DE601007C - Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird - Google Patents
Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wirdInfo
- Publication number
- DE601007C DE601007C DEI46359D DEI0046359D DE601007C DE 601007 C DE601007 C DE 601007C DE I46359 D DEI46359 D DE I46359D DE I0046359 D DEI0046359 D DE I0046359D DE 601007 C DE601007 C DE 601007C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- drying
- flap
- exposed
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B9/00—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
- F26B9/06—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers
- F26B9/066—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in stationary drums or chambers the products to be dried being disposed on one or more containers, which may have at least partly gas-previous walls, e.g. trays or shelves in a stack
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
- Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird Gegenstand des Hauptpatents 589 439 ist ein Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstromes ausgesetzt wird und der Luftinhalt des Trockenraumes rhythmischen Druckschwankungen unterworfen wird.
- Es wurde gefunden, daß sich dieses Verfahren besonders einfach und wirksam in der Weise durchführen läßt, daß man, wie in Abb. i dargestellt, durch einen Lüfter D ununterbrochen in dem Trockenraum einen Umluftstrom erzeugt und durch einen Hochdruckventilator G die Druckschwankungen hervorruft. Zwischen dem Lüfter D und dem Hochdruckventilator G, die durch den gleichen Motor angetrieben und auf der gleichen Welle angeordnet werden können, wird zweckmäßigerweise eine Leitwand M angeordnet, um eine Beeinträchtigung der Wirkung des Lüfters durch den Hochdruckventilator auszuschalten.
- Der Lüfter D ruft einen in Abb. i durch Pfeile gekennzeichneten, ständig umlaufenden Luftstrom hervor, der den Heizkörper E pausenlos zur Aufwärmung der strömenden Luft ausnutzt. Der Hochdruckventilator G saugt einen Teil der vom Trockcngut kommenden Umluft an und drückt ihn von der öffnung N her in den Pufferraum L, an dem sich ein entweder von Hand oder automatisch einstellbares Auslaßorgan, Ventil l( o. dgl. befindet. Der Raum L ist zweckmäßigerweise groß zu gestalten, indem er mit allen verfügbaren Toträumen verbunden wird, und kann gegebenenfalls die Breite des gesamten Trockenraumes B aufweisen.
- Der Trockenraum B steht außerdem einerseits mit der Außenluft, andererseits mit dem Pufferraum L durch je eine mit den umlaufenden Klappen H und J verschließbare öffnung in Verbindung. Werden beide umlaufenden Klappen I-1 und :1 gleichsinnig und in gleicher Phase betrieben, was in der Regel der Fall sein wird, so können sie, wie in Abb. z dargestellt, auf der gleichen Welle angebracht werden oder aus einem einzigen Werkstück hergestellt sein.
- Wenn die Klappen H und J in der Stellung i (vgl. Abb. i) geschlossen sind, so erzeugt der Ventilator im Raum L einen hohen Druck. Das hat zur Folge, daß ein Teil der mit Feuchtigkeit angereicherten verbrauchten Luft als Abluft durch das Ventill( ins Freie entweicht. Während dieser ersten Periode entsteht bei anhaltendem Luftumlauf Unterdruck im Trockenraum B, der, wie im Hauptpatent beschrieben, die Diffusion der in dem Trockengut enthaltenen Feuchtigkeit durch Herausholen der in Poren und Spalten des Gutes eingeschlossenen Luft unterstützt. Kommen die beiden Klappen in die Offenstellung 2 der zweiten Periode, so strömt die Luft aus dem druckerfüllten Raum L durch J in den Schrank B zurück, dort die Unterdruckwelle auffüllend. Gleichzeitig wird der vorher durch das Ventil K hindurch verdrängte Abluftanteil durch frische Luft ersetzt. welche durch die Klappe H von außen einströmt, bis das Druckniveau im Schrank wieder ausgeglichen ist.
Claims (5)
- PATE:,-TANSPRLiCIIE: i. Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstromes ausgesetzt wird, nach Patent 589 439, dadurch gekennzeichnet, daß man durch eine Luftfördervorrichtung im Trokkenraum einen ununterbrochenen Luftkreislauf erzeugt und durch einen Hochdruckventilator in Verbindung mit einer in dessen Förderweg eingeschalteten, als umlaufende Klappe ausgebildeten Absperrvorrichtung innerhalb des Trockenraumes rhythmische Druckschwankungen hervorruft.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man durch ein im Druckbereich des Hochdruckventilators angeordnetes Auslaßorgan, Ventil o. dgl. das Abströmen der verbrauchten Luft regelt, während man gleichzeitig durch eine weitere, als umlaufende Klappe ausgebildete Absperrvorrichtung den Zustrom von Frischluft in den Trockenraum ermöglicht.
- 3. Trockenvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und i, gekennzeichnet durch einen mit einer Gasumwälzungsvorrichtung (D) und einem Hochdruckventilator (G) versehenen Trokkenraum (B), welcher einerseits durch eine Klappe (H) unmittelbar mit der Außenluft, andererseits durch eine Klappe (J) mit einer durch ein Auslaßorgan (!<) mit der Außenluft verbundenen Kammer (L) in Verbindung steht.
- 4. Trockenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klappen (H und J) auf der gleichen Welle angeordnet sind oder aus einem einzigen Werkstück bestehen.
- 5. Trockenvorrichtung nach Anspruch 2 . und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilatoren (D und G) auf der gleichen Welle angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI46359D DE601007C (de) | 1933-01-27 | 1933-01-27 | Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI46359D DE601007C (de) | 1933-01-27 | 1933-01-27 | Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE601007C true DE601007C (de) | 1934-08-06 |
Family
ID=7191733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI46359D Expired DE601007C (de) | 1933-01-27 | 1933-01-27 | Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE601007C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1011382B (de) * | 1953-12-12 | 1957-07-04 | Adolf Pokorny Dr Ing | Hopfendarre mit einer Horde, Saugluefter und bewegte Duesen tragendem Rahmen als Luftverteilungsvorrichtung |
DE969589C (de) * | 1950-08-18 | 1958-06-19 | Ercole Marelli & Co Societa Pe | Kammertrockner |
DE970012C (de) * | 1951-03-30 | 1958-08-14 | Thies Fa B | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut, insbesondere Garnspulen oder Garnwickeln |
DE1051200B (de) * | 1954-02-04 | 1959-02-19 | Dr Phil Viktor Vanicek | Trocknungskammer fuer in waagerechten Lagen mit Zwischenraum gestapeltes Gut |
DE1072953B (de) * | 1960-01-14 | Obermaier ix Qe., Neustadt an der Weinstraße | Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilien | |
DE974798C (de) * | 1951-09-22 | 1961-05-04 | Josef Dipl-Ing Schimunek | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Kuehlen von Schuettgut |
-
1933
- 1933-01-27 DE DEI46359D patent/DE601007C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1072953B (de) * | 1960-01-14 | Obermaier ix Qe., Neustadt an der Weinstraße | Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilien | |
DE969589C (de) * | 1950-08-18 | 1958-06-19 | Ercole Marelli & Co Societa Pe | Kammertrockner |
DE970012C (de) * | 1951-03-30 | 1958-08-14 | Thies Fa B | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut, insbesondere Garnspulen oder Garnwickeln |
DE974798C (de) * | 1951-09-22 | 1961-05-04 | Josef Dipl-Ing Schimunek | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Kuehlen von Schuettgut |
DE1011382B (de) * | 1953-12-12 | 1957-07-04 | Adolf Pokorny Dr Ing | Hopfendarre mit einer Horde, Saugluefter und bewegte Duesen tragendem Rahmen als Luftverteilungsvorrichtung |
DE1051200B (de) * | 1954-02-04 | 1959-02-19 | Dr Phil Viktor Vanicek | Trocknungskammer fuer in waagerechten Lagen mit Zwischenraum gestapeltes Gut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE601007C (de) | Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird | |
DE1779353A1 (de) | Umschaltbare Einheit fuer Klimatisieranlagen | |
AT1400U1 (de) | Industrietrockner mit verbessertem wirkungsgrad | |
DE2429501A1 (de) | Vorrichtung zur regulierung der dem brenner eines gasdichten heizkessels mit kuenstlichem abzug zugefuehrten luftmenge | |
DE518379C (de) | Trockenvorrichtung fuer pasten- und gallertartiges Gut, insbesondere feuchte Farbmassen | |
DE589439C (de) | Trockenverfahren, bei dem das Gut der Einwirkung eines Luft- oder Trockengasstroms ausgesetzt wird | |
DE713583C (de) | Regelung fuer Schleudergeblaese | |
DE305068C (de) | ||
DE692878C (de) | Lueftung von Kraftfahrzeugen | |
DE638548C (de) | Vorrichtung zur Belueftung und Entlueftung von Raeumen | |
DE2915735A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur belueftung der trommel einer trockenreinigungsmaschine mit in einem geschlossenen luftkreislauf angeordneter loesemittelrueckgewinnungseinrichtung | |
AT277527B (de) | Einrichtung zur Förderung von Luft einen bzw. aus einem zu belüftenden Raum | |
DE832795C (de) | Verfahren zur Raumheizung und Lufterhitzer-Aggregate zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE875177C (de) | Rohrpostanlage mit geschlossenem Luftkreislauf | |
DE940950C (de) | Mechanisch zeitweilig in einem ihrer normalen Laufrichtung entgegengesetzten Sinn angetriebene Gasturbine | |
DE677371C (de) | Trockenvorrichtung fuer Wurstwaren | |
DE510720C (de) | Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern | |
DE431586C (de) | Ventilationseinrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE1014281B (de) | Axialgeblaese, insbesondere Umwaelzgeblaese fuer Warmluft-Trocknungsanlagen | |
DE362887C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Druckes bei Kreiselgeblaesen | |
DE493332C (de) | Einrichtung zum Entlueften der Saugraeume und gegebenenfalls der Saugleitung von Kreiselpumpen mittels eines Strahlsaugers | |
DE2017354C3 (de) | Kühltheke mit Umwälzung der Kühlluft | |
DE34082C (de) | Wassermotor zur Bewegung und Umsteuerung eines Ventilators | |
DE1006820B (de) | Pumpe zur Behandlung von in einem Autoklav angeordnetem Textilgut | |
DE547572C (de) | Elektrischer Haendetrockner |