DE602006000207T2 - Flammhemmende, geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und Formteile - Google Patents

Flammhemmende, geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und Formteile Download PDF

Info

Publication number
DE602006000207T2
DE602006000207T2 DE602006000207T DE602006000207T DE602006000207T2 DE 602006000207 T2 DE602006000207 T2 DE 602006000207T2 DE 602006000207 T DE602006000207 T DE 602006000207T DE 602006000207 T DE602006000207 T DE 602006000207T DE 602006000207 T2 DE602006000207 T2 DE 602006000207T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foamed
weight
parts
flame
blowing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000207T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000207D1 (de
Inventor
Hideaki Onishi
Ken Morishita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DKS Co Ltd
Original Assignee
Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd filed Critical Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd
Publication of DE602006000207D1 publication Critical patent/DE602006000207D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000207T2 publication Critical patent/DE602006000207T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0019Use of organic additives halogenated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0028Use of organic additives containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/141Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/16Making expandable particles
    • C08J9/20Making expandable particles by suspension polymerisation in the presence of the blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/16Halogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0066Flame-proofing or flame-retarding additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0083Nucleating agents promoting the crystallisation of the polymer matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3435Piperidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • C08K5/526Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3 with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/02Foams characterised by the foaming process characterised by mechanical pre- or post-treatments
    • C08J2201/03Extrusion of the foamable blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2203/00Foams characterized by the expanding agent
    • C08J2203/14Saturated hydrocarbons, e.g. butane; Unspecified hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08J2325/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/02Flame or fire retardant/resistant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/66Substances characterised by their function in the composition
    • C08L2666/84Flame-proofing or flame-retarding additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine flammfeste, geschäumte Kunststoffzusammensetzung und daraus hergestellte Formteile. Die geschäumten Teile finden typischerweise Verwendung als Isoliermaterial, Verpackungsmaterial und für andere Zwecke.
  • STAND DER TECHNIK
  • Geschäumte Polystyrolartikel werden in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen wie obenstehend aufgrund ihrer hohen wärmedämmenden Eigenschaft, hohen Wasserbeständigkeit, niedrigen Gewichts und guter mechanischer Festigkeit verwendet. Es verbleibt ein Bedarf zur weiteren Verbesserung dieser Eigenschaften, insbesondere der Flammfestigkeit in allen Anwendungsbereichen. Polystyrol ist brennbar und entwickelt beim Verbrennen große Hitze. Außerdem besitzen Polystyrolschäume eine große Oberfläche, was nach dem Entzünden zu einer rapiden Verbrennung führt. Demzufolge müssen Polystyrolschäume zum Schutz vor Feuer flammfest ausgerüstet werden.
  • Neuere Umweltbedenken zu fluorierten Kohlenwasserstoffen, allgemein als „FCKW" bezeichnet, wegen der Zerstörung der Ozonschicht und der globalen Erwärmung beschleunigten den Ersatz von FCKW durch brennbare Kohlenwasserstoffe und Alkylether als Treibmittel für Polystyrolschäume. Dieser Ersatz führt zu etlichen Schwierigkeiten bei der Herstellung flammfester Polystyrolschäume. Eine erhöhte Entflammbarkeit des Schaums kann durch Erhöhen der zuzugebenden Menge an Flammschutzmittel kompensiert werden. Allerdings hat die Erhöhung der Menge an Flammschutzmittel nicht nur nachteilige Nebenwirkungen bezüglich anderer geforderter Eigenschaften, einschließlich der mechanischen Festigkeit und der Schüttdichte, sondern erhöht auch die Produktionskosten.
  • Üblicherweise werden Polystyrolschäume mit einem halogenierten Flammschutzmittel flammfest gemacht. Meistens wird Hexabromcyclododecan (HBCD) beim Extrusionsschäumverfahren verwendet, während Tetrabromcyclooctan (TBCO) und HBCD beim Partikelschäumverfahren verwendet werden.
  • HBCD und TBCO sind thermisch vergleichsweise instabil und ihre 5% Gewichtsverlust-Temperatur beträgt 230–250°C bzw. 200°C. Werden sie im Extrusionsschäumverfahren alleine eingesetzt, verursachen sie zahlreiche Probleme einschließlich Verfärben des Schaums. Außerdem können Bromwasserstoff und andere Zersetzungsprodukte Teile des Extruders korrodieren. Es wurden verschiedene Versuche im Stand der Technik unternommen, um HBCD in Verbindung mit einem Wärmestabilisator im Extrusionsschäumverfahren zu verwenden. Diese Stabilisatoren schließen eine Kombination eines Organozinnpolymers und einer Isopropylidendiphenylphosphitverbindung ( JP59/430606 ), eine Kombination einer Organozinnverbindung und einer Erdalkalimetallseife ( JP 5/241746 ), und Hydrotalcit ( JP 2004/161868A ) ein. Die Verwendung von Organozinnverbindungen in Kombination mit anderen Wärmestabilisatoren kann vielfach in der Patentliteratur gefunden werden. Diese Wärmestabilisatoren erzeugen neue Probleme oder haben sich als unbefriedigend in der Leistung erwiesen. Die Organozinnstabilisatoren sind ökologisch bedenklich. Die Isopropylidendiphenylphosphitverbindung kann hydrolyseanfällig sein. Das kann das Recycling von Schaumabfällen verhindern. Erdalkalimetallseifen höherer Fettsäuren und Hydrotalcit haben sich in unserern Untersuchungen als geeignet gezeigt, das bromierte Flammschutzmittel zu stabilisieren, aber sie verringern die Flammfestigkeit spürbar.
  • Als ein weiteres Flammschutzmittel neben HBCD und TBCO ist Tetrabrombisphenol A-bis(2,3-dibrom-2-methylpropyl)ether bekannt. Diese Verbindung hat eine 5% Gewichtsverlust-Temperatur von etwa 270°C. Dieses Flammschutzmittel ist nicht zufriedenstellend bezüglich der thermischen Stabilität für die Verwendung in Polystyrolschäumen, insbesondere in Gegenwart von Schaumnukleierungsmitteln, wie Talkum, Bentonit, Kaolin, Glimmer, Silica oder Diatomeenerde, wenn nicht mehrere Wärmestabilisatoren kombiniert werden. JP 51/25061 B offenbart die kombinierte Verwendung des eben erwähnten Flammschutzmittels zusammen mit einer Metallseife höherer Fettsäuren. Wie obenstehend angemerkt, kann die Metallseife die Flammfestigkeit des Schaums beachtlich beeinträchtigen, obwohl sie das Flammschutzmittel stabilisiert. JP 5/676546 offenbart die Zugabe eines Flammschutzmittels des obenstehenden Typs als Lösung in einem organischen Lösungsmittel zum Polystyrolschaum in Abwesenheit eines Nukleierungsmittels. Dieses Verfahren ist nur begrenzt anwendbar und leidet unter Verfärbung und verringerter Flammfestigkeit des Schaums, wenn die Gegenwart eines Nukleierungsmittels notwendig ist, um die Zelltextur des Schaums zu verbessern.
  • Andere Beispiele von Flammschutzmitteln mit einer 5% Gewichtsverlust-Temperatur zwischen 280°C und 320°C schließen Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropyl)ether, Tris(2,3-dibrompropyl)isocyanurat und Tris(tribromneopentyl)phosphat ein. Diese Flammschutzmittel sind nicht in der Lage, bei alleiniger Verwendung den Polystyrolschaum mit dem gewünschten Grad an Flammfestigkeit zu versehen und erfordern bestimmte Verstärker, wie Tetrabrombisphenoldiallylether oder Tribromphenylallylether, wie in der JP 2003/301064A offenbart. Die Allyletherverbindungen neigen dazu, die Wärmestabilität des Schaums zu beeinträchtigen, wenn sie in der Menge zugegeben werden, die notwendig ist, um die Flammfestigkeit auf das gewünschte Niveau zu heben. Dieser Nachteil kann nicht durch die Zugabe verschiedener Wärmestabilisatoren behoben werden.
  • Es wurde vorgeschlagen, einen Generator freier Radikale, wie 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan in Kombination mit einem bromierten Flammschutzmittel zuzusetzen, siehe zum Beispiel JP 44/9821 B , JP 2003/292664A , JP 2004-278010A und JP 2005/8739A . Im Fall von HBCD verstärkt bereits die Zugabe einer relative kleinen Menge des Generators freier Radikale die Flammfestigkeit, verschlechtert aber die Konstanz der Anfangseigenschaften des Harzes, einschließlich der Molmasse, während der Weiterverarbeitung zum Recyclieren der Schaumabfälle. Bei anderen Flammschutzmitteln sind größere Mengen des Generators erforderlich, um die Flammfestigkeit zu verbessern, was normalerweise zu einer Verschlechterung der Ausgangseigenschaften des Harzes führt.
  • WO 98/28361 offenbart eine Zusammensetzung aus einem Styrolhomo- oder -copolymer, einem bromhaltigen Flammschutzmittel, einem UV-Absorber, einem sterisch gehinderten Amin und einer epoxidierten Fettsäure. Die Zusammensetzung besitzt verbesserte Lichtstabilität.
  • EP 775719 A beschreibt vulkanisierte Elastomerartikel und ein Verfahren zur Herstellung vulkanisierbarer Elastomerverbindungen aus Elastomermischungen. US 4,973,610 offenbart expandierbare Styrolcopolymere, die ein Styrolpolymer, einen C3-C6-Kohlenwasserstoff als Treibmittel, eine organische Bromverbindung als Flammschutzmittel, ein Ammoniumsalz und ein organisches Amin enthält. Die Styrolpolymere können zu einem Schaum mit verbessertem Schrumpfverhalten expandiert werden.
  • WO 90/06691 offenbart thermisch stabile und lichtbeständige thermoplastische Polyolefin- oder Polystyrolharze, die eine Mischung aus Zusatzstoffen einschließlich eines halogenhaltigen Flammschutzmittels und einer bicyclischen Phosphatverbindung enthalten. Die Mischung kann zusätzlich gehinderte Amine als Lichtstabilisatoren sowie Treibmittel enthalten.
  • EP 366057 A offenbart lichtstabilisierende Flammschutzmittel, umfassend eine lichtstabilisierende Gruppe eines gehinderten Amins, die an eine halogenierte flammhemmende Gruppe gebunden ist.
  • Wie obenstehend diskutiert, können Polystyrolschäume mit einem bromierten Flammschutzmittel, das eine 5% Gewichtsverlust-Temperatur zwischen 190°C und 280°C besitzt, selbst bei Zugabe geringer Mengen flammfest gemacht werden, aber derartige Flammschutzmittel können wegen ihrer geringen Wärmestabilität eine Reihe von Problemen bereiten. Bei einem Flammschutzmittel mit einer 5% Gewichtsverlust-Temperatur über 280°C ist es unabdingbar, den Anteil an Flammschutzmittel zu erhöhen, um den gewünschten Grad an Flammfestigkeit zu erreichen, was dagegen andere Eigenschaften des Schaums beeinträchtigt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung, eine flammfeste geschäumte Polystyrolzusammensetzung bereitzustellen, die die erwähnten Nachteile beseitigen oder abschwächen kann. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines geformten Polystyrolschaums mit dem gewünschten Grad an Flammfestigkeit unter Erhalt anderer erwünschter Eigenschaften zur Verwendung als wärmeisolierende Materialien und bei anderen Anwendungen.
  • Diese und andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung können erreicht werden durch die Bereitstellung einer flammfesten, geschäumten Polystyrolharz-Zusammensetzung, umfassend
    • (A) 100 Gewichtsteile eines Harzes vom Polystyroltyp;
    • (B) 0,5 bis 10 Gewichtsteile eines bromierten flammhemmenden Mittels, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Tetrabrombisphenol-A-, -S- oder -F-bis(2,3-dibrom-2-methyl-propylether);
    • (C) 0.001 bis 0.3 Gewichtsteile eines gehinderten Amins der Formel I:
      Figure 00040001
      worin R für H, C1-C13-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy, A für den Kohlenwasserstoffrest einer aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure mit der Wertigkeit n und n für 1, 2, 3 oder 4 stehen;
    • (D) 0,1 bis 0,5 Mol pro 100 g (A) eines Treibmittels zur Anwendung im Extrusionsschäumverfahren;
    • (E) 0 bis 20 Gewichtsteile eines Schaumnukleierungsmittels; und
    • (F) 0 bis 0,3 Gewichtsteile eines Phosphitester-Wärmestabilisators. Eine weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen geformten Schaumartikel, der aus der erfindungsgemäßen Harzzusammensetzung hergestellt wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass die Flammfestigkeit des Polystyrolschaums signifikant durch Zugabe des oben erwähnten Flammschutzmittels (B) und des oben erwähnten gehinderten Amins (C) in Kombination verbessert werden kann. Das erlaubt eine deutliche Reduzierung der zuzugebenden Menge an Flammschutzmittel (B), verglichen mit der Zugabe des Flammschutzmittels (B) allein, um die Nebenwirkung des Flammschutzmittels (B) auf die thermischen und physikalischen Eigenschaften des Harzes (A) zu beseitigen oder abzuschwächen. Wird die Harzzusammensetzung durch den Extrusionsschäumprozess geschäumt, kann das Flammschutzmittel (B), das ansonsten am oder oberhalb des Schmelzpunkte instabil ist, stabil gehalten werden, und die physikalischen Eigenschaften des Harzes (A) können zu einem großen Teil erhalten werden, was das Wiederaufbereiten der Schaumabfälle erlaubt. Dasselbe trifft auf den Partikelschäumprozess zu, bei dem die schäumbaren Partikel mit Dampf auf eine Temperatur von bis zu 120°C erhitzt werden.
  • BESTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nun werden bevorzugte Ausführungen der Erfindung im Einzelnen beschrieben. Alle Anteile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben.
  • (A) Harz vom Polystyroltyp
  • Der Begriff "Harz vom Polystyroltyp", so wie hier verwendet, bezieht sich auf Polystyrol und Copolymere davon mit einem Styrolgehalt größer 50% und einem mit Styrol copolymerisierbaren Monomer als restlicher Teil. Beispiel für Comonomere schließen o-, m- oder p-Methylstyrol(Vinyltoluol), 2,4-Dimethylstyrol, Ethylstyrol, p-t-Butylstyrol, α-Methylstyrol, α-Methyl-p-vinyltoluol und 1,1-Diphenylethylen ein. Polystyrol ist typisch.
  • Zu den Harzen vom Polystyroltyp zählen ebenso Homo- und Copolymere mit einem Gehalt von weniger als 30%, typischerweise weniger als 20% eines mikrodispers darin verteilten Elastomers. Beispiele der Elastomere schließen Polybutadien, Polyisopren, Styrol-Butadien-Copolymer, Styrol-Isopren-Copolymer, Acrylnitril-Butadien-Copolymer, Styrol-Isobutylene-Butadien-Copolymer, Butadien-(Meth)acrylat-Copolymer, Styrol-Butadien-Blockcopolymer, Styrol-Isopren-Blockcopolymer, Isobutylen-Isopren-Copolymer (Butylkautschuk), Ethylen-Propylen-Copolymer (EP-Kautschuk), Siliconkautschuk und hydriertes Styrol-Butadien-Blockcopolymer ein.
  • (B) Bromiertes Flammschutzmittel
  • Die vorliegende Erfindung nutzt als Flammschutzmittel eine organische Bromverbindung mit einem Bromgehalt größer als 60 % und einer 5% Gewichtsverlust-Temperatur zwischen 190°C und 320°C, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Tetrabrombisphenol-A-, -S- oder -F-bis(2,3-dibrom-2-methylpropylether).
  • (C) Gehinderte Aminverbindung
  • Gehinderte Aminverbindungen sind als Lichtstabilisatoren für polymere Materialien bekannt, die die Materialien vor dem Abbau schützen, der durch lang andauernde Lichteinwirkung, typischerweise Sonnenlicht, erfolgt. Es ist allerdings nach unserem besten Wissen nicht bekannt, sie in Kombination mit einem bromierten Flammschutzmittel in Polystyrolschaum zur Verbesserung der Flammfestigkeit und Hitzestabilität des Schaums einzusetzen.
  • Die gehinderten Aminverbindungen, die sich innerhalb der vorliegenden Erfindung als wirksam erwiesen, haben die Formel 1:
    Figure 00060001
    wobei R für H, C1-C13-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy steht, A ist ein Kohlenwasserstoffrest einer aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure mit einer Funktionalität n, und n ist 1, 2, 3 oder 4.
  • Die gehinderten Aminverbindungen der Formel 1 sind Carboxylate von 4-Hydroxy-2, 2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Hydroxy-1-alkyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, typischerweise 4-Hydroxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin, oder 4-Hydroxy-1-alkoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, typischerweise 4-Octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin. Die Carbonsäure zur Veresterung der Hydroxypiperidine wird als A-(COOH)n bezeichnet und Beispiele davon schließen Monocarbonsäuren wie Essig-, Propion-, Butter- oder Benzoesäure; Dicarbonsäuren wie Malon-, Bernstein-, Sebacin-(Decandi-), Phthal-, Isophthal- oder Terephthalsäure; Tricarbonsäuren wie Trimellitsäure; und Tetracarbonsäuren wie Butan-1,2,3,4-tetracarbonsäure ein. 2-mono- oder disubstitutierte Malonsäure, wie 2-(3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)-2-n-butylmalonsäure ist ebenso bei den Dicarbonsäuren inbegriffen.
  • Spezielle Beispiele gehinderter Aminverbindungen schließen, ohne darauf begrenzt zu sein, 4-Benzoyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)sebacat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)sebacat, Bis[2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]-2-[(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)-2-n-butyl]malonat, Tetrakis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)butan-1,2,3,4-tetracarboxylat, Tetrakis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)butan-1,2,3,4-tetracarboxylat und Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)butan-1,2,3,4-carboxylat ein. Im Fall von Polycarboxylatestern sind Mischester mit unterschiedlichen 4-Piperinyloxygruppen und Mischester mit einer oder mehreren 4-Piperidinyloxygruppen und einer Gruppe, die nicht die 4-Piperidinyloxygruppe ist, bei den gehinderten Aminverbindungen inbegriffen. Typische Beispiele kommerzieller Produkte sind Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)sebacat (SANOL LS-770, Sankyo), Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)sebacat (SANOL LS-765, Sankyo), und Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)sebacat (TINUVIN 123, Ciba Specialty Chemicals).
  • Die gehinderte Aminverbindung (C) ist selbst wirksam, wenn nur eine sehr geringe Menge in einem Bereich zwischen 0.001 und 0.3 Teilen, bevorzugt weniger als 0.1 Teile, und typischerweise 0.005–0.05 Teile pro 100 Gewichtsteile des Harzes (A) zugegeben wird. Die Zugabe der gehinderten Aminverbindung (C) in Verbindung mit dem bromierten Flammschutzmittel (B) verbessert die Flammfestigkeit des Schaums signifikant und schützt ebenso das Harz (A) vor der Einwirkung des bromierten Flammschutzmittels (B) in der Hitze, während die Flammfestigkeit erhalten bleibt.
  • (D) Treibmittel
  • Jedes der bekannten Treibmittel kann verwendet werden. Beispiele davon schließen einen flüchtigen Kohlenwasserstoff oder halogenierten Kohlenwasserstoff ein, der bei der Schäumungstemperatur verdampft, wie Propan, Butan, Isobutan, Pentan, Hexan, 1-Chlor-1,1-difluroethan, Monochlordifluormethan, Monochlor-1,2,2,2-tetrafluorethan, 1,1-Difluorethan, 1,1,1,2-Tetrafluorethan, 1,1,3,3,3-Pentafluorpropan oder Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan; Ether, wie Dimethylether, Diethylether oder Ethylmethylether; anorganische Treibmittel, wie Wasser oder Stickstoff; und chemische Treibmittel, wie Azoverbindungen. Ein C3-C6-Alkan ist aus ökologischen Gründen bevorzugt.
  • Die Menge an Treibmittel (D) kann in Abhängigkeit von der Natur des jeweils verwendeten Treibmittels und dem schaumerzeugenden Prozess, entweder Extrusionsschäumen oder Partikelschäumen, und liegt allgemein zwischen 0,01 und 0,5 mol, bevorzugt 0,05 und 0,03 mol pro 100 Teile des Harzes (A).
  • (E) Nukleierungsmittel
  • Anorganische Materialien, wie Talkum, Bentonit, Kaolin, Glimmer, Silica, Ton oder Diatomeenerde werden häufig als Nukleierungsmittel oder als Zelljustierungsmittel dem Polystyrolschaum zugesetzt. Diese Nukleierungsmittel können der erfindungsgemäßen Zusammensetzung optional zugesetzt werden. Talkum ist bevorzugt. Das Nukleierungsmittel wird, falls verwendet, in einer Menge von bis zu 20 Gewichtsteilen, passenderweise bis zu 10 Gewichtsteilen und meist bevorzugt 0,5 bis 2 Gewichtsteilen zugesetzt. Übermäßige Zugabe kann nachteilige Wirkungen auf die Schaumqualität haben.
  • (F) Phosphitwärmestabilisatoren
  • Phosphitester sind für einen synergistischen Effekt bei Kombination mit einem gehinderten phenolischen Antioxidans bekannt und werden in Kombination mit einem gehinderten phenolischen Antioxidans Kunststoffen zugesetzt, um gegen oxidativen Abbau zu schützen.
  • Es ist eine Anzahl von Phosphitester bekannt und kommerziell für die obenstehenden Zwecke verfügbar. Beispiele davon schließen Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit, Bis(2,4-di-t-butylphenyl)pentaerythritoldiphosphit, Bis[2,4-bis(1,1-dimethylethyl)-6-methylphenyl]-ethylphosphit, Tetrakis(2,4-di-t-butylphenyl)-(1,1-biphenyl)-4,4'-diylbisphosphonit, Bis(nonylphenyl)pentaerythritoldiphosphit, Bis(stearylpentaerythritol)diphosphit, Bis(2,6-di-t-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritoldiphosphit, 2,2'-Methylenbis(4,6-di-t-butyl-1-phenyloxy)(2- ethyloxy)phosphor, Tetra(tridecyl)-4,4'-butyliden-bis(2-t-butyl-5-methylphenyl)diphosphit, Hexa(tridecyl)-1,1,3-tris(3-t-butyl-6-methyl-4-oxyphenyl)-3-methylpropantriphosphit, Di(nonylphenyl)-p-nonylphenylphosphit, Tris(nonylphenyl)phosphit, Tetra-C12-C16-alkyl-4,4'-isopropyliden-(bisphenyl)diphosphit, Mono- oder Diphenyl-mono- oder -di-C8-C13-alkylphosphit, Mono- oder Diphenyl-mono- oder -di-(C8-C13)alkoxyalkylphosphit, Diphenylisodecylphosphit, Tris(decyl)phosphit und Triphenylphosphit ein. Phosphitester mit einer Phenoxygruppe, die mit zwei oder mehr Alkylgruppen substituiert ist, wie Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit und Bis(2,6-di-t-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritoldiphosphit sind wegen ihrer geringen Hydrolyseneigung bevorzugt. Der Phosphitester wird, falls verwendet, in einer Menge von bis zu 0.3, bevorzugt bis zu 0.1 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteilen des Harzes zugegeben.
  • (G) Andere optionale Zusätze
  • Neben den optionalen Zusätzen (E) und (F) kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung einen geringeren Anteil, üblicherweise weniger als 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteilen des Harzes (A) an einem gehinderten phenolischen Antioxidans, einem Generator freier Radikale oder einem aromatischen Phosphatester enthalten, die alle in der Kunststoffindustrie gut bekannt sind. Das gehinderte phenolische Antioxidans ist für seine Wirkung als primäres Antioxidans bei thermoplastischen Materialien bekannt, welche hauptsächlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bestehen. Typische Beispiele schließen Pentaerythritol-tetrakis[3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxy-phenyl)propionat] und andere von Ciba Specialty Chemicals erhältliche gehinderte phenolische Antioxidantien , bekannt als IRGANOX-Serie, ein. Typische Beispiel für Generatoren freier Radikale schließen 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan und seine Homologa oder Generatoren freier Radikale auf Peroxidbasis, wie Dicumylperoxid, ein. Aromatische Phosphatester sind als Weichmacher oder Flammschutzhilfsmittel bekannt. Triphenylphosphat, Tricresylphosphat und Trixylylphosphat sind typisch. Sowohl die gehinderten phenolischen Antioxidantien, Generatoren freier Radikale und die aromatischen Phosphatester können die thermische Stabilität des bromierten Flammschutzmittels während der Verarbeitung fördern und so die flammfeste Zusammensetzung vor Abbau schützen.
  • Die erfindungsgemäße geschäumte Zusammensetzung kann natürlich auch eine Anzahl konventioneller Zusätze enthalten. Beispiele konventioneller Zusätze schließen anorganische zusätzliche Flammschutzmittel, wie Antimontrioxid, Zinkborat, Eisenoxid und hydratisiertes Aluminium- oder Magnesiumoxid; UV-Absorber, Füllstoffe; Gleitmittel, Tropfhemmer, kristalline Nukleierungsmittel, antistatische Mittel und Pigmente ein.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann entweder durch den Extrusionsschäumungsprozess oder durch den Partikelschäumungsprozess zu geschäumten Artikeln verarbeitet werden. In dem zuerst genannten Schäumungsverfahren wird ein Gemisch aus Harz (A) und verschiedenen Zusätzen außer dem Treibmittel (D) einem Extruder zugeführt und in der Maschine erhitzt, um das Harz zu schmelzen. Danach wird das Treibmittel (D) an einer Stelle, an der die Zusätze gleichmäßig mit dem Harz vermischt sind, unter Druck in die Maschine eingebracht, und die Mischung wird durch eine Düse in eine Form oder an die Luft extrudiert, um eine Expansion zu ermöglichen. Bei letzterem Schäumungsverfahren werden verschiedene Zusätze außer dem Treibmittel in die Harzpartikel oder -perlen eingebracht, und danach wird das Treibmittel von den Harzpartikeln durch Imprägnieren unter Druck aufgenommen. Die die Zusätze enthaltenden Harzpartikel oder -perlen können durch Lösen oder durch Dispergieren der Zusätze mit der Monomerkomponente des Harzes und Suspensionspolymerisation des Monomers hergestellt werden. Alternativ können die Zusätze durch Imprägnieren oder mechanisches Vermischen in die suspensions-polymerisierten Harzpartikel oder -perlen eingebracht werden. Abschließend werden die mit dem Treibmittel imprägnierten Harzpartikel in eine Form gegeben und typischerweise mit Dampf erhitzt, um eine Expansion zu ermöglichen
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung, ohne sie darauf zu begrenzen. Alle Anteile und Prozentwerte sind gewichtsbezogen, falls nicht anders erwähnt.
  • 1. Materialien
    • (A) Harz vom Polystyroltyp: PSJ Polystyrol G9401, PS Japan Co., Ltd.
    • (B) Bromiertes Flammschutzmittel B#1: Hexabromcyclododecan; PYROGUARD SR-103, Dai-Ichi FR Co., Ltd., Bromgehalt 75% , 5% Gewichtsverlust-Temperatur 240°C. B#2: Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrom-2-methylpropylether), Bromgehalt 66%, 5% Gewichtsverlust-Temperatur 265°C. B#3: Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrom-propylether), PYROGUARD SR-720, Dai-Ichi FR Co., Ltd., Bromgehalt 68%, 5% Gewichtsverlust-Temperatur 295°C. B#4: Tris(2,3-dibrompropyl)isocyanurat, TAIC-6B, Nippon Kasei Chemicals Co., Ltd. Bromgehalt 63%, 5% Gewichtsverlust-Temperatur 290°C.
    • (C) gehinderte Aminverbindung C#1: Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)sebacat, SANOL LS-770, Sankyo Organic Chemical Co., Ltd. C#2: Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)sebacat, SANOL, LS-765, Sankyo Organic Chemical Co., Ltd. C#3: Bis(2,2,6,6-tetramethyl-1-octyloxy-4-piperidinyl)sebacat, TINUVIN 123, Ciba Specialty Chemicals Ltd.
    • (D) Treibmittel D#1: Pentan D#2: Butan
    • (E) Schaumnukleierungsmittel Talc MS, Nippon Talc Kogyo Co., Ltd.
    • (F) Phosphitester F#1: Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit, IRGAPHOS 168, Ciba Specialty Chemicals Ltd. F#2: Bis(2,6-di-t-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritoldiphosphit, ADEKA STAB PEP-36, Asahi Denka Co., Ltd.
    • (G) gehindertes phenolisches Antioxidans Pentaerythritol-tetrakis[3-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat], IRGANOX 1010, Ciba Specialty Chemicals Ltd.
    • (H) Generator freier Radikale H#1: 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan H#2: Dicumylperoxid
    • (I) Organozinn-Wärmestabilisator (zum Vergleich) Dibutylzinnmaleat-Polymer, STAN BM(N) Sankyo Organic Chemical Co., Ltd.
  • 2. Schäumungsprozess
  • (1) Extrusionsschäumungsprozess (Beispiele 1–9 und Vergleichsbeispiele 1–7)
  • Ein Zweistufen-Extrudersystem, bei dem ein erster Extruder mit einem Innendurchmesser (ID) von 65 mm mit einem zweiten Extruder mit einem Innendurchmesser von 90 mm in Reihe geschaltet war, wurde verwendet. Alle Materialien außer dem Treibmittel wurden dem ersten Extruder zugeführt und auf 200°C aufgeheizt, um die Materialien zu schmelzen und gründlich zu vermischen. Das Treibmittel wurde unter Druck über eine separate Zuführung an einem Punkt nahe dem vorderen Ende des ersten Extruders zugeführt. Danach wurde das geschmolzene Material kontinuierlich in den zweiten Extruder überführt, dort auf eine Temperatur von 120°C gekühlt und an der Luft durch ein Mundstück mit einer rechtwinkligen Form von 2,5 mm × 45 mm zu einem geschäumten Extrudat mit einem rechtwinkligen Profil extrudiert.
  • (2) Partikelschäumungsprozess (Beispiele 10 bis 13 und Vergleichsbeispiele 8 und 9)
  • Ein 5-Liter-Autoklav mit Rührer wurde mit 2000 g deionisiertem Wasser, 4 g Calciumphosphat und 0,5 g Natriumlaurylbenzolsulfonat beschickt. Separat davon wurden zu 2000 g Styrolmonomer 6 g Dibenzoylperoxid (DPO) als Polymerisationsinitiator, 10 g Dicumylperoxid und andere Zusätze außer dem Treibmittel gegeben. Die entstandene Mischung wurde dem Autoklaven zugesetzt und bei 100°C 8 h gerührt, um das Monomer zu polymerisieren. Nach Vervollständigung der Polymerisation wurden 200 g des Treibmittels in den Autoklaven eingebracht und 8h bei einer Innentemperatur von 115°C gehalten, um die Polymerpartikel in situ mit dem Treibmittel zu imprägnieren, bevor das Wasser aus der Reaktionsmischung abgetrennt wurde. Die entstandenen Polystyrolpartikel, die mit dem Treibmittel imprägniert waren, wurden zuerst zum Vorschäumen mit Dampf auf 100°C aufgeheizt, und die vorgeschäumten Partikel wurden in eine Form gegeben und erneut mit Druckdampf auf 115°C geheizt, um einen geformten Schaum herzustellen.
  • (3) Partikelschäumungsprozess (Beispiele 14 bis 18 und Vergleichsbeispiele 10 und 11)
  • Man folgte den Verfahren des oben beschriebenen Partikelschäumungsprozesses bis zu dem Suspensionspolymerisationsschritt, außer dass nur Benzoylperoxid im Styrolpolymer gelöst wurde. Die entstandenen Polystyrolpartikel wurden durch Filtration abgetrennt, mit destilliertem Wasser gewaschen, getrocknet und in Partikel mit einem Durchmesser von 0,3 bis 1 mm klassiert. Die mit einem Gelpermeationschromatograph (GPC) gemessene gewichtsmittlere Molmasse (Mw) betrug etwa 4,5 × 105. Ein Autoklav mit Rührer wurde mit 100 g destilliertem Wasser, 0,3 g Natriumlaurylbenzolsulfonat, 2g Calciumsilicat, 1 g Trixylylphosphat (TXP) und verschiedenen Zusätzen außer dem Treibmittel beschickt, und die Mischung wurde durch Rühren bei Raumtemperatur homogen emulgiert. 100 g der klassierten Polystyrolpartikel wurden zu der Emulsion gegeben und 5h bei 100°C unter Rühren beheizt, um mit den verschiedenen Zusätzen außer dem Treibmittel zu imprägnieren. Nach der ersten Imprägnierung wurden 10g des Treibmittels dem Autoklaven unter Druck zugeführt und die Mischung wurde 8 h bei 115°C unter Rühren erhitzt, um mit dem Treibmittel zu imprägnieren. Nach der Abtrennung von Wasser wurden die imprägnierten Partikel gemäß der obenstehenden Verfahren zu einem geformten Schaum verarbeitet.
  • (4) Bewertungsverfahren
  • Qualität:
  • Das Erscheinungsbild des Schaums wurde visuell nach dem folgenden Plan bewertet,
  • Gut:
    Im Wesentlichen frei von Brüchen, Hohlräumen und großen Zellen bei gleichmäßiger Extrusion
    Nicht gut:
    Auftreten von Brüchen, Hohlräumen und großen Zellen bei ungleichmäßiger Extrusion, etwa Gasaustritt aus dem Extrusionsmundstück
  • Flammfestigkeit:
  • Eine Bewertung erfolgte danach, ob der Schaum den Standard JIS A-9511 einhält oder nicht.
  • Sauerstoffindex (LOI):
  • Ein zerschnittenes Muster des Schaums wurde auf den Sauerstoffindex nach JIS K-7201 getestet.
  • Selbstverlöschungseigenschaft (SE):
    • Ja: LOI ≧ 26,0
    • Nein: LOI < 26,0
  • Abnahme der Molmasse:
  • Die gewichtsmittlere Molmasse (Mw) wurde vor und nach der Verarbeitung zu Schaum mittels GPC bestimmt. Die prozentuale Abnahme der Molmasse wurde aus der Differenz vor und nach der Messung bestimmt.
  • Formulierungen und Bewertungsergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen gezeigt. Tabelle 1
    BEISPIEL
    Material (Teile) 1 2 3 4 5
    Polystyrol A 100 100 100 100 100
    Flammschutzmittel
    B#1 2,0 2,0 1,5
    B#2 2,0 2,0
    B#3
    B#4
    gehindertes Amin
    C#1 0,02 0,02
    C#2 0,02 0,05 0,02
    C#3
    Treibmittel
    D#1 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0
    Talkum E 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Phosphit F#1 0,01
    F#2 0,03 0,03
    gehindertes Phenol G
    Radikalgenerator
    H#1 0,02
    Bewertung
    Erscheinungsbild gut gut gut gut gut
    Flammfestigkeit bestanden bestanden bestanden bestanden bestanden
    LOI 26,4 26,9 26,7 27,1 27,9
    SE ja ja ja ja ja
    Δ Mw(%) < 3 < 3 < 3 < 3 < 3
    Tabelle 1(Fortsetzung)
    BEISPIEL
    Material (Teile) 6 7 8 9
    Polystyrol A 100 100 100 100
    Flammschutzmittel
    B#1
    B#2 2,0 1,0
    B#3 2,5
    B#4 2,5
    gehindertes Amin
    C#1 0,1 0,1
    C#2
    C#3 0,02 0,01
    Treibmittel
    D#1 8,0 8,0 8,0 8,0
    Talkum E 1,0 1,0 1,0 1,0
    Phosphit F#1 0,05
    F#2 0,06 0,1 0,05
    gehindertes Phenol G 0,01
    Radikalgenerator
    H#1 0,02 0,02 0,02
    Bewertung
    Erscheinungsbild gut gut gut gut
    Flammfestigkeit bestanden bestanden bestanden bestanden
    LOI 27,5 26,6 26,2 26,3
    SE ja ja ja ja
    Δ Mw (%) < 3 < 3 < 3 < 3
    Tabelle 2
    VERGLEICHSBEISPIEL
    Material (Teile) 1 2 3 4 5 6 7
    Polystyrol A 100 100 100 100 100 100 100
    Flammschutzmittel
    B#1 2,0 3,0 2,0
    B#2 3,0 3,0
    B#3 5,0
    B#4 5,0
    Organozinn 0,02 0,02
    stabilisator I
    Treibmittel
    D#1 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0
    Talkum E
    Phosphit F#1 0,01
    F#2 0,03 0,03 0,05 0,1
    gehindertes
    Phenol G 0,01
    Radikalgenerator
    H#1 0,02 0,02 0,02
    Bewertung
    Erscheinungsbild gut gut gut schlecht schlecht schlecht schlecht
    Flammfestigkeit nicht bestanden bestanden bestanden nicht bestanden bestanden nicht bestanden nicht bestanden
    LOI 24,8 26,1 25,4 25,6 26,4 24,0 24,2
    SE nein ja nein nein ja nein nein
    Δ Mw(%) 15 20 30 50 30 10 10
    Tabelle 3
    BEISPIEL VERGLEICH
    Material (Teile) 10 11 12 13 8 9
    Styrolmonomer 100 100 100 100 100 100
    Flammschutzmittel
    B#1 1,0 1,0 1,0
    B#2 1,0 1,0 1,0
    gehindertes Amin
    C#2 0,01 0,005
    C#3 0,01 0,01 0,01
    Treibmittel
    D#2 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0
    Phosphit F#1 0,01 0,01
    F#2 0,01 0,01
    Initiator BPO 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Radikalgenerator
    H#2 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Bewertung
    Erscheinungsbild gut gut gut gut gut gut
    Flammfestigkeit bestanden bestanden bestanden bestanden nicht bestanden bestanden
    LOI 27,5 26,9 27,8 27,5 24,8 25,4
    SE ja ja ja ja nein nein
    Tabelle 4
    BEISPIEL VERGLEICH
    Material (Teile) 14 15 16 17 10 11
    PS-Partikel 100 100 100 100 100 100
    Flammschutzmittel
    B#2 1,0 1,0 1,0
    B#5 1,0 1,0 1,0
    gehindertes Amin
    C#1 0,01
    C#2 0,05
    C#3 0,01 0,01
    Treibmittel
    D#2 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0
    Phosphit F#1 0,01 0,01
    F#2 0,01 0,01
    Radikalgenerator
    H#2 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05
    Phosphatester
    TXP 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Bewertung
    Erscheinungsbild gut gut gut gut gut gut
    Flammfestigkeit bestanden bestanden bestanden bestanden nicht bestanden nicht bestanden
    LOI 26,9 26,6 27,4 27,3 24,3 24,9
    SE ja ja ja ja nein nein
    Δ Mw(%) < 3 < 3 < 3 < 3 10 10
  • Wie die Beispiele 1 bis 9 zeigen, besitzen die durch das Extrusionsverfahren hergestellten geformten Schäume die gewünschte Qualität und Flammfestigkeit sowie eine im Wesentlichen gleichbleibende Molmasse des Ausgangspolystyrols. Im Gegensatz dazu wurde bei Abwesenheit des gehinderten Amins bei der gleichen Menge an Flammschutzmittel die erwünschte Flammfestigkeit nicht erreicht, wie im Vergleichsbeispiel 1 gezeigt, und sie konnte nur erhalten werden, indem die Menge an Flammschutzmittel erhöht wurde, was zu einem messbaren Abbau des Polystyrols selbst in Gegenwart der Phosphit- und Organozinn-Wärmestabilisatoren führte, wie in Vergleichsbeispiel 2 gezeigt. Das Vergleichsbeispiel 3 zeigt, dass der Abbau des Polymers durch Zugabe eines Generators freier Radikale an Stelle des gehinderten Amins nicht kompensiert werden kann. Die Vergleichsbeispiele 4 und 5 zeigen, dass die Gegenwart des Schaumnukleierungsmittels Talkum den Abbau des Polymers während des Extrusionsschäumungsprozesses merklich verstärkt.
  • Mit den Flammschutzmitteln B#3 und B#4, die eine relativ höhere %-Gew.-%-Verlusttemperatur besitzen, wurden das gewünschte Flammfestigkeitsniveau und die Schaumqualität mit einer geringeren Menge an Flammschutzmittel erreicht, wie anhand der Beispiele 8 und 9 gezeigt, während eine erhöhte Menge Flammschutzmittel die gewünschte Flammfestigkeit und Schaumqualität nicht verbessern konnte, obwohl das Polymer weniger abgebaut wurde, wie in den Vergleichsbeispielen 8 und 9 gezeigt.
  • Beim Partikelschäumungsverfahren, bei dem der Flammschutzmittel dem Monomer zugesetzt wird, wurde die gewünschte Flammfestigkeit ohne Wechselwirkungen mit der Polymerisation erreicht, wie anhand der Beispiele 10 bis 13 gezeigt, allerdings nicht für den Fall, wenn die gleiche Menge Flammschutzmittel alleine zugegeben wurde, wie in den Vergleichsbeispielen 8 und 9 gezeigt.
  • Beim Partikelschäumungsverfahren, bei dem das Flammschutzmittel in die vorgeformten Polymerpartikel eingebracht wird, wurde die gewünschte Flammfestigkeit ohne Abnahme der Molmasse des Polystyrolharzes erreicht, wie in den Beispielen 14 bis 17 gezeigt, die gewünschte Flammfestigkeit wurde aber bei Zugabe der gleichen Menge an Flammschutzmittel bei einer Abnahme der Molmasse nicht erreicht, wie in den Vergleichsbeispielen 10 und 11 gezeigt.

Claims (7)

  1. Flammfeste, geschäumte Kunststoffzusammensetzung, umfassend: (A) 100 Gewichtsteile eines Harzes vom Polystyroltyp; (B) 0,5 bis 10 Gewichtsteile eines bromierten flammhemmenden Mittels, ausgewählt unter Tetrabrombisphenol -A-, S- oder F-bis(2,3-dibrom-2-methylpropyläther); (C) 0.001 bis 0.3 Gewichtsteile eines gehinderten Amins der Formel I:
    Figure 00180001
    worin R für H, C1-C13-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy steht, n für 1, 2, 3 oder 4 steht, A für den Kohlenwasserstoffrest einer aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure mit der Wertigkeit n steht; (D) 0,1 bis 0,5 Mol pro 100 g des erwähnten Harzes eines Treibmittels zur Anwendung im Extrusionsschäumverfahren; (E) 0 bis 20 Gewichtsteile eines Schaumnukleierungsmittels; und (F) 0 bis 0,3 Gewichtsteile eines Phosphitester-Wärmestabilisators.
  2. Flammfeste geschäumte Kunststoffzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das erwähnte gehinderte Amin ausgewählt ist unter einem aliphatischen oder aromatischen Carboxylat von 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Hydroxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin oder 4-Hydroxy-1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin.
  3. Flammfeste geschäumte Kunststoffzusammensetzung nach Anspruch 2, wobei es sich bei dem erwähnten aliphatischen oder aromatischen Carboxylat um das Benzoat, Malonat, 2-(3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)-2-n-butylmalonat, Sebacat oder Butan-1,2,3,4-tetrakarboxylat handelt.
  4. Flammfeste geschäumte Kunststoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem erwähnten Treibmittel um Propan, Butan, Isobutan Pentan oder Hexan handelt.
  5. Flammfeste geschäumte Kunststoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem erwähnten Schaumnukleierungsmittel um Talkum handelt.
  6. Flammfeste geschäumte Kunststoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem erwähnten Phosphit-Hitzestabilisator um Tris(2,6-di-t-butylphenyl)phosphit oder Bis(2,6-di-t-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritoldiphosphit handelt.
  7. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Kunststoffgegenstandes, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die frei von dem erwähnten Treibmittel ist; Erhitzen und Vermischen der erwähnten Zusammensetzung in einer Extrusionsvorrichtung; Einführen des erwähnten Treibmittels unter Druck in die Vorrichtung an einer Stelle, an der die verschiedenen von dem erwähnten Treibmittel verschiedenen Additive gleichmäßig mit dem geschmolzenen Harz vermischt sind; und Extrudieren des Gemisches durch eine Düse in eine Form oder in die offene Atmosphäre, um die Expansion zu ermöglichen.
DE602006000207T 2005-04-12 2006-04-10 Flammhemmende, geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und Formteile Active DE602006000207T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005114100 2005-04-12
JP2005114100 2005-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000207D1 DE602006000207D1 (de) 2007-12-20
DE602006000207T2 true DE602006000207T2 (de) 2008-08-28

Family

ID=36220404

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006010693T Active DE602006010693D1 (de) 2005-04-12 2006-04-10 Flammhemmende und geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und geformte Artikel
DE602006000207T Active DE602006000207T2 (de) 2005-04-12 2006-04-10 Flammhemmende, geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und Formteile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006010693T Active DE602006010693D1 (de) 2005-04-12 2006-04-10 Flammhemmende und geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und geformte Artikel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8668850B2 (de)
EP (2) EP1889869B1 (de)
JP (1) JP4937610B2 (de)
KR (1) KR101080030B1 (de)
CN (1) CN1847302B (de)
AT (2) ATE377624T1 (de)
DE (2) DE602006010693D1 (de)
TW (1) TWI419963B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4774293B2 (ja) * 2005-12-21 2011-09-14 積水化成品工業株式会社 スチレン系樹脂発泡性粒子とその製造方法及び型内発泡成形品
KR101133001B1 (ko) * 2006-10-20 2012-04-09 덴끼 가가꾸 고교 가부시키가이샤 필름 기재 및 점착 테이프
KR20100110788A (ko) * 2007-12-28 2010-10-13 세키스이가세이힝코교가부시키가이샤 난연성 발포성 스티렌계 수지 입자 및 그 제조 방법
JP5377917B2 (ja) * 2008-09-30 2013-12-25 積水化成品工業株式会社 難燃性発泡性ポリスチレン系樹脂粒子
JP5471013B2 (ja) * 2009-04-27 2014-04-16 株式会社カネカ スチレン系樹脂押出発泡体及びその製造方法
JP5460115B2 (ja) * 2009-04-28 2014-04-02 第一工業製薬株式会社 難燃性発泡スチレン系樹脂粒子およびその製造方法
WO2010125894A1 (ja) 2009-04-28 2010-11-04 第一工業製薬株式会社 難燃性発泡スチレン系樹脂組成物
JP5539670B2 (ja) * 2009-05-22 2014-07-02 株式会社カネカ 変成シリコーン樹脂発泡体及び該変成シリコーン樹脂発泡体からなる寝具
JP2011021060A (ja) * 2009-07-13 2011-02-03 Kaneka Corp ポリスチレン系樹脂押出発泡体及びその製造方法
US10358538B2 (en) 2009-10-27 2019-07-23 Sekisui Plastics Co., Ltd. Foamable polystyrene resin particles and polystyrene resin prefoamed particles
JP2011093949A (ja) * 2009-10-27 2011-05-12 Sekisui Plastics Co Ltd 盛土用部材製造用発泡性ポリスチレン系樹脂粒子とその製造方法、盛土用部材製造用予備発泡粒子及び盛土用部材
CN102686654A (zh) * 2009-10-27 2012-09-19 积水化成品工业株式会社 发泡性聚苯乙烯系树脂颗粒及其制造方法、聚苯乙烯系树脂预发泡颗粒、聚苯乙烯系树脂发泡成型体、建材用绝热材料、填土用部件和车辆内饰材料
US9234137B2 (en) 2009-12-16 2016-01-12 Basf Se Flame retardant
CN102206385B (zh) * 2010-03-29 2014-04-02 积水化成品工业株式会社 阻燃性发泡性聚苯乙烯类树脂颗粒
JP5454548B2 (ja) * 2010-10-27 2014-03-26 株式会社カネカ スチレン系樹脂押出発泡体及びその製造方法
JP5909903B2 (ja) * 2011-07-15 2016-04-27 株式会社カネカ 難燃性発泡性スチレン系樹脂粒子の製造方法
ITVI20110231A1 (it) 2011-08-09 2013-02-10 Micaela Lorenzi Nuova composizione ritardante di fiamma per polistirene
JP2013075981A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Sekisui Plastics Co Ltd 発泡性ポリスチレン系樹脂粒子とその製造方法、ポリスチレン系樹脂予備発泡粒子及びポリスチレン系樹脂発泡成形体
JP6121669B2 (ja) * 2012-09-03 2017-04-26 第一工業製薬株式会社 難燃化スチレン系樹脂組成物
EP3070118B1 (de) * 2013-11-14 2020-02-26 Kaneka Corporation Extrudierter styrolharzschaum und verfahren zur herstellung davon
CN104194031B (zh) * 2014-08-26 2016-12-07 北京工商大学 一种含阻燃剂的可发聚苯乙烯颗粒的制备方法
CN107148441B (zh) 2014-10-03 2020-11-27 钟化比利时公司 聚烯烃系树脂预发泡粒子和模内发泡成型体以及它们的制造方法
EP3002311A1 (de) * 2014-10-03 2016-04-06 Kaneka Belgium N.V. Flammhemmendes, vorgedehntes Polymermaterial, In-Mold- oder extrudierter geschäumter Artikel und Verfahren zur Herstellung des Materials
JP6135791B2 (ja) * 2016-03-30 2017-05-31 株式会社カネカ 難燃性発泡性スチレン系樹脂粒子の製造方法
CN109312108A (zh) 2016-05-11 2019-02-05 欧文斯科宁知识产权资产有限公司 包含低水平溴化阻燃剂的聚合物泡沫及其制备方法
US10008978B2 (en) 2016-09-08 2018-06-26 John Matthew Nicklas Solar radiation redirection device
JP7264650B2 (ja) * 2019-01-21 2023-04-25 Psジャパン株式会社 難燃性発泡体

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1085550A (en) * 1976-11-24 1980-09-09 Walter O. Pillar Molding expandable styrene polymer particles
GB2000785B (en) * 1977-07-04 1982-01-27 Maruzen Oil Co Ltd Stabilized polymer composition
JPS63172744A (ja) * 1987-01-13 1988-07-16 Teijin Chem Ltd 難燃性発泡スチレン系樹脂の製造方法
US4978699A (en) * 1988-10-24 1990-12-18 Atochem North America, Inc. Light stabilizing flame retardants
EP0401366A4 (en) * 1988-12-22 1991-06-05 Great Lakes Chemical Corporation Thermally stable and light stable flame retardant thermoplastic polyolefin and polystyren compositions
DE3914292A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Basf Ag Expandierbare styrolpolymerisate
CA2024094A1 (en) * 1989-09-06 1991-03-07 Robert A. Schleifstein Thermally stabilized polypropylene- or styrenic polymer-based thermoplastic formulations
CA2190302A1 (en) * 1995-11-22 1997-05-23 Gregory George Smith Process for preparing vulcanizable elastomeric compounds from granular elastomer blends and elastomeric articles manufactured therefrom
WO1997045477A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-04 Basf Aktiengesellschaft Russpartikel enthaltende expandierbare styrolpolymerisate
TW455603B (en) * 1996-12-23 2001-09-21 Ciba Sc Holding Ag Light-stabilised flameproof styrene homopolymers and copolymers
JP3296986B2 (ja) * 1997-01-20 2002-07-02 協和化学工業株式会社 難燃性熱可塑性樹脂組成物
WO2001030896A1 (fr) * 1999-10-27 2001-05-03 Kaneka Corporation Mousse en resine styrene extrudee et son procede de production
KR100822007B1 (ko) * 2001-03-20 2008-04-15 시바 스폐셜티 케미칼스 홀딩 인코포레이티드 방염성 조성물
JP2004099780A (ja) * 2002-09-11 2004-04-02 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 難燃性ポリオレフィン系樹脂組成物
US7109260B2 (en) * 2002-10-17 2006-09-19 Ciba Specialty Chemicals Corporation Flame retardant compositions
JP2004331964A (ja) * 2003-04-16 2004-11-25 Kaneka Corp スチレン系樹脂発泡体およびその製造方法
KR20070050442A (ko) * 2004-07-19 2007-05-15 브로민 콤파운드 리미티드 신규한 난연성 폴리스티렌

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060108224A (ko) 2006-10-17
JP2006316251A (ja) 2006-11-24
CN1847302B (zh) 2010-12-08
ATE377624T1 (de) 2007-11-15
EP1712586B1 (de) 2007-11-07
EP1712586B8 (de) 2008-06-18
DE602006010693D1 (de) 2010-01-07
DE602006000207D1 (de) 2007-12-20
EP1712586A1 (de) 2006-10-18
JP4937610B2 (ja) 2012-05-23
CN1847302A (zh) 2006-10-18
ATE449813T1 (de) 2009-12-15
EP1889869A1 (de) 2008-02-20
TW200643155A (en) 2006-12-16
US20060229372A1 (en) 2006-10-12
TWI419963B (zh) 2013-12-21
US8668850B2 (en) 2014-03-11
EP1889869B1 (de) 2009-11-25
KR101080030B1 (ko) 2011-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000207T2 (de) Flammhemmende, geschäumte Kunststoffzusammensetzungen und Formteile
EP0932641B1 (de) Thermostabilisierte flammgeschützte styrolpolymer schaumzusammensetzung
TWI491655B (zh) 難燃性發泡苯乙烯系樹脂組成物
EP2921520B1 (de) Geschäumte flammhemmende styrolharzzusammensetzung
DE60200414T3 (de) Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen
JP2008506829A (ja) 新規難燃性ポリスチレン
DE1272533B (de) Schwer entflammbare Styrolpolymerisate
DE2812350C3 (de) Stabilisierte geschäumte Polystyrolmasse und Verfahren zu deren Herstellung
US20210009778A1 (en) Flame-resistant foamed styrene-based resin composition
KR20230025694A (ko) 난연성 스티렌 중합체 조성물 및 스티렌 중합체 함유 스크랩을 재활용하는 방법
WO1998016579A1 (en) Heat stabilized, flame retardant thermoplastic polymer compositions
DE2932303A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammgeschuetzten schaumstoffen aus styrolpolymerisaten
DE1260136B (de) Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
EP2957413A1 (de) Verfahren zur entgasung von flammgeschützten, treibmittelhaltigen polymergranulaten oder flammgeschützten schaumstoffrecyclaten
EP0027556B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammgeschützten, schaumförmigen Styrolpolymerisaten
DE2300114C3 (de) Selbstverlöschende Formmassen aus Styrolpolymerisaten
EP3029096A1 (de) Neue flammhemmende zusammensetzung für schlagzähe verbindungen auf polystyrolbasis
DE2312804B2 (de) Selbstverloeschendes schlagfestes polystyrol
EP2957595A1 (de) Flammschutzmittelzusammensetzung zur Verwendung in Styrolpolymerschaumstoffen
DE1244396B (de) Styrolpolymerisate enthaltende Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAI-ICHI KOGYO SEIYAKU CO., LTD., KYOTO, JP

8364 No opposition during term of opposition