DE60103450T2 - Thermodruckkopf und Vorrichtung zu dessen Steuerung - Google Patents

Thermodruckkopf und Vorrichtung zu dessen Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE60103450T2
DE60103450T2 DE60103450T DE60103450T DE60103450T2 DE 60103450 T2 DE60103450 T2 DE 60103450T2 DE 60103450 T DE60103450 T DE 60103450T DE 60103450 T DE60103450 T DE 60103450T DE 60103450 T2 DE60103450 T2 DE 60103450T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating elements
thermal
heating
heating element
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60103450T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60103450D1 (de
Inventor
Hayami Ise-shi SUGIYAMA
Takashi Ise-shi Kubota
Hiroshi Ise-shi Matsuda
Kazunori Ise-shi Masukawa
Yosikazu Ise-shi Miyashita
Sigeyuki Ise-shi Kawamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shinko Electric Co Ltd
Original Assignee
Shinko Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shinko Electric Co Ltd filed Critical Shinko Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60103450D1 publication Critical patent/DE60103450D1/de
Publication of DE60103450T2 publication Critical patent/DE60103450T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/335Structure of thermal heads
    • B41J2/33505Constructional details
    • B41J2/3352Integrated circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/335Structure of thermal heads
    • B41J2/33505Constructional details
    • B41J2/33525Passivation layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/335Structure of thermal heads
    • B41J2/33505Constructional details
    • B41J2/33535Substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/335Structure of thermal heads
    • B41J2/33555Structure of thermal heads characterised by type
    • B41J2/3357Surface type resistors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/35Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads providing current or voltage to the thermal head
    • B41J2/355Control circuits for heating-element selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/38Preheating, i.e. heating to a temperature insufficient to cause printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Thermodruckkopf, der in der Lage ist, zwei Zeilen in derselben Zeit unter Verwendung zweier Teile von Heizelementen zu drucken, und auf einen thermischen Druckkopf, der in der Lage ist, eine Vorheizung unter Verwendung zweier Zeilen von Heizelementen auszuführen, während das Drucken unter Verwendung anderer Zeilen der Heizelemente damit eine Hochgeschwindigkeitsdruckoperation erzielt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine thermische Druckkopfsteuerung, und insbesondere auf eine thermische Druckkopfsteuerung zum Steuern eines thermischen Druckkopfes, der über ein Vorheizelement und ein Druckheizelement verfügt.
  • 23 veranschaulicht einen thermischen Druckkopf, der in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 64-58566 offenbart ist, wobei 23A die Oberansicht des thermischen Druckkopfes ist und 23B eine Querschnittsansicht längs der Linie XXIIIB von 23A ist. In 23 bedeuten Bezugszeichen 501a und 501b keramische Substrate, und Bezugszeichen 517 bedeutet eine gemeinsame Elektrode, die aus einem Substratmaterial besteht.
  • 24 veranschaulicht einen thermischen Kopf, der in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 10-151784 offenbart ist, wobei 23A eine Aufsicht des thermischen Druckkopfes und 23B eine Querschnittsansicht entlang der Linie XXIVB von 24A ist. In 24 bedeutet Bezugszeichen 602 ein Metallsubstrat mit einem Vorsprung 603, und Bezugszeichen 608 und 611 bedeuten Heizwiderstände.
  • 25 veranschaulicht einen herkömmlichen thermischen Druckkopf, wobei 25A eine Aufsicht auf den thermischen Druckkopf ist und 25B eine Querschnittsansicht entlang der Linie XXVB von 25A ist. In 25 bedeutet Bezugszeichen 701 ein Substrat, das aus einem Siliziumeinkristall besteht, und Bezugszeichen 707 bedeutet eine gemeinsame Elektrode. Bezugszeichen 702 bedeutet ein Durchgangsloch, das in der gemeinsamen Elektrode 707 gebildet ist, wobei die innere Oberfläche des Durchgangsloches beschichtet ist mit einem leitfähigen Metall 703. Bezugszeichen 704 und 705 bedeuten Heizwiderstände.
  • 26 veranschaulicht einen weiteren herkömmlichen thermischen Druckkopf, wobei 26A eine Aufsicht des thermischen Druckkopfes ist und 26B eine Querschnittsansicht entlang der Linie XXVIB von 26A ist. In 26 bedeuten die Bezugszeichen 858, 854, 863 und 864 Widerstände, und Bezugszeichen 852 bedeuten ein poliertes Glas.
  • Im Falle des in 23 gezeigten thermischen Druckkopfes gibt es einen Unterschied im thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen der gemeinsamen Elektrode 517 und dem Substrat 501a oder 501b, und die Differenz im thermischen Ausdehnungskoeffizienten kann partielles Beseitigen der gemeinsamen Elektrode 517 verursachen. Somit tritt eine Leistungsverschlechterung auf, wie der thermische Druckkopf für eine lange Zeitdauer verwendet wird.
  • Im Falle des in 24 gezeigten thermischen Druckkopfes wird das Substrat 602 von einem gemeinsamen Strom erhitzt, der hindurchfließt, der durch den Vorsprung 603 hindurchfließt, der ein Teil des Substrats 602 ist. Im Ergebnis tritt eine thermische Interferenz zwischen dem Wärmeelement 608 und dem Heizelement 611 auf. Dies macht es schwierig, die Heizelemente 608 und 611 unabhängig voneinander zu steuern.
  • Im Falle des in 25 gezeigten thermischen Druckkopfes ist ein komplizierter Prozeß erforderlich, um das Durchgangsloch 701 durch das Substrat vom Siliziumeinkristall herzustellen.
  • Im Falle des in 26 gezeigten thermischen Druckkopfes sind, wenn die Heizwiderstände 853 und 854 sich sehr nahe an den Heizwiderständen 863 und 864 befinden, Überlagerungen auf Grund der Wärmespeicherung in einer Teilpolierung möglich, weil die Heizwiderstände 853, 854, 863 und 864 auf derselben Politur gebildet sind. Die Interferenz kann den Thermodruckkopf veranlassen, thermisch unsteuerbar zu werden. Obwohl das obige Problem sich lösen sich durch Erhöhen des Abstands zwischen zwei Zeilen der Heizwiderstände, wird der Kontaktzustand zwischen dem thermischen Kopf und einer Andruckwalze (nicht dargestellt) schlecht, die das Druckpapier gegen den Thermodruckkopf drückt. Um diesen Kontaktzustand zu verbessern, ist es erforderlich, den Durchmesser der Andruckwalze zu erhöhen, die die Andruckwalze beaufschlägt.
  • Im herkömmlichen Thermodruckkopf wird das thermische Heizelement stetig erregt, bis eine erforderliche Farbintensität bei jeder gedruckten Zeile erreicht ist. In dieser Technik steigt die bedruckte Farbintensität mit der Temperatur (Wärmemenge) des Thermodruckkopfes an.
  • Wenn jeweilige Farben Gelb, Magenta und Cyan auf Papier gedruckt werden, tritt keine Farbe während einer speziellen Periode nach dem Einschalten des Thermodruckkopfes auf, wobei die Periode, in der keine Farbe auftritt, abhängig von der Farbe variiert. Wenn der thermische Druckkopf erregt wird, jedesmal, wenn eine Zeile gedruckt wird, während einer Periode, in der keine Farbe auftritt, und einer Periode, die erforderlich ist zum Erzielen einer gewünschten Farbintensität, ist eine lange Druckzeit erforderlich, das heißt, die Druckgeschwindigkeit wird niedrig.
  • Eine Technik zur Vermeidung des obigen Problems besteht darin, das Papier unter Verwendung eines Vorheizelements vorzuheizen auf eine Temperatur, die sehr nahe an dieser liegt, um eine niedrige Temperatur als die minimal erforderliche Temperatur für die zum Entwickeln der Farbe anzuwenden. Bei dieser Temperatur wird ein Thermodruckkopfheizelement verwendet, um das Papier zum Entwickeln einer Farbe weiter zu erwärmen. Farbe wird somit ohne Verzögerung entwickelt, womit das Problem der Geschwindigkeitsverringerung gelöst ist.
  • Obwohl die meiste Wärme, die der Vorheizer erzeugt, zum Vorheizen des Druckpapiers verwendet wird, ist die Wärme teilweise im Vorheizelement und in Teilen des Vorheizelements akkumuliert. Wenn im Ergebnis dieselbe Wärmemenge erzeugt wird vom thermischen Druckkopfheizelement über die gesamte Oberfläche des Papiers, wird die gedruckte Farbintensität flau bei einer Zeile (erste Zeile), bei der das Drucken beginnt, und die gedruckte Farbintensität erhöht sich mit dem Fortschritt der Druckoperation hin zur letzten Zeile, wie in 27 gezeigt, das heißt, es tritt eine Ungleichförmigkeit der gedruckten Farbe auf.
  • Das Vorheizen kann eine Farbe dazu veranlassen, in einen Weißdatenbereich verschoben zu werden, bei dem keinerlei Farbe auftreten sollte. Im Falle, bei dem die durch Druckdaten spezifizierte Intensität über dem Papier variiert, kann das Vorheizen eine Abweichung der Farbintensität von der spezifizierten Intensität verursachen.
  • Im Falle, bei dem unter Verwendung sowohl eines Thermodruckkopfes und eines Vorheizelements, wobei das Drucken und das Vorheizen zur selben Zeit erfolgt, eine hochkapazitive Leistungslieferung erfolgt, die in der Lage ist, einen hohen Strom mit hoher Spannung zu liefern, was erforderlich ist zum Ansteuern des Thermodruckkopfes, und eine komplizierte Konfiguration ist erforderlich.
  • Das Dokument WO 9958340 offenbart einen thermischen Druckkopf, der über ein Substrat, Isolationsschichten mit erhöhten Abschnitten und über auf diesen erhöhten Abschnitten gebildete exothermische Widerstände verfügt. Gemeinsame Elektroden sind auf dem Substrat vorgesehen, wenn Vorsprünge der Oberfläche des Substrats durch die verursachten Abschnitte hervortreten und zur Verwendung exothermischer Widerstände korrigiert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Hinsicht auf das Vorstehende ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Thermodruckkopf zu schaffen, der aus einem Material besteht, das kein Beseitigen verursacht, der sich herstellen läßt, ohne daß es einer komplizierten Verarbeitung bedarf, und der geringere thermische Interferenzen aufweist.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist ein Thermodruckkopf, mit: einem Metallsubstrat; einer Isolierschicht, die auf der Oberfläche des Metallsubstrats gebildet ist; einer Vielzahl von Heizelementen, die sich auf der Oberfläche der Isolationsschicht befinden, wobei die Heizelemente mit einem vorbestimmten Rastergrundmaß längs einer Vielzahl von Linien in Hauptabtastrichtung angeordnet und die Vielzahl von Zeilen voneinander in Papierzuführrichtung senkrecht zur Hauptabtastrichtung beabstandet sind; gekennzeichnet durch ein Wärmestrahlungselement, das aus der Oberfläche des Metallsubstrats zu der Seite hervortritt, bei der sich die Isolationsschicht befindet, wobei kein Strom durch das Heizstrahlelement in die Heizelemente fließt.
  • 19A Angemerkt sei, daß das Wärmestrahlungselement kein Glied enthält, das als Weg zur Stromanlieferung für das Heizelement dient.
  • Obwohl in dieser Struktur die meiste von den jeweiligen Heizelementen erzeugte Wärme auf eine Tintenrippe oder auf Druckpapier übertragen wird, erfolgt das Absorbieren restlicher Teilwärme durch ein Wärmestrahlmittel über die Isolationsschicht und wird in die Atmosphäre abgegeben. Damit werden thermische Interferenzen unter den Heizelementen unterdrückt.
  • Im Thermodruckkopf nach der vorliegenden Erfindung kann ein Teil, in Kontakt mit einer Zeile der Heizelemente von der Isolationsschicht und ein Teil in Kontakt mit einer direkt benachbarten Zeile der Heizelemente von der Isolationsschicht voneinander getrennt werden durch das Wärmestrahlelement.
  • Damit wird die thermische Interferenz zwischen den Heizelementen weiter unterdrückt.
  • In diesem Thermodruckkopf nach der vorliegenden Erfindung ist das Heizstrahlelement vorzugsweise wenigstens in einen Teil einer Zone zwischen dem Teilsubstrat und einem Spalt zwischen einer Zeile der Heizelemente vorgesehen, und einer benachbarten Zeile der Heizelemente, teilweise in Kontakt mit einer Zeile der Heizelemente von der Isolationsschicht und teilweise in Kontakt mit einer direkt benachbarten Zeile der Heizelemente von der Isolationsschicht, die miteinander in einer Zone verbunden sind, die in Kontakt mit dem Spalt steht, so daß die Wärme zwischendurch geführt werden kann.
  • Bei dieser Struktur ist es möglich, das Druckpapier daran zu hindern, das vorgeheizt ist über eine bis zwei Zeilen der Druckelemente, abgekühlt zu werden, wenn es über einen Zwischenteil zwischen den beiden Zeilen der Heizelemente läuft.
  • In diesem Thermodruckkopf nach der vorliegenden Erfindung kann das Heizstrahlelement mit dem Metallsubstrat zusammengebaut sein.
  • Diese Struktur gestattet es, vom Wärmestrahlelement erzeugte wärme zu absorbieren, die leichter in das Substrat zu übertragen ist und abgestrahlt wird. Im Ergebnis steigt die Effizienz des Strahlungsbereichs an, und somit wird eine größere Wärmemenge in die Atmosphäre abgegeben.
  • Im Thermodruckkopf nach der vorliegenden Erfindung können Abschnitte, die in Kontakt mit den Heizelementen stehen, von der Isolationsschicht in einer Richtung hin zu den Heizelementen hervortreten.
  • Diese Struktur stellt sicher, daß Wärme auf das Druckpapier in zuverlässigerer Art übertragen wird.
  • Im thermischen Druckkopf nach der vorliegenden Erfindung können die Heizelemente so angeordnet werden, daß der Ort in Hauptabtastrichtung eine jeden Heizelements übereinstimmt mit dem Ort eines der Heizelemente, die in benachbarten Zeilen angeordnet sind.
  • In dieser Struktur ist es möglich, gleichzeitig Wärme in zwei Zeilen von Heizelementen zu erzeugen, und somit wird eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit erreicht.
  • Im thermischen Druckkopf nach der vorliegenden Erfindung können die Heizelemente so angeordnet sein, daß der Ort in Hauptabtastrichtung eines jeden Heizelements um 1/2 des Rasterabstands relativ zum Ort eines Heizelements in einer benachbarten Zeile verschoben ist.
  • Bei dieser Struktur kann eine größere Punktdichte erzielt werden, und somit wird ein hochpräzises Drucken möglich.
  • Im thermischen Druckkopf nach der vorliegenden Erfindung kann das Metallsubstrat eine Rippe auf einer Seite enthalten, die der Seite gegenüber liegt, auf der die Isolationsschicht gebildet ist.
  • In dieser Struktur ist eine größere Wärmestrahlfläche vorgesehen, um die größere Wärmemenge in die Atmosphäre abzugeben.
  • Im Thermodruckkopf nach der vorliegenden Erfindung sind zwei Leitermuster mit Heizelementen verbunden, um einen Strom an jedes Heizelement zu liefern, um Wärme zu erzeugen, auf der Seite gegenüber der Isolationsschicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur des Thermodruckkopfes nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Thermodruckkopfes nach einem andere Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Thermodruckkopfes nach einem noch anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Thermodruckkopfes nach einem noch anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines thermischen Druckkopfes nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 veranschaulicht Thermodruckkopfheizelemente und zugehörige Schaltungskomponenten nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 10 veranschaulicht eine Speichersteuertabelle für die Vorheizwärme, die vorgesehen ist in der Voreinstell-/Korrekturschaltung nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 15 veranschaulicht die Beziehung zwischen der gedruckten Farbintensität und der Erregungszeit des Thermodruckkopfes nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 16 veranschaulicht eine Speichersteuertabelle zur Vorheizung in der Voreinstell-Korrekturschaltung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 22 veranschaulicht Thermodruckkopfheizelemente nach dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 23 ist ein Blockdiagramm, das eine Struktur eines herkömmlichen Thermodruckkopfes darstellt;
  • 24 ist ein Blockdiagramm, das eine Struktur eines herkömmlichen Thermodruckkopfes darstellt;
  • 25 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines herkömmlichen Thermodruckkopfes darstellt;
  • 26 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines herkömmlichen Thermodruckkopfes darstellt; und
  • 27 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der Druckzeile und der gedruckten Farbintensität von einem Thermodruckkopf nach einer herkömmlichen Technik zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • 1 veranschaulicht die Struktur eines Thermodruckkopfes nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei 1A und 1B eine Querschnittsansicht bzw. eine Aufsicht ist. Der Thermodruckkopf hat eine symmetrische Struktur um eine Mittenlinie QQ'.
  • In 1 bedeutet Bezugszeichen 1 ein Edelstahlsubstrat mit einem Substratvorsprung 2 und einer Kühlrippe (nicht dargestellt) zum Abstrahlen von Wärme, die die Heizelemente 14 und 24 erzeugen. Der Substratvorsprung 2 ist integral gebaut mit dem Edelstahlsubstrat 1, so daß Wärme von der Polierglasschicht übertragen wird, die direkt auf dem Edelstahlsubstrat 1 gebildet ist, und dem Substratvorsprung 2 zur Kühlrippe (nicht dargestellt) über den Substratvorsprung 2 und die Edelstahlsubstrate 1.
  • Das Hochglanzglas 3 ist ein Isolationselement, das dem Absorbieren von Wärme dient, die in den Heizelementen 14 und 24 zurückbleibt, und überträgt die absorbierte Wärme auf das Edelstahlsubstrat 1. Das polierte Glas 3 ist auf dem Substrat 1 gebildet, beispielsweise zum Beschichten des Substrats 1 mit Glaspaste und dann zum Tempern. Im in 1 gezeigten Beispiel ist ein Teil des polierten Glases auf der Seite des Heizelements 14 und ein Teil auf der Seit des Heizelements 24 miteinander verbunden, um über ein Verbindungsteil 3a, so daß die Wärme zwischen diesen ausgetauscht werden kann.
  • Bezugszeichen 14 bedeutet ein Heizelement, das aus einem Paar Heizsegmenten 13a und 13b besteht, die einen Punkt bilden.
  • Bezugszeichen 15 bedeutet eine Zwischenelektrode, die die Heizsegmente 13a und 13b verbindet.
  • Bezugszeichen 16 bedeutet eine gemeinsame Elektrode, die mit einem Leitermuster 17b des Heizelements 14a verbunden ist und auch mit einer Stromversorgungsquelle (nicht dargestellt). Bezugszeichen 17a bedeutet ein Leitermuster, das mit dem Heizsegment 13a vom Heizelement 14 verbunden ist und auch mit einem Verbindungsdraht 18. Bezugszeichen 17b bedeutet ein Leitermuster, das das Heizsegment 13b vom Heizelement 14 verbindet und auch mit der gemeinsamen Elektrode 16.
  • Bezugszeichen 19 bedeutet einen Steuer-IC, der mit dem Leitermuster 17a über die Verbindungsleitung 18 verbunden ist. Der Steuer-IC 19 ist mit der Stromversorgung (nicht dargestellt) verbunden und dient der Steuerung von Ein-Ausschaltoperationen des Heizelements 14 gemäß einem Druckersteuersignal.
  • Bezugszeichen 24 bedeutet ein Heizelement, das aus Heizsegmenten 23a und 23b besteht, die auf dem polierten Glas 3 gebildet sind, um Druckpapier vorzuheizen. Im Falle, bei dem das Heizelement 24 zum Vorheizen verwendet wird, wird die vom Heizelement 24 erzeugte Wärmemenge auf einen geringfügig kleineren Wert eingestellt als ein Schwellwert, über dem die Wärmeübertragung eines Sublimierungsfarbstoffs oder thermische Entwicklung von Farbe auftritt.
  • Bezugszeichen 29 bedeutet eine Isolationsschicht. Bezugszeichen 25 bis 28 entsprechen den jeweiligen Bezugszeichen 15 bis 18.
  • Nachstehend beschrieben ist die Arbeitsweise.
  • Wird Druckpapier in den Drucker gegeben, der über diesen Thermodruckkopf verfügt, dann wird das Druckpapier auf das Heizelement 24 von einem nicht dargestellten Transportmechanismus geführt. Wenn das Heizelement 24 auf sich das Druckpapier empfängt, erzeugt das Heizelement 24 Wärme entsprechend eines Stromes, den eine nicht dargestellte Steuerung liefert. Da bei dieser Heizoperation die vom Heizelement 24 erzeugte Wärmemenge auf einen Wert zum Vorheizen eingestellt ist, tritt das Drucken auf dem Druckpapier nicht statt.
  • Das Druckpapier wird dann zum Heizelement 14 vom nicht dargestellten Transportmechanismus geliefert. wenn das Heizelement 14 das Druckpapier auf sich empfängt, erzeugt das Heizelement 14 entsprechend einem Strom Wärme, die die nicht dargestellte Steuerung liefert. Die Summe der vom Heizelement 14 und der Wärme, die im Vorheizprozeß erzeugt wird, verursacht eine thermische Übertragung eines Sublimierungstones oder eine thermische Entwicklung einer Farbe, die dann auftritt, und somit wird eine Farbe mit der speziellen Intensität auf das Druckpapier gedruckt.
  • Obwohl die meiste von den Heizelementen 14 und 24 erzeugte Wärme durch die thermische Übertragung eines Sublimierungsfarbstoffs oder thermische Entwicklung von Farbe verwendet wird, wandert die Restwärme zur Strahlungsrippe des Substrats 1 über das polierte Glas 3 und wir in die Atmosphäre abgegeben. Eine größere Wärmemenge wird hier von den Substratvorsprüngen 2 absorbiert, und somit wird die thermische Interferenz zwischen dem Heizelement 14 und dem Heizelement 24 unterdrückt.
  • Da der Verbindungsteil 3a sich zwischen dem Heizelement 14 und dem Heizelement 24 befindet, wird das Druckpapier daran gehindert, in direkten Kontakt mit dem Verbindungsteil 3a zu treten, wenn das Druckpapier vom Heizelement 14 aufgeheizt wird oder das Heizelement die Mitte zwischen Heizelement 14 und Heizelement 24 durchläuft, auf Grund der Tatsache, daß die thermische Leitung über das Verbindungsteil 3a unterdrückt ist.
  • Da die Heizelemente des weiteren in einen Satz von Heizelementen gruppiert sind, der verwendet wird zum Vorheizen, und in einem Satz von Heizelementen, der zum Drucken verwendet wird, ist es nicht erforderlich, einen großen Strom durch die Heizelemente in kurzer Zeit zu drücken, wie es erforderlich ist, wenn alle Heizelemente zum Drucken verwendet werden. Damit wird die Verschlechterung der Heizelemente verhindert.
  • 2 veranschaulicht die Struktur eines Thermodruckkopfes nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei 2A und 2B eine Querschnittsansicht bzw. eine Aufsicht sind. Der Thermodruckkopf hat eine symmetrische Struktur um eine Mittenlinie QQ'. In 2 sind gleiche Teile wie jene in 1 mit denselben Bezugszeichen versehen, und deren wiederholte Beschreibung ist hier fortgelassen.
  • Das zweite in 2 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel darin, daß das polierte Glas Vorsprünge 52a und 62a besitzt, und das polierte Glas ist in zwei Teile getrennt durch einen Substratvorsprung 42.
  • In 2 bedeutet Bezugszeichen 41 ein Edelstahlsubstrat mit dem Substratvorsprung 42 und einer Kühlrippe (nicht dargestellt) zum Abstrahlen von absorbierter Wärme. Der Substratvorsprung 42 nimmt Wärme auf, die in das polierte Glas 52 aus dem Heizelement 14 übertragen wurde, und überträgt sie zur nicht dargestellten Kühlrippe. Im in 2 dargestellten Beispiel ist der Vorsprung 52a des polierten Glases 52 unter dem Heizelement 14 vorgesehen. Im Ergebnis des Bildens vom Vorsprung 52a tritt das Heizelement 24 nach oben hervor und stellt somit sicher, daß Druckpapier in Kontakt mit dem Heizelement 24 mit hoher Zuverlässigkeit tritt, wodurch es möglich wird, dem Druckpapier eine präzise Wärmemenge zuzuführen.
  • Bezugszeichen 69 bedeutet einen Steuer-IC, der verbunden ist mit einem Leitungsmuster 18a über eine Verbundleitung 28. Der Steuer-IC 69 ist verbunden mit einer nichtdargestellten Stromversorgung und dient der Steuerung der Ein-/Ausschaltoperation des Heizelements 24 gemäß einem Druckersteuersignal.
  • Bezugszeichen 62 und 62a entsprechen den Bezugszeichen 52 beziehungsweise 52a.
  • Nachstehend beschrieben ist die Arbeitsweise.
  • Wenn das Druckpapier in den Drucker eingelegt ist, der diesen Thermodruckkopf besitzt, wird das Druckpapier auf das Heizelement 24 transportiert, und zwar von einem nicht dargestellten Transportmechanismus. Wenn das Heizelement 24 das Druckpapier empfangen hat, erzeugt es Wärme unter Steuerung der nicht dargestellten Steuerung. Die vom Heizelement 24 erzeugte Wärmemenge bei dieser Heizoperation wird so eingestellt, daß das Drucken auf dem Papier nicht auftritt.
  • Das Druckpapier wird dann vom nicht dargestellten Transportmechanismus zum Heizelement 14 transportiert. Wenn das Heizelement 14 das Druckpapier erhalten hat, erzeugt das Heizelement 14 unter Steuerung der nicht dargestellten Steuerung Wärme, um das Papier zu bedrucken.
  • Von den Heizelementen 14 und 24 erzeugte Wärme wandert zur Kühlrippe auf dem Substrat 1 über das polierte Glas 52 und 62 und wird dann in die Atmosphäre abgegeben. Der Wärmefluß zwischen den Heizelementen 14 und 24 wird hier zur Kühlrippe über den Substratvorsprung 42 abgeführt. Im Ergebnis ist die Wärmemenge, die zwischen dem polierten Glas 52 und dem polierten Glas 62 fließt, beschränkt. Somit wird eine thermische Interferenz zwischen den Heizelemente 14 und 24 vermieden. Da im vorliegenden Ausführungsbeispiel kein poliertes Glas auf dem Substratvorsprung 42 vorhanden ist und die Wärme zwischen dem polierten Glas 52 und dem polierten Glas 62 in unterdrückter Weise fließt, wird die thermische Interferenz zwischen den Heizelementen 14 und 24 befriedigender verhindert als beim ersten Ausführungsbeispiel. Die unter den Heizelementen angebrachten Vorsprünge lassen die Heizelemente nach oben hervortreten, womit sichergestellt wird, daß die Wärmeübertragung zum Druckpapier erfolgt.
  • Im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel wird die erforderliche Zeit für die Wärme, erzeugt in den Heizelementen 14 und 24, zum Erreichen des Substratvorsprungs 42 bestimmt durch die Weglänge von den Heizelementen 14 und 24 zum Substratvorsprung 42. Die Kühleigenschaft der Heizelemente 14 und 24 wird bestimmt durch die in 1 oder 2 gezeigte Länge L. Das heißt, die Kühlrate steigt mit dem Abfall der Länge L an. Die Länge L wird üblicherweise in einem Bereich von mehreren um bis mehreren mm ausgewählt. Der Thermodruckkopf nach der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise gemäß einer Technik hergestellt werden, die in der japanischen ungeprüften Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 10-138541 offenbart ist.
  • Obwohl im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel jedes der Heizelemente 14 und 24 Heizsegmente 13a und 13b oder 23a und 23b enthält, kann jedes Heizelement aus einem Heizelement in C-förmiger Gestalt bestehen. Alternativ kann jedes Heizelement 14, 24 eine Gestalt wie die in 4A gezeigte haben. Genauer gesagt, ein gekrümmter Stromweg, wie ein in 4A gezeigter schattierter Abschnitt, befindet sich im zu erwärmenden Bereich, und gleiche Heizelemente, die alle einen gekrümmten Stromweg haben, sind in einem speziellen Bereich einheitlich angeordnet, so daß die in den jeweiligen Abschnitten in diesem Bereich erzeugte Wärmemenge gleichförmig wird. Das heißt, es ist wünschenswert, daß jedes einzelne Heizelement so aufgebaut ist, daß es einen elektrischen Weg hat, der eine so geringe Breite wie möglich hat und in einem zu erwärmenden Bereich gekrümmt ist, und daß eine Vielzahl gleicher Heizelemente gleichförmig in dem speziellen Bereich verteilt ist.
  • Die Formen der Heizelemente 24 sind nicht notwendigerweise dieselben wie jene des Heizelements 14. Beispielsweise kann das Heizelement 24 so ausgebildet sei, daß es eine Gestalt hat, die durch Schattierung in 4B dargestellt ist. Das heißt, die Heizelemente können eine beliebige Gestalt haben, obwohl es nicht erforderlich ist, daß zwei Leitermuster 17a und 17b, die mit einem Heizelement verbunden sind, sich in derselben Richtung erstrecken und daß zwei Leitungsmuster 27a und 27b, die mit einem anderen Heizelement verbunden sind, sich ebenfalls in derselben Richtung erstrecken. Die Heizelement sind nicht notwendigerweise symmetrisch um die Mittenlinie QQ' angeordnet.
  • Im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel wird das Heizelement 24 zum Vorheizen verwendet, wobei das Heizelement auch zum Drucken verwendet werden kann. In diesem Falle können die Heizelemente 14 und 24 gleichzeitig so gesteuert werden, daß sie so viel Wärme wie erforderlich erzeugen, um Farben auf jeweiligen Zeilen zu entwickeln, mit denen die jeweiligen Heizelemente verbunden sind, wodurch das Drucken zweier Zeilen gleichzeitig möglich wird. Wenn in diesem Falle Papier mit derselben Geschwindigkeit zugeführt wird, führt das gleichzeitige Drucken zweier Zeilen zu einer Erhöhung der Druckgeschwindigkeit um den Faktor Zwei. Die Anordnungen der Heizelemente jeweiliger Seiten der Mittenlinie QQ' können weiterhin voneinander um einen Betrag entsprechend dem halben Rastermaß verschoben werden, wie in 3 gezeigt. Bei diesem Aufbau wird die Punktdichte (Anzahl von Punkten pro Längeneinheit) in Hauptabtastrichtung doppelt so groß wie diejenige, die man mit dem in 1 gezeigten Thermodruckkopf erhält, und somit läßt sich eine höhere Druckauflösung realisieren.

Claims (11)

  1. Thermodruckkopf, mit: einem Metallsubstrat (1); einer Isolierschicht (3), die auf der Oberfläche des Metallsubstrats gebildet ist; einer Vielzahl von Heizelementen (14, 24), die sich auf der Oberfläche der Isolationsschicht befinden, wobei die Heizelemente (14, 24) mit einem vorbestimmten Rastergrundmaß längs einer Vielzahl von Linien in Hauptabtastrichtung angeordnet und die Vielzahl von Zeilen voneinander in Papierzuführrichtung senkrecht zur Hauptabtastrichtung beabstandet sind; gekennzeichnet durch ein Wärmestrahlungselement (2), das aus der Oberfläche des Metallsubstrats (1) zu der Seite hervortritt, bei der sich die Isolationsschicht (3) befindet, wobei kein Strom durch das Heizstrahlelement in die Heizelemente fließt.
  2. Thermodruckkopf nach Anspruch 1, bei dem ein Teil, der mit einer Zeile der Heizelemente (14, 24) in Kontakt steht, der Isolationsschicht (3) und ein Teil, der mit einer direkt benachbarten Zeile der Heizelemente (14, 24) in Kontakt steht, der Isolationsschicht (3) voneinander durch das Heizstrahlelement (2) getrennt sind.
  3. Thermodruckkopf nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Heizstrahlelement (2) wenigstens in einem Teil einer Zone zwischen dem Metallsubstrat (1) und einem Spalt zwischen einer Zeile der Heizelemente (14, 24) und einer benachbarten Zeile der Heizelemente (14, 24) angeordnet ist, und wobei ein Teil der Isolationsschicht (3), der mit einer Zeile der Heizelemente (14, 24) in Kontakt steht, und ein Teil der Isolationsschicht (3), der mit einer direkt benachbarten Zeile der Heizelemente (14, 24) in Kontakt steht, miteinander in einer Zone in Kontakt mit dem Spalt verbunden sind, so daß die Wärme zwischendurch geführt werden kann.
  4. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen Heizstrahlelement (2) mit dem Metallsubstrat (1) zusammengebaut ist.
  5. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen in Kontakt mit den Heizelementen (14, 24) der Isolationsschicht (3) stehenden Abschnitte in Richtung der Heizelemente (14, 24) hervortreten.
  6. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen Heizelemente (14, 24) so angeordnet sind, daß der Ort eines jeden Heizelements (14, 24) in Hauptabtastrichtung mit dem Ort der Heizelemente (14, 24) übereinstimmt, die in einer benachbarten Zeile angeordnet sind.
  7. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen Heizelemente (14, 24) so angeordnet sind, daß der Ort in Hauptabtastrichtung von jedem Heizelement (14, 24) um 1/2 des Rastergrundmaßes relativ cum Ort eines der Heizelemente (14, 24) in einer benachbarten Zeile angeordnet ist.
  8. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, auf dessen Metallsubstrat (1) eine Rippe auf einer Seite gebildet ist, die der Seite gegenübersteht, auf der die Isolationsschicht (3) gebildet ist.
  9. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem zwei Leitermuster zum Anliefern von Strom für jedes Heizelement zur Wärmeerzeugung mit jedem Heizelement (14, 24) auf einer Seite gegenüber der Isolationsschicht (3) verbunden sind.
  10. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem eines der Heizelemente (14, 24) in einer Zeile und eines der Heizelemente (14, 24) in einer direkt benachbarten Zeile voneinander getrennt ist.
  11. Thermodruckkopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen eine Elektrode zum Liefern von Strom an jedes Heizelement (14, 24) zum Erzeugen von Wärme vom Metallsubstrat isoliert ist.
DE60103450T 2000-03-09 2001-03-09 Thermodruckkopf und Vorrichtung zu dessen Steuerung Expired - Lifetime DE60103450T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000065474 2000-03-09
JP2000065474A JP2001253104A (ja) 2000-03-09 2000-03-09 サーマルヘッド

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60103450D1 DE60103450D1 (de) 2004-07-01
DE60103450T2 true DE60103450T2 (de) 2005-06-23

Family

ID=18584997

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122937T Expired - Lifetime DE60122937T2 (de) 2000-03-09 2001-03-09 Thermodruckkopfsteuergerät
DE60115962T Expired - Lifetime DE60115962T2 (de) 2000-03-09 2001-03-09 Thermodruckkopfsteuergerät
DE60103450T Expired - Lifetime DE60103450T2 (de) 2000-03-09 2001-03-09 Thermodruckkopf und Vorrichtung zu dessen Steuerung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122937T Expired - Lifetime DE60122937T2 (de) 2000-03-09 2001-03-09 Thermodruckkopfsteuergerät
DE60115962T Expired - Lifetime DE60115962T2 (de) 2000-03-09 2001-03-09 Thermodruckkopfsteuergerät

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6822665B2 (de)
EP (3) EP1403076B1 (de)
JP (1) JP2001253104A (de)
DE (3) DE60122937T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6815923B2 (en) * 2002-08-08 2004-11-09 Spielo Manufacturing Incorporated Stepper motor jam detection circuit
US7277110B2 (en) * 2004-03-26 2007-10-02 Silicon Light Machines Corporation Laser-based thermal printer
JP4563163B2 (ja) * 2004-12-13 2010-10-13 セイコーインスツル株式会社 感熱性粘着シートの熱活性化方法および装置と該装置を備えたプリンタ
US20070046710A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-01 Barkley Lucas D System for continuous heating of an ink jet printhead in an ink jet apparatus
US7843476B2 (en) * 2006-03-17 2010-11-30 Sony Corporation Thermal head and printer
JP2007245667A (ja) 2006-03-17 2007-09-27 Sony Corp サーマルヘッド及びプリンタ装置
JP2007245672A (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Sony Corp サーマルヘッド及びこれを備えたプリンタ装置
JP4548370B2 (ja) 2006-03-17 2010-09-22 ソニー株式会社 サーマルヘッド及びプリンタ装置
US20080079779A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Robert Lee Cornell Method for Improving Thermal Conductivity in Micro-Fluid Ejection Heads
JP2008126512A (ja) * 2006-11-20 2008-06-05 Sony Corp サーマルヘッド及びサーマルヘッドの製造方法
JP5125620B2 (ja) * 2007-03-27 2013-01-23 セイコーエプソン株式会社 サーマルヘッドおよびプリンタ
JP2008246719A (ja) * 2007-03-29 2008-10-16 Alps Electric Co Ltd サーマルプリンタ
JP2009184272A (ja) * 2008-02-07 2009-08-20 Sony Corp サーマルヘッド、サーマルプリンタ、及びサーマルヘッドの製造方法
JP5408695B2 (ja) * 2008-10-27 2014-02-05 セイコーインスツル株式会社 サーマルヘッドの製造方法
US8111273B2 (en) * 2009-09-30 2012-02-07 Seiko Instruments Inc. Thermal head, printer, and manufacturing method for thermal head
JP6618709B2 (ja) * 2015-05-15 2019-12-11 ローム株式会社 サーマルプリントヘッド
CN109968826B (zh) * 2017-03-20 2020-04-10 深圳市博思得科技发展有限公司 热敏打印头

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6295239A (ja) 1985-10-23 1987-05-01 Alps Electric Co Ltd サ−マルヘツド
JPS62144962A (ja) * 1985-12-20 1987-06-29 Kyocera Corp サ−マルヘツド
JPS6458566A (en) 1987-08-31 1989-03-06 Shinko Electric Co Ltd Thermal head
JPH02539A (ja) 1987-12-16 1990-01-05 Ricoh Co Ltd 感熱ヘッド駆動装置
JPH01206069A (ja) 1988-02-12 1989-08-18 Aisin Seiki Co Ltd 高速サーマルヘッド
DE4039187A1 (de) 1990-02-23 1991-09-05 Siemens Ag Thermodruckvorrichtung mit einer vorheizeinrichtung
US5182574A (en) 1990-08-09 1993-01-26 Alps Electric Co., Ltd. Thermal head
JP3311852B2 (ja) 1994-02-17 2002-08-05 セイコープレシジョン株式会社 サーマルプリンタの駆動方法
JP3757499B2 (ja) * 1996-11-12 2006-03-22 神鋼電機株式会社 サーマルヘッド
JP3695021B2 (ja) 1996-11-25 2005-09-14 神鋼電機株式会社 サーマルヘッド
JP3794105B2 (ja) * 1997-05-19 2006-07-05 神鋼電機株式会社 サーマルヘッド
WO1999058340A1 (fr) 1998-05-08 1999-11-18 Shinko Electric Co., Ltd. Tete thermique et imprimante thermique
JP4158231B2 (ja) * 1998-06-25 2008-10-01 神鋼電機株式会社 サーマルヘッド用絶縁基板

Also Published As

Publication number Publication date
EP1151869A1 (de) 2001-11-07
US6714226B2 (en) 2004-03-30
DE60115962T2 (de) 2006-07-27
EP1403075A1 (de) 2004-03-31
EP1151869B1 (de) 2004-05-26
US20010033320A1 (en) 2001-10-25
EP1403076B1 (de) 2005-12-14
EP1403076A1 (de) 2004-03-31
DE60103450D1 (de) 2004-07-01
US6822665B2 (en) 2004-11-23
US20030184641A1 (en) 2003-10-02
DE60122937T2 (de) 2007-03-01
EP1403075B1 (de) 2006-09-06
DE60115962D1 (de) 2006-01-19
DE60122937D1 (de) 2006-10-19
JP2001253104A (ja) 2001-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103450T2 (de) Thermodruckkopf und Vorrichtung zu dessen Steuerung
DE69408001T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen der Tinte in einem Farbstrahldruckkopf
DE69534674T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
US7352381B2 (en) Thermal print head
DE2712683A1 (de) Heizkopf fuer einen waermedrucker
DE4224345A1 (de) Thermo-kopf
DE69825324T2 (de) Thermokopf und thermodrucker
DE1812685A1 (de) Waermeschreibwerk
DE3300104C1 (de) Thermodruckplatine fuer eine Thermodruckvorrichtung
DE3882698T2 (de) Wärmedruckkopf.
DE69011617T2 (de) Tintenstrahldruckkopf mit bläschen mit verbesserter konstruktion der heizelemente und der elektroden.
EP0177633B1 (de) Elektrothermischer Blattschreiber
DE69210896T2 (de) Wärmekopf und elektronische Geräte
DE69913512T2 (de) Dickfilmthermodruckkopf
DE69112792T2 (de) Thermodruckkopf.
DE2441760A1 (de) Druckkopf fuer einen waermedrucker und verfahren zu seiner herstellung
DE68906564T2 (de) Thermo-Drucker.
JPS61158474A (ja) サ−マルヘツド
JPH04348956A (ja) サーマルヘッド
DE69030201T2 (de) Thermischer Kopf
DE19643724C2 (de) Thermokopf und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH06135031A (ja) サーマルヘッド
JP4131757B2 (ja) 発熱抵抗体、サーマルヘッドおよびその製造方法
DE68922823T2 (de) Thermischer Druckkopf.
JP2590974B2 (ja) サーマルヘッドの電極構造

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition