DE602005000626T2 - Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei - Google Patents

Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei Download PDF

Info

Publication number
DE602005000626T2
DE602005000626T2 DE602005000626T DE602005000626T DE602005000626T2 DE 602005000626 T2 DE602005000626 T2 DE 602005000626T2 DE 602005000626 T DE602005000626 T DE 602005000626T DE 602005000626 T DE602005000626 T DE 602005000626T DE 602005000626 T2 DE602005000626 T2 DE 602005000626T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking vessel
porridge
water
drive component
insertion groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000626T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000626D1 (de
Inventor
Hong-Bae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36124283&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602005000626(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE602005000626D1 publication Critical patent/DE602005000626D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000626T2 publication Critical patent/DE602005000626T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0705Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L23/00Soups; Sauces; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts
    • A47J36/165Stirring devices operatively connected to cooking vessels when being removably inserted inside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0806Locking devices of the bayonet-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei und insbesondere ein Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei, in dem ein Zerkleinerungsmittel zum Zerkleinern aller Arten von Körnern wie Reis als eine der Hauptzutaten des Breis zusammen mit verschiedenen Gemüsesorten sowie eine Heizvorrichtung zum Erhitzen von Wasser und Breizutaten miteinander eingebaut sind, wodurch es möglich ist, Brei auf bequemere Weise zuzubereiten.
  • Brei wird im Allgemeinen häufig als Nahrung für Patienten verwendet, die krank sind oder sich in der Rekonvaleszenz befinden, zur Unterstützung der Gesundheit älterer Menschen oder von Kindern, um den Appetit von Menschen anzuregen, die unter Appetitlosigkeit leiden, und manchmal, um ein aufkommendes Hungergefühl zu stillen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt Brei daher eine Grundform beim Kochen von Körnern dar.
  • Die Arten von Brei sind Reisbrei, gemischter Brei aus Reis und Milch, Nussbrei (Brei, zubereitet aus Reis und Pinienkernen, Sesam, Walnüssen, Jujubes, getrockneten Kastanien oder ähnlichem), Brei aus grünen Bohnen oder anderer Brei (Brei, zubereitet aus Bohnen, roten Bohnen, Mungobohnen, Gerste, unreifer Gerste oder ähnlichem), Meeresfrüchtebrei (Brei, zubereitet aus rohen Austern, Seeohren, Miesmuscheln, Venusmuscheln oder ähnlichem), Fleischbrei (Brei, zubereitet aus verschiedenen Geflügel- und anderen Fleischsorten oder Brei aus Rindfleisch und Miesmuscheln).
  • Neben den oben genannten Arten von Brei gibt es Breiarten, die aus Stärkepulver und Hiobstränen, Lotuswurzeln, Wasserkastanien, Pfeilwurzeln, Süßkartoffeln oder ähnlichem zubereitet werden, die einen außergewöhnlichen Geschmack, Ernährungseffekte und eine medizinische Wirkung liefern. Und es gibt Breiarten, die aus Reis und verschiedenen Gemüsesorten wie Bohnensprossen, Malve, getrockneten Radieschenblättern oder ähnlichem zubereitet werden, die gekocht werden, um den Appetit anzuregen.
  • Bezugnehmend auf den Vorgang der Zubereitung von Brei, der herkömmlich Anwendung findet, werden Körner wie Reis mit einer Menge Wasser, die sechs bis sieben Mal so groß ist wie die Reismenge, erhitzt, bis die Körner dick werden. Beispiel: Reis wird in Wasser gegeben und gekocht, in dem Mungobohnen oder rote Bohnen gekocht und abgeseiht wurden; Reis wird in das Wasser gegeben und gekocht, in dem Bohnen gekocht und zerrieben wurden; und Reispulver wird mit allerlei Arten von Nusspulver gemischt und durch Zugabe von Wasser gekocht. Im Fall von Fleischbrei wird das Fleisch auch zerhackt, gewürzt und gebraten, und anschließend wird Reis zugegeben und mit dem gebratenen Fleisch gekocht, oder Reis wird in Suppe gegeben und gekocht, die nach dem Aufkochen zubereitet und mit den sehr kleinen Fleischstücken gekocht wird.
  • Allerdings macht es die herkömmliche Methode zur Zubereitung von Brei erforderlich, dass die Körner oder Gemüsesorten für relativ lange Zeit in Wasser eingeweicht werden, und es ist umständlich, den Brei während des Kochens ständig umzurühren, damit er nicht anbrennt. Darüber hinaus besteht in Fällen, in denen eine falsche Zeitdauer für das Einweichen der Körner in Wasser angewendet wird oder die falsche Menge Wasser zugegeben wird, das Problem, dass der Brei nicht gut schmeckt.
  • Dokument US-5852965 offenbart ein Gerät zur Zubereitung von Brei gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung im Hinblick auf die vorstehend genannten Probleme, die nach dem Stand der Technik auftreten, gemacht.
  • Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei sowie eine Methode für die Zubereitung von Brei unter Verwendung dieses Geräts bereitzustellen, um Brei auf bequemere und einfachere Arten zuzubereiten und die Zeit, die für die Zubereitung des Breis erforderlich ist, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich zu verringern.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei nach Anspruch 1 offenbart. Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die vorstehenden und anderen Zwecke, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen ersichtlich, wobei:
  • 1 eine Perspektivenansicht des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Geräts der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Vorderansicht der Oberseite des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht des inneren Aufbaus des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine Querschnittsansicht der Öffnen-/Schließen-Konstruktion des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 eine vergrößerte Perspektivenansicht einer Öffnen-/Schließen-Konstruktion des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 7 ein Blockdiagramm der Konfiguration des Geräts nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 ein Ablaufdiagramm ist, das die Betriebsabfolge des Geräts nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ein Ablaufdiagramm ist, das den Vorgang der Zubereitung von Brei unter Verwendung des Haushaltsgeräts zur Zubereitung von Brei dieser Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind.
  • Die Begriffe, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden in Übereinstimmung mit den Funktionen, die in der vorliegenden Erfindung realisiert wurden, definiert, die entsprechend der Absicht oder den Praktiken der Fachleute variieren können, und daher sollte verstanden werden, dass sie nicht die technischen Komponenten der vorliegenden Erfindung beschränken.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 4 weist ein Haushaltsgerät 1 zur Zubereitung von Brei nach der vorliegenden Erfindung wie dargestellt eine Antriebskomponente 100, in der ein Motor 125 und ein Steuergerät 113 untergebracht sind, zur Zerkleinerung von Breizutaten (z. B. Körner wie eingeweichter Reis, Bohnen, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte und so weiter) sowie ein Kochgefäß 300, in das die Breizutaten und Wasser gegeben und von der Antriebskomponente 100, die abnehmbar daran angebracht ist, zerkleinert werden, auf.
  • Die Antriebskomponente 100 weist ein oberes Gehäuse 110, das eine im Allgemeinen zylindrische Form besitzt, das auf der Unterseite davon geöffnet wird, mit einem stufigen Vorsprung an der Oberseite davon auf, wobei das obere Gehäuse das Steuergerät 113 besitzt, das an der Innenseite davon befestigt ist, sowie ein unteres Gehäuse 120, das mit dem geöffneten Teil des oberen Gehäuses 110 verbunden ist und den Motor 125, der abwärts daran befestigt ist, besitzt.
  • Das obere Gehäuse 110 ist mit einem Griff 111, 111a zum Bewegen der Antriebskomponente 100 und des Kochgefäßes 300 auf der Rückseite und der Oberseite davon versehen sowie an der Innenseite davon mit dem Steuergerät 113, in dem eine Zeitsteuerung 113a angeordnet ist, um jede Komponente des Haushaltsgeräts 1 zur Zubereitung von Brei während des Ablaufens der Zeit zu steuern. Ein Netzgerät 115 ist an der Außenseite des oberen Gehäuses 100 installiert, um den Motor 125 und das Steuergerät mit Strom zu versorgen, und ein Luftauslass 116 kann an der Oberseite des oberen Gehäuses 100 gebildet werden, um die Wärme aus dem Steuergerät 113 und aus dem Motor 125 abzuführen.
  • Der Griff 111, der an der Oberseite des oberen Gehäuses 110 installiert ist, kann gedreht werden, um bei Nichtgebrauch eingeklappt zu werden, und eine Aufhängenut 111b kann am unteren Teil des Griffs 111a, der am oberen Gehäuse 110 angebracht ist, gebildet werden, um einen Aufhängevorsprung 305 einzuführen und zu fixieren, der an einem Griff 306 des Kochgefäßes 300 gebildet wird.
  • Das Bedienfeld 112 weist eine Auswahltaste 112a zum Auswählen von Körnerbrei, Fleischbrei, Gemüsebrei oder Meeresfrüchtebrei, eine Einstelltaste 112b zum Einstellen der Betriebszeit, eine Heiztaste 112c zum Warmhalten des zubereiteten Breis bei einer vorher festgelegten Temperatur und eine Reinigungstaste 112d zur Selbstreinigung des Geräts nach der Zubereitung des Breis auf, und Licht emittierende Dioden 112b', 112c', 112d' können zum Anzeigen der Einstellung der Tasten 112b bzw. 112c bzw. 112d auf einer Seite der Reinigungstaste 112d angebracht werden, sowie ein Display 112e, auf dem die bereits verstrichene Zeit oder die noch verbleibende Zeit während der Einstellung, des Warmhaltevorgangs oder der Zubereitung des Breis angezeigt wird.
  • Wenn bei der Zubereitung von Brei die Auswahltaste 112a vom Benutzer gedrückt wird, beginnen Licht emittierende Dioden 112f, die den Körnerbrei, den Fleischbrei, den Gemüsebrei und den Meeresfrüchtebrei anzeigen und auf einer Seite der Auswahltaste 112a angeordnet sind, sequenziell zu leuchten, und wenn die Auswahltaste 112a, die Einstelltaste 112b, die Heiztaste 112c und die Reinigungstaste 112d vom Benutzer gedrückt werden, wird die bereits verstrichene oder die noch übrige Zeit auf dem Display 112e angezeigt.
  • Das untere Gehäuse 120 besitzt eine obere Seite, die geöffnet der geöffneten Unterseite des oberen Gehäuses 110 entspricht, und einen abgestuften Vorsprung 121, der an der unteren Seite der geöffneten Oberseite davon gebildet wird, wobei der abgestufte Vorsprung 121 angepasst ist, um mit einer im Allgemeinen zylindrischen Motorhalterung 124 verbunden zu werden, in welcher der Motor 125 angeordnet ist. An der Außenseite des abgestuften Vorsprungs 121 kann eine ringförmige Einführnut 121a gebildet werden, in welcher der obere Teil des Kochgefäßes 300 eingesetzt und fixiert wird, während an der Innenseite des abgestuften Vorsprungs 121 ein Vorsprungselement 128 gebildet werden kann, das mit Einführung in eine Vorsprungsstufe 314 angebracht ist, die an der Außenseite einer am oberen Teil des Kochgefäßes 300 gebildeten Einführausbuchtung 312 gebildet wird, wie im Folgenden beschrieben.
  • Die Motorhaltung 124 besitzt eine drehende Welle 126, die sich vom Motor 125 nach unten erstreckt, und die gehende Welle 126 besitzt ein Zerkleinerungsmesser 127, das am Endabschnitt davon befestigt ist, wobei das Zerkleinerungsmesser 127 dazu dient, die Breizutaten in eine vorher festgelegte Größe zu zerkleinern. Eine Heizvorrichtung 122 kann auf einer Seite des abgestuften Vorsprungs 121 sich nach unten erstreckend installiert werden, um die Breizutaten durch Erhitzen von Wasser im Kochgefäß 300 zu kochen, und ein Sensor 123 kann auf der anderen Seite des abgestuften Vorsprungs 121 installiert werden, um die Wassermenge, die Temperatur der Breizutaten und die Erzeugung von Blasen zu erkennen. Ein Auf-Zu-Schalter 114 kann installiert werden, um den Verbindungszustand des Kochgefäßes 300 an der Einführnut 121a zu erkennen, und eine Schutzabdeckung 129 aus rostfreiem Material kann an der Außenseite des abgestuften Vorsprungs 121 und der Motorhalterung 124 angebracht werden. Das Kochgefäß 300 besitzt eine im Allgemeinen zylindrische Form sowie einen geöffneten oberen Teil zur Anbringung der Antriebskomponente 100 darin. Das Kochgefäß 300 weist einen inneren Tank 302 auf, der auf der Innenseite davon bereitgestellt wird, einen äußeren Tank 304, der mit der Außenseite des inneren Tanks 302 verbunden ist, um dem ein äußeres Erscheinungsbild zu geben. In diesem Fall besteht der innere Tank 302 aus Edelstahl oder Kunststoff mit hervorragenden Festigkeits- und Wärmebeständigkeits-eigenschaften. Bei geöffnetem Oberteil steht das Ende des oberen Teils des inneren Tanks 302 in engem Kontakt mit dem äußeren Tank 304, um luftdicht fixiert zu werden. Auf einer Seite des geöffneten oberen Teils kann eine Ablassnut 302a gebildet werden, um den Inhalt des inneren Tanks 302 abzulassen, und der innere Tank 302 kann so beabstandet werden, dass ein Volumenbereich 303 zur Wärmeisolierung gebildet wird. Die Oberseite des äußeren Tanks 304 aus Kunststoff kann ein Gegenstück zum unteren Teil der Antriebskomponente 100 sein, und der äußere Tank 304 umfasst einen oberen äußeren Tank 310 mit einer ringförmigen Einführausbuchtung 312, die mit der Einführnut 121a, die sich an der Unterseite der Antriebskomponente 100 befindet, durch Einsetzen verbunden wird, einen mittleren äußeren Tank 320 aus rostfreiem Material, der mit dem unteren Teil des oberen äußeren Tanks 310 verbunden ist, um die Außenseite des äußeren Tanks 304 zu bilden, und einen unteren äußeren Tank 330, der mit dem unteren Teil des mittleren äußeren Tanks 320 verbunden ist, um den äußeren Tank 304 zu stützen sowie den mittleren äußeren Tank 320 zu stabilisieren. Verbindungsnuten 310a, 330a werden am unteren Teil des oberen äußeren Tanks 310 sowie am oberen Teil des unteren äußeren Tanks 330 gebildet, um den oberen Teil bzw. den unteren Teil des mittleren äußeren Tanks 304 einzuführen, und ein Griff 306 kann befestigt werden, um das Kochgefäß 300 an der Außenseite des oberen äußeren Tanks 310 und des unteren äußeren Tanks 330 zu behandeln. Ein Aufhängevorsprung 306a kann über dem Griff 306 installiert werden, um die Drehung der Antriebskomponente 100 um das Kochgefäß 300 zu verhindern, indem zur Unterstützung eine Zugfeder 306b vorgesehen wird, wobei der Aufhängevorsprung 306a in eine Aufhängenut 111b, die an der Unterseite eines Griffs 111a in der Seitenfläche der Antriebskomponente 100 gebildet wird, eingesetzt wird. Eine Sensorkomponente 315 kann an der Oberseite einer Einführausbuchtung 312, die an der Oberseite des oberen äußeren Tanks 310 gebildet wird, zur Bedienung des Auf-Zu-Schalters 114 auf eine Weise vorgesehen werden, dass sie an den Auf-Zu-Schalter 114, der sich auf der Unterseite der Antriebskomponente 100 befindet, angrenzt. Auf beiden Seiten des Sensors 315 kann eine vertiefte Nut 317 entlang der Oberseite der Einführausbuchtung 312 gebildet werden, um den Dampf, der durch das Kochen der Breizutaten, die im inneren Tank 302 enthalten sind, erzeugt wird, über einen Auslass 304a abzulassen und um zu verhindern, dass der Auf-Zu-Schalter an einer anderen Stelle als der Stelle des Sensors 315 auslöst. An der Außenfläche der Einführausbuchtung 312 kann eine Vorsprungsstufe 314 gebildet werden, und ein Vorsprungselement 128, das an der Innenseite der Einführnut 121a im unteren Gehäuse 120 der Antriebskomponente 100 gebildet wird, kann eingeführt werden. Die Kombination der Antriebskomponente 100 und des Kochgefäßes 300 wird nachfolgend detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht der Öffnen-/Schließen-Konstruktion des Geräts, und 6 ist eine vergrößerte Perspektivenansicht einer Öffnen-/Schließen-Konstruktion des Geräts nach der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt, können mehrere Vorsprungsstufen 314 an der Außenfläche der Einführausbuchtung 312 gebildet sein, die an der Oberseite des oberen äußeren Tanks 310 des Kochgefäßes 300 gebildet wird, und mehrere Vorsprungselemente 128 können gebildet werden, um in die Vorsprungsstufen 314 an der Innenseite der Einführnut 121a, die am oberen Gehäuse 120 der Antriebskomponente 100 gebildet wird, eingeführt zu werden. Auf einer Seite der Vorsprungsstufe 314 kann eine vertiefte Einführnut 314' zum Einführen eines Abschnitts des Vorsprungselements 128 vorgesehen werden, und auf einer Seite der Vorsprungsstufe 314 kann eine vertiefte Einführnut 128' zum Einführen eines Abschnitts der Vorsprungsstufe 314 vorgesehen werden, und jede der vertieften Einführnuten 314', 128' kann zum leichteren Einführen des Vorsprungselements 128 und der Vorsprungsstufe 314 in Form einer gekrümmten Oberfläche sein. Wenn die Antriebskomponente 100 gedreht wird, nachdem sie am oberen Teil des Kochgefäßes 300 befestigt wurde, kann der Endabschnitt des Vorsprungselements 128, das an der Antriebs-komponente 100 gebildet wird, in die vertiefte Einführnut 314' der Vorsprungsstufe 314, die am Kochgefäß 300 angebracht ist, eingeführt werden, und gleichzeitig kann der Endabschnitt der Vorsprungsstufe 314 in die vertiefte Einführnut 128' des Vorsprungselements 128 eingesetzt werden, um durch die gekrümmte Oberfläche, die an jeder vertieften Einführnut 314', 128' gebildet wird, unter Druck gesetzt zu werden, und dadurch kann die Antriebskomponente 100 dicht am Kochgefäß 300 befestigt werden. Und die Antriebskomponente 100 kann mit dem Kochgefäß 300 durch Drehung verbunden werden, und gleichzeitig kann der Auf-Zu-Schalter 114, der am unteren Teil der Antriebskomponente 100 installiert ist, die Sensorkomponente 315, die sich am oberen Teil des Kochgefäßes 300 befindet, berühren, und dadurch kann der Verbindungszustand der Antriebskomponente 100 an das Steuergerät 113 übertragen werden, und somit kann die Drehung der Antriebskomponente 100 verhindert werden, indem der Aufhängevorsprung 306a, der elastisch am oberen Teil des Griffs 306 des Kochgefäßes 300 gestützt wird, in die Aufhängenut 111b, die am unteren Teil des Griffs 111a gebildet wird, eingesetzt werden.
  • Die Betriebsverfahren des Geräts nach der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden als Beispiele offenbart.
  • 7 ist ein Blockdiagramm der Konfiguration, und 8 ist ein Ablaufdiagramm, das die Betriebsabfolge des Geräts nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Zuerst werden Breizutaten wie eingeweichter Reis, andere Körner, Fleisch, Gemüse, Meeresfrüchte und eine vorher festgelegte Menge Wasser in den inneren Tank 302 des Kochgefäßes 300 gegeben, und anschließend wird die Antriebskomponente 100 angebracht und mit dem Kochgefäß 300 verbunden. Und dann wird das Bedienfeld 112 auf der Oberseite der Antriebskomponente 100 von einem Benutzer bedient, um das Gerät 1 zur Zubereitung von Brei zu betreiben. Zu diesem Zweck kann vom Benutzer eine beliebige Taste wie die Auswahltaste 112a, die Einstelltaste 112b, die Heiztaste 112c und die Reinigungstaste 112d auf dem Bedienfeld 112 ausgewählt werden. Wenn die Einstelltaste 112b und die Auswahltaste 112a gleichzeitig gedrückt werden (bei Schritt S110), nachdem die Breizutaten und das Wasser in das Kochgefäß 300 gegeben wurden, zeigt das Steuergerät 113 die Startzeit für den Betrieb auf dem Display 112e an, und wenn zu diesem Zeitpunkt die Einstelltaste 112b gedrückt gehalten wird, erhöht oder verringert sie die voraussichtliche Zeit für den Betrieb, um dadurch die Zeit, die endgültig eingestellt wird, auf dem Display 112e anzuzeigen (bei Schritt S112). Das Steuergerät 113 erkennt, ob Wasser im Kochgefäß 300 vorhanden oder nicht vorhanden ist, und wird auf seine Ausgangsposition zurückgesetzt, wenn erkannt wird, dass das Wasser nicht ausreicht oder dass sich kein Wasser darin befindet (bei Schritt S113). Wenn die Reservierungszeit abläuft, werden dann die Schritte zur Zubereitung von Brei wie nachstehend erläutert abgearbeitet (S114). Wenn die Heiztaste 112c gedrückt wird, um den Brei nach der Zubereitung im Kochgefäß 300 warm zu halten (bei Schritt S120), zeigt das Steuergerät 113 die Heizzeit auf dem Display 112e an, und wenn zu diesem Zeitpunkt die Heiztaste 112c gedrückt gehalten wird, erhöht oder verringert sie die Heizzeit für den Brei, um dadurch die Zeit, die endgültig eingestellt wird, auf dem Display 112e anzuzeigen (bei Schritt S122). Das Steuergerät 113 aktiviert die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 122, um die Heizvorrichtung 122 bei einer vorher festgelegten Temperatur zu betreiben (bei Schritt S126), so dass der Brei im Kochgefäß 300 auf einer vorher eingestellten Temperatur gehalten werden kann. Danach, wenn die Heizzeit abläuft, beendet das Steuergerät 113 die Stromversorgung der Heizvorrichtung 122, um dadurch den Heizbetrieb zu stoppen (bei Schritt S. 128). Wenn die Reinigungstaste 112d gedrückt wird (bei Schritt S130), nachdem Wasser in das Kochgefäß 300 gegossen wurde, aktiviert das Steuergerät 113 die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 122, um das Wasser im Kochgefäß 300 zu kochen, und aktiviert auch die Stromversorgung für den Motor 125 für eine vorher festgelegte Zeitdauer, um dadurch das Zerkleinerungsmesser 127 zu drehen (bei Schritt S132), mit dem Ergebnis, dass das Zerkleinerungsmesser 127 gedreht wird und das Wasser im Kochgefäß 300 gedreht wird, um dadurch das Zerkleinerungsmesser 127 und das Kochgefäß 300 zu reinigen. Wenn die Auswahltaste 112a gedrückt wird, nachdem die Breizutaten und das Wasser in das Kochgefäß 300 gegeben wurden, beginnen die Licht emittierenden Dioden 112f, die den Körnerbrei, den Fleischbrei, den Gemüsebrei und den Meeresfrüchtebrei anzeigen und auf einer Seite der Auswahltaste 112a angeordnet sind, sequenziell zu leuchten. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine gewünschte Breiart ausgewählt wird, startet das Steuergerät 113 den Vorgang für die Zubereitung des gewünschten Breis (S200 bis S510). In diesem Fall stellt das Steuergerät 113 die Heizzeit und die Zerkleinerungszeit entsprechend den Breizutaten gemäß den ausgewählten Breiarten ein, und auf der Basis der eingestellten Zeit startet die Zerkleinerung und Erhitzung der Breizutaten im Kochgefäß 300. Nach der Auswahl der gewünschten Breiart erkennt das Steuergerät 113, ob Wasser zwischen der Heizvorrichtung 122 und dem Zerkleinerungsmesser 127 der Antriebskomponente 100 vorhanden oder nicht vorhanden ist, und wenn das Vorhandensein von Wasser erkannt wird, betreibt es die Heizvorrichtung 122 für die vorher festgelegte Zeitdauer, um das Wasser im Kochgefäß 300 zu erhitzen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Dampf, der erzeugt wird, wenn das Wasser gekocht wird, durch die Dampfablassnut 302a am Kochgefäß 300 abgelassen. Und das Steuergerät 113 betreibt den Motor 125, um dadurch die Breizutaten im Kochgefäß 300 unter Verwendung des Zerkleinerungsmessers 127 im Innern des Kochgefäßes 300 zu zerkleinern, und erhitzt das zerkleinerte Gemisch, um dadurch den Vorgang der gewünschte Breizubereitung abzuschließen. Im Anschluss hieran folgt eine detaillierte Erläuterung des Vorgangs der Breizubereitung unter Verwendung des Haushaltsgeräts zur Zubereitung von Brei dieser Erfindung.
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das den Vorgang der Breizubereitung unter Verwendung des Haushaltsgeräts zur Zubereitung von Brei dieser Erfindung zeigt.
  • Wenn die Auswahltaste 112a gedrückt wird, um eine gewünschte Breiart auszuwählen, oder wenn die Reservierungszeit abläuft, nachdem die Einstelltaste 112b gedrückt wurde, erkennt das Steuergerät 113, ob Wasser im Kochgefäß 300 vorhanden oder nicht vorhanden ist (bei Schritt S602). Wenn erkannt wird, dass kein Wasser in das Kochgefäß 300 gegeben wurde, erzeugt das Steuergerät 113 ein akustisches Warnsignal und wird danach auf seine Ausgangsposition zurückgesetzt. Andererseits, wenn erkannt wird, dass Wasser in das Kochgefäß 300 gegeben wurde, misst das Steuergerät 113 die Temperatur des Wassers (bei Schritt S603). In diesem Fall, wenn die Temperatur des Wassers höher ist als eine darin eingestellte Temperatur, befindet sich das Steuergerät 113 für eine darin eingestellte Zeitdauer in einem Standby-Modus, so dass die Breizutaten für die vorher festgelegte Zeitdauer im Wasser eingeweicht werden (bei Schritt S604). Im entgegengesetzten Fall, wenn die Temperatur des Wassers niedriger ist als die darin eingestellte Temperatur, aktiviert das Steuergerät 113 die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 122 durch das Netzgerät 115, um dadurch die Heizvorrichtung 122 zu betreiben (bei Schritt S605). Wenn die Heizvorrichtung 122 betrieben wird, wird das Wasser, das in das Kochgefäß 300 gegeben wurde, erhitzt und gekocht, was mithilfe des Sensors 123 erkannt wird. Entsprechend wird die Temperatur des gekochten Wassers an das Steuergerät 113 übermittelt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Steuergerät 113, einen Heizschritt auszuführen (bei Schritt S610), wobei die Betriebszeit der Heizvorrichtung 122 gezählt wird und gleichzeitig der Betrieb der Heizvorrichtung 122 gesteuert wird. In diesem Fall, wenn die Betriebszeit der Heizvorrichtung 122 nicht die darin eingestellte Zeitdauer erreicht, aktiviert das Steuergerät 113 kontinuierlich die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 122, um das Wasser am Kochen zu halten, und im entgegengesetzten Fall, wenn die Betriebszeit der Heizvorrichtung 122 die darin eingestellte Zeitdauer erreicht, veranlasst das Steuergerät 113, dass die Heizvorrichtung 122 für etwa 30 Sekunden auf einer vorher festgelegten Temperatur gehalten wird, und beendet dann die Stromversorgung der Heizvorrichtung 122, um dadurch den Betrieb der Heizvorrichtung 122 zu stoppen (bei Schritt S618). Andererseits, wenn die Temperatur des Wassers nicht die eingestellte Temperatur erreicht, aktiviert das Steuergerät 113 kontinuierlich die Stromversorgung für die Heizvorrichtung 122, um dadurch das Wasser auf die eingestellte Temperatur zu erhitzen (bei Schritt S616). Auch wenn der Betrieb der Heizvorrichtung 122 durch die vorstehenden Bedingungen angehalten wird (bei Schritt S618), wird, wenn die Betriebszeit der Heizvorrichtung 112 kürzer ist als die eingestellte Zeit, der Standby-Modus beibehalten, bis die Betriebszeit der Heizvorrichtung 122 die eingestellte Betriebszeit erreicht (bei Schritt S620). Nach dem Heizschritt (bei Schritt S610) aktiviert das Steuergerät 113 die Stromversorgung für den Motor 125, um dadurch einen ersten Zerkleinerungsschritt für die Breizutaten im Kochgefäß 300 unter Verwendung des Zerkleinerungsmessers 127, das an der drehenden Welle 126 des Motors 125 im Innern des Kochgefäßes 300 angebracht ist, auszuführen (bei Schritt S622). Während des ersten Zerkleinerungsschritts wird der Motor 125 für etwa 20 Sekunden betrieben und besitzt eine Standby-Zeit von 1 bis 3 Minuten. In diesem Fall variiert die Betriebszeit des Motors 125 entsprechend den Breiarten. Nach dem ersten Zerkleinerungsschritt führt das Steuergerät 113 einen zweiten Zerkleinerungsschritt aus, wobei der Motor 125 für etwa 20 Sekunden betrieben wird und eine Standby-Zeit von etwa 10 Sekunden besitzt; dieser Vorgang wird etwa 4 bis 6 Mal wiederholt (bei Schritt S624); anschließend wechselt das Steuergerät 113 für etwa 5 Minuten in den Standby-Modus (bei Schritt S626), wodurch der Vorgang der Breitzubereitung abgeschlossen wird. In diesem Fall können der Heizschritt (Schritt S610) und der erste und der zweite Zerkleinerungsschritt (Schritte S622 und S624) entsprechend den Breizutaten umgekehrt oder wiederholt ausgeführt werden.
  • Wie aus den vorstehenden Ausführungen eindeutig hervorgeht, werden ein Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei und eine Methode zur Zubereitung von Brei unter Verwendung dieses Geräts bereitgestellt, wobei eine Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern aller Arten von Körnern wie Reis als eine der Hauptzutaten des Breis zusammen mit verschiedenen Gemüsesorten sowie eine Heizvorrichtung zum Erhitzen von Wasser und Breizutaten einstückig miteinander gebildet werden, wodurch es möglich ist, den Brei auf bequemere Weise zuzubereiten.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die einzelnen veranschaulichenden Ausführungsformen beschrieben wurde, wird sie nicht durch die Ausführungsformen, sondern nur durch die angefügten Ansprüche beschränkt.

Claims (4)

  1. Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei (1), bei dem das Gerät umfasst: ein zylindrisches Kochgefäß (300), in das eine vorgegebene Menge Wasser und Breizutaten durch eine offene Oberseite eingefüllt werden können, sowie einen Gefäßgriff (306), der an einer Seite davon ausgebildet ist, um das Kochgefäß zu bewegen; eine Antriebskomponente (100), deren Unterseite das Gegenstück zur offenen Oberseite des Kochgefäßes (300) darstellt; einen Motor (125), der an der Unterseite davon so angeordnet ist, dass er in das Kochgefäß (300) eingebracht wird, wobei der Motor (125) ein Zerkleinerungsmesser (127) besitzt, das mit einem Ende einer drehenden Welle (126) davon verbunden ist; eine Heizvorrichtung (122), die an der Außenseite des Zerkleinerungsmessers (127) ausgebildet ist, um das Wasser im Kochgefäß (300) zu erhitzen, und ein Steuergerät (113), das im Innern davon ausgebildet ist, um den Motor (125) und die Heizvorrichtung (122) zu steuern; dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Teil der Außenfläche der Antriebskomponente (100) eine ringförmige Einführnut (121a) ausgebildet ist zum Einführen und dabei Fixieren des oberen Teils des Kochgefäßes (300), wobei auf der Innenseite der genannten Einführnut (121a) mehrere Vorsprungselemente (128) ausgebildet sind und jedes Vorsprungselement (128) eine gekrümmte Oberfläche besitzt; auf der Oberseite des Kochgefäßes (300) eine ringförmige Einführausbuchtung (312) ausgebildet ist, wobei an der Außenseite der Einführausbuchtung (312) mehrere Vorsprungsstufen (314) ausgebildet sind und jede Stufe eine gekrümmte Oberfläche besitzt, die in Kontakt mit der gekrümmten Oberfläche jedes der Vorsprungselemente (128), die auf der Innenseite der genannten Einführnut (121a) ausgebildet sind, gebracht wird; und dass das Gerät einen Auf-Zu-Schalter (114) umfasst, der in Kontakt mit einem am oberen Teil des Kochgefäßes (300) installierten Sensor (315) steht, wenn die Antriebskomponente (100) mit dem Kochgefäß (300) verbunden ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, wobei das Gerät ferner eine gezahnte Einführnut für jede der einzuführenden Vorsprungsstufen (314) und eine Gegeneinführnut für jedes der einzuführenden Vorsprungselemente (128) umfasst.
  3. Gerät nach Anspruch 1, wobei der Auf-Zu-Schalter (114) zur Erkennung der Verbindung von Antriebskomponente (100) und Kochgefäß (300) an der Einführnut (121a) installiert ist.
  4. Das Gerät nach Anspruch 1, wobei drei Vorsprungselemente (128) bzw. Vorsprungsstufen (314) vorhanden sind.
DE602005000626T 2004-10-01 2005-02-26 Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei Active DE602005000626T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2004078198 2004-10-01
KR1020040078198A KR100613248B1 (ko) 2004-10-01 2004-10-01 가정용 죽 제조기 및 이를 이용한 죽 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000626D1 DE602005000626D1 (de) 2007-04-12
DE602005000626T2 true DE602005000626T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=36124283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000626T Active DE602005000626T2 (de) 2004-10-01 2005-02-26 Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060070529A1 (de)
EP (1) EP1642518B1 (de)
JP (1) JP3970884B2 (de)
KR (1) KR100613248B1 (de)
CN (1) CN100464679C (de)
DE (1) DE602005000626T2 (de)
TW (1) TWI271176B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008693U1 (de) 2014-10-31 2014-12-12 Anatolij Matsak Hybrid Smart Ofen

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0711566B1 (pt) * 2006-05-04 2018-03-06 Swizzzprozzz Ag Unidade de trabalho para um dispositivo para processamento de alimentos e dispositivo para processamento de alimentos
WO2007128155A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Swizzzprozzz Ag Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
US20080102190A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-01 The Quaker Oats Company Novel cooking method for porridge
FR2945432B1 (fr) * 2009-05-12 2011-07-01 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comportant un recipient de travail en contact thermique avec un element chauffant
JP5295039B2 (ja) * 2009-08-25 2013-09-18 三洋電機株式会社 自動製パン機
JP4804578B2 (ja) * 2010-02-09 2011-11-02 三洋電機株式会社 自動製パン器
KR101238346B1 (ko) * 2010-11-30 2013-02-28 이정선 죽 제조 장치
JP4799692B2 (ja) * 2010-12-09 2011-10-26 三洋電機株式会社 自動製パン器
JP4799693B2 (ja) * 2010-12-09 2011-10-26 三洋電機株式会社 自動製パン器
JP4799694B2 (ja) * 2010-12-09 2011-10-26 三洋電機株式会社 自動製パン器
BE1019694A3 (fr) * 2010-12-09 2012-10-02 Andy Devivier Appareil pour rechauffer de la nourriture liquide ou pateuse.
GB2492591A (en) * 2011-07-08 2013-01-09 Cambridge Design Res Llp Soup Preparation Apparatus
US20130036917A1 (en) * 2011-08-09 2013-02-14 Marianne Berge Stir lid with overflow sensor
US20130202760A1 (en) * 2011-08-29 2013-08-08 Chef'n Corporation Automated oatmeal steamer
US9700172B2 (en) * 2012-03-19 2017-07-11 Sharp Kabushiki Kaisha Heating cooker
CN103690040A (zh) * 2012-09-27 2014-04-02 皇家飞利浦电子股份有限公司 豆浆机和豆浆制作方法
JP5857166B2 (ja) * 2012-10-05 2016-02-10 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 多機能ジャグ及び多機能ジャグを使用する飲料製造機械
WO2015063863A1 (ja) * 2013-10-29 2015-05-07 三菱電機株式会社 加熱調理器
US11311144B2 (en) 2015-06-03 2022-04-26 Calico Cottage, Inc. Roasting and glazing apparatus
US10299505B2 (en) * 2015-06-03 2019-05-28 Calico Cottage, Inc. Method of cleaning a roaster bowl employing electronic techniques for detecting boiling of water during steam cleaning operation
US20160353923A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 Calico Cottage, Inc. Roasting and glazing apparatus
US9642392B2 (en) 2015-06-03 2017-05-09 Calico Cottage, Inc. Roasting and glazing apparatus
US20180168008A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Nxp Usa, Inc. Cooking apparatus
DE102017000418B4 (de) 2017-01-11 2021-02-11 Mussa Jani Küchenmaschine mit Kochfunktion
FR3062561B1 (fr) * 2017-02-03 2020-10-02 Seb Sa Cuiseur equipe de moyens de mesure du gonflement de l'aliment.
EP3378331A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-26 Koninklijke Philips N.V. Verfahren und vorrichtung zum kochen von stärkehaltigen lebensmitteln
CN108592564B (zh) * 2018-04-25 2020-12-29 沂水锦宏食品有限公司 一种具有干燥功能的食材预处理装置
KR102208213B1 (ko) * 2020-04-14 2021-01-27 김원중 가정용 자동 두부제조기

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405807A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-21 Wolff Apparatebau Kg H Verfahren und vorrichtung zum kochen, garen, daempfen, bruehen und sterilisieren von fluessigen, breiigen und stueckigen kochguetern
CN2069246U (zh) * 1990-08-17 1991-01-16 沈兴华 兼有切果菜肉类功能的全自动豆浆机
CN1059643A (zh) * 1990-09-15 1992-03-25 上海洗衣机总厂四分厂 豆浆加工机
JP2742016B2 (ja) * 1994-04-04 1998-04-22 株式会社環境工学研究所 水分含有率の高い有機物をコンポスト化する方法及び装置
FR2725383B1 (fr) * 1994-10-06 1996-11-29 Moulinex Sa Appareil menager a couteau rotatif, tel qu'un hachoir
CN2287884Y (zh) * 1996-02-17 1998-08-19 李士春 全自动豆浆机
KR100225772B1 (ko) * 1997-01-31 1999-10-15 김홍배 가정용 두부 제조장치
SG70624A1 (en) * 1998-02-12 2000-02-22 Cluster Technologies Pte Ltd Apparatus for stirring with automatic shaft coupling mechanism
US6688214B1 (en) * 1999-08-03 2004-02-10 Morinaga Milk Industry Co., Ltd. Production method for processed soybean food products and apparatus for thermal deaeration of soybean slurry
GB2359976A (en) * 2000-03-10 2001-09-12 Kwei Tang Chang Apparatus for making soybean milk
US6345572B1 (en) * 2001-05-14 2002-02-12 Young-Tsung Kao Soybean milk maker
KR200272968Y1 (ko) * 2002-01-30 2002-04-20 김홍배 가정용 두유,순두부,두부 제조장치의 물없음 감지경보장치
FR2847145B1 (fr) * 2002-11-14 2006-06-30 Realisation Mecaniques Soc Et Accessoire pour organe moteur et mixeur portatif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008693U1 (de) 2014-10-31 2014-12-12 Anatolij Matsak Hybrid Smart Ofen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3970884B2 (ja) 2007-09-05
JP2006102475A (ja) 2006-04-20
TWI271176B (en) 2007-01-21
KR100613248B1 (ko) 2006-08-21
EP1642518A1 (de) 2006-04-05
EP1642518B1 (de) 2007-02-28
TW200611669A (en) 2006-04-16
CN100464679C (zh) 2009-03-04
CN1754488A (zh) 2006-04-05
US20060070529A1 (en) 2006-04-06
DE602005000626D1 (de) 2007-04-12
KR20060029313A (ko) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000626T2 (de) Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei
DE602004002646T2 (de) Haushaltsgerät zur Zubereitung von Brei und Verfahren zur Zubereitung von Brei mit solchem Gerät
DE60313303T2 (de) Haushaltsgerät zum Zubereiten von Sojamilch
EP0000908B1 (de) Gerät zum Garen von Esswaren
DE602004009276T2 (de) Reiskochsystem für Mikrowellenherd
DE202009004256U1 (de) Gerät zum Zubereiten von Nahrung
DE4414823A1 (de) Küchenmaschine mit einem Rührgefäß und einem Antrieb für ein Rührwerk in dem Rührgefäß
DE2141813A1 (de) Geraet fuer die zubereitung von nahrungsmitteln
DE102004063285A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum
WO2022179744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer suspension
DE60303647T2 (de) Kochgerät
AT395674B (de) Kochgeraet zum garen von lebensmitteln, insbesondere fleisch und fisch
DE19917090B4 (de) Verfahren und Anlage zum Durchlaufkochen von festen Speisen
DE102017000418B4 (de) Küchenmaschine mit Kochfunktion
KR19980045204A (ko) 구이용 육류의 예비가공방법과 가공된 육류
KR102106743B1 (ko) 닭껍질 요리용 닭껍질 가공육의 제조 방법
DE602005005203T2 (de) Garvorrichtung mit einem mittel zur fettaufbewahrung und fettaufbewahrungsmittel für die vorrichtung
DE19519851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ernährungsphysiologisch fortschrittlichen Lebensmitteln
DE1779614C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garen von Nahrungsmitteln unter Druck
EP0377110B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen insbesondere von Nahrungsmitteln
KR20020038883A (ko) 압력식 구이방법 및 구이장치
KR200220126Y1 (ko) 압력식 구이장치
DE102020001219A1 (de) Kaffeeschaumgerät bzw. Kaffeekochgerät mit Kaffeeschaumeinsatz
DE102020112626A1 (de) Induktionskochfeld mit einer Kochfeldplatte
WO2019214834A1 (de) Anordnung und verfahren zum zubereiten von babykost

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1642518

Country of ref document: EP

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE