DE60214403T2 - Klare silikon-mikroemulsionen - Google Patents

Klare silikon-mikroemulsionen Download PDF

Info

Publication number
DE60214403T2
DE60214403T2 DE60214403T DE60214403T DE60214403T2 DE 60214403 T2 DE60214403 T2 DE 60214403T2 DE 60214403 T DE60214403 T DE 60214403T DE 60214403 T DE60214403 T DE 60214403T DE 60214403 T2 DE60214403 T2 DE 60214403T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone
volatile
sio
siloxane
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214403T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214403D1 (de
Inventor
Jane Qian Midland FENG
Myron Randal Midland HILL
Zuchen Midland Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE60214403D1 publication Critical patent/DE60214403D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60214403T2 publication Critical patent/DE60214403T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/068Microemulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/58Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
    • A61K8/585Organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/894Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf klare Siliconmikroemulsionen, die spontan ohne eine signifikante Zuführung von mechanischer Energie gebildet werden können und insbesondere auf die Verwendung von längerkettigen Spezies von Siliconpolyethern (SPE) mit höherem Molekulargewicht als primäres oberflächenaktives Mittel. Diese können auch bei der Bildung von klaren Siliconmikroemulsionen verwendet werden, die Ölphasen enthalten, welche aus Mischungen von flüchtigen, ebenso wie nichtflüchtigen Siliconölen bestehen.
  • Mikroemulsionen sind klar oder transparent, weil sie Teilchen enthalten, die kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts, das heißt typischerweise 10 bis 100 nm. Sie können Öltröpfchen enthalten, die in Wasser dispergiert sind (O/W), Wassertröpfchen, die in Öl dispergiert sind (W/O), oder sie können in ihrer Struktur bikontinuierlich sein. Sie sind durch eine ultraniedrige Grenzflächenspannung zwischen den Öl- und Wasserphasen gekennzeichnet.
  • Während das US-Patent 5,705,562 (6. Januar 1998) die Verwendung kurzkettiger Siliconpolyether oder Siliconpolyether mit niedrigem Molekulargewicht für die Herstellung von spontan gebildeten Siliconmikroemulsionen lehrt, lehren diese nicht das Herstellen von klaren Siliconmikroemulsionen unter Verwendung von langkettigen Siliconpolyethern oder Siliconpolyethern mit hohem Molekulargewicht. Dies ist nicht überraschend, da es vor dieser Erfindung in der Öffentlichkeit nichts gab mit Bezug auf die Herstellung klarer Mikroemulsionen unter Verwendung langkettiger Siliconpolyether oder Siliconpolyether mit hohem Molekulargewicht.
  • Das '562-Patent, anders als die vorliegende Erfindung, lehrt auch nicht die Herstellung klarer Mikroemulsionen aus Mischungen von sowohl flüchtigem Siliconöl wie auch einem nichtflüchtigen Siliconöl. Vielmehr sind die klaren Siliconmikroemulsionen in dem '562-Patent beschränkt auf Ölphasen, die nur Siliconöle enthalten, die flüchtig sind.
  • Als ein dritter Unterschied sollte die Zusammensetzung gemäß dem '562-Patent frei sein von nichtwesentlichen Bestandteilen, wie zum Beispiel Cotensiden. Gemäß dieser Erfindung kann die Zusammensetzung jedoch solche nichtwesentlichen Cotenside enthalten, was immer noch zu der Bildung von klaren Siliconmikroemulsionen führt.
  • Die EP 0 995 771 A bezieht sich auf oxyalkylenmodifizierte Organopolysiloxane hoher Reinheit und offenbart eine Emulsion, welche in Form einer Mikroemulsion vorliegen kann, die Wasser, eine flüchtige Methylsiloxanflüssigkeit, eine oxyalkylenmodifizierte Organopolysiloxanverbindung mit hohem Molekulargewicht, ein oberflächenaktives Mittel und optional einen Siliconkautschuk enthält.
  • Somit bezieht sich die Erfindung auf eine klare Mikroemulsion, die spontan ohne wesentliche Zufuhr mechanischer Energie zum Bewegen der Bestandteile, welche für die Herstellung von Mikroemulsionen verwendet werden, gebildet werden kann, welche (i) Wasser; (ii) ein flüchtiges Siloxan; (iii) einen langkettigen Siliconpolyether oder einen Siliconpolyether mit hohem Molekulargewicht; und (iv) ein Cotensid, wie zum Beispiel einen Monohydroxyalkohol, ein organisches Diol, ein organisches Triol, ein organisches Tetraol, ein Silicondiol, ein Silicontriol, ein Silicontetraol und ein nichtionisches organisches oberflächenaktives Mittel enthält.
  • In dieser Ausführungsform ist der langkettige Silicopolynether, oder der Siliconpolyether mit hohem Molekulargewicht ein Polymer mit der Formel
    Figure 00020001
    oder
    Figure 00020002
    worin R1 eine Alkylgruppe mit 1–6 Kohlenstoffatomen darstellt; R2 den Rest – (CH2)aO(C2H4O)b(C3H6O)cR3 darstellt; x gleich 20–1.000 ist; y gleich 2–500 ist; z gleich 2–500 ist; a gleich 3–6 ist; b gleich 4–20 ist; c gleich 0–5 ist und R3 gleich Wasserstoff, ein Methylrest oder ein Acylrest ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf eine klare Mikroemulsion, die spontan ohne wesentliche Zufuhr von mechanischer Energie für das Bewegen der Bestandteile, wie sie bei der Herstellung von Mikroemulsionen verwendet werden, gebildet werden kann, welche (i) Wasser; (ii) ein flüchtiges Siloxan; (iii) einen langkettigen Siliconpolyether oder einen mit einem hohen Molekulargewicht, (iv) ein Cotensid, wie zum Beispiel einen Monohydroxyalkohol, ein organisches Diol, ein organisches Triol, ein organisches Tetraol, ein Silicondiol, ein Silicontriol, ein Silicontetraol und ein nichtionisches organisches oberflächenaktives Mittel und (v) ein nichtflüchtiges Siloxan enthält.
  • Ein langkettiger Siliconpolyether oder einer mit hohem Molekulargewicht, der Formel, wie sie vorher definiert ist, wird in dieser alternativen Ausführungsform verwendet.
  • Eine klare Mikroemulsion, die gemäß der Erfindung hergestellt wird, kann durch Kombinieren entweder der Komponenten (i) bis (iv) oder (i) bis (v) in Übereinstimmung mit den alternativen Ausführungsformen hergestellt werden.
  • In der ersten Ausführungsform der Erfindung können klare Mikroemulsionen gebildet werden, indem die Komponenten (i) Wasser; (ii) ein flüchtiges Siloxan; (iii) ein langkettiger Siliconpolyether oder einer mit einem hohen Molekulargewicht, und (iv) ein Cotensid, wie zum Beispiel ein Monohydroxyalkohol, ein organisches Diol, ein organisches Triol, ein organisches Tetraol, ein Silicondiol, ein Silicontriol, ein Silicontetraol und ein nichtionisches organisches oberflächenaktives Mittel kombiniert werden.
  • Einige repräsentative Beispiele für die Cotensidkomponente (iv) schließen Monohydroxyalkohole, wie zum Beispiel Methanol, Ethanol und 2-Propanol; organische Diole, wie zum Beispiel Ethylenglykol und Propylenglykol; organische Triole, wie zum Beispiel Glycerin; organische Tetraole, wie zum Beispiel Pentaerythritol und 1,2,3,6-Hexantetraol; und Silicontetraol, wie es unten gezeigt ist, ein.
  • Figure 00040001
  • Das nichtionische oberflächenaktive Mittel sollte ein nichtionischer Emulgator, der kein Siliciumatom aufweist, sein. Am meisten bevorzugt sind Alkoholethoxylate R4-(OCH2CH2)dOH, ganz besonders Fettalkoholethoxylate. Fettalkoholethoxylate enthalten typischerweise die charakteristische Gruppe -(OCH2CH2)dOH, welche an einen Fettkohlenwasserstoffrest R4 angelagert ist, welcher ungefähr 8 bis ungefähr 20 Kohlenstoffatome enthält, wie zum Beispiel Lauryl (C12), Cetyl (C16) und Stearyl (C18). Während der Wert von "d" von 1 bis ungefähr 100 reichen kann, ist dieser Wert typischerweise von 2 bis 40. Einige Beispiele für geeignete nichtionische oberflächenaktive Mittel sind Polyoxyethylen(4)laurylether, Polyoxyethylen(5)laurylether, Polyoxyethylen(23)laurylether, Polyoxyethylen(2)cetylether, Polyoxyethylen(10)cetylether, Polyoxyethylen(20)cetylether, Polyoxyethylen(2)stearylether, Polyoxyethylen(10)stearylether, Polyoxyethylen(20)stearylether, Polyoxyethylen(21)stearylether, Polyoxyethylen(100)stearylether, Polyoxyethylen(2)oleylether und Polyoxyethylen(10)oleylether. Diese und andere Fettalkoholethoxylate sind kommerziell unter solchen Namen wie ALFONIC®, ARLACEL, BRIJ, GENAPOL®, LUTENSOL, NEODOL®, RENEX, SOFTANOL, SURFONIC®, TERGITOL®, TRYCOL und VOLPO erhältlich.
  • Zusammensetzungen gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung enthalten 5 bis 90 Gew.-% oberflächenaktives Mittel, bevorzugt 15 bis 50 Gew.-%. Der Rest der Zusammensetzung ist Öl und Wasser, wobei die Anteile von Öl und Wasser im Allgemeinen in den Verhältnissen von 5:95 bis 95:5 vorliegen.
  • In der zweiten Ausführungsform der Erfindung kann eine klare Mikroemulsion gebildet werden, indem die Komponenten (i) Wasser; (ii) ein flüchtiges Siloxan; (iii) ein langkettiger Siliconpolyether oder einer mit einem hohen Molekulargewicht; (iv) ein Cotensid, wie zum Beispiel ein Monohydroxyalkohol, ein organisches Diol, ein organisches Triol, ein organisches Tetraol, ein Silicondiol, ein Silicontriol, ein Silicontetraol und ein nichtionisches organisches oberflächenaktives Mittel und (v) ein nichtflüchtiges Siloxan einfach kombiniert werden.
  • Die Zusammensetzungen gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung enthalten 5 bis 90 Gew.-% oberflächenaktives Mittel, bevorzugt 5 bis 50 Gew.-%. Der Rest der Zusammensetzung ist Öl und Wasser, wobei die Anteile an Öl und Wasser im Allgemeinen in den Verhältnissen von 5:95 bis 95:5 vorliegen. Das nichtflüchtige Siliconöl in der gemischten Ölphase stellt 1 bis 30 % der Ölkomponente dar.
  • Der langkettige Siliconpolyether oder der Siliconpolyether mit hohem Molekulargewicht kann eine Struktur haben, die dargestellt wird durch
    Figure 00050001
    oder
    Figure 00050002
  • Ein cyclischer Polyether des Typs, der unten gezeigt wird, kann auch verwendet werden.
  • Figure 00050003
  • In diesen Strukturen stellt R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen dar, wie zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl und Hexyl; R2 stellt den Rest -(CH2)aO(C2H4O)b(C3H6O)cR3 dar; x hat einen Wert von 20 bis 1.000; y hat einen Wert von 2 bis 500; z hat einen Wert von 2 bis 500; m hat einen Wert von 3 bis 5; n ist eins; a hat einen Wert von 3 bis 6; b hat einen Wert von 4 bis 20; c hat einen Wert von 0 bis 5; und R3 ist Wasserstoff, ein Methylrest oder ein Acylrest, wie zum Beispiel Acetyl. Bevorzugt ist R1 Methyl, ist b 6 bis 12; und ist R3 Wasserstoff.
  • Siliconöle, die für die Verwendung bei der Herstellung klarer Siliconmikroemulsionen gemäß dieser Erfindung geeignet sind, schließen sowohl flüchtige wie auch nichtflüchtige lineare und cyclische Methyl-, höhere Alkyl- oder Arylsiloxane ein.
  • Die flüchtigen linearen Methylsiloxane haben die Formel (CH3)3SiO{(CH3)2SiO}kSi(CH3)3. Der Wert von k ist 0 bis 5. Die flüchtigen cyclischen Methylsiloxane haben die Formel {(CH3)2SiO}t. Der Wert von t ist 3 bis 9. Bevorzugt haben diese flüchtigen Polydimethylsiloxane einen Siedepunkt von kleiner als ungefähr 250°C und eine Viskosität von ungefähr 0,65 bis ungefähr 5,0 mm2/s.
  • Einige repräsentative flüchtige lineare Methylsiloxane sind Hexamethyldisiloxan (MM) mit einem Siedepunkt von 100°C, einer Viskosität von 0,65 mm2/s und der Formel Me3SiOSiMe3; Octamethyltrisiloxan (MDM) mit einem Siedepunkt von 152°C, einer Viskosität von 1,04 mm2/s und der Formel Me3SiOMe2SiOSiMe3; Decamethyltetrasiloxan (MD2M) mit einem Siedepunkt von 194°C, einer Viskosität von 1,53 mm2/s und der Formel Me3SiO(Me2SiO)2SiMe3; Dodecamethylpentasiloxan (MD3M) mit einem Siedepunkt von 229°C, einer Viskosität von 2,06 mm2/s und der Formel Me3SiO(Me2SiO)3SiMe3; Tetradecamethylhexasiloxan (MD4M) mit einem Siedepunkt von 245°C, einer Viskosität von 2,63 mm2/s und der Formel Me3SiO(Me2SiO)4SiMe3; und Hexadecamethylheptasiloxan (MD5M) mit einem Siedepunkt von 270°C, einer Viskosität von 3,24 mm2/s und der Formel Me3SiO(Me2SiO)5SiMe3.
  • Einige repräsentative flüchtige cyclische Methylsiloxane sind Hexamethylcyclotrisiloxan (D3), ein Feststoff mit einem Siedepunkt von 134°C und der Formel {(Me2)SiO}3; Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) mit einem Siedepunkt von 176°C, einer Viskosität von 2,3 mm2/s und der Formel {(Me2)SiO}4; Decamethylcyclopentasiloxan (D5) mit einem Siedepunkt von 210°C, einer Viskosität von 3,87 mm2/s und der Formel {(Me2)SiO}5 und Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6) mit einem Siedepunkt von 245°C, einer Viskosität von 6,62 mm2/s und der Formel {(Me2SiO}6.
  • Die nichtflüchtigen linearen und cyclischen höheren Alkyl- und Arylsiloxane werden jeweils dargestellt durch die Formeln Ra 3SiO(Ra 2SiO)pSiRa 3 und (Ra 2SiO)r. Ra kann eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sein, oder eine Arylgruppe, wie zum Beispiel Phenyl. Ra kann auch Wasserstoff sein, eine Aralkyl(Arylalkyl)gruppe, wie zum Beispiel Benzyl, oder eine Alkaryl(Alkylaryl)gruppe, wie zum Beispiel Tolyl. Der Wert von p ist 0 bis 80, bevorzugt 5 bis 20. Der Wert von r ist 3 bis 9, bevorzugt 4 bis 6. Diese Polysiloxane haben im Allgemeinen eine Viskosität in dem Bereich von ungefähr 5 bis 100 mm2/s.
  • Nichtflüchtige Polysiloxane können auch verwendet werden, worin p einen Wert hat, der ausreicht, um Siloxanpolymere mit einer Viskosität im Bereich von ungefähr 100 bis 1.000 mm2/s bereitzustellen. Typischerweise kann p ungefähr 80 bis 375 sein. Erläuternd für solche Polysiloxane sind Polydimethylsiloxan, Polydiethylsiloxan, Polymethylethylsiloxan, Polymethylphenylsiloxan, Polydiphenylsiloxan und Polymethylwasserstoffsiloxan.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele sind dargestellt, um die Erfindung weiter im Detail zu erläutern. In diesen Beispielen wird das Symbol M verwendet, um die monofunktionelle Polyorganosiloxanstruktueinheit R3SiO1/2 darzustellen, während das Symbol D verwendet wird, um die difunktionelle Polyorganosiloxanstruktureinheit R2SiO2/2 darzustellen.
  • Beispiel 1 – Herstellung einphasiger Öl- und Wasserzusammensetzungen mit polymeren oberflächenaktiven Mitteln aus Silicon
  • Eine 60/40-, 70/30- und 80/20-Mischung eines Siliconpolyethers (SPE) und 1,2-Hexandiol wurde jeweils durch Erwärmen des SPE für 45 s in einem Mikrowellenherd und anschließender Zugabe von 1,2-Hexandiol hergestellt. Die Mischungen wurden geschüttelt und auf der rotierenden Scheibe einer Modell 7637-01 Roto-Torque-Vorrichtung für 30 min gedreht. Die Mischungen wurden alle bei Raumtemperatur verwendet.
  • Für jede Probe wurde eine trigonale Graphik verwendet, um die gewünschten Prozentanteile für jede der drei Komponenten, die verwendet werden sollen, zu bestimmen. Unter Verwendung einer Mettler AG204 Analysewaage wurden Proben mit einer Gesamtmasse von 3 g hergestellt. Zum Beispiel wurden 1,65 g eines oberflächenaktiven Mittels (60/40) zuerst in ein 13 × 100 mm Pyrex-Röhrengefäß eingewogen, dann 1,215 g deionisiertes Wasser zugegeben und letztlich 0,135 g des flüchtigen Siloxans D5. Andere Proben, die hergestellt wurden, schlossen (i) 1,5 g oberflächenaktives Mittel (70/30), 1,35 g deionisiertes Wasser und 0,15 g der D5-Flüssigkeit; und (ii) 1,5 g oberflächenaktives Mittel (80/20), 1,35 g deionisiertes Wasser und 0,15 g der D5-Flüssigkeit ein. Diese Proben-Röhrengefäße wurden jeweils markiert und auf der rotierenden Scheibe für 10 min gedreht. Alle bildeten klare Mikroemulsionen.
  • Die Mikroemulsionen wurden auch unter Verwendung eines SPE, Diethylenglykolmonohexylether, D5-Flüssigkeit und deionisiertem Wasser gebildet. Die besten Ergebnisse wurden erhalten bei Verwendung von Zusammensetzungen, die (i) 1,5 g des 50/50-oberflächenaktiven Mittels, 0,15 g der D5-Flüssigkeit und 1,35 g Wasser; (ii) 0,6 g eines 50/50-oberflächenaktiven Mittels, 0,24 g D5-Flüssigkeit und 2,16 g Wasser; und (iii) 1,8 g eines 50/50-oberflächenaktiven Mittels, 0,6 g einer D5-Flüssigkeit und 0,6 g Wasser enthielten.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • In diesem Beispiel und in Tabelle 1 stellt SPE den langkettigen Siliconpolyether (SPE) oder den Siliconpolyether mit hohem Molekulargewicht dar, mit einer Struktur, die MD22D'(EO12)2M entspricht. C6E2 stellt das nichtionische Cotensid Diethylenglykolmonohexylether dar. D5 ist das flüchtige Siloxan Decamethylcyclopentasiloxan.
  • Beispiele 2 bis 4 – Herstellung von einphasigen Öl- und Wasserzusammensetzungen unter Verwendung von Mischungen, die Siliconöle mit niedrigem und hohem Molekulargewicht enthalten.
  • In diesen Beispielen wurden Mikroemulsionen hergestellt unter Verwendung des kurzkettigen SPE-oberflächenaktiven Mittels, oder des SPE-oberflächenaktiven Mittels mit niedrigem Molekulargewicht MD'(EO7)M, und den anderen Komponenten, die unten in den Tabellen 2 bis 4 gezeigt sind. Tabelle 2/Beispiel 2 – Mikroemulsionen, die bei 39°C bis 70°C gebildet wurden
    Komponente tatsächliches Gewicht, g
    oberflächenaktives Mittel MD'(EO7)M 1,0498
    Öl, Decamethylcyclopentasiloxan 0,6276
    Öl, Polydimethylsiloxan, 10 cs 0,1558
    Wasser 1,1704
    Tabelle 3/Beispiel 3 – Mikroemulsionen, die bei 41°C bis 75°C gebildet wurden
    Komponente tatsächliches Gewicht, g
    oberflächenaktives Mittel MD'(EO7)M 0,9031
    Öl, Decamethylcyclopentasiloxan 0,6293
    Öl, Polymethylwasserstoffsiloxan 0,2106
    Wasser 1,2613
  • Das Polymethylwasserstoffsiloxanöl, das in Beispiel 3 verwendet wurde und in Tabelle 3 gezeigt ist, war ein nichtflüchtiges Siloxan und bestand aus einem trimethylsiloxyendblockierten Dimethylmethylwasserstoffsiloxanpolymer mit einer Viskosität von ungefähr 7 Centistoke. Es hatte eine Struktur, die im Allgemeinen durch MD8,7DH 3.7M dargestellt ist. Tabelle 4/Beispiel 4 – Mikroemulsionen, die bei 35°C bis 45°C gebildet wurden
    Komponente tatsächliches Gewicht, g
    oberflächenaktives Mittel MD'(EO7)M 1,0514
    Öl, Decamethylcyclopentasiloxan 0,7413
    Öl, Polydimethylsiloxan, 50 cs 0,04
    Wasser 1,1733
  • Beispiel 5 – Herstellung einer Mikroemulsion mit einem SPE des ABA-Typs
  • Sechs Gramm eines nicht vernetzten und langkettigen Siliconpolyethers oder Siliconpolyethers mit hohem Molekulargewicht der Formel M'D50M', worin M' (CH3)2[(CH2)30(CH2CH2O)7H]SiO- darstellt und D gleich (CH3)2SiO= ist; 2,0 g des flüchtigen Siliconöls D5, d. h. Decamethylcyclopentasiloxan, wurden in einen Plastikbehälter eingefüllt und für 20 s mit einem Dentalmischer gemischt. Zwei Gramm deionisiertes Wasser wurden zugegeben und mit dem Dentalmischer für 20 s gemischt, was zu einem klaren Gel führte.
  • Beispiel 6 – Herstellung einer Mikroemulsion mit SPE 1 des Rake Typs
  • 5,05 g eines nicht vernetzten und langkettigen Siliconpolyethers oder Siliconpolyethers mit hohem Molekulargewicht der Formel MD22D'2M, worin M (CH3)3SiO-, D gleich (CH3)2SiO=, und D' gleich (CH3)[(CH2)30(CH2CH2O)7H]SiO= darstellt; und 2,83 g eines flüchtigen Siliconöls D5 wurden in einen Plastikbehälter eingefüllt und für 20 s mit einem Dentalmischer gemischt. 2,11 g deionisiertes Wasser wurden zugegeben und mit dem Dentalmischer für 20 s gemischt, was zu einem klaren Gel führte.
  • Beispiel 7 – Herstellung einer Mikroemulsion mit SPE 2 des Rake Typs
  • 4,02 g eines nicht vernetzten und langkettigen Siliconpolyethers oder Siliconpolyethers mit hohem Molekulargewicht der Formel MD196,6D'63,4M, worin M gleich (CH3)3SiO-, D gleich (CH3)2SiO=, und D' gleich (CH3)[(CH2)30(CH2CH2O)7H]SiO= darstellt, und 2,4 g des flüchtigen Siliconöls D5 wurden in einen Plastikbehälter eingefüllt und mit einem Dentalmischer für 20 s gemischt. 3,61 g deionisiertes Wasser wurden zugegeben und mit dem Dentalmischer für 20 s gemischt, was zu einem klaren Gel führte.
  • Die Mikroemulsionen, die gemäß der Erfindung hergestellt werden, können in verschiedenen rezeptfreien(OTC)-Körperpflegeprodukten verwendet werden. Somit können sie in Antitranspirantien, Deodorants, Hautcremes, Hautpflegelotionen, Feuchtigkeitsmitteln, Gesichtsbehandlungsmitteln, wie z. B. Akne- oder Faltenentfernungsmitteln, Körper- und Gesichtsreinigern, Badeölen, Parfüms, Colognes, Sachets, Sonnenschutzmitteln, Pre-Shave- und After-Shave-Lotionen, Flüssigseifen, Rasierseifen, Rasiercremes, Haarshampoos, Haarkonditionierungs mittel, Haarsprays, Mousses, Festigern, Haarentfernern, Hautbeschichtungsmitteln, Make-Ups, Farbkosmetika, Grundierungen, Bindemitteln, Lippenstiften, Lippenbalsam, Eyelinern, Mascaras, Fettentfernern, Entfernungsmittel für Farbkosmetika und Pudern, verwendet werden. Die Mikroemulsionszusammensetzungen sind auch als Träger für Pharmaceutica, Biozide, Herbizide, Pestizide geeignet, und, um Wasser und wasserlösliche Substanzen in hydrophobe Systeme einzuarbeiten.

Claims (4)

  1. Eine klare Mikroemulsion, enthaltend (i) Wasser; (ii) ein flüchtiges Siloxan; (iii) einen langkettigen oder hochmolekularen Siliconpolyether mit der Formel:
    Figure 00130001
    worin R1 eine Alkylgruppe mit 1–6 Kohlenstoffatomen darstellt; R2 den Rest -(CH2)aO(C2H4O)b(C3H6O)cR3 darstellt; x gleich 20–1.000 ist; y gleich 2–500 ist; z gleich 2–500 ist; a gleich 3–6 ist; b gleich 4–20 ist; c gleich 0–5 ist und R3 gleich Wasserstoff, ein Methylrest oder ein Acylrest ist; und (iv) eine zusätzliche oberflächenaktive Substanz ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Monohydroxyalkohol, einem organischen Diol, einem organischen Triol, einem organischen Tetraol, einem Silicondiol, einem Silicontriol, einem Silicontetraol und einem nichtionischen organischen oberflächenaktiven Mittel; wobei die Mikroemulsion 5–90 Gew.-% der Komponenten (iii) und (iv) enthält, wobei der Rest der Mikroemulsion das flüchtige Siloxan und das Wasser in einem Verhältnis von 5:95 bis 95:5 enthält.
  2. Eine klare Mikroemulsion nach Anspruch 1, in der das flüchtige Siloxan (ii) ein flüchtiges lineares Methylsiloxan der Formel (CH3)3SiO{(CH3)2SiO}kSi(CH3)3, worin k gleich 0–5 ist, oder ein cyclisches Methylsiloxan der Formel {(CH3)2SiO}t ist, worin t gleich 3–9 ist, wobei das flüchtige Siloxan einen Siedepunkt von kleiner als ungefähr 250°C und eine Viskosität von 0,65–5,0 mm2/s aufweist.
  3. Eine klare Mikroemulsion nach Anspruch 1 oder 2, die auch (v) ein nichtflüchtiges Siloxan enthält und wobei das nichtflüchtige Siloxan 1–30 Gew.-% der Gesamtmenge des flüchtigen Siloxans und des nichtflüchtigen Siloxans ausmacht.
  4. Eine klare Mikroemulsion nach Anspruch 3, in der das nichtflüchtige Siloxan (v) ein nichtflüchtiges lineares oder cyclisches höheres Alkyl- oder Arylsiloxan der Formel Ra 3SiO(Ra 2SiO)pSiRa 3 oder (Ra 2SiO)r ist, worin Ra eine Alkylgruppe mit 1–20 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe, Wasserstoff, eine Aralkylgruppe (Arylakylgruppe) oder eine Alkarylgruppe (Alkylarylgruppe) ist; p gleich 0–375 ist; r gleich 3–9 ist und das nichtflüchtige Siloxan eine Viskosität von größer als 5 mm2/s bis 1.000 mm2/s hat.
DE60214403T 2001-07-30 2002-07-10 Klare silikon-mikroemulsionen Expired - Lifetime DE60214403T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US917322 1978-06-19
US09/917,322 US20030040571A1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Clear silicone microemulsions formed spontaneously
PCT/US2002/021905 WO2003011948A1 (en) 2001-07-30 2002-07-10 Clear silicone microemulsions formed spontaneously

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214403D1 DE60214403D1 (de) 2006-10-12
DE60214403T2 true DE60214403T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=25438625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214403T Expired - Lifetime DE60214403T2 (de) 2001-07-30 2002-07-10 Klare silikon-mikroemulsionen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20030040571A1 (de)
EP (1) EP1427772B1 (de)
JP (1) JP2004536937A (de)
AT (1) ATE338085T1 (de)
DE (1) DE60214403T2 (de)
WO (1) WO2003011948A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040146475A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-29 Peffly Marjorie Mossman Personal care composition containing a cationic cellulose polymer and an anionic surfactant system
WO2005105024A1 (en) * 2004-04-15 2005-11-10 Dow Corning Corporation Low molecular weight silicone oil-in-water emulsion
WO2005103118A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Dow Corning Corporation Aqueous dispersions of silicone polyether block copolymers
CN1946770A (zh) * 2004-04-20 2007-04-11 陶氏康宁公司 硅氧烷聚醚嵌段共聚物的含水分散液
US8012387B2 (en) * 2004-04-20 2011-09-06 Dow Corning Corporation Silicone vesicles
JP2007533747A (ja) * 2004-04-20 2007-11-22 ダウ・コーニング・コーポレイション 活性剤を含むシリコーン小胞
CN102293722B (zh) * 2004-04-20 2013-08-28 陶氏康宁公司 制备小泡组合物的方法和由此生产的小泡组合物
AU2005253926B2 (en) 2004-06-08 2010-07-22 Dow Global Technologies Inc. Ethanol-free aqueous perfume composition
WO2006016968A1 (en) * 2004-07-07 2006-02-16 Dow Corning Corporation Emulsions of organopolysiloxane resins produced by emulsion polymerization
DE102005023762A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Effizienzsteigerung von Tensiden, zur Unterdrückung lamellarer Mesophasen, zur Temperaturstabilisierung des Einphasengebietes sowie ein Verfahren zur Verminderung der Grenzflächenspannung in Mikroemulsionen welche Siliconöle enthalten mittels Additiven, sowie Tensid-Ölgemisch
US7915206B2 (en) * 2005-09-22 2011-03-29 Ecolab Silicone lubricant with good wetting on PET surfaces
JP2009513661A (ja) * 2005-11-01 2009-04-02 ダウ・コーニング・コーポレイション 活性剤を含むシリコーンベシクル
US8377425B2 (en) * 2005-12-30 2013-02-19 Avon Products, Inc. Long wearing cosmetic compositions
WO2007088417A1 (en) 2006-02-03 2007-08-09 Wockhardt Limited Silicone oil-in-water emulsions-formulation, production and use
JP2009528348A (ja) * 2006-02-28 2009-08-06 ダウ・コーニング・コーポレイション 活性剤を含むシリコーン小胞
JP4968889B2 (ja) * 2006-08-22 2012-07-04 株式会社 資生堂 皮膚外用組成物
JP5086763B2 (ja) * 2007-10-15 2012-11-28 株式会社ミルボン 非水系毛髪化粧料
WO2009128883A1 (en) 2008-04-16 2009-10-22 Dow Corning Corporation Preparation of silicone microemulsions
EP2342299A1 (de) * 2008-11-03 2011-07-13 Dow Corning Corporation Filmbildende silikonemulsion
US20120237613A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Moazami Haedeh Face cream
US9610239B2 (en) * 2012-10-11 2017-04-04 Dow Corning Corporation Aqueous silicone polyether microemulsions
US9717930B2 (en) 2013-03-12 2017-08-01 The Procter & Gamble Company Antiperspirant compositions
EP2900199B1 (de) 2013-03-12 2018-09-05 The Procter and Gamble Company Schweisshemmende zusammensetzungen in fester stickform
US11180690B2 (en) 2013-03-14 2021-11-23 Flotek Chemistry, Llc Diluted microemulsions with low surface tensions
US9868893B2 (en) 2013-03-14 2018-01-16 Flotek Chemistry, Llc Methods and compositions for use in oil and/or gas wells
US10000693B2 (en) 2013-03-14 2018-06-19 Flotek Chemistry, Llc Methods and compositions for use in oil and/or gas wells
MX360041B (es) 2014-06-30 2018-10-18 Procter & Gamble Composiciones y metodos para el cuidado personal.
EP3160426B1 (de) 2014-06-30 2018-12-12 The Procter and Gamble Company Verfahren zur herstellung eines schweisshemmenden stiftes
US11013715B2 (en) * 2018-07-19 2021-05-25 Vertosa, Inc. Nanoemulsion hydrophobic substances

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311695A (en) * 1979-12-03 1982-01-19 Dow Corning Corporation Personal-care emulsions comprising a siloxane-oxyalkylene copolymer
CA1211595A (en) * 1980-07-01 1986-09-16 General Electric Company Transparent silicone emulsions
US4782095A (en) * 1984-02-22 1988-11-01 Union Carbide Corporation Water-in-volatile silicone emulsifier concentrates
JPS60197610A (ja) * 1984-03-16 1985-10-07 Kao Corp 乳化化粧料およびその製造法
US4980156A (en) * 1988-12-12 1990-12-25 General Electric Company Antiperspirant compositions
US5008103A (en) * 1988-12-29 1991-04-16 General Electric Company Silicone surfactants
CA2077828A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-11 William J. Raleigh Silicone polyether alkyl copolymer synthesis
US5606613A (en) * 1994-12-22 1997-02-25 Pitney Bowes Inc. Method for identifying a metering accounting vault to digital printer
US5705562A (en) * 1995-11-20 1998-01-06 Dow Corning Corporation Spontaneously formed clear silicone microemulsions
DE69925792T2 (de) * 1998-10-21 2006-05-04 Dow Corning Corp., Midland Hochreine Oxyalkylen-modifizierte Organopolysiloxane
US6013683A (en) * 1998-12-17 2000-01-11 Dow Corning Corporation Single phase silicone and water compositions
US6071975A (en) * 1999-01-11 2000-06-06 Dow Corning Corporation Method of preparing silicone oil-in-water microemulsions
US6632420B1 (en) 2000-09-28 2003-10-14 The Gillette Company Personal care product
US20020143072A1 (en) * 2001-01-31 2002-10-03 Collaborative Technologies, Inc. Low turbidity microemulsions

Also Published As

Publication number Publication date
US20030040571A1 (en) 2003-02-27
ATE338085T1 (de) 2006-09-15
US6998424B2 (en) 2006-02-14
US20040077776A1 (en) 2004-04-22
EP1427772A1 (de) 2004-06-16
EP1427772B1 (de) 2006-08-30
DE60214403D1 (de) 2006-10-12
JP2004536937A (ja) 2004-12-09
WO2003011948A1 (en) 2003-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214403T2 (de) Klare silikon-mikroemulsionen
DE69924589T2 (de) Einphasige Silikon- und Wasserzusammensetzung
KR100421759B1 (ko) 자발적으로형성된투명한실리콘마이크로에멀션및이의형성방법
DE69919091T2 (de) Emulsion mit Riechstoff freigebendem Siliziumverbindungen
DE69906609T2 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter (Meth)Acrylate Polyether gepropfte Silicon-Elastomere
DE60201982T2 (de) Silikon-flüssigkristalle, bläschen und gele
DE69825521T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicon-in-Wasser-Emulsionen
US5623017A (en) Clear silicone gels
DE60009963T2 (de) Wasser-in-Öl-in-Wasser Emulsion
DE69828214T2 (de) Mit Silikonelastomeren verdickte Silikonflüssigkeiten und Lösungsmittel
JP2582275B2 (ja) シリコーンゲル組成物並びにこれを含有する化粧料
DE4440499B4 (de) Antiperspirante Zusammensetzungen
JP5307433B2 (ja) 高内水相油中水型乳化化粧料
DE3125333A1 (de) "transparente silicon-emulsionen"
EP1740148A1 (de) Niedermolekulare öl-in-wasser-silikonemulsion
CN110013444B (zh) 双连续型微乳状液组合物及化妆品
JPH0659401B2 (ja) シリコーンの乳化方法及び2モード、水中シリコーン型乳濁液組成物
DE60010165T2 (de) Verwendung von Siliconpolyethern mit Arylalkylgruppen in Körperpflegemitteln
JP4141003B2 (ja) 高分子量ポリオルガノシロキサンエマルジョンおよびそれを含有する化粧料
JP4160165B2 (ja) ポリオルガノシロキサンエマルジョンおよびそれを用いる化粧料
DE60103808T2 (de) Klare Silikon Mikroemulsionen
DE69925792T2 (de) Hochreine Oxyalkylen-modifizierte Organopolysiloxane
JPH05105614A (ja) 油中水型乳化化粧料
CA2165762A1 (en) Water in oil emulsifiers and emulsions made with them
JPH05178733A (ja) 油中水型乳化化粧料

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition