DE60038155T2 - Röntgenbildsystem - Google Patents

Röntgenbildsystem Download PDF

Info

Publication number
DE60038155T2
DE60038155T2 DE60038155T DE60038155T DE60038155T2 DE 60038155 T2 DE60038155 T2 DE 60038155T2 DE 60038155 T DE60038155 T DE 60038155T DE 60038155 T DE60038155 T DE 60038155T DE 60038155 T2 DE60038155 T2 DE 60038155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
ray image
image
image output
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038155T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038155D1 (de
Inventor
Hisashi Hino-shi Yonekawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE60038155D1 publication Critical patent/DE60038155D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60038155T2 publication Critical patent/DE60038155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/545Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving automatic set-up of acquisition parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4216Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using storage phosphor screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4494Means for identifying the diagnostic device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5229Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
    • A61B6/5247Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from an ionising-radiation diagnostic technique and a non-ionising radiation diagnostic technique, e.g. X-ray and ultrasound

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem bzw. ein Röntgenstrahlbildsystem.
  • In letzter Zeit steigt die Tendenz, die Röntgenstrahlbild-Information von Patienten, die in den Krankenhäusern erzeugt wird, zu digitalisieren und durch Speichern und Übertragen den Wirkungsgrad und die Geschwindigkeit der Diagnose zu verbessern. Demgemäß kommt auf einem Gebiet des direkten Röntgenverfahrens die Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung ebenfalls häufig statt des herkömmlichen Schirm/Film-Systems zum Einsatz, um die digitalen Daten auszugeben.
  • Die Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtungen, die digitale Daten ausgeben, können als Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtungen, die einen flächigen Festkörperdetektor verwenden, und Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtungen mit dem anzuregendem Leuchtstoff (anregbare Leuchtstoffplatte) gemäß der Art des Erfassungsmittels des Röntgenstrahls klassifiziert werden.
  • Für eine Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung mit flächigen Festkörperdetektor ist der flächige Festkörperdetektor typisch, bei dem ein Festkörper-Bildaufnahmeelement, das üblicherweise Flachbilddetektor (FPD = flat panel detector) genannt wird, zweidimensional angeordnet ist. Bei dem FPD gibt es einen FPD vom direkten Typ, bei dem durch Verwenden eines photoleitendes Materials, wie beispielsweise a-Se, bei dem ein Elektron und eine elektrische Ladung aus positivem Loch durch die Röntgenstrahlenergie erzeugt werden, als ein Erfassungsmittel die Röntgenstrahlenergie direkt in die elektrische Ladung umwandelt und die elektrische Ladung als ein elektrisches Signal durch das Ausleseelement (Auslesemittel), wie beispielsweise ein TFT, der zweidimensional in einer Feinbereichseinheit angeordnet ist, ausgelesen wird.
  • Ferner ist ein FPD vom indirekten Typ, bei dem die Röntgenstrahlenergie in Licht durch einen Szintillator oder dergleichen umgewandelt wird, und das umgewandelte Licht in die elektrische Ladung durch ein photoelektrisches Umwandlungselement, wie beispielsweise a-Si, das zweidimensional in einer Feinbereichseinheit angeordnet ist, umgewandelt wird, und die elektrische Ladung als das elektrisches Signal durch das Ausleseelement (Auslesemittel), wie beispielsweise ein TFT, ausgelesen wird, das zweidimensional in einer Feinbereichseinheit angeordnet ist, das die gleiche wie das photoelektrische Umwandlungselement ist, ist ebenfalls vielfach bekannt.
  • Ferner wird bei der Erfindung ein FPD vom Bildteilungstyp, bei dem die Röntgenstrahlenergie in Licht durch den Szintillator oder dergleichen umgewandelt und das umgewandelte Licht durch eine große Anzahl von CCD- oder CMOS-Sensoren, die gitterähnlich auf der gleichen Ebene angeordnet sind, durch einen Konvergierungskörper, wie beispielsweise eine Linse oder eine optische Faser, empfangen wird, und sie im Innern des CCD- oder CMOS-Sensors über photoelektrische Umwandlung und Elektron-Spannungsumwandlung, als ein elektrisches Signal ausgelesen wird, ebenfalls als einer der flächigen Festkörperdetektoren definiert.
  • Einerseits wird die Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung mit dem anzuregenden Leuchtstoff normalerweise Computer-Radiographie (CR) genannt. Bei der Vorrichtung wird ein Teil der durch das Subjekt durchgelassenen Röntgenstrahlenergie durch ein blattähnliches Erfassungsmittel erfasst, das der anzuregende Leuchtstoff genannt wird, und gleichzeitig wird die erfasste Energie akkumuliert, sobald sie in dem anzuregenden Leuchtstoff ist. Wenn die in dem anzuregenden Leuchtstoff akkumulierte Energie durch eine vorbestimmte Wellenlänge von Laserlicht angeregt wird, kann sie als Anregungslicht entnommen werden. Dieses Anregungslicht kann als ein elektrisches Signal durch Verwenden eines photoelektrischen Umwandlungselements, wie beispielsweise eines Photovervielfachers oder dergleichen, entnommen werden.
  • Im Allgemeinen bildet die digitale Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem, bei dem eine Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1, eine Steuervorrichtung 2, eine Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 und eine Röntgenstrahlbildröhre 4 Hauptkomponenten sind, wie es in 1, 2 und 3 gezeigt ist.
  • Derartige Röntgenstrahlbild-Radiographiersysteme werden im Wesentlichen in das in 1 und 2 gezeigte Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom Exklusiv-Use-Typ und das in 3 gezeigte Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp klassifiziert.
  • Bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom Exklusiv-Use-Typ kann, weil ein Erfassungsmittel zum Erfassen des Röntgenstrahls (Detektorabschnitt) im Innern der Radiographiervorrichtung angebracht oder untergebracht ist, die Bedienungsperson das Erfassungsmittel nicht einfach tragen. Als Erfassungsmittel kann irgendeines aus einem flächigen Festkörperdetektor und anzuregenden Leuchtstoff verwendet werden.
  • Einerseits ist bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp das Röntgenstrahlerfassungsmittel in einem tragbaren dünnen schachtelähnlichen Gehäuse, genannt Kassette, untergebracht, und die Bedienungsperson kann ohne Weiteres das Röntgenstrahlerfassungsmittel zusammen mit der Kassette tragen. Als das Erfassungsmittel kann irgendeines aus einem flächigen Festkörperdetektor und anzuregenden Leuchtstoff verwendet werden.
  • 3 ist eine Ansicht, die das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp zeigt, bei dem der anzuregende Leuchtstoff für das Röntgenstrahl-Erfassungsmittel verwendet wird. Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp mit dem anzuregenden Leuchtstoff wird durch eine tragbare Kassette 6, in der ein Erfassungsmittel 100 zum Erfassen des Röntgenstrahls 5, dass heißt, die anregende Leuchtstoffplatte, und die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1, um die in dem anzuregenden Leuchtstoff untergebrachte Röntgenstrahlbild-Information zu lesen, gekennzeichnet. Bei der Erfindung wird eine Art von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1, die bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp verwendet wird, als die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung vom entsprechenden Kassettentyp festgelegt.
  • Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom Exklusiv-Use-Typ wird ferner in ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom freistehenden Typ, wie es in 1 gezeigt ist, und ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom liegenden Typ, wie in 2 gezeigt ist, klassifiziert.
  • Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom freistehenden Typ ist durch einen Elevator-Stand 60 und eine Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 gekennzeichnet, wie in 1 gezeigt ist, und ist ein System, bei dem das Subjekt 50 in einem aufrechten Zustand radiographiert wird. Weil die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 derart aufgebaut ist, dass sie nach oben und unten bewegt werden kann, kann die Position der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 in der vertikalen Richtung entsprechend einer Höhe des Subjekts 50 eingestellt werden. Bei der Erfindung wird als eine Art der bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom freistehenden Typ verwendeten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung vom freistehenden Typ festgelegt.
  • Einerseits wird das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom liegenden Typ durch ein plattenähnliches Element 70, ein Bett 80 und eine Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 gekennzeichnet, und ist ein System, bei dem das Subjekt 50 in einem liegenden Zustand auf dem plattenähnlichen Element 70 radiographiert wird. Bei der Erfindung wird eine Art der bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom liegenden Typ verwendeten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 als die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung vom liegenden Typ festgelegt.
  • Wie oben beschrieben ist, existiert eine sehr große Anzahl von Typen von Röntgenstrahlbild-Radiographiersystemen. In Krankenhäusern nehmen eine Nachfrage nach einer hochgradigen Diagnose und eine Nachfrage nach einer Diagnose zu, die auf verschiedene Zustände eines Patienten anspricht. Da es schwierig ist, diese Nachfragen mit einem einzigen Typ einer Vorrichtung zu bewältigen, gibt es daher einen Trend, mehrere Arten von Diagnosevorrichtungen einzusetzen. Ferner kann es häufig vorkommen, dass eine Diagnose für eine einzelne Person durch Verwenden mehrerer Typen von Diagnosevorrichtungen ausgeführt wird, um die Diagnose von verschiedenen Aspekten auszuführen. Weil jedoch unterschiedliche Typen von Radiographiersystemen mit jeweiligen Erfassungsmitteln verwendet werden, ist der Bedienungswirkungsgrad für die Bedienungsperson schlecht, und die Bedienungsperson kann das System schwerlich bedienen.
  • Allein durch Kombinieren mehrerer Systeme kann es jedoch schwierig sein, ein effizientes zuverlässiges System zu erhalten. Ferner gibt es viele Probleme bei der Bedienbarkeit von jeweiligen Systemen, und man kann schwerlich sagen, dass das System, das ohne Weiteres verwendet wird und zuverlässig ist, den Bedienungspersonen (einem medizinischen Röntgenassistenten) bereitgestellt werden kann. Insbesondere tritt ebenfalls ein Nachteil auf, dass ein Finish des Bildes, das zwischen Systemen mit den unterschiedlichen Erfassungsmitteln radiographiert wurde, voneinander unterschiedlich ist. Falls ein Bild unter diesen Bedingungen erfasst und das Bild einem Arzt von der Bedienungsperson zur Verfügung gestellt wird, kann es eine Befürchtung geben, dass die Zuverlässigkeit der Diagnose durch den Arzt abgesenkt wird.
  • Die US-A-5 661 772 , auf der der Oberbegriff von Anspruch 1 basiert, offenbart CT- und Fluoroskopie-Röntgenstrahlmaschinen, die mit einer mechanischen Stütze für den Patienten ausgestattet sind.
  • Die US-A-5 737 386 offenbart einen Computer zum Speichern der entsprechenden Einstellungen einer Röntgenstrahlmaschine für jeden Patientenzustand, wodurch eine Bedienungsperson den Zustand eingeben kann und der Computer die Röntgenstrahlmaschine dementsprechend steuert.
  • Die Erfindung ist mit Blick auf derartige Situationen gerichtet, und eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem bereitzustellen, bei dem der Bedienungswirkungsgrad für die Bedienungsperson gut ist und die Umstände für eine einfache Bedienung erhaltenen werden können.
  • Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem bereitzustellen, das ohne Weiteres verwendet wird und zuverlässig ist.
  • Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem bereitzustellen, durch das ein Bild einen vorbestimmten Finish erhalten kann, sogar wenn unterschiedliche Erfassungsmittel verwendet werden.
  • Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem bereitzustellen, bei dem ein Einbaubereich der Vorrichtung verringert wird und zusammen damit die Einführungskosten niedrig sind, und das erweiterbar ist.
  • Um die vorhergehenden Probleme zu lösen und die Aufgaben zu erreichen, stellt die Erfindung ein Röntgenstrahlbild-System gemäß Anspruch 1 bereit.
  • Bei diesem System kann, weil, wenn eine der Mehrzahl der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen ausgewählt wird, die zu verwendende Röntgenstrahlbildröhre gemäß der vorbestimmten Korrespondenz automatisch ausgewählt wird, die benötigte Zeit, um sowohl die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung als auch die Röntgenstrahlbildröhre auszuwählen, zur Zeit der Radiographie eliminiert werden. Ferner kann die Möglichkeit, dass die Bedienungsperson versäumt, die Röntgenstrahlbildröhre dazu zu bringen, der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung zu entsprechen, eliminiert werden. Ferner kann, weil die Bilddaten von der ausgewählten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung automatisch erhalten werden können, die Möglichkeit eliminiert werden, dass die Bedienungsperson die Bilddaten von der falschen Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung überträgt. Ferner kann, weil eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen durch eine Steuervorrichtung gesteuert werden kann, das System ohne weiteres mit niedrigen Kosten aufgebaut oder erweitert werden. Ferner kann, weil eine Steuervorrichtung für die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen ausreichend ist, der Einbaubereich der Steuervorrichtung auf das Minimum unterdrückt werden.
  • Die Erfindung wird ferner beispielhaft mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom freistehenden Typ zeigt;
  • 2 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom liegenden Typ zeigt;
  • 3 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom entsprechenden Kassettentyp zeigt;
  • 4 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel einer Steuervorrichtung zeigt;
  • 5 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems mit einer Mehrzahl Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom exklusiven Verwendungstyp zeigt;
  • 6 eine Ansicht, die ein weiteres Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems mit einer Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom exklusiven Verwendungstyp zeigt;
  • 7 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems mit einer Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom entsprechenden Kassettentyp zeigt;
  • 8 eine Ansicht, die ein weiteres Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems mit einer Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom entsprechenden Kassettentyp zeigt;
  • 9 eine Ansicht, die noch ein weiteres Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems mit einer Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom entsprechenden Kassettentyp zeigt;
  • 10 eine Ansicht, die ein Strukturbeispiel eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems mit einer Mehrzahl Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom exklusiven Verwendungstyp und Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom entsprechenden Kassettentyp zeigt;
  • 11 eine Ansicht, die ein Beispiel einer Steuerbildebene zeigt; und
  • 12 eine Ansicht, die ein Beispiel einer weiteren Steuerbildebene zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Ausführungsform eines Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems der Erfindung wird nachstehend beschrieben. Zuerst wird mit Bezug auf 1, 2 und 3 ein Betrieb eines einzelnen Systems, das eine Minimaleinheit des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems bildet, das die Erfindung ist, nachstehend beschrieben.
  • Zunächst wird ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom exklusiven Verwendungstyp durch 1 und 2 beschrieben. Weil ein in 1 gezeigtes Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom freistehenden Typ und ein in 2 gezeigtes Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom liegenden Typ ebenfalls den ähnlichen Betrieb aufweisen, werden diese zur gleichen Zeit beschrieben.
  • Wenn eine Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 betrieben und ein Röntgenstrahl 5 von einer Röntgenstrahlbildröhre 4 auf ein Subjekt 50 gestrahlt wird, wird der durch das Subjekt 50 durchgelassene Röntgenstrahl durch ein Erfassungsmittel 100 erfasst. Weil ein Abschnitt des gestrahlten Röntgenstrahls 5 durch das Subjekt 50 absorbiert wird, kann der durch das Erfassungsmittel 100 erfasste Röntgenstrahl als die Röntgenstrahlbild-Information betrachtet werden, die eine Röntgenabsorptionsverteilung des Subjekts 50 widerspiegelt.
  • Die durch das Erfassungsmittel 100 erfasste Röntgenstrahlbild-Information wird durch ein Lesemittel 110 als ein elektrisches Signal durch die Anweisung einer Steuervorrichtung 2 ausgelesen und durch ein A/D-Umwandlungsmittel 120 digitalisiert. Hier wird nachstehend die digitalisierte Röntgenstrahlbild-Information die Bilddaten genannt. Die durch das A/D-Umwandlungsmittel 120 erzeugten Bilddaten werden zu der Steuervorrichtung 2 durch ein Kommunikationsmittel 130 und ein Kommunikationskabel 10 transferiert.
  • Eine derartige Reihe von Hauptvorgängen der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 wird durch die Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 10 gesteuert. Die Steuervorrichtung 2 ist mit einer Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3, die die Erzeugung des Röntgenstrahls steuert, durch ein Kommunikationskabel 30 verbunden.
  • Das Erzeugungs-Timing des Röntgenstrahls 5 wird der Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 30 von der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 mitgeteilt. Die Steuervorrichtung 2 ist in zeitlich gesteuerter Beziehung mit dem mitgeteilten Röntgenstrahlerzeugungs-Timing und weist das Auslesen der Bilddaten an die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 an.
  • Als nächstes wird das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp mit 3 beschrieben. Im Fall dieses Beispiels ist das Erfassungsmittel 100 eine anzuregende Leuchtstoffplatte.
  • Eine Kassette 6 wird an einem betreffenden Abschnitt (einem Abschnitt, bei dem gewünscht wird, die Röntgenstrahl-Radiographie auszuführen) des Subjekts 50 gehalten, und die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 wird betrieben und der Röntgenstrahl 5 wird von der Röntgenstrahlbildröhre 4 gestrahlt. Die durch das Subjekt 50 durchgelassene Röntgenstrahlenergie wird durch das in der Kassette 6 untergebrachte Erfassungsmittel 100 erfasst und danach in der anregenden Leuchtstoffplatte vorübergehend akkumuliert und gehalten, die das Erfassungsmittel 100 ist.
  • Nachdem das Röntgenstrahl-Radiographieren beendet ist, zieht, wenn die Kassette 6 in die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 mit einem Lesemittel 110 eingefügt wird, die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 das Erfassungsmittel 100 von der Kassette 6 heraus, und während das Erfassungsmittel 100, dass heißt, die anregende Leuchtstoffplatte zum Subabtasten in der Richtung A durch ein Transportmittel 90 transportiert wird, wird die in dem Erfassungsmittel 100 akkumulierte und gehaltene Röntgenstrahlbild-Information durch das Lesemittel 110 ausgelesen.
  • Das Auslesemittel 110 ist aus einem Laserabtastmittel 111, einem Konvergierungsmittel 112 und einem photoelektrischen Umwandlungsmittel 113 zusammengesetzt. Während das Erfassungsmittel 100 zum Subabtasten durch das Transportmittel 90 transportiert wird, tastet das Laserabtastmittel 111 das Laserlicht 114 in der Richtung (Hauptabtastrichtung) senkrecht zu der Sub-Abtastrichtung ab.
  • Wenn das Laserlicht auf die anregende Leuchtstoffplatte wirkt, die das Erfassungsmittel 100 ist, wird die in dem Leuchtstoff akkumulierte Energie als das Anregungslicht 115 erzeugt. Die als das Anregungslicht freigesetzte Energie umfasst eine Energiemenge, die der durch das Erfassungsmittel 100 erfassten Röntgenstrahlenergiemenge proportional ist. Dieses Anregungslicht 115 wird durch das Konvergierungsmittel 112 konvergiert, und das konvergierte Anregungslicht 115 wird als ein elektrisches Signal durch ein photoelektrisches Umwandlungsmittel 113, wie beispielsweise einen Photovervielfacher, herausgenommen.
  • Das als das elektrisches Signal durch das Lesemittel 110 ausgelesene Anregungslicht 115 wird durch das A/D-Umwandlungsmittel 120 digitalisiert, und die Bilddaten werden erzeugt. Die durch das A/D-Umwandlungsmittel 120 erzeugten Bilddaten werden an die Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationsmittel 130 durch das Kommunikationskabel 10 übertragen.
  • Eine derartige Reihe von Hauptvorgängen der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 wird durch die Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 10 gesteuert.
  • Bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp ist es nicht notwendig, dass die Bestrahlungszeit des Röntgenstrahls 5 von der Röntgenstrahlbildröhre 4 auf das Subjekt 50 oder die Erfassungszeit der Röntgenstrahlbild-Information durch das Erfassungsmittel 100 in zeitlich gesteuerter Beziehung mit der Auslesezeit der Röntgenstrahlbild-Information durch das Auslesemittel 110 ist.
  • 4 ist eine Ansicht, um die Steuervorrichtung 2 weiter ausführlich dazustellen, die ein Teil der Erfindung ist. Die Steuervorrichtung 2 ist aus einem Patienteninformations-Eingabemittel 210, einem Anzeigemittel 220, einem Zustandseingabemittel 221 und einer Steuereinheit 230 zusammengesetzt.
  • Die Steuereinheit 230 wird aufgebaut durch: ein Kommunikationsmittel 231 zum Erhalten der Bilddaten auf der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 durch das Kommunikationskabel 10 oder zum Übertragen des Steuersignals an die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1; ein Patienten-Informationseingabesteuermittel 232 zum Steuern des Patienteninformations-Eingabemittels 210; ein Anzeigesteuermittel 233 zum Steuern des Anzeigemittels 220; ein Zustandseingabesteuermittel 234 zum Steuern des Zustandseingabemittels 221; ein Kommunikationsmittel 235 zum Ausgeben der Bilddaten oder der Information, die für die Bilddaten kontigent sind, durch das Kommunikationskabel 20 nach außen; ein Steuermittel 236 zum Steuern jedes Mittels innerhalb des Steuermittels 2 oder der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1; ein Bildverarbeitungsmittel 237 zur Verarbeitung der Bilddaten; ein Speichermittel 238 zum Speichern der von der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 empfangenen Bilddaten oder der Information, die für die Bilddaten kontigent sind, und der Patienteninformation; und ein Kommunikationsmittel 239, das ein Mittel zum Kommunizieren mit der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 durch das Kommunikationskabel 30 ist.
  • Das Patienteninformations-Eingabemittel 210 ist ein Mittel zum Eingeben der Patienteninformation eines zu radiographierenden Patienten, und wenn das Patienteninformations-Eingabemittel 210 mit dem Krankenhausinformationssystem (HIS) oder dem Informationssystem für radioaktive Strahlen (RIS) verbunden ist, kann es beispielsweise die Patienteninformation von diesem HIS oder RIS empfangen. In diesem Fall kann die Information bezogen auf die Radiographie, wie beispielsweise die Radiographisierregion oder die Radiographieerrichtung, ebenfalls in die Steuervorrichtung 2 durch das Patienteninformations-Eingabemittel 210 genommen werden.
  • Ferner kann das Patienteninformations-Eingabemittel 210 ein Strichcodeleser sein. In diesem Fall wird die Patienteninformation durch den Strichcode ausgedrückt, und durch den Strichcodeleser, der das Patienteninformations-Eingabemittel 210 ist, wird die Patienteninformation ausgelesen, die in dem Strichcode ausgebildet ist.
  • Ferner kann das Patienteninformations-Eingabemittel 210 ein Magnetkartenleser oder ein IC-Kartenleser sein. In diesem Fall wird die Patienteninformation in der Magnetkarte oder der IC-Karte gespeichert, und die in der Magnetkarte oder der IC-Karte gespeicherte Patienteninformation wird durch den Magnetkartenleser oder einen IC-Kartenleser ausgelesen, der das Patienteninformations-Eingabemittel 210 ist.
  • Ferner kann das Patienteninformations-Eingabemittel 210 eine Tastatur sein. In diesem Fall gibt die Bedienungsperson die Patienteninformation durch die Tastatur ein.
  • Ferner kann das Patienteninformations-Eingabemittel 210 eine Vorrichtung zum Eingeben der Sprache sein. In diesem Fall gibt die Bedienungsperson die Patienteninformation durch die Sprache ein. Die Patienteninformation ist beispielsweise der Name des Patienten, das Geburtsdatum des Patienten, die Unterscheidung von Geschlecht, die Adresse, die Kennungsnummer und das Datum der Radiographie. Die durch das Patienteninformations-Eingabemittel 210 eingegebene Patienteninformation wird vorübergehend in dem Speichermittel 238 gespeichert.
  • Das Anzeigemittel 220 ist beispielsweise ein Mittel, das die Zeicheninformation oder die Bildinformation anzeigen kann, wie beispielsweise eine Kathodenstrahlröhrenanzeige oder eine Flüssigkristallanzeige, und die Patienteninformation, die photographische Empfindlichkeitsinformation, die Art der Radiographisiervorrichtung, die Radiographisierregion, die Radiographieerrichtung, den von der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 erhaltenen Röntgenstrahlradiographisierzustand, die Information, um die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung zu spezifizieren, die die Bilddaten erhalten hat, die Auflösung der Bilddaten oder der Abtastabstand, die Anzahl von Pixeln der Bilddaten, die Anzahl von Bits je ein Pixel der Bilddaten, die Art der Bildverarbeitung, den Bildverarbeitungsparameter, die Information des Inhalts der Korrekturverarbeitung (hier werden nachstehend diese Informationen zusammen die Bilddatei-Angefügte Information genannt) und ein Bild der radiographierten Bilddaten anzeigt. Der Inhalt der Anzeige wird durch das Anzeigesteuermittel 233 gesteuert. Die Bedienungsperson kann den Namen des Patienten oder die Radiographierregion durch die auf dem Anzeigemittel 220 angezeigte Information vor der Radiographie bestätigen. Ferner kann die Bedienungsperson nach der Radiographie durch Betrachten des auf dem Anzeigemittel 220 angezeigten Bildes der Bilddaten die Qualität der Radiographie bestätigen.
  • Als das Zustandseingabemittel 221 kann es, obwohl ein Berührungsfeld (touch panel) in 4 angenommen wird, ein anderes Mittel, beispielsweise eine Tastatur, eine Maus, eine Rollkugel (track ball) oder eine Spracheeingabevorrichtung geben. Wenn die Zustandsinformation, die für die Bedienungsperson notwendig ist, von der Bilddaten-angefügten Information durch das Zustandseingabemittel 221 ausgewählt wird, wird die ausgewählte Zustandsinformation in das Innere der Steuereinheit 230 durch das Eingabesteuermittel 234 eingegeben und registriert. Ferner kann die bereits eingegebene Zustandsinformation durch Bedienen des Zustandseingabemittels 221 geändert und gelöscht werden.
  • Beispielsweise wird eine Liste der Radiographierregionen auf dem Anzeigemittel 220 als eine Mehrzahl von Ikonen angezeigt, und wenn die Bedienungsperson eines der Ikonen berührt (auswählt), wird die dem berührten (ausgewählten) Ikon entsprechende Radiographierregion in dem Speichermittel 237 als die Bilddaten-angefügte Information gespeichert (registriert).
  • Das Kommunikationsmittel 231 ist ein Mittel zum Ausführen der Kommunikation mit der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 durch das Kommunikationskabel 10. Der Inhalt der Kommunikation besteht aus der Steuerinformation der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1, der Information, um die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung zu spezifizieren, den bei der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgegebenen Bilddaten und den zum Korrigieren der Bilddaten verwendeten Korrekturdaten. Die durch das Kommunikationsmittel 231 empfangenen Bilddaten oder Korrekturdaten werden in dem Speichermittel 238 gespeichert. Das Kommunikationsmittel 231 kann entsprechend der Anzahl der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 vergrößert werden, die die Verbindungsfähigkeit oder das Verbindungsverfahren aufweisen.
  • Das Bildverarbeitungsmittel 237 ist ein Mittel zum Ausführen der vorbestimmten Bildverarbeitung für die durch das Kommunikationsmittel 231 empfangenen Bilddaten. Als die Arten der Bildverarbeitung existieren die Gradationsumwandlungsverarbeitung, um die von den Bilddaten aufgewiesenen Gradation umzuwandeln, die Frequenzverarbeitung, um die Frequenzeigenschaft der Bilddaten umzuwandeln, oder die dynamische Bereichskompressionsverarbeitung, um den dynamischen Bereich der Bilddaten zu komprimieren.
  • Genauer gesagt wird bei der Gradationsumwandlungsverarbeitung, um die Gradationseigenschaft, wie im Fall der Radiographie, durch das Schirm/Film-System zu erhalten, die Verarbeitung, bei der die Gradationseigenschaft der Bilddaten, die zu dem Logarithmus der Röntgenstrahlintensität linear sind, in die Gradationseigenschaft umgewandelt, die zu dem Logarithmus der Röntgenstrahlintensität nichtlinear sind, am häufigsten verwendet. Weil es wünschenswert ist, dass die Bildverarbeitung, wie beispielsweise die Gradationsumwandlungsverarbeitung, die Frequenzverarbeitung oder die dynamische Bereichskompressionsverarbeitung, für die Bilddaten ausgeführt wird, die zu dem Logarithmus der Röntgenstrahlintensität linear sind, wird bei der Erfindung, wenn die von der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgegebenen Bilddaten die Daten sind, die fast linear zu der Röntgenstrahlintensität sind, bevor die Bildverarbeitung ausgeführt wird, die Verarbeitung automatisch ausgeführt, die die logarithmische Umwandlung ausführt.
  • Wenn die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 beispielsweise eine Vorrichtung ist, die den flächigen Festkörperdetektor verwendet, wird sie, weil es im Allgemeinen viele Fälle gibt, in denen die Bilddaten, die fast linear zu der Röntgenstrahlintensität sind, ausgegeben werden, in einem derartigen Fall gesteuert, sodass die logarithmische Umwandlung automatisch an den Bilddaten ausgeführt wird.
  • Wenn die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 einerseits eine Vorrichtung ist, die den anzuregenden Leuchtstoff verwendet, wird sie, weil im Allgemeinen die Bilddaten, die fast linear zu dem Logarithmus der Röntgenstrahlintensität sind, ausgegeben werden, in einem derartigen Fall gesteuert, sodass die logarithmische Umwandlungsverarbeitung an den Bilddaten nicht ausgeführt wird.
  • Wie oben beschrieben ist, kann bei der Erfindung, weil das System aufgebaut ist, sodass die logarithmische Umwandlungsverarbeitung an den Bilddaten, die fast linear zu der Röntgenstrahlintensität sind, automatisch ausgeführt wird, sogar wenn irgendeine der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen, die die Bilddaten fast linear zu der Röntgenstrahlintensität ausgibt, und der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen, die die Bilddaten fast linear zu dem Logarithmus der Röntgenstrahlintensität ausgibt, verwendet wird, die Bildverarbeitung durch das gleiche Bildverarbeitungsmittel 237 ausgeführt werden.
  • Wenn die Art oder der Inhalt (der Grad der Verarbeitung) der Bildverarbeitung, die durch das Bildverarbeitungsmittel 237 verarbeitet wird, im Fall der Vorrichtung mit dem flächigen Festkörperdetektor und im Fall der Vorrichtung mit dem anzuregenden Leuchtstoff gleich gemacht wird, wird das Verarbeitungsprogramm einfach und die Entwicklungskosten können verringert werden. Ferner kann die Speicherkapazität verringert werden, die zum Speichern des Verarbeitungsprogramms oder des Verarbeitungsparameters notwendig ist.
  • Ferner kann die Art oder der Inhalt (der Grad der Verarbeitung) der durch das Bildverarbeitungsmittel 237 verarbeiteten Verarbeitung im Fall der Vorrichtung mit dem flächigen Festkörperdetektor und im Fall der Vorrichtung mit dem anzuregenden Leuchtstoff voneinander unterschiedlich sein. Dies ist so, weil das Erfassungsmittel in dem flächigen Festkörperdetektor und dem anzuregende Leuchtstoff voneinander unterschiedlich ist, und die Frequenz oder Gradationseigenschaft der Bilddaten empfindlich unterschiedlich ist. Demgemäß können diese entsprechend dem Unterschied zwischen dem Erfassungsmittel durch Ändern der Art der Bildverarbeitung oder durch Ändern des Inhaltsgrades sogar im Fall der gleichen Bildverarbeitung in die Bilddaten fertig gestellt werden, bei denen die Unterschied zwischen den unterschiedlichen Detektoren nicht auffällig ist.
  • Für den Zweck, dass das Ergebnis der durch das Bildverarbeitungsmittel 237 ausgeführten Bildverarbeitung zufriedenstellend ist, ist es vorzuziehen, dass bevor die Bildverarbeitung ausgeführt wird, die Korrekturverarbeitung ausgeführt wird, um die Ungleichmäßigkeit zu korrigieren, die für das Erfassungsmittel 100 und das Lesemittel 110 spezifisch ist. Die Korrekturverarbeitung kann durch das Bildverarbeitungsmittel 237 oder im Innern der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgeführt werden.
  • Als die Korrekturverarbeitung gibt es eine Gain-Korrektur und eine Offset-Korrektur, wenn das Erfassungsmittel 100 der flächige Festkörperdetektor ist. Die Offset-Korrekturverarbeitung ist eine Verarbeitung, um die Schwankung in der implizierten Ausgangsspannung des flächigen Festkörperdetektors oder die Schwankung in dem Ausleseverstärkerrauschen zu korrigieren. Einerseits ist die Gain-Korrektur eine Verarbeitung, um die Empfindlichkeitsungleichmäßigkeit des flächigen Festkörperdetektors oder die Gain-Ungleichmäßigkeit des Ausleseverstärkers zu korrigieren.
  • Wenn x eine Pixelposition der Daten ist, die Bilddaten vor der Korrektur als f(x), die Gain-Korrekturdaten als p(x) und die Offset-Korrekturdaten als q(x) ausgedrückt werden, werden die Bilddaten nach der Gain-Korrektur und Offset-Korrektur wie folgt ausgedrückt: F(x) = {f(x) – q(x)}·p(x) (1)
  • Ferner, wenn lediglich die Offset-Korrektur notwendig ist, werde sie wie folgt ausgedrückt: F(x) = f(x) – q(x) (2)
  • Ferner werden sie, wenn lediglich die Gain-Korrektur notwendig ist, wie folgt ausgedrückt: F(x) = f(x)·p(x) (3)
  • Hier sind die Bilddaten f(x) vor der Korrektur, die Bilddaten F(x) nach der Korrektur, die Gain-Korrekturdaten p(x) und die Offset-Korrekturdaten q(x) all die Daten, die linear zu der Röntgenstrahlintensität sind.
  • Einerseits ist die Korrekturverarbeitung, wenn das Erfassungsmittel 100 der anzuregende Leuchtstoff ist, die Oberflächen-Fall-down-Korrekturverarbeitung des bei dem Laserabtastmittel 111 verwendeten Polygonspiegels, die Korrekturverarbeitung der bei dem Konvergierungsmittel 112 erzeugten Ungleichmäßigkeit zum Konvergieren des Anregungslichts, die Korrekturverarbeitung der Empfindlichkeitsungleichmäßigkeit, die für den anzuregenden Leuchtstoff spezifisch ist, oder die Korrekturverarbeitung der Subabtastungleichmäßigkeit, die bei dem Transportmittel 90 erzeugt wird.
  • Wenn x eine Pixelposition der Daten ist, die Bilddaten vor der Korrektur durch g(x), die Bilddaten nach der Korrektur durch G(x) und die Korrekturdaten durch h(x) ausgedrückt werden, dann werden die Bilddaten nach der Korrektur ausgedrückt durch: G(x) = g(x) +/– h(x) (4).
  • Hier sind die Bilddaten g(x) vor der Korrektur, die Bilddaten G(x) nach der Korrektur und die Korrekturdaten h(x) alle die Daten, die zu dem Logarithmus der Röntgenstrahlintensität linear sind.
  • Bei der Erfindung wird, weil die Bildverarbeitung nach der Korrekturverarbeitung der Art des Erfassungsmittels 100 ausgeführt wird, wie oben beschrieben ist, das Finish der Bildverarbeitung verbessert, und die Bilddaten mit der feinen Bildqualität können erhalten werden.
  • Es ist bekannt, dass abhängig von dem Unterschied des Erfassungsmittels 100 oder dem Unterschied des Betriebs der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 die Auflösung, die ein Attribut der Bilddaten ist, das Dichteauflösungsvermögen und die Anzahl von Bits je einem Pixel unterschiedlich sind. Im Allgemeinen kann bei der Vorrichtung, die das Röntgenstrahlbild verarbeitet, weil die Bildverarbeitung unter der Annahme der Verwendung eines spezifischen Erfassungsmittels ausgestaltet ist, wenn die Schwankung in dem Attribut der Bilddaten erzeugt wird, die normale Bildverarbeitung nicht ausgeführt werden.
  • Beispielsweise wird in dem Fall, in dem eine vorbestimmte Frequenzverarbeitung an den Bilddaten ausgeführt wird, wenn die Auflösung der Bilddaten unterschiedlich ist, weil die hervorgehobene oder abgeschwächte Frequenzkomponente oder das Frequenzband unterschiedlich ist, ein Nachteil erzeugt, dass das Finish des Bildes unterschiedlich ist.
  • Bei der Erfindung werden, um diese Probleme zu lösen, die folgenden zwei Verfahren bereitgestellt.
  • Zunächst ist das erste Verfahren ein Verfahren, bei dem der Bezugswert des Attributs der Bilddaten bestimmt wird; und wenn das Attribut der erhaltenen Bilddaten von dem Bezugswert unterschiedlich ist, die Bilddaten selbst verformt werden (die Korrekturverarbeitung wird an den Bilddaten ausgeführt); und das Attribut der Bilddaten dazu gebracht wird, mit dem Bezugswert zu koinzidieren. Beispielsweise werden in dem Fall, in dem der Bezugswert der Bitzahl je ein Pixel 12 Bits ist, wenn die Bitzahl je ein Pixel der erhaltenen Bilddaten 14 Bits ist, die Verarbeitung, durch die die unteren 2 Bits der erhaltenen Bilddaten verworfen werden, und bei der die Bilddaten zwangsweise zu 12-Bit-Daten gemacht werden, ausgeführt.
  • Wie oben beschrieben ist, werden die erhaltenen Bilddaten selber verformt, und das Attribut das Bild wird zwangsweise dazu gebracht, mit dem Bezugswert zu koinzidieren, und die Bildverarbeitung wird durch das Bildverarbeitungsmittel 237 ausgeführt. Weil das Attribut der Bilddaten dazu gebracht wird, mit dem Bezugswert zu koinzidieren, kann die Bildverarbeitung ausgeführt werden, ohne irgendein Problem aufzuwerfen. Das zweite Verfahren ist ein Verfahren, bei dem die Bilddaten nicht dazu gebracht werden, mit dem Bezugswert zu koinzidieren; und die Schwankung des Attributs der Bilddaten, die durch den Unterschied des Erfassungsmittels 100 oder den Unterschied des Betriebs der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 erzeugt wird, wird durch das Programm der Bildverarbeitung aufgefangen. Dass heißt, dass das Bildverarbeitungsprogramm ausgestaltet ist, um die Schwankung des Attributs der Bilddaten zuzulassen, und bevor die Bildverarbeitung ausgeführt wird, wird das Attribut der Bilddaten an das Bildverarbeitungsprogramm als der Parameter geliefert.
  • Wenn die Bitzahl je ein Pixel der Bilddaten beispielsweise 14 Bit ist, wird der Parameter, der zeigt, dass die Bitzahl je ein Pixel 14 Bit ist, an das Bildverarbeitungsprogramm geliefert. Das Bildverarbeitungsprogramm erkennt, dass beispielsweise der Maximalwert der eingegebenen Bilddaten gleich 16383 in der Dezimalzahlschreibweise ist, und führt das vorbestimmte Bildverarbeitungsprogramm an den Bilddaten aus.
  • Auf diese Art und Weise kann, wenn die Bildverarbeitung ausgeführt wird, weil die Schwankung in dem Attribut der Bilddaten im Innern des Bildverarbeitungsprogramms aufgefangen werden kann, die Bildverarbeitung ausgeführt werden, ohne das Problem aufzuwerfen.
  • Bei der Erfindung kann, weil der Inhalt der oben beschriebenen verschiedenartigen Korrekturverarbeitung, die Art der Bildverarbeitung und der Bildverarbeitungsparameter dazu gebracht werden, den Bilddaten als die Bilddatenangefügte Information zu entsprechen und in dem Speichermittel 238 gespeichert werden, die Bedienungsperson später den Inhalt der Korrekturverarbeitung oder der an den Bilddaten ausgeführten Bildverarbeitung bestätigen.
  • Das Speichermittel 238 ist ein Mittel, um die Bilddaten, die Korrekturdaten oder die Bilddaten-angefügte Information vorübergehend oder für einen langen Zeitraum zu speichern. Es ist vorzuziehen, dass sowohl die Bilddaten vor der Bildverarbeitung als auch die Bilddaten nach der Bildverarbeitung als die Bilddaten gespeichert werden.
  • Das Kommunikationsmittel 239 ist ein Mittel, um mit der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 1 durch das Kommunikationskabel 30 zu kommunizieren. Der Inhalt der Kommunikation ist die Information, die sich auf das Timing der Röntgenstrahlbestrahlung oder den Röntgenstrahlradiographierzustand bezieht. Der Röntgenstrahlradiographierzustand ist die Information, wie beispielsweise die Röntgenstrahlbestrahlungszeit, der Wert des durch die Röntgenstrahlbildröhre fließenden Stroms und die Röhrenspannung der Röntgenstrahlbildröhre, oder wenn eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbildröhren existiert, die Information, die zeigt, welche Röntgenstrahlbildröhre ausgewählt ist.
  • Die Information bezogen auf das Timing der Röntgenstrahlbestrahlung ist im Fall des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom exklusiven Verwendungstyp oder im Fall des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom entsprechenden Kassettentyp mit dem flächigen Detektor bedeutsam.
  • Bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem, bei dem das derartige Röntgenstrahlbestrahlungs-Timing bedeutsam ist, wird das Timing, mit dem das Auslesemittel 110 in der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 die Bilddaten von dem Erfassungsmittel 100 ausliest, in dem Steuermittel 236 basierend auf dem Timing der Bestrahlung des von der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 1 empfangenen Röntgenstrahls ausgeführt.
  • Das Kommunikationsmittel 235 ist mit dem Netzwerk in dem Krankenhaus durch das Kommunikationskabel 20 verbunden und gibt die Bilddaten oder die andere Information an verschiedenen Vorrichtungen, beispielsweise ein Betrachtungssystem, bei dem die Bilddaten auf der Kathodenstrahlröhre angezeigt werden und die Diagnose ausgeführt wird, die Bilddatenarchivvorrichtung, um die Bilddaten für eine lange Zeitspanne zu speichern, ein Trocken-Imager, um den Film der Bilddaten auszugeben, oder einen Tintenstrahldrucker aus.
  • Als Nächstes wird mit 5 eine Ausführungsform des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems, das die Erfindung ist, dass heißt, eine Ausführungsform des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom exklusiven Verwendungstyp beschrieben. Bei dem vorliegenden Beispiel werden drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c nacheinander auf dem Kommunikationskabel 10 verbunden.
  • In dem Röntgenstrahlradiographierraum sind die Einbauposition der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b und 1c und die Einbauposition der Steuervorrichtung 2 soweit wie möglich getrennt, so dass die Bedienungsperson nicht dem Röntgenstrahl ausgesetzt wird. Dass heißt, dass in vielen Fällen die Kommunikationskabellänge zwischen der Steuervorrichtung 2 und der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1a länger als die Kommunikationskabellänge zwischen der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1a und der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b oder die Kommunikationskabellänge zwischen der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b und der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1c ist.
  • Demgemäß kann, wenn das System aufgebaut ist, sodass die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c nacheinander auf dem Kommunikationskabel 10 verbunden werden, die Gesamtkabellänge der Kommunikationskabel verringert werden, und die Vorrichtungskosten können verringert werden. Ferner kann das Schnittstellensubstrat, das das Kommunikationsmittel 231 auf der Seite der Steuervorrichtung 2 bildet, durch ein Substrat aufgebaut werden, und die Vorrichtungskosten werden weiter verringert. Ferner kann, weil das System die Schnittstelle eines System steuern kann, das Kommunikationssteuerprogramm des Steuermittels 236 vereinfacht werden, und die Entwicklungskosten und die Entwicklungslast können verringert werden. Die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c werden durch eine Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 10 gesteuert. Die Steuervorrichtung 2 steuert drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c beispielsweise durch Kennungsnummern.
  • Das vorliegenden Beispiel ist ein Beispiel, bei dem eine Steuervorrichtung 2 drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c steuert, wobei jedoch die Erfindung nicht die Anzahl von Röntgenstrahlbild- Ausgabevorrichtungen begrenzt, die durch die Steuervorrichtung 2 gesteuert werden. Die jeweiligen drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c sind Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen vom exklusiven Verwendungstyp bei dem vorliegenden Beispiel und können vom freistehenden Typ oder vom liegenden Typ sein.
  • Das jeweilige Erfassungsmittel 100 von drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c kann der flächige Festkörperdetektor oder der anregende Leuchtstoff oder ein anderes Röntgenstrahlerfassungsmittel sein.
  • Drei Röntgenstrahlbildröhren 4a, 4b, und 4c sind durch das Kabel 40 mit der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 verbunden, mit der Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 30 verbunden, und die Röntgenstrahlbildröhren 4a, 4b und 4c werden dazu gebracht, jeweils den Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b und 1c zu entsprechen. Dass heißt, das System wird auf eine derartige Art und Weise gesteuert, sodass, wenn das Radiographieren durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1a ausgeführt wird, die Röntgenstrahlbildröhre 4a verwendet wird, wenn das Radiographieren durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b ausgeführt wird, die Röntgenstrahlröhre 4b verwendet wird, und wenn das Radiographieren durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1c ausgeführt wird, die Röntgenstrahlbildröhre 4c verwendet wird.
  • Das vorliegende Beispiel ist ein Beispiel, bei dem die Röntgenstrahlbildröhre und die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung dazu gebracht werden, einander Eins-zu-Eins zu entsprechen, wobei es jedoch beispielsweise sogar zulässig sein kann, dass, wenn die Röntgenstrahlbildröhre 4c nicht existiert, die Röntgenstrahlröhre 4b dazu gebracht wird, den Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1b und 1c zu entsprechen. Dass heißt, das System kann derart aufgebaut sein, dass eine Röntgenstrahlbildröhre dazu gebracht wird, mehr als zwei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen zu entsprechen.
  • In diesem Fall wird, wenn die Radiographie durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1a angewiesen wird, das System gesteuert, sodass die Röntgenstrahlbildröhre 4a verwendet wird, und wenn die Radiographie durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b oder die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1c angewiesen wird, das System gesteuert, sodass die Röntgenstrahlröhre 4b verwendet wird.
  • Wenn eine von drei Röntgenstrahlbildröhren 4a, 4b und 4c durch die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 ausgewählt ist, wird die Information, um die ausgewählte Röntgenstrahlbildröhre zu spezifizieren, der Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 30 mitgeteilt. Die Steuervorrichtung 2 wählt die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung, die der gemeldeten Röntgenstrahlbildröhre entspricht, gemäß der vorbestimmten Korrespondenz automatisch aus. Weil die Bedienungsperson lediglich die Röntgenstrahlbildröhre auswählen kann (es ist nicht notwendig, die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung auszuwählen), kann die Zunahme des Wirkungsgrads erreicht werden, und gleichzeitig wird die Möglichkeit eliminiert, dass die Korrespondenz der Röntgenstrahlbildröhre mit der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung fehlerhaft ausgewählt wird.
  • Zu dieser Zeit kann, wenn die Information, durch die die automatisch ausgewählte Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung spezifiziert werden kann, auf dem Anzeigemittel 220 der Steuervorrichtung 2 angezeigt wird, die Bedienungsperson sofort vor der Radiographie bestätigen, welche Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung zu verwenden ist.
  • Ferner kann das System auf eine derartige Art und Weise aufgebaut sein, sodass, wenn eine von drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c durch die Steuervorrichtung 2 ausgewählt wird, die Information, die die Röntgenstrahlbildröhre entsprechend der ausgewählten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung spezifiziert, der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 durch das Kommunikationskabel 30 gemeldet wird. In diesem Fall wählt die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 die von der Steuervorrichtung 2 angewiesene Röntgenstrahlbildröhre automatisch aus.
  • In diesem Fall kann, weil die Bedienungsperson lediglich die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung auswählen kann (es ist nicht notwendig, die Röntgenstrahlbildröhre auszuwählen), die Zunahme des Wirkungsgrades erreicht werden, und gleichzeitig wird die Möglichkeit eliminiert, dass die Korrespondenz der Röntgenstrahlbildröhre mit der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung fehlerhaft ausgewählt wird.
  • Zu dieser Zeit kann, wenn die Information, durch die die automatisch ausgewählte Röntgenstrahlbildröhre spezifiziert werden kann, auf dem Anzeigemittel 220 der Steuervorrichtung 2 angezeigt wird, die Bedienungsperson vor der Radiographie sofort bestätigen, welche Röntgenstrahlbildröhre zu verwenden ist.
  • 5 zeigt ein Beispiel, wenn das Röntgenstrahl-Radiographieren durch Verwenden der Röntgenstrahlröhre 4b ausgeführt wird. Das vorliegende Beispiel ist ein Beispiel des Verfahrens, durch das die Bedienungsperson die Röntgenstrahlbildröhre auswählt (die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung wird automatisch ausgewählt), wobei es jedoch offensichtlich ist, dass es ebenfalls ein Verfahren sein kann, durch das die Bedienungsperson die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung auswählt (die Röntgenstrahlbildröhre wird automatisch ausgewählt).
  • Zunächst stellt die Bedienungsperson das Subjekt 50, dass heißt, den Patienten, der der Radiographie unterworfen wird, an einer Position, bei der das Radiographieren ausgeführt werden kann, zu der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b ein.
  • Als Nächstes wird die Röntgenstrahlröhre 4b durch die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 ausgewählt. Wenn die Röntgenstrahlröhre 4b durch die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 ausgewählt ist, wird die Information, um die ausgewählte Röntgenstrahlbildröhre zu spezifizieren, beispielsweise die Kennungsnummer der Röntgenstrahlröhre 4b, der Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 30 mitgeteilt.
  • Die Bedienungsperson bestätigt die durch das Eingabemittel 210 eingegebene Patienteninformation oder andere Bilddaten-angefügte Information durch die Anzeigemittel 220. Ferner wird der Zustand, wie beispielsweise die Radiographierregion oder die Radiographierrichtung, nach Bedarf auf dem Zustandseingabemittel 221 neu eingegeben oder geändert. Als die Eingabe der Patienteninformation kann der Fall, in dem die Information vor dem Radiographieren eingegeben wird, und der Fall, in dem sie nach dem Radiographieren eingegeben wird, angenommen wird.
  • Wenn jedwede Arten von Zuständen stabilisiert sind, bedient die Bedienungsperson die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 und weist die Erzeugung des Röntgenstrahls bei der Röntgenstrahlröhre 4b an. Wenn die Erzeugung des Röntgenstrahls durch die Bedienungsperson angewiesen wird, bringt die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 die bereits ausgewählte Röntgenstrahlröhre 4b dazu, den Röntgenstrahl zu erzeugen. Dass heißt, der Röntgenstrahl 5 wird von der Röntgenstrahlröhre 4b zu dem Subjekt 50 gestrahlt. Zu dieser Zeit wird das Timing, mit dem der Röntgenstrahl erzeugt wird, der Steuervorrichtung 2 ebenfalls durch das Kommunikationskabel 30 mitgeteilt.
  • Die Steuervorrichtung 2 gibt die Röntgenstrahlbild-Ausleseanweisung an die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b fast in zeitlich gesteuerter Beziehung mit dem Erzeugungs-Timing des Röntgenstrahls aus, sodass die durch das Erfassungsmittel 100 in der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b erfasste Röntgenstrahlbild-Information sofort ausgelesen werden kann.
  • Die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1b, die die Röntgenstrahlbild-Ausleseanweisung von der Steuervorrichtung 2 empfangen hat, wandelt die durch das Erfassungsmittel 100 erfasste Röntgenstrahlbild-Information in die Bilddaten gemäß den in 1 und 2 beschriebenen Hauptpunkten um.
  • Die erzeugten Bilddaten werden an die Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationsmittel 130, das Kommunikationskabel 10 und das Kommunikationsmittel 231 übertragen und dazu gebracht, der Bilddaten-angefügten Information zu entsprechen, und vorübergehend in dem Speichermittel 238 gespeichert und gleichzeitig auf dem Anzeigemittel 220 als ein Bild angezeigt. Die Bedienungsperson bestätigt, ob das normale Radiographieren ausgeführt werden kann, durch Betrachten des Bildes der auf dem Anzeigemittel 220 angezeigten Bilddaten.
  • Die vorübergehend in dem Speichermittel 238 gespeicherten Bilddaten werden durch das Bildverarbeitungsmittel 237 ausgelesen, und nachdem eine vorbestimmte Korrekturverarbeitung oder Bildverarbeitung ausgeführt ist, werden die Bilddaten dazu gebracht, der Bilddaten-angefügten Information zu entsprechen, und erneut in dem Speichermittel 238 gespeichert.
  • Die Bilddaten nach der Bildverarbeitung werden erneut auf dem Anzeigemittel 220 angezeigt und ermöglichen der Bedienungsperson zu bestätigen, ob die normale Bildverarbeitung ausgeführt werden kann. Es ist sehr zweckmäßig, wenn die Information der für die Radiographie verwendeten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung oder die Information, durch die die Art der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung spezifiziert werden kann, dazu gebracht wird, den Bilddaten zu entsprechen und gespeichert wird, sogar wenn eine sehr lange Zeitspanne verstrichen ist, weil die radiographierte Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung sofort spezifiziert werden kann. Genauer gesagt gibt in dem Fall einen Vorzug, in dem eine von der Bedienungsperson verschiedene Person Bezug auf die Bilddaten nimmt, wenn irgendein Nachteil in den Bilddaten entdeckt wird, dass bald spezifiziert werden kann, durch welche Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung die Bilddaten radiographiert werden.
  • Ferner wird zu einer geeigneten Zeit vor oder nach der Röntgenstrahlerzeugung, wenn der in der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 eingestellte Röntgenstrahl-Radiographierzustand, dass heißt, die Information, wie beispielsweise die Röntgenstrahlbestrahlungszeit, der Wert des durch die Röntgenstrahlbildröhre fließenden Stroms und die Röhrenspannung der Röntgenstrahlbildröhre, von der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 der Steuervorrichtung 2 mitgeteilt und wird als die Bilddatenangefügte Information dazu gebracht, den Bilddaten zu entsprechen und in dem Speichermittel 238 in der Steuervorrichtung 2 gespeichert, weil später unterschieden werden kann, unter welcher Bedingung das erhaltene Bild radiographiert wird, was sehr zweckmäßig ist.
  • Ferner ist es wünschenswerter, wenn der Röntgenstrahl-Radiographierzustand auf dem Anzeigemittel 220 angezeigt wird, weil die Bedienungsperson den Röntgenstrahl-Radiographierzustand erneut bestätigen kann. Die in dem Speichermittel 238 der Steuervorrichtung 2 gespeicherten Bilddaten und die Bilddaten-angefügte Information werden nach Bedarf auf das Kommunikationskabel 20 durch das Kommunikationsmittel 235 ausgegeben.
  • Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem in 6 ist ein Beispiel, bei dem das Verbindungsverfahren zwischen der Steuervorrichtung 2 und den Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, 1c des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems in 5 geändert wird.
  • In 5 werden als die Struktur die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c nacheinander auf dem Kommunikationskabel 10 verbunden, wobei jedoch in 6 die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c mit der Steuervorrichtung 2 durch drei Kommunikationskabel 10a, 10b und 10c getrennt verbunden werden.
  • Weil ein Kommunikationskabel einer Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung bei diesem Verbindungsverfahren zugeteilt ist, wird die Kommunikationsgeschwindigkeit der Steuervorrichtung 2 und der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1a, 1b, und 1c hoch. Ferner kann, weil es nicht notwendig ist, dass die Spezifikation des in den Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1a, 1b, und 1c untergebrachten Kommunikationsmittels 130, die Spezifikation des mit dem Kommunikationsmittel 130 verbundenen Kommunikationskabel oder die Art des Kommunikationsprotokolls zwischen allen verbundenen Röntgenstrahlbild- Ausgabevorrichtungen gemeinsam sind, die optimale Ausgestaltung an jeweiligen Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen ausgeführt werden. Wie oben beschrieben ist, kann bei der Erfindung eine Steuervorrichtung eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen mit unterschiedlichen Kommunikationsspezifikationen ohne irgendein Problem steuern. Für andere Vorgänge wird, weil diese gleich wie bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem in 5 sind, die Erläuterung weggelassen.
  • Bei dem in 5 und 6 gezeigten Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem kann, weil eine Steuervorrichtung 2 ungeachtet der Anzahl von verbundenen Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 dienen kann, wenn mehr als zwei verbundene Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 verwendet werden, das kostengünstige System geliefert werden. Ferner kann, weil die eine Steuervorrichtung 2 für mehr als zwei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 dienen kann, wenn mehr als zwei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 verwendet werden, der Einbaubereich der Steuervorrichtung 2 auf den Einbaubereich für eine Vorrichtung verringert werden.
  • Ferner wird bei der Erfindung, weil die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 durch eine Steuervorrichtung 2 gesteuert wird, wenn die von dem Patienteninformations-Eingabemittel 210 eingegebene Patienteninformation oder der von dem Zustandseingabemittel 221 eingegebene Bildverarbeitungszustand, die Bilddatenangefügte Information, wie beispielsweise die Art des Radiographiersystems, die Radiographierregion und die Radiographierrichtung, lediglich einmal in die Steuervorrichtung 2 eingegeben, weil diese Information dazu gebracht werden kann, ebenfalls den durch irgendeine Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgelesenen Bilddaten zu entsprechen, ist es nicht notwendig, dass diese Informationen für jede Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung eingegeben werden.
  • Ferner wird bei der Erfindung, weil die verwendete Röntgenstrahlbildröhre 4 und die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1, die durch die Steuervorrichtung 2 gesteuert werden, dazu gebracht werden, einander zu entsprechen und gesteuert werden, die Möglichkeit eliminiert, das die Bedienungsperson die Korrespondenz der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 mit der Röntgenstrahlbildröhre 4 nicht erkennt. Ferner wird sowohl die Zeit, um die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 auszuwählen, als auch die Zeit, um die Röntgenstrahlbildröhre 4 auszuwählen, gelöscht, und das System ist aufgebaut, sodass das Radiographieren ausgeführt werden kann, indem lediglich irgendeine von ihnen ausgewählt wird.
  • Als Nächstes wird mit 7 eine weitere Ausführungsform des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems, das die Erfindung ist, dass heißt, eine Ausführungsform des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom entsprechenden Kassettentyp beschrieben. Bei dem vorliegenden Beispiel werden drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f nacheinander auf dem Kommunikationskabel 10 verbunden. Weil die Wirkung der aufeinander folgenden Verbindung die gleichen wie der in 5 beschriebene Inhalt ist, wird die Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f werden durch eine Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationskabel 10 gesteuert. Die Steuervorrichtung 2 steuert drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f beispielsweise durch die Kennungsnummer.
  • Das vorliegende Beispiel ist ein Beispiel, bei dem die eine Steuervorrichtung 2 drei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f steuert, wobei jedoch die Erfindung nicht die Anzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen begrenzt, die durch die Steuervorrichtung 2 zu steuern sind.
  • Ferner wird bei dem vorliegenden Beispiel das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp mit dem anregende Leuchtstoff beschrieben, wobei es jedoch offensichtlich ist, dass ein Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp mit dem flächigen Festkörperdetektor die Verbindung zwischen der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung und der Steuervorrichtung auf die gleiche Art und Weise aufbauen kann.
  • Zunächst stellt die Bedienungsperson das Subjekt 50 und die Kassette 6 an einer optimalen Position in dem Röntgenstrahlbestrahlungsbereich der Röntgenstrahlbildröhre ein.
  • Die Bedienungsperson bestätigt die durch das Patienteninformations-Eingabemittel 210 eingegebene Patienteninformation oder andere Bilddaten-angefügte Information durch das Anzeigemittel 220. Ferner gibt die Bedienungsperson die Zustände, wie beispielsweise die Radiographierregion und die Radiographierrichtung auf dem Zustandseingabemittel 221 ein oder ändert sie nach Bedarf. Die Eingabe der Patienteninformation kann vor dem Radiographieren oder nach dem Radiographieren eingegeben werden.
  • Wenn jeder Zustand stabilisiert ist, bedient die Bedienungsperson die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 und weist die Erzeugung des Röntgenstrahls bei der Röntgenstrahlbildröhre 4 an. Wenn die Erzeugung des Röntgenstrahls durch die Bedienungsperson angewiesen wird, erzeugt die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 den Röntgenstrahl auf der Röntgenstrahlbildröhre 4 durch das Kabel 40. Dass heißt, der Röntgenstrahl 5 wird von der Röntgenstrahlbildröhre 4 zu dem Subjekt 50 gestrahlt.
  • Wenn die Bestrahlung des Röntgenstrahls beendet ist, fügt die Bedienungsperson die Kassette 6 in irgendeine der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f ein. Bei der Erfindung ist die Anzahl der Kassetteneinfügungsöffnungen der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung nicht begrenzt.
  • Die Bedienungsperson kann kontinuierlich eine Mehrzahl von Malen das Radiographieren an dem Subjekt 50 durch Verwenden einer Mehrzahl von Blättern von Kassetten ausführen. In diesem Fall kann eine Mehrzahl von Blättern von Kassetten, bei denen das Radiographieren abgeschlossen ist, gleichzeitig in jeweilige von (oder einen Teil von) Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f eingefügt werden.
  • Wenn die Kassette in irgendeine der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f eingefügt wird, löst die Einfügung der Kassette einen Trigger aus, und die anregende Leuchtstoffplatte, die das Erfassungsmittel 100 ist, wird herausgezogen und die Bilddaten werden gemäß den in 3 beschriebenen Hauptpunkten erzeugt. Welche der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f die Steuervorrichtung 2 zu steuern hat, wird mit Bezug auf die Information bestimmt, ob die Kassette in die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung eingefügt ist.
  • Die erzeugten Bilddaten werden zu der Steuervorrichtung 2 durch das Kommunikationsmittel 130, das Kommunikationskabel 10 und das Kommunikationsmittel 231 übertragen, und diese werden dazu gebracht, der Bilddaten-angefügten Information zu entsprechen und vorübergehend in dem Speichermittel 238 gespeichert und gleichzeitig auf dem Anzeigemittel 220 als ein Bild angezeigt. Die Bedienungsperson bestätigt, ob das normale Radiographieren ausgeführt werden kann, durch Betrachten des auf dem Anzeigemittel 220 angezeigten Bildes. Die vorübergehend in dem Speichermittel 238 gespeicherten Bilddaten werden durch das Bildverarbeitungsmittel 237 ausgelesen und dazu gebracht, nachdem eine vorbestimmte Korrekturverarbeitung oder Bildverarbeitung ausgeführt ist, der Bilddaten-angefügten Information zu entsprechen und erneut in dem Speichermittel 238 gespeichert. Das System ist aufgebaut, sodass die Bilddaten nach der Bildverarbeitung erneut auf dem Anzeigemittel 220 angezeigt werden und die Bedienungsperson bestätigen kann, ob die normale Bildverarbeitung ausgeführt werden kann.
  • Ferner kann, obwohl in 7 nicht gezeigt, auf die gleiche Art und Weise wie in 5 und 6 das Kommunikationskabel 30 zwischen der Steuervorrichtung 2 und der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 bereitgestellt werden, sodass die Steuervorrichtung 2 und die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 miteinander kommunizieren können. In diesem Fall kann das Steuermittel der Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 den Röntgenstrahl Radiographierzustand, wie beispielsweise die Röntgenstrahl-Bestrahlungszeit, den Wert des durch die Röntgenstrahlbildröhre fließenden Stroms und die Röhrenspannung der Röntgenstrahlbildröhre erhalten, und der erhaltene Röntgenstrahlradiographierzustand kann dazu gebracht werden, den Bilddaten als ein Teil der Bilddatenangefügten Information zu entsprechen und wird in dem Speichermittel 238 in der Steuervorrichtung 2 gespeichert.
  • Die Bilddaten und die in dem Speichermittel 238 in der Steuervorrichtung 2 gespeicherte Bilddaten-angefügte Information werden auf dem Kommunikationskabel 20 nach Bedarf durch das Kommunikationsmittel 235 ausgegeben.
  • Bei der Erfindung kann die Steuervorrichtung 2 eine Vorrichtung sein, die ein von der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 getrenntes Gehäuse aufweist, oder sie kann in irgendeiner Vorrichtung der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f untergebracht sein.
  • Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem in 8 ist ein Beispiel, bei dem das Verbindungsverfahren zwischen der Steuervorrichtung 2 und den Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems in 7 geändert ist.
  • In 7 sind die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f aufgebaut, sodass diese in Reihe auf dem Kommunikationskabel 10 verbunden sind, wobei jedoch in 8 die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f mit der Steuervorrichtung 2 durch drei Kommunikationskabel 10d, 10e und 10f getrennt verbunden sind.
  • Weil das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem mit dem derartigen Verbindungsverfahren die gleiche Wirkung wie das in 6 beschriebene Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem aufweist, wird die Erläuterung hier weggelassen.
  • Weil andere Vorgänge die gleichen wie bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem sind, wird die Erläuterung weggelassen.
  • Bei der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 des in 7 oder 8 beschriebenen Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems kann die Anzahl der mit der Steuervorrichtung 2 verbundenen Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 entsprechend einer Größenordung der Einrichtungen oder der Radiographierfrequenz des Röntgenstrahls geändert werden.
  • Beispielsweise ist es bei den Einrichtungen ausreichend, bei denen die Radiographierfrequenz klein ist, oder den Einrichtungen, bei denen nicht viel Radiographieren an einem Patienten auf einmal ausgeführt wird, dass eine Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 mit einer Steuervorrichtung 2 verbunden ist.
  • Bei den Einrichtungen, bei denen die Radiographierfrequenz groß ist, oder dem Krankenhaus, bei dem viel Radiographieren an einem Patienten zur gleichen Zeit ausgeführt wird, kann, wenn eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 mit einer Steuervorrichtung 2 verbunden ist, die Verarbeitungskapazität des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems erhöht werden.
  • Wie oben beschrieben ist, kann bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem der Erfindung, weil eine Steuervorrichtung 2 ungeachtet der Anzahl der verbundenen Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 ausreichend ist, wenn die Anzahl der verbundenen Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 größer als zwei ist, das kostengünstige System bereitgestellt werden.
  • Ferner ist, wenn die Steuervorrichtung 2 durch ein getrenntes Gehäuse auf der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 aufgebaut wird, eine Steuervorrichtung 2 für mehr als zwei Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 ausreichend, wobei, wenn mehr als 2 Röntgenstrahlbildausgabevorrichtungen 1 verwendet werden, der Einbaubereich der Steuervorrichtung 2 durch diese Menge bedient werden.
  • Ferner gibt es, wenn m Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 mit der Kassetteneinfügungsöffnung mit Schlitzen für n Blätter verbunden sind, weil maximal n × m Blätter von Kassetten kontinuierlich eingefügt werden können, wenn gewünscht wird, eine große Anzahl von Kassetten auf einmal zu verarbeiten, keine Schwierigkeiten beim Herausnehmen und Einfügen der Kassette, und die Radiographierzykluszeit kann verringert werden.
  • Ferner wird, wenn m Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 mit der Steuervorrichtung 2 verbunden sind, weil m Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 die Bilddaten gleichzeitig auslesen können, die Auslesezeit, wenn eine große Anzahl von Kassetten gleichzeitig ausgelesen wird, auf 1/m verringert. In diesem Fall können, wenn sie mit einer Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 mit der Kassetten-Einfügungsöffnung mit n × m Schlitzen pro eine Vorrichtung verglichen werden, diese Vorrichtungen als eine Vorrichtung betrachtet werden, deren Durchsatz m Male ist. Ferner ist es nicht notwendig, weil die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 durch eine Steuervorrichtung 2 gesteuert wird, wenn die von dem Patienteninformations-Eingabemittel 210 eingegebene Patienteninformation, der von dem Zustandseingabemittel 221 eingegebene Bildverarbeitungszustand und die Bilddaten-angefügte Information, wie beispielsweise die Art der Radiographiervorrichtung, die Radiographierregion und die Radiographierrichtung, in die Steuervorrichtung 2 lediglich einmal eingegeben werden, weil diese Information dazu gebracht werden kann, ebenfalls den durch irgendeine Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung ausgelesenen Bilddaten zu entsprechen, dass diese Information für jede der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen eingegeben wird.
  • Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem in 9 ist ein modifiziertes Beispiel des in 7 und 8 gezeigten Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems. In 7 und 8 wird eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f durch eine Steuervorrichtung 2 gesteuert, wobei jedoch in 9 Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f mit einer Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1d, 1e und 1f Eins-zu-Eins durch Kommunikationskabel 10d, 10e und 10f verbunden sind. Die Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f sind aufgebaut, sodass diese miteinander durch das Kommunikationskabel 11 kommunizieren können, und die Patienteninformation, der Bildverarbeitungszustand, die Bilddaten-angefügte Information, wie beispielsweise die Radiographierregion und die Radiographierrichtung, gemeinsam zwischen jeweiligen Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f gehalten werden können.
  • Jede der Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f kann das Patienteninformations-Eingabemittel 210 sein. In diesem Fall gibt es einen Vorzug, dass die Bedienungsperson die Patienteninformation von irgendeiner Steuervorrichtung eingeben kann.
  • Ferner kann das System aufgebaut sein, sodass irgendeine der Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f das Patienteninformations-Eingabemittel 210 aufweist. In diesem Fall kann die Bedienungsperson die Patienteninformation nicht nur auf der Steuervorrichtung eingeben, mit der das Patienteninformations-Eingabemittel 210 verbunden ist, sondern es gibt es einen Vorzug, dass die Kosten des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems verringert werden können.
  • Ferner kann jede Steuervorrichtung 2d, 2e und 2f das Anzeigemittel 220 aufweisen. In diesem Fall gibt es einen Vorzug, dass die Bedienungsperson die Bilddaten oder die Bilddaten-angefügte Information von irgendeiner Steuervorrichtung bestätigen und der Betriebswirkungsgrad erhöht werden kann. Genauer gesagt gibt es einen Vorzug, wenn eine Mehrzahl von Kassetten durch eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen fast zur gleichen Zeit ausgelesen werden, weil das Bild durch ein Mehrzahl von Anzeigemitteln angezeigt werden kann, dass die Geschwindigkeit des Bestätigungsvorgangs der Bilddaten erhöht werden kann. Ferner kann das System aufgebaut sein, sodass irgendeine der Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f das Anzeigemittel 220 aufweist. In diesem Fall kann die Bedienungsperson die Bilddaten-angefügte Information oder die Bilddaten nur von der Steuervorrichtung, mit der das Anzeigemittel 220 verbunden ist, nicht bestätigen, wobei es jedoch einen Vorzug gibt, dass die Kosten des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems verringert werden können.
  • Auf die gleiche Art und Weise kann das Zustandseingabemittel 221 in jeder der Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f oder in irgendeiner der Steuervorrichtungen 2d, 2e und 2f eingebaut sein.
  • Bei dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem in 9 gibt es einen Vorzug, dass, wenn eine Mehrzahl von Kassetten zur gleichen Zeit verarbeitet werden, weil der Auslesevorgang und der Bildverarbeitungsvorgang durch ein Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen und Steuervorrichtungen parallel betrieben werden, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem stark erhöht ist. Ferner können diese, weil die Bilddaten und die Bilddaten-angefügte Information, wie beispielsweise die Patienteninformation, gemeinsam unter den jeweiligen Steuervorrichtungen gehalten werden, betrieben werden, als ob diese eine Vorrichtung sind, und gibt es einen Vorzug, dass, sogar wenn diese parallel betrieben werden, die Funktionsfähigkeit nicht abgesenkt wird.
  • Das Beispiel und die Wirkung des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems, bei dem eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen mit einer Mehrzahl von Steuermitteln Eins-zu-Eins verbunden ist, werden mit 9 beschrieben, wobei es jedoch offensichtlich ist, dass das gleiche System für das in 5 und 6 beschriebene System vom exklusiven Verwendungstyp aufgebaut sein kann. In diesem Fall kann die gleiche Wirkung wie die in 9 beschriebene erhalten werden.
  • Das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem in 10 ist ein Beispiel eines Verbundsystems des in 5, 6 und 9 gezeigten Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom exklusiven Verwendungstyp und des in 7, 8 und 9 gezeigten Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom entsprechenden Kassettentyp.
  • Das vorliegenden Beispiel ist ein Beispiel, das aufgebaut ist, sodass das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom exklusiven Verwendungstyp in 6 und das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp in 7 gemeinsam ausgeführt und durch eine Steuervorrichtung gesteuert werden, wobei jedoch die Erfindung nicht nur auf die Kombination des vorliegenden Beispiels begrenzt ist. Beispielsweise kann das System eine Kombination des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom exklusiven Verwendungstyp in 5 und des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem vom entsprechenden Kassettentyp in 8 oder der anderen Kombination sein.
  • Das vorliegende Beispiel weist die Wirkungen auf, bei denen die bei jeweiligen Röntgenstrahlbild-Radiographiersystemen beschriebenen Wirkungen hinzugefügt werden, und kann das wirksamste System aufbauen.
  • Weil die Vorgänge des vorliegenden Beispiels gemäß den Vorgängen des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom exklusiven Verwendungstyp in 6 und des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems vom entsprechenden Kassettentyp in 7 sind, wird die Erläuterung weggelassen.
  • Als Nächstes wird mit 11 und 12 eine weitere Ausführungsform des Röntgenstrahlbild-Radiographiersystems, das die Erfindung ist, beschrieben. 11 ist ein Beispiel einer Steuerbildebene 1, die auf dem Anzeigemittel 220 der Steuervorrichtung 2 angezeigt wird. Weil ein Berührungsfeld, das das Zustandseingabemittel 221 ist, auf dem Anzeigemittel 220 bereitgestellt wird, können die Zustände eingegeben, angewiesen oder ausgewählt werden, wenn die angezeigte Bildebene berührt wird.
  • Nebenbei bemerkt wird bei dem vorliegenden Beispiel die Erläuterung mit einem Beispiel ausgeführt, bei dem das Berührungsfeld als das Zustandseingabemittel 221 verwendet wird, wobei jedoch bei dem vorliegenden Beispiel das Zustandseingabemittel 221 nicht auf das Berührungsfeld begrenzt ist. Andere Mittel, beispielsweise die Tastatur, die Maus, die Rollkugel oder die Spracheingabevorrichtung, können verwendet werden.
  • Eine Bildebene A (ein Auswahlabschnitt) ist eine Bildebene, durch die die mit der Steuervorrichtung 2 verbundene Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgewählt oder die ausgewählte Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 angezeigt wird. Auf Ikonen (a1)–(a4) werden die Namen oder groben Skizzen einer Mehrzahl mit der Steuervorrichtung 2 verbundener Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 angezeigt, und wenn irgendeines der Ikonen berührt wird, kann die zu verwendende Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgewählt werden.
  • Ferner, wenn die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 durch die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 gekennzeichnet ist, dass heißt, wenn die Bedienungsperson die zu verwendende Röntgenstrahlbildröhre 4 durch die Röntgenstrahlerzeugungs-Steuervorrichtung 3 kennzeichnet und die Steuervorrichtung 2 automatisch eine einer Mehrzahl der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen 1 gemäß der gekennzeichneten Röntgenstrahlröhre 4 auswählt, flimmert ein der automatisch ausgewählten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 entsprechendes Ikon, seine Dichte wird umgekehrt oder seine Farbe geändert, wodurch die automatisch ausgewählten Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 der Bedienungsperson mitgeteilt wird.
  • Weil auf (b1)–(b7) der Bildebene B die Reserveinformation der Radiographie, beispielsweise die Kennungsinformation oder der Name des Patienten, die Radiographierregion oder die Radiographierrichtung, angezeigt wird, kann die Bedienungsperson nicht nur einen Turn des zu radiographierenden Patienten bestätigen, sondern kann ebenfalls vorher wissen, welches Radiographieren danach auszuführen ist.
  • (c) der Bildebene C ist eine Bildebene, die ein Bild der durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgelesenen Bilddaten anzeigt. Wenn die durch die Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 ausgegebenen Bilddaten durch die Steuervorrichtung 2 empfangen werden, wird ein Bild der empfangenen Bilddaten auf der Bildebene (c) angezeigt.
  • Ferner wird, wenn die Bildverarbeitung an den empfangenen Bilddaten durch das Bildverarbeitungsmittel 237 ausgeführt wird, das auf der Bildebene (c) angezeigte Bild von dem Bild der Bilddaten vor der Bildverarbeitung in das Bild der Bilddaten nach der Bildverarbeitung geändert.
  • Ferner werden die zuvor radiographierten Bilddaten ausgelesen und können ebenfalls auf der Bildebene (c) angezeigt werden.
  • Auf (cc) der Bildebene C wird ein Teil der Bilddatenangefügten Information der auf der Bildebene (c) angezeigten Bilddaten angezeigt. Beispielsweise werden der Patientenname, die Kennungsnummer des Patienten, die Radiographierregion und die Radiographierrichtung angezeigt. Daher kann die Bedienungsperson erneut die angefügte Information der auf der Bildebene (c) angezeigten Bilddaten bestätigen.
  • Auf (d1)–(d4) der Bildebene D wird ein Bild des Verkleinerungsbildes der zuvor radiographierten Bilddaten angezeigt. Ferner wird auf Bildebenen (dd1)–(dd4) ein Teil der Bilddaten-angefügten Information, die jedem der Verkleinerungsbilder (d1)–(d4) entspricht, beispielsweise der Patientenname oder die Kennungsnummer der Patienten, angezeigt.
  • Das Bild des Verkleinerungsbildes und die Bilddatenangefügte Information, die auf den Bildebenen (d1)–(d4) und Bildebenen (dd1)–(dd4) angezeigt werden, werden von der Bildebene (d1) zu der Bildebene (d4) in der Reihenfolge des Bildes der neuesten Zeit zu der älteren Zeit angezeigt. Hier kann die "Zeit" irgendeine der Zeit, zu der das Röntgenstrahlradiographiersystem die Reserveregistrierung des Radiographierens empfängt oder ihre äquivalente Zeit, der Zeit, zu der der Röntgenstrahl auf das Subjekt 50 gestrahlt wird oder ihre äquivalente Zeit, der Zeit, zu der die Bilddaten in der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung 1 erzeugt werden oder ihre äquivalente Zeit, oder der Zeit, zu der die Steuervorrichtung 2 die Bilddaten empfängt oder ihre äquivalente Zeit sein.
  • Weil die Bedienungsperson auf die visualisierte vergangene Radiographie gemäß der Reihenfolge in der Zeitreihe, wie beispielsweise der Radiographierzeit, Bezug nehmen und diese bestätigen kann, kann der Wirkungsgrad des Bezugs- und Bestätigungsvorgangs stark erhöht werden.
  • Wenn die Steuervorrichtung 2 die neuen Bilddaten empfängt und das Bild der empfangenen neuen Bilddaten auf der Bildebene (c) angezeigt wird, wird das Bild der bis jetzt auf der Bildebene (c) angezeigten Bilddaten verkleinert und bei einer Position (d1) neu angezeigt. Zu dieser Zeit werden die Verkleinerungsbilder, die auf (d1)–(d3) bis zu dieser Zeit angezeigt werden, jeweils in der Richtung von (d4) um jeweils Eins bewegt und auf (d2)–(d4) angezeigt, und das auf (d4) bis zu dieser Zeit angezeigte Verkleinerungsbild wird nicht auf der Bildebene angezeigt.
  • Das Timing, mit dem das Bild der empfangenen neuen Bilddaten verkleinert und auf der Bildebene (c) neu angezeigt wird, kann das Timing sein, mit dem das Radiographieren der Bildebene (c) zugelassen wird. Dass heißt, dass dieses System aufgebaut ist, sodass die Steuerbildebene 1, eine OK-Schaltfläche, die das Bild der auf der Bildebene (c) angezeigten Bilddaten zulässt, und eine Neu-Radiographierschaltfläche, die das Neu-Radiographieren (erneute photographieren) erfordert, angezeigt werden, und wenn die OK-Schaltfläche ausgewählt wird, das Bild der auf der Bildebene (c) empfangenen neuen Bilddaten verkleinert und bei der Position von (d1) neu angezeigt wird. Wenn diese Radiographie-Schaltfläche ausgewählt wird, wird das Bild der auf der Bildebene (c) angezeigten Bilddaten gelöscht, und dieses System ist für das nächste Neu-Radiographieren bereit.
  • Die auf der Bildebenen (d1)–(d4) angezeigten Bilder können nur auf das Bild des gleichen Patienten (Subjekt) als das Bild der auf der Bildebene (c) angezeigten Bilddaten begrenzt sein. Dass heißt, dass, wenn eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbildern für den gleichen Patienten radiographiert werden, die Bilddaten, die zuletzt durch die Steuervorrichtung 2 empfangen werden, auf der Bildebene (c) angezeigt werden, und die durch die Steuervorrichtung 2 vor dieser Zeit empfangenen Bilddaten auf den Bildebenen (d1)–(d4) angezeigt werden. Als Nächstes werden, wenn die Radiographie des unterschiedlichen Patienten ausgeführt wird, die Bilder der auf den Bildebenen (d1)–(d4) angezeigten Bilddaten von den Bildebenen gelöscht. Es ist offensichtlich, dass die Bildebene (cc) und die Bildebenen (dd1)–(dd4) zusammen mit diesem Vorgang ebenfalls in ähnlicher Beziehung arbeiten.
  • Wenn das Ikon des Pfeils, der in die rechte Richtung oder die linke Richtung auf der Bildebene E zeigt, berührt wird, werden das Bild des auf (d1)–(d4) der Bildebene D angezeigten Verkleinerungsbildes und die auf den Bildebenen (dd1)–(dd4) angezeigte Bilddaten-angefügte Information in Pfeilrichtung gescrollt und erneut angezeigt. Dass heißt, weil dieses System aufgebaut ist, sodass durch die Bedienung der Bildebene E das Bild des radiographierten Verkleinerungsbilds und die Bilddaten-angefügte Information nacheinander gescrollt und auf den Bildebenen (d1)–(d4) und (dd1)–(dd4) gemäß der Reihenfolge der Zeitreihe angezeigt werden, auf das Bild Bezug genommen und es bestätigt werden kann, wobei zu der vergangenen beliebigen Zeit zurückgekehrt wird.
  • Ferner ist das System aufgebaut, sodass, wenn irgendeines der Bilder der Verkleinerungsbilder berührt wird, das berührte Bild der Verkleinerungsbilder vergrößert und auf der Bildebene (c) angezeigt wird. In diesem Fall wird auf der Bildebene (cc) die Bilddaten-angefügte Information entsprechend dem Bild der neu angezeigten Bilddaten angezeigt.
  • Ferner kann es ebenfalls aufgebaut sein, sodass, wenn irgendein Bild der Verkleinerungsbilder berührt wird, das berührte Bild der Verkleinerungsbilder vergrößert und auf der Bildebene, die von der neu erzeugten Bildebene (c) unterschiedlich ist, angezeigt wird.
  • 12 ist ein Beispiel der auf dem Anzeigemittel 220 der Steuervorrichtung 2 angezeigten Steuerbildebene 2.
  • Große Klassifizierungen der Radiographierregionen werden auf Ikonen (f1)–(f9) auf der Bildebene F angezeigt. Die großen Klassifizierungen sind grobe Klassifizierungen gemäß den Hauptbestandteilen des menschlichen Körpers, wie beispielsweise der Kopf, die Brust, der Bauch, die Arme, die Beine, das Rückgrat und der Bauch. Wenn die Bedienungsperson das zu radiographierende Teil auf den Ikonen (f1)–(f9) auswählt und es berührt, wird die große Klassifizierung des Teils, von dem gewünscht wird, das es radiographiert wird, der Steuervorrichtung 2 mitgeteilt.
  • Bei der Erfindung wird entsprechend der auf der Bildebene A registrierten Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung der Name des Teils der auf der Bildebene F angezeigten großen Klassifizierung gesteuert.
  • Wenn beispielsweise der freistehende Typ, der liegende Typ und der entsprechenden Kassettentyp von drei Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtungen auf der Bildebene A registriert sind, dass heißt, wenn der freistehende Typ, der liegende Typ und der entsprechende Kassettentyp von drei Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung in der Steuervorrichtung 2 registriert sind, werden bei der großen Klassifizierung auf der dem freistehenden Typ entsprechenden Bildebene F beispielsweise fünf Elemente der Brust, des Bauches, einer Lende, der Arme und der Beine registriert. Ferner werden bei der großen Klassifizierung auf der dem liegenden Typ entsprechenden Bildebene F beispielsweise acht Elemente des Kopfes, der Brust, des Bauches, des Rückgrats, des Beckens, der Arme, der Beine und Weichteile und andere registriert. Ferner werden bei der großen Klassifizierung auf der dem entsprechenden Kassettentyp entsprechenden Bildebene F beispielsweise neun Elemente des Kopfes, der Brust, des Bauches, des Rückgrats, des Beckens, der Arme, der Beine, von Weichteile und andere und ein Neugeborenes registriert.
  • Wenn die Bedienungsperson das Ikon des freistehenden Typs auf der Bildebene A auswählt, werden auf der Bildebene F die fünf Elemente der Brust, des Bauches, einer Lende, der Arme und der Beine angezeigt, wenn die Bedienungsperson das Ikon des liegenden Typs auf der Bildebene A auswählt, werden auf der Bildebene F die acht Elemente des Kopfes, der Brust, des Bauches, des Rückgrats, des Beckens, der Arme, der Beine und von Weichteile und andere angezeigt, und wenn die Bedienungsperson das Ikon des entsprechenden Kassettentyps auf der Bildebene A auswählt, werden auf der Bildebene F neun Elemente des Kopfes, der Brust, des Bauches, des Rückgrats, des Beckens, der Arme, der Beine, von Weichteilen und andere und ein Neugeborenes in irgendeinem von (f1)–(fg) der Bildebene F als die Wahlmöglichkeiten angezeigt.
  • Wie oben bei der Erfindung beschrieben ist, wird, weil das System gesteuert wird, sodass der ausgewählten Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung die zuvor registrierten große Klassifizierungen angezeigt werden, und übermäßige große Klassifizierungen (große Klassifizierungen, die bei der ausgewählten Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung nicht verwendet werden) nicht angezeigt werden, wenn die Bedienungsperson die große Klassifizierung auswählt, die Bedienungsperson nicht verwirrt und kann die große Zielklassifizierung in einer kurzen Zeit auswählen.
  • Wenn die Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung und die große Klassifizierung auf (g1)–(g4) der Bildebene G festgelegt werden, wird eine kleine Klassifizierung der Radiographierregionen, die der festgelegten Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung entsprechen, und die große Klassifizierung als die Wahlmöglichkeiten angezeigt. Die kleine Klassifizierung der Radiographierregionen ist die Klassifizierung, bei der die durch die große Klassifizierungen gezeigten Regionen ferner in kleine Regionen klassifiziert werden, und wenn beispielsweise die große Klassifizierung der Arm ist, sind das Schultergelenk, ein Schulterblatt, das Schultereckgelenk, ein Oberarmknochen, das Ellenbogengelenk, der Unterarmknochen, ein Handgelenk, Handwurzelknochen, ein Fingerknochen die kleine Klassifizierung. Auf (h11)–(h14) der Bildebene H wird die Radiographierrichtung, die der kleinen Klassifizierung (g1) entspricht, auf (h21)–(h24), die Radiographierrichtung, die der kleinen Klassifizierung (g2) entspricht, auf (h31)–(h34), die Radiographierrichtung, die der kleinen Klassifizierung (g3) entspricht, und auf (h41)–(h44), die Radiographierrichtung, die der kleinen Klassifizierung (g4) entspricht, als die Wahlmöglichkeiten angezeigt.
  • Wenn repräsentative Radiographierrichtungen hier eingeführt werden, bestehen diese aus PA: posteroanteriorer Projektion, AP: anteroposteriorer Projektion, LAT: lateraler Radiographie und schräger Radiographie.
  • Bei der Erfindung werden die kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung für jede Kombination aus der Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung und der großen Klassifizierung registriert. Weil das System gesteuert wird, sodass für die Kombination der Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung und der großen Klassifizierung die zuvor registrierte kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung als die Wahlmöglichkeiten angezeigt werden und überschüssige kleine Klassifizierungen und die Radiographierrichtungen (kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung, die nicht bei der Kombination der ausgewählten Röntgenstrahlbild-Radiographiervorrichtung und der großen Klassifizierung verwendet werden) nicht angezeigt werden, wenn die Bedienungsperson die kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung auswählt, kann die kleine Zielklassifizierung und Radiographierrichtung in einer kurzen Zeit ausgewählt werden, ohne verwirrt zu werden.
  • Auf (i1)–(i4) der Bildebene I werden eingestellte Radiographiemenus, die den kleinen Klassifizierungen (g1)–(g4) entsprechen, als die Wahlmöglichkeiten angezeigt. Die eingestellte Radiographie ist ein Satz von mehreren Radiographierrichtungen, die häufig verwendet werden, und es gibt einen Satz aus zwei Radiographierrichtungen oder einen Satz aus drei Radiographierrichtungen. Wenn beispielsweise ein eingestelltes Radiographiemenu, bei dem die Radiographie aus drei Richtungen der posteroanterioren Projektion, anteroposterioren Projektion und lateralen Radiographie registriert sind, ausgewählt wird, werden die Radiographierrichtungen der posteroanterioren Projektion, anteroposterioren Projektion und lateralen Radiographie auf einmal ausgewählt. Demgemäß kann eine Zeit, bei der die Bedienungsperson die drei Radiographierrichtungen einzeln auswählt, eingespart werden.
  • Ist es vorzuziehen, dass der Inhalt, das Vorhandensein oder nicht der Anzeige oder die Anzeigereihenfolge der großen Klassifizierung, kleinen Klassifizierung, die Radiographierrichtung oder die eingestellte Radiographie entsprechende der Vorliebe des Krankenhauses, die dieses System verwendet, oder der Bedienungsperson kundenspezifisch angepasst werden. Beispielsweise ist es in einem Radiographierraum in dem Fall zweckmäßiger, in dem die große Klassifizierung, die kleine Klassifizierung, die Radiographierrichtung und das eingestellte Radiographiemenu, die nicht verwendet werden, existieren, wenn das System so ausgeführt wird, dass diese nicht angezeigt werden.
  • Wenn die Ikonen mit Pfeilen in die obere Richtung und untere Richtung berührt werden, werden die Bildebene G, die Bildebene H und die Bildebene I synchronisiert und in der Pfeilrichtung gescrollt. Wenn es viele kleine Klassifizierungen gibt und diese nicht auf der Anzeigebildebene angezeigt werden können, wird die Bildebene mit diesen Ikonen gescrollt, und die nicht auf der Bildebene angezeigte kleine Klassifizierung kann gefunden werden.
  • Die ausgewählte kleine Klassifizierung und Radiographierrichtung werden nacheinander auf (k1)–(k8) der Bildebene K angezeigt. Beispielsweise werden, wenn (1) die große Klassifizierung = die Brust, die kleine Klassifizierung = der obere Teil von Rippen, die Radiographierrichtung = PA: posteroanteriore Projektion, (2) die große Klassifizierung = das Rückgrat, die kleine Klassifizierung = die Brustwirbel, die Radiographierrichtung = AP: anteroposteriore Projektion und (3) die große Klassifizierung = der Arm, die kleine Klassifizierung = ein Oberarmkochen, die Radiographierrichtung = 1a: laterale Radiographie in dieser Reihenfolge registriert werden, werden der obere Teil von Rippen PA auf der (k1) Bildebene angezeigt, die Brustwirbel AP auf der (k2) Bildebene angezeigt und der obere Armknochen 1aT auf der (k3) Bildebene angezeigt. Wenn die kleine Klassifizierung angezeigt wird, kann es offensichtlich sein, weil, sogar wenn die große Klassifizierung bei der Erfindung nicht angezeigt wird, lediglich die kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung angezeigt werden, wobei es jedoch kein Problem ist, dass die andere Information angezeigt wird.
  • Wie oben bei der Erfindung beschrieben ist, kann, weil die Information der ausgewählten Radiographierregion oder die Radiographierrichtung nacheinander auf der Bildebene K angezeigt wird, die Bedienungsperson den Betrieb ausführen, während immer bestätigt wird, was ausgewählt ist, und der Bedienungsfehler der Bedienungsperson kann verhindert werden. Bei dem obigen Beispiel wird lediglich die Information der Radiographierregion oder Radiographierrichtung auf der Bildebene K angezeigt, wobei es jedoch ebenfalls zulässig sein kann, dass die andere Information, beispielsweise die Art der Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtung, zusammen mit der obigen Information angezeigt wird.
  • Ein Ikon (11) der Bildebene L ist das Ikon, um die Entscheidung der auf der Bildebene K angezeigten Information zu kennzeichnen. Wenn dieses Ikon berührt wird, wird die Information der kleinen Klassifizierung und die auf der Bildebene K angezeigte Radiographierrichtung in dem Speichermittel 237 in der Steuervorrichtung 2 registriert und dazu gebracht, der Patienteninformation als die festgelegte Information zu entsprechen.
  • Ein Ikon (12) der Bildebene L ist das Ikon, um die Löschung der auf der Bildebene K angezeigten Information anzuweisen. Wenn dieses Ikon berührt wird, wird die Information, wie beispielsweise die kleine Klassifizierung und die auf der Bildebene K angezeigte Radiographierrichtung, von der Bildebene gelöscht.
  • Ein Ikon (13) der Bildebene L ist das Ikon, um die Löschung eines Teils der auf der Bildebene K angezeigten Information anzuweisen. Wenn das Ikon (13) berührt wird, nachdem die Ikonen (k1)–(k8), von denen gewünscht wird, dass gelöscht werden, gekennzeichnet (berührt) werden, wird die Information, wie beispielsweise die kleine Klassifizierung und die dem gekennzeichneten Ikon entsprechende Radiographierrichtung, von der Bildebene gelöscht.
  • Ferner kann das Ikon (13) der Bildebene L das Ikon sein, um die Korrektur eines Teils der auf der Bildebene K angezeigten Information anzuweisen. Nachdem irgendein Ikon (k1)–(k8), von dem gewünscht wird, das es korrigiert wird, berührt wird, kann, wenn das Ikon (13) berührt wird, die Information, wie beispielsweise die große Klassifizierung oder die kleine Klassifizierung, und die dem gekennzeichneten Ikon entsprechende Radiographierrichtung korrigiert werden. Hier wird, wenn die Information, wie beispielsweise die große Klassifizierung oder die kleine Klassifizierung, und die Radiographierrichtung erneut neu ausgewählt wird, die neu ausgewählte Information auf dem gekennzeichneten Ikonenabschnitt neu angezeigt.
  • Wie oben bei der Erfindung beschrieben ist, kann, weil das System aufgebaut ist, sodass für die große Klassifizierung oder die kleine Klassifizierung der ausgewählten Radiographierregion und die Radiographierrichtung, die Entscheidung, Löschung, Löschung eines Teil, oder Korrektur eines Teils ausgeführt werden kann, sogar wenn die Bedienungsperson die Auswahl falsch versteht, der Fehler in der kürzesten Zeit durch den minimalen Vorgang korrigiert werden.
  • Bei der Erfindung kann, weil das Bildverarbeitungsmittel 237 die optimale Bildverarbeitung an den Bilddaten gemäß der somit bestimmten Radiographierregion oder Radiographierrichtung ausführt, sogar wenn die Radiographierregion oder die Radiographierrichtung geändert wird, das optimale Bildfinish immer beibehalten werden. Genauer gesagt kann bei der Gradationsumwandlungsverarbeitung, weil es vorzuziehen ist, dass der Parameter der Verarbeitung, die Art der Verarbeitung und der Grad der Verarbeitung wie bei die Erfindung optimiert werden, wenn der Parameter der Verarbeitung, die Art der Verarbeitung und der Grad der Verarbeitung entsprechend dem Unterschied der Radiographierregion oder Radiographierrichtung bestimmt werden, das optimale Bildfinish immer beibehalten werden. Bei dem vorliegenden Beispiel werden lediglich die benutzbare große Klassifizierung oder kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung als die Steuerbildebene angezeigt, wobei es jedoch beispielsweise ebenfalls zulässig sein kann, dass die große Klassifizierung oder die kleine Klassifizierung und die Radiographierrichtung alle zuvor angezeigt werden, und dass durch Ändern der Farbe der Anzeige der unbenutzbaren großen Klassifizierung oder kleinen Klassifizierung und der Radiographierrichtung die auswählbaren Elemente der Bedienungsperson mitgeteilt werden. In diesem Fall ist es vorzuziehen, dass, sogar wenn ein unbenutzbares Element ausgewählt ist, die Fehlerinformation angezeigt wird, und die große Klassifizierung, die ausgewählt werden wird, nicht empfangen wird.
  • Wie oben beschrieben ist, können, weil das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem, das das unterschiedliche Erfassungsmittel oder die Vorrichtung vom unterschiedlichen Typ zulässt und eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen oder eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbildröhren vereint steuert, aufgebaut werden kann, die Umstände für einen guten Betriebswirkungsgrad, bei denen eine Zeit für Vorgänge auf ein Minimum unterdrückt wird, bereitgestellt werden.
  • Ferner kann, weil, ohne durch den Typ des Erfassungsmittels oder der Vorrichtung begrenzt zu sein, das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem, das eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabevorrichtungen durch eine Steuervorrichtung steuern kann, aufgebaut werden kann, der Einbaubereich auf ein Minimum unterdrückt werden, und das System ohne Weiteres entsprechende den Abmessungen des Krankenhauses oder der Häufigkeit des Radiographierens mit niedrigen Kosten aufgebaut und erweitert werden.
  • Ferner kann, weil das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem aufgebaut werden kann, durch das die Auswahl der Radiographierregion oder der Radiographierrichtung oder der problematische Betrieb gelöst wird, der sich auf die vergangene Bilder bezieht, und der Betriebsfehler der Bedienungsperson verhindert und wiederhergestellt werden kann, das System mit gutem Wirkungsgrad und hoher Zuverlässigkeit bereitgestellt werden.
  • Ferner kann, weil das Bildverarbeitungsmittel, das automatisch den Unterschied von Erfassungsmitteln oder den Inhalt der Korrektur bewältigen kann, in dem Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem angebracht ist, sogar wenn die unterschiedlichen Erfassungsmittel oder die Vorrichtungen mit unterschiedlichem Typ verbunden sind, das Bild mit dem immer konstanten Finish und ausgezeichneter Bildqualität bereitgestellt werden.

Claims (10)

  1. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem, mit: einer Mehrzahl von Röntgenstrahlröhren (4a, 4b, 4c), die angepasst sind, um Röntgenstrahlen zu emittieren; und eine Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen (1a, 1b, 1c, 1d,1e, 1f), die angepasst sind, um ein Röntgenstrahlbild zu erfassen und Bilddaten auszugeben; dadurch gekennzeichnet, dass das Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem ferner umfasst: eine erste Steuereinrichtung (3), um die Mehrzahl von Röntgenstrahlröhren selektiv zu steuern; und eine zweite Steuereinrichtung (2), um die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen selektiv zu steuern; und die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen (1a1f) eine Röntgenstrahlbildausgabeeinrichtung umfasst, die angepasst sind, um Bilddaten auszugeben, die durch einen tragbaren Detektor (6) erfasst werden, der an einer Position eines Subjekts gehalten wird; wobei jede der Mehrzahl von Röntgenstrahlröhren vorbestimmt ist, um einer der Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen zu entsprechen, und wenn eine unter der Mehrzahl von Röntgenstrahlröhren und der Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen durch die erste Steuereinrichtung oder die zweite Steuereinrichtung ausgewählt wird, die entsprechende unter der Mehrzahl von von Röntgenstrahlröhren und der Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen in Übereinstimmung mit der vorbestimmten Kombination automatisch ausgewählt wird, und wobei jede der Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen angepasst ist, um Bilddaten an die zweite Steuereinrichtung (2) auszugeben.
  2. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 1, bei dem jede der Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen (1a1f) Kennungsinformation aufweist.
  3. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 2, bei dem die zweite Steuereinrichtung (2) eine Speichereinrichtung (238) umfasst, die angepasst ist, um die Kennungsinformation einer Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtung und die von der Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtung ausgegebenen Bilddaten zu korrelieren und zu speichern.
  4. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 1, bei dem die erste Steuereinrichtung (3) angepasst ist, um eine Röntgenstrahlröhre auszuwählen, die einer durch die zweite Steuereinrichtung (2) ausgewählten Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtung entspricht.
  5. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 1, bei dem die zweite Steuereinrichtung (2) angepasst ist, um eine Bildverarbeitung für Bilddaten von einer Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtung (1a1f) auszuführen, die einer durch die erste Steuereinrichtung (3) ausgewählten Röntgenstrahlröhre (4a–c) entspricht.
  6. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 1, ferner mit einer Radiographierbedingungs-Eingabeeinrichtung (221), bei der die zweite Steuereinrichtung (2) angepasst ist, um eine Bildverarbeitung für Bilddaten von einer Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtung (1a1f) auszuführen, die durch die Radiographierbedingungs-Eingabeeinrichtung (221) ausgewählt wird.
  7. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 1, bei dem die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen (1a1f) mindestens eine Röntgenstrahlbild-Radiographiereinrichtung vom exklusiven Verwendungstyp mit einem festen Detektor (100) und eine Röntgenstrahlbild-Radiographiereinrichtung vom tragbaren Typ mit einem tragbaren Detektor (6, 100) umfasst.
  8. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 7, bei dem die Mehrzahl von Röntgenstrahlbild-Ausgabeeinrichtungen (1a1f) sowohl die Röntgenstrahlbild-Radiographiereinrichtung vom exklusiven Verwendungstyp als auch die Röntgenstrahlbild-Radiographiereinrichtung vom tragbaren Typ umfasst.
  9. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 7, bei dem der feste Detektor (100) ein ebener Festkörper-Detektor oder ein stimulierenden Floreszenzdetektor ist.
  10. Röntgenstrahlbild-Radiographiersystem gemäß Anspruch 7, bei dem der tragbare Detektor (6, 100) ein ebener Festkörper-Detektor oder ein stimulierenden Floreszenzdetektor ist.
DE60038155T 1999-11-26 2000-11-22 Röntgenbildsystem Expired - Lifetime DE60038155T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP37599299A JP3893827B2 (ja) 1999-11-26 1999-11-26 X線画像撮影システム
JP37599299 1999-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038155D1 DE60038155D1 (de) 2008-04-10
DE60038155T2 true DE60038155T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=18506400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038155T Expired - Lifetime DE60038155T2 (de) 1999-11-26 2000-11-22 Röntgenbildsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6504897B1 (de)
EP (7) EP2181652B1 (de)
JP (1) JP3893827B2 (de)
DE (1) DE60038155T2 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001184492A (ja) * 1999-12-27 2001-07-06 Fuji Photo Film Co Ltd 画像表示方法および画像表示装置
JP4408555B2 (ja) * 2000-11-21 2010-02-03 富士フイルム株式会社 画像および情報処理装置
JP2002158862A (ja) * 2000-11-22 2002-05-31 Fuji Photo Film Co Ltd 医用画像処理方法及び医用画像処理装置
JP3848082B2 (ja) * 2000-12-27 2006-11-22 キヤノン株式会社 X線画像撮影装置及び方法、制御装置及び方法
JP4631201B2 (ja) 2001-04-17 2011-02-16 コニカミノルタホールディングス株式会社 放射線画像撮影システム
JP2003000570A (ja) * 2001-06-11 2003-01-07 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 指紋照合式患者診断システム
US7127097B2 (en) * 2001-08-09 2006-10-24 Konica Corporation Image processing apparatus, image processing method, program for executing image processing method, and storage medium that stores program for executing image processing method
JP4120209B2 (ja) * 2001-11-26 2008-07-16 コニカミノルタホールディングス株式会社 画像記録装置および医用画像記録装置ならびに医用画像システム
JP4194407B2 (ja) * 2002-05-21 2008-12-10 キヤノン株式会社 移動型放射線撮影装置、放射線撮影システム
US20040028174A1 (en) * 2002-05-31 2004-02-12 Jacob Koren Distributed and redundant computed radiography systems and methods
US7385217B2 (en) 2002-08-15 2008-06-10 Konica Corporation Radiation image photographing system
DE10253057A1 (de) * 2002-11-14 2004-05-27 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh System zur Röntgendiagnostik
JP4731795B2 (ja) 2003-02-18 2011-07-27 株式会社根本杏林堂 薬液注入装置
JP4087727B2 (ja) * 2003-03-19 2008-05-21 富士フイルム株式会社 放射線撮像システム
JP2005296064A (ja) * 2004-04-06 2005-10-27 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 制御装置及び表示制御プログラム
US20060083351A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and System for Scatter Correction During Bi-Plane Imaging with Simultaneous Exposure
ATE441357T1 (de) * 2004-12-20 2009-09-15 Agfa Gevaert Healthcare Gmbh System und verfahren zum auslesen von in einer speicherleuchtstoffschicht gespeicherter ríntgeninformation
EP1691218B1 (de) * 2005-02-14 2015-10-14 Agfa HealthCare N.V. Verfahren zur Assoziation von Meta-Daten eines Strahlungsbildes eines Körpers mit dem Strahlungsbild
CN101137327B (zh) * 2005-03-10 2010-09-29 柯尼卡美能达医疗印刷器材株式会社 放射线图像成像系统
JP2006280717A (ja) * 2005-04-01 2006-10-19 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 医用画像システム
WO2006109551A1 (ja) * 2005-04-07 2006-10-19 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. 放射線画像撮影システム
US20090279764A1 (en) * 2005-10-27 2009-11-12 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Small-scale diagnosis system
EP1787585B1 (de) * 2005-11-15 2008-06-11 Trophy X-ray source with a feedback loop in a radiography apparatus
US20090129547A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 General Electric Company Portable dual-mode digital x-ray detector and methods of operation of same
JP2009226203A (ja) * 2008-02-28 2009-10-08 Fujifilm Corp 放射線画像撮影システム、放射線画像撮影方法及びプログラム
JP2009247454A (ja) * 2008-04-02 2009-10-29 Fujifilm Corp 放射線画像撮影システム
EP2277444B1 (de) 2008-05-20 2017-07-12 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Strahlungsbild-erfassungssystem
JP5509558B2 (ja) * 2008-08-29 2014-06-04 コニカミノルタ株式会社 放射線画像撮影システム
WO2010032494A1 (ja) 2008-09-18 2010-03-25 コニカミノルタエムジー株式会社 放射線画像撮影システム
US8483461B2 (en) * 2008-09-26 2013-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Diagnostic imaging system and method
JP2013005821A (ja) * 2009-10-14 2013-01-10 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 放射線画像撮影システム
JP5785368B2 (ja) * 2010-03-01 2015-09-30 富士フイルム株式会社 放射線画像撮影システム
JP5532126B2 (ja) * 2010-04-19 2014-06-25 株式会社島津製作所 X線撮影用操作パネルおよびそれを備えたx線撮影装置
JP2010264266A (ja) * 2010-07-05 2010-11-25 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 医用画像生成システム及び制御装置
JP5438714B2 (ja) * 2011-03-31 2014-03-12 富士フイルム株式会社 放射線撮影装置
CN104921739B (zh) * 2014-03-20 2019-11-05 锐珂(上海)医疗器材有限公司 Cr/dr影像采集系统、成像控制方法和cr/dr系统
JP2016059739A (ja) * 2014-09-22 2016-04-25 富士フイルム株式会社 携帯型コンソール、携帯型コンソールの制御方法、携帯型コンソール用プログラム、及び放射線撮影システム
JP6122410B2 (ja) * 2014-09-22 2017-04-26 富士フイルム株式会社 携帯型コンソール、携帯型コンソールの制御方法、携帯型コンソール用プログラム、及び放射線撮影システム
JP6072100B2 (ja) * 2015-01-30 2017-02-01 キヤノン株式会社 放射線撮影システム、制御方法、制御方法、及びプログラム
JP6576049B2 (ja) 2015-02-26 2019-09-18 キヤノン株式会社 制御装置、制御方法及びプログラム
WO2016208229A1 (ja) * 2015-06-24 2016-12-29 コニカミノルタ株式会社 放射線画像撮影装置および放射線画像撮影システム
US10863952B2 (en) * 2018-06-21 2020-12-15 General Electric Company Apparatus, system and method for controlling medical equipment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064440A (en) * 1976-06-22 1977-12-20 Roder Frederick L X-ray or gamma-ray examination device for moving objects
JP3188491B2 (ja) * 1990-10-24 2001-07-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ X線記録のダイナミック圧縮方法及びその装置
US5237598A (en) * 1992-04-24 1993-08-17 Albert Richard D Multiple image scanning X-ray method and apparatus
US5654556A (en) * 1994-10-17 1997-08-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Radiation image read-out method and apparatus and stimulable phosphor sheet for the same
US5525905A (en) * 1994-11-21 1996-06-11 Picker International, Inc. Patient handling system for use on multiple imaging systems
US5737386A (en) * 1995-06-08 1998-04-07 Strawder; Glenn G. Computer for an x-ray machine
US5661772A (en) * 1996-04-01 1997-08-26 Siemens Aktiengesellschaft X-ray diagnostics apparatus capable of producing CT images and fluoroscopic images
US6314198B1 (en) * 1996-09-25 2001-11-06 Canon Kabushiki Kaisha Radiographic, digital image processing system
US5907593A (en) * 1997-11-26 1999-05-25 General Electric Company Image reconstruction in a CT fluoroscopy system
US5960054A (en) * 1997-11-26 1999-09-28 Picker International, Inc. Angiographic system incorporating a computerized tomographic (CT) scanner

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001149358A (ja) 2001-06-05
EP2181653A1 (de) 2010-05-05
EP2039295A1 (de) 2009-03-25
US6504897B1 (en) 2003-01-07
EP1103219A3 (de) 2003-09-10
JP3893827B2 (ja) 2007-03-14
EP1554980A2 (de) 2005-07-20
EP2177162A1 (de) 2010-04-21
EP2181652B1 (de) 2013-03-20
EP1554980A3 (de) 2005-12-14
DE60038155D1 (de) 2008-04-10
EP2177162B1 (de) 2012-12-26
EP2177161A1 (de) 2010-04-21
EP2181652A1 (de) 2010-05-05
EP1103219A2 (de) 2001-05-30
EP1103219B1 (de) 2008-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038155T2 (de) Röntgenbildsystem
DE69433045T2 (de) Computertomograph
DE102006029327B4 (de) Systeme, Verfahren und Vorrichtung zur Offsetkorrektur von Röntgenbildern
DE19754463B4 (de) Röntgenbildgerät
DE602004009653T2 (de) Vorrichtung, Verfahren, Programm und maschinenlesbares Speichermedium zur Strahlungsbildverarbeitung
DE60025469T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE102005054824A1 (de) Auf Flachpaneeldetektor basierende Schlitzscankonfiguration
DE102006043743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kombination von Bildern
DE4441939A1 (de) Röntgenbild-Aufnahmegerät und Röntgendetektor zum Aktivieren desselben
DE112006001859T5 (de) Verfahren und Gerät zur Erfassung von Strahlungsdaten
EP1691217B1 (de) Auslesevorrichtung und Verfahren zum Auslesen von in Speicherleuchtstoffschichten gespeicherten Röntgenaufnahmen
DE102008002915A1 (de) System und Verfahren für eine Benutzerschnittstelle in der digitalen radiographischen Röntgentomosynthese
DE102004029474A1 (de) System und Verfahren zum Scannen eines Objekts in Tomosynthese-Anwendungen
DE19919151A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer skalierbaren Mehrschnitt-Computer-Tomographie-Abtastung
DE10314536A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme
EP1691216A1 (de) Radiographiesystem und Verfahren zur Aufzeichnung von Röntgenaufnahmen in Speicherleuchtstoffschichten
DE69919260T2 (de) Röntgeneinrichtung
DE102005049626A1 (de) Verfahren und System zur Streuungskorrektur beim BI-Plane Imaging mit simultaner Bildaufnahme
DE10361552A1 (de) Mehrere Detektorpaneele verwendendes volumetrisches CT-System und Verfahren
DE60320625T2 (de) Röntgenvorrichtung und Verfahren
US7329890B2 (en) Computed radiography cassette system
JP2006122722A (ja) X線画像撮影システム及び制御装置
DE60315531T2 (de) Abbildungssystem und Verfahren mit einer variablen Tischgeschwindigkeit zur Thoraxabbildung
DE19956670A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Radiographie mit Nachführung eines digitalen Festkörper-Bildgebers
DE102006048233A1 (de) Röntgenanordnung mit einem Konverter zur Umwandlung von Systemparametern in Bildkettenparametern und zugehöriges Röntgenverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition