DE60312322T2 - Verfahren zum maschinellen geschirrspülen - Google Patents

Verfahren zum maschinellen geschirrspülen Download PDF

Info

Publication number
DE60312322T2
DE60312322T2 DE60312322T DE60312322T DE60312322T2 DE 60312322 T2 DE60312322 T2 DE 60312322T2 DE 60312322 T DE60312322 T DE 60312322T DE 60312322 T DE60312322 T DE 60312322T DE 60312322 T2 DE60312322 T2 DE 60312322T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
mixtures
group
salt
electrochemical cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312322T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312322D1 (de
Inventor
William Michael Guilford SCHEPER
Kenneth Nathan Cincinnati PRICE
Mario Elmen West Chester TREMBLAY
Paul Joseph Maineville DRZEWIECKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29552868&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60312322(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE60312322D1 publication Critical patent/DE60312322D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312322T2 publication Critical patent/DE60312322T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4236Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids
    • A47L15/4238Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids by using electrolytic cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/03Electric current
    • A61L2/035Electrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3953Inorganic bleaching agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3956Liquid compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/06Electrolysed water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/44Multi-step processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes
    • C11D2111/46Specific cleaning or washing processes applying energy, e.g. irradiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren der Verwendung von Zusammensetzungen, umfassend halogenierte Salze, Phosphat und/oder Silicat, in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser in automatischen Geschirrspülmaschinen, die eine elektrochemische Zelle und/oder eine elektrolytische Vorrichtung zur Behandlung von Geschirr umfassen, um Reinigung, Desinfektion und Fleckenentfernung durch Steuerung von Härte, Korrosion und Dispergierbarkeit zu verbessern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Elektrochemische Zellen zur Verwendung in automatischen Geschirrspülmaschinen sind dazu vorgesehen, durch Nutzung des Wasserelektrolyseverfahrens zu funktionieren. Wenn ein halogenhaltiges Wasser (wie natürliches Wasser, das Natriumchlorid oder eine wässrige Lösung aus Natriumchlorid enthält) einer Elektrolyse unterzogen werden kann, werden ferner halogenierte gemischte Oxidationsmittel in dem elektrolysierten Wasser erzeugt.
  • Ein Problem im Zusammenhang mit der Verwendung einer automatischen Geschirrspülmaschine, die eine elektrochemische Zelle und/oder eine elektrolytische Vorrichtung (nachfolgend „Zelle und/oder Vorrichtung") zur Erzeugung von elektrolysiertem Wasser für die Reinigung von Geschirr in Abwesenheit einer spezifischen ADD-Zusammensetzung (Automatic Dishwashing Detergent, Maschinen-Geschirrspülmittel) enthält, kann darin liegen, dass ein Potenzial für eine beträchtliche Verbraucherunzufriedenheit mit den Leistungsergebnissen vorhanden sein kann. Obwohl die alleinige Verwendung von elektrolysiertem Wasser eine Alkalitätsquelle und ein Bleichmittel liefert, ist sie nicht mit der Fähigkeit zur Steuerung von Härte, Dispergierbarkeit und/oder Korro sion verbunden und kann daher zu einer unbefriedigenden Leistung führen. Obwohl einige der Referenzen die Verwendung von Waschmittelbestandteilen in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser offenbaren, beziehen sie sich entweder nicht auf die Behandlung von Geschirr in automatischen Geschirrspülanwendungen und/oder sehen nicht die durch die vorliegende Erfindung geforderte Steuerung von Härte, Dispergierbarkeit und/oder Korrosion vor.
  • US-Patent Nr. 5,932,171 offenbart ein Phosphat, das in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser zur Sterilisierung von medizinischen Instrumenten in einem Tauchsterilisationsbad verwendet werden kann, offenbart oder empfiehlt jedoch nicht die Verwendung von Phosphat in einer ADD-Zusammensetzung in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser zur Steuerung von Härte, Dispergierbarkeit und/oder Korrosion. Darüber hinaus offenbart diese Referenz allgemein die Verwendung von elektrolysiertem Wasser in Verbindung mit einem „Korrosionsschutzmittel", offenbart jedoch keine spezifischen Korrosionsschutzmittel (wie Silicate, die zu den bekanntesten Korrosionsschutzmitteln zählen) oder andere „Pufferadditive".
  • In ähnlicher Weise offenbart US-Patent Nr. 5,250,160 ein Phosphat, das in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser zur Sterilisierung von Gegenständen in einem Tauchsterilisationsbad verwendet werden kann, offenbart oder empfiehlt jedoch nicht die Verwendung von Phosphat in einer ADD-Zusammensetzung für Aufbau- und/oder Reinigungszwecke oder zur Steuerung von Härte, Dispergierbarkeit und/oder Korrosion. Obwohl diese Referenz allgemein die Verwendung von elektrolysiertem Wasser in Verbindung mit einfachen Phosphaten beschreibt, kann die durch die Referenz offenbarte Funktion des Phosphats einfach darin liegen, Elektrolyte zur Unterstützung des Elektrolyseverfahrens bereitzustellen.
  • Die Japanische Anmeldung Nr. 10179489A beschreibt die Verwendung von Waschmittel in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser, lehrt jedoch genauer, dass das beste Verfahren die Notwendigkeit für ein Waschmittel verringert oder beseitigt. US-Patent Nr. 4,402,197 erläutert die Verwendung eines Waschmittels, das „eine vereinfachte Formulierung aufweist", liefert jedoch keine anderen Details, als dass es ein Enzymsystem einschließen könnte. In ähnlicher Weise offenbaren die nachfolgenden Referenzen kein elektrolysiertes Wasser in Verbindung mit einer ADD-Zusammensetzung zur Steuerung von Härte, Dispergierbarkeit und/oder Korrosion. Die Japanische Anmeldung Nr. 10057297A beschreibt die Verwendung eines Waschmittels, liefert jedoch keine Einzelheiten. Die Japanische Anmeldung Nr. 10033448A beschreibt ebenfalls allgemein die Verwendung „eines Waschmittels" und „eines alkalischen Waschmittels", liefert jedoch keine Einzelheiten. Keine der oben erwähnten Referenzen offenbart die Vorteile der Steuerung von Härte, Dispergierbarkeit und/oder Korrosion bei der Behandlung von Geschirr mit elektrolysiertem Wasser in Verbindung mit einer spezifischen ADD-Zusammensetzung, wie in der vorliegenden Anmeldung offenbart.
  • US 3,682,190 betrifft ein System zum Erzeugen und Entnehmen von Oxidationsmittel in Waschvorgängen. Die Oxidationsmittel-Erzeugung wird durch gesteuerte Elektrolyse von geeigneten Salzen in einem Gefäß erreicht, welches von demjenigen getrennt ist, in dem die Gegenstände gewaschen werden. Geeignete offenbarte Salze sind Natrium- oder Kaliumchlorid, -iodid oder -bromid, einzeln oder in Kombination.
  • JP 2001 271 098 betrifft die Verwendung von elektrolytischem Reinigungswasser, welches durch Elektrolysieren von Rohwasser oder Rohwasser, welches Elektrolyt und einen metallchelatbildenden Bestandteil und/oder Lösemittel enthält, erhalten wird, beim Geschirrspülen und bei der Stoffreinigung.
  • EP 0 038 100 betrifft eine Zusammensetzung zum maschinellen Geschirrspülen, die einen Builder wie alkalisches Phosphatsalz, ein alkalisches Material wie Natriumsilicat und ein Steinsalz wie Natriumchlorit enthält. Die Zusammensetzung ist zur Verwendung mit einer Maschine bestimmt, die eine Quelle für ultraviolettes Licht zur Bestrahlung des Geschirrs und/oder der Flotte einschließt.
  • Es bleibt eine Notwendigkeit zur Bereitstellung einer spezifischen ADD-Zusammensetzung und eines Verfahrens der Verwendung einer spezifischen ADD-Zusammensetzung in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser zur Behandlung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine bestehen, um Härte, Korrosion und Dispergierbarkeit zur Verbesserung der Reinigungs-, Desinfektions- und Fleckenentfernungsleistung zu steuern.
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, dass die Verwendung von elektrolysiertem Wasser in Verbindung mit einer ADD-Zusammensetzung, umfassend ein halogeniertes Salz und einen Builder, der Phosphat und/oder Silicat einschließt, den Bestand an Reinigungschemie vervollständigt, der für ein stabiles und zufriedenstellendes Endergebnis beim automatischen Geschirrspülen notwendig sein kann. Die vorliegende Erfindung erfüllt diese Notwendigkeit durch die Bereitstellung eines einzigartigen Reinigungssystems aus halogenierten gemischten Oxidationsmitteln. Gemäß dieser Erfindung kann eine hervorragende Geschirrreinigung, -desinfektion und -fleckenentfernung erreicht werden, wenn durch elektrolysiertes Wasser für Alkalität zur Bleichung/Desinfektion gesorgt werden kann, durch Phosphat für die Härtesteuerung gesorgt werden kann und durch Silicate für Antikorrosionsvorteile gesorgt wird.
  • Elektrolysiertes Wasser kann in Kombination mit einem Builder, der ein Phosphat und/oder ein Silicat einschließt, in Gegenwart eines halogenierten Salzes besonders wirksam bei der Entfernung einer großen Vielfalt an Verschmutzungen, Mikroorganismen und/oder Flecken von verschmutztem Geschirr sein. Diese Kombination ermöglicht auch den Vertrieb von ADD-Zusammensetzungen ohne Bleichmittel, ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, während sie gleichzeitig die Reinigungsleistung einer pulverförmigen Maschinen-Geschirrspülmittelzusammensetzung liefert, die sowohl Enzym als auch Bleichmittel enthält. Infolgedessen könnten nicht bleichmittelhaltige, enzymbasierte Flüssiggel-Maschinen-Geschirrspülmittelzusammensetzungen eine von Verbrauchern bevorzugte ADD-Zusammensetzung werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine gemäß Definition in Anspruch 1 und in den damit zusammenhängenden Ansprüchen 2–13.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Elektrolyse
  • Elektroden
  • Eine Elektrode kann im Allgemeinen eine beliebige Form aufweisen, die wirksam Elektrizität durch die wässrige elektrolytische Lösung zwischen ihr selbst und einer anderen Elektrode leiten kann und kann, ohne jedoch darauf beschränkt sein zu können, eine Planarelektrode, eine ringförmige Elektrode, eine Federelektrode und eine poröse Elektrode einschließen. Die Anoden- und die Kathodenelektrode können so geformt und positioniert sein, dass sie einen im Wesentlichen gleichmäßigen Spalt zwischen einem Elektrodenpaar aus Kathode und Anode bilden. Andererseits können die Anode und die Kathode unterschiedliche Formen, unterschiedliche Abmessungen aufweisen und mit ungleichmäßigem Abstand voneinander positioniert sein. Die wichtige Beziehung zwischen Anode und Kathode kann dazu dienen, für einen ausreichenden Stromfluss durch die Anode bei einer angemessenen Spannung zu sorgen, um die Umwandlung der halogenierten Salzlösung in halogenierte Bleichmittelspezies innerhalb des an die Anode angrenzenden Zelldurchgangs zu fördern.
  • Planarelektroden, wie gezeigt, besitzen eine Länge entlang dem Flusspfad der Lösung und eine quer zu dem Flusspfad ausgerichtete Breite.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft eine automatische Geschirrspülmaschine, die eine robuste Zelle und/oder Vorrichtung enthält. Die nicht geteilte robuste Zelle kann weniger anfällig für Verschmutzung sein. Die robuste Zelle kann eine Kathode aus Edelstahl und eine Anode aus Titan umfassen. Die Anode kann mit mindestens einem der Materialien, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Platin, Ruthenium, Iridium und Oxiden, Legierungen und Mischungen davon, überzogen und/oder beschichtet sein. Der Zelldurchgang der robusten Zelle bildet einen Spalt zwischen dem mindestens einen Elektrodenpaar mit einem Spaltzwischenraum zwischen etwa 0,1 mm und etwa 0,5 mm, wobei die Betriebsspannung zwischen etwa 3 und etwa 6 Volt betragen kann.
  • Elektrochemische Zelle
  • Eine elektrochemische Zelle kann mindestens ein Elektrodenpaar umfassen, eine Anode und eine Kathode, die einen Zellspalt bestimmen, umfassend einen dazwischen gebildeten Zelldurchgang, durch den die wässrige elektrolytische Lösung fließen kann.
  • Elektrolytische Lösung
  • Die Bestandteile der wässrigen elektrolytischen Lösung sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen Salzen mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann, Elektrolyse-Vorläuferverbindungen, Elektrolysesalzen mit geringer Wasserlöslichkeit, Elektrolyse-Vorläuferverbindungen, die in einem Medium oder einer Matrix für gesteuerte Freisetzung enthalten sind, und Mischungen davon.
  • Bevorzugte elektrolytische Lösungen enthalten mindestens einige Halogenionen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Chlorit, Bromit und Iodit und Mischungen davon, vorzugsweise Chloritionen. Natürlich werden elektrolytische Lösungen, die höhere Konzentrationen von Halogenionen enthalten, wirksamer in eine Lösung aus entnommenem Ablauf mit noch größeren Mengen der gemischten Oxidationsmittel umgewandelt. Dies kann teilweise daran liegen, dass die Leitfähigkeit der wässrigen elektrolytischen Lösung mit der Konzentration an Halogenionen ansteigt, wodurch bei einem konstanten Spannungspotenzial ein größerer Stromfluss durch den Durchgangsspalt zwischen dem Elektrodenpaar ermöglicht wird. Um bei einer festen Leistung (Strom- und Spannungspotenzial) dieselbe Menge an gemischten Oxidationsmitteln zu erzeugen, erlaubt im Allgemeinen eine wässrige elektrolytische Lösung mit einer höheren Konzentration an Halogenionen einen wesentlich kleineren Spaltzwischenraum im Vergleich zu einer wässrigen elektrolytischen Lösung mit niedrigeren Konzentrationen der Halogenionen.
  • Halogenierte gemischte Oxidationsmittel
  • Die Chemie der Umwandlung von Halogenionen in halogenierte gemischte Oxidationsmittel läuft ab, weil elektrische Energie zwischen dem Elektrodenpaar und durch die wässrige elektrolytische Lösung hindurch angewendet werden kann. Da Chlorid in gewöhnlichem Salz das verbreitetste verfügbare Halogen sein kann, wird die Chemie und Funktion der elektrochemischen Zelle mit Bezug auf die Umwandlung von Chlorid in Chlor beschrieben, obwohl klargestellt sei, dass andere Halogenionen (Halogenide und/oder Steinsalze), besonders Bromid, Iodid, Chlorit, Bromit und Iodit, in ähnlicher Weise funktionieren und auf Chlorid reagieren würden. Da chloriertes Leitungswasser eine nützliche elektrolytische Lösung sein kann, wird in der nachfolgenden Beschreibung in ähnlicher Weise die Verwendung von Wasser mit einer restlichen Menge von Chloridionen beschrieben, obwohl klargestellt sei, dass andere elektrolytische Lösungen verwendet werden können, jene, bestehend aus Chloritionen, wasserlöslichen Salzen mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann, Elektrolyse-Vorläuferverbindungen, Elektrolysesalzen mit geringer Wasserlöslichkeit, Elektrolyse-Vorläuferverbindungen, die in einem Medium oder einer Matrix für gesteuerte Freisetzung enthalten sind, und Mischungen davon.
  • Wasser, das restliche Mengen von Chloridionen enthält, kann elektrolysiert werden, wenn es zwischen der Anode (der positiv geladenen Elektrode des Paars) und der Kathode (der negativ geladenen Elektrode) fließt. Zwei der Reaktionen, die an der Anodenelektrode stattfinden, sind nachfolgend als Gleichungen 1 und 2 dargelegt. 2Cl → Cl2 + 2e (1) H2O → 1/2 O2 + 2H+ + 2e (2)
  • Eine der Reaktionen, die an der Kathode stattfinden, kann als Gleichung 3 dargelegt werden. 2H2O + 2e → H2 + 2OH (3)
  • Darüber hinaus können Chlormoleküle in hypochlorige Säure und Hypochloritionen umgewandelt werden, wie in den Gleichungen 4 bzw. 5 dargelegt. Cl2 + H2O → HOCl + Cl + H+ (4) HOCl → OCl + H+ (5)
  • Das Chlorgas, welches erzeugt werden kann, löst sich in dem Wasser oder diffundiert in das Wasser unter Erzeugung von freiem Chlor in Form von hypochloriger Säure, Ionen von hypochloriger Säure und Hypochloritionen. Es kann angenommen werden, dass andere unterschiedliche halogenierte gemischte Oxidationsmittel, die sich bilden können, Chlordioxid (ClO2), andere Chloroxid-Moleküle, Oxidmoleküle, die Ozon enthalten, Wasserstoffoxid (H2O2) und freie Radikale (Singulett-Sauerstoff-Radikale, Hydroxylradikale) und Ionen davon einschließen. Solche halogenierten gemischten Oxidationsmittel werden in US-Patent 3,616,355 und US-Patent 4,761,208 demonstriert und beschrieben. Diese Arten von halogenierten gemischten Oxidationsmitteln sind sehr wirksame bio zide Mittel, weisen jedoch eine sehr kurze Lebensdauer auf, die unter normalen Umgebungsbedingungen von einem Bruchteil einer Sekunde bis zu Minuten dauert. Folglich gewährleistet die Erzeugung dieser bioziden Mittel am Verwendungsort die wirksamste Verwendung der bioziden Spezies, wie beim Erzeugen der bioziden Mittel in bestimmten Zeitintervallen während der gesamten Wasch- und/oder Spülzyklen des Maschinenbetriebs und/oder kontinuierlich ungeachtet der Reihenfolge.
  • Für eine wirksame Desinfektionsbehandlung von Geschirr, das mit der wässrigen elektrolytischen Lösung in Kontakt ist, kann die Konzentration von halogenierten gemischten Oxidationsmitteln im Ablauf der elektrochemischen Zelle, gemäß Messung durch das DPD-Verfahren, mindestens etwa 0,1 mg pro Liter (etwa 0,1 ppm) Ablauf der elektrochemischen Zelle, vorzugsweise mindestens etwa 0,2 mg pro Liter (etwa 0,2 ppm), mehr bevorzugt mindestens etwa 1 mg pro Liter (etwa 1 ppm) und am meisten bevorzugt mindestens etwa 5 mg pro Liter (etwa 5 ppm) betragen.
  • Eine wichtige Überlegung kann die Produktivität des elektrischen Stroms der elektrochemischen Zelle sein. Wenn Batteriestrom verwendet werden kann, kann es wichtig sein, für die höchstmögliche Erzeugung von halogenierten gemischten Oxidationsmitteln für jedes Watt an verbrauchter Leistung zu sorgen. Dies garantiert eine lange Batterielebensdauer, einen höheren Verbraucherkomfort, kleinere und effizientere elektrochemische Zellen und einen höheren Wert für den Verbraucher.
  • Die Produktivität einer elektrochemischen Zelle kann durch Gleichung I, η = (CCl)(Q)/(I)(V) (I)ausgedrückt werden, worin:
    η-Einheiten für Mikrogramm Chlor pro Minute pro Watt verbrauchter Leistung stehen;
    CCl die Konzentration des erzeugten Chloräquivalents gemäß Bestimmung durch das DPD-Verfahren in Milligramm pro Liter (mg/l) sein kann;
    I der elektrische Strom in Ampere sein kann;
    Q die volumetrische Fließgeschwindigkeit in Milliliter pro Minute (ml/m) sein kann; und
    V das elektrische Potenzial über die gesamte elektrochemische Zelle in Volt sein kann.
  • Die Produktivität η der erfindungsgemäß verwendeten elektrolytischen Vorrichtung kann typischerweise größer als 100 und typischer größer als 250 sein. In bevorzugten Ausführungsformen der elektrochemischen Zelle kann die Produktivität η mehr als etwa 500 und mehr bevorzugt mehr als etwa 1000 betragen, wenn die wässrige elektrolytische Lösung eine Halogenionen-Konzentration von mehr als 0,001 % (10 ppm) und weniger als 0,1 % aufweist. Vorzugsweise weist die Zelle und/oder die Vorrichtung die vorstehend beschriebenen Wirkungsgrade auf, wenn der elektrische Strom zwischen etwa 100 Milliampere und etwa 2000 Milliampere betragen kann, mit typischen Stromdichten zwischen etwa 5 Milliampere/cm2 und 100 Milliampere/cm2 freiliegender Oberfläche der Anodenelektrode, und mehr bevorzugt zwischen etwa 10 Milliampere und 50 Milliampere/cm2. Da die zur Umwandlung von Chlorid in Chlor erforderlichen elektrischen Potenziale etwa 1,36 V betragen können, wird durch ein Spannungspotenzial von mehr als 1,36 V über den gesamten Durchgang eine verhältnismäßig höhere Menge von halogenierten gemischten Oxidationsmitteln aus den Chloridionen erzeugt.
  • Das zwischen einem beliebigen Paar von Anoden- und Kathodenelektrode aufrechterhaltene Spannungspotenzial sollte im Allgemeinen größer als 1,36 V und im Allgemeinen kleiner als etwa 12 Volt sein und kann vorzugsweise zwischen etwa 2,0 V und 6 V und mehr bevorzugt zwischen etwa 3 V und 4,5 V betragen. Für eigenständige Vorrichtungen mit eigener Stromversorgung sind Batterien die bevorzugten elektrischen Stromquellen. Um die verlängerte Lebensdauer für einen Batteriesatz zu erzielen, können Zelle und/oder Vorrichtung vorzugsweise so ausgelegt sein, dass sie über die gesamten Elektrodenpaare der elektrochemischen Zelle eine Gesamtleistung von 20 Watt oder weniger, vorzugsweise 5 Watt oder weniger, mehr bevorzugt 2,5 Watt oder weniger und am meisten bevorzugt 1 Watt oder weniger ziehen.
  • Im Allgemeinen weist die elektrochemische Zelle einen Zellspaltzwischenraum von mehr als etwa 0,05 mm, vorzugsweise mehr als 0,10 mm, mehr bevorzugt mehr als 0,15 mm und am meisten bevorzugt mehr als etwa 0,20 mm und einen Zellspaltzwischenraum von weniger als etwa 5 mm, vorzugsweise weniger als etwa 2,0 mm, mehr bevorzugt weniger als etwa 0,80 mm und am meisten bevorzugt weniger als etwa 0,50 mm auf. Die bevorzugteren Zellspaltabstände sind zur Verwendung mit elektrolytischen Lösungen vorgesehen, die eine Halogenidionen-Konzentration von weniger als etwa 200 ppm enthalten und eine spezifische Leitfähigkeit ρ von mehr als etwa 250 μs/cm aufweisen.
  • Die Verweilzeit zwischen dem Einlass und dem Auslass des Anoden-Kathoden-Paars kann im Allgemeinen weniger als 10 Sekunden und vorzugsweise weniger als 5 Sekunden, in mehr bevorzugten Ausführungsformen zwischen etwa 0,01 Sekunden und etwa 1,5 Sekunden und am meisten bevorzugt zwischen 0,05 und etwa 0,5 Sekunden betragen. Die Verweilzeit kann genähert werden, indem das Gesamtvolumen des Durchgangs zwischen dem Anoden-Kathoden-Paar durch die durchschnittliche Fließgeschwindigkeit von Wasser durch die elektrochemische Zelle dividiert wird.
  • Zusammensetzung
  • Elektrolysiertes Wasser kann in Kombination mit einer spezifischen ADD-Zusammensetzung, umfassend ein Phosphat und/oder ein Silicat in Gegenwart eines halogenierten Salzes, besonders wirksam bei der Entfernung einer großen Viel falt an Verschmutzungen, Mikroorganismen und/oder Flecken von verschmutztem Geschirr sein.
  • (a) Halogeniertes Salz
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein oder mehrere halogenierte Salze, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Steinsalz und Mischungen davon. Die in der Wasch- und/oder Spülflotte enthaltene Konzentration von halogeniertem Salz kann, neben dem Umwandlungswirkungsgrad der elektrochemischen Zelle, auf der Grundlage der erforderlichen Bleichung oder Desinfektion, die für die halogenierten gemischten Oxidationsmittel erforderlich sind, für die Umwandlung des halogenierten Salzes in die halogenierten gemischten Oxidationsmittel ausgewählt werden. Die Konzentration von halogeniertem Salz kann im Allgemeinen von etwa 1 ppm bis etwa 10.000 ppm betragen. Zur Desinfektion der Wasch- und/oder Spülflotte kann eine Konzentration von halogeniertem Salz vorzugsweise von etwa 1 ppm bis etwa 5000 ppm und mehr bevorzugt etwa 10 ppm bis etwa 1000 ppm betragen. Die Konzentration von resultierendem halogeniertem Mischoxidationsmittel kann von etwa 0,1 ppm bis etwa 10.000 ppm, vorzugsweise von etwa 1 ppm bis etwa 200 ppm betragen. Für Bleichzwecke kann eine Konzentration von halogeniertem Salz von etwa 100 ppm bis etwa 10.000 ppm bevorzugt sein.
  • Der Bereich der Umwandlung von halogenierten gemischten Oxidationsmitteln, der in den elektrochemischen Zellen der vorliegenden Erfindung erreichbar sein kann, beträgt im Allgemeinen von weniger als etwa 1 % bis etwa 99 %. Der Umwandlungsgrad kann im Wesentlichsten von der Ausführung der elektrochemischen Zelle, die hierin beschrieben ist, sowie von den in der elektrochemischen Zelle angewendeten Eigenschaften des elektrischen Stroms abhängen.
  • Unter bestimmten Umständen wird die Auflösungsgeschwindigkeit des halogenierten Salzes durch halogenierte Salze von Calcium und Magnesium, die eine im Vergleich zu halogenierten Natriumsalzen verringerte Löslichkeit in Wasser aufweisen, gesteuert. Die ADD-Zusammensetzung kann auch mit anderen organischen und anorganischen Materialien formuliert werden, um die Auflösungsgeschwindigkeit des halogenierten Salzes zu steuern. Bevorzugt kann ein sich langsam auflösendes Salzteilchen und/oder eine entsprechende Tablette sein, um genügend halogeniertes Salz zur Bildung einer wirksamen Menge von halogeniertem Vorläuferprodukt freizusetzen. Die Freisetzungsmenge des halogenierten Salzes kann typischerweise zwischen 1 Milligramm und 10 Gramm halogeniertes Salz für jeden Liter Lösung, der durch die elektrochemische Zelle fließt, betragen. Die ADD-Zusammensetzung kann eine einfache Mischung des halogenierten Salzes mit den Auflösungssteuerungsmaterialien umfassen, welche aus verschiedenen wohl bekannten Verkapselungsmaterialien, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Fettalkohol, Fettsäuren und Wachsen, ausgewählt sein können.
  • Die ADD-Zusammensetzung kann eine lokale Quelle von halogeniertem Salz und ein Mittel zum Abgeben des halogenierten Salzes in die Wasch- und/oder Spülflotte umfassen. Diese Ausführungsform kann vorteilhaft in solchen Situationen verwendet werden, in denen das mit der elektrochemischen Zelle zu behandelnde Zielwasser das halogenierte Salz in einer nicht ausreichenden Menge oder gar nicht enthält. Die lokale Quelle von halogeniertem Salz kann in einen Strom der wässrigen Lösung freigesetzt werden, welcher dann schließlich durch die elektrochemische Zelle fließt. Die lokale Quelle von halogeniertem Salz kann auch in mindestens einen Teil der in dem Waschbehälter der automatischen Geschirrspülmaschine vorhandenen Wasch- und/oder Spülflotte freigesetzt werden, der dann in die elektrochemische Zelle gesaugt werden kann. Um die Umwandlung in halogenierte gemischte Oxidationsmittel zu maximieren und die Zugabe von Salzen zur Wasch- und/oder Spülflotte zu beschränken, fließt vorzugsweise im Allgemeinen die gesamte lokale Quelle von halogeniertem Salz durch die elektrochemische Zelle. Die lokale Quelle von halogeniertem Salz kann auch beliebige restliche Mengen von halogeniertem Salz ergän zen, die bereits in einströmendem Leitungswasser und/oder in der Wasch- und/oder Spülflotte enthalten sind.
  • Die lokale Quelle von Halogenionen kann aus einer ADD-Zusammensetzung und/oder einer Spülhilfszusammensetzung, einer konzentrierten Solelösung, einer Tablette aus halogeniertem Salz, Granalien oder in Fluidkontakt mit der wässrigen elektrolytischen Lösung stehenden Pellets stammen oder in einem porösen Korb, der am Gestell der automatischen Geschirrspülmaschine hängt, vorhanden sein oder beides. Eine bevorzugte örtlich begrenzte Quelle von Halogenionen kann eine feste Form, wie eine Pille oder Tablette, von Halogenidsalz wie Natriumchlorid (gewöhnliches Salz) oder Natriumchlorit sein. Das Mittel zum Abgeben der lokalen Quelle von Halogenionen kann eine Salzkammer oder einen porösen Korb, umfassend das halogenierte Salz, vorzugsweise eine Pille oder Tablette, umfassen, durch die bzw. den mindestens ein Teil der wässrigen elektrolytischen Lösung fließt, wodurch mindestens ein Teil des Halogenidsalzes in dem Teil Wasser gelöst wird. Der mit Salz versehene Teil Wasser fließt dann schließlich in die elektrochemische Zelle. Die Salzkammer oder ein poröser Korb kann einen Salzhohlraum umfassen, der in dem Körper gebildet und so angeordnet werden kann, dass er in Fluidaustausch mit dem Teil Wasser steht, der durch die elektrochemische Zelle fließt.
  • Eine Ausführungsform betrifft eine ADD-Zusammensetzung, worin das halogenierte Salz in einer Form vorliegen kann, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die durch geringe Wasserlöslichkeit, enthalten innerhalb eines Mediums für gesteuerte Freisetzung und Kombinationen davon gekennzeichnet ist.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine ADD-Zusammensetzung, wobei die Form der gesteuerten Freisetzung eine lokale Quelle des halogenierten Salzes vorsieht, umfassend eine solche Form, dass sie nach dem Platzieren in einer Geschirrspülmaschine für eine gesteuerte Freisetzung von konstanten Mengen von Halogendioxidsalzen in die Wasch- und/oder Spülflotte wäh rend des Betriebs eines Geschirrspülautomaten über einen Zeitraum von 1 Tag bis 365 Tagen normaler Verwendung in Haushalt und/oder Gewerbe sorgt.
    • (i) Halogendioxidsalz – Das Vorläufermaterial, aus dem Halogendioxid gebildet werden kann, kann als ein Halogendioxidsalz bezeichnet werden. Das Halogendioxidsalz der vorliegenden Erfindung besitzt die Formel (M)x(XO2)y, worin X Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann. Das Halogendioxidsalz kann zwei oder mehr Salze in verschiedenen Mischungen umfassen.
  • Das am meisten bevorzugte Steinsalz kann Natriumchlorit sein. Natriumchlorit kann kein Salz sein, das normalerweise in Leitungswasser, Brunnenwasser und anderen Wasserquellen zu finden ist. Folglich kann eine Menge des Natriumchloritsalzes in einer gewünschten Konzentration von im Allgemeinen mindestens etwa 0,1 ppm zur Wasch- und/oder Spülflotte hinzugegeben werden.
  • Die Wasch- und/oder Spülflotte kann im Wesentlichen kein Chlorid (Cl) oder andere Halogenidionen umfassen, die bei Elektrolyse ein gemischtes Oxidationsmittel, einschließlich Hypochlorit, bilden können. Vorzugsweise kann der elektrolysierte entnommene Ablauf weniger als etwa 1,0 ppm und mehr bevorzugt weniger als 0,1 ppm Chlor umfassen. Die Wasch- und/oder Spülflotte, die das Natriumchlorit umfasst, kann auf vielfältige Weise bereitgestellt werden.
  • Eine Ausführungsform betrifft eine ADD-Zusammensetzung, umfassend Natriumchlorit, vorzugsweise eine konzentrierte Lösung mit etwa 2 Gew.-% bis etwa 35 Gew.-% der Zusammensetzung Natriumchlorit in Form einer Flüssigkeit, einer Liquitab und/oder eines Gels.
  • Eine Ausführungsform betrifft eine Zusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen zur Behandlung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine, die eine elektrochemische Zelle und/oder eine elektrolytische Vorrichtung umfasst, für verbesserte Geschirrreinigung, -desinfektion und/oder -fleckenentfernung, wobei die Zusammensetzung Folgendes umfasst: (a) ein Halogendioxidsalz mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann; und (b) einen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Builder, einem Schaumunterdrücker, einem Duftstoff, einem Enzym, einem Bleichmittelfänger, einem Metallschutzmittel und Mischungen davon; und Phosphat und/oder Silicat, wobei die Zusammensetzung wahlweise frei von Bleichmittel sein kann.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft eine ADD-Zusammensetzung, worin das halogenierte Salz ein Salz umfassen kann, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus NaClO2, KClO2 und Mischungen davon. Eine andere Ausführungsform betrifft eine ADD-Zusammensetzung, worin NaClO2, KClO2 und Mischungen davon in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gew.-%, vorzugsweise in einer Konzentration von mehr als 0,5 Gew.-%, mehr bevorzugt in einer Konzentration von mehr als 1,0 Gew.-% der Zusammensetzung und am meisten bevorzugt in einer Konzentration von mehr als 2 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden sein kann.
    • (ii) Andere halogenierte Salze – Zusätzlich zu Halogendioxidsalz kann die vorliegende Erfindung ein oder mehrere Halogenidsalze umfassen. Das Halogenidsalz der vorliegenden Erfindung mit der Formel (M)x(X)y, worin X Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann, kann verwendet werden, um die Desinfektions- und Bleichleistung des Ablaufs, der aus der elektrochemischen Zelle entnommen werden kann, zu steigern oder um andere halogenierte gemischte Oxidationsmittel infolge des Flusses von elektrischem Strom durch die elektrochemische Zelle bereitzustellen, wenn dies bevorzugt ist.
  • (b) Builder
  • Waschmittelbuilder werden in die vorliegenden Zusammensetzungen eingeschlossen, um die Steuerung von Mineralhärte und Dispergierbarkeit zu unterstützen. Es können anorganische sowie organische Builder verwendet werden.
  • Eine Ausführungsform betrifft eine ADD-Zusammensetzung, worin der Builder ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus Phosphat, Phosphatoligomeren oder -polymeren und Salzen davon, Silicatoligomeren oder -polymeren und Salzen davon, Alumosilicaten, Magnesioalumosilicaten, Citrat und Mischungen davon; Phosphat und/oder Silicat müssen vorhanden sein.
    • (i) Phosphatbuilder – Phosphat-Waschmittelbuilder zur Verwendung in ADD-Zusammensetzungen sind wohl bekannt. Sie umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die Alkalimetall-, Ammonium- und Alkanolammoniumsalze von Polyphosphaten (beispielhaft veranschaulicht durch die Tripolyphosphate, die Pyrophosphate und die glasartigen polymeren Metaphosphate). Phosphatbuilder-Quellen sind in Kirk Othmer, 3. Ausgabe, Bd. 17, S. 426–472, und in „Advanced Inorganic Chemistry" von Cotton und Wilkinson, S. 394–400 (John Wiley and Sons, Inc., 1972) ausführlich beschrieben.
    • (ii) Silicatbuilder – Die vorliegenden Maschinen-Geschirrspülmittelzusammensetzungen können ferner wasserlösliche Silicate umfassen. Wasserlösliche Silicate hierin sind beliebige Silicate, die in dem Maße löslich sind, dass sie sich nicht nachteilig auf die Fleckenbildungs-/Filmbildungseigenschaften der ADD-Zusammensetzung auswirken. Alumosilicatbuilder können in den vorliegenden Zusammensetzungen verwendet werden, obwohl sie für Maschinen-Geschirrspülmittel nicht bevorzugt sind.
    • (iii) Carbonatbuilder – Beispiele für Carbonatbuilder sind die Erdalkali- und Alkalimetallcarbonate, wie in der Deutschen Patentanmeldung Nr. 2,321,001, veröffentlicht am 15. November 1973, offenbart. Verschiedene Qualitäten und Arten von Natriumcarbonat und Natriumsesquicarbonat können verwendet werden, von denen bestimmte besonders als Träger für andere Bestandteile, insbesondere Reinigungstenside, geeignet sind.
    • (iv) Organische Waschmittelbuilder – Organische Waschmittelbuilder, die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, eine große Vielfalt an Polycarboxylatverbindungen ein.
    • (v) Andere nützliche Builder – Andere nützliche Waschmittelbuilder umfassen die Etherhydroxypolycarboxylate, Copolymere von Maleinsäureanhydrid mit Ethylen oder Vinylmethylether, 1,3,5-Trihydroxybenzol-2,4,6-trisulfonsäure und Carboxymethyloxybernsteinsäure, die verschiedenen Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze von Polyessigsäuren wie Ethylendiamintetraessigsäure und Nitrilotriessigsäure sowie Polycarboxylate wie Mellithsäure, Bernsteinsäure, Oxydibernsteinsäure, Polymaleinsäure, Benzol-1,3,5-tricarbonsäure, Carboxymethyloxybernsteinsäure und lösliche Salze davon.
  • Citratbuilder, z. B. Citronensäure und lösliche Salze davon (insbesondere Natriumsalz), sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit aus erneuerbaren Rohstoffquellen und ihrer biologischen Abbaubarkeit besonders wichtige Polycarboxylatbuilder für Vollwaschmittel- und Maschinen-Geschirrspülmittelformulierungen. Citrate können auch in Kombination mit Zeolith, den oben erwähnten BRITESIL-Typen und/oder Schichtsilicatbuildern verwendet werden. Oxydisuccinate sind in solchen Zusammensetzungen und Kombinationen ebenfalls nützlich.
  • Wenn Builder auf Phosphorbasis verwendet werden können, können die verschiedenen Alkalimetallphosphate, wie die wohl bekannten Natriumtripolyphosphate, Natriumpyrophosphat und Natriumorthophosphat, verwendet werden. Phosphonatbuilder wie Ethan-1-hydroxy-1,1-diphosphonat und andere bekannte Phosphonate (siehe zum Beispiel die US-Patente 3,159,581, 3,213,030, 3,422,021, 3,400,148 und 3,422,137) können ebenfalls verwendet werden, ob wohl solche Materialien häufiger in niedrig konzentrierter Form als Komplexbildner oder Stabilisierungsmittel eingesetzt werden.
  • (c) Schaumunterdrücker
  • Die ADD-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können wahlweise einen Alkylphosphatester-Schaumunterdrücker, einen Silikon-Schaumunterdrücker oder Kombinationen davon enthalten.
  • (d) Duftstoff
    • (i) Nicht Blüten-Duftstoffe – Duftstoffe und Duftstoffbestandteile, die in den vorliegenden Zusammensetzungen und Verfahren nützlich sind, umfassen eine große Vielfalt an natürlichen und synthetischen chemischen Bestandteilen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Aldehyde, Ketone, Ester.
    • (ii) Blüten-Duftstoffe – Zusammensetzungen von Blüten-Duftstoffen, wie hier offenbart, können in Maschinen-Geschirrspülmittelzusammensetzungen formuliert werden und bieten Verbrauchern eine wesentlich bessere Wahrnehmbarkeit als Zusammensetzungen von nicht Blüten-Duftstoffen, die keine wesentliche Menge an Blüten-Duftstoffbestandteilen enthalten. Weitere Details sind in Anspruch 7 beschrieben.
  • (e) Metallschutzmittel
  • Die vorliegenden ADD-Zusammensetzungen können ein oder mehrere Materialpflegemittel enthalten, die als Korrosionsinhibitoren und/oder Anlaufschutzhilfsmittel wirksam sind. Solche Materialien sind bevorzugte Bestandteile von Zusammensetzungen für maschinelles Geschirrspülen, insbesondere in bestimmten europäischen Ländern, in denen die Verwendung von galvanisiertem Neusilber und Sterlingsilber in Haushaltsbesteck noch immer vergleichsweise üblich sein kann, oder wenn Aluminiumschutz von Bedeutung sein kann und die Zusammensetzung einen geringen Silicatgehalt aufweisen kann.
  • Zusätzliche Bestandteile
  • Reinigungsbestandteile oder -zusätze, die wahlweise in die gebrauchsfertigen ADD-Zusammensetzungen eingeschlossen werden, können ein oder mehrere Materialien zur Unterstützung oder Steigerung der Reinigungs-, Desinfektions- und Fleckenentfernungsleistung bei Geschirr einschließen, das mit elektrolysiertem Wasser in einer automatischen Geschirrspülmaschine, die eine elektrochemische Zelle und/oder eine elektrolytische Vorrichtung enthält, behandelt wird. Ferner werden sie auf der Grundlage der Form der Zusammensetzung ausgewählt, d. h., ob die Zusammensetzung als Flüssigkeit, Paste (halbfest) oder feste Form (einschließlich Tabletten und der bevorzugten granulösen Formen für die vorliegenden Zusammensetzungen) vertrieben werden kann.
  • Zusätze können in ihren herkömmlichen, im Stand der Technik etablierten Gebrauchsmengen (im Allgemeinen umfassen Zusatzmaterialien insgesamt von etwa 1 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 5 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 10 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-% der Zusammensetzungen) ebenfalls in Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung eingeschlossen werden und können andere Wirkstoffbestandteile wie Nanopartikel, funktionalisierte Oberflächenmoleküle, Polymere, Tenside, Cotenside, Metallionen, Proteine, Farbstoffe, Säuren, Basen, organische Lösemittel, Enzyme, Enzymstabilisierungssysteme, Komplexbildner, optische Aufheller, Schmutzabweisemittel, Benetzungsmittel, Dispergiermittel, Blüten-Duftstoffe, farbgebende Stoffe, Füllsalze, Hydrotropika, Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel, antimikrobielle Mittel, pilztötende Mittel, Farbtupfen, Silberpflegemittel, Anlaufschutzmittel, Alkalitätsquellen, Lösungsvermittler, Träger, Elektrodenpflege- und/oder -entkrustungsmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Pigmente und pH-Wert-Regler, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren und Mischungen davon einschließen. Diese Zusätze werden in US-Patent 6,143,707, Trinh et al., ausführlich beschrieben.
  • Die genaue Art dieser zusätzlichen Waschmittelbestandteile und der Grad ihres Einschlusses hängen von der physikalischen Form der Zusammensetzung und der Art des Vorgangs, für den die Zusammensetzung verwendet werden kann, ab. Die Auswahl des Zusatzes hängt von Art und Verwendung der Zusammensetzung ab. Nichteinschränkende veranschaulichende Beispiele für Zusammensetzungen sowie einen geeigneten Zusatz bzw. geeignete Zusätze für die veranschaulichenden Zusammensetzungen sind nachfolgend beschrieben. Besonders bevorzugte Zusätze sind Tenside, Enzyme, Komplexbildner, Dispergierpolymere, Verdickungsmittel und pH-Wert-Regler, wie nachfolgend ausführlich beschrieben.
  • (a) Tensid
  • Eine Ausführungsform betrifft eine ADD-Zusammensetzung, umfassend ein Tensid, welches ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus anionischen Tensiden, kationischen Tensiden, nichtionischen Tensiden, amphoteren Tensiden, ampholytischen Tensiden, zwitterionischen Tensiden und Mischungen davon.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass schwach schäumende nichtionische Tenside beim automatischen Geschirrspülen nützlich sind, um die Reinigung zu unterstützen, das Entschäumen von aus Verschmutzungen durch Nahrungsmittel, besonders aus Proteinen, entstehendem Schaum zu unterstützen und die Steuerung der Fleckenbildung/Filmbildung zu unterstützen, und wünschenswerterweise in Konzentrationen von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% der Zusammensetzung in die vorliegenden Waschmittelzusammensetzungen eingeschlossen sind. Im Allgemeinen sind bleichmittelstabile Tenside bevorzugt. ADD-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen vorzugsweise schwach schäumende nichtionische Tenside (Low Foaming Nonionic Surfactants, LFNIs).
  • (b) Cotensid
  • Die Zusammensetzung kann ferner fakultative Cotenside enthalten. Diese fakultativen Tenside sind vorzugsweise bleichmittelstabil. Bevorzugte fakultative Cotenside sind nichtionische Tenside mit niedrigem Trübungspunkt, nichtionische Tenside mit hohem Trübungspunkt, anionische Tenside und Mischungen davon.
  • (c) Enzym
  • „Waschmittelenzym", wie hier verwendet, bedeutet ein beliebiges Enzym mit einer reinigenden, fleckenentfernenden oder anderweitig vorteilhaften Wirkung in einer ADD-Zusammensetzung. Bevorzugte Enzyme sind Hydrolasen wie Proteasen, Amylasen und Lipasen. Besonders bevorzugt für automatisches Geschirrspülen sind Amylasen und/oder Proteasen, einschließlich sowohl derzeit im Handel erhältlicher Arten als auch verbesserter Arten, die, obgleich sie in höherem Maße bleichmittelkompatibel sind, einen verbleibenden Grad von Anfälligkeit für Bleichmitteldeaktivierung aufweisen.
  • Enzymhaltige Zusammensetzungen hierin, besonders flüssige Zusammensetzungen, können von 0,001 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,005 Gew.-% bis 8 Gew.-%, am meisten bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 6 Gew.-% ein Enzymstabilisierungssystem umfassen. Das Enzymstabilisierungssystem kann ein beliebiges Stabilisierungssystem sein, das mit dem reinigenden Enzym kompatibel sein kann. Solche Stabilisierungssysteme können Calciumionen, Borsäure, Propylenglycol, kurzkettige Carbonsäure, Boronsäure und Mischungen davon umfassen.
  • Die ADD-Zusammensetzungen hierin umfassen wahlweise ein oder mehrere Enzyme. Wenn nur ein Enzym verwendet werden kann, kann dies vorzugsweise ein amylolytisches Enzym sein. Besonders bevorzugt zum automatischen Geschirrspülen kann eine Mischung aus proteolytischen Enzymen und amylolytischen Enzymen sein. Allgemeiner umfassen die einzuschließenden Enzyme Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen und Peroxidasen sowie Mischungen davon. Andere Arten von Enzymen können ebenfalls eingeschlossen werden. Sie können beliebiger geeigneter Herkunft sein, wie aus Pflanzen, Tieren, Bakterien, Pilzen und Hefen. Für ihre Wahl können jedoch verschiedene Faktoren wie pH-Aktivität und/oder Stabilitätsoptima, Thermostabilität, Beständigkeit gegenüber aktiven Waschmitteln, Builder maßgeblich sein. In dieser Hinsicht werden Bakterien- oder Pilzenzyme, wie Bakterienamylasen und -proteasen und Pilzcellulasen, bevorzugt.
  • Enzyme werden normalerweise in die gebrauchsfertigen Waschmittelzusammensetzungen in Anteilen eingeschlossen, die ausreichen, um eine „reinigungswirksame Menge" zu liefern. Der Begriff „reinigungswirksame Menge" bezieht sich auf eine beliebige Menge, mit der eine Reinigungs-, Fleckenentfernungs- oder Schmutzentfernungswirkung auf Substraten wie Geschirr erzielt werden kann.
  • (d) Komplexbildner
  • Die Zusammensetzungen hierin können außerdem wahlweise ein oder mehrere übergangsmetallselektive Maskierungsmittel oder einen oder mehrere übergangsmetallselektive „Komplexbildner", z. B. Eisen- und/oder Kupfer- und/oder Mangan-Komplexbildner, enthalten. Zum diesbezüglichen Gebrauch geeignete Komplexbildner können ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Aminocarboxylaten, Phosphonaten (insbesondere den Aminophosphonaten), polyfunktionell substituierten aromatischen Komplexbildnern und Mischungen davon. Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen kann angenommen werden, dass der Vorteil dieser Materialien zum Teil auf ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Eisen, Kupfer und Mangan in Waschlösungen zu regulieren, zurückzuführen sein kann, die bekanntermaßen Wasserstoffperoxid und/oder Bleichaktivatoren zersetzen; andere Vorteile schließen die Verhinderung anorganischer Filme oder die Hemmung von Ablagerungen ein. Handelsübliche Komplexbildner zum diesbezüglichen Gebrauch schließen die DEQUEST®-Serie und Komplexbildner von Monsanto, DuPont und Nalco, Inc., ein.
  • (e) Dispergierpolymer
  • Bevorzugte ADD-Zusammensetzungen hierin können zusätzlich ein Dispergierpolymer enthalten. Wenn vorhanden, kann ein Dispergierpolymer in den gebrauchsfertigen ADD-Zusammensetzungen typischerweise in Konzentrationen im Bereich von 0 bis etwa 25 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 1 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der ADD-Zusammensetzung vorliegen. Dispergierpolymere sind für eine verbesserte Filmbildungsleistung der vorliegenden ADD-Zusammensetzungen nützlich, besonders in Ausführungsformen mit höherem pH-Wert, wie jenen, in denen der Wasch-pH-Wert etwa 9,5 überschreitet. Besonders bevorzugt sind Polymere, welche die Ablagerung von Calciumcarbonat oder Magnesiumsilicat auf Geschirr hemmen.
  • (f) Verdickungsmittel
  • Durch die Zugabe eines vernetzenden Verdickungsmittels als thixotropes Verdickungsmittel zu dem flüssigen oder gelförmigen Waschmittelprodukt kann die physikalische Stabilität des flüssigen oder gelförmigen Produkts verbessert und die Dicke des Produkts verändert werden.
  • (g) Funktionalisierte Oberflächenmoleküle
  • Das funktionalisierte Oberflächenmolekül der vorliegenden Erfindung kann in der Zusammensetzung vorhanden sein, um der Zusammensetzung eine hydrophile oder hydrophobe Eigenschaft zu verleihen, um die Oberflächenadsorption des Geschirrs zu verankern und/oder zu steigern und/oder um behandeltem Geschirr Wasseraffinität zu verleihen.
  • (h) pH-regulierende Bestandteile
  • Das vorstehende flüssige oder gelförmige Waschmittelprodukt kann vorzugsweise schwach schäumend, in dem Waschmedium leicht löslich und am wirksamsten bei pH-Werten sein, die am förderlichsten für eine verbesserte Reinigungsleistung sind, wie in einem Bereich von wünschenswerterweise von etwa pH 6,5 bis etwa pH 12,5 und vorzugsweise von etwa pH 7,0 bis etwa pH 12,0, mehr bevorzugt von etwa pH 8,0 bis etwa pH 12,0. Für eine bessere Enzymstabilität kann der pH-Wert vorzugsweise weniger als etwa 10,0, am meisten bevorzugt weniger als etwa 9,0 betragen. Die pH-regulierenden Bestandteile sind wünschenswerter weise ausgewählt aus Natrium- oder Kaliumhydroxid, Natrium- oder Kaliumcarbonat oder -sesquicarbonat, Natrium- oder Kaliumsilicat, Borsäure, Natrium- oder Kaliumbicarbonat, Natrium- oder Kaliumborat und Mischungen davon. NaOH oder KOH sind die bevorzugten Bestandteile zur Erhöhung des pH-Werts auf einen Wert innerhalb der vorstehend erwähnten Bereiche. Andere bevorzugte pH-regulierende Bestandteile sind Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Mischungen davon.
  • (i) Organisches Lösemittel
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine ADD-Zusammensetzung, umfassend ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus niedermolekularen aliphatischen oder aromatischen Alkoholen, niedermolekularen Alkylenglycolen, niedermolekularen Alkylenglycolethern, niedermolekularen Estern, niedermolekularen Alkylenaminen, niedermolekularen Alkanolaminen und Mischungen davon.
  • (j) Bleichmittel, Bleichkatalysator und/oder Bleichaktivator
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine ADD-Zusammensetzung, umfassend ein Bleichmittel, einen Bleichkatalysator und/oder einen Bleichaktivator, das bzw. der ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus Benzoylperoxid, ε-Phthalimidoperoxyhexansäure, 6-Nonylamino-6-oxoperoxycapronsäure, Tetraacetylethylendiamin, Benzoylcaprolactam, Nonanoyloxybenzolsulfonat (NOBS), Decanoyloxybenzolsulfonat, (6-Octanamidocaproyl)oxybenzolsulfonat, (6-Nonanamidocaproyl)oxybenzolsulfonat, (6-Decanamidocaproyl)oxybenzolsulfonat, Magnesiummonoperoxyphthalat, quartären substituierten Bleichaktivatoren und Mischungen davon.
  • (k) Elektrochemisch aktivierter Pro-Wirkstoff
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine ADD-Zusammensetzung, umfassend einen elektrochemisch aktivierten Pro-Wirkstoff, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pro-Duftstoff, Pro-Oxidationsmittel, Pro-Reduktionsmittel, Vorstufe eines oberflächenaktiven Mittels, Pro-Glaspflegemittel und Mischungen davon, wobei der elektrochemisch aktivierte Pro-Wirkstoff, wenn er mindestens einer elektrochemischen Zelle ausgesetzt wird, einer Oxidation und/oder Reduktion unterzogen wird und dadurch in einen Wirkstoff umgewandelt werden kann, der Geschirr bei Kontakt mit dem Geschirr einen Behandlungsvorteil verleiht, und wobei der Vorteil ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus Reinigung, Ästhetik, Desinfektion, Fleckenentfernung, Geschirrpflege und Kombinationen davon.
  • (l) Feuchtigkeitsgehalt
  • Da ADD-Zusammensetzungen hierin wasserempfindliche Bestandteile oder Bestandteile enthalten können, die miteinander reagieren können, wenn sie in einer wässrigen Umgebung zusammengebracht werden, kann es wünschenswert sein, den Gehalt an freier Feuchtigkeit der ADD-Zusammensetzungen auf einem Minimum zu halten, z. B. 7 % oder weniger, vorzugsweise 4 % oder weniger der ADD-Zusammensetzung, und eine Verpackung bereitzustellen, die im Wesentlichen für Wasser und Kohlendioxid undurchlässig sein kann. Beschichtungsmaßnahmen sind hierin beschrieben worden, um ein Verfahren zum Schützen der Bestandteile voreinander und vor Luft und Feuchtigkeit zu erläutern. Kunststoffflaschen, einschließlich wiederbefüllbarer oder wiederverwertbarer Arten, sowie herkömmliche Trennkartons oder -packungen sind ein anderes hilfreiches Mittel zur Gewährleistung maximaler Lagerfestigkeit. Wie erwähnt, kann es ferner wünschenswert sein, mindestens einen solchen Bestandteil zum Schutz mit einem schwach schäumenden nichtionischen Tensid zu überziehen, wenn Bestandteile nicht in hohem Maße kompatibel sind. Es gibt zahlreiche wachsartige Materialien, die ohne Weiteres verwendet werden können, um geeignete beschichtete Teilchen von beliebigen solcher anderweitig inkompatiblen Bestandteile zu bilden; der Hersteller bevorzugt jedoch jene Materialien, die keine deutliche Neigung aufweisen, sich auf Geschirr, einschließlich dem aus Kunststoff hergestellten, abzulagern oder darauf Filme zu bilden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine ADD-Zusammensetzung, wobei die Zusammensetzung in einer Form, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Flüssigkeit, Gel, Tablette, Pulver, wasserlöslichem Beutel und Mischungen davon, vorliegen kann.
  • Zusätzliche Bestandteile
  • Ein beliebiger zusätzlicher Bestandteil in einer beliebigen Menge kann in der ADD-Zusammensetzung verwendet werden. Beispielsweise können zusätzliche Bestandteile ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Nanopartikeln, funktionalisierten Oberflächenmolekülen, Polymeren, Tensiden, Cotensiden, Metallionen, Proteinen, Farbstoffen, Säuren, Basen, organischen Lösemitteln, Enzymen, Enzymstabilisierungssystemen, Komplexbildnern, optischen Aufhellern, Schmutzabweisemitteln, Benetzungsmitteln, Dispergiermitteln, Blüten-Duftstoffen, farbgebenden Stoffen, Füllsalzen, Hydrotropika, Konservierungsmitteln, Antioxidationsmitteln, antimikrobiellen Mitteln, pilztötenden Mitteln, Farbtupfen, Silberpflegemitteln, Anlaufschutzmitteln, Alkalitätsquellen, Lösungsvermittlern, Trägern, Elektrodenpflege- und/oder -entkrustungsmitteln, Verarbeitungshilfsmitteln, Pigmenten und pH-Wert-Reglern, Bleichmitteln, Bleichaktivatoren, Bleichkatalysatoren und Mischungen davon.
  • Verfahren zur Behandlung von verschmutztem Geschirr
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine, die eine elektrochemische Zelle und/oder eine elektrolytische Vorrichtung umfasst, die zu einer verbesserten Geschirrreinigung, -desinfektion und/oder -fleckenentfernung führt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (a) Platzieren des behandlungsbedürftigen Geschirrs in der Maschine; (b) Bereitstellen einer Zusammensetzung zum automatischen Geschirrspülen, umfassend ein halogeniertes Salz mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X Cl, Br oder I ist und worin M ein Metallion oder eine kat ionische Einheit ist und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen ist, Phosphat und/oder Silicat, einen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Schaumunterdrücker, einem Duftstoff, einem Bleichmittelfänger, einem Metallschutzmittel, einem Builder, einem Komplexbildner, einem Enzym und Mischungen davon, während eines Wasch- und/oder eines Spülzyklus in der Maschine; (c) Leiten einer wässrigen elektrolytischen Lösung durch die elektrochemische Zelle und/oder die elektrolytische Vorrichtung, um mindestens etwas elektrolysiertes Wasser in der Wasch- und/oder Spülflotte der Maschine zu erzeugen; und (d) Kontaktieren des Geschirrs mit dem elektrolysierten Wasser.
  • Diese Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Spülen von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine in Haushalt oder Gewerbe, umfassend die Behandlung des verschmutzten Geschirrs in einem Geschirrspülautomaten mit einem wässrigen Bad, welches die vorstehende ADD-Zusammensetzung umfasst.
  • Diese Erfindung umfasst auch ein Verfahren, um verschmutztes Geschirr zu reinigen, zu desinfizieren und Flecken davon zu entfernen, umfassend die Verwendung einer separaten Zusammensetzung in Verbindung mit elektrolysiertem Wasser, wie mindestens ein Produkt, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer festen Elektrolyse-Vorläuferverbindung mit geringer Wasserlöslichkeit, einer Elektrolyse-Vorläuferverbindung, die eine Matrix mit geringer Wasserlöslichkeit enthält, und Mischungen davon zur Behandlung, Vorbehandlung oder Nachbehandlung von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine, die in Verbindung mit dem Elektrolyseverfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Das Anwendungsverfahren kann auch die Schritte der Bereitstellung und Abgabe eines Bleichmittelfängers zur Deaktivierung der halogenierten gemischten Oxidationsmittel, die durch das Elektrolyseverfahren erzeugt wurden, einschließen. Der Chlorbleichmittelfänger kann nach der Elektrolyseperiode oder während einer oder mehrerer der Spülungen freigesetzt werden, um die vorstehend erwähnten halogenierten gemischten Oxidationsmittel zu deaktivieren.
  • Das elektrolysierte Wasser, das aus der elektrolytischen Vorrichtung dieser Erfindung austritt, kann die wässrige elektrolytische Lösung, umfassend Leitungswasser, Wasch- und/oder Spülflottenlösung, rezirkulierte Wasch- und/oder Spülflotte und Mischungen davon, wirksam desinfizieren und/oder hygienisieren, wodurch die wässrige elektrolytische Lösung nützlich für die Behandlung von Geschirr in automatischen Geschirrspülmaschinen durch Schaffung von Reinigungs-, Desinfektions- und Fleckenentfernungsvorteilen sowohl in gewerblichen Anwendungen als auch in Haushaltsanwendungen wird. Die angebrachte, integrierte, rezirkulierende elektrolytische Vorrichtung der automatischen Geschirrspülmaschine kann zur Geschirrreinigung, -desinfektion und -fleckenentfernung in allen Arten von Anwendungen verwendet werden.
  • Obwohl die Rezirkulation der Wasch- und/oder Spülflotte für die kontinuierliche Bildung von neu elektrolysierten halogenierten gemischten Oxidationsmitteln sorgt, die während bestimmter Zeiten der Wasch- und/oder Spülzyklen unmittelbar verfügbar sind, kann es besonders bevorzugt sein, die elektrolysierte elektrolytische Lösung unmittelbar nach der Elektrolyse zu verwenden, da die vorteilhaften bioziden halogenierten gemischten Oxidationsmittel eine kurze Lebensdauer aufweisen. Vorzugsweise kann die wässrige elektrolytische Lösung, wenn sie zur Desinfektion und/oder Hygienisierung oder Sterilisierung verwendet wird, innerhalb von etwa 15 Minuten, vorzugsweise innerhalb von etwa 5 Minuten, mehr bevorzugt innerhalb von etwa 1 Minute und am meisten bevorzugt nahezu unmittelbar nach der Elektrolyse verwendet werden.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft ein Verfahren, das ferner den Schritt der Bereitstellung der Zusammensetzung für eine zusätzliche und/oder separate Abgabe während der Wasch- und/oder Spülzyklen in der Maschine nach dem Schritt des anfänglichen Kontaktierens des Geschirrs mit dem elektrolysierten Wasser umfassen kann. Nach dem Schritt des anfänglichen Kontaktierens des Geschirrs mit dem elektrolysierten Wasser kann das Verfahren ferner auch die Schritte der Bereitstellung einer ADD-Zusammensetzung, umfassend einen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bleichmittelfänger, Metallschutzmittel und Mischungen davon, und des anschließenden Kontaktierens des Geschirrs mit einer Wasch- und/oder Spülflotte, umfassend die Zusammensetzung, umfassen. Ferner kann das Verfahren die Wiederholung aller und/oder einzelner Schritte umfassen, bis das behandlungsbedürftige Geschirr behandelt werden kann. Es kann bevorzugt sein, dass kein weiteres elektrolysiertes Wasser mit dem Geschirr in Kontakt kommt, wenn die Zusammensetzung, umfassend Bleichmittelfänger, Metallschutzmittel und Mischungen davon, bereitgestellt werden kann.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft ein Verfahren, bei dem die Zusammensetzung NaCl, KCl und Mischungen davon in einer Konzentration von mehr als etwa 0,1 Gew.-%, vorzugsweise in einer Konzentration von mehr als etwa 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung, mehr bevorzugt in einer Konzentration von mehr als etwa 1 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen kann. Und am meisten bevorzugt in einer Konzentration von mehr als etwa 2 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft ein Verfahren, bei dem die Zusammensetzung einen elektrochemisch aktivierten Pro-Wirkstoff umfassen kann, der eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pro-Duftstoff, Pro-Oxidationsmittel, Pro-Reduktionsmittel, Vorstufe eines oberflächenaktiven Mittels, Pro-Glaspflegemittel und Mischungen davon, umfassen kann, wobei der elektrochemisch aktivierte Pro-Wirkstoff, wenn er mindestens einer elektrochemischen Zelle ausgesetzt wird, einer Oxidation und/oder Reduktion unterzogen wird und dadurch in einen Wirkstoff umgewandelt werden kann, der Geschirr bei Kontakt mit dem Geschirr einen Behandlungsvorteil verleiht, und wobei der Vorteil ausgewählt sein kann aus der Gruppe bestehend aus Reinigung, Ästhetik, Desinfektion, Fleckenentfernung, Geschirrpflege und Kombinationen davon.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft ein Verfahren, bei dem die Zusammensetzung eine elektrolytische Vorrichtung umfassen kann, umfassend mindestens eines der Merkmale, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (a) einer nicht geteilten elektrochemischen Zelle; (b) mindestens einem entsorgbaren und/oder austauschbaren Bestandteil der elektrochemischen Zelle; (c) einem Umlaufsystem, das es ermöglicht, dass Wasch- und/oder Spülflotte kontinuierlich durch die elektrolytische Vorrichtung, in die Hauptwasch- oder -spülflotte, die in der Maschine enthalten ist, und zurück durch die Vorrichtung zirkulieren und/oder rezirkulieren; (d) einer elektrochemischen Zelle, umfassend eine Kathode aus Edelstahl, eine Anode aus Titan, überzogen oder beschichtet mit mindestens einem der Materialien, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Platin, Ruthenium, Iridium und Oxiden, Legierungen und Mischungen davon, (e) einem Spalt zwischen dem mindestens einen Elektrodenpaar mit einem Spaltzwischenraum zwischen etwa 0,1 mm und etwa 0,5 mm, (f) einer Betriebsspannung der elektrolytischen Vorrichtung und/oder elektrochemischen Zelle zwischen etwa 1,5 und etwa 220 Volt und Kombinationen davon.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft ein Verfahren, bei dem die Zusammensetzung im Wasch- und/oder Spülzyklus der Maschine bei Temperaturen von 49 °C (etwa 120 Grad F) und darunter verwendet werden kann.
  • Gewerbliche automatische Geschirrspülmaschine
  • Eine Ausführungsform umfasst ein Verfahren der Verwendung der Zusammensetzung in einer gewerblichen Geschirrspülmaschine, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fördertyp mit niedriger Temperatur, Schranktyp mit niedriger Temperatur und Kombinationen davon.
  • Beispiele
  • Nachfolgend sind Beispiele für erfindungsgemäß verwendete Formulierungen aufgeführt. Alle Bestandteile sind in Gew.-% der gesamten Formelzusammensetzung ausgedrückt.
    Figure 00320001
    • 1. Ausgewählt aus Natriumtripolyphosphat, Trinatriumcitrat
    • 2. Ausgewählt aus Protease, Amylase und Mischungen davon
    • 3. Ausgewählt aus Polyacrylat-, Polyacrylat/Polymethacrylat- oder Polyacrylat/Polymaleat-Copolymeren
    • 4. Ausgewählt aus Triton DF-18 (von Dow®), LF404 (von BASF®), SLF18 (von Olin®) und Mischungen davon
    • 5. Mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X F, Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann
    • 6. Ausgewählt aus Polygel DKP (von 3V Co.®) oder Rheolate-5000 (von Rheox®)
    • 7. Ethan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure
    • 8. Wasser, Duftstoff, Natriumsulfat, Metallschutzmittel und Sonstiges
  • Nachfolgend sind weitere Beispiele für erfindungsgemäße Formulierungen aufgeführt. Alle Bestandteile sind in Gew.-% der gesamten Formelzusammensetzung ausgedrückt.
    Figure 00320002
    Figure 00330001
    • 1. Ausgewählt aus Citronensäure, Phosphorsäure und Mischungen davon
    • 2. Ausgewählt aus Ethanol, Propylenglycol, Dipropylenglycol
    • 3. Ausgewählt aus Triton DF-16 (von Dow®), Triton X-45 (von Dow®)
    • 4. Ausgewählt aus Polyacrylat-, Polyacrylat/Polymethacrylat- oder Polyacrylat/Polymaleat-Copolymeren
    • 5. Ethan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure
    • 6. Ausgewählt aus Natriumcumensulfonat, Natriumxylolsulfonat
    • 7. Mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X F, Cl, Br oder I sein kann und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit sein kann und worin x und y so gewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen sein kann
    • 8. Wasser, Duftstoff, Natriumsulfat, Metallschutzmittel und Sonstiges
  • Wenn in den Beispielen G, H, I, J, K nur Citronensäure oder Trinatriumcitrat als Builder verwendet werden, liegen diese Beispiele außerhalb des beanspruchten Bereichs.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Behandeln von Geschirr in einer automatischen Geschirrspülmaschine, umfassend eine elektrochemische Zelle und/oder eine elektrolytische Vorrichtung, die zu verbesserter Reinigung, Desinfektion und/oder Fleckenentfernung von Geschirr führt, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es die folgenden Schritte umfasst: (a) Platzieren von behandlungsbedürftigem Geschirr in der Maschine; (b) Bereitstellen einer Maschinen-Geschirrspülzusammensetzung während eines Wasch- und/oder eines Spülzyklus in der Maschine; wobei die Zusammensetzung Folgendes umfasst (i) ein halogeniertes Salz mit der Formel (M)x(XO2)y, worin X Cl, Br oder I ist und worin M ein Metallion oder eine kationische Einheit ist und worin x und y so ausgewählt sind, dass das Salz ladungsausgeglichen ist; (ii) einen Bestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Builder, Komplexbildner, Schaumunterdrücker, Duftstoff, Enzym, Bleichmittelfänger, einem Metallschutzmittel und Mischungen davon; und (iii) ein Phosphat und/oder Silicat; (c) Leiten einer wässrigen elektrolytischen Lösung durch die elektrochemische Zelle und/oder elektrolytische Vorrichtung, um mindestens etwas elektrolysiertes Wasser in der Wasch- und/oder Spülflotte der Maschine zu erzeugen; und (d) Inkontaktbringen des Geschirrs mit dem elektrolysierten Wasser.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das halogenierte Salz ein Salz umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus NaClO2, KClO2 und Mischungen davon, und wobei das halogenierte Salz in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das halogenierte Salz in einer Form, ausgewählt aus der Gruppe, die durch geringe Wasserlöslichkeit gekennzeichnet ist, enthalten innerhalb eines Mediums für gesteuerte Freisetzung, und Kombinationen davon, vorliegt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in einem durchlässigen Behälter so untergebracht ist, dass sie sich zweckmäßig in einem typischen automatischen Geschirrspüler befindet, ohne den normalen Gebrauch des Geschirrspülers zu stören; wobei der Behälter ein Material umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Glas, Kunststoff, Keramik, Metall und Kombinationen davon.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Komplexbildner ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), EDDS, Aminophosphonaten, Aminocarboxylaten, Carboxylatphosphonaten, Alumosilicaten, Magnesioaluminosiliaten, polyfunktionell substituierten aromatischen Komplexbildnern und Mischungen davon.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schaumunterdrücker ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus gering schäumenden nichtionischen Tensiden, gering schäumenden nichtionischen Tensiden mit einem Trübungspunkt unter ungefähr 30 °C, Alkoxylaten oder gemischten Alkoxylaten linearer Fettalkohole, Alkoxylaten oder gemischten Alkoxylaten von Alkylphenolen, Blockcopolymeren von Ethylen- und Propylenglycol, mit C9/11EO8-Cyclohexylacetalalkyl verkapptem nichtionischem Tensid, C11EO7-n-Butylacetal, C9/11EO8-2-Ethylhexylacetal, C11EO8-Pyranyl, Alkoholalkoxylat und Mischungen davon.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Duftstoff von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-% eine Zusammensetzung von Blüten-Duftstoffen ist, wobei die Zusammensetzung von Blüten-Duftstoffen von 50 Gew.-% bis 99 Gew.-% Blüten-Duftstoffbestandteile mit einem Siedepunkt von weniger als 260 °C und einem ClogP von mindestens 3 umfasst und wobei die Zusammensetzung von Blüten-Duftstoffen mindestens 5 verschiedene Blüten-Duftstoffbestandteile umfasst, und von 0,5 Gew.-% bis 10 Gew.-% maskierende Duftstoffbasisbestandteile mit einem Siedepunkt von mehr als 260 °C und einem ClogP von mindestens 3 umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Enzym ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Amylase, Protease, Lipase, Oxidase und Mischungen davon.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Bleichmittelfänger eine Verbindung umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Ascorbinsäure oder Derivaten davon, Carbamat, Ammonium, Sulfit, Bisulfit, Aluminiumtristearat, Natriumsilicat, Benzotriazol, Aminen, Aminosäuren und Mischungen davon.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in der Form, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Flüssigkeit, Gel, Tablette, Pulver, wasserlöslichem Beutel und Mischungen davon, vorliegt.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei nach der Bereitstellung der Zusammensetzung, umfassend Bleichmittelfänger, Metallschutzmittel und Mischungen davon, kein weiteres elektrolysiertes Wasser mit dem Geschirr in Kontakt kommt.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die elektrolytische Vorrichtung mindestens eines der Merkmale umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) einer nicht geteilten elektrochemischen Zelle; (b) mindestens einem entsorgbaren und/oder austauschbaren Bestandteil der elektrochemi schen Zelle; (c) einem Umlaufsystem, das es ermöglicht, dass Wasch- und/oder Spülflotte kontinuierlich durch die elektrolytische Vorrichtung, in die Hauptwasch- oder -spülflotte, die in der Maschine enthalten ist, und zurück durch die Vorrichtung zirkulieren und/oder wiederkehrend zirkulieren; (d) einer elektrochemischen Zelle, umfassend eine Kathode aus Edelstahl, eine Anode aus Titan, überzogen oder beschichtet mit mindestens einem der Materialien, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Platin, Ruthenium, Iridium und Oxiden, Legierungen und Mischungen davon, (e) einem Spalt zwischen dem mindestens einen Elektrodenpaar mit einem Spaltzwischenraum zwischen 0,1 mm und 0,5 mm, (f) einer Betriebsspannung der elektrolytischen Vorrichtung und/oder elektrochemischen Zelle zwischen 1,5 und 220 Volt und Kombinationen davon.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung im Wasch- und/oder Spülzyklus der Maschine bei Temperaturen unter 48 Grad C oder 120 Grad F verwendet wird.
DE60312322T 2002-05-17 2003-05-15 Verfahren zum maschinellen geschirrspülen Expired - Lifetime DE60312322T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38147302P 2002-05-17 2002-05-17
US381473P 2002-05-17
US222644 2002-08-16
US10/222,644 US6921743B2 (en) 2001-04-02 2002-08-16 Automatic dishwashing compositions containing a halogen dioxide salt and methods for use with electrochemical cells and/or electrolytic devices
PCT/US2003/015234 WO2003097783A1 (en) 2002-05-17 2003-05-15 Automatic dishwahsing compositions and methods for use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312322D1 DE60312322D1 (de) 2007-04-19
DE60312322T2 true DE60312322T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=29552868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312322T Expired - Lifetime DE60312322T2 (de) 2002-05-17 2003-05-15 Verfahren zum maschinellen geschirrspülen

Country Status (10)

Country Link
US (3) US6921743B2 (de)
EP (1) EP1506279B1 (de)
JP (1) JP2005525457A (de)
AT (1) ATE356190T1 (de)
AU (1) AU2003234573A1 (de)
CA (1) CA2484697A1 (de)
DE (1) DE60312322T2 (de)
ES (1) ES2282629T3 (de)
MX (1) MXPA04011403A (de)
WO (1) WO2003097783A1 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070141434A1 (en) * 2000-06-26 2007-06-21 Joshi Ashok V Sanitizing Device and Associated Method Using Electrochemically Produced Sanitizing Agents
US6921743B2 (en) * 2001-04-02 2005-07-26 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing compositions containing a halogen dioxide salt and methods for use with electrochemical cells and/or electrolytic devices
JP5140218B2 (ja) * 2001-09-14 2013-02-06 有限会社コヒーレントテクノロジー 表面洗浄・表面処理に適した帯電アノード水の製造用電解槽及びその製造法、並びに使用方法
MXPA03007923A (es) 2001-12-05 2005-02-17 Micromed Lab Inc Metodo y aparato para producir agua potencial oxidativa reductiva positiva y negativa.
US7413637B2 (en) * 2002-05-17 2008-08-19 The Procter And Gamble Company Self-contained, self-powered electrolytic devices for improved performance in automatic dishwashing
JP2004261656A (ja) * 2003-02-25 2004-09-24 Mikuni Corp 混合電解水の製造方法
US20050139808A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Oculus Innovative Sciences, Inc. Oxidative reductive potential water solution and process for producing same
US20050196462A1 (en) * 2003-12-30 2005-09-08 Oculus Innovative Sciences, Inc. Topical formulation containing oxidative reductive potential water solution and method for using same
US9168318B2 (en) 2003-12-30 2015-10-27 Oculus Innovative Sciences, Inc. Oxidative reductive potential water solution and methods of using the same
DE102004001520A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Degussa Ag Flammenhydrolytisch hergestelltes Silicium-Titan-Mischoxidpulver
US7527783B2 (en) * 2004-03-23 2009-05-05 The Clorox Company Methods for deactivating allergens and preventing disease
US7517568B2 (en) * 2004-03-23 2009-04-14 The Clorox Company Packaging for dilute hypochlorite
KR20070011394A (ko) * 2004-03-23 2007-01-24 더 클로록스 캄파니 차아염소산염의 희석법
US20050232847A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Bromberg Steven E Method for diluting hypochlorite
US20050232848A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Andreas Nguyen Packaging for dilute hypochlorite
EP1829449A4 (de) * 2004-11-24 2008-10-08 Maruishi Pharma Sterilisationszusammensetzung auf basis von unterchloriger säure
US7875359B2 (en) * 2005-01-13 2011-01-25 Akzo Nobel N.V. Opacifying polymers
US8048837B2 (en) * 2005-01-13 2011-11-01 The Clorox Company Stable bleaches with coloring agents
CA2599940C (en) * 2005-03-04 2011-11-29 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing composition with corrosion inhibitors
KR101532778B1 (ko) 2005-03-23 2015-06-30 오클루스 이노바티브 사이언시즈 인코포레이티드 산화 환원 전위 수용액을 사용한 2도 및 3도 화상의 치료방법
GB0508087D0 (en) * 2005-04-21 2005-06-01 Exeter Antioxidant Therapeutic Object, apparatus and process for removing, destroying or reducing the growth of organic material
WO2006119300A2 (en) 2005-05-02 2006-11-09 Oculus Innovative Sciences, Inc. Method of using oxidative reductive potential water solution in dental applications
GB0524009D0 (en) * 2005-11-25 2006-01-04 Reckitt Benckiser Nv Composition and method
US20070196434A1 (en) 2006-01-20 2007-08-23 Oculus Innovative Sciences, Inc. Methods of preventing or treating sinusitis with oxidative reductive potential water solution
US8007654B2 (en) * 2006-02-10 2011-08-30 Tennant Company Electrochemically activated anolyte and catholyte liquid
US8025787B2 (en) 2006-02-10 2011-09-27 Tennant Company Method and apparatus for generating, applying and neutralizing an electrochemically activated liquid
US7836543B2 (en) * 2006-02-10 2010-11-23 Tennant Company Method and apparatus for producing humanly-perceptable indicator of electrochemical properties of an output cleaning liquid
US7891046B2 (en) * 2006-02-10 2011-02-22 Tennant Company Apparatus for generating sparged, electrochemically activated liquid
US8012340B2 (en) * 2006-02-10 2011-09-06 Tennant Company Method for generating electrochemically activated cleaning liquid
US8046867B2 (en) 2006-02-10 2011-11-01 Tennant Company Mobile surface cleaner having a sparging device
US8025786B2 (en) * 2006-02-10 2011-09-27 Tennant Company Method of generating sparged, electrochemically activated liquid
US8016996B2 (en) * 2006-02-10 2011-09-13 Tennant Company Method of producing a sparged cleaning liquid onboard a mobile surface cleaner
US8156608B2 (en) * 2006-02-10 2012-04-17 Tennant Company Cleaning apparatus having a functional generator for producing electrochemically activated cleaning liquid
US20070227930A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-04 Bromberg Steven E Antimicrobial Product Combination
JP2009536689A (ja) * 2006-05-08 2009-10-15 シーメンス ウォーター テクノロジース コーポレイション ポリマー電極を有する電解装置並びに調製方法及び使用方法
CN101070512B (zh) * 2006-05-12 2011-02-16 上海家化联合股份有限公司 洗衣机槽清洁剂
US8513176B2 (en) * 2006-08-02 2013-08-20 Ch2O Incorporated Disinfecting and mineral deposit eliminating composition and methods
US20080067470A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Sipka Inc. Methods and Solid Compositions for Generating Soapy and Non-Soapy Aqueous Solutions Containing Free Chlorine Dioxide
US8540895B2 (en) * 2006-09-15 2013-09-24 Sipka Inc. Solid compositions and methods for generating chlorine dioxide
US9834443B2 (en) * 2006-09-15 2017-12-05 Sipka, Inc. Solid compositions and methods for generating chlorine dioxide
US7789278B2 (en) * 2007-04-12 2010-09-07 The Clorox Company Dual chamber aerosol container
US8642527B2 (en) 2007-06-18 2014-02-04 The Clorox Company Oxidizing bleach composition
EP2164973A1 (de) * 2007-06-18 2010-03-24 Tennant Company System und verfahren zur herstellung von alkohol
EP2045316A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-08 The Procter and Gamble Company Reinigungsmittelpartikel
EP2045315A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-08 The Procter and Gamble Company Geschirrspülverfahren
US20090107524A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-30 Cognis Ip Management Gmbh Surface-Modification Compositions
EP2207631A2 (de) 2007-10-04 2010-07-21 Tennant Company Verfahren und vorrichtung zur neutralisation von elektrochemisch aktivierten flüssigkeiten
US20090120460A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Tennant Company Soft floor pre-spray unit utilizing electrochemically-activated water and method of cleaning soft floors
US8343904B2 (en) * 2008-01-22 2013-01-01 Access Business Group International Llc Phosphate and phosphonate-free automatic gel dishwashing detergent providing improved spotting and filming performance
US8062499B2 (en) * 2008-05-05 2011-11-22 Tennant Compnay Charge movement detector for electrochemically activated liquids
US20090288683A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-26 Ecolab Inc. Alkaline peroxygen food soil cleaner
US8485140B2 (en) 2008-06-05 2013-07-16 Global Patent Investment Group, LLC Fuel combustion method and system
KR20110031190A (ko) 2008-06-19 2011-03-24 텐난트 컴파니 일정한 출력을 갖는 전기분해 디-스케일링 방법
MX2010014390A (es) 2008-06-19 2011-03-29 Tennant Co Celda de electrolisis tubular que comprende electrodos concéntricos y meétodo correspondiente.
EP2166076A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-24 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzung
DE102008061859A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Maschinelles Geschirrspülmittel
EP2376128A1 (de) * 2008-12-17 2011-10-19 Tennant Company Verfahren und gerät zum aufbringen einer elektrischen ladung durch eine flüssigkeit zur verbesserung der hygienisierenden eigenschaften
US8371315B2 (en) 2008-12-17 2013-02-12 Tennant Company Washing systems incorporating charged activated liquids
US10342825B2 (en) 2009-06-15 2019-07-09 Sonoma Pharmaceuticals, Inc. Solution containing hypochlorous acid and methods of using same
WO2011026075A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Tennant Company Electrochemically-activated liquids containing fragrant compounds
US20110168567A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Ecolab Usa Inc. Control of hard water scaling in electrochemical cells
US9040473B1 (en) * 2010-07-21 2015-05-26 WD Media, LLC Low foam media cleaning detergent with nonionic surfactants
US8557178B2 (en) 2010-12-21 2013-10-15 Ecolab Usa Inc. Corrosion inhibition of hypochlorite solutions in saturated wipes
US8603392B2 (en) 2010-12-21 2013-12-10 Ecolab Usa Inc. Electrolyzed water system
US8114344B1 (en) 2010-12-21 2012-02-14 Ecolab Usa Inc. Corrosion inhibition of hypochlorite solutions using sugar acids and Ca
US8562810B2 (en) 2011-07-26 2013-10-22 Ecolab Usa Inc. On site generation of alkalinity boost for ware washing applications
CA2842396A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-14 Basf Se Method for the bleaching of kitchenware in a dishwasher
US20150079200A1 (en) * 2011-09-16 2015-03-19 Zurex Pharmagra, Llc Systems and methods for generating germicidal compositions
RU2016151360A (ru) * 2011-09-16 2018-11-15 ЗУРЕКС ФАРМАГРА, ЭлЭлСи Системы и способы производства гермицидных композиций
US9597679B2 (en) 2011-12-13 2017-03-21 Ecolab Usa Inc. Integrated acid regeneration of ion exchange resins for industrial applications
KR20150103370A (ko) * 2013-01-03 2015-09-10 바스프 에스이 균질한 세제 조성물
KR102205587B1 (ko) * 2013-05-27 2021-01-20 바스프 에스이 고농도의 착물화제를 함유하는 수용액
US9447368B1 (en) 2014-02-18 2016-09-20 WD Media, LLC Detergent composition with low foam and high nickel solubility
JP6581785B2 (ja) * 2015-03-17 2019-09-25 シーバイエス株式会社 硬質表面用液体洗浄剤組成物およびそれを用いる食器類の洗浄方法、並びに医療器具の洗浄方法
GB2557260A (en) 2016-12-02 2018-06-20 Reckitt Benckiser Finish Bv Electrolytic system for automatic dishwashing
CN107523427B (zh) * 2017-07-28 2021-02-19 广州立白企业集团有限公司 液体无磷洗涤剂组合物及其应用
CN109799528B (zh) * 2019-01-17 2022-08-19 中国辐射防护研究院 用于放射性污染金属浅层取样的氧化凝胶及其制备方法
CN109748287B (zh) * 2019-04-01 2021-01-19 临沂大学 一种剥离状硅酸镁锂、制备装置及其高温电弧制备方法
CN110938495B (zh) * 2019-12-02 2021-05-07 郴州旗滨光伏光电玻璃有限公司 一种碱性玻璃清洗剂、其制备方法及应用
WO2022031311A1 (en) * 2020-08-04 2022-02-10 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing method
CN112263199B (zh) * 2020-10-23 2022-02-18 珠海格力电器股份有限公司 一种洗碗机、消毒控制方法及消毒控制装置

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616355A (en) * 1968-08-05 1971-10-26 Kdi Chloro Guard Corp Method of generating enhanced biocidal activity in the electroylsis of chlorine containing solutions and the resulting solutions
US3628190A (en) * 1970-01-07 1971-12-21 American Safety Equip Helmet neckguard
US3682190A (en) * 1970-06-17 1972-08-08 Grace W R & Co System for producing and discharging oxidizers for washing operations
DE2442474A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Sachs Systemtechnik Gmbh Vielplattenzelle zur entkeimung und entgiftung von fluessigkeiten mittels anodischer oxydation
DE2502167C2 (de) * 1975-01-21 1982-09-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Elektrochemische Zelle mit bipolaren Elektroden
US4100052A (en) * 1976-11-11 1978-07-11 Diamond Shamrock Corporation Electrolytic generation of halogen biocides
US4328084A (en) * 1978-08-14 1982-05-04 Shindell Herman A Apparatus for the treatment of water
CA1160140A (fr) * 1979-12-20 1984-01-10 Alain Groult Machine et methode automatique a laver le linge ou la vaisselle
ZA812327B (en) * 1980-04-11 1982-11-24 Unilever Ltd Bleaching liquid cleaning composition
US4332691A (en) 1980-04-11 1982-06-01 Lever Brothers Company Bleaching liquid cleaning composition
US4390441A (en) * 1980-04-11 1983-06-28 Lever Brothers Company Machine dishwashing composition
IT1147149B (it) * 1981-12-14 1986-11-19 Zanussi A Spa Industrie Macchina lavabiancheria provvista di cella elettrochimica
IT1147150B (it) * 1981-12-14 1986-11-19 Zanussi A Spa Industrie Lavastoviglie con cella elettrochimica
IT1155678B (it) * 1982-03-26 1987-01-28 Riccardo Bertolino Macchina lavatrice particolarmente lavabiancheria
IT1155443B (it) * 1982-12-23 1987-01-28 Zanussi A Spa Industrie Cella elettrolitica a funzionamento discontinuo automatizzabile per la produzione di acqua di cloro
US4761208A (en) * 1986-09-29 1988-08-02 Los Alamos Technical Associates, Inc. Electrolytic method and cell for sterilizing water
DE3739765A1 (de) * 1987-11-24 1989-06-08 Bayer Ag Beschichtete formkoerper und ein verfahren zu ihrer herstellung
US5080819A (en) * 1988-05-27 1992-01-14 Ecolab Inc. Low temperature cast detergent-containing article and method of making and using
US4861514A (en) * 1988-06-08 1989-08-29 The Drackett Company Compositions containing chlorine dioxide and their preparation
US5250160A (en) * 1990-06-04 1993-10-05 Oksman Henry C Apparatus and method for disinfecting a contaminated object
US5133892A (en) * 1990-10-17 1992-07-28 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Machine dishwashing detergent tablets
DE4040694A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Gen Water Dev Corp Vorrichtung zur entkeimung von wasser
EP0636169A1 (de) * 1992-04-13 1995-02-01 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung thixotroper flüssiger waschmittelzusammensetzungen
DE69312924D1 (de) 1992-04-13 1997-09-11 Procter & Gamble Enzym enthaltendes, flüssiges, thixotropes maschinengeschirrspülmittel
US5314589A (en) * 1992-10-15 1994-05-24 Hawley Macdonald Ion generator and method of generating ions
WO1995032922A1 (fr) * 1994-05-31 1995-12-07 Toto Ltd. Appareil et procede d'electrolyse pour eau courante contenant des ions chlorure
US5865966A (en) * 1994-06-30 1999-02-02 Toto Ltd. Non-membrane electrolytic cell for electrolysis of water
US5510052A (en) * 1994-08-25 1996-04-23 Colgate-Palmolive Co. Enzymatic aqueous pretreatment composition for dishware
US5561302A (en) * 1994-09-26 1996-10-01 Motorola, Inc. Enhanced mobility MOSFET device and method
US5472896A (en) * 1994-11-14 1995-12-05 United Microelectronics Corp. Method for fabricating polycide gate MOSFET devices
JPH08172609A (ja) * 1994-12-15 1996-07-02 Fuji Photo Optical Co Ltd Ntsc−pal変換装置
JPH08323307A (ja) * 1995-03-29 1996-12-10 Toto Ltd 器具洗浄装置
US5534120A (en) * 1995-07-03 1996-07-09 Toto Ltd. Membraneless water electrolyzer
TW338713B (en) * 1995-09-06 1998-08-21 Sharp Kk A dishwasher
DE19533313A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-13 Max Planck Gesellschaft Halbleiterstruktur für einen Transistor
JPH09122060A (ja) 1995-11-01 1997-05-13 Taniguchi Kogyo Kk 自動食器洗浄装置
US5605848A (en) * 1995-12-27 1997-02-25 Chartered Semiconductor Manufacturing Pte Ltd. Dual ion implantation process for gate oxide improvement
US5872387A (en) * 1996-01-16 1999-02-16 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Deuterium-treated semiconductor devices
JPH09201323A (ja) * 1996-01-29 1997-08-05 Sanyo Electric Co Ltd 食器類洗浄器および食器類の洗浄方法
ES2229343T3 (es) 1996-03-19 2005-04-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Procedimiento para fabricar composiciones para lavavajillas automaticas con mejoradores de la detergencia que contienen perfume de flores.
JPH1033448A (ja) 1996-07-26 1998-02-10 Sanyo Electric Co Ltd 食器類洗浄器および食器類の2段階洗浄法
JP3316385B2 (ja) 1996-08-27 2002-08-19 シャープ株式会社 食器洗い機
JPH10179489A (ja) 1996-12-19 1998-07-07 Sanyo Electric Co Ltd 食器洗浄装置
JP3458045B2 (ja) 1996-12-19 2003-10-20 アイホン株式会社 自動通報装置
US5837663A (en) * 1996-12-23 1998-11-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Machine dishwashing tablets containing a peracid
US6156715A (en) * 1997-01-13 2000-12-05 Ecolab Inc. Stable solid block metal protecting warewashing detergent composition
US6387862B2 (en) * 1997-03-07 2002-05-14 The Procter & Gamble Company Bleach compositions
JPH1154614A (ja) * 1997-07-29 1999-02-26 Toshiba Corp 半導体装置及びその製造方法
US5932171A (en) * 1997-08-13 1999-08-03 Steris Corporation Sterilization apparatus utilizing catholyte and anolyte solutions produced by electrolysis of water
ES2186250T5 (es) 1998-01-08 2009-03-01 Johnsondiversey, Inc. Composicion detergente y metodo de lavado de vajillas.
CA2284787A1 (en) 1998-01-22 1999-07-29 Miz Co., Ltd. Washing process and washing unit
US6087208A (en) * 1998-03-31 2000-07-11 Advanced Micro Devices, Inc. Method for increasing gate capacitance by using both high and low dielectric gate material
US6110784A (en) * 1998-07-28 2000-08-29 Advanced Micro Devices, Inc. Method of integration of nitrogen bearing high K film
DE19834180A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Benckiser Nv Zusammensetzung zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine
JP2000116587A (ja) 1998-10-16 2000-04-25 Toto Ltd 創水装置を具備する食器洗浄機
SK7672001A3 (en) 1998-12-07 2001-12-03 Zappi Water Purification Syste Electrolytic apparatus, methods for purification of aqueous solutions and synthesis of chemicals
CN1168147C (zh) * 1999-01-14 2004-09-22 松下电器产业株式会社 半导体结晶的制造方法
JP2000269492A (ja) * 1999-03-16 2000-09-29 Nec Corp 半導体装置の製造方法
IT1309792B1 (it) * 1999-04-22 2002-01-30 Eltek Spa Elettrodomestico utilizzante acqua, in particolare una macchinadi lavaggio, con dispositivo perfezionato per l'abbattimento
DE60016597D1 (de) * 1999-04-22 2005-01-13 Eltek Spa Wasserführendes haushaltsgerät, nämlich waschmaschine, mit einer verbesserten vorrichtung zur wasserenthärtung
US6472695B1 (en) * 1999-06-18 2002-10-29 The Regents Of The University Of California Increased lateral oxidation rate of aluminum indium arsenide
JP2001015748A (ja) * 1999-07-01 2001-01-19 Toshiba Corp 半導体装置及びその製造方法
MXPA02003744A (es) 1999-10-15 2002-08-30 Procter & Gamble Composicion enzimatica liquida para limpieza.
JP2001254096A (ja) * 2000-03-10 2001-09-18 Sharp Corp 洗浄液及びそれを用いた洗浄装置
WO2001066682A1 (fr) * 2000-03-10 2001-09-13 Sharp Kabushiki Kaisha Solution de nettoyage, et procede et appareil de nettoyage utilisant cette solution
JP2001271098A (ja) 2000-03-24 2001-10-02 Lion Corp 電解洗浄水及びその製造方法、並びに、その電解洗浄水を用いる衣類又は食器の洗浄システム
JP3851752B2 (ja) * 2000-03-27 2006-11-29 株式会社東芝 半導体装置の製造方法
US6615310B1 (en) * 2000-05-18 2003-09-02 International Business Machines Corporation Lossless data compressor with all CAM words available
US20020023847A1 (en) * 2000-06-23 2002-02-28 Shinichi Natsume Cleansing system and method using water electrolysis
US6303450B1 (en) * 2000-11-21 2001-10-16 International Business Machines Corporation CMOS device structures and method of making same
WO2002052652A1 (fr) * 2000-12-26 2002-07-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Composant a semi-conducteur et son procede de fabrication
DE10104469A1 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Basf Ag Copolymere zur Verhinderung von Glaskorrosion
US6921743B2 (en) * 2001-04-02 2005-07-26 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing compositions containing a halogen dioxide salt and methods for use with electrochemical cells and/or electrolytic devices
TW541699B (en) * 2001-04-18 2003-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Semiconductor device
US6528851B1 (en) * 2001-05-31 2003-03-04 Advanced Micro Devices, Inc. Post-silicidation implant for introducing recombination center in body of SOI MOSFET
US6358806B1 (en) * 2001-06-29 2002-03-19 Lsi Logic Corporation Silicon carbide CMOS channel
JP4225711B2 (ja) * 2001-06-29 2009-02-18 株式会社東芝 半導体素子及びその製造方法
US20040149571A1 (en) * 2001-09-06 2004-08-05 The Procter & Gamble Company Electrolysis cell for generating halogen (and particularly chlorine) dioxide in an appliance
US6621131B2 (en) * 2001-11-01 2003-09-16 Intel Corporation Semiconductor transistor having a stressed channel
US6492216B1 (en) * 2002-02-07 2002-12-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method of forming a transistor with a strained channel
US6784101B1 (en) * 2002-05-16 2004-08-31 Advanced Micro Devices Inc Formation of high-k gate dielectric layers for MOS devices fabricated on strained lattice semiconductor substrates with minimized stress relaxation
US6699764B1 (en) * 2002-09-09 2004-03-02 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method for amorphization re-crystallization of Si1-xGex films on silicon substrates
US6821868B2 (en) * 2002-12-27 2004-11-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method of forming nitrogen enriched gate dielectric with low effective oxide thickness
US7501329B2 (en) * 2003-05-21 2009-03-10 Micron Technology, Inc. Wafer gettering using relaxed silicon germanium epitaxial proximity layers
US20060036470A1 (en) * 2004-01-28 2006-02-16 Lee Oaks Systems and methods for providing a pharmacy management analysis report

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003097783A1 (en) 2003-11-27
ATE356190T1 (de) 2007-03-15
CA2484697A1 (en) 2003-11-27
US7816314B2 (en) 2010-10-19
US20030216271A1 (en) 2003-11-20
AU2003234573A1 (en) 2003-12-02
US20050075257A1 (en) 2005-04-07
EP1506279B1 (de) 2007-03-07
JP2005525457A (ja) 2005-08-25
MXPA04011403A (es) 2005-02-14
EP1506279A1 (de) 2005-02-16
US6921743B2 (en) 2005-07-26
ES2282629T3 (es) 2007-10-16
US20060217280A1 (en) 2006-09-28
DE60312322D1 (de) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312322T2 (de) Verfahren zum maschinellen geschirrspülen
JP3317505B2 (ja) 洗浄剤の製造方法および製造装置
EP2857360B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von elektrolysiertem wasser mit mikrobläschen und verfahren zur erzeugung von elektrolysiertem wasser mit mikrobläschen
US20130125316A1 (en) System and a Method for Washing, Cleaning, Disinfecting and Sanitizing Laundry Using Electrolytic Cell Having Boron-Doped Diamond Electrode
MXPA04011400A (es) Metodos electroquimicos con base en senal para el lavado automatico de platos y utensilios.
EP1899081A1 (de) Verfahren zum reinigen, entkeimen und desinfizieren von essgeschirr und anderen küchenbehelfsmitteln und reinigungsvorrichtung
US9045835B2 (en) On site generation of alkalinity boost for ware washing applications
EP2737042B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit elektrochemisch aktivierbarer mediatorverbindung
EP2753226A1 (de) Verfahren zum bleichen von küchenbehelfsmitteln in einer geschirrspülmaschinen
EP3134500B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit elektrochemisch aktivierbarer anionischer mediatorverbindung
WO2003099983A1 (en) Automatic dishwashing compositions and methods for use
WO2013144278A1 (de) Flüssigkeit auf der basis von wasser, welche in zumindest einer elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, und verwendung als reinigungs- und/oder desinfektionsmittel
EP2550389B1 (de) Elektrochemisches textilwaschmaschine, -verfahren, -kombination und e-bleach ball
DE102014109623B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden elektrischen Gerät sowie wasserführendes elektrisches Gerät
EP3865614B1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden elektrischen geräts und wasserführendes elektrisches gerät
EP3865607A1 (de) Verwendung einer komponente als elektrolyt für eine elektrochemische zelle, verfahren zum betreiben eines wasserführenden elektrischen geräts und wasserführendes elektrisches gerät
DE10336588A1 (de) Verfahren zu Entfernung/Entfärbung von farbigen Substanzen/Rückständen in Flüssigkeiten und von Oberflächen aller Art
EP3167038A1 (de) Neuartiges waschverfahren mit elektrochemisch aktivierbarer mediatorverbindung
RU2207881C2 (ru) Электролитический синтез надуксусной кислоты и других окислителей
CN101024798B (zh) 一种瓷器清洗剂的制备方法
JP2005287476A (ja) 食品の漂白方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition