DE60037753T2 - Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films - Google Patents

Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films Download PDF

Info

Publication number
DE60037753T2
DE60037753T2 DE60037753T DE60037753T DE60037753T2 DE 60037753 T2 DE60037753 T2 DE 60037753T2 DE 60037753 T DE60037753 T DE 60037753T DE 60037753 T DE60037753 T DE 60037753T DE 60037753 T2 DE60037753 T2 DE 60037753T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
target
sputtering
sputtering target
sic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037753T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037753D1 (de
Inventor
Akira Yokohama-shi Mitsui
Hiroshi Takasago-shi UEDA
Kouichi Takasago-shi KANDA
Susumu Tsu-shi NAKAGAMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Ceramics Co Ltd
Original Assignee
AGC Ceramics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGC Ceramics Co Ltd filed Critical AGC Ceramics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60037753D1 publication Critical patent/DE60037753D1/de
Publication of DE60037753T2 publication Critical patent/DE60037753T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/245Oxides by deposition from the vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/573Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained by reaction sintering or recrystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5093Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with elements other than metals or carbon
    • C04B41/5096Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/10Glass or silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • C23C14/3414Metallurgical or chemical aspects of target preparation, e.g. casting, powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/213SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/154Deposition methods from the vapour phase by sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/154Deposition methods from the vapour phase by sputtering
    • C03C2218/155Deposition methods from the vapour phase by sputtering by reactive sputtering

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Target, das zur Bildung eines Films bzw. eines Überzugs, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst, durch ein Sputterverfahren geeignet ist, ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein Verfahren zur Bildung eines Films für einen Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst, mittels eines solchen Targets.
  • Stand der Technik
  • Bisher war als Material für einen Film mit niedrigem Brechnungsindex (Brechungsindex n < 1,6) SiO2 (n = 1,46), MgF2 (n = 1,38) oder dergleichen bekannt. Ein solches Filmmaterial kann durch ein Vakuumabscheidungsverfahren oder ein Nassbeschichtungsverfahren zu einem Film ausgebildet werden, jedoch wird in vielen Fällen, wenn ein Film auf einem Substrat mit einer großen Fläche, wie z. B. einem Glas für Gebäude, einem Glas für Kraftfahrzeuge, einer Kathodenstrahlröhre (CRT) oder einem Flachbildschirm, gebildet wird, ein Sputterverfahren eingesetzt. Von den Sputterverfahren ist ein Gleichstrom (DC)-Sputterverfahren, das eine Gleichstromentladung nutzt, zur Filmbildung über einer großen Fläche besonders gut geeignet. Bisher war es schwierig, einen SiO2-Film mit einer hohen mechanischen Dauerbeständigkeit durch ein Sputterverfahren in einer Sauerstoff-enthaltenden Atmosphäre (ein sogenanntes Reaktivsputterverfahren) unter Verwendung eines Si-Targets zu bilden, da eine anomale Entladung (Lichtbogenbildung) stattfindet. In den letzten Jahren wurde eine Technik zur Unterdrückung der Lichtbogenbildung entwickelt, wie z. B. durch eine Verbesserung der Filmbildungsvorrichtung, wodurch die Bildung eines SiO2-Films durch ein Reaktivsputterverfahren in der Praxis durchgeführt wurde, wobei jedoch die Filmbildungsgeschwindigkeit noch nicht angemessen ist. Ferner weist ein polykristallines Si-Target oder ein einkristallines Si-Target, das verwendet werden soll, ein Problem dahingehend auf, dass es bezüglich einer Rissbildung entlang Korngrenzen oder Kristallflächen empfindlich ist. Um es bezüglich einer Rissbildung kaum empfindlich zu machen, wurde ein Si-Target, in das Al einbezogen ist, vorgeschlagen ( JP-A-5-501587 ), jedoch bestand ein Problem dahingehend, dass der Brechungsindex des Films zunimmt, da Al als Verunreinigung bzw. Fremdatom in den SiO2-Film einbezogen worden ist. Ferner bestand das weitere Problem, dass die Filmbildungsgeschwindigkeit niedrig ist.
  • Ferner wurde vorgeschlagen, ein gesintertes SiC-Target zur Bildung eines SixOyCz-Films zu verwenden ( JP-A-63-113507 ), wobei jedoch die Filmbildungsgeschwindigkeit nicht angemessen war, wenn das gesinterte SiC-Target verwendet wurde.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Target, mit dem ein Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst und einen niedrigen Brechungsindex aufweist, mit einer hohen Geschwindigkeit durch ein Sputterverfahren gebildet werden kann, ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein Verfahren zur Bildung eines Films für einen Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst, mittels eines solchen Targets bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Targets, mit dem ein Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst und einen niedrigen Brechungsindex aufweist, mit einer hohen Geschwindigkeit durch ein Sputterverfahren gebildet werden kann, und bei dem die Dauerbeständigkeit gegen eine Rissbildung während der Filmbildung verbessert ist, eines Verfahrens zu dessen Herstellung und eines Verfahrens zur Bildung eines Films für einen Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst, mittels eines solchen Targets.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Sputtertarget bereit, welches SiC und metallisches Si umfasst, und welches ein Atomverhältnis von C zu Si von 0,5 bis 0,95 und eine Dichte von 2,75 × 103 kg/m3 bis 3,1 × 103 kg/m3 aufweist.
  • Beste Art und Weise der Ausführung der Erfindung
  • In dem Target der vorliegenden Erfindung beträgt das Atomverhältnis von C zu Si (die Summe von Si in SiC und Si in metallischem Si), d. h. C/Si (Atomverhältnis), 0,5 bis 0,95. Mit dem metallischen Si ist in der vorliegenden Erfindung gewöhnliches bekanntes Si mit der Natur eines Halbleiters gemeint.
  • Wenn C/Si (Atomverhältnis) in dem Target der vorliegenden Erfindung weniger als 0,5 beträgt, neigt die Si-Menge dazu, groß zu sein, und die Filmbildungsgeschwindigkeit neigt zu einer Verminderung. Wenn es 0,95 übersteigt, neigt die Filmbildungsgeschwindigkeit ebenfalls zu einer Verminderung. Wenn beispielsweise das C/Si (Atomverhältnis) 1,0 beträgt, d. h. in dem Fall von SiC, ist die Filmbildungsgeschwindigkeit verglichen mit dem Fall eines Tar gets der vorliegenden Erfindung, das SiC und metallisches Si als die Hauptkomponenten umfasst, niedrig. Das C/Si (Atomverhältnis) beträgt besonders bevorzugt 0,7 bis 0,9.
  • In einem Fall, bei dem das C/Si (Atomverhältnis) innerhalb eines Bereichs von 0,5 bis 0,95 liegt, neigt dann, wenn die Dichte weniger als 2,75 × 103 kg/m3 beträgt, die Entladung dazu, instabil zu sein, und wenn die Dichte 3,1 × 103 kg/m3 übersteigt, neigt die Filmbildungsgeschwindigkeit zu einer Verminderung.
  • Das Target der vorliegenden Erfindung umfasst SiC und metallisches Si als die Hauptkomponenten, wodurch eine Rissbildung entlang Korngrenzen oder entlang Spaltungsebenen von Si-Teilchen, bei denen es sich um eine Ursache für eine Rissbildung handelte, durch eine SiC-Phase unterdrückt wird. Ferner ist die chemische Bindungsfestigkeit zwischen Si und C in SiC stark, wodurch das Target kaum einer Rissbildung unterliegt, selbst wenn eine große elektrische Leistung angelegt wird.
  • In dem Target der vorliegenden Erfindung liegt das metallische Si vorzugsweise vor, um Räume zwischen SiC-Teilchen zu füllen und um im Hinblick auf den spezifischen Widerstand, die Entladungsstabilität und die Wärmeleitfähigkeit einen kontinuierlichen Körper zu bilden.
  • Die Wärmeleitfähigkeit des Targets der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise mindestens 100 W/(m·K). Wenn die Wärmeleitfähigkeit weniger als 100 W/(m·K) beträgt, neigt das Target dazu, lokal eine hohe Temperatur aufzuweisen, wodurch das Target dazu neigt, Beschädigungen wie z. B. Risse aufzuweisen. Ferner neigt ein solcher Abschnitt aufgrund einer lokalen hohen Temperatur des Targets dazu, bezüglich einer Oxidation empfindlich zu sein und folglich ist es wahrscheinlich, dass eine Verschlechterung der Filmbildungsgeschwindigkeit verursacht wird. Je höher die Wärmeleitfähigkeit ist, desto besser ist es. Wenn sie jedoch 200 W/(m·K) übersteigt, wird bezüglich der Effekte des Unterdrückens eines lokalen Temperaturanstiegs kein Unterschied vorliegen.
  • In dem Target der vorliegenden Erfindung beträgt die Gesamtheit an Verunreinigungen bzw. Fremdatomen (von Si und C verschiedenen Komponenten) vorzugsweise höchstens 1 Massen-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Targets, und zwar im Hinblick auf das Erhalten eines Films, der vorwiegend aus einem SiO2-Film mit einem niedrigen Brechungsindex zusammengesetzt ist.
  • Das Target der vorliegenden Erfindung umfasst SiC und metallisches Si als die Hauptkomponenten, wodurch die Filmbildungsgeschwindigkeit verglichen mit herkömmlichen Si-Targets pro Einheit der angelegten elektrischen Leistung groß gemacht werden kann. Es wird davon ausgegangen, dass mit SiC im Vergleich zu Si die Erzeugung von Sekundärelektronen gering ist und dass der Sputterstrom dazu neigt, niedrig zu sein, wodurch die Spannung dazu neigt, relativ hoch zu sein, wodurch die Sputtereffizienz verbessert wird.
  • Die relative Dichte des Targets der vorliegenden Erfindung beträgt im Hinblick auf die Stabilität der Entladung während der Filmbildung vorzugsweise mindestens 60%. Ferner beträgt der spezifische Widerstand des Targets der vorliegenden Erfindung im Hinblick auf die Durchführung des DC-Sputterns vorzugsweise höchstens 0,5 Ω·m. Ferner beträgt er im Hinblick auf die Stabilität der Entladung vorzugsweise höchstens 0,03 Ω·m.
  • Das Target der vorliegenden Erfindung ist auch für ein RF(Hochfrequenz)-Sputtern geeignet.
  • Verglichen mit anderen Targets, die SiC als die Hauptkomponente umfassen, weist das Target der vorliegenden Erfindung eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit auf, wodurch eine Bearbeitung mittels elektrischer Entladung möglich ist und das Plasma während der Sputterentladung stabilisiert wird. Ferner kann das Target der vorliegenden Erfindung einfach durch mechanisches Verarbeiten verarbeitet werden.
  • Das Target der vorliegenden Erfindung wird z. B. wie folgt hergestellt.
  • Einem SiC-Pulver werden ein Dispergiermittel, ein Bindemittel (wie z. B. ein organisches Bindemittel) und Wasser zugesetzt, worauf gerührt wird, um eine SiC-Aufschlämmung zu erhalten. Dann wird diese Aufschlämmung in eine Gipsform eingebracht und durch Formgießen geformt. Nach dem vollständigen Trocknen wird das geformte Produkt durch Entnehmen aus der Form erhalten.
  • Das Formgußverfahren ist ein industriell nützliches Formverfahren, das billig ist und eine hohe Produktivität bereitstellt und mit dem ein Produkt mit einer großen Fläche oder auch ein unregelmäßig geformtes Produkt, das von einer flachen Platte verschieden ist, geformt werden kann.
  • In dem vorstehenden Beispiel wird das geformte Produkt durch ein Formgußverfahren erhalten, jedoch kann auch ein Pressformverfahren oder ein Extrusionsformverfahren eingesetzt werden. Ferner kann bezüglich der Form des geformten Produkts eine gewünschte Form, wie z. B. eine Plattenform oder eine zylindrische Form, zweckmäßig ausgewählt werden.
  • Das so erhaltene geformte Produkt kann gegebenenfalls getrocknet werden. Ferner wird in einem Fall, bei dem aus dem geformten Produkt ein gesintertes Produkt erhalten werden soll, das geformte Produkt im Vakuum oder einer nicht-oxidierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von 1450°C bis 2300°C gebrannt, so dass ein gesintertes Produkt erhalten wird. Die Sintertemperatur beträgt vorzugsweise 1500°C bis 2200°C, besonders bevorzugt 1600°C bis 1800°C, wodurch Poren gebildet werden, die für den nächsten Schritt des Imprägnierens mit geschmolzenem Si geeignet sind.
  • Das erhaltene geformte Produkt oder gesinterte Produkt wird mit geschmolzenem metallischen Si bei einer Temperatur von 1450°C bis 2200°C im Vakuum oder in einer nichtoxidierenden Atmosphäre unter verringertem Druck imprägniert, so dass Poren des geformten Produkts oder des gesinterten Produkts vorliegen, die mit dem metallischen Si gefüllt sind, um ein Target zu erhalten. Im Hinblick auf die Unterdrückung der Verdampfungsmenge von Si, während die Imprägnierung von Si gefördert wird, beträgt sie vorzugsweise 1500°C bis 2200°C, besonders bevorzugt 1500°C bis 1800°C.
  • Als herkömmliche Verfahren zur Herstellung von SiC-Targets sind z. B. ein druckloses Sinterverfahren, ein Warmpressverfahren und ein Reaktionssinterverfahren bekannt.
  • Bei dem drucklosen Sinterverfahren sind jedoch üblicherweise Fremdatome als Sinterhilfsmittel beteiligt und durch das Sintern findet ein Schrumpfen statt, wodurch in dem gesinterten Produkt eine Restspannung verbleiben wird, die wahrscheinlich eine Rissbildung des Targets verursacht.
  • Mit dem Warmpressverfahren ist es schwierig, ein gesintertes Produkt mit einer großen Fläche zu erhalten, und wie bei dem vorstehend genannten drucklosen Sinterverfahren wird in dem gesinterten Produkt eine Restspannung verbleiben, die wahrscheinlich eine Rissbildung des Targets verursacht. Ferner ist nach dem Warmpressen eine Verarbeitung, wie z. B. ein Schaben, erforderlich, und das Verfahren ist nicht effizient. Ferner ist das Warmpressverfahren nicht zur Herstellung einer zylindrischen Form oder einer komplizierten Form geeignet.
  • Das Reaktionssinterverfahren ist ein Verfahren, bei dem ein geformtes Produkt durch die Verwendung eines SiC-Pulvers und eines Kohlenstoffpulvers als Ausgangsmaterialien und dann Umsetzen des Kohlenstoffs in dem geformten Produkt und des imprägnierten ge schmolzenen Si erhalten wird. Durch ein solches Verfahren findet beim Umsetzen des Kohlenstoffs mit geschmolzenem Si eine Volumenausdehnung statt und folglich wird eine Restspannung verbleiben, die wahrscheinlich eine Rissbildung des Targets verursacht. Ferner ist es schwierig, eine Aufschlämmung zu erhalten, bei der das SiC-Pulver und das Kohlenstoffpulver, die als Ausgangsmaterialien verwendet werden, einheitlich gemischt sind, wodurch ein Formgußverfahren, das industriell geeignet ist, kaum eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund ist es in der vorliegenden Erfindung, bei der geschmolzenes Si imprägniert wird, bevorzugt, nicht Kohlenstoffpulver als Ausgangsmaterial zu verwenden.
  • In dem Verfahren zur Herstellung des Targets der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren des Imprägnierens des geformten Produkts mit geschmolzenem Si ohne Sintern des geformten Produkts bezüglich der Produktivität überlegen, da der Sinterschritt weggelassen wird.
  • Ferner weist das Verfahren des Imprägnierens des geformten Produkts mit geschmolzenem Si nach dem Brennen des geformten Produkts zum Erhalten eines gesinterten Produkts den Vorteil auf, dass in dem Sinterschritt Verunreinigungen bzw. Fremdatome verdampft werden, wodurch ein Target mit einer höheren Reinheit erhalten werden kann.
  • Das Target der vorliegenden Erfindung wird üblicherweise zu einer vorgegebenen Größe verarbeitet und dann 1) mit einem Bindungsmaterial (wie z. B. Indium) an eine Trägerplatte aus Metall gebunden, oder 2) mit einer Vorrichtung, wie z. B. einer Klammer, mechanisch an einer Kathode fixiert und dann verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Bilden eines Films bzw. Überzugs bereit, welches das Bilden eines Films, der SiO2 als die Hauptkomponente enthält, in einer Atmosphäre, die ein oxidierendes Gas enthält, durch ein Sputterverfahren umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass als Sputtertarget das vorstehend beschriebene Sputtertarget verwendet wird. Als Sputterverfahren in der vorliegenden Erfindung kann ein Sputterverfahren genannt werden, das eine Filmbildung mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht. Insbesondere kann ein DC-Sputterverfahren, ein Sputterverfahren mit einer Frequenz, die niedriger ist als die Frequenz in dem RF-Sputterverfahren, oder ein Sputterverfahren, bei dem die Wellenform des angelegten Stroms/der angelegten Spannung beim DC-Sputtern verändert ist (z. B. zu einer Rechteckform), genannt werden. Jedes dieser Sputterverfahren ist ein Sputterverfahren, das ein elektrisch leitendes Target erfordert.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfasst (nachstehend einfach als SiO2-Film bezeichnet), vorzugsweise derart, dass die SiO2-Komponente mindestens 99 Massen-% ausmacht, bezogen auf die Gesamtmenge des Films. Der Brechungsindex bei einer Wellenlänge von 633 nm des SiO2-Films in der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise höchstens 1,50, besonders bevorzugt höchstens 1,48.
  • Der SiO2-Film in der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise eine kleine Menge einer C-Komponente oder im Wesentlichen keine C-Komponente. Wenn C 0,2 Massen-% oder weniger, bezogen auf die Gesamtmenge des Films, beträgt, wird ein SiO2-Film mit einem niedrigen Brechungsindex erhalten, der im Wesentlichen keine Lichtabsorption zeigt.
  • Um den SiO2-Film mit einer hohen Geschwindigkeit zu bilden, ist es wichtig, dass 1) eine große elektrische Leistung an das Target angelegt werden kann und 2) dass die Filmbildungsgeschwindigkeit pro Einheit der angelegten elektrischen Leistung hoch gemacht werden kann.
  • Bezüglich der angelegten elektrischen Leistung ist es bevorzugt, dass die Leistungsdichte bezogen auf das Target (eine Leistungsdichte, die durch Dividieren der maximalen Leistung durch die Fläche auf der Seite der Entladungsoberfläche des Targets erhalten wird) im Hinblick auf das Erhalten des SiO2-Films mit einer hohen Geschwindigkeit mindestens 10 W/cm2 beträgt.
  • Beim Reaktivsputtern in einer Atmosphäre, die ein oxidierendes Gas enthält, wird die Targetoberfläche oxidiert, wodurch es wahrscheinlich ist, dass zwischen der Oberfläche und dem Inneren des Targets eine Spannung auftritt, wodurch es wahrscheinlich ist, dass das Target einer Rissbildung unterliegt. SiC wird jedoch die Oxidation der Targetoberfläche unterdrücken und es weist eine hohe Beständigkeit gegen eine Rissbildung auf, wie es vorstehend erwähnt worden ist, wodurch das Auftreten einer Rissbildung selbst beim Reaktivsputtern weniger wahrscheinlich ist.
  • Bei dem Filmbildungsverfahren der vorliegenden Erfindung ist ein oxidierendes Gas (wie z. B. O2-Gas oder CO2-Gas) in der Sputteratmosphäre (d. h. dem Sputtergas) während der Filmbildung durch Sputtern enthalten. Durch Einstellen des Partialdrucks des oxidierenden Gases während der Filmbildung durch Sputtern kann verhindert werden, dass die C-Komponente von SiC in dem Target in den Film aufgenommen wird, wodurch ein SiO2-Film, der frei von Verunreinigungen ist, erhalten werden kann.
  • Bei dem Filmbildungsverfahren der vorliegenden Erfindung wird die C-Komponente von SiC in dem Target mit dem oxidierenden Gas (besonders bevorzugt dem O2-Gas) in der Atmo sphäre während der Filmbildung unter Bildung von CO2 oder CO umgesetzt, das dann durch eine Vakuumpumpe ausgetragen wird.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der SiO2-Film z. B. wie folgt gebildet.
  • Das Target der vorliegenden Erfindung wird auf einer Magnetron-DC-Sputtervorrichtung montiert. Dann wird die Filmbildungskammer evakuiert und dann wird ein Sputtergas, bei dem es sich um ein Mischgas aus Ar-Gas und O2-Gas handelt, eingeführt. Der Anteil des O2-Gases in dem Sputtergas beträgt vorzugsweise 20 Vol.-% bis 100 Vol.-%. Wenn er geringer als 20 Vol.-% ist, neigt die Oxidation dazu, unzureichend zu sein, wodurch eine Tendenz dahingehend besteht, dass ein nicht-absorbierender SiO2-Film kaum erhältlich ist. Im Hinblick auf die Filmbildungsgeschwindigkeit beträgt er vorzugsweise höchstens 80 Vol.-%. Insbesondere beträgt der Anteil des O2-Gases in dem Sputtergas vorzugsweise 30 Vol.-% bis 80 Vol.-%.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass eine Spannung mit einer gepulsten Wellenform an das Target angelegt wird, um eine Lichtbogenbildung während der Filmbildung zu unterdrücken.
  • Das Substrat, auf dem der SiO2-Film gebildet wird, ist nicht speziell beschränkt, und ein Glassubstrat, ein Kunststoffsubstrat oder eine Kunststofffolie können z. B. genannt werden.
  • Die Dicke des SiO2-Films (die geometrische Filmdicke) beträgt im Hinblick auf die Verwendung als Antireflexionsfilm vorzugsweise 10 nm bis 1 μm.
  • Beispiel 1
  • Ein Dispergiermittel wurde einem SiC-Pulver zugesetzt und in einer Kugelmühle unter Verwendung von destilliertem Wasser als Medium gemischt. Dann wurde ferner ein Bindemittel zugesetzt, worauf gerührt wurde, um eine Aufschlämmung zum Formgießen zu erhalten. Die Aufschlämmung wurde in eine Gipsform eingebracht und ein Formgießen wurde durchgeführt. Nach dem Trocknen wurde das geformte Produkt aus der Form entnommen und sorgfältig getrocknet. Dann wurde es zwei Stunden bei 1600°C gehalten, um ein Brennen im Vakuum durchzuführen, während mit einer Vakuumpumpe evakuiert wurde. Die Dichte des erhaltenen gesinterten Produkts betrug 2,6 × 103 kg/m3 (relative Dichte: etwa 81%). Dieses gesinterte Produkt wurde in metallisches Si getaucht, das bei 1600°C im Vakuum geschmol zen worden ist, um metallisches Si zu imprägnieren, so dass ein Target erhalten wurde, das SiC und metallisches Si als die Hauptkomponenten umfasst.
  • Die Dichte des erhaltenen Targets betrug 3,0 × 103 kg/m3 (relative Dichte: etwa 100%). Der spezifische Widerstand des Targets betrug 1,2 × 103 Ω·m. Das C/Si (Atomverhältnis) dieses Targets betrug 0,8. Die Wärmeleitfähigkeit des Targets, die mit einem Laserflashverfahren gemessen worden ist, betrug 150 W/(m·K). Ferner wurde das Target einer Röntgenbeugungsanalyse unterzogen, wobei nur Kristallphasen von SiC und Si festgestellt wurden. Ferner wurde bestätigt, dass metallisches Si vorlag und Räume zwischen SiC-Teilchen füllte und einen kontinuierlichen Körper bildete.
  • Ferner wurde die Menge an metallischen Verunreinigungen auf der Basis der Gesamtmenge des Targets mittels ICP (induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektroskopie) gemessen, wobei erhalten wurde, dass Al 0,01 Massen-%, Fe 0,005 Massen-%, Ti 0,002 Massen-%, Ca 0,001 Massen-%, Mg weniger als 0,001 Massen-%, V 0,003 Massen-%, Cr weniger als 0,001 Massen-%, Mn 0,002 Massen-% und Ni weniger als 0,001 Massen-% betrugen.
  • Das erhaltene Target wurde einer Bearbeitung durch eine elektrische Entladung und einem Schleifen zu einer Größe von 150 mm Durchmesser und 15 mm Dicke unterzogen und durch ein Binden mit Metall an eine aus Kupfer hergestellte Trägerplatte gebunden. Dieses Target wurde auf einer Magnetron-DC-Sputtervorrichtung montiert und die Filmbildung wurde durchgeführt. Das Schleifen zu diesem Zeitpunkt war einfach. Die Bedingungen während der Filmbildung waren derart, dass der Rückdruck 1,3 × 103 Pa und der Sputterdruck 0,4 Pa betrugen. Als Sputtergas wurde ein Mischgas aus Ar und O2 verwendet, wobei der Anteil an O2-Gas in dem Sputtergas 50 Vol.-% betrug.
  • Ferner betrug die angelegte elektrische Leistung 3 kW und die elektrische Leistung wurde so angelegt, dass die Spannung eine Rechteckwelle war. Die Leistungsdichte zu diesem Zeitpunkt betrug 17 W/cm2. Wenn die Zeit, während der eine negative Spannung angelegt wurde, als EIN-Zeit dargestellt wird, und die Zeit, während der eine positive Spannung angelegt wurde, als AUS-Zeit dargestellt wird, wurde die EIN-Zeit auf 50 × 10–6 s eingestellt und die AUS-Zeit wurde auf 50 × 10–6 s eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Spannung während der EIN-Zeit –720 V. Ferner wurde die Spannung während der AUS-Zeit auf +50 V eingestellt.
  • Als Substrat wurde ein Natronkalkglassubstrat verwendet. Das Substrat wurde nicht absichtlich erwärmt. Der Vorgang wurde so durchgeführt, dass die Filmdicke etwa 500 nm betrug.
  • Die Entladung während des Sputterns war sehr stabil und die Filmbildung wurde sogar durch ein DC-Sputtern stabil durchgeführt.
  • Nach der Filmbildung wurde die Filmdicke mittels einer Filmdickenmessvorrichtung des Fühlertyps gemessen. Die Filmbildungsgeschwindigkeit pro Einheit der angelegten elektrischen Leistung betrug 120 nm/(min·kW) und die Filmbildungsgeschwindigkeit betrug 360 nm/min.
  • Der Brechungsindex des Films wurde mit einem Ellipsometer gemessen. Die Wellenlänge des verwendeten Lichts betrug 633 nm (in anderen Beispielen in der gleichen Weise gemessen). Der Brechungsindex des Films betrug 1,46. Der erhaltene Film wurde mittels XPS (Röntgenphotoelektronenspektroskopie) analysiert (in anderen Beispielen in der gleichen Weise gemessen) und es wurde bestätigt, dass es sich bei den Hauptkomponenten um Si und O handelte. In der Folie lagen 0,04 Massen-% C, bezogen auf die Gesamtmenge des Films, vor.
  • Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
  • Eine Filmbildung wurde unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 unter Verwendung eines kommerziellen polykristallinen Si-Targets mit der gleichen Größe wie im Beispiel 1 durchgeführt. Bei einer angelegten Leistung von 3 kW (Leistungsdichte: 17 W/cm2) wurde eine Rissbildung in dem Target festgestellt und die Entladung war instabil. Daher wurde die angelegte Leistung auf 1 kW vermindert (Leistungsdichte: 5,7 W/cm2) und die Filmbildung wurde unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 durchgeführt, jedoch wurde die Spannung während der EIN-Zeit geändert und betrug –360 V, wodurch die Entladung stabil war und eine Filmbildung möglich war. Die Filmbildungsgeschwindigkeit pro Einheit der angelegten Leistung betrug zu diesem Zeitpunkt 70 nm/(min × kW) und die Filmbildungsgeschwindigkeit betrug 70 nm/min. Der erhaltene Film wies einen Brechungsindex von 1,46 auf und es handelte sich um einen Film, der aus Si und O zusammengesetzt war.
  • Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel)
  • Eine Filmbildung wurde unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 unter Verwendung eines SiC-Sintertargets (CERAROI-C, Handelsbezeichnung, von Asahi Glass Company, Limited, hergestellt) mit der gleichen Größe wie im Beispiel 1 durchgeführt. Nach der Filmbildung wurde die Filmdicke mit einem Filmdickenmessgerät des Fühlertyps gemessen. Die Filmbildungsgeschwindigkeit pro Einheit der angelegten Leistung betrug 100 nm/(min·kW) und die Filmbildungsgeschwindigkeit betrug 300 nm/min. Der Brechungsindex des Films betrug 1,48.
  • Beispiel 4
  • Nach der Herstellung eines geformten Produkts durch ein Formgußverfahren wie im Beispiel 1 ohne die Durchführung des Sinterns von Beispiel 1 wurde das geformte Produkt in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 in geschmolzenes Si getaucht, so dass ein Target erhalten wurde, das SiC und metallisches Si als die Hauptkomponenten umfasste. Das C/Si (Atomverhältnis), die Dichte, der spezifische Widerstand und die Wärmeleitfähigkeit des erhaltenen Targets waren mit denjenigen im Beispiel 1 identisch. Ferner wurden bezüglich der Kristallphasen wie im Beispiel 1 nur Kristallphasen von SiC und Si festgestellt. Ferner wurde bestätigt, dass das metallische Si vorlag und Räume zwischen SiC-Teilchen füllte und einen kontinuierlichen Körper bildete.
  • Ferner wurden die Mengen an metallischen Verunreinigungen auf der Basis der Gesamtmenge des Targets in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 gemessen, wobei erhalten wurde, dass Al 0,07 Massen-%, Fe 0,02 Massen-%, Ti 0,002 Massen-%, Ca 0,008 Massen-%, Mg weniger als 0,001 Massen-%, V 0,003 Massen-%, Cr weniger als 0,001 Massen-%, Mn 0,003 Massen-% und Ni weniger als 0,001 Massen-% betrugen.
  • Dieses Target wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 verarbeitet und dann wurde die Filmbildung unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 durchgeführt. Nach der Filmbildung wurde die Filmdicke mit einem Filmdickenmessgerät des Fühlertyps gemessen. Die Filmbildungsgeschwindigkeit pro Einheit der angelegten Leistung betrug 120 nm/(min·kW) und die Filmbildungsgeschwindigkeit betrug 360 nm/min. Der Brechungsindex des Films betrug 1,46 und die C-Menge betrug 0,04 Massen-%.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das Target der vorliegenden Erfindung weist eine Dauerbeständigkeit gegen eine Rissbildung während des Formens durch Sputtern auf, wodurch eine hohe elektrische Leistung angelegt werden kann, und es ist für eine Hochgeschwindigkeitsfilmbildung eines SiO2-Films geeignet. Ferner ist eine Bearbeitung durch eine elektrische Entladung möglich und dessen mechanische Verarbeitung ist ebenfalls einfach, wodurch es einfach zu einer gewünschten Form verarbeitet werden kann.
  • Ferner kann das Target der vorliegenden Erfindung gemäß dem Verfahren zur Herstellung des Targets der vorliegenden Erfindung mit einer guten Herstellungseffizienz hergestellt werden.
  • Ferner kann gemäß dem Filmbildungsverfahren der vorliegenden Erfindung ein SiO2-Film mit einem niedrigen Brechungsindex mit einer hohen Geschwindigkeit gebildet werden.

Claims (7)

  1. Sputtertarget, welches SiC und metallisches Si umfaßt, und welches ein Atomverhältnis von C zu Si von 0,5 bis 0,95 und eine Dichte von 2,75 × 103 kg/m3 bis 3,1 × 103 kg/m3 aufweist.
  2. Sputtertarget nach Anspruch 1, wobei die thermische Leitfähigkeit des Sputtertargets mindestens 100 W/(m·K) beträgt.
  3. Verfahren zum Herstellen eines Sputtertargets, welches das Formen eines SiC-Pulvers durch ein Formgußverfahren, ein Preßformverfahren oder ein Extrusionsformverfahren, um ein geformtes Produkt zu bilden, und das Imprägnieren des geformten Produktes mit geschmolzenem Si bei einer Temperatur von 1.450°C bis 2.200°C im Vakuum oder in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre unter verringertem Druck umfaßt, um Poren des geformten Produktes aufzuweisen, die mit dem metallischen Si gefüllt sind, um dadurch das Sputtertarget nach Anspruch 1 oder 2 zu erhalten.
  4. Verfahren zum Herstellen eines Sputtertargets, welches das Formen eines SiC-Pulvers durch ein Formgußverfahren, ein Preßformverfahren oder ein Extrusionsformverfahren, um ein geformtes Produkt zu bilden, das Brennen des geformten Produktes bei einer Temperatur von 1.450°C bis 2.300°C, um ein gesintertes Produkt zu erhalten, und das Imprägnieren des gesinterten Produktes mit geschmolzenem Si bei einer Temperatur von 1.450°C bis 2.200°C im Vakuum oder in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre unter verringertem Druck umfaßt, um Poren des gesinterten Produktes aufzuweisen, die mit dem metallischen Si gefüllt sind, um dadurch das Sputtertarget nach Anspruch 1 oder 2 zu erhalten.
  5. Verfahren zum Bilden eines Films bzw. Überzugs, welches das Bilden eines Films, der SiO2 als die Hauptkomponente umfaßt, in einer Atmosphäre, die ein oxidierendes Gas enthält, durch ein Sputterverfahren umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß als ein Sputtertarget das Sputtertarget nach Anspruch 1 oder 2 verwendet wird.
  6. Verfahren zum Bilden eines Films nach Anspruch 5, wobei das Sputterverfahren ein DC-Sputterverfahren ist.
  7. Verfahren zum Bilden eines Films nach Anspruch 5 oder 6, wobei ein Film, der SiO2 als die Hauptkomponente umfaßt und einen Brechungsindex von höchstens 1,50 bei einer Wellenlänge von 633 nm aufweist, gebildet wird.
DE60037753T 1999-10-13 2000-10-12 Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films Expired - Lifetime DE60037753T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29148099 1999-10-13
JP29148099 1999-10-13
PCT/JP2000/007088 WO2001027345A1 (fr) 1999-10-13 2000-10-12 Cible de pulverisation et son procede de preparation, et procede de formation de film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037753D1 DE60037753D1 (de) 2008-02-21
DE60037753T2 true DE60037753T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=17769434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037753T Expired - Lifetime DE60037753T2 (de) 1999-10-13 2000-10-12 Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6800182B2 (de)
EP (1) EP1251188B1 (de)
JP (1) JP4733890B2 (de)
AT (1) ATE383456T1 (de)
DE (1) DE60037753T2 (de)
WO (1) WO2001027345A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3960933B2 (ja) * 2003-03-18 2007-08-15 日本碍子株式会社 高熱伝導性放熱材及びその製造方法
JP4486838B2 (ja) * 2003-04-25 2010-06-23 旭硝子株式会社 酸化ケイ素膜の製造方法および光学多層膜の製造方法
JP4763962B2 (ja) * 2003-08-18 2011-08-31 株式会社東芝 酸化膜形成用スパッタリングターゲットとそれを用いた酸化膜の製造方法
US7998324B2 (en) * 2003-09-26 2011-08-16 Kabushiki Kaisha Toshiba Sputtering target and process for producing si oxide film therewith
EP1765740B1 (de) 2004-07-12 2007-11-07 Cardinal CG Company Wartungsarme beschichtungen
US7537677B2 (en) * 2005-01-19 2009-05-26 Guardian Industries Corp. Method of making low-E coating using ceramic zinc inclusive target, and target used in same
US7597962B2 (en) * 2005-06-07 2009-10-06 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with IR reflecting layer and method of making same
JP4533815B2 (ja) * 2005-07-08 2010-09-01 株式会社東芝 スパッタリングターゲットとそれを用いた光学薄膜の製造方法
KR20080085842A (ko) 2006-01-20 2008-09-24 스미토모 긴조쿠 고잔 가부시키가이샤 흡수형 다층막 nd 필터 및 그 제조 방법
JP5129975B2 (ja) 2006-04-11 2013-01-30 日本板硝子株式会社 向上した低保守特性を有する光触媒コーティング
US20070251819A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Kardokus Janine K Hollow cathode magnetron sputtering targets and methods of forming hollow cathode magnetron sputtering targets
US20080011599A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 Brabender Dennis M Sputtering apparatus including novel target mounting and/or control
US8702919B2 (en) 2007-08-13 2014-04-22 Honeywell International Inc. Target designs and related methods for coupled target assemblies, methods of production and uses thereof
EP2261186B1 (de) 2007-09-14 2017-11-22 Cardinal CG Company Pflegeleichte beschichtungstechnologie
US8409717B2 (en) * 2008-04-21 2013-04-02 Guardian Industries Corp. Coated article with IR reflecting layer and method of making same
JP2011129631A (ja) 2009-12-16 2011-06-30 Showa Shell Sekiyu Kk Cis系薄膜太陽電池の製造方法
CN102181837A (zh) * 2011-04-20 2011-09-14 韶关市欧莱高新材料有限公司 一种Si-SiC靶材
EP3541762B1 (de) 2016-11-17 2022-03-02 Cardinal CG Company Statisch-dissipative beschichtungstechnologie
CN111320478B (zh) * 2020-03-27 2022-02-11 有研资源环境技术研究院(北京)有限公司 一种碳硅陶瓷靶材的制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951587A (en) * 1974-12-06 1976-04-20 Norton Company Silicon carbide diffusion furnace components
JPS5658967A (en) * 1979-10-19 1981-05-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of thermal head
EP0051940B1 (de) * 1980-11-06 1985-05-02 National Research Development Corporation Wärmebehandlungsverfahren von Dünnfilm-Halbleiterbauelementen und dadurch hergestellte Bauelemente
JPS60221562A (ja) * 1984-04-17 1985-11-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 耐摩耗膜
JPS63113507A (ja) 1986-10-31 1988-05-18 Hitachi Ltd 光導波路およびその製造法
JPH064309B2 (ja) 1988-01-28 1994-01-19 日本板硝子株式会社 熱線反射透明板及びその製造方法
US5047131A (en) 1989-11-08 1991-09-10 The Boc Group, Inc. Method for coating substrates with silicon based compounds
JP2817287B2 (ja) * 1989-11-30 1998-10-30 日本板硝子株式会社 透明物品
JP3028576B2 (ja) 1990-09-21 2000-04-04 日本板硝子株式会社 熱線遮蔽ガラス
JPH04260637A (ja) 1991-02-12 1992-09-16 Central Glass Co Ltd SiCNO系薄膜被覆ガラスおよびその製法
JP2973762B2 (ja) * 1993-01-18 1999-11-08 住友金属工業株式会社 半導体製造用炭化珪素焼結体の製造方法
US5364571A (en) * 1993-02-17 1994-11-15 Avco Corporation Method of making a composite material
SE502227C2 (sv) 1993-12-30 1995-09-18 Sintercast Ab Förfarande för kontinuerligt tillhandahållande av förbehandlat smält järn för gjutning av föremål av kompaktgrafitjärn
JPH07211700A (ja) * 1994-01-24 1995-08-11 Sumitomo Metal Ind Ltd プラズマ発生装置用電極及びその製造方法
JPH08208336A (ja) * 1995-02-03 1996-08-13 Ngk Insulators Ltd 耐酸化性及び耐クリープ性を備えたSi−SiC質焼結体
EP0834594B1 (de) * 1995-05-18 2004-11-10 Asahi Glass Company Ltd. Verfahren zur herstellung eines sputtertargets
JP4012287B2 (ja) 1997-08-27 2007-11-21 株式会社ブリヂストン スパッタリングターゲット盤
JP4178339B2 (ja) 1998-09-28 2008-11-12 株式会社ブリヂストン スパッタ積層膜の作製方法
JP2000264762A (ja) * 1999-03-12 2000-09-26 Tokai Konetsu Kogyo Co Ltd 耐酸化性SiC−Si複合材の製造方法
US6129742A (en) * 1999-03-31 2000-10-10 Medtronic, Inc. Thin film resistor for use in medical devices and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
EP1251188B1 (de) 2008-01-09
EP1251188A4 (de) 2005-05-04
ATE383456T1 (de) 2008-01-15
JP4733890B2 (ja) 2011-07-27
WO2001027345A1 (fr) 2001-04-19
US6800182B2 (en) 2004-10-05
US20020117785A1 (en) 2002-08-29
DE60037753D1 (de) 2008-02-21
EP1251188A1 (de) 2002-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037753T2 (de) Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films
EP0002067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinen dichten Formkörpern aus Borcarbid durch drucklose Sinterung
DE69633631T2 (de) Target, verfahren zu dessen herstellung und herstellung hochrefraktiver filme
DE4037733C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Indium/Zinn-Oxid-Targets
DE19521454C2 (de) ITO-Zerstäubungstarget
EP0115629B1 (de) Targets für die Kathodenzerstäubung
DE112011100972T5 (de) Transparenter leitender Film
EP1284302B1 (de) Sputtertarget auf Basis von Titandioxid
DE102010054148A1 (de) Sputtertarget und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2332624A1 (de) Geformte und gebrannte kohleelektrode sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE112014001540T5 (de) Sinterkörper auf Zinkoxid-Basis, Verfahren zu dessen Herstellung, sowie Sputtertarget und transparenter, elektrisch leitfähiger Film
JP5418747B2 (ja) ZnO蒸着材とその製造方法、およびそのZnO膜形成方法
JP5418748B2 (ja) ZnO蒸着材とその製造方法、およびそのZnO膜形成方法
JP5418749B2 (ja) ZnO蒸着材とその製造方法、およびそのZnO膜形成方法
DE3201783A1 (de) Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben
DE4124471C1 (en) Target for cathodic sputtering - produced from partially reduced mixtures of indium oxide and tin oxide by hot pressing in inert protective gas
EP0291444B1 (de) Herstellung von Polymer-Metallverbindungen durch Abscheidung in Glimmentladungszonen
DE3200425C2 (de)
DE3205919C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Festelektrolytschichten fuer galvanische Zellen
DE69820639T2 (de) Substrat mit einem durchsichtigen, leitfähigen Film beschichtet ist und Sputtertarget zur Abscheidung des Films
DE102011116062A1 (de) Keramisches Erzeugnis zur Verwendung als Target
DE10306925A1 (de) PVD-Beschichtungsmaterial
DE112007002410T5 (de) Sputter-Target aus einer Mischung von Chromoxid und Chrom-Metall
DE2163077C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen Schichten aus Eisenoxid auf einem Substrat
JP2001072470A (ja) Ito焼結体の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MITSUI, AKIRA, YOKOHAMA-SHI, KANAGAWA, JP

Inventor name: UEDA, HIROSHI, TAKASAGO-SHI, HYOGO, JP

Inventor name: KANDA, KOUICHI, TAKASAGO-SHI, HYOGO, JP

Inventor name: NAKAGAMA, SUSUMU, TSU-SHI, MIE, JP

8364 No opposition during term of opposition