DE60308752T2 - Mikrospiegeleinheit mit einem Spiegelsubstrat und einem davon durch ein leitendes Abstandselement getrenntes Verdrahtungssubstrat - Google Patents

Mikrospiegeleinheit mit einem Spiegelsubstrat und einem davon durch ein leitendes Abstandselement getrenntes Verdrahtungssubstrat Download PDF

Info

Publication number
DE60308752T2
DE60308752T2 DE60308752T DE60308752T DE60308752T2 DE 60308752 T2 DE60308752 T2 DE 60308752T2 DE 60308752 T DE60308752 T DE 60308752T DE 60308752 T DE60308752 T DE 60308752T DE 60308752 T2 DE60308752 T2 DE 60308752T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micromirror
substrate
frame
mirror
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308752T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308752D1 (de
Inventor
Hiromitsu c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Soneda
Satochi c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Ueda
Hisao c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Okuda
Ippei c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Sawaki
Osamu c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Tsuboi
Yoshihiro c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Mizuno
Norinao c/o Fujitsu Limited Kawasaki-shi Kouma
Yoshitaka Susuka-shi Nakamura
Fumio Susuka-shi Yamagishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60308752D1 publication Critical patent/DE60308752D1/de
Publication of DE60308752T2 publication Critical patent/DE60308752T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3512Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror
    • G02B6/3518Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror the reflective optical element being an intrinsic part of a MEMS device, i.e. fabricated together with the MEMS device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • G02B26/0841Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD the reflecting element being moved or deformed by electrostatic means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4228Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements
    • G02B6/4232Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using the surface tension of fluid solder to align the elements, e.g. solder bump techniques
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/354Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
    • G02B6/35543D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a volume
    • G02B6/3556NxM switch, i.e. regular arrays of switches elements of matrix type constellation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3564Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
    • G02B6/3568Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details characterised by the actuating force
    • G02B6/357Electrostatic force
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3564Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
    • G02B6/3584Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details constructional details of an associated actuator having a MEMS construction, i.e. constructed using semiconductor technology such as etching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S359/00Optical: systems and elements
    • Y10S359/904Micromirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mikrospiegeleinheit, die beispielsweise in einer optischen Schaltvorrichtung zum Schalten optischer Wege, die durch Glasfasern bereitgestellt werden, zum Einsatz kommt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik:
  • In den letzten Jahren wird die optische Kommunikationstechnik in verschiedenen Bereichen viel eingesetzt. Bei den optischen Kommunikationen dienen Glasfasern als ein Medium, durch welches optische Signale geleitet werden. Wenn das optische Signal, das durch eine bestimmte Glasfaser läuft, auf eine andere Glasfaser geschaltet wird, werden so genannte optische Schaltvorrichtungen verwendet. Um optische Kommunikationen hoher Qualität zu verwirklichen, muss die optische Schaltvorrichtung solche Charakteristika wie hohe Kapazität, hohe Geschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit bei Schaltvorgängen besitzen. Infolge dessen sind Mikrospiegeleinheiten, die durch eine Mikrobearbeitungstechnik hergestellt werden, sehr gängig als ein Schaltelement, das in der optischen Schaltvorrichtung eingebaut werden muss. Die Mikrospiegeleinheiten ermöglichen den Schaltbetrieb, ohne optische Signale in elektrische Signale umzuwandeln, zwischen den optischen Wegen und der Eingangsseite und der Ausgangsseite der optischen Schaltvorrichtung. Dies ist vorteilhaft, um die oben genannten Charakteristika zu verwirklichen.
  • Optische Schaltvorrichtungen, welche Mikrospiegeleinheiten verwenden, die durch Mikrobearbeitungstechniken hergestellt werden, sind beispielsweise in der internationalen Veröffentlichung WO 00/20899 und dem Artikel „Fully Provisioned 112x112 Micro-Mechanical Optical Crossconnect with 35,8 Tb/sec Demonstrated Capacity" (Proc. 25th Optical Fiber Communication Conf. Baltimore. PD12 (2000)) offenbart.
  • 18 skizziert eine gewöhnliche optische Schaltvorrichtung 500. Die optische Schaltvorrichtung 500 schließt ein Paar von Mikrospiegelarrays 501, 502, ein Eingangsfaserarray 503, ein Ausgangsfaserarray 504 und eine Mehrzahl von Mikrolinsen 505, 506 ein. Das Eingangsfaserarray 503 schließt eine vorbestimmte Anzahl von Eingangsfasern 503a ein. Das Mikrospiegelarray 501 ist mit der gleichen Anzahl von Mikrospiegeleinheiten 501a versehen, wobei jede einer der Eingangsfasern 503a entspricht. Ebenso schließt das Ausgangsfaserarray 504 eine vorbestimmte Anzahl von Eingangsfasern 504a ein. Das Mikrospiegelarray 502 ist mit der gleichen Anzahl von Mikrospiegeleinheiten 502a versehen, wobei jede einer der Ausgangsfasern 504a entspricht. Jede der Mikrospiegeleinheiten 501a, 502a besitzt eine Spiegeloberfläche, um Licht zu reflektieren. Die Orientierung der Spiegeloberfläche ist steuerbar. Jede der Mikrolinsen 505 liegt einem Ende einer entsprechenden Eingangsfaser 503a gegenüber. Ebenso liegt jede der Mikrolinsen 506 einem Ende einer entsprechenden Ausgangsfaser 504a gegenüber.
  • Beim Übertragen optischer Signale laufen Lichter L1, welche aus dem Eingangsfaserarray 503a austreten, durch die entsprechenden Mikrolinsen 505, wodurch sie parallel zu einander werden und zum Mikrospiegelarray 501 weiterlaufen. Die Lichter L1 werden jeweils an ihren entsprechenden Mikrospiegeleinheiten 501a reflektiert, wodurch sie in Richtung auf das Mikrospiegelarray 502 gerichtet werden. Die Spiegeloberflächen der Mikrospiegeleinheit 501a werden im Voraus in geeignete Richtungen ausgerichtet, um das Licht L1 so zu richten, dass es in die gewünschten Mikrospiegeleinheiten 502a eintritt. Dann wird das Licht L1 an den Mikrospiegeleinheiten 502a reflektiert und dadurch in Rich tung auf das Ausgangsfaserarray 504 gerichtet. Die Spiegeloberflächen der Mikrospiegeleinheiten 502a werden im Voraus in geeignete Richtungen ausgerichtet, um das Licht L1 auf die gewünschten Ausgangsfasern 504a zu richten.
  • Wie in Bezug auf die optische Schaltvorrichtung 500 beschrieben, erreicht das Licht L1, das aus den Eingangsfasern 503a austritt, die gewünschten Ausgangsfasern 504a aufgrund der Reflektion durch die Mikrospiegelarrays 501, 502. Auf diese Art und Weise wird eine bestimmte Eingangsfaser 503a mit der entsprechenden Ausgangsfaser 504a in einer eins-zu-eins Beziehung verbunden. Durch ein entsprechendes Verändern der Ausrichtung der Mikrospiegeleinheiten 501a, 502a kann ein Schalten durchgeführt werden, und das Licht L1 kann in Richtung auf die ausgewählte Ausgangsfaser 504a gerichtet werden.
  • 19 skizziert eine weitere gewöhnliche optische Schaltvorrichtung 600. Die optische Schaltvorrichtung 600 schließt ein Mikrospiegelarray 601, einen befestigten Spiegel 602, ein Eingangs-Ausgangs-Faserarray 603 und eine Mehrzahl von Mikrolinsen 604 ein. Das Eingangs-Ausgangs-Faserarray 603 schließt eine Anzahl von Eingangsfasern 603a und Ausgangsfasern 603b ein. Das Mikrospiegelarray 601 schließt die gleiche Anzahl von Mikrospiegeleinheiten 601a ein, wobei jede einer der Fasern 603a, 603b entspricht. Jede der Mikrospiegeleinheiten 601a besitzt eine Spiegeloberfläche zum Reflektieren von Licht, wobei die Ausrichtung der Spiegeloberflächen steuerbar ist. Jede der Mikrolinsen 604 liegt einem Ende einer entsprechenden der Fasern 603a, 603b gegenüber.
  • Beim Übertragen von optischen Signalen läuft Licht L2, das aus der Eingangsfaser 603a austritt, durch die entsprechende Mikrolinse 604 und wird in Richtung auf das Mikrospiegelarray 601 gerichtet. Das Licht L2 wird dann durch eine entsprechende erste Mikrospiegeleinheit 601a reflek tiert und dadurch in Richtung auf den befestigten Spiegel 602 gerichtet, durch den befestigten Spiegel 602 reflektiert und tritt dann in eine entsprechende zweite Mikrospiegeleinheit 601a ein. Die Spiegeloberfläche der ersten Mikrospiegeleinheit 601a wird im Voraus in eine vorbestimmte Richtung ausgerichtet, um das Licht L2 so zu richten, dass es in eine ausgewählte der Mikrospiegeleinheiten 601a eintritt. Dann wird das Licht L2 an der zweiten Mikrospiegeleinheit 601a reflektiert und wird dadurch in Richtung auf das Eingangs-Ausgangs-Faserarray 603 gerichtet. Die Spiegeloberfläche der zweiten Mikrospiegeleinheit 601a wird im Voraus in eine vorbestimmte Richtung ausgerichtet, um das Licht L2 so zu richten, dass es in eine vorbestimmte der Ausgangsfasern 603b eintritt.
  • Wie in Bezug auf die optische Schaltvorrichtung 600 beschrieben, erreicht das Licht L2, das aus der Eingangsfaser 603a austritt, die gewünschte Ausgangsfaser 603b aufgrund der Reflektion durch das Mikrospiegelarray 601 und den befestigten Spiegel 602. Auf diese Art und Weise wird eine bestimmte Eingangsfaser 603a mit der entsprechenden Ausgangsfaser 603b in einer eins-zu-eins Beziehung verbunden. Mit dieser Anordnung kann durch entsprechendes Verändern der Ausrichtung der ersten und der zweiten Mikrospiegeleinheiten 601a ein Schalten durchgeführt werden, und das Licht L2 kann in Richtung auf die ausgewählte Ausgangsfaser 603b gerichtet werden.
  • Gemäß den optischen Schaltvorrichtungen 500, 600, wie oben beschrieben, nimmt die Anzahl von Fasern mit der Größenzunahme eines optischen Kommunikationsnetzwerks zu. Das heißt, dass die Anzahl von Mikrospiegeleinheiten oder Spiegeloberflächen, die in dem Mikrospiegelarray enthalten sind, auch zunimmt. Mit einer größeren Anzahl von Spiegeloberflächen ist eine größere Menge einer Verdrahtung erforderlich, um die Spiegeloberflächen anzusteuern, und da her muss ein vergrößerter Bereichsanteil für die Verdrahtung pro Mikrospiegelarray bereitgestellt werden. Wenn die Spiegeloberflächen und das Verdrahtungsmuster in dem gleichen Substrat ausgebildet werden sollen, erfordert eine erhöhte Menge einer Verdrahtung einen erhöhten Abstand zwischen den Spiegeloberflächen. Demzufolge muss das Substrat selbst oder das Mikrospiegelarray als Ganzes groß sein. Außerdem neigt eine Erhöhung der Anzahl von Spiegeloberflächen dazu, es zu erschweren, die Spiegeloberflächen zusammen mit dem Verdrahtungsmuster in dem gleichen Substrat zu formen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den oben beschriebenen Umständen vorgeschlagen. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mikrospiegeleinheit bereitzustellen, die in der Lage ist, die Tendenz zur Größenzunahme zu reduzieren, die aus der Zunahme der Anzahl von Spiegeloberflächen resultiert.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert.
  • Mit der Anordnung des Anspruchs 1 ist der bewegliche Teil (der einen Spiegelbereich trägt) in einem Substrat vorgesehen, und die Verdrahtung, die notwendig ist, um den beweglichen Teil zu betreiben, in einem anderen. Dies ermöglicht, dass die Mikrospiegeleinheit kleiner ist, als wenn der bewegliche Teil und die Verdrahtung auf dem gleichen Substrat vorgesehen sind. Mit der Verwendung des elektrisch leitfähigen Abstandshalters können die Substrate des beabstandeten Spiegels und der Verdrahtung elektrisch miteinander verbunden werden. Da ferner das Spiegelsubstrat (in welchem der bewegliche Teil vorgesehen ist) von dem Verdrahtungssubstrat durch den Abstandshalter beabstandet ist, kann der bewegliche Teil richtig schwenken, ohne mit dem Verdrahtungssubstrat zu interferieren.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 2 definiert.
  • Vorzugsweise kann der elektrisch leitfähige Abstandshalter aus einem einzelnen Kontakthöcker oder einer Mehrzahl gestapelter Kontakthöcker bestehen.
  • Vorzugsweise kann der elektrisch leitfähige Abstandshalter mit mindestens einem der Verdrahtungsmuster oder dem Rahmen über eine Elektrodenkontaktfläche oder ein elektrisch leitfähiges Klebemittel verbunden werden.
  • Vorzugsweise können der elektrisch leitfähige Abstandshalter und die Elektrodenkontaktfläche miteinander verschmolzen werden oder durch Druck miteinander kontaktiert werden.
  • Vorzugsweise kann das Verdrahtungssubstrat eine erste Oberfläche besitzen, die dem Mikrospiegelsubstrat gegenüberliegt, und die erste Oberfläche kann mit einem Aufnahmebereich zum Unterbringen des bewegten Teils ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise kann das Verdrahtungssubstrat eine zweite Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche besitzen, und die zweite Oberfläche kann mit einem Teil des Verdrahtungsmusters ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise kann das Verdrahtungssubstrat einen elektrischen Leiter einschließen, der zum elektrischen Verbinden zwischen dem Verdrahtungsmuster, das in der ersten Oberfläche ausgebildet ist, und dem Verdrahtungsmuster, das in der zweiten Oberfläche ausgebildet ist, durch das Verdrahtungssubstrat hindurch dringt.
  • Vorzugsweise können das Mikrospiegelsubstrat und das Verdrahtungssubstrat durch ein Klebemittel aneinander befestigt sein.
  • Vorzugsweise kann die Mikrospiegeleinheit der vorliegenden Erfindung ferner einen zusätzlichen Abstandshalter einschließen, der zwischen dem Rahmen und dem Verdrahtungssubstrat liegt. Der zusätzliche Abstandshalter kann ein Kontakthöcker sein.
  • Vorzugsweise kann der bewegliche Teil mit einer ersten kammähnlichen Elektrode versehen sein, während der Rahmen mit einer zweiten kammähnlichen Elektrode zum Betreiben des beweglichen Teils durch eine elektrostatische Kraft versehen sein kann, die zwischen der ersten und der zweiten kammähnlichen Elektrode erzeugt wird.
  • Vorzugsweise kann der bewegliche Teil einen Relaisrahmen, der mit dem zuerst genannten Rahmen über die Torsionsstäbe verbunden ist, einen spiegelförmigen Bereich, der von dem Relaisrahmen beabstandet ist, und Relaistorsionsstäbe einschließen, die den Relaisrahmen und den spiegelförmigen Bereich miteinander verbinden. Die Relaistorsionsstäbe können sich in einer Richtung erstrecken, welche die Richtung kreuzt, in welcher sich die Torsionsstäbe erstrecken.
  • Vorzugsweise kann der spiegelförmige Bereich eine dritte kammähnliche Elektrode einschließen, während der Relaisrahmen eine vierte kammähnliche Elektrode zum Betreiben des spiegelförmigen Bereichs durch eine elektrostatische Kraft einschließen kann, die zwischen der dritten und der vierten kammähnlichen Elektrode erzeugt wird.
  • Vorzugsweise kann das Mikrospiegelsubstrat eine Mehrzahl von Abschnitten einschließen, die durch zumindest einen Isolierfilm oder einen Abstand voneinander isoliert sind, wobei ein Teil der Abschnitte mit dem elektrisch leitfähigen Abstandshalter elektrisch verbunden ist.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung deutlich werden, die nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Mikrospiegeleinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht der Mikrospiegeleinheit der 1;
  • 3 ist eine Schnittansicht der Mikrospiegeleinheit, die entlang der Linien III-III in 1 entnommen wird;
  • 4 ist eine Ansicht der Mikrospiegeleinheit der 1 von unten;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Mikrospiegeleinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht der Mikrospiegeleinheit der 5;
  • 7 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linien VII-VII in 5 entnommen wird;
  • 8 illustriert einen Schritt der Herstellungsprozedur der Mikrospiegeleinheit der 5;
  • 9 bis 14 zeigen Herstellungsschritte, die dem Schritt, der in 8 gezeigt ist, folgen;
  • 15 ist eine Schnittansicht, die zusätzliche Abstandshalter zeigt, die zwischen dem Mikrospiegelsubstrat und dem Verdrahtungssubstrat vorgesehen sind;
  • 16 zeigt eine andere Anordnung elektrisch leitfähiger Abstandshalter;
  • 17 ist eine unvollständige Schnittansicht, die eine Mikrospiegeleinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 18 illustriert eine herkömmliche optische Schaltvorrichtung; und
  • 19 illustriert eine weitere herkömmliche optische Schaltvorrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Mikrospiegeleinheit X1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine auseinander gezogene Ansicht der Mikrospiegeleinheit X1. 3 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linien III-III in 1 entnommen wird.
  • Die Mikrospiegeleinheit X1 schließt ein Mikrospiegelsubstrat 100, eine Verdrahtungssubstrat 200 und elektrisch leitfähige Abstandshalter 300 zwischen diesen Substraten ein. Das Mikrospiegelsubstrat 100 schließt einen spiegelförmigen Bereich 110, einen inneren Rahmen 120, der es umgibt, einen äußeren Rahmen 130, der den inneren Rahmen 120 umgibt, ein Paar von Torsionsstäben 140, das den spiegelförmigen Bereich 110 mit dem inneren Rahmen 120 verbinden, und ein Paar von Torsionsstäben 150 ein, das den inneren Rahmen 120 mit dem äußeren Rahmen 130 verbindet. Das Paar von Torsionsstäben 140 definiert eine Schwenkachse A1 für den spiegelförmigen Bereich 110, um in Bezug auf den inneren Rahmen 120 zu schwenken. Das Paar von Torsionsstäben 150 definiert eine Schwenkachse A2 für den inneren Rahmen 120 wie auch für den damit verbundenen spiegelförmigen Bereich 110, um in Bezug auf den äußeren Rahmen 130 zu schwenken. Die Schwenkachse A1 und die Schwenkachse A2 sind senkrecht zueinander. Auf diese Art und Weise stellt das Mikrospiegelsubstrat 100 einen zweiachsigen Mikrospiegel bereit.
  • Das Mikrospiegelsubstrat 100 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird durch eine Mikrobearbeitungstechnik aus einem SOI- (Silizium auf Isolator) Wafer geformt, der eine mehrschichtige Struktur besitzt, einschließlich einer ersten Siliziumschicht mit einer Dicke von 100 μm, einer zweiten Siliziumschicht mit einer Dicke von 100 μm, und einer Isolierschicht mit einer Dicke von 1 μm. Insbesondere wird das Mikrospiegelsubstrat 100 durch Photolithographie, eine Trockenätztechnik wie z.B. DRIE (Deep Reactive Ion Etching) oder eine Nassätztechnik geformt, um vorgeschriebene Bereiche von der ersten Siliziumschicht, der zweiten Siliziumschicht und der Isolierschicht zu entfernen. Das Silizium, dass die erste Siliziumschicht und die zweite Siliziumschicht bereitstellt, ist mit einer n-Typ Störstelle, wie z.B. P und As, oder mit einer p-Typ Störstelle, wie z.B. B, dotiert, um eine elektrische Leitfähigkeit zu verleihen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Mikrospiegelsubstrat 100 aus einem Substrat anderen Materials hergestellt sein.
  • Der spiegelförmige Bereich 110 besitzt eine obere Oberfläche, die mit einer dünnen Spiegelschicht (nicht illustriert) ausgebildet ist. Ferner besitzt der spiegelförmige Bereich 110 zwei Seitenoberflächen, die einander gegenüberliegen und die mit kammähnlichen Elektroden 110a bzw. 110b ausgebildet sind. Der spiegelförmige Bereich 110 entsteht aus der ersten Siliziumschicht.
  • Der innere Rahmen 120 besitzt eine mehrschichtige Struktur, einschließlich eines Hauptbereichs 121 des inneren Rahmens, eines Paars von Elektrodenbasen 122 und einer Isolierschicht zwischen ihnen. Der Hauptbereich 121 des inneren Rahmens und die Elektrodenbasen 122 sind elektrisch getrennt. Das Paar von Elektrodenbasen 122 ist jeweils mit sich nach innen erstreckenden, kammähnlichen Elektroden 122a, 122b ausgebildet. Der Hauptbereich 121 des inneren Rahmens besitzt sich nach außen erstreckende, kammähnliche Elektroden 121a, 121b. Die kammähnlichen Elektroden 122a, 122b befinden sich unterhalb der kammähnlichen Elektroden 110a, 110b des spiegelförmigen Bereichs 110, um nicht mit den kammähnlichen Elektroden 110a, 110b zu interferieren, wenn der spiegelförmige Bereich 110 schwenkt. Der Hauptbereich 121 des inneren Rahmens entsteht aus der ersten Siliziumschicht, wohingegen die Elektrodenbasen 122 aus der zweiten Siliziumschicht entstehen.
  • Jeder der Torsionsstäbe 140, der mit dem spiegelförmigen Bereich 110 und mit dem Hauptbereich 121 des inneren Rahmens verbunden ist, entsteht aus der ersten Siliziumschicht.
  • Der äußere Rahmen 130 besitzt eine mehrschichtige Struktur, einschließlich eines ersten äußeren Rahmens 131, eines zweiten äußeren Rahmens 132 und einer Isolierschicht zwischen ihnen. Der erste äußere Rahmen 131 und der zweite äußere Rahmen 132 sind durch die Isolierschicht elektrische getrennt. Wie in 4 gezeigt, schließt der zweite äußere Rahmen 132 eine erste Insel 134, eine zweite Insel 135, eine dritte Insel 136 und eine vierte Insel 137 ein, wobei jede von den anderen durch einen Zwischenraum beabstandet ist. Die Inseln 134 bis 137, also die erste bis einschließlich die vierte Insel, sind jeweils mit Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d ausgebildet. Die Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d sind aus Au oder Al hergestellt. Die dritte Insel 136 und die vierte Insel 137 sind mit sich nach innen erstreckenden, kammähnlichen Elektroden 132a beziehungsweise 132b ausgebildet. Die kammähnlichen Elektroden 132a, 132b befinden sich unterhalb der kammähnlichen Elektroden 121a beziehungsweise 121b des Hauptbereichs 121 des inneren Rahmens und sind so positioniert, um nicht mit den kammähnlichen Elektroden 121a, 121b zu interferieren, wenn der innere Rahmen 120 schwenkt. Der erste äußere Rah men 131 entsteht aus der ersten Siliziumschicht, wohingegen der zweite äußere Rahmen 132 aus der zweiten Siliziumschicht entsteht.
  • Jeder der Torsionsstäbe 150 besitzt eine mehrschichtige Struktur, einschließlich einer oberen Schicht 151, einer unteren Schicht 152 und einer Isolierschicht zwischen ihnen. Die obere Schicht 151 und die untere Schicht 152 sind durch die Isolierschicht elektrisch getrennt. Die obere Schicht 151 ist mit dem Hauptbereich 121 des inneren Rahmens und dem ersten äußeren Rahmen 131 verbunden, wohingegen der untere Rahmen 152 mit den Elektrodenbasen 122 und dem zweiten äußeren Rahmen 132 verbunden ist. Die obere Schicht 151 entsteht aus der ersten Siliziumschicht, wohingegen die untere Schicht 152 aus der zweiten Siliziumschicht entsteht.
  • Das Verdrahtungssubstrat 200 besitzt eine erste Oberfläche 201 und eine zweite Oberfläche 202. Die erste Oberfläche 201 ist mit einem vorbestimmten Verdrahtungsmuster 210 ausgebildet. Das Verdrahtungsmuster 210 schließt vier Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d zum Herstellen interner, elektrischer Verbindungen und vier Elektrodenkontaktflächen 212a bis 212d für externe Verbindungen ein. Die Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d sind an Stellen ausgebildet, um jeweils den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d gegenüberzuliegen. Das Verdrahtungssubstrat 200 selbst ist ein Substrat, das eine Dicke von 300 μm besitzt und aus Silizium, Keramik, etc. hergestellt ist. Das Verdrahtungsmuster 210 wird geformt, indem zuerst ein Film aus Metallmaterial auf der ersten Oberfläche 201 des Verdrahtungssubstrats 200 ausgebildet wird, und der Film dann gemustert wird. Das Metallmaterial kann beispielsweise durch Au und Al vorgesehen sein. Der Film kann durch Bespritzen, Galvanisieren, etc. geformt werden.
  • Die Abstandshalter 300 sind zwischen den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d des Mikrospiegelsubstrats und den Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d des Verdrahtungssubstrats platziert. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel schließt jeder der Abstandshalter 300 zwei Kugelkontakthöcker ein, die jeweils aus Au hergestellt sind, wobei einer auf den anderen gestapelt ist und wobei einer mit einer entsprechenden der Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d verschmolzen ist und der andere mit einem elektrisch leitfähigen Klebemittel 303 an eine entsprechende der Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d geklebt ist. Die zwei Kugelkontakthöcker aus Au werden durch ein Ultraschallbonding miteinander verschmolzen.
  • Gemäß der Mikrospiegeleinheit X1, welche eine wie oben beschriebene Struktur besitzt, wenn der erste äußere Rahmen 131 geerdet wird, stellen die Elemente, die aus dem gleichen Siliziummaterialen hergestellt sind und die integral mit dem ersten äußeren Rahmen 131 ausgebildet sind, das heißt, die obere Schicht 151 der Torsionsstäbe 150, der Hauptbereich 121 des inneren Rahmens, die Torsionsstäbe 140 und der spiegelförmige Bereich 110, einen elektrischen Weg bereit, der die kammähnlichen Elektroden 110a, 110b und die kammähnlichen Elektroden 121a, 121b erdet. In diesem Zustand, indem der kammähnlichen Elektrode 122a oder der kammähnlichen Elektrode 122b ein vorbestimmtes elektrisches Potential verliehen wird, wodurch eine elektrostatische Kraft zwischen der kammähnlichen Elektrode 110a und der kammähnlichen Elektrode 122a oder zwischen der kammähnlichen Elektrode 110b und der kammähnlichen Elektrode 122b erzeugt wird, wird es möglich, den spiegelförmigen Bereich 110 um die Schwenkachse A1 zu schwenken. Gleichermaßen, indem der kammähnlichen Elektrode 132a oder der kammähnlichen Elektrode 132b ein vorbestimmtes elektrisches Potential verliehen wird, wodurch eine elektrostatische Kraft zwi schen der kammähnlichen Elektrode 121a und der kammähnlichen Elektrode 132a oder zwischen der kammähnlichen Elektrode 121b und der kammähnlichen Elektrode 132b erzeugt wird, wird es möglich, den spiegelförmigen Bereich 110 um die Schwenkachse A2 zu schwenken.
  • Wie durch Bezugnahme im Ganzen auf 2 bis einschließlich 4 deutlich verstanden werden wird, kann die kammähnliche Elektrode 122a elektrisch aufgeladen werden über die Elektrodenkontaktfläche 212a des Verdrahtungssubstrats 200, die Elektrodenkontaktfläche 211a, die Abstandshalter 300 darauf, die Elektrodenkontaktfläche 138a des Mikrospiegelsubstrats 100, die erste Insel 134, die untere Schicht 152 der Torsionsstäbe 150, die damit verbunden sind, und die Elektrodenbasen 122, die damit verbunden sind. Die kammähnliche Elektrode 122b kann elektrisch aufgeladen werden über die Elektrodenkontaktfläche 212b des Verdrahtungssubstrats 200, die Elektrodenkontaktfläche 211b, die Abstandshalter 300 darauf, die Elektrodenkontaktfläche 138b des Mikrospiegelsubstrats 100, die zweite Insel 135, die untere Schicht 152 der Torsionsstäbe 150, die damit verbunden ist, und die Elektrodenbasen 122, die damit verbunden sind. Die kammähnliche Elektrode 132a kann elektrisch aufgeladen werden über die Elektrodenkontaktfläche 212c des Verdrahtungssubstrats 200, die Elektrodenkontaktfläche 211c, die Abstandshalter 300 darauf, die Elektrodenkontaktfläche 138c des Mikrospiegelsubstrats 100 und die dritte Insel 136. Die kammähnliche Elektrode 132b kann elektrisch aufgeladen werden über die Elektrodenkontaktfläche 212d des Verdrahtungssubstrats 200, die Elektrodenkontaktfläche 211d, den Abstandshalter 300 darauf, die Elektrodenkontaktfläche 138d des Mikrospiegelsubstrats 100 und die vierte Insel 137. Indem ihm eine vorbestimmte elektrische Ladung verliehen wird, wobei wie beschrieben die vier Wege verwendet werden, kann der spiegelförmige Bereich 110 in gewünschten Richtungen ausgerichtet werden.
  • Wenn der spiegelförmige Bereich 110 und/oder der innere Rahmen 120 durch solch elektrische Ladungen geschwenkt werden, verlagert sich eines der Enden dieses beweglichen Teils in Richtung auf das Verdrahtungssubstrat 200. Es kann beispielsweise angenommen werden, dass die Elektrodenbasen 122 des inneren Rahmens 120 eine Länge L3 von 600 μm besitzen. Wenn der innere Rahmen 120 um 5 Grad um die Schwenkachse A2 schwenkt, kommt ein Ende der Elektrodenbasen 122 um 60 μm tiefer als wo es ist, wenn kein Schwenkdrehung vorliegt. Um nicht mit solch einer Verlagerung des inneren Rahmens zu interferieren, müssen das Mikrospiegelsubstrat 100 und das Verdrahtungssubstrat 200 voneinander beabstandet sein. Aus diesem Grund sind gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Abstandshalter 300 beispielsweise mit einer Höhe von 100 μm versehen.
  • Wie beschrieben, besitzt die Mikrospiegeleinheit X1 Anordnungen zum Reduzieren der Neigung der Mikrospiegeleinheit, groß zu werden, während dem beweglichen Teil der Mikrospiegeleinheit ermöglicht wird, sich entsprechend zu bewegen. Insbesondere stellen die Abstandshalter 300 eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Weg, der in dem Mikrospiegelsubstrat 100 ausgebildet ist, und dem Verdrahtungsmuster 210 bereit, das in dem Verdrahtungssubstrat 200 ausgebildet ist. Zur gleichen Zeit stellen die Abstandshalter 300 einen geeigneten Abstand zwischen dem Mikrospiegelsubstrat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 bereit. Des Weiteren ist die Verdrahtung zum Ansteuern der beweglichen Teile, d.h. der spiegelförmigen Bereiche 110 und des inneren Rahmens 120, nicht in dem Mikrospiegelsubstrat 100 ausgebildet, in welchem die beweglichen Teile selbst ausgebildet sind. Demzufolge wird eine Größenreduk tion für das Mikrospiegelsubstrat 100 erreicht und demzufolge für die Mikrospiegeleinheit X1.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Mikrospiegeleinheit X2 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 6 ist eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht der Mikrospiegeleinheit X2. 7 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linien VII-VII in 5 entnommen ist.
  • Die Mikrospiegeleinheit X2 schließt ein Mikrospiegelsubstrat 100, ein Verdrahtungssubstrat 200 und elektrisch leitfähige Abstandshalter 300 zwischen ihnen ein. Das Mikrospiegelsubstrat 100 schließt insgesamt neun Mikrospiegeleinheiten X2' ein und einen gemeinsamen äußeren Rahmen 130', der diese umschließt. Jede der Mikrospiegeleinheiten X2' schließt einen spiegelförmigen Bereich 110, einen inneren Rahmen 120, der ihn umgibt, ein Paar von Torsionsstäben 140, welche den spiegelförmigen Bereich 110 mit dem inneren Rahmen 120 verbinden, und ein Paar von Torsionsstäben 150 ein, welche den inneren Rahmen 120 mit dem gemeinsamen äußeren Rahmen 130' verbinden. Der spiegelförmige Bereich 110, der innere Rahmen 120 und die Torsionsstäbe 140, 150 der Mikrospiegeleinheit X2' besitzen die gleichen Anordnungen wie die der Mikrospiegeleinheit X1. Der gemeinsame äußere Rahmen 130' besitzt die gleichen Anordnungen wie der äußere Rahmen 130 der Mikrospiegeleinheit X1, in Bezug auf jede Mikrospiegeleinheit X2'.
  • Das Verdrahtungssubstrat 200 besitzt eine erste Oberfläche 201 und eine zweite Oberfläche 202. Die erste Oberfläche 201 ist mit vorbestimmten Verdrahtungsmustern 210 ausgebildet, um die Mikrospiegeleinheiten X2' unabhängig voneinander anzusteuern. Jedes der Verdrahtungsmuster 210 dient einer der Mikrospiegeleinheiten X2' und schließt vier Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d zum Herstellen interner Verbindungen und vier Elektrodenkontaktflächen 212a bis 212d zum Herstellen externer Verbindungen ein. Die Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d liegen den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d gegenüber, die jeweils in jeder der Mikrospiegeleinheiten X2' ausgebildet sind. All die anderen Anordnungen für das Verdrahtungssubstrat 200 sind die gleichen wie von der Mikrospiegeleinheit X1.
  • Die Abstandshalter 300 sind zwischen den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d des Mikrospiegelsubstrats und den Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d des Verdrahtungssubstrats platziert. All die anderen Anordnungen um die Abstandshalter 300 herum sind die gleichen wie jene in der Mikrospiegeleinheit X1.
  • Wie beschrieben, schließt die Mikrospiegeleinheit X2 im Wesentlichen neun Mikrospiegeleinheiten X1 ein, die zusammen in einem einzelnen Mikrospiegelsubstrat 100 und in einem einzelnen Verdrahtungssubstrat 200 ausgebildet sind. Gemäß der Mikrospiegeleinheit X2, wie bereits vorher für die Mikrospiegeleinheit X1 beschrieben, ist es daher möglich, jede der Mikrospiegeleinheiten X2' anzusteuern, wodurch ihre entsprechenden beweglichen Teile geschwenkt werden, das heißt, die spiegelförmigen Bereiche 110 und die inneren Rahmen 120.
  • Wie beschrieben, besitzt die Mikrospiegeleinheit X2 Anordnungen zum Reduzieren der Neigung der Mikrospiegeleinheit, groß zu werden, während dem beweglichen Teil der Mikrospiegeleinheit ermöglicht wird, sich entsprechend zu bewegen. Insbesondere stellen gemäß der Mikrospiegeleinheit X2 die Abstandshalter 300 eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Weg, der in dem Mikrospiegelsubstrat 100 ausgebildet ist, und dem Verdrahtungsmuster 210 bereit, das in dem Verdrahtungssubstrat 200 ausgebildet ist. Zur gleichen Zeit stellen die Abstandshalter 300 einen geeigneten Abstand zwischen dem Mikrospiegelsubstrat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 bereit. Ferner sind die Verdrah tung zum Ansteuern der beweglichen Teile oder die spiegelförmigen Bereiche 110 und die inneren Rahmen 120 nicht in dem Mikrospiegelsubstrat 100 ausgebildet, in welchem die beweglichen Teile selbst ausgebildet sind. Demzufolge wurde eine Größenreduktion für das Mikrospiegelsubstrat 100 erreicht und somit für die Mikrospiegeleinheit X2. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Mikrospiegelsubstrat 100 mit insgesamt neun Mikrospiegeleinheiten X2' ausgebildet. Gemäß der vorliegenden Erfindung ergeben sich die gleichen Vorteile, wie sie für das zweite Ausführungsbeispiel beschrieben wurden, in Fällen, in denen größere Anzahlen von Mikrospiegeleinheiten X2' in dem Mikrospiegelsubstrat 100 ausgebildet werden.
  • 8 bis einschließlich 12 zeigen ein Verfahren zum Herstellen der Mikrospiegeleinheit X2. Bei der Herstellung der Mikrospiegeleinheit X2 wird zuerst, wie in 8 gezeigt, ein Verdrahtungsmuster 210 auf einem Substrat 200' ausgebildet, wodurch ein Verdrahtungssubstrat 200 hergestellt wird. Insbesondere wird das Substrat 200' zuerst mit einem Film aus Metallmaterial ausgebildet, indem eine Methode wie beispielsweise Bespritzen und Galvanisieren verwendet wird, und dann wird der Metallfilm mittels einer vorbestimmten Maske gemustert. Das Verdrahtungsmuster 210, das in diesem Schritt geformt wird, schließt die Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d und die Elektrodenkontaktflächen 212a bis 212d ein. Das Substrat 200' kann aus einem Halbleiter wie z.B. Si hergestellt sein, wie auch aus Keramik, Glas, etc. Die Verdrahtung kann mit solchen Metallmaterialien wie Au und Al geformt werden.
  • Als nächstes werden, wie in 9 gezeigt, Kugelkontakthöcker 301, hergestellt aus Au, auf den Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d ausgebildet, indem eine Drahtverbindung verwendet wird. Es ist zu beachten, dass nachfolgend eine Beschreibung in Bezug auf geformte Abschnitte der Mikrospiegeleinheit X2 gemacht werden wird. Als nächstes, wie in 10 gezeigt, werden Kugelkontakthöcker 302, hergestellt aus Au, auf den Kugelkontakthöckern 301 ausgebildet, indem eine Drahtverbindung verwendet wird, wodurch elektrisch leitfähige Abstandshalter 300 geformt werden. Bei der Formung der Kugelkontakthöcker 301, 302 verbleiben aufgrund der Art der Drahtverbindung kleine Vorsprünge oben auf den Kugelkontakthöckern 301, 302, wie in 9 und 10 gezeigt.
  • Als nächstes, wie in 11 gezeigt, wird eine Nivellierung durchgeführt, so dass alle Abstandshalter 300 die gleiche Höhe besitzen. Insbesondere werden die Vorsprünge oben auf den Kugelkontakthöckern 302 auf eine flache Oberfläche von beispielsweise einer Platte aus Glas gedrückt, so dass die Vorsprünge flach gemacht werden und die Abstandshalter 300 die gleiche Höhe besitzen. Wie vorher für die Mikrospiegeleinheit X1 beschrieben wurde, wird der bewegliche Teil einschließlich des spiegelförmigen Bereichs 110 in Richtung auf das Verdrahtungssubstrat 220 tiefer kommen, beispielsweise um 60 μm. Somit müssen, dass der bewegliche Teil nicht das Verdrahtungssubstrat 200 berührt, wenn er bewegt wird, das Mikrospiegelsubstrat 100 und das Verdrahtungssubstrat 200 durch z.B. 60 μm oder mehr beabstandet sein. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird solch ein wünschenswerter Abstand durch Schichten der Kugelkontakthöcker in zwei Lagen bereitgestellt. Insbesondere stellen die zweilagigen Kugelkontakthöcker 301, 302 nach dem Nivellierungsschritt elektrisch leitfähige Abstandshalter bereit, welche einen Abstand von z.B. 100 μm ermöglichen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass gemäß der vorliegenden Erfindung die Anzahl von Kugelkontakthöckern, die pro elektrisch leitfähigem Abstandshalter verwendet wird, entsprechend ausgewählt werden kann, in Übereinstimmung mit dem Abstand, der zwischen dem Mikrospiegelsub strat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 erforderlich ist.
  • Als nächste, wie in 12 gezeigt, werden die obersten Bereiche der Abstandshalter 300 oder der Kugelkontakthöcker 302 mit einem elektrisch leitfähigen, wärmehärtenden Klebemittel 303 aufgebracht. Um dies zu erreichen, kann das Klebemittel 303 beispielsweise gleichmäßig auf einer flachen Platte bis zu einer Dicke von 25 μm aufgebracht werden, und dann wird diese Platte auf dem Verdrahtungssubstrat 200 mit den Abstandshaltern 300 dazwischen platziert. Auf solch eine Art und Weise kann das elektrisch leitfähige Klebemittel 303 oben auf die Abstandshalter 300 gedruckt werden.
  • Als nächstes, indem ein Flip-Chip-Bonder verwendet wird, werden das Mikrospiegelsubstrat 100 und das Verdrahtungssubstrat 200, die bisher separat hergestellt wurden, miteinander ausgerichtet. Das Mikrospiegelsubstrat 100 wird auf dem Verdrahtungssubstrat 200 platziert und dann werden, wie in 7 gezeigt, unter einem Druck und Wärme, das Mikrospiegelsubstrat 100 und das Verdrahtungssubstrat 200 miteinander gebonded, mit den Abstandshaltern 300 dazwischen. In diesem Schritt härtet das elektrisch leitfähige Klebemittel 303 aus, wodurch die Abstandshalter 300 an die Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d des Mikrospiegelsubstrats 100 gebondet werden. Demzufolge wird das Verdrahtungsmuster 210 des Verdrahtungssubstrats 200 mit den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d des Mikrospiegelsubstrats 100 elektrisch verbunden. Auf diese Art und Weise wird die Mikrospiegeleinheit X2 hergestellt.
  • 13 und 14 zeigen alternative Schritte, welche den Schritten in 12 folgen können. Zuerst wird in dem Schritt, der in 13 gezeigt ist, auf das Verdrahtungssubstrat 200, das dem in 12 gezeigten Schritt unterzogen wurde, ein wärmehärtendes Klebemittel 401 aufgebracht. Das Klebemittel 401 kann beispielsweise durch ein Epoxidklebemittel bereitgestellt werden. Das Klebemittel 401 wird bis zu einer bestimmten Menge, um die Abstandshalter 300 nicht abzudecken, und an vorbestimmten Stellen auf dem Verdrahtungssubstrat 200 aufgebracht, welche dem gemeinsamen äußeren Rahmen 130' des Mikrospiegelsubstrats 100 gegenüberliegen sollen.
  • Als nächstes, wie in 14 gezeigt, werden, indem ein Flip-Chip-Bonder verwendet wird, das Mikrospiegelsubstrat 100 und das Verdrahtungssubstrat 200, die bisher separat hergestellt wurden, miteinander ausgerichtet. Das Mikrospiegelsubstrat 100 wird auf dem Verdrahtungssubstrat 200 platziert und dann werden, wie in 7 gezeigt, unter einem Druck und Erwärmung, das Mikrospiegelsubstrat 100 und das Verdrahtungssubstrat 200 miteinander gebonded, mit den Abstandshaltern 300 dazwischen. In diesem Schritt härtet das elektrisch leitfähige Klebemittel 303 aus, wodurch die Abstandshalter 300 an die Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d des Mikrospiegelsubstrats 100 gebondet werden. Demzufolge wird das Verdrahtungsmuster 210 des Verdrahtungssubstrats 200 mit den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138d des Mikrospiegelsubstrats 100 elektrisch verbunden. wenn das Mikrospiegelsubstrat 100 auf dem Verdrahtungssubstrat 200 platziert wird, fixiert eine Haftung, welche durch das Klebemittel 401 bereitgestellt wird, das Mikrospiegelsubstrat 100 locker auf dem Verdrahtungssubstrat 200. Nachdem das Klebemittel 401 zwischen dem gemeinsamen äußeren Rahmen 130' des Mikrospiegelsubstrats 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 ausgehärtet ist, aufgrund des Drucks und der Wärme, die aufgebracht werden, hilft das Klebemittel 401 dem Mikrospiegelsubstrat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 zusammenzuhalten. Die Mikrospiegeleinheit X2 kann auch auf diese Art und Weise hergestellt werden.
  • In der Mikrospiegeleinheit X2, wie in 15 gezeigt, können zusätzliche Abstandshalter 300' zwischen dem Mikrospiegelsubstrat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 ausgebildet sein. In diesem Fall werden die zusätzlichen Abstandshalter 300' zwischen dem gemeinsamen äußeren Rahmen 130' des Mikrospiegelsubstrats 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 ausgebildet. Die zusätzlichen Abstandshalter 300' können durch Lotkontakthöcker, überzogenes Metall, Trockenfilmabdeckung, Glas, Harzkugelabstandshalter, etc. bereitgestellt werden. Wenn die zusätzlichen Abstandshalter 300' aus einem Metallmaterial wie z.B. Lot geformt sind, ist es bevorzugt, dass vorher auf dem gemeinsamen äußeren Rahmen 130' und dem Verdrahtungssubstrat 200 Metallkontaktflächen an Stellen ausgebildet werden, an denen die zusätzlichen Abstandshalter geformt werden sollen. Dadurch soll eine ausreichende Bondingfestigkeit der Abstandshalter 300 mit dem gemeinsamen äußeren Rahmen 130' und dem Verdrahtungssubstrat 200 erhalten werden. Des Weiteren, wenn die zusätzlichen Abstandshalter 300' aus einem Metallmaterial geformt sind, wie z.B. Lot, wird eine Formung der zusätzlichen Abstandshalter 300' durchgeführt, so dass die zusätzlichen Abstandshalter 300' das Verdrahtungsmuster 210 auf dem Verdrahtungssubstrat 200 nicht mit dem elektrischen Weg kurzschließen, der auf dem Mikrospiegelsubstrat 100 geformt ist.
  • Das Bonden der Abstandshalter 300 mit den Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d und/oder den Elektrodenkontaktflächen 138a bis 138b kann beim Bonden mittels Ultraschall zwischen der Au-Kontaktfläche und dem Au-Kontakthöcker erreicht werden, als eine Alternative zu dem vorher beschriebenen Verfahren. Als eine weitere Alternative kann nur ein Druckkontakt zwischen den Kontaktflächen und den Abstandshaltern 300 bestehen. In diesem Fall wird das mechanische Bonden zwischen dem Mikrospiegelsubstrat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 an anderer Stelle erreicht, z.B. durch das in 14 gezeigte Klebemittel 401, das an anderen Stellen aufgebracht wird. Die Abstandshalter, die durch die Au Kontakthöckerkugeln 301, 302 bereitgestellt werden, können stattdessen durch Einzeltropfenlotkontakthöcker 304 bereitgestellt werden. Indem eine Galvanisierungstechnik oder eine Rasterdrucktechnik mit ausgewähltem Material für die Formung der Lotkontakthöcker auf den Elektroden verwendet wird, ist es möglich, die Abstandshalter 300 hergestellt aus Einzeltropfenlotkontakthöckern 304 zu formen.
  • 17 ist eine unvollständige Schnittansicht einer Mikrospiegeleinheit X3 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Mikrospiegeleinheit X3 schließt ein Verdrahtungssubstrat 200 ein, das eine Anordnung verwendet, die sich von jener der Mikrospiegeleinheit X2 unterscheidet, schließt aber das gleiche Mikrospiegelsubstrat 100 und die gleichen elektrisch leitfähigen Abstandshalter 300 ein, wie jene, welche in der Mikrospiegeleinheit X2 verwendet werden. Jedoch werden in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die elektrisch leitfähigen Abstandshalter 300 durch die Einzeltropfenlotkontakthöcker 304 bereitgestellt.
  • Das Verdrahtungssubstrat 200 der Mikrospiegeleinheit X3 besitzt eine erste Oberfläche 201 und eine zweite Oberfläche 202. Die erste Oberfläche 201 ist mit einem Aufnahmebereich 203 geformt. Der Aufnahmebereich 203 ist an einer Stelle und mit einer Tiefe ausgebildet, um den spiegelförmigen Bereich 110 und den inneren Rahmen 120 des Mikrospiegelsubstrats 100 unterzubringen. Da der Aufnahmebereich 203 wie beschrieben ausgebildet ist, können die Abstandhalter 300 der Mikrospiegeleinheit X3 eine Höhe besitzen, die kürzer ist als die Höhe, die durch die Abstandshalter 300 in der Mikrospiegeleinheit X1 und der Mikrospiegeleinheit X2 erforderlich ist, welche den gleichen spiegelförmigen Bereich 100 und den inneren Rahmen 120 benutzen. Somit kann der Einzeltropfenlotkontakthöcker 304 mit einer relativ geringen Höhe ausreichend als Abstandshalter 300 dienen.
  • Die Formung des Aufnahmebereichs 203 verringert das Gebiet für die Formung des Verdrahtungsmusters 210 auf der ersten Oberfläche 201 des Verdrahtungssubstrats 200. Um dies zu kompensieren, wird in der Mikrospiegeleinheit X3 ein Verdrahtungsmuster 210 auch auf der zweiten Oberfläche 202 des Verdrahtungssubstrats 200 ausgebildet. Mit dieser Anordnung werden das Verdrahtungsmuster 210 in der ersten Oberfläche 201 und das Verdrahtungsmuster 210 in der zweiten Oberfläche 202 durch einen elektrischen Leiter 220 elektrisch miteinander verbunden, welcher das Verdrahtungssubstrat 200 durchdringt. Das Verdrahtungsmuster 210 in der ersten Oberfläche 201 kann nur die Elektrodenkontaktflächen 211a bis 211d einschließen, welche durch die Abstandshalter 300 kontaktiert werden sollen. Das Verdrahtungsmuster 210 in der zweiten Oberfläche 202 schließt die Elektrodenkontaktflächen 212a bis 212d für externe Verbindungen ein. Die Elektrodenkontaktflächen 212 schließen beispielsweise Lotkontakthöcker 230 für externe Verbindungen ein.
  • Gemäß dem ersten bis einschließlich dem dritten Ausführungsbeispiel, die oben beschrieben werden, besitzt der Mikrospiegel zwei Schwenkachsen und die Elektroden besitzen eine kammähnliche Struktur. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch bei anderen Typen von Mikrospiegeln angewendet werden, wie z.B. dem Eben-und-Parallel-Typ (engl. flat-and-parallel type). Ferner werden gemäß dem Verfahren zum Herstellen der Mikrospiegeleinheit X2, das vorher beschrieben wird, die Abstandshalter 300 auf dem Verdrahtungssubstrat 200 geformt, bevor das Mikrospiegelsubstrat 100 mit dem Verdrahtungssubstrat 200 gebonded wird. Jedoch können gemäß der vorliegenden Erfindung die Abstandshalter 300 auf dem Verdrahtungssubstrat 200 geformt werden, bevor das Mikrospiegelsubstrat 100 mit dem Verdrahtungssubstrat 200 gebonded wird. Als eine weitere Alternative können beide Substrate mit einem Teil der Abstandshalter 300 geformt werden und die Abstandshalter 300 können beim Bonden zwischen dem Mikrospiegelsubstrat 100 und dem Verdrahtungssubstrat 200 fertig gestellt werden. Die Mikrospiegeleinheiten X1, X3 können auch mit den gleichen Herstellungsverfahren hergestellt werden, wie für die Mikrospiegeleinheit X2 beschrieben, einschließlich alternativer Verfahren, die hier oben beschrieben werden.

Claims (17)

  1. Eine Mikrospiegeleinheit, umfassend: ein Mikrospiegelsubstrat (100), das einen spiegelförmigen Bereich (110), einen ersten Rahmen (120), der den spiegelförmigen Bereich (110) umgibt, erste Torsionsstäbe (140), die den spiegelförmigen Bereich (110) mit dem ersten Rahmen (120) verbinden, einen zweiten Rahmen (130), der den ersten Rahmen (120) umgibt, und zweite Torsionsstäbe (150), die den ersten Rahmen (120) mit dem zweiten Rahmen (130) verbinden, einschließt; ein Verdrahtungssubstrat (200), das mit einem Verdrahtungsmuster (210) ausgebildet ist; und eine Mehrzahl elektrisch leitfähiger Abstandshalter (300) zum elektrischen Verbinden des Mikrospiegelsubstrats (100) mit dem Verdrahtungsmuster (210) und zum voneinander Beabstanden des Mikrospiegelsubstrats (100) und des Verdrahtungssubstrats (200); dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rahmen (130) eine Mehrzahl elektrisch leitfähiger Inseln (134137) umfasst, die einen Teil des zweiten Rahmens (130) bilden und elektrisch voneinander getrennt sind, wobei jeder der Abstandshalter (300) mit einer entsprechenden der elektrisch leitfähigen Inseln (134137) verbunden ist.
  2. Eine Mikrospiegeleinheit, umfassend: ein Mikrospiegelsubstrat (100), einschließlich einer Mehrzahl spiegelförmiger Bereiche (110), einer Mehrzahl erster Rahmen, wobei jeder einen entsprechenden der spiegelförmigen Bereiche (110) umgibt, erster Torsionsstäbe (140), die jeden der spiegelförmigen Bereiche (110) mit einem entsprechenden der ersten Rahmen (120) verbinden, eines zweiten Rahmens (130'), der jeden der ersten Rahmen (120) um gibt, und zweiter Torsionsstäbe (150), die jeden der ersten Rahmen (120) mit dem zweiten Rahmen (130') verbinden; ein Verdrahtungssubstrat (200), das mit einem Verdrahtungsmuster (210) ausgebildet ist; und eine Mehrzahl elektrisch leitfähiger Abstandshalter (300) zum elektrischen Verbinden des Mikrospiegelsubstrats (100) mit dem Verdrahtungsmuster (210) und zum voneinander Beabstanden des Mikrospiegelsubstrats (100) und des Verdrahtungssubstrats (200); dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rahmen (130'), für jeden der ersten Rahmen (120), eine Mehrzahl elektrisch leitfähiger Inseln (134137) umfasst, die einen Teil des zweiten Rahmens (130') bilden und elektrisch voneinander getrennt sind, wobei jeder der Abstandshalter (300) mit einer entsprechenden der elektrisch leitfähigen Inseln (134137) verbunden ist.
  3. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder der elektrisch leitfähigen Abstandshalter (300) entweder einen einzelnen Kontakthöcker (304) oder eine Mehrzahl von Kontakthöckern (301, 302) umfasst, die in Dickenrichtung des Mikrospiegelsubstrats (100) aufeinander gestapelt sind.
  4. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jeder der elektrisch leitfähigen Abstandshalter (300) mit zumindest dem Verdrahtungsmuster (210) oder der entsprechenden der elektrisch leitfähigen Inseln (134137) über eine Elektrodenkontaktfläche (211a211d; 138a138d) verbunden ist.
  5. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jeder der elektrisch leitfähigen Abstandshalter (300) mit zumindest dem Verdrahtungsmuster (210) oder der entsprechenden der elektrisch leitfähigen Inseln (134137) über ein elektrisch leitfähiges Klebemittel (303) verbunden ist.
  6. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 4, wobei jeder der elektrisch leitfähigen Abstandshalter (300) und die Elektrodenkontaktfläche (211a211d; 138a138d) miteinander verschmolzen sind.
  7. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 4, wobei jeder der elektrisch leitfähigen Abstandshalter (300) und die Elektrodenkontaktfläche (211a211d; 138a138d) durch Druck miteinander kontaktiert sind.
  8. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verdrahtungssubstrat (200) eine erste Oberfläche (201) besitzt, die dem Mikrospiegelsubstrat (100) gegenüberliegt, wobei die erste Oberfläche (201) mit einem zurückversetzten Bereich (203) zum Aufnehmen des oder jedes spiegelförmigen Bereichs (110) ausgebildet ist.
  9. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 8, wobei das Verdrahtungssubstrat (200) eine zweite Oberfläche (202) gegenüber der ersten Oberfläche (201) besitzt, welche zweite Oberfläche (202) mit einem Teil des Verdrahtungsmusters (210) ausgebildet ist.
  10. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 9, wobei das Verdrahtungssubstrat (200) einen elektrischen Leiter (220) einschließt, der durch das Verdrahtungssubstrat (200) hindurch dringt zur elektrischen Verbindung zwischen dem Verdrahtungsmuster (210), das auf der ersten Oberfläche (201) ausgebildet ist, und dem Verdrahtungsmuster (210), das auf der zweiten Oberfläche (202) ausgebildet ist.
  11. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, des Weiteren umfassend ein Klebemittel (401), das zwischen dem Mikrospiegelsubstrat (100) und dem Verdrahtungssubstrat (200) liegt.
  12. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, des Weiteren umfassend einen zusätzlichen Abstandshalter (300'), der zwischen dem zweiten Rahmen (130') und dem Verdrahtungssubstrat (200) liegt.
  13. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 12, wobei der zusätzliche Abstandshalter (300') einen Kontakthöcker umfasst.
  14. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der oder jeder spiegelförmige Bereich (110) mit einer ersten kammähnlichen Elektrode (110a, 110b) versehen ist und wobei der oder jeder erste Rahmen (120) mit einer zweiten kammähnlichen Elektrode (122a, 122b) versehen ist zum Betreiben des spiegelförmigen Bereichs (110) durch eine elektrostatische Kraft, die zwischen der ersten und der zweiten kammähnlichen Elektrode erzeugt wird.
  15. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei sich die zweiten Torsionsstäbe (150) senkrecht zu einer Richtung erstrecken, in die sich die ersten Torsionsstäbe (140) erstrecken.
  16. Die Mikrospiegeleinheit nach Anspruch 14, wobei der oder jeder erste Rahmen (120) eine dritte kammähnliche Elektrode (121a, 121b) einschließt und wobei der zweite Rahmen (130, 130') für den oder jeden ersten Rahmen (120) eine vierte kammähnliche Elektrode (132a, 132b) einschließt zum Betreiben des ersten Rahmens (120) durch eine elektrostatische Kraft, die zwischen der dritten und der vierten kammähnlichen Elektrode erzeugt wird.
  17. Die Mikrospiegeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Mikrospiegelsubstrat (130, 130') eine Mehrzahl von Abschnitten (131, 132) einschließt, die durch zumindest einen Isolierfilm oder einen Abstand voneinander isoliert sind.
DE60308752T 2002-05-24 2003-01-15 Mikrospiegeleinheit mit einem Spiegelsubstrat und einem davon durch ein leitendes Abstandselement getrenntes Verdrahtungssubstrat Expired - Lifetime DE60308752T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002151549 2002-05-24
JP2002151549A JP4140816B2 (ja) 2002-05-24 2002-05-24 マイクロミラー素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308752D1 DE60308752D1 (de) 2006-11-16
DE60308752T2 true DE60308752T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=29545360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308752T Expired - Lifetime DE60308752T2 (de) 2002-05-24 2003-01-15 Mikrospiegeleinheit mit einem Spiegelsubstrat und einem davon durch ein leitendes Abstandselement getrenntes Verdrahtungssubstrat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6806992B2 (de)
EP (1) EP1369730B1 (de)
JP (1) JP4140816B2 (de)
KR (1) KR100923846B1 (de)
CN (1) CN1207593C (de)
DE (1) DE60308752T2 (de)
TW (1) TWI234006B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030994A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Schwingungsanregung eines Schwingungselements eines mikromechanischen Bauelements
DE102007037555A1 (de) 2007-08-09 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Schwingungsanregung eines Schwingungselements eines mikromechanischen Bauelements
DE102013206377B4 (de) 2013-04-11 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Struktur und entsprechendes Herstellungsverfahren

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6952301B2 (en) * 1995-06-19 2005-10-04 Reflectivity, Inc Spatial light modulators with light blocking and absorbing areas
US6906847B2 (en) * 2000-12-07 2005-06-14 Reflectivity, Inc Spatial light modulators with light blocking/absorbing areas
KR100486716B1 (ko) * 2002-10-18 2005-05-03 삼성전자주식회사 2-d 액튜에이터 및 그 제조방법
US7405860B2 (en) * 2002-11-26 2008-07-29 Texas Instruments Incorporated Spatial light modulators with light blocking/absorbing areas
US7375874B1 (en) 2003-03-22 2008-05-20 Active Optical Mems Inc. Light modulator with integrated drive and control circuitry
US6914711B2 (en) * 2003-03-22 2005-07-05 Active Optical Networks, Inc. Spatial light modulator with hidden comb actuator
US7015885B2 (en) 2003-03-22 2006-03-21 Active Optical Networks, Inc. MEMS devices monolithically integrated with drive and control circuitry
JP4427298B2 (ja) * 2003-10-28 2010-03-03 富士通株式会社 多段バンプの形成方法
JP2005164859A (ja) * 2003-12-01 2005-06-23 Olympus Corp 光偏向器アレイ
US7838839B2 (en) * 2003-12-30 2010-11-23 Commissariat A L'energie Atomique Hybrid multibeam electronic emission device with controlled divergence
JP4651302B2 (ja) * 2004-04-28 2011-03-16 よこはまティーエルオー株式会社 マイクロミラー素子の製造方法
JP2005326620A (ja) 2004-05-14 2005-11-24 Fujitsu Ltd マイクロミラー素子
TWI379560B (en) 2004-08-12 2012-12-11 Interdigital Tech Corp Method and apparatus for implementing space frequency block coding in an orthogonal frequency division multiplexing wireless communication system
US7224508B2 (en) * 2004-09-13 2007-05-29 Space Photonics, Inc. MEMS-based optical communications beam steering apparatus
KR100624436B1 (ko) * 2004-10-19 2006-09-15 삼성전자주식회사 2축 액츄에이터 및 그 제조방법
ATE416398T1 (de) 2004-11-09 2008-12-15 Koninkl Philips Electronics Nv Array von räumlichen lichtmodulatoren und verfahren zur herstellung einer räumlichen lichtmodulationsvorrichtung
JP4365308B2 (ja) * 2004-12-02 2009-11-18 富士通株式会社 マイクロ揺動素子
JP4138736B2 (ja) * 2004-12-02 2008-08-27 富士通株式会社 マイクロ揺動素子
JP4573664B2 (ja) * 2005-02-16 2010-11-04 富士通株式会社 マイクロ揺動素子およびその製造方法
US9229222B2 (en) 2005-02-23 2016-01-05 Pixtronix, Inc. Alignment methods in fluid-filled MEMS displays
US20070205969A1 (en) 2005-02-23 2007-09-06 Pixtronix, Incorporated Direct-view MEMS display devices and methods for generating images thereon
US8519945B2 (en) 2006-01-06 2013-08-27 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
US7999994B2 (en) 2005-02-23 2011-08-16 Pixtronix, Inc. Display apparatus and methods for manufacture thereof
US9082353B2 (en) 2010-01-05 2015-07-14 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
US8310442B2 (en) 2005-02-23 2012-11-13 Pixtronix, Inc. Circuits for controlling display apparatus
US9261694B2 (en) 2005-02-23 2016-02-16 Pixtronix, Inc. Display apparatus and methods for manufacture thereof
US9158106B2 (en) 2005-02-23 2015-10-13 Pixtronix, Inc. Display methods and apparatus
JP4550653B2 (ja) * 2005-04-15 2010-09-22 富士通株式会社 マイクロ可動素子および光スイッチング装置
US8526096B2 (en) 2006-02-23 2013-09-03 Pixtronix, Inc. Mechanical light modulators with stressed beams
US7628875B2 (en) * 2006-09-12 2009-12-08 Asml Netherlands B.V. MEMS device and assembly method
WO2008069176A1 (ja) * 2006-12-05 2008-06-12 Panasonic Corporation アクチュエータ
US7911672B2 (en) * 2006-12-26 2011-03-22 Zhou Tiansheng Micro-electro-mechanical-system micromirrors for high fill factor arrays and method therefore
JP2013061658A (ja) * 2007-01-19 2013-04-04 Pixtronix Inc Memsディスプレイ装置
US9176318B2 (en) 2007-05-18 2015-11-03 Pixtronix, Inc. Methods for manufacturing fluid-filled MEMS displays
US8224189B1 (en) 2007-02-02 2012-07-17 Sunlight Photonics Inc. Retro-directive target for free-space optical communication and method of producing the same
JP4598795B2 (ja) 2007-03-30 2010-12-15 富士通株式会社 マイクロ揺動素子およびマイクロ揺動素子アレイ
CN101359159B (zh) * 2007-07-30 2010-06-02 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 投影光学系统
JP5608556B2 (ja) 2007-08-10 2014-10-15 ボード・オブ・リージエンツ,ザ・ユニバーシテイ・オブ・テキサス・システム 前方結像型光干渉断層(oct)システムおよびプローブ
FR2924856B1 (fr) * 2007-12-11 2012-02-10 Memscap Condensateur a capacite variable comprenant un peigne mobile et un peigne fixe interdigites, accelerometre et gyrometre comprenant un tel condensateur
US8160452B1 (en) 2008-01-07 2012-04-17 Space Photonics, Inc. Rapid acquisition, pointing and tracking optical system for free space optical communications
DE102008007345B4 (de) * 2008-02-04 2016-10-06 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
JP5293147B2 (ja) * 2008-03-19 2013-09-18 富士通株式会社 電子部品
DE102008001232A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 Robert Bosch Gmbh Elektrodenkamm, mikromechanisches Bauteil und Herstellungsverfahren für einen Elektrodenkamm und für ein mikromechanisches Bauteil
DE102008001663B4 (de) 2008-05-08 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauteil und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil
JP4980990B2 (ja) * 2008-06-25 2012-07-18 パナソニック株式会社 可動構造体及びそれを用いたマイクロミラー素子
US20110188104A1 (en) * 2008-06-25 2011-08-04 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Moving structure and light scanning mirror using the same
JP5321585B2 (ja) 2008-07-02 2013-10-23 富士通株式会社 マイクロミラーアレイ、及び、光スイッチ
JP5176146B2 (ja) * 2008-10-08 2013-04-03 富士通株式会社 マイクロ可動素子および光スイッチング装置
JP5239722B2 (ja) 2008-10-10 2013-07-17 富士通株式会社 マイクロ可動素子および光スイッチング装置
US8169679B2 (en) 2008-10-27 2012-05-01 Pixtronix, Inc. MEMS anchors
JP5487960B2 (ja) * 2009-12-28 2014-05-14 船井電機株式会社 振動ミラー素子および振動ミラー素子の製造方法
EP2531997A1 (de) 2010-02-02 2012-12-12 Pixtronix Inc. Schaltkreise zur steuerung einer anzeigevorrichtung
US10551613B2 (en) * 2010-10-20 2020-02-04 Tiansheng ZHOU Micro-electro-mechanical systems micromirrors and micromirror arrays
US8861752B2 (en) 2011-08-16 2014-10-14 Empire Technology Development Llc Techniques for generating audio signals
US20140126034A1 (en) * 2012-11-07 2014-05-08 Canon Kabushiki Kaisha Variable shape mirror and method of manufacturing the same
KR102029783B1 (ko) * 2012-12-06 2019-10-08 엘지이노텍 주식회사 멤스 소자 및 흔들림 보정 장치
US9134552B2 (en) 2013-03-13 2015-09-15 Pixtronix, Inc. Display apparatus with narrow gap electrostatic actuators
DE102013224631A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Mikrospiegel und Herstellungsverfahren für zumindest einen in einer Mikrospiegelvorrichtung anordbaren oder angeordneten Mikrospiegel
US10284961B2 (en) * 2014-02-08 2019-05-07 Empire Technology Development Llc MEMS-based structure for pico speaker
US10271146B2 (en) 2014-02-08 2019-04-23 Empire Technology Development Llc MEMS dual comb drive
KR101783602B1 (ko) * 2016-06-24 2017-10-10 고려대학교 산학협력단 나노 스케일을 갖는 분석 장비의 보정 표준 시편
FR3058830B1 (fr) * 2016-11-14 2018-11-30 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Procede de realisation collective d’une pluralite de puces optoelectroniques
US10268037B2 (en) * 2017-04-27 2019-04-23 Google Llc Interdigitating vertical dampers for MEMS-based actuators
CN110703430A (zh) * 2019-11-28 2020-01-17 无锡微视传感科技有限公司 二维静电扫描微镜
CN114019675B (zh) * 2021-09-29 2022-11-01 北京理工大学 二维微镜
US20230375822A1 (en) * 2022-05-20 2023-11-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Flip chip micromirror technology

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5583688A (en) * 1993-12-21 1996-12-10 Texas Instruments Incorporated Multi-level digital micromirror device
US5999306A (en) * 1995-12-01 1999-12-07 Seiko Epson Corporation Method of manufacturing spatial light modulator and electronic device employing it
US6061323A (en) 1996-07-30 2000-05-09 Seagate Technology, Inc. Data storage system having an improved surface micro-machined mirror
JPH11142753A (ja) 1997-11-04 1999-05-28 Seiko Epson Corp 変形可能ミラーデバイスの製造方法
KR100300965B1 (ko) * 1998-09-10 2001-10-29 윤종용 정전기력을 이용한 광디스크 드라이브의 미소 거울 구동기 및 그 제작 방법
EP1121616A2 (de) 1998-09-15 2001-08-08 Xros, Inc. Flexibler, modularer, kompakter faseroptischer schalter
JP3065611B1 (ja) * 1999-05-28 2000-07-17 三菱電機株式会社 マイクロミラ―装置およびその製造方法
KR100708077B1 (ko) * 2000-05-01 2007-04-16 삼성전자주식회사 화상표시장치용 마이크로미러 디바이스
US20020131146A1 (en) * 2000-07-20 2002-09-19 Nayna Networks, Inc. (A Delaware Corporation) Integrated mirror array and circuit device
US6989921B2 (en) 2000-08-27 2006-01-24 Corning Incorporated Magnetically actuated micro-electro-mechanical apparatus and method of manufacture
US6431714B1 (en) * 2000-10-10 2002-08-13 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Micro-mirror apparatus and production method therefor
US6519075B2 (en) 2000-11-03 2003-02-11 Agere Systems Inc. Packaged MEMS device and method for making the same
US6720682B2 (en) * 2001-06-14 2004-04-13 Lightbay Networks Corporation Actuator assembly for tilting a mirror or like object
JP2003015064A (ja) * 2001-07-04 2003-01-15 Fujitsu Ltd マイクロミラー素子
US7203393B2 (en) * 2002-03-08 2007-04-10 Movaz Networks, Inc. MEMS micro mirrors driven by electrodes fabricated on another substrate

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030994A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Schwingungsanregung eines Schwingungselements eines mikromechanischen Bauelements
DE102007037555A1 (de) 2007-08-09 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Schwingungsanregung eines Schwingungselements eines mikromechanischen Bauelements
WO2009019086A1 (de) 2007-08-09 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches bauelement und verfahren zur schwingungsanregung eines schwingungselements eines mikromechanischen bauelements
US8624686B2 (en) 2007-08-09 2014-01-07 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component and method for oscillation excitation of an oscillation element of a micromechanical component
DE102013206377B4 (de) 2013-04-11 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Struktur und entsprechendes Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN1207593C (zh) 2005-06-22
TW200307145A (en) 2003-12-01
KR20030091655A (ko) 2003-12-03
JP4140816B2 (ja) 2008-08-27
EP1369730A1 (de) 2003-12-10
KR100923846B1 (ko) 2009-10-27
EP1369730B1 (de) 2006-10-04
US6806992B2 (en) 2004-10-19
CN1459643A (zh) 2003-12-03
JP2003344785A (ja) 2003-12-03
DE60308752D1 (de) 2006-11-16
TWI234006B (en) 2005-06-11
US20030218793A1 (en) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308752T2 (de) Mikrospiegeleinheit mit einem Spiegelsubstrat und einem davon durch ein leitendes Abstandselement getrenntes Verdrahtungssubstrat
DE19720275B4 (de) Substrat für eine Halbleiteranordnung, Herstellungsverfahren für dasselbe und eine das Substrat verwendende stapelbare Halbleiteranordnung
DE602004009821T2 (de) Halbleiterbauelement und Herstellungsverfahren dafür
DE69834090T2 (de) Kopfaufhängungseinheit
DE60030931T2 (de) Halbleiteranordnung und Herstellungsverfahren dafür
DE60318122T2 (de) Tintenstrahldruckkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10152780B4 (de) Akustischer Dünnfilm-Volumenresonator und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102004031920B4 (de) Mehrchippackung und Herstellungsverfahren
DE69938431T2 (de) Herstellungsverfahren für ein mehrschichtiges piezoelektrisches bauteil sowie für eine zweidimensional angeordnete bauelement-packungsstruktur
DE60220344T2 (de) Optischer Schalter
DE60320494T2 (de) MEMS enthaltende Halbleitereinheit
DE60112003T2 (de) Verbindung von mikromechanischen Bauelementen
DE10349692B4 (de) Halbleitervorrichtung mit Durchgangselektrode und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60311340T2 (de) Optischer Schalter
WO2005091366A2 (de) Halbleitermodul mit einem kopplungssubstrat und verfahren zur herstellung desselben
DE102004033057A1 (de) Wafer-Level-Package-Struktur vom Fan-Out-Typ und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19915019B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schmelzdichtung für eine LCD-Einrichtung
DE602004009135T2 (de) Tintenstrahldrucker, Tintenstrahlkopf und Verfarhen zur Tintenstrahlkopfsherstellung
DE102004012845A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, Halbleitervorrichtung, Schaltungssubstrat und elektronischer Apparat
DE102004022884A1 (de) Halbleiterbauteil mit einem Umverdrahtungssubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19644297A1 (de) Halbleiterbauelement
EP1532681A1 (de) Mehrlagiger schaltungsträger und herstellung desselben
DE60037627T2 (de) Verbinder mit schmalen abständen, elektrostatisches stellglied, piezoelektrisches stellglied, tintenstrahldruckkopf, tintenstrahldrucker, mikromaschine, flüssigkristallanzeige und elektronischer apparat
EP2028525A1 (de) Mikrospiegelvorrichtung
DE60215019T2 (de) Trennung von integrierten optischen modulen und strukturen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJITSU LTD., KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE