DE60320568T2 - Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen mit einer metallisierten oberfläche und kunststoffteil mit einer metallisierten oberfläche - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen mit einer metallisierten oberfläche und kunststoffteil mit einer metallisierten oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE60320568T2
DE60320568T2 DE2003620568 DE60320568T DE60320568T2 DE 60320568 T2 DE60320568 T2 DE 60320568T2 DE 2003620568 DE2003620568 DE 2003620568 DE 60320568 T DE60320568 T DE 60320568T DE 60320568 T2 DE60320568 T2 DE 60320568T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plastic
thermoplastic elastomer
metallized
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003620568
Other languages
English (en)
Other versions
DE60320568D1 (de
Inventor
Johannes Jacobus Guns
Richard Jacques Frissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
DSM IP Assets BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM IP Assets BV filed Critical DSM IP Assets BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60320568D1 publication Critical patent/DE60320568D1/de
Publication of DE60320568T2 publication Critical patent/DE60320568T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/005Layered products coated
    • B29L2009/008Layered products coated metalized, galvanized
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formkörpers mit einer metallisierten Oberfläche, bei dem man
    • (a) einen metallisierten Film in eine Form einbringt und
    • (b) die Form mittels Spritzguß mit einer Kunststoffzusammensetzung füllt.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Kunststoff-Formkörper mit einer metallisierten Oberfläche und einen metallisierten Formkörper, der auch mit Lasermarkierungen versehen ist, und Endprodukte, die derartige Formkörper enthalten.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der WO 98/51516 A1 bekannt. In dieser Veröffentlichung wird ein Verfahren zur Herstellung von dekorativen Gegenständen durch Verwendung eines dekorativen metallisierten Films beschrieben. In dieser Veröffentlichung basiert der dekorative metallisierte Film auf einer Mischung von Fluorharzen. Fluorharze sind für ihre Fleckenunempfindlichkeit und ihre antiadhäsiven Eigenschaften bekannt. Zum Erhalt einer guten Haftung des dekorativen metallisierten Films gegenüber einem Material wird eine zusätzliche Haftschicht zur Verbesserung der Haftung zwischen dem dekorativen metallisierten Film und dem Substrat verwendet.
  • Ein Nachteil des in der WO 98/51516 A1 beschriebenen Verfahrens besteht darin, daß zum Erhalt eines dreidimensionalen Formkörpers (3D-Formkörpers) mit einer metallisierten Oberfläche, in dem der metallisierte Film auch an den Kanten und an anderen Stellen, an denen der Film erheblich verformt wird, eine hinreichende Haftung gegenüber der Kunststoffzusammensetzung zeigt, eine Haftschicht verwendet werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens, das die oben aufgeführten Nachteile nicht oder in viel geringerem Maße aufweist.
  • Überraschenderweise wird diese Aufgabe durch das erfindungsgemäße Verfahren gelöst, bei dem ein metallisierter Film verwendet wird, der mindestens eine im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten bestehende Schicht umfaßt.
  • Ein derartiger Film, der mindestens eine im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten bestehende Schicht umfaßt, kann metallisiert werden, wobei die Metallschicht eine gute Haftung auf dem Film zeigt, und das thermoplastische Elastomer mit Polyethersegmenten zeigt eine gute Haftung der Kunststoffzusammensetzung auf der gesamten Oberfläche eines nicht flachen Gegenstands.
  • In der EP 0296108 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formkörpers mit einer dekorierten Oberfläche beschrieben, bei dem ein Copolyetheramidfilm eingesetzt wird, der aber nicht vorher dekoriert und insbesondere nicht metallisiert wird. Bei diesem bekannten IMD-Verfahren (IMD = In-Mould-Decoration) wird der Copolyetheramidfilm beim Füllen der Form durch den Transfer von Tinte unter dem Einfluß von Wärme von einem dekorierten Trägerfilm dekoriert, wobei der Trägerfilm zusammen mit dem Copolyetherfilm in die Form eingebracht wird, aber zu einem Teil des dekorierten Formkörpers wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Film vorher nach verschiedenen Techniken zum Aufbringen einer dünnen Schicht verschiedener Typen von Metallen metallisiert und als solcher zur Herstellung von dreidimensionalen Formkörpern (3D-Formkörpern) verwendet werden, wobei der Film ohne Verwendung einer zusätzlichen Haftschicht immer noch eine hinreichende Haftung auf der Kunststoffzusammensetzung aufweist. Bekannte Techniken für die Metallisierung, wie z. B. stromlose Metallabscheidung, Metallspritzen, Sputtern oder Vakuummetallisierung sind in zahlreichen Handbüchern beschrieben, z. B. in Encyclopaedia of Polymer Science and Engineering, Rand 9, S. 580–622, Mark et al., John Wiley and Sons (1987), ISBN 0-471-80941-1. Verschiedene Typen von Metall sind beispielsweise Kupfer, Silber, Gold, Chrom, Nickel, Aluminium, Eisen, Zinn, Zink, Blei und Messing. Die Metallschicht kann die Filmoberfläche teilweise, vollständig oder in Form von Mustern oder Leitungswegen bedecken. Die Dicke der Metallschicht hängt von den Anforderungen der Anwendung und der angewandten Technik ab, wird aber im allgemeinen im Bereich von 0,002 bis 45 Mikrometer liegen. So erfordern z. B. EMI-Abschirmungsanwendungen häufig dickere Schichten als Anwendungen, in denen Reflexion oder ein lediglich dekorativer Effekt von Bedeutung ist.
  • Ein zusätzlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der Film auch an den Stellen, an denen der Formkörper ohne den Film Öffnungen aufweist, beispielsweise an den Stellen, an denen in einer späteren Phase Drucktasten anzubringen sind, intakt bleibt, so daß beispielsweise ein (spritz)wasserfestes oder staubfestes Gehäuse für Produkte mit Kontakt- oder Drucktasten und dergleichen hergestellt werden kann. Außerdem kann die Oberfläche auch ziemlich rauh sein, d. h. sie kann Rutschfestigkeitseigenschaften aufweisen. Besonders vorteilhaft ist dies für Anwendungen wie Gehäuse von Endprodukten wie Mobiltelefonen, Taschenrechnern, Electronic Organizers oder Personal Digital Assistants, Küchengeräten und dergleichen, aber auch für Fahrzeugbauteile, insbesondere diejenigen im Fahrgastraum, wie ein Armaturenbrett oder Teile davon.
  • Unter einem metallisierten Film ist hier ein Film mit einer zumindest teilweise metallisierten Seite zu verstehen, der dazu dient, einem Formkörper insbesondere technische Eigenschaften und nicht nur ein anderes Aussehen zu verleihen. Unter technischen Eigenschaften werden z. B. die Leitung von Elektrizität oder Wärme des Formkörpers, wie es in Leitungswegen in Stromkreisen oder einem Wärmeschild zur Verhinderung von heißen Stellen auf einer Oberfläche eines Gegenstands gewünscht ist; die Reflexion von z. B. Licht oder elektromagnetischen Wellen in Lampenreflektoren bzw. Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen, die sogenannte EMI-Abschirmung; die Diffusion, z. B. zur Bereitstellung einer Barriere gegen die Diffusion von Gasen, z. B. Sauerstoff, oder Feuchtigkeit durch die Metallschicht.
  • Der Film kann lediglich eine andere Farbe als der Formkörper haben, aber auch einen speziellen Farbeffekt wie ein metallisches Aussehen oder einen anderen Glanz verleihen, insbesondere wenn der Film nur teilweise metallisiert ist.
  • Der Film kann nicht nur zumindest teilweise metallisiert sein, sondern auch mit einem oder mehreren Mustern, Bildern oder Angaben versehen sein, die lediglich figurativ, lediglich informativ oder sowohl figurativ als auch informativ sein können. Der Film kann transparent oder transluzent, aber auch (fast) opak sein. Der Film kann nichtporös sein oder eine bestimmte Porosität aufweisen; er kann eine glatte Oberfläche haben, es kann aber auch eine Oberflächentextur aufgebracht worden sein.
  • Unter einer Schicht, die im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten besteht, ist hier zu verstehen, daß die Schicht aus einer Zusammensetzung besteht, die als Hauptkomponente mindestens ein thermoplastisches Elastomer mit Poly ethersegmenten enthält, d. h. die Zusammensetzung enthält im allgemeinen mehr als 50 Masse-% dieses thermoplastischen Elastomers, vorzugsweise mehr als 60 Masse-%, besonders bevorzugt mehr als 70 Masse-% und noch weiter bevorzugt mehr als 80 Masse-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung. Die Zusammensetzung kann auch bis zu 50 Masse-% anderer Polymere, vorzugsweise nicht mehr als 40 Masse-%, besonders bevorzugt nicht mehr als 30 Masse-% und noch weiter bevorzugt nicht mehr als 20 Masse-% enthalten, so daß das mindestens eine thermoplastische Elastomer eine kontinuierliche Phase der Zusammensetzung bildet. Vorzugsweise sind derartige andere Polymere mit dem thermoplastischen Elastomer verträglich, um die mechanischen oder ästhetischen Eigenschaften beizubehalten oder zu verbessern. Die Zusammensetzung kann auch übliche Additive wie Stabilisatoren, Farbmittel, Verarbeitungshilfsmittel oder Flammschutzverbindungen enthalten. Im allgemeinen liegen derartige Additive je nach ihrer Funktion jeweils in Mengen von 0,01–10 Masse-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
  • Geeignete Beispiele für ein thermoplastisches Elastomer mit Polyethersegmenten sind beispielsweise segmentierte Copolymere mit sogenannten Hart- und Weichsegmenten, wobei es sich bei dem Weichsegment um einen Polyether, vorzugsweise einen aliphatischen Polyether, handelt. Ein derartiges thermoplastisches Elastomer mit Polyethersegmenten wird im folgenden auch als ein thermoplastisches Elastomer oder ein Copolymer bezeichnet. Vorzugsweise umfassen die Weichsegmente einen von mindestens einem Alkylenoxid abgeleiteten Polyether, beispielsweise ein Poly(alkylenoxid)glykol. Derartige Copolymere weisen gute mechanische Eigenschaften über einen sehr weiten Temperaturbereich auf. Als Poly(alkylenoxid)glykol können beispielsweise Poly(tetramethylenoxid)glykol oder Poly(tetrahydrofuran)glykol, Poly(propylenoxid)glykol, insbesondere Poly (1,2-propylenoxid)glykol, Poly(ethylenoxid)glykol, ethylenoxidterminiertes Poly(propylenoxid)glykol oder Kombinationen davon verwendet werden. Derartige Polyether haben einen im wesentlichen amorphen Charakter, eine niedrige Glasübergangstemperatur (Tg) und eine geringe Steifigkeit. Vorzugsweise ist die Tg kleiner als 0°C, besonders bevorzugt kleiner als –20°C und ganz besonders bevorzugt kleiner als –30°C. Der Vorteil hiervon besteht in der hohen Flexibilität und den guten mechanischen Eigenschaften des segmentierten Copolymers auch bei tiefen Temperaturen. Diese Weichsegmente haben im allgemeinen eine Molmasse von 400–6000 g/mol, vorzugsweise 500–3000 g/mol.
  • Die Hartsegmente in dem Copolymer haben im allgemeinen eine Erweichungstemperatur, d. h. eine Glasübergangstemperatur oder Schmelztemperatur, von mehr als 100°C, besonders bevorzugt mehr als 150°C und noch weiter bevorzugt mehr als 170°C. Vorzugsweise haben die Hartsegmente teilkristallinen Charakter, was zu einer verbesserten Chemikalienbeständigkeit des Copolymers führt. Geeignete Hartsegmente sind Segmente auf Basis eines Polyurethans, eines Polyamids oder eines Polyesters. Der Vorteil eines derartigen thermoplastischen Copolyetherurethan-, Copolyetheramid- oder Copolyetherester-Elastomers besteht darin, daß sie die Herstellung von dünnen Filmen mit guten Eigenschaften ermöglichen, die transparent oder zumindest transluzent sind, infolge von Schäumen während der Filmherstellung auch porös sein können und nach verschiedenen Techniken leicht metallisiert werden können.
  • Das Verhältnis zwischen den Weich- und Hartsegmenten in dem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten kann im allgemeinen innerhalb weiter Grenzen variieren, wird aber insbesondere auf der Basis der gewünschten Härte des Copolymers gewählt. Die Härte liegt im allgemeinen zwischen 20 und 80 Shore D.
  • Eine geringe Härte ist insofern vorteilhaft, als sie einen flexibleren Film ergibt; eine hohe Härte verleiht im allgemeinen eine höhere Temperaturbeständigkeit und bessere mechanische Eigenschaften. Vorzugsweise liegt die Härte zwischen 30 und 75 Shore D, besonders bevorzugt zwischen 35 und 70 Shore D. Der Vorteil hiervon besteht in einer guten Balance zwischen verschiedenen Eigenschaften, wie Verarbeitbarkeit, Temperaturbeständigkeit, mechanischen Eigenschaften und gegebenenfalls Bedruckbarkeit mit Hilfe verschiedener Techniken.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Copolymer um einen Copolyetherester, da dieser günstige Verarbeitungseigenschaften aufweist. Im einzelnen handelt es sich bei dem Hartsegment um einen aus Wiederholungseinheiten, die sich von mindestens einem Alkylenglykol und mindestens einer aromatischen Dicarbonsäure oder einem Ester davon ableiten, aufgebauten Polyester. Die Alkylengruppe enthält im allgemeinen 2-6 C-Atome, vorzugsweise 2-4 C-Atome. Für das Alkylenglykol sind Ethylenglykol, Propylenglykol und insbesondere 1,4-Butylenglykol bevorzugt. Als aromatische Carbonsäure sind Terephthalsäure, 1,4-Naphthalindicarbonsäure oder 4,4'-Diphenyldicarbonsäure besonders gut geeignet. Gegebenenfalls können auch andere Dicarbonsäuren wie Isophthalsäure vorliegen, was normalerweise zu einem nierigeren Schmelzpunkt führt. Vorzugsweise basiert das Hartsegment weitgehend auf Polyethylenterephthalat, Polypropylenterephthalat und insbesondere auf Polybutylenterephthalat. Der Vorteil hiervon besteht in einem guten Kristallisationsverhalten und einem hohen Schmelzpunkt, so daß die Copolymere leicht zu einem Film verarbeitet werden können und gute thermische und chemische Stabilität aufweisen.
  • Beispiele für derartige Copolymere, insbesondere Copolyetherester, und ihre Herstellung werden beispielsweise in Handbook of Thermoplastics, etc. O. Olabishi, Kapitel 17, Marcel Dekker Inc., New York 1997, ISBN 0-8247-9797-3, in Thermoplastic Elastomers, 2. Aufl., Kapitel 8, Carl Hauser Verlag (1996), ISBN 1-56990-205-4, in Encyclopaedia of Polymer Science and Engineering, Band 12, Wiley & Sons, New York (1988), ISBN 0-471-80944, S. 75–117, und den dort angegebenen Literaturstellen beschrieben.
  • Sehr gute Ergebnisse wurden mit einem Film aus mindestens einem Copolyetherester mit Hartsegmenten, die sich von Polybutylenterephthalaf ableiten, und Weichsegmenten, die sich von Poly(tetramethylenoxid)glykol oder ethylenoxidterminiertem Poly(propylenoxid)glykol ableiten, erhalten. Ein Vorteil dieser Copolymere besteht in ihrer hervorragenden Wärmebeständigkeit und ihrem hervorragenden Verarbeitungsverhalten. Es wurde gefunden, daß ein aus diesen Materialien hergestellter Film bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beim Füllen der Form mit einer schmelzflüssigen Polymerzusammensetzung, selbst wenn sie anfangs eine Temperatur über dem Schmelzpunkt des Copolyetheresters aufweist, nicht oder zumindest nicht vollständig erweicht oder schmilzt, so daß der erhaltene Formkörper eine Schicht aus Copolyetheresterfilm auf der gesamten (dem gewünschten Teil der) Oberfläche aufweist.
  • Ein metallisierter Film ist durch Metallisierung eines Films, der mindestens eine im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten bestehende Schicht umfaßt, nach bekannten Techniken zur Metallisierung erhältlich. Des weiteren stellt sich heraus, daß derartige metallisierte Filme bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine hervorragende Haftung auf dem Formkörper aufweisen, während die metallisierte Oberfläche durch den Spritzgießschritt kaum beeinflußt wird.
  • Die Oberfläche des Films, die metallisiert ist, kann vollständig mit Metall bedeckt sein oder teilweise, z. B. in Form von Mustern. Ein Beispiel für ein Muster ist ein Leitungsweg in einem Stromkreis. Beim Design und Aufbringen der teilweisen Metallisierung oder des Musters auf den Film (zweidimensional) kann auch die Verformung des Films, die bei der Herstellung des Formkörpers (dreidimensional) in Schritt (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens auftritt, berücksichtigt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht der metallisierte Film aus einer einzigen Schicht, die ein Copolymer umfaßt, das metallisiert worden ist. Der Vorteil hiervon besteht in der technischen Einfachheit.
  • In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt der Film mindestens zwei Schichten, wovon mindestens eine Außenschicht im wesentlichen aus einem Copolymer besteht und diese Schicht metallisiert worden ist. Ein derartiger Mehrschichtfilm kann mit Hilfe eines Coextrusionsverfahrens oder durch Laminieren mehrerer Filme hergestellt werden. Der Vorteil hiervon besteht darin, daß durch Verwendung von verschiedenen Materialien für verschiedene Schichten eine Kombination von wünschenswerten Filmeigenschaften erhalten werden kann. So kann man beispielsweise ein Copolymer, das gut metallisierbar ist und eine hervorragende Haftung auf der Kunststoffzusammensetzung bereitstellt, in Kombination mit einem anderen Material, das beispielsweise gute Oberflächeneigenschaften, beispielsweise Verschleißeigenschaften, aufweist. Ein Beispiel für einen derartigen Mehrschicht film ist ein Film mit einer Schicht, die im wesentlichen aus einem Copolyetherester-Copolymer besteht, und einer anderen Schicht aus Polycarbonat. Der Vorteil dieser Kombination besteht in einer hervorragenden Haftung zwischen den Schichten und hohem Glanz und hoher Verschleißfestigkeit der Polycarbonatschicht.
  • In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kombiniert man mindestens zwei Schichten, die beide im wesentlichen aus einem Copolymer bestehen, aber eine unterschiedliche Härte aufweisen. Dies hat den Vorteil, daß die eine Komponente für gute Metallisierbarkeit gewählt wird und die andere Komponente für eine andere gewünschte Eigenschaft. Auf diese Art und Weise ist es möglich, den Formkörper beispielsweise mit einer metallisierten Oberfläche mit Soft-Touch- und/oder Rutschfestigkeitseigenschaften zu versehen. Soft-Touch-Eigenschaften sind im allgemeien durch Herstellung einer Oberflächenschicht aus einem Material mit geringer Härte, beispielsweise einem Copolymer mit einer Härte von weniger als 60 Shore D, vorzugsweise weniger als 50 Shore D und besonders bevorzugt weniger als 40 Shore D und Aufbringen einer besonderen Oberflächenstruktur darauf erhältlich. Ein Beispiel ist ein Film mit einer Schicht aus einem Copolyetherester mit einer Härte von 40 Shore D und einer Schicht aus einem Copolyetherester mit einer Härte von 63 Shore D.
  • In einer anderen besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt der metallisierte Film mindestens eine im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten bestehende Schicht, die geschäumt ist; d. h. die Schicht hat eine poröse Struktur, vorzugsweise eine geschlossenzellige Struktur. Der Vorteil hiervon besteht darin, daß der Soft-Touch-Charakter der metallisierten Oberfläche weiter verbessert und ein elastischer Dämpfungseffekt erhalten werden kann. Dies ist speziell für Geräte und handgehaltene Einrichtungen oder andere Abdeckungen von Interesse. Ein poröser Film kann nach einem Extrusionsverfahren unter Verwendung einer thermoplastischen Elastomerzusammensetzung und eines chemischen oder physikalischen Treibmittels hergestellt werden.
  • Die Filmdicke kann innerhalb weiter Grenzen variieren. Vorzugsweise hat ein Film eine Dicke von mehr als 0,01 mm, da der Film sonst schwierig zu handhaben ist und das Risiko des Reißens oder Verrunzelns des Films beim Füllen der Form groß ist. Der Film ist vorzugsweise je nach seiner Härte zum einfacheren Formen zu einem 3D-Formkörper und zur besseren Haftung auf der Oberfläche des Formkörpers dünner als 2 oder 1 mm. Demzufolge hat der Film vorzugsweise eine Dicke von 0,01–1 mm, besonders bevorzugt 0,05–0,75 mm und ganz besonders bevorzugt 0,1–0,5 mm.
  • Vor dem Einbringen in die geöffnete Form kann der metallisierte Film auf eine geeignete Größe gebracht werden, beispielsweise durch Schneiden oder Stanzen bei Raumtemperatur oder verminderter Temperatur, beispielsweise Tieftemperaturschneiden. Ein derartiges Schneiden oder Stanzen kann mit Hilfe von Messern, aber beispielsweise auch mit einem Wasser- oder Laserstrahl bewerkstelligt werden. Es ist auch möglich, den Film während oder unmittelbar vor dem Spritzgießschritt (b) auf eine geeignete Größe zu bringen. In letzterem Fall kann der Film beispielsweise kontinuierlich von einer Rolle der Form und Spritzgußmaschine zugeführt werden.
  • Die Kunststoffzusammensetzung kann Polymere mit verschiedener chemischer Zusammenstezung und verschiedenen Eigenschaften enthalten. Vorzugsweise basiert die Kunststoffzusammensetzung auf einem Polymer, das mit dem Copolymer in dem Film, mit dem es beim Füllen der Form in Berührung gebracht wird, verträglich oder mischbar ist. Unter einer auf einem Polymer basierenden Zusammensetzung ist zu verstehen, daß das Polymer die Hauptkomponente der Zusammensetzung ist, d. h. das Polymer bildet eine kontinuierliche Phase der Zusammensetzung. Der Vorteil hiervon besteht darin, daß eine gute Haftung zwischen der Kunststoffzusammensetzung und dem Film erhalten wird. Bei Verwendung eines Copolyetheramid enthaltenden Films basiert die Kunststoffzusammensetzung vorzugsweise beispielsweise auf einem Polyamid. Ein Copolyetherurethanfilm hat den Vorteil, daß der Film eine gute Haftung auf verschiedenen Kunststoffen zeigt.
  • Es wurde ferner gefunden, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Haftung durch Erhöhung der Temperatur der Form verbessert werden kann. Aus diesem Grund beträgt die Formtemperatur mindestens 60°C, vorzugsweise mindestens 90°C, besonders bevorzugt mindestens 120°C und ganz besonders bevorzugt mindestens 140°C. Man sollte jedoch darauf achten, eine zu hohe Formtemperatur für einen gegebenen Film zu vermeiden, da dies zu einer Verschlechterung z. B. eines Bilds auf dem Film oder sogar zum Schmelzen des Films führen könnte.
  • Im Fall eines Copolyetherester enthaltenden Films basieren geeignete Kunststoffzusammensetzungen vorzugsweise auf einem thermoplastischen Polyester oder Polycarbonat, da die Filmhaftung dann sehr gut ist. Beispiele für geeignete Polyester sind Polyethylenterephthalat (PET) und Polybutylenterephthalat (PBT) und Mischungen davon. Beispiele für Polycarbonat-Kunststoffzusammensetzungen sind Zusammensetzungen auf Basis von Bisphenol-A-polycarbonat (PC) und Copolymere und Mischungen davon. Geeignete Zusammensetzungen sind beispielsweise Mischungen von PC und PET (PC/PET), PC und PBT (PC/PBT), PBT und PET oder PC und Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymeren (PC/ABS). Der Vorteil derartiger Kunststoffzusammensetzungen besteht darin, daß Formkörper mit engen Maßtoleranzen und mit sehr guter Maßhaltigkeit über einen großen Temperaturbereich erhalten werden, die als Gehäuse für verschiedene Geräte verwendet werden können.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem man eine Kombination aus einem Copolyetherster enthaltenden Film und einer Kunststoffzusammensetzung auf Basis einer PBT-Zusammensetzung oder einer PC/ABS-Mischung einsetzt.
  • In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens füllt man die Form in Schritt (b) mit einer geschäumten Kunststoffzusammensetzung. Der Vorteil hiervon besteht in einem Formkörper mit geringer Dichte. Wenn die verwendete Kunststoffzusammensetzung einen niedrigen Modul aufweist, erhält man einen Formkörper mit weichem Griff, aber einer geschlossenen und metallisierten Oberfläche guter Qualität. Ein Beispiel für eine derartige Ausführungsform ist ein Verfahren, bei dem man eine Form mit einem Polyurethanschaumstoff gegen einen Copolyetheresterfilm füllt.
  • In einer anderen geeigneten Ausführungsform ist der Film lasermarkierbar, beispielsweise da der Film mindestens ein strahlungsempfindliches Farbmittel enthält, das unter dem Einfluß von Strahlung, beispielsweise von einem Laser, die Farbe ändert, oder da die Metallschicht strahlungsempfindlich ist und mit Markierungen versehen werden kann. „Farbänderung" umfaßt eine Änderung der chromatischen Farbe zu einer anderen Farbe, den Erhalt einer Farbe aus einem ungefärbten Zustand oder den teilweisen oder vollständigen Verlust von Farbe. Der lasermarkierbare Film kann auch ein anderes Additiv zur Verbesserung der Lasermarkierbarkeit enthalten. Der Vorteil dieser Maßnahmen besteht darin, daß zusätzliche Angaben oder Dekorationen später auf einen in Massen produzierten Formkörper aufgebracht werden können, wobei die Angaben auf relativ einfache Art und Weise geändert werden können, gegebenenfalls auch für jeden produzierten Formkörper. Dadurch kann ein Produkt, z. B. persönliche Geräte, wie ein Mobiltelefon oder ein Personal Digital Assistant, mit einem persönlichen Charakter oder einzigartigen Code versehen werden.
  • Wenn der Film mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei strahlungsempfindliche Farbmittel enthält, kann man beispielsweise durch die Wahl des Laserstrahlungstyps Markierungen in verschiedenen Farben und sogar ein mehrfarbiges Bild wie ein Photo des Anwenders bereitstellen.
  • Es ist auch möglich, nicht den transparenten oder transluzenten Film, sondern die darunter liegende Kunststoffzusammensetzung durch Laserstrahlung zu markieren und darauf mittels Bestrahlung mit Laserlicht durch den Film, insbesondere auf einem nicht durch eine Metallschicht bedeckten Oberflächenbereich, ein Bild aufzubringen.
  • Die Erfindung betrifft auch einen so erhältlichen zumindest teilweise metallisierten Kunststoff-Formkörper. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Formkörper mit mindestens einer teilweise metallisierten Oberfläche, die auch Soft-Touch- und/oder Rutschfestigkeitseigenschaften aufweist.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Kunststoff-Formkörper mit einer zumindest teilweise metallisierten Oberfläche, auf die durch Laserbestrahlung andere Markierungen aufgebracht werden können. Der Vorteil hiervon besteht darin, daß der Film zwar dreidimensional verformt wird, der Formkörper jedoch in einer beliebigen gewünschten Position und mit hoher Genauigkeit mit einem Bild versehen werden kann. Daher betrifft die Erfindung auch einen derartigen markierten und metallisierten Kunststoff-Formkörper.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Endprodukt, umfassend einen erfindungsgemäßen Kunststoff-Formkörper. Zumindest ein Teil der Oberfläche dieses Produkts besteht aus einem derartigen erfindungsgemäßen Formkörper, insbesondere ein solcher Teil, der für die technische und/oder informative/dekorative Funktion des Produkts relevant ist, wie ein Bedienfeld. Der Vorteil hiervon besteht darin, daß das Endprodukt mit einer metallisierten und gegebenenfalls informativen Oberfläche versehen wird, die beispielsweise wenig verschleißanfällig ist. Ein anderer Vorteil besteht darin, daß das Endprodukt mit einzigartigen, persönlichen Bildern lasermarkiert werden kann. Noch ein anderer Vorteil besteht darin, daß das Endprodukt auch Soft-Touch- und/oder Rutschfestigkeitseigenschaften aufweisen kann.
  • Beispiele für Endprodukte sind dreidimensionale spritzgegossene Schaltungsträger (3D MID, MID = Moulded Interconnect Devices) mit metallisierten Leitungswegen, spritzgegossene Leiterplatten (Moulded Circuit Boards, MCB), Lampenreflektoren für häusliche/technische Geräte oder Autos, Bedienfelder für Kosumelektronik und Gehäuse mit einer Metallschicht für EMI-Abschirmungsanwendungen.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele erläutert.
  • Film
  • Mit Hilfe eines Allzweckextruders mit einer 45-mm-Schnecke und Flachfilm-Peripherie wurden aus Arnitel® EM550, einem Copolyetherester mit einer Härte von ungefähr 55 Shore D (DSM Engineering Plastics, NL), Filme mit einer Dicke von ungefähr 150 μm hergestellt.
  • Beispiel I
  • Aus einem Film aus Arnitel® EM550 wurde eine kreisrunde Probe mit einem Durchmesser von ungefähr 78 mm ausgeschnitten. Diese Probe wurde in einen Cressington Sputter Coater der Bauart 108 Auro eingebracht, wonach der Druck auf etwa 10 Pa verringert wurde. Der Sputter Coater wurde mit Argon gespült. Über einen Zeitraum von 300 Sekunden wurde an den Sputter Coater ein Strom von 30 mA angelegt und eine Goldschicht mit einer Dicke von ungefähr 150 mm auf die Probe aufgebracht.
  • Die Probe des golbeschichteten Films wurde in eine offene Form eingebracht, wobei die Goldoberfläche der Oberfläche der Form zugewandt war. Die Form enthielt eine einzige Formhöhlung für eine Scheibe mit den Abmessungen 70·50 mm, wobei die Dicke der Scheibe schrittweise von 3 mm auf 2 mm auf 1 mm verringert wurde. Diese Dickenänderung ergab eine gestufte Oberfläche der Scheibe mit scharfen Ecken am Übergang von einer Dicke zu einer anderen. Die Form wurde mit einem Ölthermostat bei einer Temperatur von 120°C gehalten und war in einer Spritzgußmaschine Engel 80A mit einer Allzweckschnecke mit einem Durchmesser von 22 mm angeordnet worden.
  • Nach dem Schließen der Form wurde die Formhöhlung mit einer schmelzflüssigen PC/ABS-Kunststoffzusammensetzung, Typ Xantar® CM 206 (DSM Engineering Plastics, NL), die im Umluftofen 6 Stunden bei 90°C vorgetrocknet worden war, gefüllt. Die Temperatureinstellungen der Spritzgußmaschine waren 240–250–255°–250°C vom Aufgabebehälter zur Düse; die Plastifizierungszeit betrug ungefähr 5,5 s, die Einspritzzeit ungefähr 1,08 s, die Abkühlzeit ungefähr 20 s und die Zykluszeit ungefähr 28 s. Die eingespritzte Menge der Kunststoffzusammensetzung betrug ungefähr 13 Gramm. Solche Einstellungen stehen im Einklang mit den empfohlenen Standardverarbeitungsbedindungen für dieses Material.
  • Nach Entnahme des Formkörpers aus der Form wurde festgestellt, daß der goldbeschichtete Film auf der gesamten Oberfläche des Formkörpers einschließlich der Ecken an der Oberfläche ohne sichtbare Risse, Falten oder andere Mängel vorlag. Der Film zeigte eine gute Haftung auf der Oberflächenscheibe und konnte durch Kratzen oder Reißen nicht von der Scheibenoberfläche entfernt werden.
  • Beispiel II
  • In Analogie zu Beispiel I wurden Formkörper hergestellt, wobei jedoch in diesem Fall Arnite® TV4 240 (PBT mit 20 Masse-% Glasfasern von DSM Engineering Plastics, NL) als Kunststoffzusammensetzung verwendet wurde. Bei der Formgebung wurde eine Formtemperatur von 80°C verwendet, und die Plastifizierungszeit, Einspritzzeit, Abkühlzeit und Zykluszeit betrugen ungefähr 5,9 Sekunden, 1,07 Sekunden, 20 Sekunden bzw. 28 Sekunden. Alle Formkörper besaßen das oben beschriebene Aussehen.
  • Der Film zeigte eine gute Haftung auf der Oberfläche der Scheibe und ließ sich nur schwer durch Kratzen oder Reißen von der Plattenoberfläche entfernen.
  • Beispiel III
  • In Analogie zu Beispiel I wurden aus Arnite® TV4 240 Formkörper hergestellt. Bei der Formgebung wurde jedoch eine Temperatur von 120°C angewandt.
  • Alle Formkörper besaßen das oben beschriebene Aussehen. Der Film zeigte eine sehr gute Haftung auf der Scheibenoberfläche. Es war praktisch unmöglich, den Film per Hand von der Oberfläche abzuziehen; die Haftung war so groß, daß der Film beim Ziehen zu reißen begann.

Claims (22)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formkörpers mit einer metallisierten Oberfläche, bei dem man (a) einen metallisierten Film in eine Form einbringt und (b) die Form mittels Spritzguß mit einer Kunststoffzusammensetzung füllt; dadurch gekennzeichnet, daß der metallisierte Film mindestens eine im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten und Hartsegmenten auf Basis eines Polyurethans, eines Polyamids oder eines Polyesters bestehende Schicht umfaßt, und wobei der metallisierte Film ohne Verwendung einer zusätzlichen Haftschicht auf der Kunststoffzusammensetzung haftend aufgebracht wird, wobei die mindestens eine Schicht in direktem Kontakt mit der spritzgegossenen Kunststoffzusammensetzung steht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das thermoplastische Elastomer eine Härte zwischen 30 und 75 Shore D aufweist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–2, bei dem es sich bei dem thermoplastischen Elastomer um einen Copolyetherester handelt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Copolyetherester Hartsegmente enthält, die im wesentlichen auf Polybutylenterephthalat basieren.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, bei dem das thermoplastische Elastomer Weichsegmente enthält, die sich von Poly(tetramethylenoxid)glykol oder ethylenoxidterminiertem Poly(propylenoxid)glykol ableiten.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, bei dem der Film mittels Vakuummetallisierung metallisiert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, bei dem der Film transparent oder transluzent ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, bei dem der Film aus einer einzigen Schicht besteht, die im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten besteht.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, bei dem der Film mindestens zwei Schichten umfaßt, wovon mindestens eine Außenschicht ein thermoplastisches Elastomer, das Polyethersegmente enthält und metallisiert worden ist, enthält.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die mindestens zwei Schichten jeweils im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten, aber unterschiedlicher Härte bestehen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–10, bei dem der Film eine Dicke von 0,05–0,75 mm aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–11, bei dem man eine Kunststoffzusammensetzung verwendet, die mit dem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten verträglich oder mischbar ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Kunststoffzusammensetzung auf einem thermoplastischen Polyester und/oder einem Polycarbonat basiert und es sich bei dem thermoplastischen Elastomer um einen Copolyetherester handelt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem es sich bei der Kunststoffzusammensetzung um einen thermo plastischen Polyester oder eine Polycarbonatzusammensetzung handelt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–14, bei dem der Film lasermarkierbar ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–14, bei dem die Kunststoffzusammensetzung lasermarkierbar ist.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–16, bei dem man den metallisierten Film so in die Form einbringt, daß seine nicht metallisierte Oberfläche der Kunststoffzusammensetzung zugewandt ist.
  18. Nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellter Kunststoff-Formkörper mit einer zumindest teilweise metallisierten Oberfläche, umfassend eine im wesentlichen aus einem thermoplastischen Elastomer mit Polyethersegmenten und Hartsegmenten auf Basis eines Polyurethans, eines Polyamids oder eines Polyesters bestehende Schicht, wobei die Schicht ohne Verwendung einer zusätzlichen Haftschicht auf der Kunststoffzusammensetzung haftend aufgebracht ist und eine zumindest teilweise metallisierte Oberfläche aufweist, wobei die mindestens eine Schicht in direktem Kontakt mit der spritzgegossenen Kunststoffzusammensetzung steht.
  19. Kunststoff-Formkörper mit einer metallisierten Oberfläche nach Anspruch 18, wobei die Oberfläche auch Soft-Touch- und/oder Rutschfestigkeitseigenschaften aufweist.
  20. Kunststoff-Formkörper mit einer metallisierten Oberfläche nach Anspruch 18, bei dem der Kunststoff-Formkörper lasermarkierbar ist.
  21. Kunststoff-Formkörper mit einer metallisierten Oberfläche nach Anspruch 18, bei dem der Kunststoff-Formkörper mit Lasermarkierungen versehen ist.
  22. Endprodukt, umfassend einen Kunststoff-Formkörper nach einem der Ansprüche 18–21.
DE2003620568 2002-10-01 2003-09-29 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen mit einer metallisierten oberfläche und kunststoffteil mit einer metallisierten oberfläche Expired - Lifetime DE60320568T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20020079071 EP1405707A1 (de) 2002-10-01 2002-10-01 Verfahren zur Herstellung eines geformten Kunststoffgegenstandes mit einer metallisierten Oberfläche
EP02079071 2002-10-01
PCT/NL2003/000668 WO2004030890A1 (en) 2002-10-01 2003-09-29 Process for making a plastic moulded article with a metallized surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320568D1 DE60320568D1 (de) 2008-06-05
DE60320568T2 true DE60320568T2 (de) 2009-06-04

Family

ID=31985108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003620568 Expired - Lifetime DE60320568T2 (de) 2002-10-01 2003-09-29 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen mit einer metallisierten oberfläche und kunststoffteil mit einer metallisierten oberfläche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050269740A1 (de)
EP (2) EP1405707A1 (de)
JP (1) JP4434958B2 (de)
KR (1) KR101007444B1 (de)
CN (1) CN100448645C (de)
AT (1) ATE393006T1 (de)
AU (1) AU2003269722A1 (de)
DE (1) DE60320568T2 (de)
WO (1) WO2004030890A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009583B4 (de) * 2007-02-26 2013-10-02 Foliotec Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundformteils

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4521685B2 (ja) * 2004-06-18 2010-08-11 株式会社フクダコーポレーション 樹脂基材又は金属基材の加飾方法
DE102005009551A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Spritzgußteil, Herstellungsverfahren und Folienverbund zur Herstellung des Spritzgußteils
CN100446954C (zh) * 2006-06-29 2008-12-31 沈华强 一种树脂产品表面的金属化处理方法
EP2014440A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-14 Hueck Folien Ges.m.b.H. Direktbeschichtet Insert Molding - Dekorfolien und Laminate
EP2033756A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-11 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Herstellungsverfahren für ein Formprodukt
DE102008041615A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Gargerätetür sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Gargerätetür
DE102008041616A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Dunstabzugsvorrichtung oder Gargerät, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN101746958A (zh) * 2008-12-18 2010-06-23 温晋奕 一种真空镀膜成图方法、专用设备及制品
US9435035B2 (en) 2010-01-15 2016-09-06 Byd Company Limited Metalized plastic articles and methods thereof
CN102071424B (zh) 2010-02-26 2012-05-09 比亚迪股份有限公司 一种塑料制品的制备方法及一种塑料制品
CN102071411B (zh) 2010-08-19 2012-05-30 比亚迪股份有限公司 一种塑料制品的制备方法及一种塑料制品
US9062386B2 (en) * 2011-03-01 2015-06-23 Srg Global, Inc. Methods of multi-shot injection molding and metal-plated polymeric articles made therefrom
TW201313454A (zh) * 2011-09-27 2013-04-01 Ichia Tech Inc 將塑膠機構固著於金屬殼體之方法
DE102014216548A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltsgerät und eine als Hybrid-Bauteil ausgebildete Abdeckung für zumindest eine Türscheibe sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Tür
JP7035699B2 (ja) 2018-03-27 2022-03-15 日本製鉄株式会社 射出成型接着用の塗装金属素形材、複合体および複合体の製造方法
DE202019101195U1 (de) * 2019-01-17 2020-04-20 Burg-Wächter Kg Briefkasten
KR20230144572A (ko) 2021-02-10 2023-10-16 캐보트 코포레이션 열가소성 엘라스토머의 제조 방법 및 그에 의해 얻어진 중합체 복합체

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839129A (en) * 1970-09-25 1974-10-01 Pictorial Prod Inc Reflective foil and process
US3654062A (en) * 1970-09-28 1972-04-04 Standard Products Co Injection molded decorative plaques
DE2814666A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung eines reflektors fuer leuchten oder scheinwerfer
US4948654A (en) * 1989-02-27 1990-08-14 Eastman Kodak Company Sheet material useful in forming protective and decorative coatings
FR2668959A1 (fr) * 1990-11-08 1992-05-15 Merlin Gerin Procede et dispositif pour le depot d'une couche de peinture reactive au laser sur une piece moulee.
US5110668A (en) * 1990-12-21 1992-05-05 General Electric Company Flexible laminate having copolyetherester adhesive
US5656355A (en) * 1992-03-12 1997-08-12 Kimberly-Clark Corporation Multilayer elastic metallized material
CA2152510A1 (fr) * 1993-11-05 1995-05-11 Yves Auber Surmoulage de polyether block amide allege sur un elastomere thermoplastique
JP3779422B2 (ja) * 1997-05-15 2006-05-31 スリーエム カンパニー 装飾用フィルム、装飾された物品及びその製造方法
US5898359A (en) * 1997-12-19 1999-04-27 Delco Electronics Corp. Diffusion-barrier materials for thick-film piezoresistors and sensors formed therewith
JP2001030290A (ja) * 1999-07-26 2001-02-06 Nissha Printing Co Ltd レーザーマーキング加飾成形品とその製造方法
JP4748336B2 (ja) * 2000-09-07 2011-08-17 大日本印刷株式会社 化粧シートの製造方法
US6768654B2 (en) * 2000-09-18 2004-07-27 Wavezero, Inc. Multi-layered structures and methods for manufacturing the multi-layered structures
JP3414722B2 (ja) * 2001-03-21 2003-06-09 日本写真印刷株式会社 加飾部材と加飾用シート
NL1017752C2 (nl) * 2001-03-30 2002-10-01 Dsm Nv Werkwijze voor het maken van een kunststof vormdeel met een gedecoreerd oppervlak.
EP1423991A4 (de) * 2001-07-27 2009-06-17 Univ Ohio State Verfahren zur herstellung von polymer-lichtemissionsbauelementen durch lamination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009583B4 (de) * 2007-02-26 2013-10-02 Foliotec Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundformteils

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004030890A1 (en) 2004-04-15
EP1405707A1 (de) 2004-04-07
US20050269740A1 (en) 2005-12-08
ATE393006T1 (de) 2008-05-15
CN1856393A (zh) 2006-11-01
KR101007444B1 (ko) 2011-01-12
JP4434958B2 (ja) 2010-03-17
CN100448645C (zh) 2009-01-07
DE60320568D1 (de) 2008-06-05
AU2003269722A1 (en) 2004-04-23
KR20050059225A (ko) 2005-06-17
EP1545857A1 (de) 2005-06-29
EP1545857B1 (de) 2008-04-23
JP2006501087A (ja) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320568T2 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen mit einer metallisierten oberfläche und kunststoffteil mit einer metallisierten oberfläche
US20090022950A1 (en) Process for making a plastic moulded article with a decorated surface
DE102007009583B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundformteils
WO2006021199A1 (de) Dekorierter spritzgussartikel, verfahren zur herstellung eines dekorierten spritzgussartikels sowie transferfolie zur verwendung in einem derartigen verfahren
KR102429025B1 (ko) 자동차용 기호 버튼 및 이의 제조 방법
WO2006114429A2 (de) Kunststoffgegenstände zur metallisierung mit verbesserten formgebungseigenschaften
EP2881253B1 (de) Mehrschichtfolie, folie für dekoratives formen und formkörper
KR20120012016A (ko) 자동차 내장재용 인서트 시트 및 그 제조 방법
DE69023570T2 (de) Gegossene Gegenstände aus Polybutylenterephthalat mit einer gemusterten Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung.
DE10320237B4 (de) Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche
WO2011000287A1 (en) Press key and method of forming the same
CN109994332B (zh) 用于车辆的符号按钮及其制造方法
DE69022311T2 (de) Gemusterte Gegenstände, geformt aus Polybutylenterephthalatharz und Verfahren zum Herstellen solcher Gegenstände.
KR102681922B1 (ko) 마스킹 패턴, 및 이를 이용한 자동차용 기호 버튼 제조 방법
EP2226174B1 (de) Herstellung eines Kunststoffteils
KR102654448B1 (ko) 자동차용 기호 버튼 및 이의 제조 방법
DE102005019923A1 (de) Kunststoffgegenstände zur Metallisierung mit verbesserten Formgebungseigenschaften
DE102005059324A1 (de) Kunststoffgegenstände zur Metallisierung mit verbesserten Formgebungseigenschaften
KR102644424B1 (ko) 스탬핑 필름, 및 이를 이용한 자동차용 기호 버튼 제조 방법
DE102018214238B3 (de) Dekorteil für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
JPH08267500A (ja) アクリルフィルム積層射出成形品
WO2023110328A1 (de) Dekorteil für ein vorzugsweise wasserführendes haushaltsgerät
DE19631925A1 (de) Formkörper
DE102016214643A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Aufkleber versehenen Bauteils eines Hausgerätes, dieses Bauteil, sowie dieses Bauteil enthaltendes Hausgerät
JPH07315002A (ja) ポリプロピレン樹脂製ホイールキャップ

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition