DE602344C - Kantenschraubzwinge - Google Patents

Kantenschraubzwinge

Info

Publication number
DE602344C
DE602344C DEW91249D DEW0091249D DE602344C DE 602344 C DE602344 C DE 602344C DE W91249 D DEW91249 D DE W91249D DE W0091249 D DEW0091249 D DE W0091249D DE 602344 C DE602344 C DE 602344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
screw clamp
workpiece
clamping screws
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW91249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD WIRSBITZKE
Original Assignee
RICHARD WIRSBITZKE
Publication date
Priority to DEW91249D priority Critical patent/DE602344C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602344C publication Critical patent/DE602344C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/003Combinations of clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Kantenschraubzwinge Die Erfindung betrifft eine Kantenschraubzwinge, bei der an einer Schiene von beliebiger Länge Spannschrauben in Längsrichtung verstellbar angeordnet sind und zu diesen Spannschrauben senkrecht gerichtete weitere Spannschrauben, vorgesehen sind. Derartige Schraubzwingen sind zum Anleimen von Kehlleisten und Friesen bzw. zum Anleimen von Kantenholz bekannt.
  • Gegenüber dem Bekannten besteht die Erfindung darin, daß an der Schiene rechtwinklig und verstellbar angeordnete U-förmige Bügel vorgesehen sind, die an den -Enden gegenüberliegende Spannschrauben tragen. Dabei können an der Schiene zwei oder mehrere dieser Bügel vorgesehen sein. Diese Bügel dienen zum Befestigen der Schiene mit den Spannschrauben an dem Werkstück.
  • Die Ausbildung der Kantenschraubzwinge gemäß der Erfindung ermöglicht das Befestigen einer die verstellbaren: Spannschrauben tragenden Schiene am Werkstück parallel zur Längskants desselben. Dabei besteht die Möglichkeit, die Schiene der Länge des Werkstückes anzupassen und die Spannschrauben auf der Schiene bei dünnem aufzuleimendem Holzstreifen enger anzusetzen, als bisher. Dabei dient zum Anleimen eines langen Holzstreifens, z. B. eines Furnierstreifens an der Kante, nur ein. Spannwerkzeug, dessen Befestigen am Werkstück rasch und bequem bewerkstelligt werden kann. Es ist beim Erfindungsgegenstand erzielt, daß ein langer dünner Kantenstreifen am Werkstück in relativ geringen Abständen mit nur einem Werkzeug eingespannt werden kann.
  • v In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb: i .eine Oberansicht der Kantenschraubzwinge und Abb. 2 eine Seitenansicht von Abb. i.
  • Es bezeichnet i die U-förmigen Bügel mit an ihren Enden gegenüberliegenden Spannschraub,en 5. Diese Bügel i sind an der Schiene 2 im rechten Winkel zu letzterer befestigt. Sie sind durch ein Lagerauge auf der Schiene 2 verschiebbar und feststellbar angeordnet. Ein der Schiene sind ferner Spannschrauben 3 durch Führungsaugen in Längsrichtung der Schiene verschiebbar und feststellbar befestigt, die rechtwinklig zur Schiene gerichtet sind. Diese Spannschrauben können in beliebiger Anzahl an der Schiene vorgesehen sein; und dienen zum Festspannen des aufzuleimenden Holzstreifens 4. Die Bügel i wiederum dienen zum Befestigen der Schiene 2 am Werkstück, indem die gegenüberliegenden Spannschrauben 5 an den Bügelenden an den Gegenf1ä,-chen des Werkstückes festgespannt werden. Die Schiene 2 kann beliebige Länge erhalten, und es können an ihr für ihr Befestigen am Werkstück zwei oder mehrere Bügel i angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATEN'lANSi'ltUC:ll Kantenschraubzwinge mit an einer Schiene von beliebiger Länge in Längsrichtung verstellbar angeordneten Spannschrauben sowie zu diesen senkrecht gerichteten weiteren Spannschrauben, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere an der Schiene (2) rechtwinklig und verstellbar angeordnete U-förmige Bügel (i) mit an ihren Enden gegenüberliegenden Spannschrauben (5) zum Befestigen der Schiene (2) an dem Werkstück.
DEW91249D Kantenschraubzwinge Expired DE602344C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW91249D DE602344C (de) Kantenschraubzwinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW91249D DE602344C (de) Kantenschraubzwinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602344C true DE602344C (de) 1934-09-06

Family

ID=7613434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW91249D Expired DE602344C (de) Kantenschraubzwinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602344C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094971B (de) * 1951-11-24 1960-12-15 Eugen Mayer Dr Ing Schraubzwinge
US3942779A (en) * 1973-03-07 1976-03-09 Automated Construction Industries, Inc. Clamping assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094971B (de) * 1951-11-24 1960-12-15 Eugen Mayer Dr Ing Schraubzwinge
US3942779A (en) * 1973-03-07 1976-03-09 Automated Construction Industries, Inc. Clamping assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602344C (de) Kantenschraubzwinge
DE611344C (de) Schraubzwinge
DE912079C (de) Parallel-Schraubstock
DE705970C (de) Einspannwinkel fuer Schraubzwingen
DE2613673A1 (de) Spannvorrichtung
DE355008C (de) Verfahren zum Schmirgeln von Profilflaechen an Werkzeugstaehlen o. dgl.
DE967977C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von Eisenbahnschwellen mit Stahlbaendern
DE917093C (de) Spannrahmen zum Abstuetzen von Spannelementen, z.B. Spannschrauben
DE480521C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Fensterrahmen, Tuerrahmen u. dgl. zum Vorbohren der Ecken
DE615950C (de) Auf dem Steg einer Schraubzwinge verschiebbare und feststellbare Klemmbacke zum Verleimen von Eckverbindungen
DE387173C (de) Fraesvorrichtung fuer Drehbaenke
DE815354C (de) Unterlagsplatte mit Federkeilen zur Befestigung von Eisenbahnschienen
CH605062A5 (en) Panel edge press for veneer or strip gluing
DE721661C (de) Schmirgelfeile
DE1148059B (de) Gehrungsleimvorrichtung
DE939915C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung einer Reissschiene
DE599450C (de) Duebelverbindung fuer zu einem Tischsatz zusammensetzbare Tische und deren Platten
DE367787C (de) Fraeskopf zur Bearbeitung von Rundstaeben aus Holz
DE458140C (de) Spaneinstellung fuer einzeln verschiebbare Putzmesserschlitten
DE603023C (de) Bohrlehre zum gleichzeitigen Bohren von Loechern in die Stege und Flanschen von Profileisen
DE510834C (de) Schraubzwinge
DE348416C (de) Befestigung von Brettern, Tafeln u. dgl. an deren Traegern
DE330469C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Stotterns
AT163239B (de) Bandschleifmaschine
DE2619975A1 (de) Halter mit gewindeschneideisen