DE602005000508T2 - Luftreifen - Google Patents

Luftreifen Download PDF

Info

Publication number
DE602005000508T2
DE602005000508T2 DE602005000508T DE602005000508T DE602005000508T2 DE 602005000508 T2 DE602005000508 T2 DE 602005000508T2 DE 602005000508 T DE602005000508 T DE 602005000508T DE 602005000508 T DE602005000508 T DE 602005000508T DE 602005000508 T2 DE602005000508 T2 DE 602005000508T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
puncture
hole
deposit
puncture sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000508T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000508D1 (de
Inventor
Toshio Wako-shi YAMAGIWA
Hirohisa Wako-shi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE602005000508D1 publication Critical patent/DE602005000508D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000508T2 publication Critical patent/DE602005000508T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/22Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article containing elements including a sealing composition, e.g. powder being liberated when the article is damaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D2030/0682Inner liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0697Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre the sealant being in liquid form, e.g. applied by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0698Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre the sealant being applied by injection, e.g. introducing the sealant through a hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10666Automatic sealing of punctures [e.g., self-healing, etc.]
    • Y10T152/10675Using flowable coating or composition
    • Y10T152/10684On inner surface of tubeless tire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen schlauchlosen Luftreifen, der ein beispielsweise innerhalb einer Lauffläche verkapseltes Einstichabdichtmittel aufweist.
  • [Technischer Hintergrund]
  • Ein Luftreifen, der ein verkapseltes Einstichabdichtmittel aufweist, ist in der Technik bekannt. In dem Fall, dass ein Einstichloch durch einen Laufflächenabschnitt hindurch durch einen Nagel oder dergleichen gebildet wird, wirkt das Einstichabdichtmittel im Luftreifen, um das Entweichen von Luft aus dem Reifen zu verhindern (siehe beispielsweise japanisches Patent Nr. 3497281 und offengelegtes japanisches Patent).
  • Insbesondere ist ein Schlauch, der das Einstichabdichtmittel in der Form eines Gels verkapselt, in engem Kontakt an der Innenoberfläche des Laufflächenabschnitts des Luftreifens vorgesehen. Wenn ein Einstichloch durch den Laufflächenabschnitt und den Schlauch hindurch durch einen Nagel oder dergleichen gebildet wird, wird das Einstichabdichtmittel in das Einstichloch unter Verwendung des Luftdrucks im Reifen getrieben, wodurch das Einstichloch gestopft wird.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 1065042 offenbart einen schlauchlosen Luftreifen, der ein Einstichabdichtmittel verkapselt, wobei der Reifen die Merkmale aufweist, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 der vorliegenden Anmeldung angeführt sind.
  • Im herkömmlichen, oben erwähnten Luftreifen jedoch bewirkt ein Reduzieren der Elastizität des Laufflächenabschnitts zum Zweck des Gewährleistens eines Dämpfverhaltens eine Reduktion der Federkraft für das Stopfen des Einstichlochs. Demgemäß ist es schwierig, sowohl das Dämpfverhalten als auch das Einstichloch-Stopfverhalten zu gewährleisten.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Luftreifen bereitzustellen, der das Entweichen von Luft aus einem Einstichloch, das durch einen Laufflächenabschnitt des Reifens hindurch durch einen Nagel oder dergleichen gebildet wird, hinreichend verhindert, während ein Dämpfverhalten gewährleistet wird.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, wird ein Luftreifen bereitgestellt, der einen ringförmigen Laufflächenabschnitt (z.B. einen Laufflächenabschnitt 2 in der bevorzugten Ausführungsform) und ein Paar Seitenwandabschnitte (z.B. ein Paar Seitenwandabschnitte 3 in der bevorzugten Ausführungsform), das sich von den seitlich gegenüberliegenden Enden des Laufflächenabschnitts zu der radialen Innenseite des Reifens hin erstreckt, aufweist, wobei eine Einlage (z.B. eine Einlage 11 in der bevorzugten Ausführungsform) innerhalb des Laufflächenabschnitts mit zwei Freigebevorrichtungen (z.B. einer ersten Freigebefolie 10 und einer zweiten Freigebefolie 12 in der bevorzugten Ausführungsform), die an der Innen- und Außenoberfläche der Einlage vorgesehen sind, vorgesehen ist, und des Weiteren eine Abdichtkammer (z.B. eine Abdichtkammer 15 in der bevorzugten Ausführungsform) zum Verkapseln eines Einstichabdichtmittels (z.B. eines Einstichabdichtmittels 14 in der bevorzugten Ausführungsform) innerhalb der Einlage vorgesehen ist.
  • Bei dieser Anordnung haftet die Einlage nicht am Laufflächenabschnitt, sondern ist frei dehnbar. Demgemäß kann ein durch die Einlage hindurch ausgebildetes Einstichloch in seiner Schließrichtung durch die Federkraft der Einlage verschoben werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 2 definiert ist, weist jede der zwei Freigebevorrichtungen eine Freigebefolie auf.
  • Bei dieser Anordnung kann das Haften der Einlage am Laufflächenabschnitt mit einem minimalen Raum verhindert werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 3 definiert ist, weist das Einstichabdichtmittel eine Fasern (z.B. kurze Fasern 17 in der bevorzugten Ausführungsform) enthaltende Abdichtflüssigkeit (z.B. eine Abdichtflüssigkeit 16 in der bevorzugten Ausführungsform) auf.
  • Bei dieser Anordnung können die Fasern, die durch den Luftdruck im Reifen in das Einstichloch der Einlage getrieben werden, das Einstichloch vergrößern, um in demselben zu verbleiben.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 4 definiert ist, weist das Einstichabdichtmittel eine eine Mischung aus Fasern und Partikeln (z.B. Partikeln 18 in der bevorzugten Ausführungsform) enthaltende Abdichtflüssigkeit auf.
  • Bei dieser Anordnung kann ein Zwischenraum zwischen den im Einstichloch verbleibenden Fasern mit den Partikeln gefüllt werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 5 definiert ist, ist die an der Innenoberfläche der Einlage vorgesehene Freigebefolie wasserlöslich.
  • Bei dieser Anordnung wird die wasserlösliche Freigebefolie zum Zeitpunkt des Füllens des Einstichabdichtmittels in die Abdichtkammer in der Abdichtflüssigkeit aufgelöst. Demgemäß hat die wasserlösliche Freigebefolie keine Auswirkungen auf die in der Abdichtflüssigkeit enthaltenen Fasern, die in das Einstichloch getrieben werden.
  • [Wirkung der Erfindung]
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, haftet die Einlage nicht am Laufflächenabschnitt, sondern ist frei dehnbar, so dass das Einstichloch der Einlage in seiner Schließrichtung durch die Federkraft der Einlage verschoben werden kann. Demgemäß kann das Einstichloch am Laufflächenabschnitt durch den Synergieeffekt der Kontraktion der Einlage und des Einstichabdichtmittels wirksam geschlossen werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 2 definiert ist, kann zusätzlich zum obigen Effekt das Haften der Einlage am Laufflächenabschnitt mit einem minimalen Raum verhindert werden. Demgemäß kann die Kapazität der Abdichtkammer hinreichend gewährleistet werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 3 definiert ist, können zusätzlich zu den obigen Effekten die durch den Luftdruck im Reifen in das Einstichloch der Einlage getriebenen Fasern das Einstichloch vergrößern, um in demselben zu verbleiben. Demgemäß kann das Einstichloch am Laufflächenabschnitt durch die in der Abdichtflüssigkeit enthaltenen Fasern und die Kontraktion der Einlage zuverlässig geschlossen werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 4 definiert ist, kann der Zwischenraum zwischen den im Einstichloch verbleibenden Fasern mit den Partikeln gefüllt werden. Demgemäß kann die Zuverlässigkeit des Einstichabdichtmittels verbessert werden.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 5 definiert ist, wird zusätzlich zu den obigen Effekten die wasserlösliche Freigebefolie zum Zeitpunkt des Füllens des Einstichabdichtmittels in die Abdichtkammer in der Abdichtflüssigkeit aufgelöst, so dass die wasserlösliche Freigebefolie keine Auswirkungen auf die in der Abdichtflüssigkeit enthaltenen Fasern hat, die in das Einstichloch getrieben werden. Demgemäß kann das Einstichloch zuverlässiger geschlossen werden.
  • 1 ist eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Luftreifens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A in 1.
  • 3 ist eine vergrößern Ansicht eines wesentlichen Teils des in 2 gezeigten Reifens.
  • 4 ist eine 3 ähnliche Ansicht, die einen Zustand veranschaulicht, wo ein Einstichloch durch einen Nagel gebildet wird.
  • 5 ist eine 4 ähnliche Ansicht, die einen Zustand veranschaulicht, wo der Nagel aus dem Einstichloch entfernt wird.
  • 6 ist eine 5 ähnliche Ansicht, die einen Zustand veranschaulicht, wo das Einstichloch durch ein Einstichabdichtmittel geschlossen wird.
  • 7 ist ein Querschnitt entlang der Linie B-B in 6.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Diese bevorzugte Ausführungsform ist ein Motorradreifen, auf den die vorliegende Erfindung angewandt wird.
  • 1 zeigt einen schlauchlosen Luftreifen in dieser bevorzugten Ausführungsform. Wie in 1 gezeigt, bezeichnet Bezugszeichen 1 allgemein den schlauchlosen Luftreifen, der auf einer Felge 9 eines sogenannten gegossenen Dreispeichenrads 23 montiert ist. Wie in 2 gezeigt, ist der Reifen 1 allgemein aus einem Laufflächenabschnitt 2, der einen bogenförmigen Querschnitt aufweist, und einem Paar Seitenwandabschnitte 3, die sich von den seitlich gegenüberliegenden Enden des Laufflächenabschnitts 2 (in der Richtung entlang der Breite des Reifens 1) zu den radialen inneren Enden des Reifens 1 hin erstrecken, aufgebaut.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die Außenoberfläche des Laufflächenabschnitts 2 durch einen Laufflächengummi 4 gebildet, der ausgelegt ist, durch das Rollen des Reifens 1 in Kontakt mit einer Straßenoberfläche zu kommen. Der Laufflächengummi 4 ist aus einem Gummimaterial mit verhältnismäßig niedriger Elastizität gebildet, da er einen Reibungskoeffizienten sicherstellen und eine hohe Abnutzungsbeständigkeit besitzen soll. Ferner ist die Außenoberfläche des Laufflächengummis 4 mit einem Laufflächenmuster 5 wie Kerben oder Schlitzen gebildet, um den Reibungskoeffizienten und die Abnutzungsbeständigkeit des Laufflächengummis 4 zu verbessern und auch das Ausstoßen von Wasser vom Laufflächengummi 4 zu verbessern. Andererseits ist die Außenoberfläche jedes Seitenwandabschnitts 3 durch eine Gummiseitenwand 6 integral mit dem Laufflächengummi 4 ausgebildet.
  • Die Innenoberfläche des Laufflächenabschnitts 2 und der Seitenwandabschnitte 3 ist einheitlich mit einer Karkassenlage 7 zum Tragen einer Last ausgebildet. Die Karkassenlage 7 ist durch Anordnen einer Mehrzahl von Karkassenfasersträngen in einer in einem vorbestimmten Winkel bezüglich der Umfangsrichtung des Reifens 1 geneigten Richtung gebildet. Ein Paar Wulstdrähte 8 ist in den gegenüberliegenden Endabschnitten der Karkassenlage 7 eingebettet. So sind der Laufflächengummi 4 und die Gummiseitenwände 6 an der Außenumfangsoberfläche der Karkassenlage 7 angebracht, um dadurch den Laufflächenabschnitt 2 und die Seitenwandabschnitte 3 zu integrieren. Der Reifen 1 ist allgemein als Radialreifen und Diagonalreifen klassifiziert, gemäß dem Neigungswinkel der Karkassenstränge, dem Material der Karkassenstränge, etc. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Reifen 1 ein Diagonalreifen.
  • Jeder Wulstdraht 8 ist als ein Ring aus gebündelten Hartstahldrähten gebildet und besitzt eine Funktion des Fixierens der gegenüberliegenden Enden der Karkassenlage 7 an der Felge 9 des gegossenen Rads 23, um dadurch den Luftdruck innerhalb des Reifens 1 zu halten, und eine weitere Funktion des Verhinderns der Trennung des Reifens 1 von der Felge 9 im Falle eines Einstichs des Reifens 1.
  • Eine erste Freigebefolie (Freigebefolie) 10 ist an der Innenoberfläche der Karkassenlage 7 über dem Bereich von nahe dem oberen Ende eines der Seitenwandabschnitte 3 durch den Laufflächenabschnitt 2 bis nahe dem oberen Ende des anderen Seitenwandabschnitts 3 angebracht. Die erste Freigebefolie 10 ist zum Zweck des Verhinderns des Haftens einer Einlage 11, die im Folgenden beschrieben werden soll, an der Karkassenlage 7 beim Vulkanisierungsvorgang für den Reifen 1 vorgesehen.
  • Die Einlage 11 ist innerhalb der ersten Freigebefolie 10 über den Bereich von einer Position radial innerhalb eines Endes der ersten Freigebefolie 10 in einem der Seitenwandabschnitte 3, d.h. von nahe der radialen Mitte eines der Seitenwandabschnitte 3, durch den Laufflächenabschnitt 2 bis nahe der radialen Mitte des anderen Seitenwandabschnitts 3 vorgesehen. Die Einlage 11 ist aus einem Gummimaterial mit hoher Hermetizität und hoher Elastizität unter Verwendung von Naturgummi oder dergleichen als Rohmaterial gebildet.
  • Eine wasserlösliche zweite Freigebefolie (Freigebefolie) 12 (deren Position vor dem Auflösen in Wasser nur durch eine gestrichelte Linie in 3 gezeigt wird) ist innerhalb der Einlage 11 vorgesehen. Wie die erste Freigebefolie 10 ist die zweite Freigebefolie 12 zum Zweck des Verhinderns des Haftens der Einlage 11 an einem derselben benachbarten Element beim Vulkanisierungsvorgang vorgesehen. Da die zweite Freigebefolie 12 in Wasser löslich ist, wird sie in dem in einem Einstichabdichtmittel 14 enthaltenen Wasser zum Zeitpunkt des Füllens des Einstichabdichtmittels 14 in eine Abdichtkammer 15, die im Folgenden beschrieben werden soll, aufgelöst. Demgemäß kann sich die Einlage 11 dehnen und zusammenziehen, mit Ausnahme ihrer an der Karkassenlage 7 fixierten gegenüberliegenden Endabschnitte. Ferner kann das Einstichabdichtmittel 14, da die zweite Freigebefolie 12 in dem im Einstichabdichtmittel 14 enthaltenen Wasser aufgelöst wird, leicht auf die Einlage 11 wirken.
  • Eine Innenlage 13 ist innerhalb der Seitenwandabschnitte 3 und des Laufflächenabschnitts 2 über den Bereich vom radial inneren Ende eines der Seitenwandabschnitte 3 durch das Innere der zweiten Freigebefolie 12 zum radial inneren Ende des anderen Seitenwandabschnitts 3 vorgesehen. Die Innenlage 13 ist aus einem Gummimaterial, das dem der Einlage 11 ähnelt, gebildet. Die Innenlage 13 ist an der Innenoberfläche der Karkassenlage 7 an deren gegenüberliegenden Endabschnitten und an der Innenoberfläche der Einlage 11 an deren gegenüberliegenden Endabschnitten angebracht. Die gegenüberliegenden Endabschnitte der zweiten Freigebefolie 12 sind an der Innenlage 13 fixiert, wodurch die Abdichtkammer 15 zum Verkapseln des Einstichabdichtmittels 14 als ein geschlossener Raum zwischen der Innenlage 13 und der zweiten Freigebefolie 12 definiert wird. Die Abdichtkammer 15 ist mit dem Einstichabdichtmittel 14 gefüllt. Da die zweite Freigebefolie 12 in dem im Einstichabdichtmittel 14 enthaltenen Wasser gelöst wird, ist die Abdichtkammer 15 zwischen der Innenlage 13 und der Einlage 11 ausgebildet. Demgemäß besitzt der Reifen 1 eine Drei-Schichten-Struktur, bestehend aus dem Laufflächengummi 4, der Einlage 11 und der Innenlage 13.
  • Das Einstichabdichtmittel 14 wirkt, um das Entweichen von Luft aus dem Reifen 1 im Falle, dass ein durch einen Nagel oder dergleichen hervorgerufenes Einstichloch oder eine Beschädigung den Innenraum des Reifens 1 erreicht, zu verhindern. Das Einstichabdichtmittel 14 besteht aus einer Abdichtflüssigkeit 16 in der Form eines Gels bei gewöhnlichen Temperaturen (z.B. 20°C), in die Abdichtflüssigkeit 16 gemischten kurzen Fasern (Fasern) 17 und in die Abdichtflüssigkeit 16 gemischten Partikeln 18 von Keramik oder dergleichen. Die kurzen Fasern 17 und die Partikeln 18 wirken, um ein durch einen Nagel oder dergleichen hervorgerufenes Einstichloch zu schließen. Insbesondere dringen die kurzen Fasern 17 in das Einstichloch im Zusammenhang mit dem Fluss des Einstichabdichtmittels 14 durch das Einstichloch, und die Partikeln 18 dringen in den Zwischenraum zwischen den im Einstichloch vorhandenen kurzen Fasern 17. Die Struktur dieses Einstichabdichtmittels 14 ist rein erläuternd, und verschiedene Einstichabdichtmittel, die in der Lage sind, das Einstichloch abzudichten, können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Die Funktionsweise wird nun unter Bezug auf 4 bis 7 beschrieben. Wenn ein Nagel 19 den Laufflächenabschnitt 2 durchsticht, wie in 4 gezeigt, werden Löcher 22, 20 und 21 infolge des Durchstechens des Nagels 9 durch den Laufflächengummi 4, die Einlage 11 bzw. die Innenlage 13 hindurch ausgebildet. Zu diesem Zeitpunkt werden die Umfangsbereiche der Löcher 20 und 21 der Einlage 11 und der Innenlage 13 zum Innern des Reifens 1 hin gezogen, wie in 4 gezeigt. Wenn der Nagel 19 in einer Richtung verschoben wird, dass er aus dem Laufflächenabschnitt 2 herauskommt, wie in 5 gezeigt, sind die Löcher 21 und 20 der Innenlage 13 und der Einlage 11, die beide eine höhere Elastizität besitzen als der Laufflächengummi 4, Kräften in einer Richtung des Schließens der Löcher 21 und 20 ausgesetzt (wie durch die Pfeile P und Q in 5 gezeigt). Demgemäß wird das Loch 21 der am Laufflächenabschnitt 2 frei dehnbaren Innenlage 13 durch die hohe Elastizität der Innenlage 13 vollständig geschlossen, und die Einlage 11, der es ermöglicht ist, auf der ersten Freigebefolie 10 zu gleiten, beginnt sich zusammenzuziehen.
  • Jedoch kann der Luftdruck innerhalb des Reifens 1 nicht durch die Federkräfte der Innenlage 13 und der Einlage 11 unterdrückt werden, so dass das Einstichabdichtmittel 14 durch den Luftdruck im Reifen 1 gezwungen wird, durch das Loch 20 der Einlage 11 in das Loch 22 des Laufflächengummis 4 auszufließen und schließlich aus dem Loch 22 auszutreten, wie in 6 gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Fließen des Einstichabdichtmittels 14 zum Innern des Reifens 1 hin durch den Luftdruck im Reifen 1 unterdrückt.
  • Im Zusammenhang mit dem Fließen des Einstichabdichtmittels 14 durch das Loch 22 zur Außenseite des Reifens 1 hin werden die im Einstichabdichtmittel 14 enthaltenen kurzen Fasern 17 schrittweise in das Loch 20 der Einlage 11 getrieben, wie in 6 gezeigt, wodurch das Loch 22 schrittweise geschlossen wird. Zur gleichen Zeit werden, wie in 7 gezeigt, die im Einstichabdichtmittel 14 enthaltenen Partikeln 18 ebenfalls in das Loch 20 der Einlage 11 getrieben, um in den Zwischenraum 24 zwischen den kurzen Fasern 17 zu treten, wodurch der Zwischenraum 24 gefüllt wird. So wird das Loch 20 der Einlage 11 durch das Einstichabdichtmittel 14 vollständig geschlossen.
  • Wenn der Luftdruck im Reifen 1 durch die Federkraft der Einlage 11 ausgeglichen wird (wie durch Pfeile in 7 gezeigt), um das Stoppen des Fließens des Einstichabdichtmittels 14 zu bewirken, wird der Durchmesser des Loches 20 durch die kurzen Fasern 17 und die Partikeln 18, verglichen mit dem in 5 gezeigten, ein wenig erweitert. Infolgedessen kann der geschlossene Zustand des Loches 20 durch die kurzen Fasern 17 und die Partikeln 18 durch die Federkraft der Einlage 11 zuverlässig gehalten werden.
  • Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform haftet die Einlage 11 nicht am Laufflächenabschnitt 2, sondern es ist ermöglicht, dass sie auf der ersten Freigebefolie 10 gleitet, und sie ist frei dehnbar. Demgemäß kann das Loch 20 der Einlage 11 in seiner Schließrichtung (Durchmesser kann verringert werden) durch die Federkraft der Einlage 11 verschoben werden. Infolgedessen kann das Loch 20 der Einlage 11 durch den Synergieeffekt der Kontraktion der Einlage 11 und des Einstichabdichtmittels 14 wirksam geschlossen werden.
  • Weiters können die im Einstichabdichtmittel 14 enthaltenen kurzen Fasern 17, die in das Loch 20 der Einlage 11 durch den Luftdruck im Reifen 1 getrieben werden, als Stopfmittel am Umfangsbereich des Loches 20, das geschlossen wird, gehalten werden. Demgemäß kann der Synergieeffekt der kurzen Fasern 17, der Partikeln 18 und der Abdichtflüssigkeit 16 des Einstichabdichtmittels 14 gezeigt werden, und das Loch 20 der Einlage 11 kann durch diesen Synergieeffekt und die Kontraktion der Einlage 11 zuverlässig geschlossen werden.
  • Durch Ausbilden der Drei-Schichten-Struktur, bestehend aus dem Laufflächengummi 4, der Einlage 11 und der Innenlage 13 kann eine Reifenstruktur, die der eines Schlauchluftreifens mit einem Innenschlauch ähnelt, erhalten werden. Demgemäß kann ein Einstichabdichtmittel, dessen Wirkungsweise an einem herkömmlichen Schlauchluftreifen nachgewiesen wurde, verwendet werden, um dadurch die Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese oben genannte bevorzugte Ausführungsform beschränkt, sondern kann auf alle Luftreifen für ein Fahrzeug, wie etwa ein anderes Automobil als ein Motorrad und beispielsweise für ein Flugzeug angewandt werden.
  • 2
    Laufflächenabschnitt
    3
    Seitenwandabschnitt
    10
    erste Freigebefolie (Freigebefolie, Freigebevorrichtung)
    12
    zweite Freigebefolie (Freigebefolie, Freigebevorrichtung)
    11
    Einlage
    15
    Abdichtkammer
    13
    Innenlage
    14
    Einstichabdichtmittel
    16
    Abdichtflüssigkeit
    17
    kurze Fasern (Fasern)
    18
    Partikeln

Claims (5)

  1. Luftreifen (1), aufweisend einen ringförmigen Laufflächenabschnitt (2), ein sich von den seitlich gegenüberliegenden Enden des Laufflächenabschnitts (2) zu der radialen Innenseite des Reifens hin erstreckendes Paar Seitenwandabschnitte (3), eine innerhalb des Laufflächenabschnitts (2) vorgesehene Einlage (11) und eine Abdichtkammer (15) für das Verkapseln eines Einstichabdichtmittels (14), wobei die Abdichtkammer (15) innerhalb der Einlage (11) vorgesehen ist, wobei der Luftreifen (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei Freigebevorrichtungen (10, 12) an der Innen- und Außenoberfläche der Einlage (11) vorgesehen sind.
  2. Luftreifen nach Anspruch 1, wobei jede der zwei Freigebevorrichtungen eine Freigebefolie (10, 12) aufweist.
  3. Luftreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einstichabdichtmittel (14) eine Fasern (17) enthaltende Abdichtflüssigkeit (16) aufweist.
  4. Luftreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einstichabdichtmittel (14) eine eine Mischung aus Fasern (17) und Partikeln (18) enthaltende Abdichtflüssigkeit (16) aufweist.
  5. Luftreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, wobei die an der Innenoberfläche der Einlage (11) vorgesehenen Freigebefolien (10, 12) wasserlöslich sind.
DE602005000508T 2004-11-05 2005-10-19 Luftreifen Active DE602005000508T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004321914 2004-11-05
JP2004321914A JP2006131073A (ja) 2004-11-05 2004-11-05 空気入りタイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000508D1 DE602005000508D1 (de) 2007-03-15
DE602005000508T2 true DE602005000508T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=35355340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000508T Active DE602005000508T2 (de) 2004-11-05 2005-10-19 Luftreifen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060096687A1 (de)
EP (1) EP1655126B1 (de)
JP (1) JP2006131073A (de)
CN (1) CN100548726C (de)
BR (1) BRPI0504787B1 (de)
DE (1) DE602005000508T2 (de)
TW (1) TWI277544B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985436A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-29 Continental Aktiengesellschaft Luftreifen mit Dichtmittelzwischenlage und Verfahren zu seiner Herstellung
CN105984283A (zh) * 2015-02-24 2016-10-05 陈志波 防刺防滑装甲轮胎
JP6911497B2 (ja) * 2017-05-01 2021-07-28 住友ゴム工業株式会社 タイヤ・リム組立体
CN110077555B (zh) * 2019-05-23 2021-08-10 厦门和丰互动科技有限公司 一种海洋探测船舶用救生圈
CN113085447A (zh) * 2021-03-29 2021-07-09 南京航空航天大学 一种安全轮胎

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US719425A (en) * 1902-07-01 1903-02-03 Tire Company N Process of making self-mending tires.
US1689907A (en) * 1928-03-14 1928-10-30 Sherman T Allen Puncture-sealing inner tube
US3090416A (en) * 1958-02-12 1963-05-21 Harry P Schrank Tubeless tire with puncture sealing device
CA987211A (en) * 1973-05-03 1976-04-13 Roy J. Emerson Puncture sealing means for pneumatic tires
FR2431380A1 (fr) * 1978-07-17 1980-02-15 Michelin & Cie Pneumatique avec revetement obturateur de crevaison
US4895610A (en) * 1983-08-15 1990-01-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-sealing pneumatic tire and method of manufacturing the same
US5226958A (en) * 1991-04-11 1993-07-13 Pacemark, Inc. Sealant for pneumatic inner tubes and tubeless tires
JP3497311B2 (ja) * 1995-12-26 2004-02-16 本田技研工業株式会社 シール剤入りタイヤチューブの製造方法
US6786990B1 (en) * 1998-03-16 2004-09-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method of manufacturing sealant-containing tires, and sealant-containing tire
JP4456189B2 (ja) * 1998-11-09 2010-04-28 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤおよび空気入りタイヤの製造方法
JP3917314B2 (ja) * 1999-02-01 2007-05-23 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤおよび空気入りタイヤの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN100548726C (zh) 2009-10-14
JP2006131073A (ja) 2006-05-25
EP1655126B1 (de) 2007-01-24
US20060096687A1 (en) 2006-05-11
CN1769080A (zh) 2006-05-10
BRPI0504787B1 (pt) 2015-05-26
TW200616813A (en) 2006-06-01
BRPI0504787A (pt) 2006-06-13
TWI277544B (en) 2007-04-01
EP1655126A1 (de) 2006-05-10
DE602005000508D1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508597C2 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere für Lastkraftwagen, mit Radialkarkasse und verstärktem Wulstbereich
DE19503406B4 (de) Luftreifen
DE2237062C3 (de) Fahrzeugluftreifen mit Verstärkungseinlage und ohne durchlaufende Karkassenlagen
DE2839208A1 (de) Fahrzeugrad, bestehend aus schlauchlosem fahrzeugluftreifen, felge und einer notlaufvorrichtung fuer plattfahrt
DE60018248T2 (de) Vorrichtung zum Coextrudieren von Kautschukmischungen
DE2724996B2 (de) Reifen-Felgen-Anordnung
DE7238963U (de) Kugelsicherer reifen
DE602005000508T2 (de) Luftreifen
DE2339160A1 (de) Luftreifen
DE60021661T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Luftreifens
EP2389296B1 (de) Schlauchsystem für reifen
DE60211367T2 (de) Luftreifen und verfahren zur herstellung des reifens
DE3222405C2 (de)
DE3222404C2 (de)
EP3415343A1 (de) Laufstreifenprofil eines fahrzeugreifens für den einsatz auf winterlicher fahrbahn
DE1001139B (de) Schlauchloser Luftreifen
DE69201525T2 (de) Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeugreifen.
DE2221699C3 (de) Luftreifen für Fahrzeuge
DE3215873C2 (de)
DE2800308A1 (de) Reifen fuer landwirtschaftliche zugmaschinen oder aehnliche kraftfahrzeuge
DE602004001498T2 (de) Luftreifen
DE893162C (de) Schlauchloser Luftreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE112004001372T5 (de) Luftreifen
DE3932278C2 (de) Reifen
DE4401732C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Gewebe versehenen Reifens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition