DE60113485T2 - Essbare Fett enthaltende Flocken - Google Patents

Essbare Fett enthaltende Flocken Download PDF

Info

Publication number
DE60113485T2
DE60113485T2 DE60113485T DE60113485T DE60113485T2 DE 60113485 T2 DE60113485 T2 DE 60113485T2 DE 60113485 T DE60113485 T DE 60113485T DE 60113485 T DE60113485 T DE 60113485T DE 60113485 T2 DE60113485 T2 DE 60113485T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
weight
oil
flavors
edible fat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60113485T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113485D1 (de
Inventor
Frederick William Cain
Gerald Patrick Channahon McNeill
Andreas Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loders Croklaan BV
Original Assignee
Loders Croklaan BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loders Croklaan BV filed Critical Loders Croklaan BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60113485D1 publication Critical patent/DE60113485D1/de
Publication of DE60113485T2 publication Critical patent/DE60113485T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/16Fatty acid esters
    • A21D2/165Triglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/007Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/02Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils characterised by the production or working-up
    • A23D9/04Working-up
    • A23D9/05Forming free-flowing pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Essbare fettbasierte, mit Geschmacksstoffen versehene Systeme, die für die Verwendung in Backwaren und Snacks geeignet sind, sind aus der US 5,431,945 oder der US 4,356,643 oder der US 5,447,735 bekannt. Von diesen Dokumenten offenbart die US 5,431,945 auf Butter basierende Flocken. Diese Flocken sind frei von Zucker und enthalten eine Menge an vorgetrocknetem Butterfett und hohe Gehalte an getrockneten Milchfeststoffen. Einzelheiten zu den Fetten, die verwendet werden können, sind nicht angegeben; alles, was über die Natur der Fette, die verwendet werden können, gesagt wird, ist, dass sie mit Butterfett verwandt sind. Gemäß der US 4,356,643 können auf Käse basierende Flocken auf Wegen erhalten werden, die den Wegen sehr ähnlich sind, die oben für die US 5,431,945 dargelegt sind. Diese Flocken enthalten hohe Niveaus an getrockneten Käsefeststoffen, während die Fette, die verwendet werden können, dieselben wie die Fette gemäß der obigen US 5,431,945 oder diesen sehr ähnlich sind. Gemäß der US 5,447,735 können auf Zimt basierende Flocken erhalten werden, die große Mengen an Zuckerraffinade enthalten, während das Fett erneut ein Butterfett ist oder ein Fett, das mit Butterfett eng verwandt ist.
  • Die WO 97/37546 offenbart Fettpartikelzusammensetzungen, die Fischöle aufweisen.
  • Deshalb sind Flocken, die große Mengen der gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren, so wie DHS oder EPS, aufweisen, im Stand der Technik nicht offenbart. Es wäre sehr nützlich, wenn solche Produkte hergestellt werden könnten, weil dies bedeuten würde, dass die Flocken verwendet werden könnten, um diese sehr gesunden Fettsäuren über die Flocken an den Verbraucher zu verabreichen, wenn sie in Backwaren verwendet werden. Es taucht hier jedoch zuvor ein Problem auf, weil von den Erfindern herausgefunden wurde, dass Gemische von Pflanzenfett und Fischöl nicht lagerstabil sind und binnen zwei Wochen einen Fehlgeschmack und/oder fischigen Geruch entwickeln, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert werden. Da ein Zeitraum zwischen Herstellung und Endverbrauch von vier oder mehr Wochen für die Fettflocken nicht ungewöhnlich sein wird, sollten sie für mindestens solch einen Zeitraum stabil sein, wenn sie bei Raumtemperatur gelagert werden.
  • Deshalb wurde erwartet, dass Fischöle bei den Fettflocken nicht verwendet werden können. Unerwarteter Weise haben wir herausgefunden, dass unter den Bedingungen der Erfindung Fischöle erfolgreich bei diesen Flocken eingesetzt werden können, was in Produkte resultierte, die für mindestens vier Wochen und selbst für mehr als drei Monate lagerstabil waren.
  • Unsere Erfindung betrifft deshalb im ersten Fall das Finden von Fetten, die die Probleme des Stands der Technik überwinden. Insbesondere haben wir neue essbare mit Geschmacksstoffen versehene Fettsysteme gefunden, die für die Verwendung in gebackenen Produkten und Snacks geeignet sind und aufweisen:
    i) 0 bis 2 Gewichts-% Feuchtigkeit;
    ii) 25 bis 90 Gewichts-% einer backkompatiblen Fettzusammensetzung mit:
    (1) einem Pflanzenfett oder einem Derivat desselben, das einen N20-Wert (unstabilisiert; durch NMR-Pulse) von mehr als 50, vorzugsweise mehr als 65 aufweist, und
    (2) 5 bis 40 Gewichts-%, vorzugsweise 15 bis 35 Gewichts-% einer Fischölzusammensetzung, die Omega 3-Fettsäuren in solchen Mengen enthält, dass der Gesamt Omega 3-Gehalt des gesamten mit Geschmacksstoffen versehenen Fettsystems von 0,1 bis 20 Gewichts-%, vorzugsweise von 2 bis 10 Gewichts-% reicht,
    iii) 0 bis 15 Gewichts-% eines Geschmacksstoffsystems,
    iv) 0 bis 40 Gewichts-% Zucker,
    v) 0 bis 60 Gewichts-%, vorzugsweise 5 bis 40 % eines anderen Füllmaterials als Zucker,
    vi) 0 bis 50 Gewichts %, vorzugsweise 5 bis 40 Gewichts-% einer Gesundheitskomponente, und wobei das essbare fettbasierte System eine Flocke ist, die eine Teilchengröße zwischen ungefähr 0,5 cm und 2,5 cm aufweist.
  • Die so erhaltenen Flocken zeigten hervorragende Eigenschaften, wie Härte und orales Mundgefühl.
  • Es war unerwartet, dass die Verwendung von Fischöl mit einem relativ niedrigen N25-Wert dennoch eine gute Härte ergab, weil es zu erwarten gewesen wäre, dass diese Fette in niedrige Härtewerte und somit in unzureichende Textureigenschaften resultieren würden. Als Fischöl konnte jedes bekannte kommerzielle Fischöl, wie beispielsweise Menhadenfischöl verwendet werden, Wir bevorzugen es jedoch, die Fischkonzentrate zu verwenden, wie sie in unserer WO 97/19601 offenbart sind. Diese Fischöle enthalten hohe Niveaus an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere hohe Niveaus an DHS und EPS, während das Verhältnis von DHS und EPS relativ niedrig ist, d. h. von 0,5 bis 6,0 beträgt, was bedeutet, dass diese Fette relativ reich an entweder EPS oder DHS sind. So haben wir eine Präferenz für essbare fettbasierte Fettsysteme gemäß der Erfindung, wobei die Omega 3-Fettsäuren überwiegend, vorzugsweise zu mehr als 40 %, EPS und DHS sind und vorzugsweise in einem Verhältnis DHS/EPS von 0,5 bis 6,0 vorliegen.
  • Die andere Fettkomponente des Fettgemisches, d. h. dass Fett mit einem N20-Wert von mehr als 50 kann aus allen natürlichen Fetten und Fraktionen davon ausgewählt werden, optional nach Härten, um diesen N20-Wert zu erfüllen. Beispiele von solchen Fetten sind: Kakaobutter, Kakaobutteräquivalente, wie beispielsweise Palmölmittelfraktionen, Sheastearin und Illippe, Palmölstearin, gehärtete flüssige Öle, wie beispielsweise gehärtetes Sonnenblumenöl, gehärtetes Rapsöl und gehärtetes Bohnenöl.
  • Geschmacksstoffsysteme, die bei den neuen Flocken verendet werden können, können aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus den natürlichen Geschmacksstoffkomponenten von Früchten, wie beispielsweise Orangen, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren, Preiselbeeren, Brombeeren, Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Aprikosen, Kirschen, von Nüssen, wie Wallnüssen, Haselnüssen, Macadamianüssen, Erdnüssen, von Kräutern oder Gewürzen, wie Zimt, Ingwer, Muskat, Gewürznelken, Piment, von Ahornzucker oder entwässertem Ahornsirup, von Knoblauch oder Zwiebeln, von Butter oder Käse, von Bohnenkrautküchenhilfen, von synthetischen Geschmacksstoffkomponenten, die die obigen natürlichen Geschmacksstoffe imitieren und von Mischungen davon besteht.
  • Diese Geschmacksstoffsysteme können in jeglicher Form eingesetzt werden, einschl. der Formen, die durch die US 5,447,735 ausgeschlossen sind, wo der Geschmacksstoff ein teilchenförmiger Feststoff sein muss. Die Geschmacksstoffe, die angewendet werden können, können in einer Form eingesetzt werden, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche besteht aus: fein zerteilten festen Geschmacksstoffen; fein zerteilten festen oder flüssigen Geschmacksstoffen auf einem festen Träger, flüssigen Geschmacksstoffen und Mikrokapseln, die einen festen oder flüssigen oder gasförmigen Geschmacksstoff enthalten.
  • Die Fette, die zu den nützlichen Resultaten führen, welche oben angegeben sind, unterscheiden sich von oder sind unähnlich zu Butterfett und können aus der Gruppe ausgewählt werden, die besteht aus: natürlichen oder gehärteten Glyzeriden basierend auf C12+-Fettsäuren, wie beispielsweise Kakaobutter, Sojaöl, Baumwollsaatöl, Erdnussöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maisöl, Palmöl, Shea-Öl, Illipe-Fett, Palmkernöl, Kokosnussöl oder Fraktionen oder Mischungen davon, und weisen vorzugsweise einen Gehalt von weniger als 5 Gewichts-% an Transfettsäuren auf.
  • Der Füllstoff wird verwendet, um die Flocken zu strukturieren, während er nicht viel zu deren Kaloriengehalt beiträgt. Geeignete Füllstoffe sind getrocknete teilchenförmige Inhaltsstoffe, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus: Mehl, Magermilchpulver, Buttermilchpulver, Stärken, anderen Polysacchariden als Zucker, Gummis, Molkepulver, Zellulose und Hydrokolloiden.
  • Da die Konsumenten heutzutage mehr und mehr an Produkten interessiert sind, die gesund sind, und insbesondere an Nahrungsmitteln, die gesunde Bestandteile enthalten, sind die am meisten bevorzugten Fette, die verwendet werden können, im Wesentlichen frei von Transfettsäuren, insbesondere enthalten diese Fette weniger als 5 Gewichtsprozent dieser Transfettsäuren.
  • Dies bedeutet somit, dass insbesondere teilweise gehärtete Fette, d. h. Fette mit relativ hohem Transfettsäuregehalt, von denen bekannt ist, dass sie Nahrungsmittelprodukten Struktur verleihen, die aber als wenig gesunde Fette angesehen werden, in diesen Produkten weniger bevorzugt sind. Es war unerwartet, dass solche gesunden Nahrungsmittel dennoch erhalten werden konnten, ohne die Notwendigkeit, solche teilweise gehärteten Fette zu verwenden.
  • Wegen der Fette, die wir in unseren neuen Flocken verwenden, ist es jetzt möglich, gesunde Nahrungsmittelprodukte herzustellen, die eine gesunde Fettkomponente enthalten, und gleichzeitig eine Gesundheitskomponente in solchen Mengen in die Flocken einzuführen, die wirksam sind, um von ihrer Anwesenheit in den Flocken zu profitieren. Die Gesundheitskomponente bleibt homogen in den Flocken verteilt und kann ausgewählt werden aus Oliven, Weintrauben, Pampelmusen, Paprika, Knoblauch, Tomaten, Orangen, Zitronen, Beeren, Nüssen, insbesondere in der Form von zerkleinerten Fruchthäuten von Oliven, Weintrauben, Pampelmusen, Tomaten, oder zerkleinertem Knoblauch, zerkleinerten Zwiebeln, zerkleinerten Kräutern oder zerkleinerten Gewürzen.
  • Zusätzlich zu diesen Komponenten können auch andere Gesundheitskomponenten, wie beispielsweise Vitamine und Mineralien vorliegen. Zu diesem Zweck können alle bekannten Vitamine und Mineralien verwendet werden. Einige dieser Komponenten liegen in Milch- oder Käsekomponenten oder in anderen natürlichen Produkten vor, die ebenfalls hinzu gegeben werden könnten.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform unserer Erfindung können unsere neuen Flocken durch einen Prozess hergestellt werden, wobei
    • 1. das verwendete Fett bis auf etwa 45 bis 60 °C aufgeschmolzen wird,
    • 2. die trockenen Inhaltsstoffe in das geschmolzene Fett eingeführt werden, bis eine homogene Mischung erhalten wird,
    • 3. diese Mischung in einen Haltetank überführt wird, wo sie für einige Stunden bei einer Temperatur von etwa 25 bis 456 °C kontinuierlich bewegt wird,
    • 4. die Mischung dann in einer Temperiereinheit auf 15 bis 25 °C temperiert wird,
    • 5. die gekühlte Mischung in einer dünnen Schicht auf ein Förderband aufgebracht wird,
    • 6. das Förderband durch einen Kühltunnel geführt und die Fettschicht unter Verwendung einer Aufenthaltszeit von etwa 2 bis 15 min. auf eine Temperatur von ungefähr 0 bis 15 °C abgekühlt wird,
    • 7. die gekühlte (feste) Mischung in einzelne Partikel mit der erforderlichen Partikelgröße zerbrochen wird,
    • 8. die gebrochenen Partikel dann verwendet werden können.
  • Gemäß einer letzten Ausführungsform betrifft unsere Erfindung auch Backwaren oder Snackprodukte, die das essbare fettbasierte System gemäß der Erfindung enthalten.
  • BEISPIELE
  • Die folgende Prozedur wurde für alle Formulierungen angewandt: Die trockenen Inhaltsstoffe wurden in dem geschmolzenen Fett bei 45 bis 50 °C dispergiert, und eine homogene Mischung wurde hergestellt. In den Formulierungen 1 und 2 wurde der flüssige Geschmacksstoff zu diesem Zeitpunkt zugegeben, und die Mischung wurde erneut für 5 Minuten gerührt. Diese Mischung wurde in einen bewegten Haltetank gepumpt und bei 40 °C für 20 bis 30 Minuten gehalten. Die Mischung wurde als dünne Schicht auf ein Laufband abgelagert, und das Band wurde durch einen Kühltunnel auf einer Temperatur von 5 °C für 10 Minuten hindurchgeführt. Die Mischung auf dem Band verfestigte und wurde in trockene Flocken von etwa 0,5 bis 1 cm zerbrochen. Die Flocken wurden in Behälter verpackt. Formulierung 1: Natürlicher Basilikumgeschmacksstoff (frisch)
    Gewichtsprozent
    Mehl 31,5
    Fettmischung 67,5
    Geschmacksstoff (1) 1,0
    • (1) T. Hasegawa Natural Basil Flavour Liquid WONF FC0620
    • Verwendete Fettmischung; Fett A/Fett B/Menhaden 10:70:20
    • Omega 3-Gehalt der Flocken: 3,8
    Formulierung 2: Cajun-Geschmacksstoff (Gewürz)
    Gewichtsprozent
    Mehl 30,25
    Fettmischung 68,00
    Geschmachsstoff (2) 1,75
    • (2) T. Hasegawa Natural Cajun Spicy Liquid FX1710
    • Verwendete Fettmischung: Fett A/Fett B/Menhaden 10:70:20
    • Omega 3-Gehalt der Flocken: 3,8
    Formulierung 3: Mediterraner Geschmacksstoff
    Gewichtsprozent
    Mehl 30,0
    Fettmischung 68,00
    Geschmacksstoff (3) 2,0
    • (3) Flavours of North America # 936.563/PM Pulver
    • Verwendete Fettmischung: Fett A/Fett B/Menhaden 10:70:20
    • Omega 3-Gehalt der Flocken: 3,8 %
    Formulierung 4: Meeresfrüchte
    Gewichtsprozent
    Mehl 30,0
    Fettmischung 68,00
    Geschmachsstoff (4) 2,0
    • (4) FIS Seafood Flavour Pulver # 7963
    • Verwendete Fettmischung: Fett A/Fett B/Menhaden 10:70:20
    • Omega 3-Gehalt der Flocken: 3,8
    Formulierung 5: Zitrone
    Gewichtsprozent
    Puderzucker 34,90
    Zuckerraffinade 17,00
    Mehl 15,90
    Geschmacksstoff (5) 1,65
    Geschmacksstoff (6) 0,55
    Fettmischung 30,00
    • (5) Givaudan Roure Natural Fresh Lemon 201
    • (6) Zitronenschalengranulat # 134616
    • Verwendete Fettmischung: Fett A/Fett B/Menhaden 15:55.30
    • Omega 3-Gehalt der Flocken: 2,6 %
    Formulierung 6: Zimt-Plus
    Gewichtsprozent
    Puderzucker 34,95
    Zuckerraffinade 22,05
    Gemahlener Zimt (7) 11,00
    Zimtgeschmackstoff (8) 2,00
    Fettmischung 30,00
    • (7) Cinnamon Ground McCormick 172366
    • (8) Givaudan Roure Spice N' Easy Cinnamon # 810289
    • Verwendete Fettmischung: Fett A/Fett B/Menhaden 15:55.30
    • Omega 3-Gehalt der Flocken: 2,6
    • Fett A: Teilweise hydriertes Sojabohnenöl mit einem kapillaren Schmelzpunkt von 66 bis 70 °C.
    • Fett B: Teilweise hydriertes Pflanzenöl (Baumwollsat, Sojabohne) mit einem Festfettgehalt bei 20 °C von 88 bis 94 und bei 35 °C von maximal 4.
  • GESCHMACKSGREMIUMRESULTATE:
  • Die Flocken gemäß den Formulierungen 1 bis 6, oben, wurden für zwei Wochen bei 7 °C gelagert. Danach wurden sie in zwei Portionen aufgeteilt. Eine wurde bei 7 °C gehalten, die andere wurde bei 20 °C gelagert. Tabelle 1 zeigt die Geschmacksgremiumresultate für die Flocken. Der fischige Geruch (Sm) und der Geschmack (Ta) der Flocken wurden bestimmt. Keine der Flocken bei beiden Lagertemperaturen hatte selbst nach 14 Wochen einen fischigen Geschmack oder Geruch.
  • Tabelle 2 zeigt die Geschmacksgremiumresultate für die ursprüngliche Fettmischung, die 30 Menhaden-Fischöl enthält, nach 14 Wochen Lagerung bei 20 °C. Diese Mischung wurde unter denselben Bedingungen wie die Flocken gelagert. Die zwei Nichtfischfette (d. h. die Fette A und B), die bei den Mischungen eingesetzt wurden, wurden als Referenz verwendet. Bei der Mischung, die das Fischöl enthält, wurden ein eindeutiger und starker Fischgeschmack und -geruch von den Mitgliedern des Gremiums nach 14 Wochen Lagerung erkannt. Die Referenzen wiesen keinen Fischgeschmack und -geruch auf.
  • Testgremiumskala (verwendet in Tabelle 1 und 2):
    0=überhaupt kein Geschmack; 1=Spur von Geschmack; 2=schwacher Geschmack; 3=klarer Geschmack; 4=starker Geschmack; 5=sehr starker Geschmack.
    Abkürzungen: Woche (wk), Geruch (Sm), Geschmack (Ta) Tabelle 1:
    Figure 00080001
    Tabelle 2:
    Figure 00080002
    Formulierung 7: Wenig Transfett
    Gewichtsprozent
    Puderzucker 34,75
    Zuckerraffinade 17
    Mehl 15,9
    GN Fresh Lemon # 201 1,65
    Zitronenschalengranulat # 134616 0,55
    Fettmischung 30
    17 Stearin 15
    Coberine® 55
    Menhaden-Öl 30
  • 17 Stearin ist die oberste Fraktion bei der Fraktionierung von gehärtetem Sojabohnenöl und weist die Fettsäurenzusammensetzung auf:
    C13:0 0,1
    C14:0 0,1
    C16:0 11,7
    C17:0 0,3
    C18:0 86,5
    C20:0 0,6
    C22:0 0,4
  • Coberine® ist ein Kakaobutteräquivalent aus Palmölmittelfraktion und Sheastearin (von Loders Croklaan).
  • Flocken wurden unter Anwendung der Grundprozedur hergestellt. Die erhaltenen Flocken waren von exzellenter Qualität, insbesondere nach etwas Ruhezeit.
  • Formulierung 8: Wenig Transfett
  • Eine Formulierung, wie sie unter Formulierung 7 angegeben ist, wurde verwendet, außer das das Fett durch ein anderes Fett mit wenig Transfett mit der Zusammensetzung ersetzt wurde:
    07 Stearin 20 Gewichtsprozent
    Coberine® 50
    Menhaden 30
  • Hierbei ist 07-Stearin ein Fett mit der folgenden Fettsäurezusammensetzung:
    C14:0 0,8
    C16:0 22,6
    C17:0 0,3
    C18:0 75,1
    C18:0 0,4
    C18:0 0,2
    C20:0 0,4
  • Flocken, die mit dieser Formulierung hergestellt wurden, waren von exzellenter Qualität.

Claims (9)

  1. Essbares fettbasiertes, mit Geschmacksstoffen versehenes Fettsystem, das für die Verwendung in gebackenen Produkten und Snacks geeignet ist, mit: i) 0 bis 2 Gewichts-% Feuchtigkeit; ii) 25 bis 90 Gewichts-% einer backkompatiblen Fettzusammensetzung mit: (1) einem Pflanzenfett oder einem Derivat desselben, das einen N20-Wert (unstabilisiert; durch NMR-Pulse) von mehr als 50, vorzugsweise mehr als 65 aufweist, und (2) 5 bis 40 Gewichts-%, vorzugsweise 15 bis 35 Gewichts-% einer Fischölzusammensetzung, die Omega 3-Fettsäuren in solchen Mengen enthält, dass der Gesamt Omega 3-Gehalt des gesamten mit Geschmacksstoffen versehenen Fettsystems von 0,1 bis 20 Gewichts-%, vorzugsweise von 2 bis 10 Gewichts-% reicht, iii) 0 bis 15 Gewichts-% eines Geschmacksstoffsystems, iv) 0 bis 40 Gewichts-% Zucker, v) 0 bis 60 Gewichts-%, vorzugsweise 5 bis 40 % eines anderen Füllmaterials als Zucker, vi) 0 bis 50 Gewichts-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gewichts-% einer Gesundheitskomponente, und wobei das essbare fettbasierte System eine Flocke ist, die eine Teilchengröße zwischen 0,5 cm und 2,5 cm aufweist.
  2. Essbares fettbasiertes Fettsystem nach Anspruch 1, wobei die Omega 3-Fettsäuren überwiegend, vorzugsweise zu mehr als 80 % Eiscosapentansäure (EPS) und Docosahexansäure (DHS) sind und vorzugsweise in einem Verhältnis DHS/EPS von 0,5 bis 6,0 vorliegen.
  3. Essbares fettbasiertes System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fettkomponente einen Transfettsäurengehalt von weniger als 5 Gewichts-% aufweist.
  4. Essbares fettbasiertes Fettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das die Geschmacksstoffsystem aus der Gruppe aus gewählt ist, die aus den natürlichen Geschmacksstoffen von Früchten wie Zitronen, Orangen, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren, Preiselbeeren, Brombeeren, Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Aprikosen, Kirschen, Kürbissen, von Nüssen wie Walnüssen, Haselnüssen, Macadamianüssen, Erdnüssen, von Kräutern und Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Gewürznelke, Piment, von Ahornsirup oder entwässertem Ahornsirup, von Knoblauch oder Zwiebeln, von Butter oder Käse, von Geschmacksküchenhilfen, von synthetischen Geschmacksstoffen, die die obigen natürlichen Geschmacksstoffe imitieren, von ethnischen Geschmacksstoffen und von Mischungen derselben besteht.
  5. Essbares fettbasiertes Fettsystem nach Anspruch 4, wobei die Geschmacksstoffe ausgewählt sind aus der Gruppe, die besteht aus: fein zerteilten festen Geschmacksstoffen; fein zerteilten festen oder flüssigen Geschmacksstoffen auf einem festen Träger, flüssigen Geschmacksstoffen und Mikrokapseln, die einen festen oder flüssigen oder gasförmigen Geschmacksstoff enthalten.
  6. Essbares fettbasiertes Fettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Pflanzenfett der backkompatiblen Fettzusammensetzung aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus: natürlichen oder gehärteten Glyceriden, die auf C12+-Fettsäuren basieren, wie beispielsweise Kakaobutter, Sojaöl, Baumwollsaatöl, Erdnussöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maisöl, Palmöl, Sheaöl, Illipefett, Pafmkernöl, Kokosnussöl oder Fraktionen oder Mischungen davon, und vorzugsweise mit einem Gehalt von weniger als 5 Gewichts-% Transfettsäuren.
  7. Essbares fettbasiertes Fettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Füllstoff ein getrockneter zerkleinerter Inhaltsstoff ist, der vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Mehl, Magermilchpulver, Buttermilchpulver, Stärken, anderen Polysacchariden als Zucker, Gummis, Molkepulver, Zellulose und Hydrokolloiden.
  8. Essbares fettbasiertes Fettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Gesundheitskomponente ausgewählt ist aus Oliven, Trauben, Grapefruit, Paprika, Knoblauch, Tomaten, Orangen, Zitronen, Beeren, Kürbissen, Nüssen, insbesondere in der Form von zerkleinerten Fruchthäuten von Oliven, Trauben, Grapefruit, Tomaten, Paprika oder zerkleinertem Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern oder Gewürzen.
  9. Backware oder Snackprodukt, die/das das essbare fettbasierte System nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist.
DE60113485T 2000-07-27 2001-07-03 Essbare Fett enthaltende Flocken Expired - Fee Related DE60113485T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/627,317 US6406737B1 (en) 2000-07-27 2000-07-27 Edible fat based flakes
US627317 2000-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113485D1 DE60113485D1 (de) 2006-02-02
DE60113485T2 true DE60113485T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=24514164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113485T Expired - Fee Related DE60113485T2 (de) 2000-07-27 2001-07-03 Essbare Fett enthaltende Flocken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6406737B1 (de)
EP (1) EP1175836B1 (de)
AT (1) ATE304795T1 (de)
CA (1) CA2354215C (de)
DE (1) DE60113485T2 (de)
ZA (1) ZA200106026B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926932A1 (de) * 1999-06-14 2000-12-21 Baensch Tetra Werke Energiereiche Futterflocken für Fische und Invertebraten sowie Verfahren zur Herstellung
US6682768B2 (en) * 2000-04-25 2004-01-27 Lipton, Division Of Conopco, Inc. Butter flavored flakes
US6576287B2 (en) * 2001-05-11 2003-06-10 Cargill Limited Edible fat-based discrete flavoring additive with anhydrous dextrose and optional fructose component
FI114894B (fi) * 2002-05-02 2005-01-31 Omecol Finland Oy Elintarvikekoostumus
US7037546B2 (en) * 2002-07-18 2006-05-02 Frito-Lay North America, Inc. Method for maintaining designed functional shape
US6893673B2 (en) * 2002-07-18 2005-05-17 Frito-Lay North America, Inc. Method for controlling snack product blistering through the use of solid lipid particles
AU2005254036B2 (en) * 2004-06-10 2011-02-03 Kellogg Company Topical application of marine oils to foods
EP1616486A1 (de) * 2004-07-13 2006-01-18 Friesland Brands B.V. Pulver Zubereitungen enthaltend ein essbares Öl, und deren Verwendung in Lebensmitteln
US20080050473A1 (en) * 2006-08-23 2008-02-28 Katy Nemeth Baked Fruit Filled Bar Fortified With Omega-3 Fatty Acids And Process For Making Same
US20080102183A1 (en) * 2006-10-25 2008-05-01 Timothy Christensen Enriched dough, batter, and bakery goods prepared therefrom
DE202006018834U1 (de) * 2006-12-07 2007-02-22 Coy, Johannes F., Dr. Zusammensetzung mit einem Getreidemahlerzeugnis
AR076109A1 (es) * 2009-03-13 2011-05-18 Gen Mills Marketing Inc Procesos para la produccion de particulas lipidas
MX346594B (es) * 2009-12-29 2017-03-24 Nestec Sa Composiciones nutricionales que comprenden hojuelas de frutas que incluyen acido docosahexaenoico.
US8394445B2 (en) * 2010-05-14 2013-03-12 Bunge Oils, Inc. Shortening compositions and methods of making and using the same
US8518470B2 (en) 2010-09-13 2013-08-27 General Mills, Inc. Shortening particle compositions and products made therefrom
US8435592B2 (en) 2010-09-13 2013-05-07 General Mills, Inc. Shortening particle compositions and dough products made therefrom
WO2012154413A1 (en) 2011-05-09 2012-11-15 General Mills, Inc. Fat compositions and related methods, including shortening particles and shortening compositions without added non-interesterified hardstock fat, and related products
US9801392B2 (en) 2012-04-27 2017-10-31 General Mills, Inc. Fat particle compositions containing salt, dough and baked dough articles made therefrom, and related methods

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045588A (en) * 1974-08-29 1977-08-30 Lever Brothers Company Margarine fat
GB2176143A (en) * 1985-05-15 1986-12-17 Roger Paul Haywood Method for forming flakes or granules of cooking fat, and dispenser for said flakes or granules
GB9102349D0 (en) * 1991-02-04 1991-03-20 Unilever Plc Improvements in edible fats
DE69401498T2 (de) * 1993-03-04 1997-05-22 Loders Croklaan Bv Backfette und diese enthaltenden teige
AU6152794A (en) * 1993-03-05 1994-09-26 U L Canada Inc Cheese-based dry flake product for bakery purposes
US5356643A (en) 1993-03-05 1994-10-18 Van Miller Cheese-based dry flake products and snack items and processes for producing the same
WO1994024889A1 (en) * 1993-04-23 1994-11-10 Loders Croklaan B.V. Nutrient fats having improved digestibility
US5447735A (en) * 1994-06-14 1995-09-05 Miller; Van Sweet cinnamon or other flavored, fat-based, anhydrous flakes for bakery purposes
ATE201962T1 (de) * 1995-04-28 2001-06-15 Loders Croklaan Bv An polyungesättigten fettsäuren reiche triglyceride
ATE201961T1 (de) * 1995-04-28 2001-06-15 Loders Croklaan Bv An polyungesättigten fettsäuren reiche triglyceride
EP0862369B2 (de) * 1995-11-24 2009-09-30 Unilever N.V. Zusammensetzung auf basis von fischöl
DE69736679T2 (de) * 1996-04-11 2006-12-28 Loders Croklaan B.V. Fliessfähige fettzusammensetzung
US6004615A (en) * 1997-10-17 1999-12-21 Nestec S.A. Process for preparing flavor composition
EP1101409A3 (de) * 1999-11-16 2002-01-02 Unilever N.V. Essbare fettenthaltende Flocken
DE60020798T2 (de) 1999-11-16 2006-05-11 Loders Croklaan B.V. Essbare fettenthaltende Flocken

Also Published As

Publication number Publication date
US6406737B1 (en) 2002-06-18
DE60113485D1 (de) 2006-02-02
ZA200106026B (en) 2003-01-23
CA2354215A1 (en) 2002-01-27
CA2354215C (en) 2008-04-29
ATE304795T1 (de) 2005-10-15
EP1175836B1 (de) 2005-09-21
EP1175836A1 (de) 2002-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113485T2 (de) Essbare Fett enthaltende Flocken
DE60128179T2 (de) Nahrungsmittel enthaltend Vitamin k2
DE3009304A1 (de) Verfahren zur herstellung von fruchtschokolade
EP3685673B1 (de) Vegane schokolade
US20080193605A1 (en) Nutritionally enhanced nut product
DE60020798T2 (de) Essbare fettenthaltende Flocken
DE20317533U1 (de) Fett umfassendes teilchenförmiges Crememittel und dieses Crememittel umfassende Nahrungsmittelzusammensetzungen
DE202020000946U1 (de) Komposition zur Anwendung als pflanzenbasierte Alternative für milchhaltige gefrorene Süßspeisen
DE202018105434U1 (de) Glyceridzusammensetzung
DE19981493B4 (de) Biologische Substanz hergestellt aus fein zerkleinerten Sonnenblumenkernen
WO2018015322A1 (de) Verwendung von glutenarmen mehlzusammensetzungen zur herstellung von nahrungsmittelbrei
DE102020105009A1 (de) Glutenfreies Gebäck und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE19809893B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels aus Perillasamen
DE2547268A1 (de) Nahrungsmittel
DE69936837T2 (de) Knusprige frittierprodukte in traubenkeimoel
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
CH647393A5 (de) Marzipanersatzmasse.
BE1028314B1 (nl) Eetbaar product
DE1962503C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Desserts
DE19903969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines naturbelassenen Nahrungsmittels mit Honig, das bei dem Verfahren hergestellte Produkt und seine Verwendung
DE4302881C1 (de) Brotaufstrich
DE202019104548U1 (de) Zusammensetzung für glutenfreie vegane Kekse
DE202020001688U1 (de) Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich
DE19516982A1 (de) Milchkuh-Futterzusammensetzung und Verfahren zur Erzeugung von Milch
DE10141576A1 (de) Lebensmittelkomposition mit Schaumstruktur auf Gemüsebasis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee