DE60130807T2 - Verfahren zum drucken von sicherheitsdokumenten unter verwendung von bögen mit kennungen - Google Patents

Verfahren zum drucken von sicherheitsdokumenten unter verwendung von bögen mit kennungen Download PDF

Info

Publication number
DE60130807T2
DE60130807T2 DE60130807T DE60130807T DE60130807T2 DE 60130807 T2 DE60130807 T2 DE 60130807T2 DE 60130807 T DE60130807 T DE 60130807T DE 60130807 T DE60130807 T DE 60130807T DE 60130807 T2 DE60130807 T2 DE 60130807T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
identifiers
stack
bows
local computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60130807T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130807D1 (de
Inventor
Beat Walter Hug
Bernhard Imbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orell Fuessli Sicherheitsdruck AG
Original Assignee
Orell Fuessli Sicherheitsdruck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orell Fuessli Sicherheitsdruck AG filed Critical Orell Fuessli Sicherheitsdruck AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60130807D1 publication Critical patent/DE60130807D1/de
Publication of DE60130807T2 publication Critical patent/DE60130807T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Drucken von Sicherheitsdokumenten gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.
  • Hintergrund
  • Beim Drucken von Sicherheitsdokumenten, insbesondere Banknoten, muss darauf geachtet werden, dass die Produktion sorgfältig überwacht wird. Ein nicht erklärbarer Verlust von Dokumenten während dem Druckprozess muss vermieden werden.
  • Es ist bekannt, die Bögen, auf welche die Sicherheitsdokumente gedruckt werden, zu überwachen. Zu diesem Zweck werden die Bögen mit maschinenlesbaren Kennungen ausgestattet, welche von den verschiedenen Druckstationen einer Sicherheitsdruckanlage geprüft werden. Dies erlaubt es, den Verlust eines Bogens zu detektieren und den Ort zu finden, wo er verloren wurde. Diese Lösung benötigt jedoch einen substantiellen Aufwand in Hardware und insbesondere ein leistungsfähiges, spezielles Netzwerk zum Austausch der substantiellen Datenmenge, welche in einer grossen Druckanlage mit Hochgeschwindigkeitsdruckern erzeugt wird.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das von der vorliegenden Erfindung zu lösende Problem ist es, ein Systems dieses Typs bereitzustellen, welches erlaubt, in einer grossen Anlage das Drucken zu überwachen, während die Anforderungen an Hardware, Software und Netzwerk gering bleiben.
  • Das Problem wird durch das Verfahren von Anspruch 1 gelöst, indem jeder Druckstation (oder zumindest jeder Druckstation, die einen Leser für die Kennungen der Bögen aufweist) ein lokaler Computer zugeordnet wird. Der lokale Computer liest die Kennungen der Bögen, welche von der Druckstation verarbeitet werden. Die Kennungen werden gesammelt und eine Vielzahl von ihnen wird jeweils zusammen auf ein Mal in einem einzigen Datenpaket an eine zentrale Datenbank übertragen. Dieses Vorgehen reduziert die Menge des Netzwerkverkehrs beträchtlich.
  • Vorzugsweise sollte der einer gegebenen Druckstation zugeordnete lokale Computer lokal prüfen, ob alle Bögen eines Stapels verarbeitet worden sind. Dies reduziert den Netzwerkverkehr weiter, verglichen mit einer Lösung, wo diese Art von Überwachung durch eine zentrale Datenbank durchgeführt wird. Weiter erlaubt es dem Bedienpersonal, ohne Netzwerkzugriff den Status eines Stapels bei der Druckstation zu prüfen, es kann z.B. den lokalen Computer dazu verwenden, ein Protokoll auszudrucken, welches das Resultat der Verarbeitung eines Stapels beschreibt, z.B. indem der Stapel identifiziert wird und alle Fehler und Inkonsistenzen während der Verarbeitung aufgelistet werden.
  • Um es einem lokalen Computer zu ermöglichen, die Verarbeitung eines gegebenen Stapels zu überprüfen, benötigt er Kenntnis der Kennungen der Bögen, welche zum Stapel gehören. Zu diesem Zweck können die Kennungen so strukturiert sein, dass sie direkt anzeigen, zu welchem Stapel ein Bogen gehört. Für eine verbesserte Flexibilität wird jedoch eine Meldung, welche die Kennungen der Bögen eines Stapels auflistet, von der zentralen Datenbank an den lokalen Computer gesendet, bevor der Stapel verarbeitet wird.
  • Das Verfahren gemäss der Erfindung ist besonders geeignet zum Drucken von Banknoten.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird besser verstanden und Ziele zusätzlich zu den oben genannten werden klar, wenn die folgende detaillierte Beschreibung in Betracht gezogen wird. Diese Beschreibung bezieht sich auf die beigelegten Figuren, welche zeigen:
  • 1 eine Banknote,
  • 2 einen Bogen mit darauf gedruckten Banknoten,
  • 3 eine Druckanlage zur Durchführung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Wie oben erwähnt ist die vorliegende Erfindung besonders geeignet zum Drucken von Banknoten, und das folgende Beispiel wird deshalb einen Banknoten-Druckprozess beschreiben. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Erfindung auch zum Drucken von anderen Typen von Sicherheitsdokumenten verwendet werden kann, bei denen eine Vielzahl von Dokumenten auf Bögen gedruckt wird und der Fluss der Bögen überwacht werden soll.
  • 1 zeigt eine einfache Banknote 1 mit graphischen Illustrationen 2, Sicherheitsmerkmalen 3 und darauf aufgedruckten lesbaren Informationen 4. Drucken ist in diesem Zusammenhang in einem breiten Sinn zu verstehen und bezieht auf jegliche Verfahren, welche verwendet werden zum Aufbringen sichtbarer und unsichtbarer Merkmale auf einen Unterlagebogen, beispielsweise durch Aufbringung von Tinte, durch Laminierung oder durch mechanische Bearbeitung.
  • Banknote 1 trägt weiter eine Seriennummer 5, welche eine individuelle Nummer oder eine Zeichenkette ist, welche für jede Banknote einzigartig ist.
  • Während der Herstellung wird eine Vielzahl der Banknoten 1 auf einen einzelnen Bogen 6 gedruckt, wie dies in 2 gezeigt wird. Wenn das Drucken im wesentlichen fertig ist, werden die Bögen 6 geschnitten, um die individuellen Banknoten 1 voneinander zu trennen.
  • Der Bogen 6 hat einen Rand 7, welcher im allgemeinen nicht verwendet wird um Banknoten darauf zu drucken. In der vorliegenden Ausführung der Erfindung trägt dieser Rand eine maschinenlesbare Kennung 8, z.B. in der Form eines Strichcodes, sowie ein von Menschen lesbares Äquivalent 9 davon. Der Zweck der Kennung 8 wird unten beschrieben.
  • Während der Herstellung werden die Bögen 6 normalerweise in Stapeln verarbeitet. Ein Stapel ist eine Vielzahl von Bögen 6, welche normalerweise zusammen verarbeitet werden, z.B. in einer einzigen Schicht. Ein Stapel kann typischerweise zwischen 1000 und mehreren Zehntausend Bögen umfassen.
  • Ein weit entwickeltes Sicherheitsdokument, wie z.B. eine Banknote, trägt eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, welche es schwierig machen, das Dokument zu kopieren oder zu fälschen. Die Herstellung dieser Sicherheitsmerkmale erfordert normalerweise eine Vielzahl von Schritten, welche in verschiedenen Druckstationen einer Druckanlage durchgeführt werden müssen. Der Begriff "Druckstation" ist wiederum in breitem Sinne zu verstehen, als eine Maschine oder ein Ort, wo ein für die Herstellung des Dokuments benötigter Schritt durchgeführt wird.
  • 3 zeigt eine Druckanlage zum Drucken von Sicherheitsdokumenten. Die Anlage umfasst eine Vielzahl von Druckstationen 10, z.B. zum Aufbringen von verschiedenen Typen von Druck. Normalerweise führen die meisten der Druckstationen unterschiedliche Arten von Druckschritten durch, aber einige davon können auch identisch sein, um Stapel in paralleler Weise zu verarbeiten, insbesondere wenn ein Druckschritt zuviel Zeit benötigt um mit der gewünschten Produktionsrate mithalten zu können.
  • Jede, oder mindestens ein Teil der Druckstationen 10 besitzt ein oder zwei Lesegeräte 11a, 11b zum Auslesen der Kennung 8 auf den Bögen der verarbeiteten Dokumente. Vorzugsweise werden zwei Lesegeräte bereitgestellt, wobei ein erstes Lesegerät 11a an der Eingangs seite der Druckstation und ein zweites Lesegerät 11b an der Ausgangsseite davon angeordnet ist.
  • Weiter wird eine Schreibvorrichtung 12 bereitgestellt, um die maschinenlesbaren und von Menschen lesbaren Kennungen 8, 9 auf die Bögen zu schreiben. Vorzugsweise wird die Schreibvorrichtung 12 auf der Eingangsseite einer oder mehrerer der Druckstationen angeordnet, die früh im Herstellungsprozess eingesetzt werden.
  • Ein lokaler Computer 13 wird jeder Druckstation zugeordnet. Vorzugsweise gibt es einen lokalen Computer für jede Druckstation, wovon jeder mit einem lokalen Drucker 14 zum Drucken von Herstellungsprotokollen ausgerüstet ist. Die lokalen Computer 13 sind über ein Netzwerk 17 mit einer zentralen Datenbank 16 verbunden.
  • Wie oben beschrieben, werden die Bögen 6 in Stapeln verarbeitet. In der Illustration von 3 wird jede Druckstation 10 während der Verarbeitung eines Stapels gezeigt, beispielsweise hat die oberste Druckstation einen ersten Teil 15a eines Stapels verarbeitet, während ein zweiter Teil 15b des Stapels noch nicht verarbeitet worden ist. Sobald ein Stapel 15 von einer Druckstation ganz verarbeitet worden ist, wird er zur nächsten Druckstation oder zu einer Zwischenlagerstelle transferiert.
  • Die Datenbank 16 enthält "Stapeleinträge" für alle Stapel, welche zur Zeit in der Druckanlage verarbeitet werden oder auf weitere Verarbeitung warten. Jeder Stapeleintrag enthält z.B. die folgenden Daten:
    • (a) eine Eintragsnummer, welche den Stapel identifiziert
    • (b) die zum Stapel gehörenden Bögen, insbesondere deren Kennungen
    • (c) den Status des Stapels (z.B. die Verarbeitungsschritte, welche soweit durchgeführt worden sind)
    • (d) die totale Zahl von Bögen
    • (e) die Zahl erfolgreich verarbeiteter Bögen
    • (f) der Typ des Dokuments, eine Bestellnummer
  • Eintrag (b) kann entweder explizit (z.B. als Liste von Kennungen) oder implizit (z.B. durch Angabe der tiefsten Kennung und der Zahl von Kennungen, unter Annahme dass die Kennungen aufeinanderfolgend sind) sein.
  • Weiter enthält Datenbank 16 "Bögen-Einträge" für alle Bögen, wobei jeder Bogen-Eintrag z.B. umfasst
    • (a) die Kennung des Bogens
    • (b) den Stapel, zu welchem der Bogen gehört
    • (c) Lesegeräte-Daten (ein Array, welches die Lesegeräte identifiziert, an welchen der Bogen vorbeigekommen ist, sowie wie oft er sie passiert hat)
    • (d) Status (Verarbeitung soweit erfolgreich, Fehler)
    • (e) die Seriennummern 5 der Dokumente auf dem Bogen
  • Die Datenbank 16 kann weitere Daten umfassen und verwalten, wie z.B. Information über den Status und die Stapel, die einer gegebenen Bestellung zugeordnet sind.
  • Bevor ein Stapel von einer Druckstation 10 verarbeitet wird, transferiert die Datenbank 16 eine Meldung, welche die Kennungen der Bögen des Stapels auflistet, an den lokalen Computer 13 der Druckstation. Die Meldung kann beispielsweise die Bogen-Einträge für jeden Bogen im Stapel oder eine Untermenge der Bogen-Einträge umfassen, z.B. deren Einträge (a) und (d).
  • Während der Stapel von einer Druckstation verarbeitet wird, überwacht der der Druckstation zugeordnete lokale Computer 13 die Bögen, welche an den Lesegeräten 11a, 11b vorbeikommen. Zu jedem Bogen nimmt der lokale Computer 13 die Zeit auf, zu welcher er das Lesegerät passiert hat. Wird ein Bogen beschädigt oder in unbefriedigender Weise verarbeitet, wird er als Fehler markiert. Ein spezielles Lesegerät 11c, welches z.B. ein tragbares Lesegerät sein kann, welches vom Bedienpersonal der Druckstation bedient wird, kann bereitgestellt wer den, um die Kennungen von fehlerhaften Bögen zu lesen. Wenn ein Bogen als Fehler markiert wird, wird der Grund des Fehlers zur späteren Speicherung im Statuseintrag des Bogen-Eintrags aufgenommen.
  • Der Betrieb der Lesegeräte 11a und 11b und der Transfer von deren Daten zum Computer 13 geschieht in Realzeit, d.h. die Lesegeräte und der Computer müssen in der Lage sein, jeden Bogen zu verarbeiten, wenn er vorbeikommt. Die in dieser Weise eingeholten Daten werden in einer lokalen Datei auf dem Computer 13 gespeichert.
  • Wenn ein Stapel komplett ist, benachrichtigt das Bedienpersonal der Druckstation den entsprechenden lokalen Computer 13 in manueller Weise. Nun prüft der lokale Computer 13, ob alle Bögen im Eintrag am eingangsseitigen Lesegerät 11a vorbeigekommen sind, wodurch jegliche nicht verarbeitete Bögen detektiert werden. Er prüft weiter, ob alle Bögen entweder das Ausgangs-Lesegerät 11b passiert haben oder als Fehler markiert worden sind, wodurch er jegliche Bögen detektiert, welche in der Druckstation 10 verblieben sind, beispielsweise als Folge einer Fehlfunktion. Der lokale Computer 13 druckt sodann einen Statusbericht auf seinem lokalen Drucker 14. Dieser Bericht kann vom Bedienpersonal der Druckstation geprüft und signiert werden.
  • Der lokale Computer 13 kann somit die Verarbeitung eines Stapels überwachen und einen Bericht erzeugen, und zwar ohne weitere Hilfe der Datenbank 16. Im normalen Betrieb wird die Datenbank 16 jedoch die Informationen, die in ihren Einträgen gespeichert sind, kontinuierlich aktualisieren. Zu diesem Zweck fragt sie jeden lokalen Computer 13 nach kürzlichen Ausleseoperationen an der entsprechenden Druckstation ab beispielsweise in Zeitintervallen von 10 Minuten. Bei Empfang einer solchen Anfrage schickt der lokale Computer 13 ein Datenpaket mit einer Liste der Auslesungen durch mindestens eines der Lesegeräte 11a, 11b oder 11c zurück. Diese Liste enthält, für jede Auslesung,
    • (a) die Bogenkennung
    • (b) eine Kennung des Lesegeräts
    • (c) einen Zeitstempel der Auslesung in Stunden, Minuten, Sekunden und Bruchteilen von Sekunden
    • (d) einen Fehlercode (welcher angibt, ob die Auslesung einen Fehler indiziert).
  • Normalerweise enthält jedes Datenpaket mehrere Auslesungen von verschiedenen Bögen. Das Datenpaket kann weiter den Status des aktuellen Stapels enthalten, beispielsweise indem es spezifiziert, wie viel des Stapels verarbeitet worden ist, und, nach Fertigstellung des Stapels, eine Zusammenfassung des Verarbeitungsschritts.
  • Die Information im Datenpaket wird dann von der Datenbank 16 verwendet, um die Daten in den Stapel- und Bögen-Einträgen nachzuführen.
  • Wie oben erwähnt ist mindestens eine der Druckstationen 10 mit einer Schreibvorrichtung 12 ausgerüstet, um die maschinenlesbaren und von Menschen lesbaren Kennungen 8, 9 zu erzeugen. Dies ist vorzugsweise eine Druckstation, welche ganz am Anfang der Verarbeitung der Bögen 6 steht, so dass die Kennungen auf die leeren Bögen aufgebracht werden können, was es erlaubt, die Bögen über den ganzen Produktionsprozess zu verfolgen. Bevor die Bögen eines Stapels 6 durch die Schreibvorrichtung 12 geführt werden, generiert die Datenbank 16 die Kennungen für die Bögen dieses Stapels und übergibt sie dem lokalen Computer 13, der an die Schreibvorrichtung angeschlossen ist. Somit werden die Kennungen 8, 9 unter Kontrolle der Datenbank 16 generiert. Dies erlaubt es der Datenbank 16, die Stapelgrösse und die Nummerierung entsprechend den Anforderungen einer gegebenen Bestellung zu steuern.
  • Normalerweise werden die Seriennummern 5 der Banknoten durch eine der Druckstationen gedruckt, welche für diesen Zweck mit einem Seriennummerndrucker 18 ausgerüstet ist. Der Seriennummerndrucker 18 ist mit dem entsprechenden lokalen Computer 13 verbunden, was es er laubt, eine Liste der Seriennummern aller Banknoten auf einem gegebenen Bogen zu erzeugen. Zu diesem Zweck kann die Datenbank 16 entweder dem lokalen Computer 13 die einem Bogen zugeordneten Seriennummern senden, bevor der Stapel bei der Druckstation 10 verarbeitet wird. Alternativ kann der Computer 13, falls die Seriennummern anderswo generiert werden, die vom Seriennummerndrucker 18 gedruckten Seriennummern auslesen und speichern, und zwar für jeden Bogen, in seiner lokalen Datei zur späteren Übertragung zur Datenbank 16 während der Übertragung des Datenpakets. Indem eine Liste der Seriennummern auf jedem Bogen in der Datenbank 16 nachgeführt wird, kann die Sicherheit weiter erhöht werden und die Verfolgung von Banknoten eines gegebenen Bogens oder Stapels wird einfacher.
  • Während derzeit bevorzugte Ausführungen der Erfindung gezeigt und beschrieben werden, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und in verschiedenster Weise ausgeführt und praktiziert werden kann, innerhalb des Bereichs der folgenden Ansprüche.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Drucken von Sicherheitsdokumenten (1), wobei die Sicherheitsdokumente (1) auf Bögen (6) gedruckt werden, wobei jeder Bogen (6) eine Vielzahl von Sicherheitsdokumenten (1) sowie eine maschinenlesbare Bogen-Kennung (8) aufnimmt, wobei die Bögen (6) durch eine Vielzahl von Druckstationen (10) geführt werden und wobei die Kennungen (8) der Bögen (6) in mindestens einigen der Druckstationen (10) elektronisch gelesen werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von lokalen Computern (13) bereitgestellt werden und ein lokaler Computer (13) jeder Druckstation (10) zugeordnet ist, und dass die lokalen Computer (13) mit einer zentralen Datenbank (16) verbunden sind, wobei die Kennungen (8) der Bögen (6), welche bei jeder Druckstation (10) verarbeitet werden, von dem der Druckstation (10) zugeordneten Computer (13) ausgelesen werden, und wobei die Kennungen (8) einer Vielzahl von Bögen (6), welche durch die Druckstation (10) verarbeitet wurden, als Paket an die zentrale Datenbank (16) transferiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Bögen (6) in Stapeln (15a, 15b) verarbeitet werden, wobei jeder Stapel eine Vielzahl von Bögen (6) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der lokale Computer (13), der einer gegebenen Druckstation (10) zugeordnet ist, prüft, ob alle Bögen (6) eines gegebenen Stapels verarbeitet worden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der lokale Computer (13) am Ende des gegebenen Stapels ein Protokoll ausdruckt, welches ein Resultat der Verarbeitung des Stapels durch die gegebene Druckstation (10) beschreibt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei vor dem Verarbeiten des Stapels durch eine gegebene Druckstation (10) eine Meldung, welche die Kennungen (8) der Bögen (6) des Stapels auflistet, von der zentra len Datenbank (16) an den lokalen Computer (13), welcher der Druckstation (10) zugeordnet ist, übertragen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kennungen (8) in mindestens einer Druckstation (10) auf die Bögen (6) gedruckt werden, wobei die zentrale Datenbank (16) für jeden Stapel die Kennungen (8) der Bögen (6) in besagtem Stapel erzeugt und an den lokalen Computer (13) überträgt, welcher der Druckstation (10) zugeordnet ist, welche die Kennungen (8) druckt, und wobei der lokale Computer (13) das Drucken der erzeugten Kennungen (8) auf die Bögen (6) des Stapels steuert.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zentrale Datenbank die lokalen Computer (13) abfragt, um die Pakete mit den Kennungen (8) der verarbeiteten Bögen (6) zu erhalten.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für jeden Bogen (6) die Zeit des Auslesens von dessen Kennung bei der gegebenen Druckstation (10) aufgenommen und vom lokalen Computer (13), der der gegebenen Druckstation (10) zugeordnet ist, gespeichert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Dokumente (1) mit individuellen Nummern versehen sind und wobei für jeden Bogen (6) die Nummern der Dokumente auf besagtem Bogen (6) in der Datenbank gespeichert sind.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Dokumente (1) Banknoten sind.
DE60130807T 2001-04-11 2001-04-11 Verfahren zum drucken von sicherheitsdokumenten unter verwendung von bögen mit kennungen Expired - Lifetime DE60130807T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2001/000597 WO2002083423A1 (en) 2001-04-11 2001-04-11 A method for printing security documents using sheets with identifiers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130807D1 DE60130807D1 (de) 2007-11-15
DE60130807T2 true DE60130807T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=11004083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130807T Expired - Lifetime DE60130807T2 (de) 2001-04-11 2001-04-11 Verfahren zum drucken von sicherheitsdokumenten unter verwendung von bögen mit kennungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6968783B2 (de)
EP (1) EP1377459B1 (de)
KR (1) KR100686291B1 (de)
AT (1) ATE374692T1 (de)
AU (1) AU2001244464B2 (de)
BR (1) BR0116971B1 (de)
CA (1) CA2443689A1 (de)
DE (1) DE60130807T2 (de)
DK (1) DK1377459T3 (de)
ES (1) ES2291304T3 (de)
MX (1) MXPA03009188A (de)
PT (1) PT1377459E (de)
WO (1) WO2002083423A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050438C1 (de) * 2000-10-12 2002-01-17 Boewe Systec Ag Verfahren zur Synchronisation mehrerer papierzuführender Kanäle einer papierverarbeitenden Anlage
DE10162537A1 (de) 2001-12-19 2003-09-04 Norbert Hampp Verfahren zur Authentizitätssicherung von Dokumenten
WO2005025872A1 (de) 2003-09-12 2005-03-24 Eyec Gmbh Verfahren und vorrichtung zum prüfen von druckergebnissen
DE10361543A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-14 Eyec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Druckergebnissen
DE102005009406A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Prozesses zur Herstellung von Druckexemplaren
EP2045783A1 (de) 2007-10-02 2009-04-08 Kba-Giori S.A. Verfahren und System für die kontrollierte Produktion von Sicherheitsdokumenten, vor allem Banknoten
JP6934707B2 (ja) * 2016-07-13 2021-09-15 グローリー株式会社 有価証券の文字/番号検査装置及び文字/番号検査方法
DE102016015337A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren zur Kontrolle und Nachverfolgung einzelner Banknoten und deren Vorläufer während ihrer Herstellung
US10353652B2 (en) * 2017-08-16 2019-07-16 Xerox Corporation Dynamic imposition identifier for items cut from sheets
AU2019426438A1 (en) * 2019-01-30 2021-08-12 Koenig & Bauer Banknote Solutions Sa Process for preparing polymeric security articles
CA3127508A1 (en) * 2019-01-30 2020-08-06 Kba-Notasys Sa Process for preparing polymeric security articles

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045944A (en) * 1974-03-26 1977-09-06 De La Rue Giori S.A. Processing of sheets of printed security papers into bundles and packets
US4442541A (en) * 1979-08-15 1984-04-10 Gte Laboratories Incorporated Methods of and apparatus for sensing the denomination of paper currency
JPS57205153A (en) * 1981-06-13 1982-12-16 Komori Printing Mach Co Ltd Inspecting rotary press
AU544938B2 (en) * 1981-08-10 1985-06-20 De La Rue Giori S.A. Processing sheet piles
JPS58501318A (ja) * 1981-08-24 1983-08-11 コモンウエルス サイエンテイフイツク アンド インダストリアル リサ−チ オ−ガニゼ−シヨン バンクノート又はその他のセキュリティートークン
CH654428A5 (de) * 1981-12-11 1986-02-14 De La Rue Giori Sa Verfahren zur kontrolle von wertscheinbogen waehrend ihrer fertigung.
CH663750A5 (de) * 1982-04-08 1988-01-15 De La Rue Giori Sa Verfahren und vorrichtung zur herstellung druckfrischer, numerierter und auf format geschnittener wertscheine.
JPS59128666A (ja) * 1983-01-14 1984-07-24 Fuji Xerox Co Ltd 伝票,書類等の発行装置
US4625275A (en) * 1984-04-03 1986-11-25 Republic Money Orders, Inc. Apparatus for dispensing money orders
US4947321A (en) * 1988-04-04 1990-08-07 Stanford Technologies, Inc. MICR rejects analysis and management information system
JP3204967B2 (ja) * 1990-08-29 2001-09-04 株式会社日立製作所 紙葉の管理装置及び現金自動取引装置
US5085417A (en) * 1991-12-01 1992-02-04 Liberty Share Draft And Check Printers, Inc. Method of encoding stacks of printed material
US5432506A (en) * 1992-02-25 1995-07-11 Chapman; Thomas R. Counterfeit document detection system
US5550932A (en) * 1992-06-19 1996-08-27 Pierce Companies, Inc. Method for encoding MICR documents
US5291243A (en) * 1993-02-05 1994-03-01 Xerox Corporation System for electronically printing plural-color tamper-resistant documents
DE4328026A1 (de) 1993-08-20 1995-03-09 Roland Man Druckmasch Kommunikationsverfahren und -system zum computerunterstützten Drucken
US6345104B1 (en) * 1994-03-17 2002-02-05 Digimarc Corporation Digital watermarks and methods for security documents
JP3488499B2 (ja) * 1993-12-28 2004-01-19 株式会社東芝 印刷装置
US5812991A (en) * 1994-01-03 1998-09-22 E-Stamp Corporation System and method for retrieving postage credit contained within a portable memory over a computer network
US5990915A (en) * 1994-06-13 1999-11-23 Simplex Time Recorder Co. Time recorder with code reader and data storage
US6468661B2 (en) * 1994-06-27 2002-10-22 Exxonmobil Oil Corporation Multilayer structure containing cavitated materials for use in the production of security documents
US5603025A (en) * 1994-07-29 1997-02-11 Borland International, Inc. Methods for hypertext reporting in a relational database management system
US5915089A (en) * 1995-01-13 1999-06-22 Wallace Computer Services, Inc. Supplemental data processing system for processing ply-matching data generated during multiple-part product printing
US6195453B1 (en) * 1995-01-17 2001-02-27 Jerome Simonoff Method for laser printing MICR encoded negotiable instruments from graphic images
US5673320A (en) * 1995-02-23 1997-09-30 Eastman Kodak Company Method and apparatus for image-based validations of printed documents
JP3684554B2 (ja) * 1995-04-20 2005-08-17 富士ゼロックス株式会社 文書処理装置
US5706434A (en) * 1995-07-06 1998-01-06 Electric Classifieds, Inc. Integrated request-response system and method generating responses to request objects formatted according to various communication protocols
US5805702A (en) * 1995-09-29 1998-09-08 Dallas Semiconductor Corporation Method, apparatus, and system for transferring units of value
US5748740A (en) * 1995-09-29 1998-05-05 Dallas Semiconductor Corporation Method, apparatus, system and firmware for secure transactions
US5778178A (en) * 1995-11-13 1998-07-07 Arunachalam; Lakshmi Method and apparatus for enabling real-time bi-directional transactions on a network
US5778367A (en) * 1995-12-14 1998-07-07 Network Engineering Software, Inc. Automated on-line information service and directory, particularly for the world wide web
US6003763A (en) 1995-12-29 1999-12-21 Visa International Service Method and apparatus for recording magnetic information on traveler's checks
GB9607788D0 (en) * 1996-04-15 1996-06-19 De La Rue Thomas & Co Ltd Document of value
US5873659A (en) * 1996-04-24 1999-02-23 Edwards; Steve Michael Method and apparatus for providing a printer having internal queue job management
JPH09297768A (ja) * 1996-05-07 1997-11-18 Fuji Xerox Co Ltd 文書データベース管理装置及び文書データベース検索方法
US5745899A (en) * 1996-08-09 1998-04-28 Digital Equipment Corporation Method for indexing information of a database
GB2318324B (en) * 1996-10-19 2001-05-16 Xerox Corp Secure printing system
US6049637A (en) * 1997-08-12 2000-04-11 Ncr Corporation System and method for automated data capture of sequential form numbers at a collator/press assembly machine using an optical reader which does not capture an image of the form number
JP3900700B2 (ja) * 1997-09-09 2007-04-04 セイコーエプソン株式会社 印刷制御装置およびその方法並びに記録媒体
JPH11196247A (ja) * 1997-10-24 1999-07-21 Ricoh Co Ltd ファイルシステムおよび該システムに使用するプログラムを記録した記録媒体
US5974416A (en) 1997-11-10 1999-10-26 Microsoft Corporation Method of creating a tabular data stream for sending rows of data between client and server
US6212504B1 (en) * 1998-01-12 2001-04-03 Unisys Corporation Self-authentication of value documents using encoded indices
US6424954B1 (en) * 1998-02-17 2002-07-23 Neopost Inc. Postage metering system
US6260044B1 (en) * 1998-02-04 2001-07-10 Nugenesis Technologies Corporation Information storage and retrieval system for storing and retrieving the visual form of information from an application in a database
US6487301B1 (en) * 1998-04-30 2002-11-26 Mediasec Technologies Llc Digital authentication with digital and analog documents
US6484175B1 (en) * 1998-06-30 2002-11-19 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for providing network management data
DE19836813A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und Sicherheitsdokument mit optisch anregbaren Farbstoffen zur Echtheitsprüfung
US6539370B1 (en) * 1998-11-13 2003-03-25 International Business Machines Corporation Dynamically generated HTML formatted reports
US6802042B2 (en) * 1999-06-01 2004-10-05 Yodlee.Com, Inc. Method and apparatus for providing calculated and solution-oriented personalized summary-reports to a user through a single user-interface
US6691166B1 (en) * 1999-01-07 2004-02-10 Sun Microsystems, Inc. System and method for transferring partitioned data sets over multiple threads
US6505179B1 (en) * 1999-06-02 2003-01-07 Kara Technology Incorporated Verifying the authenticity of printed documents on universally available paper stock
US6621589B1 (en) * 1999-09-24 2003-09-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print job processing in a printer network using selected printer attributes
US6834290B1 (en) * 1999-11-15 2004-12-21 Quest Software, Inc. System and method for developing a cost-effective reorganization plan for data reorganization
US6772156B1 (en) * 1999-11-29 2004-08-03 Actuate Corporation Method and apparatus for creating and displaying a table of content for a computer-generated report having page-level security
US6615219B1 (en) * 1999-12-29 2003-09-02 Unisys Corporation Database management system and method for databases having large objects
US6774921B1 (en) * 2000-11-17 2004-08-10 Unisys Corporation Method and apparatus for dynamically saving/restoring the properties of controls in a screen dialog
US20020067502A1 (en) * 2000-12-04 2002-06-06 Hansen David R. Methods for digitally printing composite documents
US6978420B2 (en) * 2001-02-12 2005-12-20 Aplix Research, Inc. Hierarchical document cross-reference system and method

Also Published As

Publication number Publication date
KR20030092061A (ko) 2003-12-03
US6968783B2 (en) 2005-11-29
BR0116971B1 (pt) 2012-09-04
EP1377459A1 (de) 2004-01-07
US20040112235A1 (en) 2004-06-17
ES2291304T3 (es) 2008-03-01
EP1377459B1 (de) 2007-10-03
MXPA03009188A (es) 2004-11-22
KR100686291B1 (ko) 2007-02-23
WO2002083423A1 (en) 2002-10-24
BR0116971A (pt) 2004-08-03
CA2443689A1 (en) 2002-10-24
DE60130807D1 (de) 2007-11-15
PT1377459E (pt) 2007-12-07
DK1377459T3 (da) 2008-02-04
ATE374692T1 (de) 2007-10-15
AU2001244464B2 (en) 2007-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130807T2 (de) Verfahren zum drucken von sicherheitsdokumenten unter verwendung von bögen mit kennungen
DE69714462T3 (de) Produktion von integrierten dokumenten einer mehrzahl von gesellschaften
DE2221689A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung unterschiedlich zusammengesetzter Zeitschriften
EP0760987A1 (de) Verfahren zur prüfung der unversehrtheit von gespeicherten daten auf einer verarbeitungsanlage für blattgut, wie z.b. banknoten oder wertpapiere
DE3240217C2 (de)
DE102007040402B4 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei Papierschrumpfung
DE69811460T2 (de) Druck und Endbearbeitung von Dokumenten
CH675853A5 (de)
DE102017222327A1 (de) Verfahren zur automatisierten Prozesskontrolle einer Digitaldruckmaschine
EP2179859A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Druckerzeugnissen
DE1671582A1 (de) Druckverfahren
DE10151854A1 (de) Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung, Verfahren zur Funktionsprüfung, Justierung und/oder Kalibrierung der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung und Testmedien zur Durchführung des Verfahrens
EP2001680A1 (de) Bildverarbeitungssysteme für eine druckmaschine
EP2200827B1 (de) Verfahren zum herstellen eines druckprodukts
DE102006061214A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von personenbezogenen Angaben auf sicherheitsrelevanten Dokumenten
DE102010026614A1 (de) Drucksystem , Drucker und Verfahren zum Mehrfachbedrucken
DE102015203358B4 (de) Verfahren zur Beurteilung von mehreren jeweils mindestens ein Druckbild aufweisenden Druckerzeugnissen hinsichtlich ihrer jeweiligen Weiterverarbeitungsfähigkeit
EP3168045B1 (de) Verfahren zur steuerung bzw. regelung eines produktionsprozesses bei der herstellung von druckprodukten
EP3003721B1 (de) Verfahren zum nachdrucken mindestens eines individualisierten druckexemplars
DE60102167T2 (de) Verfahren zur erzeugung von identifikations-kodes für artikel
DE102022119433A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten eines Druckauftrages für das Drucken
WO2004070663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines ersten objekts und eines zweiten objekts in einer handhabungsvorrichtung
DE102004053562B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Kartenrohlingen
DE102004053027B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Karten für einen automatisierten Kartenversand
DE920395C (de) Wertkartendrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition