DE60128307T2 - Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen - Google Patents

Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen Download PDF

Info

Publication number
DE60128307T2
DE60128307T2 DE60128307T DE60128307T DE60128307T2 DE 60128307 T2 DE60128307 T2 DE 60128307T2 DE 60128307 T DE60128307 T DE 60128307T DE 60128307 T DE60128307 T DE 60128307T DE 60128307 T2 DE60128307 T2 DE 60128307T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing
tape
adhesive layer
thickness
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128307T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128307D1 (de
Inventor
Kozo Kurobe-shi Watanabe
Shigeru Shimoniikawa-gun Funakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60128307D1 publication Critical patent/DE60128307D1/de
Publication of DE60128307T2 publication Critical patent/DE60128307T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2593Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2593Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces
    • Y10T24/2595Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces having specific mounting connection or reinforcing structure at connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • Y10T428/2826Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2843Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including a primer layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die Erfindung betrifft ein Verstärkungsband oder ein flächiges Verstärkungsmaterial, das an einen Endbereich eines Verschlußbands anzubringen ist, welches dazu gedacht ist, eine Befestigung eines Stift- und -Hülsentrenners zu erlauben.
  • 2. Beschreibung der bekannten Technik:
  • Die an die Endbereiche von Verschlußbändern anzubringenden Verstärkungsbänder sind soweit von mannigfaltigen Typen bekannt. Die herkömmlichen Verstärkungsbänder umfassen diejenigen, welche durchsichtige Kunstharzfilme in einer übereinandergeschichteten Weise verwenden, um die Farben der gefärbten Verschlußbänder dadurch hindurch zu zeigen, um die Notwendigkeit entfallen zu lassen, Verstärkungsbänder vorzubereiten, die speziell in verschiedenen Farben gebildet sind, die an die Farben der geformten Verschlußbänder angepaßt sind und folglich um eine derartige Zeit und Arbeit zu ersparen, denen man anderweitig bei der Bestandsprüfung entgegentreten würde. In der Technik sind z. B. das Verstärkungsstück, welches aus zwei übereinandergelegten transparenten Kunstharzfilmen gebildet ist, welche unterschiedliche Schmelzpunkte haben und ausgelegt ist, um schnell auf ein Verschlußband durch Aufschmelzen desjenigen der zwei Filme mit dem geringeren Schmelzpunkt aufgebracht zu werden, wie in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. (hiernach kurz als JUM-B- bezeichnet) 44-25,843 offenbart, und das seitliche Anwendungsband, das durch Übereinanderlegen an einer Seite eines transparenten Films von Nylon 6 oder Nylon 66 als durchsichtiger Polyestercopolymerfilm mit einem Schmelzpunkt von nicht mehr als 200°C gebildet ist, um die Farbe des Basisstoffes des Verschlußbands dadurch hindurch zu zeigen, wie in der japanischen Patentanmeldung, KOKAI (frühe Veröffentlichung) Nr. (hiernach kurz als JP-A.- bezeichnet) 62-149,780 offenbart, bekannt.
  • Da die aus zwei Schichten von Kunstharzfilm gebildeten Verstärkungsbänder, wie in JUM-B-44-25,843 und JP-A-62-149,780 wie oben erwähnt offenbart, vom Gesichtspunkt des Materials her hart sind, können diese nicht in einfacher Weise durch Biegen in Übereinstimmung mit der Form des Kernbereichs des Verschlußbands geformt werden, welches dazu gedacht ist, die Befestigung eines Stift-und-Hülsentrenners zu erlauben, und aus diesem Grund wird der Kernbreich des Verschlußbands nicht in einfacher Weise genau in seiner Umriß geformt. Weiter weisen diese Verstärkungsbänder das Problem auf, daß, wenn sie wiederholterweise gebogen werden, ihre Biegelinien letztlich weiß werden, möglicherweise bis zu dem Ausmaß, das Erscheinungsbild der Verschlußbänder hinfällig zu machen.
  • Zur Lösung derartiger Probleme schlagen die vom Anmelder dieser Anmeldung angemeldeten JP-A-8-299,033 und JP-A-10-306,262 (siehe die entsprechende EP 0 875 166 A ) Verstärkungsbänder vor, die einen durchsichtigen Polyesterelastomerfilm als eine Oberflächenschicht verwenden und eine Klebeschicht an der umgekehrten Seite davon angelegt haben. Ein dreischichtiges Band mit einer zusätzlichen Faserverstärkungsschicht ist in EP 0 862 870 A offenbart.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die in JP-A-8-299,033 und JP-A-10-306,262 offenbarten Verstärkungsbänder haben wie oben erwähnt ihre Oberflächenschicht (Verstärkungsschicht) aus einem Polyesterelastomerfilm gebildet, und genießen daher den Vorteil, eine Flexibilität zu besitzen, die ausreichend ist, um in Übereinstimmung mit der Kontur des Kernbereichs des Verschlußbands gefaltet zu werden, verglichen mit dem zuvor erwähnten, aus Kunstharzfilm gebildeten Verstärkungsband.
  • Wenn der Elastomerfilm für die Verstärkungsschicht verwendet wird und dieser Film geschmeidig, ausgezeichnet hinsichtlich der Durchsichtigkeit und weich ist, tritt für die Güter mit daran befestigten Verschlußbändern beim Waschen oder Trockenreinigen jedoch das Problem auf, daß das Verschlußband einfach anschwellt und die Abschälstärke zwischen dem Verstärkungsband und dem Verschlußband bis zu dem Ausmaß verschlechtert wird, daß das Verstärkungsband in einfacher Weise abzuschälen ist, da der Film hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenreinigen anfällig ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verstärkungsband für einen Reißverschluß bereitzustellen, der eine hohe Abschälstärke zwischen dem Verstärkungsband und dem Verschlußband aufweist und eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und Trockenreinigen in Verbindung mit einer hohen Festigkeit sitzt, während die Vorteile des Elastomerfilms als Verstärkungsschicht beibehalten werden, Geschmeidigkeit und ausgezeichnete Durchsichtigkeit zu besitzen.
  • Zur Lösung der oben erwähnten Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung ein Verschlußband für einen Reißverschluß bereit, wobei das Band einen transparenten Elastomerfilm und eine an ihrer umgekehrten Seite überlagerte Klebeschicht aufweist, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß es weiter eine Zwischenschicht (Verankerungsschicht) aufweist, die zwischen dem Elastomerfilm und der Klebeschicht zwischengesetzt ist und eine Dicke aufweist, die geringer als die Dicke des Elastomerfilms und als die Dicke der Klebeschicht ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Polyamidelastomerfilm oder ein Polyesterelastomerfilm als der durchsichtige Elastomerfilm verwendet, ein polyesterbasiertes Ankerbeschichtungsmittel wird für die Zwischenschicht verwendet, und ein polyesterbasierter heißschmelzender Kleber ist für die Klebeschicht verwendet. Und die richtige Dicke des Elastomerfilms beträgt 50 bis 200 μm, bevorzugt 80 bis 120 μm, die richtige Dicke der Zwischenschicht beträgt 0.5 bis 10 μm, bevorzugt 2 bis 3 μm, und die richtige Dicke der Klebeschicht beträgt 30 bis 120 μm, bevorzugt 50 bis 60 μm.
  • Da das Verstärkungsband der vorliegenden Erfindung eine derartige Struktur hat, das eine vergleichsweise sehr dünne Zwischenschicht zwischen den Elastomerfilm und die Klebeschicht zwischengelegt ist, um die Spaltfestigkeit zwischen ihnen wie oben erwähnt zu verbessern, weist es eine hohe Abschälstärke zwischen dem Verstärkungsband und dem Verschlußband auf und ragt bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und Trockenreinigung hervor, während es die Vorteile des Elastomerfilms als Verstärkungsschicht hinsichtlich des Besitzes von Geschmeidigkeit und ausgezeichneter Durchsichtigkeit beibehält. Indem das Verstärkungsband des oben beschriebenen Aufbaus in den Endbereich eines Verschlußbands durch das Mittel der Klebeschicht gebunden ist, insbesondere eine polyesterheißschmelzenden Klebeschicht, ist das Verschlußband in die Lage versetzt, einen Verstärkungsteil mit dem daran angebundenen Verstärkungsband mit einer durchgängigen Klebestärke zu erlangen. Da das Verstärkungsband der vorliegenden Erfindung durchsichtig oder lichtdurchlässig ist und sich in Flexibilität auszeichnet, kann es weiter in einfacher Weise in perfekter Übereinstimmung mit der Kontur des Kernbereichs des Verschlußbands geformt werden. Wenn es wiederholterweise gefaltet wird, erscheint der gefaltete Bereich nicht weiß. Wenn es an dem Verschlußband befestigt ist, erlaubt es weiter, daß die Farbe des Verschlußbands direkt durch das Verstärkungsband gesehen werden kann und das Erscheinungsbild des Verschlußbands nicht beeinträchtigen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung zusammengenommen mit den Zeichnungen ersichtlich, von denen:
  • 1 eine bruchstückhafte Querschnittsansicht ist, die schematisch eine Ausführungsform eines Verschlußbands der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine bruchstückartige Draufsicht ist, die den unteren Teil eines Reißverschlusses zeigt, der mit Verschlußbändern der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist; und
  • 3 eine bruchstückhafte Draufsicht ist, die den unteren Teil des Reißverschlusses aus 2 zeigt, der in einem getrennten Zustand gehalten ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG VERSCHIEDENER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Verwendung eines durchsichtigen Elastomerfilms wie etwa eines Polyesterelastomerfilms für eine Verstärkungsschicht eines Verstärkungsbands ist, wie oben beschrieben, bereits bekannt. Wenn der Elastomerfilm für die Verstärkungsschicht verwendet wird und dieser Film geschmeidig, von ausgezeichneter Durchsichtigkeit und weich sein sollte, weist das Verstärkungsband den Nachteil auf, daß es einfach nach Waschen oder Trockenreinigung anschwillt und die Abschälstärke zwischen dem Verstärkungsband und dem Verschlußband zu dem Ausmaß verschlechtert wird, daß das Verstärkungsband in einfacher Weise abzuschälen ist, da der Film eine Schwäche hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenreinigung aufweist. Wenn zum Zwecke der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenreinigung, Verarbeitungsfähigkeit und Stärke stattdessen ein Elastomerfilm hoher Steifheit verwendet wird, hat das hergestellte Verstärkungsband jedoch den Nachteil, einer Schwierigkeit bei der Formung des Bandes zu begegnen, wenn es in Übereinstimmung mit der Kontur des Kernbereichs des Verschlußbands gefaltet wird und daß es eine Verschlechterung der Durchsichtigkeit erleidet, da die Steifheit unnötig hoch ist. Bei dem gegenwärtigen Produkt werden daher ein Nylonfilm oder eben gewobene Fasern für die Verstärkungsschicht verwendet. Dabei ist es immer noch schwierig, das Verstärkungsband unter Verwendung eines Elastomerfilms einem praktischen Gebrauch zuzuführen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, daß derartig gegensätzliche Vorteile und Schwächen des Elastomerfilms wie oben erwähnt in feiner Weise in Übereinstimmung gebracht werden können, indem zwischen dem Elastomerfilm und der Klebeschicht eine Zwischenschicht dazwischengesetzt wird, die eine Dicke aufweist, die dünner als die Dicker des Elastomerfilms und als die Dicke der Klebeschicht ist.
  • Als Ergebnis einer sorgfältigen Studie betreffend die Vorzüge und Schwächen bei Verwendung des Elastomerfilms hat man sich darüber Gewißheit verschafft, daß das Verstärkungsband für einen Reißverschluß, welches eine hohe Abschälstärke zwischen dem Verstärkungsband und dem Verschlußband aufweist und eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und Trockenreinigung in Verbindung mit einer hohen Stärke besitzt, erhalten werden kann, indem in dem Verstärkungsband für einen Reißverschluß, welcher den transparenten Elastomerfilm und die an seiner umgekehrten Seite darübergelegte Klebeschicht aufweist, eine vergleichsweise sehr dünne Zwischenschicht zwischen den Elastomerfilm und die Klebeschicht zu dem Zweck zwischengesetzt wird, deren Spaltfestigkeit zu verbessern, insbesondere wenn ein Polyamidelastomerfilm oder Poylesterelastomerfilm als der durchsichtige Elastomerfilm, ein polyesterbasiertes Verankerungsbeschichtungsmittel für die Zwischenschicht, und ein polyesterbasierter heißschmelzender Kleber für die Klebeschicht verwendet werden.
  • Nun wird die vorliegende Erfindung genauer mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, die in den angehängten Zeichnungen dargestellt sind.
  • 1 stellt ein Beispiel des Aufbaus eines Verstärkungsbands 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Das Verstärkungsband 1 ist aufgebaut, indem eine Klebeschicht 3 an der rückwärtigen Seite eines durchsichtigen Elastomerfilms 2 durch das Mittel einer vergleichsweise sehr dünnen Zwischenschicht 4 übergelegt wird.
  • Ein derartiges Verstärkungsband 1 mag nicht nur an einer Seite des Verschlußbands übergelegt sein, sondern ebenfalls an beiden Seiten des Verschlußbands. Im allgemeinen ist es an sowohl der vorderseitigen als auch der rückwärtigen Seite vorgesehen.
  • Die Dicke des Elastomerfilms ist im allgemeinen richtig in dem Bereich von 50 bis 200 μm, bevorzugt in dem approximativen Bereich von 80 bis 120 μm.
  • Die Dicke der Zwischenschicht 4 ist im allgemeinen richtig in dem Bereich von 0.5 bis 10 μm, bevorzugt in dem approximativen Bereich von 2 bis 3 μm.
  • Weiter ist die Dicke der Klebeschicht 3 im allgemeinen richtig im Bereich von 30 bis 120 μm, bevorzugt in dem Bereich von 50 bis 60 μm.
  • Als der durchsichtige Elastomerfilm 2 kann vorteilhaft wie oben erwähnt ein Polyamidelastomerfilm oder Polyesterelastomerfilm verwendet werden.
  • Für die Zwischenschicht 4 kann vorteilhafterweise ein Polyesterbasiertes Verankerungsbeschichtungsmittel aufweisend ein copolymerisches Polyester oder ähnliches verwendet werden.
  • Hinsichtlich des durchsichtigen Elastomerfilms 2 erweist sich die Verwendung eines Polyamidelastomerfilms, der einen Biegeelastizitätsmodul in dem Bereich von 6000 bis 9000 kg/cm2 aufzeigt oder eines Poyesterelastomerfilms, der einen Biegeelastizitätsmodul in dem Bereich von 3000 bis 5000 kg/cm2 aufzeigt, als besonders zu bevorzugen. Ein weicher Film mit einem Biegeelastizitätsmodul von geringer als dem obigen Bereich wird Schwächen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenreinigung und der Stärke, einem seitlichen Zug zu widerstehen, der auf einen Stift- und -Hülsentrenner ausgeübt wird, aufzeigen, und zwar aufgrund eines geringen Kristallinhalts, und wird leicht von einer Trockenreinigungsflüssigkeit verschmutzt, wenn diese in irgendeiner Weise schmutzig ist. Andererseits wird ein Film mit einem Biegeelastizitätsmodul, der den oberen Bereich übertrifft, hinsichtlich der Durchsichtigkeit und Flexibilität aufgrund eines über Bedarf hohen Kristallinhalts Schwächen aufzeigen. Wenn ein Elastomerfilm mit einem Biegeelastizitätsmodul in dem oberen Bereich für die Verstärkungsschicht verwendet wird, erlaubt er die Herstellung eines Verstärkungsbands für einen Reißverschluß, das durchsichtig ist und eine im hohen Maße zufriedenstellende Widerstandsfähigkeit gegenüber Waschen und Trockenreinigung in Kombination mit einer hohen Festigkeit besitzt. Nebenbeibemerkt, obwohl der Biegeelastizitätsmodul des Verstärkungsbands in seiner Gesamtheit stark von dem Biegeelastizitätsmodul des Elastomerfilms selbst abhängt, da die Klebeschicht und die Zwischenschicht des Verstärkungsbands eine kleine Dicke und eine geringe Steifheit verglichen mit dem Elastomerfilm als die Verstärkungsschicht aufweisen, wird er durch die Art, Dicke usw. der Klebeschicht beeinflußt. Es wird daher hinsichtlich der Art, Dicke usw. der Klebeschicht bevorzugt, derart auszuwählen, daß der Biegeelastizitätsmodul des Verstärkungsbands in seiner Gesamtheit in den zuvor erwähnten Bereich fällt.
  • Hinsichtlich der Klebeschicht 3 können mannigfaltige Klebemittel verwendet werden, die hier zuvor als geeignet für die Verstärkungsbänder bekannt sind. Das Klebemittel muß nicht auf irgendeine spezielle Art eingeschränkt sein. Es wird jedoch bevorzugt, daß es ein heißschmelzender Kleber mit einer Affinität für das Material des Verschlußbands ist, insbesondere ein heißschmelzender Kleber, der Harz des gleichen Typs wie des Rohmaterials des Verschlußbandes verwendet. Wenn das Material des Verschlußbandes z. B. aus Polyesterfasern ist, kann vorteilhafterweise der Polyester heißschmelzende Kleber mit einem durchsichtigen Polyestercopolymer als Basispolymer verwendet werden. Insbesondere wenn ein polyesterbasiertes Verankerungsbeschichtungsmittel für die Zwischenschicht verwendet wird, wird es bevorzugt, den Polyester heißschmelzenden Kleber von dem Gesichtspunkt der Klebestärke her zu verwenden. Wenn das Material des Verschlußbandes Nylon ist, kann andererseits ebenfalls der Polyamid heißschmelzende Kleber mit einem niedrigschmelzenden durchsichtigen Nyloncopolymer aus wenigstens drei Komponenten, die durch Copolymerisierung derartiger Monomere wie Nylon 6, Nylon 66, Nylon 610 und Nylon 612 erhalten werden, als Basispolymer verwendet werden.
  • Unter weiteren heißschmelzenden Klebstoffen, wie in JP-A-10-295418 offenbart, erweisen sich die heißschmelzenden Klebstoffe mit einem Schmelzpunkt in dem Bereich von 110 bis 120°C und einer Schmelzviskosität bei 200°C im Bereich von 1000 bis 2000 Poises aus den folgenden Gründen als besonders wünschenswert. Wenn ein derartiger heißschmelzender Klebstoff für die Klebeschicht des Verstärkungsbands verwendet wird, schmilzt es in einfacher Weise während der Befestigung des Verstärkungsband an dem Verschlußband durch simultane Aufbringung von Wärme und Druck und dringt in einfacher Weise in die Zwischenräume der Fasern des Verschlußbands ein, und das Harz, welches zwischen den Fasern angeordnet ist, ergibt nach Kühlung und Erhärtung eine hohe Verankerungswirkung. Als Ergebnis erhält ein Produkt, welches mit dem Verschlußband ausgerüstet ist, dessen Endbereiche wie oben beschrieben verstärkt wurden, daher eine hohe Abschälstärke zwischen dem Verstärkungsband und dem Verschlußband, selbst wenn das Produkt gewaschen oder trockengereinigt wurde.
  • Die Verstärkung des Endbereichs des Verschlußbands kann ausgeführt werden, indem die Klebeschicht auf die Oberfläche des Endbereichs des Verschlußbands aufgebracht wird, dann die Verstärkungsschicht aufweisend den Elastomerfilm beschichtet mit der Zwischenschicht auf die Klebeschicht übergelegt wird, und die übereinandergelegten Schichten durch gleichzeitige Anwendung von Wärme und Druck verbunden werden. Zu dem Zweck, den Eintritt von Bläschen zwischen der Klebeschicht und der Verstärkungsschicht während des Befestigungsschrittes auszuschließen, wird er jedoch bevorzugt durch ein Verfahren bewirkt, welches umfaßt: zuvoriges Präparieren des Verstärkungsbands mit dem an einer seiner Seiten beschichteten Elastomerfilm mit der Zwischenschicht und der Klebeschicht in Aufeinanderfolge durch die bekannte Technik der Übereinanderlegung wie etwa z. B., die Trockenlaminierungstechnik oder Coextrudiertechnik, und Binden dieses Verstärkungsbands an die Oberfläche des Endbereichs des Verschlußbands durch das Mittel der Klebeschicht durch die gleichzeitige Anwendung von Wärme und Druck. Als Erwärmungsmethode bei der gleichzeitigen Anwendung von Wärme und Druck können Heizeinrichtungen wie etwa eine Wärmeplatte, Schallwellen, oder Hochfrequenz als verfügbare Einrichtungen verwendet werden.
  • Die 2 und 3 zeigen jeweils den unteren Teil einer Ausführungsform eines Reißverschlusses 10 mit den Verstärkungsbändern 1a und 1b der vorliegenden Erfindung, die an den unteren Endbereichen eines Paars von Verschlußbändern 11a und 11b vorgesehen sind, an denen Teile eines Stift- und -Hülsentrenners befestigt sind.
  • Der in 2 gezeigte Reißverschluß 10 umfaßt ein Paar von Verschlußbändern 11a und 11b, eine Paar von Verstärkungsbändern 1a und 1b, die an den unteren Endbereichen der jeweiligen Verschlußbänder 11a und 11b geschweißt oder gebunden sind, Reihen von Kopplungselementen 12a und 12b, wie etwa Spiralringkopplungselmente, die an den inneren Längsrändern der jeweiligen Verschlußbänder befestigt sind, einen Schieber 13, und einen Stift- und -Hülsentrenner bestehend aus einem Einführteil oder einer Schmetterlingsstange 14, einer Schachtelstange 15 und einem Schachtelteil 16, wobei diese Teile an den inneren Rändern der Verschlußbänder 1a und 1b gesichert sind, welche an den unteren Endbereichen der Verschlußbänder 11a und 11b geschweißt sind. Der Schieber 13 ist gleitbar auf die Reihen der Kopplungselemente 12a und 12b zur Kopplung und Entkopplung der Kopplungselemente 12a und 12b aufgeschoben. 2 zeigt den Reißverschluß 10 in einem geschlossenen Zustand und 3 zeigt ihn in einem geöffneten Zustand.
  • Die Verschlußbänder 11a und 11b sind hergestellt, indem ein fasrriges Material gewebt oder gewirkt wird, welches aus derartigen Kunstfasern wie Polyester, Nylon usw. oder derartigen Naturfasern wie Baumwolle gebildet ist. Die Verstärkungsbänder 1a und 1b sind jeweils an den unteren Endbereichen des Paars der Verschlußbänder 11a und 11b geschweißt oder gebunden mittels der Klebeschicht, wie hier zuvor beschrieben. Die Schmetterlingsstange 14, die eine der passenden Metallstücke für den Stift- und -Hülsentrenner ist, ist an dem inneren Rand von einer, 1a, der gegenüberliegenden Verstärkungsbänder gesichert und das Hülsenteil 16 zum Zulassen der Schmetterlingsstange 14 und der Hülsenstange 15 sind daher an dem gegenüberliegenden Innenrand des anderen, 1b, der Verschlußbänder gesichert. Die Schmetterlingsstange 14 ist lösbar in einem Schlitz in dem Hülsenteil 16 koppelbar. Das Hülsenteil 16 und die Hülsenstange 15 sind integral als ein Stück gebildet.
  • In der oben beschriebenen Weise sind die Endbereiche der Verschlußbänder 11a und 11b durch die diesbezügliche Anwendung mit hoher Klebestärke der Verstärkungsbänder 1a und 1b der vorliegenden Erfindung verstärkt, welche eine derartige Durchsichtigkeit oder Lichtdurchdringbarkeit aufweisen, um der Farbe der Verschlußbänder zu erlauben, dadurch hindurch gesehen zu werden und die hinsichtlich der Flexibilität herausragen. Da die Verstärkungsbänder 1a und 1b nahezu durchsichtig als ganzes sind, erlauben sie, daß die Farbe der Verschlußbänder 11a und 11b direkt durch sie gesehen werden kann. Da die Verstärkungsbänder in im wesentlichen der gleichen Farbe wie die gefärbten Verschlußbänder erscheinen, werden sie das Erscheinungsbilder der Verschlußbänder nicht beeinträchtigen. Da das Verstärkungsband einer Art für Verschlußbänder verschiedener Farben verwendbar ist, besteht daher der weitere Vorteil, daß es keinen Bedarf gibt, die Verstärkungsbänder in verschiedenen Arten auszuarbeiten, um an verschiedene Farben angepaßt zu sein, und daß keine Verwendung für irgendwelche komplizierten Lagerungsmanagements besteht. Zum Zweck den Oberflächenglanz des Verstärkungsbands zu mindern oder dessen Flexibilität zu verstärken, kann die Verstärkungsschicht in der Oberfläche des Verstärkungsbands nach oder während des Aufbringens der Wärme und des Drucks gerändelt werden.
  • Nun wird die vorliegende Erfindung konkreter mit Bezug auf ein Arbeitsbeispiel, ein Vergleichsbeispiel und ein Testbeispiel beschrieben, die die Wirkung der vorliegenden Erfindung in spezieller Weise bestätigt haben.
  • Beispiel
  • Ein Verstärkungsband wurde hergestellt durch Aufbringen eines polyesterbasierten Verankerungsbeschichtungsmittel an der rückwärtigen Seite eines Polyesterelastomerfilms von 120 μm Dicke (Produkt von Teijin K.K., vermarktet unter dem Produktcode von „P4143F"), um eine Beschichtung von 2 bis 3 μm Dicke zu bilden und weiter durch Laminieren einer Polyester heißschmelzenden Klebeschicht von 60 μm Dicke (Produkt der Toyo Boseki K.K., vermarktet unter dem Handelsnamen von „Byron GM900") an der gebildeten Beschichtung.
  • Vergleichsbeispiel
  • Ein Verstärkungsband wurde hergestellt durch Laminieren einer Polyester heißschmelzenden Klebeschicht von 60 μm Dicke (Produkt von Toyo Boseki K.K., vermarktet unter dem Handelsnamen von „Byron GM900") an der rückwärtigen Seite eines Polyesterelastomerfilms von 120 μm Dicke (Produkt von Tejin K.K.).
  • Testbeispiel
  • Proben wurden hergestellt, indem jedes der Verstärkungsbänder, die im Beispiel und Vergleichsbeispiel oben erwähnt hergestellt wurden, in der seitlichen Richtung an der vorderseitigen und der rückwärtigen Seite eines Reißverschlusses mit dessen Kopplungselementen in einem gekämmten Zustand derart übereinandergelegt wurden, daß die Klebeschichten die Flächen kontaktierten und die Reihen der Kopplungselemente kreuzten und in dem die Verstärkungsbänder an dem Reißverschluß durch Ultraschallerwärmung unter Druck gebunden wurden. Die Ultraschallklebung wurde durch Verwendung eines 40-kHz Ultraschallwellenoszillators ausgeführt, bei einem auf 3.5 kg/cm2 festgesetzten Luftdruck, wobei die Temperatur des Druckheizers 40°C betrug, und die Schweißenergie bei 9 kJ lag.
  • Nach dem Kleben wurde jede der Proben fünfmal oder zwanzigmal gewaschen und fünfmal oder zwanzigmal trockengereinigt und dann einer visuellen Inspektion unterzogen und auf Abschälstärke getestet. Das Waschen wurde bis zu fünf oder zwanzig Wiederholungen durchgeführt, indem dem Verfahren A-4 für einen Waschtest gefolgt wurde, der in JIS (Japanischer Industriestandard) L 0844 „Testverfahren zur Farbenfestigkeit bei Waschen und Bügeln" spezifiziert ist. Die Trockenreinigung wurde durchgeführt, indem bis zu fünf oder zwanzig Wiederholungen der Reihen von Schritte des Waschens einer gegebenen Probe für drei Minuten bei Raumtemperatur ausgeführt wurde, in einem Waschmittel, das durch Auflösen von Seife in Perchloroethylen hergestellt wurde, Ausspülen der gewaschenen Probe mit Perchloroethylen zweimal für jeweils drei Minuten, Auswringen der ausgespülten Probe durch Hochgeschwindigkeitsdrehung für drei Minuten und währenddessen Behandlung durch die Verwendung eines Instruments, das unter der Handelsmarkenbeschreibung von „Spraymatic" verkauft wird (zum Zweck der Verhinderung statischer Aufladung, der Übertragung eines weichen Finish und der Ausstattung mit Schutz gegen Mikroben und Geruch), und dann Trocknen der behandelten Probe bei 70°C für 15 Minuten, und weiterer schrittweiser Abkühlung und Trocknen für fünf Minuten.
  • Die Abschälstärke einer gegebenen Probe wurde bestimmt, indem das Verstärkungsband in der Probe in zwei Hälften unterteilt wurde, entlang eines Schnittes, der in der Mitte der gekämmten Kopplungselemente eingefügt wurde, und Abschälen der rechten Hälfte des Verstärkungsbands von der Probe durch Ziehen der rechten Schnittkante nach oben bei gleichzeitiger Messung der zum Abschälen erforderlichen Stärke. Die Abschälstärke wurde an sowohl der Vorderseite als auch der vorderseitigen oder der rückseitigen Oberfläche der Probe bestimmt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 1
    Visuelle Inspektion Beispiel Vergleichsbeispiel
    Waschen 5 mal Vorderseite: keine erkennbare Änderung Rückseite: leichtes Abschälen von der Elementseite Der Film war getrübt. Sowohl an der Vorderseite als auch an der Rückseite wurde ein leichtes Abschälen von der Elementseite gefunden
    20 mal Vorderseite: keine erkennbare Änderung Rückseite: keine erkennbare Änderung Der Film war getrübt. Vorderseite: Grenzabschälen 4/10
    TrockenreiNigen 5 mal Vorderseite: keine erkennbare Änderung Rückseite: leichtes Abschälen von der Elementseite Vorderseite: Grenzabschälen 10/10 Rückseite: Grenzabschälen 3/10
    20 mal Vorderseite: leichts Abschälen von der Elementseite verglichen mit der von 5 mal. Rückseite: gleiche Situation wie oben In sowohl der Vorderseite als auch der Rückseite betrug die Grenzabschälung 10/10 und der Film wurde vollständig von dem Band getrennt.
    Tabelle 2
    Abschälstärke Beispiel Vergleichsbeispiel
    Waschen 5 mal Vorderseite O
    Rückseite O
    20 mal Vorderseite O
    Rückseite Δ
    Trockenreinigen 5 mal Vorderseite X*)
    Rückseite X*)
    20 mal Vorderseite X*)
    Rückseite X*)
    Anmerkungen ⌾: Es gab eine leichte Abweichung hinsichtlich der Festigkeit, daher als gut bewertet. O: Obwohl die gemessenen Werte innerhalb des spezifizierten Bereichs (1.0 kg/cm und darüber) waren, wurde eine Abweichung in den Werten gefunden. Δ: Einige gemessenen Werte waren nicht in dem spezifizierte Bereich. X: Der Durchschnittswert war außerhalb des spezifizierten Bereichs. *): Das Grenzabschälen ist bereits nach der Trockenreinigungsbehandlung aufgetreten.
  • Es ist klar von den in Tabelle 2 gezeigten Ergebnissen festzuhalten, daß die Abschälstärke der Probe des Beispiels, die die Zwischenschicht verwendet hatte, höher war als die der Probe des Vergleichbeispiels, bei dem keine Zwischenschicht verwendet wurde, und zwar unabhängig davon ob nach dem Kleben, nach fünf oder zwanzig Waschrunden, oder nach fünf oder zwanzig Trockenreinigungsrunden betrachtet. Nebenbeibemerkt ist der spezifizierte Wert für die Abschälstärke 1.0 kg/cm und darüber für sowohl nach dem Waschen und nach dem Trockenreinigen.
  • Während bestimmte spezielle Ausführungsformen und Arbeitsbeispiele hierin offenbart worden sind, kann die Erfindung in anderen speziellen Formen verkörpert werden, ohne von ihren wesentlichen Eigenschaften abzuweichen. Die verschiedenen Ausführungsformen und Arbeitsbeispiele sind daher in allen Gesichtspunkten als darstellend und nicht einschränkend zu betrachten, wobei der Umfang der Erfindung in den anhängigen Ansprüchen angezeigt ist.

Claims (5)

  1. Verstärkungsband (1) für einen Reißverschluß, mit einem transparenten Elastomerfilm (2), einer Klebeschicht (3), und einer zwischen den Elastomerfilm (2) und die Klebeschicht (3) gesetzte Zwischenschicht (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (4) eine dünne Verankerungsschicht zur Verstärkung der Spaltfestigkeit des Elastomerfilms (2) und der Klebeschicht (3) ist, und eine Dicke aufweist, die geringer als die Dicke des Elastomerfilms und als die Dicke der Klebeschicht ist.
  2. Verstärkungsband (1) nach Anspruch 1, bei dem der Elastomerfilm (2) ein Polyamidelastomerfilm oder Polyesterelastomerfilm ist, die dünne Verankerungsschicht aus Polyester gebildet ist, und die Klebeschicht (3) aus einem Polyester-Hot-Melt-Kleber gebildet ist.
  3. Verstärkungsband (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Elastomerfilm (2) eine Dicke in dem Bereich von 50 bis 200 μm aufweist, die dünne Verankerungsschicht eine Dicke in dem Bereich von 0.5 bis 10 μm aufweist, und die Klebeschicht (3) eine Dicke in dem Bereich von 30 bis 120 μm aufweist.
  4. Verstärkungsband (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Elastomerfilm (2) eine Dicke in dem Bereich von 80 bis 120 μm aufweist, die dünne Verankerungsschicht (4) eine Dicke in dem Bereich von 2 bis 3 μm aufweist, und die Klebeschicht (3) eine Dicke in dem Bereich von 50 bis 60 μm aufweist.
  5. Verstärkungsband (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Klebeschicht (3) aus einem Hot-Melt-Kleber mit einem Schmelzpunkt in dem Bereich von 110 bis 120°C und einer Schmelzviskosität bei 200°C in dem Bereich von 1000 bis 2000 Poise gebildet ist.
DE60128307T 2000-10-30 2001-10-17 Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen Expired - Lifetime DE60128307T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000329852A JP3650732B2 (ja) 2000-10-30 2000-10-30 スライドファスナーの補強テープ
JP2000329852 2000-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128307D1 DE60128307D1 (de) 2007-06-21
DE60128307T2 true DE60128307T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=18806464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128307T Expired - Lifetime DE60128307T2 (de) 2000-10-30 2001-10-17 Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6630236B2 (de)
EP (1) EP1201146B1 (de)
JP (1) JP3650732B2 (de)
KR (1) KR100792070B1 (de)
CN (1) CN1197498C (de)
BR (1) BR0105691B1 (de)
DE (1) DE60128307T2 (de)
ES (1) ES2284575T3 (de)
HK (1) HK1044265B (de)
TW (1) TW574028B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013007168B4 (de) * 2013-06-17 2019-12-05 Ykk Corporation Verstärkungsband für Reißverschluss

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3650732B2 (ja) * 2000-10-30 2005-05-25 Ykk株式会社 スライドファスナーの補強テープ
US10369765B2 (en) * 2012-07-09 2019-08-06 Ykk Corporation Fastener tape, slide fastener provided with same, and fastener tape fabrication method
CN207118675U (zh) * 2017-07-12 2018-03-20 吉田拉链(深圳)有限公司 拉链带、拉链及拉链带制作设备
CN110101170B (zh) * 2019-05-15 2021-11-09 浙江伟星实业发展股份有限公司 一种拉链加强胶带、其制备方法及拉链

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT272241B (de) 1965-07-21 1969-06-25 Opti Holding Ag Reißverschluß mit an Tragbändern befestigten Verschlußgliederreihen
DE1928691A1 (de) 1969-06-06 1971-03-25 Opti Holding Ag Teilbarer Reissverschluss
JPS6175712U (de) 1984-10-25 1986-05-22
JPS62149780A (ja) * 1985-12-24 1987-07-03 Daicel Chem Ind Ltd ジツパ−の横貼りテ−プ
JPH0721129Y2 (ja) 1988-04-04 1995-05-17 ワイケイケイ株式会社 後染用スライドフアスナー
DE4024839A1 (de) 1990-08-04 1992-02-06 Opti Patent Forschung Fab Reissverschluss mit textilen tragbaendern und angespritzten verschlussgliedern sowie verfahren zur herstellung eines solchen reissverschlusses
JPH0454842U (de) * 1990-09-14 1992-05-11
US5441809A (en) * 1993-10-28 1995-08-15 Brady U.S.A., Inc. Dissipative cover tape surface mount device packaging
JP3463114B2 (ja) * 1995-04-29 2003-11-05 Ykk株式会社 スライドファスナーの補強テープ
NL1001657C2 (nl) * 1995-11-15 1997-05-21 Avery Dennison Corp Zelfklevende film.
JPH10243807A (ja) * 1997-03-07 1998-09-14 Ykk Corp スライドファスナーの補強テープ
DE19716995C2 (de) * 1997-04-23 1999-02-25 Beiersdorf Ag Ein- oder beidseitig selbstklebend ausgerüstetes Klebeband mit einer Zwischenschicht zwischen gummielastischer Trägerschicht und Selbstklebemasse sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JPH10295418A (ja) * 1997-04-30 1998-11-10 Ykk Corp スライドファスナーの補強テープ及びファスナーテープ端部補強方法
JPH10306262A (ja) * 1997-05-02 1998-11-17 Ykk Corp スライドファスナーの補強テープ
JP3650733B2 (ja) * 2000-10-30 2005-05-25 Ykk株式会社 スライドファスナーの補強テープ
JP3650732B2 (ja) * 2000-10-30 2005-05-25 Ykk株式会社 スライドファスナーの補強テープ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013007168B4 (de) * 2013-06-17 2019-12-05 Ykk Corporation Verstärkungsband für Reißverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
BR0105691B1 (pt) 2009-01-13
TW574028B (en) 2004-02-01
EP1201146A3 (de) 2003-12-03
EP1201146A2 (de) 2002-05-02
EP1201146B1 (de) 2007-05-09
BR0105691A (pt) 2002-09-17
HK1044265A1 (en) 2002-10-18
CN1197498C (zh) 2005-04-20
ES2284575T3 (es) 2007-11-16
JP2002125723A (ja) 2002-05-08
KR20020033546A (ko) 2002-05-07
KR100792070B1 (ko) 2008-01-04
US6630236B2 (en) 2003-10-07
CN1350815A (zh) 2002-05-29
HK1044265B (zh) 2005-09-02
DE60128307D1 (de) 2007-06-21
JP3650732B2 (ja) 2005-05-25
US20020076551A1 (en) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935870T2 (de) Wasserdichter reissverschluss und dessen herstellungsverfahren
DE69814493T2 (de) Verstärkungsband für Reissverschluss
EP0510715B1 (de) Verfahren zum Anbringen von elastischen Elementen um Beinöffnungen von Wegwerfbekleidungsstücken
DE3016870A1 (de) Planenmaterial
DE3107189A1 (de) Flachmaterial fuer kardiovaskulaer-implantate
DE19908874B4 (de) Aus Fasern hergestellter Flächenhaftverschluß und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69816517T2 (de) Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen und Verfahren zum Verstärken der Enden von Verschlussbändern
DE60218398T2 (de) Denimstoff mit rückseitiger Kette
DE112013007168B4 (de) Verstärkungsband für Reißverschluss
DE3013972A1 (de) Zweiseitiges flaechengebilde
DE3014040C2 (de) Elastisches Drehergewebe
DE19839505B4 (de) Textilvorsatz für Reinigungsgeräte und Verfahren zu deren Herstellung
DE60128307T2 (de) Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen
EP0046911B1 (de) Gurtband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202007011983U1 (de) Büstenhalter
DE69817248T2 (de) Band zur Verstärkung von Reissverschlüssen
DE741679C (de) Reissverschluss
DE1959574A1 (de) Faden und aus dem Faden hergestelltes Siebgewebe
DE202019105189U1 (de) Vorrichtung zur unauffälligen Haarergänzung
DE202005009171U1 (de) Zweischichtiges Reinigungstuch
DE2657807A1 (de) Dehnbares mehrfachgewebe
AT242076B (de) Stoff
DE10028719C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum mehrfachen Verschließen von Windeln
DE641614C (de) Verfahren zur Erzeugung von Falten und Faltenmusterungen auf Leder fuer Taeschnerwaren und anderen flachen Werkstoffen
DE1952181B1 (de) Haarteil,insbesondere Toupet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition