DE604366C - - Google Patents

Info

Publication number
DE604366C
DE604366C DENDAT604366D DE604366DA DE604366C DE 604366 C DE604366 C DE 604366C DE NDAT604366 D DENDAT604366 D DE NDAT604366D DE 604366D A DE604366D A DE 604366DA DE 604366 C DE604366 C DE 604366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
temperature controller
housing
automatic temperature
regulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT604366D
Other languages
English (en)
Publication of DE604366C publication Critical patent/DE604366C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0271Bases, casings, or covers structurally combining a switch and an electronic component

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Es ist bekannt, Temperaturreglern oder durch. Wärmewirkung des Stromes geregelten Kontaktvorrichtungen zur Abschwächung des Schaltfunkens bzw. zur Beseitigung von Radiostörungen einen Kondensator parallel zu schalten. In verschiedenen Fällen werden dabei auch Widerstände mit den Kondensatoren in Reihe geschaltet. Im allgemeinen handelt es sich bei diesen Anordnungen um getrennte Montageelemente, deren getrennter Einbau eine größere Anzahl von Verbindungen erfordert, größeren Raum beansprucht und durch. Erhöhung der Montageschwierigkeiten die Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit des Einbaues beeinträchtigt.
Soweit, um diese Nachteile zu vermeiden und evtl. einen Fortfall eines besonderen Gehäuses und die Möglichkeit eines luftdichten Abschlusses zu erreichen, ein engerer Zusammenbau von Kondensator und Kontaktvorrichtung benutzt wurde, befand sich der Kondensator im Innern der Kontaktvorrichtung.
Im Gegensatz zu Vorstehendem ist im wesentlichen Erfindungsgedanke, daß beim Zusammenbau von Regelschalter und Kondensator zu einer Einheit der Kondensator den selbsttätigen Temperaturregler derart umgibt, daß die Schaltkontakte durch ihn ganz oder zu einem erheblichen Teil abgeschirmt und damit Radiostörungen vermieden werden. Hierbei kann der Kondensator als Gehäuse oder Gehäuseteil für den Regelschalter ausgebildet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Ein Bimetallstreifen α ist mit einer Kappe b metallisch leitend verbunden. Der Bimetallstreifen trägt die Kontakte c und c'. Über den Bimetallstreifen hinweg wird ein Rohr d in die Kappe b hineingeschoben. Das Rohr bildet den Tragkörper eines Kondensators mit den Belegen, die mit ihren Fahnen e und e' mit der Kappe δ sowie einer zweiten auf das freie Ende aufgesetzten Kappe δ' verbunden werden können.
Soll hinter den Kondensator ein Widerstand geschaltet werden, so ist auf dem Rohr noch eine weitere Anschlußstelle anzuordnen. Es wird dann der Widerstand zwischen diese Anschlußstelle und die Kappe b' geschaltet. Kondensator und Temperaturregler bilden somit eine bauliche Einheit, die nun unter Benutzung der Anschlußkappen b und b' in einen Stromkreis eingefügt werden können. Die Anordnung des Kondensators sowie die Form des Gehäuses ist nur beispielsweise angegeben, sie kann auch beliebig anders erfolgen; z. B. kann ein viereckiges Gehäuse oder ein viereckiger Gehäuseteil Verwendung 6ü finden, bei dem die Kondensatorbelege .auf einer oder mehreren Seiten angeordnet sind. Bei entsprechender Wahl des für den Kondensator verwendeten Dielektrikums kann das Dielektrikum gleichzeitig als Gehäuse des Temperaturreglers Verwendung finden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Selbsttätiger Temperaturregler für flexible Heizgeräte, zu dessen Kontakten zum Zwecke der Beseitigung von Radiostörungen ein Kondensator parallel geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator den Temperaturregler derart umgibt, daß die Schaltksntakte durch ihn ganz oder zu einem erheblichen Teil abgeschirmt werden.
2. Selbsttätiger Temperaturregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator einen Teil des Temperaturreglergehäuses bildet.
3. Selbsttätiger Temperaturregler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator das Gehäuse des Temperaturreglers bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT604366D Active DE604366C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604366C true DE604366C (de)

Family

ID=576016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT604366D Active DE604366C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604366C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757404C (de) * 1937-04-19 1952-07-28 Rca Corp Aus Laengsinduktivitaeten und Querkapazitaeten bestehende Filterkette
DE756978C (de) * 1937-11-25 1952-08-21 Siemens & Halske A G Anordnung zur Ableitung von Wechselspannungen von stromfuehrenden Leitungen
DE884050C (de) * 1937-08-08 1953-07-23 Siemens Ag Traegerfrequenzdrahtfunk-Verteilungsanlage
DE1049015B (de) * 1957-07-16 1959-01-22 Licentia Gmbh Steuereinrichtung fuer Raumheizgeraete mit Luefter
US3223807A (en) * 1962-10-19 1965-12-14 American Radiator & Standard Probe type thermostatic control employing a bimetal leaf and forcetransmitting lever

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757404C (de) * 1937-04-19 1952-07-28 Rca Corp Aus Laengsinduktivitaeten und Querkapazitaeten bestehende Filterkette
DE884050C (de) * 1937-08-08 1953-07-23 Siemens Ag Traegerfrequenzdrahtfunk-Verteilungsanlage
DE756978C (de) * 1937-11-25 1952-08-21 Siemens & Halske A G Anordnung zur Ableitung von Wechselspannungen von stromfuehrenden Leitungen
DE1049015B (de) * 1957-07-16 1959-01-22 Licentia Gmbh Steuereinrichtung fuer Raumheizgeraete mit Luefter
US3223807A (en) * 1962-10-19 1965-12-14 American Radiator & Standard Probe type thermostatic control employing a bimetal leaf and forcetransmitting lever

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149232B2 (de) Halbleiterbauelement mit einem metallischen Sockel
DE3310477A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2819327C2 (de) Halbleiterbaueinheit
DE604366C (de)
DE2245194C3 (de) Zündspule für ein Zündsystem eines Brennkraftmotors
EP0616736B1 (de) Druckausgleichselement in einer steckerleiste
DE2623119C2 (de) Anlaßvorrichtung für einen Asynchronmotor
DE2414812C3 (de) Ausdehnungsdose
EP0523645A2 (de) Elektrischer Schalter
CH681323A5 (de)
DE2917111A1 (de) Koaxiale steckverbindung zum einbau in druckschaltungskarten
DE3017486A1 (de) Regel- und steuereinrichtung fuer elektrische heizgeraete
DE102019127324A1 (de) Heizplatte und Durchlauferhitzer mit Heizplatte
DE2932346A1 (de) Ozonisator
WO1999056361A1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik
DD200252A1 (de) Kontaktvorrichtung zum elektrisch dichten verschliessen von schirmelementen
DE687629C (de) Kontaktanschluss an metallisierten Flaechen elektrischer Schaltelemente, z. B. Kondensatoren, Widerstaende
DE748674C (de) Trimmerkondensator fuer abstimmbare Hochfrequenzgeraete
DE2358349A1 (de) Zweistufiger niederdruckvorwaermer
DE1614905C3 (de) Auf gedruckte Schaltungen auflötbarer Kondensator
EP0654135B1 (de) Düsenstock für ölbrenner
DE2616549B2 (de) Einrichtung zum steuern von parallel zu betreibenden antrieben
DE2100400B2 (de) Explosionsgeschuetzter paketschalter
DE746743C (de) Elektrischer Druckregler, insbesondere Krhledurckregler
DE3814511C1 (en) Wall-fixing device of a water heater