DE60311362T2 - Verfahren zur Herstellung von Molybdän-Schwefel Additiven, die wenig nicht-reagierten Schwefel enthalten und so erhaltene Additive - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Molybdän-Schwefel Additiven, die wenig nicht-reagierten Schwefel enthalten und so erhaltene Additive Download PDF

Info

Publication number
DE60311362T2
DE60311362T2 DE60311362T DE60311362T DE60311362T2 DE 60311362 T2 DE60311362 T2 DE 60311362T2 DE 60311362 T DE60311362 T DE 60311362T DE 60311362 T DE60311362 T DE 60311362T DE 60311362 T2 DE60311362 T2 DE 60311362T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molybdenum
additive
sulfur
oil
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311362T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311362D1 (de
Inventor
Joby Varughese John
Ronald Paul Garden City Wangner
Antonio Mercerville Gutierrez
Gregory Charles Martinsville Giffin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineum International Ltd
Original Assignee
Infineum International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineum International Ltd filed Critical Infineum International Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60311362D1 publication Critical patent/DE60311362D1/de
Publication of DE60311362T2 publication Critical patent/DE60311362T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C333/00Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C333/14Dithiocarbamic acids; Derivatives thereof
    • C07C333/18Esters of dithiocarbamic acids
    • C07C333/20Esters of dithiocarbamic acids having nitrogen atoms of dithiocarbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F11/00Compounds containing elements of Groups 6 or 16 of the Periodic Table
    • C07F11/005Compounds containing elements of Groups 6 or 16 of the Periodic Table compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/12Reaction products
    • C10M159/18Complexes with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M163/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a compound of unknown or incompletely defined constitution and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • C10M169/045Mixtures of base-materials and additives the additives being a mixture of compounds of unknown or incompletely defined constitution and non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/066Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts derived from Mo or W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/09Complexes with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/12Groups 6 or 16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/10Inhibition of oxidation, e.g. anti-oxidants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/20Colour, e.g. dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/54Fuel economy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • C10N2040/26Two-strokes or two-cycle engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Additivs, das eine oder mehrere Molybdän-Schwefel-Verbindungen umfasst. Das Additiv weist verbesserte Eigenschaften, wie verbesserte Farbe, auf. Seine Verwendung in einer Schmierölzusammensetzung zeigt außerdem annehmbare Kupferkorrosions- und befriedigende Oxidationskontroll- und Reibungsverminderungscharakteristika.
  • Es werden Schmierstoffadditive angestrebt, die Leistungseigenschaften wie Kraftstoffersparnis und Oxidationskontrolle liefern. Die Schmierstoffadditive müssen jedoch auch bestimmte andere Anforderungen erfüllen, wie annehmbare Korrosion von in dem Motor verwendeten Metallen und annehmbare Alterung von in dem Motor verwendeten Dichtungen zeigen, und enthalten wegen der Bedenken hinsichtlich der Umweltbelastung und der Abfallentsorgung eine minimale Menge an Chlor, vorzugsweise kein Chlor. Das visuelle Erscheinungsbild (beispielsweise die Farbe) eines Schmierstoffadditivs ist zudem auch ein wichtiges Charakteristikum, weil Schmierstoffadditive mit einer dunklen Farbe zu einer dunkleren Schmierölzusammensetzung führen. Dunkle Schmierölzusammensetzungen sind bei Herstellern von Schmierölzusammensetzungen und Anwendern der Schmierölzusammensetzungen nicht erwünscht.
  • Bestimmte öllösliche Molybdän-Schwefel-Verbindungen sind als Schmierstoffadditive bekannt, wie zweikernige Molybdänverbindungen, die durch den Oxidationszustand von Mo(V) gekennzeichnet sind, und dreikernige Molybdänverbindungen, die durch den Oxidationszustand von Mo(IV) gekennzeichnet sind.
  • Dreikernige Molybdän-Schwefel-Additive sind in den WO 98/26030, WO 99/31113, WO 99/66013, EP-A-1 138 686 und EP-A-1 138 752 beschrieben. Diese Additive enthalten jedoch entweder eine hohe Chlormenge oder weisen hauptsächlich durch die Anwesenheit von Schwefelspezies einschließlich elementarem Schwefel, die mitunter als labiler, freier oder aktiver Schwefel bezeichnet werden, ein hohes Verhältnis von Schwefel zu Molybdän auf. Es ist gefunden worden, dass Additive, die diese Schwefelspezies enthalten, für Metalle wie Kupfer und Kupferlegierungen korrosiv sind, die weitverbreitet als Lager und Lagerauskleidungen verwendet werden. Es ist auch gefunden worden, dass sie die Alterung von elastomeren Materialien herbeiführen, die als Dichtungen verwendet werden.
  • Es wäre wünschenswert, höhere Konzentrationen an Molybdän-Schwefel-Additiven verwenden zu können, insbesondere dreikernige Molybdän-Schwefel-Additive, um von ihren Leistungseigenschaften zu profitieren; die mit Kupferkorrosion und/oder Alterung von Dichtungen verbundenen Probleme sowie der Chlorgehalt schließen dies jedoch aus. Eine Lösung ist die Verwendung von Coadditiven, wie Derivaten von Triazol und Thiadiazol, die vor dieser Korrosion oder Alterung schützen, die Verwendung dieser Coadditive ist jedoch teuer und eine Quelle für weitere Komplikationen bei Schmierölzusammensetzungen.
  • Eine alternative Lösung ist die Verwendung von Molybdän-Schwefel-Additiven, die keinen labilen Schwefel enthalten. Ein Verfahren, um diese Additive zu erhalten, beinhaltet das Erwärmen der Additive auf eine hohe Temperatur. Dieses Verfahren führt jedoch zu dunkleren Molybdän-Schwefel-Additiven. Die US-A-4 289 635 offenbart die Verwendung von olefinisch ungesättigten Verbindungen, um mit aktivem Schwefel zu reagieren. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 110°C bis 140°C durchgeführt.
  • Es ist nun gefunden worden, dass ein bestimmtes Verfahren ein verbessertes Molybdän-Schwefel-Additiv liefert, wobei das Additiv ein befriedigendes farbliches Aussehen, einen niedrigen Chlorgehalt und ein annehmbares Verhältnis von Schwefel zu Molybdän aufweist, so dass eine Schmierölzusammensetzung, die das Additiv enthält, für die Kupferkorrosion und Dichtungsalterung signifikant günstiger ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Additivs, das eine oder mehrere öllösliche oder öldispergierbare dreikernige Molybdän-Schwefel-Verbindungen umfasst, bei dem in Stufen
    • (I) in einem polaren Medium eine Reaktant-Molybdänverbindung (A) und eine Ligandenquelle (B) umgesetzt werden, wobei der Ligand (B) in der Lage ist, die oder jede Molybdän-Schwefel-Verbindung öllöslich oder öldispergierbar zu machen, wobei die Reaktant-Molybdänverbindung (A) ein Anion enthält, das einen dreikernigen Molybdänkern besitzt, der mindestens ein Schwefelatom umfasst; und (ii) eine Verbindung (C), die mit elementarem Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette reagieren kann, entweder mit (a) der Reaktionsmischung aus Stufe (I), nachdem die Umsetzung von (A) und (B) begonnen hat, oder (b) dem Produkt von Stufe (I) umgesetzt wird, wobei Verbindung (C) ein Ammoniumsulfidderivat ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt liefert die vorliegende Erfindung ein Additiv, das eine oder mehrere öllösliche oder öldispergierbare dreikernige Molybdän-Schwefel-Verbindungen umfasst, die einen Kern mit der unten abgebildeten Struktur aufweisen:
    Figure 00030001
    und wobei das Additiv aufweist:
    • (i) eine Farbablesung von höchstens 5,5, gemessen nach ASTM D1500 mit einer Probe, die Weißöl und das Additiv in einer Menge von 110 Massen-ppm Molybdän enthält, bezogen auf die Masse der Probe;
    • (ii) einen Chlorgehalt von weniger als 900 Massen-ppm, bezogen auf die Masse des Additivs, gemäß ASTM D6443, und
    • (iii) ein Schwefel-zu-Molybdän-Verhältnis, bezogen auf die Masse, im Bereich von 1,45 bis 2,25, wobei die Menge an Schwefel und Molybdän gemäß ASTM D5185 gemessen wird.
  • Gemäß einem dritten Aspekt liefert die vorliegende Erfindung die Verwendung der Additivzusammensetzung zur Verbesserung von einem oder mehreren von Kraftstoffersparnis und Beibehalt der Kraftstoffersparnis und Oxidationsbeständigkeit der Schmierölzusammensetzung.
  • Die Merkmale der Erfindung werden nun detaillierter erörtert.
  • Verfahren
  • Es hat sich herausgestellt, dass eine Reaktion einer bestimmten Verbindung (C), die in der Lage ist, mit elementarem Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette zu reagieren, mit einem Molybdän-Schwefel-Additiv wirksam ist, um das Additiv in Bezug auf Kupferkorrosion und/oder Dichtungsalterung zu verbessern. Verbindung (C) ist in der Lage, mit elementarem Schwefel zu reagieren, das bedeutet Schwefel, der nicht mit irgendwelchen anderen Spezies umgesetzt oder assoziiert ist. Die Produkte der Reaktion werden vorzugsweise aus dem Molybdän-Schwefel-Additiv entfernt. Das resultierende verbesserte Additiv hat ferner noch ein annehmbares Aussehen (z. B. ist es nicht zu dunkel) und liefert befriedigende Leistungseigenschaften in einer Schmierölzusammensetzung.
  • Die Reaktion kann während des Verfahrens zur Herstellung eines Molybdän-Schwefel-Additivs durchgeführt werden. Ein Vorteil der Durchführung der Reaktion während des Verfahrens liegt darin, dass die Zykluszeit zur Herstellung des verbesserten Additivs verkürzt wird.
  • Wenn die Reaktion während des Verfahrens durchgeführt wird, wird die Verbindung (C) zu einer Reaktionsmischung gegeben, die eine Reaktant-Molybdänverbindung (A) und eine Quelle für einen Liganden (B) enthält, nachdem die Reaktion zwischen (A) und (B) begonnen hat. Verbindung (C) wird vorzugsweise nach einer wesentlichen, vorzugsweise vollständigen Reaktion von (A) und (B) zu der Mischung von (A) und (B) gegeben und mit dieser umgesetzt.
  • In einem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt ist die erste Stufe daher (I) die Umsetzung einer Reaktant-Molybdänverbindung (A) und einer Quelle für einen Liganden (B), um eine Molybdän-Schwefel-Verbindung herzustellen.
  • Beispiele für ein polares Medium schließen Tetrahydrofuran (THF), Dimethylformamid (DMF), Methanol, Wasser und eine beliebige Mischung davon ein. Ein bevorzugtes polares Medium für Stufe (I) ist Methanol.
  • Die Reaktant-Molybdänverbindung (A) ist eine Verbindung, die ein Anion enthält, das einen dreikernige Molybdänkern besitzt, der mindestens ein Schwefelatom umfasst und ein oder mehrere andere Atome ausgewählt aus Sauerstoff und Selen enthalten kann. Die Reaktant-Molybdänverbindung (A) enthält vorzugsweise einen Kern, der vollständig sulfuriert ist, z. B. enthält die Reaktant-Molybdänverbindung (A) ein [Mo3S13]2–Anion, das als sein Ammoniumsalz vorliegen kann; ein derartiges Anion kann nach dem Verfahren hergestellt werden, das in den US-A-3 876 755 und US-A-4 243 554 beschrieben ist.
  • Zu Beispielen für einen Liganden (B) gehören ein Dithiophosphat, ein Dithiocarbamat, ein Xanthat, ein Carboxylat, ein Thioxanthat, ein Phosphat und Kohlenwasserstoff-, vorzugsweise Alkylderivate davon.
  • Zu Quellen für den Liganden (B) gehören Salze des Liganden (B), beispielsweise Kaliumdithiophosphat und Kaliumdithiocarbamat, und organische Disulfide, wie Thiuramdisulfid oder Kohlenwasserstoff-, vorzugsweise Alkylderivate davon, wobei der Ligand (B) in diesem Fall ein Dithiocarbamat ist. Der Ligand (B) wird vorzugsweise in situ während des Verfahrens zur Herstellung des Additivs gebildet, wodurch eine Reduktion der Zahl der Verfahrensstufen zur Herstellung des Additivs möglich ist.
  • Das Molverhältnis der Reaktant-Molybdänverbindung (A) zu dem Liganden (B) beträgt vorzugsweise 1:1 bis 1:4.
  • Ein besonders bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines Molybdän-Schwefel-Dithiocarbamat-Additivs ist ein Verfahren, bei dem der Dithiocarbamatligand in situ hergestellt wird; der in situ hergestellte Dithiocarbamatligand (B) reagiert dann mit der Reaktant-Molybdänverbindung (A).
  • Das Dithiocarbamat kann in situ hergestellt werden, beispielsweise durch Bereitstellung von Kohlenstoffdisulfid und kohlenwasserstoffsubstituiertem Amin, wie sekundärem Alkylamin, unter Reaktionsbedingungen, um unter Bildung des Dithiocarbamatliganden (B) zu reagieren, der wiederum mit Reaktant-Molybdänverbindung (A) reagiert, wie [NH4]2 [Mo3S13]. Es kann für die Reaktion der Reaktant-Molybdänverbindung (A) und dem Liganden (B) auch eine Base, wie ein Alkalimetallhydroxid, z. B. NaOH, bereitgestellt werden. Das Molverhältnis von Reaktant-Molybdänverbindung (A) zu Kohlenstoffdisulfid zu Amin ist vorzugsweise 1:4:4 bis 1:10:10, beispielsweise einschließlich 1:10:4 und 1:4:10.
  • Nachdem die Reaktion von Stufe (I) begonnen hat oder abgeschlossen worden ist, erfolgt Stufe (II), die Reaktion mit Verbindung (C), um die erfindungsgemäßen Molybdän-Schwefel-Additive zu ergeben.
  • In einer Ausführungsform kann eine Verbindung (C) zu einer Mischung von (A) und (B) gegeben und mit dieser umgesetzt werden, nachdem die Reaktion von (A) und (B) begonnen hat. Verbindung (C) kann vorzugsweise mit einer Mischung von (A) und (B) umgesetzt werden, nachdem 20, insbesondere 40, wie 60, speziell 80, vorteilhaft 90 % der Reaktion in Stufe (I) abgeschlossen sind.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform wird die Verbindung (C) mit dem Produkt von Stufe (I) umgesetzt.
  • Die Reaktionsbedingungen (beispielsweise Wahl der Medien, Temperaturen und Zeiten) für die Reaktion der Verbindung (C) in Stufe (II) sind typischerweise unabhängig davon, ob Verbindung (C) in Stufe (I) oder mit dem Produkt von Stufe (I) umgesetzt wird, die gleichen.
  • Die Reaktion in Stufe (II) wird vorzugsweise in einem polaren Medium durchgeführt, wie Tetrahydrofuran (THF), Dimethylformamid (DMF), Methanol, Wasser und beliebiger Mischung davon.
  • Die Reaktion in Stufe (II) wird vorzugsweise bei erhöhten Temperaturen durchgeführt, die Reaktionstemperatur ist vorzugsweise höchstens 160, insbesondere höchstens 140, insbesondere höchstens 130, vorteilhaft höchstens 120, wie im Bereich von 40 bis 100°C.
  • Die Reaktion von Stufe (II) gemäß dem ersten Aspekt wird über einen Zeitraum von typischerweise etwa mindestens einer Stunde durchgeführt, um zu gewährleisten, dass die Verbindung (C) mit dem labilen Schwefel vollständig reagiert.
  • Die Produkte der Reaktion von Verbindung (C) mit elementarem Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette können in dem Molybdän-Schwefel-Additiv verbleiben oder entfernt werden, z. B. von dem Additiv getrennt werden. Die Produkte werden vorzugsweise entfernt.
  • Die Produkte der Reaktion von elementarem Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette werden vorzugsweise aus der Reaktionsmischung entfernt, ohne die Integrität und Leistungseffektivität der Molybdän-Schwefel-Verbindung zu beeinträchtigen. Zu Entfernungsverfahren gehören Phasentrennung der Reaktionsmischung und Destillation, Phasentrennung ist bevorzugt.
  • Beispiele für Verbindungen (C) sind Alkylammoniumsulfid und Ammoniumsulfid, (NH4)2Sx, wobei x mindestens 1 ist, wie weniger als 2.
  • Die Menge an Verbindung (C), die in Stufe (II) verwendet wird, ist jene Menge, die ausreicht, um mit dem gesamten elementaren Schwefel oder dem gesamten Schwefel in einer Polysulfidkette zu reagieren, vorzugsweise wird sie in einem Überschuss zu derjenigen Menge verwendet, die erforderlich ist, damit der gesamte elementare Schwefel oder der gesamte Schwefel in einer Polysulfidkette reagiert. Ein Fachmann ist in der Lage, die optimale erforderliche Menge zu bestimmen.
  • Es ist bevorzugt Ammoniumsulfid, insbesondere als wässrige Lösung, als Verbindung (C) zur Umsetzung mit labilem Schwefel zu verwenden. Das Ammoniumsulfid kann mehr als ein, vorzugsweise weniger als zwei Mol Schwefel auf zwei Mol Stickstoff enthalten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist Verbindung (C) Ammoniummonosulfid, d. h. ein Mol Schwefel auf jeweils zwei Mol Stickstoff, und wird in der Reaktion von Stufe (II) als wässrige Lösung verwendet. Ein Fachmann wird verstehen, dass Handelssorten von Ammoniummonosulfid Ammoniumsulfid umfassen können, das durchschnittlich mehr als ein Mol Schwefel auf zwei Mol Stickstoff aufweist; diese Sorten sind erfindungsgemäß wirksam, vorausgesetzt, dass sie in der Lage sind, mit dem elementaren Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette zu reagieren.
  • Wenn eine wässrige Lösung von Ammoniumsulfid als Verbindung (C) verwendet wird, ist es bevorzugt, Methanol und Wasser als polares Medium zu verwenden, und das gewünschte Molybdän-Schwefel-Additiv wird vorzugsweise phasengetrennt. Es ist gefunden worden, dass bessere Extraktion der Reaktionsprodukte mit Ammoniumsulfid und bessere Phasentrennung erhalten werden, wenn das Massenverhältnis von Methanol zu Wasser vorzugsweise 1:10 bis 10:1, insbesondere 5:1 bis 1:1 ist.
  • Die Temperatur der Reaktionsmischung in Stufe (II) beträgt vorzugsweise etwa 40 bis 60°C, wie 45 bis 55°C, wenn eine wässrige Lösung von Ammoniumsulfid in einem polaren Medium von Wasser und Methanol verwendet wird.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Ausbeute des Additivs verbessert wird und weniger Sediment und Abfall in dem Verfahren anfällt, wenn in dem Verfahren zur Herstellung eines Additivs gemäß dem ersten Aspekt eine wässrige Lösung von Ammoniumsulfid verwendet wird, insbesondere in Stufe (I).
  • Die Reaktion einer wässrigen Lösung von Ammoniumsulfid hat sich für ein dreikerniges Molybdän-Schwefel-Additiv als besonders wirksam herausgestellt; Beispiele für dreikernige Molybdän-Schwefel-Additive sind in den WO 98/26030, WO 99/31113, WO 99/66013, EP-A-1 138 752 und EP-A-1 138 686 beschrieben. Es ist bevorzugt, dass die Reaktion während des Verfahrens zur Herstellung der dreikernigen Molybdän-Schwefel-Additive, vorzugsweise dreikerniger Molybdän-Schwefel-Dithiocarbamate, durchgeführt wird. Ein besonders bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines dreikernigen Molybdän-Schwefel-Dithiocarbamat-Additivs ist, wenn der Dithiocarbamatligand in situ in dem Verfahren hergestellt wird (siehe beispielsweise die EP-A-1 138 686) und die resultierende Reaktionsmischung schließlich mit der Verbindung (C) umgesetzt wird, beispielsweise einer wässrigen Ammoniumsulfidlösung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform von geeigneten Aspekten der Erfindung umfasst das Additiv ein Verdünnungsfluid, das die Handhabung des Additivs unterstützt. Wenn ein Verdünnungsfluid in dem Additiv vorhanden ist, kann das Verdünnungsfluid zu jeder beliebigen Zeit während des Verfahrens in die Reaktionsmischung eingebracht werden, wobei bevorzugt ist, das Verdünnungsfluid nach Stufe (II) einzubringen.
  • Die Verwendung von Ammoniumsulfid in dem vorliegenden Verfahren gewährleistet, dass keine Metallrückstände gebildet werden und die Produkte aus der Reaktion mit Ammoniumsulfid leicht von dem gewünschten Molybdän-Schwefel-Additiv abgetrennt werden können. Es hat sich ferner herausgestellt, dass das Ammoniumsulfid eine effektive Verbindung zur Umsetzung mit elementarem Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette ist und die Reaktion der Reaktant-Molybdänverbindung (A) und der Quelle für Ligand (B) zur Vollendung treibt. Die Verwendung von Ammoniumsulfid als Verbindung (C) in einem Verfahren zur Herstellung eines Additivs, das eine oder mehrere dreikernige Molybdän-Schwefel-Verbindungen umfasst, führt zu verbesserter Ausbeute und reduziertem Sediment und Abfall.
  • Additiv
  • Das Additiv oder Molybdän-Schwefel-Additiv besteht vorzugsweise im Wesentlichen aus einer oder mehreren öllöslichen oder öldispergierbaren Molybdän-Schwefel-Verbindungen oder besteht insbesondere daraus.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat das Additiv eine Farbablesung von weniger als 5,0, vorzugsweise weniger als 4,5, insbesondere weniger als 4,0, speziell weniger als 3,5, vorteilhaft weniger als 3,0, gemessen nach ASTM D1500 mit einer Probe, die Weißöl und das Additiv in einer Menge von 110 Massen-ppm elementares Molybdän enthält, bezogen auf die Masse der Probe. Das Additiv hat vorteilhaft eine Farbablesung von 1,5 oder mehr, vorzugsweise 2,0 oder mehr. Die Menge an elementarem Molybdän wird gemäß ASTM D5185 gemessen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung hat das Additiv unabhängig von den anderen Ausführungsformen einen Chlorgehalt von weniger als 800, vorzugsweise weniger als 600, insbesondere weniger als 500, speziell weniger als 400, vorteilhaft weniger als 300 ppm, bezogen auf die Masse des Additivs. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Chlorgehalt Null.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung liegt unabhängig von den anderen Ausführungsformen das Verhältnis von Schwefel zu Molybdän des Additivs im Bereich von 1,50 bis 2,20 oder 2,15, vorzugsweise 1,55 bis 2,0, insbesondere 1,60 bis 1,90, speziell 1,60 bis 1,85. Der Molybdän- und Schwefelgehalt des Additivs wird gemäß ASTM D 5185 gemessen.
  • Damit die Molybdän-Schwefel-Verbindung öllöslich oder öldispergierbar ist, werden ein oder mehrere Liganden an ein Molybdänatom in der Verbindung gebunden. Die Bindung der Liganden schließt Bindung durch elektrostatische Wechselwirkung, wie es im Fall eines Gegenions der Fall ist, und Bindungsformen ein, die zwischen kovalenten und elektrostatischen Bindungen liegen. Liganden innerhalb derselben Verbindung können unterschiedlich gebunden sein. Ein Ligand kann beispielsweise kovalent gebunden sein, und ein anderer Ligand kann. elektrostatisch gebunden sein.
  • Vorzugsweise ist der oder jeder Ligand monoanionisch, und Beispiele für solche Liganden sind Dithiophosphate, Dithiocarbamate, Xanthate, Carboxylate, Thioxanthate, Phosphate und Kohlenwasserstoff-, vorzugsweise Alkylderivate davon. Das Verhältnis der Zahl der Molybdänatome, beispielsweise in dem Kern, wenn die Molybdän-Schwefel-Verbindung eine mehrkernige Verbindung ist, zu der Anzahl der monoanionischen Liganden, die die Verbindung öllöslich oder öldispergierbar machen können, ist vorzugsweise größer als 1 zu 1, wie mindestens 3 zu 2.
  • Die Öllöslichkeit oder Dispergierbarkeit der Molybdän-Schwefel-Verbindung kann durch die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome beeinflusst werden, die in allen Liganden der Verbindung vorhanden sind. Die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome, die in allen der Kohlenwasserstoffgruppen der Liganden der Verbindung vorhanden sind, beträgt typischerweise mindestens 21, z. B. 21 bis 800, wie mindestens 25, mindestens 30 oder mindestens 35. Die Anzahl der Kohlenstoffatome in jeder Alkylgruppe liegt beispielsweise allgemein im Bereich von 1 bis 100, vorzugsweise 1 bis 40 und insbesondere zwischen 3 und 20.
  • Das Additiv umfasst eine oder mehrere Molybdän-Schwefel-Verbindungen mit einem Kern mit der Struktur:
    Figure 00110001
  • Der Kern hat eine elektrische Nettoladung von +4.
  • Die Molybdän-Schwefel-Kerne können über einen oder mehrere Liganden miteinander verbunden sein, die mehrzähnig sind, d. h. ein Ligand mit mehr als einer funktionellen Gruppe, die an ein Molybdänatom binden kann, um Oligomere zu bilden. Molybdän-Schwefel-Additive, die diese Oligomere umfassen, werden als im Bereich dieser Erfindung liegend angesehen.
  • In dem Additiv kann ein Verdünnungsfluid verwendet werden, um befriedigende Handhabung des Additivs zu gewährleisten, so dass es beispielsweise eine annehmbare Viskosität hat. Wenn ein Verdünnungsfluid verwendet wird, wird die Menge des Ver dünnungsfluids soweit wie möglich minimiert. Die Menge des Verdünnungsfluids beträgt vorzugsweise mindestens 10, wie mindestens 30, insbesondere mindestens 45 Massen%, bezogen auf die Masse des Additivs. Die Menge des Verdünnungsmittels beträgt vorteilhaft höchstens 55 Massen%.
  • Zu Beispielen für Verdünnungsfluid gehören geeignete ölartige oder ölhaltige, in der Regel Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Öle mit Schmierviskosität ausgewählt aus pflanzlichen, tierischen, Mineral- und synthetischen Ölen. In einer Ausführungsform ist das Verdünnungsfluid schwefelfrei.
  • Das Additiv kann so viel Molybdän-Schwefel-Verbindung wie möglich enthalten, zur leichten Handhabung des Additivs umfasst es vorzugsweise jedoch eine oder mehrere Molybdänverbindungen in einer Menge von mindestens 4,50, insbesondere 4,75, wie mindestens 5,00, insbesondere mindestens 5,25, vorteilhaft mindestens 5,50, beispielsweise mindestens 6,00 Massen% elementares Molybdän, bezogen auf die Masse des Additivs. Die Menge an elementarem Molybdän in dem Additiv ist höchstens 7,00, wie höchstens 6,50 Massen%, bezogen auf die Masse des Additivs.
  • Additivzusammensetzung
  • Das Additiv gemäß dem zweiten Aspekt kann in einer Additivzusammensetzung mit einem oder mehrere anderen Coadditiven vorhanden sein.
  • Bei der Herstellung von Schmierölzusammensetzungen ist es üblich, Additiv(e) dafür in Form von Additivzusammensetzung(en), die die Additive in geeignetem ölartigem oder ölhaltigem, typischerweise Kohlenwasserstoff-Verdünnungsfluid, z. B. Mineralschmieröl oder anderem geeignetem Lösungsmittel, enthält bzw. enthalten, einzubringen. Öle mit Schmierviskosität sowie aliphatische, naphthenische und aromatische Kohlenwasserstoffe sind Beispiele für geeignete Verdünnungsfluids für Additivzusammensetzungen.
  • Eine Additivzusammensetzung bildet ein zweckmäßiges Mittel zur Handhabung von zwei oder mehr Additiven vor ihrer Verwen dung sowie zur Erleichterung der Lösung oder Dispersion der Additive in Schmierölzusammensetzungen. Bei der Herstellung einer Schmierölzusammensetzung, die mehr als einen Additivtyp enthält (mitunter als "Additivkomponenten" bezeichnet), kann jedes Additiv separat eingebracht werden. In vielen Fällen ist es jedoch zweckmäßig, die Additive als Additivzusammensetzung (ein sogenanntes "Additivpaket" (auch als "Adpack" bezeichnet)) einzubringen, die zwei oder mehr Additive umfasst.
  • Beispiele für Coadditive sind Dispergiermittel, Detergentien, Rostschutzmittel, Antiverschleißmittel, Antioxidantien, Korrosionsschutzmittel, Reibungsmodifizierungsmittel, Stockpunktsenkungsmittel, Antischaummittel, Viskositätsmodifizierungsmittel und Tenside.
  • Eine Additivzusammensetzung kann 1 bis 90, wie 10 bis 80, vorzugsweise 20 bis 80, insbesondere 20 bis 70 Massen%, bezogen auf aktiven Bestandteil, der Additive enthalten, wobei der Rest Verdünnungsfluid ist.
  • Die Menge an elementarem Molybdän, die aus dem Additiv gemäß dem zweiten Aspekt stammt und in der Additivzusammensetzung vorhanden ist, liegt vorzugsweise im Bereich von 0,025 bis 4 Massen%, bezogen auf die Masse der Additivzusammensetzung.
  • Schmierölzusammensetzung
  • Die Schmierölzusammensetzung ist vorzugsweise eine Kurbelgehäuse-Schmierölzusammensetzung für funken- oder kompressionsgezündete Motoren.
  • Die Menge an elementarem Molybdän, die aus dem Additiv gemäß dem zweiten Aspekt stammt, liegt in einer Schmierölzusammensetzung vorzugsweise im Bereich von 1 bis 1000, insbesondere 20 bis 500, wie 50 bis 300 ppm, bezogen auf die Masse der Ölzusammensetzung.
  • Die Schmierölzusammensetzung kann auch in Industrieölen verwendet werden, beispielsweise jenen, die in Turbinen, Hydrauliksystemen und Zirkulationssystemen verwendet werden. Die Menge der dreikernigen Molybdän-Schwefel-Additive in diesen Ölen ist eher niedriger als jene, die man in Kurbelgehäuse-Schmierölzusammensetzungen findet, in der Regel weniger als 20, wie 1 bis 10, beispielsweise 2 bis 8 ppm, bezogen auf elementares Molybdän.
  • Das erfindungsgemäße Additiv kann auch in Schmierfettzusammensetzungen verwendet werden.
  • Die Schmierölzusammensetzung ergibt weniger als 400, wie weniger als 300, vorzugsweise weniger als 250, insbesondere weniger als 150 ppm Kupferkorrosion gemäß ASTM D6594.
  • Schmierölzusammensetzungen können hergestellt werden, indem einem Öl mit Schmierviskosität eine Mischung eines Additivs gemäß dem zweiten Aspekt und, falls erforderlich, eines oder mehrerer Coadditive wie hier beschrieben zugegeben wird. Die Herstellung kann bewirkt werden, indem das Additiv direkt zu dem Öl gegeben wird oder indem es in Form einer Additivzusammensetzung gemäß dem vierten Aspekt zugegeben wird. Additive können dem Öl entweder vor, gleichzeitig mit oder nach der Zugabe anderer Additive nach jedem Verfahren zugegeben werden, das Fachleuten bekannt ist.
  • Das Öl mit Schmierviskosität kann ein synthetisches oder Mineralöl mit Schmierviskosität ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Basismaterialien der Gruppe I, III, III, IV und V sowie beliebiger Mischung hiervon sein. American Petroleum Institute (API) 1509 "Engine Oil Licensing and Certification System", 14. Auflage, Dezember 1996 definiert Basismaterialien der Gruppe I, II, III, IV und V.
  • Basismaterialien können nach vielen verschiedenen Verfahren hergestellt werden, einschließlich, jedoch nicht begrenzt auf Destillation, Lösungsmittelraffinierung, Wasserstoffverar- beitung, Oligomerisierung, Veresterung und erneuter Raffinierung.
  • In einer Ausführungsform umfassen Schmierölzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung keine Korrosionsschutzmittel.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass Wechselwirkung zwischen zwei oder mehreren beliebigen Additiven stattfinden kann, nachdem sie in die Additivzusammensetzung oder Schmierölzusammensetzung eingebracht worden sind. Die Wechselwirkung kann entweder in dem Mischverfahren oder unter jeglicher nachfolgenden Bedingung stattfinden, der die Zusammensetzung ausgesetzt ist, einschließlich der Verwendung der Zusammensetzung in ihrer Arbeitsumgebung. Wechselwirkungen können auch stattfinden, wenn den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weitere Hilfsadditive zugefügt werden, oder mit Komponenten des Öls. Solche Wechselwirkung kann eine Wechselwirkung einschließen, die die chemische Konstitution der Additive ändert. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen schließen somit beispielsweise Zusammensetzungen ein, in denen beispielsweise Wechselwirkung zwischen irgendwelchen der Additive stattgefunden hat, sowie Zusammensetzungen, in denen keine Wechselwirkung zwischen den in das Öl gemischten Komponenten stattgefunden hat.
  • Weitere technische Effekte der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Molybdän-Schwefel-Additiv ist zur Oxidationskontrolle von Schmierölzusammensetzungen wirksam und verbessert die Kraftstoffersparniseigenschaften eines Motors wegen seiner gezeigten Oxidations- und Reibungsverminderungseigenschaften.
  • Es ist gefunden worden, dass das dreikernige Molybdän-Schwefel-Additiv der Erfindung vergleichbare Leistungseigenschaften wie die Additive zeigt, die in den WO 98/26030, WO 99/31113, WO 99/66013, EP-A-1 138 686 und EP-A-1 138 752 beschrieben sind, insbesondere liefern die Schmierölzusammensetzungen hervorragende Oxidationsbeständigkeit und sorgen in einem Motor für gute Kraftstoffersparnis- und Kraftstoffersparnisbeibehaltungseigenschaften.
  • In dieser Beschreibung bedeutet der Begriff "Molybdän-Schwefel-Verbindung" eine Verbindung mit mindestens einem Molybdänatom und mindestens einem Schwefelatom, vorzugsweise weist die Verbindung mindestens ein Schwefelatom auf, das an ein oder mehrere Molybdänatome gebunden ist und auch an ein oder mehrere Nicht- Molybdänatome gebunden ist, wie Kohlenstoff, insbesondere hat die Verbindung mindestens ein Schwefelatom, das nur an ein oder mehrere Molybdänatome gebunden ist, wie durch die Kerne [Mo2S4], [Mo3S4] und [Mo3S7] wiedergegeben wird. Atome ausgewählt aus Sauerstoff und Selen können ein oder mehrere Schwefelatome in diesen Kernen ersetzen. Der Kern besteht vorteilhaft aus Molybdän- und Schwefelatomen allein. Der Begriff "Molybdän-Schwefel-Additiv" bedeutet demnach ein Additiv, das eine oder mehrere Molybdän-Schwefel-Verbindungen umfasst.
  • Der Begriff "Kohlenwasserstoff" bedeutet hier, dass die betreffende Gruppe vorwiegend aus Wasserstoff- und Kohlenstoffatomen zusammengesetzt ist und über ein Kohlenstoffatom an den Rest des Moleküls gebunden ist, schließt jedoch die Anwesenheit anderer Atome oder Gruppen in einem Anteil, der nicht reicht, um die wesentlichen Kohlenwasserstoffcharakteristika der Gruppe zu ändern, nicht aus.
  • Der Begriff "umfasst" oder "umfassend" bedeutet die Anwesenheit der angegebenen Merkmale, Zahlen, Stufen oder Komponenten, schließen die Anwesenheit oder Zugabe von einem oder mehreren anderen Merkmalen, Zahlen, Stufen, Komponenten oder Gruppen hiervon jedoch nicht aus. Wenn hier der Begriff "umfassend" oder "umfasst" verwendet wird, liegt der Begriff "bestehend im Wesentlichen aus" und seine Entsprechungen innerhalb von dessen Bereich und ist eine bevorzugte Ausführungsform davon, und damit liegt der Begriff "bestehend aus" und seine Entsprechungen innerhalb des Bereichs von "im Wesentlichen bestehend aus" und ist eine bevorzugte Ausführungsform davon.
  • Der Begriff "öllöslich" oder "öldispergierbar" bedeutet hier nicht notwendigerweise, dass die Verbindungen in dem Öl in allen Proportionen löslich, lösbar, mischbar oder suspendierbar sind. Es bedeutet jedoch, dass die Verbindungen beispielsweise in dem Öl in einem ausreichenden Maß löslich oder stabil dispergierbar sind, um ihre erwartete Wirkung in der Umgebung zu entfalten, in der die Ölzusammensetzung verwendet wird. Die zusätzliche Einbringung anderer Additive, wie jenen, die oben beschrieben sind, kann die Löslichkeit oder Dispergierbarkeit der Verbindungen zudem beeinflussen.
  • "Größere Menge" bedeutet über 50, wie größer als 70, vorzugsweise 75 bis 97, speziell 80 bis 95 oder 90 Massen% der Zusammensetzung.
  • "Geringe Menge" bedeutet weniger als 50, wie weniger als 30, beispielsweise 3 bis 25, vorzugsweise 5 oder 10 bis 20 Massen% der Zusammensetzung.
  • Alle angegebenen Prozentsätze sind Massen-% auf Basis des aktiven Bestandteils, d. h. ohne Berücksichtigung des Trägers oder Verdünnungsöls, wenn nicht anders angegeben.
  • Der Begriff "Kokos" bedeutet hier eine Alkylkette oder Mischung von Alkylketten mit variierenden geraden Zahlen von Kohlenstoffatomen, typischerweise C6 bis C18.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele illustriert, ist jedoch in keinerlei Weise darauf begrenzt.
  • Beispiele
  • Beispiel 1: Behandlung eines Molybdän-Schwefel-Additivs mit Ammoniumsulfid
  • Ein dreikerniges Molybdändikokosdithiocarbamat-Additiv (1000 g), das nach dem in Beispiel 1 von WO 99/31113 beschriebenen Verfahren, jedoch ohne Verwendung von Toluol hergestellt worden war und keine Filtrationsstufe beinhaltete, wurde zu einer Lösung von Methanol (100 g) und einer wässrigen Lösung von Ammoniumsulfid (250 g, 45 Massen.% Ammoniumsulfid) gegeben. Die resultierende Mischung wurde auf 40°C erwärmt und 2 Stunden gerührt. Die Mischung wurde danach abkühlen und absetzen gelassen. Die Mischung trennte sich in zwei Phasen. Die wässrige Phase wurde verworfen und die organische Phase auf 100°C erhitzt und 2 Stunden Vakuum angelegt, um das gewünschte Molybdän-Schwefel-Additiv zu ergeben.
  • Beispiel 2: Synthese einer dreikernigen Molybdän-Schwefel-Verbindung
  • (NH4)2Mo3S13·2 H2O (77,1 g) und Dikokosamin (181,7 g) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre zu einer Mischung aus Methanol (156,8 g) und Basisöl (114,1 g) gegeben und gerührt und auf 37°C erwärmt. Kohlenstoffdisulfid (20 g) wurde im Verlauf von 2 Stunden bei 37°C zugegeben, während weiter gerührt wurde, und danach wurde die Reaktionsmischung auf 60°C erwärmt und ein weiterer Teil Kohlenstoffdisulfid (25 g) im Verlauf von 6 Stunden zugegeben. Die Mischung wurde dann 4 Stunden lang auf Rückfluss erwärmt und auf 50°C abkühlen gelassen. Eine wässrige Lösung von Ammoniumsulfid (62,9 g, 45 Massen.% Ammoniumsulfid) wurde zugegeben und 2 Stunden bei 50°C gerührt. Die Mischung wurde danach absitzen gelassen und die wässrige Phase verworfen. Zu der organischen Phase wurde Mineralöl (114,1 g) gegeben, die Mischung wurde unter Stickstoff auf 120°C erwärmt, und danach wurde eine Stunde lang bei 120°C Vakuum angelegt, um das gewünschte Molybdän-Schwefel-Additiv zu ergeben.
  • Die Farbe, das Verhältnis von Schwefel zu Molybdän und der Chlorgehalt der Produkte der Beispiele 1 und 2 wurden bestimmt (siehe Tabelle 1). Tabelle 1 zeigt auch jene Messungen für:
    Additiv A – ein Additiv, welches ein dreikerniges Molybdändikokosdithiocarbamat enthält, das nach dem Verfahren von Beispiel 5 von WO 98/26030 hergestellt ist, wobei jedoch ein Kaliumdikokosdithiocarbamat anstelle von Kaliumdilauryldithiophosphat verwendet wurde;
    Additiv B – ein Additiv, das ein dreikerniges Molybdändikokosdithiocarbamat enthält, das nach dem Verfahren hergestellt war, das in Beispiel 1 von WO 99/31113 beschrieben ist, jedoch ohne Verwendung von Toluol und ohne dass eine Filtrationsstufe beteiligt war;
    Additiv C – ein Additiv, das ein dreikerniges Molybdändikokosdithiocarbamat enthält, das nach dem in Beispiel 1 von WO 99/31113 beschriebenen Verfahren hergestellt war, jedoch ohne Verwendung von Toluol und ohne dass eine Filtrationsstufe be teiligt war, und das danach 4 Stunden lang auf etwa 160°C erwärmt wurde, und
    Additiv D – ein handelsübliches Molybdänadditiv, das von Vanderbilt Chemical Company unter der Handelsbezeichnung MOLYVAN 822 angeboten wird. Tabelle 1:
    Figure 00190001
    • p – ASTM D1500, gemessen mit einer Probe, die Weißöl und das Additiv in einer Menge von 110 Massen-ppm elementares Molybdän enthielt: Je niedriger die Ablesung war, um so blasser war die Probe;
    • q – Schwefel- und Molybdänmengen wurden gemäß ASTM D5185 gemessen.
    • r – gemessen durch Röntgenfluoreszenz, ein Strich zeigt, dass keine Messung vorgenommen wurde.
  • Tabelle 1 zeigt, dass die dreikernigen Molybdän-Schwefel-Additive des Standes der Technik Chlor enthalten (z. B. Additiv A) oder ein hohes Schwefel-zu-Molybdän-Verhältnis haben (z. B. Additiv B) oder dunkel aussehen (z. B. Additiv C). Im Unterschied dazu leiden die erfindungsgemäßen Additive (Beispiele 1 und 2) nicht an irgendwelchen dieser Nachteile und zeigen befriedigende Eigenschaften.
  • Tabelle 2 zeigt die Wirkung eines Molybdän-Schwefel-Additivs auf eine fertige Schmierölzusammensetzung in Bezug auf Farbe und Kupferkorrosion. Tabelle 2:
    Figure 00200001
    • s – ASTM D1500, direkt mit dem Öl gemessen;
    • t = Hochtemperaturkorrosionsprüfstandtest (High Temperature Corrosion Bench Test (HTCBT)) ASTM D 6594; die Ölbezeichnungen 1, 2, B und C entsprechen denen, mit denen das Molybdän-Schwefel-Additiv in der fertigen Ölzusammensetzung verwendet wurde (siehe Tabelle 1).
  • Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, dass ein Molybdän-Schwefel-Additiv mit einem hohen Schwefel-zu-Molybdän-Verhältnis (z. B. Additiv B) schlechtere Kupferkorrosion ergab (siehe Öl B). Ein Molybdän-Schwefel-Additiv mit einer intensiven Farbe (z. B. Additiv C) ergab auch in der fertigen Schmierölzusammensetzung eine schlechte Farbe (siehe Öl C). Im Unterschied dazu zeigten Öle 1 und 2, die die erfindungsgemäßen Molybdän-Schwefel-Additive enthielten, befriedigende Leistung in Bezug auf Farbe und Kupferkorrosion. Die Schmierölzusammensetzungen (Öle 1, 2, B und C) waren außer dem Typ des verwendeten Molybdän-Schwefel-Additivs identisch, und jedes Molybdänadditiv wurde auf 200 ppm elementares Molybdän gemischt.
  • Es wurde auch gefunden, dass Öl 2 befriedigende Oxidationskontroll- und Reibungsverminderungsleistung aufwies. Zum Vergleich sind die Daten für eine Schmierölzusammensetzung, die kein Molybdän enthält, ebenfalls angegeben (siehe Öl E). Öl E war mit Öl 2 identisch, es wurde jedoch kein Molybdänadditiv verwendet. Tabelle 3:
    Figure 00210001
    • u = Menge an Cumolhydroperoxid (CHP), die in einer Stunde bei 125°C abgebaut wurde, in Millimol CHP, das pro Gram Öl abgebaut wurde, ist ein Indikator für das Oxidationspotential des Öls.
    • x – Sich mit hoher Frequenz hin und her bewegende Vorrichtung (HFRR), die über 30 Minuten betrieben wurde.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Additivs, das eine oder mehrere öllösliche oder öldispergierbare dreikernige Molybdän-Schwefel-Verbindungen umfasst, bei dem in Stufen (I) in einem polaren Medium eine Reaktant-Molybdänverbindung (A) und eine Ligandenquelle (B) umgesetzt werden, wobei der Ligand (B) in der Lage ist, die oder jede Molybdän-Schwefel-Verbindung öllöslich oder öldispergierbar zu machen, wobei die Reaktant-Molybdänverbindung (A) ein Anion enthält, das einen dreikernigen Molybdänkern besitzt, der mindestens ein Schwefelatom umfasst; und (II) eine Verbindung (C), die mit elementarem Schwefel oder Schwefel in einer Polysulfidkette reagieren kann, entweder mit (a) der Reaktionsmischung aus Stufe (I), nachdem die Umsetzung von (A) und (B) begonnen hat, oder (b) dem Produkt von Stufe (I) umgesetzt wird, wobei Verbindung (C) ein Ammoniumsulfidderivat ist.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Ligand (B) in situ hergestellt wird und vorzugsweise negativ geladen werden kann.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Ammoniumsulfidderivat ein Alkylammoniumsulfid oder ein Ammoniumsulfid (NH4)2Sx ist, wobei x mindestens 1 ist, wie weniger als 2.
  4. Additiv, das nach dem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche erhältlich ist, wobei das Additiv eine oder mehrere öllösliche oder öldispergierbare dreikernige Molybdän-Schwefel-Verbindungen mit einem Kern mit der nachfolgend abgebildeten Struktur umfasst:
    Figure 00230001
    und wobei das Additiv aufweist: (i) eine Farbablesung von höchstens 5,5, gemessen nach ASTM D1500 mit einer Probe, die Weißöl und das Additiv in einer Menge von 110 Massen-ppm Molybdän enthält, bezogen auf die Masse der Probe; (ii) einen Chlorgehalt von weniger als 900 Massen-ppm, bezogen auf die Masse des Additivs, gemäß ASTM D6443, und (iii) ein Schwefel-zu-Molybdän-Verhältnis, bezogen auf die Masse, im Bereich von 1,45 bis 2,25, wobei die Menge an Schwefel und Molybdän gemäß ASTM D5185 gemessen sind.
  5. Additiv nach Anspruch 4, welches aufweist: (i) eine Farbablesung von weniger als 5,0, vorzugsweise weniger als 4,5, insbesondere weniger als 4,0 und am meisten bevorzugt weniger als 3,0, gemessen nach ASTM D1500 mit einer Probe, die Weißöl und das Additiv in einer Menge von 110 Massen-ppm elementares Molybdän enthält, bezogen auf die Masse der Probe; (ii) einen Chlorgehalt von weniger als 800, vorzugsweise weniger als 600, insbesondere weniger als 500, bevorzugter weniger als 400 und am meisten bevor zugt weniger als 300 ppm, bezogen auf die Masse des Additivs, und (iii) ein Schwefel-zu-Molybdän-Verhältnis des Additivs im Bereich von 1,50 bis 2,20, vorzugsweise 1,55 bis 2,0, insbesondere 1,60 bis 1,90, am meisten bevorzugt 1,60 bis 1,85, gemäß ASTM D5185.
  6. Verwendung der Additivzusammensetzung nach den Ansprüchen 4 oder 5 zur Verbesserung von einer/einem oder mehreren von Kraftstoffersparnis und Beibehaltung der Kraftstoffersparnis eines Motors und Oxidationsbeständigkeit der Schmierölzusammensetzung.
DE60311362T 2002-07-08 2003-06-24 Verfahren zur Herstellung von Molybdän-Schwefel Additiven, die wenig nicht-reagierten Schwefel enthalten und so erhaltene Additive Expired - Lifetime DE60311362T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02078011 2002-07-08
EP02078011 2002-07-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311362D1 DE60311362D1 (de) 2007-03-15
DE60311362T2 true DE60311362T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=30129222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311362T Expired - Lifetime DE60311362T2 (de) 2002-07-08 2003-06-24 Verfahren zur Herstellung von Molybdän-Schwefel Additiven, die wenig nicht-reagierten Schwefel enthalten und so erhaltene Additive

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7309680B2 (de)
JP (2) JP5435834B2 (de)
CN (1) CN1298822C (de)
AT (1) ATE352604T1 (de)
CA (1) CA2432993A1 (de)
DE (1) DE60311362T2 (de)
MX (1) MXPA03005852A (de)
SG (1) SG121781A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060025315A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Rebecca Oldfield Method for lubricating surfaces
US8709989B2 (en) 2004-10-19 2014-04-29 Nippon Oil Corporation Lubricant composition and antioxident composition
US7074381B1 (en) * 2005-06-13 2006-07-11 Infineum International Limited Process for producing ammonium polythiomolybdate
JP5175462B2 (ja) * 2006-09-04 2013-04-03 出光興産株式会社 内燃機関用潤滑油組成物
WO2008040383A1 (en) * 2006-10-07 2008-04-10 Gkn Driveline International Gmbh Grease composition for use in constant velocity joints comprising at least one tri-nuclear molybdenum compound and a urea derivative thickener
KR101267758B1 (ko) * 2006-10-07 2013-05-23 게케엔 드리펠린 인터나쇼날 게엠베하 두 개 이상의 여러 가지 몰리브덴 화합물을 포함하여 등속 조인트에서 사용하기 위한 그리스 조성물
EP2069462A1 (de) * 2006-10-07 2009-06-17 GKN Driveline International GmbH Schmierfettzusammensetzung für doppelgelenke, die mindestens eine dreikernige molybdänverbindung enthält
JP5468728B2 (ja) 2007-05-29 2014-04-09 出光興産株式会社 内燃機関用潤滑油組成物
US8183189B2 (en) * 2009-09-30 2012-05-22 Chevron Oronite Company Llc Preparation of a sulfurized molybdenum amide complex and additive compositions having low residual active sulfur
JP5909184B2 (ja) * 2009-09-30 2016-04-26 シェブロン・オロナイト・カンパニー・エルエルシー 硫化モリブデンアミド錯体の製造および残留活性硫黄の少ない添加剤組成物
CN102812111B (zh) 2010-03-25 2014-06-04 范德比尔特化学品有限责任公司 超低磷润滑剂组合物
JP6226967B2 (ja) 2012-06-06 2017-11-08 ヴァンダービルト ケミカルズ、エルエルシー 燃費効率がよい潤滑油
US20150147012A1 (en) * 2013-11-27 2015-05-28 Emerson Climate Technologies, Inc. Bearing performance for compressors using high energy refrigerants with sulfur-based oil additives
JP2015063564A (ja) * 2014-12-26 2015-04-09 シェブロン・オロナイト・カンパニー・エルエルシー 硫化モリブデンアミド錯体の製造および残留活性硫黄の少ない添加剤組成物
CN105133002B (zh) * 2015-08-29 2017-07-21 西北有色金属研究院 一种十三硫代钼酸铵晶体的制备方法
US10883046B2 (en) 2017-02-02 2021-01-05 Nanoco 2D Materials Limited Synthesis of luminescent 2D layered materials using an amine-met al complex and a slow sulfur-releasing precursor

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509051A (en) * 1964-08-07 1970-04-28 T R Vanderbilt Co Inc Lubricating compositions containing sulfurized oxymolybdenum dithiocarbamates
NL131940C (de) * 1965-10-28
DE2508713C3 (de) * 1975-02-28 1979-04-12 Adolf Schmids Erben Ag, Bern Verfahren zur Aufarbeitung von gebrauchtem Mineralöl
US4289635A (en) * 1980-02-01 1981-09-15 The Lubrizol Corporation Process for preparing molybdenum-containing compositions useful for improved fuel economy of internal combustion engines
FR2484442B1 (fr) * 1980-02-01 1985-11-22 Lubrizol Corp Procede de preparation de compositions contenant du molybdene utiles pour une meilleure economie du combustible des moteurs a combustion interne
AU577116B2 (en) * 1984-04-16 1988-09-15 Lubrizol Corporation, The Additives for lubricants and funtional fluids which exhibit improved performance and method for preparing same
JP3659598B2 (ja) * 1995-02-15 2005-06-15 旭電化工業株式会社 硫化オキシモリブデンジチオカーバメートの製造方法
FR2735785B1 (fr) * 1995-06-22 1997-08-08 Chavet Bernard Procede de raffinage d'huiles usagees par traitement alcalin
US6043200A (en) * 1995-07-31 2000-03-28 Exxon Chemical Patents, Inc. Oleaginous compositions
US5916851A (en) * 1995-12-22 1999-06-29 Japan Energy Corporation Lubricating oil for internal combustion engine comprising oxymolybdenum dithiocarbamate sulfide
CA2274706A1 (en) 1996-12-13 1998-06-18 Daniella Maria Veronica Baxter Lubricating oil compositions containing organic molybdenum complexes
US6358894B1 (en) * 1996-12-13 2002-03-19 Infineum Usa L.P. Molybdenum-antioxidant lube oil compositions
US5888945A (en) * 1996-12-13 1999-03-30 Exxon Research And Engineering Company Method for enhancing and restoring reduction friction effectiveness
US6232276B1 (en) * 1996-12-13 2001-05-15 Infineum Usa L.P. Trinuclear molybdenum multifunctional additive for lubricating oils
DE69824886T2 (de) 1997-12-12 2005-06-30 Infineum Usa L.P. Verfahren zur herstellung von dreikernigen molybdenum-schwefel verbindungen und ihre verwendung als schmiermittelzusätze
US6110878A (en) * 1997-12-12 2000-08-29 Exxon Chemical Patents Inc Lubricant additives
US5895779A (en) * 1998-03-31 1999-04-20 Exxon Chemical Patents Inc Lubricating oil having improved fuel economy retention properties
GB9813070D0 (en) * 1998-06-17 1998-08-19 Exxon Chemical Patents Inc Lubricant compositions
US6074993A (en) * 1999-10-25 2000-06-13 Infineuma Usa L.P. Lubricating oil composition containing two molybdenum additives
US6528463B1 (en) * 2000-03-23 2003-03-04 Ethyl Corporation Oil soluble molybdenum compositions
DE60117311T2 (de) * 2000-03-29 2006-08-03 Infineum International Ltd., Abingdon Organische Molybdänkomplexe enthaltende Schmiermittelzusammensetzungen
DE60114687T2 (de) * 2000-03-29 2006-08-10 Infineum International Ltd., Abingdon Verfahren zur Herstellung von Schmierstoffadditiven
US6953771B2 (en) * 2001-03-23 2005-10-11 Infineon International Limited Lubricant compositions
US6852679B2 (en) * 2002-02-20 2005-02-08 Infineum International Ltd. Lubricating oil composition

Also Published As

Publication number Publication date
CN1298822C (zh) 2007-02-07
JP2014005474A (ja) 2014-01-16
MXPA03005852A (es) 2005-01-10
ATE352604T1 (de) 2007-02-15
CA2432993A1 (en) 2004-01-08
JP5435834B2 (ja) 2014-03-05
JP5620559B2 (ja) 2014-11-05
US20040132627A1 (en) 2004-07-08
US7309680B2 (en) 2007-12-18
JP2004051985A (ja) 2004-02-19
CN1472292A (zh) 2004-02-04
DE60311362D1 (de) 2007-03-15
SG121781A1 (en) 2006-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69711686T2 (de) Molybdänkomplexe enthaltende schmiermittelzusammensetzungen
DE60311362T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdän-Schwefel Additiven, die wenig nicht-reagierten Schwefel enthalten und so erhaltene Additive
DE60114687T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierstoffadditiven
DE69707714T2 (de) Organische molybdänkomplexe enthaltende schmierölzusammensetzungen
DE69824886T2 (de) Verfahren zur herstellung von dreikernigen molybdenum-schwefel verbindungen und ihre verwendung als schmiermittelzusätze
DE60100550T2 (de) Öllösliche Molybdän enthaltende Zusammensetzungen
DE60300366T2 (de) Eine Antioxydierungskombination von Schmiermitteladditiven enthaltend ein Molybdenkomplex und eine alkylierte Phenothiazin
DE69423399T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Molybdän-Oxysulfid-Dithiocarbamat enthaltenden Zusammensetzung, und eine Schmiermittelzusammensetzung, die die durch das Verfahren erhaltene Zusammensetzung enthält
DE69826010T2 (de) Verwendung von molybdänkomplexen in schmierölzusammensetzungen für dieselmotoren
DE69918967T2 (de) Schmieröl mit verbesserten brennstoffsparnis
DE102007056249B4 (de) Titan-enthaltende Schmierölzusammensetzung
CN1777666B (zh) 有机钨酸铵和有机钼酸铵化合物及其制备方法
DE60206003T2 (de) Dithiocarbamate mit Alkylthio- und Hydroxysubstituenten
CH647768A5 (de) Metalldesaktivator und zusammensetzungen, welche einen solchen enthalten.
DE69416167T2 (de) Basisches metallsalz der dithiocarbaminsäure und besagtes salz enthaltende schmierölzusammensetzung
DE1594428A1 (de) Verwendung von kolloidalen Metallcarbonatdispersionen als Zusaetze zu Schmieroelen,Brennstoffoelen oder Treibstoffen
DE60117311T2 (de) Organische Molybdänkomplexe enthaltende Schmiermittelzusammensetzungen
DE69415817T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen enthaltend eine kombination von verschleissschutz-additiven
DE69433335T2 (de) Molybdän enthaltende Reibung herabsetzende Zusätze
DE2107577A1 (de) Neue Schmiermittel Komposition
EP0290899B1 (de) Zusatzmittel für Bohrflüssigkeiten, Herstellung und Verwendung
DE10393575T5 (de) Verfahren zum Herstellen von Schmiermitteladditiven
DE3044297A1 (de) Molybdaenverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung als schmiermitteladitiv
DE69403322T2 (de) Schmierstoffzusammensetzung die alkoxylierten aminsalze aus säuren enthält
DE69511075T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition