DE60113182T2 - Rastersystem für Hängedecke - Google Patents

Rastersystem für Hängedecke Download PDF

Info

Publication number
DE60113182T2
DE60113182T2 DE60113182T DE60113182T DE60113182T2 DE 60113182 T2 DE60113182 T2 DE 60113182T2 DE 60113182 T DE60113182 T DE 60113182T DE 60113182 T DE60113182 T DE 60113182T DE 60113182 T2 DE60113182 T2 DE 60113182T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid system
web
main
carrier
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113182T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113182D1 (de
Inventor
Mikael Möller
Thord Edvinsson
Magnus Möllborn
Lars Bloom
Fredrik Nilsson
Jan Wilkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Ecophon AB
Original Assignee
Saint Gobain Ecophon AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Ecophon AB filed Critical Saint Gobain Ecophon AB
Publication of DE60113182D1 publication Critical patent/DE60113182D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60113182T2 publication Critical patent/DE60113182T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/122Connections between non-parallel members of the supporting construction one member passing through the other member, both members laying at least partly in the same plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Rastersystem für eine Hängedecke, das voneinander beabstandete Hauptträger mit inversen T-Profilen, welche mittels Aufhängern am Steg des T-Profils untergehängt sind, wobei die Kragen des T-Profils Trageflächen für Platten bilden, Öffnungen, welche quer zum Steg des Hauptträgers eingepaßt in regelmäßigen Abständen in den Steg des T-Profils gestanzt sind, und voneinander beabstandete Querabstandhalter, welche in die Hauptträger eingreifen und so den Abstand zwischen diesen festlegen, aufweist.
  • Die abnehmbar von dem Rastersystem gehaltenen Platten verdecken das System, wobei die linearen Verbindungsstellen zwischen benachbarten Deckenplatten als ein rechteckiges Muster an der Unterseite der Decke sichtbar sind.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Rastersysteme der oben genannten Art werden von Ecophon AB, Hyllinge, Schweden unter der Marke Focus D angeboten. Die Hauptträger im Stand der Technik besitzen eine verläßliche Konstruktion und werden auch in anderen Rastersystemen, die von Ecophon AB angeboten werden, verwendet. Sie werden in großen Mengen hergestellt, was den Preis für solche Träger auf einem niedrigen Niveau hält. Die Öffnungen in dem Steg des T-Profils werden mit großer Genauigkeit gestanzt. Die Abstandhalter besitzen L-Profile, die Öffnungen in einem ihrer Kragen aufweisen, um darin die Hauptträger aufzunehmen. Jeder Abstandhalter überspannt nur die Distanz zwischen zwei benachbarten Hauptträgern und ist an einer beliebigen Position des Hauptträgers angebracht. Es sind keine Mittel vorgesehen, um die Abstandhalter in der Position, die ausgewählt wurde, zu befestigen.
  • Die US-A-4,089,146 offenbart ein Rastersystem für eine Hängedecke mit asymmetrischen Hauptträgern, die recht komplizierte Kastenprofile aufweisen. Die Hauptträger bilden jeweils einen Kragen, um eine Platte an einem ihrer Enden abzustützen, und sind mit einzelnen Querträgern verbunden, die die Deckplatten an zwei weiteren Rändern abstützen. Abstandhalter mit V-förmigem Querschnitt sind in der Weise mit den Hauptträgern verbunden, daß das Kastenprofil in einer Einkerbung des Abstandhalters aufgenommen wird.
  • Bekannte Probleme
  • Die oben genannten Systeme des Standes der Technik bieten nicht die Steifheit, die nötig ist, um mit Genauigkeit die Gleichmäßigkeit und die rechtwinklige Gestalt des rechteckigen Musters, das von den Platten gebildet wird, zu erhalten. Daraus folgt, daß die an der Verbindungs stelle zwischen benachbarten Deckplatten gebildeten Linien an der Unterseite der Decke in Breite und Linearität variieren, und daß die Deckplatten nach dem Anbringen in geringem Maß gegeneinander verschoben werden können, was der Decke ein unschönes Aussehen verleihen kann.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, das genannte Problem zu überwinden und ein Rastersystem der oben genannten Art bereitzustellen, das die Deckenplatten starr in einem rechteckigen Muster hält und die Platten auch in einem solchen Muster beibehält, um für ein permanentes attraktives Aussehen der Decke zu sorgen.
  • Dieses Ziel wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert sind, erzielt, nach denen die Querabstandhalter jeweils aus einem gefurchten Träger bestehen, welcher sich nach oben öffnet und über mehrere Hauptträger entlang und deckend mit daran befindlichen Öffnungen erstreckt, wobei der Steg des T-Profils in Schlitzen in der Unterseite und in den Seitenwänden des gefurchten Trägers aufgenommen wird und jeder Träger fest mit den Trägern mittels Befestigungselementen, welche in die darin befindlichen Öffnungen eingreifen, befestigt ist.
  • Die abhängigen Ansprüche definieren vorteilhafte Ausführungen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird detaillierter mit Bezug auf die angeführten Zeichnungen, die eine beispielhafte Ausführung der Erfindung zeigen, beschrieben und in denen
  • 1 eine fragmentarische perspektive Ansicht einer Decke mit einem verdeckten haltenden Rastersystem gemäß der Erfindung ist,
  • 2 eine Aufsicht auf das Rastersystem mit Platten, die dessen Anordnung zeigt, ist,
  • 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie III-III in 2 ist,
  • 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie IV-IV in 2 ist,
  • 5 eine Aufsicht auf eine Sperrklemme ist, und
  • 6 und 7 perspektivische Ansichten der Sperrklemme in 5 von gegenüberliegenden Seiten sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Rastersystem für eine Hängedecke besitzt Hauptträger 10 mit inversem T-Profil, die eine allgemein bekannte Konstruktion aufweisen. Jeder Träger besteht aus einem Streifen Metallblech, der doppelt gefaltet ist, um den Steg 11 des T-Profils aus Doppelmetallblechschichten zu bilden, die an den gegenüberliegenden Seiten des Steges rechtwinklig nach außen gebogen sind, um die Kragen 12 des T-Profils an einer Längsseite des Steges zu bilden. Die Kanten des Kragens 12 sind in der Art umgebogen, daß sie eine versteifende Kantenwulst bilden. Der Steg bildet einen versteifenden Hohlbereich 13 entlang der anderen Längsseite des Steges.
  • Vertikale Schlitze 14, 4, sind in den Steg 11 gestanzt und zueinander in regelmäßigen Abständen, die mit großer Genauigkeit bestimmt werden, in Längsrichtung auf den Träger angeordnet. Außerdem sind in den Hohlbereich 13 runde Öffnungen 15 in regelmäßigen Abständen gestanzt.
  • Die Hauptträger 10 erstrecken sich parallel und in Querrichtung voneinander beabstandet, wobei die Schlitze in Querrichtung der Träger zueinander ausgerichtet sind. Die Träger sind in ihrer Position durch die Querträger 16 fest gesichert, die ein gefurchtes Trägerprofil mit einer Unterseite 17 und Seitenwänden 18, die nach außen geneigte Randkragen 19 bilden, 4, so daß die Querabstandhalter sehr verwendungssteif sind, besitzen. Die Unter seite 17 ist leicht V-förmig ausgebildet. Der Querträger bildet Schlitze 20, die teilweise die Unterseite und teilweise die Seitenwände des Querabstandhalters durchsetzen und in Intervallen zueinander angeordnet sind, die mit großer Genauigkeit bestimmt sind. Jeder Querträger erstreckt sich über mehrere Hauptträger und steht mit jedem Träger an einem Schlitz in Eingriff, wobei der hohle Randbereich des Hauptträgers in den Schlitz eingesetzt wird und dort einen festen Sitz hat. Der Schlitz ist an der Unterseite 17 verbreitert, wie bei 21 in 3 gezeigt ist, um das Einsetzen des Hauptträgers in den Schlitz zu erleichtern. Der Querträger ist entlang von zueinander ausgerichteten Schlitzen 14 in den Hauptträgern plaziert und mit den Hauptträgern mit Hilfe von Splinten 22, die mit einem ihrer Schenkel 22A in einen Schlitz 14 eingeführt werden, fest verbunden, wobei der Schenkel mit der Unterseite 17 zentral in Eingriff kommt, während der andere Schenkel 22B mit dem Hauptträger an der Kante des Stegs 11 in Eingriff kommt. Die Querträger sind entlang der Hauptträger in geeigneten Abständen angeordnet.
  • Das aus den Hauptträgern 10 und den Querträgern 16 bestehende Rastersystem wird an der Gebäudestruktur mit Hilfe von einstellbaren Aufhängern 23 aufgehängt, welche in die Schlitze 14 oder die Öffnungen 15 der Hauptträger eingreifen, und die in der Gebäudestruktur, in der die Hängedecke angebracht ist, gesichert sind. Die Decke ist ebenfalls an den Wänden der Gebäudestruktur mit Hilfe von Klammern 24, die mit den Querträgern 16 verbunden sind und Klammern 25, die mit den Hauptträgern 10 verbunden sind, gesichert.
  • Das wie oben beschrieben konstruierte und aufgehängte Rastersystem bietet eine sehr stabile und steife Halterung für die Platten, was zu großer räumlicher Genauigkeit der Decke führt und die Rechteckigkeit des Systems erhält.
  • Das beschriebene Rastersystem ist für Akkustikplatten 26 entwickelt worden, die einen Kern aus Fasermaterial wie Glaswolle aufweisen, es kann jedoch mit jeder Art von Platte verwendet werden. wie in den Zeichnungen gezeigt ist, weist die Platte 26 an einer Seite eine schmale Schulter 27 und an der gegenüberliegenden Seite eine breite Schulter 27' auf, die in einen Schlitz 28 übergeht. An der Unterseite der Platte sind die Kanten bei 29 leicht abgeschrägt. Die Platte ist an der Schulter 27 von einem Kragen 12 eines Trägers 10 unterstützt, während der andere Kragen 12 eines benachbarten Trägers in den Schlitz 28 eingesetzt ist. Deshalb bedeckt die Schulter 27' nahezu vollständig die Unterseite des Kragens 12. Benachbarte Platten stoßen an ihren Kanten aneinander. Das Rastersystem ist deshalb vollständig durch die in dem Rastersystem angebrachten Platten verdeckt. Die Platten können einfach angebracht und entfernt werden, indem diejenige Kante, welche die Schulter 27 bildet, leicht angehoben wird und dann die Platte in der Art verschoben wird, daß der Kragen in den bzw. aus dem Schlitz 28 geschoben wird.
  • An den Kanten 30, die rechtwinklig zu den Kanten liegen, welche die Schultern 27 und 27' bilden, treffen sich benachbarte Platten Kante an Kante.
  • Alle Platten sollten eine modulare Größe aufweisen, aber an den Wänden kann es nötig sein, die Platten auf eine andere Größe zuzuschneiden, wie dies in den 1 und 2 bei 26' und 26'' gezeigt ist, und diese Platten müssen ein kurzes Maß aufweisen. Sie werden durch Randleisten 31, die an der Wand der Gebäudestruktur gesichert sind, gehalten.
  • Wenn die Platten an den Kragen 12 mit dem Hauptträger in Eingriff gebracht worden sind und entlang der Träger verschoben werden, um an den Kanten gegeneinander geschoben zu werden, kann die Linearität der Linien, die das rechteckige Muster an der Unterseite der Hängedecke durch die stumpfen Übergänge zwischen den Kanten 30 bestimmen, wenn mehrere Platten in einer Reihe entlang des Hauptträgers angeordnet sind, aufgrund von Fertigungstoleranzen der Platten oder aufgrund der Tatsache, daß die Platten 26', die von der modularen Größe abweichen, nicht auf die notwendige Größe mit der Genauigkeit, die in der Fabrik für die Platten mit modularer Größe erzielt wird, zugeschnitten werden können, gestört werden. Dies bedeutet, daß die Regelmäßigkeit des rechteckigen Musters, die durch die Bereitstellung des erfindungsgemäßen starren rechteckigen Rastersystems angestrebt wird, verlorengeht. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist die Erfindung mit der Sperrklemme 32 versehen, die in den 5 bis 7 dargestellt ist. Die Sperrklemme ist aus Federstahl hergestellt. Sie weist T-Form auf und besteht aus einem U-förmigen Körper 33 mit einem Steg 34 und Schenkeln 35, die an einem Ende des Körpers über den Steg hinausragen und in entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt sind und so Flansche 36 bilden. An den oberen und unteren Kanten der Schenkel 35 sind die Laschen 37 aus den Gliedern ausgestanzt und ragen aus diesen unter einem spitzen Winkel in Richtung auf die angrenzenden Flansche 36 hervor, wobei die Spitzen der Laschen in geringem Abstand zu den Flanschen angeordnet sind.
  • Die beschriebene Sperrklemme kann in einem Hauptträger plaziert werden, indem der Körper 33 in einen Schlitz 14 an der Stelle, wo zwei benachbarte Platten aneinanderstoßen, eingesetzt wird. Beim Einsetzen werden die Laschen 37 elastisch zusammengedrückt und springen dann zurück, um schnappend hinter den Steg des Trägers zu greifen, so daß die Sperrklemme sicher an dem Träger befestigt ist. Indem Sperrklemmen in geeignetem Abstand der einer gewünschten Anzahl von Platten entspricht, und insbesondere zwischen den Platten 26' und den benachbarten Platten 26 angebracht werden, wird der Einfluß auf die Gradlinigkeit der Linien, die an den Kanten gebildet werden, die senkrecht zum Hauptträger 10 auf der Unterseite der Decke verlaufen, eliminiert oder minimiert. Die in einer Reihe angeordneten Platten 26' können zu nah zu der Wand angeordnet werden, so daß die Lücke zwischen den Platten 26' und den benachbarten Platten 16 zu breit wird, aber die in einer Reihe angeordneten Platten 26 sind fest mit Hilfe der Klemmen positioniert. Wenn die Platten 26 eine minimale Toleranz aufweisen, wird diese Toleranz an jeder Klemme ausgeglichen, so daß eine Aufsummierung der Toleranzen entlang der Reihe, die zu einem ungleichmäßigen Erscheinungsbild der Unterseite der Decke führen würde, vermieden wird.

Claims (7)

  1. Rastersystem für eine Hängedecke, umfassend voneinander beabstandete T-Profil Hauptträger (10), welche mittels Aufhängern (23) am Steg (11) des T-Profils untergehängt sind, wobei die Kragen (12) des T-Profils Trageflächen für Platten (26) bilden, und Öffnungen (14), welche quer zum Steg des Hauptträgers eingepaßt in regelmäßigen Abständen in den Steg des T-Profils gestanzt sind, und voneinander beabstandete Querabstandshalter (16), welche in den Hauptträgern eingreifen und den Abstand zwischen diesen festlegen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Querabstandshalter aus einem gefurchten Träger (16) besteht, welcher sich nach oben öffnet und sich über mehrere Hauptträger (10) entlang und deckend mit darin befindlichen Öffnungen (14) erstreckt, wobei der Steg (11) des T-Profils in Schlitzen (20) in der Unterseite (17) und in Seitenwänden (18) des gefurchten Trägers aufgenommen wird, und daß jeder Träger (16) fest mit den Trägern (10) mittels Befestigungselementen (22), welche in die darin befindlichen Öffnungen (14) eingreifen, befestigt sind.
  2. Rastersystem gemäß Anspruch 1, wobei der gefurchte Träger (16) eine Unterseite (17) und zwei Seitenwände (18) umfaßt, und wobei jedes der Befestigungselemente einen Splint (22) mit zwei Gliedern (22A) umfaßt, von welchen eines durch die Öffnung (14) geführt ist und mit der Unterseite (17) des gefurchten Trägers (16) eingreift, während das andere Glied (22B) mit der Oberkante des Steges (11) eines Hauptträgers (10) eingreift.
  3. Rastersystem gemäß Anspruch 2, wobei die Unterseite (17) des gefurchten Trägers (16) eine sich in Längsrichtung erstreckende mittige Vertiefung bildet.
  4. Rastersystem gemäß Anspruch 3, wobei die Unterseite (17) des gefurchten Trägers (16) etwas V-förmig ausgebildet ist.
  5. Rastersystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Sperrklemme (32) in eine der Öffnungen (14) des Hauptträgers (10) an der Verbindungsstelle zwischen zwei Platten (26), welche durch das Rastersystem getragen werden, eingeführt ist.
  6. Rastersystem gemäß Anspruch 5, wobei die Sperrklemme (32) T-förmig ausgebildet ist, wobei der Steg (33) des T zum Einführen durch die Öffnung (14) aufgebaut ist, und wobei der Querträger des T auf der einen Seite des Hauptträgers (10) gelegen ist.
  7. Rastersystem gemäß Anspruch 6, wobei die Sperrklemme (32) verriegelnde Laschen (37) auf dem Steg (33) des T zum Eingriff mit der entgegengesetzten Seite des Hauptträgers (10) bildet.
DE60113182T 2000-05-09 2001-05-08 Rastersystem für Hängedecke Expired - Lifetime DE60113182T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0001740 2000-05-09
SE0001740A SE521523C2 (sv) 2000-05-09 2000-05-09 Bärverk för undertak

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113182D1 DE60113182D1 (de) 2005-10-13
DE60113182T2 true DE60113182T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=29398636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113182T Expired - Lifetime DE60113182T2 (de) 2000-05-09 2001-05-08 Rastersystem für Hängedecke

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATE304092T1 (de)
DE (1) DE60113182T2 (de)
SE (1) SE521523C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60113182D1 (de) 2005-10-13
SE0001740L (sv) 2001-11-10
SE521523C2 (sv) 2003-11-11
SE0001740D0 (sv) 2000-05-09
ATE304092T1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477721B1 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE2948458C2 (de) Verbauplatte für eine Grabenverbauvorrichtung
DE69016091T2 (de) Wandvertäfelungssystem.
DE1559347C3 (de)
DE4239051C2 (de) Gebäudewandverkleidung
DE60113182T2 (de) Rastersystem für Hängedecke
DE2755185C2 (de) Deckenkassette für eine gitterartige Unterdecke
DE102005044322A1 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten
DE20200530U1 (de) Unterkonstruktion für eine Wandbekleidung von Bauwerken mit Wandbekleidungsplatten aus einem massiven Werkstoff
DE2606726C2 (de) Nichttragende Wandkonstruktion
DE3016064A1 (de) Tragschiene als bausatzteil fuer die erstellung abgehaengter decken o.dgl.
DE60100997T2 (de) Verfahren zur installation von deckenpaneelen
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE69801357T2 (de) Pfosten für Befestigungsgestell, insbesondere für Elektrische Geräte
DE4417970C2 (de) Deckenelement und damit hergestellte Zwischendecke
DE3029664C2 (de) Unterdecke
DE2640626A1 (de) Metall-regal
DE3148777A1 (de) Abhaengbare rasterdecke, insbesondere bandrasterdecke
DE2254999A1 (de) Zwischendecke
DE19932528C1 (de) Montagehilfe eines Trag-, Anschluß- oder Abschlußprofils für einen Dämmstoff
DE29901043U1 (de) Deckenplatte einer Unterdecke
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
DE8809169U1 (de) Element zum Befestigen von armierten schallschluckenden Platten oder Schürzen an Trägern und zum Befestigen solcher Platten oder Schürzen miteinander
DE202019103489U1 (de) Tragschiene für ein Traggitter einer abgehängten Decke
DE9308608U1 (de) Vorrichtung zur Schaffung einer Haltekonstruktion für die Verkleidung von Decken oder Wänden

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings