DE202021102261U1 - Nusshaltiges Lebensmittelprodukt - Google Patents

Nusshaltiges Lebensmittelprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE202021102261U1
DE202021102261U1 DE202021102261.2U DE202021102261U DE202021102261U1 DE 202021102261 U1 DE202021102261 U1 DE 202021102261U1 DE 202021102261 U DE202021102261 U DE 202021102261U DE 202021102261 U1 DE202021102261 U1 DE 202021102261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food product
nut
containing food
weight
butter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102261.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pak Trading De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021102261.2U priority Critical patent/DE202021102261U1/de
Publication of DE202021102261U1 publication Critical patent/DE202021102261U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L25/00Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)

Abstract

Nusshaltiges Lebensmittelprodukt umfassend:
- wenigstens zwei unterschiedliche Nussarten,
- wenigstens ein pflanzliches Fett und/oder wenigstens ein pflanzliches Öl, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Nussarten ein Verhältnis 1:2 zueinander aufweisen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung ist wichtig. Nüsse spielen dabei eine besondere Rolle und sind seit Jahrzehnten in allen Bevölkerungsgruppen ein beliebtes Nahrungsmittel. Sie weisen unter anderem gesundheitsfördernde Eigenschaften auf und bilden eine hochkonzentrierte Nahrung mit extrem hoher Nährstoffdichte. Das bedeutet, dass man z.B. von Nüssen nicht sehr viel essen muss um satt zu werden. Gleichzeitig tragen bereits kleine Mengen Nüsse enorm zur Deckung des täglichen Nährstoff- und Vitalstoffbedarfs bei. In Nüssen finden sich ein hoher Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren mit einem hohen Gehalt an Linol- und Linolensäure, während der Anteil an gesättigten Fettsäuren gering ist (Ausnahme Kokosnuss). Nüsse enthalten zudem reichlich Eiweiss, Kohlenhydrate und wertvolle Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, Spurenelemente, wie Eisen, Kupfer, Zink, Selen usw. sowie fettlösliche Vitamine wie Vitamin E.
  • Nüsse wirken sich weiter auf ganz unterschiedliche Weisen positiv für die Gesundheit und den Zustand des Menschen aus. So sind sie beispielsweise entzündungshemmend, cholesterinsenkend, blutverdünnend, triglyceridsenkend, stimmungsaufhellend, wertvolle Proteinlieferanten, Superfood für die Gefäße, gut für Herz und Kreislauf, enthalten Polyphenole und viele weitere antioxidative pflanzliche Mikronährstoffe und reduzieren den oxidativen Stress des Körpers.
  • Nüsse sind zudem für alle Menschen (Nuss-Allergiker ausgenommen) geeignet, die sich gesund und nährstoffreich ernähren wollen. Gesunde Fette, wie sie beispielsweise in Nüssen vorkommen, sind besonders wichtig für z.B. Leistungssportler, Diabetiker, Epileptiker, adipöse Personen, ältere Menschen, Menschen mit hohem Cholesterin, Menschen mit Herz- und Kreislaufproblemen, depressive und gestresste Menschen usw.
  • Verschiedenste nusshaltige Lebensmittelprodukte, wie z.B. Nussriegel, Schokoladen-Nuss-Aufstriche oder Nusscremes sind im Stand der Technik bekannt.
  • In der DE 20 2020 001 688 U1 ist eine Komposition, insbesondere für den Einsatz als pflanzenbasierter Brotaufstrich offenbart, enthaltend mindestens ein pflanzliches Proteinkonzentrat oder -isolat, Pflanzenfaser, Wasser, pflanzliches Fett oder Mischung aus pflanzlichen Fetten und ggf. Säuerungsmittel. Dadurch wird eine Komposition bereitgestellt, die insbesondere für den Einsatz als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie z.B. herzhaften oder süßen Geschmacksrichtungen, dient und eine glatte und cremige Textur ausweist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes nusshaltiges Lebensmittelprodukt zur Verfügung zu stellen, welches insbesondere nährstoffreich, gesund und schmackhaft ist sowie für den Einsatz als Getränk, Snack oder pflanzenbasierter Brotaufstrich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen dient.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein nusshaltiges Lebensmittelprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das nusshaltige Lebensmittelprodukt umfasst wenigstens zwei unterschiedliche Nussarten, wie z.B. Cashewnüsse, Erdnüsse, Walnüsse, Haselnüsse, Pecannüsse, Macadamia-Nüsse, Pistazien, Pinienkerne, Paranüsse oder Mandeln und wenigstens ein pflanzliches Fett, wie z.B. Kokosmus, Kakaobutter, Kokosfett oder Margarine und/oder wenigstens ein pflanzliches Öl, wie z.B. Rapsöl, Olivenöl, Leinsamenöl, Sojaöl, Walnussöl, Erdnussöl, Maiskeimöl, Sesamöl, Traubenkernöl, Weizenkeimöl oder Sonnenblumenöl. Die Nussarten können dabei in unterschiedlicher Form vorliegen, beispielsweise als zerkleinerte, geriebene oder gemahlene Nüsse, als Ganze Nüsse, als Nussmus oder als Nusspaste. Ebenfalls kann das pflanzliche Fett in verschiedenen Formen, beispielsweise als Butter, Fett oder Mus verwendet werden. Um ein besonders nährstoffreiches, gesundes und schmackhaftes nusshaltiges Lebensmittelprodukt bereitzustellen weist das Lebensmittelprodukt wenigstens zwei Nussarten auf, welche ein Verhältnis von 1:2 zueinander aufweisen, beispielsweise 50g Erdnüsse und 100g Cashewnüsse. Es ergibt sich so vorteilhaft eine leckere, nährstoffreiche und gesunde Zwischenmahlzeit, welche beispielsweise als eine Alternative zu kalorienreichen Riegeln dient. Das nusshaltige Lebensmittelprodukt kann bevorzugt als gesunder Snack in verschiedenen Produktarten realisiert sein, z.B. als Nusscreme, Nusspaste, Brotaufstrich, Snack oder Getränk. Weiter bevorzugt ist das nusshaltige Lebensmittelprodukt 100% natürlich und organisch, paleo-, vegan- und keto freundlich, vegetarisch, laktosefrei und glutenfrei. Weiter bevorzugt sind alle Zutaten aus natürlichem und biologischem Anbau und das nusshaltige Lebensmittelprodukt weist bevorzugt keine künstlichen Geschmacksverstärker, Süßstoffe und/oder künstlichen Farbstoffe auf.
  • Das nusshaltige Lebensmittelprodukt kann bevorzugt in einer Verpackung, z.B. in einem kleinen handlichen Beutel bevorzugt mit einem Drehverschluss mit einem Inhalt für beispielsweise einen Tagesbedarf angeboten werden, wodurch vorteilhaft die richtige Menge für beispielweise einen erwachsenen Verbraucher präzise bereitgestellt werden kann. Dem Verbraucher wird so die richtige Menge für beispielsweise eine Tagesration zur Verfügung gestellt, sodass vorteilhaft für einen entsprechenden Nährstoffbedarf nicht zuviel bzw. zu wenig gegessen wird.
  • Bevorzugt weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt wenigstens ein natürliches Aroma, wie z.B. Kakaopulver, Chili, Vanille, Kokos auf, wodurch sich vorteilhaft verschiedene Geschmacksrichtungen ergeben und weitere Nährstoffe zugegeben werden können.
  • Zur vorteilhaften Anpassung des Geschmacks, weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt bevorzugt Salz und/oder wenigstens ein Süßungsmittel, z.B. Agavendicksaft auf.
  • Für eine vorteilhaft einstellbare Konsistenz weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt bevorzugt wenigstens einen natürlichen Emulgator, z.B. Sonnenblumen-Lecithin, Soja-Lecithin, Sojabohnen-Lecithin, Sonnenblumenkernen-Lecithin, Leinsamen-Lecithin, Maiskeim-Lecithin oder Hanfsamen-Lecithin auf.
  • Um vorteilhaft eine hohe Nährstoffdichte zu erhalten weisen die Nussarten zusammen bevorzugt einen Gewichtsanteil von 65 - 85 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts, besonders bevorzugt einen Gewichtsanteil von 70 - 80 % und noch weiter bevorzugt einen Gewichtsanteil von 75 % auf.
  • Für eine vorteilhafte Bindung der Zutaten weisen die pflanzlichen Fette und/oder pflanzlichen Öle zusammen bevorzugt einen Gewichtsanteil von 4 - 25 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts, besonders bevorzugt einen Gewichtsanteil von 10 - 20 % und noch weiter bevorzugt einen Gewichtsanteil von 17,5 % auf.
  • Je nach gewünschter Konsistenz kann dabei der Anteil an pflanzlichen Fetten zu pflanzlichen Ölen variieren. Pflanzliches Fett unterscheidet sich von pflanzlichem Öl unter anderem dadurch, dass es beispielsweise bei Zimmertemperatur fest oder zähflüssig ist, während pflanzliches Öl flüssig ist. Für ein flüssiges Lebensmittelprodukt kann daher beispielsweise lediglich pflanzliches Öl verwendet werden, während z.B bei einem Brotaufstrich pflanzliches Fett und/oder pflanzliches Öl verwendet werden kann. Je mehr pflanzliches Öl anstelle von pflanzlichem Fett verwendet wird, desto flüssiger wird somit die Konsistenz des Lebensmittelprodukts. Für eine gewünschte Produktkonsistenz kann daher das Verhältnis zwischen pflanzlichem Fett und pflanzlichem Öl variiert werden, um z.B. für flüssige Produkte die Konsistenz zu verdünnen oder für Aufstriche die gewünschte Cremigkeit und Dichte zu erreichen.
  • Bevorzugt weisen die natürlichen Aromen zusammen einen Gewichtsanteil von 2-12 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts, besonders bevorzugt einen Gewichtsanteil von 2,5 - 10 % und noch weiter bevorzugt einen Gewichtsanteil von 2,5 % auf. Vorteilhaft können so viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen realisiert werden und weitere Nährstoffe zugeführt werden.
  • Für eine vorteilhafte Anpassung des Geschmacks weist das Salz und/oder das wenigstens eine Süßungsmittel zusammen einen Gewichtsanteil von 1 - 7 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts, besonders bevorzugt einen Gewichtsanteil von 2 - 6 % und noch weiter bevorzugt einen Gewichtsanteil von 2,5 % auf.
  • Bevorzugt weist der wenigstens eine natürliche Emulgator einen Gewichtsanteil von 1 - 2 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts auf, wodurch sich vorteilhaft eine gute Bindungswirkung und Vermischung der übrigen Zutaten ergibt.
  • Für ein vorteilhaft einfaches Verarbeiten der Zutaten weist bevorzugt wenigstens eine Nussart Nussmus auf. Beispielsweise können Erdnüsse als Erdnussmus einfacher verarbeitet werden, wodurch sich ebenfalls vorteilhaft eine cremigere Konsistenz ergibt.
  • Um eine vorteilhaft schnelle Bioverfügbarkeit zu erzielen weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt bevorzugt eine flüssige, cremige oder zähflüssige Konsistenz auf. Weiter vorteilhaft ist so kein Kauen nötig und es ergibt sich eine schnelle Verdauung und eine direkte Aufnahme durch den Körper.
  • Bevorzugt ist das Lebensmittelprodukt ein Getränk, ein Snack oder ein Brotaufstrich, wodurch vorteilhaft die Nährstoffe schnell vom Körper aufgenommen und einfach verdaut werden können.
  • Für eine besonders vorteilhafte Konsistenz sowie für eine hohe Nährstoffdichte weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt bevorzugt einen Gewichtsanteil von 50 % an Cashewnüssen, einen Gewichtsanteil von 25 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 12,5 % Kokosmus, einen Gewichtsanteil von 5 % Kakaobutter, einen Gewichtsanteil von 5 % Rapsöl und einen Gewichtsanteil von 2,5 % Salz auf. Weiter vorteilhaft ergibt sich so eine lange Haltbarkeit ohne Konservierungsstoffe.
  • Bevorzugt weist das nusshaltiges Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 45,77 % an Cashewnüssen, einen Gewichtsanteil von 22,88 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 4,58 % Kakaobutter, einen Gewichtsanteil von 9,15 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 9,15 % Kakao, einen Gewichtsanteil von 6,86 % Agavendicksaft und einen Gewichtsanteil von 1,6 % Chili auf, wodurch sich vorteilhaft eine cremige Konsistenz bei gewünschter scharfer Geschmacksrichtung ergibt.
  • Weiter bevorzugt weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 50 % an Cashewmus, einen Gewichtsanteil von 25 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 12,5 % Kokosmus, einen Gewichtsanteil von 10 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 1,25 % Salz und einen Gewichtsanteil von 1,25 % Sonnenblumen-Lecithin auf. Vorteilhaft ergibt sich so eine flüssige Form des Lebensmittelprodukts.
  • Weiter bevorzugt weist das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 50 % an Cashewmus, einen Gewichtsanteil von 25 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 12,5 % Kokosmus, einen Gewichtsanteil von 10 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 1,25 % Salz und einen Gewichtsanteil von 1,25 % Sonnenblumen-Lecithin auf. Vorteilhaft ergibt sich so eine flüssige Form des Lebensmittelprodukts.
  • Für eine vorteilhaft cremige und dichte Konsistenz beispielsweise zu einer Verwendung als Brotaufstrich weist bevorzugt das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 48,19 % an Haselnusmus, einen Gewichtsanteil von 24,10 % an Mandelmus, einen Gewichtsanteil von 7,23 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 9,64 % Kakao, einen Gewichtsanteil von 9,64 % Agavendicksaft und einen Gewichtsanteil von 1,20 % Sonnenblumen-Lecithin auf.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen. Die in den Schutzansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass die hier verwendeten Begriffe lediglich dafür bestimmt sind, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und nicht einschränkend verwendet werden. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Gesamtzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist: Beispiel 1:
    Cashewnuss 50%
    Erdnussmus 25%
    Kokosmus 12,5%
    Kakaobutter 5%
    Rapsöl 5%
    Salz 2,5%
    wobei die Summe der Gewichtsanteile aller Komponenten 100 % beträgt.
  • Für z.B. insgesamt 200g eines nusshaltigen Lebensmittelprodukt ergeben sich somit folgende Zutaten: Cashewnuss 100g, Erdnussmus 50g, Kokosmus 25g, Kakaobutter 10g, Rapsöl 10g und Salz 5g.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist: Beispiel 2: Schoko-Chili
    Cashewnuss 45,77%
    Erdnussmus 22,88%
    Kakaobutter 4,58%
    Rapsöl 9,15%
    Kakao 9,15%
    Agavend icksaft 6,86%
    Chili 1,6%
    wobei die Summe der Gewichtsanteile aller Komponenten 100 % beträgt.
  • Für z.B. insgesamt 218,5g eines nusshaltigen Lebensmittelprodukt ergeben sich somit folgende Zutaten: Cashewnuss 100g, Erdnussmus 50g, Kakaobutter 10g, Rapsöl 10g, Kakao 20g, Agavendicksaft 15g und Chili 3,5g.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist: Beispiel 3:
    Cashewmus 50%
    Erdnussmus 25%
    Kokosmus 12,5%
    Rapsöl 10%
    Salz 1,25%
    Sonnenblumen Lecithin 1,25%
    wobei die Summe der Gewichtsanteile aller Komponenten 100 % beträgt. Das Ausführungsbeispiel gemäß Beispiel 3 kann bevorzugt z.B. in flüssiger Form vorliegen.
  • Für z.B. insgesamt 200g eines nusshaltigen Lebensmittelprodukt ergeben sich somit folgende Zutaten: Cashewmus 100g, Erdnussmus 50g, Kokosmus 50g, Rapsöl 20g, Salz 2,5g, Sonnenblumen Lecithin 2,5g.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist: Beispiel 4:
    Haselnussmus 48,19%
    Mandelmus 24,10%
    Rapsöl 7,23%
    Kakao 9,64%
    Agavendicksaft 9,64%
    Sonnenblumen Lecithin 1,20%
    wobei die Summe der Gewichtsanteile aller Komponenten 100 % beträgt. Das Ausführungsbeispiel gemäß Beispiel 4 kann bevorzugt z.B. als Brotaufstrich vorliegen.
  • Für z.B. insgesamt 207,5g eines nusshaltigen Lebensmittelprodukt ergeben sich somit folgende Zutaten: Haselnussmus 100g, Mandelmus 50g, Rapsöl 15g, Kakao 20g, Agavendicksaft 20g, Sonnenblumen Lecithin 2,5g.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202020001688 U1 [0006]

Claims (16)

  1. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt umfassend: - wenigstens zwei unterschiedliche Nussarten, - wenigstens ein pflanzliches Fett und/oder wenigstens ein pflanzliches Öl, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Nussarten ein Verhältnis 1:2 zueinander aufweisen.
  2. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt wenigstens ein natürliches Aroma aufweist.
  3. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt Salz und/oder wenigstens ein Süßungsmittel aufweist.
  4. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt wenigstens einen natürlichen Emulgator aufweist.
  5. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nussarten zusammen einen Gewichtsanteil von 65 - 85 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts aufweisen.
  6. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die pflanzlichen Fette und/oder pflanzlichen Öle zusammen einen Gewichtsanteil von 4-25 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts aufweisen.
  7. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die natürlichen Aromen zusammen einen Gewichtsanteil von 2 - 12 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts aufweisen.
  8. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz und/oder das wenigstens eine Süßungsmittel zusammen einen Gewichtsanteil von 1 - 10 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts aufweisen.
  9. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine natürliche Emulgator einen Gewichtsanteil von 1 - 2 % bezogen auf das Gesamtgewicht des nusshaltigen Lebensmittelprodukts aufweist.
  10. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Nussart Nussmus aufweist.
  11. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt eine flüssige, cremige oder zähflüssige Konsistenz aufweist.
  12. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt ein Getränk, ein Snack oder ein Brotaufstrich ist.
  13. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 50 % an Cashewnüssen, einen Gewichtsanteil von 25 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 12,5 % Kokosmus, einen Gewichtsanteil von 5 % Kakaobutter, einen Gewichtsanteil von 5 % Rapsöl und einen Gewichtsanteil von 2,5 % Salz aufweist.
  14. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 45,77 % an Cashewnüssen, einen Gewichtsanteil von 22,88 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 4,58 % Kakaobutter, einen Gewichtsanteil von 9,15 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 9,15 % Kakao, einen Gewichtsanteil von 6,86 % Agavendicksaft und einen Gewichtsanteil von 1,6 % Chili aufweist.
  15. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 50 % an Cashewmus, einen Gewichtsanteil von 25 % an Erdnussmus, einen Gewichtsanteil von 12,5 % Kokosmus, einen Gewichtsanteil von 10 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 1,25 % Salz und einen Gewichtsanteil von 1,25 % Sonnenblumen-Lecithin aufweist.
  16. Nusshaltiges Lebensmittelprodukt nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das nusshaltige Lebensmittelprodukt einen Gewichtsanteil von 48,19 % an Haselnusmus, einen Gewichtsanteil von 24,10 % an Mandelmus, einen Gewichtsanteil von 7,23 % Rapsöl, einen Gewichtsanteil von 9,64 % Kakao, einen Gewichtsanteil von 9,64 % Agavendicksaft und einen Gewichtsanteil von 1,20 % Sonnenblumen-Lecithin aufweist.
DE202021102261.2U 2021-04-28 2021-04-28 Nusshaltiges Lebensmittelprodukt Active DE202021102261U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102261.2U DE202021102261U1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Nusshaltiges Lebensmittelprodukt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102261.2U DE202021102261U1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Nusshaltiges Lebensmittelprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102261U1 true DE202021102261U1 (de) 2021-05-06

Family

ID=76085593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102261.2U Active DE202021102261U1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Nusshaltiges Lebensmittelprodukt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021102261U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1876906B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel oder functional food enthaltend öl-kombination
DE60318186T2 (de) Wachsamkeitsriegel
DE112009000124T5 (de) Chiasamen-Zusammensetzung
WO2020152112A1 (de) Vegane schokolade
DE60113485T2 (de) Essbare Fett enthaltende Flocken
DE102004052061B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ernährungsphysiologisch verbesserten Milchmischproduktes, nämlich Joghurt
DE20110409U1 (de) Masse für Lebensmittel
EP1102550B1 (de) Verfahren zur herstellung einer biologischen substanz sowie derartige substanz und deren verwendung
DE202021102261U1 (de) Nusshaltiges Lebensmittelprodukt
DE202011100516U1 (de) Zusammensetzung umfassend Kakao und/oder ein oder mehrere Gewürze und/oder Getreide und ungesättigte Fettsäuren
DE2626734A1 (de) Schmackhaftes diaet-fertigmenue zur langsamen kontinuierlichen gewichtsreduzierung
WO2017102522A1 (de) Verzehrfähiges kakaoerzeugnis
DE2444213A1 (de) Milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
EP0769250A1 (de) Lebensmittel auf Milchbasis und seine Verwendung
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
DE60311998T2 (de) Zubereitung für ein Nährungsergänzungsmittel
DE19516982C2 (de) Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung
KR102276209B1 (ko) 흑마늘 엑기스를 이용한 신규한 마늘 스프레드 및 그 제조방법
DE202020001688U1 (de) Komposition zur Anwendung als proteinangereicherter, pflanzenbasierter Brotaufstrich
DE19903969A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines naturbelassenen Nahrungsmittels mit Honig, das bei dem Verfahren hergestellte Produkt und seine Verwendung
DE10003362A1 (de) Naturbelassenes Nahrungsmittel mit Honig und seine Verwendung
DE202023107333U1 (de) Komposition zur Anwendung als pflanzenbasierte Alternative für, bevorzugt fermentierte, Milchprodukte mit hohem Proteingehalt ("High Protein")
DE202018106904U1 (de) Schokoladen-Zubereitung auf Kakaobasis
DE102004017512A1 (de) Speiseeis mit Zusatzkomponente
DE202004021516U1 (de) Joghurt, mit einem optimierten Fettsäurespektrum aufgrund enthaltener pflanzlicher und Ölen marinen Ursprungs, insbesondere langkettiger Omega-3-Fettsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PAK TRADING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BIERNACIK, MARCEL, 75245 NEULINGEN, DE; KLYGA, PAVEL, 75173 PFORZHEIM, DE

Owner name: FOODSPIRIT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BIERNACIK, MARCEL, 75245 NEULINGEN, DE; KLYGA, PAVEL, 75173 PFORZHEIM, DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PAK TRADING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FOODSPIRIT GMBH, 75223 NIEFERN-OESCHELBRONN, DE