DE60214268T2 - Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, Prepreg aus dieser Folie und Basissubstrat für gedruckte Schaltungsplatten - Google Patents

Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, Prepreg aus dieser Folie und Basissubstrat für gedruckte Schaltungsplatten Download PDF

Info

Publication number
DE60214268T2
DE60214268T2 DE60214268T DE60214268T DE60214268T2 DE 60214268 T2 DE60214268 T2 DE 60214268T2 DE 60214268 T DE60214268 T DE 60214268T DE 60214268 T DE60214268 T DE 60214268T DE 60214268 T2 DE60214268 T2 DE 60214268T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
para
film
aromatic polyamide
resin
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214268T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214268D1 (de
Inventor
Yasuo Niihari-gun Shinohara
Tsutomu Tsukuba-gun Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60214268D1 publication Critical patent/DE60214268D1/de
Publication of DE60214268T2 publication Critical patent/DE60214268T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08L77/08Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids from polyamines and polymerised unsaturated fatty acids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/032Organic insulating material consisting of one material
    • H05K1/0346Organic insulating material consisting of one material containing N
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0366Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/054Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent
    • C08J2201/0542Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent from an organic solvent-based polymer composition
    • C08J2201/0544Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent from an organic solvent-based polymer composition the non-solvent being aqueous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08J2377/08Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids from polyamines and polymerised unsaturated fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2477/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08L67/03Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the dicarboxylic acids and dihydroxy compounds having the carboxyl- and the hydroxy groups directly linked to aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/10Polyamides derived from aromatically bound amino and carboxyl groups of amino-carboxylic acids or of polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/06Polyhydrazides; Polytriazoles; Polyamino-triazoles; Polyoxadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0116Porous, e.g. foam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0212Resin particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/068Thermal details wherein the coefficient of thermal expansion is important

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, ein aus dieser Folie hergestelltes Prepreg und einen Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte.
  • Neuerdings bestand auf dem Fachgebiet elektronischer Apparaturen ein zunehmender Bedarf an Hochgeschwindigkeitssignalverarbeitung und Digitalisierung mit hoher Leistung. Eine laminierte Folie unter Verwendung einer para-aromatischen Polyamid (nachstehend manchmal als para-Aramid bezeichnet)-Folie weist Eigenschaften des leichten Gewichts und geringen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf und die Verwendung der laminierten Folie wurde auf diesem Fachgebiet entwickelt.
  • Jedoch weist diese Folie geringe Zähigkeit auf und die Handhabung davon für eine gedruckte Schalterplatte ist schwierig. Es war ein Verfahren der Erhöhung der Zähigkeit der para-Aramidfolie durch Zugabe eines Bindemittels bekannt, das aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt ist. Zum Beispiel offenbart JP-A-10-338762 eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, die kurze Faser und/oder Pulpe enthält, die aus einem wärmebeständigen Harz, zum Beispiel Aramid, zusammengesetzt ist.
  • Jedoch ist die Weiterreißfestigkeit der herkömmlichen Folie, die der Index der Zähigkeit ist, noch gering und eine Folie mit großer Weiterreißfestigkeit war erforderlich.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie mit großer Weiterreißfestigkeit bereitzustellen, während die Eigenschaften von para-Aramid, wie leichtes Gewicht und geringer linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient, aufrechterhalten werden. Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Folie, ein Prepreg, erhalten durch Imprägnieren dieser Folie mit einem thermoplastischen Harz und/oder einem duroplastischen Harz (nachstehend manchmal einfach als Harz bezeichnet) und einen Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte unter Verwendung eines solchen Prepregs bereit.
  • Diese Aufgabe konnte auf der Basis der Feststellung gelöst werden, dass eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, die feine Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, in einer bestimmten Menge enthält und einen bestimmten linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, große Weiterreißfestigkeit aufweist, während die Eigenschaften eines para-Aramids, wie leichtes Gewicht und geringer linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient, aufrechterhalten werden.
  • Genauer betrifft die vorliegende Erfindung [1] eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, die feine Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, in einer Menge von 10 bis 400 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile eine para-orientierten aromatischen Polyamids enthält, und die einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei 200 bis 300°C von –50 × 10–6/°C bis +50 × 10–6/°C aufweist. Das Achsenverhältnis der feinen Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammensetzt sind, die in der erfindungsgemäßen Folie verwendet werden, beträgt weniger als 50.
  • Ebenfalls betrifft die vorliegende Erfindung [2] ein Verfahren zur Herstellung der porösen para-orientierten aromatischen Polyamidfolie nach [1], wobei das Verfahren die folgenden Schritte (a) bis (c) umfasst:
    • (a) einen Schritt des Bildens eines filmartigen Materials aus einer Lösung, die 0,1 bis 10 Gew.% eines para-orientierten aromatischen Polyamids mit einer inhärten Viskosität von 1,0 bis 2,8 dl/g, 1 bis 10 Gew.% eines Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls und 10 bis 400 Gewichtsteile an feinen Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyamids, in einem polaren Amidlösungsmittel oder polaren Harnstofflösungsmittel enthält,
    • (b) einen Schritt des Ablagerns eines para-orientierten aromatischen Polyamids aus dem folienartigen Material, das in Schritt (a) erhalten wurde, und
    • (c) einen Schritt des Eintauchens des mit einem para-orientierten aromatischen Polyamid abgelagerten folienartigen Materials, das in Schritt (b) erhalten wurde, in eine wässrige Lösung oder alkoholische Lösung, Eluieren eines Lösungsmittels und eines Chlorids eines
  • Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls, anschließend Trocknen, um eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch [3] ein Prepreg, erhalten durch Imprägnieren der porösen para-orientierten aromatischen Polyamidfolie nach [1] mit einem thermoplastischen Harz und/oder einem duroplastischen Harz.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung [4] einen Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte, erhalten durch Verwendung des Prepregs nach [3].
  • In der vorliegenden Erfindung wird das para-orientierte aromatische Polyamid durch Polykondensation eines para-orientierten aromatischen Diamins mit einem para-orientierten aromatischen Dicarboxyldihalogenid erhalten und besteht im Wesentlichen aus Wiederholungseinheiten, in denen Amidbindungen in der para-Stellung des aromatischen Rings oder der äquivalent orientierten Stellung des aromatischen Rings verbunden sind (zum Beispiel die Orientierungsstellung, die sich coaxial oder parallel zur gegenüberliegenden Richtung erstreckt, wie 4,4'-Biphenylen, 1,5-Naphthalin und 2,6-Naphthalin).
  • Insbesondere veranschaulicht werden para-Aramide der para-orientierten oder der äquivalent orientierten Struktur, wie Poly(paraphenylenterephthalamid), Poly(parabenzamid), Poly(4,4'-benzanilidterephthalamid), Poly(paraphenylen-4,4'-biphenylendicarboxylamid), Poly(paraphenylen-2,6-naphthalindicarboxylamid), Poly(2-chlorparaphenylenterphthalamid) oder ein Copolymer von Paraphenylendiamin/2,6-Dichlorparaphenylendiamin/Terephthaldichlorid. Ferner kann ein para-Aramid mit einer phenolischen Hydroxylgruppe als endständige funktionelle Gruppe ebenfalls verwendet werden.
  • Das para-Aramid mit einer phenolischen Hydroxylgruppe als endständige funktionelle Gruppe bedeutet ein eine endständige Hydroxylgruppe enthaltendes para-orientiertes aromatisches Polyamid, in dem ein Teil oder alle endständigen funktionellen Gruppen Hydroxylgruppen sind. Ein solches eine endständige Hydroxylgruppe enthaltendes para-orientiertes aromatisches Polyamid ist typischerweise ein para-orientiertes aromatisches Polyamid, das einen Teil oder alle Molekülkettenenden gebunden an eine aromatische Verbindung mit Hydroxylgruppen aufweist.
  • Die mittlere Teilchengröße der feinen Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, die in der erfindungsgemäßen Folie verwendet werden, beträgt üblicherweise 500 μm oder weniger und im Hinblick auf die Gleichförmigkeit der Folie vorzugsweise 200 μm oder weniger, weiter bevorzugt 150 μm oder weniger, insbesondere bevorzugt 120 μm oder weniger. Hier kann die mittlere Teilchengröße der feinen Teilchen mit einem Laserstreuverfahren gemessen werden.
  • Das für die erfindungsgemäße Folie verwendete wärmebeständige Harz ist ein Harz, das bei einer Temperatur von weniger als 230°C, vorzugsweise weniger als 250°C, nicht geschmolzen wird.
  • Spezielle Beispiele des wärmebeständigen Harzes der vorliegenden Erfindung schließen aromatische Polyamide, wie das vorstehend genannte para-Aramid, typischerweise veranschaulicht durch Poly(paraphenylenterephthalamid), Polyparabenzamid und dgl.; aromatische Polyester, wie Polyparabenzoat, Polyparaphenylenterephthalat und Polyethylenterephthalat; und aromatische heterocyclische Polymere, wie Polyparaphenylenbenzobisthiazol und Polyparaphenylenbisoxazol, ein. Unter ihnen sind aromatische Polyamide bevorzugt und insbesondere kann Poly(paraphenylenterephthalamid) geeigneterweise durch die ausgezeichnete Affinität mit einer porösen Folie verwendet werden.
  • In der erfindungsgemäßen Folie beträgt die Menge der vorstehend genannten feinen Teilchen 10 bis 400 Gewichtsteile, vorzugsweise 30 bis 250 Gewichtsteile, stärker bevorzugt 50 bis 150 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile eines para-orientierten aromatischen Polyamids. Außerhalb des vorstehend genannten Bereichs ist die Weiterreißfestigkeit der Folie nicht ausreichend. Wenn sie über der Obergrenze liegt, nimmt die Viskosität einer Lösung, die das para-orientierte aromatische Polyamid und feine Teilchen enthält, zu stark zu, was Schwierigkeiten bei der Bildung eines filmartigen Materials aus der Lösung bewirkt.
  • Die erfindungsgemäße Folie wird üblicherweise aus Fibrillen aus para-Aramid hergestellt und weist mikroskopisch die Form eines Vlieses auf. Genauer weist die poröse para-orientierte aromatische Folie üblicherweise eine Struktur auf, in der Fibrillen, die einen Durchmesser von 1 μm oder weniger, die aus einem para-Aramid in der Form eines Netzwerkes oder Vlieses zusammensetzt sind, aufweisen und in der Form einer Schicht laminiert sind.
  • Die erfindungsgemäße Folie, die üblicherweise aus Fibrillen aufgebaut ist, weist viele freie Räume auf und der Prozentsatz der freien Räume beträgt üblicherweise 30 bis 95 %, vorzugsweise 35 bis 90 %. Wenn der Prozentsatz der freien Räume geringer als 30 % ist, kann die Struktur nicht im Wesentlichen porös sein, und die Imprägniermenge des Lacks, der durch Lösen eines später beschriebenen thermoplastischen Harzes und/oder duroplastischen Harzes in einem Lösungsmittel hergestellt wurde, kann nicht ausreichend sein. Andererseits besteht, wenn er über 95 % beträgt, die Neigung geringer Festigkeit einer porösen Folie, was zu Schwierigkeiten bei der Handhabung führt. Die erfindungsgemäße poröse para-orientierte aromatische Folie weist einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (ebene Richtung) bei 200 bis 300°C von –50 × 10–6/°C bis +50 × 10–6/°C, vorzugsweise –25 × 10–6/°C bis +25 × 10–6/°C auf. Ein geringer Wert dieses linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bedeutet ausgezeichnete Formbeständigkeit entlang der ebenen Richtung. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient des in der erfindungsgemäßen Folie verwendeten wärmebeständigen Harzes ist nicht besonders beschränkt, und zur Einstellung des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei 200 bis 300°C auf –50 × 10–6/°C bis +50 × 10–6/°C in der erfindungsgemäßen Folie ist bevorzugt, dass das wärmebeständige Harz einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei 200 bis 300°C von –50 × 10–6/°C bis +50 × 10–6/°C aufweist.
  • In der vorliegenden Erfindung können verschiedene Zusätze nach den Anforderungen enthalten sein. Zum Beispiel kann eine Substanz mit niedriger Dielektrizitätskonstante und hoher Wasserabstoßungswirkung, wie Polytetrafluorethylen, in Form einer Nadel, von feinen Teilchen, einer flachen Platte und dgl. auf der Oberfläche oder im Inneren der porösen Folie zum Verringern der Dielektrizitätskonstante und des Wasserabsorptionskoeffizientens eingebracht werden. Außerdem ist die Zugabe z.B. einer kurzen Aluminiumoxidfaser ebenfalls bei der Zugabe für die Verstärkungswirkung wirksam.
  • Die Dicke der erfindungsgemäßen Folie ist nicht besonders beschränkt und vorzugsweise 10 bis 150 μm, stärker bevorzugt 20 bis 100 μm. Wenn sie geringer als 10 μm ist, besteht die Neigung des leichten Kräuselns, was die Handhabung schwierig macht. Wenn sie über 150 μm beträgt, können wichtige Eigenschaften bei einer laminierten Folie, wie leichtes Gewicht und geringe Dicke, verloren gehen.
  • Die erfindungsgemäße poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie kann mit den folgenden Schritten (a) bis (c) hergestellt werden:
    • (a) einem Schritt des Bildens eines filmartigen Materials aus einer Lösung, die 0,1 bis 10 Gew.% eines para-orientierten aromatischen Polyamids mit einer inhärenten Viskosität von 1,0 bis 2,8 dl/g, 1 bis 10 Gew.% eines Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls und 10 bis 400 Gewichtsteile an feinen Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyamids, in einem polaren Amidlösungsmittel oder polaren Harnstofflösungsmittel enthält,
    • (b) einem Schritt des Ablagerns eines para-orientierten aromatischen Polyamids aus dem folienartigen Material, das in Schritt (a) erhalten wurde, und
    • (c) einem Schritt des Eintauchens des mit einem para-orientierten aromatischen Polyamid abgelagerten folienartigen Materials, das in Schritt (b) erhalten wurde, in eine wässrige Lösung oder alkoholische Lösung, Eluieren eines Lösungsmittels und eines Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls, anschließend Trocknen, um eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie zu erhalten.
  • Ferner ist bevorzugt, einen Schritt (d) des Walzens der im Schritt (c) erhaltenen porösen para-orientierten aromatischen Polyamidfolie bereitzustellen. Als Walzverfahren kann zum Beispiel das Walzen unter Verwendung einer Kalanderwalze unter Steuern des linearen Drucks (kg/cm) durchgeführt werden, um eine Folie mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
  • Jeder der Schritte wird nachstehend weiter im Einzelnen beschrieben.
  • Die im Schritt (a) verwendete para-Aramidlösung kann geeigneterweise zum Beispiel mit dem Verfahren wie nachstehend beschrieben hergestellt werden. Genauer werden in ein polares Amidlösungsmittel oder ein polares Harnstofflösungsmittel, das ein Chlorid eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls, gelöst in einer Menge von 1 bis 10 Gew.%, enthält, 0,94 bis 0,99 mol eines para-orientierten aromatischen Dicarboxylhalogenids bezogen auf 1,0 mol eines para-orientierten aromatischen Diamins gegeben und eine Polykondensation wird bei einer Temperatur von –20°C bis 50°C durchgeführt, um eine para-Aramidlösung mit einer Konzentration an para-Aramid von 0,1 bis 10 Gew.% herzustellen.
  • Die Menge des Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls in einer para-Aramidlösung beträgt üblicherweise 1 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.%. Im Allgemeinen kann, wenn die Menge des Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls geringer als 1 Gew.% ist, die Löslichkeit eines para-Aramids nicht ausreichend sein, und wenn sie über 10 Gew.% beträgt, besteht die Neigung, dass das Chlorid eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls in einem polaren Amidlösungsmittel oder polaren Harnstofflösungsmittel nicht gelöst wird. Die Menge des Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls in einer para-Aramidlösung wird basierend auf der Menge eines para-Aramids (Amidgruppe in einem para-Aramid) bestimmt. Genauer liegt die Zugabemenge in ein Polymerisationssystem des vorstehend genannten Chlorids vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 6,0 mol, stärker bevorzugt 1,0 bis 4,0, pro 1,0 mol der in der Polykondensation hergestellten Amidgruppe. Wenn die Menge des Chlorids geringer als 0,5 mol ist, kann die Löslichkeit des hergestellten para-Aramids nicht ausreichend sein, und, wenn sie über 6,0 mol beträgt, kann die Löslichkeit die Auflösungsmenge des Chlorids in einem Lösungsmittel übersteigen, wenn die Menge eines para-Aramids groß ist.
  • Die para-Aramidkonzentration in einer para-Aramidlösung beträgt üblicherweise 0,1 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.%, stärker bevorzugt 1,3 bis 4 Gew.%. Wenn die para-Aramidkonzentration geringer als 0,1 Gew.% ist, kann die Produktivität abnehmen, was zu industriellen Nachteilen führt. Wenn die para-Aramidkonzentration über 10 Gew.% beträgt, kann es den Fall geben, bei dem sich ein para-Aramid abscheidet und eine stabile para-Aramidlösung nicht erhalten wird. Die Zugabemenge der feinen Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, beträgt üblicherweise 10 bis 400 Gewichtsteile, vorzugsweise 30 bis 250 Gewichtsteile, stärker bevorzugt 50 bis 150 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile eines para-Aramids.
  • Das para-Aramid im Schritt (a) gibt ein para-Aramid mit einer inhärenten Viskosität von üblicherweise 1,0 bis 2,8 dl/g, vorzugsweise 1,5 bis 2,6 dl/g, an. Wenn die inhärente Viskosität geringer als 1,0 dl/g ist, kann ausreichende Folienfestigkeit nicht erhalten werden. Wenn die inhärente Viskosität über 2,8 dl/g beträgt, wird eine stabile para-Aramidlösung nicht leicht erhalten und das para-Aramid kann sich abscheiden, was Schwierigkeiten bei der Folienbildung bewirkt.
  • Veranschaulicht als para-orientiertes aromatisches Diamin, das in der Polykondensation eines para-Aramids im Schritt (a) verwendet wird, sind Paraphenylendiamin, 4,4'-Diaminobiphenyl, 2-Methylparaphenylendiamin, 2-Chlorparaphenylendiamin, 2,6-Dichlorparaphenylendiamin, 2,6-Naphthalindiamin, 1,5-Naphthalindiamin, 4,4'-Diaminobenzanilid und 3,4'-Diaminodiphenylether. Die para-orientierten aromatischen Diamine können einer Polykondensation allein oder in einem Gemisch davon unterzogen werden.
  • Veranschaulicht als para-orientiertes aromatisches Dicarboxyldihalogenid, das in der Polykondensation eines para-Aramids im Schritt (a) verwendet wird, werden Terephthaldichlorid, Biphenyl-4,4'-dicarboxylchlorid, 2-Chlorterephthaldichlorid, 2,5-Dichlorterephthaldichlorid, 2-Methylterephthaldichlorid, 2,6-Naphthalindicarboxyldichlorid und 1,5-Naphthalindicarboxyldichlorid. Das para-orientierte aromatische Dicarboxyldihalogenid kann einer Polykondensation allein oder in einem Gemisch davon unterzogen werden.
  • Die Polykondensation eines para-Aramids im Schritt (a) wird unter Verwendung eines polaren Amidlösungsmittels oder eines polaren Harnstofflösungsmittels durchgeführt. Als polares Amidlösungsmittel werden N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid und N-Methyl-2-pyrrolidon aufgeführt und als polares Harnstofflösungsmittel wird N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff aufgeführt. Unter diesen Lösungsmitteln ist N-Methyl-2-pyrrolidon insbesondere bevorzugt.
  • Im Schritt (a) wird ein Chlorid eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls geeigneterweise zur Verbesserung der Löslichkeit eines para-Aramids in einem Lösungsmittel verwendet. Spezielle Beispiele davon schließen Lithiumchlorid und Calciumchlorid ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Ferner kann die in der Polykondensation als Nebenprodukt gebildete Salzsäure durch Zugabe eines Neutralisationsmittels zur vorstehend genannten para-Aramidlösung neutralisiert werden. Durch die Neutralisation kann die Korrosion einer Vorrichtung, die durch Salzsäure bewirkt wird, abgeschwächt werden. Spezielle Beispiele des Neutralisationsmittels schließen Calciumoxid, Calciumhydroxid und Calciumcarbonat ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Im Schritt (a) kann, wenn ein filmartiges Material hergestellt wird, eine para-Aramidlösung zum Beispiel auf ein Substrat, wie eine Glasplatte, Polyesterfolie oder dgl. gegossen werden, um die Form als filmartiges Material aufrecht zu erhalten. Als Gießverfahren können verschiedene Verfahren geeigneterweise verwendet werden, wie Rakelbeschichtung oder Extrudieren auf ein Substrat aus einer T-Düse.
  • Im Schritt (b) wird nach Bildung eines filmartigen Materials aus einer para-Aramidlösung im Schritt (a) ein para-orientiertes aromatisches Polyamid aus dem filmartigen Material abgelagert. Hier ist bevorzugt, eine Temperatur von 20°C oder mehr und eine Luftfeuchtigkeit von 0,01 kg Wasserdampf/1 kg trockener Luft oder mehr aufrecht zu halten. Durch dieses Ablagerungsverfahren kann eine gleichförmige Struktur entlang der Dickerichtung erhalten werden. Bei einer Temperatur von weniger als 20°C kann die Ablagerung einen längeren Zeitraum beanspruchen. Ebenfalls kann, wenn die Luftfeuchtigkeit geringer als 0,01 kg Wasserdampf/1 kg trockener Luft ist, die Ablagerung einen längeren Zeitraum beanspruchen.
  • Im Schritt (c) werden ein Lösungsmittel und ein Chlorid eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls aus dem filmartigen Material entfernt, das im Schritt (b) erhalten wurde. Als Entfernungsverfahren gibt es zum Beispiel ein Verfahren, in dem ein filmartiges Material in eine wässrige Lösung oder eine alkoholische Lösung getaucht wird, um das Lösungsmittel und das Chlorid zu eluieren. Wenn das Lösungsmittel durch Verdampfen aus einem filmartigen Material entfernt wird, kann auch ein Verfahren verwendet werden, wobei das filmartige Material wieder in die vorstehend genannte Lösung getaucht wird, um das Chlorid zu eluieren. Als Lösung, wenn ein Lösungsmittel oder Chlorid eluiert wird, ist eine wässrige Lösung oder eine alkoholische Lösung bevorzugt, da sie das Lösungsmittel und das Chlorid zusammen lösen kann. Als wässrige Lösung kann Wasser ebenfalls verwendet werden.
  • Das filmartige Material, aus dem ein Lösungsmittel und ein Chlorid entfernt wurden, wird dann getrocknet, um die gewünschte poröse Folie herzustellen. Das Trocknungsverfahren ist nicht besonders beschränkt und verschiedene bekannte Verfahren können verwendet werden. Das filmartige Material in der vorliegenden Erfindung bedeutet eine Zwischenform vor Bilden des endgültigen Produkts, der porösen Folie.
  • Das erfindungsgemäße Prepreg wird durch Imprägnieren einer porösen para-orientierten aromatischen Polyamidfolie, die aus feinen Teilchen eines wärmebeständigen Harzes zusammengesetzt ist, mit einem thermoplastischen Harz und/oder duroplastischen Harz erhalten. Das thermoplastische Harz ist nicht besonders beschränkt, mit der Maßgabe, dass es ein Harz mit Thermoplastizität ist, und das thermoplastische Harz weist vorzugsweise einen Schmelzpunkt von 150°C oder mehr auf. Für ein Laminat einer gedruckten Schalterplatte, die die Hauptverwendung des erfindungsgemäßen Prepregs ist, sind jene, die ausreichende Haftung mit einem eine elektronische Schaltung bildenden Material zeigen, bevorzugt. Als thermoplastisches Harz können thermoplastische Harze von mindestens einem, ausgewählt aus einem Polyethersulfon, Polysulfon, Polyetherimid, Polysulfidsulfon, Polycarbonat, Polyimid, Polyamidimid und Polyetherketon, veranschaulicht werden. Diese können allein oder in einer Kombination davon geeignet verwendet werden.
  • Andererseits ist das duroplastische Harz nicht besonders beschränkt und mindestens ein duroplastisches Harz, ausgewählt aus Epoxyharzen, Bismaleimid-Triazin-Harzen, Polyimidharzen, Diallylphthalatharzen, ungesättigten Polyesterharzen, Cyanatharzen und Aryl-modifizierten Polyphenylenetherharzen, kann veranschaulicht werden. Diese können allein oder in Kombination davon geeignet verwendet werden.
  • Als Zugabemenge eines thermoplastischen Harzes oder eines duroplastischen Harzes (nachstehend manchmal einfach als Harz bezeichnet) beträgt das Harz/para-Aramidverhältnis (Gewichtsverhältnis) üblicherweise 1/9 bis 7/3, vorzugsweise 3/7 bis 7/3. Wenn das Gewichtsverhältnis geringer als 1/9 ist, besteht die Neigung, dass freie Räume in einer aus einem para-Aramid hergestellten porösen Folie nicht ausreichend mit einem Harz gefüllt werden können. Andererseits besteht, wenn das Gewichtsverhältnis über 7/3 beträgt, die Neigung, dass der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient eines Prepregs zunimmt, was zu einer Nichteignung als Laminat führt.
  • In der vorliegenden Erfindung können ein thermoplastisches Harz und ein duroplastisches Harz jeweils allein wie vorstehend beschrieben verwendet werden, jedoch ist es auch möglich, diese Harze zusammen oder getrennt im Herstellungsschritt eines Prepregs zu verwenden. Als ein einfaches Verfahren ist es auch möglich, ein thermoplastisches Harz oder ein duroplastisches Harz allein oder gleichzeitig als Zusammensetzung zu einer Lösung zuzugeben, die ein para-Aramid im Schritt (a) der Herstellung einer porösen para-Aramidfolie enthält. Insbesondere, wenn ein thermoplastisches Harz zu einer Folie aus einer Zusammensetzung mit dem porösen para-Aramid der vorliegenden Erfindung geformt wird, kann der Schritt des Imprägnierens eines thermoplastischen Harzes nach Herstellung einer porösen para-Aramidfolie weggelassen werden.
  • Die Form des Prepregs der vorliegenden Erfindung ist eine Form, in der eine poröse Folie, die zusammengesetzt ist aus feinen Teilchen eines wärmebeständigen Harzes, und eine para-Aramidfolie mit einem thermoplastischen Harz und/oder einem duroplastischen Harz imprägniert wird. Üblicherweise ist es eine Form, in der freie Räume gefüllt sind, d.h. mit einem Harz imprägniert sind, in einer porösen Folie mit einer Struktur, in der Fibrillen mit einem Durchmesser von 1 μm oder weniger, die aus einem para-Aramid hergestellt sind, in der Form eines Netzwerks oder Vlieses sind und in der Form einer Schicht laminiert sind. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient (ebene Richtung) bei 200 bis 300°C einer Platte, die durch Härten des erfindungsgemäßen Prepregs erhalten wird, beträgt üblicherweise –70 × 10–6/°C bis +70 × 10–6/°C, vorzugsweise –35 × 10–6/°C bis +35 × 10–6/°C. So zeigt ein kleiner linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient ausgezeichnete Formstabilität entlang ebener Richtung und ist die am besten geeignete Eigenschaft für eine gedruckte Schalterplatte.
  • In der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren des Imprägnierens einer porösen Folie mit einem thermoplastischen Harz und/oder einem duroplastischen Harz nicht besonders beschränkt und ein herkömmlich bekanntes Verfahren des Imprägnierens von Papier oder Glasfasergewebe mit einem duroplastischen Harz und andere Verfahren können verwendet werden. Zum Beispiel wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung, die ein thermoplastisches Harz und ein duroplastisches Harz enthält, in einem Lösungsmittel gelöst, um einen Lack herzustellen, dieser Lack wird auf die vorstehend genannte poröse Folie aufgetragen und die Folie wird mit dem Lack imprägniert, dann wird ein Lösungsmittel verdampft, um ein Prepreg herzustellen.
  • Das vorstehend genannte Prepreg kann geeigneterweise als Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte oder ein Laminat verwendet werden, da der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient niedrig ist, die mechanische Festigkeit ausgezeichnet ist und die Haftung mit einer Metallfolie auch ausgezeichnet ist. Ein solcher Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte und ein Laminat können mit üblicherweise durchgeführten Verfahren (zum Beispiel All of Printed Wiring Board, Denshi Gijutsu, 1986, Jun, Additional volume) hergestellt werden. Genauer wird das erfindungsgemäße Prepreg als Isolationsschicht verwendet und eine leitende Schicht, die aus einer Metallfolie hergestellt ist, wird laminiert, um ein Laminat einer gedruckten Schalterplatte herzustellen. Als Metallfolie können z.B. Gold, Silber, Kupfer, Nickel und Aluminium verwendet werden.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird insbesondere durch die folgenden Beispiele veranschaulicht. Diese sind nur Beispiele und schränken die vorliegende Erfindung nicht ein. Untersuchungen, Beurteilungsverfahren und Beurteilungsstandards in den Beispielen und Vergleichsbeispielen sind wie nachstehend gezeigt.
  • (1) Inhärente Viskosität
  • Die Fließzeiten einer Lösung, hergestellt durch Lösen von 0,5 g eines para-Aramid-Polymers in 100 ml 96 bis 98%iger Schwefelsäure bzw. von 96 bis 98%iger Schwefelsäure wurden mit einem Kapillarviskosimeter bei 30°C gemessen und die inhärente Viskosität wurde gemäß der folgenden Formel mit dem Verhältnis der gemessenen Fließzeiten berechnet. Inhärente Viskosität = ln (T/T0)/C [Einheit: dl/g]
  • Hier stellen T und T0 die Fließzeiten der para-Aramid-Schwefelsäurelösung bzw. Schwefelsäure dar und C stellt die para-Aramidkonzentration (g/dl) in der Schwefelsäurelösung von para-Aramid dar.
  • (2) Prozentsatz der freien Räume
  • Eine poröse Folie wurde in der Form eines Quadrats (Länge einer Kante: L, cm) geschnitten und das Gewicht (W: g) und die Dicke (D: cm) wurden gemessen. Das echte spezifische Gewicht, gemessen mit dem Alchimedes Verfahren, wurde durch ρ ((g/cm3)) dargestellt und der Prozentsatz der freien Räume (Volumen-%) wurde gemäß der folgenden Formel berechnet. Prozentsatz der freien Räume (Volumen-%) = 100 – 100 × (W/ρ)/(L2 × D)
  • (3) Zugtest
  • Proben wurden mit einem Dumbbell-Schneider, hergestellt von Dumbbell Corp., aus einer porösen Folie, einem Prepreg oder einer durch Härten des Prepregs erhaltenen Platte gestanzt und die Zugfestigkeit wurde gemäß JIS K-7127 unter Verwendung eines Instron Universalzug-Testers Modell 4301, hergestellt von Instron Japan, gemessen.
  • (4) Ablösefestigkeit mit Kupferfolie
  • Sie wurde gemäß JIS C-6481 gemessen.
  • (5) Linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient
  • Er wurde unter Verwendung einer thermischen Analysevorrichtung TMA 120, hergestellt von Seiko Denshi K.K., gemäß ASTM D696 gemessen und mit der folgenden Formel berechnet. Jedoch wurde eine Messvorrichtung, die vor der Messung nicht geglüht worden war, einmal in der Vorrichtung bis auf 300°C erwärmt, dann wurde die Messung wieder durchgeführt, wobei das Ergebnis, der Messwert, erhalten wurde. α1 = ΔL/L0·ΔTwobei
  • α1:
    linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient (/°C)
    ΔL:
    geänderte Länge der Probe
    L0:
    Probenlänge vor Test
    ΔT:
    Temperaturunterschied (°C)
  • (6) Weiterreißfestigkeit
  • Proben wurde mit einem für das JIS K-7128-1991C Verfahren (Zugverfahren mit rechtem Winkel) verwendeten Dumbbell-Schneider, hergestellt von Dumbbell Corp., aus einer porösen Folie gestanzt und der Zugtest wurde gemäß JIS K-7128-1991C Verfahren unter Verwendung eines Instron Universalzug-Testers Modell 4301, hergestellt von Instron Japan, durchgeführt und die mittlere Beanspruchung ab Beginn des Ziehens bis zum Bruch wurde berechnet.
  • (7) Achsenverhältnis
  • Feine Teilchen wurden mit einem Elektronenmikroskop vom Rastertyp photographiert, die Hauptachsen und die Nebenachsen dieser feinen Teilchen wurden gemessen und die mittlere Hauptachse wurde durch die mittlere Nebenachse geteilt, um das Seitenverhältnis zu erhalten.
  • Beispiel 1
  • 1) Synthese des eine endständige Hydroxylgruppe enthaltenden Poly(paraphenylenterephthalamids)
  • Die Synthese des eine endständige Hydroxylgruppe enthaltenden Poly(paraphenylenterephthalamids) (nachstehend als ein eine endständige Hydroxylgruppe enthaltendes PPTA abgekürzt) wurde unter Verwendung eines abtrennbaren 3 Liter (1) Kolbens, ausgestattet mit einem Rührblatt, Thermometer, Stickstoffeinlaßrohr und einer Pulverzugabeöffnung, durchgeführt. Der Kolben wurde ausreichend getrocknet und mit 2220 g N-Methyl-2-pyrrolidon (nachstehend als NMP abgekürzt) beschickt und 149,2 g Calciumchlorid, getrocknet bei 200°C für 2 Stunden, zugegeben und das Gemisch bis auf 100°C erwärmt. Nach vollständiger Auflösung des Calciumchlorids wurde die Temperatur wieder auf Raumtemperatur eingestellt und 67,2 g Paraphenylendiamin (nachstehend als PPD abgekürzt) und 6,7 g 4-Aminometacresol (nachstehend als 4-AMC abgekürzt) wurden zugegeben und vollständig gelöst. 130,7 g Terephthaldichlorid (nachstehend als TPC abgekürzt) wurden in zehn Portionen aufgeteilt und jeweils nach etwa 5 Minuten unter Halten dieser Lösung auf 20 ± 2°C zugegeben. Dann wurde die Lösung 1 Stunde unter Halten auf 20 ± 2°C gealtert und die Lösung wurde 30 Minuten unter vermindertem Druck zum Extrahieren der Blasen gerührt. Die erhaltene Polymerlösung (Polymerimprägnierlösung) zeigte optische Anisotropie. Ein Teil der Lösung wurde als Probe genommen und wieder in Wasser ausgefällt und als Polymer entfernt und die inhärente Viskosität des erhaltenen eine endständige Hydroxylgruppe enthaltenden PPTA wurde mit 1,98 dl/g gemessen.
  • 2) Herstellung der porösen para-Aramidfolie und linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient
  • Eine poröse Folie, umfassend ein eine endständige Hydroxylgruppe enthaltendes PPTA und wärmebeständige feine Harzteilchen, wurde aus der Polymerlösung gemäß vorstehendem Punkt 1) hergestellt. Genauer wurden die Substanzen in einem abtrennbaren 500 ml Kolben, ausgestattet mit einem Rührblatt, Thermometer, Stickstoffeinlaßrohr und einer Flüssigzugabeöffnung, abgewogen und 100 g der Polymerlösung gemäß vorstehendem Punkt 1) (enthält 6 g des eine endständige Hydroxylgruppe enthaltenden PPTA) zugegeben und das Gemisch wurde in einem Stickstoffstrom gerührt. 200 g NMP wurden zum Verdünnen zugegeben, dann wurden 1,41 g Calciumoxid zum Neutralisieren der bei der Polykondensation als Nebenprodukt gebildeten Salzsäure zugegeben und durch ein Drahtsieb mit 1000 mesh filtriert. Dann wurden 6 g der feinen Aramidteilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 77 μm und einem Achsenverhältnis von 7 (Twaron TW-5011, hergestellt von Nippon Aramid K.K.) abgewogen und in den Kolben gegeben und das Gemisch wurde 120 Minuten gerührt. Diese Imprägnierlösung wurde dreimal durch eine Nanomisiervorrichtung geleitet, um die feinen Aramidteilchen ausreichend zu dispergieren, dann wurde ein Entschäumen unter vermindertem Druck durchgeführt, um eine Beschichtungsimprägnierlösung zu erhalten. Eine poröse Folie wurde aus der so erhaltenen Imprägnierlösung gemäß folgendem Verfahren hergestellt. Auf eine flache Glasplatte mit einer Dicke von 10 mm wurde eine PET-Folie mit einer Dicke von 100 μm gelegt und ein Edelstahl-Beschichtungsrakel mit einem Durchmesser von 25 mm auf die PET-Folie parallel gelegt, so dass die Öffnung zur der PET-Folie 0,7 mm betrug. Die PET-Folie wurde aufgewickelt und parallel bewegt, während die Beschichtungsimprägnierlösung zugeführt wurde, um die Imprägnierlösung in der Form einer PET-Folie aufzutragen. Man ließ die Folie in einer Atmosphäre von 60°C und einer Luftfeuchtigkeit von 40 % ohne Bewegung liegen, um eine Ablagerung des PPTA zu bewirken. Die PET-Folie mit 100 μm und die abgelagerte Aramidbeschichtungsfolie wurden in ionenausgetauschtes Wasser getaucht, während die Integration davon gehalten wurde, und 120 Minuten unter Fließen von ionenausgetauschtem Wasser gewaschen. Nach dem Waschen wurde die PET-Folie entfernt und nur die Aramidbeschichtete Folie wurde zwischen Aramidfilze gelegt und in eine Wärmetrommel mit einem Durchmesser von 1000 mm gegeben und bei 120°C für eine Verweilzeit von 5 Minuten getrocknet, um eine poröse Folie herzustellen. Diese Folie wurde bei einem linearen Druck von 20 kg/cm unter Verwendung von Kalanderwalzen mit einem Durchmesser von 150 mm, bestehend aus einer Metallwalze und Kautschukwalze, aufgewickelt. Die erhaltene poröse Folie wies eine Dicke von 53 μm und einen Prozentsatz der freien Räume von 52 % auf. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient bei 200 bis 300°C betrug –20 × 10–6/°C. Die Weiterreißfestigkeit betrug 85 g/mm und die Zugfestigkeit betrug 2 kgf/mm2.
  • 3) Herstellung des Prepregs, Basisträgers für gedruckte Schalterplatte und Laminats
  • (1) Herstellung des Lacks
  • Zu einem Gemisch der folgenden Zusammensetzung wurde ein Lösungsmittel (Methylethylketon, nachstehend als MEK abgekürzt) gegeben und das Gemisch wurde für 90 Minuten unter Rückfluß unter Rühren mit einem Magnetrührer in einem mit einem Rückflussstopfen (reflux rubber) ausgestatteten 300 ml Erlenmeyerkolben erhitzt, wobei ein Lack erhalten wurde.
    Lackmischzusammensetzung: (Gewichtsteile)
    Hauptmittel: Sumiepoxy LDX-4120 (hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) 100,0
    Härter: Dicyandiamid (DICY, hergestellt von Tokyo Kasei K.K.) 2,7
    Katalysator: 2-Methyl-4-ethylimidazol (hergestellt von Shikoku Chemical Corp.) 0,2
  • (2) Herstellung des Prepregs
  • Die in 2) hergestellte poröse Folie wurde in einer Breite von 60 mm geschnitten und Kalanderwalzen bei einem linearen Druck von 30 kg/cm unterzogen, wobei eine Foliendicke von 35 μm erhalten wurde. Der in (1) hergestellte Lack wurde auf beide Oberflächen dieser porösen Folie aufgetragen. Diese poröse Folie wurde zwischen Fluorfolien (Handelsname: Toyofron 50F, hergestellt von Toray Industries Inc.) so gelegt, dass das Lösungsmittel während des Imprägnierens des Lacks nicht verdampfte, und weiter gestoßen, um den Lack gleichförmig zu verteilen. Nach 10 Minuten stehenlassen wurde die poröse Folie mit dem Lack gleichförmig imprägniert, dann auf ein Glasfasergewebe (Produktmarke: YES-2101, hergestellt von Nippon Sheet Glass Fiber K.K.) übertragen und 3 Minuten auf 150°C erwärmt, um ein Lösungsmittel zu entfernen, und das Epoxyharz wurde halb gehärtet, um ein Prepreg herzustellen.
  • (3) Härten des Prepregeinzelkörpers und Härten des Laminats mit Kupferfolie und Messung der physikalischen Eigenschaften
  • Das Prepreg des vorstehenden Punkts 4) wurde in den Abstand von 45 μm eines Abstandsstücks gelegt und von Teflonplatten umgeben, und bei 160°C pressgehärtet. Ferner wurde dieses Prepreg zwischen Kupferfolien mit einer Dicke von 12 μm gelegt und einer Presshärtung bei 160°C unterzogen. Das gehärtete Material des Prepregeinelkörpers wies einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 19 × 10–6/°C auf. Die Ablösefestigkeit von der Kupferfolie betrug 1,0 kg/cm.
  • Beispiel 2
  • Eine poröse para-Aramidfolie wurde wie in 2) von Beispiel 1 hergestellt, außer dass 3,0 g der feinen Aramidteilchen verwendet wurden und die Öffnung zwischen dem Beschichtungsrakel und der PET-Folie 0,8 mm in 2) betrug. Die erhaltene poröse Folie wies eine Dicke von 49 μm und einen Prozentsatz der freien Räume von 61 % auf. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient bei 200 bis 300°C betrug –20 × 10–6/°C. Die Weiterreißfestigkeit betrug 70 g/mm und die Zugfestigkeit betrug 3 kgf/mm2. Die erhaltene poröse Folie war bei optischer Untersuchung eine homogene Folie. Ein Prepreg wurde im Verfahren von 3) in Beispiel 1 erhalten. Das gehärtete Material des Prepregs allein wies einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 19 × 10–6/°C auf.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • 0,6 g Aramidpulpe (Twaron TW-1097, hergestellt von Nippon Aramid K.K.; ein Achsenverhältnis von 100) wurde in 2) von Beispiel 1 verwendet, wobei eine Zunahme in der Viskosität der Beschichtungsimprägnierlösung festgestellt wurde. Obwohl die Beschichtung bei einer Öffnung zwischen dem Rakel und der PET-Folie von 1,1 mm durchgeführt wurde, wurde eine beschichtete Folie durch Fehlen von Fließfähigkeit nicht erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine poröse para-Aramidfolie wurde wie in 2) von Beispiel 1 hergestellt, außer dass 0,3 g Aramidpulpe (Twaron TW-1097, hergestellt von Nippon Aramid K.K.) verwendet wurden, die Öffnung zwischen dem Beschichtungsrakel und der PET-Folie 1,2 mm betrug und das Walzen nicht durchgeführt wurde. Jedoch war die beschichtete Folie durch Zusammenziehen durch Ablagern bei dem Ablagerungsverfahren von PPTA gerissen. Eine aus Teilen des Stücks als Probe entnommene poröse Folie wies eine Dicke von 51 μm und einen Prozentsatz der freien Räume von 62 % auf. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient bei 200 bis 300°C betrug –20 × 10–6/°C. Die Weiterreißfestigkeit betrug 40 g/mm. Die erhaltene poröse Folie war bei optischer Untersuchung eine homogene Folie. Ein Prepreg wurde mit dem Verfahren von 3) in Beispiel 1 erhalten. Das gehärtete Material des Prepregs allein wies einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 19 × 10–6/°C auf.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Eine poröse para-Aramidfolie wurde wie in 2) von Beispiel 1 hergestellt, außer dass feine Aramidteilchen nicht verwendet wurden, die Öffnung zwischen dem Beschichtungsrakel und der PET-Folie 1,2 mm betrug und ein Walzen nicht durchgeführt wurde. Jedoch war die beschichtete Folie durch Zusammenziehen durch Ablagerung im Ablagerungsverfahren von PPTA gerissen. Die aus den Teilen des Stücks als Probe entnommene poröse Folie wies eine Dicke von 45 μm und einen Prozentsatz der freien Räume von 41 % auf. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient bei 200 bis 300°C betrug –20 × 10–6/°C. Die Weiterreißfestigkeit betrug 10 g/mm und die Zugfestigkeit betrug 8 kgf/mm2. Die erhaltene poröse Folie war bei optischer Untersuchung eine homogene Folie. Ein Prepreg wurde mit dem Verfahren von 3) in Beispiel 1 erhalten. Das gehärtete Material des Prepregs allein wies einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 19 × 10–6/°C auf.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • 30 g feine Aramidteilchen wurden in 2) von Beispiel 1 verwendet, wobei eine Zunahme der Viskosität der Beschichtungsimprägnierlösung festgestellt wurde. Obwohl ein Beschichten bei einer Öffnung zwischen dem Beschichtungsrakel und der PET-Folie von 0,6 mm durchgeführt wurde, wurde eine beschichtete Folie durch Fehlen von Fließfähigkeit nicht erhalten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, die ausgezeichnete Weiterreißfestigkeit zeigt und leichtes Gewicht und geringen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, bereitgestellt. Diese Folie ist als Prepregmaterial geeignet. Ferner wird ein Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte unter Verwendung dieses Prepregs bereitgestellt.

Claims (9)

  1. Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, die feine Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, in einer Menge von 10 bis 400 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile eines para-orientierten aromatischen Polyamids enthält, und die einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei 200 bis 300°C von –50 × 10–6/°C bis +50 × 10–6/°C aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die feinen Teilchen ein Achsenverhältnis von weniger als 50 aufweisen.
  2. Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie nach Anspruch 1, wobei das wärmebeständige Harz ein aromatisches Polyamid, ein aromatischer Polyester oder ein aromatisches heterocyclisches Polymer ist.
  3. Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie nach Anspruch 1 oder 2, wobei das para-orientierte aromatische Polyamid ein Poly(paraphenylenterephthalamid), Poly(parabenzamid), Poly(4,4'-benzanilidterephthalamid), Poly(paraphenylen-4,4'-biphenylendicarboxylamid), Poly(paraphenylen-2,6-naphthalindicarboxylamid), Poly(2-chlor-paraphenylenterephthalamid) oder ein Copolymer von Paraphenylendiamin/2,6-Dichlorparaphenylendiamin/Terephthaldichlorid ist.
  4. Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie nach Anspruch 1, wobei der Prozentsatz an freien Stellen 30 bis 95% beträgt.
  5. Verfahren zur Herstellung der porösen para-orientierten aromatischen Polyamidfolie nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die folgenden Schritte (a) bis (c) umfasst: (a) einen Schritt des Bildens eines filmartigen Materials aus einer Lösung, die 0,1 bis 10 Gew.% eines para-orientierten aromatischen Polyamids mit einer inhärenten Viskosität von 1,0 bis 2,8 dl/g, 1 bis 10 Gew.% eines Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls und 10 bis 400 Gewichtsteile an feinen Teilchen, die aus einem wärmebeständigen Harz zusammengesetzt sind, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Polyamids, in einem polaren Amidlösungsmittel oder polaren Harnstofflösungsmittel enthält, (b) einen Schritt des Ablagerns eines para-orientierten aromatischen Polyamids aus dem folienartigen Material, das in Schritt (a) erhalten wurde, und (c) einen Schritt des Eintauchens des mit einem para-orientierten aromatischen Polyamid abgelagerten folienartigen Materials, das in Schritt (b) erhalten wurde, in eine wässrige Lösung oder alkoholische Lösung, Eluieren eines Lösungsmittels und eines Chlorids eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls, anschließend Trocknen, um eine poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie zu erhalten.
  6. Prepreg, erhalten durch Imprägnieren der porösen para-orientierten aromatischen Polyamidfolie nach Anspruch 1 mit einem thermoplastischen Harz und/oder einem duroplastischen Harz.
  7. Prepreg nach Anspruch 6, wobei das thermoplastische Harz ein Polyethersulfon, Polysulfon, Polyetherimid, Polysulfidsulfon, Polycarbonat, Polyimid, Polyamidimid oder Polyetherketon ist.
  8. Prepreg nach Anspruch 6, wobei das duroplastische Harz ein Epoxyharz, Bismaleimid-Triazinharz, Polyimidharz, Diallylphthalatharz, ungesättigtes Polyesterharz, Cyanatharz oder Aryl-modifiziertes Polyphenylenetherharz ist.
  9. Basisträger für eine gedruckte Schalterplatte, erhalten durch Verwendung des Prepregs nach Anspruch 6, 7 oder 8.
DE60214268T 2001-03-30 2002-03-28 Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, Prepreg aus dieser Folie und Basissubstrat für gedruckte Schaltungsplatten Expired - Lifetime DE60214268T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001100622 2001-03-30
JP2001100622A JP2002293979A (ja) 2001-03-30 2001-03-30 多孔質パラ配向芳香族ポリアミドフィルム、そのプリプレグならびにプリプレグを使用するプリント回路用基材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214268D1 DE60214268D1 (de) 2006-10-12
DE60214268T2 true DE60214268T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=18954049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214268T Expired - Lifetime DE60214268T2 (de) 2001-03-30 2002-03-28 Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, Prepreg aus dieser Folie und Basissubstrat für gedruckte Schaltungsplatten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6642282B2 (de)
EP (1) EP1245621B1 (de)
JP (1) JP2002293979A (de)
KR (1) KR100863143B1 (de)
CA (1) CA2379454A1 (de)
DE (1) DE60214268T2 (de)
TW (1) TW583231B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4287622B2 (ja) * 2002-06-28 2009-07-01 デュポン帝人アドバンスドペーパー株式会社 コーティングセパレータ、その製造方法およびそれを用いた電気電子部品
JP4377911B2 (ja) * 2004-04-16 2009-12-02 三菱製紙株式会社 電気化学素子用セパレータ
US20060019110A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Films
JP4971655B2 (ja) * 2006-03-22 2012-07-11 帝人テクノプロダクツ株式会社 メタ型全芳香族ポリアミド溶液の製造法
CA2683482A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-16 Teijin Aramid B.V. Foam of polymers
JP2017098239A (ja) * 2015-11-13 2017-06-01 住友化学株式会社 非水電解液二次電池のセパレータ用の多孔質層、非水電解液二次電池用積層セパレータ
CN109148790A (zh) * 2017-06-28 2019-01-04 微宏动力系统(湖州)有限公司 一种多孔隔膜、制备方法及锂电池
CN109161161A (zh) * 2018-08-10 2019-01-08 江苏恒神股份有限公司 一种高韧性非热压罐固化预浸料的生产工艺

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100212121B1 (ko) * 1991-07-02 1999-08-02 미리암 디. 메코너헤이 피브리드 중점제
MX9204769A (es) 1991-08-20 1993-02-01 Du Pont Material compuesto para empaquetaduras y proceso para su fabricacion.
JPH05327148A (ja) 1992-05-23 1993-12-10 Toshiba Chem Corp プリント回路用積層板
US5314742A (en) 1993-03-31 1994-05-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resin impregnated laminate for wiring board applications
EP0645950B1 (de) 1993-09-21 1998-09-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verbindungsteil eines Schaltungssubstrats und Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Schaltungssubstrate unter Verwendung dieses Teils
JP3665383B2 (ja) 1995-05-12 2005-06-29 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 樹脂組成物
TW381105B (en) 1995-07-18 2000-02-01 Sumitomo Chemical Co Para-oriented aromatic polyamide porous film
EP0768334B1 (de) 1995-10-16 2004-02-18 Sumitomo Chemical Company Limited Prepreg, Verfahren zur Herstellung und gedrucktes Leiterplattensubstrat und dessen Verwendung
JPH10338809A (ja) * 1997-04-08 1998-12-22 Sumitomo Chem Co Ltd 低誘電率樹脂とパラ配向芳香族ポリアミドとからなる複合フィルム、そのプリプレグおよびそれらの用途
TW515812B (en) 1997-04-08 2003-01-01 Sumitomo Chemical Co Composite film made from low dielectric constant resin and para-oriented aromatic polyamide
JP4051744B2 (ja) * 1997-04-08 2008-02-27 住友化学株式会社 多孔質パラ配向芳香族ポリアミドフィルム、そのプリプレグならびにプリプレグを使用するプリント回路用基材およびプリント回路用積層板
JP3787447B2 (ja) * 1998-12-18 2006-06-21 株式会社カネカ 生分解性を有する発泡性樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1245621A1 (de) 2002-10-02
US6642282B2 (en) 2003-11-04
EP1245621B1 (de) 2006-08-30
CA2379454A1 (en) 2002-09-30
US20020156140A1 (en) 2002-10-24
TW583231B (en) 2004-04-11
KR100863143B1 (ko) 2008-10-14
JP2002293979A (ja) 2002-10-09
DE60214268D1 (de) 2006-10-12
KR20020077155A (ko) 2002-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631573T2 (de) Prepreg, Verfahren zu seiner Herstellung und gedrucktes Leiterplattensubstrat, das dasselbe verwendet
DE102005030391A1 (de) Folien
DE69836996T2 (de) Verbundfolie umfassend ein schwach dielektrisches Harz und ein paraorientiertes aromatisches Polyamid
EP0167020B1 (de) Flexible Polyimid-Mehrschichtlaminate
DE112007001047B4 (de) Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte
DE60126872T2 (de) Aromatische flüssigkristalline Polyesterlösung
DE3856099T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wenig dielektrischen Polyimiden
DE2905857C2 (de) Polyamidimidzusammensetzungen mit körnigen Materialien und Verwendung solcher Zusammensetzungen für elektrische Bauelemente, Schaltungsplatten und Isoliersubstrate
DE69018717T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyimidfilms.
EP0192937A2 (de) Flexible polyimid-Mehrschichtlaminate
DE3884726T2 (de) Polyamid-imid-zusammensetzungen.
DE3132859A1 (de) Drapierbares und formbares gewebtes graphitgewebe mit einer hohen elektrischen leitfaehigkeit
DE3511680A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundfolie aus polyimid/metallfolie und das dabei erhaltene produkt
DE60214268T2 (de) Poröse para-orientierte aromatische Polyamidfolie, Prepreg aus dieser Folie und Basissubstrat für gedruckte Schaltungsplatten
JP3677892B2 (ja) プリプレグおよびその製造方法、並びにそれを使用するプリント回路用基材およびプリント回路用積層板
DE69924440T2 (de) Prepreg, mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60312248T2 (de) Filmbildendes Polyimidcopolymer
JP4051744B2 (ja) 多孔質パラ配向芳香族ポリアミドフィルム、そのプリプレグならびにプリプレグを使用するプリント回路用基材およびプリント回路用積層板
DE2134668C3 (de) Biegsame, elektrische isolierende, vliesartige Bahn
US5639544A (en) Resin-impregnated fabric sheet
EP0322837A2 (de) Fäden-, faser- oder filmbildende aromatische Copolyamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
JP2006045517A (ja) フィルム
JP2002201304A (ja) 多孔質フィルム及び配線基板プリプレグ
JP2001026646A (ja) プリント基板用多孔質フィルム、プリプレグおよびプリント回路積層板
DE2514983A1 (de) Verbundwerkstoffe auf der basis von polyparabansaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition