DE202020001688U1 - Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich - Google Patents

Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich Download PDF

Info

Publication number
DE202020001688U1
DE202020001688U1 DE202020001688.8U DE202020001688U DE202020001688U1 DE 202020001688 U1 DE202020001688 U1 DE 202020001688U1 DE 202020001688 U DE202020001688 U DE 202020001688U DE 202020001688 U1 DE202020001688 U1 DE 202020001688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vegetable
protein
composition according
weight
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020001688.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doehler GmbH
Original Assignee
Doehler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doehler GmbH filed Critical Doehler GmbH
Priority to DE202020001688.8U priority Critical patent/DE202020001688U1/de
Publication of DE202020001688U1 publication Critical patent/DE202020001688U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L25/00Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof
    • A23L25/30Mashed or comminuted products, e.g. pulp, pastes, meal, powders; Products made therefrom, e.g. blocks, flakes, snacks; Liquid or semi-liquid products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D7/00Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
    • A23D7/005Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/05Mashed or comminuted pulses or legumes; Products made therefrom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L35/00Food or foodstuffs not provided for in groups A23L5/00 – A23L33/00; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L35/00Food or foodstuffs not provided for in groups A23L5/00 – A23L33/00; Preparation or treatment thereof
    • A23L35/10Emulsified foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)

Abstract

Komposition, insbesondere für den Einsatz als pflanzenbasierter Brotaufstrich, enthaltend:
(a) mindestens ein pflanzliches Proteinkonzentrat oder -isolat,
(b) Pflanzenfaser,
(c) Wasser,
(d) pflanzliches Fett oder Mischung aus pflanzlichen Fetten, und
(e) ggf. Säuerungsmittel.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Komposition, insbesondere für den Einsatz als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich, der keine Zusätze hat und daher als Clean Label Brotaufstrich gekennzeichnet werden kann.
  • Immer mehr Menschen erwägen sich vegan zu ernähren oder vegan zu leben. Allein in Deutschland leben je nach Schätzung 600.000 bis 1,2 Mio. vegan-vegetarisch lebende Menschen. Um diesen Trend gerecht zu werden, entwickelt die Lebensmittelindustrie immer mehr rein pflanzliche Alternativen für bekannte Produkte.
  • Außerdem fördert das steigende Bewusstsein der Bevölkerung für einen gesunden Lebensstil die Suche nach neuen Produkten, die natürlich und E-Nummernfrei sind. Die moderne Ernährungsphilosophie führt die Verbraucher zu einem eindeutigen Trend, die sogenannten Clean Label Produkte zu wählen, d.h. Lebensmittel, die weniger Zusatzstoffe enthalten und eher auf für Verbraucher verständlichen Zutaten basiert sind. Bei der Auswahl zwischen zwei Produkten gleicher Qualität, von denen eines E-Nummern enthält und das andere keine, entscheiden sich immer mehr Verbraucher für dasjenige ohne.
  • Pflanzenbasierten Brotaufstriche, die versuchen herkömmliche, nicht vegane Produkte, wie beispielsweise Frischkäse auf Milchbasis zu imitieren, sind z.B. aus EP 16760393 (A/B) und DE 20 2011 002 097 U1 bekannt. Die beiden frischkäseähnlichen Produkte werden auf Kern- und/ oder Nussbasis hergestellt. Der Proteingehalt dieser Produkte setzt sich lediglich aus dem Proteingehalt der Kerne und/ oder Nüsse zusammen. Die Einarbeitung von Proteinpulvern mit bisher bekannten Prozessen führt zu einer sandigen und körnigen Textur.
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Komposition bereitzustellen, die insbesondere für den Einsatz als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie z.B. herzhaften oder süßen Geschmacksrichtungen, dient und eine glatte und cremige Textur ausweist.
  • Diese Aufgabe konnte überraschend durch eine Komposition gelöst werden, die folgende Komponenten umfasst:
    1. (a) mindestens ein pflanzliches Proteinkonzentrat oder -isolat,
    2. (b) Pflanzenfaser,
    3. (c) Wasser,
    4. (d) pflanzliches Fett oder Mischung aus pflanzlichen Fetten,
    5. (e) ggf. Säuerungsmittel.
  • Die Komposition kann gegebenenfalls Salz als Komponente (f) enthalten. Unter Salz (f) wird z.B. Speisesalz bzw. Meersalz oder andere dafür geeigneten Salze gemeint.
  • Die Komposition kann zusätzlich mindestens einen geschmacksgebenden Zusatz (g) enthalten, der Pflanze(n) und/oder Pflanzenteil(e) darstellt oder aus Pflanze(n) und/oder Pflanzenteil(en) hergestellt ist. Als „Pflanzenteile“ werden Nüssen, Kerne, Beeren, Obst und/oder Gemüse angesehen. Als „Pflanzen“ können u.a. verschiede Küchenkräuter und Gewürzpflanzen eingesetzt werden. In Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der geschmacksgebende Zusatz (g) bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Frucht-/Gemüse-/Kräuter-Erzeugnisse, Nusspaste, Nusscreme und Mischungen davon, ausgewählt ist. Die Nusspaste oder Nusscreme können aus verschiedenen, dafür geeigneten Nüssen, Kernen oder Nuss-/ Kernmischungen hergestellt werden, bevorzugt aus Mandeln, Cashewkerne und/ oder Kokosnuss. Als Frucht-/Gemüse-/Kräuter-Erzeugnis kann jede dem Fachmann bekannte und für diese Zwecke geeignete Zubereitung aus Früchten, Gemüsen oder Kräutern dienen.
  • Die Komponente (a) ist ein pflanzliches Protein, das in Form eines Proteinkonzentrats oder -isolats eingesetzt wird, bevorzugt aus Leguminosen. Besonders bevorzugt werden pflanzliche Proteinkonzentrate, gewonnen aus Kichererbse, Bohne, Erbse und Mischungen davon.
  • Die Pflanzenfaser (b) bevorzugt besteht aus Fruchtfaser, besonders bevorzugt aus Zitrusfaser.
  • Die erfindungsgemäße Komposition toleriert einen relativ breiten Bereich an Härtegrade des Wassers (c), bevorzugt Wasser < 20° dH.
  • Als Komponente (d) wird pflanzliches Fett aus Kokos, Palm, und/ oder Sal, eventuell in Kombination mit pflanzlichen Öl(en) aus Oliven, Sonnenblumen, Raps, Lein, Soja und/ oder Nüssen, bevorzugt eine Fettkombination vorwiegend aus Kokosfett (auch Kokosöl oder Kokosnussöl genannt) verwendet.
  • Als Säuerungsmittel (e) kann ein Saftkonzentrat und/oder organische Säure verwendet werden, bevorzugt Milch- und/ oder Zitronensäure oder eine Mischung davon, besonders geeignet Zitronensaftkonzentrat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Komposition folgende Komponenten:
    1. (a) ca. 3 - 14 Gew.-%, bevorzugt ca. 5 - 11 Gew.-% mindestens ein pflanzliches Proteinkonzentrat oder -Isolat, bevorzugt aus Kichererbse, Bohnen oder Erbse
    2. (b) ca. 0,1 - 1,5 Gew.-%, bevorzugt ca. 0,3 - 1 Gew.-% Pflanzenfaser, bevorzugt Zitrusfaser
    3. (c) Wasser,
    4. (d) ca. 12 - 30 Gew.-%, bevorzugt ca. 15 - 23 Gew.-% pflanzliches Fett, bevorzugt Kokosnussfett
    5. (e) 0 - ca. 1,5 Gew.%, bevorzugt ca. 0,2 - 1,5 Gew.-%, besonders bevorzugt ca. 0,5 - 1,1 Gew.-% Säuerungsmittel, bevorzugt Zitronensäure, und
    6. (f) 0 - ca. 1,1 Gew.-%, bevorzugt 0,5 - 1,1 Gew.-% Salz,
    wobei die Summe aller Komponenten 100 Gew.-% beträgt.
  • Alle Gew.-% sind auf das Gesamtgewicht der Komposition bezogen.
  • Die Menge an einem geschmacksgebenden Zusatz (g) beträgt ca. 3,0 - 3,6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komposition.
  • Die Komposition kann durch ein Verfahren hergestellt werden, das folgende Schritte umfasst:
    1. (1) mindestens ein pflanzliches Proteinkonzentrat oder -isolat (a) zusammen mit der Pflanzenfaser (b) in Wasser (c) dispergieren,
    2. (2) die im Schritt (1) erhaltene Mischung bei geringer Scherung bei 40 °C, ca. 10 min quellen lassen,
    3. (3) die Mischung auf 60 °C erwärmen,
    4. (4) das pflanzliche Fett (d) ggf. so erwärmen, dass es in den flüssigen Zustand übergeht,
    5. (5) das flüssige Fett (d) langsam (über eine Minute) und kontinuierlich zur restlichen Mischung beim Rühren geben,
    6. (6) ggf. Salz (f) hinzufügen,
    7. (7) die im Schritt (6) erhaltene Mischung erhitzen und im Anschluss homogenisieren,
    8. (8) ggf. das Säuerungsmittel (e) nach dem Erhitzen über 85 °C unterrühren.
  • Nach dem Schritt (4) kann ein Schritt (4.1) folgen, indem mindestens ein geschmacksgebender Zusatz (g) mit dem Fett (d) verrührt wird, wobei die erhaltene Zusammensetzung im Schritt (5) langsam und kontinuierlich zur restlichen Mischung unter Rühren zugegeben wird.
  • Durch das Verfahren wird das Protein weniger anfällig für Denaturierung. Der Proteingehalt in der hergestellten Komposition beträgt mindestens ca. 4 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Komposition.
  • Sowohl das Quellen des Proteins als auch die Zugabe der Fruchtfaser ermöglichen eine bessere Funktionalität des Proteins (Emulgierfähigkeit, Wasserbindung, Gelbindung). Die Entstehung einer stabilen Emulsion und die Ausbildung eines Gelnetzwerks wird zusätzlich durch Hochdruckhomogenisierung garantiert.
  • Es wurde überraschend herausgefunden, dass die erfindungsgemäße Komposition eine besonders cremige und samtige Textur aufweist.
  • In Gegensatz zu der marktüblichen Qualität enthalten die erfindungsgemäßen Brotaufstriche keine „auslobungspflichtigen“ Zusatzstoffe (E-Nummer-frei).
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf sämtliche Kombinationen von bevorzugten Ausgestaltungen, soweit diese sich nicht gegenseitig ausschließen. Die Angaben „etwa“ oder „ca.“ in Verbindung mit einer Zahlenangabe bedeuten, dass zumindest um 10 % höhere oder niedrigere Werte oder um 5 % höhere oder niedrigere Werte und in jedem Fall um 1 % höhere oder niedrigere Werte eingeschlossen sind.
  • Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Beispiele beschränkt ist, sondern vielmehr in vielfältiger Weise variiert werden kann. Insbesondere können die Merkmale der einzeln dargestellten Beispiele auch miteinander kombiniert oder gegeneinander ausgetauscht werden.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1
  • Komponente Gew.-%
    Kichererbsenprotein 7-11
    Zitrusfaser 0,3 - 1
    Salz 0,5-1,1
    Zitronensaftkonzentrat, 0,5-1,1
    Raffiniertes Kokosnussöl 15 - 23
    Wasser Rest
  • Die Summe aller Komponenten aus Beispiel 1 beträgt 100 Gew.-%.
  • Beispiel 2
  • Komponente Gew.-%
    Kichererbsenprotein 1,5 - 2,1
    Ackerbohnenproteinkonzentrat 3,5 - 4,5
    Zitrusfaser 0,3 - 1
    Mandelpaste 3,0 - 3,6
    Raffiniertes Kokosnussöl 15 - 23
    Salz 0,5-1,1
    Zitronensaftkonzentrat, 0,5 - 1,1
    Wasser Rest
  • Die Summe aller Komponenten aus Beispiel 2 beträgt 100 Gew.-%.
  • Die hergestellten Brotaufstriche weisen ein besonders cremiges und samtiges Mundgefühl auf. Da die erfindungsgemäßen Brotaufstriche mit Protein angereichert sind, sind diese ernährungsphysiologisch wertvoller als die aus dem Stand der Technik bekannten Brotaufstrich-Produkte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 16760393 [0004]
    • DE 202011002097 U1 [0004]

Claims (9)

  1. Komposition, insbesondere für den Einsatz als pflanzenbasierter Brotaufstrich, enthaltend: (a) mindestens ein pflanzliches Proteinkonzentrat oder -isolat, (b) Pflanzenfaser, (c) Wasser, (d) pflanzliches Fett oder Mischung aus pflanzlichen Fetten, und (e) ggf. Säuerungsmittel.
  2. Komposition gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Salz (f) enthält.
  3. Komposition gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich mindestens ein geschmacksgebender Zusatz (g) enthält, der Pflanze(n) und/oder Pflanzenteil(e) darstellt oder aus Pflanze(n) und/ oder Pflanzenteil(en) hergestellt ist, bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Frucht-/ Gemüse-/ Kräuter-Erzeugnisse, Nusspaste, Nusscreme, Pulver und Mischungen davon, ausgewählt ist.
  4. Komposition gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Nusspaste oder Nusscreme aus Mandeln, Cashewkerne, Kokosnuss hergestellt ist.
  5. Komposition gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Proteinkonzentrat oder -isolat (a) ein Leguminosen-Protein ist, das bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Kichererbsenprotein, Bohnenprotein, Erbsenprotein und Mischungen davon, ausgewählt ist.
  6. Komposition gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzenfaser (b) bevorzugt aus Fruchtfaser (b), besonders bevorzugt aus Zitrusfaser besteht.
  7. Komposition gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente (d) pflanzliches Fett aus Kokos, Palm und/oder Sal, gegebenenfalls in Kombination mit pflanzlichen Öl(en) aus Oliven, Sonnenblumen, Raps, Lein, Soja und/oder Nüssen, bevorzugt eine Fettkombination vorwiegend aus Kokosfett verwendet wird.
  8. Komposition gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Säuerungsmittel (e) ein Saftkonzentrat und/oder organische Säure ist, bevorzugt Milch- und/oder Zitronensäure oder eine Mischung davon, besonders geeignet Zitronensaftkonzentrat.
  9. Komposition gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie (a) ca. 3 - 14 Gew.-% pflanzliches Proteinkonzentral/-isolat, bevorzugt Kichererbsenprotein und/ oder Bohnen-Protein, (b) ca. 0,1 - 1,5 Gew.-% Pflanzenfaser, (c) Wasser, (d) ca. 12 - 30 Gew.-% pflanzliches Fett, (e) 0 - ca. 1,5 Gew.-% Säuerungsmittel, (f) 0 - ca. 1,1 Gew.-% Salz, wobei die Summe aller Komponenten 100 Gew.-% beträgt.
DE202020001688.8U 2020-04-22 2020-04-22 Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich Expired - Lifetime DE202020001688U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001688.8U DE202020001688U1 (de) 2020-04-22 2020-04-22 Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001688.8U DE202020001688U1 (de) 2020-04-22 2020-04-22 Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001688U1 true DE202020001688U1 (de) 2020-06-25

Family

ID=71615636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001688.8U Expired - Lifetime DE202020001688U1 (de) 2020-04-22 2020-04-22 Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001688U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002097U1 (de) 2011-01-28 2011-03-24 Tofutown.Com Gmbh pflanzliche Frischcreme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002097U1 (de) 2011-01-28 2011-03-24 Tofutown.Com Gmbh pflanzliche Frischcreme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113485T2 (de) Essbare Fett enthaltende Flocken
EP1838161A2 (de) Verfahren zur herstellung einer pflanzlichen proteinzutat für ein speiseeis sowie speiseeis mit dieser proteinzutat
DE3913125A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels
DE60020798T2 (de) Essbare fettenthaltende Flocken
DE202020000946U1 (de) Komposition zur Anwendung als pflanzenbasierte Alternative für milchhaltige gefrorene Süßspeisen
DE202016005042U1 (de) Aufschlagmittel zur Verwendung in der Herstellung von essbaren Garnierungen
DE102004052061B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ernährungsphysiologisch verbesserten Milchmischproduktes, nämlich Joghurt
EP1102550B2 (de) Verfahren zur herstellung einer biologischen substanz sowie derartige substanz und deren verwendung
DE202018105434U1 (de) Glyceridzusammensetzung
DE202021101793U1 (de) Komposition zur Anwendung als pflanzenbasierte Alternative für fermentierte Milchprodukte
DE202020001688U1 (de) Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich
DE60311998T2 (de) Zubereitung für ein Nährungsergänzungsmittel
DE69936837T2 (de) Knusprige frittierprodukte in traubenkeimoel
DE19516982C2 (de) Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung
WO2009063077A1 (de) Verfahren zur übertragung und konservierung von aroma- und inhaltsstoffen von pflanzen und/oder pflanzenteilen auf ein öl, angereichertes öl und dessen verwendungen
EP1594368B1 (de) Zusammensetzung die sich als sahneersatz eignet sowie verfahren zu deren herstelung
LU102890B1 (de) Zusammensetzung zur herstellung eines getränks auf haferbasis
DE202021102261U1 (de) Nusshaltiges Lebensmittelprodukt
DE4436989C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Patisserie gebräuchlichen Krems, Dressings für Salate sowie stabilisierter Sahne
DE202004021516U1 (de) Joghurt, mit einem optimierten Fettsäurespektrum aufgrund enthaltener pflanzlicher und Ölen marinen Ursprungs, insbesondere langkettiger Omega-3-Fettsäuren
DE19934493A1 (de) Kaffeesurrogat, dessen Herstellung und Verwendung
DE19903969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines naturbelassenen Nahrungsmittels mit Honig, das bei dem Verfahren hergestellte Produkt und seine Verwendung
DE202019104548U1 (de) Zusammensetzung für glutenfreie vegane Kekse
DE19837457B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches
DE60216409T2 (de) Milchprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years