DE602004002675T2 - Verfahren zur trennung von nichteisenmetallhaltigen teilchen von einem teilchenstrom - Google Patents

Verfahren zur trennung von nichteisenmetallhaltigen teilchen von einem teilchenstrom Download PDF

Info

Publication number
DE602004002675T2
DE602004002675T2 DE200460002675 DE602004002675T DE602004002675T2 DE 602004002675 T2 DE602004002675 T2 DE 602004002675T2 DE 200460002675 DE200460002675 DE 200460002675 DE 602004002675 T DE602004002675 T DE 602004002675T DE 602004002675 T2 DE602004002675 T2 DE 602004002675T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
ferrous metal
particles
metal
fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200460002675
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002675D1 (de
Inventor
Dorothea Renata VAN DER WEIJDEN
Carlo Peter REM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universiteit Delft
Original Assignee
Technische Universiteit Delft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL1022952A external-priority patent/NL1022952C2/nl
Application filed by Technische Universiteit Delft filed Critical Technische Universiteit Delft
Publication of DE602004002675D1 publication Critical patent/DE602004002675D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002675T2 publication Critical patent/DE602004002675T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/23Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp
    • B03C1/24Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields
    • B03C1/247Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields obtained by a rotating magnetic drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/04General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for furnace residues, smeltings, or foundry slags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/16Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carriers in the form of belts
    • B03C1/18Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carriers in the form of belts with magnets moving during operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/20Magnetic separation whereby the particles to be separated are in solid form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verfahren zur Rückgewinnung von Nichteisenmetall enthaltenden Teilchen aus einem Teilchenstrom, bei welchem eine mit Nichteisenmetall angereicherte Fraktion und eine mit Nichteisenmetall abgereicherte Fraktion erhalten wird.
  • Heute gibt es Materialströme unterschiedlicher Art, so z.B. Abfallströme, die Bettasche enthalten können – welche beispielsweise bei der Verbrennung von Hausmüll entsteht – und relativ hohe Gehalte eines oder mehrerer Metalle aufweisen. Durch den Gehalt an Metallen werden die Verwendungsmöglichkeiten des Abfallstroms eingeschränkt, bzw. die Deponierung ist relativ teuer. Aus diesem Grunde sind im Stand der Technik Verfahren zur Abtrennung der Metalle beschrieben. Eisenmetalle können problemlos mit einem Magneten abgetrennt werden. Die Abtrennung von auf einem Förderband transportiertem Nichteisenmetall mittels Magnetfeld ist im Stand der Technik ebenfalls bekannt, so zum Beispiel aus Rem, P.C., Eddy Current Separation, Eburon, Niederlande, 1999. Hierbei entstehen eine mit Nichteisenmetall angereicherte Fraktion sowie eine mit Nichteisenmetall abgereicherte Fraktion. Wird in der vorliegenden Anmeldung auf ein Metall Bezug genommen, so schließt dies auch eine Legierung dieses Metalls mit ein.
  • Bei dem bekannten Verfahren ist der Umsatz begrenzt; er liegt bei einer Größenordnung von einer Tonne/h pro Meter der Förderbandbreite. Andere bekannte verfahren sind in US-A-5 394 991 und JP-A-2001 137827 offenbart.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines einfachen und kostengünstigen Verfahrens, mit dem Nichteisenmetall enthaltende Teilchen aus einem Teilchenstrom gewonnen werden können, wobei eine mit Nicht eisenmetall angereicherte Fraktion erhalten wird, welche prinzipiell als Altmetall verkauft werden kann. Auch der Wert des mit Nichteisenmetall abgereicherten Stroms kann zunehmen, so dass das Material für die Wiederverwendung geeignet wird.
  • Zu diesem Zweck wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff bereitgestellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
    • a) der Teilchenstrom wird in Form einer Monoschicht auf ein Förderband aufgegeben, und zwar derart, dass mittels einer Flüssigkeit wenigstens die kein Nichteisenmetall enthaltenden Teilchen an dem Förderband haften,
    • b) zur Abtrennung der Nichteisenmetall enthaltenden Teilchen wird die feuchte Monoschicht auf dem Förderband einem sich in der gleichen Richtung wie das Band drehenden Magnetfeld ausgesetzt, wodurch sich eine mit Nichteisenmetall angereicherte Fraktion ergibt, und
    • c) die an dem Förderband haftenden Teilchen werden entfernt, wodurch sich die mit Nichteisenmetall abgereicherte Fraktion ergibt, wobei wenigstens ein Teil dieser Teilchen haften bleibt, auf der Unterseite des Förderbandes endet und von dieser entfernt wird.
  • Wie sich herausstellte, führt eine solche Trennung zu einer starken Anreicherung der Nichteisenmetall-Fraktion mit Nichteisenmetall. Im Hinblick auf die Tatsache, dass die Größe und die Form der Partikel sehr stark variieren ist dies recht überraschend. Um eine optimale Trennung zu erreichen, wird ein Partikelstrom verwendet, der vorzugsweise zu > 90 Gew.-% und stärker bevorzugt > 98 Gew.-% aus Partikeln einer Größe von < 8 mm besteht. Das Entfernen vom Förderband geschieht beispielsweise durch Erhitzen (Verdampfen der Flüssigkeit), jedoch vorzugsweise mechanisch, so zum Beispiel mittels einer Bürste oder eines Messers, oder ohne Kontakt, beispielsweise durch Druckluft. Natürlich ist es wichtig, dass das Förderband aus einem geeigneten Material hergestellt ist, damit die Teilchen an dem Band anhaften können. Jedoch konnte überraschenderweise gezeigt werden, dass die Förderbänder die gewünschte Eigenschaft während ihres Betriebes von selbst erlangen, möglicherweise aufgrund von Verunreinigungen im Teilchenstrom. Gewöhnlich besteht das Band aus Gummi; dieser kann synthetisch oder nicht synthetisch sein. Abhängig von der durchzuführenden Trennung kann beispielsweise ein Magnetfeld mit einer Stärke von 0,2 Tesla gewählt werden. Die verwendete Flüssigkeitsmenge kann so gewählt werden, dass sie einer Flüssigkeitsschicht auf dem Förderband von 50–200 Mikrometer entspricht. Für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet ist es kein Problem, zu erkennen, ob die Partikel am Förderband haften werden, und die Flüssigkeitsmenge so einzustellen, dass eine geeignete Adhäsion der Partikel zum Band erzielt wird. Der Flüssigkeitsgehalt des Teilchenstroms auf dem Förderband beträgt beispielsweise ≥ 5 %, zum Beispiel ≥ 10 %, und vorteilhaft ≥ 12%, relativ zum Gesamtgewicht des Partikelstroms auf dem Förderband. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein größerer Umsatz ermöglicht (zum Beispiel 4 Tonnen/h pro Meter der Bandbreite), während gleichzeitig die Trennung kleinerer Partikel (Durchmesser < 5 mm) erleichtert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Flüssigkeit um Wasser.
  • Wasser ist eine billige, inerte, nicht-entflammbare und nicht toxische Flüssigkeit.
  • Der zu verwendende Teilchenstrom ist vorzugsweise ausgewählt aus i) einer Mischung aus Kunststoff und Metall, ii) einer Mischung aus salzigen Abfallprodukten und einem Metall, das aus a) Magnesium und b) Aluminium ausgewählt ist, iii) Elektronikschrott und iv) Abfallprodukten aus der Verbrennung von Hausmüll.
  • In diesen Anwendungsgebieten wird das kostengünstige und effektive Trennungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung dringend benötigt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Monoschicht dem sich drehenden Magnetfeld bei maximal 210 Magnetfeldänderungen pro Sekunde ausgesetzt wird.
  • Es konnte gezeigt werden, dass eine solche Frequenz ausreicht, um Nichteisenmetallpartikel vom Band zu lösen, unter der Annahme, dass der Teilchenstrom auf dem Band auch magnetische (eisenhaltige) Teilchen enthält.
  • Vorzugsweise läuft das Förderband mit einer Geschwindigkeit von < 1 m/s.
  • Hierdurch wird eine gute Trennung sichergestellt.
  • Die Flüssigkeit kann wahlweise einen Zusatzstoff enthalten, der die Haftung der Teilchen am Förderband unterstützt. Hierbei kann es sich um Verbindungen handeln, die in der Flüssigkeit löslich sind, beispielsweise ein Salz (z. B. Natriumchlorid) oder um ein Polymer (beispielsweise Stärke, Polyhydroxyalkylcellulose, Polyvinylpyrrolidon etc.). Der Zusatzstoff wird natürlich in Abhängigkeit von der durchzuführenden Trennung ausgewählt, um sicherzustellen, dass der Zusatzstoff keine unannehmbar hohe Verunreinigung des Partikelstroms verursacht. In der Praxis sind recht niedrige Konzentrationen derartiger Zusätze normalerweise ausreichend, wenn sie überhaupt erforderlich sind.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand des nachfolgend beschriebenen Versuchs und unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung erläutert. Die Figur der Zeichnung stellt eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Anlage dar.
  • Die Figur zeigt einen schematischen Seitenaufriss einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Anlage.
  • Die in der Figur dargestellte Anlage umfasst ein Förderband 1, dem Teilchen A, beispielsweise aus einem Vorratstrichter 7, zugeführt und auf welchem die Teilchen kontinuierlich verteilt werden, und zwar in einer solchen Menge, dass die Teilchen eine Monoschicht oder eine dünnere Schicht (d. h. das Band 1 ist nicht vollständig bedeckt) bilden. Sind die auf dem Förderband 1 verteilten Teilchen nicht bereits selbst feucht, so kann z. B. ein Zerstäuber 2 vorgesehen sein, der die Flüssigkeit B kontinuierlich über das Förderband verteilt, zum Beispiel durch Atomisieren. Durch die Flüssigkeit B ist sichergestellt, dass die Partikel A an dem Förderband haften. In der Nähe des einen Endes des Förderbands 1 ist ein sich drehendes Magnetfeld vorgesehen, welches im vorliegenden Falle durch einen multipolaren Rotor 3 erzeugt wird, der in dem Förderband 1 untergebracht ist. Der multipolare Rotor 3 dreht sich entgegen der Rotationsrichtung des Förderbandes 1, so dass die Partikel auf dem Förderband 1 einem sich drehenden Magnetfeld (als gestrichelte Linien dargestellt) ausgesetzt werden, welches in der gleichen Richtung rotiert wie das Förderband 1. Auf diese Weise wird eine Kraft auf die auf dem Förderband befindlichen Nichteisenmetall-Teilchen ausgeübt, wodurch die Teilchen von dem Band abspringen und in einen Sammelbehälter 4 fallen. Materialien, bei denen es sich nicht um Nichteisenmetalle handelt, wie zum Beispiel Kunststoff, Sand, Eisenmetalle und so weiter aufweisende Materialien, bleiben an dem Förderband 1 haften und werden von diesem mittels eines Abstreifers 5 entfernt. Anstelle eines Abstreifers kann auch eine Bürste oder ein Luftmesser verwendet werden. Ein Luftmesser ist ein auf das Förderband 1 gerichteter Schlitz, durch den Druckluft auf das Band geleitet wird. Die auf diese Weise von dem Förderband 1 entfernten Partikel werden gleichfalls in einem Sammelbehälter 6 gesammelt. Der Abstand "a" wird so gewählt, dass die in dem Sammelbehälter 4 aufgefangene Fraktion eine geringstmögliche Kontamination durch Partikel, die kein Nichteisenmetall enthalten, erfährt, wie zum Beispiel Partikel, die nicht oder nur unzureichend am Förderband anhaften. Der Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet kann durch einfache Routine-Versuche einen geeigneten Abstand "a", in Abhängigkeit von der erwünschten Reinheit der Fraktionen und dem gewünschten Ertrag, ermitteln. Die auf dem Förderband 1 befindlichen Partikel, bei denen es sich nicht um Nichteisenmetalle handelt, müssen nicht an dem Förderband 1 haften, bevor sie die Unterseite des Förderbandes 1 erreicht haben. Auf dem Förderband 1 haben die Partikel einen horizontalen Impuls; hierdurch steigt die Gefahr, dass die Teilchen, bei denen es sich nicht um Nichteisenmetalle handelt, ebenfalls in dem Sammelbehälter 4 für die Nichteisenmetall-Teilchen landen. Die Haftung am Förderband trägt dazu bei, dies zu vermeiden, wenn auch die adhäsive Kraft möglicherweise nicht ausreicht, um die Gravitationskraft zu überwinden. Die das Sammelgefäß 4 und das Sammelgefäß 6 trennende Wand ist in solchen Fällen jenseits des distalen, stromabwärts gelegenen Endes des Förderbandes 1 (d.h. nicht unter dem Förderband 1) angeordnet.
  • Wahlweise ist ein Sammelbehälter 10 für das Sammeln von Eisenmetall vorgesehen, welches möglicherweise in dem Partikelstrom A enthalten ist. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet ist außerdem problemlos in der Lage, den Abstand b für die Trennung des Partikelstroms A zu bestimmen.
  • In den unten aufgeführten Versuchen wurde kein Zerstäuber 2 vorgesehen, stattdessen wurde das Förderband 1 mit einem Zerstäuber 9 befeuchtet, der so ausgerichtet wurde, dass feine Materialen, die noch an dem Förderband 1 anhaften, und/oder Flüssigkeit, die von den Partikeln A stammende gelöste Stoffe enthält, von dem Förderband 1 abgewaschen werden. Falls erwünscht, kann eine Walze 8 vorgesehen sein, um das Förderband 1 gleichmäßig zu befeuchten und/oder um überschüssige Flüssigkeit B vom Förderband 1 zu entfernen. Anstelle der Walze 8 kann auch eine Bürste verwendet werden, welche problemlos so vorgesehen werden kann, dass sie gleichfalls gegen die Drehrichtung des Förderbandes 1 rotiert.
  • VERSUCH 1
  • Abtrennung von Nichteisenmetallen von Bettasche
  • In dem Versuch wurde Bettasche, die aus einer Verbrennungsanlage für Hausmüll stammte, zunächst gesiebt und anschließend dem erfindungsgemäßen Trennungsverfahren unterzogen.
  • Sieben
  • In einem Großversuch wurde von einer Abfallverbrennungsanlage stammende Bettasche nass gesiebt, wobei zusätzlich zu einer sehr groben und einer sehr feinen Fraktion eine 2-bis-6-mm-Fraktion und eine 50-Mikrometer-bis-2-mm-Fraktion erhalten wurde.
  • Magnetabscheidung
  • Die 2-bis-6-mm-Fraktion (Beschickung) wurde einer Behandlung mittels eines Wirbelstromscheiders mit Drehtrommel unterzogen, und zwar unter den in Tabelle 1 aufgeführten Bedingungen. Die Daten der Beschickung und des Produktstroms, geschätzt mittels Analyse, sind in Tabelle 2 aufgelistet.
  • Bei dieser Behandlung wird ein Abscheider eingesetzt, der einen Magnet-Rotor mit 18 Polen (9 Nordpole und 9 Südpole) umfasst, wobei der Rotor mit 1000 Umdrehungen pro Minute gegen die normale Richtung rotierte. Unter der Annahme, dass eine Feldänderung einer vollständigen Umdrehung des Rotor-Magnetfeldes mit einem Festpunkt entspricht, erfolgt die Trennung bei (9·1000/60 =) 150 Feldänderungen pro Sekunde. Die Stärke des Feldes betrug etwa 0,3 Tesla auf der Oberfläche des Förderbandes, welches das Material über den Magnet-Rotor bewegte. Das Material wurde auf einer Höhe von etwa 66 cm unterhalb der Achse des Rotors in drei Sammelbehältern (Produkt 1 (Nichteisenmetall): mehr als 45 cm von der Rotor-Achse entfernt, Produkt 2 (Eisenmetall): zwischen 30 und 45 cm von der Rotor-Achse entfernt, und Produkt 3 (kein Nichteisenmetall): weniger als 30 cm von der Rotor-Achse entfernt). Bei der Zuführung des Beschickungsmaterials wurden etwa 100 kg Wasser zu der nass gesiebten Fraktion hinzugegeben, um den Feuchtigkeitsgehalt auf 15 % zu erhöhen. Betrachtet man die Partikelgröße des zugeführten Materials, so ist die Anzahl der Feldänderungen pro Sekunde ungewöhnlich niedrig. Jedoch zeigten zwei Kontrollversuche mit kleinen Beschickungsmengen (jeweils mit 20 kg anstatt ungefähr 1 metrische Tonne; Tabelle 3), dass die Menge des gewonnenen Nichteisenmetalls in dem Konzentrat durch eine Erhöhung der Rotorgeschwindigkeit auf 2000 U/min nicht wesentlich verbessert wird, wohingegen bei der höheren Rotorgeschwindigkeit leichtmagnetische Teilchen in die Nichteisenmetall-Fraktion mitgerissen werden, was nachteilige Auswirkungen auf die Nichteisenmetall-Produkte haben kann.
  • Die Partikel, die an dem Förderband anhafteten, wurden mittels Druckluft von dem Band weggeblasen und bildeten eine mit Nichteisenmetall abgereicherte Fraktion.
  • Tabelle 1: Verfahrensbedingungen für die Abscheidung. Positionen in Bezug zur Achse des Rotors.
    Figure 00090001
  • Tabelle 2: Beschickung, Wasserzugabe und Produkte der Vortrennung
    Figure 00090002
  • Tabelle 3: Ergebnisse bei 1000 U/min (oben) und bei 2000 U/min (unten) für die Produkte 1, 2 und 3 Trennung bei 1000 U/min
    Figure 00100001
  • Trennung bei 2000 U/min
    Figure 00100002
  • Der Großversuch zeigte, dass das nicht nichteisenmetallhaltige Produkt (836 kg) 2,5 kg Aluminium (d.h. Nichteisenmetall) und somit eine Verunreinigung von lediglich 0,3 enthielt.
  • VERSUCH 2
  • Trennung von Elektronikschrott
  • Elektronische Geräte, die unter anderem Druckerplatten umfassten, wurden auf eine Teilchengröße von ≤ 4 mm zerkleinert und einer Trennung unterzogen. Der Partikelstrom enthielt hauptsächlich Kunststofffragmente plus Aluminium und sehr feine Kupferdrähte (typischer Durchmesser: 0,1 mm). Um die Kunststofffraktion wiederverwenden zu können, war eine Entfernung des Metalls erforderlich. Zunächst wurde das partikuläre Material unter Verwendung eines Spaltsiebes (Breite 1 mm) gesiebt, um den Großteil des Kupfers zu entfernen. Neben dem Kupfer wurden auch etwa 1–2 % der Kunststofffragmente ausgesiebt. Das verbleibende Material wurde einer Trennung gemäß Versuch 1 unterzogen, mit dem Unterschied, dass der Rotor bei 2000 U/min (300 Feldänderungen pro Sekunde) betrieben wurde.
  • Die höhere Rotorgeschwindigkeit wurde gewählt, da der Teilchenstrom keine Eisenmetalle enthielt.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Rückgewinnung von Nichteisenmetall enthaltenden Teilchen aus einem Teilchenstrom, bei welchem eine mit Nichteisenmetall angereicherte Fraktion und eine mit Nichteisenmetall abgereicherte Fraktion erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist: a) der Teilchenstrom wird in Form einer Monoschicht auf ein Förderband aufgegeben, und zwar derart, dass mittels einer Flüssigkeit wenigstens die kein Nichteisenmetall enthaltenden Teilchen an dem Förderband haften, b) zur Abtrennung der Nichteisenmetall enthaltenden Teilchen wird die feuchte Monoschicht auf dem Förderband einem sich in der gleichen Richtung wie das Band drehenden Magnetfeld ausgesetzt, wodurch sich eine mit Nichteisenmetall angereicherte Fraktion ergibt, und c) die an dem Förderband haftenden Teilchen werden entfernt, wodurch sich eine mit Nichteisenmetall abgereicherte Fraktion ergibt, wobei wenigstens ein Teil dieser Teilchen haften bleibt, auf der Unterseite des Förderbandes endet und von dieser entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit Wasser ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilchenstrom ausgewählt wird aus: i) einer Mischung aus Kunststoff und Metall, ii) einer Mischung aus salzigen Abfallprodukten und einem Metall, das aus a) Magnesium und b) Aluminium ausgewählt ist, iii) Elektronikschrott und iv) Abfallprodukten aus der Verbrennung von Hausmüll.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Monoschicht dem sich drehenden Magnetfeld bei maximal 210 Magnetfeldänderungen pro Sekunde ausgesetzt wird.
  5. verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Förderbandes < 1 m/s beträgt.
DE200460002675 2003-03-17 2004-03-16 Verfahren zur trennung von nichteisenmetallhaltigen teilchen von einem teilchenstrom Expired - Lifetime DE602004002675T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1022952A NL1022952C2 (nl) 2003-03-17 2003-03-17 Werkwijze voor het winnen van metaal-houdende deeltjes uit bodemas.
NL1022952 2003-03-17
NL1025050 2003-12-18
NL1025050A NL1025050C1 (nl) 2003-03-17 2003-12-18 Werkwijze voor het winnen van non-ferrometaal-houdende deeltjes uit een deeltjesstroom.
PCT/NL2004/000187 WO2004082839A1 (en) 2003-03-17 2004-03-16 A method for the separation of non-ferrous metal containing particles from a particle stream

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002675D1 DE602004002675D1 (de) 2006-11-16
DE602004002675T2 true DE602004002675T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=33032449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460002675 Expired - Lifetime DE602004002675T2 (de) 2003-03-17 2004-03-16 Verfahren zur trennung von nichteisenmetallhaltigen teilchen von einem teilchenstrom

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7726493B2 (de)
EP (1) EP1606057B1 (de)
JP (1) JP4514751B2 (de)
AT (1) ATE341399T1 (de)
DE (1) DE602004002675T2 (de)
DK (1) DK1606057T3 (de)
ES (1) ES2274434T3 (de)
NL (1) NL1025050C1 (de)
PT (1) PT1606057E (de)
WO (1) WO2004082839A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0512666A (pt) * 2005-04-28 2008-04-01 Hitachi Ltd aparelho e método de purificação por separação magnética
US20080257794A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-23 Valerio Thomas A Method and system for sorting and processing recycled materials
NL2001431C2 (nl) * 2008-04-02 2009-10-05 Univ Delft Tech Werkwijze voor het scheiden van een afvalstroom.
NL2002736C2 (en) * 2009-04-09 2010-10-12 Univ Delft Tech Method for separating magnetic pieces of material.
US20110037195A1 (en) * 2009-07-16 2011-02-17 Hildeman Gregory J Continuous Cast Silicon Strip Apparatus and Method
US8322538B2 (en) * 2009-08-19 2012-12-04 Janssen Bill M Method and apparatus for separating fines from rock
US20110073529A1 (en) * 2009-09-29 2011-03-31 Altra Industries, Llc Scrap metal recovery system and method
US8505734B1 (en) 2009-12-02 2013-08-13 David C. Wise Apparatus for removing magnetic materials
ES2425338T3 (es) 2010-07-28 2013-10-14 Inashco R&D B.V. Aparato de separación
WO2012093389A1 (en) * 2010-12-08 2012-07-12 P.M.S.R. Technologies Ltd. Apparatus and method for magnetic separation
NL2006306C2 (en) 2011-02-28 2012-08-29 Inashco R & D B V Eddy current seperation apparatus, separation module, separation method and method for adjusting an eddy current separation apparatus.
US9731221B2 (en) * 2011-05-25 2017-08-15 Cidra Corporate Services, Inc. Apparatus having polymer surfaces having a siloxane functional group
JP5812727B2 (ja) * 2011-07-12 2015-11-17 株式会社トクヤマ 石膏ボード廃材からの異物除去方法
ES2535246T3 (es) * 2012-08-16 2015-05-07 Tomra Sorting As Método y aparato para analizar objetos metálicos considerando los cambios en las propiedades de las cintas
CN102888511B (zh) * 2012-10-12 2014-01-29 中南大学 一种湿法冶金酸性浸出液的除铁方法
PE20151816A1 (es) * 2013-05-13 2016-01-06 Cidra Corporate Services Inc Superficies polimericas que tienen un grupo funcional siloxano
CN103352121A (zh) * 2013-06-29 2013-10-16 中南大学 一种去除湿法冶金酸性浸出液中锰和/或砷的方法
US9463469B2 (en) * 2014-06-04 2016-10-11 Richard Morris System and method of re-processing metal production by-product
CN105964399A (zh) * 2016-06-28 2016-09-28 无锡市锡山区羊尖镇锦达商业设备厂 一种五金电器零件分拣装置
US10675638B2 (en) * 2016-09-21 2020-06-09 Magnetic Systems International Non contact magnetic separator system
US10252275B2 (en) * 2017-04-24 2019-04-09 Bunting Magnetics Co. Magnetic separator conveyor
US10751723B2 (en) 2017-04-26 2020-08-25 Adr Technology B.V. Method and apparatus for liberating particles from moist MSWI ash
CN107282294B (zh) * 2017-08-16 2018-12-28 邳州宏盛液压元件有限公司 一种建筑工地垃圾粉碎分类回收装置
CN110715300B (zh) * 2019-10-17 2021-07-02 安徽森米诺农业科技有限公司 一种用于废铁回收的固体废料处理装置
EP4005950A1 (de) * 2020-11-26 2022-06-01 SUEZ Groupe Materialtrennungssystem
KR102371276B1 (ko) * 2021-09-06 2022-03-04 박성호 바텀애쉬용 자력 선별 장치
CN115228586B (zh) * 2022-09-23 2023-01-17 山西中铝华润有限公司 一种电解质清理破碎自动除铁生产工艺系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448857A (en) * 1966-10-24 1969-06-10 Eriez Magnetics Electrodynamic separator
US4166788A (en) * 1976-12-08 1979-09-04 Druz Efim L Method of concentrating magnetic ore and magnetic centrifugal separator for effecting the method
DE3610303C1 (de) * 1986-03-26 1987-02-19 Schoenert Klaus Prof Dr Ing Verfahren und Vorrichtungen zur Sortierung paramagnetischer Partikeln im Fein- und Feinstkornbereich in einem magnetischen Starkfeld
US4768645A (en) * 1987-02-20 1988-09-06 Farris Sammy D Conveyor belt scraping apparatus
US4834870A (en) * 1987-09-04 1989-05-30 Huron Valley Steel Corporation Method and apparatus for sorting non-ferrous metal pieces
GB2256819B (en) * 1991-06-21 1996-01-03 Multiserv Int Ltd Separation
GB2261833A (en) * 1991-11-26 1993-06-02 Csir Magnetic separation of materials
JP3230268B2 (ja) * 1992-01-28 2001-11-19 神鋼電機株式会社 非磁性金属分離ベルトコンベヤ装置
JP2984135B2 (ja) * 1992-03-04 1999-11-29 エヌ・オー・ケー・メグラスティック株式会社 液体封入式マウント
JPH0771645B2 (ja) * 1993-03-31 1995-08-02 豊田通商株式会社 導電性材料選別装置
DE19521415C2 (de) * 1995-06-14 1997-07-03 Lindemann Maschfab Gmbh Anordnung zum Abtrennen von nichtmagnetisierbaren Metallen aus einem Feststoffgemisch
JP4057077B2 (ja) * 1996-06-18 2008-03-05 日立機材株式会社 回転ドラム型非磁性金属選別回収装置
US5901910A (en) * 1997-02-07 1999-05-11 Imco Recycling, Inc. Metal recovery from salt cake and other compositions
JPH11347442A (ja) * 1998-06-05 1999-12-21 Hitachi Metals Techno Ltd 回転ドラム型非磁性金属選別回収装置
JP4366513B2 (ja) 1999-11-11 2009-11-18 Dowaエコシステム株式会社 金属複合廃材からの有価金属の回収方法および装置
JP4251768B2 (ja) * 2000-10-30 2009-04-08 株式会社栗本鐵工所 永久磁石回転式非鉄金属選別機
JP2002143717A (ja) * 2000-11-10 2002-05-21 Nitto Seiko Co Ltd 磁性・非磁性材料部品の選別装置
FR2825361B1 (fr) * 2001-06-01 2003-08-01 Efit Environnemnt Filtration E Procede et installation pour extraire d'un beton les particules metalliques qu'il contient

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004002675D1 (de) 2006-11-16
JP2006520689A (ja) 2006-09-14
PT1606057E (pt) 2007-01-31
ES2274434T3 (es) 2007-05-16
JP4514751B2 (ja) 2010-07-28
NL1025050C1 (nl) 2004-09-21
US7726493B2 (en) 2010-06-01
EP1606057A1 (de) 2005-12-21
US20070034554A1 (en) 2007-02-15
EP1606057B1 (de) 2006-10-04
WO2004082839A1 (en) 2004-09-30
DK1606057T3 (da) 2007-01-29
ATE341399T1 (de) 2006-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002675T2 (de) Verfahren zur trennung von nichteisenmetallhaltigen teilchen von einem teilchenstrom
EP0279200B1 (de) Verfahren zum Trenen von Teilen aus elektrisch nichtleitendem Material, insbesondere Kunststoff und/oder Papier, aus Müll und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1992009370A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von geräteschrott
DE2427070C3 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Gummigranulat aus Luftreifen
EP3568237B1 (de) Magnetabscheider
DE2202311C2 (de) Anlage zur Wiedergewinnung von Sand aus dem beim Abstrahlen von kunstharzgebundenen Formen anfallenden Gemisch
EP2506978B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung von unterschiedlich elektrisch leitfähigen partikeln
DE2918345A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen auftrennen von ausschuss von wegwerf-hygieneartikeln in flockigen und/oder geschnitzelten saugwerkstoff einerseits und dessen flaechige umhuellungen andererseits
DE19726105A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Elektronik-Schrott und zur Anreicherung verwertbarer, insbesondere Edelmetalle enthaltender Bestandteile
DE4125236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung heterogener Materialströme
CH616092A5 (en) Process for reclaiming paper fibres from paper-containing waste, and system for carrying out the process
DE19838170C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wirbelstromscheidung von Materialgemischen in Teilchenform
DE19600190A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus festem Abfall
DE3238052A1 (de) Aufgabesystem fuer trommel-magnetscheider
DE19629110C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von feinteiligen Stoffgemischen mittels eines magnetischen Feldes
DE2629746B1 (de) Trennvorrichtung fuer glasbruch fuer eine altglas-wiederverwertungsanlage
DE2219179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren und klassieren eines gemenges aus festen stoffteilchen unterschiedlicher groesse, zusammensetzung und spezifischem gewicht
EP0479293A1 (de) Verfahren zur Auftrennung von metallhaltigen Müllkomponenten
EP0382326A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schrott
DE3216735C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalidüngesalz mit einem K&amp;darr;2&amp;darr;O-Gehalt von wenigstens 60 Gew.-% durch mehrstufige elektrostatische Trennung
DE102021128615B4 (de) Verfahren zum mechanischen Trennen und Wiederverwerten von Kupfer aus Kupferkabeln oder Kabelbäumen mit Kupferkabeln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Absaugstutzen einer Absaugeinrichtung zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung
DE704645C (de) Verfahren zur Trennung von metallgranalienhaltigen Schlacken
DE4339158A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Metallen aus trockenen Gemischen aus Metallen und anorganischen und/oder organischen Stoffen
DE3151646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von feuchtem giesserei-formsand
EP0006826A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aussortieren von elektrisch isolierendem Material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition