DE435328C - Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen - Google Patents

Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen

Info

Publication number
DE435328C
DE435328C DEI26757D DEI0026757D DE435328C DE 435328 C DE435328 C DE 435328C DE I26757 D DEI26757 D DE I26757D DE I0026757 D DEI0026757 D DE I0026757D DE 435328 C DE435328 C DE 435328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
turntable
collapsible
base plate
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI26757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISARIA ZAEHLERWERKE A G FA
Original Assignee
ISARIA ZAEHLERWERKE A G FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISARIA ZAEHLERWERKE A G FA filed Critical ISARIA ZAEHLERWERKE A G FA
Priority to DEI26757D priority Critical patent/DE435328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435328C publication Critical patent/DE435328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/60Turntables for record carriers

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
11. OKTOBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42 g GRUPPE
(126757 IXl42g)
Firma Isaria-Zählerwerke A.-G. in München.
Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere für Sprechmaschinen.
Patentiert im DeutscheifReiche vom 10. Oktober 1925 ab.
Die Erfindting betrifft einen Plattenteller, insbesondere für Sprechmaschinen mit drei oder mehreren Armen, der zusammenlegbar ist und für die Schallplatte einen guten Halt bietet.
Zusammenlegbare Plattenteller, bei welchen mehrere Arme an einem Mittelstück, einer Grundplatte o. dgl., um senkrecht zum Mittelstück stehende Achsen drehbar angeordnet sind, sind bekannt. Bei den bekannten An-
Ordnungen dieser Art stehen die Arme in der Gebrauchslage in radialer Richtung von dem Mittelstück ab, d. h. die nach dem Mittelpunkt hin verlängerten Achsen dieser Arme schneiden sich sämtlich im Mittelpunkte des Plattentellers. Da das Mittelstück möglichst klein gehalten werden muß, so befinden sich die Drehpunkte der Arme nahe am äußeren Umfange des scheibenförmigen Mittelstückes. ίο Die Auflage der Arme auf demselben ist daher nur gering, so daß trotz starker Ausführung der Einzelteile sich die Arme in den Befestigungszapfen lockern und sich abbiegen können.
Die Neuerung besteht gemäß der Erfindung darin, die Arme so zu lagern und sie zur Einnahme der Gebrauchsstellung so weit drehbar anzuordnen, daß jeder Arm in der Gebrauchsstellung an dem Endteil des nächsten Armes eine feste Anlage hat. Bei dieser Anordnung liegen die Arme sekantenartig auf dem Mittelstück auf, und die Achsen der Arme schneiden sich in Punkten, die auf einem Kreise liegen.
Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an Ausführungsbeispielen, und zwar:
Abb. ι einen Plattenteller mit drei Armen in der Gebrauchsstellung,
Abb. 2 das Drehgelenk eines der Arme in größerem Maßstabe,
Abb. 3 und 4 einen Plattenteller mit vier Armen in der Gebrauchs- und in der Verpackungsstellung und
Abb. 5 und 6 Schnitte durch die zusammengelegten Arme.
Die Arme b, bt, b„ (Abb. 1) sind auf einem
Mittelstück α mittels Niete oder Schrauben c (Abb. 2) drehbar gelagert. In der Gebrauchslage (Abb. 1) sind die Arme so gedreht, daß sie sich gegenseitig aneinander anlegen.
Hierbei ruhen die Arme sekantenartig auf einer längeren Strecke auf dem Mittelstück auf. Die Achsen b', bl und b." schneiden sich in Punkten b", bt" und b2", die auf einem Kreise liegen.
Gewünschtenfalls können auch Rasten d, άχ, d2 angeordnet werden, welche ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen der Arme verhindern. Zweckmäßig werden die Rasten aus ' dem Werkstoff der Grundplatte herausge- : arbeitet.
Auch bei Verwendung von vier Armen (Abb. 3) schneiden sich in der Gebrauchs-] stellung die Achsen V, bx', &„', b-' der Arme b, ι blt b2, b& in Punkten b", %"", &,", bs", die ! wieder auf einem Kreise liegen.
Um ein Zusammenlegen der vier Arme der Abb. 3 in eine Richtung zu ermöglichen, ist wenigstens eine Drehachse, z. B. diejenige des Armes blt rechtwinkelig zur Grundplatte a derart bewegbar, daß sie aus der Ebene der Grundplatte herausgehoben und über einen der anderen Arme gehoben werden kann, so daß in der Verpackungslage (vgl. Abb. 4 und 5) die vier Arme entweder alle in einer Ebene nebeneinanderliegen oder einer der Arme (z. B. blt Abb. 6) auf einem anderen Arm bs aufruht.

Claims (3)

  1. 70 Patent-An Sprüche:
    i. Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere für Sprechmaschinen, bei dem mehrere Arme an einem Mittelstück, einer Grundplatte o. dgl., um senkrecht zum Mittelstück stehende Achsen drehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (b, bls b2 usw.) so gelagert und zur Einnahme der Gebrauchsstellung so weit drehbar sind, daß jeder Arm (ζ. B. b) in der Gebrauchsstellung an dem Endteil des nächsten Armes (^1) eine feste Anlage hat und dann die Achsen {V, b/, b2) der Arme sich in Punkten (b", O1", b2") schneiden, die auf einem Kreise liegen.
  2. 2. Plattenteller nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zweckmäßig aus dem Werkstoff der Grundplatte herausgearbeitete Rasten (d, άΛ, d2), welche die Arme in der Gebrauchslage derart sperren, d_aß ein selbsttätiges Zurückbewegen in die Verpackungsstellung verhindert ist.
  3. 3. Plattenteller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Arme (b, bt, b2) rechtwinkelig zu der Grundplatte (a) derart bewegbar sind, daß bei Verwendung von mehr als drei Armen alle Arme nach einer Richtung hin zusammenlegbar sind (Abb. 4).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    gedruckt in der reichsbrucrereI.
DEI26757D 1925-10-10 1925-10-10 Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen Expired DE435328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI26757D DE435328C (de) 1925-10-10 1925-10-10 Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI26757D DE435328C (de) 1925-10-10 1925-10-10 Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435328C true DE435328C (de) 1926-10-11

Family

ID=7186618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI26757D Expired DE435328C (de) 1925-10-10 1925-10-10 Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435328C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE435328C (de) Zusammenlegbarer Plattenteller, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE379874C (de) Spannstock mit Exzenter
DE602623C (de) Skibindung
DE690923C (de) Pendelschlagwerk
DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden
DE400997C (de) Aus Reissschiene und Winkel bestehendes Zeichengeraet
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE213181C (de)
DE101988C (de)
DE99842C (de)
DE626062C (de) Durchschreibeeinrichtung fuer Ringbuecher, insbesondere Sichtkarteibuecher
DE170236C (de)
DE383492C (de) Zirkel, insbesondere zum Aufmessen von Laendereien
DE97700C (de)
DE680750C (de) Stellvorrichtung fuer elektrisch gestellte dreibegriffige Formsignale mit beweglichen Signalgliedern
DE467183C (de) Schwenkbarer Sattel an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE16681C (de) Neuerungen an Zirkeln
DE373508C (de) In einen Tisch umwandelbarer Wandsitz
DE520844C (de) Durch Einklemmen an den Buchkanten zu befestigendes Lesezeichen
DE308038C (de)
DE565356C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE112232C (de)
DE381052C (de) Nadelkissen