DE60038216T2 - Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60038216T2
DE60038216T2 DE60038216T DE60038216T DE60038216T2 DE 60038216 T2 DE60038216 T2 DE 60038216T2 DE 60038216 T DE60038216 T DE 60038216T DE 60038216 T DE60038216 T DE 60038216T DE 60038216 T2 DE60038216 T2 DE 60038216T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
gan
emitting device
emitting
fluorescent substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038216T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038216D1 (de
Inventor
Chisato Atsugi-shi Furukawa
Hideto Nakahara-ku Kawasaki-shi Sugawara
Nubohiro Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60038216D1 publication Critical patent/DE60038216D1/de
Publication of DE60038216T2 publication Critical patent/DE60038216T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • H01L33/30Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table
    • H01L33/32Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table containing nitrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • H01L33/0062Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds
    • H01L33/0066Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds with a substrate not being a III-V compound
    • H01L33/007Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds with a substrate not being a III-V compound comprising nitride compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/08Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a plurality of light emitting regions, e.g. laterally discontinuous light emitting layer or photoluminescent region integrated within the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/508Wavelength conversion elements having a non-uniform spatial arrangement or non-uniform concentration, e.g. patterned wavelength conversion layer, wavelength conversion layer with a concentration gradient of the wavelength conversion material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48257Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a die pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/49105Connecting at different heights
    • H01L2224/49107Connecting at different heights on the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/85909Post-treatment of the connector or wire bonding area
    • H01L2224/8592Applying permanent coating, e.g. protective coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung und ein Herstellungsverfahren davon, und genauer gesagt auf eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung, welche für ein lichtemittierendes Halbleitergerät mit einer hohen Lichtemissions-Wirksamkeit geeignet ist.
  • Ein Speichergerät, welches eine optische Aufzeichnung verwendet, hat eine hohe Speicherkapazität und ist durch eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit aufgrund von einer Kontaktfreiheit gekennzeichnet, so dass dieser Typ von Gerät weit verbreitet wird. Da das Licht für die Verwendung hierbei eine kürzere Wellenlänge hat, kann eine Aufzeichnungsdichte erhöht werden, wobei somit Blau- oder Grünlicht-Emissionselemente verwendet werden. Darüber hinaus wurden bestimmte neue Lichtemissionselemente realisiert, wie beispielsweise weiße LEDs, welche ein weißes Licht erlangen, indem eine blaue LED mit einer YAG-Fluoreszenzsubstanz zusammengefasst wird.
  • Als die Blau-zu-Grünlicht-Emissionselemente wurden eine Lichtemissionsdiode (LED) und eine Laserdiode (LD), welche eine hohe Luminanz haben, nun mit einem GaN-basierten Material erlangt.
  • In den letzten Jahren wurde als eine Kristallwachstumstechnik des GaN-basierten Lichtemissionselements viel Aufmerksamkeit gerichtet auf das epitaktische laterale übermäßige Wachstum (ELO).
  • 11A ist eine Schnittansicht, welche einen Umriss von einem Wachstumszustand im ELO zeigt. Zunächst wird eine selektive Wachstumsmaske 2 auf einem Saphirsubstrat 1 ausgebildet (11A), und das Wachstum von einem GaN-basierten Film wird dann mit ELO durchgeführt, so dass bei einem Kristalldefekt der GaN-basierte Film derart wächst, um die selektive Wachstumsmaske aufgrund von einer Differenz von einer Wachstumsgeschwindigkeit im ELO zwischen lateralen und vertikalen Richtungen einzuschließen (11B und 11C). Darüber hinaus gibt es in diesem Fall, da der Kristalldefekt zusammen mit dem schnellen Wachstum in lateraler Richtung erzeugt wird, einen sehr geringen Fehler im GaN-Film durch ELO auf der selektiven Wachstumsmaske. Wenn eine Epitaxieschicht auf diesem Film aufgestapelt wird, um eine Elementstruktur zu erlangen (11D), ist eine Fehlerdichte von einem Substrat sehr gering, und daher kann eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung erlangt werden, welche hervorragende Lichtemissionseigenschaften hat.
  • Bei einer Lichtemissionsmitte (D/A)-Typ Blau-LED-Aufbau der Lichtemissionsdioden (LED) mit der hohen Luminanz, bei welchem ein solches GaN-basiertes Material verwendet wird, wird InGaN, welches eine aktive Schicht ist, mit Si als ein Donator und Zn, Mg oder dergleichen als ein Akzeptor dotiert, wobei eine gewünschte Lichtemissions-Wellenlänge in einem Lichtemissionszentrum, nicht in einem Bandende, erlangt wird, und daher, zusätzlich zu einem sichtbaren Licht, zahlreiche ultraviolette (UV) Lichter erzeugt werden. Somit, im Falle von In 13% in der Zusammensetzung von dieser aktiven Schicht, beträgt die Lichtemissions-Wellenlänge im Bandende von einer Mitten-Wellenlänge von 400 nm gleich ungefähr 365 nm, jedoch ist neben dem ultravioletten Licht von der Lichtemissionsmitte das ultraviolette Licht von diesem Bandende ebenfalls präsent, und, wenn der Injektionsstrom zunimmt, nimmt ein Anteil des von dem Bandende emittierten Lichtes zu. Jedoch wird dieses ultraviolette Licht nicht wirksam verwendet, so dass eine Lichtextraktionswirksamkeit auf einem niedrigen Pegel verbleibt.
  • Darüber hinaus wird bei einer UV-Lichtemissions-LED, welche in der Zusammensetzung abnimmt und lediglich das ultraviolette Licht aus der aktiven Schicht erzeugt, das erzeugte ultraviolette Licht nicht wirksam extrahiert, und verbleibt eine externe Quantum-Wirksamkeit niedrig. Ferner wird die zuvor genannte ELO-Technik lediglich zur vorgegebenen Reduktion verwendet.
  • In der JP 11087778 ist eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung offenbart, welche eine stabile Lichtemissions-Wellenlänge hat und welche eine Lichtemission mit hoher Helligkeit in einem Wellenlängenbereich vom sichtbaren Bereich zu Infrarot erlaubt. Eine fluoreszierende Substanz ist in einem Teil der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung enthalten. Die fluoreszierende Substanz hat eine Absorptionsspitze im Wellenlängenband von 340 bis 380 nm. Daher, um eine Wellenlänge durch die fluoreszierende Substanz wirksam umzuwandeln, emittiert eine Lichtemissionsschicht vorzugsweise Ultraviolettstrahlen eines Wellenlängenbandes von 380 nm oder weniger. Die fluoreszierende Substanz kann zunächst in einer p-Typ-Elektrodenschicht, dann in einer Siliziumoxid-Oberflächenschicht oder in einer Stromunterdrückungs-Oberflächenschicht oder in jeglicher Halbleiterschicht enthalten sein. Jedoch ist es bei der Herstellung schwierig, eine bestimmte fluoreszierende Substanz in der Halbleiterschicht zu enthalten, welche im Allgemeinen durch ein Dampfphasenwachstum ausgebildet ist.
  • Umriss der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde dazu entwickelt, um dieses Problem zu lösen, und es ist eine Aufgabe davon, eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung bereitzustellen, welche eine hohe Lichtextraktionswirksamkeit hat.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine lichtemittierende Halbleitervorrichtung bereitgestellt, welche als einen Schichtaufbau enthält:
    ein Isoliersubstrat;
    GaN-basierte geschichtete Filme, welche auf dem Isoliersubstrat geschichtet sind, wobei einer dieser Filme ein GaN-basierter Film auf einem Maskenmuster zum epitaktischen lateralen übermäßigen Wachstum (ELO) ist; und
    eine GaN-basierte aktive Schicht auf den GaN-basierten geschichteten Filmen, zum Emittieren von zumindest einem ultravioletten Licht-Bestandteil;
    dadurch gekennzeichnet, dass das Maskenmuster eine fluoreszierende Substanz zum Umwandeln des ultravioletten Lichts in ein sichtbares Licht enthält.
  • Gemäß der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung ist es, da eine fluoreszierende Substanz zuvor in eine selektive Wachstumsmaskenschicht für ELO gemischt ist, möglich, ein ultraviolettes Licht, welches zuvor nicht wirksam verwendet wurde, in ein sichtbares Licht in der Nähe von einer aktiven Schicht umzuwandeln, und kann eine Verbindungswirksamkeit mit der fluoreszierenden Substanz bemerkenswert verbessert werden.
  • Es kann weiter bevorzugt eine oberste Schicht bereitgestellt werden, welche eine Schutzschicht enthält, welche die fluoreszierende Substanz enthält, und eine Lichtemissionswirksamkeit kann ferner verbessert werden, indem eine Umwandlungswirksamkeit zum sichtbaren Licht von dem ultravioletten Licht erhöht wird.
  • Eine Linse kann auf der Isoliersubstrat-Rückoberflächenseite ausgebildet werden, wodurch es möglich ist, das Licht von der Rückoberflächenseite zu extrahieren, und die vorliegende Erfindung kann ebenfalls bei einer Flip-Chip-Befestigung oder dergleichen angewendet werden.
  • Die Dicke der selektiven Wachstumsmaskenschicht, welche die fluoreszierende Substanz enthält, kann im Bereich von 50 nm bis 20 μm sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt von der vorliegenden Erfindung ist ein Herstellungsverfahren von einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung bereitgestellt, welches enthält: einen Schritt eines Züchtens von einem Stapel von GaN-basierten Halbleiterschichten auf einem Isoliersubstrat, wobei der Schritt einen Schritt eines Verwendens von einem Beschichtungsmaterial, welches eine fluoreszierende Substanz enthält, zum Umwandeln eines ultravioletten Lichtes in ein sichtbares Licht, als ein Basismaterial zum Ausbilden einer selektiv gezüchteten Maskenschicht, und einen Schritt eines Verwendens der Maskenschicht zum Züchten eines GaN-basierten Films durch ein epitaktisches laterales übermäßiges Wachstum (ELO) enthält; und einen Schritt eines Schichtens von einer GaN-basierten aktiven Schicht, zum Emittieren von zumindest dem ultravioletten Licht, auf diesen GaN-basierten Halbleiterschicht-Stapel.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Element-Schnittansicht, welche einen Aufbau von einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Schnittansicht, welche einen Aufbau von einem lichtemittierenden Halbleitergerät zeigt, welches die in 1 gezeigte lichtemittierende Halbleitervorrichtung verwendet.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, welche einen Lichtemissionsbetrieb in der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist ein Kurvenverlauf, welcher eine Lichtemissions-Intensitätsverteilung von der in 3 gezeigten lichtemittierenden Halbleitervorrichtung zeigt.
  • 5 ist eine Element-Schnittansicht, welche ein Modifikationsbeispiel von der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung zeigt.
  • 6 ist ein schematisches Schaubild, welches einen Lichtemissionsbetrieb in der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung von einem UV-Lichtemissionstyp zeigt.
  • 7 ist eine Draufsicht, welche eine Musterform von einer selektiven Wachstumsmaske zeigt.
  • 8 ist eine Draufsicht, welche eine weitere Musterform von der selektiven Wachstumsmaske zeigt.
  • 9 ist eine Draufsicht, welche eine weitere Musterform von der selektiven Wachstumsmaske zeigt.
  • 10A bis 10D sind schrittweise Schnittansichten, welchen einen Herstellungsprozess von der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 11A bis 11D sind schrittweise Schnittansichten, welche einen Wachstumszustand durch eine ELO-Maske und ELO zeigen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Schnittansicht, welche einen Aufbau von einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Eine GaN-Pufferschicht 12 und eine n-GaN-Schicht 13 sind auf einem Saphirsubstrat 11 gestapelt, auf den Schichten ist eine ELO-Maskenschicht 15, welche aus SiO2, welches gleichförmig in eine fluoreszierende Substanz gemischt ist, ausgebildet ist, gestapelt, auf der Schicht sind eine n-GaN-Schicht 16, welche unter Verwendung der Maske mit ELO ausgebildet ist, ferner eine InGaN-Aktivschicht 17, eine p-AlGaN-Kappenschicht 18, eine p-GaN-Kleidungsschicht 19 und eine p+-GaN-Kontaktschicht 20 gestapelt, eine transparente Elektrode 22 ist auf einer Lichtextraktionsoberfläche von der p+-GaN-Kontaktschicht 20 ausgebildet, wobei eine p-Elektrode 24, welche die transparente Elektrode kontaktiert, und eine n-Elektrode 25 auf der freigelegten n-GaN-Schicht 16 jeweils ausgebildet sind, und wobei die gesamte Oberfläche mit Passivierungsfilmen 21 und 23 bedeckt ist. Dieser Passivierungsfilm ist ebenfalls mit dem fluoreszierenden Material gemischt.
  • Zusätzlich ist die aktive Schicht hier ein AlxInyGa1-x-yN (0 ≤ × ≤ 0,1 ≤ y ≤ 1)-Film, jedoch können verschiedene Filme, wie beispielsweise ein BzGa1-zN (0 ≤ z ≤ 1)-Film, verwendet werden.
  • 2 ist eine Schnittansicht, welche einen Aufbau von einem lichtemittierenden Halbleitergerät 30 unter Verwendung der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 10 von der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die lichtemittierende Halbleitervorrichtung 10 ist auf einem Schaft 31 befestigt, und die p-Elektrode 24 von der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 10 ist mit dem Schaft 31 verbunden, und die n-Elektrode 25 ist jeweils über Drähte 33 mit einem Leiter 32 verbunden. Darüber hinaus ist das gesamte Gerät mit einer Kappe 35 bedeckt.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, welche einen Lichtemissionsbetrieb von der in 1 gezeigten lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 10 zeigt. Hier wird ein lichtemittierender Zentrumstyp beschrieben.
  • Ein Licht, welches von der InGaN aktiven Schicht 17 als eine lichtemittierende Schicht emittiert wird, wird in alle Richtungen (sphärische Form) abgegeben, und eine ultraviolette Lichtkomponente trifft auf die fluoreszierende Substanz, welche in dem Passivierungsfilm 23 enthalten ist, und wird in ein sichtbares Licht umgewandelt. Genauer gesagt, dient die fluoreszierende Substanz ebenfalls als eine lichtemittierende Quelle.
  • Zusätzlich wird ein Licht 43, welches direkt an eine Substratseite von der aktiven Schicht 17 gerichtet ist, durch eine Isoliersubstrat-Bodenoberfläche, d. h. eine Leiterrahmen-Reflexionsoberfläche, reflektiert, und wird von oberhalb extrahiert.
  • Daraus folgend, da ein Teil der ultravioletten Lichtkomponente in einem Licht 44, welches schließlich von dem lichtemittierenden Element abgegeben wird, als eine sichtbare Lichtkomponente dient, nimmt eine Lichtemissionsgröße als sichtbares Licht zu.
  • 4 ist ein Kurvenverlauf, welcher diesen Zustand zeigt. Bei dem lichtemittierenden Gerät eines gewöhnlichen Mittenlicht-Emissionstyps, welches durch eine durchgängige Linie angezeigt ist, hat ein Licht, welches von der aktiven Schicht emittiert wird, Spitzen in einem sichtbaren Lichtband und einem ultravioletten Lichtband, während bei dem lichtemittierenden Gerät von der vorliegenden Erfindung, welches durch eine gestrichelte Linie angezeigt ist, die Spitzen auf eine reduziert sind, indem die fluoreszierende Substanz in der ELO-Maske verwendet wird, um eine Umwandlung durchzuführen, und es ist zu sehen, dass die Lichtemissionsgröße im sichtbaren Lichtband zunimmt.
  • Darüber hinaus ist es bei der Herstellung einfacher, die fluoreszierende Substanz in dem ELO-Maskenmaterial auf diese Art und Weise zu enthalten als die fluoreszierende Substanz in der Halbleiterschicht zu enthalten, wie herkömmlicherweise vorgeschlagen.
  • Zusätzlich, da ein GaN-basiertes Material und ein Saphirsubstrat 11 beide für das sichtbare Licht transparent sind, kann das umgewandelte Licht wirksam von einer Saphirsubstrat-Seite, d. h. ein Element, welches zur Oberflächenseite niedriger ist, extrahiert werden.
  • 5 zeigt ein Modifikationsbeispiel von der in 1 gezeigten lichtemittierenden Halbleitervorrichtung, und ein Licht, welches von der aktiven Schicht 17 aus nach unten gerichtet ist, wird positiv verwendet. Hier wird, um eine Extraktionswirksamkeit zu verbessern, eine Linse 50 auf der Rückoberflächenseite von dem Saphirsubstrat 11 ausgebildet.
  • Darüber hinaus, da es unnötig ist, das Licht von der Oberfläche zu extrahieren, kann die transparente Elektrode, welche in dem Aufbau von 1 notwendig ist, ausgelassen werden, und kann die p-Elektrode 24 direkt mit der Kontaktschicht 20 verbunden werden. Daher kann ein Kontaktwiderstand reduziert werden.
  • Indem dieser Aufbau verwendet wird, ist es möglich, das Licht von einer Rückoberflächenseite, welches nicht extrahiert werden kann, wirksam zu extrahieren. Daher ist es möglich, eine so genannte Flip-Chip Befestigungstyp-Rückoberflächen-emittierende LED herzustellen, welche eine Lichtextraktion von der Rückoberfläche aus durchführt. Zusätzlich wird zur Flip-Chip-Befestigung ein Einbauprozess vereinfacht und wird eine hohe Kostenreduktionswirkung erzielt.
  • 6 zeigt einen Lichtemissionsbetrieb in einem Beispiel, bei welchem die vorliegende Erfindung bei einer UV-lichtemittierenden LED angewendet wird. Ein ultravioletter Strahl wird von der aktiven Schicht 17 aus in alle Richtungen abgestrahlt, wenn jedoch die fluoreszierende Substanz in der ELO-Maske 15 durch den ultravioletten Strahl bestrahlt wird, dient die fluoreszierende Substanz als eine lichtemittierende Substanz zum Emittieren des sichtbaren Lichtes. Mit anderen Worten, dient die fluoreszierende Substanz als eine sichtbare Lichtquelle.
  • 7 bis 9 zeigen Ausführungsformen von einem Maskenschichtmuster, und es können Muster, wie beispielsweise ein Streifenmuster 51, welches in 7 gezeigt ist, ein Rastermuster 52, welches in 8 gezeigt ist, und ein Punktmuster 53, welches in 9 gezeigt ist, ausgewählt werden.
  • Zusätzlich wird, indem geeigneterweise die fluoreszierende Substanz ausgewählt wird, eine Blaulicht-Emission in der aktiven Schicht durchgeführt, und kann eine Mischfarb-Umwandlung hin zu Gelb durch die fluoreszierende Substanz in der ELO-Maske durchgeführt werden.
  • 10A bis 10D sind schrittweise Schnittansichten, welche einen Herstellungsprozess der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung anzeigen.
  • Zunächst wird das Saphirsubstrat 11 vorbereitet, und werden die GaN-Pufferschicht 12 und n-GaN-Schicht 13 aufeinander folgend auf der Oberfläche von dem Substrat gewachsen (10A).
  • Nachfolgend wird flüssiges SiO2, beispielsweise ein Material, welches erlangt wird, indem die fluoreszierende Substanz mit einem Markenprodukt OCD (hergestellt von Tokyo Ohka Kogyo Co., Ltd.) gleichförmig gemischt wird, gleichförmig durch ein Schleuderrad oder dergleichen angelegt, und wird eine Maskenschicht 14 mit einer Filmdicke von 50 nm bis 20 μm ausgebildet (10B). Ein Material von dieser Maskenschicht wird später beschrieben.
  • Nachfolgend wird die Maskenschicht 14 durch Photolithographie gemustert, und wird das Maskenmuster 15 zur ELO ausgebildet (10C).
  • Darüber hinaus wird diese Maske dazu verwendet, um ELO durchzuführen und um die n-GaN-Schicht 16 zu wachsen, und ferner werden auf der Schicht die InGaN aktive Schicht 17, p-AlGaN-Kappenschicht 18, p-GaN-Kleidungsschicht 19 und p+-GaN-Kontaktschicht 20 aufeinander folgend gewachsen (10D).
  • Nachfolgend wird ein Teil des Elements geätzt, wie in 1 gezeigt, um eine n-Kontaktoberfläche freizulegen, wird der Passivierungsfilm 21 über der gesamten Oberfläche ausgebildet, wird ein Großteil des Passivierungsfilm 21 auf der p+-GaN-Kontaktschicht 20 entfernt, wird die transparente Elektrode 22 selektiv in dem Teil ausgebildet, und wird der Passivierungsfilm 23 ausgebildet, um die transparente Elektrode 22 zu bedecken. Diese Passivierungsfilme 21 und 23 werden mit der fluoreszierenden Substanz gemischt.
  • Nachfolgend, indem die Passivierungsfilme 21 und 23 selektiv entfernt werden, um einen Teil des Endes von der transparenten Elektrode und einen Teil der n-Kontaktoberfläche freizulegen, und die p-Elektrode 24 und n-Elektrode 25 an jeweiligen Stellen ausgebildet werden, wird die lichtemittierende Vorrichtung 10 erlangt.
  • In dieser Ausführungsform werden die Passivierungsfilme 21 und 23 mit der fluoreszierenden Substanz gemischt, wobei jedoch das Mischen der fluoreszierenden Substanz lediglich mit dem Passivierungsfilm 23 auf der transparenten Elektrode funktionell ausreicht, und der Passivierungsfilm keine fluoreszierende Substanz enthalten kann.
  • Ferner kann anstelle des Passivierungsfilms 23, welcher auf der transparenten Elektrode ausgebildet ist, eine fluoreszierende Schicht ausgebildet werden.
  • Um die lichtemittierende Halbleitervorrichtung zu verwenden, welche auf diese Art und Weise ausgebildet ist, und die lichtemittierende Halbleitervorrichtung herzustellen, wird die lichtemittierende Halbleitervorrichtung auf dem Befestigungsteil 31 befestigt, wie beispielsweise ein Leiterrahmen, wird die p-Elektrode 24 mit dem Rahmen 31 über den Metalldraht 33 verbunden, wird die n-Elektrode 25 mit dem Leiter 32 über den Metalldraht verbunden, und wird die lichtemittierenden Halbleitervorrichtung 10 mit einem Kunstharz 34 oder dergleichen auf dem Leiterrahmen gefüllt. Das Kunstharz 34 kann die fluoreszierende Substanz enthalten. Indem das gesamte Element in der Kappe 35 enthalten ist, wobei zumindest eine obere Oberfläche davon transparent ist, ist das lichtemittierende Halbleitergerät 30 vervollständigt.
  • Hier werden als fluoreszierende Substanz, welche in dem ELO-Maskenmuster und möglicherweise dem Passivierungsfilm gemischt ist, beispielsweise (Ba, Ca)B4O7 (Markenname CMZ-152, hergestellt durch Asahi Chemical Industry Co., Ltd.) und (CaSr)2P2O7 (Markenname CMZ-165, hergestellt durch Asahi Chemical Industry Co., Ltd.) verwendet.
  • Ein fluoreszierender Brei zum Anlegen der fluoreszierenden Substanz wird wie folgt vorbereitet:
    Zunächst wird 1,5% von NC-Bindemittel vorbereitet, welches erlangt wird durch ein Mischen von 1,5 Gew.-% von Nitrocellulose (beispielsweise H12000 von Asahi Chemical Industry Co., Ltd.) mit 98,5% von Butylacetat, Mischen von 100 g insgesamt von einer Mischung von der zuvor genannten fluoreszierenden Substanz (Ba, Ca)B4O7 (Markenname CMZ-152, hergestellt durch Asahi Chemical Industry Co., Ltd.) und (CaSr)2P2O7 (Markenname CMZ-165, hergestellt durch Asahi Chemical Industry Co., Ltd.), 100 CC des NC-Bindemittels, und 5 CC von einer Bindemittelmischung, welche Glasschnüre enthält, welche durch Mahlen pulverisiert sind, wobei das Butylacetat als ein Viskositätsmodifikator hinzugefügt wird, um ein Mischen/Rühren für 24 Stunden oder mehr durchzuführen, und die Mischung durch einen 200 oder 250 Feinfilter passiert wird, wodurch der fluoreszierende Brei erlangt wird.
  • Dieser fluoreszierende Brei wird angelegt. Jedoch, in einem Fall, bei welchem eine Bindekraft schwach ist, obwohl ein ausreichendes Mahlen durchgeführt ist, wird eine zusätzliche Menge von NC-Bindemittel erhöht. Wenn die Bindekraft übermäßig stark ist, kann ein Mischungsverhältnis der fluoreszierenden Substanz geändert werden, um das Problem zu lösen.
  • Der angelegte fluoreszierende Brei wird bei einer Temperatur von ungefähr 550°C zur Erstarrung gebrannt.
  • Zusätzlich, ohne ein solch anorganisches Bindemittel zu verwenden, wird ein organisches Lösungsmittel oder dergleichen dazu verwendet, um die fluoreszierende Substanz anzulegen, und kann die fluoreszierende Substanz überlassen werden, indem eine Erwärmung durchgeführt wird, um das Lösemittel zu verdunsten.
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß dem lichtemittierenden Halbleitergerät von der vorliegenden Erfindung, da die fluoreszierende Substanz zuvor in dem selektiven Wachstumsmaskenmaterial gemischt ist, möglich, einen Teil des ultravioletten Lichtes, welches von der lichtemittierenden Schicht emittiert wird, in der Nähe von der aktiven Schicht in das sichtbare Licht umzuwandeln, und wobei die Lichtemissionswirkung von dem gesamten Lichtemissionsgerät bemerkbar verbessert werden kann.
  • Darüber hinaus, indem ferner ein Schutzfilm angelegt wird, welcher die fluoreszierende Substanz auf seiner obersten Schicht enthält, wird die Umwandlungswirksamkeit von dem ultravioletten Licht zu dem sichtbaren Licht ferner verbessert, und wird die Lichtemissionswirksamkeit ferner verbessert.
  • Darüber hinaus wird gemäß dem Herstellungsverfahren von dem lichtemittierenden Halbleitergerät der vorliegenden Erfindung die selektive Wachstumsmaske, welche die fluoreszierende Substanz enthält, durch Verdampfen des anorganischen Bindemittels und organischen Lösemittels sicher ausgebildet, und kann die lichtemittierende Halbleitervorrichtung mit einer hohen Lichtemissionswirksamkeit zuverlässig hergestellt werden.

Claims (12)

  1. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung, welche als einen Schichtaufbau enthält: ein Isoliersubstrat; GaN-basierte geschichtete Filme, welche auf dem Isoliersubstrat geschichtet sind, wobei einer dieser Filme ein GaN-basierter Film auf einem Maskenmuster zum epitaktischen lateralen übermäßigen Wachstum (ELO) ist; und eine GaN-basierte aktive Schicht auf den GaN-basierten geschichteten Filmen, zum Emittieren von zumindest einem ultravioletten Licht-Bestandteil; dadurch gekennzeichnet, dass: das Maskenmuster eine fluoreszierende Substanz zum Umwandeln des ultravioletten Lichts in ein sichtbares Licht enthält.
  2. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner als oberste Schicht einen Schutzfilm enthält, welcher die fluoreszierende Substanz enthält.
  3. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die aktive Schicht einen AlxInyGa1-x-yN (0 ≤ x ≤ 0,1 ≤ y ≤ 1)-Film oder einen BzGa1-zN (0 ≤ z ≤ 1)-Film enthält.
  4. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Maskenmuster, welches die fluoreszierende Substanz enthält, eine Streifenform hat.
  5. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Maskenmuster, welches die fluoreszierende Substanz enthält, eine Gitterform hat.
  6. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Maskenmuster, welches die fluoreszierende Substanz enthält, ein Punktmuster hat.
  7. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner eine Linse enthält, welche auf der Rückoberflächenseite von dem Isoliersubstrat ausgebildet ist.
  8. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Dicke von dem Maskenmuster, welches die fluoreszierende Substanz enthält, in einem Bereich von 50 nm bis 20 μm ist.
  9. Herstellungsverfahren von einer lichtemittierenden Halbleitervorrichtung, welches enthält: einen Schritt eines Züchtens von einem Stapel von GaN-basierten Halbleiterschichten auf einem Isoliersubstrat, wobei der Schritt einen Schritt eines Verwendens von einem Beschichtungsmaterial, welches eine fluoreszierende Substanz enthält, zum Umwandeln eines ultravioletten Lichtes in ein sichtbares Licht, als ein Basismaterial zum Ausbilden einer selektiv gezüchteten Maskenschicht, und einen Schritt eines Verwendens der Maskenschicht zum Züchten eines GaN-basierten Films durch ein epitaktisches laterales übermäßiges Wachstum (ELO) enthält; und einen Schritt eines Schichtens von einer GaN-basierten aktiven Schicht, zum Emittieren von zumindest dem ultravioletten Licht, auf diesen GaN-basierten Halbleiterschicht-Stapel.
  10. Herstellungsverfahren von der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung nach Anspruch 9, bei welchem der Schritt des Schichtens des Maskenmaterials einen Schritt eines Zuführens des Maskenmaterials, welches die fluoreszierende Substanz enthält, zusammen mit einem Lösemittel, und eines Aufdampfens eines Lösemittel-Bestandteils im Bereich von 500°C enthält, um das Maskenmaterial zu erlangen.
  11. Herstellungsverfahren von der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung nach Anspruch 9, bei welchem das Maskenmaterial, welches die fluoreszierende Substanz enthält, zusammen mit einem anorganischen Bindemittel zugeführt, erwärmt/versiegelt und erlangt wird.
  12. Herstellungsverfahren von der lichtemittierenden Halbleitervorrichtung nach Anspruch 11, bei welchem das anorganische Bindemittel Siliziumoxid ist.
DE60038216T 1999-12-21 2000-12-21 Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Lifetime DE60038216T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP36283999 1999-12-21
JP36283999A JP2001177145A (ja) 1999-12-21 1999-12-21 半導体発光素子およびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038216D1 DE60038216D1 (de) 2008-04-17
DE60038216T2 true DE60038216T2 (de) 2009-03-19

Family

ID=18477863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038216T Expired - Lifetime DE60038216T2 (de) 1999-12-21 2000-12-21 Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6504181B2 (de)
EP (1) EP1111689B1 (de)
JP (1) JP2001177145A (de)
DE (1) DE60038216T2 (de)
TW (1) TW466787B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217640B4 (de) * 2012-09-27 2020-02-20 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112014000439B4 (de) 2013-01-15 2023-04-27 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Halbleiterchips

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010638A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines lichtabstrahlenden Halbleiterkörpers mit Lumineszenzkonversionselement
JP2002170989A (ja) * 2000-12-04 2002-06-14 Sharp Corp 窒化物系化合物半導体発光素子
JP3864735B2 (ja) 2000-12-28 2007-01-10 ソニー株式会社 半導体発光素子およびその製造方法
JP3812827B2 (ja) * 2001-08-23 2006-08-23 ソニー株式会社 発光素子の取り付け方法
US20030189215A1 (en) 2002-04-09 2003-10-09 Jong-Lam Lee Method of fabricating vertical structure leds
JP3911699B2 (ja) * 2002-05-15 2007-05-09 松下電器産業株式会社 半導体発光素子及びその製造方法
US6841802B2 (en) 2002-06-26 2005-01-11 Oriol, Inc. Thin film light emitting diode
US7928455B2 (en) * 2002-07-15 2011-04-19 Epistar Corporation Semiconductor light-emitting device and method for forming the same
KR100499129B1 (ko) 2002-09-02 2005-07-04 삼성전기주식회사 발광 다이오드 및 그 제조방법
CN100508221C (zh) * 2002-10-30 2009-07-01 奥斯兰姆奥普托半导体有限责任公司 用于混合色的发光二极管光源的生产方法
EP1556904B1 (de) 2002-10-30 2018-12-05 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Verfahren zum herstellen einer leuchtdioden-lichtquelle mit lumineszenz-konversionselement
US6855571B1 (en) * 2003-02-14 2005-02-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of producing GaN-based semiconductor laser device and semiconductor substrate used therefor
EP1605028B1 (de) * 2003-03-13 2016-12-07 Nichia Corporation Lichtemittierender film, lumineszierende vorrichtung, verfahren zur herstellung eines lichtemittierenden films und verfahren zur herstellung einer lumineszierenden vorrichtung
CN100509994C (zh) * 2003-03-13 2009-07-08 日亚化学工业株式会社 发光膜、发光装置、发光膜的制造方法以及发光装置的制造方法
US7211831B2 (en) * 2003-04-15 2007-05-01 Luminus Devices, Inc. Light emitting device with patterned surfaces
US20040259279A1 (en) * 2003-04-15 2004-12-23 Erchak Alexei A. Light emitting device methods
US7105861B2 (en) * 2003-04-15 2006-09-12 Luminus Devices, Inc. Electronic device contact structures
US7274043B2 (en) * 2003-04-15 2007-09-25 Luminus Devices, Inc. Light emitting diode systems
US6831302B2 (en) 2003-04-15 2004-12-14 Luminus Devices, Inc. Light emitting devices with improved extraction efficiency
US7083993B2 (en) * 2003-04-15 2006-08-01 Luminus Devices, Inc. Methods of making multi-layer light emitting devices
US7521854B2 (en) * 2003-04-15 2009-04-21 Luminus Devices, Inc. Patterned light emitting devices and extraction efficiencies related to the same
US7667238B2 (en) * 2003-04-15 2010-02-23 Luminus Devices, Inc. Light emitting devices for liquid crystal displays
US7098589B2 (en) * 2003-04-15 2006-08-29 Luminus Devices, Inc. Light emitting devices with high light collimation
US7074631B2 (en) * 2003-04-15 2006-07-11 Luminus Devices, Inc. Light emitting device methods
US7262550B2 (en) * 2003-04-15 2007-08-28 Luminus Devices, Inc. Light emitting diode utilizing a physical pattern
US7084434B2 (en) * 2003-04-15 2006-08-01 Luminus Devices, Inc. Uniform color phosphor-coated light-emitting diode
US8999736B2 (en) * 2003-07-04 2015-04-07 Epistar Corporation Optoelectronic system
KR101034055B1 (ko) 2003-07-18 2011-05-12 엘지이노텍 주식회사 발광 다이오드 및 그 제조방법
US7341880B2 (en) * 2003-09-17 2008-03-11 Luminus Devices, Inc. Light emitting device processes
US7344903B2 (en) * 2003-09-17 2008-03-18 Luminus Devices, Inc. Light emitting device processes
JP2005167138A (ja) * 2003-12-05 2005-06-23 Nec Lighting Ltd 白色発光素子
US7450311B2 (en) * 2003-12-12 2008-11-11 Luminus Devices, Inc. Optical display systems and methods
KR100581831B1 (ko) * 2004-02-05 2006-05-23 엘지전자 주식회사 발광 다이오드
DE202005002110U1 (de) * 2004-02-19 2005-05-04 Hong-Yuan Technology Co., Ltd., Yonghe Lichtemittierende Vorrichtung
JP2005286017A (ja) * 2004-03-29 2005-10-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 半導体発光素子
CN100359705C (zh) * 2004-03-30 2008-01-02 深圳市蓝科电子有限公司 白光二极管制造方法
US7227192B2 (en) * 2004-03-31 2007-06-05 Tekcove Co., Ltd Light-emitting device and manufacturing process of the light-emitting device
US20050224812A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-13 Yu-Chuan Liu Light-emitting device and manufacturing process of the light-emitting device
US7553683B2 (en) * 2004-06-09 2009-06-30 Philips Lumiled Lighting Co., Llc Method of forming pre-fabricated wavelength converting elements for semiconductor light emitting devices
US20060006793A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Baroky Tajul A Deep ultraviolet used to produce white light
US20060038188A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Erchak Alexei A Light emitting diode systems
US20060043400A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-02 Erchak Alexei A Polarized light emitting device
KR100616631B1 (ko) 2004-11-15 2006-08-28 삼성전기주식회사 질화물계 반도체 발광 소자 및 그 제조 방법
US20070145386A1 (en) 2004-12-08 2007-06-28 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Semiconductor light emitting device and method of manufacturing the same
KR100624449B1 (ko) * 2004-12-08 2006-09-18 삼성전기주식회사 요철 구조를 포함하는 발광 소자 및 그 제조 방법
US8012774B2 (en) * 2005-01-11 2011-09-06 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Coating process for a light-emitting diode (LED)
US8680534B2 (en) 2005-01-11 2014-03-25 Semileds Corporation Vertical light emitting diodes (LED) having metal substrate and spin coated phosphor layer for producing white light
TWI352437B (en) * 2007-08-27 2011-11-11 Epistar Corp Optoelectronic semiconductor device
KR100665116B1 (ko) * 2005-01-27 2007-01-09 삼성전기주식회사 Esd 보호용 led를 구비한 질화갈륨계 발광 소자 및그 제조 방법
US7291864B2 (en) * 2005-02-28 2007-11-06 The Regents Of The University Of California Single or multi-color high efficiency light emitting diode (LED) by growth over a patterned substrate
US20070045640A1 (en) 2005-08-23 2007-03-01 Erchak Alexei A Light emitting devices for liquid crystal displays
DE102005023134A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lumineszenzkonversions-LED
KR100655162B1 (ko) * 2005-06-24 2006-12-08 (주)더리즈 발광 소자의 보호막 형성의 방법
US7196354B1 (en) 2005-09-29 2007-03-27 Luminus Devices, Inc. Wavelength-converting light-emitting devices
JP2007109792A (ja) * 2005-10-12 2007-04-26 Sony Corp 半導体発光素子および波長変換基板
JP2007165409A (ja) * 2005-12-09 2007-06-28 Rohm Co Ltd 半導体発光素子及び半導体発光素子の製造方法
KR100735320B1 (ko) * 2005-12-27 2007-07-04 삼성전기주식회사 형광체막 형성방법 및 이를 이용한 발광다이오드 패키지제조방법
KR100833313B1 (ko) * 2006-01-02 2008-05-28 삼성전기주식회사 질화갈륨계 발광다이오드 소자 및 그의 제조방법
KR100723233B1 (ko) * 2006-03-31 2007-05-29 삼성전기주식회사 백색 발광 소자
US20070295951A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Jen-Inn Chyi Light-emitting diode incorporating an array of light extracting spots
JP2008041739A (ja) * 2006-08-02 2008-02-21 Tokai Kogaku Kk 蛍光発光装置
US7847306B2 (en) * 2006-10-23 2010-12-07 Hong Kong Applied Science and Technology Research Insitute Company, Ltd. Light emitting diode device, method of fabrication and use thereof
US20080101062A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-01 Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute Company Limited Lighting device for projecting a beam of light
US8110425B2 (en) 2007-03-20 2012-02-07 Luminus Devices, Inc. Laser liftoff structure and related methods
US8916890B2 (en) * 2008-03-19 2014-12-23 Cree, Inc. Light emitting diodes with light filters
JP5279006B2 (ja) * 2008-03-26 2013-09-04 パナソニック株式会社 窒化物半導体発光素子
US20100105156A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Po-Shen Chen Method of manufacturing light-emitting diode package
JPWO2010100942A1 (ja) * 2009-03-05 2012-09-06 株式会社小糸製作所 発光モジュール、発光モジュールの製造方法、および灯具ユニット
KR101662010B1 (ko) 2010-05-20 2016-10-05 엘지이노텍 주식회사 발광 소자
DE102010051287A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zu dessen Herstellung
US8912021B2 (en) 2011-09-12 2014-12-16 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. System and method for fabricating light emitting diode (LED) dice with wavelength conversion layers
US8841146B2 (en) 2011-09-12 2014-09-23 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Method and system for fabricating light emitting diode (LED) dice with wavelength conversion layers having controlled color characteristics
US8410508B1 (en) 2011-09-12 2013-04-02 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Light emitting diode (LED) package having wavelength conversion member and wafer level fabrication method
US8492746B2 (en) 2011-09-12 2013-07-23 SemiLEDs Optoelectronics Co., Ltd. Light emitting diode (LED) dice having wavelength conversion layers
CN102723418A (zh) * 2012-01-18 2012-10-10 许并社 共形涂布具有荧光特性钝化层的白光led芯片结构
CN102867901B (zh) * 2012-09-29 2015-10-07 晶科电子(广州)有限公司 一种带荧光粉层的白光led器件及其制作方法
KR102075713B1 (ko) * 2013-07-15 2020-02-10 엘지이노텍 주식회사 발광 소자 및 발광 소자 패키지
JP2015173142A (ja) * 2014-03-11 2015-10-01 株式会社東芝 半導体発光装置
TWI550902B (zh) * 2014-04-02 2016-09-21 國立交通大學 發光二極體元件
CN104681721B (zh) * 2015-03-15 2017-10-24 西安电子科技大学 基于notch结构的GaN耿氏二极管及制作方法
KR101761856B1 (ko) * 2016-03-02 2017-07-26 서울반도체 주식회사 복수개의 발광셀들을 갖는 발광 다이오드 및 그것을 제조하는 방법
JP2019008067A (ja) * 2017-06-22 2019-01-17 スタンレー電気株式会社 波長変換部材及びその製造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206668A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Bkl Inc Verbesserte elektrolumineszenz-vorrichtung
JPH05152609A (ja) * 1991-11-25 1993-06-18 Nichia Chem Ind Ltd 発光ダイオード
JPH09153645A (ja) * 1995-11-30 1997-06-10 Toyoda Gosei Co Ltd 3族窒化物半導体発光素子
JP3240926B2 (ja) 1996-06-25 2001-12-25 日立電線株式会社 発光素子
DE19638667C2 (de) * 1996-09-20 2001-05-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
TW383508B (en) * 1996-07-29 2000-03-01 Nichia Kagaku Kogyo Kk Light emitting device and display
US5813752A (en) * 1997-05-27 1998-09-29 Philips Electronics North America Corporation UV/blue LED-phosphor device with short wave pass, long wave pass band pass and peroit filters
JPH1187778A (ja) * 1997-09-02 1999-03-30 Toshiba Corp 半導体発光素子、半導体発光装置およびその製造方法
US6340824B1 (en) * 1997-09-01 2002-01-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device including a fluorescent material
JP3036495B2 (ja) * 1997-11-07 2000-04-24 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体の製造方法
JP3620269B2 (ja) * 1998-02-27 2005-02-16 豊田合成株式会社 GaN系半導体素子の製造方法
JPH11307813A (ja) * 1998-04-03 1999-11-05 Hewlett Packard Co <Hp> 発光装置、その製造方法およびディスプレイ
JP3584748B2 (ja) * 1998-09-10 2004-11-04 富士電機ホールディングス株式会社 蛍光変換フィルタおよび該フィルタを有するカラー表示装置
US6404125B1 (en) * 1998-10-21 2002-06-11 Sarnoff Corporation Method and apparatus for performing wavelength-conversion using phosphors with light emitting diodes
JP2000082849A (ja) 1999-09-27 2000-03-21 Toshiba Corp 半導体発光素子、半導体発光装置およびその製造方法
JP2001111109A (ja) * 1999-10-07 2001-04-20 Sharp Corp 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012217640B4 (de) * 2012-09-27 2020-02-20 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112014000439B4 (de) 2013-01-15 2023-04-27 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Halbleiterchips

Also Published As

Publication number Publication date
US20010004112A1 (en) 2001-06-21
US6504181B2 (en) 2003-01-07
EP1111689A3 (de) 2006-06-07
US20040079955A1 (en) 2004-04-29
US6791118B2 (en) 2004-09-14
EP1111689B1 (de) 2008-03-05
TW466787B (en) 2001-12-01
US20030062531A1 (en) 2003-04-03
US6627521B2 (en) 2003-09-30
EP1111689A2 (de) 2001-06-27
JP2001177145A (ja) 2001-06-29
DE60038216D1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038216T2 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE112014000592B4 (de) Verfahren zum Herstellen von lichtemittierenden Nanostrukturhalbleitervorrichtungen
DE60209964T2 (de) Vergussmasse für einer Leuchtdiode
DE102015100294B4 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
EP2260516B1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zur herstellung eines solchen
DE112014000600B4 (de) Lichtemittierende Nanostruktur-Halbleitervorrichtung
DE69839300T2 (de) Licht-emittierende Vorrichtung
EP1596442B1 (de) Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zum Ausbilden einer Kontaktstruktur zur elektrischen Kontaktierung eines optoelektronischen Halbleiterchips
DE19756856B4 (de) Halbleiterlichtemissionsvorrichtung mit hoher Lichtemissionswirksamkeit
EP2193550B1 (de) Strahlungsemittierender halbleiterkörper
DE102004029216A1 (de) Flip-Chip-Nitrid-Halbleiter-Leuchtdiode
EP2191520B1 (de) Lichtemittierende dünnfilm-diode mit einer spiegelschicht und verfahren zu deren herstellung
DE112007000750T5 (de) Lichtemittierende Vorrichtung
WO2009039801A1 (de) Strahlungsemittierendes bauelement mit konversionselement
WO2009079985A2 (de) Optoelektronisches bauelement und herstellungsverfahren für ein optoelektronisches bauelement
DE10153321B4 (de) Leuchtdiode mit Bragg-Reflektor und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112014004968T5 (de) Lichtemittierende Nanostruktur-Halbleitervorrichtung
DE10322705B4 (de) Herstellverfahren für eine LED mit dicker Epitaxieschicht auf III-V-Halbleiterbasis und derartige LED
DE112014001423T5 (de) Halbleiterstrukturen mit InGaN umfassenden Aktivbereichen, Verfahren zum Bilden derartiger Halbleiterstrukturen und aus derartigen Halbleiterstrukturen gebildete Licht emittierende Vorrichtungen
EP1299909B1 (de) LUMINESZENZDIODENCHIP AUF DER BASIS VON InGaN UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
DE4422660A1 (de) Lichtaussendende Vorrichtung
DE112014000439B4 (de) Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Halbleiterchips
WO2012052415A1 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE102009018087A1 (de) Lichtemittierende Diode mit erhöhter Farbstabilität
DE10205558B4 (de) Lichtemittierendes Halbleiter-Bauelement mit Migrationsbarriere für Material der Elektroden und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition