DE601760C - Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden - Google Patents

Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden

Info

Publication number
DE601760C
DE601760C DEE44024D DEE0044024D DE601760C DE 601760 C DE601760 C DE 601760C DE E44024 D DEE44024 D DE E44024D DE E0044024 D DEE0044024 D DE E0044024D DE 601760 C DE601760 C DE 601760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tool
spring
parts
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD EUCKER
Original Assignee
EWALD EUCKER
Publication date
Priority to DEE44024D priority Critical patent/DE601760C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE601760C publication Critical patent/DE601760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/20Combinations of different kinds of hand tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein für die Bodenbearbeitung, insbesondere für die Grabpflege, bestimmtes Gerät, welches an jedem Stielende je ein Werkzeug besitzt, und zwar zweckmäßig einen Spaten und eine Harke, wobei der Stiel zusammenklappbar und da's eine Werkzeug gegen das andere anlegbar ist. Es sind Geräte für die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug, Spaten und Harke, an den Enden eines einteiligen Stieles bekannt. Die Werkzeuge sind bei diesem Gerät fest, und der Stiel ist nicht zusammenklappbar. Es sind ferner Geräte mit einem an einem einteiligen Stiel angebrachten Werkzeug * (Spaten) bekannt, bei denen letzteres umklappbar ist. Die Verkürzung des Gerätes ist hierbei nur eine geringe.
Den bekannten Geräten gegenüber unterscheidet sich dasjenige gemäß der Erfindung durch, zwei mittels 'eines Scharniers klappbar verbundene Stielteile, von denen jedes ein Werkzeug besitzt, z. B. einen Spaten und eine Harke. Letztere ist am zugehörigen Stielteil um 900 drehbar gelagert und wird durch eine an ihr und an dem anderen Stielteil angreifende Feder beeinflußt. Die Länge der Feder ist so bemessen, daß die beiden Stielteile in gestreckter, arbeitsbereiter Lage und das drehbare Werkzeug in Arbeitsstellung gehalten werden, während beim Zusammenklappen der Stielteile das drehbare Werkzeug in Richtung des zugehörigen Stielteiles gedreht wird und sich gegen das andere Werkzeug anlegt. Das Gerät ist mit einem Handgriff aus der Arbeitslage in die zusammengelegte zu bringen, und umgekehrt. Es nimmt im letzteren Falle nur einen sehr kleinen Raum ein und ist bequem in einer Tasche zu tragen.
In der Zeichnung ist das Bodenbearbeitungsgerät in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Abb. 1 und 2 zeigen das gebrauchsfertige Gerät in Seitenansicht und Draufsicht. In den Abb. 3 und 4 ist das Gerät in Vorderansicht und .Seitenansicht im zusammengeklappten Zustande veranschaulicht.
Der Spaten α ist mit dem Stielteil b fest verbunden, und an diesem ist durch das Scharnier c ein zweiter Stielteil d angeschlossen, an dessen freiem Ende die um goc schwenkbare Harke e sitzt. An einer Anschlagplatte f, welche die Harke e in ihrer Gebrauchsstellung (Abb. 1) sichert, greift die Zugfeder g an, deren zweiter Angriffspunkt h unterhalb der Scharnierdrehachse liegt. Durch diese Anordnung ist dafür gesorgt, daß die beiden Stiel teile b und d, die mit ihrer Kante i aufeinanderstoßen, durch die Feder g in ihrer gestreckten Lage festgehalten werden, so daß sich also das Gerät genau so bequem und gut handhaben läßt, wie ein bisher übliches Gerät mit mehreren Werkzeugen an einem ungeteilten Stiel. Beim Umklappen der Harke e und des Stielteiles / in die Stellung gemäß Abb. 3 und 4 dient die Feder g als Lenker, so daß sich die Spitzen der Harke e selbsttätig gegen die Fläche des Spatens α legen, also nicht zu Beschädigungen Anlaß geben können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gerät für die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel in bekannter Weise aus zwei zusammenklappbaren Teilen besteht, und daß an dem an dem einen Stielteil drehbar gelagerten Werkzeug, z. B. einer Harke, eine Feder angreift, die mit ihrem anderen Ende an dem das andere Werkzeug tragenden Stielteil angehängt ist, wobei die Mittellinie dieser Feder bei Strecklage der beiden Stielteile einseitig zu ihrem Drehpunkt auf der die Anschlagflächen aufweisenden Seite liegt und die Länge und Nachgiebigkeit der Feder so bemessen sind, daß bei arbeitsbereitem. Gerät ' die Stielteile in Strecklage und das drehbare Werkzeug in Arbeitsstellung gehalten werden, bei zusammengeklappten Stielteilen das Werkzeug in Richtung des zugehörigen Stielteiles gedreht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE44024D Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden Expired DE601760C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44024D DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44024D DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601760C true DE601760C (de) 1934-08-23

Family

ID=7079658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44024D Expired DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601760C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630633A (en) * 1996-04-22 1997-05-20 Dupre; Herman K. Shovel with driven tiltable blade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630633A (en) * 1996-04-22 1997-05-20 Dupre; Herman K. Shovel with driven tiltable blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden
DE2704417C3 (de) Reinigungsgerät mit auswechselbarem Bezug
DE2050790C3 (de)
DE679042C (de) Schraubenschluessel mit begrenzter Kraftwirkung
DE253645C (de)
DE699098C (de) Als Hacke und Spaten verwendbares Geraet
DE332073C (de) In ein stehendes, verstellbares Reissbrett verwandelbarer Tisch
DE1924395C3 (de) Nähmaschine
DE319671C (de) Werkzeug mit auswechselbaren Klingen
DE488405C (de) Kombiniertes Werkzeug
DE690229C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
CH197371A (de) Schraubenzieher.
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE435328C (de) Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE509641C (de) Skalpell mit auswechselbarer, durch ein Spannmittel im Heft gehaltener Klinge
DE647935C (de) Zange mit Feder
DE364249C (de) Treibstange fuer Maehmaschinen
DE459558C (de) Aufschneidegabel
DE639514C (de) Mehrteiliges Reisebesteck
DE190246C (de)
DE622704C (de) Auf verschiedene Arbeitsbreite einstellbarer Handkultivator
DE179077C (de)
AT103798B (de) Rasierhobel.
DE373437C (de) Schraubenzieher mit umklappbarer Klinge