DE60311293T2 - Tragbarer aufbewahrungsbehälter - Google Patents

Tragbarer aufbewahrungsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE60311293T2
DE60311293T2 DE60311293T DE60311293T DE60311293T2 DE 60311293 T2 DE60311293 T2 DE 60311293T2 DE 60311293 T DE60311293 T DE 60311293T DE 60311293 T DE60311293 T DE 60311293T DE 60311293 T2 DE60311293 T2 DE 60311293T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
pawl
recess
unlocking surface
bottom wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311293T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311293D1 (de
Inventor
William Alpharetta APPS
Cynthia R. Atlanta AIKEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehrig Pacific Co Inc
Original Assignee
Rehrig Pacific Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32068810&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60311293(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rehrig Pacific Co Inc filed Critical Rehrig Pacific Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60311293D1 publication Critical patent/DE60311293D1/de
Publication of DE60311293T2 publication Critical patent/DE60311293T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen tragbare Aufbewahrungsbehälter und insbesondere einen, der zusammenfaltbar ist.
  • Tragbare Aufbewahrungsbehälter, die zusammenfaltbar sind, sind allgemein bekannt. Vier Wände, welche jeweils über ein Scharnier mit einem Boden verbunden sind, sind wahlweise um das Scharnier zwischen einer Gebrauchsposition, in welcher die Wand im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden steht, und einer zusammengefalteten Position bewegbar. Verschiedene Mechanismen wurden bereits vorgeschlagen, um benachbarte Wände an jeder Ecke zu verbinden, um die Steige wahlweise in der Benutzungsposition zu verriegeln. Viele derartiger Aufbewahrungsvorrichtungen werden von der Außenseite des Behälters aus entriegelt, was manchmal für einen Benutzer effizienter ist, jedoch bei automatischen Geräten nicht anwendbar ist. Andere derartige Aufbewahrungsbehälter werden von der Innenseite her entriegelt, was oft für den Gebrauch mit automatischen Geräten gewünscht ist, aber für menschliche Benutzer derartiger Aufbewahrungsbehälter weniger bequem ist. Ferner können derartige Aufbewahrungsbehälter Scharniermechanismen aufweisen, die schwierig oder ineffizient herzustellen oder zu reinigen sind.
  • In WO 00/0156A1 ist ein Behälter gemäß dem vorkennzeichnendem Abschnitt des Anspruches 1 offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegenden Erfindung stellt eine verbesserte tragbare Aufbewahrungsvorrichtung bereit, deren Sperrklinkenmechanismus wahlweise benachbarte Wände an Ecken verbindet, wobei die Sperrklinken sowohl von der Innenseite als auch der Außenseite der Steige aus betätigt werden können. Somit kann diese zusammenfaltbare Steige mit automatischen Geräten verwendet werden, während sie gleichzeitig für einen menschlichen Benutzer effizient ist.
  • Die zusammenfaltbare Steige gemäß der vorliegenden Erfindung weist im Wesentlichen eine Bodenwand und im Wesentlichen senkrechte erste und zweite Wände auf. Ein Sperrklinkenmechanismus ist integral mit der ersten Wand geformt und verbindet die erste Wand mit der zweiten Wand. Der Sperrklinkenmechanismus enthält eine Aussparung, in welcher ein Abschnitt der zweiten Wand aufgenommen wird, und dadurch die erste Wand an der zweiten Wand verriegelt wird. Der Sperrklinkenmechanismus enthält ferner eine äußere Entriegelungsfläche außerhalb der zweiten Wand und eine innere Entriegelungsfläche innerhalb der zweiten Wand, und ermöglicht somit eine wahlweise Entriegelung des Sperrklinkenmechanismus von der zweiten Wand, wenn die Wände nach Aufbringung von Kraft auf die äußere Entriegelungsfläche oder die innere Entriegelungsfläche voneinander gelöst werden.
  • Die Steige enthält ferner einen verbesserten Scharniermechanismus, der wie hierin beschrieben effizienter herzustellen und zu reinigen ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden leicht erkennbar, sobald dieselbe durch Bezugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung, unter Betrachtung dieser in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden wird. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der tragbaren Aufbewahrungsvorrichtung, dargestellt als eine zusammenfaltbare Steige mit dem verbesserten Sperrklinkenmechanismus und Scharniermechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine vergrößerte perspektivische Innenansicht einer Ecke der zusammenfaltbaren Steige von 1, wobei das Oberteil der Steige abgeschnitten ist.
  • 3 eine Draufsicht auf den Abschnitt der zusammenfaltbaren Steige von 2.
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Abschnittes der zusammenfaltbaren Steige von 2 mit der Sperrklinke in der entriegelten Position.
  • 5 eine zweite Ansicht, ähnlich der von 4 der Sperrklinke in der entriegelten Position und welche die Wand teilweise zusammengefaltet darstellt.
  • 6 eine Seitenansicht der zusammenfaltbaren Steige von 1.
  • 7 eine vergrößerte perspektivische Innenansicht einer Ecke einer zusammenfaltbaren Steige ähnlich der in 1 dargestellten (wobei die Oberseite der Steige abgeschnitten ist) mit einer zweiten Ausführungsform der verbesserten Sperrklinken.
  • 8 eine Draufsicht auf den Abschnitt der zusammenfaltbaren Steige von 7 mit dem abgeschnittenen Oberteil.
  • 9 eine perspektivische Ansicht des Abschnittes der zusammenfaltbaren Steige von 8 mit der Sperrklinke in der entriegelten Position.
  • 10 eine zweite Ansicht ähnlich der von 9 der Sperrklinke in der nicht verriegelten Position und mit teilweise zusammengefalteter Wand.
  • 11 eine Seitenansicht der zusammenfaltbaren Steige von 7.
  • 12 eine Ansicht des Endes der zusammenfaltbaren Steige von 7.
  • 13 eine Draufsicht auf die zusammenfaltbare Steige von 7.
  • 14 eine Querschnittsaufrissansicht der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung entlang der Seitenwand-Mittellinie des Aufbewahrungsbehälters durch einen Scharniermechanismus, und
  • 15 eine vergrößerte Ansicht von 15, die den Scharniermechanismus darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine tragbare Aufbewahrungsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 1 dargestellt. Die zusammengebaute Vorrichtung 10 ist als eine zusammenfaltbare Steige 10 dargestellt und enthält eine Bodenwand 12 und nach oben stehende senkrechte Seitenwände 14, 16 und Endwände 18 und 20. Die Seitenwände 14, 16 sind mit der Bodenwand jeweils durch Scharniere 22, 24 verbunden. Die Endwände 18, 20 sind in ähnlicher Weise mit der Bodenwand jeweils über Scharniere 26, 28 verbunden. Wie bekannt, sind die Seitenwände 14, 16 und Endwände 18, 20 durch Schwenken an einem Scharniermechanismus 22 auf die Bodenwand 12 zusammenfaltbar. Gemäß Darstellung in 5 kann die Steige zum Transport oder zur Aufbewahrung nach innen zusammengefaltet werden und kann schnell wieder aufgestellt werden, indem die Seitenwände 14, 16 und Endwände 18, 20 um ihre entsprechenden Scharniere 22 in die Gebrauchsposition, im Wesentlichen senkrecht zu dem Bodenwand 12 geschwenkt werden. Die Seitenwände 14, 16 können dann an den benachbarten Endwänden 18, 20 an den Ecken 30a, 30b, 30c, 30d durch Sperrklinken 32a, 32b, 32c, 32d verriegelt werden. Da die Betätigung von jeder der Sperrklinken 32a32d ähnlich ist, wird nachstehend nur die Betätigung einer Sperrklinke 32a in der Ecke 30a beschrieben.
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Innenseite der Ecke 30a, wobei der obere Teil der Steige 10 abgeschnitten ist. Die Sperrklinke 32a ist integral mit der Endwand 18 ausgebildet, welche bevorzugt aus Polypropylen mittels eines Spritzgussverfahrens geformt ist, aber natürlich auch aus jeder Art von Kunststoff geformt sein kann, der für die gewünschte Anwendung verwendbar ist. Wie man in 2 sehen kann, enthält die Sperrklinke 32a eine Aussparung 34, in welcher ein schmaler Abschnitt 36 mit reduzierter Dicke der Seitenwand 14 aufgenommen ist, um die Seitenwand 14 an der Sperrklinke 32a und der Endwand 18 zu befestigen.
  • Der schmale Abschnitt 36 der Seitenwand 14 bildet eine Aussparung 37 auf der Außenseite der Seitenwand 14. Die Sperrklinke 32a enthält eine innere Entriegelungsfläche 38, welche im Wesentlichen eine schräge Ebene auf einem Abschnitt 40 ist, der sich nach innen zu der Steige 10 hin verjüngt. In der zusammengebauten Position ist die innere Entriegelungsfläche 38 innerhalb der Aussparung 34 und der Seitenwand 14 positioniert. Die Sperrklinke 32a enthält ferner eine äußere Entriegelungsfläche 42, die außerhalb der Aussparung 34 in der Sperrklinke 32a und außerhalb des schmalen Abschnittes 36 der Seitenwand 14 angeordnet ist. Die äußere Entriegelungsfläche 42 ist im Wesentlichen innerhalb der Aussparung 37 der Seitenwand 14 so positioniert, dass auf die äußere Entriegelungsfläche 42 zugegriffen und diese durch die Aussparung 37 betätigt werden kann. Ein inneres Ende der Sperrklinke 32a enthält einen etwas schmäleren Abschnitt 44, welcher die Flexibilität der Sperrklinke 32a erhöht, und ein Schwenken und Biegen der Sperrklinke 32a bei dem schmäleren Abschnitt 44 erlaubt.
  • Die Endwand 18 enthält einen integral geformten Pfosten 46, der außerhalb der Sperrklinke 32a positioniert ist, um eine übermäßige Biegung der Sperrklinke 32a nach außen zu verhindern. Die Endwand 18 enthält Verriegelungsvorsprünge 48, welche mit Verriegelungsvorsprüngen 50 auf der Seitenwand 14 in Eingriff stehen, um die Stabilität der Verbindung zwischen der Seitenwand 14 und der Endwand 18 an der Ecke 30a zu erhöhen, sowie die Ausrichtung zu verbessern.
  • 3 ist eine Draufsicht auf den in 2 dargestellten Abschnitt der Steige, wobei die Oberseite der Steige wiederum abgeschnitten ist. In den 2 und 3 ist die Seitenwand 14 mit der Endwand 18 durch die Sperrklinke 32a verriegelt. Der Abschnitt 36 der Seitenwand 14 ist sicher in der Aussparung 34 der Sperrklinke 32a aufgenommen. Auf diese Weise werden die Seitenwand 14 und die Endwand 18 in einer im Allgemeinen senkrechten Gebrauchsposition gehalten. Die äußere und in der Ausführungsform dargestellte Entriegelungsfläche 42 ist vollständig innerhalb der Aussparung 37 enthalten und ragt nicht aus der Seitenwand 14 hervor. Jedoch wird es in Betracht gezogen, dass die Verriegelungsklinke vorstehen kann, ohne von den Lehren der Erfindung abzuweichen.
  • Gemäß 4 wird, wenn die Steige 10 in den zusammengefalteten Zustand zurückgebracht werden soll, die Sperrklinke 32a gedrückt und nach außen zu dem Pfosten 46 durch die Aufbringung von Kraft entweder auf die äußere Entriegelungsfläche 42 oder die innere Entriegelungsfläche 38 gebogen. Dieses bewirkt ein Biegen und Schwenken der Sperrklinke 32a an dem verringerten Abschnitt 44 und löst den Abschnitt 36 der Seitenwand 14 aus der Aussparung 34 der Sperrklinke 32a. Die Bereitstellung der äußeren Entriegelungsfläche 42 ermöglicht die Betätigung der Sperrklinke 32a von außerhalb der Steige 10, was für einen Benutzer der Steige leichter ist. Eine Steige 10 der vorliegenden Erfindung stellt auch eine innere Entriegelungsfläche 38 bereit, welche die Betäti gung durch ein automatisches Gerät erleichtert. Die Seitenwand 14 kann dann nach unten in den zusammengefalteten Zustand (nach einer ähnlichen Betätigung der Sperrklinke 32d an dem gegenüberliegenden Ende der Seitenwand – 1) gefaltet werden. Die gegenüberliegende Seitenwand wird in einer ähnlichen Weise entriegelt und in den gefalteten Zustand, gefolgt von den Endwänden 18 und 20 (1) geschwenkt.
  • Gemäß 5 wird zum Aufstellen der Steige 10 in die Gebrauchsposition die Endwand 18 in die Gebrauchsposition, im Allgemeinen senkrecht zu der (in 5 nicht dargestellten) Bodenwand 12 geschwenkt. Die Seitenwand 14 wird dann nach oben geschwenkt, was bewirkt, dass der verringerte Abschnitt 36 der Seitenwand 14 die innere Entriegelungsfläche 38 berührt, was eine Auswärtsbiegung der Sperrklinke 32 bei dem verringerten Abschnitt 44 bewirkt. Wenn der verringerte Abschnitt 36 der Seitenwand 14 die innere Entriegelungsfläche 38 passiert, schnappt die Sperrklinke 32a auf die Seitenwand 14 zurück, wobei der verringerte Abschnitt 36 in der Aussparung 34 der Sperrklinke 32a aufgenommen wird, und somit die Steige in den ursprünglich in 2 dargestellten Zustand zurückbringt.
  • 6 stellt eine Seitenansicht der Seitenwand 14 dar. In 6 ist die erste Sperrklinke 32a auf den verringerten Abschnitt 36 der Seitenwand 14 und in der in der Innenwand 14 ausgebildeten Aussparung 37 eingeklinkt dargestellt. In ähnlicher Weise ist die Sperrklinke 32d auf der Endwand 20 auf dem verringerten Abschnitt 36d und innerhalb der Aussparung 37d eingeklinkt dargestellt.
  • 7 stellt eine zweite Steige 110 ähnlich der in den 16 dargestellten, jedoch mit einer zweiten Ausführungsform der verbesserten Sperrklinken 132 (in 7 dargestellte Sperrklinke 132a) dar. 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Innenseite der Ecke 132a, wobei die Oberseite der Steige 110 abgeschnitten ist. Die Sperrklinke 132a ist integral mit der Endwand 118 ausgebildet, welche bevorzugt aus Polypropylen mittels eines Spritzgussverfahrens geformt ist, aber natürlich auch aus jeder Art von Kunststoff geformt sein kann, der für die gewünschte Anwendung verwendbar ist. Wie man in 7 sehen kann, enthält die Sperrklinke 132a eine Aussparung 134, in welche ein schmaler Abschnitt 136 mit reduzierter Dicke der Seitenwand aufgenommen ist, um die Seitenwand 114 an der Sperrklinke 132a und Endwand 118 zu befestigen.
  • Der schmale Abschnitt 136 der Seitenwand 114 bildet eine Aussparung 137 auf der Außenseite der Seitenwand 114. Die Sperrklinke 132a enthält eine innere Entriegelungsfläche 138, welche im Wesentlichen eine geneigte Fläche auf einem Abschnitt 140 ist, der sich nach innen in eine Steige 110 verjüngt. In der zusammengebauten Position ist die innere Entriegelungsfläche 138 innerhalb der Aussparung 134 und der Seitenwand 114 positioniert. Die Sperrklinke 132a enthält ferner eine äußere Entriegelungsfläche 142, die außerhalb der Aussparung 134 in der Sperrklinke 132a und außerhalb des schmalen Abschnittes 136 der Seitenwand 114 positioniert ist. Die äußere Entriegelungsfläche 142 ist im Wesentlichen in der Aussparung 137 der Seitenwand 114 so positioniert, dass auf die äußere Entriegelungsfläche 142 über die Aussparung 132 zugegriffen werden kann. Ein inneres Ende der Sperrklinke 132a enthält einen leicht verringerten Abschnitt 144, welcher die Flexibilität der Sperrklinke 132a erhöht, und ein Schwenken und Biegen der Sperrklinke 132a an dem verringerten Abschnitt 144 erlaubt.
  • Die Endwand 118 enthält einen integral geformten Pfosten 146, der außerhalb der Sperrklinke 132a positioniert ist, um eine übermäßige Biegung der Sperrklinke 132a nach außen zu verhindern. Die Endwand 118 enthält Verriegelungsvorsprünge 147 und 148, welche mit Verriegelungsvorsprüngen 149 und 150 auf der Seitenwand 114 in Eingriff stehen, um die Stabilität der Verbindung zwischen der Seitenwand 114 und der Endwand 118 an der Ecke 130a zu erhöhen, sowie die Ausrichtung zu verbessern.
  • 8 ist eine Draufsicht auf den in 7 dargestellten Abschnitt der Steige, wobei die Oberseite der Steige wiederum abgeschnitten ist. In den 7 und 8 ist die Seitenwand 114 mit der Endwand 118 durch die Sperrklinke 132a verriegelt. Der Abschnitt 136 der Seitenwand 14 ist sicher in der Aussparung 134 der Sperrklinke 132a aufgenommen. Auf diese Weise werden die Seitenwand 114 und die Endwand 118 in einer im Allgemeinen senkrechten Gebrauchsposition gehalten. In der dargestellten Ausführungsform ist die äußere Entriegelungsfläche 142 vollständig innerhalb der Aussparung 137 enthalten und ragt nicht aus der Seitenwand 114 hervor.
  • Gemäß 9 wird, wenn die Steige 10 in den zusammengefalteten Zustand zurückgebracht werden soll, die Sperrklinke 132a gedrückt und nach außen zu dem Pfosten 146 durch die Aufbringung von Kraft entweder auf die äußere Entriegelungsfläche 142 oder die innere Entriegelungsfläche 138 gebogen. Dieses bewirkt ein Biegen und Schwenken der Sperrklinke 132a an dem verringerten Abschnitt 144 und löst den Abschnitt 136 der Seitenwand 114 aus der Aussparung 134 der Sperrklinke 132a. Die Bereitstellung der äußeren Entriegelungsfläche 142 ermöglicht die Betätigung der Sperrklinke 132a von außerhalb der Steige 110, was für einen Benutzer der Steige leichter ist. Eine Steige 110 der vorliegenden Erfindung stellt auch eine innere Entriegelungsfläche 138 bereit, welche die Betätigung durch ein automatisches Gerät erleichtert. Die Seitenwand 114 kann dann nach unten in den zusammengefalteten Zustand (nach einer ähnlichen Betätigung der Sperrklinke an dem gegenüberliegenden Ende der Seitenwand 114) gefaltet werden. Die gegenüberliegende Seitenwand wird in einer ähnlichen Weise entriegelt und in den gefalteten Zustand, gefolgt von den Endwänden 18 und 20 (1) geschwenkt. Wie man in 9 sehen kann, enthält die Endwand 118 ein zweites Paar von Vorsprüngen 156, 158, die sich mit komplementären Vorsprüngen 160, 162 auf der Seitenwand 114 verriegeln, bevor sich die Sperrklinke 132a nach außen biegt, wenn die Seitenwand 114 aufgerichtet wird.
  • Gemäß 10 wird zum Aufstellen der Steige 110 in die Gebrauchsposition die Endwand 118 in die Gebrauchsposition, im Allgemeinen senkrecht zu der (in 5 nicht dargestellten) Bodenwand 12 geschwenkt. Die Seitenwand 114 wird dann nach oben geschwenkt, was bewirkt, dass der verringerte Abschnitt 136 der Seitenwand 114 die innere Entriegelungsfläche 138 berührt, was eine Auswärtsbiegung der Sperrklinke 132 bei dem verringerten Abschnitt 144 bewirkt. Wenn der verringerte Abschnitt 136 der Seitenwand 114 die innere Entriegelungsfläche 138 passiert, schnappt die Sperrklinke 132a auf die Seitenwand 114 zurück, wobei der verringerte Abschnitt 136 in der Aussparung 134 der Sperrklinke 132a aufgenommen wird, und somit die Steige in den ursprünglich in 7 dargestellten Zustand zurückbringt.
  • 11 stellt eine Seitenansicht der Seitenwand 114 dar. In 11 ist die erste Sperrklinke 132a auf den verringerten Abschnitt 136 der Seitenwand 114 und in der in der Innenwand 114 ausgebildeten Aussparung 137 eingeklinkt dargestellt. In ähnlicher Weise ist die Sperrklinke 132d auf der Endwand 120 auf dem verringerten Abschnitt 136d und innerhalb der Aussparung 137d eingeklinkt dargestellt.
  • 12 stellt eine Ansicht der Endwand 118 dar. Die Sperrklinke 132a kann angrenzend an den Pfosten 146 beobachtet werden. Ähnlich ist die Sperrklinke 132b angrenzend an den Pfosten 146b sichtbar.
  • 13 stellte eine Draufsicht auf die Steige 110 dar.
  • Gemäß Darstellung in den 14 und 15 enthalten die Steigen 10, 110 auch mehrere sich darum herum erstreckende Scharniermechanismen 22. Jeder Scharniermechanismus 22 enthält einen oberen Scharnierabschnitt 42 und einen unteren Scharnierabschnitt 44. Der obere Scharnierabschnitt 42 ist mit den Seitenwänden ausgebildet und ist als ein Stangenelement 46 mit einem Nockenquerschnitt dargestellt, welcher eine ebene Fläche 48 enthält. Der untere Scharnierabschnitt 44 ist entlang dem Rand des Bodens 12 ausgebildet und enthält einen Scharnieraufnahmebereich 52 mit einem flexiblen Element 54, das eine innere Bodenwandfläche 55 definiert. Der Scharnieraufnahmebereich 52 weist auch eine obere Öffnung 56. und Bodenseitenöffnung 58 auf. Die Seitenwand 14 ist schwenkbar an dem Bodenelement 12 über obere und untere Scharnierabschnitte 42 und 44 befestigt, die miteinander zusammenarbeiten.
  • Bei dem Zusammenbau wird, wenn sich die Wand in der nach innen gefalteten Position befindet, ein Stangenelement 46 in die obere Öffnung 56 eingeführt, was eine leichte kurzzeitige Biegung des flexiblen Elementes 54 bewirkt, bis das Stangenelement 46 unter einem Vorsprung 60 des flexiblen Elementes 54 angeordnet ist, worauf das flexible Element 54 in seine Ruheposition zurückkehrt. Somit besitzt der Vorsprung 60 eine niedrigere Fläche 62, die mit der Fläche 48 zusammenwirkt, und somit als ein Anschlagmechanismus dient, so dass die Seitenwand 14 sich nicht von dem Boden 12 löst. Somit arbeitet der obere Scharnierabschnitt mit dem unteren Scharnierabschnitt zusammen, um die schwenkbare Befestigung dazwischen zu erzeugen. Gemäß Darstellung weist das Bodenelement 12 eine nach oben stehende Bodenwand 13 mit einer Außenfläche 15 auf. Eine Seitenöffnung 58 erstreckt sich aus der nach oben stehenden Bodenwandaußenfläche 15 zu dem damit zusammenwirkenden Abschnitt des Scharniermechanismus 22, um dadurch eine flachere Formschräge während der Formung zu erzeugen, was die Kühlwirkungsgrade verbessert, sowie den Waschprozess des Scharniermechanismus 22 verbessert, indem sie das Eindringen von Reinigungsfluiden in die Öffnungen 58 und einen Weg über einen relativ kurzen Abstand zu dem Scharnierme chanismus ermöglicht. Einige Aufbewahrungsbehälter nach dem Stand der Technik können eine längere Formschräge enthalten, die sich von der Bodenfläche des Aufbewahrungsbehälters als Teil einer Absperrung erstreckt, welche die Formschräge verlängert und die Kühlungswirkungsgrade reduziert.
  • Obwohl Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung veranschaulichen und beschreiben. Statt dessen sind die in der Beschreibung verwendeten Worte Worte einer Beschreibung statt einer Einschränkung, und es dürfte sich verstehen, dass verschiedene Änderungen ohne von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, durchgeführt werden können. Es gibt viele unterschiedliche Konfigurationen für zusammenfaltbare Steigen und viele Varianten in der Auslegung, von denen viele von der vorliegenden Erfindung profitieren. Alle werden als innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung liegend betrachtet. Beispielsweise könnten die Seitenwände 14, 16, 114, 116 und die Endwände 18, 20, 118, 120 nach außen in den gefalteten Zustand schwenken statt nach innen auf den Boden 12, 112. Die Sperrklinken 32, 132 könnten sich auf den Endwänden statt auf den Seitenwänden befinden. Modifikationen der Sperrklinken 32, 132 für unterschiedliche Anwendungen sind ebenfalls möglich, während gleichzeitig die Vorteile der vorliegenden Erfindung erhalten bleiben. Die Sperrklinken 32, 132 könnten getrennt hergestellt und anschließend an der Steige 10, 110 angebracht werden. Alphanumerische Zeichen für die Schritte in den Verfahrensansprüchen werden zur Erleichterung des Bezugs in den abhängigen Ansprüchen verwendet und bezeichnen keine erforderliche Ablauffolge sofern nicht anderweitig angegeben.

Claims (14)

  1. Steige (10), enthaltend, eine Bodenwand (12); eine erste Wand (18), die im wesentlichen senkrecht zur Bodenwand (12) ist; eine zweite Wand (14), die im wesentlichen senkrecht zur Bodenwand (12) und zur ersten Wand (18) ist; und eine Sperrklinke (32a); dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (32a) integral mit der ersten Wand (18) geformt ist, um wahlweise die erste Wand (18) mit der zweiten Wand (14) zu verbinden; wobei sich die Sperrklinke (32a) relativ zur ersten Wand (18) biegt, wenn die zweite Wand (14) in eine aufrechte Position geschwenkt wird, um die erste Wand (18) mit der zweiten Wand (14) zu verbinden, die Sperrklinke (32a) eine äußere Entriegelungsfläche (42) außerhalb der zweiten Wand (14) aufweist, die Sperrklinke (32a) eine innere Entriegelungsfläche (38) innerhalb der zweiten Wand (14) und innerhalb einer Außenfläche der ersten Wand (18) enthält, die Sperrklinke (32a) so beschaffen ist, dass sie sich relativ zur ersten Wand (18) biegt, um wahlweise die Sperrklinke (32a) von der zweiten Wand (14) zu lösen, wenn eine Kraft auf die äußere Entriegelungsfläche (42) wirkt, und die Sperrklinke (32a) so beschaffen ist, dass sie sich relativ zur ersten Wand (18) biegt, um wahlweise die Sperrklinke (32a) von der zweiten Wand (14) zu lösen, wenn eine Kraft auf die innere Entriegelungsfläche (38) wirkt.
  2. Steige (10) nach Anspruch 1, bei der die Sperrklinke (32a) eine Aussparung (34) aufweist, in der ein Abschnitt der zweiten Wand (14) aufgenommen wird, wenn die Sperrklinke (32a) mit der zweiten Wand (14) verbunden wird.
  3. Steige nach Anspruch 2, bei der sich die Sperrklinke (32a) weg von der Aussparung (34) verjüngt (40).
  4. Steige nach Anspruch 3, bei der die Sperrklinke (32a) von der zweiten Wand (14) weggebogen werden kann, um die zweite Wand (14) von der Sperrklinke (32a) zu lösen.
  5. Steige nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die äußere Entriegelungsfläche (42) außerhalb der Aussparung (34) angeordnet ist und die innere Entriegelungsfläche (38) innerhalb der Aussparung (34) angeordnet ist.
  6. Steige nach Anspruch 5, bei der die zweite Wand (14) einen Abschnitt einer verringerten Dicke aufweist, der in der Aussparung (34) aufgenommen wird.
  7. Steige nach Anspruch 6, bei der die zweite Wand (14) eine Aussparung (37) an einer Außenoberfläche der zweiten Wand (14) am Abschnitt der verringerten Dicke enthält, wobei die äußere Entriegelungsfläche (38) innerhalb der Aussparung (37) an der Außenfläche der zweiten Wand (14) erreichbar ist.
  8. Steige nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die erste und die zweite Wand (18, 14) mit Scharnieren (22) mit der Bodenwand verbunden sind und wahlweise zwischen einer zusammengefalteten Stellung, die im wesentlichen parallel zur Bodenwand (12) verläuft, und einer Gebrauchsstellung bewegt werden können, die im wesentlichen senkrecht zur Bodenwand (12) verläuft.
  9. Steige nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die erste und die zweite Wand (18, 14) Verriegelungsvorsprünge (45, 50) aufweisen.
  10. Steige nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der eine der ersten Wand (18) und der zweiten Wand (14) eine Strebe (46) enthält, die außerhalb der Sperrklinke (32a) angeordnet ist, um eine übermäßige Biegung der Sperrklinke (32a) nach außen zu verhindern.
  11. Steige nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die erste Wand wenigstens zwei der Sperrklinken aufweist.
  12. Verfahren zum Zusammensetzen und Zerlegen einer Steige (10), enthaltend folgende Schritte: a) Schwenken einer ersten Wand (18) um eine erste Scharnierverbindung (22) an einer Bodenwand (12) aus einer zusammengefalteten Stellung, die im wesentlichen parallel zur Bodenwand (12) ist, in eine Gebrauchsstellung, die im wesentlichen senkrecht zur Bodenwand (12) ist; b) Schwenken einer zweiten Wand (14) um eine zweite Scharnierverbindung (22) an der Bodenwand (12) von einer zusammengefalteten Stellung, die im wesentlichen parallel zur Bodenwand (12) ist, in eine Gebrauchsstellung, die im wesentlichen senkrecht zur Bodenwand (12) ist; c) Verbinden der ersten Wand (18) mit der zweiten Wand (14) mit einer Sperrklinke (32a), während sich die erste und die zweite Wand (18, 14) in der Gebrauchsstellung befinden, wobei die Sperrklinke (32a) integral mit der ersten Wand (18) ausgebildet ist und die Sperrklinke eine äußere Entriegelungsfläche (42) sowie eine innere Entriegelungsfläche (38) aufweist; und d) Anwenden einer Kraft von außerhalb des Behälters (10) auf eine äußere Entriegelungsfläche (42) der Sperrklinke (32a) außerhalb der zweiten Wand (14), um die Sperrklinke (32a) zu lösen, indem sie relativ zur ersten Wand (18) gebogen wird; oder e) Anwenden einer Kraft von innerhalb des Behälters (10) auf eine innere Entriegelungsfläche (38) der Sperrklinke (32a) innerhalb der zweiten Wand (14), um die Sperrklinke (32a) zu lösen, indem sie relativ zu ersten Wand (18) gebogen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Schritte a bis c vor Schritt d ausgeführt und vor Schritt e wiederholt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, weiterhin enthaltend den Schritt des Biegens der Sperrklinke (32a) weg von der zweiten Wand (14) bei den Schritten d und e.
DE60311293T 2002-10-11 2003-09-26 Tragbarer aufbewahrungsbehälter Expired - Lifetime DE60311293T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/269,546 US7059489B2 (en) 2002-10-11 2002-10-11 Portable storage device
US269546 2002-10-11
PCT/US2003/030289 WO2004033311A2 (en) 2002-10-11 2003-09-26 Portable storage device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311293D1 DE60311293D1 (de) 2007-03-08
DE60311293T2 true DE60311293T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=32068810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311293T Expired - Lifetime DE60311293T2 (de) 2002-10-11 2003-09-26 Tragbarer aufbewahrungsbehälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7059489B2 (de)
EP (1) EP1554183B1 (de)
AU (1) AU2003278938A1 (de)
CA (1) CA2496799C (de)
DE (1) DE60311293T2 (de)
MX (1) MXPA05003711A (de)
WO (1) WO2004033311A2 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7014043B2 (en) * 2001-01-15 2006-03-21 Norseman Plastics, Limited Multi-level stacking container
US7637373B2 (en) * 2003-01-24 2009-12-29 Norseman Plastics, Ltd Stackable container
US7017766B2 (en) * 2003-03-10 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Collapsible container with side wall latching capability
US8066136B2 (en) * 2004-04-13 2011-11-29 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Collapsible storage device
US8146773B2 (en) 2004-04-13 2012-04-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Collapsible storage device
US7854370B2 (en) * 2004-04-13 2010-12-21 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Collapsible storage device
US8033411B2 (en) * 2004-04-13 2011-10-11 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Collapsible storage device
US8146763B2 (en) * 2004-04-13 2012-04-03 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Collapsible storage device
WO2005100170A2 (en) * 2004-04-13 2005-10-27 S. C. Johnson Home Storage, Inc. Collapsible storage device and method of making the same
SE527894C2 (sv) * 2004-04-23 2006-07-04 Arca Systems Internat Ab Låssystem för en behållare och en behållare med ett sådant låssystem
SE527901C2 (sv) * 2004-04-26 2006-07-04 Arca Systems Internat Ab Behållare med löstagbara sidoväggar samt användning av en sektion av behållaren
EP1789331A1 (de) * 2004-07-19 2007-05-30 Michael James Warwick Behälter
DE202005016115U1 (de) * 2004-11-16 2006-04-06 Fritz Schäfer GmbH Lager-, Transport-, Stapel- und Kommissionierbehälter
US7353950B2 (en) * 2004-12-06 2008-04-08 Norseman Plastics, Ltd. Container
US7549550B2 (en) * 2005-04-19 2009-06-23 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US9422082B2 (en) * 2005-06-03 2016-08-23 Roger Nolan Container assembly and latch apparatus, and related methods
US20070095825A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Hui-Lan Tsao Foldable-type storage box
US7357269B2 (en) * 2005-11-01 2008-04-15 Rehrig Pacific Company Container
US8047369B2 (en) * 2005-12-01 2011-11-01 Orbis Canada Limited Breadbasket with merchandiser window and flaps
USD598684S1 (en) 2005-12-01 2009-08-25 Norseman Plastics Ltd. Multi-level sliding stacking container
ITBO20060212A1 (it) * 2006-03-28 2007-09-29 Jcoplastic S P A Contenitore a pareti abbattibili.
US20070272579A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-29 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with support members
WO2008013574A2 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Norseman Plastics Ltd. Tray with drain channels and scalloped handles
US20080116201A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Kyle Baltz Container
US7686167B1 (en) 2006-12-14 2010-03-30 Orbis Canada Limited Stackable container with front and rear windows, and method for using the same
US7784615B2 (en) 2007-05-30 2010-08-31 Orbis Canada Limited Nestable and stackable container for the transport of heavy baked items
US7641066B2 (en) * 2007-06-11 2010-01-05 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US7717283B2 (en) 2007-11-06 2010-05-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
DE102007056255B4 (de) * 2007-11-21 2013-10-31 Linpac Allibert Gmbh Transportkasten aus Kunststoff mit umlegbaren Seitenwänden
GB2445878B (en) * 2008-02-13 2009-05-20 Goodpack Ltd Crates
US8261923B2 (en) * 2008-04-22 2012-09-11 Otto Industries North America, Inc. Collapsible container
US7861879B2 (en) 2008-05-02 2011-01-04 Orbis Corporation Folding container
TWM344088U (en) * 2008-05-16 2008-11-11 Young Max Entpr Co Ltd Foldable storage basket
JP5134462B2 (ja) * 2008-07-25 2013-01-30 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
DE102009033108A1 (de) * 2008-12-06 2011-02-03 Fritz Schäfer GmbH Vorrichtung zum Entriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen bzw. Behältern
US8727158B2 (en) 2009-12-16 2014-05-20 Orbis Corporation Bulk container with angled side wall to base installation
US8770421B2 (en) * 2010-01-28 2014-07-08 Nova Chemicals (International) S.A. Collapsible refuse bin
EP2390199B1 (de) 2010-05-27 2013-07-10 Rehrig Pacific Company Zusammenklappbarer und in zwei Höhen stapelbarer Behälter
US9469470B2 (en) 2011-03-24 2016-10-18 Orbis Corporation Three tiered tray
CA2776643A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-11 Rehrig Pacific Company Collapsible crate
FR2984282B1 (fr) * 2011-12-19 2014-12-26 Knauf Ind Gestion Caisse pliable
US8915397B2 (en) 2012-11-01 2014-12-23 Orbis Corporation Bulk container with center support between drop door and side wall
CN104276326B (zh) * 2013-07-05 2016-05-11 康准电子科技(昆山)有限公司 收容箱
US10040598B2 (en) * 2013-08-21 2018-08-07 Bellfig Creative, LLC Foldable structures
US9708097B2 (en) 2013-11-15 2017-07-18 Orbis Corporation Bulk bin with integrated shock absorber
US9487326B2 (en) 2013-11-26 2016-11-08 Orbis Corporation Bulk bin with panel to panel interlock features
CA2952274A1 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Orbis Corporation Hinge rod trap for a collapsible bin
CN104691892B (zh) * 2015-01-16 2017-07-28 上海鸿研物流技术有限公司 折叠箱
US11352168B2 (en) 2015-06-22 2022-06-07 U.S. Merchants Financial Group, Inc. Collapsible crate
CA2960500A1 (en) 2016-03-11 2017-09-11 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with wood appearance
US10065763B2 (en) * 2016-09-15 2018-09-04 Arena Packaging, Llc Wall latching system
US10427830B2 (en) * 2016-10-03 2019-10-01 Schaefer Systems International, Inc. Rotating sidewall stop for supporting folding sidewalls of a height-extended bulk box
EP3381825A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 IFCO Systems GmbH Kiste mit faltbaren seitenwänden und verriegelungsmechanismus im rand
JP7055362B2 (ja) * 2018-04-19 2022-04-18 三甲株式会社 折畳み容器
MX2021001372A (es) * 2018-08-03 2021-04-13 Wenco Sa Mecanismo de union entre paredes plegables de un contenedor plastico.
US11597557B2 (en) 2018-10-04 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Reconfigurable beverage crate
US11731803B2 (en) 2021-07-02 2023-08-22 The Merchant Of Tennis, Inc. Collapsible crate with stowable hinged lid

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809523A (en) 1929-04-26 1931-06-09 Charles E Mclean Wrapped-coin container
FR1040163A (fr) 1951-06-29 1953-10-13 Caisse ou cageot pliant
US2760669A (en) 1955-04-12 1956-08-28 Blanche L Kreutzer Folding lunch box
US3360180A (en) 1964-12-23 1967-12-26 Venturi Emilio Collapsible plastic container
DE1536040A1 (de) 1966-10-12 1969-12-11 Wolfgang Friedrich Zusammenklappbarer Transportkasten
US3591212A (en) 1967-01-11 1971-07-06 Jeff S Rhyne Construction for dovetail joint
US3446415A (en) 1967-04-05 1969-05-27 United States Steel Corp Blanks for ready erection into box-like containers
DE1296563B (de) 1967-09-16 1969-05-29 Ver Deutsche Metallwerke Ag Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwaenden
CH478031A (de) 1967-09-16 1969-09-15 Ver Deutsche Metallwerke Ag Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwänden
DE2033724C3 (de) 1970-07-08 1981-04-09 Hans Elov Edsbyn Nordgren Zusammenlegbare Kiste
US3853238A (en) 1972-09-05 1974-12-10 Gentex Corp Smooth operating cargo box
US3858745A (en) 1973-08-23 1975-01-07 Nosco Plastics Box wall fasteners
US3874546A (en) 1973-10-11 1975-04-01 Pinckney Molded Plastic Inc Convertible container-pallet
FR2268700A1 (en) 1974-04-26 1975-11-21 Bardy Jean Re-usable moulded plastic vegetable tray - has sides attached to base by thin hinge pieces so tray can be returned flat
US4148407A (en) 1978-04-24 1979-04-10 Sinclair Lorne R Collapsible container with loading ramp
EP0073357A3 (de) 1981-08-19 1984-02-22 NESPAK S.p.A. Società Generale per L'Imballaggio Zusammensetzbare und stapelbare Kunststoffkiste und Apparat für die Zusammensetzung
GB2139189B (en) 1983-05-04 1986-09-17 Dialene International Limited Connecting means for container wall panels
US4591065A (en) 1984-09-25 1986-05-27 Foy Dennis M Foldable container assembly
US4923079A (en) 1987-03-06 1990-05-08 Ropak Corporation Collapsible container
SU1533952A1 (ru) 1987-09-10 1990-01-07 Львовский Завод Искусственных Алмазов И Алмазного Инструмента Многооборотна складна тара
US5161709A (en) 1989-01-30 1992-11-10 World Container Corporation Hinged collapsible container
US4917255A (en) 1989-02-24 1990-04-17 J.I.T. Corporation Collapsible container
US4887874A (en) 1989-03-16 1989-12-19 Joffe Edward J Knockdown drawers and bins
US4960223A (en) * 1989-07-18 1990-10-02 Chiang Pei Lieh Box crate container
US5094356A (en) 1990-11-13 1992-03-10 Buckhorn Material Handling Group, Inc. Knock down bulk container
US5114034A (en) * 1991-01-22 1992-05-19 Liberty Diversified Industries Utility tote container with unfastenable and refastenable side walls and end walls
NO172283C (no) * 1991-02-08 1993-06-30 Norsk Hydro As Sammenleggbar transportkasse
DE9103975U1 (de) 1991-04-02 1991-09-26 Gold-Ei Erzeugerverbund Gmbh, 6057 Dietzenbach, De
DE4201145C2 (de) 1992-01-17 2001-02-08 Giso Verwaltungsgmbh & Co Beha Behälter aus Kunststoff, insbesondere Gemüsebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
JPH05254542A (ja) 1992-03-17 1993-10-05 Jatco Corp 容 器
US5501354A (en) 1992-05-26 1996-03-26 Stromberg; Per S. Collapsible container
AT401765B (de) 1992-11-18 1996-11-25 Furtner Josef Behälter mit verschwenkbaren seitenwänden
FR2701690B1 (fr) 1993-02-19 1995-05-19 Fabrication Expl Nouveaux Prod Caisse pliante.
FR2702198A1 (fr) 1993-03-01 1994-09-09 Raef Sarl Location Cageot repliable pour le transport de fruits et légumes.
US5586675A (en) 1993-11-29 1996-12-24 General Electric Company Reinforced material handling container
EP0690003A1 (de) 1993-11-29 1996-01-03 Otto Industries, Inc. Zusammenlegbarer Behälter
US5398835A (en) 1993-11-29 1995-03-21 Blinstrub; Robert M. Collapsible material handling container having improved corner interlock
US5467885A (en) 1993-11-29 1995-11-21 Blinstrub; Robert M. Collapsible material handling container
AU2400295A (en) 1993-12-30 1995-07-17 Hae Soon Oh Folding and unfolding box
ATE176647T1 (de) 1994-10-07 1999-02-15 Schoeller Plast Ag Kastenförmiger behälter
EP0784570B1 (de) 1994-10-07 1998-08-12 Schoeller International Engineering S.A. Zusammenklappbarer kunststoffbehälter
CA2153141C (en) 1995-06-30 1998-10-06 Roch Nolet Five-piece container having foldable side pieces
GB2303616B (en) 1995-07-26 1999-09-15 Mckechnie Uk Ltd Collapsible container
IT242479Y1 (it) 1996-01-18 2001-06-14 Tontarelli Sergio Cassetta stampata in materiali plastici dotata di sponde ribaltabiliverso l'interno
DE19605080B4 (de) 1996-02-12 2007-05-03 Ifco Systems Gmbh Transportbehälter mit lösbar verrastbaren Klappwänden
SE508751C2 (sv) 1996-04-22 1998-11-02 Perstorp Ab Fällbart emballage
WO1997049613A1 (de) 1996-06-24 1997-12-31 Schoeller International Engineering S.A. Scharnier und verriegelung zu den seitenwänden eines kastenförmigen klappbehälters
US5860527A (en) 1996-10-18 1999-01-19 Menasha Corporation Plastic tote box improvements
CA2202119C (en) 1997-04-08 2000-05-23 Ipl Inc. Five-piece open container with locking arrangement
US6015056A (en) 1997-12-19 2000-01-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
IT244854Y1 (it) 1998-06-05 2002-03-14 Tontarelli Sergio Cassetta stampata in plastica dotata in sommita' di un bordoperimetrale di elevate caratteristiche di rigidita'
IT244855Y1 (it) 1998-06-05 2002-03-14 Tontarelli Sergio Cassetta stampata in plastica dotata di pareti abbattibili e dimezzi particolarmente affidabili per lo stabile bloccaggio delle
AT411167B (de) 1998-06-30 2003-10-27 Steco Logistic Gmbh Transportbehälter mit einer verbindungseinrichtung zum lösbaren verbinden der seitenwände
CA2309234A1 (en) 1999-05-31 2000-11-30 Thomas Gabriel Bela Merey Foldable container
JP3707973B2 (ja) 1999-11-09 2005-10-19 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
US6293418B1 (en) 1999-12-09 2001-09-25 Norseman Plastics Limited Collapsible container
US6398054B1 (en) 1999-12-27 2002-06-04 Rehrig Pacific Co. Collapsible container
US6386388B1 (en) 1999-12-27 2002-05-14 Rehrig Pacific Company Container
US6142329A (en) 2000-01-31 2000-11-07 Dolav Dvir Lahav Plastic Products Knock-down bin
US6405888B1 (en) 2000-02-12 2002-06-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
IT250956Y1 (it) 2000-05-31 2003-10-22 Tontarelli Sergio Cassetta in plastica con pareti abbattibili, corredata di gambe diappoggio ripiegabili
US7048134B1 (en) 2000-07-18 2006-05-23 Rehrig Pacific Company Container
DE10041886B4 (de) 2000-08-25 2007-03-22 Ifco Systems Gmbh Transportbehälter
USD458753S1 (en) 2000-09-21 2002-06-18 Rehrig Pacific Co. Container
US6409041B1 (en) 2000-09-21 2002-06-25 Rehrig Pacific Company Container
USD452614S1 (en) 2000-10-28 2002-01-01 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US6631822B1 (en) 2000-10-28 2003-10-14 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US20020108950A1 (en) 2001-02-14 2002-08-15 Moorman Stephen E. Collapsible container

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA05003711A (es) 2005-06-17
WO2004033311A3 (en) 2004-06-03
AU2003278938A8 (en) 2004-05-04
CA2496799A1 (en) 2004-04-22
US7059489B2 (en) 2006-06-13
AU2003278938A1 (en) 2004-05-04
CA2496799C (en) 2011-02-08
WO2004033311A2 (en) 2004-04-22
EP1554183B1 (de) 2007-01-17
US20040069780A1 (en) 2004-04-15
EP1554183A2 (de) 2005-07-20
DE60311293D1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311293T2 (de) Tragbarer aufbewahrungsbehälter
DE60200448T2 (de) Faltbarer Behälter
DE69708503T3 (de) An einem Rahmen scharnierende Schachtabdeckung
DE60212335T2 (de) Klapprahmenkonstruktion
DE102006019959A1 (de) Tankklappe für Automobile
EP0958177B1 (de) Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
DE4230820A1 (de) Schnappschloss
WO2009153694A2 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE2737867A1 (de) Zusammenklappbarer stapelbarer transportkasten aus kunststoff
EP1418130A1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter
DE10297768T5 (de) Plattenrahmen-/Rahmen-Verbindungsvorrichtung für einen klappbaren Materialtransportbehälter
DD299286A5 (de) Verschluss mit schnappscharnier
DE102009005212A1 (de) Behälter für Transport und Lagerung von Gütern mit einem Behälterboden und zumindest zwei übereinander klappbaren Seitenwänden
EP1428764B1 (de) Stapelbehälter
DE2909136A1 (de) Transport- und speicherbehaelter
WO2009153693A1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE102009011660B4 (de) Anschlußabdeckung und Verfahren zu dessen Bereitstellung
WO2006063775A1 (de) Zusammenfaltbarer transport- und vorratsbehälter
DE3138788A1 (de) "zusammenklappbarer kasten aus kunststoff"
EP0067323B1 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE2033724C3 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE202016106378U1 (de) Befestigungsmerkmal zum Sichern von zwei parallelen Werkstücken aneinander
DE2029743A1 (de) Metalleiter
EP3360813B1 (de) Transport- und/oder lagerbehälter
DE8310454U1 (de) Zusammenklappbare Transportkiste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition