DE602006000084T2 - Formgepresstes Backblech aus Aluminium - Google Patents

Formgepresstes Backblech aus Aluminium Download PDF

Info

Publication number
DE602006000084T2
DE602006000084T2 DE602006000084T DE602006000084T DE602006000084T2 DE 602006000084 T2 DE602006000084 T2 DE 602006000084T2 DE 602006000084 T DE602006000084 T DE 602006000084T DE 602006000084 T DE602006000084 T DE 602006000084T DE 602006000084 T2 DE602006000084 T2 DE 602006000084T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
baking tray
holes
baking
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602006000084T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000084D1 (de
Inventor
Leopoldo Ceppaluni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMITAL COFRESCO SpA
COMITAL COFRESCO SpA VOLPIANO
Original Assignee
COMITAL COFRESCO SpA
COMITAL COFRESCO SpA VOLPIANO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMITAL COFRESCO SpA, COMITAL COFRESCO SpA VOLPIANO filed Critical COMITAL COFRESCO SpA
Publication of DE602006000084D1 publication Critical patent/DE602006000084D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000084T2 publication Critical patent/DE602006000084T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/07Handles for hollow-ware articles of detachable type
    • A47J45/072Bowl handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein formgepresstes Aluminiumbackblech für Nahrungsmittel.
  • Einwegbackbleche werden weitverbreitet genutzt, um Nahrungsmittel wie Kuchen, Lasagne, Blätterteig und dergleichen zu backen. Diese Backbleche werden aus einem Aluminiumblech gefertigt, das in die typische Schüsselform mit einem rechteckigen Boden und einem auskragenden oberen Rand gezogen ist. Ein solches Backblech ist in US-A-4 969 569 offenbart.
  • Ein Nachteil der bekannten Backbleche ist, dass wenn das Backblech gefüllt und dem Gewicht des Nahrungsmittels ausgesetzt ist, es für den Benutzer schwierig zu handhaben ist, z. B. um das Backblech in den Ofen zu stellen oder es aus ihm herauszuziehen, weil das Backblech nur an dem auskragenden Rand gehalten werden kann, der jedoch sehr schmal ist und folglich keinen festen Halt bietet. Dieser Nachteil ist besonders relevant wenn das Backblech nach dem Backen aus dem Ofen genommen wird, weil der Benutzer Handschuhe oder Topflappen benutzt, um sich selbst vor Verbrennungen zu schützen, die ihn beim Halten des Backblechs zwangsläufig behindern, mit einem sehr schwierigen und unsicheren Griff.
  • In der Absicht den obigen Nachteil zu überwinden, wurden Aluminiumbackbleche hergestellt, die mit einem auskragenden Rand mit einem vergrößerten Profil entlang den kürzeren Seiten des Backblechs versehen sind, um das Backblech einfacher greifen zu können.
  • Jedoch erfordert dieses System einen höheren Materialverbrauch, mit einem deutlichen Kostenanstieg des Backblechs, und zusätzlich ist es nicht völlig befriedigend hinsichtlich der Einfachheit und Sicherheit des Halts.
  • Deshalb ist ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein formgepresstes Aluminiumbackblech für Nahrungsmittel bereitzustellen, das bezüglich der traditionellen Aluminiumbackbleche verbessert ist, um einfacher und auch bequemer sowie sicherer handhabbar zu sein.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Backblech bereitzustellen, dessen Herstellungskosten mit einem traditionellen Backblech vergleichbar sind.
  • Das obige Ziel und andere Vorteile, die unten besser ersichtlich werden, werden durch ein Aluminiumbackblech mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen erreicht, während die anderen Ansprüche weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ausführen.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf eine bevorzugte, nicht ausschließliche Ausführungsform detaillierter beschrieben, die als nicht limitierendes Beispiel in den beigefügten Zeichnungen gezeigt ist, in denen:
  • 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Aluminiumbackblechs ist;
  • 2 eine Vorderansicht des Aluminiumbackblechs aus 1 ist;
  • 3 eine Seitenansicht des Aluminiumbackblechs aus 1 ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie IV-IV des Aluminiumbackblechs aus 1 ist;
  • Unter Bezugnahme auf die obigen Figuren hat ein Aluminiumbackblech 10 einen Boden 12 und eine sich erweiternde Umfangswand 14 mit eine oberen Lippe, die nach außen gebogen ist, um einen im wesentlichen rechteckigen, auskragenden Rand 16 zu bilden.
  • Der Boden 12 ist im Wesentlichen rechteckig mit abgerundeten Ecken und ist mit einem Netzwerk aus Versteifungswülsten 18 geformt. Die Umfangswand 14 hat zwei kürzere Seitenwände 14a und zwei längere Seitenwände 14b, die durch gekrümmte Eckwände 14c miteinander verbunden sind, die dem Profil der abgerundeten Ecken des Bodens 12 folgen. Die Seitenwände 14a, 14b sind mit dichten Reihen vertikaler Versteifungswülste 20, 22 geformt.
  • Das Profil des Randes 16 passt durchgehend mit dem oberen Ende der Umfangswand 14 zusammen, mit geradlinigen Abschnitten 16a, 16b entlang der Seitenwände 14a, 14b und gebogenen Abschnitten wie 16c entlang der Eckwände 14c. Die äußere Kante des Randes 16 ist umgeschlagen, um einen schneidsicheren Rahmen 24 zu bilden. Der Rand 16 hat eine eingeprägte Versteifungsnut 25, die sich durchgehend entlang seiner Achse erstreckt.
  • Gemäß dieser Erfindung ist das Backblech 10 mit einem Paar abnehmbarer Griffe 26, 28 versehen, von denen jeder aus einem C-förmig gebogenen Metalldraht besteht, dessen entgegengesetzte Enden 26a, 28a zu einer Hakenform gebogen und herausnehmbar in entsprechende Löcher 30a, 32a eingeführt sind, die in die kürzeren geradlinigen Abschnitte 16a des Randes 16 spiegelbildlich auf den entgegengesetzten Seiten der Längsachse des Backblechs gebohrt sind.
  • Vorteilhafterweise befinden sind die Löcher 30a, 32a in der Nähe der Innenkante des Randes 16, d. h. am oberen Ende der kürzeren Seitenwände 14a, um die Steifigkeit des umgeschlagenen Rahmens 24 des Randes 16 und die Steifigkeit der Nut 25 zu nutzen, um die maximale Belastbarkeit des Backblechs zu erhöhen, wenn es mit den Griffen 26, 28 angehoben wird.
  • Der zum Herstellen der Griffe verwendete Metalldraht ist eine runde Stange aus rostfreiem Stahl mit einem Durchmesser von 1 bis 2 mm, vorzugsweise 1,5 mm.
  • Das Backblech kann aus einem rohen oder beschichteten halbdünnen Aluminiumblech eines konventionellen Typs gefertigt sein, wie es zum Beispiel zum Herstellen traditioneller, griffloser Backbleche verwendet wird.
  • Das obige Backblech kann, wie es einem Fachmann klar sein wird, leicht mittels eines Herstellungsprozesses für traditionelle Backbleche kostengünstig hergestellt werden, mit einem Stanzvorgang, bei dem die Löcher 30a, 32a in den Rand 16 gebohrt werden. Die Griffe können ebenfalls in Serie mittels automatisierter Maschinerien, wie es einem Fachmann klar sein wird, hergestellt werden, die dazu programmiert sind, den Metalldraht in Segmente mit der benötigten Länge zum Formen der Griffe aufzuteilen und jedes Segment in die gewünschte Form zu biegen.
  • Die Griffe können von den Backblechen getrennt verpackt werden und dann vom Benutzer eingesetzt oder während des Herstellungsprozesses befestigt werden, wodurch die Backbleche mit bereits eingesetzten und gebrauchsfertigen Griffen auf den Markt gebracht werden.
  • Vorliegend wurde eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben, aber selbstverständlich werden viele Veränderungen vom Fachmann im Rahmen der beigefügten Ansprüche vorgenommen werden.

Claims (5)

  1. Formgepresstes Aluminiumbackblech (10) mit einem Boden (12) und einer sich erweiternden Umfangswand (14), deren oberer Randbereich nach außen gebogen ist, um einen im wesentlichen rechteckigen, auskragenden Rand (16) zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder von zwei gegenüberliegenden Abschnitten (16a) des Randes (16) mit einem abnehmbaren Griff (26, 28) versehen ist, der aus einem C-förmig gebogenen Metalldraht besteht, dessen entgegengesetzte Enden (26a, 28a) zu einer Hakenform gebogen und herausnehmbar in ein Paar Löcher (30a, 32a) eingeführt sind, die in dem entsprechenden Abschnitt (16a) des Randes (16) ausgebildet sind.
  2. Backblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (30a, 32a) nahe der inneren Begrenzung des Randes (16) gebohrt sind.
  3. Backblech nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher in dem Rand (16) spiegelbildlich bezüglich der zum Rand rechtwinkligen Achse gebohrt sind.
  4. Backblech nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht eine runde Stange aus rostfreiem Stahl mit 1 bis 2 mm Durchmesser ist.
  5. Backblech nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht aus rostfreiem Stahl einen Durchmesser von 1,5 mm hat.
DE602006000084T 2005-02-17 2006-01-20 Formgepresstes Backblech aus Aluminium Expired - Fee Related DE602006000084T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20050025 2005-02-17
IT000025U ITTO20050025U1 (it) 2005-02-17 2005-02-17 Vaschetta in foglio d'alluminio stampato per alimenti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000084D1 DE602006000084D1 (de) 2007-10-11
DE602006000084T2 true DE602006000084T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=40163464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000084T Expired - Fee Related DE602006000084T2 (de) 2005-02-17 2006-01-20 Formgepresstes Backblech aus Aluminium

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1692988B1 (de)
AT (1) ATE371398T1 (de)
DE (1) DE602006000084T2 (de)
IT (1) ITTO20050025U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2494901A (en) * 2011-09-23 2013-03-27 Paul Alexander Roberts Detachable bowl handles
EP3184912A3 (de) * 2017-04-07 2017-11-22 V-Zug AG Garauflagevorrichtung zur zubereitung eines garguts
IT202000005320A1 (it) * 2020-03-12 2021-09-12 Mechanotools S R L Piatto da portata in alluminio dall’elevata valenza estetica e metodo di produzione
KR200496766Y1 (ko) * 2021-09-15 2023-05-10 주식회사 디에이치에스글로벌 탈착 가능한 손잡이를 구비한 불판

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4717038A (en) * 1987-02-05 1988-01-05 Industrial Precision Products Company Disposable pan
US4969569A (en) * 1990-01-22 1990-11-13 Industrial Precision Products Disposable pan with retractable leg-supports
DE29519823U1 (de) * 1995-12-14 1996-02-08 Rieber Gmbh & Co Behälter, insbesondere zum Aufnehmen und Warmhalten von Speisen

Also Published As

Publication number Publication date
DE602006000084D1 (de) 2007-10-11
EP1692988B1 (de) 2007-08-29
EP1692988A1 (de) 2006-08-23
ITTO20050025U1 (it) 2006-08-18
ATE371398T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000084T2 (de) Formgepresstes Backblech aus Aluminium
DE1895542U (de) Koerbchen aus duenner schmiegsamer thermoplastfolie mit durch rippen versteiften seitenwaenden.
DE2602716C2 (de) Elektrisch beheizbares Haushaltsgerät
EP2478807A1 (de) Tischkochgerät
DE102011053711B4 (de) Aufnahmevorrichtung für Backerzeugnisse
EP1088190B1 (de) Backofenrost oder backblech
DE3118814C2 (de)
EP0253915A1 (de) Backform
DE829583C (de) Backform zur Herstellung von Brot ohne Rinde
DE202017003012U1 (de) Kochgeschirr
DE1679145C (de) Handgriff für einen Druckkochtopf
DE611609C (de) Elektroden-Schmelzbadofen
DE8619695U1 (de) Backform
CH637758A5 (en) Container for a cooling device
DE102014012362A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Backblechen sowie entsprechend hergestellte Backbleche
EP3185726B1 (de) Teller
DE1196595B (de) Backform fuer Kuchen oder anderes Gebaeck in Blockform
DE1837693U (de) Hohlkoerper, wie koch- oder bratgeschirr.
DE1963301U (de) Fahrbarer presskasten fuer fleisch- und kantwurstwaren.
DE102012008190A1 (de) Kochtopfdeckelhalter
DE1760428U (de) Vogelkaefig.
DE10320158A1 (de) Backwagenrost für Backöfen
AT226625B (de) Backform aus Papier, Pappe od. ähnl. Stoffen
DE1832542U (de) Badbehaelter zum backen von nahrungsmitteln.
DE2600570A1 (de) Teilereinsatz fuer eine springform und damit ausgestattete springform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee