DE602570C - Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl.

Info

Publication number
DE602570C
DE602570C DEK128060D DEK0128060D DE602570C DE 602570 C DE602570 C DE 602570C DE K128060 D DEK128060 D DE K128060D DE K0128060 D DEK0128060 D DE K0128060D DE 602570 C DE602570 C DE 602570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forging
press
shielding
maintaining
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK128060D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreuser Adolf GmbH
Original Assignee
Kreuser Adolf GmbH
Publication date
Priority to DEK128060D priority Critical patent/DE602570C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602570C publication Critical patent/DE602570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K29/00Arrangements for heating or cooling during processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstückes beim Freiformschrnieden unter der Schmiedepresse o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmen des Werkstückes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl. Bei den bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen, bei denen das im Gesenk zu verarbeitende -warme Schmiedestück gegen Temperaturabfall geschützt wurde, war es nicht möglich und auch nicht erforderlich; während des eigentlichen Schmiedevorganges das Werkstück zu messen und den Schmiedevorgang zu überwachen. Die Möglichkeit hierzu soll die Erfindung schaffen, und sie erreicht dies dadurch, daß die Schirmwände an der Schmiedepresse o. dgl. derart verschiebbar oder umlegbar angeordnet sind, daß das Werkstück zur Vornahme von Messungen o. dgl. zugänglich ist.
  • Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Abb. r ist. eine Stirnansicht einer mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung versehenen Schmiedepresse.
  • Abb. a ist ein Längsschnitt dieser Presse. Es bezeichnen r die Schmiedepresse mit ihrem Untersattel z und ihrem Obersattel 3. 4 ist das Schmiedestück, um -welches Brenner 5 angeordnet sind, die während des Schmiedens die Temperatur des Schmiedestückes auf gleicher Höhe halten. Um die Ausstrahlung der Wärme zu verringern, sind Wände 6 angebracht. Die Seitenwände 6 können verschiebbar oder, wie dargestellt, teilweise umlegbar angeordnet sein, d. h. sie können um die Drehachsen 7 geschwenkt werden, damit man beim Messen des Schmiedestückes besser an dieses gelangen kann. Das Umlegen kann beispielsweise durch Preßwasser, Preßluft, mechanischen Antrieb o. dgl. erfolgen. Dargestellt ist ein Preßwasserantrieb, bei welchem ein Plunger 8 in einem drehbar gelagerten Zylinder g spielt und die Seitenwände 6 durch Stangen ro bewegt werden. r r ist die Schmiedezange, die zum Befördern des Schmiedestückes dient. Soweit es das zu verschmiedende Stück zuläßt und um in neutraler Atmosphäre arbeiten zu können, ist es zweckmäßig, die Wärmekammer so auszubilden, daß sie beim Schmieden vollkommen geschlossen ist.
  • Die Zuführung der Wärme -während der Umformung kann sowohl, wie gezeichnet, durch Brenner als auch durch elektrische Widerstandsheizung, Hochfrequenzstrom o. dgl. erfolgen, ohne an der Erfindung etwas zu ändern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstückes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmwände (6) an der Schmiedepresse o. dgl. derart verschiebbar oder umlegbar angeordnet sind, daß das Werkstück (4) zur Vornahme von Messungen o. dgl. zugänglich ist.
DEK128060D Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl. Expired DE602570C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK128060D DE602570C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK128060D DE602570C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602570C true DE602570C (de) 1934-09-12

Family

ID=7246522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK128060D Expired DE602570C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602570C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424643A (en) * 1945-02-14 1947-07-29 Bell Aircraft Corp Apparatus for dimpling sheet material and preheating the area to be dimpled
DE761940C (de) * 1942-03-31 1954-01-18 Aeg Foerdereinrichtung fuer staubfoermiges Gut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761940C (de) * 1942-03-31 1954-01-18 Aeg Foerdereinrichtung fuer staubfoermiges Gut
US2424643A (en) * 1945-02-14 1947-07-29 Bell Aircraft Corp Apparatus for dimpling sheet material and preheating the area to be dimpled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602570C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten gleicher Schmiedetemperatur durch Abschirmung des Werkstueckes beim Freiformschmieden unter der Schmiedepresse o. dgl.
DE701474C (de) Einrichtung zum Verdichten von Werkstoffen in fluessigem Zustand
DE868494C (de) Vorrichtung zur laufenden Herstellung von im Gesenk gepressten oder geschmiedeten Werkstuecken aus Metall
DE207334C (de)
DE3605154A1 (de) Materialpruefvorrichtung
DE837606C (de) Mittel zum Schutz metallischer Werkstuecke gegen Oberflaechenoxydation waehrend des induktiven Erhitzens
DE856929C (de) Elektrisch beheiztes Modelliermesser
DE2320761A1 (de) Druckgiessmaschine
DE518332C (de) Elektrodenfassung fuer elektrische OEfen
DE2155465C3 (de) Vorrichtung mit Thermoelementen zur Ermittlung der Wärmekinetik von bzw. in Stahlblöcken
DE932994C (de) Verfahren zur Bestimmung des Gasgehaltes von festen Metallen oder deren Legierungen
DE607788C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Lagern, insbesondere Lokomotivstangenlagern
DE937411C (de) Stufenpresse
DE542573C (de) Einrichtung zum Messen und Steuern an Schleifmaschinen
DE911967C (de) Presse zum Ummanteln von Kabeln
DE481590C (de) Verfahren zum Schweissen von Laengsnaehten, insbesondere von Rohren, mittels Wassergases
AT209930B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Stahl-Rohblöcken
DE643628C (de) Verfahren zur Herstellung von Geldtaeschchen und aehnlichen Behaeltern
DE2750948C2 (de) Anordnung von Mess- und Schaulöchern an hohe Temperaturen aufweisenden Behältern, insbesondere an Hochofen-Winderhitzern
DE625523C (de) Heizbare Presse zum Herstellen von Zahnersatz
DE704425C (de) Verfahren zum elektrischen Erhitzen von unter Waerme zu bearbeitendem Leichtmeltall
DE759863C (de) Werkzeug zum Pressen von Gegenstaenden aus Kunstharz
DE676139C (de) Mit einem Messmikroskop ausgestattete und nach dem Eindruckverfahren arbeitende Haertepruefmaschine
DE2246271C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Mokassin-Schuhschäften
DE613963C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos