DE602005002762T2 - Doppelairbagvorrichtung - Google Patents

Doppelairbagvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602005002762T2
DE602005002762T2 DE602005002762T DE602005002762T DE602005002762T2 DE 602005002762 T2 DE602005002762 T2 DE 602005002762T2 DE 602005002762 T DE602005002762 T DE 602005002762T DE 602005002762 T DE602005002762 T DE 602005002762T DE 602005002762 T2 DE602005002762 T2 DE 602005002762T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
double
support
vehicle
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005002762T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005002762D1 (de
Inventor
Rie Minato-Ku Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE602005002762D1 publication Critical patent/DE602005002762D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005002762T2 publication Critical patent/DE602005002762T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01211Expansion of air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60R21/206Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards in the lower part of dashboards, e.g. for protecting the knees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Airbag für den Schutz eines Insassen eines Motorfahrzeugs.
  • Herkömmliche Airbags werden durch einen Gasgenerator aufgeblasen, um ein Kissen für den Schutz eines Fahrzeuginsassen vor Verletzungen in dem Falle zu erzeugen, dass das Fahrzeug in einen Unfall, eine Kollision oder eine andere Notsituation verwickelt wird. Um den Insassen einen adäquaten Schutz zu bieten, sollten Airbaganordnungen der Größe und Gestalt des Insassen entsprechen. Beispielsweise kann, wenn sich der Airbag entfaltet, der Schutz des Insassen weniger als ideal sein, wenn der Insasse eine besondere Größe und Gestalt hat (d. h., ein kleiner Erwachsener oder Kind ist). Ebenso kann der Schutz nicht ideal sein, wenn sich der Insasse außerhalb der normalen Sitzposition (d. h., Out of Position oder "OOP") befindet, wenn sich der Airbag aufbläst.
  • US 2003/116945 A1 betrifft eine Fahrgastschutzvorrichtung zum Schützen einer Person in einem Fahrzeug, die einen vor einem Arm eines Fahrgastes aufzublasenden Armschutz-Airbag und einen mit dem Armschutz-Airbag zum Aufblasen desselben verbundenen Gasgenerator enthält. Der Armschutz-Airbag kann mit einem Knie-Airbag, einem Fahrer-Airbag oder einem Fahrgast-Airbag ausgebildet sein.
  • JP 03 032956 A betrifft eine Airbagvorrichtung für ein Automobil, welche in drei Abschnitte unterteilt ist. Nur eine Aufblaseinrichtung ist für das gleichzeitige Zuführen von Gasdruck zu jedem Abschnitt vorgesehen.
  • Derzeitige Sicherheitssysteme können eine Messeinrichtung zur Ermittlung des Insassentyps und der Position des Insassen enthalten. Die Airbagentfaltung wird auf der Basis des von der Messeinrichtung erzeugten Signals angepasst. Viele Systeme boten jedoch nur eine grobe Anpassung. Beispielsweise kann, wenn ein kleiner oder leichter Erwachsener sich in dem Sitz befindet, der Airbag deaktiviert werden. Diese Systeme stellen typischerweise nur einen "Ein" oder "Aus"-Zustand des Airbags bereit. Die Systeme erlauben üblicherweise nicht, dass sich der bzw. die in dem System enthaltenen Airbags in unterschiedlichem Umfang entfalten, um den geeigneten Schutzgrad bereitzustellen. Somit verbleibt ein Bedarf nach einer Airbaganordnung und einem System, die eingestellt bzw. angepasst werden können, um sie an eine Vielfalt unterschiedlicher Fahrzeuginsassentypen und Positionen anzupassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Airbagsystem bereitgestellt. Das Airbagsystem enthält einen Doppelairbag mit linken und rechten Abschnitten, die so konfiguriert sind, dass sie sich entlang eines Abstützairbags entfalten, der so konfiguriert ist, dass er sich zwischen den linken und rechten Abschnitten des Doppelairbags entfaltet. Der Abstützairbag kann sich von einem in einem Lenkrad angeordneten Airbagmodul aus entfalten. Der Doppelairbag kann sich von einem in einer Instrumententafel eines Fahrzeugs positionierten Airbagmodul aus entfalten. Der Abstützairbag und der Doppelairbag können sich auch aus demselben Airbagmodul entfalten.
  • Es dürfte sich verstehen, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die nachstehende detaillier te Beschreibung nur exemplarisch und veranschaulichend sind, und die beanspruchte Erfindung nicht einschränken.
  • Diese und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung, den beigefügten Ansprüchen und den in den Zeichnungen dargestellten begleitenden exemplarischen Ausführungsformen, welche nachstehend kurz beschrieben werden, ersichtlich.
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Airbaganordnung für einen Airbag auf der Fahrgastseite gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine Draufsicht auf eine Airbaganordnung für einen Airbag auf der Fahrerseite gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 eine Draufsicht auf ein Airbagmodul und eine Airbaganordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 eine Draufsicht auf ein Airbagmodul und eine Airbaganordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Seitenaufrissansicht der Airbaganordnung von 2.
  • 6 eine Draufsicht auf eine Airbaganordnung für einen Airbag auf der Fahrgastseite gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 eine Draufsicht auf ein Airbagmodul und eine Airbaganordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 eine Draufsicht auf ein Airbagmodul und eine Airbaganordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 eine Draufsicht auf ein Airbagmodul und eine Airbaganordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 dargestellt, wird gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Airbagsystem 100 für einen Fahrzeugfahrgast 20 bereitgestellt. Das System 100 kann einen "Doppel"-Airbag 200, der einen linken Airbag 220 und einen rechten Airbag 210 umfasst, beinhalten. Der Doppelairbag 200 entfaltet sich aus einem Airbagmodul 250, das wenigstens einen Gasgenerator oder eine Aufblaseinrichtung enthält. Das Airbagmodul kann hinter der Instrumententafel 10 oder an einer anderen geeigneten Stelle positioniert sein.
  • Das System 100 beinhaltet auch einen Abstützairbag 310, der so positioniert ist, dass er sich zwischen den linken und rechten Airbags 220, 210 entfaltet. Gemäß Darstellung in 1 kann sich der Abstützairbag 310 aus einem Airbagmodul 300 entfalten, das hinter der Instrumententafel 10 angeordnet ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann sich jedoch der Abstützairbag aus demselben Airbagmodul 250 wie die linken und rechten Airbags 220, 210 entfalten.
  • 6 offenbart eine weitere alternative Ausführungsform eines Airbagsystems 500 für den Schutz des Fahrzeugfahrgastes 20. Das Airbagsystem 500 enthält den Doppelairbag 200 und den Abstützairbag 310. Sowohl der Doppelairbag 200 als auch der Abstützairbag 310 entfalten sich aus demselben Airbagmodul 250.
  • 7 bis 9 offenbaren mögliche alternative Anordnungen der Doppel- und Abstützairbags von 6. Beispielsweise offenbart 7 eine Airbaganordnung, in welcher der Doppel airbag 200 und der Abstützairbag 310 in einem Stück ausgebildet sind und sich aus demselben Airbagmodul 251 entfalten. 8 offenbart eine alternative Anordnung, in welcher der Doppelairbag 200 und der Abstützairbag 310 getrennte und eigenständige Airbags sind, die sich aus demselben Airbagmodul 252 entfalten. 9 offenbart eine Anordnung, in welcher die linken und rechten Airbags des Doppelairbags 220, 210 voneinander und auch von dem Abstützairbag 310 getrennt sind. Gemäß der in 9 dargestellten Ausführungsform entfalten sich alle drei Airbags aus demselben Airbagmodul 253.
  • Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung umfasst weitere Alternativen, wie z. B. die Bereitstellung einer getrennten Aufblasvorrichtung oder eines Gasgenerators für jeden Airbag oder Airbagabschnitt. Alternativ können eine oder zwei Aufblaseinrichtungen verwendet werden, um die in dem System enthaltenen verschiedenen Airbags aufzublasen.
  • Wie nachstehend weiter unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben, kann der in dem Airbagsystem 100 von 1 enthaltene Doppelairbag 200 linke und rechte Airbags 220, 210 enthalten, die entweder voneinander getrennt oder in einem Stück ausgebildet sind.
  • Wie in 2 dargestellt, wird gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Airbagsystem 700 für einen Fahrzeugfahrer 40 bereitgestellt. Das System 700 kann einen Doppelairbag 600 beinhalten, der einen linken Airbag 620 und einen rechten Airbag 610 enthält. Der Doppelairbag 600 entfaltet sich aus einem Airbagmodul 250, das wenigstens einen Gasgenerator oder eine Aufblaseinrichtung enthält. Das Airbagmodul kann hinter der Instrumententafel 10 oder an einer anderen geeigneten Stelle positioniert sein.
  • Das System 700 beinhaltet auch einen Abstützairbag 810, der so positioniert ist, dass er sich zwischen den linken und rechten Airbags 620, 610 entfaltet. Wie es in 2 dargestellt ist, kann sich der Abstützairbag 810 aus einem in einem Lenkrad 30 angeordneten Airbagmodul 800 entfalten. Jedoch kann sich gemäß einer alternativen Ausführungsform der Abstützairbag 810 aus demselben Airbagmodul 250 wie die linken und rechten Airbags 620, 610 entfalten. Somit umfasst der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung einer Anordnung, wie sie in 6 dargestellt ist für den Schutz des Fahrers 40. Ebenso können die in den 7 bis 9 offenbarten Anordnungen bei einem fahrerseitigen System, wie z. B. dem in 2 offenbarten verwendet werden.
  • 5 offenbart eine Seitenansicht des Systems 700 von 2. Gemäß Darstellung in 5 entfalten sich der Doppelairbag 600 und der Abstützairbag 810, um den Fahrer vor einem Kontakt mit dem Lenkrad 30, der Instrumententafel 10 oder der Fahrzeugwindschutzscheibe zu schützen. Im voll aufgeblasenen Zustand ist der Doppelairbag 600 größer als der Abstützairbag 810.
  • 3 und 4 offenbaren alternative Anordnungen für den Doppelairbag 600. Beispielsweise kann der Doppelairbag 600 linke und rechte Airbags 620, 610 enthalten, die entweder getrennt oder in einem Stück ausgebildet sind.
  • Die in dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung beinhalteten Airbagsysteme können eine Steuerung (ECU) zum Steuern der Airbagentfaltung beinhalten. Die ECU kann Eingangssignale von verschiedenen Sensoren und Systemen empfangen, um den Zustand und die Position der verschiedenen Insassen des Fahrzeugs einschließlich des Fahrers und Fahrgasts zu ermitteln.
  • Beispielsweise umfasst der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung die Detektion des Status der Fahrzeuginsassen unter Verwendung eines Sitzgewichtsensors, eines MSB, eines Sensors zum Messen der Auszugslänge eines Sicherheitsgurtbandes, einen Annäherungssensor (z. B. einen kapazitiven Typ), eine CCD-Kamera, einen optischen Sensor, einen Ultraschall-Sensor, einen Magnetfeldsensor, ein 3D Abtastsystem, ein Beschleunigungssystem oder irgendeinen anderen Sensor, der den Zustand des Insassen detektieren kann.
  • Die ECU empfängt auch Eingangssignale von anderen Sensoren und/oder Systemen, um den Zustand des Fahrzeugs und die Bedingungen zu ermitteln, in welchen das Fahrzeug arbeitet. Beispielsweise kann die ECU ein zusätzliches Eingangssignal aus einem Vor-Unfall-Sensor, einem Front- oder Seitenaufprallsensor, einem MSB, einem Annäherungssensor, einem Beschleunigungssensor, einem GPS-Navigationssystem, einem System zur Überwachung der Bedingungen außerhalb der Fahrzeugs, wie z. B. Witterung oder Beleuchtung (zum Beispiel Tag- oder Nachtbedingung) oder aus irgendeinem anderen Sensor oder System empfangen, das zur Detektion von Bedingungen, welche das Fahrzeug betreffen, wie z. B. ein sich annäherndes Objekt, Fahrzeug oder Fußgänger, geeignet sein kann.
  • Exemplarische Operationen der Airbagsysteme werden nun beschrieben. Die Fahrergast-Airbagsysteme können so konfiguriert sein, dass sie wie folgt arbeiten. Wenn ein kleiner Fahrgast, wie z. B. eine erwachsene 5%-Frau als Vordersitzfahrgast sitzt (oder wenn der Fahrgast zu nahe am Armaturenbrett sitzt) entfaltet sich nur der Doppelairbag 200. Der Abstützairbag 310 entfaltet sich nicht.
  • Wenn ein normal- oder mittelgroßer Fahrgast wie z. B. ein männlicher 50%-Erwachsener auf dem vorderen Fahrgastsitz sitzt, entfalten sich sowohl der Doppelairbag 200 als auch der Abstützairbag 310. Der Aufblasgrad des Doppelairbags 200 kann abhängig von der Sitzposition und der Größe des Fahrgasts beispielsweise unter Verwendung einer stufenartig auf gebauten Aufblaseinrichtung oder eines Aufblassystems angepasst werden.
  • Wenn ein großer Fahrgast, wie z. B. ein männlicher 95%-Erwachsener auf dem Fahrgastsitz sitzt, entfalten sich der Doppelairbag 200 und der Abstützairbag 310 vollständig.
  • Die fahrerseitige Airbaganordnung kann so konfiguriert sein, dass sie wie folgt arbeitet.
  • Wenn ein kleiner Insasse, wie z. B. eine weibliche 5%-Erwachsene auf dem Vordersitz sitzt (oder wenn der Fahrer zu nahe an dem Lenkrad sitzt) wird nur der Doppelairbag 600 entfaltet. Der Abstützairbag 810 entfaltet sich nicht.
  • Wenn ein normal- oder mittelgroßer Insasse wie z. B. ein männlicher 50%-Erwachsener auf dem Vordersitz sitzt, entfalten sich sowohl der Doppelairbag 600 als auch der Abstützairbag 810. Der Aufblasgrad des Doppelairbags 600 kann abhängig von der Sitzposition und der Größe des Fahrers beispielsweise unter Verwendung einer stufenartig aufgebauten Aufblaseinrichtung oder eines Aufblassystems angepasst werden.
  • Wenn ein großer Insasse, wie z. B. ein männlicher 95%-Erwachsener auf dem Vordersitz sitzt, entfalten sich der Doppelairbag 600 und der Abstützairbag 810 vollständig.
  • Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung umfasst verschiedene weiter geeignete Kombinationen der vorstehend erwähnten Entfaltungs- und Betriebsanordnungen.
  • Die vorstehend beschriebenen Airbagsysteme und Anordnungen können in Verbindung mit weiteren Sicherheitssystemen wie z. B. MSR, MSB, Seitenvorhangairbags, Seitenairbags, Luftgurten, Knieairbags, Sitzpolsterairbags und so weiter verwendet werden.
  • Die unterschiedlichen Varianten der beschriebenen vorliegenden Erfindung können auf die in den Zeichnungen und hierin beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden. Beispielsweise enthält, wie es vorstehend beschrieben ist, obwohl es in 2 nicht dargestellt ist, die vorliegende Erfindung ein Airbagsystem zum Schutz des Fahrzeugfahrers, in welchem der Abstützairbag 810 und der Doppelairbag 600 in demselben Modul, wie es beispielsweise in 6 dargestellt ist, aufbewahrt sind und sich daraus entfalten.

Claims (5)

  1. Airbagsystem, das für eine Montage vor einem Sitz eines Fahrzeuginsassen ausgelegt ist, mit: einem Doppelairbag (200; 600) mit linken und rechten Abschnitten (220, 210; 620, 610), die zur Entfaltung entlang eines Abstützairbags (310; 810) konfiguriert sind, wobei der Abstützairbag (310; 810) zur Entfaltung zwischen den linken und rechten Abschnitten des Doppelairbags konfiguriert ist, wobei das Airbagsystem gekennzeichnet ist, durch: eine Steuerung zur Steuerung der Airbagentfaltung in Abhängigkeit von dem Zustand und der Position des bzw. der Insassen und dem Zustand des Fahrzeugs, wobei der vollständig aufgeblasene Doppelairbag größer als der Abstützairbag ist, und der Aufblasungsgrad des Doppelairbags getrennt von dem Aufblasungsgrad des Abstützairbags angepasst werden kann.
  2. Airbagsystem nach Anspruch 1, wobei der Doppelairbag in einem ersten Airbagmodul gefaltet und gelagert ist, das in einer Instrumententafel eines Fahrzeugs positioniert ist.
  3. Airbagsystem nach Anspruch 2, wobei der Abstützairbag in einem zweiten Airbagmodul gefaltet und gelagert ist, das in der Instrumententafel eines Fahrzeugs positioniert ist.
  4. Airbagsystem nach Anspruch 2, wobei der Abstützairbag in dem ersten Airbagmodul gefaltet und gelagert ist.
  5. Airbagsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Abstützairbag in einem in einem Lenkrad befindlichen Airbagmodul gefaltet und gelagert ist.
DE602005002762T 2004-02-24 2005-02-16 Doppelairbagvorrichtung Expired - Fee Related DE602005002762T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54696304P 2004-02-24 2004-02-24
US546963P 2004-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005002762D1 DE602005002762D1 (de) 2007-11-22
DE602005002762T2 true DE602005002762T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=34749065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005002762T Expired - Fee Related DE602005002762T2 (de) 2004-02-24 2005-02-16 Doppelairbagvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050184489A1 (de)
EP (1) EP1568545B1 (de)
JP (1) JP2005239128A (de)
CN (1) CN1660631A (de)
DE (1) DE602005002762T2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108602A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Autoliv Development Ab Insassenrückhalteeinrichtung
WO2018149801A1 (de) 2017-02-14 2018-08-23 Audi Ag DOPPELAIRBAG-SYSTEM ZUR ABSICHERUNG GRÖßERER ABSTÄNDE DER INSASSEN
DE102017103826A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4678265B2 (ja) * 2004-09-14 2011-04-27 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置及びエアバッグの製造方法
JP2006298119A (ja) * 2005-04-19 2006-11-02 Takata Corp エアバッグ装置、乗員保護システム、車両
JP4235975B2 (ja) * 2005-06-10 2009-03-11 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置及び、エアバッグの製造方法
US8020889B2 (en) * 2005-09-21 2011-09-20 Tk Holdings, Inc. Passive airbag venting
US7931299B2 (en) * 2005-09-21 2011-04-26 Tk Holdings, Inc. Low risk deployment airbag cushion
DE102005049209A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
US7988194B2 (en) * 2006-09-20 2011-08-02 Tk Holdings Inc. Airbag apparatus
US7878537B2 (en) * 2006-09-20 2011-02-01 Tk Holdings Inc. Airbag cushion
US7862073B2 (en) 2008-06-05 2011-01-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Split top air bag assembly
JP4569684B2 (ja) * 2008-08-01 2010-10-27 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員拘束装置
KR101071740B1 (ko) * 2009-07-31 2011-10-11 기아자동차주식회사 차량용 에어백 쿠션
DE102010005530A1 (de) * 2010-01-23 2011-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Beifahrerairbagsystem
KR101219694B1 (ko) * 2010-08-30 2013-01-18 현대자동차주식회사 차량용 에어백 장치
CN102756704B (zh) * 2011-04-29 2015-08-19 山东建筑大学 一种双腔安全气囊装置
JP5572597B2 (ja) 2011-06-30 2014-08-13 富士重工業株式会社 乗員保護装置
JP5377582B2 (ja) * 2011-06-30 2013-12-25 富士重工業株式会社 乗員保護装置
JP5377583B2 (ja) 2011-06-30 2013-12-25 富士重工業株式会社 乗員保護装置
KR101316389B1 (ko) * 2011-10-05 2013-10-08 현대자동차주식회사 차량의 루프 에어백 장치
US8807593B2 (en) 2011-10-05 2014-08-19 Hyundai Motor Company Roof airbag device for vehicle
JP5880489B2 (ja) * 2013-06-25 2016-03-09 トヨタ自動車株式会社 運転席用エアバッグ装置
US9376084B2 (en) 2013-12-07 2016-06-28 Autoliv Asp, Inc. Multi-chamber airbags
JP6102791B2 (ja) * 2014-02-25 2017-03-29 豊田合成株式会社 前席用エアバッグ装置及び前席乗員保護装置
US9150186B1 (en) * 2014-03-13 2015-10-06 Ford Global Technologies, Llc Passenger airbag with secondary chamber
US9340176B2 (en) 2014-03-13 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Passenger airbag with secondary chamber
JP6326486B2 (ja) * 2014-03-31 2018-05-16 オートリブ ディベロップメント エービー 車両用エアバッグ装置
US9580039B2 (en) 2014-04-22 2017-02-28 Autoliv Asp, Inc. Multi-chamber airbag with unidirectional vent
WO2015162943A1 (ja) * 2014-04-25 2015-10-29 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US9248799B2 (en) * 2014-06-03 2016-02-02 Autoliv Asp, Inc. Dual cushion airbag with independent inflation
JP6263627B2 (ja) * 2014-08-04 2018-01-17 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US9272684B1 (en) 2014-10-10 2016-03-01 Autoliv Asp, Inc. Multi-chamber airbag with pinch valve
US9533652B1 (en) 2015-07-14 2017-01-03 Autoliv Asp, Inc. One-directional valve for multi-chamber airbags
US9758121B2 (en) 2015-09-15 2017-09-12 Autoliv Asp, Inc. Supplemental airbags and related airbag support systems
JP6390596B2 (ja) 2015-11-18 2018-09-19 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
US9821761B2 (en) * 2015-11-20 2017-11-21 Ford Global Technologies, Llc System and method for webbing payout
US10427638B2 (en) 2016-06-08 2019-10-01 Autoliv Asp, Inc. Frontal airbag assemblies for reducing rotational velocity of a head of an occupant
US10293777B2 (en) 2016-08-26 2019-05-21 Autoliv Asp, Inc. Multi-cushion airbag assemblies for reducing rotational velocity of an occupant's head
US10293775B2 (en) * 2016-10-21 2019-05-21 Autoliv Asp, Inc. Frontal airbag assemblies for reducing rotational velocity of a head of an occupant
WO2018160782A1 (en) * 2017-03-01 2018-09-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Central passenger air bag
CN110843718A (zh) * 2018-07-30 2020-02-28 奥托立夫开发公司 安全气囊
EP4011710A4 (de) * 2019-08-09 2023-09-13 Autoliv Development AB Airbagvorrichtung, fahrzeugsitz und zündverfahren für airbagvorrichtung
US11027688B2 (en) 2019-08-27 2021-06-08 Autoliv Asp, Inc. Systems and methods to support an inflatable airbag cushion
US11518336B2 (en) 2021-04-09 2022-12-06 Ford Global Technologies, Llc Bulkhead mounted inflatable device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843150A (en) * 1970-11-24 1974-10-22 Asahi Chemical Ind Rapidly inflatable impact cushioning device for high-speed travelling vehicle
DE2105428A1 (de) * 1971-02-05 1972-08-24 Uniroy al AG, 5100 Aachen Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen zur Verminderung des Aufpralles
US3747952A (en) * 1971-09-17 1973-07-24 R Graebe Protective device
JPH0332956A (ja) * 1989-06-30 1991-02-13 Mazda Motor Corp 自動車のエアバッグ装置
JPH0456655A (ja) * 1990-06-27 1992-02-24 Takata Kk エアバッグ
US6627275B1 (en) * 1994-04-19 2003-09-30 Applied Elastomerics, Incorporated Tear resistant elastic crystal gels suitable for inflatable restraint cushions and other uses
US5435594A (en) * 1993-12-03 1995-07-25 Trw Inc. Dual air bag system for occupant restraint
US5470103A (en) * 1994-12-27 1995-11-28 Davidson Textron Inc. Motor vehicle head impact air bag system
JP3035691U (ja) * 1996-09-12 1997-03-28 桂司 古川 自動車用エアーバッグ
DE19712511A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gerhard Dipl Ing Lutter Airbageinheit mit zwei oder mehreren Airbags mit integrierten Prallpolstern und gesteuertem Aufblasverhalten
DE19816075A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-14 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Mehrkammer-Airbag
US6217059B1 (en) * 1999-08-16 2001-04-17 Trw Inc. Apparatus for helping to protect a vehicle occupant's legs
JP4608072B2 (ja) * 2000-02-25 2011-01-05 タカタ株式会社 エアバッグ装置
DE10033937C2 (de) * 2000-07-05 2002-09-26 Takata Petri Ag Gassack für eine Insassen-Schutzeinrichtung
DE20022020U1 (de) * 2000-12-28 2001-11-08 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassackmodul
US6616184B2 (en) * 2001-04-25 2003-09-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus with inflation volume and shape control
CN1625498A (zh) * 2001-12-06 2005-06-08 汽车系统实验室公司 外空气袋乘员保护系统
JP2003182500A (ja) * 2001-12-25 2003-07-03 Takata Corp 乗員保護装置
US6969086B2 (en) * 2003-01-23 2005-11-29 Takata Corporation Airbag and airbag device
US7093853B2 (en) * 2003-01-23 2006-08-22 Takata Corporation Airbag, airbag device and vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108602A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Autoliv Development Ab Insassenrückhalteeinrichtung
WO2018149801A1 (de) 2017-02-14 2018-08-23 Audi Ag DOPPELAIRBAG-SYSTEM ZUR ABSICHERUNG GRÖßERER ABSTÄNDE DER INSASSEN
US10953838B2 (en) 2017-02-14 2021-03-23 Audi Ag Double airbag system for protecting larger passenger spaces
DE102017103826A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1568545B1 (de) 2007-10-10
DE602005002762D1 (de) 2007-11-22
JP2005239128A (ja) 2005-09-08
CN1660631A (zh) 2005-08-31
EP1568545A1 (de) 2005-08-31
US20050184489A1 (en) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002762T2 (de) Doppelairbagvorrichtung
US10926733B2 (en) Vehicle including inflatable assembly supported by seat
US10518733B2 (en) Seat with airbag
US10471920B2 (en) Seat with airbag
DE102019103484B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
US10632956B2 (en) Inflatable safety restraint system for protecting a rear seat occupant
DE102018215098A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
US9598042B2 (en) Safety restraint system with inflatable pelvis restraint device
DE19911688B4 (de) Insassensensorsystem und Verfahren zum Abfühlen eines Insassen
US7261682B2 (en) Method for folding an occupant protection device
US5676394A (en) Seat trim deployment cover for side airbag module
CN115465217A (zh) 安全气囊总成
US10723301B2 (en) Airbag for retractable steering wheel
DE102012221533A1 (de) Rückhalteeinrichtung für einen auf einem Sitz eines Fahrzeuges befindlichen Insassen und Sitz mit einer Rückhalteeinrichtung
US11066032B2 (en) Dash mounted airbag
DE102017103826A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102021132946A1 (de) Insassenrückhaltesystem
EP3186112B1 (de) Sicherheitsrückhaltesystem mit aufblasbarer beckenrückhaltevorrichtung
JP2007519560A (ja) 自動車の乗員拘束システム
DE10142914A1 (de) Rückhaltesystem und Verfahren zum Entfalten einer Rückhalteeinrichtung
US7455318B2 (en) Occupant restraint system
DE102005050505A1 (de) Insassen-Rückhaltesystem mit Airbag und Verfahren zur Auslösung eines Airbags
US10940820B2 (en) Seatbelt assembly including airbag
US11865990B2 (en) Ramp bracket for a curtain airbag
KR100814672B1 (ko) 사이드에어백

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KOBAYASHI, RIE, MINATO-KU, TOKOY 106-8510, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee