DE2918892A1 - Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung - Google Patents

Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung

Info

Publication number
DE2918892A1
DE2918892A1 DE19792918892 DE2918892A DE2918892A1 DE 2918892 A1 DE2918892 A1 DE 2918892A1 DE 19792918892 DE19792918892 DE 19792918892 DE 2918892 A DE2918892 A DE 2918892A DE 2918892 A1 DE2918892 A1 DE 2918892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
tire
shoulder
pneumatic tire
sealing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792918892
Other languages
English (en)
Other versions
DE2918892C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE2918892A1 publication Critical patent/DE2918892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2918892C2 publication Critical patent/DE2918892C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0689Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre by incorporating the sealant into a plurality of chambers, e.g. bags, cells, tubes or closed cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/069Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre through the use of a cylindrical support, e.g. a drum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/912Puncture healing layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10666Automatic sealing of punctures [e.g., self-healing, etc.]
    • Y10T152/10675Using flowable coating or composition
    • Y10T152/10684On inner surface of tubeless tire
    • Y10T152/10693Sealant in plural layers or plural pockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

MICHELIN & CIE (Compagnie Generale des Etablissements MICHELIN) 6j> Clermont-Ferrand, Frankreich
Luftreifen mit selbstabdichtender Innenauskleidung
Die Erfindung betrifft Luftreifen, deren Innenwand zumindest im Scheitel- und Schulterbereich mit einer Schicht eines bei den Reifen-Betriebstemperaturen pastosen selbstabdichtenden Mittels beschichtet ist, das entsprechend bei einer Verletzung der Reifenwand unter der Druckwirkung der durch ein entstandenes Loch entweichenden Luft in das Loch eindringt und dieses abdichtet.
Das selbstabdichtende Mittel ist im allgemeinen zwischen zwei durchgehenden Schichten aus einem Elastomergemisch enthalten. Es kann in Querrichtung durch zwischen den beiden Elastomerschichten vorgesehene Trennwände in Umfangsbereiche unterteilt werden. Bei dieser Anordnung verbleiben in manchen Fällen kurze Abschnitte bei der Verbindung der beiden Enden eines Bereichs, in
558-(Cas 494)-SF-Bk
9846/0908
denen die Schichtdicke des selbstabdichtenden Mittels verringert ist oder das selbstabdichtende Mittel sogar unterbrochen ist. Wenn an der
Stelle eines derartigen Abschnitts ein Loch entsteht, ist entsprechend das Risiko eines Druckverlusts und demzufolge einer Reifenpanne, die ein Weiterfahren verhindert,sehr hoch. Derartige nur unzulänglich geschützte Bereiche führen ferner auch zu dynamischer Unwucht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Luftreifen anzugeben, bei denen jede Unterbrechung oder zu starke Schichtdickenverringerung der Innenauskleidung aus dem selbstabdichtenden Mittel und demzufolge das Risiko einer dynamischen Unwucht des Reifens oder zur Fahrünterbrechung zwingenden oder die Widerstandsfähigkeit des Reifens in Frage stellenden Reifenpanne verhindert.
Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst.
Das selbstabdichtende Mittel bildet erfindungsgemäß mindestens ein durchgehendes Band, dessen eines seitliches Ende im Bereich der einen Reifenschulter und dessen anderes seitliches Ende im Bereich der anderen Reifenschulter des Luftreifens liegen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1: einen Meridianschnitt durch den mit einer
erfindungsgemäßen, Zwischenwände aufweisenden Innenauskleidung versehenen Teil eines Luftreifens ;
90984 6/0908
-A-
Fig. 2: einen gegenüber Fig. 1 vergrößerten Meridianschnitt durch ein Band offenen Typs zum Auf- ; bau der in Fig. 1 dargestellten Innenauskleidung ;
Fig-. 3: einen Meridianschnitt in größerem Maßstab als
in Fig. 1 durch einen Teil der mit dem offenen \ Band von Fig. 2 aufgebauten/ Zwischenwände ; aufweisenden Innenauskleidung;
Fig;. 4 bis 6: verschiedene Ausfuhrungsformen von zum . Aufbau von Zwischenwände aufweisenden Innenauskleidungen gemäß Fig. 1 verwendbaren Bändern
: und
Fig. 7: eine Draufsicht auf einen Teil einer in die ; Zeichenebene abgewickelten. Zwischenwände aufwei-• senden Innenauskleidung, deren Bänder einen
ziemlich großen spitzen Winkel mit der Umfangs- - richtung bilden.
In Fig. 1 ist der Scheitel j_ eines Luftreifens mit einem Lauf streif en 2_ dargestellt, der sich auf beiden Seiten in eine Schulter 3^ bzw. 3_^_ fortsetzt, an die sich die Reifenflanke A_ anschließt. Die Innenauskleidung j5 dieses Luftreifens, der im dargestellten Fall schlauchlos ist, besteht aus einem luftdichten Gemisch auf Kautschukbasis.
In dem Bereich, der sich von einer Schulter 3^ zur anderen Schulter 3_[_ erstreckt, ist die Innenauskleidung _5 mit einem durch Zwischenwände getrennten Belag j6 aus einem erfindungsgemäßen, Löcher selbstabdichtenden Mittel bedeckt.
9098A6/0908
ORIGINAL
Die Herstellung eines derartigen, durch Zwischenwände unterteilten Belags 6^ kann ausgehend von einem offenen Band K) (Fig. 2) oder einem ganz geschlossenen Band 250 (Fig. 4) oder einem teilweise geschlossenen Band _40 (Fig. 5) oder 50 (Fig. 6) erfolgen.
Das in Fig. 2 dargestellte offene Band K) weist eine Bandleiste 2J_ aus einem Elastomergemisch auf, an deren einer Seite Z2 ein Längsprofil Z3 mit parallelogrammförmigem Querschnitt vorgesehen ist, das aus einem an sich bekannten selbstabdichtenden Mittel besteht. Die Breite L des Profils 23_ beträgt etwa ein Drittel der abgewickelten Gesamtbreite der Bandleiste 2j_. Diese Bandleiste steht entsprechend zu beiden Seiten des Profils über und bildet so zwei überstehende Teile 21A und 21C. Durch Nebeneinanderlegen einer bestimmten Anzahl von Windungen des Bands KD beispielsweise durch Rollen um die auf einer zylindrischen (nicht dargestellten) Herstellungstrommel aufgebrachte Innenauskleidung 5 kann auf diese Weise ein durch Zwischenwände 2<ä_ unterteilter Belag 6_ hergestellt werden, der sich beispielsweise zwischen den beiden Schultern 3_ des Luftreifens Y erstreckt.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, bedeckt der überstehende Teil 21A der Bandleiste _2_1 unter gleichzeitiger Doublierung zumindest die Innenauskleidung 5_, während der überstehende Teil 21C den Medianteil 21B der Bandleiste der vorhergehenden Windung (im Sinne der durch den Pfeil angegebenen Anordnung der Windungen) bedeckt. Der überstehende Teil 21C und ein kleiner Teil des Medianteils 21B der Bandleiste bilden zusammen die Deckschicht 2_4 (Fig. 1) des Belags 6.
6/0908
Die Trapezform des Randprofils 2_5 resultiert durch plastische Deformation des Profils 2_3_ aus dem selbstabdichtenden Mittel.
Im Fall des in Fig. 4 dargestellten Bands mit dem selbstabdichtenden Mittel 3C) umgibt das Elastomerband 3_1_ das parallelogrammförmige Profil 3_2 vollständig.
Im Gegensatz dazu ist das in Fig. 5 dargestellte parallelogrammförmige Profil 4_2 aus dem selbstabdichtenden Mittel nur auf drei Seiten von seiner Bandleiste jU_ umgeben, während die vierte Seite 43_, die zum Kontakt mit der (gestrichelt dargestellten) vorhergehenden Windung 40' vorgesehenen ist, keine Bandleiste aufweist.
Das in Fig. 6 dargestellte Profil ^2_ ist ebenfalls nur auf drei Seiten mit einer Bandleiste 5_1_ umgeben, während die vierte Seite S3_ direkt an der Innenauskleidung _5 haftet.
Bei Verwendung eines Bands nach Fig. 2 oder 5 bestehen die Trennwände ^6 (Fig. 1) , die den Belag 6_ in einzelne Abteilungen unterteilen, jeweils nur aus einer einzelnen Lage der Bandleiste 2J_ oder ·41_ aus Elastomermaterial, während die Trennwände bei Verwendung von Bändern der in den Fig. 4 und 6 dargestellten Art jeweils aus einer doppelten Lage der Bandleisten 3J. bzw. 5J_ bestehen.
Bei der in den obigen Figuren 1 bis 6 dargestellten Ausführungsform besteht der Belag 6_ aus einem Band 20, 30, 40 bzw. _50_, das in nebeneinanderliegenden Windungen aufgerollt ist, die mit der Umfangsrichtung des Reifens nur einen.sehr kleinen Winkel bilden.
9098A6/0908
Nach einer anderen, in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform besteht der Belag j5O aus Bändern mit dem selbstabdichtenden Mittel 6J_, die nebeneinander gewickelt sind und mit der ümfangsrichtung X-X1 einen Winkel β von einigen Grad bis einigen Zehn Grad bilden. Jedes der Bänder 6J_ kann dabei vom gleichen Typ wie die oben beschriebenen Bänder 20, 30, 40 bzw. 5>0 sein. Ist der Winkel β sehr klein, so kann der Belag 60 durch ein einziges, spiralförmig Windung an Windung um den Reifen gewickeltes Band bestehen, dessen eines Ende im Bereich der einen Schulter und dessen anderes Ende im Bereich der anderen Schulter liegen.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das zur Herstellung des mit Zwischenwänden unterteilten Belags 6_ verwendete Band durchgehend, wobei sich das eine seitliche Ende 1_ bzw. 6_£ im Bereich einer Reifenschulter 3_ und das andere seitliche Ende 8^ bzw. 63_ im Bereich der gegenüberliegenden anderen Reifenschulter 3_^ befinden.
Bei den oben erläuterten Ausführungsformen ist der Neigungswinkel au (vgl. Fig. 3) der Trennwände nicht von entscheidender Bedeutung; zum leichten Aufrollen der Bänder 20_, 3Q, 4(3 oder 5>0 um die Innenauskleidung 5_ auf einer (nicht dargestellten) Herstellungstrommel für Luftreifen ist es allerdings bevorzugt, wenn dieser Winkel zwischen etwa '30 und etwa 5O° liegt.
Obgleich der beschriebene und beispielhaft dargestellte Luftreifen vom schlauchlosen Typ ist,- ist die Erfindung nicht auf derartige schlauchlose Reifen beschränkt, sondern auch auf Luftreifen mit Schlauch gleichermaßen anwendbar.
909846/0908

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Luftreifen mit einer zumindest im Scheitel- und Schulterbereich vorgesehenen Innenabdichtung aus einem bei den Betriebstemperaturen des Reifens pastosen selbstabdichtenden Mittel, das sich zwischen zwei Elastomerschichten befindet und in Querrichtung durch Trennwände aus Elastomermaterial unterteilt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das seIbstabdichtende Mittel in Form mindestens eines durchgehenden Bandes vorliegt, dessen eines Ende (7) im Bereich der einen Reifenschulter (3) und dessen anderes Ende (8) im Bereich der anderen Reifenschulter (31) liegen.
  2. 2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das selbstabdichtende Mittel ein rechteckiges Querschnittsprofil aufweist.
  3. 3. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das selbstabdichtende Mittel ein parallelogrammförmiges Querschnittsprofil (23; 32; 42; 52) aufweist.
  4. 4. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerschicht (5), die das selbstabdichtende Mittel zum Reifeninnenraum hin abdeckt, die luftdichte Innenauskleidung (5) des Luftreifens darstellt.
    558- (Cas 494)-SF-Bk
    9846/090·
DE19792918892 1978-05-10 1979-05-10 Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung Granted DE2918892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7814113A FR2425335A1 (fr) 1978-05-10 1978-05-10 Pneumatique comportant une garniture de produit obturateur de perforation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2918892A1 true DE2918892A1 (de) 1979-11-15
DE2918892C2 DE2918892C2 (de) 1989-03-30

Family

ID=9208168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918892 Granted DE2918892A1 (de) 1978-05-10 1979-05-10 Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4286643A (de)
JP (1) JPS54149102A (de)
AU (1) AU526662B2 (de)
BE (1) BE876129A (de)
BR (1) BR7902880A (de)
CA (1) CA1098433A (de)
DE (1) DE2918892A1 (de)
ES (1) ES480396A1 (de)
FR (1) FR2425335A1 (de)
GB (1) GB2021052B (de)
IT (1) IT1118630B (de)
LU (1) LU81234A1 (de)
NL (1) NL178770C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839911A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-16 Hans Juergen Iffert Schutzvorrichtung eines Fahrzeugreifens
DE19922910C2 (de) * 1998-05-23 2001-10-18 Manfred Rennings Reifen für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398583A (en) * 1981-11-23 1983-08-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire and method of applying sealant
US4664168A (en) * 1985-01-22 1987-05-12 The Uniroyal Goodrich Tire Company Self-sealing tire with edge strips for tire sealant
US4913209A (en) * 1985-01-22 1990-04-03 The Uniroyal Goodrich Tire Company Sealant product, laminate thereof, and pneumatic tire constructed therewith
JPH01208207A (ja) * 1988-02-16 1989-08-22 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
JP3917314B2 (ja) * 1999-02-01 2007-05-23 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤおよび空気入りタイヤの製造方法
JP2000318406A (ja) * 1999-05-10 2000-11-21 Honda Motor Co Ltd シール剤入りタイヤ
JP4191315B2 (ja) * 1999-05-10 2008-12-03 本田技研工業株式会社 シール剤入りタイヤ
CN100448703C (zh) * 2001-06-07 2009-01-07 横滨橡胶株式会社 充气轮胎及其制造方法
JP2002362118A (ja) * 2001-06-07 2002-12-18 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りタイヤおよびその製造方法
JP4297241B2 (ja) 2001-10-18 2009-07-15 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP3996796B2 (ja) * 2002-03-25 2007-10-24 本田技研工業株式会社 チューブレスタイヤ
US6915826B2 (en) * 2002-12-06 2005-07-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Puncture sealing pneumatic tire
US20050113502A1 (en) * 2003-11-21 2005-05-26 Fitzharris Wall Jennifer E. Pneumatic tire with built-in colored sealant layer
US20060169393A1 (en) 2005-01-28 2006-08-03 Botts Bina P Method and apparatus for extruding a puncture sealant and mounting on a tire
EP1907202B1 (de) * 2005-07-01 2016-01-20 Carolyn M. Dry Selbstreparierende mehrfunktionsverbundstoffe mit spezialklebstoffen
US7674344B2 (en) * 2005-08-26 2010-03-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with depolymerized butyl rubber-based built-in sealant prepared with activated organoperoxide
US20080115872A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Paul Harry Sandstrom Butyl rubber which contains organoperoxide and isobutyene adsorbing activated carbon, pneumatic tire with built-in sealant and method
US20080142140A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Patrick David Marks Method and apparatus for building a puncture sealant tire
US20080142138A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Joseph Alan Incavo Tire sealant containing silica and depolymerized butyl rubber in the presence of organoperoxide and modifier
DE602007003303D1 (de) * 2006-12-28 2009-12-31 Sumitomo Rubber Ind Reifenrohling und Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens
US20080302046A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Burgess William J Form for aligning masonry materials
US8617333B2 (en) 2007-09-20 2013-12-31 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
US8316903B2 (en) * 2007-10-01 2012-11-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
JP4126327B1 (ja) * 2007-10-12 2008-07-30 誠 深谷 空気入りタイヤ
US8156979B2 (en) 2007-11-19 2012-04-17 Joseph Alan Incavo Tire with zoned built-in sealant layer
US20100154959A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Ramendra Nath Majumdar Method and apparatus for building a tire having a puncture sealant
KR101736302B1 (ko) * 2009-08-12 2017-05-29 피렐리 타이어 소시에떼 퍼 아찌오니 차륜용 타이어를 제조하는 공정 및 설비
US8293049B2 (en) * 2009-12-02 2012-10-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire sealant and tire with sealant containing silica and balanced organoperoxide depolymerized butyl rubber
FR2957295B1 (fr) * 2010-03-15 2012-04-13 Michelin Soc Tech Procede et dispositif de fabrication d'une bande continue d'un produit fortement collant emballe dans un film thermoplastique
JP4608599B2 (ja) * 2010-08-18 2011-01-12 誠 深谷 空気入りタイヤ
JP5247852B2 (ja) 2010-11-05 2013-07-24 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤの製造方法
JP5225431B2 (ja) * 2010-12-06 2013-07-03 住友ゴム工業株式会社 ストリップ、その製造方法および空気入りタイヤの製造方法
US8617334B2 (en) 2011-09-12 2013-12-31 The Goodyear Tire & Rubber Company Method and apparatus for making a compartmentalized tire sealant strip
US8685513B1 (en) 2012-02-29 2014-04-01 Carolyn M. Dry Inflatable articles comprising a self-repairing laminate
US9694629B1 (en) 2012-02-29 2017-07-04 Carolyn Dry Self-repairing inflatable articles incorporating an integrated self-repair system
US9421824B2 (en) 2014-04-29 2016-08-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with sealant layer
US20170174010A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire with a sealant component
JP6718692B2 (ja) * 2016-02-08 2020-07-08 株式会社ブリヂストン タイヤ製造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930182A (en) * 1931-12-03 1933-10-10 Andrew J Richardson Valve stemless inner tube, self-sealing section and the like
US1959460A (en) * 1930-07-11 1934-05-22 Jesse R Crossan Method of producing punctureproof tire tubes
US2213028A (en) * 1936-08-07 1940-08-27 Gen Tire & Rubber Co Rubber tire and method of making the same
US2244648A (en) * 1940-06-05 1941-06-03 Frank G Carnahan Method of producing self-sealing tire inner tubes
US2877819A (en) * 1953-03-03 1959-03-17 Seiberling Rubber Co Puncture sealing pneumatic tire
FR2232456A1 (de) * 1973-06-08 1975-01-03 Goodyear Tire & Rubber

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1392826A (en) * 1920-05-22 1921-10-04 Wiley P Gordon Inner tube
US1482124A (en) * 1923-07-16 1924-01-29 Fetter William Sele-healing tube
US1977281A (en) * 1932-09-09 1934-10-16 Gen Tire & Rubber Co Inner tube and method of manufacture
GB854840A (en) * 1958-12-09 1960-11-23 Everett Hayward Gibbs Improvements in and relating to pneumatic tires
US3444918A (en) * 1967-04-24 1969-05-20 True Car Value Inc Self-sealing safety tire
US3563294A (en) * 1968-07-02 1971-02-16 Alex Chien Puncture-sealing band
US3801425A (en) * 1971-03-22 1974-04-02 Goodyear Aerospace Corp Self-sealing container
US4140167A (en) * 1976-08-20 1979-02-20 The Firestone Tire & Rubber Company Sealant laminates
JPS5345803A (en) * 1976-10-04 1978-04-25 Sumitomo Rubber Ind Ltd Tire with puncture preventive layer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1959460A (en) * 1930-07-11 1934-05-22 Jesse R Crossan Method of producing punctureproof tire tubes
US1930182A (en) * 1931-12-03 1933-10-10 Andrew J Richardson Valve stemless inner tube, self-sealing section and the like
US2213028A (en) * 1936-08-07 1940-08-27 Gen Tire & Rubber Co Rubber tire and method of making the same
US2244648A (en) * 1940-06-05 1941-06-03 Frank G Carnahan Method of producing self-sealing tire inner tubes
US2877819A (en) * 1953-03-03 1959-03-17 Seiberling Rubber Co Puncture sealing pneumatic tire
FR2232456A1 (de) * 1973-06-08 1975-01-03 Goodyear Tire & Rubber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922910C2 (de) * 1998-05-23 2001-10-18 Manfred Rennings Reifen für Kraftfahrzeuge
DE19839911A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-16 Hans Juergen Iffert Schutzvorrichtung eines Fahrzeugreifens

Also Published As

Publication number Publication date
NL7903698A (nl) 1979-11-13
GB2021052B (en) 1982-09-29
GB2021052A (en) 1979-11-28
IT1118630B (it) 1986-03-03
BR7902880A (pt) 1979-12-04
FR2425335A1 (fr) 1979-12-07
CA1098433A (en) 1981-03-31
NL178770B (nl) 1985-12-16
NL178770C (nl) 1986-05-16
FR2425335B1 (de) 1980-09-19
DE2918892C2 (de) 1989-03-30
BE876129A (fr) 1979-09-03
AU4688279A (en) 1979-11-15
IT7967980A0 (it) 1979-05-09
ES480396A1 (es) 1979-11-16
JPS6228003B2 (de) 1987-06-18
US4286643A (en) 1981-09-01
JPS54149102A (en) 1979-11-22
AU526662B2 (en) 1983-01-27
LU81234A1 (fr) 1979-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918892A1 (de) Luftreifen mit selbstabdichtender innenauskleidung
DE2508597C2 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere für Lastkraftwagen, mit Radialkarkasse und verstärktem Wulstbereich
DE2110145C2 (de) Zwischen Laufflächenstreifen und Radialkarkasse angeordneter Gürtel für Fahrzeugluftreifen
DE2366189C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3314886C2 (de)
DE2626807C2 (de) Gürtel für Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse
DE2851002C3 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3901624C2 (de) Luftreifen-Kombination für Vierrad-Fahrzeuge
DE2115914A1 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere fur hohe und höchste Fahrzeuggeschwindigkei ten
DE2753893A1 (de) Guertelreifen fuer schwere fahrzeuge
DE1189400B (de) Fahrzeugluftreifen mit in Umfangsrichtung undehnbaren ringfoermigen Wulsteinlagen
DE2805087C2 (de)
DE3517422A1 (de) Vielfach feinprofilierter reifen fuer leisen lauf
DE3924619A1 (de) Schlauchloser schwerlastreifen
DE4018463A1 (de) Hochleistungs-luftreifen
DE2714140A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3222405C2 (de)
DE2040598A1 (de) Luftreifen
DE2355338A1 (de) Verstaerkungseinlage in form eines guertels fuer fahrzeugluftreifen
DE1605692B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer guerteleinlage, deren cordfaeden unter einem winkel von weniger als 45 grad zur reifenumfangsrichtung verlaufen
DE2847198A1 (de) Guertelreifen
DE2813597A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2903670C2 (de)
DE2827248A1 (de) Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
DE2202944B2 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee