DE60204442T2 - Verfahren zur herstellung eines geformten kunststoffgegenstandes mit einer dekorativen oberfläche - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines geformten kunststoffgegenstandes mit einer dekorativen oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE60204442T2
DE60204442T2 DE60204442T DE60204442T DE60204442T2 DE 60204442 T2 DE60204442 T2 DE 60204442T2 DE 60204442 T DE60204442 T DE 60204442T DE 60204442 T DE60204442 T DE 60204442T DE 60204442 T2 DE60204442 T2 DE 60204442T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
decorated
thermoplastic elastomer
molded article
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60204442T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204442D1 (de
Inventor
Johannes Henricus GOERTZ
Jacobus Johannes GUNS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
DSM IP Assets BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM IP Assets BV filed Critical DSM IP Assets BV
Publication of DE60204442D1 publication Critical patent/DE60204442D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204442T2 publication Critical patent/DE60204442T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14688Coating articles provided with a decoration
    • B29C2045/14696Coating articles provided with a decoration transparent decorated inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2715/00Condition, form or state of preformed parts, e.g. inserts
    • B29K2715/003Cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststofformgegenstandes mit einer dekorierten Oberfläche, umfassend die Schritte
    • (a) Einführen einer dekorierten Folie in eine Form; und
    • (b) Füllen der Form mit einer Kunststoffzusammensetzung mittels Spritzgußformen.
  • Die Erfindung betrifft ebenso einen Kunststofformgegenstand mit einer dekorierten Oberfläche, wobei die dekorierte Oberfläche aus einem dekorierten Film besteht, einen dekorierten Formgegenstand, umfassend zumindest zwei Schichten, und Endprodukte, die solche Formgegenstände enthalten.
  • Ein solches Verfahren ist aus der Patentanmeldung EP 0 619 171 A1 bekannt. Diese Veröffentlichung beschreibt ein Verfahren, in dem eine transparente Folie zuerst mit einer Tinte bedruckt wird, die gegen die Temperaturen, die in den nachfolgenden Schritten erreicht werden, resistent ist, woraufhin die Folie zu einer geöffneten Form einer Spritzgußformungsmaschine überführt wird, die Form geschlossen wird und dann eine Kunststoffzusammensetzung so injiziert wird, daß die Tintenschicht zwischen der Folie und der Kunststoffzusammensetzung angeordnet ist. Die Folie ist aus Polycarbonat oder insbesondere Polyethylenterephthalat und ist insbesondere gegen die Verarbeitungstemperatur der Kunststoffzusammensetzung resistent. Ein solches Verfahren zur Herstellung dekorierter Formgegenstände wird üblicherweise als „in-mould decoration" (IMD) bezeichnet. Vorteile dieser IMD-Technik gegenüber beispielsweise dem Dekorieren von Formgegenständen durch deren Bedrucken in einer späteren Stufe umfassen größere Flexibilität bei der Produktion und die Möglichkeit des Dekorierens von nicht flachen, 3-dimensionalen Formteilen. Außerdem liefert das Verfahren eine Dekoration, die nicht direkt der Umwelt ausgesetzt ist, und daher weniger anfällig gegen Kratzen, Verschleiß oder Zersetzung zum Beispiel durch Lösungsmittel ist.
  • Ein Nachteil des bekannten Verfahrens, das in EP 0 619 171 A1 beschrieben wird, ist jedoch, daß die dekorierte Folie zuerst vorgeformt werden muß, um so 3-dimensionale (3-D) dekorierte Formgegenstände zu erhalten, bei denen die Folie adäquat an der Kunststoffzusammensetzung haftet. Ein anderer Nachteil des bekannten Verfahrens ist, daß eine Polyurethan-Tinte verwendet werden muß, da andererseits das Tintendrucken eine nachteilige Wirkung auf die Haftung zwischen der Folie und der Kunststoffzusammensetzung hat, was zum Ablösen führen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das die zuvor genannten Nachteile nicht zeigt, oder die zuvor genannten Nachteile in einem viel geringeren Ausmaß zeigt.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß der Erfindung gelöst, worin eine dekorierte Folie verwendet wird, wobei die Folie zumindest eine Schicht, bestehend im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer, welches Polyethersegmente enthält, umfaßt.
  • In dem Verfahren gemäß der Erfindung kann die Folie zuvor durch verschiedene Techniken dekoriert werden und es können verschiedene Tinten für das Bedrucken verwendet werden, und die Folie muß nicht vorgeformt werden, um 3-D-Formgegenstände zu erzeugen, während die Folie noch immer eine adäquate Haftung an die Kunststoffzusammensetzung zeigt.
  • Ein zusätzlicher Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung ist, daß die Oberfläche des erhaltenen Formgegenstandes ein angenehmes Gefühl aufweist, d. h., sie hat einen so genannten Soft-touch-Charakter. Überdies ist die Oberfläche für gewöhnlich ziemlich rauh, d. h., sie kann Antirutscheigenschaften zeigen. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen wie Gehäuse von Endverbraucherprodukten, wie Mobiltelephone, Taschenrechner, elektronische Organizer oder PDA-Computer, Küchenmaschinen und dergleichen, jedoch auch für Fahrzeugkomponenten, insbesondere die im Passagierbereich wie ein Armaturenbrett oder Teile davon. Ein anderer Vorteil ist, daß die Folie auch an Stellen intakt bleibt, an welchen der Formgegenstand ohne Folie Öffnungen aufweist, zum Beispiel an Stellen, an welchen Druckknöpfe in einer späteren Phase montiert werden sollen, so daß zum Beispiel ein (spritz-) wasserdichtes Gehäuse für die zuvor genannten Produkte erzeugt werden kann.
  • Unter einer dekorierten Folie ist hierin eine Folie zu verstehen, die dazu dient, einem Formgegenstand ein anderes Aussehen zu verleihen. Die Folie kann zum Beispiel nur eine andere Farbe haben als der Formgegenstand, kann jedoch auch eine spezielle Farbwirkung wie ein metallisches Aussehen oder einen anderen Glanz verleihen. Die Folie kann ebenso mit einem oder mehreren Mustern, Bildern oder anderen Anzeichen versehen sein, die nur figurativ, nur informativ oder sowohl figurativ als auch informativ sein können. Die Folie kann auch transparent oder transluzent, jedoch auch (fast) opak sein. Die Folie kann nicht porös sein oder kann mit einer gewissen Porosität geschäumt werden, sie kann eine glatte Oberfläche aufweisen, jedoch kann auch eine Oberflächentextur aufgetragen worden sein.
  • Eine Schicht, bestehend im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer, welches Polyethersegmente enthält, soll hierin eine Schicht bedeuten, die aus einer Zusammensetzung ist, die als ihre Hauptkomponente zumindest ein thermoplastisches Elastomer enthält, welches Polyethersegmente enthält, d. h. die Zusammensetzung enthält im allgemeinen mehr als 50 Masse-% dieses thermoplastischen Elastomers, bevorzugt mehr als 60, stärker bevorzugt mehr als 70 und noch stärker bevorzugt mehr als 80 Masse-%, basierend auf der Gesamtzusammensetzung. Die Zusammensetzung kann auch bis zu 50 Masse-% anderer Polymere enthalten, bevorzugt nicht mehr als 40, stärker bevorzugt nicht mehr als 30 und noch stärker bevorzugt nicht mehr als 20 Masse-%, so daß zumindest ein thermoplastisches Elastomer eine kontinuierliche Phase der Zusammensetzung bildet. Vorzugsweise sind solche anderen Polymere mit dem thermoplastischen Elastomer kompatibel, um die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften zu erhalten oder zu verbessern. Die Zusammensetzung kann auch irgendwelche herkömmlichen Zusatzstoffe wie Stabilisatoren, Färbemittel, Verfahrenshilfsmittel oder Flammschutzverbindungen enthalten. Im allgemeinen sind solche Zusatzstoffe jeweils in Mengen von 0,01 bis 10 Masse-%, basierend auf der Gesamtzusammensetzung, vorhanden, was von ihrer Funktion abhängt.
  • Geeignete Beispiele für ein thermoplastisches Elastomer, das Polyethersegmente enthält, sind zum Beispiel segmentierte Copolymere mit so genannten harten und weichen Segmenten, wobei das weiche Segment ein Polyether, bevorzugt ein aliphatischer Polyether, ist. Ein solches thermoplastisches Elastomer, das Polyethersegmente enthält, wird hierin nachstehend auch als thermoplastisches Elastomer oder als Copolymer bezeichnet. Vorzugsweise bestehen die weichen Segmente aus einem Polyether, der aus zumindest einem Alkylenoxid stammt, zum Beispiel ein Poly(alkylenoxid)glykol. Solche Copolymere zeigen über einen weiten Temperaturbereich gute mechanische Eigenschaften. Als Poly(alkylenoxid)glykol kann zum Beispiel von Poly(tetramethylenoxid)glykol oder Poly(tetrahydrofuran)glykol, Poly(propylenoxid)glykol, insbesondere Poly(1,2-propylenoxid)glykol, Poly(ethylenoxid)glykol, Ethylenoxid-terminiertem Poly(propylenoxid)glykol oder Kombinationen hiervon, Gebrauch gemacht werden. Solche Polyether haben ein im wesentlichen amorphes Wesen, eine niedrige Glasübergangstemperatur (Tg) und eine geringe Steifigkeit. Vorzugsweise ist die Tg niedriger als 0 °C, stärker bevorzugt niedriger als –20 °C und am stärksten bevorzugt niedriger als –30 °C. Der Vorteil hiervon ist eine hohe Flexibilität und gute mechanische Eigenschaften des segmentierten Copolymers, selbst bei niedrigen Temperaturen. Diese weichen Segmente weisen im allgemeinen eine molekulare Masse von 400 bis 6.000 g/mol, bevorzugt 500 bis 3.000 g/mol, auf.
  • Die harten Segmente in dem Copolymer haben im allgemeinen eine Erweichungstemperatur, d. h., eine Glasübergangstemperatur oder eine Schmelztemperatur, höher als 100 °C, stärker bevorzugt höher als 150 °C und noch stärker bevorzugt höher als 170 °C. Vorzugsweise haben die harten Segmente eine semi-kristalline Eigenschaft, was zu verbesserter chemischer Beständigkeit des Copolymers führt. Geeignete harte Segmente sind Segmente, die auf einem Polyurethan, einem Polyamid oder einem Polyester basieren. Der Vorteil eines solchen Copolyetherurethan-, Copolyetheramid- oder Copolyetheresterthermoplastikelastomers ist, daß sie die Herstellung dünner Folien mit guten Eigenschaften ermöglichen, wobei die Folien trans parent oder zumindest transluzent sind, aufgrund des Schäumens während der Folienherstellung porös sein können und durch verschiedene Techniken gut bedruckbar sind.
  • Das Verhältnis zwischen weichen und harten Segmenten in dem thermoplastischen Elastomer, das Polyethersegmente enthält, kann im allgemeinen innerhalb weiter Grenzen variieren, wird jedoch insbesondere auf der Basis der gewünschten Härte des Copolymers ausgewählt. Die Härte liegt im allgemeinen zwischen 20 und 80 Shore D. Eine geringe Härte ist vorteilhaft, da sie zu einer flexibleren Folie und besserer Bedruckbarkeit mit verschiedenen Tinten führt, eine hohe Härte, im allgemeinen eine höhere Temperaturbeständigkeit und bessere mechanische Eigenschaften verleiht. Bevorzugt liegt die Härte zwischen 30 und 75, stärker bevorzugt zwischen 35 und 70 Shore D. Der Vorteil hiervon ist ein gutes Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Eigenschaften, wie Verarbeitbarkeit, Temperaturbeständigkeit, mechanische Eigenschaften und Bedruckbarkeit mittels verschiedener Techniken.
  • Vorzugsweise ist das Copolymer aufgrund seiner vorteilhaften Verarbeitungsmerkmale ein Copolyetherester. Genauer gesagt ist das harte Segment ein Polyester aus Wiederholungseinheiten, die aus zumindest einem Alkylenglykol und zumindest einer aromatischen Dicarbonsäure oder einem Ester hiervon stammen. Die Alkylengruppe enthält im allgemeinen 2 bis 6 C-Atome, bevorzugt 2 bis 4 C-Atome. Für das Alkylenglykol sind Ethylenglykol, Propylenglykol und insbesondere 1,4-Butylenglykol bevorzugt. Terephthalsäure, 1,4-Naphthalindicarbonsäure oder 4,4'-Diphenyldicarbonsäure sind als aromatische Dicarbonsäure besonders geeignet. Wenn gewünscht, können auch andere Dicarbonsäuren wie Isophthalsäure vorhanden sein, dies führt normalerweise zu einem niedrigeren Schmelzpunkt. Vorzugsweise basiert das harte Segment im wesentlichen auf Polyethylenterephthalat, Polypropylenterephthalat und insbesondere auf Polybutylenterephthalat. Der Vorteil hiervon ist ein gutes Kristallisationsverhalten und ein hoher Schmelzpunkt, so daß die Copolymere ohne weiteres zu einer Folie verarbeitet werden können und gute thermische und chemische Stabilität zeigen.
  • Beispiele und die Herstellung von solchen Copolymeren, insbesondere von Copolyetherestern, werden zum Beispiel in Handbook of Thermoplastics, usw. O. Olabishi, Kapitel 17, Marcel Dekker Inc., New York 1997, ISBNO-8247-9797-3; in Thermoplastic Elastomers, 2. Auflage, Kapitel 8, Carl Hanser Verlag (1996) ISBN 156990-205-4; in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Bd. 12, Wiley & Sons, New York (1988), ISBN 0-471-80944, S. 75 bis 117; und den darin zitierten Referenzen beschrieben.
  • Sehr gute Ergebnisse sind mit einer Folie aus zumindest einem Copolyetherester mit harten Segmenten, die aus Polybutylenterephthalat stammen, und weichen Segmenten, die aus Poly(tetramethylenoxid)glykol oder Ethylenoxid-terminiertem Poly(propylenoxid)glykol stammen, erhalten worden. Ein Vorteil dieser Copolymere ist ihre hervorragende Wärmebeständigkeit und ihr Verarbeitungsverhalten. Es ist herausgefunden worden, daß in dem Verfahren gemäß der Erfindung eine Folie aus diesen Materialien nicht oder zumindest nicht vollständig weich wird oder schmilzt, wenn die Form mit einer geschmolzenen Polymerzusammensetzung gefüllt wird, auch wenn sie anfänglich eine Temperatur über dem Schmelzpunkt des Copolyetheresters aufweist, so daß der erhaltene Formgegenstand eine Schicht aus Copolyetherester-Folie über die ganze (den gewünschten Teil der) Oberfläche aufweist.
  • Es ist wahr, daß EP-A-0 296 108 ein Verfahren offenbart, in dem eine Copolyetheramid-Folie eingesetzt wird, diese Folie wird vorher jedoch nicht dekoriert. In diesen bekannten IMD-Verfahren wird, wenn die Form gefüllt wird, die Copolymer-Folie durch die Übertragung von Tinte unter dem Einfluß von Wärme von einer dekorierten Trägerfolie dekoriert, wobei die Trägerfolie zusammen mit der Copolyetheramid-Folie in die Form geführt wird, jedoch einen Teil des dekorierten Formgegenstandes bildet.
  • Eine dekorierte Folie kann erhalten werden, indem eine Folie bereitgestellt wird, die zumindest eine Schicht, bestehend im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer, welches Polyethersegmente enthält, mit einer oder mehreren Dekorationen unter Nutzung verschiedener Techniken, einschließlich Kombinationen aus unterschiedlichen Techniken, um spezielle Effekte zu erhalten, umfaßt. Beispiele für geeignete Techniken umfassen Siebdruck, Tampon-Offsetdruck und Sublimations druck. Die Tinten, die in diesen Techniken verwendet werden, halten im allgemeinen den Temperaturen, die während der späteren Schritte des Verfahrens gemäß der Erfindung auftreten können, stand. Vorzugsweise wird der Sublimationsdruck zur Auftragung von Dekorationen verwendet, da in diesem Fall sehr deutliche und scharfe Bilder auf einer Folie erhalten werden, die zumindest eine Schicht, bestehend im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer, das Polyethersegmente enthält, umfaßt. Ferner ist herausgefunden worden, daß in dem Verfahren gemäß der Erfindung solche dekorierten Folien hervorragende Haftung an den Formgegenstand zeigen, während die Dekorationen durch den Spritzgußformungsschritt nicht beeinträchtig werden.
  • Bei der Gestaltung und der Auftragung der Dekorationen auf die Folie (2-dimensional) kann bereits die Deformierung der Folie berücksichtigt werden, die auftritt, während der Formgegenstand (3-dimensional) in Schritt (b) erzeugt wird.
  • Vorzugsweise ist die Folie transluzent oder transparent, so daß die Folie in der Form so angeordnet werden kann, daß die Seite, auf welche die Dekoration aufgetragen wurde, mit der Kunststoffzusammensetzung in Kontakt ist. Der Vorteil hiervon ist, daß die Dekoration auf den Gegenstand, der so mit dem Verfahren gemäß der Erfindung erhalten wurde, gut sichtbar ist, jedoch nicht direkt Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. In einem solchen Fall werden die Dekorationen bevorzugt in einem Spiegelbild auf die Folie aufgetragen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht die dekorierte Folie aus einer Einzelschicht, die ein Copolymer umfaßt. Der Vorteil hiervon ist technische Einfachheit.
  • In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung umfaßt die Folie zumindest zwei Schichten, von denen zumindest die äußere Schicht im wesentlichen aus einem Copolymer besteht, und wobei diese Schicht mit Dekorationen versehen ist. Solch eine Mehrschichtfolie kann mittels eines Coextrusionsverfahrens oder durch Laminierung mehrerer Folien erzeugt werden. Der Vorteil hiervon ist, daß durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien für unterschiedliche Schichten eine Kombination aus gewünschten Folieneigenschaften erhalten werden kann. Man kann zum Beispiel ein Copolymer, das gut gedruckt werden kann und hervorragende Haftung an die Kunststoffzusammensetzung zeigt, in Kombination mit einem anderen Material, das zum Beispiel gute Oberflächeneigenschaften zeigt, zum Beispiel Verschleißeigenschaften wählen. Ein Beispiel einer solchen Mehrschichtfolie ist eine Folie, die eine Schicht, bestehend im wesentlichen aus einem Copolyetherester-Copolymer, und eine andere Schicht aus Polycarbonat aufweist. Vorteile dieser Kombination sind hervorragende Haftung zwischen den Schichten und hoher Glanz und Verschleißbeständigkeit der Polycarbonatschicht.
  • In einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung werden zumindest zwei Schichten, die beide im wesentlichen aus einem Copolymer bestehen, jedoch unterschiedliche Härten aufweisen, kombiniert. Das hat den Vorteil, daß die eine Komponente für eine gute Druckbarkeit und die andere für eine andere gewünschte Eigenschaft ausgewählt wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Formgegenstand zum Beispiel mit einer dekorierten Oberfläche mit Soft-touch- und/oder Antirutscheigenschaften zu versehen. Soft-touch-Eigenschaften können im allgemeinen durch die Herstellung einer Oberflächenschicht aus einem Material mit geringer Härte, zum Beispiel einem Copolymer mit einer Härte von weniger als 60, bevorzugt weniger als 50 und stärker bevorzugt weniger als 40 Shore D, und Auftragung einer besonderen Oberflächentextur hierauf, erhalten werden. Ein Beispiel ist eine Folie, die eine Schicht aus einem Copolyetherester mit einer Härte von 40 Shore D und eine Schicht aus einem Copolyetherester mit einer Härte von 63 Shore D enthält.
  • In einer anderen speziellen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung umfaßt die dekorierte Folie zumindest eine Schicht, die im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer, das Polyethersegmente enthält, besteht, die geschäumt ist, das heißt, die Schicht hat eine poröse Struktur, bevorzugt eine geschlossene Zellstruktur. Der Vorteil hiervon ist, daß der Soft-touch-Charakter der dekorierten Oberfläche weiter verbessert und ein elastischer Puffereffekt erhalten werden kann. Dies ist insbesondere für Geräte und Handhalte-Ausrüstung von Interesse und für Fahrzeuginnenteile wie Armaturenbretteile und Stützen oder andere Abdeckungen. Eine poröse Folie kann mittels eines Extrusionsverfahrens unter Verwen dung einer thermoplastischen Elastomerzusammensetzung und eines chemischen oder physikalischen Treibmittels hergestellt werden.
  • Die Foliendicke kann innerhalb breiter Grenzen variieren. Vorzugsweise hat eine Folie eine Dicke von größer als 0,01 mm, weil die Folie ansonsten schwierig zu handhaben ist und das Risiko, daß die Folie reißt oder faltig wird, wenn die Form gefüllt wird, groß ist. Die Folie ist vorzugsweise dünner als 2, stärker bevorzugt dünner als 1 mm, was von der Härte und der Flexibilität abhängt, für ein leichteres Formen zu einem 3-D-Formgegenstand und bessere Haftung an die Oberfläche des Gegenstandes. Demzufolge hat die Folie bevorzugt eine Dicke von 0,01 bis 1 mm, stärker bevorzugt 0,05 bis 0,75 mm und am stärksten bevorzugt 0,1 bis 0,5 mm. Zur Erhöhung der Soft-touch- und Puffereffekte ist eine Folie mit einer Dicke zwischen 0,5 und 2,0 mm, bevorzugt zwischen 1,0 und 1,5 mm bevorzugt.
  • Bevor sie in die geöffnete Form eingebracht wird, kann die dekorierte Folie zum Beispiel durch Schneiden oder Pressen bei Raumtemperatur oder bei verringerter Temperatur, zum Beispiel Tieftemperaturschneiden, auf die geeignete Größe gebracht werden. Ein solches Schneiden oder Pressen kann mit Hilfe von Messern herbeigeführt werden, aber auch mit einem Wasserstrahl oder Laserstrahl. Es ist auch möglich, die Folie während oder kurz vor dem Spritzgußformungsschritt (b) auf die geeignete Größe zu bringen. Im letzteren Fall kann die Folie zum Beispiel kontinuierlich aus einer Walze in die Form und die Spritzgußformungsmaschine gespeist werden.
  • Die Kunststoffzusammensetzung kann Polymere mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung und Eigenschaften enthalten. Bevorzugt basiert die Kunststoffzusammensetzung auf einem Polymer, das mit dem Copolymer in der Folie, mit dem es kontaktiert wird, wenn die Form gefüllt wird, kompatibel oder mischbar ist. Unter einer Zusammensetzung, die auf einem Polymer basiert, ist zu verstehen, daß das Polymer die Hauptkomponente der Zusammensetzung ist, das heißt, das Polymer bildet eine kontinuierliche Phase der Zusammensetzung. Der Vorteil hiervon ist, daß eine gute Haftung zwischen der Kunststoffzusammensetzung und der Folie erhalten wird. Wenn eine Folie, die Copolyetheramid enthält, verwendet wird, basiert die Kunststoffzusammensetzung bevorzugt zum Beispiel auf Polyamid. Eine Copoly etherurethan-Folie hat den Vorteil, daß die Folie eine gute Haftung an verschiedene Kunststoffe zeigt.
  • In Falle einer Copolyetherester-enthaltenden Folie können geeignete Kunststoffzusammensetzungen auf einem thermoplastischen Polyester und/oder einem Polycarbonat basieren. Beispiele für geeignete Polyester umfassen Polyalkylenterephthalate, wie Polyethylenterephthalat (PET) und Polybutylenterephthalat (PBT), und Mischungen hiervon, wobei Zusammensetzungen, die auf PBT basieren, bevorzugt sind. Beispiele für Polycarbonat-Kunststoffzusammensetzungen umfassen Zusammensetzungen, die auf Bisphenol-A Polycarbonat (PC) basieren, und Copolymere und Mischungen hiervon. Bevorzugte Zusammensetzungen sind zum Beispiel Mischungen aus PC und PET (PC/PET), PC und PBT (PC/PBT) oder PC und Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymere (PC/ABS). Der Vorteil solcher Kunststoffzusammensetzungen ist, daß die Formgegenstände mit engen dimensionalen Toleranzen und mit sehr guter dimensionaler Stabilität über einen großen Temperaturbereich erhalten werden, wobei die Gegenstände als Gehäuse für eine Vielzahl von Geräten verwendet werden können.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren, das eine Kombination aus einer Copolyetherester-enthaltenden Folie und einer Kunststoffzusammensetzung, die auf einer PC/ABS-Mischung basiert, einsetzt.
  • In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung wird die Form in Schritt (b) mit einer geschäumten Kunststoffzusammensetzung gefüllt. Der Vorteil hiervon ist ein Formgegenstand mit niedriger Dichte. Wenn die verwendete Kunststoffzusammensetzung einen niedrigen Modul hat, wird ein sich weich anfühlender Formgegenstand erhalten, der trotzdem eine geschlossene und dekorierte Oberfläche mit guter Qualität aufweist. In diesen Fällen ist die verwendete Folie bevorzugt nicht porös. Ein Beispiel einer solchen Ausführungsform ist ein Verfahren, in dem eine Form mit einem Polyurethanschaum gegen eine Copolyetherester-Folie gefüllt wird.
  • In einer anderen geeigneten Ausführungsform ist die Folie Laser-markierbar, zum Beispiel weil die Folie zumindest ein strahlungsempfindliches Färbemittel enthält, das unter Einfluß von Strahlung aus zum Beispiel einem Laser die Farbe ändert. „Farbänderung" umfaßt eine Veränderung einer bunten Farbe zu einer anderen Farbe, den Erhalt einer Farbe aus einem nicht gefärbten Zustand oder den teilweisen oder vollständigen Verlust der Farbe. Die Laser-markierbare Folie kann auch einen anderen Zusatzstoff für die Verbesserung der Lasermarkierbarkeit enthalten. Der Vorteil dieser Maßnahmen ist, daß zusätzliche Kennzeichen oder Dekorationen später auf einen serienproduzierten Formgegenstand aufgetragen werden können, wobei die Kennzeichen relativ einfach verändert werden können, wenn gewünscht sogar für jeden anderen Gegenstand, der hergestellt wird. Das ermöglicht es, einem Produkt ein persönliches Wesen oder einen einheitlichen Code zu verleihen, z. B. persönlichen Geräten wie einem Mobiltelephon oder einem PDA-Computer.
  • Wenn die Folie zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei strahlungsempfindliche Färbemittel enthält, ermöglicht es die Wahl der Art der Laserbestrahlung zum Beispiel, daß Markierungen in verschiedenen Farben, sogar ein mehrfarbiges Bild wie ein Photo des Nutzers, bereitgestellt werden können.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die Folie mit einer Laser-markierbaren Tinte, gegebenenfalls mehrfarbig Laser-markierbar, bedruckt.
  • Es ist ebenso möglich durch Laserbestrahlung nicht die transparente oder transluzente Folie, sondern die Kunststoffzusammensetzung unter der Folie zu markieren und ein Bild darauf mittels Bestrahlung mit Laserlicht durch die Folie aufzutragen.
  • Die Erfindung betrifft ebenso einen dekorierten Kunststofformgegenstand, der so erhalten wird. Insbesondere betrifft die Erfindung einen dekorierten Formgegenstand mit einer dekorierten Oberfläche, die ebenfalls Soft-touch- und/oder Antirutscheigenschaften aufweist.
  • Die Erfindung betrifft ebenso einen Kunststofformgegenstand mit einer dekorierten Oberfläche, auf die andere Markierungen durch Laserbestrahlung aufgetragen wer den können. Der Vorteil hiervon ist, daß, obgleich die Folie 3-dimensional verformt ist, der Formgegenstand trotzdem mit einem Bild in jeder gewünschten Position und mit hoher Genauigkeit versehen werden kann. Daher betrifft die Erfindung auch einen solchen markierten und dekorierten Kunststofformgegenstand.
  • Die Erfindung betrifft ebenso Endverbraucherprodukte, bei denen ein signifikanter Teil seiner Oberfläche aus zumindest einem Kunststofformgegenstand gemäß der Erfindung besteht. Der Vorteil hiervon ist, daß das Endverbraucherprodukt mit dekorativen oder informativen Bildern versehen ist, die beispielsweise für Verschleißen wenig anfällig sind. Ein anderer Vorteil ist, daß das Endverbraucherprodukt mit einmaligen, persönlichen Bildern markiert werden kann. Ein noch anderer Vorteil ist, daß das Endverbraucherprodukt ebenso Soft-touch- und/oder Antirutscheigenschaften aufweist, was insbesondere bei kleinen elektrischen oder elektronischen Elementen dabei hilft, daß es nicht aus den Händen oder der Kleidung rutscht.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele veranschaulicht.
  • Folien
  • Mit Hilfe eines Allzweckextruders, der mit einer 45 mm Schnecke und peripherer Flachfolienausrüstung ausgestattet ist, werden Folien mit einer Dicke von ungefähr 0,05 mm, 0,1 mm und 0,15 mm aus den folgenden, kommerziell erhältlichen Materialien hergestellt (DSM Engineering Plastics, NL):
    Arnitel® EM400 Copolyetherester-Zusammensetzung, die auf PBT-Hartsegmenten und -Weichsegmenten basieren, die von einem Poly(tetramethylenoxid)glykol mit einer Härte von ungefähr 40 Shore D abgeleitet sind;
    Arnitel® EM550 Copolyetherester mit einer Härte von ungefähr 55 Shore D;
    Arnitel® EM740 Copolyetherester mit einer Härte von ungefähr 74 Shore D.
  • Eine geschäumte Folie mit etwa 1,5 mm Dicke wurde durch das Extrudieren einer Zusammensetzung, die EM400, nachkondensiert auf eine hohe Viskosität, 0,5 Masse-% Hydrocerol CLM70 als ein chemisches Treibmittel und Ruß als Färbemittel enthält, hergestellt.
  • Die Temperatureinstellungen des Zylinders waren 160-230-235-220 °C, der Düse 215 °C, die drei Walzen wurden auf 50 °C eingestellt. Die Dichte dieser schwarzen Folie, die eine leicht texturierte Oberfläche zeigte, betrug etwa 0,85 g/cm3 gegenüber 1,12 g/cm3 für ein nicht geschäumtes Material.
  • Beispiel I
  • Eine Folie aus Arnitel® EM400 mit einer Dicke von 0,05 mm, zu ungefähr 100 × 200 mm geschnitten, wurde in eine offene Form eingebracht, woraufhin die Folie durch das Schließen der Form zwischen die beiden Formhälften geklemmt wurde. Die Form enthielt eine einzelne Formkammer für einen Formgegenstand, der die Front des Gehäuses eines Mobiltelephons bildet, wobei der Formgegenstand 17 Öffnungen für Operationstasten und eine Öffnung für ein kleines Display zeigte. Die Form wurde bei einer Temperatur von 50 °C mittels eines Wasserthermostats gehalten und wurde in einer Engel-Spritzgußformmaschine mit einer Allzweckschnecke mit einem Durchmesser von 22 mm montiert.
  • Nach dem Schließen der Form wurde die Formkammer mit einer geschmolzenen PC/ABS-Kunststoffzusammensetzung, Stapron CM 404 (DSM Engineering Plastics, NL) gefüllt, die in einem Umluftofen 6 Stunden bei 90 °C vorgetrocknet wurde. Die Temperatureinstellungen der Spritzgußformungsmaschine waren 240-250-260-265 °C von Fülltrichter zu Düse; die Weichmacherzeit betrug ungefähr 4,5 s, die Injektionszeit betrug ungefähr 0,7 s, die Abkühlzeit betrug ungefähr 15 s und die Kreislaufzeit betrug ungefähr 26 s. Die injizierte Menge an Kunststoffzusammensetzung betrug ungefähr 13 Gramm. Solche Einstellungen sind mit den empfohlenen Standard-Verfahrensbedingungen für dieses Material vereinbar.
  • Bei der Entfernung des Formgegenstandes aus der Form befand sich die Folie auf der ganzen Oberfläche des Formgegenstandes, ohne sichtbare Risse, Falten oder andere Defekte. Alle Öffnungen des Formgegenstandes waren vollständig von der Folie überdeckt. Der Formgegenstand wies ein spezielles „Soft-touch"-Gefühl auf.
  • Beispiele II bis III
  • Analog zu Beispiel I wurden Formgegenstände mit Folien mit einer Dicke von 0,1 und 0,15 mm hergestellt. Alle Formgegenstände sahen, wie zuvor beschrieben, aus. Es war praktisch unmöglich, die Folie mit der Hand von der Oberfläche abzuziehen, die Haftung war so, daß die Folie zu reißen begann.
  • Beispiele IV bis VI
  • Analog zu Beispiel I wurden Formgegenstände mit Arnitel® EM550-Folien unterschiedlicher Dicke hergestellt. Die Formgegenstände zeigten die zuvor beschriebenen Eigenschaften.
  • Beispiele VII bis IX
  • Analog zu Beispiel I wurden Formgegenstände mit Arnitel® EM740-Folien unterschiedlicher Dicke hergestellt. Die Folie war gleichmäßig über die ganze Oberfläche des Formgegenstandes verteilt und zeigte gute Haftung. Mit der fast glatten Oberfläche hatten die erhaltenen Formgegenstände keinen Soft-touch-Charakter.
  • Beispiel X
  • Eine hellgraue Folie, bestehend aus einer Arnitel® EM400-Zusammensetzung, die auch ein Gemisch aus einem gelben, einem Cyan- und einem Magenta-Farbmittel enthielt, wobei die Färbemittel bei der Bestrahlung mit Laserlicht verblaßten, wurde analog zu Beispiel I für die Herstellung eines Formgegenstandes, dessen Oberfläche aus dieser Folie bestand, verwendet. Der Formgegenstand wurde anschließend mit Laserlicht mit einer Wellenlänge von 532 nm, das aus einem Dioden-gepumpten Nd: YAG Laser stammte, bestrahlt. Es erschienen deutlich lesbare, grüne Markierungen und Texte auf der Oberfläche.
  • Beispiel XI
  • Eine 0,15 mm Folie, bestehend aus einer Arnitel® EM550-Zusammensetzung, wurde mit einer Kombination aus Buchstaben und Illustrationen unter Verwendung verschiedener Farben und Drucktechniken dekoriert, wobei das Drucken normalerweise bei der Herstellung eines Etiketts für einen Behälter verwendet wird. Analog zu Beispiel I wurden Gegenstände geformt, nachdem die Folie mit der bedruckten Folienoberfläche an der Außenseite des Teils in die geöffnete Form gebracht wurde. Die dekorierte Folie bedeckte eine Oberfläche des Teils vollständig und haftete daran. Gedruckte Worte waren noch immer lesbar und die Illustrationen deutlich zu erkennen, auch an den Stellen, an welchen die Folie während des Formens gezogen wurde.
  • Beispiel XII
  • Ein Stück der geschäumten Folie, wie vorstehend angeführt, wurde so zugeschnitten, daß sie ungefähr in die Form einer Schale mit Ausmaßen von etwa 20 × 10 × 4 cm (Länge, Breite, Tiefe) paßte. Die Folie wurde in der geöffneten Form angeordnet und Stapron CM 404 wurde unter Verwendung von Standardverfahrensbedingungen injiziert. Die geformte Schale war an ihrer äußeren Oberfläche durch die geschäumte Folie genau abgedeckt, was eine hervorragende Haftung und nur einige wenige Falten an den Ecken zeigte. Die Oberflächentextur und eine Gravierung in der Originalschale waren in der Folie gut sichtbar. Der bedeckte Teil der Schale fühlte sich angenehm nicht-rutschig an und zeigte beim Eindrücken mit dem Finger eine elastische Pufferwirkung.

Claims (22)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformgegenstandes mit einer dekorierten Oberfläche, umfassend die Schritte (a) Einführen einer dekorierten Folie in eine Form und (b) Füllen der Form mit einer Kunststoffzusammensetzung mittels Spritzgußformen, dadurch gekennzeichnet, daß die dekorierte Folie mindestens eine Schicht, bestehend aus im wesentlichen einem thermoplastischen Elastomer, welches Polyethersegmente enthält, umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Elastomer eine Härte von 30 bis 75 Shore D aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das thermoplastische Elastomer ein Copolyetherester ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Copolyetherester harte Segmente enthält, die im wesentlichen auf Polybutylenterephthalat basieren.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das thermoplastische Elastomer weiche Segmente, abgeleitet von Poly(tetramethylenoxid)glykol oder Ethylenoxid-terminiertem Poly(propylenoxid)glykol, enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Folie mittels Sublimationsdruck dekoriert ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Folie transparent oder transluzent ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die mindestens eine Schicht eine geschäumte Folie mit einer geschlossenzelligen Struktur ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Folie aus einer Einzelschicht besteht, die im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer besteht, welches Polyethersegmente enthält.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Folie mindestens zwei Schichten umfaßt, wovon mindestens eine äußere Schicht im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer besteht, das Polyethersegmente enthält, und welche mit Dekorationen versehen worden ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die mindestens zwei Schichten beide im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer, das Polyestersegmente enthält, aber mit verschiedener Härte bestehen.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei eine Kunststoffzusammensetzung verwendet wird, die auf einem Polymer basiert, das mit dem thermoplastischen Elastomer, das Polyethersegmente enthält, kompatibel oder mischbar ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Kunststoffzusammensetzung auf einem thermoplastischen Polyester und/oder einem Polycarbonat basiert, und das thermoplastische Elastomer ein Copolyetherester ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Kunststoffzusammensetzung eine PC/ABS-Zusammensetzung ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Folie Lasermarkierbar ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Kunststoffzusammensetzung Laser-markierbar ist.
  17. Kunststoffformgegenstand mit einer dekorierten Oberfläche, wobei die dekorierte Oberfläche aus einer dekorierten Folie besteht, wobei die Folie mindestens eine Schicht umfaßt, die im wesentlichen aus einem Copolyetherester besteht.
  18. Kunststoffformgegenstand mit einer dekorierten Oberfläche, wobei die dekorierte Oberfläche aus einer dekorierten Folie besteht, wobei die Folie mindestens zwei Schichten umfaßt, wovon mindestens eine äußere Schicht im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer besteht, das Polyethersegmente enthält.
  19. Kunststoffformgegenstand gemäß Anspruch 18, wobei das thermoplastische Elastomer ein Copolyetherester ist.
  20. Kunststoffformgegenstand gemäß einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei der Gegenstand Laser-markierbar ist.
  21. Kunststoffformgegenstand mit einer dekorierten Oberfläche gemäß Anspruch 20, versehen mit Lasermarkierungen.
  22. Endverbrauch-Gegenstand, wobei ein signifikanter Teil von dessen Oberfläche aus mindestens einem Kunststoffgegenstand gemäß einem der Ansprüche 17 bis 21 besteht.
DE60204442T 2001-03-30 2002-03-29 Verfahren zur herstellung eines geformten kunststoffgegenstandes mit einer dekorativen oberfläche Expired - Lifetime DE60204442T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1017752 2001-03-30
NL1017752A NL1017752C2 (nl) 2001-03-30 2001-03-30 Werkwijze voor het maken van een kunststof vormdeel met een gedecoreerd oppervlak.
PCT/NL2002/000206 WO2002078927A1 (en) 2001-03-30 2002-03-29 Process for making a plastic moulded article with a decorated surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204442D1 DE60204442D1 (de) 2005-07-07
DE60204442T2 true DE60204442T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=19773172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204442T Expired - Lifetime DE60204442T2 (de) 2001-03-30 2002-03-29 Verfahren zur herstellung eines geformten kunststoffgegenstandes mit einer dekorativen oberfläche

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20040115389A1 (de)
EP (1) EP1372927B1 (de)
JP (1) JP4263913B2 (de)
KR (1) KR100852564B1 (de)
CN (1) CN1282534C (de)
AT (1) ATE296721T1 (de)
DE (1) DE60204442T2 (de)
NL (1) NL1017752C2 (de)
WO (1) WO2002078927A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321270A1 (de) * 2001-12-18 2003-06-25 Dsm N.V. Slushverfahren zur Herstellung eines Formteils
DE10209497A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-25 Roehm Gmbh Problemlos thermisch umformbare Kunststofftafel mit Kennzeichnungen in der Schutzfolie
EP1405707A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-07 DSM IP Assets B.V. Verfahren zur Herstellung eines geformten Kunststoffgegenstandes mit einer metallisierten Oberfläche
US7985365B2 (en) 2003-09-18 2011-07-26 Cooperative Research Centre For Advanced Composite Structures Limited Functional surface shaping techniques for polymer composite components
GB2426226A (en) * 2004-12-23 2006-11-22 Aljuan S L Moulding a plastics container with indelible decoration
DE102005010371A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verwendung einer Folienanordnung und Folienanordnung
CA2626507C (en) * 2005-10-19 2011-01-18 Marine Dynamics, Inc. Boat stabilizer, boat motor and related method
KR100717711B1 (ko) * 2005-10-26 2007-05-11 주식회사 영폴리머 장식용 필름층을 갖는 사출성형품의 제작 방법
KR100593193B1 (ko) * 2005-12-21 2006-07-03 주식회사 수성엔지니어링 블록식 철도 침목
KR100927892B1 (ko) * 2007-09-12 2009-11-23 배인철 휴대용 단말기의 터치 패널
JP5039573B2 (ja) * 2008-01-11 2012-10-03 ダイセルポリマー株式会社 白色マーキングされた樹脂構造体及びその製造方法
EP2199054B1 (de) * 2008-12-19 2013-05-22 Ju Teng International Holdings Ltd. Verfahren zur Kombination von Lasergravur und Folienhinterspritzungstechniken zum Lasergravieren von Kunststoffprodukten
US20120121871A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-17 Ming-Hung Huang In-mold roller manufacturing method and casing product made thereby
JP2017024371A (ja) * 2015-07-28 2017-02-02 トリニティ工業株式会社 加飾部品の製造方法及び加飾部品の製造装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931248A (en) * 1987-06-12 1990-06-05 Eta Sa Fabriques D'ebauches Method of manufacturing an object of thermoplastics material having a decorative design
CA2039160C (en) * 1989-08-21 2001-04-24 Takahisa Hara Method for producing molded article of fiber-reinforced thermoplastic resin
FR2668959A1 (fr) * 1990-11-08 1992-05-15 Merlin Gerin Procede et dispositif pour le depot d'une couche de peinture reactive au laser sur une piece moulee.
US5110668A (en) * 1990-12-21 1992-05-05 General Electric Company Flexible laminate having copolyetherester adhesive
EP0679119A1 (de) * 1993-11-05 1995-11-02 Elf Atochem S.A. Verfahren zum beschichten eines polyether-block-amid-schaumpolymers auf einem thermoplastischen elastomer
JP2977753B2 (ja) * 1995-01-27 1999-11-15 三ツ星ベルト株式会社 樹脂成形体とその製造方法
EP0734833A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Elf Atochem S.A. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus thermoplastischem Kunststoff mit geschütztem Dekor
DE19530757A1 (de) * 1995-08-22 1997-02-27 Alkor Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zwei- oder mehrfarbigen Schalttafelfolien, Armaturenbrettfolien oder daraus hergestellte Armaturenbretter für Kraftfahrzeuge
US6117384A (en) * 1997-11-06 2000-09-12 General Electric Co. In-mold decorating process
JP2001030290A (ja) * 1999-07-26 2001-02-06 Nissha Printing Co Ltd レーザーマーキング加飾成形品とその製造方法
DE19937478B4 (de) * 1999-08-07 2004-08-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Thermotransferfolie zur laserinduzierten Beschichtung einer Metalloberfläche
JP4797249B2 (ja) * 2001-01-31 2011-10-19 大日本印刷株式会社 加飾シート、射出成形同時加飾方法、及び加飾成形品

Also Published As

Publication number Publication date
ATE296721T1 (de) 2005-06-15
JP2004521783A (ja) 2004-07-22
US20040115389A1 (en) 2004-06-17
CN1500034A (zh) 2004-05-26
JP4263913B2 (ja) 2009-05-13
KR100852564B1 (ko) 2008-08-18
DE60204442D1 (de) 2005-07-07
KR20030090690A (ko) 2003-11-28
EP1372927B1 (de) 2005-06-01
NL1017752C2 (nl) 2002-10-01
CN1282534C (zh) 2006-11-01
US20090022950A1 (en) 2009-01-22
WO2002078927A1 (en) 2002-10-10
EP1372927A1 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204442T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geformten kunststoffgegenstandes mit einer dekorativen oberfläche
DE60320568T2 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen mit einer metallisierten oberfläche und kunststoffteil mit einer metallisierten oberfläche
DE69734572T2 (de) Acrylfolie und daraus hergestellte formkörper
DE10029678B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäusekastens
DE10100745A1 (de) In der Form laminiertes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
BR9901251A (pt) Sistema de acabamento de pelìcula com opção de desenho.
DE1694903B2 (de) Herstellen einer papieraehnlichen thermoplastischen folie
JPH10279766A (ja) アクリルフィルムおよびそれを用いた成形体
DE4218644A1 (de) Innenraum-finish-oberflaechenmaterial fuer automobile
EP3501819A1 (de) Kunststofffolien für id-dokumente mit verbesserter helligkeit von prägehologrammen
DE10238772A1 (de) Harzhaltiges Bahnenmaterial, thermogeformter Gegenstand und Mehrschichtstruktur
EP2269794A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastomerischen Haut und durch dieses Verfahren erhaltene Haut
GB1590769A (en) Thermoformable printed laminate including a plastics overlay
EP0848034A2 (de) Dekoriertes Halbzeug aus transparenten Polyamiden, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
JP3814091B2 (ja) 木目調低発泡樹脂組成物及び木目模様形成建材
JP2004025802A (ja) 熱可塑性樹脂シートの製造方法及びそのシート
DE3714366A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen oder gegenstaenden aus thermoverformbaren kunststoffolien, thermoverformbaren kunststoffhaltigen bahnen oder kunststoffplatten
JP5421605B2 (ja) 絵付け成形品の製造方法
CN216545177U (zh) 一种用于汽车内饰的装饰面板及汽车
JPH08267500A (ja) アクリルフィルム積層射出成形品
CN1216095C (zh) 一种拟纸膜及其用途
DE19753482A1 (de) Dekorativer Schichtstoff mit Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS6445628A (en) Decorative material
DE19631925A1 (de) Formkörper
JP2001205688A (ja) 加飾性多層押出成形体

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition