DE602004010721T2 - Heftmaschine mit adapter - Google Patents

Heftmaschine mit adapter Download PDF

Info

Publication number
DE602004010721T2
DE602004010721T2 DE602004010721T DE602004010721T DE602004010721T2 DE 602004010721 T2 DE602004010721 T2 DE 602004010721T2 DE 602004010721 T DE602004010721 T DE 602004010721T DE 602004010721 T DE602004010721 T DE 602004010721T DE 602004010721 T2 DE602004010721 T2 DE 602004010721T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
movable plate
stapler according
housing
stapler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004010721T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010721D1 (de
Inventor
Giorgio Pozzato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Romeo Maestri and Figli SpA
Original Assignee
Romeo Maestri and Figli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romeo Maestri and Figli SpA filed Critical Romeo Maestri and Figli SpA
Publication of DE602004010721D1 publication Critical patent/DE602004010721D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010721T2 publication Critical patent/DE602004010721T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1637Supports for the staples being fed
    • B25C5/1641Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements
    • B25C5/1658Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements of different sizes of staples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/06Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor without provision for bending the ends of the staples on to the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hefter mit Adapter, insbesondere einen Hefter, der es erlaubt, die Ausstoßkammer eines Hefters an die Größe und die Form der auszustoßenden Heftklammern und/oder Nägel anzupassen.
  • EP-A-911120 beschreibt einen Hefter mit einem Gehäuse, das einen Sitz für eine Reihe von Heftklammern aufweist, die durch einen Schieber zu einem Ausstoßerkopf geschoben werden, wobei ein Stößel laufen kann, um die erste Heftklammer aus der Reihe aus dem Ausstoßerkopf zu schieben und auszustoßen. Dieser Hefter weist einen Adapter auf, der sich seitlich in dem genannten Sitz verschieben kann, um den Hefter an die Breite der auszustoßenden Heftklammern anzupassen.
  • Dieser Adapter erlaubt es jedoch nicht, den Hefter auch an die Dicke, d. h. die Tiefe der auszustoßenden Heftklammern anzupassen oder an die Verwendung von Nägeln mit oder mit ohne Kopf anstelle der Heftklammern.
  • US 4556161 beschreibt einen Hefter mit einem Abstandshalter zur Anpassung an Heftklammern mit unterschiedlicher Dicke. Für den Einsatz dicker Heftklammern muß dieser Hefter jedoch geöffnet werden, und der Abstandshalter muß davon gelöst werden, so daß die Anpassung relativ schwierig ist und der Abstandshalter unterdessen verloren gehen könnte.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hefter zu schaffen, der frei von diesen Nachteilen ist, d. h. einen Hefter, der leicht an Heftklammern und/oder Nagel mit variabler Größe und Form angepaßt werden kann. Diese Aufgabe wird durch einen Hefter gelöst, dessen wesentliche Merkmale im ersten Patentanspruch angegeben sind und dessen weitere Merkmale in den nachfolgenden Ansprüchen angegeben sind.
  • Dank seiner speziellen beweglichen Platte erlaubt es der Hefter gemäß der vorliegenden Erfindung, Heftklammern und/oder Nagel zu verwenden, die variable Dicken haben. Weiterhin ist diese bewegliche Platte vorzugsweise mit einer seitlichen Kerbe versehen, die auch die Verwendung von Nägeln ohne Kopf erlaubt, die durch die bewegliche Platte seitlich eingeschlossen sind, damit sie während ihres Ausstoßes korrekt geführt werden.
  • Gemäß einem speziellen Aspekt der Erfindung kann die bewegliche Platte in einer Richtung im wesentlichen parallel zu der Laufrichtung des Stößels laufen, und sie ist mit einem Gleitstück verbunden, das im vorderen Teil des Gehäuses des Hefters angeordnet ist, um seine Herstellung, seine Arbeitsweise und seinen Gebrauch zu vereinfachen. Dieses Gleitstück weist vorzugsweise einen speziellen Verriegelungsmechanismus auf, der die versehentliche Verschiebung der beweglichen Platte verhindert.
  • Weiterhin haben der Stößel und die bewegliche Platte spezielle Größen, die geeignet ausgesucht wurden, um den Hefter gemäß der vorliegenden Erfindung an die Mehrzahl der am Markt erhältlichen Heftklammern und Nägel anzupassen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale des Hefters gemäß der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann verdeutlicht durch die nachfolgende detaillierte und nicht beschränkende Beschreibung von zwei Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
  • 1 eine Explosions-Teilansicht eines Hefters gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht des Hefters nach 1;
  • 3 eine Frontansicht des Hefters nach 1;
  • 4 eine erste Frontansicht eines Hefters gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 den Hefter nach 4 in einer ersten teilweise aufgeschnittenen Ansicht von oben;
  • 6 den Hefter nach 4 in einer zweiten, teilweise aufgeschnittenen Ansicht von oben;
  • 7 eine zweite Frontansicht des Hefters nach 4;
  • 8 den Hefter nach 4 in einer dritten teilweise aufgeschnittenen Ansicht von oben;
  • 9 den Hefter nach 4 in einer vierten teilweise aufgeschnittenen Ansicht von oben;
  • 10 eine erste Rückansicht des Gleitstücks des Hefters gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 11 einen Schnitt durch das Gleitstück längs der Linie XI-XI in 10;
  • 12 eine erste Frontansicht des Gleitstücks nach 10;
  • 13 eine zweite Rückansicht des Gleitstücks nach 10;
  • 14 einen Schnitt durch das Gleitstück längs der Linie XIV-XIV in 10;
  • 15 eine zweite Frontansicht des Gleistücks nach 10.
  • In 1 bis 3 ist zu sehen, daß der Hefter gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in bekannter Weise ein Gehäuse 1 aufweist, das einen Sitz 2 für eine Reihe von metallenen Heftklammern 3 bildet, die durch einen Schieber 4 in Richtung auf einen Ausstoßerkopf 5 gedrückt werden. Ein mit einem mechanischen und/oder elektrischen Antriebsmechanismus (nicht in den Figuren gezeigt) verbundener Stößel 6 kann in einer vertikalen (in 1 durch eine Pfeil angegebenen) Richtung im wesentlichen rechtwinklig zur Zufuhrrichtung der Reihe der metallenen Heftklammern 3 in den Sitz 2 laufen, um die erste Heftklammer 3 aus der Reihe nach unten zu drücken und aus dem Ausstoßerkopf 5 auszustoßen.
  • Gemäß der Erfindung ist eine bewegliche Platte 7 mechanisch mit einem Gleitstück 8 verbunden, das aus dem Gehäuse 1 herausragt, so daß durch Abwärtsbewegen des Gleitstücks 8 die bewegliche Platte 7 in einer Richtung im wesentlichen parallel zu der Laufrichtung des Stößels 6 in dem Gehäuse 1 verschoben werden kann, damit sie (wie in 2 und 3 gezeigt ist) zwi schen dem Ausstoßerkopf 5 und dem Stößel 6 angeordnet werden kann, wenn dieser die in dem Ausstoßerkopf 5 angeordnete Heftklammer 3 ausschiebt. Wenn die bewegliche Platte 7 abgesenkt ist, trifft deshalb die erste Heftklammer 3 auf die bewegliche Platte 7 statt auf die vordere Wand des Ausstoßerkopfes 5. In der vorliegenden Ausführungsform ist die bewegliche Platte 7 mit dem Gleitstück 8 mechanisch mit Hilfe eines Stiftes 9 verbunden (in 3 gestrichelt eingezeichnet), der in entsprechenden Löchern in der beweglichen Platte 7 und dem Gleitstück aufgenommen ist.
  • Das Gehäuse 1 weist vorzugsweise zwei Halbschalen 1a, 1b auf, die entlang einer im wesentlichen vertikalen Symmetrieebene, die durch den Stößel 6 und den Sitz 2 hindurchgeht, zusammengefügt sind. Das Gleitstück 8 kann sich in einer Führung 10 bewegen, die in der vorderen Wand der Halbschalen 1a, 1b gebildet ist, so daß der Stift 9 eine Öffnung durchquert, die durch zwei gegenüberliegende Kerben in den beiden Halbschalen 1a, 1b gebildet wird.
  • In 4 bis 9 ist zu sehen, daß in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung die bewegliche Platte 7 vorzugsweise so geformt ist, daß man eine Kerbe 11 entlang wenigstens eines seitlichen Randes derselben erhält, so daß die Breite der beweglichen Platte 7 kleiner ist als der Sitz für die Heftklammer 3 in dem Ausstoßerkopf 5. 4 bis 6 zeigen die bewegliche Platte 7 in der angehobenen Position für die Verwendung von Heftklammern 3, die eine normale Dicke haben, oder von Nägeln 12 mit Kopf. 7 bis 9 zeigen statt dessen die bewegliche Platte in der abgesenkten Position für die Verwendung von Heftklammers 13, die eine verringerte Dicke haben, oder von Nägeln 14 ohne Kopf. Wie deutlich in 9 gezeigt ist, sind die Nägel 14 ohne Kopf in der Kerbe 11 aufgenommen und somit seitlich durch die bewegliche Platte 7 eingeschlossen.
  • In 10 bis 15 ist zu sehen, daß das Gleitstück 8 einen speziellen Verriegelungsmechanismus aufweist, der zwei flexible Arme 15 umfaßt, die z. B. aus Kunststoff, in einem Stück mit dem Körper des Gleitstücks 8 hergestellt sind und Zähne 16 aufweisen, die von den Seiten desselben Gleitstücks vorspringen. Ein Ausrücker 17 kann sich in einer Führung 18, die in dem zentralen Körper des Gleitstücks 8 hergestellt ist, in einer vertikalen Richtung gleitend bewegen, die gleich der Gleitrichtung des Gleitstücks 8 in der Führung 10 des Gehäuses 1 ist, so daß der Ausrücker 17, während er sich von ei ner Position zur anderen in der Führung 18 bewegt, die flexiblen Arme 15 nach außen spreizt. Die Führung 10 des Gehäuses 1 weist seitliche Höhlungen auf (in den Figuren nicht sichtbar), in welche die Zähne 16 der flexiblen Arme 15 einhaken können, so daß, wenn diese letzteren von dem Ausrücker 17 nach außen gespreizt werden, das Gleitstück 8 sich nicht in derselben Führung 10 verschieben kann. Der Ausrücker 17 weist einen Stift 19 auf, der eine in der Mitte des Gleitstücks 8 gebildete Öffnung 20 durchquert, so daß er von einem Benutzer relativ zu dem Gleitstück 8 bewegt werden kann. Ein Loch 21 für den Stift 9, der das Gleitstück 8 mechanisch mit der beweglichen Platte 7 verbindet, ist in der Rückwand des Gleitstücks 8 gebildet. Zwei flexible Arme 22, die, z. B. aus Kunststoff, in einem Stück mit dem Körper des Ausrückers 17 hergestellt sind, weisen Zähne 23 auf, die von den Seiten desselben Ausrückers vorspringen, um in entsprechende Höhlungen 24 einzudringen, die an den Seiten der Führung 18 des Gleitstücks 8 gebildet sind, so daß der Ausrücker 17 teilweise in seinen unteren und/oder oberen Endlagen verriegelt werden kann. 10 bis 12 und 13 bis 15 zeigen das Gleitstück 8 mit den flexiblen Armen 15 in einer zurückgezogenen und einer ausgespreizten Position.
  • Die Dicke des Stößels 6 ist vorzugsweise kleiner als 0,8 mm, während seine Breite zwischen 10 und 12 mm beträgt.
  • Die Dicke der beweglichen Platte 7 ist vorzugsweise kleiner als 0,5 mm, während ihre Breite zwischen 9 und 12 mm liegt. Mit diesen Maßen ist es möglich, metallene Heftklammern 3, 13 zu verwenden, die eine Dicke zwischen 0,7 und 1,3 mm haben, oder Nägel 12, 14 mit einer Breite zwischen 0,9 und 2,1 mm.
  • Offensichtlich kann der oben beschriebene Einstellmechanismus bei den Heftern angewandt werden, die den Amboß zum Krümmen der Metallheftklammern haben, sowie auch bei Heftern, die dieses Bauteil nicht aufweisen und die auch als Tacker bekannt sind.
  • Weitere Abwandlungen und/oder Hizufügungen können vom Fachmann an den oben beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen der Erfindung vorgenommen werden, ohne daß der Rahmen des Anspruchs 1 verlassen wird.

Claims (12)

  1. Hefter mit einem Gehäuse (1), das eine Aufnahme (2) für eine Reihe von Heftklammern (3, 13) und/oder Nägeln (12, 14) aufweist, die durch einen Schieber (4) in Richtung auf einen Ausstoßerkopf (5) gedrückt werden, wobei sich ein Stößel (6) in einer Richtung im wesentlichen rechtwinklig zu der Zufuhrrichtung der Reihe der Heftklammern (3, 13) oder Nägel (12, 14) in der Aufnahme (2) bewegen kann, um die erste Heftklammer (3, 13) oder den ersten Nagel (12, 14) aus dem Ausstoßerkopf (5) auszustoßen, und eine bewegliche Platte (7) mechanisch mit einem Gleitstück (8) verbunden ist, das aus dem Gehäuse (1) herausragt, dadurch gekennzeichnet, daß sich die bewegliche Platte (7) durch Bewegen des Gleitstücks (8) in dem Gehäuse (1) aus einer Ruheposition in eine wirksame Position verschieben läßt, damit sie zwischen dem Ausstoßerkopf (5) und dem Stößel (6) angeordnet wird, wenn dieser letztere auf die erste Heftklammer (3, 13) oder den ersten Nagel (12, 14) drückt.
  2. Hefter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Platte (7) mit dem Gleitstück (8) mechanisch mit Hilfe eines Stiftes (9) verbunden ist, der in entsprechenden Löchern (21) aufgenommen ist, die in der beweglichen Platte (7) und dem Gleitstück (8) ausgebildet sind.
  3. Hefter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Platte (7) in einer Richtung im wesentlichen parallel zu der Laufrichtung des Stößels (6) verschiebbar ist.
  4. Hefter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) zwei Halbschalen (1a, 1b) aufweist, die längs einer im wesentlichen vertikalen, durch den Stößel (6) und die Aufnahme (2) für die Heftklammern (3, 13) oder Nägel (12, 14) verlaufenden Symmetrieebene aneinandergefügt sind, wobei das Gleitstück (8) in einer Führung (10) verschiebbar ist, die in der vorderen Wand der Halbschalen (1a, 1b) ausgebildet ist.
  5. Hefter nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (9), der die bewegliche Platte (7) mit dem Gleitstück (8) verbindet, durch eine Öffnung hindurchgeht, die durch zwei einander gegenüberliegende Kerben in den beiden Halbschalen (1a, 1b) des Gehäuses (1) gebildet wird.
  6. Hefter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Platte (7) an wenigstens einem ihrer seitlichen Ränder eine Ausnehmung (11) hat, so daß die Breite der beweglichen Platte (7) kleiner ist als die Aufnahme für die Heftklammer (3, 13) oder Nägel (12, 14) in dem Ausstoßerkopf (5).
  7. Hefter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (8) einen Verriegelungsmechanismus aufweist, der zwei flexible Arme (15), die in einem Stück mit dem Körper des Gleitstücks (8) hergestellt sind und Zähne (16) aufweisen, die von den Seiten dieses Gleitstücks vorstehen, sowie einen Ausrücker (17) umfaßt, der in einer in dem zentralen Körper des Gleitstücks (8) ausgebildeten Führung (18) in einer mit der Verschieberichtung des Gleitstückes (8) in dem Gehäuse (1) übereinstimmenden vertikalen Richtung verschiebbar ist, so daß der Ausrücker (17) bei seiner Verschiebebewegung in der Führung (18) des Gleitstückes (8) die flexiblen Arme (15) nach außen ausrückt.
  8. Hefter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (10) des Gehäuses (1) seitliche Höhlungen aufweist, in welche die Zähne (16) der flexiblen Arme (15) einhaken können, so daß, wenn die letzteren durch den Ausrücker (17) nach außen ausgerückt werden, sich das Gleitstück (8) nicht in dieser Führung (10) verschieben kann.
  9. Hefter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrücker (17) einen Stift (19) aufweist, der durch eine in der Mitte des Gleitstückes (8) gebildetete Öffnung (20) hindurchgeht, so daß dieser Stift (19) in bezug auf das Gleitstück (8) bewegt werden kann.
  10. Hefter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei flexible Arme (22), die in einem Stück mit dem Körper des Ausrückers (17) hergestellt sind, mit Zähnen (23) versehen sind, die von den Seiten dieses Ausrückers (17) vorspringen, um in entsprechende Höhlungen (24) einzudringen, die in den Seiten der Führung (18) des Gleitstückes (8) ausgebildet sind, so daß der Ausrücker (17) teilweise in seinen oberen und/oder unteren Endlagen verriegelt werden kann.
  11. Hefter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Stößels (6) kleiner ist als 0,8 mm ist, während seine Breite zwischen 10 und 12 mm beträgt.
  12. Hefter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der beweglichen Platte (7) kleiner als 0,5 mm ist, während ihre Breite zwischen 9 und 12 mm beträgt.
DE602004010721T 2004-04-20 2004-04-20 Heftmaschine mit adapter Expired - Lifetime DE602004010721T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IT2004/000224 WO2005102613A1 (en) 2004-04-20 2004-04-20 Stapler with adapter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010721D1 DE602004010721D1 (de) 2008-01-24
DE602004010721T2 true DE602004010721T2 (de) 2008-12-04

Family

ID=34957495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010721T Expired - Lifetime DE602004010721T2 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Heftmaschine mit adapter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7617958B2 (de)
EP (1) EP1740351B1 (de)
CN (1) CN101076434B (de)
AT (1) ATE380632T1 (de)
DE (1) DE602004010721T2 (de)
DK (1) DK1740351T3 (de)
ES (1) ES2297411T3 (de)
HK (1) HK1109362A1 (de)
WO (1) WO2005102613A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104110B4 (de) * 2011-05-10 2016-01-21 Apex Mfg. Co., Ltd. Heftklammerführung und mit dieser Heftklammerführung versehener Handtacker

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200920567A (en) 2007-11-15 2009-05-16 Apex Mfg Co Ltd A staple gun which is suitable for multiple types of staple nail
CN101439509B (zh) * 2007-11-23 2011-03-23 丰民金属工业股份有限公司 适用多种钉针的钉枪
TW201109135A (en) 2009-09-02 2011-03-16 Apex Mfg Co Ltd Staple gun which uses multiple types of staple nails
TWI409145B (zh) * 2010-01-22 2013-09-21 Apex Mfg Co Ltd 適用多種尺寸釘針之釘槍
US20120111916A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Same Yong Industrial Co., Ltd. Stapler
WO2013021224A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 KANIN (India) Tacker wherein fastening elements of different thickness may be used
WO2013188905A1 (en) * 2012-06-18 2013-12-27 Quick Grip Staples (Hk) Limited An accessory for a fastening gun
TW201505791A (zh) * 2013-08-06 2015-02-16 Jann Yei Industry Co Ltd 打釘機結構
TW201507827A (zh) * 2013-08-16 2015-03-01 Same Yong Ind Co Ltd 自動適用於多種釘子的釘槍
GB201507887D0 (en) * 2015-05-07 2015-06-24 Howe Anthony R Cable clips to secure cables to a surface
TW201615361A (zh) * 2014-10-24 2016-05-01 Jann Yei Industry Co Ltd 擊釘機出釘口寬度調整機構
WO2019061344A1 (zh) 2017-09-29 2019-04-04 杭州巨星科技股份有限公司 一种多功能钉枪
CN109571372B (zh) * 2017-09-29 2024-04-16 杭州巨星科技股份有限公司 一种多功能钉枪

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716749A (en) * 1952-02-18 1955-09-06 Timmerbeil Ewald Rudolf Stapling machine for simultaneously inserting at least two staples
US3510043A (en) * 1967-05-22 1970-05-05 Larson Co Charles O Stapling machine
DE1908012A1 (de) * 1969-02-18 1970-08-27 Behrens Friedrich Joh Geraet zum Eintreiben von verschiedenartigen Befestigungsmitteln
US3958738A (en) * 1974-10-18 1976-05-25 Usm Corporation Staple gun for accommodating a range of staple sizes
US4304349B1 (en) * 1979-10-09 1996-02-27 Duo Fast Cord Fastener driving tool
US4598852A (en) * 1982-04-06 1986-07-08 Swingline Inc. Fastener driving tool including fastener deformation and guidance arrangements
US4556161A (en) 1983-02-16 1985-12-03 Daichiku Co., Ltd. Stapler and staples to be mounted
DE3533840A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Bosch Gmbh Robert Kraftbetriebenes einschlaggeraet, insbesondere fuer heftklammern
JPS62136383A (ja) * 1985-11-21 1987-06-19 海老原 代師行 ステ−プラ
DE4109362A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Eintreibgeraet fuer heftmittel
US5639007A (en) * 1992-08-24 1997-06-17 Maruzen Kabushiki Kaisha Stapler with indicator assembly for indicating and dispensing staples of different sizes
JPH0675830B2 (ja) * 1992-08-24 1994-09-28 丸善株式会社 ステプラー
DE4444220C2 (de) * 1993-12-30 1997-09-11 Hohner Maschbau Gmbh Heftkopf für eine Heftmaschine
DE29504339U1 (de) * 1995-03-14 1995-06-29 Mueller Erwin Gmbh & Co Hand- oder Elektrotacker
US5725141A (en) * 1996-08-09 1998-03-10 Chi; William H. N. Strike-type binding device
US5794832A (en) * 1997-05-06 1998-08-18 Chen; Tung-I Staple magazine for a stapler
US5931364A (en) * 1997-06-25 1999-08-03 Acme Staple Company, Inc. Fastening tool for securing an object to a substrate
FR2770168B1 (fr) * 1997-10-24 2000-01-07 Sofragraf Ind Agrafeuse concue pour recevoir des agrafes de tailles differentes
DE29803585U1 (de) * 1998-03-02 1998-05-28 Mueller Erwin Gmbh & Co Hand- oder Elektrotacker
US6076720A (en) 1998-07-22 2000-06-20 Deng; Jinn-Yi Stapler with staples of different sizes
US6871768B2 (en) * 1999-06-11 2005-03-29 Acco Brands, Inc. Stapler for forming staples to various sizes
SE515951C2 (sv) * 2000-03-08 2001-10-29 Isaberg Rapid Ab Häftpistol för både klammer och spik med en fjädrande styranordning för spiken vid utskjutningsläget
US6318617B1 (en) * 2001-04-27 2001-11-20 Cheng-Tsung Cheng Box nailing machine with a position-adjustable nail stopper
CN2605967Y (zh) * 2003-02-25 2004-03-10 李小荣 一种改进的钉枪限钉装置及安装有该限钉装置的钉枪
JP4491640B2 (ja) * 2003-07-18 2010-06-30 道人 熊山 ステープラ及び綴針連接集合体カセット

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104110B4 (de) * 2011-05-10 2016-01-21 Apex Mfg. Co., Ltd. Heftklammerführung und mit dieser Heftklammerführung versehener Handtacker

Also Published As

Publication number Publication date
EP1740351A1 (de) 2007-01-10
DK1740351T3 (da) 2008-05-05
ES2297411T3 (es) 2008-05-01
US20070199969A1 (en) 2007-08-30
CN101076434B (zh) 2012-01-04
US7617958B2 (en) 2009-11-17
WO2005102613A1 (en) 2005-11-03
HK1109362A1 (en) 2008-06-06
EP1740351B1 (de) 2007-12-12
CN101076434A (zh) 2007-11-21
ATE380632T1 (de) 2007-12-15
DE602004010721D1 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010721T2 (de) Heftmaschine mit adapter
DE102005044128B4 (de) Handwerkzeug
EP0244854A2 (de) Wundklammerzange
DE2704224B2 (de) Klammermagazin zum Ansetzen an ein Heftwerkzeug
DE202008010821U1 (de) Tacker mit einer einstellbaren Ausstoßvorrichtung
DE4001883C2 (de) Hefter
DE1945584A1 (de) Streifen von Aufnahmeteilen einer Verbindungsanordnung,Verfahren zur Befestigung eines Aufnahmeteils in einer Platte sowie Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102008012511A1 (de) Heftklammergerät
DE2402961B2 (de) Messer
DE102010022089A1 (de) Nagler
DE3923013A1 (de) Handbetaetigter hefter
DE202011000042U1 (de) Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate
DE3016552A1 (de) Klammermitnehmer
DE1266274B (de) Fuehrung fuer Heftgeraete
EP2281482B1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
DE2704019C2 (de) Schneidwerkzeug
DE3038616A1 (de) Heftapparat
EP3682127B1 (de) Anordnung mit befestigungselement zum lösbaren verbinden von zwei bauelementen
DE2625749B2 (de) Tragbares, durch Muskelkraft betriebenes Heftwerkzeug mit Locher
DE102010038247A1 (de) Schließsystem eines ausziehbaren Möbelteils und Möbel
DE112005000549T5 (de) Heftklammermagazin
DE2850186C3 (de) Merkblatt-Register
EP2180283B1 (de) Systemkasten für ein Repetiergewehr
DE2163557C3 (de) Magazin für ein Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
CH672759A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition