DE60209104T2 - Selbstdichtender reifen und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Selbstdichtender reifen und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60209104T2
DE60209104T2 DE60209104T DE60209104T DE60209104T2 DE 60209104 T2 DE60209104 T2 DE 60209104T2 DE 60209104 T DE60209104 T DE 60209104T DE 60209104 T DE60209104 T DE 60209104T DE 60209104 T2 DE60209104 T2 DE 60209104T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
adhesive
layer
band
wall surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209104T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209104D1 (de
Inventor
Ltd Mitsuru łC/O The Yokohama Rubber Co. Hiratsuka-shi NAITO
Ltd H. łC/O The Yokohama Rubber Co. Hiratsuka-shi TAKEYAMA
Satoshi łc/o K.K. HONDA GIJUTSU KENK Wako-shi MAKINO
Yasuhiro łc/o KK HONDA GIJUTSU KENKY Wako-shi MIYATANI
T. łc/o K.K. HONDA GIJUTSU KENKYUSHO Wako-shi TOYOSHIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60209104D1 publication Critical patent/DE60209104D1/de
Publication of DE60209104T2 publication Critical patent/DE60209104T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/166Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/18Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article material itself being self-sealing, e.g. by compression
    • B29C73/20Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article material itself being self-sealing, e.g. by compression the article material only consisting in part of a deformable sealing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/22Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article containing elements including a sealing composition, e.g. powder being liberated when the article is damaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/002Noise damping elements provided in the tyre structure or attached thereto, e.g. in the tyre interior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • B60C19/122Puncture preventing arrangements disposed inside of the inner liner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0694Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre the sealant being in the form of one or more narrow strips, e.g. applied by winding into the interior of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10666Automatic sealing of punctures [e.g., self-healing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10666Automatic sealing of punctures [e.g., self-healing, etc.]
    • Y10T152/10675Using flowable coating or composition
    • Y10T152/10684On inner surface of tubeless tire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstdichtenden Reifen mit einer Selbstdichtungsfunktion des Abdichtens eines Lochs und des Verhinderns, dass Luft aus dem Reifen nach draußen austritt, wenn er durch einen Nagel oder anderes platzt, die in seinen (Laufflächen-)Kronenabschnitt während des Bewegens eines Fahrzeugs eindringen, und ein Herstellungsverfahren davon.
  • JP 54 006 206 A offenbart in Kombination die technischen Merkmale des Oberbegriffs des untenstehenden Anspruchs 1.
  • Technischer Hintergrund
  • Mit der Verbreitung von Hauptverkehrsstraßen hat sich der Bedarf an Reifen, die mit einer selbstdichtenden Funktion versehen sind, Tag für Tag erhöht, und viele selbstdichtende Reifen wurden bis jetzt vorgeschlagen.
  • Gemäß der typischen Struktur von herkömmlichen vorgeschlagenen selbstdichtenden Reifen gibt es hauptsächlich zwei Typen, einen Typ mit einem Haftmittel bzw. Klebemittel mit einer hohen Viskosität als ein Dichtungsmaterial, das auf die innere Oberfläche des Kronenabschnitts des Reifens aufgebracht ist, und der andere Typ mit einer Schaumstoffschicht (sponge layer), die mit einem ähnlichen Haftmittel imprägniert ist, die an der inneren Oberfläche des Kronenabschnitts des Reifens vorgesehen ist.
  • Der erstgenannte Typ bringt jedoch ein Problem mit sich, dass wenn sich der Reifen mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, das Haftmittel ein Loch in der Umgebung der Schulterabschnitte nicht abdichten kann, weil es durch die Zentrifugalkraft zu der Mittelseite des Kronenabschnitts fließt.
  • Der letztgenannte Typ muss ein Haftmittel verwenden das ein Lösungsmittel enthält, damit die gesamte Schaumstoffschicht ausreichend mit dem Haftmittel mit hoher Viskosität imprägniert ist. Deshalb kann ein Umweltproblem aufgrund des Verflüchtigens des Lösungsmittels nicht vermieden werden. Außerdem gibt es einen Nachteil bei der Handhabung des Reifens, weil die vollständig ein Haftmittel enthaltende Schaumstoffschicht an der Seite der inneren Oberfläche des Reifens (frei-)liegt.
  • EP-B-00 809 681 offenbart einen Reifen und ein Verfahren des Aufbringens eines Dichtungsmittels. Der pneumatische Reifen umfasst eine Loch-Dichtungsschicht, die unter einem Kronenabschnitt des Reifens liegt und einen kontinuierlichen Streifen von Loch-Dichtungsmaterial umfasst, der angehaftet ist an die bzw. verbunden ist mit der Innenoberfläche des Kronenabschnitts. Die Loch-Dichtungsschicht kann zwei oder mehrere Windungen aufweisen, wobei jede Windung in Umfangsrichtung des Reifens an die Innenoberfläche in einer ringförmigen Konfiguration gelegt und angehaftet ist.
  • JP 2001 01 8609 A zeigt einen selbstdichtenden Reifen und die Herstellung davon. Ein bandartiges hermetisches Haftmittel-Dichtungsmaterial ist kontinuierlich und spiralförmig an einer inneren Umfangsoberfläche von einem Reifen befestigt. Dadurch wird eine hermetisch abgedichtete Schicht ausgebildet.
  • GB-A-2045793 offenbart einen pneumatischen Reifen mit einem inneren Loch-Dichtungsstreifen. Der anhaftende Dichtungsmittel-Verbundstreifen besteht aus einer Mischung von teilweise quervernetztem Kautschuk, Weichmacher für den teilweise quervernetzten Kautschuk, Tackifier für die Zusammensetzung und partikelartiger Verstärkung für die Zusammensetzung.
  • Obwohl es keine direkte Beziehung zu dem luftdichten Abdichten gibt, werden häufig Reifen mit einem ungleichmäßigen dynamischen Gleichgewicht erhalten, wenn sie hergestellt werden. Wenn der Reifen dieses Typs an eine Felge montiert wird, wird üblicherweise ein Gewicht zum Korrigieren des dynamischen Gleichgewichts an der Felge angebracht.
  • Ein derartiges Problem der Korrektur des dynamischen Gleichgewichts von Reifen war bisher eines der Probleme, das Fachleute quält.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die in den untenstehenden Ansprüchen 1 und 7 definiert ist, einen selbstdichtenden Reifen und ein Verfahren davon bereitzustellen, der leicht handzuhaben ist und ein ausgezeichnetes dynamisches Gleichgewicht aufweist, und verhindert, dass sich ein Haftmittel während das Bewegens eines Fahrzeugs bewegt, und der kein Umweltproblem aufgrund des Verflüchtigens von Lösungsmittel verursacht.
  • Um die zuvor erwähnte Aufgabe zulösen, umfasst ein selbstdichtender Reifen gemäß der vorliegenden Erfindung einen pneumatischen Reifen und eine Loch-Dichtungsschicht, die sich über einer gesamten Reifen-Innenwandoberfläche, von einem Schulterabschnitt zu dem anderen Schulterabschnitt des pneumatischen Reifens, befindet, wobei die Loch-Dichtungsschicht zumindest eine bandförmige Dichtungsschicht mit einer bandförmigen Schaumstoffschicht und eine Verbindungsschicht umfasst, wobei die bandförmige Schaumstoffschicht mit einem Haftmittel imprägniert ist, so dass es auf einer Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche der bandförmigen Schaumstoffschicht (frei-)liegt und von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche davon beabstandet ist, wobei die Verbindungsschicht aus Haftmittel hergestellt und an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche vorgesehen ist, und die bandförmige Dichtungsschicht durch die Verbindungsschicht an die Reifen-Innenwandoberfläche angehaftet ist, wobei die bandförmige Dichtungsschicht in einer Umfangsrichtung des Reifens gewunden ist.
  • Ein Herstellungsverfahren eines selbstdichtenden Reifens gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die folgenden Schritte: Anbringen durch Pressen eines Haftmittels an einer Reifen-Wandoberflächenseite einer bandförmigen Schaumstoffschicht, so dass das Haftmittel an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (frei-)liegt und von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche davon beabstandet ist, und wobei eine Verbindungsschicht integral aus dem Haftmittel an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche der mit dem Haftmittel imprägnierten Schaumstoffschicht ausgebildet ist, wodurch zumindest eine bandförmige Dichtungsschicht ausgebildet wird; oder Pressen eines Haftmittels in zumindest eine bandförmige Schaumstoffschicht von ihrer Reifen-Wandoberflächenseite, so dass das Haftmittel an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (frei-)liegt und von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche davon beabstandet ist, um eine Haftmittel-imprägnierte Schaumstoffschicht auszubilden, die mit dem Haftmittel imprägniert ist; und Anbringen durch Pressen einer Verbindungsschicht, die aus einem Haftmittel auf der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche der mit dem Haftmittel imprägnierten Schaumstoffschicht hergestellt ist, um eine bandförmige Dichtungsschicht auszubilden. Schließlich wird ein Schritt des Windens in einer Umfangsrichtung eines pneumatischen Reifens, und des Anhaftens der bandförmigen Dichtungsschicht über eine gesamte Innenwandoberfläche des Reifens, von einem Schulterabschnitt zu dem anderen Schulterabschnitt des Reifens, wobei angrenzende Reifen-Breitenrichtungsenden der bandförmigen Dichtungsschicht aneinanderstoßen, durchgeführt.
  • Gemäß dem oben beschriebenen selbstdichtenden Reifen der vorliegenden Erfindung kann ein Fluss von Haftmittel durch die Zentrifugalkraft während des Bewegens eines Fahrzeugs verhindert werden, weil das Haftmittel in die Schaumstoffschicht imprägniert ist. Folglich kann ein Loch in der Umgebung der Schulterabschnitte abgedichtet werden.
  • Die Handhabung des Reifens kann erleichtert werden, da das Haftmittel derart imprägniert ist, dass es auf der Reifen-Wandoberflächenseite der Schaumstoffschicht (frei-)liegt, und nicht auf einer inneren Oberflächenseite des selbstdichtenden Reifens (frei-)liegt.
  • Die Verwendung der bandförmigen Dichtungsschicht mit der teilweise mit dem Haftmittel imprägnierten Schaumstoffschicht ermöglicht, dass die Menge von Haftmittel, mit der die Schaumstoffschicht imprägniert ist, leicht angepasst werden kann, entsprechend einem gegebenen Bereich von der Reifen-Innenwandoberfläche. Somit kann durch ein Ändern der Impränierungsmenge des Haftmittels, mit dem die Schaumstoffschicht in einem Bereich der bandförmigen Dichtungsschicht zu imprägnieren ist, die an einen dynamisch ungleichgewichtigen Punkt anzuhaften ist, basierend auf den Messdaten des dynamischen Gleichgewichts, das dynamische Gleichgewicht entlang des Reifenumfangs vergleichmäßigt werden.
  • Da die Schaumstoffschicht eine Oberflächenseite aufweist, in die das Haftmittel nicht imprägniert ist, und sie nicht vollständig mit Haftmittel imprägniert ist, kann ein Haftmittel, das kein Lösungsmittel enthält, in die Schaumstoffschicht imprägniert werden, durch ein Pressen des Haftmittels in die Schaumstoffschicht von einer anderen Oberfläche davon (Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche) durch eine Presseinrichtung. Folglich kann ein Haftmittel verwendet werden, das kein Lösungsmittel enthält, wodurch kein Umweltproblem aufgrund des Verflüchtigens von Lösungsmittel produziert wird.
  • Obwohl das Haftmittel so imprägniert ist, dass es von der Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche beabstandet ist, wie oben beschrieben, da die Verbindungsschicht aus der gleichen Art von Haftmittel besteht wie das, mit dem die Schaumstoffschicht imprägniert ist, kann eine ausreichende Menge von Haftmittel in der Loch-Dichtungsschicht befestigt werden, wodurch eine gute Lochdichtungskapazität nicht herabgesetzt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, im Querschnitt in einer Reifen-Meridianrichtung, die einen selbstdichtenden Reifen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein vergrößerter Querschnitt der bandförmigen Dichtungsschicht in 1;
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die Hauptschritte eines Herstellungsverfahrens des selbstdichtenden Reifens von 1 zeigt;
  • 4 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Hauptteil eines Schritts zum Anhaften einer bandförmigen Dichtungsschicht auf einem pneumatischen Reifen mit einem dynamisch ungleichgewichtigen Punkt zeigt;
  • 5 ist ein vergrößerter Querschnitt von einer anderen bandförmigen Dichtungsschicht, die für den selbstdichtenden Reifen der vorliegenden Erfindung zu verwenden ist;
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die Hauptschritte eines Herstellungsverfahrens eines selbstdichtenden Reifens, unter Verwendung der bandförmigen Dichtungsschicht von 5, zeigt; und
  • 7(a) und (b) sind vergrößerte Querschnitte, die jeweils Beispiele von bevorzugten Schaumstoffschichten zeigen.
  • Beste Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unten unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den jeweiligen Zeichnungen werden die gleichen Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine doppelte Beschreibung wird weggelassen.
  • Unter Bezugnahme auf 1, weist der selbstdichtende Reifen der vorliegenden Erfindung eine Loch-Dichtungsschicht 2 auf, die über eine gesamte Reifen-Innenwandoberfläche 1X, von einem Schulterabschnitt S1 zu dem anderen Schulterabschnitt S2, von einem pneumatischen Reifen 1 angeordnet ist.
  • Die Loch-Dichtungsschicht 2 umfasst, wie in 2 gezeigt, eine bandförmige Dichtungsschicht 5, die aus einer bandförmigen Schaumstoffschicht 3 und einer Verbindungsschicht 4 besteht, wobei die bandförmige Schaumstoffschicht 3 mit einem hoch viskosen Haftmittel X als ein Dichtungsmaterial imprägniert ist, das auf ihrer Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3a (frei-)liegt und nicht auf ihrer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche 3b (frei-)liegt, dadurch, dass sie davon beabstandet wird, wobei die Verbindungsschicht 4 auf der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3a der Schaumstoffschicht 3 vorgesehen ist.
  • Die Verbindungsschicht 4 ist aus der gleichen haftenden Zusammensetzung hergestellt, und weist die gleiche hohe Viskosität wie das Haftmittel X auf, und ist integral mit dem Haftmittel X auf der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3a der Schaumstoffschicht 3 ausgebildet.
  • Die bandförmige Dichtungsschicht 5 ist auf der Reifen-Innenwandoberfläche 1X in der Umfangsrichtung des Reifens gewunden bzw. gewickelt, ohne irgendeinen Spalt auszubilden, dadurch, dass Reifen-Breitenrichtungsenden 5a von angrenzenden bandförmigen Dichtungsschichtabschnitten in Kontakt miteinander gebracht werden, und an die Reifen-Innenoberfläche 1X durch die Verbindungsschicht 4 geklebt werden.
  • Verstärkungsschichten wie beispielsweise eine Unterbauschicht, Riemenschichten, usw. werden in dem pneumatischen Reifen von 1 nicht gezeigt, da sie keine Charakteristika der vorliegenden Erfindung sind, aber der in dem selbstdichtenden Reifen der vorliegenden Erfindung verwendete pneumatische Reifen 1 weist Verstärkungsschichten auf, wie beispielsweise eine Unterbauschicht, Riemenschichten, Wulstkerne und dergleichen, die ein gewöhnlicher pneumatischer Reifen umfasst.
  • Der selbstdichtende Reifen mit der zuvor erwähnten Loch-Dichtungsschicht 2 wird wie folgt hergestellt.
  • Wie in 3 gezeigt, wird das von einer Düse 6 von einem Haftmittel-Extruder abgegebene Haftmittel X aufeinanderfolgend durch Pressen mittels einem Paar von sich drehenden Walzen 7, 7 auf einer Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3'a von einer kontinuierlichen bandförmigen Schaumstoffschicht 3' angebracht, die in der Richtung des Pfeils A transportiert wird, wodurch die Schaumstoffschicht 3' mit dem Haftmittel x imprägniert wird, so dass das Haftmittel nicht auf der Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche 3'b der Schaumstoffschicht 3' (frei-)liegt, durch ein Beabstanden von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche 3'b der Schaumstoffschicht 3', und gleichzeitig wird eine aus dem Haftmittel X hergestellte Verbindungsschicht 4' integral auf der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3'a der bandförmigen Schaumstoffschicht 3' ausgebildet, um eine bandförmige Dichtungsschicht 5' auszubilden.
  • Als nächstes wird ein vorderer Endabschnitt 5'X der ausgebildeten bandförmigen Dichtungsschicht 5' auf die Innenwandoberfläche 1X des pneumatischen Reifens 1 zugeführt, der vorher durch Vulkanisation ausgebildet wurde, und wird durch Pressen an einem Schulterabschnitt S1 angebracht. Danach, während der pneumatische Reifen 1 durch die Walzen 8, 8 gedreht wird, die sich in der Pfeilrichtung drehen, wird die bandförmige Dichtungsschicht 5' aufeinanderfolgend durch Pressen auf der Innenwandoberfläche 1X durch eine Walze 9 angebracht, derart, dass die bandförmige Dichtungsschicht 5' in die Reifen-Breitenrichtung durch eine nicht gezeigte Führung geschoben wird, und wobei angrenzende Reifen-Breitenrichtungsenden der bandförmigen Dichtungsschicht 5' aneinanderstoßen, wodurch die bandförmige Dichtungsschicht 5' aufeinanderfolgend auf die Reifen-Innenwandoberfläche 1X angehaftet wird, mit der Schicht 5' in der Reifenumfangsrichtung gewunden.
  • Nachdem die bandförmige Dichtungsschicht 5' bis zu dem anderen Schulterabschnitt S2 von der Reifen-Innenwandoberfläche 1X angehaftet ist, werden die Zufuhr der bandförmigen Dichtungsschicht 5' und die Drehung des pneumatischen Reifens 1 angehalten. Die bandförmige Dichtungsschicht 5' wird dann abgeschnitten, um sie von der Reifen-Innenwandoberfläche 1X zu lösen, vor dem Beenden der Herstellung des selbstdichtenden Reifens in 1.
  • In dem Fall, wenn der pneumatische Reifen 1 einen dynamisch ungleichgewichtigen Punkt Q aufweist, wie in 4 gezeigt, wird das dynamische Gleichgewicht so angepasst, dass es gleichmäßig ist, durch ein Ändern der Imprägnierungsmenge des Haftmittels X, mit dem die Schaumstoffschicht 3 zu imprägnieren ist, in einem an den dynamisch ungleichgewichtigen Punkt Q angehafteten Bereich der bandförmigen Dichtungsschicht 5.
  • Eine derartige Anpassung der Imprägnierungsmenge des Haftmittels X wird durchgeführt durch ein Ändern der Abgaberate des Haftmittels X von der Düse 6 in einem Bereich P der Schaumstoffschicht 3', der dem dynamisch ungleichgewichtigen Punkt Q entspricht, oder durch ein Differenzieren der Rotationsgeschwindigkeit der oberen Walze 7, zum Anbringen des Haftmittels X durch Pressen, und der unteren Walze 7, zum Befördern der Schaumstoffschicht 3', basierend auf den vorher gemessenen Messdaten des dynamischen Gleichgewichts. Dies ordnet das Reifengewicht-Gleichgewicht entlang des Reifenumfangs gleichmäßig an, was zulässt, dass ein gutes dynamisches Gleichgewicht erhalten wird.
  • Gemäß dem oben erwähnten selbstdichtenden Reifen der vorliegenden Erfindung, kann ein Fluss des Haftmittels X durch die Zentrifugalkraft während des Bewegens eines Fahrzeugs verhindert werden, da das für die Loch-Dichtungsschicht 2 verwendete Haftmittel X in die Schaumstoffschicht 3 imprägniert ist.
  • Die Handhabung des Reifens wird erleichtert, weil das Haftmittel X nicht auf der Reifen-Gegenwandoberfläche-Seite der Schaumstoffschicht 3 (frei-)liegt.
  • Die Verwendung der bandförmigen Dichtungsschicht 5 mit der Schaumstoffschicht 3, die teilweise mit dem Haftmittel X imprägniert ist, ermöglicht es die Menge des Haftmittels X, mit dem die Schaumstoffschicht 3 imprägniert ist, einfach anzupassen, entsprechend einem gegebenen Bereich der Reifen-Innenwandoberfläche 1X. Folglich wird es möglich, das dynamische Gleichgewicht entlang des Reifenumfangs gleichmäßig zu machen, durch ein Ändern der Imprägnierungsmenge des Haftmittels X, mit dem die Schaumstoffschicht 3 in dem Bereich P der bandförmigen Dichtungsschicht 5 imprägniert ist, der an den dynamisch ungleichgewichtigen Punkt Q anzuhaften ist, basierend auf den Messdaten des dynamischen Gleichgewichts.
  • Da die Schaumstoffschicht nicht vollständig mit Haftmittel imprägniert ist, kann die Schaumstoffschicht 3 mit einem Haftmittel imprägniert sein das kein Lösungsmittel enthält, durch ein Imprägnieren durch Pressen des Haftmittels X an der Reifen-Wandoberfläche-Seite der Schaumstoffschicht 3. Folglich kann ein Umweltproblem aufgrund einer Verflüchtigung von Lösungsmittel vermieden werden.
  • Eine gute Loch-Dichtungskapazität kann erzielt werden, weil eine ausreichende Menge von Haftmittel in der Loch- Dichtungsschicht 2 befestigt werden kann, ohne die gesamte Schaumstoffschicht 3 mit dem Haftmittel X zu imprägnieren, da die Bindungsschicht 4 aus dem Haftmittel X besteht, mit dem die Schaumstoffschicht 3 imprägniert ist.
  • 5 zeigt eine bandförmige Dichtungsschicht 5 als ein anderes für den selbstdichtenden Reifen der vorliegenden Erfindung zu verwendendes Beispiel. Bei dieser bandförmigen Dichtungsschicht 5 besteht die Verbindungsschicht 4 aus einem Haftmittel Y mit einer hohen Viskosität, das aus einer haftenden Zusammensetzung hergestellt ist, die unterschiedlich gegenüber dem Haftmittel X ist.
  • In dem Fall, dass der selbstdichtende Reifen eine derartige bandförmige Dichtungsschicht 5 verwendet, wie in 6 gezeigt, wird das von einer Düse 6 eines ersten Haftmittel-Extruders abgegebene Haftmittel X aufeinanderfolgend in die bandförmige Schaumstoffschicht 3' von der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3'a der bandförmigen Schaumstoffschicht 3' gepresst, die in der Richtung des Pfeils A mittels eines Paars von sich drehenden Walzen 7, 7 transportiert wird, wodurch eine Haftmittel-imprägnierte Schaumstoffschicht 10' ausgebildet wird, die mit dem Haftmittel X imprägniert ist, das nicht auf der Reifen-Gegenwandoberfläche-Seite der Schaumstoffschicht 3' (frei-)liegt.
  • Als nächstes wird das von einer Düse 11 eines zweiten Haftmittel-Extruders abgegebene Haftmittel Y aufeinanderfolgend durch Pressen auf einer Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 10'a von der Haftmittel-imprägnierten Schaumstoffschicht 10' (Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche 3'a der bandförmigen Schaumstoffschicht 3') mittels eines Paars von sich drehenden Walzen 12, 12 angebracht, um eine bandförmige Dichtungsschicht 5' auszubilden. Die Schritte, die diesem folgen, werden wie in 3 ausgeführt.
  • Somit können die gleichen Wirkungen wie oben beschrieben erhalten werden, sogar wenn die Verbindungsschicht 4 der bandförmigen Dichtungsschicht 5 aus einem Haftmittelmaterial ausgebildet ist, das unterschiedlich von dem Haftmittel X ist.
  • Die in 5 gezeigte bandförmige Dichtungsschicht 5 kann auch durch ein Ausbilden einer Verbindungsschicht 4 auf der Reifen-Innenwandoberfläche 1X, und durch ein Festkleben einer Haftmittel-imprägnierten Schaumstoffschicht 10' an der Verbindungsschicht 4 ausgebildet werden, die mit dem Haftmittel X imprägniert ist, so dass es nicht auf der Reifen-Gegenwandoberfläche-Seite der Schaumstoffschicht (frei-)liegt. Die hier verwendete Verbindungsschicht 4 kann auch unter Verwendung des Haftmittels X ausgebildet werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die Form der Schaumstoffschicht 3 rechteckig im Schnitt sein, wie in 2 und 5 gezeigt; jedoch ist sie vorzugsweise aus einem Parallelogramm im Schnitt, wie in 7(a) gezeigt, oder im Schnitt derart geformt, dass ein Paar von gegenüberliegenden Ecken von einem Rechteck rechteckig weggeschnitten sind, wie in 7(b) gezeigt, so dass angrenzende Breitenrichtungsendabschnitte 3x der Schaumstoffschicht 3 in der Radialrichtung R des Reifens übereinander liegen. Folglich wird verhindert, dass ein Spalt, der die Dichtungskapazität verschlechtern würde, zwischen den angrenzenden Abschnitten der bandförmigen Dichtungsschicht 5' auftritt, wenn die bandförmige Dichtungsschicht 5' durch Pressen auf die Reifen-Innenwandoberfläche 1X angebracht ist, mit der bandförmigen Dichtungsschicht 5' in der Umfangsrichtung des Reifens gewunden.
  • Als Material, das die zuvor erwähnte Schaumstoffschicht 3 bildet, kann vorzugsweise ein Schaum aus Kautschuk, Polyurethan, Nylon oder anderen Harzen mit einer kontinierlichen Blase, in die das Haftmittel X imprägniert werden kann, verwendet werden. Es ist wünschenswert Ethersystempolyurethan-Schaum des kontinierlichen Blasentyps zu verwenden.
  • Als haftende Zusammensetzung, die für das Haftmittel X verwendet wird, können vorzugsweise ein Elastomer gemischt mit einem amorphen Polyolefin, Paraffinöl, oder Tackifier wie beispielsweise Petroleumharz oder einem Oligomer mit einem geringen Molekulargewicht, das zum Beispiel flüssiges Polybuten ist, verwendet werden. Das Elastomer kann vorzugsweise zum Beispiel zumindest eine Art von Elastomer sein, das aus einer Gruppe von Butylkautschuk, Polyisobutylen, Naturkautschuk, Isoprenkautschuk und Polybuten ausgewählt ist, um die Luftundurchlässigkeit des Reifens bei einem normalen Nutzungszustand mit keinem Loch zu steigern.
  • Auch in dem Fall des Ausbildens der Verbindungsschicht 4 mit dem Haftmittel X, kann das zuvor erwähnte Elastomer, das mit einem Tackifier wie beispielsweise Petroleumharz oder einem Oligomer mit einem geringen Molekulargewicht, das zum Beispiel flüssiges Polybuten ist, gemischt ist, als das Haftmittel verwendet werden.
  • Die haftende Zusammensetzung, die für das Haftmittel Y verwendet wird, kann so eines sein wie es in dem Fall des Ausbildens der Verbindungsschicht 4 mit dem Haftmittel X verwendet wird.
  • Es wird bevorzugt, dass die Haftmittel X, Y aus einer haftenden Zusammensetzung hergestellt sind, die kein Lösungsmittel enthält, und dass die Viskosität davon so angepasst ist, dass sie ungefähr 10000 Pa·s beträgt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung, wie oben erwähnt, wird es von dem Gesichtspunkt der Produktivität bevorzugt, die Loch-Dichtungsschicht 2 durch ein Anhaften von einer bandförmigen Dichtungsschicht 5 auf der Reifen-Innenwandoberfläche 1X, und einem Winden von ihr in der Reifenumfangsrichtung, während sie in der Reifenbreitenrichtung verschoben wird, auszubilden; die Loch-Dichtungsschicht 2 kann jedoch auch durch ein jeweiliges Anhaften von einer Vielzahl von bandförmigen Dichtungsschichten auf der Reifen-Innenwandoberfläche 1X in der Reifenumfangsrichtung ausgebildet werden.
  • Wie oben erwähnt, kann die vorliegende Erfindung verhindern, dass das Haftmittel durch die während der Reifendrehung erzeugte Zentrifugalkraft fließt, und auch eine leichte Handhabung des Reifens schaffen, durch ein Anpassen der mit dem Haftmittel imprägnierten Loch-Dichtungsschicht auf eine Art, so dass sie auf der Reifen-Wandoberfläche-Seite der Schaumstoffschicht (frei-)liegt, und nicht auf der Reifen-Gegenwandoberfläche-Seite (frei-)liegt.
  • Die Verwendung der bandförmigen Dichtungsschicht, welche die teilweise mit dem Haftmittel imprägnierte Schaumstoffschicht aufweist, ermöglicht es die Menge von Haftmittel, mit der die Schaumstoffschicht in einem gegebenen Bereich der Reifen-Innenwandoberfläche imprägniert ist, einfach anzupassen, wodurch zugelassen wird, dass ein selbstdichtender Reifen mit einem gleichmäßigen dynamischen Gleichgewicht hergestellt wird, durch ein Ändern des Haftmittelgewichts entlang des Reifenumfangs, basierend auf den Messdaten des dynamischen Gleichgewichts.
  • Es wird auch möglich die Schaumstoffschicht mit einem Haftmittel zu imprägnieren, das kein Lösungsmittel enthält, durch ein Pressen von ihm in die Schaumstoffschicht, da es unnötig ist die gesamte Schaumstoffschicht mit einem Haftmittel zu imprägnieren, wobei ein ausgezeichneter selbstdichtender Reifen hinsichtlich der Umwelt zugelassen wird, der frei von einem Verflüchtigen und Zerstreuen von Lösungsmittel vorzusehen ist.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung mit den zuvor erwähnten ausgezeichneten Wirkungen kann äußerst effizient verwendet werden als ein selbstdichtender Reifen mit einer Selbstdichtungsfunktion des Abdichtens eines Lochs und des Verhinderns, dass Luft aus dem Reifen nach draußen austritt, wenn er durch einen Nagel oder anderes platzt, die in seinen Kronenabschnitt während des Bewegens eines Fahrzeugs eindringen.

Claims (10)

  1. Selbstdichtender Reifen mit einem pneumatischen Reifen (1) und einer Loch-Dichtungsschicht (2), die sich über einer gesamten Reifen-Innenwandoberfläche (1X), von einem Schulterabschnitt (51) zu dem anderen Schulterabschnitt (52) des pneumatischen Reifens (1), befindet, wobei die Loch-Dichtungsschicht (2) zumindest eine bandförmige Dichtungsschicht (5) mit einer bandförmigen Schaumstoffschicht (3) umfasst, wobei die bandförmige Schaumstoffschicht (3) mit einem Haftmittel (X) imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmittel (X) auf einer Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a) der bandförmigen Schaumstoffschicht (3) liegt und von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche (3b) davon beabstandet ist, und dass die bandförmige Dichtungsschicht (5) ferner eine Verbindungsschicht (4) umfasst, wobei die Verbindungsschicht (4) aus Haftmittel hergestellt und an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a) vorgesehen ist, und die bandförmige Dichtungsschicht (5) durch die Verbindungsschicht (4) an die Reifen-Innenwandoberfläche (1X) angehaftet ist, wobei die bandförmige Dichtungsschicht (5) in einer Umfangsrichtung des Reifens (1) gewunden ist.
  2. Selbstdichtender Reifen nach Anspruch 1, bei dem die Verbindungsschicht (4) aus der gleichen haftenden Zusammensetzung wie das Haftmittel (X) hergestellt ist, mit dem die Schaumstoffschicht (3) imprägniert ist.
  3. Selbstdichtender Reifen nach Anspruch 2, bei dem die Verbindungsschicht (4) an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a) der Schaumstoffschicht (3) integral ausgebildet ist.
  4. Selbstdichtender Reifen nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem der pneumatische Reifen (1) einen dynamisch ungleichgewichtigen Punkt (Q) aufweist, und sein dynamisches Gleichgewicht angepasst wird um ausgeglichen zu sein, durch ein Ändern der Menge des Haftmittels (X), mit dem die Schaumstoffschicht (3) in einem Bereich (P) der bandförmigen Dichtungsschicht (5) imprägniert ist, der an den dynamisch ungleichgewichtigen Punkt angehaftet ist.
  5. Selbstdichtender Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Haftmittel (X) aus einer haftenden Zusammensetzung, die kein Lösungsmittel enthält, hergestellt ist.
  6. Selbstdichtender Reifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem angrenzende Breitenrichtung-Endabschnitte (5a) der Schaumstoffschicht (3) konfiguriert sind, um sich in einer radialen Richtung des Reifens (1) zu überdecken.
  7. Herstellungsverfahren eines selbstdichtenden Reifens, die folgenden Schritte umfassend: Anbringen durch Pressen eines Haftmittels (X) an einer Reifen-Wandoberflächenseite einer bandförmigen Schaumstoffschicht (3'), so dass das Haftmittel (X) an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a') liegt und von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche (3b') davon beabstandet ist, und wobei eine Verbindungsschicht (4') integral aus dem Haftmittel (X) an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a') der mit dem Haftmittel (X) imprägnierten Schaumstoffschicht (3') ausgebildet ist, wodurch zumindest eine bandförmige Dichtungsschicht (5') ausgebildet wird; oder Pressen eines Haftmittels (X) in zumindest eine bandförmige Schaumstoffschicht (3') von ihrer Reifen-Wandoberflächenseite, so dass das Haftmittel (x) an der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a') liegt und von einer Reifen-Gegenwandoberfläche-Seitenfläche (3b') davon beabstandet ist, um eine Haftmittel-imprägnierte Schaumstoffschicht (10') auszubilden, die mit dem Haftmittel (X) imprägniert ist; und Anbringen durch Pressen einer Verbindungsschicht (4), die aus einem Haftmittel (Y) auf der Reifen-Wandoberfläche-Seitenfläche (3a') der mit dem Haftmittel imprägnierten Schaumstoffschicht (10') hergestellt ist, um eine bandförmige Dichtungsschicht (5') auszubilden; und Winden in einer Umfangsrichtung eines pneumatischen Reifens (1), und Anhaften der bandförmigen Dichtungsschicht (5') über eine gesamte Innenwandoberfläche (1X) des Reifens (1), von einem Schulterabschnitt (51) zu dem anderen Schulterabschnitt (52) des Reifens (1), wobei angrenzende Reifen-Breitenrichtungsenden (5a) der bandförmigen Dichtungsschicht (5') aneinanderstoßen.
  8. Herstellungsverfahren eines selbstdichtenden Reifens nach Anspruch 7, bei dem die bandförmige Dichtungsschicht (5') aus einer kontinuierlichen bandförmigen Dichtungsschicht (5) zusammengesetzt ist, und der Windungs- und Haftschritt ferner ein Anbringen durch Pressen der kontinuierlichen bandförmigen Dichtungsschicht (5) auf der Reifen-Innenwandoberfläche (1X) des pneumatischen Reifens (1) umfasst, der gedreht wird, während die bandförmige Dichtungsschicht (5) in einer Breitenrichtung des Reifens (1) verschoben wird.
  9. Herstellungsverfahren eines selbstdichtenden Reifens nach Anspruch 7 oder 8, bei dem der pneumatische Reifen (1) einen dynamisch ungleichgewichtigen Punkt (Q) aufweist, und der Haftmittel-Press-Schritt ferner ein Ändern und Anpassen der Menge des Haftmittels (X) umfasst, mit dem die Schaumstoffschicht (3) in einem Bereich (P) der bandförmigen Dichtungsschicht (5) zu imprägnieren ist, der an den dynamisch ungleichgewichtigen Punkt (Q) anzuhaften ist, um ein ausgeglichenes dynamisches Gleichgewicht herzustellen.
  10. Herstellungsverfahren eines selbstdichtenden Reifens nach Anspruch 7, 8 oder 9, bei dem das Haftmittel (X, Y) aus einer haftenden Zusammensetzung, die kein Lösungsmittel enthält, hergestellt ist.
DE60209104T 2001-03-19 2002-03-15 Selbstdichtender reifen und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime DE60209104T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001078244 2001-03-19
JP2001078244 2001-03-19
JP2002063316A JP3976591B2 (ja) 2001-03-19 2002-03-08 セルフシ−ルタイヤ及びその製造方法
JP2002063316 2002-03-08
PCT/JP2002/002499 WO2002076768A1 (fr) 2001-03-19 2002-03-15 Pneu auto-obturant et procede de fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209104D1 DE60209104D1 (de) 2006-04-20
DE60209104T2 true DE60209104T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=26611528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209104T Expired - Lifetime DE60209104T2 (de) 2001-03-19 2002-03-15 Selbstdichtender reifen und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6935391B2 (de)
EP (1) EP1378379B1 (de)
JP (1) JP3976591B2 (de)
KR (1) KR20030005357A (de)
CN (1) CN1458883A (de)
CA (1) CA2417166A1 (de)
DE (1) DE60209104T2 (de)
WO (1) WO2002076768A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006231987A (ja) * 2005-02-22 2006-09-07 Bridgestone Corp タイヤ粒子集合体
JP4746421B2 (ja) * 2005-12-21 2011-08-10 住友ゴム工業株式会社 トレッド内面への帯状スポンジ材の貼付け方法、及びその貼付け装置
DE102006038806B4 (de) * 2006-08-18 2015-06-25 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens
KR100804209B1 (ko) * 2007-03-29 2008-02-18 금호타이어 주식회사 공기누출 방지를 위한 공기입 타이어
DE102007028932A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugluftreifen
FR2917992B1 (fr) * 2007-06-28 2012-08-10 Michelin Soc Tech Procede d'application d'une couche de materiau a l'interieur d'un pneumatique pour cycle.
FR2917996B1 (fr) * 2007-06-28 2009-08-21 Michelin Soc Tech Pneumatique avec une couche auto-obturante.
US8617333B2 (en) 2007-09-20 2013-12-31 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
US8316903B2 (en) * 2007-10-01 2012-11-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
JP2009269446A (ja) * 2008-05-07 2009-11-19 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りタイヤおよびその製造方法
JP5347555B2 (ja) * 2008-05-09 2013-11-20 横浜ゴム株式会社 タイヤ騒音低減装置及びこれを装着した空気入りタイヤ
JP2011020479A (ja) * 2009-07-13 2011-02-03 Sumitomo Rubber Ind Ltd 制音体付空気入りタイヤ
US8726955B2 (en) 2010-11-09 2014-05-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-balancing pneumatic tire and method of making the same
US10081221B2 (en) * 2010-11-24 2018-09-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Balance pads for balancing pneumatic tires
KR20130022893A (ko) * 2011-08-26 2013-03-07 한국타이어월드와이드 주식회사 공기압 타이어 및 이의 제조방법
DE102011055938A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit verbesserter Unwucht
US8888939B2 (en) 2012-10-31 2014-11-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of applying an annular strip to a tire
DE102013110979A1 (de) 2013-10-02 2015-04-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
DE102013110980A1 (de) 2013-10-02 2015-04-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
CN104669947A (zh) * 2013-11-28 2015-06-03 杜永财 轮胎防扎垫
JP6291301B2 (ja) 2014-03-25 2018-03-14 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
DE102014206009A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
CN104309414B (zh) * 2014-09-30 2017-02-01 杭州绿奇科技有限公司 一种防刺扎轮胎的贴片方法、贴片机及其使用方法
CN104385652B (zh) * 2014-09-30 2016-08-24 张双林 一种防刺扎轮胎的生产工艺
CN107073855A (zh) * 2014-10-17 2017-08-18 住友橡胶工业株式会社 制造充气轮胎的方法
JP5977306B2 (ja) * 2014-10-17 2016-08-24 住友ゴム工業株式会社 シーラントタイヤの製造方法
JP6235990B2 (ja) 2014-10-17 2017-11-22 住友ゴム工業株式会社 シーラントタイヤ
WO2016060233A1 (ja) 2014-10-17 2016-04-21 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ用ゴム組成物
WO2016060247A1 (ja) 2014-10-17 2016-04-21 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
EP3212390B1 (de) * 2014-10-29 2021-06-30 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen eines geräuschdämpfenden elements auf einen reifen für fahrzeugräder
FR3029452B1 (fr) * 2014-12-04 2017-09-01 Seeb Automation Procede et dispositif pour la mise en place d'une bande a l'interieur d'un pneumatique
WO2016105410A1 (en) * 2014-12-24 2016-06-30 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Correcting tire imbalance using variable thickness sealing coating
EP3085523B1 (de) * 2015-04-24 2020-04-01 Nokian Renkaat Oyj Verfahren zur herstellung einer dichtschicht für einen luftreifen
CN104943207A (zh) * 2015-06-29 2015-09-30 中国化工集团曙光橡胶工业研究设计院有限公司 一种海绵安全轮胎的海绵橡胶贴合方法及贴合装置
DE102015212488A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
JP6718692B2 (ja) * 2016-02-08 2020-07-08 株式会社ブリヂストン タイヤ製造方法
JP6720695B2 (ja) * 2016-05-23 2020-07-08 住友ゴム工業株式会社 帯状スポンジ体の貼付け装置、及び貼付け方法
JP6790587B2 (ja) * 2016-08-25 2020-11-25 横浜ゴム株式会社 タイヤ内面への帯状部材の貼付け装置および方法
EP3544798B1 (de) 2016-11-22 2023-08-23 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von geräuschdämpfenden elementen auf einen reifen für fahrzeugräder
KR200484248Y1 (ko) * 2017-04-06 2017-08-30 유병철 타이어 펑크 방지 부재 및 타이어 펑크 방지 부재를 타이어에 부착하는 타이어 결합 장치
CN111479675B (zh) * 2017-12-21 2022-06-17 倍耐力轮胎股份公司 用于生产自密封轮胎的方法
CN111479677B (zh) * 2017-12-21 2023-05-05 倍耐力轮胎股份公司 用于将半成品施加在车辆车轮用轮胎内部的设备
JP7173474B2 (ja) 2018-05-15 2022-11-16 ブリヂストン アメリカズ タイヤ オペレーションズ、 エルエルシー 多層インサートを有するタイヤ
IT201900001147A1 (it) * 2019-01-25 2020-07-25 Bridgestone Europe Nv Sa Sistema e metodo di applicazione per applicare un agente sigillante sulla superficie interna di uno pneumatico

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5291903U (de) * 1975-12-29 1977-07-09
SE400131B (sv) 1976-01-21 1978-03-13 Asea Ab Anordning vid reglerutrustningar for bearbetningsbanor
JPS546206A (en) * 1977-06-14 1979-01-18 Bridgestone Corp Pneumatic tire with puncture preventive layer
US4359078A (en) * 1979-03-14 1982-11-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having puncture sealing feature and method of making same
CA1140843A (en) * 1979-03-14 1983-02-08 Wiliam E. Egan Pneumatic tire having puncture sealing feature
US4398583A (en) 1981-11-23 1983-08-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire and method of applying sealant
JP4371472B2 (ja) * 1999-07-05 2009-11-25 横浜ゴム株式会社 セルフシールタイヤ及びその製造方法
DE10138603A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-28 Yokohama Rubber Co Ltd Druckluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1378379A4 (de) 2004-11-17
EP1378379A1 (de) 2004-01-07
CA2417166A1 (en) 2003-01-24
WO2002076768A1 (fr) 2002-10-03
US20030150544A1 (en) 2003-08-14
US6935391B2 (en) 2005-08-30
KR20030005357A (ko) 2003-01-17
JP3976591B2 (ja) 2007-09-19
DE60209104D1 (de) 2006-04-20
EP1378379B1 (de) 2006-02-08
JP2002347418A (ja) 2002-12-04
CN1458883A (zh) 2003-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209104T2 (de) Selbstdichtender reifen und verfahren zu dessen herstellung
DE60115550T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reifenlauffläche aus einer elektrisch leitfähigen Gummimischung
DE60003594T2 (de) Gummiband mit einem spezifischen Querschnitt zur Verwendung bei der Reifenherstellung
DE102006038806B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbstdichtenden Fahrzeugluftreifens
DE60018248T2 (de) Vorrichtung zum Coextrudieren von Kautschukmischungen
DE1729722B2 (de) Verfahren zum herstellen eines reifens mit farbigen zierstreifen
DE102008020365A1 (de) Luftreifen
EP3126161A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE60006601T2 (de) Luftreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2027991B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens.
DE2918892A1 (de) Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung
DE60021661T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftreifens
DE2805087C2 (de)
DE3517422A1 (de) Vielfach feinprofilierter reifen fuer leisen lauf
DE102005055857B4 (de) Luftreifen
DE2635466C3 (de) Luftdurchlässige Einlage zwischen der Hülle und dem Laufstreifen eines rundzuerneuernden Reifens
DE19718701C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugluftreifens
DE3111566A1 (de) Luftreifenanordnung
DE2927861A1 (de) Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung
DE2129757C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens
DE602005000508T2 (de) Luftreifen
EP0906479B1 (de) Injektionsschlauch und verfahren zu dessen herstellung
EP0140118B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen insbesondere für die Runderneuerung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
EP3757306A1 (de) Dichtband
EP0025180A2 (de) Pflaster für die Reparatur von Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition