DE60116457T2 - Aktives implantierbares medizinisches Gerät von der Art implantierbaren Defibrillators/Kardioverters mit verbesserter Kontrolle von ventrikulärer Tachykardie - Google Patents

Aktives implantierbares medizinisches Gerät von der Art implantierbaren Defibrillators/Kardioverters mit verbesserter Kontrolle von ventrikulärer Tachykardie Download PDF

Info

Publication number
DE60116457T2
DE60116457T2 DE60116457T DE60116457T DE60116457T2 DE 60116457 T2 DE60116457 T2 DE 60116457T2 DE 60116457 T DE60116457 T DE 60116457T DE 60116457 T DE60116457 T DE 60116457T DE 60116457 T2 DE60116457 T2 DE 60116457T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventricular
stimulation
disorder
rhythm
activity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116457T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116457D1 (de
Inventor
Marcel Limousin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sorin CRM SAS
Original Assignee
Ela Medical SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ela Medical SAS filed Critical Ela Medical SAS
Publication of DE60116457D1 publication Critical patent/DE60116457D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60116457T2 publication Critical patent/DE60116457T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/3621Heart stimulators for treating or preventing abnormally high heart rate
    • A61N1/3622Heart stimulators for treating or preventing abnormally high heart rate comprising two or more electrodes co-operating with different heart regions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3956Implantable devices for applying electric shocks to the heart, e.g. for cardioversion
    • A61N1/3962Implantable devices for applying electric shocks to the heart, e.g. for cardioversion in combination with another heart therapy
    • A61N1/39622Pacing therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die „aktiven implantierbaren medizinischen Vorrichtungen", wie sie durch die Richtlinie 90/385/EWG vom 20. Juni 1990 des Rats der Europäischen Gemeinschaften definiert sind, und genauer die Familie der Geräte, deren Aufgabe es ist, an das Herz elektrische Impulse mit hoher Energie zu liefern (d.h., insbesondere die Energie überschreitend, die durch eine einfache Stimulation geliefert wird), um zu versuchen, eine Tachyarrhythmie zu beenden. Diese Therapiemodi beinhalten auch einen programmierten Stimulationsmodus mit schwacher Energie und hoher Frequenz, oder „ATP" (AntiTachycardic Pacing).
  • Diese Vorrichtungen werden „implantierbare Defibrillatoren" oder „implantierbare Kardioverter" genannt, wobei es selbstverständlich ist, dass die Erfindung auch die implantierbaren Defibrillatoren/Kardioverter/Stimulatoren oder die Defibrillatoren/Stimulatoren abdeckt.
  • Diese Vorrichtung umfassen einen Impulsgenerator, dessen Aufgabe es ist, die Herzaktivität zu überwachen und Impulse hoher Energie zu erzeugen, wenn das Herz eine ventrikuläre Arrhythmie aufweist, die behandelt werden kann. Wenn diese Energie ungefähr zwischen 0,1 und 10 J liegt, bezeichnet man diese Therapie mit dem Namen „Kardioversion", und der elektrische Schock wird „Kardioversionsschock" genannt. Wenn diese Energie höher als ungefähr 10 J ist, dann nennt man diesen elektrischen Schock „Defibrillationsschock".
  • EP-A-0 626 182 (ELA Médical) und EP-A-0 838 235 (ELA Médical) beschrieben solche Vorrichtungen.
  • Die Tachyarrhythmie deckt in Tat mehrere sehr verschiedene Situationen ab, nämlich die ventrikuläre Fibrillation (VF), die ventrikuläre Tachykardie (VT), die Si nustachykardie (ST) und die supraventrikuläre Tachykardie (SVT, die eigentlich eine Tachykardie mit einem Herzvorhof-Ursprung ist).
  • Sobald eine Störung des ventrikulären Rhythmus erkannt und erwiesen ist (ventrikuläre Tachykardie oder ventrikuläre Fibrillation), wenden die aktuell erhältlichen Defibrillatoren in der Regel eine differenzierte Therapie an:
    • – im Fall einer organisierten ventrikulären Tachykardie, Anwendung einer Antitachykardie-(ATP)-Stimulation, dann Anwendung eines Schocks, wenn diese ATP-Stimulation ineffizient ist; und
    • – im Fall einer ventrikulären Fibrillation, Anwendung eines sofortigen Schocks, die die einzige Therapie ist, die in Frage kommt, da dann die Lebensprognose des Patienten auf dem Spiel steht.
  • Im ersten Fall (organisierte VT) ist bis auf ein Paar synkopische Episoden die Dringlichkeit einer Schocktherapie kleiner als im Fall einer VF, insbesondere wenn die Tachykardie von relativ langsamer Frequenz ist. Manche Studien schlagen in der Tat vor, dass zwei Populationen, wobei die eine zuerst mit ATP behandelt wird, die andere sofort durch einen Schock, in der Tat in der Folge eine Anzahl von im Wesentlichen identische Schocks aufweisen. Dies schiene nahezulegen, dass die ATP, selbst wenn sie effizient ist, das schnelle Auftreten eines schlimmeren Ereignisses, das eine Schockbehandlung benötigt, nicht verhindern kann.
  • Der Nachteil einer Behandlung durch sofortigen Schock ist jedoch der vom Patienten gefühlte Schmerz, und die unkomfortable Situation, die im täglichen Leben in der Angst vor einem zukünftigen Schock erlebt wird.
  • Es wird von manchen Studien auch vorgeschlagen, dass zahlreiche VT sich spontan beenden könnten, wenn es möglich wäre, zu warten. Leider ist es in der Regel notwendig, schnell einzugreifen, weil diese VT schlecht vertragen werden können.
  • Es erscheint daher wünschenswert, über eine Vorrichtung zu verfügen, die es erlaubt, im Fall einer organisierten ventrikulären Tachykardie wenigstens provisorisch eine andere Therapie als eine Schocktherapie anzuwenden, aber effizienter als die Antitachykardie-ATP-Stimulation, die bis jetzt verwendet wird.
  • WO-A-98/40122 schlägt vor, auf einer zusätzlichen Elektrode, die im Ventrikel angeordnet wird, einen Impuls mittlerer Stärke zwischen Stimulationsimpuls und Schock zu liefern, der durch den Patienten besser ertragen wird.
  • Die Erfindung schlägt eine andere Lösung vor, die auf eine medizinische Vorrichtung angewendet wird, die vom aus EP-A-0 838 235 bekannten Typ ist, d.h. umfassend: Mittel zur Lieferung einer Therapie der Defibrillation und/oder der Kardioversion und/oder der ventrikulären Antitachykardie-Stimulation; und Mittel zum Empfang der Herzaktivität; und Mittel zur Ermittlung, in der so empfangenen Aktivität, einer Störung des ventrikulären Rhythmus, die von einer ventrikulären Fibrillation verschieden ist.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Vorrichtung darüber hinaus Mittel zur biventrikulären Stimulation, die mit mindestens zwei ventrikulären Orten, rechts und links, verbunden sind, und bei der Ermittlung der Störung des ventrikulären Rhythmus ausgelöst werden, wobei diese Stimulation eine synchrone Stimulation von schwacher Energie des rechten und linken Ventrikels ist. Die Unteransprüche richten sich auf vorteilhafte Ausführungsformen.
  • Es wird jetzt detaillierter als Beispiel die Art und Weise dargelegt, nach der die Erfindung ausgeführt werden kann.
  • Die medizinische Vorrichtung der Erfindung ist ein Defibrillator oder Kardioverter vom an sich bekannten Typ und vom sog. „Multisite"-Typ, d.h. in dem die Elektroden in einer Mehrzahl von jeweils unterschiedlichen Orten angeordnet werden, mit mindestens zwei ventrikulären Orten. Es kann sich um eine Vorrichtung vom Typ „Doppelkammer" handeln (doppelte ventrikuläre Stimulation), „Dreifachkammer" (rechte atriale und doppelte ventrikuläre Stimulation) oder sogar „Vierfachkammer" (doppelte atriale Stimulation und doppelte ventrikuläre Stimulation).
  • Im Wesentlichen schlägt die Erfindung vor, die hämodynamische Toleranz gewisser Tachykardien durch eine synchrone Stimulation des rechten und linken Ventrikels zu verbessern, entweder durch einen Modus, der durch die Entdeckung in einer Kammer ausgelöst wird, oder durch ein leichtes „Overdriving" (gemeinsame Stimulation der zwei Ventrikel).
  • Darüber hinaus kann die Resynchronisierung der Ventrikel in gewissen Umständen am Prozess des spontanen Stoppens der Tachykardie beteiligt sein, durch Unterbrechung eines Wiedereintritts-Herds oder durch eine Rehomogenisierung der ventrikulären unempfänglichen Perioden.
  • Diese Stimulation der Ventrikel wird durch Anwendung von herkömmlichen Stimulationsimpulsen durchgeführt, d.h. von Impulsen von schwacher Energie (in der Größenordnung von einigen Mikrojoule) vom Typ Multisite (Stimulation rechts und links).
  • Genauer wird gemäß der Erfindung die Vorrichtung eine Aktion vornehmen:
    • – entweder sobald der ventrikuläre Rhythmus eine Schwellenfrequenz annimmt, z.B. 120 cpm;
    • – oder sobald eine ventrikuläre Tachykardie entdeckt wird (z.B. auf die Weise, die durch die oben genannten EP-A-0 626 182 und EP-A-0 838 235 beschrieben wird);
    • – oder optional, wenn ein oder mehr Aktivitätssensoren die Abwesenheit einer Aktivität anzeigen, und wenn der ventrikuläre Rhythmus höher als eine Schwellenfrequenz bleibt.
  • Die Vorrichtung wird dann eine linke ventrikuläre Stimulation liefern, die mit der rechten ventrikulären Detektion synchron ist (Resynchronisation).
  • Vorteilhafterweise kann man eine Stimulation mit Verkürzung des ventrikulären Escape-Intervalls im Vergleich zu einer einfachen Stimulation vorsehen, wobei die biventrikuläre Stimulation beibehalten wird.
  • Wenn die VT nicht spontan innerhalb einer akzeptablen Frist angehalten hat, z.B. nach einer programmierbaren Frist (z.B. von 10 bis 10.000 ventrikulären Zyklen), wird von der Vorrichtung die klassische Therapie zum Anhalten der VT geliefert, sei es eine ATP-Stimulation oder die Anwendung eines Schocks zur Defibrillation oder zur Kardioversion.
  • In dem Fall, dass eine ATP-Stimulation geliefert wird, kann diese als Monosite oder als Multisite geliefert werden.

Claims (7)

  1. Aktive implantierbare medizinische Vorrichtung vom Typ imlantierbarer Defibrillator/Kardioverter, umfassend: – Mittel zur Lieferung einer Therapie der Defibrillation und/oder der Kardioversion und/oder der ventrikulären Antitachykardie-Stimulation, – Mittel zum Empfang der Herzaktivität, und – Mittel zur Ermittlung, in der so empfangenen Aktivität, einer Störung des ventrikulären Rhythmus, die von einer ventrikulären Fibrillation verschieden ist, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie darüber hinaus umfasst: – Mittel zur biventrikulären Stimulation, die mit mindestens zwei ventrikulären Orten, rechts und links, verbunden sind, und bei der Ermittlung der Störung des ventrikulären Rhythmus ausgelöst werden, wobei diese Stimulation eine synchrone Stimulation von schwacher Energie des rechten und des linken Ventrikels ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, in der die Mittel zur Ermittlung einer Störung des ventrikulären Rhythmus Mittel zur Ermittlung des Überschreitens einer Frequenzschwelle des ventrikulären Rhythmus sind.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, in der die Mittel zur Ermittlung einer Störung des ventrikulären Rhythmus Mittel zur Ermittlung von Episoden ventrikulärer Tachykardie sind.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, umfassend darüber hinaus: – einen Aktivitätssensor und – Mittel zur Resynchronisierung der Stimulation des linken Ventrikels mit der ermittelten Aktivität des rechten Ventrikels, wobei diese Mittel ausgelöst werden, wenn der Sensor eine Abwesenheit der Aktivität anzeigt und wenn der ventrikuläre Rhythmus höher als ein vorbestimmter Frequenzschwellenwert ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, in der die Mittel zur biventrikulären Stimulation, wenn sie ausgelöst werden, mit einer Verringerung des ventrikulären Auslassintervalls arbeiten.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, in der die Mittel zur Ermittlung einer Störung des ventrikulären Rhythmus dazu angepasst sind, im Fall einer anhaltenden Ermittlung die Mittel zur Lieferung der Therapie der Defibrillation und/oder Kardioversion und/oder ventrikulären Antitachykardie-Stimulation auszulösen.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, in der die Mittel zur Lieferung der Therapie der Defibrillation und/oder Kardioversion und/oder ventrikulären Antitachykardie-Stimulation nach dem Verstreichen einer vorbestimmten Dauer der kontinuierlichen Ermittlung einer Störung des ventrikulären Rhythmus ausgelöst werden.
DE60116457T 2000-02-29 2001-02-27 Aktives implantierbares medizinisches Gerät von der Art implantierbaren Defibrillators/Kardioverters mit verbesserter Kontrolle von ventrikulärer Tachykardie Expired - Lifetime DE60116457T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0002526A FR2805469B1 (fr) 2000-02-29 2000-02-29 Dispositif medical implantable actif de type defibrillateur/ cardioverteur implantable a gestion perfectionnee des tachycardies ventriculaires
FR0002526 2000-02-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116457D1 DE60116457D1 (de) 2006-03-30
DE60116457T2 true DE60116457T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=8847518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116457T Expired - Lifetime DE60116457T2 (de) 2000-02-29 2001-02-27 Aktives implantierbares medizinisches Gerät von der Art implantierbaren Defibrillators/Kardioverters mit verbesserter Kontrolle von ventrikulärer Tachykardie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6937898B2 (de)
EP (1) EP1129746B1 (de)
AT (1) ATE314875T1 (de)
DE (1) DE60116457T2 (de)
ES (1) ES2254341T3 (de)
FR (1) FR2805469B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002045791A2 (en) 2000-10-26 2002-06-13 Medtronic, Inc. Method and apparatus for electrically stimulating the nervous system to improve ventricular dysfunction, heart failure, and other cardiac comditions
US6731982B1 (en) * 2001-10-19 2004-05-04 Pacesetter, Inc. Anti-tachycardia pacing methods and devices
FR2843884B1 (fr) * 2002-09-04 2005-06-17 Ela Medical Sa Dispositif implantable actif du type defibrillateur, cardioverteur et/ou stimulateur antitachycardique, a discrimination perfectionnee entre tachycardie et fibrillation ventriculaires
FR2854080B1 (fr) * 2003-04-22 2005-06-24 Ela Medical Sa Dispositif medical implantable actif tel que stimulateur cardiaque, defibrillateur et/ou cardiovecteur de type aai ou aai/ddd
US7076297B2 (en) * 2004-04-23 2006-07-11 Ela Medical S.A. Active implantable device medical such as pacemaker, defibrillator and/or cardiovertor of the AAI or AAI/DDD type

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928688A (en) * 1989-01-23 1990-05-29 Mieczyslaw Mirowski Method and apparatus for treating hemodynamic disfunction
US5224475A (en) * 1991-11-20 1993-07-06 Medtronic, Inc. Method and apparatus for termination of ventricular tachycardia and ventricular fibrillation
FR2705576B1 (fr) 1993-05-28 1995-07-07 Ela Medical Sa Procédé d'analyse de l'activité cardiaque pour déterminer si une tachyarythmie est susceptible d'être interrompue par stimulation.
FR2755019B1 (fr) 1996-10-25 1999-04-02 Ela Medical Sa Dispositif medical actif du type defibrillateur/cardioverteur implantable a discrimination perfectionnee des tachycardies
FR2760369B1 (fr) * 1997-03-07 1999-04-30 Ela Medical Sa Stimulateur cardiaque multisites pour le traitement des insuffisances cardiaques par stimulation
EP1007152A4 (de) * 1997-03-14 2004-12-01 Univ Alabama Res Found Verfahren und gerät zur behandlung kardialer arrhythmien
US5978704A (en) * 1997-06-03 1999-11-02 Uab Research Foundation Method and apparatus for treating cardiac arrhythmia
US5999850A (en) * 1997-07-21 1999-12-07 Pacesetter, Inc. Pacemaker with safe R-wave synchronization during countershock conversion of atrial fibrillation
US6058327A (en) * 1998-07-09 2000-05-02 Medtronic, Inc. Implantable device with automatic sensing adjustment
US6370427B1 (en) * 1998-07-23 2002-04-09 Intermedics, Inc. Method and apparatus for dual chamber bi-ventricular pacing and defibrillation
DE69925493T2 (de) * 1998-08-17 2006-01-26 Medtronic, Inc., Minneapolis Vorrichtung zur vorbeugung von vorhofstachyarrhythmien
US6324425B1 (en) * 1999-07-28 2001-11-27 Medtronic, Inc., Recharge circuitry for multi-site stimulation of body tissue
US6421564B1 (en) * 1999-11-12 2002-07-16 Medtronic, Inc. Bi-chamber cardiac pacing system employing unipolar left heart chamber lead in combination with bipolar right chamber lead

Also Published As

Publication number Publication date
EP1129746A1 (de) 2001-09-05
EP1129746B1 (de) 2006-01-04
US6937898B2 (en) 2005-08-30
US20010029392A1 (en) 2001-10-11
FR2805469A1 (fr) 2001-08-31
ATE314875T1 (de) 2006-02-15
FR2805469B1 (fr) 2002-10-18
ES2254341T3 (es) 2006-06-16
DE60116457D1 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832842T2 (de) Herzschrittmacher, Defibrillator und/oder Cardioverter zur Verringerung von Vorhofsarrythmien
DE69826530T2 (de) Anti-arrhytmischer vorhofsschrittmacher
DE69723735T2 (de) Herzschrittmachersystem zur vorbeugung atrialer fibrillationen
DE69531529T2 (de) Implantierbarer kardiovertierer/defibrillator mit einer sich anpassenden refraktärzeit
DE69631773T2 (de) Vorrichtung zur linderung von schmerzen infolge eines kardiovertierungsschocks
DE69727622T2 (de) Aktive medizinische Vorrichtung von der Art eines Defibrillator-Kardiovertierer mit verbesserter Unterscheidung von Tachykardien
DE69222362T3 (de) Implantierbare Vorrichtung zur Herzrhythmuskorrektur, Herzreizung und Defibrillation mit unterschiedlichen Stimulationsfrequenzen zum unterstützen von Bradykardien
DE60300727T2 (de) Aktive implantierbare medizinische Vorrichtung, insbesondere Herzschrittmacher, Defibrillator, und/oder Kardiovertierer, mit verbesserter Betriebsartumschaltung DDD/AAI
EP1106206B1 (de) Gerät zur Regelung der Herzfrequenz und der Herzpumpkraft
DE69222253T3 (de) Einrichtung zur Induzierung einer Arrhythmie in einem Arrhytmie-Regelsystem
DE69925266T2 (de) Verfahren und gerät zur behandlung von herzarhythmie
DE69727878T2 (de) Eine Vorrichtung zur Behandlung von Tachykardie durch Stimulation des Atmungssystems
DE69836304T2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Vorhof-Fibrillation
DE60022754T2 (de) Diagnose und behandlung von arrhythmien
DE69532401T2 (de) Kardioverter zur selektiven Unterdrückung atrialer Fibrillation
DE69629537T2 (de) Implantierbarer Defibrillator/Kardiovertierer
DE69732553T2 (de) Herzschrittmacher mit verbesserter Erfassung von atrialer Fibrillation
DE60122820T2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Effekte von evozierten Potentialen bei Polarisationsmessungen in einem Herzschrittmachersystem mit automatischer Erfassung des Einfanges
DE60209342T2 (de) In einer geschlossenen Regelschleife arbeitendes Arzneimittelverabreichungssystem und Fernsteuerung von diesem
DE60018839T2 (de) Kardiovertierungsanordnung
DE69233110T2 (de) Implantierbarer Vorhof-Kardiovertierer
DE69630054T2 (de) Atrialer defibrillator
DE60306056T2 (de) Implantierbare aktive Vorrichtung Defibrillator, Kardioverter und/oder Herzschrittmacher zur Behandlung von Tachykardien, mit verbesserter Diskriminierung zwischen Tachykardie und ventrikulärer Fibrillation
DE69821667T2 (de) Kardioverter zur Behandlung von Vorhofflattern
DE60018898T2 (de) Av-synchrones herzschrittmachersystem zur reizung an mehreren ventrikulären orten, ausgelöst durch ein während der av- verzögerung wahrgenommenes ventrikuläres ereignis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition