DE60010717T2 - Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter - Google Patents

Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE60010717T2
DE60010717T2 DE60010717T DE60010717T DE60010717T2 DE 60010717 T2 DE60010717 T2 DE 60010717T2 DE 60010717 T DE60010717 T DE 60010717T DE 60010717 T DE60010717 T DE 60010717T DE 60010717 T2 DE60010717 T2 DE 60010717T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flaps
flap
line
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010717T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010717D1 (de
Inventor
William Donald YELTON
T. James FENTON
R. Mark BUTSCHA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60010717D1 publication Critical patent/DE60010717D1/de
Publication of DE60010717T2 publication Critical patent/DE60010717T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf Behälter, welche zum Versenden einer Mehrzahl von Produkten verwendet werden können und optional in einen offenen Behälter umgewandelt werden können, der dazu geeignet ist, die Produkte zur einzelnen Verwendung auszustellen. Ferner bezieht sich die Erfindung auf Behälter mit einem Klappenspalt und einem Ausreiß-Abschnitt, dessen Entfernung sowohl die Auslage als auch die Entnahme von darin enthaltenen Artikeln ermöglicht. Ferner bezieht sich die Erfindung auf Karton-Rohlinge für Behälter dieses Typs.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Behälter, wie Pappkartons, werden im Allgemeinen dazu verwendet, eine Mehrzahl von einzeln eingewickelter oder verpackter Artikel, wie Verbraucherprodukte, zu verpacken und zu versenden. Es wäre angenehm und wünschenswert, wenn diese Behälter ohne Weiteres zu öffnen wären oder ein Feld entfernbar wäre, sodass ein Zugriff zu den Inhalten eines Behälters möglich würde. Es gibt auch ein Bedürfnis in der Verpackungstechnik, die Kosten solcher Behälter wirtschaftlich zu machen, indem bei ihrer Konstruktion die kleinste mögliche Materialmenge verwendet wird, die mit dem Volumen und der für den Behälter erforderlichen Festigkeit vereinbar ist.
  • Ein Typ eines im Stand der Technik bekannten Behälters ist in US Patent Nr. 4,946,042, veröffentlicht am 07. August 1992 für Ferreri et al., gezeigt, Ferreri et al. offenbaren einen Versand- und Auslagekarton mit Feld-Deckklappen, die in zwei Abschnitte unterteilt sind. Die Feld-Deckklappen treffen sich im Zentrum der Oberseite der Verpackung, sodass auf jede Gelegenheit verzichtet wird, sie in Bezug auf die Menge des Materials, das verwendet wird, um den Karton zu bilden, wirtschaftlich zu gestalten. Ferner benötigen Ferreri et al. einen separaten Vorgang, um eine Kerbe in den Deckklappen zum Zugriff auf die Inhalte ihres Kartons auszuschneiden.
  • Das allgemein übertragene US Patent Nr. 5,657,872, veröffentlicht am 19. August 1997 für Leftwich et al. offenbart einen Versand/Auslage-Behälter. Dieser Versand/Auslage-Behälter hat einen Schalenbereich und einen abnehmbaren Abdeckbereich. Wieder umschließt der Abdeckbereich die Inhalte des Behälters vollständig und liefert nichts zur Ökonomisierung der Kosten seiner Materialien. Ferner benötigen auch Leftwich et al. einen separaten Vorgang, um die Abdeckung hinzu zu fügen und dann die Schwächungslinien in die Abdeckung auf ihrem Karton hinzu zu fügen.
  • Noch ein weiterer Kartontyp ist gezeigt in US Patent Nr. 3,899,126, veröffentlicht am 12 August 1975 für Palmer. Palmer offenbart einen Karton mit einem Feld, das mit einem Paar Schwächungslinien ausgebildet ist, die sich in einem 45° Winkel zwischen den Faltlinien erstrecken. Jedoch mangelt es auch bei Palmer daran, keinen sich auf mehrere Felder erstreckenden Zugriff auf die Inhalte seines Auslagekartons zu beschreiben und mangelt es wiederum ferner auch daran, einen Weg zu beschreiben, die Materialmengen zu minimieren, die beim Herstellen des Kartons verwendet werden. Ein ähnliches Beispiel ist gezeigt in US Patent Nr. 5,011,021, veröffentlicht am 30. April 1991 für Coltrane et al. Coltrane et al. offenbaren einen Karton mit Trennungslinien an den Ecken, welche ein Seitenfeld begrenzen. Wieder mangelt es Coltrane et al. daran, Schwächungslinien zu offenbaren, welche einen sich über mehrere Felder erstreckenden Zugriff auf den Karton zu liefern, und mangelt es daran, wirtschaftlich mit Materialien umzugehen, wie dies im Stand der Technik bekannt ist.
  • Der wirtschaftliche Materialumgang wurde separat praktisch in der Behälter- oder Kartontechnik durch die Verwendung von Klappen-Spalten umgesetzt. Eine Klappen-Spalte ist der Raum, der zwischen gegenüber liegenden Klappen auf einem gemeinsamen Feld belassen wird, wobei die Klappen zueinander hin gefaltet werden. Die distalen Enden der zueinander hin gefalteten Klappen treffen sich nicht, und lassen einen Spalt zu, in welchem die Inhalte des Behälters zwischen den distalen Enden der Klappen zu sehen sind. Ein solcher Raum zwischen den distalen Enden der Klappen ist als Klappen-Spalt bekannt. Eine solche wirtschaftliche Umsetzung durch einen Klappen-Spalt wurde praktisch ausgeführt an den im Handel erfolgreichen Versandbehältern der Papiertücher BOUNTYTM. Solche Behälter waren jedoch nicht bestimmt für einen spezifischen und vorbestimmten Zugriff auf die Behälterinhalte durch Verbraucher oder durch Personal, die die Behälterinhalte zum Stapeln an der Verkaufsstelle entnehmen.
  • Aufgrund des Vorstehenden existiert ein bestehendes Bedürfnis im Stand der Technik, einen Versandbehälter bereit zu stellen, welcher einen leichten und bequemen Zugriff über mehrere Felder erlaubt, optional einen Zugriff über mehrere Felder an der Verbindungsstelle benachbarter Felder sowie den wirtschaftlichen Umgang mit Materialien. Ferner wäre es wünschenswert, einen Mehr-Feld-Zugriff zu haben, welcher so flexibel ist, dass ein Zugriff irgendwo an 2 bis 5 Feldern eines im Allgemeinen quaderförmigen Behälters zugelassen wird. Ein solches Bedürfnis wird durch Behälter und Kartonrohlinge befriedigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert einen Behälter oder einen Karton zum Versand, zur Auslage und zur nachfolgenden Entnahme einer Mehrzahl von Artikeln. Der Behälter umfasst eine erste Oberfläche, im Allgemeinen die Decke des Behälters, mit zwei sich entgegen gesetzt erstreckenden Klappen, die zueinander hin gefaltet sind. Jede dieser Klappen hat ein proximales Ende und ein distales Ende. Die distalen Enden der Klappen sind gegenüber angeordnet und bilden zwischen sich einen Klappen-Spalt. Der Behälter umfasst ferner eine Schwächungslinie mit zwei Enden. Jedes Ende der Schwächungslinie liegt neben wenigstens einem der distalen Enden der Klappen. Die Schwächungslinie erstreckt sich von den distalen Enden der Klappen so, dass sie wenigstens ein Feld des Behälters schneidet, welches an eine der Klappen angrenzt. Ein Segment des Behälters kann entlang der Schwächungslinie weg gerissen werden, um die Mehrzahl der darin befindlichen Artikel frei zu legen und eine Entnahme der Artikel aus dem Behälter zu erlauben. Die vorliegende Erfindung liefert auch Kartonrohlinge, aus welchen die hier vorliegenden Behälter gebildet werden können.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht einer Form eines Kartonrohlings der vorliegenden Erfindung, wobei der Kartonrohling den Behälter in einem flachen, ungefalteten Zustand repräsentiert.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Kartonrohlings aus 1 in einem gefalteten, geschlossenen Zustand, um so den Behälter der vorliegenden Erfindung zu bilden.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Behälters aus 2 mit einem entfernbaren Segment, das zum Auslegen der darin befindlichen Artikel entfernt wird.
  • 415 zeigen perspektivische Ansichten alternativer Ausführungsformen des Behälters der vorliegenden Erfindung.
  • 16 ist eine Draufsicht eines Kartonrohlings für den in 4 gezeigten Behälter.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nun auf die Zeichnungen Bezug nehmend, zeigt 1 einen Kartonrohling 3 einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Kartonrohling 3 umfasst ein erstes Seitenfeld 10, ein Vorderfeld 15, ein zweites Seitenfeld 30 und ein Hinterfeld 25.
  • Das erste Seitenfeld 10 ist mit einer ersten Seitenfeld-Deckklappe 30 und einer ersten Seitenfeld-Bodenklappe 50 entlang von Faltlinien 31 und 51 jeweils einstückig ausgebildet. Das Vorderfeld 15 ist mit dem ersten Seitenfeld 10 entlang einer Faltlinie 14 verbunden und ist mit einer Vorderfeld-Deckklappe 35 und der Vorderfeld-Bodenklappe 55 entlang von Faltlinien 36 bzw. 56 einstückig ausgebildet. Das zweite Seitenfeld 20 ist mit dem Vorderfeld 15 entlang einer Faltlinie 16 verbunden und ist mit einer zweiten Seitenfeld-Deckklappe 40 und einer zweiten Seitenfeld-Bodenklappe 60 entlang Faltlinien 41 bzw. 61 einstückig ausgebildet. Das Hinterfeld 45 ist mit dem zweiten Seitenfeld 20 entlang einer Faltlinie 18 verbunden und ist mit einer Hinterfeld-Deckklappe 45 und einer Hinterfeld-Bodenklappe 65 entlang Faltlinien 46 bzw. 66 einstückig ausgebildet. Der Kartonrohling 3 umfasst vorzugsweise ferner eine Seitenklappe 12, welche mit dem ersten Seitenfeld 10 entlang einer Faltlinie 11 einstückig verbunden ist. Die Seitenklappe 12 ist so ausgebildet, dass das Seitenfeld 10 an dem Hinterfeld 25 befestigt ist, um so eine hohle Hülse zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Behälter so konfiguriert, dass er einen Klappenspalt F zwischen den Deckklappen 30 und 40 hat, wenn die Klappen zueinander hin gefaltet sind, um eine Oberfläche 7 zu bilden, wie dies in 2 gezeigt ist. In einer speziellen Konstruktion ist die Breite der Deckklappen 30 und 40, welche durch einen Buchstaben A in den 1 und 2 bezeichnet ist, ein Faktor zum Bereitstellen der Breite des Klappenspalts F. Die Breite des Klappenspalts F kann im Bereich von etwa 2 Inch (15 cm) bis 6 Inch (15 cm) liegen und vorzugsweise etwa 4 Inch (10 cm) breit sein.
  • Speziell auf 2 Bezug nehmend, kann es zwei separate Klappen-Spalte geben. Der erste Klappen-Spalt tritt zwischen eingefalteten Deckklappen 30 und 40 auf und der zweite Klappen-Spalt wird in ähnlicher Weise durch das Einfalten der Deckklappen 35 und 45 gebildet. Die Klappenspalte sind unterschiedlich orientiert, vorzugsweise in einem 90° Winkel zueinander. Der Behälter in dieser Konfiguration kann quaderförmig sein.
  • Ein weiteres Merkmal zum Bereitstellen der Vorteile der vorliegenden Erfindung ist eine Schwächungslinie P im Material, aus welchem der Behälter konstruiert wird. Die Schwächungslinie P kann nahe dem distalen Ende der ersten Seitenfeld-Deckklappe 30 starten, sich dann um den Behälter 6 herum bewegen und nahe des distalen Endes der zweiten Seitenfeld-Deckklappe 40 enden. Zum Beispiel startet in der in den 1 und 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform die Schwächungslinie P nahe des distalen Endes der ersten Seitenfeld-Deckklappe 30 in einem Abstand B von der ersten vertikalen Faltlinie 14 und erstreckt sich nahe der ersten Seitenfeld-Deckfaltlinie 31, sodass ein erster vertikaler Abschnitt 32 gebildet wird. (Der Abstand B ist vorzugsweise etwa gleich der Vorderfeldbreite A.) Die Schwächungslinie P erstreckt sich ferner im Allgemeinen entlang der ersten Seitenfeld-Deckfaltlinie 31 bis nahe der ersten vertikalen Faltlinie 40 und bildet einen ersten horizontalen Abschnitt 33. Ferner erstreckt sich die Schwächungslinie P im Allgemeinen entlang der ersten vertikalen Faltlinie 14 in einem Abstand, welcher vorzugsweise geringer ist als die Höhe des Vorderfeldes E, und bildet einen zweiten vertikalen Abschnitt 13. Dann erstreckt sich die Schwächungslinie P seitlich entlang, und optional über, das Vorderfeld 15, bis nahe der zweiten vertikalen Faltlinie 16 und bildet einen Querabschnitt 19. Ferner erstreckt sich die Schwächungslinie P im Allgemeinen entlang der Faltlinie 16 bis nahe der zweiten Seitenfeld-Deckfaltlinie 41 und bildet einen dritten vertikalen Abschnitt 17 und erstreckt sich im Allgemeinen entlang der zweiten Seitenfeld-Faltlinie 41 in einem Abstand B und bildet einen zweiten horizontalen Abschnitt 43. Schließlich setzt sich die Schwächungslinie P fort bis nahe des distalen Endes der zweiten Seitenfeld- Deckklappe 40 und bildet einen vierten vertikalen Abschnitt 42. (Mit vertikalen und horizontalen Abschnitten ist die Position der Abschnitte gemeint, wie sie in den Figuren zu sehen ist.)
  • Der Kartonrohling 3, wie er in 1 gezeigt ist, wird vorzugsweise in einen geschlossenen Behälter 6 geformt, wie dies in 2 gezeigt ist, indem die Klappe 12 mit dem Hinterfeld 25 verbunden wird, um so eine hohle Hülse zu bilden. Das Verbinden kann mit Haftmitteln, Klammern, Wärmebindung, Ultraschallbindung oder anderen Mitteln des Standes der Technik herbei geführt werden. Die Vorderfeld-Bodenklappe 55 und die Hinterfeld-Bodenklappe 65 werden dann um 90° nach innen gefaltet und vorzugsweise mit einem Haftmittel versehen, gefolgt durch ein Falten der ersten Seitenfeld-Bodenklappe 50 und der zweiten Seitenfeld-Bodenklappe 60, um an den vorderen und hinteren Bodenfeldklappen 55 und 65 verbunden zu werden. Die Vorderfeld-Deckklappe 35 und die Hinterfeld-Deckklappe 45 werden um 90° nach innen gefaltet und vorzugsweise mit einem Haftmittel versehen, gefolgt durch einen Falten der ersten Seitenfeld-Deckklappe 30 und der zweiten Seitenfeld-Decklappe 40 über und in Kontakt mit den Klappen 35 und 45, um diesen verbunden zu werden, sodass ein Klappen-Spalt F zwischen dem gegenüber liegenden distalen Rändern der Klappen 35 und 45 gebildet wird. Es sollte angemerkt werden, dass die oben beschriebenen Klappen in irgendeiner Reihenfolge gefaltet werden können und dass ein Kleber demgemäß in dieser Reihenfolge aufgebracht werden kann. Zum Beispiel können die erste Seitenfeld-Deckklappe 30 und die zweite Seitenfeld-Deckklappe 40 zuerst gefaltet werden und ein Haftmittel daran angebracht werden, und dann kann die Vorderfeld-Deckklappe 35 und die Hinterfeld-Deckklappe 45 gefaltet werden und damit verbunden werden, wie dies zum Beispiel in den 14 und 15 gezeigt ist. Ferner kann ein Haftmittel auf irgendeine Klappe an irgendeinem Punkt während eines Schrittes des Faltvorgangs aufgebracht werden. Es sollte auch angemerkt werden, dass irgendein geeignetes Mittel zum Verbinden der obigen Klappen in den zusammengebauten Zustand verwendet werden kann, zum Beispiel Klebestreifen, Klammern, Wärme- oder Ultraschallbindung oder Haftmittel, von welchen heiß schmelzende Haftmittel allgemein vorgezogen werden. 2 zeigt den Behälter 6 in einer vollständig gefalteten Zustand.
  • Um den Behälter 6 für einen Zugriff auf das darin befindliche Produkt zu öffnen, wie dies in 3 gezeigt ist, greift der Verbraucher oder eine Person, die die Behälterinhalte zum Stapeln an der Verkaufsstelle entnehmen soll, oder den Behälter mit Produkten für eine Auslage anordnen soll, an die Vorderfeld-Deckklappe 35 in den Lücken-Klappenbereich F und zieht nach oben, sodass das Vorderfeld entfernbare Segment 8 entlang der Schwächungslinie P, die als Abschnitte 32 und 42, 33 und 43, 13 und 17 und 19 gezeigt ist, abgezogen wird.
  • Es sei angemerkt, dass das am Vorderfeld entfernbare Segment 8 viele Formen haben kann, die durch verschiedene Verläufe, die die Schwächungslinie P annehmen kann, gebildet werden, welche vorzugsweise nahe des distalen Endes der ersten Seitenfeld-Deckklappe 30 startet, sich dann um den Behälter 6 herum bewegt und nahe des distalen Endes der zweiten Seitenfeld-Deckklappe 40 endet. Zum Beispiel zeigen die 4 bis 16 einige der verschiedenen Verläufe, welche die Schwächungslinie P annehmen kann. 4 zeigt die Schwächungslinie P mit Abschnitten 75 und 76, die sich von nahen Klappen-Verbindungsstellen 79 und 80 jeweils zu nahen Ecken 77 bzw. 78 erstrecken. Die Klappen-Verbindungsstellen 79 und 80 liegen in den Schnittstellen des distalen Endes der Vorderfeld-Deckklappe 35 mit den distalen Enden der ersten und zweiten Seitenfeld-Deckklappen 30 bzw. 40.
  • Die Ecken 77 und 78 werden durch Schneiden der Faltlinien 14, 31, 36 bzw. 16, 41, 36 gebildet. Ferner sei angemerkt, dass die Abschnitte 75 und 76 der Schwächungslinie sich nicht nur in ersten und zweiten Seitenfeld-Deckklappen 30 und 40, sondern auch in der Vorderfeld-Deckklappe 35 erstrecken.
  • In einer alternativen Ausführungsform zu den zweiten und vierten vertikalen Abschnitten 13 und 17, die sich entlang der Faltlinien 14 bzw. 16 an einer partiellen Höhe des Vorderfeldes 15 erstrecken, wie dies in 2 gezeigt ist, können sich die vertikalen Abschnitte 13 und 17 bis zu vollen Höhe des Vorderfeldes 15 erstrecken, wie dies in 5 gezeigt ist. Noch weiterhin müssen die zweiten und dritten vertikalen Abschnitte 13 und 17 sich nicht entlang der Faltlinien 14 und 16 erstrecken, sondern können sich im Vorderfeld 15 erstrecken, wie dies zum Beispiel in den 6 und 7 gezeigt ist, oder können sich in dem ersten und zweiten Seitenfeld 10 und 20 erstrecken, wie dies in den 8, 9 und 10 gezeigt ist. In Abhängigkeit von der Höhe und der Position der vertikalen Abschnitte 13 und 17, kann sich der Querabschnitt 19 über die Faltlinie 56 erstrecken, wie dies in 2 gezeigt ist, oder im Wesentlichen entlang der Faltlinie 56, wie dies in 5 gezeigt ist, oder am Boden der Schachtel, wie dies in 10 gezeigt ist.
  • Es sollte angemerkt, werden, dass die alternativen Verläufe der Schwächungslinie P, die oben beschrieben wurden, auf die gegenüber liegende Seite des Behälters gespiegelt werden können, wobei ein entfernbares Segment ein Hinterfeld enthält, wie dies zum Beispiel in 11 gezeigt ist. Es sei auch angemerkt, dass ein entfernbares Segment nicht nur ein Vorder- und/oder Hinterfeld enthalten kann, sondern auch ein oder zwei Seitenfelder, einschließlich einer partiellen Breite oder einer vollen Breite eines Feldes. Zum Beispiel zeigt 12 ein entfernbares Segment 9, welches eine partielle Breite des ersten Seitenfeldes 10 enthält, und zeigt 13 ein entfernbares Segment 9A, welches eine volle Breite des zweiten Seitenfeldes 20 zeigt.
  • Die Schwächungslinie P zeigt vorzugsweise eine ausreichende Festigkeit, um einen Versand und eine Handhabung des Behälters ohne eine frühzeitige Aufbrechung zu überleben, während er gleichzeitig ausreichend leicht zu zerreißen bleibt, um das Öffnen zu erleichtern und eine den Umständen entsprechende gut begrenzte Öffnung bei Entfernung eines entfernbaren Segments frei zu lassen. Ein Beispiel eines entfernbaren Segments ist in 3 gezeigt als Segment B. Jeder Schnitt der Schwächungslinie P umfasst vorzugsweise eine Mehrzahl von aufeinander folgenden Perforationen. (Weitere Alternativen für die Schwächungslinie P können Schlitze, chemische oder mechanische Schwächungsflächen, etc. enthalten.). Jede Perforation umfasst vorzugsweise einen Schnitt, der von einer Auslassung gefolgt wird. Ein Schnitt ist eine Durchdringung oder eine Reihe von Durchdringungen im Wesentlichen durch die Dicke des Materials. Eine Auslassung ist eine ungeschnittene Länge im Material. Jeder Abschnitt der Schwächungslinie P startet und endet vorzugsweise mit einem Schnitt, und die Abschnitte sind vorzugsweise miteinander durch die Schnitte verbunden. Die Schwächungslinie P kann Schnitte und Auslassungen enthalten, welche jede beliebige Form oder Größe haben. Zum Beispiel können Schnitte und Auslassungen gerade oder gebogen sein, und geeignete Längen der Schnitte und der Auslassungen können in etwa 1/4 bis etwa 1 Inch lang sein für die Schnitte und etwa 1/16 bis etwa 3/8 Inch lang sein für die Auslassungen. Bevorzugte Längen können etwa 1/2 Inch lang für die Schnitte sein und 3/16 Inch lang für die Auslassungen.
  • 3 zeigt den Behälter 6 in einer teilweise beladenen Konfiguration, das heißt, mit einer Mehrzahl von Produkten 21 in dem Behälter. Wie in 3 gezeigt ist, passen die Produkte 21 vorzugsweise in das Innere des Behälters 6 in geordneter Weise. Der Behälter 6 ist besonders geeignet, Produkte mit einer Höhe im Wesentlichen gleich der Höhe E des Behälters aufzunehmen, obwohl Produkte beliebiger Größe, kleiner als das gesamte Innenvolumen des Behälters, in einer geeigneten Orientierung darin enthalten sein können. Es sollte so verstanden werden, wie hier verwendet, dass der Ausdruck "Produkt" dazu gedacht ist, nicht nur einzelne Gegenstände zu umfassen, sondern auch einzelne Behälter, welche ein Produkt oder Produkte in flüssigen, pulverförmigen, granularen, teilchenförmigen oder diskreten Formen enthalten. Demgemäß können Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung ein einzelnes Individualprodukt enthalten, sind aber besonders geeignet zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Produkten, welche selbst Behälter einzelner Produkte sein können.
  • Der Behälter 6 in den hier vorliegenden Figuren kann in beliebigen gewünschten Abmessungen konstruiert sein, in Abhängigkeit von dem speziellen Produkt oder den Produkten, die darin enthalten sein sollen. Ferner können die Proportionen des Behälters auch bedarfsweise variiert werden, um sich an die Proportionen des Produkts und der gewünschten Gesamt-Behälterform anzupassen. Noch ferner kann der Behälter symmetrische Klappen enthalten (wobei Klappen die gleiche Größe haben) oder asymmetrische Klappen (wobei die Klappen unterschiedlich groß sind) umfassen. Falls die Klappen asymmetrisch sind, wird der Klappen-Spalt vom Zentrum des Behälters versetzt sein. Ferner noch kann der Klappen-Spalt zwischen einer einzelnen (sehr großen) Klappe und dem Rand des Behälters gebildet werden.
  • Der Behälter 6, wie er in den Figuren hier gezeigt ist, kann aus einer breiten Vielfalt von geeigneten Materialien hergestellt sein, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, Papier, Pappe (korrugiert oder anders), Holz, Metall, Kunststoff oder eine Kombination davon. Aus Gründen der Festigkeit, Wirtschaftlichkeit und der Bequemlichkeit zum Öffnen, umfassen gewärtig bevorzugte Materialien für Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung eine korrugierte Pappe, zum Beispiel eine Pappe mit einem Gewicht von 125 Pfund (57 kg).
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen und individuelle Merkmale der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für die Fachleute des Standes der Technik offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne den Gedanken und den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Es ist ferner klar, dass alle Kombinationen solcher Ausführungsformen und Merkmale möglich sind und zu bevorzugten Ausführungen der Erfindung führen können. Deshalb sollen die angehängten Ansprüche alle solche Änderungen und Modifikationen abdecken, die in den Schutzbereich dieser Erfindung fallen.

Claims (10)

  1. Behälter (6) zum Versenden, Zeigen und späteren Entnehmen von mindestens einem aus einer Vielzahl von Artikeln, wobei der Behälter eine Vielzahl von Feldern (10, 15, 20, 25) aufweist und umfasst: eine erste Fläche, wobei die erste Fläche zwei gegenüberliegend verlaufende Klappen (30, 40) aufweist, die aufeinander zu gefaltet sind, wobei jede der Klappen (30, 40) ein proximales Ende und ein distales Ende aufweist, wobei die gegenüberliegend angeordneten distalen Enden der Klappen aufeinander zu orientiert sind und voneinander beabstandet sind, um einen Klappen-Spalt (F) dazwischen zu bilden, wobei der Behälter ferner eine Schwächungslinie (P) mit zwei Enden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ende an mindestens eines der distalen Enden der Klappen (30, 40) angrenzt, wobei die Schwächungslinie (P) von dort verläuft, um mindestens eines der Vielzahl der Felder des Behälters zu schneiden, das benachbart zu den Klappen (30, 40) ist.
  2. Behälter (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegend verlaufenden Klappen (30, 40) ein erstes Paar von Klappen umfassen, wobei die erste Fläche des Behälters (6) ferner ein zweites Paar von Klappen aufweist, die gegenüberliegend aufeinander zu verlaufen und die distale Enden aufweisen, die voneinander beabstandet sind, um einen zweiten Klappen-Spalt (F) dazwischen zu bilden, wobei der zweite Klappen-Spalt den durch das erste Paar von Klappen gebildeten Klappen-Spalt (F) schneidet, wobei das erste Paar von Klappen und das zweite Paar von Klappen einander überlappen, um mindestens zwei Verbindungsstellen zu bilden, wobei die Schwächungslinie (P) die zwei Verbindungsstellen schneidet.
  3. Behälter (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter quaderförmig ist, wobei das erste und zweite Paar von Klappen auf der ersten Fläche 90 Grad zueinander orientiert sind und zwei Paare von Verbindungsstellen bilden, wobei die Schwächungslinie (P) beide Enden von einem Paar der Verbindungsstellen schneidet.
  4. Behälter (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinie die Verbindungsstellen bei einer Ecke schneidet.
  5. Behälter (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn-zeichnet, dass die Schwächungslinie mindestens zwei benachbarte Flächen des Behälters schneidet.
  6. Behälter (6) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ferner aufweist ein zweites Paar von zwei gegenüberliegend vorgesehenen Verbindungsstellen, die durch das Paar von Klappen gebildet sind, und eine zweite Schwächungslinie, wobei die zweite Schwächungslinie jede der zwei Verbindungsstellen des zweiten Paares der zwei gegenüberliegend vorgesehenen Verbindungsstellen schneidet.
  7. Behälter (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappen-Spalt eine Breite im Bereich von ungefähr 2 Inch (5 cm) bis ungefähr 6 Inch (15 cm) aufweist.
  8. Behälter (6) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinie eine Vielzahl aufeinanderfolgender Perforationsabschnitte aufweist, wobei jeder Perforationsabschnitt einen Schlitz aufweist, dem eine Auslassung folgt.
  9. Kartonzuschnitt (3), der formbar ist zu einem Behälter zum Versenden, Zeigen und späteren Entnehmen einer Vielzahl von Artikeln aus diesem, wobei der Kartonzuschnitt der Reihenfolge nach ein erstes Seitenfeld (10), ein vorderes Feld (15) mit einer Breite, ein zweites Seitenfeld und ein hinteres Feld aufweist, wobei die Felder durch beabstandete Faltlinien miteinander verbunden sind, wobei die Felder festlegbar sind, um einen Mantel zu bilden, wobei mindestens eines der Felder eine Bodenklappe (55) aufweist, die mit dem Feld faltbar verbunden ist, die zum Bilden eines Bodens des Behälters geeignet ist, wobei der Behälterzuschnitt umfasst: (a) eine Vielzahl von Deckklappen (35), wobei jede Deckklappe mit einem von den ersten Seiten-, vorderen, zweiten Seiten- und hinteren Feldern durch eine Faltlinie verbunden ist, wobei jede der Deckklappen (35) ein proximales und ein distales Ende aufweist, wobei die Vielzahl von Deckklappen eine Breite zwischen den proximalen und den distalen Enden aufweisen, wobei die Breite kleiner als ungefähr die Hälfte der Breite des vorderen Feldes ist; und (b) eine Schwächungslinie (P) mit zwei Enden, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ende der Schwächungslinie an mindestens eines der distalen Enden der Deckklappen angrenzt, wobei die Schwächungslinie von dort verläuft, um mindestens ein benachbartes Feld des Kartonzuschnittes (3) zu schneiden.
  10. Kartonzuschnitt (3) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinie (P) an mindestens zwei der distalen Enden der Deckklappen (35) angrenzt und von dort verläuft, um mindestens ein benachbartes Feld zu schneiden.
DE60010717T 1999-08-05 2000-08-04 Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter Expired - Lifetime DE60010717T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/369,092 US6209786B1 (en) 1999-08-05 1999-08-05 Readily openable shipping and display container
US369092 1999-08-05
PCT/US2000/021297 WO2001010728A1 (en) 1999-08-05 2000-08-04 Easy-to-open display container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010717D1 DE60010717D1 (de) 2004-06-17
DE60010717T2 true DE60010717T2 (de) 2005-05-04

Family

ID=23454073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010717T Expired - Lifetime DE60010717T2 (de) 1999-08-05 2000-08-04 Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6209786B1 (de)
EP (1) EP1204558B1 (de)
JP (1) JP2003506279A (de)
KR (1) KR20020019964A (de)
CN (1) CN1143798C (de)
AT (1) ATE266576T1 (de)
AU (1) AU6518400A (de)
CA (1) CA2391324C (de)
DE (1) DE60010717T2 (de)
WO (1) WO2001010728A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6478159B1 (en) * 2000-05-22 2002-11-12 Warner-Lambert Company Combination shipping and display container and methods therefor
US6435351B1 (en) * 2000-08-11 2002-08-20 Kraft Foods Holdings, Inc. Display shipper
US6402021B1 (en) 2001-07-25 2002-06-11 S. C. Johnson & Son, Inc. Displayable shipping carton
GB0118243D0 (en) * 2001-07-26 2001-09-19 Sca Packaging Ltd Container
US6719143B2 (en) 2002-02-08 2004-04-13 S. C. Johnson Home Storage, Inc. Ready to display carton and blank therefor
US6929172B2 (en) * 2002-06-21 2005-08-16 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Severable carton wall
US20040089671A1 (en) 2002-11-07 2004-05-13 The C.W. Zumbiel Company Carton with dispenser
US6918487B2 (en) 2003-02-12 2005-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US20050023168A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Marnocha Craig M. Shipping and display system
US7614497B2 (en) 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
JP2005150506A (ja) 2003-11-18 2005-06-09 Sumitomo Electric Ind Ltd 半導体製造装置
WO2005082724A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-09 Smurfit Munksjö Packaging AB Shipping and display carton
US7568611B2 (en) * 2004-04-30 2009-08-04 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Carton having stacking strength-enhancing feature
GB0421333D0 (en) * 2004-09-24 2004-10-27 Sca Packaging Ltd Containers
US7909235B2 (en) * 2005-02-09 2011-03-22 Mead Westvaco Packaging Systems, Llc Carton with dispenser
US7726515B2 (en) * 2005-04-29 2010-06-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Decorative and disposable bath tissue dispenser
US20070023491A1 (en) * 2005-07-07 2007-02-01 Holley John M Jr Carton with dispenser
US7648061B2 (en) * 2006-06-23 2010-01-19 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
US20080078685A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Patterson Ryan M Efficient tissue roll configurations
WO2010091229A2 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
CA2697419C (en) * 2009-03-23 2014-03-18 Kraft Foods Global Brands Llc Apparatus pertaining to a single-piece blank and a corresponding clamshell-style carton
US8376141B2 (en) 2009-04-30 2013-02-19 Rock-Tenn Shared Services, Llc Shelf-ready shipper display system
US8342335B2 (en) 2009-04-30 2013-01-01 Rock-Tenn Shared Services, Llc Shelf-ready shipper display system
US8851292B2 (en) * 2010-06-25 2014-10-07 The Procter & Gamble Company Packaging system for shipping, storing, displaying, and/or dispensing absorbent articles
US8844728B2 (en) 2011-03-18 2014-09-30 Rock-Tenn Shared Services, Llc Shipping and display container and blank for forming same
GB2504298B (en) * 2012-07-24 2015-11-04 Kraft Foods R & D Inc Package with configurations for transporting and dispensing
US9987198B2 (en) * 2013-04-02 2018-06-05 Claudia Finney Disposable liquid-containing pacifier and a multi-pack of same
CA2921808C (en) 2013-08-23 2020-11-03 Delkor Systems, Inc. Convertible package assembly, blank and method therefor
US9499297B2 (en) 2014-07-29 2016-11-22 Mott's Llp Carton blank, carton and container package
US9994356B2 (en) 2016-03-16 2018-06-12 Westrock Shared Services, Llc Blanks and methods for forming a shelf-ready display container
US9938040B2 (en) 2016-03-17 2018-04-10 Westrock Shared Services, Llc Blanks and methods for forming a shelf-ready display container

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925102A (en) * 1933-02-28 1933-09-05 Evelyn G Levkoff Display box
US2747788A (en) 1951-07-18 1956-05-29 James O Tilly Sealing insert for containers
US2816699A (en) 1955-02-07 1957-12-17 Patent & Licensing Corp Easy opening container
US3228582A (en) * 1963-03-12 1966-01-11 Nat Lock Co Shipping and storage carton
US3447735A (en) 1967-07-03 1969-06-03 Western Kraft Corp Easy-opening container
US3756502A (en) * 1971-08-25 1973-09-04 Hoerner Waldorf Corp Dispensing container
BE792105A (fr) 1971-11-30 1973-03-16 Ahlstroem Oy Ebauches de carton
US3899126A (en) 1974-01-23 1975-08-12 Vibixa Ltd Cartons and blanks for forming cartons
US4946042A (en) 1988-11-29 1990-08-07 Lever Brothers Company Readily openable combination shipping and display carton
US5011021A (en) 1990-02-07 1991-04-30 Burlington Industries, Inc. Easy unpacking deep container
US5918801A (en) * 1993-02-12 1999-07-06 Lever Brothers Company, A Division Of Conopco, Inc. Shipping case
US5464149A (en) * 1993-12-29 1995-11-07 Lever Brothers Company H-partition and display case
US5657872A (en) 1995-02-06 1997-08-19 The Procter & Gamble Company Shipping/display container
US5505371A (en) * 1995-06-23 1996-04-09 Westvaco Corporation Shipping and display carton with partition
US5957294A (en) * 1996-12-18 1999-09-28 Kanter; Allen Display container having reinforcing insert

Also Published As

Publication number Publication date
AU6518400A (en) 2001-03-05
JP2003506279A (ja) 2003-02-18
KR20020019964A (ko) 2002-03-13
EP1204558A1 (de) 2002-05-15
CN1365332A (zh) 2002-08-21
CN1143798C (zh) 2004-03-31
CA2391324A1 (en) 2001-02-15
CA2391324C (en) 2005-09-13
ATE266576T1 (de) 2004-05-15
US6209786B1 (en) 2001-04-03
EP1204558B1 (de) 2004-05-12
WO2001010728A1 (en) 2001-02-15
DE60010717D1 (de) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010717T2 (de) Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE69626121T2 (de) Flach gelieferter, in zwei getrennten schritten aufzufaltender zuschnitt mit langwirkendem klebstoff zum bilden eines behälters
EP0406556B1 (de) Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen Gegenständen
EP0650896B1 (de) Faltschachtel mit unterteiltem Innenraum
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
EP1733973A1 (de) Faltschachtel
DE69610898T2 (de) Kaschierter karton mit dreieckigem querschnitt
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE102005058289A1 (de) Stapelbares Warentray
DE2404936B2 (de) Verpackung fuer getraenkeflaschen
DE69214454T2 (de) Karton für mehrere artikel und zuschnitt dafür
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
DE69324154T2 (de) Faltschachtel Karton oder dergleichen, insbesondere zur Aufnahme von Milchprodukt-Behältern, sowie Zuschnitt zu ihrer Herstellung
DE602004011469T2 (de) Hülse aus halbsteifem Material zum Schützen und Festlegen eines länglichen Gegenstandes in einer Verpackung
DE202006017050U1 (de) Verpackungsbehälter mit doppelter Oberseite
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
DE3021937A1 (de) Flaschentraeger aus karton
DE29715546U1 (de) Displayverpackungsbehälter
DE29611341U1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte für ihre Herstellung
CH534078A (de) Behälter mit lösbarem Verschluss
DE69904556T2 (de) Kartonssteige teilbar in zwei Teile

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition