-
Die
vorliegende Erfindung betrifft ein faltbares Produkt, das aus einem
Blatt aus Material gebildet ist, welches bei der Benutzung durch
einfaches Öffnen
und Schließen
eines Deckels entfaltet und gefaltet werden kann, und betrifft im
Besonderen, jedoch nicht ausschließlich, eine faltbare Landkarte.
-
Es
ist bekannt, viele Formen faltbarer Produkte aus Blattmaterial,
wie beispielsweise steifem Papier, herzustellen, die im Gebrauch
wiederholt gefaltet und entfaltet werden, beispielsweise faltbare Landkarten.
Bei einer einfachen Ausführungsform
einer faltbaren Landkarte ist die Landkarte rechteckig und wird
entlang einer oder mehrerer längs
verlaufender Falzlinien gefaltet, die sich über die Länge der Landkarte erstrecken,
und wird dann entlang einer oder mehrerer quer verlaufender Falzlinien
quergefaltet, die quer zu der Längserstreckung
der Landkarte verlaufen. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere
und ausschließlich
eine kompliziertere Art eine Landkarte zu falten, die als sterngefaltete
Karte bekannt ist, wobei eine Reihe von innenliegenden und außenliegenden
Faltungen vorgenommen wird, hauptsächlich entlang Falzlinien,
die sich in einem Mittelpunkt des Blattes treffen, aber auch entlang
sekundärer
Falzlinien, die zu den Rändern
des Blattes verlaufen. Die Anordnung ist derart, dass, wenn die Landkarte
in einen vorbestimmten gefalteten Zustand gefaltet wird, zwei Hauptpartien
des Blattes durch eine Schließbewegung
in der Weise eines Schließens
des Deckels eines Buches aufeinander gefaltet werden, und andere
Partien der Landkarte werden dabei automatisch nach innen gefaltet,
so dass sie zwischen den zwei geschlossenen Hauptpartien des Blattes
eingeschlossen werden. Auf diese Weise kann die Karte auf eine Fläche gefaltet
werden, die sehr viel kleiner ist als die geöffnete Karte und kann durch
eine einzige Schließbewegung
gefaltet werden, die ähnlich
zum Schließen
des Deckels eines Buches ist. Ein Beispiel eines derartigen sterngefalteten
Kartenblattes ist in der
US-A
4,636,192 beschrieben.
-
Bei
der Herstellung eines faltbaren Produktes wie einer sterngefalteten
Landkarte wird das Blatt mit einem vorbestimmten Muster aus Falzlinien
versehen, die die Linien darstellen, entlang denen das Produkt gefaltet
werden soll. Traditionell wird dies dadurch bewerkstelligt, dass
das Blatt mit einfachen Ritzlinien oder Falzlinien versehen wird.
Nachdem die Falzlinien an dem Blatt ausgebildet worden sind, wird
das Produkt ein erstes Mal gefaltet, entweder manuell oder maschinell,
um das kommerzielle Produkt herzustellen. Jedoch resultiert ein
einfaches Ritzen oder Falten der Falzlinien oftmals in signifikant weniger
präzisen
Faltlinien als kommerziell akzeptabel, und es wird eine lange Produktionszeit
erforderlich, da sichergestellt werden muss, dass der Falz vollständig flach
gepresst wird. Falls die Ritzlinie oder Falzlinie nicht flach mit
einer scharfen Kante fertig gestellt wird, neigt das Papier dazu,
entlang der Linie zu kollabieren, was zu einer Beschädigung des
Papiers beim Schließen
des Deckels führt.
-
Eine
gelegentlich verwendete Alternative besteht darin, entlang der gesamten
Falzlinie eine Perforation vorzunehmen. Während dies einen präziseren
Falz ermöglicht,
wie auch die Verwendung von dickerem Papier, ergibt sich ein Nachteil
dadurch, dass die perforierte Linie durch erhebliche Belastung beim Öffnen des
Papierblattes oftmals aufreißt.
-
Es
ist eine bevorzugte Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes
faltbares Produkt bereitzustellen, welches das Problem eines Papierrisses
durch Perforation vermeidet oder reduziert und welches eine schnellere
Herstellungszeit ermöglicht,
als durch Ritzen oder Falten des Papiers möglich ist. Anspruch 1 offenbart
die vorliegende Erfindung. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den Ansprüchen 2 bis
13 offenbart.
-
Bei
bevorzugten Ausgestaltungen erstrecken sich zumindest einige der
Falzlinien von einem Rand des Blattes aus und jede derartige Falzlinie
umfasst eine gefaltete Partie und eine perforierte Partie, wobei
die gefaltete Partie dieser sich erstreckenden Falzlinie so angeordnet
ist, dass sie sich entlang der Falzlinie von dem Rand des Blattes
aus erstreckt.
-
Die
Erfindung findet eine besondere Anwendung in einem faltbaren Produkt
der so genannten sterngefalteten Art, bei der das Blatt in der bestimmungsgemäßen entfalteten
Konfiguration im Wesentlichen flach liegt und bei der die vorbestimmte gefaltete
Konfiguration zwei Hauptpartien des Blattes umfasst, die durch eine
Schließbewegung
um eine Hauptachse des Blattes in der Art des Schließens des
Deckels eines Buches aufeinander gefaltet werden. Die Falzlinien
des Blattes definieren innen liegende und außen liegende, geradlinige Falze,
wenn das Produkt in die vorbestimmte gefaltete Konfiguration gefaltet
wird, wobei sich die innen liegenden Falze relativ zu dem Zusammenfalten
der Hauptpartien nach innen erstrecken und wobei sich die außen liegenden
Falze bezüglich
des Zusammenfaltens der zwei Hauptpartien nach außen erstrecken.
Die Falzlinien des Blattes definieren diejenigen Falzlinien des Blattes,
die vier Hauptaußenfalze
definieren, die sich in einem im Wesentlichen zentralen Punkt des
Blattes treffen und als gegenüberliegende
Paare Außenfalze
angeordnet sind, und zwei Hauptinnenfalze, die sich an dem zentralen
Punkt des Blattes treffen und als ein gegenüberliegendes Paar Innenfalze
angeordnet sind. Jeder Hauptaußenfalz
teilt sich an seinem distalen Ende in zwei Eckenaußenfalze
auf, die von der Richtung des zugeordneten Hauptaußenfalzes
divergieren und sich zu jeweiligen Rändern des Blattes erstrecken.
Jedes distale Ende eines Hauptaußenfalzes weist einen sich
von diesem aus erstreckenden Eckeninnenfalz auf, der sich in die gleiche
Richtung wie die Richtung des zugehörigen Hauptaußenfalzes
erstreckt und sich zu einem Rand des Blattes hin erstreckt.
-
Bei
einem derartigen sterngefalteten Produkt wird es bevorzugt, dass
jede Falzlinie, die einen Hauptaußenfalz definiert, einen gefalteten
Teil und einen perforierten Teil aufweist, wobei der gefaltete Teil
sich von dem Zentrum (M) entlang der Falzlinie erstreckt und der
perforierte Teil sich entlang der Falzlinie von dem gefalteten Teil
zu dem fernen Ende des Hauptaußenfalzes
erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich der gefaltete Teil der Falzlinie
des Hauptaußenfalzes
entlang einer Strecke im Bereich von 25% bis 30% der Länge des
Hauptaußenfalzes, vorzugsweise
etwa 27%.
-
Vorzugsweise
weist jede Falzlinie, die einen Hauptinnenfalz definiert, zwei gefaltete
Teile und einen perforierten Teil auf, wobei der erste gefaltete
Teil sich von dem Zentrum entlang der Falzlinie erstreckt, der zweite
gefaltete Teil sich von einer Ecke des Blatts entlang der Falzlinie
erstreckt und der perforierte Teil sich entlang eines mittleren
Teils der Falzlinie erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich der gefaltete
Teil, der sich von der Ecke des Blatts erstreckt, entlang einer
Strecke im Bereich von 3% bis 6% der Länge des Hauptinnenfalzes, vorzugsweise
ungefähr 4%.
Es ist weiter bevorzugt, dass der gefaltete Teil der Falzlinie des
Hauptinnenfalzes, der sich von dem zentralen Punkt des Blattes erstreckt,
sich entlang einer Strecke im Bereich von 10% bis 15% der Länge des
Hauptinnenfalzes erstreckt, vorzugsweise 11%.
-
Es
ist weiterhin bevorzugt, dass jede Falzlinie, die einen Eckenaußenfalz
definiert, einen gefalteten Teil und einen perforierten Teil aufweist,
wobei der gefaltete Teil sich von einer Ecke des Blatts entlang
der Falzlinie streckt und der perforierte Teil sich von dem gefalteten
Teil zu dem distalen Ende des Hauptaußenfalzes entlang der Falzlinie
erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich der gefaltete Teil der Falzlinie
des Eckenaußenfalzes
entlang einer Strecke im Bereich von 5% bis 15% der Länge des Eckenaußenfalzes,
vorzugsweise ungefähr
10%.
-
Weiterhin
wird bevorzugt, dass jede Falzlinie, die einen Eckeninnenfalz definiert,
zwei gefaltete Teile und zwei perforierte Teile aufweist, wobei
sich ein perforierter Teil von dem mittleren distalen Ende des Hauptaußenfalzes
ent lang der Falzlinie erstreckt, ein gefalteter Teil sich von einem
Rand des Blattes entlang der Falzlinie erstreckt, und der zweite perforierte
Teil und der zweite gefaltete Teil sich entlang eines mittleren
Teils der Falzlinie erstrecken. Vorzugsweise erstreckt sich der
gefaltete Teil, der sich von der Ecke des Blatts aus erstreckt,
entlang einer Strecke im Bereich von 5% bis 10% der Länge des
Eckeninnenfalzes, vorzugsweise ungefähr 8%. Weiterhin erstreckt
sich vorzugsweise der gefaltete Teil der Falzlinie des Hauptinnenfalzes,
der sich von dem mittleren Punkt des Blattes aus erstreckt, entlang
einer Strecke von 10% bis 15% der Länge des Hauptinnenfalzes, vorzugsweise
ungefähr
16%.
-
Zusammenfassend
ist es insgesamt bevorzugt, dass bei einer sterngefalteten Form
eines faltbaren Produktes, das die Erfindung beinhaltet, jeder gefaltete
Teil einer jeden Falzlinie sich entlang einer Strecke im Bereich
von 3% bis 30% der Länge
der betreffenden Falzlinie erstreckt.
-
Es
ist erkennbar, dass die Erfindung auf viele Formen eines faltbaren
Produktes angewendet werden kann, ob sternförmig oder mit Falzen, die sämtlich an
den rechteckigen Seiten eines Blattes ausgerichtet sind. Weiterhin
kann der Umriss des Blattes von der herkömmlichen rechteckigen Form
abweichen und kann beispielsweise kurvenförmig sein. Jedoch weist die
Erfindung eine besondere Anwendung in einem sterngefalteten faltbaren
Produkt der beschriebenen Art auf, bei dem das Blatt im Wesentlichen
rechteckig ist mit einem Paar gegenüberliegender Seiten, die länger sind
als das andere Paar gegenüberliegender
Seiten, wobei die Hauptachse des Blattes im rechten Winkel zu der
längeren
Seite davon verläuft,
und wobei das gegenüber
liegende Paar innerer Falze ebenfalls in rechten Winkeln zu den längeren Seiten
des Rechtecks ausgerichtet sind. Bei einer derartigen Anordnung
ist es bevorzugt, dass sich jeder Eckenaußenfalz von seinem zugehörigen fernen
Endpunkt des zugehörigen
Außenfalzes zu
einer zugehörigen
Ecke des Blattes in rechten Winkeln zu der zugehörigen Ecke erstreckt. Weiterhin
ist bevorzugt, dass sich jeder Hauptaußenfalz von dem zentralen Punkt
des Blattes nach außen
in einer Richtung erstreckt, die einen Winkel von 45° mit dem nächsten benachbarten
Innenfalz einschließt.
-
Im
Allgemeinen findet die Erfindung eine besondere Verwendung dort,
wo das Blatt eine informationstragende Seite auf der Seite des Blattes
aufweist, die beim Schließen
der zwei Hauptteile des Blattes innen liegt. Bei einem solchen Produkt
kann die Maßnahme
getroffen werden, dass Teile der anderen Seite des Blattes an einem
Rückblatt
aus Material, das steifer als das erste Blatt ist, befestigt werden,
so dass die Hauptteile beim Schließen des steifen, äußeren Blatts
durch Zusammenfalten um die Hauptachse in der Art und Weise eines
Buches zusammengeführt
werden, während
andere Teile des Blatts frei sind, sich um die Falzlinien in einer
derartigen Art und Weise zusammenzufalten, dass das gefaltete Blatt
beim Schließen
des Produkts im Wesentlichen vollständig in dem gefalteten steifen, äußeren Blatt
in einem Bereich, der im Wesentlichen den Hauptteilen entspricht,
enthalten ist.
-
Ausführungsformen
der Erfindung können, zumindest
in bevorzugter Form, derart gestaltet werden, dass sie eine Kombination
der Vorteile einer bekannten Form eines faltbaren Produktes bieten,
wo die Falzlinien vollständig
gefaltet sind, und von bekannten Formen faltbarer Produkte, wo die
Falzlinien vollständig
perforiert sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung
ist es möglich,
die kombinierten Vorteile der vorherigen Systeme zu bieten, indem
besondere Orte gewählt
werden, an denen die gefalteten Teile vorgesehen sind. Die Orte
der gefalteten Teile werden durch die Orte höherer Belastung bestimmt, wo ein
Reißen
bei wiederholter Benutzung des Produkts wahrscheinlicher auftritt.
-
Es
ist zu erkennen, dass die Begriffe „gefaltete Falzlinie" und „geritzte
Falzlinie" synonym
sind, und dass beide Formen von Falzlinien durch die Verwendung
des Begriffes „gefaltet" in der vorliegenden Beschreibung
erfasst werden.
-
Ausführungsbeispiele
der Erfindung werden im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme
auf die beigefügte
Zeichnung beschrieben, in der:
-
1 ein
Blatt Material zeigt, das ein faltbares Produkt bekannter Form bildet,
wobei das Blatt in einer vorbestimmten aufgefalteten Konfiguration
vorliegt und wobei das Blatt entlang der Linien der gewünschten
Falze perforiert ist;
-
2 das
bekannte faltbare Blatt der 1 zeigt,
wenn dieses mit einem Deckblatt verklebt ist und wobei es teilweise
von der entfalteten Konfiguration in die gefaltete Konfiguration
bewegt ist;
-
3 eine
Draufsicht auf das Blatt der 1 ist, wenn
dieses sich halbwegs zwischen der entfalteten und gefalteten Konfiguration
befindet;
-
4 eine
perspektivische Ansicht des gefalteten Blattes der vorherigen Figuren
zeigt, wobei dieses zusammengefaltet ist mit Hauptteilen des Blattes,
die aufeinander liegen, von vorne gesehen; und
-
5 eine
Draufsicht auf ein Blatt eines faltbaren Produktes zeigt, das im
Wesentlichen der Ansicht des Stands der Technik in 1 entspricht,
jedoch die vorliegende Erfindung beinhaltet.
-
Zunächst Bezug
nehmend auf die
1 bis
4 zeigen
diese ein faltbares Produkt der Art wie es in der
US-A-4,636,192 beschrieben
ist. Bei dieser früheren
Offenbarung ist, wie insbesondere in
1 dargestellt,
ein Blatt
10 aus versteiftem Papier oder anderem geeignetem
Material beschrieben, welches in die Form des Bereichs der schattierten
Fläche
F gefaltet werden soll und zu diesem Zweck mit äußeren und inneren Falzen entlang
Falzlinien, wie in
1 gezeigt, versehen ist.
-
Bezug
nehmend auf 1 weist das Blatt 10 eine
Anzahl von Falzlinien auf, die durch gepunktete Linien und gestrichelte
Linien dargestellt sind und die jeweils durch eine Linie dicht gepackter
Perforationen oder Einschnitte gebildet sind. Falzlinien, die zu Innenfalzen
führen,
sind durch gepunktete Linien dargestellt und Falzlinien, die zu
Außenfalzen
führen, sind
durch gestrichelte Linien dargestellt. Die Falzlinien sind derartig,
dass Innen- und Außenfalze
gebildet werden, so dass das Blatt zusammengefaltet werden kann,
wenn zwei Hälften
des Blatts 10, die mit 10a und 10b bezeichnet
sind, entlang einer zentralen Achse 11 in der Weise eines
Buches zusammengefaltet werden. Bei dieser Schließbewegung
werden die zwei Hauptteile des Blatts, mit 9a und 9b bezeichnet,
aufeinander gefaltet und die verbleibenden Teile des Blatts werden
derart nach innen gefaltet, dass sie sich vollständig in dem durch die schattierte
Fläche
F bezeichneten Bereich finden.
-
Wie
insbesondere in den 1 und 2 dargestellt
ist, weist das Blatt 10 in seiner Mitte zwei Hauptinnenfalze 12 auf,
die sich in der durch X bezeichneten Richtung erstrecken und sich
in einem im Wesentlichen zentralen Punkt M treffen, und vier Hauptaußenfalze 13 und 14,
die sich ebenfalls in dem zentralen Punkt M treffen. Die Hauptaußenfalze 14, 14 liegen
einander gegenüber,
um 45° zu
den Innenfalzen 12, 12 versetzt, und die Hauptaußenfalze 13 sind
gleichartig ausgerichtet und im rechten Winkel zu den Außenfalzen 14 angeordnet.
Die Außenfalze 13 und 14 sind
ungefähr
in Richtung der Ecken des Blatts gerichtet und schneiden dessen
lange Seiten 15 und 16 eine kurze Strecke von
den Ecken entfernt.
-
Jeder
Hauptaußenfalz 13, 14 teilt
sich an seinem distalen Ende 17, 18 in zwei Eckenaußenfalze 19, 20,
die von der Richtung des zugehörigen Hauptaußenfalze 13, 14 divergieren
und sich zu entsprechenden Rändern
des Blatts 10 hin erstrecken. Von jedem distalen Ende 17, 18 eines
Hauptaußenfalzes 13, 14 erstreckt
sich ein Innenfalz 23, 24 in der gleichen Richtung
wie die Richtung des zugehörigen Hauptaußenfalzes 13, 14.
Jeder Eckeninnen falz 23, 24 erstreckt sich bis
zu einem Rand des Blatts 10, der mit 15 oder 16 bezeichnet
ist.
-
Wie
in 2 dargestellt ist, ist das Blatt 10 an
einem steifen Rückblatt 25 befestigt,
das aus zwei Hälften
besteht, die in der Art eines Buches geschlossen werden können. Das
Blatt 10 ist an dem Rückblatt 25 an
beabstandeten Partien befestigt, die sich auf der Rückseite
der Hauptteile 9a und 9b des Blatts befinden.
Andere Bereiche des Blatts 10 können sich frei bewegen und
insbesondere ist der Mittelpunkt M nicht an dem Rückblatt 25 befestigt,
sondern ist frei, um die Einwärtsbewegung
der Innenfalze 12 während
des Schließens
zu erlauben. 3 zeigt eine weitere Bewegung
des faltbaren Produkts in Richtung des vollständigen Schließens und 4 zeigt das
vollständig
geschlossene Produkt.
-
Nun
Bezug nehmend auf 5 ist dort eine Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung dargestellt, die im Wesentlichen dem
in 1 dargestellten, bekannten Produkt entspricht,
mit Ausnahme der Ausbildung der Falzlinien. Bestandteile und Merkmale,
die bei dem Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung in 5 und der
bekannten Anordnung der 1 übereinstimmen, sind mit gleichen
Bezugszeichen versehen. In 5 sind wiederum
Innenfalze mit gepunkteten Linien und Außenfalze mit gestrichelten
Linien dargestellt. In 5 bezeichnen die gepunkteten
Linien und gestrichelten Linien jedoch Perforationen und die Falzlinien
weisen weiterhin durchgezogene Linien auf, die nicht perforierte,
gefaltete Falzlinien darstellen. In der diagrammartigen Darstellung
der 5 bezeichnen die gepunkteten und gestrichelten
Linien lediglich perforierte Innenfalze oder Außenfalze und bezeichnen insbesondere nicht
die Dichte oder Form der Perforationen.
-
Betrachtet
man die Anordnung der 5 im Detail, so weist jede Falzlinie
die einen Hauptaußenfalz 13 definiert
eine gefaltete Partie 13a und eine perforierte Partie 13b auf,
wobei sich die gefaltete Partie 13a von der Mitte M aus
entlang der Falzlinie in Richtung einer Kante oder Ecke des Blatts 10 er streckt.
Die perforierte Partie 13b erstreckt sich von dem Ende
der gefalteten Partie 13a aus bis hin zum distalen Ende 17 des
Hauptaußenfalzes 13.
Auf gleiche Weise besteht jeder Hauptaußenfalz 14 aus einer
gefalteten Partie 14a, die von der Mitte M wegführt, und
einer perforierten Partie 14b, die sich von dem Ende der
gefalteten Partie 14a aus bis zum distalen Ende des Hauptaußenfalzes 14 erstreckt.
-
Jede
Falzlinie die einen Hauptinnenfalz 12 definiert weist zwei
gefaltete Partien 12a und 12c auf und eine perforierte
Partie 12b. Die gefaltete Partie 12c erstreckt
sich von der Mitte M aus entlang der Falzlinie und die gefaltete
Partie 12a erstreckt sich von einem Rand 15 oder 16 des
Blatts 10 aus entlang der Falzlinie in Richtung der Mitte
M. Die perforierte Partie 12b erstreckt sich entlang eines
mittleren Bereiches der Falzlinie und verbindet die gefalteten Partien 12a und 12c.
-
Jede
einen Eckenaußenfalz 19 definierende Partie
weist eine gefaltete Partie 19a und eine perforierte Partie 19b auf,
wobei sich die gefaltete Partie 19a von einem Rand 22 des
Blatts aus entlang der Falzlinie erstreckt und die perforierte Partie 19b sich von
dem distalen Ende 17 oder 18 des Hauptaußenfalzes 13 oder 14 aus
entlang der Falzlinie erstreckt. Gleichartige gefaltete und perforierte
Partien sind bei dem anderen Eckenaußenfalz 20 vorgesehen.
-
Jede
einen Eckeninnenfalz 23 definierende Falzlinie weist zwei
gefaltete Partien 23a und 23c und zwei perforierte
Partien 23b und 23d auf. Eine perforierte Partie 23d erstreckt
sich von dem distalen Ende 17 des zugehörigen Hauptaußenfalzes 13 aus entlang
der Falzlinie. Die gefaltete Partie 13a erstreckt sich
von einem Rand 15 oder 16 des Blatts 10 aus
entlang der Falzlinie nach innen in Richtung der Mitte M. Die zweite
perforierte Partie 23b und die zweite gefaltete Partie 23c erstrecken
sich entlang eines mittleren Bereichs der Falzlinie und alternieren mit
den gefalteten und perforierten Partien 23a und 23d.
-
Verschiedene
beispielhafte Abmessungen des Produkts sind in der Zeichnung mit
A bis I bezeichnet und können
die in der folgenden Tabelle angegebenen Werte aufweisen.
A | 5
mm |
B | 26
mm |
C | 38
mm |
D | 215
mm |
E | 64
mm |
F | 25
mm |
G | 81
mm |
H | 125
mm |
I | 250
mm |
-
Als
im Allgemeinen bevorzugter, beispielhafter Bereich für die gefalteten
Partien der Falzlinien wird vorgezogen, dass jede gefaltete Partie
einer jeden Falzlinie sich entlang einer Strecke im Bereich von
3% bis 30% der Länge
der betreffenden Falzlinie erstreckt. Besonders bevorzugte Bereiche
und Beispiele der Proportionen der gefalteten und perforierten Teile
der Falzlinien können
zweckmäßig so wie
in der Beschreibungseinleitung ausgeführt sein.
-
Die
Auswahl der Partien der Falzlinien die gefaltet oder geritzt sind
im Verhältnis
zu der Erstreckung der Falzlinien die perforiert sind ist so gewählt, dass
die gefalteten oder geritzten Partien an während des Faltens und Entfaltens
des Produkts stärker
belasteten Orten vorgesehen sind, das heißt an Orten, die bei Exemplaren
des Stands der Technik am ehesten zum Einreißen des Produkts neigen. Vorteile
des dargestellten Ausführungsbeispiels
der Erfindung, welches perforierte und geritzte oder gefaltete Falzlinien
aufweist, umfassen eine Reduzierung der Zeit, die für die Herstellung
des Pro dukts erforderlich ist, insbesondere, wenn dieses manuell
hergestellt wird, eine signifikante Verminderung von Beschädigungen während der
Benutzung des Produkts, und eine Verlängerung der Brauchbarkeit und
Wirksamkeit des Produkts, und schließlich eine Verlängerung
der Lebensdauer des gefalteten Produkts.