DE202011000042U1 - Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate - Google Patents

Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate Download PDF

Info

Publication number
DE202011000042U1
DE202011000042U1 DE202011000042U DE202011000042U DE202011000042U1 DE 202011000042 U1 DE202011000042 U1 DE 202011000042U1 DE 202011000042 U DE202011000042 U DE 202011000042U DE 202011000042 U DE202011000042 U DE 202011000042U DE 202011000042 U1 DE202011000042 U1 DE 202011000042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple
staples
magazine
guide
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000042U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apex Mfg Co Ltd
Original Assignee
Apex Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apex Mfg Co Ltd filed Critical Apex Mfg Co Ltd
Publication of DE202011000042U1 publication Critical patent/DE202011000042U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1637Supports for the staples being fed
    • B25C5/1641Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements
    • B25C5/1644Supports for the staples being fed allowing the feeding of a variety of elements of different shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/06Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor without provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/08Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor without provision for bending the ends of the staples on to the work with means for forming the staples in the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/10Driving means
    • B25C5/11Driving means operated by manual or foot power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate, umfassend:
– einen Hauptkörper (10);
– ein Magazin (20), das im Hauptkörper (10) angeordnet ist, wobei am Magazin (20) Heftklammern (25, 25', 26) angeordnet sind; und
– ein Klammerschiebeelement (30), das gleitbar am Magazin (20) angeordnet ist und zum Verschieben der Heftklammer (25, 25', 26) nach vorne dient, wobei das Klammerschiebeelement (30) eine erste und eine zweite Seite (31, 32) aufweist, von denen jeweils sich ein Schrägführungsteil (311, 321) nach außen und nach vorne erstreckt, wobei die beiden Schrägführungsteile (311, 321) der ersten und der zweiten Seite (31, 32) zwei entgegenstehende Schrägführungsflächen (312, 322) aufweisen, die zum Richtigstellen der Π-förmigen Heftklammern (25, 25') dienen, damit die Mitte der Π-förmigen Heftklammern (25, 25') verschiedener Größe an die gleiche Position fällt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Handtacker, insbesondere einen Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate.
  • Stand der Technik
  • Der Handtacker dient zum Befestigen eines Zielobjekts mit Heftklammern und weist ein Magazin, an dem Heftklammern angeordnet sind, auf. Aus der TW I271286 von der Anmelderin ist ein Handtacker mit der Fähigkeit zum Richtigstellen von Heftklammern verschiedener Größe bekannt, wobei der Handtacker derart ausgebildet ist, dass an einer Seite eines Klammerführungselements 25 ein Klammerführungsteil 253 angeordnet ist, um die Heftklammer vom Klammerführungsteil 253 weg zur anderen Seite zu schieben. Auf diese Weise können Π-förmige Heftklammern verschiedener Größe verschoben werden.
  • Jedoch weist die Ausgestaltung des o. g. herkömmlichen Handtackers, dass nur an einer Seite ein Klammerführungsteil angeordnet ist, den Nachteil auf, dass die Mitte der Π-förmigen Heftklammern verschiedener Größe leicht von der Mitte des Werkzeugs abweicht, so dass der Benutzer Schwierigkeiten mit dem Ausrichten hat und die Heftklammer leicht krumm heftet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handtacker zu schaffen, der für Heftklammern verschiedener Formate geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen Handtacker zu schaffen, bei dem ein Fluchten mit der Mitte der Heftklammern verschiedener Formate ermöglicht wird.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch einen Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate umfasst einen Hauptkörper, ein Magazin und ein Klammerschiebeelement. Das Magazin ist im Hauptkörper angeordnet, wobei am Magazin Heftklammern angeordnet sind. Das Klammerschiebeelement ist gleitbar am Magazin angeordnet und dient zum Verschieben der Heftklammer nach vorne, wobei das Klammerschiebeelement eine erste und eine zweite Seite aufweist, von denen jeweils sich ein Schrägführungsteil nach außen und nach vorne erstreckt, wobei die beiden Schrägführungsteile zwei entgegenstehende Schrägführungsflächen aufweisen, die zum Richtigstellen der Π-förmigen Heftklammern dienen, damit die Mitte der Π-förmigen Heftklammern verschiedener Größe an die gleiche Position fällt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate in explosiver Darstellung.
  • 2 zeigt einen Teil der Bauteile des erfindungsgemäßen Handtackers in Seitenansicht.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des Zusammenbaus des erfindungsgemäßen Handtackers.
  • 4 zeigt einen Teil der Bauteile des erfindungsgemäßen Handtackers in Unteransicht.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Klammerschiebeelements.
  • 6 zeigt einen Teil des erfindungsgemäßen Klammerschiebeelements in Draufsicht.
  • 7 zeigt das Klammerschiebeelement und das Magazin des erfindungsgemäßen Handtackers in Schnittansicht.
  • 8 zeigt eine erste schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Klammerschiebeelements im Gebrauchszustand.
  • 9 zeigt eine zweite schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Klammerschiebeelements im Gebrauchszustand.
  • 10 zeigt eine dritte schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Klammerschiebeelements im Gebrauchszustand.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich, umfasst der erfindungsgemäße Handtacker 1 einen Hauptkörper 10, ein Magazin 20 und ein Klammerschiebeelement 30.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, umfasst der Hauptkörper 10 ein Gehäuse 11, einen Presshebel 12, eine Stoßplatte 13 und eine Blattfeder 14. Das Gehäuse 11 ist aus zweiten Seitenwänden 111 und einer Vorderwand 112 ausgebildet, die einen Aufnahmeraumabgrenzen. Der Presshebel 12 ist im Gehäuse 11 schwenkbar gelagert und weist ein im Aufnahmeraum angeordnetes Antriebsende 121 und ein außerhalb des Aufnahmeraums herausguckendes Pressende 122 auf. Die Stoßplatte 13 ist vertikal am Vorderende des Aufnahmeraums angeordnet, wobei das Antriebsende 121 in die Stoßplatte 13 einhakt, so dass die Stoßplatte 13 auf- und abwärts bewegbar ist. Die Blattfeder 14 stützt sich mit einem Ende an der Stoßplatte 13 ab und stellt somit der Stoßplatte 13 eine Kraft zum Schlagen nach unten bereit, um eine Heftklammer auszustoßen.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist das Magazin 20 im Aufnahmeraum des Hauptkörpers 10 angeordnet und vorzugsweise am Boden des Aufnahmeraums gleitbar angeordnet. Das Magazin dient zur Aufnahme von Klammern, die als Π-förmige Heftklammern 25 oder als T-förmige Heftklammern 26 ausgeführt werden können, wobei die Π-förmigen Heftklammern 25 am Magazin 20 überquerend angeordnet sind und die T-förmige Heftklammern 26 an einem Ende des Magazins 20 stehend angeordnet sind.
  • Wie in 1 und 4 bis 6 gezeigt, ist das Klammerschiebeelement 30 gleitbar am Magazin 20 angeordnet und dient zum Verschieben der Heftklammer nach vorne. Vorzugsweise ist zwischen dem Magazin 20 und dem Klammerschiebeelement 30 ein Federelement (nicht dargestellt) angeordnet, um dem Klammerschiebeelement 30 eine Federkraft zum Verschieben nach vorne bereitzustellen. Das Klammerschiebeelement 30 weist eine erste und eine zweite Seite 31, 32 auf, von denen jeweils sich ein Schrägführungsteil 311, 321 nach außen und nach vorne erstreckt, wobei die beiden Schrägführungsteile 311, 321 zwei entgegenstehende Schrägführungsflächen 312, 322 aufweisen, die zum Richtigstellen der Π-förmigen Heftklammern 25 dienen, damit die Mitte der Π-förmigen Heftklammern 25 verschiedener Größe an die gleiche Position fällt, so dass der Benutzer genau auf das Zielobjekt ausrichten kann.
  • Zum Richtigstellen der T-förmigen Heftklammern 26 ist ferner ein Klammerführungsteil 33 an der ersten Seite des Klammerschiebeelements 30 angeordnet, wobei sich das Klammerführungsteil 33 unter dem an der gleichen Seite befindlichen Schrägführungsteil 311 befindet und sich abgechrägt nach innen und nach vorne erstreckt. Genauer gesagt weist das Klammerführungsteil 33 einen schrägen Abschnitt 331 und einen Klammerführungsabschnitt 332 auf, wobei der schräge Abschnitt 331 mit dem Klammerführungsabschnitt 332 und der ersten Seite 31 des Klammerschiebeelements 30 verbunden ist und sich zwischen diesen beiden befindet. Der schräge Abschnitt 331 erstreckt sich grundsätzlich nach innen und nach vorne, und der Klammerführungsabschnitt 332 erstreckt sich wesentlich nach vorne und weist eine Außenseitenfläche 333 auf, an der sich der Klammerschenkel 261 der T-förmigen Heftklammern 26 abstützt, damit die T-förmigen Heftklammern 26 gerade, nicht tief stehen. Vorzugsweise ragt der Klammerführungsabschnitt 332 weiter nach vorne als das Schrägführungsteil 311.
  • Wie aus 1 und 7 ersichtlich, ist das Magazin 20 ferner mit einer Führungsnut 21 versehen, die dem Klammerführungsteil 33 entspricht, so dass das Klammerführungsteil 33 entlang der Führungsnut 21 vor- und rückwärts verschiebbar ist, um eine Begrenzung zu erzielen. Dabei wird weiter auf 5 und 6 verwiesen. Bei den Schrägführungsteilen 311, 321 und beim Klammerführungsteil 33 kann die Oberseite derart abgeschnitten werden, dass sich Abkantungen 315, 325, 335 als Schrägen oder Bogenflächen bilden. Somit wird die Stoßkraft der Stoßplatte 13, wenn das Klammerschiebeelement 30 durch die Stoßplatte 13 gestoßen wird, auf die Abkantungen 315, 315 und/oder 335 ausgeübt, so dass die Kraft gleichmäßig verteilt wird, wodurch das Klammerschiebeelement 30 automatisch nach hinten wegspringt, um ein Behindern des Takts der Stoßplatte 13 zu vermeiden.
  • Wenn am Magazin 20 T-förmige Heftklammern 26 angeordnet sind, wie in 7 und 8 gezeigt, kann das Klammerführungsteil 33 sich an den Klammerschenkeln 261 der T-förmigen Heftklammern 26 abstützen, so dass die T-förmigen Heftklammern 26 gerade stehen. Auf diese Weise ist vermeidbar, dass die T-förmigen Heftklammern 26 schief stehen, was zu einer Verklemmung des Handtackers führen kann. Das Schrägführungsteil 311 dient zum Verschieben der T-förmigen Heftklammer 26 nach vorne.
  • Wenn am Magazin 20 Π-förmige Heftklammern 25, 25' angeordnet sind, wie in 9 und 10 gezeigt, können die Π-förmige Heftklammern 25, 25' verschiedener Größe durch due beiden Schrägführungsflächen 312, 322 richtiggestellt werden, so dass die Mitte der Π-förmigen Heftklammern 25, 25' an die Position der gleichen Mittellinie L fällt und in keine Richtung abweicht. Somit wird das Ausrichten des Benutzers erleichtert, so dass die Heftklammer genau an die vorbestimmte Position geheftet werden kann.
  • Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als an beiden Seiten des Klammerschiebeelements jeweils ein Schrägführungsteil angeordnet ist, so dass sich der Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate geeignet; außerdem sind die beiden Schrägführungsteile einander gegenüber angeordnet, wodurch der Nachteil des Standes der Technik beseitigt wird; ferner können T-förmige Heftklammern durch die Unterstützung des Klammerführungsteils gerade gehalten werden, so dass die T-förmigen Heftklammer nicht leicht umkippen, wodurch eine Verklemmung des Handtackers vermeidbar ist.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate, der einen Hauptkörper 10; ein Magazin 20, das im Hauptkörper 10 angeordnet ist, wobei am Magazin 20 Heftklammern 25, 25', 26 angeordnet sind; und ein Klammerschiebeelement 30, das gleitbar am Magazin 20 angeordnet ist und zum Verschieben der Heftklammer 25, 25', 26 nach vorne dient, wobei das Klammerschiebeelement 30 eine erste und eine zweite Seite 31, 32 aufweist, von denen jeweils sich ein Schrägführungsteil 311, 321 nach außen und nach vorne erstreckt, wobei die beiden Schrägführungsteile 311, 321 zwei entgegenstehende Schrägführungsflächen 312, 322 aufweisen, die zum Richtigstellen der Π-förmigen Heftklammern 25, 25' dienen, damit die Mitte der Π-formigen Heftklammern 25, 25' verschiedener Größe an die gleiche Position fällt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tacker
    10
    Hauptkörper
    11
    Gehäuse
    111
    Seitenwand
    112
    Vorderwand
    12
    Presshebel
    121
    Antriebsende
    122
    Pressende
    13
    Stoßplatte
    14
    Blattfeder
    20
    Magazin
    21
    Führungsnut
    25, 25'
    Π-förmige Heftklammer
    26
    T-förmige Heftklammer
    261
    Klammerschenkel
    30
    Klammerschiebeelement
    31
    erste Seite
    311, 321
    Schrägführungsteil
    312, 322
    Schrägführungsfläche
    315, 325, 335
    Abkantung
    32
    zweite Seite
    33
    Klammerführungsteil
    331
    schräger Abschnitt
    332
    Klammerführungsabschnitt
    333
    Außenseitenfläche
    L
    Mittellinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 271286 [0002]

Claims (6)

  1. Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate, umfassend: – einen Hauptkörper (10); – ein Magazin (20), das im Hauptkörper (10) angeordnet ist, wobei am Magazin (20) Heftklammern (25, 25', 26) angeordnet sind; und – ein Klammerschiebeelement (30), das gleitbar am Magazin (20) angeordnet ist und zum Verschieben der Heftklammer (25, 25', 26) nach vorne dient, wobei das Klammerschiebeelement (30) eine erste und eine zweite Seite (31, 32) aufweist, von denen jeweils sich ein Schrägführungsteil (311, 321) nach außen und nach vorne erstreckt, wobei die beiden Schrägführungsteile (311, 321) der ersten und der zweiten Seite (31, 32) zwei entgegenstehende Schrägführungsflächen (312, 322) aufweisen, die zum Richtigstellen der Π-förmigen Heftklammern (25, 25') dienen, damit die Mitte der Π-förmigen Heftklammern (25, 25') verschiedener Größe an die gleiche Position fällt.
  2. Handtacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Seite (31) des Klammerschiebeelements (30) ferner ein Klammerführungsteil (33) angeordnet ist, das sich unter dem an der gleichen Seite befindlichen Schrägführungsteil (311) befindet und sich abgechrägt nach innen und nach vorne erstreckt, wobei das Klammerführungsteil (33) eine Außenseitenfläche (333) aufweist, an der sich der Klammerschenkel (261) der T-förmigen Heftklammern (26) abstützt, damit die T-förmigen Heftklammern (26) gerade stehen.
  3. Handtacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Schrägführungsteilen (311, 321) die Oberseite derart abgeschnitten ist, dass sich Abkantungen (315, 325) bilden.
  4. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Schrägführungsteilen (311, 321) die Oberseite derart abgeschnitten ist, dass sich Abkantungen (315, 325) bilden; und dass beim Klammerführungsteil (33) die Oberseite auch derart abgeschnitten ist, dass sich eine Abkantung (335) bildet.
  5. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (20) ferner mit einer Führungsnut (21) versehen ist, die dem Klammerführungsteil (33) entspricht, so dass das Klammerführungsteil (33) entlang der Führungsnut (21) vor- und rückwärts verschiebbar ist.
  6. Handtacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammerführungsteil (33) einen schrägen Abschnitt (331) und einen Klammerführungsabschnitt (332) aufweist, wobei der schräge Abschnitt (331) mit dem Klammerführungsabschnitt (332) und der ersten Seite (31) des Klammerschiebeelements (30) verbunden ist und sich zwischen diesen beiden befindet, wobei der schräge Abschnitt (331) sich nach innen und nach vorne erstreckt und der Klammerführungsabschnitt (332) sich nach vorne erstreckt und die Außenseitenfläche (333) aufweist.
DE202011000042U 2010-01-08 2011-01-07 Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate Expired - Lifetime DE202011000042U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099100353 2010-01-08
TW099100353A TWI369285B (en) 2010-01-08 2010-01-08 Nailing device adapted for nail units with different sizes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000042U1 true DE202011000042U1 (de) 2011-04-28

Family

ID=43927452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000042U Expired - Lifetime DE202011000042U1 (de) 2010-01-08 2011-01-07 Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110168755A1 (de)
DE (1) DE202011000042U1 (de)
TW (1) TWI369285B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI549787B (zh) * 2012-02-29 2016-09-21 Nail guns
US11928911B2 (en) 2012-08-06 2024-03-12 The Coca-Cola Company Systems and methods for dispensing products selected at remote point-of-sale devices
TW201507827A (zh) * 2013-08-16 2015-03-01 Same Yong Ind Co Ltd 自動適用於多種釘子的釘槍
TW201615361A (zh) * 2014-10-24 2016-05-01 Jann Yei Industry Co Ltd 擊釘機出釘口寬度調整機構
TWI558518B (zh) * 2016-02-25 2016-11-21 堡勝企業股份有限公司 複合式釘針匣機構
TWI603818B (zh) * 2017-07-11 2017-11-01 豐民金屬工業股份有限公司 釘匣組件及包含該釘匣組件之釘槍
TWI603819B (zh) * 2017-07-11 2017-11-01 豐民金屬工業股份有限公司 釘匣組件及包含該釘匣組件之釘槍
TWI603817B (zh) * 2017-07-11 2017-11-01 豐民金屬工業股份有限公司 釘匣組件及包含該釘匣組件之釘槍
CN107495821A (zh) * 2017-09-13 2017-12-22 麦耀津 窗帘挂钩安装装置
TWI619583B (zh) * 2017-10-24 2018-04-01 金鉅準工業股份有限公司 可調整置釘寬度的釘匣結構
TWI626129B (zh) * 2017-11-09 2018-06-11 豐民金屬工業股份有限公司 釘槍

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528444A (en) * 1949-03-26 1950-10-31 Wilson Jones Co Staple feed mechanism for fastener applying implements
US3958738A (en) * 1974-10-18 1976-05-25 Usm Corporation Staple gun for accommodating a range of staple sizes
US5009356A (en) * 1990-01-08 1991-04-23 Ted Chang Removable magazine for staple guns

Also Published As

Publication number Publication date
TW201124239A (en) 2011-07-16
TWI369285B (en) 2012-08-01
US20110168755A1 (en) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000042U1 (de) Handtacker für Heftklammern verschiedener Formate
DE2704224C3 (de) Klammermagazin zum Ansetzen an ein Heftwerkzeug
EP2247412B1 (de) Heftklammergerät
DE202012010412U1 (de) Haltevorrichtung für Karten und/oder Scheine
DE202011051048U1 (de) Klammerführung und Tacker mit dieser Klammerführung
DE202012100727U1 (de) Tacker
EP0216218B1 (de) Kraftbetriebenes Einschlaggerät, insbesondere für Heftklammern
DE202006020822U1 (de) Federkraftklemme
DE4001883A1 (de) Hefter
DE202008005736U1 (de) Eine Konstruktion für schnelles Auswechseln des Werkzeuges
EP3668343A1 (de) Haltevorrichtung für karten und/oder scheine
DE2926386C2 (de) Heftgerät, insbesondere Schreibtischhefter
DE102013100669A1 (de) Heftwerkzeug
DE202010000014U1 (de) Heftapparat
EP0191848A1 (de) Kombigerät zum heften und lochen von blättern insbesondere aus papier
DE2850316A1 (de) Klammerhefter
DE102016103520B3 (de) Türzargenanordnung sowie Distanzstück für eine Türzargenanordnung
EP0063165B1 (de) Befestigungsklammer
DE102011078020B4 (de) In der Buchbinderei zur manuellen Herstellung gehefteter Bogenbündel mit einer handbetätigten Klammerhefteinrichtung verwendbare Bindungsunterlage und Verfahren zum Binden eines Bogenbündels sowie in der Buchbinderei verwendbare Geräteanordnung
EP2476559B1 (de) Schriftguthülle
DE102008012519B4 (de) Heftklammergerät
DE202010014741U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung einer in der Haut festgebissenen Zecke
DE8312309U1 (de) Papierhandhabungsgerät
DE60031822T2 (de) Drahtführung für Heftpistole
EP3766648A1 (de) Sicherheitsmesser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110601

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140211

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right