DE60209823T2 - Bereitstellen eines leitdienstes Mittels eines drahtlosen Endgeräts - Google Patents

Bereitstellen eines leitdienstes Mittels eines drahtlosen Endgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE60209823T2
DE60209823T2 DE60209823T DE60209823T DE60209823T2 DE 60209823 T2 DE60209823 T2 DE 60209823T2 DE 60209823 T DE60209823 T DE 60209823T DE 60209823 T DE60209823 T DE 60209823T DE 60209823 T2 DE60209823 T2 DE 60209823T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
terminal
information
additional data
server
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209823T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209823D1 (de
Inventor
Kimmo Kauvo
Harri Koskinen
Teppo Kivento
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Application granted granted Critical
Publication of DE60209823D1 publication Critical patent/DE60209823D1/de
Publication of DE60209823T2 publication Critical patent/DE60209823T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/024Guidance services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3629Guidance using speech or audio output, e.g. text-to-speech
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3632Guidance using simplified or iconic instructions, e.g. using arrows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3644Landmark guidance, e.g. using POIs or conspicuous other objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3647Guidance involving output of stored or live camera images or video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Leitdienste, die durch drahtlose Endgeräte bereitgestellt sind, und insbesondere das Bestimmen von Routen und Nutzen derselben in drahtlosen Endgeräten.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Verschiedene Leitdienste sind insbesondere für Fahrzeuge konzipiert worden, wobei der Standort eines Fahrzeugs typischerweise beobachtet wird und die Position auf der Landkarte bestimmt wird, wobei die Landkarte einem Benutzer angezeigt werden kann. In einigen Leitsystemen, die in Fahrzeugen implementiert sind, ist es auch möglich, dass ein Benutzer das Ziel vorgibt, zu dem er fahren will, und das System eine geeignete vorher festgelegte Route aus der Landkarte auswählt. Der Benutzer kann entlang der Route unter Verwendung zum Beispiel von Sprachbefehlen oder visuellen Zeichen geführt werden.
  • Einige Mobilstationen weisen außerdem Positionsbestimmungs-Eigenschaften auf, die durch Bereitstellen einer Mobilstation mit einem GPS-Empfänger (Global Positioning System) erreicht sind. Mit diesen Mobilstationen ist es möglich, die Position einer Mobilstation zu bestimmen und Landkarten in sie zu laden, wobei die Landkarten den Standort und die Fortbewegungsrichtung der Mobilstation auf der Basis von Positionsangaben zeigen, die durch den GPS-Empfänger bereitgestellt sind. Ein Benutzer kann einen Punkt auf der Landkarte bestimmen, der sein Ziel ist, und unter Verwendung von Routenmarkierungen, die auf dem Bildschirm auf Basis der Positionsangaben aktualisiert werden, kann er sich auf das Ziel zu fortbewegen. Der Benutzer kann mehrere Ziele auf der Landkarte markieren, und zwischen ihnen können Routen gebildet werden. Es gibt auch Dienste, bei denen eine Landkarte, die eine vorher festgelegte Route angibt, für einen Leitdienst geladen wird, der zum Beispiel in einem Automobil verwendet wird. Der Benutzer kann diese Route zu dem Zweck verwenden, sich zum gewünschten Ziel fortzubewegen.
  • Es wäre zum Beispiel wünschenswert, eine genommene Route zu einer Hütte zu bestimmen und andere Bekannte, die zur Hütte kommen, persönlich zu leiten. Jedoch ist dies in bei bekannten Leitdiensten, die von Mobilstationen bereitgestellt worden sind, nicht möglich gewesen. In einigen Mobilstationen können benannte Landkartenpunkte an andere Mobilstationen (desselben Herstellers und desselben Modells) gesendet werden, aber neben lediglich den auf der Landkarte gezeigten Punkten wäre es nützlich, ebenso andere Leitangaben anzubieten. Mithilfe herkömmlicher Kommunikationsmittel kann eine Mobilstation natürlich zusätzliche Leitangaben zum Beispiel als Kurzmitteilungen senden, dies ist jedoch umständlich.
  • GB-A-2360588 beschreibt ein Navigationsleitsystem, das einer Benutzer-Mobileinheit Richtungsangaben von einem entfernten Server bereitstellt, um den Benutzer zu einem gewünschten Ziel zu leiten. Der aktuelle Standort der Mobileinheit wird zum entfernten Server gesendet. Basierend auf den Informationen von der Mobileinheit bestimmt der entfernte Server geeignete Routenleitangaben und sendet diese zur Benutzereinheit zurück.
  • EP-A-08000922 beschreibt ein Gerät zum Leiten eines Fahrzeugs zu einem Ziel, wobei das Gerät einen Funksender und -empfänger und ein satellitenbasiertes Positionsbestimmungssystem im Fahrzeug aufweist. Eine Anordnung zum Eingeben des Fahrzeugziels ist bereitgestellt. Das Ziel kann gemeinsam mit dem Standort, der durch das Positionsbestimmungssystem bestimmt wurde, über das Sender- und Empfängergerät gesendet werden. Auf Basis der gesendeten Informationen kann eine vorgeschlagene Route empfangen werden, die im Gerät zu speichern ist.
  • EP-A-09555212 beschreibt ein System, in dem eine empfohlene Route durch ein Verkehrsnetz von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt für ein Fahrzeug-Einbauendgerät in einer Vermittlungsstelle des GSM-Systems erstellt wird. Routendaten, die Routenpunkte z.B. an Straßenkreuzungen darstellen, werden von der Vermittlungsstelle zum Endgerät gesendet. Im Endgerät wird die Route basierend auf den gesendeten Routendaten und der Tabelle im Endgerät rekonstruiert, die alle möglichen Routenpunkte und Straßen enthält. Das Endgerät generiert für den Benutzer Routenempfehlungen für die rekonstruierte Route und zeigt sie ihm an.
  • GB-A-2335492 beschreibt ein Fahrzeugnavigationssystem, das eine Route von einem Startpunkt zu einem Ziel berechnet und ferner Alternativrouten innerhalb eines Umweggebiets bestimmt. Falls der Benutzer des Navigationssystems die berechnete Route verlassen hat, schlägt das Navigationssystem Alternativrouten für die Rückkehr des Fahrzeugs zur vorgeschlagenen Route innerhalb des Umweggebiets vor. Der Routenberechner ist entfernt angeordnet, und Informationen werden durch das zelluläre Netz zum Navigationssystem gesendet, wo die Informationen in Speicher gespeichert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Somit ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die das Verfahren implementiert, sodass ein drahtloses Endgerät mit einem verbesserten Leitdienst versehen werden kann, der persönliche Angaben umfassen kann. Die Aufgaben der Erfindung werden durch ein Verfahren, ein Leitsystem, drahtlose Endgeräte, einen Leitserver und ein Computerprogramm gelöst, die gekennzeichnet sind durch das, was in den unabhängigen Ansprüchen dargelegt ist. Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung basiert auf der Tatsache, dass auf Basis des Fortbewegens eines drahtlosen Endgeräts ein Leitsystem Routenpunkte auf einer Route bestimmt und ein Benutzer des Endgeräts das Aufzeichnen von Zusatzdaten veranlassen kann, die zum Bereitstellen von Angaben über die Route verwendet werden. Die Zusatzdaten sind typischerweise den Positionsangaben der Routenpunkte zum Zeitpunkt des Aufzeichnens zugeordnet. Das System umfasst ferner einen Leitserver, der Routenangaben zusammenstellt und speichert, die durch einen Routenidentifikator identifiziert werden können und die mindestens eine Route umfassen, die durch Positionsangaben vom Endgerät und positionsspezifische Zusatzdaten gebildet ist. In der Routennutzungsphase wählt der Leitserver die angeforderten Routenangaben auf Basis des Routenidentifikators aus und sendet die angeforderten Routenangaben zu mindestens einem drahtlosen Endgerät. Das Endgerät, das die Route empfangen hat, bestimmt seine Position und präsentiert dem Benutzer empfangene Routenangaben derart, dass die Zusatzdaten präsentiert werden, wenn das Endgerät sich an Stellen befindet, denen Zusatzdaten zugeordnet sind. Zusatzdaten können zum Beispiel Sprachinformationen sein, in welchem Fall Zusatzdaten durch Reproduzieren von Sprachinformationen mittels Tonreproduktionsmitteln des Endgeräts präsentiert werden.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung stellen den Vorteil bereit, dass drahtlose Endgeräte zum Bilden von Routen verwendet werden können, die von anderen drahtlosen Endgeräten verwendet werden. Routen können in zentralisierter Art und Weise in Servern gespeichert sein, die typischerweise eine größere Speicherkapazität aufweisen und die unter Verwendung von Zusatzdaten, die der Benutzer selbst dort hinzugefügt hat, einen erheblichen Zusatznutzen für unterschiedliche Leitsituationen bereitstellen und die Leitung persönlich und flexibel für unterschiedliche Benutzer, Umgebungen und Situationen machen. Da die Zusatzdaten automatisch an der richtigen Stelle präsentiert werden, empfängt der Benutzer passende Leitung zur rechten Zeit, und er muss nicht unter all dem empfangenen Leitmaterial nach der sachgerechten Anweisung suchen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestimmt ein Server die Routenpunkt gemäß den Positionsangaben des Endgeräts in Landkartendaten. Der Server bildet außerdem eine Route zwischen den Routenpunkten, die in den Landkartendaten bestimmt sind, und fügt die Landkartendaten und mindestens eine darin bestimmte Route den Routenangaben hinzu. Das Endgerät kann dem Benutzer Landkartendaten, in den Landkartendaten bestimmte Routenpunkte und die Route zwischen ihnen gemäß dem Standort des Endgeräts in jenem Moment bereitstellen. Somit braucht das Endgerät, das die Route bildet, keine Landkartendaten zu unterhalten, die typischerweise viel Speicher erfordern, sondern der Server kann das notwendige Landkartenmaterial gemäß den Routenpunkten hinzufügen.
  • Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Endgerät audiovisuelle Informationen, insbesondere Fotos der Umgebung oder Sprachaufzeichnungen, speichern und die audiovisuellen Informationen als Zusatzdaten hinzufügen. Durch ein Endgerät können mithilfe von Routenangaben diese Fotos an Stellen angezeigt bzw. diese Sprachaufzeichnungen an Stellen reproduziert werden, denen sie zugeordnet sind. Durch Verwendung von Zusatzdaten auf diese Weise kann die Leitung sehr spezifisch und persönlich gemacht werden, und sehr klare Leitanweisungen können zum Beispiel an Kreuzungen gegeben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung wird nun in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen unter Bezug auf die angehängten Zeichnungen ausführlicher beschrieben, wobei
  • 1 ein Leitsystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zeigt;
  • 2 Elemente eines drahtlosen Endgeräts und Servers detaillierter darstellt;
  • 3a und 3b ein Verfahren einer bevorzugten Ausführungsform als Flussdiagramm zeigen;
  • 4 ein Leitangabenpaket gemäß einer bevorzugten Ausführungsform darstellt und
  • 5 Leitangaben darstellt, die einem Benutzer präsentiert werden können.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein Leitsystem, das mindestens ein drahtloses Endgerät TE und einen Leitserver S umfasst. Das TE kann ein beliebiges drahtloses Endgerät sein, wie z.B. eine Mobilstation, ein PDA-Gerät, ein tragbarer Computer oder ein Endgerät, das in ein Fahrzeug integriert ist. Das TE kann mit einem drahtlosen Netz MNW verbunden sein, das mindestens die Verbindung bereitstellt, die zur Datenübertragung erforderlich ist. Das MNW kann ein beliebiges drahtloses Netz nach Stand der Technik sein, wie z.B. ein Netz, das den GSM-Dienst unterstützt, ein Netz, das den GPRS-Dienst (General Packet Radio Service) unterstützt, ein Mobilkommunikationsnetz der dritten Generation wie z.B. ein UMTS-Netz (Universal Mobile Telecommunications System), ein WLAN (Wireless Local Area Network) oder ein drahtloses Nahbereichsnetz wie z.B. ein Bluetooth-Netz. Auch andere durchschaltevermittelte oder paketvermittelte Netze NW können zwischen dem TE und dem S vorhanden sein. Auch das Internet kann zwischen dem Netz MNW und dem Netz NW benutzt werden, mit dem der S verbunden ist, wobei Datenübertragung das IP-Protokoll (Internet Protocol) der Netzwerkschicht und das zuverlässige TCP (Transmission Control Protocol) oder das unzuverlässige UDP-Protokoll (User Datagram Protocol) der Transportschicht nutzt.
  • 2 stellt Elemente des Servers S und jene des drahtlosen Endgeräts TE detaillierter dar, wobei Teile berücksichtigt sind, die für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wesentlich sind. Das TE und der S umfassen Speicher MEM; SMEM und eine Zentraleinheit CPU; SCPU mit einem oder mehreren Prozessoren. Der Server S umfasst außerdem mindestens eine Benutzerschnittstelle SUI und Datenübertragungsmittel SI/O. Die Speicher MEM; SMEM beinhalten einen nicht flüchtigen Abschnitt zum Speichern von Anwendungen, die die Zentraleinheiten CPU; SCPU steuern, sowie anderer Angaben, die aufzubewahren sind, und einen flüchtigen Abschnitt zur temporären Datenverarbeitung. Computerprogrammcodes, die in den Zentraleinheiten CPU; SCPU ausführbar sind, können zum Implementieren erfindungsgemäßer Mittel verwendet werden, d.h. Anwendungen zur Routenbestimmung, -speicherung und -verwendung, von denen bevorzugte Ausführungsformen in 3a und 3b dargestellt sind. Die Computerprogrammcodes können über ein Netzwerk beschafft werden und/oder in externen Speichermitteln gespeichert sein, wie z.B. einer Diskette, einer CD oder anderen externen Speichermitteln, von denen sie in den Speicher MEM; SMEM geladen werden können. Die erfindungsgemäßen Mittel können auch unter Verwendung von Hardwarelösungen oder einer Kombination von Hardware- und Softwarelösungen implementiert sein.
  • Ein Endgerät TE gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst Transceivermittel TxRx zum Anordnen drahtloser Datenübertragung mit einer Basisstation oder einem Zugangspunkt eines drahtlosen Netzes MNW, Bildspeichermittel CA zum Aufnehmen, Speichern und Weiterleiten von Standbildern oder Videofilmen, einen Bildschirm SC und Sprachinformations-Speichermittel MC zum Empfangen und Umwandeln der Sprachinformationen des Benutzers (Mikrofon) und zum Aufzeichnen dieser im Speicher MEM und zum Weiterleiten derselben. Die Mittel CA können durch eine Kamera und ein Computerprogramm implementiert sein, das in der CPU auszuführen ist und konfiguriert ist, Bilddaten, die von der (in das Endgerät TE integrierten oder von diesem getrennten) Kamera empfangen werden, im Speicher MEM vorzugsweise in einem stark komprimierten Format zu speichern und sie unter Verwendung der Transceivermittel TxRx zu übertragen. Das TE umfasst außerdem andere Benutzerschnittstellenmittel wie z.B. eine Tastatur KB und einen Lautsprecher LS. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Endgerät TE auch Positionsbestimmungsmittel PS zum Bestimmen seiner Position, wie z.B. ein Gerät zur satellitenbasierten Positionsbestimmung. Das Positionsbestimmungsmittel PS kann typischerweise auch zum Bestimmen der Fortbewegungsrichtung des Terminals TE verwendet werden. Es ist anzumerken, dass das Endgerät TE nicht notwendigerweise alle Mittel umfasst, die in 2 dargestellt sind; die Bildspeichermittel CA zum Beispiel sind nicht notwendigerweise im Endgerät TE enthalten.
  • 2 stellt auch ein UMTS-Netz dar, durch das drahtlose Datenübertragung für das Endgerät TE bereitgestellt sein kann. Das UMTS-System umfasst Benutzerausrüstung TE, (typischerweise als „B-Knoten" bezeichnete) Basisstationen BS und Funknetzsteuerungen RNC, die die Basisstationen steuern, die eine Luftschnittstelle Uu gemäß einer Breitband-Codemultiplex-Technologie, d.h. der WCDMA-Technologie, unterstützen. Das Kernnetz umfasst eine Mobilvermittlungsstelle der dritten Generation 3GMSC/VLR für durchschaltevermittelte Verbindungen und einen GPRS-Unterstützungsknoten mit Servingfunktion 3G-SGSN der dritten Generation und einen Gateway-GPRS-Unterstützungsknoten GGSN für paketvermittelte Datenübertragung.
  • 3a und 3b zeigen ein Verfahren gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. 3a stellt eine Routenbestimmung dar. Wenn der Benutzer des Endgeräts TE eine Route zu bestimmen wünscht, aktiviert er vorzugsweise eine Routenbestimmungs-Anwendung, die in der Zentraleinheit CPU ausführbar ist, vom Endgerät TE. Das Endgerät TE richtet dann vorzugsweise eine Verbindung 301 mit dem Server S ein. Der Server S sendet 301 einen eindeutigen Routenidentifikator zum Endgerät TE, durch den der Benutzer die Route kontrolliert. Auf Basis des Routenidentifikators kann der Benutzer des Endgeräts TE, der die Route bildet, d.h. der Routenbildner, zum Beispiel die Route benennen, sie später mit Hintergrundinformationen ergänzen, sie löschen usw. Der Server S kann gleichzeitig abfragen, an wen die Route zu verteilen ist, und der Routenbildner kann dann aus seinem Adressbuch die gewünschten Personen auswählen. Das Endgerät TE kann die Angaben über die Empfänger zum Server S senden, der sie den Routenangaben hinzufügt. Die Empfänger können zum Beispiel auf Basis der Namen angegeben werden, die aus dem Adressbuch ausgewählt werden, und der MSISDN-Nummern (Mobile Subscriber ISDN), die diesen zugeordnet sind; auch können Endgeräteidentifikatoren wie z.B. ein IMEI-Code (International Mobile Equipment Identity) direkt verwendet werden. Routenempfänger können auch im Nachhinein bestimmt werden, wenn die gesamte Route fertig ist.
  • Nachdem die Routenbestimmung vorbereitet worden ist, kann das Endgerät TE beginnen 301, die Route zu bestimmen. Eine Route besteht aus Routenpunkten, die Positionsangaben (geografische Breite, geografische Länge und vorzugsweise auch Höhe) umfassen, die die exakte Position bestimmen, und einem Identifikator, wie zum Beispiel einer Nummer oder einem Namen, der vom Benutzer gegeben wird. Die Positionsangaben des Routenpunkts werden gemäß der Position des Endgeräts TE bestimmt 302. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform bestimmt das Endgerät TE die Positionsangaben der Routenpunkte. Die Routenpunkte können automatisch bestimmt werden, zum Beispiel nachdem sich das Endgerät TE über eine gewisse Entfernung fortbewegt hat. Auch kann der Benutzer einen Routenpunkt bestimmen, wenn er einen wichtigen Leitpunkt sieht, wie z.B. eine Kreuzung. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist den Positionsangaben in Schritt 302 außerdem eine Zeitmarke zugeordnet. Die Zeitangabe wird von der internen Uhr des Endgeräts TE oder von einer externen Quelle erlangt, wie z.B. dem GPS.
  • Durch Einsetzen irgendeiner Positionsbestimmungs-Technologie kann das Endgerät TE seine Position mittels Positionierungsmitteln PS bestimmen 302, die in 2 gezeigt sind. Eine wohl bekannte Positionsbestimmungs-Technologie ist die GPS-Positionsbestimmung, bei der ein GPS-Empfänger in das Endgerät TE integriert worden ist. Das Verfahren ist speziell im Freien genau, funktioniert jedoch nicht in geschlossenen Räumen. Die Kosten des Endgeräts können durch Einsetzen eines A-GPS-Verfahrens (Assisted GPS) verringert werden, bei dem ein Teil der Funktionen (wie z.B. Positionsberechnung) vom Netz (MNW) wahrgenommen wird, was aber natürlich bedeutet, das am Netz Änderungen vorgenommen werden müssen.
  • Nachdem die Positionsangaben des Routenpunkts bestimmt worden sind, wird geprüft 303, ob der Benutzer dem Routenpunkt einige Zusatzdaten zuzuordnen wünscht. In Schritt 303 kann der Benutzer vom Endgerät TE eine Funktion auswählen, gemäß der dem Routenpunkt Zusatzdaten zugeordnet werden können, oder die Routenbestimmungs-Anwendung des TE kann vom Benutzer aktiv abfragen, ob er dem Routenpunkt zusätzliche Angaben zuzuordnen wünscht. Falls der Benutzer Zusatzdaten hinzuzufügen wünscht, werden die durch den Benutzer ausgewählten/hinzugefügten Zusatzdaten den Positionsangaben zugeordnet 304, die durch den Routenpunkt bestimmt sind. Es ist möglich, dass der Benutzer vorher festgelegt hat, dass die Zusatzdaten einem oder mehreren Routenpunkten automatisch zugeordnet werden.
  • Zu den Zusatzdaten können zum Beispiel ein gespeichertes Foto der Umgebung, gespeicherte Audiodaten von Benutzeraussagen oder eine Textsequenz zählen, die durch den Benutzer eingegeben wurde. Abhängig von den Eigenschaften des Endgeräts können Zusatzdaten einen oder mehrere Datentypen (Sprachdaten/Videofilm/Standbild/Daten in Textform) und ein oder mehrere Speicherformate umfassen. Durch Einsetzen von Technologien, die an sich bekannt sind, können Zusatzdaten aufgezeichnet und die erlangten Zusatzdaten (Zusatzdatei) können im Speicher gespeichert werden. Das Verwenden dieser Zusatzdaten in der Routenbestimmungs-Anwendung ist neuartig. Abhängig vom Typ der aufzuzeichnenden Zusatzdaten empfängt die Routenbestimmungs-Anwendung Daten, die die Zusatzdaten bilden, die mindestens einem Routenpunkt zuzuordnen sind, von den Sprachinformations-Speichermitteln MC/den Bildspeichermitteln CA/der Tastatur KB (Daten in Textform können zum Beispiel auch von einem Berührbildschirm oder einem Sprachsignal erhalten werden). Infolgedessen kann einer Person, die die Route benutzt, eine breite Vielfalt zusätzlicher Angaben bereitgestellt werden; zum Beispiel kann sie über deutlich sichtbare Orientierungspunkte oder ein nettes Café informiert werden. Wird das Endgerät TE zum Aufnehmen eines Fotos der Umgebung verwendet, wird das Foto vorzugsweise in dem Moment, in dem das Foto aufgenommen wird, ebenfalls mit Titelangaben ergänzt, die die Richtung angeben, in die das Foto aufgenommen wurde. Ist es das Endgerät TE, das die Positionsangaben der Routenpunkte bestimmt 302, kann es auch den Routenpunkten die Zusatzdaten zuordnen 304.
  • Nachdem der Routenpunkt bestimmt worden ist und die möglichen Zusatzdaten zugeordnet worden sind, sendet 305 das TE die Positionsangaben und die Zusatzdaten zum Server S. Auf der Anwendungsschicht können die Angaben zu einem Paket ausgebildet werden, das die Routenpunktangaben umfasst, was unten in Verbindung mit 4 detaillierter dargestellt ist.
  • Sowie der Server S die Angaben des neuen Routenpunkts empfängt, bindet 306 er den Routenpunkt an frühere Routenpunkte an, die gemäß dem Routenidentifikator derselben Route zugeordnet sind, und stellt Routenangaben zusammen. Die durch den Server S zusammengestellten 306 Routenangaben umfassen mindestens die vom Endgerät TE empfangenen Positionsangaben und Zusatzdaten, aber der Server S kann auch andere Leitangaben hinzufügen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bestimmt der Server S in Schritt 306 die Position des Routenpunkts auf der Landkarte und fügt den Routenangaben Landkartenangaben hinzu. Dies kann zum Beispiel derart implementiert sein, dass der Server S eine Landkarte erhält, auf der der Routenpunkt markiert ist, und die Umgebung des Routenpunkts von einer Landkartendatenbank oder einem Landkartenserver dargestellt wird. Diese Landkarte kann den Routenangaben hinzugefügt werden und gleichzeitig werden die folgenden Routenpunkte vorzugsweise der Landkarte hinzugefügt. Typischerweise ist die Route auf Basis einer Straßenkarte gebildet, nach der mehrere Straßenoptionen zwischen den Routenpunkten existieren können. Der Server S kann auch eine oder mehrere Routenalternativen zwischen dem empfangenen Routenpunkt und einem oder mehreren früheren Routenpunkten bestimmen. Somit kann zum Beispiel die kürzeste Route auf der Landkarte bestimmt werden. Auf Basis der Positionsangaben kann der Server die Namen von Straßen abrufen, auf denen man sich fortbewegt hat, und diese Namen können den Routenangaben hinzugefügt werden. Auf Basis der auf der Landkarte bestimmten Route kann der Server S die Routenangaben mit unterschiedlichen Leitangaben ergänzen, wie z.B. visuellen Pfeilen oder Sprachanweisungen, die den Benutzer auf der Route speziell an Kreuzungen leiten. Auch Entfernungsangaben können den Routenangaben hinzugefügt werden. Der Server S kann die Zeitmarke des Routenpunkts mit der Zeitmarke der früheren Routenpunkte vergleichen, Zeitangaben für die Fortbewegung berechnen und Fortbewegungs-Zeitangaben den Routenangaben hinzufügen.
  • Dies stellt den Vorteil bereit, dass es möglich ist, mit dem Verwenden der Routenpunkte zu beginnen, bald nachdem sie zum Server S übertragen worden sind, was bedeutet, dass der Server S, falls erforderlich, die Route „Stück für Stück" bilden kann und die Route auch benutzt werden kann (3b), wenn sie noch nicht vollständig fertig sein sollte.
  • Nachdem die Positionsangaben übertragen worden sind 305 und der Routenpunkt hinzugefügt worden ist 306, wird geprüft 307, ob jetzt die gesamte Route bestimmt worden ist, d.h. ob der Benutzer noch neue Routenpunkte zu bestimmen wünscht. Der Benutzer kann abgefragt werden, ob er noch Routenpunkte hinzuzufügen wünscht, und auf Basis der Antwort fährt der Prozess entweder zu Schritt 302 oder 308 fort. Möglich ist auch, dass die Route wie bestimmt interpretiert wird, wenn der Benutzer die Verwendung der Routenbestimmungs-Anwendung beendet. Außerdem ist es möglich, dass der Benutzer am Anfang (301) einen Zielroutenpunkt bestimmt hat und nachdem das TE den Zielroutenpunkt erreicht hat automatisch interpretiert wird, dass die Route bestimmt ist. Falls noch nicht alle Routenpunkte am nächsten Routenpunkt bestimmt worden sind, kehrt der Prozess zu Schritt 302 zurück, wo die Positionsangaben des Routenpunkts bestimmt werden. Nachdem alle Routenpunkte bestimmt worden sind, kann der Server S die Routenangaben-Bestimmung der Route beenden und sie, identifiziert durch ihren Routenidentifikator, in seinem Speicher SMEM oder in einer separaten Datenbank DB speichern 308. Der Server S kann dann die Routenangaben mit einem Endpunkt versehen und zum Beispiel die Gesamtentfernung und -zeit zwischen dem Anfangs- und Endpunkt bestimmen. Die Routenangaben können unter Verwendung irgendeiner Technologie gespeichert werden, zum Beispiel als XML-Datei (Extensible Markup Language), aus der es, falls erforderlich, Verknüpfungen zu anderen Dateien gibt, insbesondere zu Bild- und Sprachdateien, die Zusatzdaten bereitstellen.
  • Anders als 3a können Positionsangaben aller Routenpunkte und die diesen zugeordneten möglichen Zusatzdaten im Speicher des Endgeräts TE gespeichert werden, und sie können zum Server S erst übertragen werden, nachdem alle Routenpunkte bestimmt worden sind, die der Benutzer benötigt. Schritte 305 und 306 werden somit ausgelassen, und der Server S bildet die Route auf Basis aller Routenpunkte, die vom Endgerät TE zum selben Zeitpunkt empfangen werden, und speichert sie, um für andere Endgeräte verfügbar zu sein. Diese Ausführungsform stellt den Vorteil bereit, dass die routenbezogenen Angaben zu einem Zeitpunkt übertragen werden können, was typischerweise für den Benutzer kostengünstiger ist, als Angaben, die jedem Routenpunkt zugeordnet sind, separat zu übertragen.
  • 3b stellt dar, wie eine gespeicherte Route benutzt wird. Typischerweise werden Routenangaben von anderen Endgeräten als jenen benutzt, die die Route gebildet haben, aber natürlich kann ein Endgerät, das die Route benutzt, auch das Endgerät sein, das die Route bestimmt hat. Es kann die Notwendigkeit zur Verwendung einer bestimmten Route 310 bestehen, wenn der Benutzer des Endgeräts TE die Route in sein Endgerät zu laden wünscht, zum Beispiel, wenn ein Bekannter darüber informiert hat, dass er die Routenangaben, die zur Leitung zu verwenden sind, mit einem bestimmten Routenidentifikator im Server gespeichert hat. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sendet bereits, wenn die Route gebildet wird (3a), das Endgerät TE oder der Server S eine Liefermeldung zu den Endgeräten TE, die von den Personen benutzt werden, die zum Benutzen der Route bestimmt sind. Diese Liefermeldung kann zum Beispiel eine Textmitteilung sein, die mindestens einen Routenidentifikator und möglicherweise etwas Routenbeschreibung enthält. Die Liefermeldung kann gesendet werden, nachdem die Route gespeichert worden ist 307, oder sogar früher. Die Liefermeldung kann zum Beispiel als Kurzmitteilung auf Basis der MSISDN-Nummern übertragen werden, die im Telefonbuch des TE gespeichert sind, in welchem Fall die Liefermeldung durch Nutzen des Teilnehmerregisters des Mobilkommunikationsnetzes MNW zum Beispiel mittels einer wohl bekannten GSM-Technologie an die richtigen Empfänger gerichtet werden kann.
  • Der Routenidentifikator, der durch den Benutzer eingeben wird oder in der Liefermeldung enthalten ist, die durch das TE empfangen wird, wird als anzufordernde Route ausgewählt, und eine Routenanforderung, die mindestens den Routenidentifikator umfasst, wird vom Endgerät TE, das die Route anfordert, zum Server S gesendet 311. Die Liefermeldung kann auch in Schritt 311 vom Endgerät, das die Route bildet, zum Server S gesendet werden, in welchem Fall der Server S automatisch den Routenidentifikator der Liefermeldung zu den Endgeräten senden kann, die direkt oder indirekt in den Routenangaben bestimmt sind. Routenempfänger können bereits während der Routenbestimmung bestimmt werden, die in 3a dargestellt ist, wobei der Server S automatisch beginnen kann, Routenangaben zu den Empfängern auf Basis der Anforderung, die in 3a übertragen wird (und zum Beispiel in Schritt angegeben ist), zu senden. Die Anforderung 311 kann auch von Dritten empfangen werden, wobei es sich nicht notwendigerweise um ein drahtloses Endgerät handelt.
  • Auf Basis des empfangenen Identifikators ruft 312 der Server S die angeforderte Route aus seinem Speicher SMEM oder aus der Datenbank DB ab. Wenn der Server S dem Endgerät TE die Routenübertragung berechnet, kann er außerdem anfordern, dass Identifikationsdaten des Benutzers und/oder Endgeräts gesendet werden, bevor die Routenangaben zum Endgerät TE übermittelt werden können. Die Routenangaben werden in ihrer Gesamtheit entweder zu einem Zeitpunkt oder in Einheiten zum Endgerät TE übermittelt 313. Routenangaben können zum Beispiel in Einheiten übermittelt werden, sodass auf Basis der Position des Endgeräts TE ein neues Routenangabenpaket übermittelt wird, das den Benutzer zum Beispiel zum nächsten Routenpunkt leitet. Somit kann die Übertragung der Routenangaben (313) auf Anforderungen basieren, die das TE gesendet hat und die möglicherweise die Positionsangaben des Endgeräts TE enthalten. Basierend auf den Positionsangaben kann der Server S solche Routenangaben auswählen, die für das Endgerät TE in dessen Umgebung nützlich sind. In jeder Phase kann der Benutzer des Endgeräts TE die empfangenen Routenangaben durchsuchen. Der Benutzer kann zum Beispiel die gesamte Route auf der Landkarte studieren, bevor er mit der Fahrt beginnt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bestimmt 314 das Endgerät TE, das den Leitdienst nutzt, fortwährend die Position des Endgeräts TE, sodass die empfangenen Routenangaben zum Präsentieren von Leitangaben verwendet werden können, die der Position in jenem Moment entsprechen. Zum Beispiel kann der Benutzer die Routennutzungs-Anwendung aktivieren, wenn er sich auf den Weg macht. Empfangene Routenangaben werden dem Benutzer derart präsentiert 314, dass die Zusatzdaten präsentiert werden, wenn sich das Endgerät an Stellen befindet, denen die Zusatzdaten zugeordnet sind. Das Endgerät TE, d.h. vorzugsweise die Routennutzungs-Anwendung, die in der Verarbeitungseinheit CPU des Endgeräts ausführbar ist, vergleicht somit die von den Positionsbestimmungsmitteln PS erhaltenen Positionsangaben mit den Positionsangaben, die in den empfangenen Routenangaben enthalten sind, und aktualisiert die Routenangaben, insbesondere den Bildschirm SC, die dem Benutzer gezeigt werden, auf Basis der Position in jenem Moment. Falls die Routenangaben Landkartendaten umfassen, können die Routenpunkte und die Route, die der Benutzer genommen hat, dem Benutzer auf der Landkarte gezeigt werden. Es ist auch möglich, die Routenpunkte den Landkarten des Endgeräts TE auf Basis der empfangenen Positionsangaben hinzuzufügen. Mindestens können Straßennamen der Route, vorzugsweise hinzugefügt durch den Server S, direkt auf der Landkarte oder auf einer separaten Textanzeige angezeigt werden. Zusatzdaten und andere Leitangaben, die durch den Server S hinzugefügt sind, werden präsentiert, wenn sich das TE im Wesentlichen (innerhalb eines bestimmten Abweichungsbereichs) an einer Stelle befindet, der diese zugeordnet sind. Zum Beispiel werden Leitangaben, die der Server S hinzugefügt hat und die sich auf Kreuzungen beziehen, an Stellen präsentiert, die durch den Server S bestimmt sind, auch wenn diese nicht die Routenpunkte sind, die durch das Endgerät bestimmt sind. Die Zusatzdaten, die den Routenpunkten im Endgerät zugeordnet sind (Schritt 304, 3a), werden vorzugsweise automatisch über die Benutzerschnittstelle (Bildschirm SC oder Hörvorrichtungen) des TE präsentiert, wenn sich das Endgerät TE gemäß dem Vergleich der Positionsangaben im Wesentlichen an einem Routenpunkt befindet. Das Endgerät TE kann die Aufmerksamkeit des Benutzers durch Vibration oder einen Ton, durch Blinken des Bildschirms oder durch eine Kombination hiervon auf den nächsten Routenpunkt lenken.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform umfasst das Endgerät TE keine Positionsbestimmungsmittel PS, und so können alle Routenangaben zu einem Zeitpunkt in Schritt 313 in dieses geladen werden. Das Endgerät TE zeigt 314 somit die Routenangaben derart an, dass die Zusatzdaten an den richtigen Routenpunkten präsentiert werden, aber die Routenangaben werden nicht gemäß der Position des Endgeräts TE aktualisiert. Es ist möglich, dass zum Beispiel auf Basis der Positionsangaben des TE, die vom Mobilkommunikationsnetz MNW erhalten werden, der Server S Routenangaben in Einheiten sendet 313, sodass das TE stets richtige Leitangaben präsentieren kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können Routenangaben gemäß den Eigenschaften des Endgeräts TE angepasst werden. In Schritt 311 kann das TE somit auch Angaben zu den Eigenschaften senden. Der Server S passt die Routenangaben in Schritt 312 derart an, dass nur Zusatzdaten, die durch das Endgerät TE unterstützt werden, zu diesem übertragen werden. Zum Beispiel können Bilder ausgelassen werden, wenn das Endgerät die Anzeige von Bildern nicht unterstützt. Möglich ist auch, das der Server S (oder ein von diesem verwendeter Konverter) ein oder mehrere Inhalteformate der Routenangaben so konvertiert, dass die Angaben in dem Format vorliegen, das durch das TE unterstützt wird. Zum Beispiel werden Bilder in ein JPEG-Format (Joint Photographic Experts Group) konvertiert, bevor sie gesendet werden. Größe oder Farbtiefe von Bilden können ebenfalls geändert werden. Auch Sprachdaten können zum Beispiel in unterschiedliche Formate angepasst werden. Das Endgerät TE kann eine Speicherbeschränkung in der Größe der zu empfangenden Routenangaben aufweisen, und der Server kontrolliert somit, dass die Größe der zu sendenden Routenangaben diese Grenze nicht überschreitet. Wenn die Routenangaben angepasst sind, können die Eigenschaften der Benutzerschnittstelle des Endgeräts TE ebenfalls vor der Übertragung berücksichtigt werden: Zum Beispiel werden Bilder im Voraus auf die Größe des Bildschirms SC reduziert. Auf diese Weise werden nur solche Routenangaben zum Endgerät TE gesendet, die es nutzen kann. In dieser Ausführungsform können unterschiedliche Endgeräteklassen gebildet werden, oder es können zum Beispiel die Dateiformate, die durch das Endgerät TE unterstützt werden, in Schritt 310 angegeben werden. Zum Angeben von Endgeräteeigenschaften können zum Beispiel Endsystemteilprofil-Funktionen benutzt werden, die im WAP-Protokoll definiert sind. Die Eigenschaften des Endgeräts TE können auch im Netz gespeichert werden, wie z.B. in einer Datenbank DB, die durch den Server S unterhalten wird, oder im Mobilkommunikationsnetz MNW (z.B. Standortverzeichnis HLR), von wo der Server S sie erhalten kann. Diese Ausführungsform verbessert die Zuverlässigkeit des Leitdienstes und verringert Fehlersituationen, die für den Benutzer unangenehm sind. Somit kann der Leitdienst unter Verwendung z.B. eines XML-Speicherformats eine breite Vielfalt von Endgeräten TE unterstützen, und somit müssen Routenangaben nicht separat für jedes unterschiedliche Endgerät gespeichert werden.
  • Es ist auch möglich, dass der Benutzer angibt (Schritt 311), welche Art von Angaben die Route enthalten muss. Der Server S passt dann die Routenangaben gemäß den Wünschen des Benutzers an. Er kann zum Beispiel die Bilder auslassen, um die Datenübertragungskosten einzuschränken. Benutzervoreinstellungen können in der Anwendung des Endgeräts TE, das den Leitdienst bereitstellt, vorher festgelegt werden, und so muss sie der Benutzer nicht jedes Mal persönlich auswählen. Auch die Art und Weise, in der die Routenangaben geladen werden, kann gemäß benutzer- oder endgerätespezifischer Einstellungen ausgewählt werden, und so kann der Benutzer zum Beispiel wünschen, alle Routenangaben auf einmal zu empfangen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können Routenangaben auch verwendet werden, obgleich die letzten Routenangaben noch nicht gespeichert wurden (Schritt 308 von 3a ist noch nicht erreicht worden). Dies kann als „Folgen"-Funktion bezeichnet werden, in der die Route zum Leiten verwendet werden kann, bevor der Routenbildner sein Ziel erreicht hat. Somit können Routenangaben für das empfangende Endgerät aktualisiert werden (Schritt 313), und sie können genutzt werden (Schritt 314), sobald der Server Angaben über einen neuen Routenpunkt erhält (Schritt 306 in 3a).
  • Die Position des Endgeräts TE kann auch im Netz oder im Netz und Endgerät in Schritt 302 bestimmt werden. Gemäß einer Ausführungsform wird die Position des Endgeräts TE in Schritt 302 im Mobilkommunikationsnetz MNW bestimmt. Das Endgerät TE kann somit, wenn der Routenpunkt bestimmt werden muss, einen Hinweis zum Netz MNW senden. Das MNW sendet dann die Positionsangaben zum Server S, der die Route auf Basis des in 3a dargestellten Verfahrens bestimmt. Auch die Zusatzdaten, die im Endgerät TE gespeichert sind, werden zum Server S gesendet, der diese den gewünschten Positionsangaben (Routenpunkten) auf Basis der Zeitangaben zuordnet 304.
  • Ein netzbasiertes Positionsbestimmungs-Verfahren ist die Positionsbestimmung nach Zellenidentifikation (= Zellen-ID), wobei das Netz die Position eines Endgeräts nach der Zelle bestimmt, in der sich das Terminal registriert hat. Das Verfahren bietet den Vorteil, dass keine Änderungen an Netz oder Endgeräten erforderlich sind, jedoch ist die Genauigkeit in Bereichen mangelhaft, in denen die Zellen groß sind, wie z.B. auf dem Land. Auch in Städten liegt die Genauigkeit nur bei etwa einigen hundert Metern. Ein anderes netzbasiertes Positionsbestimmungs-Verfahren ist das „Laufzeit"-Verfahren (TOA-Verfahren), bei dem mindestens drei feste Basisstationen (BS) des Netzes Ausbreitungsverzögerungen des von einem Endgerät gesendeten Signals messen, wobei aus den Verzögerungen die Position des Endgeräts genau berechnet werden kann. Das Verfahren ist jedoch recht aufwendig. E-OTD (Enhanced Observed Time Difference) ist ein Beispiel eines Positionsbestimmungs-Verfahrens, das sowohl ein Netz als auch ein Endgerät einsetzt. Bei diesem Verfahren misst das Endgerät die Zeitverzögerung eines Signals, das von mindestens drei Basisstationen geliefert wird. Das System umfasst außerdem eine gleiche Anzahl von Standortmesseinheiten (LMU) und Basisstationen, und diese sind üblicherweise auch in Verbindung miteinander angeordnet. Die LMU misst auch die Ausbreitungsverzögerung des von der BS gelieferten Signals, und weil der Standort der LMU bekannt ist, kann die Position des Endgeräts auf Basis der Differenz zwischen den Ausbreitungsverzögerungen berechnet werden, die vom Endgerät und der LMU gemessen werden. Dieses Verfahren erlaubt eine im GSM-Netz zu erreichende Positionsbestimmungs-Genauigkeit von etwa hundert Metern, und man erwartet, dass sich die Genauigkeit in Mobilkommunikationsnetzen der dritten Generation steigert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können Positionsangaben auch Titelangaben zugeordnet werden (in Schritt 302), wobei es sich typischerweise um die Richtung handelt, in der sich der Routenbildner fortbewegt. Die Titelangaben können sich auch auf einen Routenpunkt beziehen, was bedeutet, dass sie darauf hinweisen können, in welcher Richtung sich der Routenpunkt befindet. Die Titelangaben können zum Beispiel mittels des benutzten Positionsbestimmungs-Systems bestimmt werden, wenn dies dazu technisch in der Lage ist, oder mittels eines Geräts, das Titelangaben bereitstellt und mit dem Endgerät TE verbunden oder in dieses integriert ist. Wie oben erwähnt, können Titelangaben den aufgenommenen Fotos zugeordnet werden, und so kann, wenn ein Foto aufgenommen wird, die Richtung, in der es aufgenommen wird, bestimmt werden, und die Titelangaben können genutzt werden, wenn das Foto angezeigt wird.
  • Bezug nehmend auf 4 umfasst, wenn eine Route gespeichert ist, eine einheitliche Routenangabeneinheit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, die Routenangabenpaket genannt werden kann, die folgenden Angabenfelder: Typ, Routen-ID, Zeitmarke, Position, Titel und Zusatzdaten. Der Pakettyp bestimmt den Paketinhalt, der gemäß den Endgeräte-Eigenschaften variiert. Auf Basis des Routenidentifikators Routen-ID werden die Angaben des Pakets den anderen Routenangaben hinzugefügt, die durch den Server S zusammengestellt sind. Die Zeitmarke kann vom Server S zum Bilden von Routenangaben verwendet werden. Abhängig davon, ob die Positionsbestimmung im Endgerät oder im Netz erfolgt, wobei der Server Positionsangaben des Endgeräts unter Verwendung der Zeitmarke anderswoher erhält, können die Positionsangaben enthalten sein. Die Verfügbarkeit der Titelangaben hängt vom Endgerät ab, weshalb das Feld gänzlich fehlen kann. Abhängig von den Eigenschaften des Endgeräts TE können die Zusatzdaten zum Beispiel digitale Fotos oder Filme, Audiodaten, Symbole oder Animationen umfassen. Ein Routenangabenpaket kann Angaben zu mehreren Routenpunkten übermitteln, wobei eine Routen-ID, eine Zeitmarke, eine Position, ein Titel und Zusatzdaten für jeden Routenpunkt erstellt sein können, oder die Routenpunkte können durch Routenpunktidentifikatoren unterschieden sein, und ein Routenpunktidentifikator, dem die Zusatzdaten zugeordnet sind, kann in den Zusatzdaten angegeben sein. Das EOR-Feld (End of Route, Routenende) des Pakets kann dem Server S anzeigen, dass der Routenpunkt gemäß den Positionsangaben des Pakets der Endpunkt der Route ist. Es ist möglich, dass über das in 4 gezeigte hinaus das Paket auch Angaben zu den Routenempfängern umfasst. Die Routenbestimmungs-Anwendung sammelt die in 4 gezeigten Pakete und sendet sie an die unteren Protokollschichten zum Transport. Das in 4 dargestellte Paketformat kann sowohl in der Routenbestimmungsphase als auch der Routennutzungsphase genutzt werden, d.h. zusätzlich zu Schritt 305 nach 3 auch in Schritt 313 nach 3b.
  • In 4 gezeigte Daten können mithilfe eines beliebigen Datenübertragungsdienstes übermittelt werden. Paketvermittelte sind ebenso wie Kurzmitteilungsdienste natürlich besonders zum Übermitteln von Leitdaten geeignet, weil diese Datenübertragungs-Kapazität nur dann reservieren, wenn Daten übermittelt werden, was heißt, dass besonders in der Routenbestimmungsphase die Kapazität des Netzes MNW effizienter (als in einem herkömmlichen durchschaltevermittelten Datenanruf) benutzt wird und die Übertragung auch für den Benutzer kostengünstiger sein kann. Zwischen dem Mobilkommunikationsnetz MNW und dem Server S können Daten durch Nutzen zum Beispiel eines TCP/IP-Stapels und eines SMTP-Protokolls (Simple Mail Transfer Protocol) übermittelt werden. Im Mobilkommunikationsnetz MNW können Eigenschaften genutzt werden, die zum Beispiel durch das WAP-Protokoll (Wireless Application Protocol) bereitgestellt sind. Ein Multimediamitteilungsdienst (MMS) ist ein Dienst, der zum Übermitteln dieser Daten im Mobilkommunikationsnetz MNW besonders geeignet ist. Das Endgerät TE umfasst dann MMS-Clientgeräte-Funktionalität, und das Mobilkommunikationsnetz (oder ein anderes Netz) umfasst einen MMS-Server (MMS-Relay/Server). Der MMS-Server übermittelt MMS-Mitteilungen zum Endgerät TE und vom Endgerät TE zum Server S. Der Server S unterstützt nicht notwendigerweise MMS-Mitteilungen (umfasst keine MMS-Client-Funktionalität), weshalb der MMS-Server Multimediamitteilungen für den Server S in ein anderes Format konvertieren muss, wie z.B. ein Format, das im SMTP- oder HTTP-Protokoll (Hypertext Transfer Protocol) definiert ist, und umgekehrt. Der MMS-Dienst kann zum Beispiel oben auf einem angepassten WAP-Stapel oder mittels einer IP-basierten Lösung implementiert sein. Für speziellere Einzelheiten des MMS-Dienstes sei auf die 3 GPP-Spezifikation TS 23.140 v. 5.0.0 "Multimedia Messaging Service (MMS); Functional Description; Stage 2", September 2001 verwiesen.
  • In 4 gezeigte Daten können auch in separaten Paketen übermittelt werden; Zusatzdaten können zum Beispiel separat von anderen Angaben übermittelt werden. Positions- und Titelangaben, die wenig Platz beanspruchen, können somit zum Beispiel mithilfe einer Kurzmitteilung und Angaben, die typischerweise mehr Platz beanspruchen, zum Beispiel mithilfe eines paketvermittelten GPRS-Dienstes übermittelt werden.
  • MPTP (Mobile Phone Telematics Protocol) ist ein Protokoll, das für Telematikanwendungen von Mobilstationen konzipiert worden ist. Es ist ein Protokoll, das die Übertragung von Positionsangaben zwischen dem Endgerät TE und dem Server S ordnet. Die Positionsangaben können zwischen dem TE und dem S, die das MPTP-Protokoll unterstützen, zum Beispiel mithilfe einer Kurzmitteilung übermittelt werden. Das MPTP unterstützt jedoch nicht die Übertragung von Zusatzdaten; zusätzlich zu den Routenpunktnamen kann es nur das Symbol übermitteln, das den Routenpunkt auf der Anzeige repräsentiert. Das Endgerät TE und der Server S sind angeordnet, um Zusatzdaten in einer Art und Weise zu verarbeiten, die oben dargestellt ist, und sie zum Beispiel mittels des MMS-Protokolls zu übermitteln. Werden die Zusatzdaten separat von anderen Routenangaben übermittelt, muss die Mitteilung, die Zusatzdaten liefert, mindestens den Routenidentifikator und eine Art von Routenpunkt-Identifikator (oder die exakten Positionsangaben) angeben, sodass der Server S und das Endgerät TE, das die Routenangaben nutzt, die Zusatzdaten dem richtigen Routenpunkt zuordnen können.
  • Gemäß einer Ausführungsform können Routenpunkte und/oder Zusatzdaten, die einem Routenpunkt zugeordnet sind, auch später angepasst/hinzugefügt werden, d.h. wenn das Endgerät TE sich woanders als am Routenpunkt befindet. Später, zum Beispiel nachdem die gesamte Route gespeichert worden ist (nach Schritt 308), kann der Benutzer somit nützliche Angaben hinzufügen, oder er kann fehlerhafte Leitangaben korrigieren. Wenn die Routenangaben durch den Server S gespeichert sind, erfolgt die Anpassung der Routenangaben möglicherweise durch einen Browser, der Internet-Technologien nutzt. Somit kann der Server S als WWW-Server (oder, falls es sich um eine WAP-Verbindung handelt, als WAP-Server) agieren, der das HTTP-Protokoll ausführt, und er kann Routenangaben in einem HTML-Format zum Endgerät TE übermitteln. Der Benutzer ist somit in der Lage, die Routenangaben von einem beliebigen Computer aus zu modifizieren, der mit dem Internet verbunden werden kann und einen WWW-Browser umfasst. Das TE kann die Routenangaben modifizieren, und der Server S modifiziert die Routenangaben, die er gespeichert hat, auf Basis der vom TE empfangenen Modifikationen. Die Routenangaben können somit über das Internet ebenso in andere Arten von Endgeräten geladen werden, wie z.B. in einen Desktop-Computer. Besteht eine WAP-Verbindung zwischen dem Server S und dem Endgerät TE, können Routenangaben in einem WML- Format (Wireless Markup Language) übermittelt werden. Auch kann ein WAP-Gateway, der das HTML-Format in das WML-Format und umgekehrt konvertiert, zwischen dem Server S und dem Endgerät TE angebunden sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können Zugriffsrechte für die Routenangaben festgelegt werden. Routenangaben können als privat festgelegt sein, was bedeutet, dass nur der Benutzer, der die Route bildet, und der vom Benutzer bestimmte Empfänger diese nutzen können, d.h. Routenangaben vom Server S laden oder sie im Nachhinein modifizieren können. Andererseits können Routenangaben als öffentlich festgelegt sein, und jeder kann sie vom Server S nutzen. Zugriffsrechte können ferner als Nutzungsrechte und Änderungsrechte spezifiziert sein, und Zugriffsrechte können unterschiedliche Benutzergruppen festlegen. Unterschiedliche Arten von Routenangaben können unterschiedlichen Benutzergruppen zugeteilt sein. Es ist hauptsächlich der Routenbildner, der die Zugriffsrechte festlegt, aber auch der Server S kann Zugriffsrechte modifizieren. Sind die Routenangaben als privat festgelegt, muss der Server S den Endgerätebenutzer identifizieren, der Routenangaben anfordert, zum Beispiel durch eine Telefonnummer, wobei das Prüfen durch einen Dritten oder durch Prüfen einer separaten Benutzeridentität und eines Kennworts erfolgt. Derartiges Prüfen muss in Schritt 311 nach 3b und in Fällen erfolgen, in denen die Routenangaben über das Internet in einer oben beschriebenen Art und Weise modifiziert werden sollen.
  • 5 stellt Leitangaben dar, die einem Benutzer des Endgeräts TE auf dem Bildschirm SC angezeigt werden können. Der Bildschirm SC kann Titelangaben 501, den Standort des Benutzers und die genommene Route auf einer Landkarte 502, Angaben in Textform 503, wie z.B. den Namen der Straße, in der sich der Benutzer befindet, und den Namen der und die Entfernung zur nächsten Straße, anzeigen. Angaben in Textform 503 können auch durch den Benutzer hinzugefügte Zusatzdaten enthalten. Der Benutzer kann auch ein Foto 504 und Sprachinformationen hinzufügen, die ebenfalls auf dem Bildschirm SC angezeigt sein können 505. Wenn der Benutzer Sprachinformationen 505 auf dem Bildschirm SC auswählt, können die Sprachinformationen durch einen Lautsprecher reproduziert werden (dies kann auch automatisch ohne Benutzereingriff erfolgen). Der Bildschirm SC kann auch die Zeit 506 und durch den Server hinzugefügte Leitangaben anzeigen, wie z.B. einen Pfeil 507.
  • Für einen Fachmann ist es offensichtlich, dass, wenn die Technologie sich weiterentwickelt, die grundlegende Idee der Erfindung auf verschiedene Weisen implementiert werden kann. Die Erfindung und die Ausführungsformen derselben sind somit nicht auf die obigen Beispiele beschränkt, sondern können innerhalb des Umfangs der Ansprüche variieren.

Claims (19)

  1. Leitsystem, das einen separaten Leitserver umfasst, zu dem Positionsangaben eines ersten Endgeräts zum Übertragen angeordnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner Mittel zum Bestimmen von Positionsangaben eines drahtlosen, ersten Endgeräts umfasst, das eine Route an Routenpunkten der Route des ersten Endgeräts bestimmt (302), wobei das erste Endgerät Mittel zum Speichern von Zusatzdaten umfasst, das System Mittel zum Zuordnen (304) der Zusatzdaten, die zum Leiten zu verwenden sind, zu den Positionsangaben eines oder mehrerer Routenpunkte umfasst, das erste Endgerät Mittel zum Senden (305) der Zusatzdaten, die zum Leiten zu Verwenden sind, zum Leitserver umfasst, der Leitserver Mittel zum Zusammenstellen (306) und Speichern (308) von Routenangaben umfasst, wobei die Routenangaben durch einen Routenidentifikator identifiziert werden können und sie mindestens die Route umfassen, die durch die Positionsangaben des ersten Endgeräts und die Zusatzdaten gebildet ist, der Leitserver Mittel zum Senden der Routenangaben zu mindestens einem drahtlosen, zweiten Endgerät umfasst, das die Route verwendet, und das zweite Endgerät Mittel zum Bestimmen seiner Position (314) und Mittel umfasst, um die empfangenen Routenangaben dem Benutzer gemäß aktueller Position des zweiten Endgeräts zu präsentieren (314).
  2. Leitsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Endgerät Mittel zum Senden (311) einer Anfrage zum Leitserver umfasst, wobei in der Anfrage die gewünschten Routenangaben durch einen Routenidentifikator angezeigt werden, und der Leitserver Mittel zum Auswählen (312) der Routenangaben für die Übertragung gemäß dem Routenidentifikator umfasst, der in der Anfrage angezeigt wird, die vom zweiten Endgerät empfangen wird.
  3. Leitsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzdaten mindestens eines von Folgendem umfassen: gespeicherte Bildinformationen zur Umgebung, aufgezeichnete Sprachinformationen des Benutzers oder eine durch den Benutzer eingegebene Textsequenz.
  4. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass der Leitserver Mittel zum Bestimmen von Routenpunkten gemäß den Positionsangaben in Landkartendaten umfasst, der Leitserver Mittel zum Bilden mindestens einer Route zwischen den Routenpunkten umfasst, die in den Landkartendaten bestimmt sind, der Leitserver Mittel zum Zuordnen der Landkartendaten und mindestens einer darin bestimmten Route zu den Routenangaben umfasst und das zweite Endgerät Mittel zum Anzeigen der Landkartendaten und der darin bestimmten Routenpunkte umfasst.
  5. Leitsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitserver Mittel zum Zuordnen der in den Landkartendaten bestimmten Route zu Zusatzleitangaben umfasst und das zweite Endgerät Mittel zum Präsentieren der Leitangaben umfasst.
  6. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das erste Endgerät außerdem umfasst: Mittel zum Anfertigen eines Fotos der Umgebung, dazu, das Foto dem Benutzer anzuzeigen, und zum Speichern des Fotos in den Zusatzdaten, Mittel zum Bestimmen von Titelangaben des ersten Endgeräts in dem Moment, in dem das Foto angefertigt wird, und Mittel zum Zuordnen der Titelangaben zum Foto.
  7. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das erste Endgerät Mittel zum Senden (305) der Positionsangaben, die es bestimmt hat, zum Server umfasst, das erste Endgerät Mittel zum Zuordnen von Zeitmarken zu den Positionsangaben der Routenpunkte umfasst, der Leitserver Mittel zum Empfangen der Positionsangaben vom ersten Endgerät umfasst und der Leitserver Mittel zum Zuordnen zeitlicher Anweisungen umfasst, die auf der Grundlage des Vergleichs zwischen den Zeitmarken unterschiedlicher Routenpunkte mit den Routenangaben berechnet werden.
  8. Leitsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitserver Mittel zum Anpassen der Routenangaben gemäß den Eigenschaften des zweiten Endgeräts und/oder Benutzervoreinstellungen vor dem Senden der Routenangaben zum zweiten Endgerät umfasst.
  9. Drahtloses Endgerät, das Mittel zum Bestimmen seiner Positionsangaben (302) und Mittel zum Speichern von Zusatzdaten umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät außerdem umfasst: Mittel zum Zuordnen (304) der Zusatzdaten zu den Positionsangaben eines oder mehrerer Routenpunkte und Mittel zum Senden (305) der Zusatzdaten und Positionsangaben zu einem Leitserver.
  10. Drahtloses Endgerät, das Mittel zum Bestimmen seiner Positionsangaben und Mittel zum Senden einer Anfrage zu einem Leitserver umfasst, der in einem Leitsystem beinhaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die gewünschten Routenangaben in der Anfrage durch einen Routenidentifikator angezeigt werden (311), wobei das drahtlose Endgerät umfasst: Mittel zum Empfangen (313) der Routenangaben vom Leitserver, wobei die Routenangaben mindestens Positionsangaben von Routenpunkten auf der Route und positionsspezifische Zusatzdaten umfassen, die durch ein anderes drahtloses Endgerät bereitgestellt sind, wobei die positionsspezifischen Zusatzdaten den Positionsangaben durch das andere drahtlose Endgerät oder durch den Leitserver zugeordnet sind, und Mittel, um die empfangenen Routenangaben dem Benutzer gemäß aktueller Position des Endgeräts zu präsentieren (314).
  11. Drahtloses Endgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzdaten mindestens eines von Folgendem umfassen: gespeicherte Bildinformationen zur Umgebung, aufgezeichnete Sprachinformationen des Benutzers oder eine durch den Benutzer eingegebene Textsequenz.
  12. Leitserver zum Unterstützen des Leitens mindestens eines drahtlosen Endgeräts, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitserver umfasst: Mittel zum Zusammenstellen (306) und Speichern (308) von Routenangaben, wobei die Routenangaben durch einen Routenidentifikator identifiziert werden können und sie mindestens eine Route umfassen, die durch die Positionsangaben des Endgeräts und die positionsspezifischen Zusatzdaten gebildet ist, die vom Endgerät empfangen werden, Mittel zum Auswählen (312) der Routenangaben gemäß dem Routenidentifikator, der in einer empfangenen Anfrage angezeigt wird, und Mittel zum Senden (313) der angefragten Routenangaben zu mindestens einem Endgerät.
  13. Leitserver nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitserver angeordnet ist, den Endgerätebenutzer zu identifizieren, der Routenangaben anfragt.
  14. Verfahren des Bereitstellens eines Leitdienstes in einem Leitsystem, das einen Leitserver umfasst, zu dem Positionsangaben eines drahtlosen ersten Endgeräts übertragen werden, gekennzeichnet durch Bestimmen (302) von Positionsangaben des ersten Endgeräts, das eine Route an Routenpunkten der Route bestimmt, auf der es sich fortbewegt, Speichern von Zusatzdaten im ersten Endgerät, die zum Leiten entlang der Route verwendet werden, wenn die Route im ersten Endgerät bestimmt ist, Zuordnen (304) der Zusatzdaten zu den Positionsangaben eines oder mehrerer Routenpunkte im System, Senden (305) der Zusatzdaten vom ersten Endgerät zum Leitserver, Zusammenstellen (306) und Speichern (308) von Routenangaben im Leitserver, wobei die Routenangaben durch einen Routenidentifikator identifiziert werden können und sie mindestens eine Route umfassen, die durch die Positionsangaben des ersten Endgeräts und die Zusatzdaten gebildet ist, Senden (313) der gemäß dem Routenidentifikator angefragten Routenangaben zu mindestens einem zweiten drahtlosen Endgerät, das die Route verwendet, und Bestimmen (314) der Position des zweiten Endgeräts im zweiten Endgerät und Präsentieren (314) der empfangenen Routenangaben im zweiten Endgerät gemäß aktueller Position des zweiten Endgeräts.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Zusatzdaten, die mindestens eines von Folgendem umfassen: gespeicherte Bildinformationen zur Umgebung, aufgezeichnete Sprachinformationen des Benutzers oder eine durch den Benutzer eingegebene Textsequenz.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch Anpassen von Routenangaben im Leitserver gemäß den Eigenschaften des zweiten Endgeräts, bevor die Routenangaben zum zweiten Endgerät gesendet werden.
  17. Computerprogramm, das in den Speicher eines Computers ladbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm einen Programmcode umfasst, der bei Ausführung in einem Prozessor des Computers den Computer veranlasst, Routenangaben zusammenzustellen (306) und zu speichern (308), wobei die Routenangaben durch einen Routenidentifikator identifiziert werden können und sie mindestens eine Route, die durch Positionsangaben eines ersten Endgeräts gebildet ist und durch den Computer empfangen wird, und positionsspezifische Zusatzdaten umfassen, die vom drahtlosen Endgerät empfangen werden, die Routenangaben gemäß dem Routenidentifikator auszuwählen (312), der in der empfangenen Anfrage angezeigt wird, und die angefragten Routenangaben zu mindestens einem drahtlosen Endgerät zu senden (313).
  18. Computerprogramm, das in den Speicher eines Geräts ladbar ist, das einen Prozessor umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm einen Programmcode umfasst, der bei Ausführung im Prozessor des Geräts das Gerät veranlasst, Zusatzdaten zu den Positionsangaben eines oder mehrerer Routenpunkte zuzuordnen (304) und die Zusatzdaten und Positionsangaben zu einem Leitserver zur Bereitstellung für ein drahtloses Gerät zu übertragen (305).
  19. Computerprogramm, das in den Speicher eines Geräts ladbar ist, das einen Prozessor umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm einen Programmcode umfasst, der bei Ausführung im Prozessor des Geräts das Gerät veranlasst, eine Anfrage zu einem Leitserver zu übertragen (311), der in einem Leitsystem beinhaltet ist, wobei die gewünschten Routenangaben durch einen Routenidentifikator in der Anfrage angezeigt werden, die Routenangaben vom Leitserver zu empfangen (313), wobei die Routenangaben mindestens Positionsangaben von Routenpunkten auf der Route und positionsspezifische Zusatzdaten umfassen, die durch ein anderes drahtloses Endgerät bereitgestellt sind, wobei die positionsspezifischen Zusatzdaten den Positionsangaben durch das andere drahtlose Endgerät oder durch den Leitserver zugeordnet sind, und die empfangenen Routenangaben dem Benutzer gemäß aktueller Position des Geräts zu präsentieren (314).
DE60209823T 2001-12-21 2002-11-22 Bereitstellen eines leitdienstes Mittels eines drahtlosen Endgeräts Expired - Lifetime DE60209823T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20012562A FI114187B (fi) 2001-12-21 2001-12-21 Opastuspalvelun järjestäminen langattoman päätelaitteen avulla
FI20012562 2001-12-21
PCT/FI2002/000944 WO2003056865A1 (en) 2001-12-21 2002-11-22 Providing guiding service by means of a wireless terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209823D1 DE60209823D1 (de) 2006-05-04
DE60209823T2 true DE60209823T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=8562567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209823T Expired - Lifetime DE60209823T2 (de) 2001-12-21 2002-11-22 Bereitstellen eines leitdienstes Mittels eines drahtlosen Endgeräts

Country Status (13)

Country Link
US (2) US7155338B2 (de)
EP (1) EP1457089B1 (de)
JP (1) JP4107498B2 (de)
KR (1) KR100711633B1 (de)
CN (1) CN100534225C (de)
AT (1) ATE320158T1 (de)
AU (1) AU2002367210A1 (de)
BR (1) BR0214880A (de)
CA (1) CA2471287C (de)
DE (1) DE60209823T2 (de)
ES (1) ES2257601T3 (de)
FI (1) FI114187B (de)
WO (1) WO2003056865A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036687B4 (de) 2008-08-06 2018-10-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Übertragung einer Teilroute und Navigationsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI114187B (fi) * 2001-12-21 2004-08-31 Nokia Corp Opastuspalvelun järjestäminen langattoman päätelaitteen avulla
US7245611B2 (en) * 2002-02-27 2007-07-17 J2 Global Communications Method and process for signaling, communication and administration of networked objects
DE10321561A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-02 Deutsche Telekom Ag Steuerungsverfahren auf Basis von Fall basierten Trackingvorhersagen
JP2005128801A (ja) * 2003-10-23 2005-05-19 Navitime Japan Co Ltd 画像データ送受信システム、サーバ、携帯端末、プログラム及び記録媒体。
CN100362897C (zh) * 2004-01-14 2008-01-16 英业达股份有限公司 无线局域网络位置服务系统及其方法
TWI256480B (en) * 2004-08-18 2006-06-11 Wintecronics Ltd Method and system using a communication device to trace the location of a moving object
US20060089793A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Richard Rudow Systems, methods and devices for trip management functions
JP4314526B2 (ja) * 2004-11-19 2009-08-19 ソニー株式会社 車載用ユーザインタフェース機器及び車載用ナビゲーションシステム
KR100716882B1 (ko) * 2005-01-07 2007-05-09 주식회사 현대오토넷 이동통신시스템을 이용한 위치정보 공유 시스템 및 방법
KR100668969B1 (ko) * 2005-06-23 2007-01-12 엘지전자 주식회사 카메라 영상을 통한 길안내 방법
US7782359B2 (en) * 2005-10-26 2010-08-24 Olympus Corporation Image capture apparatus and method
KR100752854B1 (ko) * 2005-11-21 2007-08-29 엘지전자 주식회사 방송 수신 장치 및 방법
US7509215B2 (en) * 2005-12-12 2009-03-24 Microsoft Corporation Augmented navigation system
US7761350B1 (en) * 2006-04-26 2010-07-20 Aol Inc. Biasing of search result clustering to ensure more effective point of interest (POI) targeting
US8364120B2 (en) * 2006-08-02 2013-01-29 Motorola Mobility Llc Identity verification using location over time information
US7974771B2 (en) * 2006-09-22 2011-07-05 Nortel Networks Limited Method and apparatus for enabling commuter groups
KR20080044110A (ko) * 2006-11-15 2008-05-20 엔에이치엔(주) 동적 다중 위치 정보 통합 시스템, 그 방법 및 이를지원하는 무선 단말
US7848876B2 (en) * 2007-03-20 2010-12-07 Ford Motor Company System and method for determining a vehicle traffic route
EP2007114B1 (de) * 2007-06-22 2016-08-10 Alcatel Lucent System zur Bereitstellung von Informationen für Benutzer, die eine nomadische Erfahrung teilen
DE102007045082A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Aktualisieren von Kartendaten
US8019536B2 (en) * 2007-12-28 2011-09-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and computer program products for geo-tagged photographic image augmented GPS navigation
CN101646205B (zh) * 2008-08-05 2014-07-09 华为技术有限公司 移动网络高速接入公网的节点、方法及系统
CN101832780B (zh) * 2009-03-10 2013-01-30 华为技术有限公司 路段导航方法、系统及服务导航、终端导航装置
KR101679294B1 (ko) * 2009-08-21 2016-11-25 삼성전자주식회사 이동 경로의 생성, 관리 및 공유 방법과 그 장치
JP5459137B2 (ja) * 2009-09-24 2014-04-02 株式会社デンソー 交差点案内システム
KR101614270B1 (ko) * 2009-12-04 2016-04-29 삼성전자주식회사 휴대용 단말기에서 약도 정보를 생성하기 위한 장치 및 방법
JP5509932B2 (ja) * 2010-03-02 2014-06-04 日本電気株式会社 移動通信装置、プログラム及び周辺情報出力方法
KR20120072124A (ko) * 2010-12-23 2012-07-03 한국전자통신연구원 실내 전자지도 데이터 생성 방법
JP5785063B2 (ja) * 2011-11-16 2015-09-24 トヨタ自動車株式会社 情報処理システム、情報処理装置、及びセンターサーバ
CN102589543B (zh) * 2012-01-30 2015-04-29 雷虹 处理信息的方法和装置
US20140236719A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Dalila Szostak Systems and methods for providing an online marketplace for route guidance
CN104301361B (zh) 2013-07-19 2020-08-11 中兴通讯股份有限公司 一种基于m2m系统的智能导览方法和系统
CN116957736A (zh) * 2018-11-22 2023-10-27 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 发单引导方法、装置、电子设备和计算机可读存储介质
DE102020110207A1 (de) 2020-04-14 2021-10-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogramm zum Beschreiben einer Route
CN111735473B (zh) * 2020-07-06 2022-04-19 无锡广盈集团有限公司 一种能上传导航信息的北斗导航系统
CN116916253B (zh) * 2023-09-12 2023-11-28 南京川尔文科技有限公司 景点监控方法及监控系统

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5758313A (en) 1992-10-16 1998-05-26 Mobile Information Systems, Inc. Method and apparatus for tracking vehicle location
US5475597A (en) 1993-02-24 1995-12-12 Amsc Subsidiary Corporation System for mapping occurrences of predetermined conditions in a transport route
JP3469930B2 (ja) * 1994-02-14 2003-11-25 株式会社シーエスケイ 移動体マルチメディア通信システム及び移動体
US5751245A (en) 1994-03-25 1998-05-12 Trimble Navigation Ltd. Vehicle route and schedule exception reporting system
US5543789A (en) * 1994-06-24 1996-08-06 Shields Enterprises, Inc. Computerized navigation system
EP0738875B1 (de) * 1995-04-19 2001-09-12 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Verfahren und System zur automatischen Darstellung von Strassennetzinformationen
KR100256620B1 (ko) * 1995-10-30 2000-05-15 모리 하루오 네비게이션장치
SG75807A1 (en) * 1996-01-11 2000-10-24 Sony Corp Signal transmitting method and apparatus
DE19614777A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Zielführung eines Fahrzeugs
JP3370526B2 (ja) * 1996-04-24 2003-01-27 富士通株式会社 移動通信システム並びに同移動通信システムに使用される移動端末及び情報センタ
DE19640735A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-23 Bosch Gmbh Robert Telematikgerät für ein Kraftfahrzeug
US6324466B1 (en) * 1996-11-28 2001-11-27 Mannesmann Ag Method and terminal unit for the spatial allocation of information referring to one location
JP3460784B2 (ja) * 1997-06-10 2003-10-27 松下電器産業株式会社 経路案内システム
US6091956A (en) * 1997-06-12 2000-07-18 Hollenberg; Dennis D. Situation information system
JPH1151671A (ja) 1997-07-31 1999-02-26 Honda Motor Co Ltd 移動案内装置
JPH1194571A (ja) * 1997-09-18 1999-04-09 Toshiba Corp 記録再生装置、記録再生方法、及び記録媒体
ATE261638T1 (de) * 1997-10-15 2004-03-15 Nokia Corp Mobiles telefon für internet-anwendungen
US6199014B1 (en) * 1997-12-23 2001-03-06 Walker Digital, Llc System for providing driving directions with visual cues
GB2335492B (en) * 1998-03-18 2002-02-27 Nokia Mobile Phones Ltd Local navigation alternatives
DE19816585B4 (de) * 1998-04-08 2004-08-12 Atx Europe Gmbh Verfahren zur Routeninformation eines Endgerät-Benutzers durch Übermittlung von Routeninformationen von einer Zentrale an das Endgerät
JP3514626B2 (ja) 1998-04-14 2004-03-31 インクリメント・ピー株式会社 ルート情報提供システム及びそれに用いるwwwサーバ、並びに、ルート情報提供方法及びそれに用いるwwwサーバ
DE19821750A1 (de) * 1998-05-14 1999-12-02 Nokia Mobile Phones Ltd Verfahren zum Eingeben von Positionsdaten in ein Straßen-Informationsdienstsystem
US6674993B1 (en) * 1999-04-30 2004-01-06 Microvision, Inc. Method and system for identifying data locations associated with real world observations
WO2000071975A1 (en) * 1999-05-25 2000-11-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Navigation device
EP1106965B1 (de) * 1999-06-22 2007-08-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Mobilendgerät und server in einem navigationssystem
JP3596805B2 (ja) * 1999-07-29 2004-12-02 松下電器産業株式会社 情報端末装置および経路案内方法
US7457628B2 (en) * 2000-02-29 2008-11-25 Smarter Agent, Llc System and method for providing information based on geographic position
US6496776B1 (en) * 2000-02-29 2002-12-17 Brad W. Blumberg Position-based information access device and method
GB2360588B (en) 2000-03-23 2004-04-07 Yeoman Group Plc Navigation system
WO2001074102A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-04 Ntt Docomo, Inc. Procede pour communiquer des informations de position et terminal de communication mobile
JP3636026B2 (ja) 2000-04-10 2005-04-06 トヨタ自動車株式会社 旅行情報提供サーバ
US6625457B1 (en) * 2000-04-11 2003-09-23 Ericsson Inc. Mobile terminal with location database
US20010051973A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Poi Systems, Inc. System, method and computer program product for a locator service
KR100353649B1 (ko) * 2000-08-18 2002-09-28 삼성전자 주식회사 무선망을 이용한 네비게이션 시스템 및 그에 의한 경로안내 방법
JP2002169914A (ja) * 2000-11-30 2002-06-14 Toyota Motor Corp 経路案内装置及び方法
US6484033B2 (en) * 2000-12-04 2002-11-19 Motorola, Inc. Wireless communication system for location based schedule management and method therefor
JP2002183878A (ja) * 2000-12-15 2002-06-28 Toshiba Corp 歩行者用道案内システム、歩行者用道案内サービス方法、道案内データ収集装置および道案内データ収集方法
GB2370460A (en) * 2000-12-21 2002-06-26 Nokia Mobile Phones Ltd Segmented route guidance
KR100731015B1 (ko) * 2001-01-09 2007-06-22 엘지전자 주식회사 위치 정합형 정보 서비스 제공 방법
US20020173905A1 (en) * 2001-01-24 2002-11-21 Televigation, Inc. Real-time navigation system for mobile environment
JP2002259277A (ja) * 2001-03-02 2002-09-13 Toshiba Tec Corp 画像形成システム及び画像形成装置
US20020137523A1 (en) * 2001-03-21 2002-09-26 Global Locate, Inc. Method and apparatus for providing location based information
US6526351B2 (en) * 2001-07-09 2003-02-25 Charles Lamont Whitham Interactive multimedia tour guide
FI114187B (fi) * 2001-12-21 2004-08-31 Nokia Corp Opastuspalvelun järjestäminen langattoman päätelaitteen avulla
US20030117316A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Steve Tischer Systems and methods for locating and tracking a wireless device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036687B4 (de) 2008-08-06 2018-10-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Übertragung einer Teilroute und Navigationsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP1457089B1 (de) 2006-03-08
JP2005513512A (ja) 2005-05-12
US20070150184A1 (en) 2007-06-28
FI20012562A (fi) 2003-06-22
US7155338B2 (en) 2006-12-26
DE60209823D1 (de) 2006-05-04
US20030125872A1 (en) 2003-07-03
CA2471287C (en) 2019-01-08
US7412327B2 (en) 2008-08-12
AU2002367210A1 (en) 2003-07-15
JP4107498B2 (ja) 2008-06-25
ES2257601T3 (es) 2006-08-01
WO2003056865A1 (en) 2003-07-10
CA2471287A1 (en) 2003-07-10
CN1606895A (zh) 2005-04-13
KR20040065302A (ko) 2004-07-21
CN100534225C (zh) 2009-08-26
BR0214880A (pt) 2004-09-14
FI20012562A0 (fi) 2001-12-21
KR100711633B1 (ko) 2007-04-25
ATE320158T1 (de) 2006-03-15
FI114187B (fi) 2004-08-31
EP1457089A1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209823T2 (de) Bereitstellen eines leitdienstes Mittels eines drahtlosen Endgeräts
DE60221578T2 (de) Übermittlung von mit der bereitstellung eines dienstes assoziierten informationen über eine benutzerebenenverbindung
DE60131157T2 (de) Gps-publikations-anwendungsserver
DE60038068T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Navigation
DE60318845T2 (de) Verfahren, das es einem drahtlosen informationsgerät ermöglicht, auf aufenthaltsdaten zuzugreifen
JP5800958B2 (ja) 個人ウェブページでの地理情報提供方法及びシステム
DE69934648T2 (de) Informationsauffindungssystem
DE60127507T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Information über die Tätigkeit des Benutzers
CN104919281B (zh) 计算路线的方法及用于获得路线的方法或者设备
DE60315272T2 (de) Austausch von geographischen standortinformationen zwischen endgeräten
US9903721B2 (en) Method for transferring route and device therefor
DE202012013463U1 (de) Das Erzeugen und Beobachten von Benachrichtigungen für einen geographischen Bereich
EP1360458B1 (de) Verfahren zum austauschen von navigationsinformationen
DE202011110851U1 (de) Vorrichtung der Zielführung
DE10146897A1 (de) System und Verfahren zum Speichern und Verwenden von Informationen, die geografische Bereiche betreffen
DE102011084148A1 (de) Verfahren für das Erstellen und Durchführen einer Fahrtour
DE112007000946T5 (de) Navigationssystem und Framework zur Bereitstellung von Inhalten für einen Endbenutzer
DE102008061382A1 (de) Synchronisieren von Online-Adressbuchquellen für einen Fahrzeugbenutzer
DE102011080146A1 (de) System und verfahren zum erzeugen einer tour
EP1640879A1 (de) Verfahren und Mittel zur Suche von Aufnahmedaten in einer Datenbank
KR100740000B1 (ko) 위치 기반 지역 정보 제공 방법 및 시스템
DE60202833T2 (de) Verfahren zum betrachten geografisch bestimmter bilder in einem kontext
JP2004334657A (ja) 情報提供装置、情報提供方法、その方法を実現するためのプログラムおよび記録媒体
DE60320420T2 (de) Abfragen einer Mobilstation von Positionsdaten für einen Standort von einem Informationsdienst
DE10146117A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Route in einem Verkehrswegenetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition