DE3201783A1 - Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben - Google Patents

Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben

Info

Publication number
DE3201783A1
DE3201783A1 DE19823201783 DE3201783A DE3201783A1 DE 3201783 A1 DE3201783 A1 DE 3201783A1 DE 19823201783 DE19823201783 DE 19823201783 DE 3201783 A DE3201783 A DE 3201783A DE 3201783 A1 DE3201783 A1 DE 3201783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tin
indium
oxide
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823201783
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Dieter Dr. 6463 Freigericht Münz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE19823201783 priority Critical patent/DE3201783A1/de
Priority to AT0455182A priority patent/AT380030B/de
Priority to FR8300787A priority patent/FR2520008B1/fr
Priority to SE8300247A priority patent/SE8300247L/
Priority to GB08301382A priority patent/GB2116590B/en
Priority to CA000420022A priority patent/CA1189823A/en
Publication of DE3201783A1 publication Critical patent/DE3201783A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/086Oxides of zinc, germanium, cadmium, indium, tin, thallium or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/245Oxides by deposition from the vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3417Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/083Oxides of refractory metals or yttrium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/23Mixtures
    • C03C2217/231In2O3/SnO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/154Deposition methods from the vapour phase by sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/15Deposition methods from the vapour phase
    • C03C2218/154Deposition methods from the vapour phase by sputtering
    • C03C2218/155Deposition methods from the vapour phase by sputtering by reactive sputtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

21 . Januar 1982 82501
- Jr-
LEYBOLD-HERAEUS GmbH
Bonner Straße 504
5000 Köln - 51
" Verfahren zum Herstellen von in der Draufsicht und Durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen Infrarotanteil der Strahlung reflektierenden Scheiben durch Katodenzerstäubung von Targets sowie durch das Verfahren hergestellte Glasscheiben "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von in der Draufsicht und Durchsient weitgehend farbneutralen, einen hohen Infrarotanteil der Strahlung reflektierenden Scheiben, durch Katodenzerstäubung von Targets mit Gehalten' an Indium und Zinn oder mit Gehalten an Kadmium und Zinn.
21 . Januar 1982 82501
- <ar -
Durch derartige Verfahren hergestellte Glasscheiben dienen dazj, Infrarot- bzw. Wärmestrahlung aus den durch die Scheiben verschlossenen Räumen fernzuhalten und/oder in diesen zurückzuhalten. Bevorzugte Anwendungsgebiete sind die Verglasung von Gebäuden und Automobilen.
Es ist Stand der Technik, infrarot-reflektierende Scheiben durch Beschichtung von neutralem Glas mit Kombinationen aus dielektrischen Schichten und Metallschichten aus der Gruppe Gold, Silber und Kupfer herzustellen. Die Schichten müssen gegen mechanische und chemische Einflüsse weitgehend geschützt werden. Silber und Kupfer werden an Kontaktstellen mit der Atmosphäre leicht chemisch verändert. Bei Gold ist die Anwendung aus preislichen Gründen begrenzt. Derartige Schichtsysteme lassen sich vor allem nicht mehr auf Temperaturen erhitzen, wie sie bei Automobi1 scheiben während des Biegevorgangs auftreten, wenn die Beschichtung im ebenen Zustand des Glases erfolgt ist. Der bei Verbundscheiben mit Luftspalt vorhandene Schutz durch eine sogenannte Schutzverglasung scheidet bei AutomobiTverglasungen ohnehin aus.
Es wurde daher bereits versucht, monolithische Schichten mit vergleichbaren Eigenschaften auf Halbleiterbasis einzusetzen. Gemäß empirischer Erfahrung nimmt der Grad der Infrarotreflexion dünner Schichten in etwa mit der elektrischen Leitfähigkeit zu. In einigen Fällen nutzt man die elektrische Leitfähigkeit zusätzlich zur Beheizung der Scheiben, so zum Beispiel bei Autoverglasungen. Bekannte monolithische Schichten dieser Art bestehen aus Zinn-Oxid, Indium-Zinn-Oxid,
21 . Januar 1982 82501
Cadmium-Zinn-Oxid, gegebenenfalls mit zusätzlichen Dotierungs stoffen. Das betreffende Cadmium-Zinn-Oxid liegt bevorzugt in der Form von Cadmiumstannat vor.
Die Zinn-Oxid-Schichten müssen zur Erzielung eines ausreichend niedrigen Flächenwiderstandes bzw. einer hohen Infrarotreflexion in solchen Schichtdicken aufgebracht werden, daß sie in der Draufsicht und Durchsicht unerwünschte Farbeffekte erzeugen. Ausreichend dicke Schichten mit einem hohen Indiumanteil, die an sich farbneutral sind, scheitern am hohen Preis des weltweit knappen Indiums, wobei zu beachten ist, daß der Indiumanteil für diese Schichten typischerweise etwa 90 % beträgt. Cadmiumhaltige Schichten werden zunehmend wegen der Toxidität dieses Materials verworfen, sofern sie keine Schutzschicht aufweisen.
Alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, das eine weitgehende Einsparung an teueren Materialien wie Gold und Indium ermöglicht, zu Schichten mit erhöhter Resistenz gegen mechanische Einwirkungen auf die Oberfläche sowie zu Schichten mit erhöhter chemischer Beständigkeit, insbesondere gegen Sauerstoffeinflüsse führt.
Die Lösung der Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man in beliebiger Reihenfolge in sauerstoffhai tiger Edelgas-Atmosphäre
2Ϊ. Ja'nüär 1982 82501
a) nindestens eine Schicht aus Indium-Zinn-Oxid mit 50 bis 98 % Indium aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm, erreicht ist,
und
b) mindestens eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan, Tantal aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 400 und 1500 nm, vorzugsweise zwischen 6 00 und 900 nm, erreicht ist.
Es wurde überraschend festgestellt, daß die Schicht mit dem teuren Indium-Anteil in der normalerweise für monolithische Schichten erforderlichen Stärke erheblich reduziert und durch eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan und Tantal ergänzt werden kann, ohne daß sich die optischen Eigenschaften in der Draufsicht und Durchsicht unzulässig verändern. Derartige Schichten können ohne weiteres auch an die Stelle solcher Schichten treten, wie sie ursprünglich nur unter Einbeziehung von Metallschichten, wie Goldschichten, erzeugt werden konnten. Die erfindungsgemäßen Schichten haben eine erhöhte Resistenz gegen mechanische Einwirkungen auf die Oberfläche sowie eine erhöhte chemische Resistenz gegenüber Verunreinigungen der Atmosphäre, Waschmittel etc., insbesondere aber gegen Sauerstoffeinflüsse.
Es ist dabei durchaus möglich, eine oder beide der Schichten a) bzw. b) in Einzelschichten aufzuteilen und Schichten des Typs a) und b) alternierend anzuordnen, so daß ein Vielfach-Schichtsystem gebildet wird. Bei einer Aufteilung der
-■ 8 -
21 . Januar 1982 82501
Schichten des Typs a) und b) in mehrere Einzel schichten wird
der Ausdruck "Schichtdicke" als Gesamtschichtdicke, d.h. als
Summe aller Einzelschichten des gleichen Typs a) oder b) verstanden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung durch die Katodenzerstäubung von Targets mit Gehalten an Cadmium und Zinn erfindungsgemäß dadurch, daß man in sauerstoffhai tiger Edel gas-Atmosphäre
a) mindestens eine Schicht aus Cadmium-Zinn-Oxid mit 50
bis 98 % Cadmium aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm, erreicht ist und
b) mindestens eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan, Tantal, aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 400 und 1500 nm, vorzugsweise zwischen 600 und 900 nm, erreicht ist, wobei eine dieser Schichten die Deckschicht bildet.
Auch das solchermaßen hergestellte Schichtsystem besitzt die gleichen Vorteile, wobei die toxikologischen Wirkungen des Cadmiums dadurch unschädlich gemacht sind, daß die cadmiumhaltige Schicht nicht an der Oberfläche liegt, sondern ggf. als erste Schicht auf das Substrat aufgebracht wird, während die aus einem nicht-cadmiumhaltigen Oxid bestehende Deckschicht den Abschluß des Schichtsystems bildet.
Die geforderten Schichteigenschaften werden dabei erreicht, wenn die Indium-Zinn-Oxidschicht bzw. die Cadmium-Zinn-Oxid-
21 . Januar 1982 82501
Schicht bis zu einer solchen Schichtdicke aufgestäubt wird, daß der Flächenwiderstand zwischen 3 und 15. Ω, vorzugsweise zwischen 10 und 13 Ω, liegt.
Als Targetmaterial für die Schicht des Typs a) kann dabei ein metallisches, plattenförmiges Target aus einer Indium-Zinn-Kombination mit 50 bis 98 % Indium, Rest Zinn verwendet werden. Unter "Indium-Zinn-Kombination" werden dabei sowohl Legierungen als auch Pulvergemische sowie Matrixanordnungen verstanden, bei denen eines der Metalle in Stab- oder Plattenform in die Oberfläche des anderen Metalls eingebettet ist. Ein derartiges Targetmaterial wird in sauerstoffhaitiger Argon-Atmosphäre aufgestäubt, und die dadurch hergestellte Schicht wird einer Temperaturbehandlung zwischen 250 0C und der Erweichungstemperatur des Glassubstrats ausgesetzt. Diese Erweichungstemperatur läßt sich je nach der Art des verwendeten Gases einschlägigen Handbüchern entnehmen.
Die Verwendung metallischen Targetmaterials hat den besonderen Vorteil, daß das bei Erschöpfung des Targets noch vorhandene Restmaterial wieder aufgearbeitet werden kann, was bei oxidischem Targetmaterial nicht bzw. nicht ohne weiteres möglich ist.
Es kann aber ohne weiteres auch heißgepreßtes, elektrisch leitendes Targetmaterial verwendet werden, welches aus einem Indium-Zinn-Oxid-Gemisch besteht, bei dem das Verhältnis von Indium:Zinn zwischen 98:2 bis 50:50 gewählt wird. Während bei der Zerstäubung metallischen Targetmaterials ein hoher Sauerstoffanteil im Zerstäubungsgas
- 10 -
21 . Januar 1982
82501 •»Ο
- MT -
erforderlich ist, kann der Sauerstoffantei1 bei Zerstäubung oxidischen Targetmaterials erheblich reduziert werden, wobei es im Grenzfall auch möglich ist, den Zerstäubungsprozeß in neutraler Atmosphäre durchzuführen.
Sämtliche Targets können mit Gleichspannung als Zerstäubungsspannung zerstäubt werden. Dies gilt auch für die oxidischen Targets, da diese durch den Herstellprozeß des Heißpressens eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit erhalten haben, die die Anwendung von Hochfrequenz, wie sie ansonsten bei der Zerstäubung oxidischer Targets erforderlich ist, überflüssig macht.
Bei bestimmten Anwendungsfällen, in welchen ein Biegen der Scheibe nach Beschichtung notwendig ist, kann erwartet werden, daß das beschriebene Schichtsystem im Vergleich zu den mit einer leitfähigen Metallschicht ausgestatteten Systemen vorteilhaft ist. Hierbei können die Einflüsse von Diffusionsvorgängen, auf die leitfähige Schicht durch die hohe Schichtdicke der halbleitenden Schicht weitgehend reduziert werden.
Das einfachste der möglichen Schichtsysteme ist in der anliegenden Figur dargestellt, das einen Schnitt durch ein Glassubstrat 1 mit einer unmittelbar aufgebrachter Indium-Zinn-Oxid-Schicht 2 und einer abschliessend aufgebrachten Deckschicht 3 aus Zinn-Oxid zeigt.
-11-
21 . Januar 1982
82501 ΑΛ
- VC -
Besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend näher erläutert.
Beispiele:
In einer Katodenzerstäubungs-Anlage des Tpys Z600 der Firma Leybold-Heraeus GmbH wurden als Substrate Scheiben aus Fensterglas mit den Abmessungen 40 χ 40 cm2 bei 3mm Dicke in 58 mm Abstand gegenüber den Targetoberflachen einer Hochleistungskatodenanordnung, bestehend aus zwei Hochleistungskatoden vom Typ PK500L (mit Magnetfeldver-Stärkung) beschichtet. Die Katoden waren mit einer Gleichspannungsquelle verbunden, die bei max. 750 V Zerstäubungsspannung eine Leistung von maximal 7,5 kW lieferte. Die Targetabmessungen betrugen in allen Fällen 500 mm χ 88 mm (=0berflache). Die Substrate wurden in Querrichtung zur längsten Targetachse zu den Katoden mit einer Geschwindigkeit von 20 cm/min bewegt. Es wurde bei einem Totaldruck von 5 χ 10 mbar gearbeitet, nachdem die Anlage zuvor auf 2x10 mbar evakuiert worden war.
Beispiel 1:
Das erste Target bestand aus einem heißgepreßtem Oxidgemisch mit einem Indium-Zinn-Verhältnis von 90:10. Bei einer spezifischen Leistung von 1,6 W pro cm2 Targetfläche wurden sieben Durchläufe der Scheibe benötigt, um eine Schichtdicke von 370 nm zu erreichen. Der Flächenwiderstand dieser Schicht betrug 13 Ω. Beim Zerstäuben wurde Zerstäubungsgas eingeleitet, das im Volumens-Verhältnis 24:1 aus Argon und Sauerstoff bestand.
- 12 -
2ΓΓ Janüar-1982 82501
Das zweite Target bestand aus reinem metallischen Zinn. Bei einer spezifischen Leistung von 5,5 W pro cm2 Targetfläche wurden acht Durchläufe der Scheibe benötigt, un eine Schichtdicke von 620 nm zu erreichen. Das Volumensverhältnis im zugeführten Zerstäubungsgas betrug Argon zu Sauerstoff = 1:1.
Beispiel 2:
Das erste Target bestand aus einer Indium-Zinn-Legierung mit einem Indium-Zinn-Verhältnis von 95:5.
Bei einer spezifischen Leistung von 5 W pro cm2 Targetfläche wurden fünf Durchläufe der Scheibe benötigt, um eine Schichtdicke von 260 nm zu erreichen. Der Flächenwiderstand dieser Schicht betrug 13 Ω. Beim Zerstäuben wurde Zerstäubungsgas eingeleitet, das im Volumensverhältnis 1:1 aus Argon 'ind Sauerstoff bestand.
Das zweite Target bestand aus reinem metallischen Zinn. Bei einer spezifischen Leistung von 5,5 W pro cm2 Targetfläche wurden elf Durchläufe der Scheibe benötigt, um eine Schichtdicke von 850 nm zu erreichen. Das Volumensverhältnis im zugeführten Zerstäubungsgas betrug Argon zu Sauerstoff = 1:1. Hieran schloß sich ein Tempervorgang bei 400 0C und zwei Stunden Dauer an, wodurch der obige Flächenwiderstand erreicht wurde.
- 13 -
21 . Januar 1982 8Z5 01
-VT-
Beispiel 3:
Das erste Target bestand aus heißgepreßtem Cadmiumstannat mit einem Cadmium~Zinn-Verhältnis von 93:7.
Bei einer spezifischen Leistung von 2,0 kW pro cm2 Targetfläche wurden sechs Durchläufe der Scheibe benötigt, um eine Schichtdicke von 400 nm zu erreichen. Der Flächenwiderstand dieser Schicht betrug 11 Ω.
Beim Zerstäuben wurde Zerstäubungsgas eingeleitet, das im Volumensverhältnis 20:1 aus Argon und Sauerstoff bestand.
Das zweite Target bestand aus reinem metallischen Zinn. Bei einer spezifischen Leistung von 5,5 W pro cm2 Targetfläche wurden zehn Durchläufe der Scheibe benötigt, um eine Schichtdicke von 750 nm zu erreichen. Das Volumensverhältnis des Zerstäubungsgases betrug Argon zu Sauerstoff = 1:1.
Wertung:
Die Produkte, die gemäß den Beispielen 1 bis 3 gewonnen wurden, sind folgenden Tests ausgesetzt worden:
1. Der Transmissionsverlauf wurde im Bereich von Lichtwellenlängen zwischen 300 und 850 nm gemessen. Es könnten oberhalb 450 nm Transmissionswerte von mehr als 70 % beobachtet werden.
- 14 -
21 . Januar 1982 82501
2. Die Infrarotreflexion der Schichtsysteme betrug im Meßbereich zwischen 4000 und 15000 nm mehr als 75 ·.
3. Die Farbneutralität wurde mit einem Farbmeßgerät des Fabrikats "Macbeth", Typ 1500 mittels Reflexionsmessung bestimmt und über einen Mikroprozessor ausgewertet. Die Farbauswertung erfolgte in "Cielab-" Einheiten "a" und "b", und zwar aufgrund von Messungen durch die Scheibe auf die Schicht, sowie auf die Schicht unmittelbar. Es ergaben sich Werte für "a" von typisch 2,5 Einheiten und für "b" von typisch -3,0 Einheiten, die weitgehende Farbneutralität kennzeichnen.
4. Als chemischer Test wurde der Schwitzwasser-Wechselklimatest mit SO?-haltiger Atmosphäre nach DIN 50018 durchgeführt. Weiterhin wurde ein Salzwasser-Sprühtest mit einer 40 0C heißen, 4%igen Salzlösung (NaCl) durchgeführt. Im Rahmen der Anforderungen der Glasindustrie konnten diese Tests als bestanden angesehen werden.
5. Als mechanischer Test wurde der Gitterschnitt-Test nach DIN 53151 durchgeführt. Hierbei konnte die Test-.
stufe Gt2 erfüllt werden. Im Rahmen der Anforderungen der Glasindustrie können die mechanischen Eigenschaften der Schichten als durchaus gut eingestuft werden.
Bei der Targetherstellung aus Oxiden bzw. Oxidgemischen, die an keine bestimmten Targetformen gebunden ist, dur:h Heißpressen spielt die Anwendung erhöhter Temperaturen und Drücke eine Rolle.
- 15 -
21 . Januar 1982 82501
Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist der sogenannte "Preßgrad", unter dem das Verhältnis der beim Preßvorgang des Targets erzielten Dichte zur (theoretischen) Dichte des festen, d.h. porenfreien Stoffes verstanden wird. Während üblicherweise aus Wirtschaftlichkeitsgründen nur Preßgrade zwischen etwa 50 und 70 % angewandt werden, wird hier der Preßgrad auf mindestens 75 %, vorzugsweise auf mindestens 80 % der Dichte des festen Stoffes gesteigert. Während bei den bisher angewandten Preßgraden und versuchsweiser Anwendung von Gleichspannung der Zerstäubungsprozeß allmählich zum Erliegen kam, wird bei Einhaltung des hohen Preßgrades überraschend festgestel 11, daß sich der Zerstäubungsvorgang über praktisch beliebig lange Zeit aufrechterhalten läßt, und zwar trotz Anwendung von Gleichspannung. Aufgrund von Untersuchungen hat sich herausgestellt, daß bei den bekannten niedrigen Preßgraden und der erheblichen Porosität der Targets offenbar eine Sauerstoffwanderung in das Targetmaterial eintritt, die zu einer gegenseitigen elektrischen Isolation der Oxidpartikel an den Korngrenzen führt. Im Gegensatz dazu wurde beim überschreiten der Grenze für den Preßgrad von 75 % überraschend festgestellt, daß dieser zunehmende Isolationseffekt innerhalb des Targets ganz offensichtlich unterbleibt.

Claims (9)

  1. 21. Januar 1982 82501
    ANSPRÜCHE:
    Verfahren zum Herstellen von in der Draufsicht und Durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotantei1 der Strahlung reflektierenden Scheiben, durch Katodenzerstäubung von Targets mit Gehalten an Indium und Zinn, dadurch gekennzeichnet, daß man in beliebiger Reihenfolge in sauerstoffhai tiger Ed el gas-Atmos ρ ha" re
    a) mindestens eine Schicht aus Indium-Zinn-Oxid mit
    50 bis 98 % Indium aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm erreicht ist, und
    b) mindestens eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan, Tantal aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 400 und 1500 nm, vorzugsweise zwischen 600 und 900 nm, erreicht ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die In-Sn-Oxidschicht bis zu einer solchen Schichtdicke aufgestäubt wird, daß der Flächenwiderstand zwischen 3 und 15 Ω, vorzugsweise zwischen 10 und 13 C, liegt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial ein metallisches Target aus einer Indium-Zinn-Kombination (=Legierung, Pulvergemisch, Matrixanordnung) mit 50 bis 98 % Indium, Rest Zinn, verwendet wird, und daß die derart in sauerstoffhai tiger Argonatmosphäre hergestellte Schicht einer Temperaturbehandlung zwischen 250 0C und der Erweichungstemperatur des Glassubstrats ausgesetzt wird.
    21 . Januar 1982 82501
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial ein heißgepreßtes elektrisch leitendes Target aus In-Sn-Oxid, verwendet wird, bei dem das Verhältnis von Indium:Zinn zwischen 98:2 bis 50:50 gewählt wird.
  5. 5. Verfahren zum Herstellen von in der Draufsicht und Durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen Infrarotanteil der Strahlung reflektierenden Scheiben durch Katodenzerstäubung von Targets mit Gehalten an Cadmium und Zinn, dadurch gekennzeichnet, daß man in sauerstoffhaltiger Edelgas-Atmosphäre.
    a) mindestens eine Schicht aus Cadmium-Zinn-Oxid mit
    50 bis 98 % Cadmium aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm, erreicht ist,
    b) mindestens eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan, Tantal aufstäubt, bis eine Schichtdicke zwischen 400 und 1500 nm, vorzugsweise zwischen 600 und 900 nm, erreicht ist, wobei eine dieser Schichten die Deckschicht bildet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidschicht b) als erste Schicht aufgebracht wird und daß eine weitere Oxidschicht b) als Deckschicht aufgebracht wird.
  7. 7. Glasscheibe mit in der Draufsicht und Durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen Infrarotanteil der Strahlung reflektierenden Eigenschaften, die durch dünne Schichten mit Gehalten an Indium und
    21. Januar 1982 82501
    Zinn erzeugt werden, gekennzeichnet durch
    a) mindestens eine Schicht aus Indium-Zinn-Oxid mit 50 bis 98 % Indium und einer Schichtdicke zwischen 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm, und
    b) mindestens eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan, Tantal und mit einer Schichtdicke zwischen 400 und 1500 nm, vorzugsweise zwischen 700 und 900 nm.
  8. 8. Glasscheibe mit in der Draufsicht und Durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen Infrarotanteil der Strahlung reflektierenden Eigenschaften, die durch dünne Schichten mit Gehalten an Cadmium und Zinn erzeugt werden, gekennzeichnet durch
    a) mindestens eine Schicht aus Cadmium-Zinn-Oxid mit 50 bis 98 % Cadmium und mit einer Schichtdicke zwischen 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen 100 und 400 nm,
    und
    b) mindestens eine Schicht aus mindestens einem der Oxide von Zinn, Wismut, Titan, Tantal und mit einer Schichtdicke zwischen 400 und 1500 nm, vorzugsweise zwischen 700 und 900 nm, wobei eine der zuletzt genannten Schichten die Deckschicht bildet.
  9. 9. Glasscheibe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Oxidschichten b) als erste Schicht unmittelbar auf dem Substrat aufgebracht ist und daß eine weitere Oxidschicht b) als Deckschicht vorhanden ist.
DE19823201783 1982-01-21 1982-01-21 Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben Withdrawn DE3201783A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201783 DE3201783A1 (de) 1982-01-21 1982-01-21 Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben
AT0455182A AT380030B (de) 1982-01-21 1982-12-15 Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch kathodenzerstaeubung von targets
FR8300787A FR2520008B1 (fr) 1982-01-21 1983-01-19 Procede pour la production, par pulverisation cathodique de cibles, de plateaux de teinte pratiquement neutre en reflexion et en transmission, et reflechissant une composante infrarouge elevee du rayonnement
SE8300247A SE8300247L (sv) 1982-01-21 1983-01-19 Sett att framstella i planvy och med avseende pa genomsynlighet i stort sett fergneutrala, en hog andel infrarod stralning reflekterande skivor genom katodforstoftning av mal samt genom settet framstellda skivor
GB08301382A GB2116590B (en) 1982-01-21 1983-01-19 Sputter coated glass panes
CA000420022A CA1189823A (en) 1982-01-21 1983-01-21 Glass panes and a method of making them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201783 DE3201783A1 (de) 1982-01-21 1982-01-21 Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3201783A1 true DE3201783A1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6153556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201783 Withdrawn DE3201783A1 (de) 1982-01-21 1982-01-21 Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT380030B (de)
CA (1) CA1189823A (de)
DE (1) DE3201783A1 (de)
FR (1) FR2520008B1 (de)
GB (1) GB2116590B (de)
SE (1) SE8300247L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311815A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum herstellen von sonnenschutz-scheiben mit neutraler transmissionsfarbe, vorgegebener reflexionsfarbe sowie vorgegebenen waermereflexionseigenschaften sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
DE3413587A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Flachglas AG, 8510 Fürth Verfahren zum herstellen der zinndioxid-interferenzschicht (en) insbesondere von waermereflektierend beschichteten glasscheiben durch reaktive magnetron-zerstaeubung, zinntarget zu seiner durchfuehrung sowie mit einer danach hergestellten zinndioxidschicht versehene waermereflektierende glasscheibe
DE3610486A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-09 Glaverbel Transparente verglasungstafeln
AT388752B (de) * 1986-04-30 1989-08-25 Plansee Metallwerk Verfahren zur herstellung eines targets fuer die kathodenzerstaeubung
DE4427060C1 (de) * 1994-07-29 1995-11-30 Heraeus Gmbh W C Bauteil aus Indium-Zinn-Oxid und Verfahren für seine Herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4655811A (en) * 1985-12-23 1987-04-07 Donnelly Corporation Conductive coating treatment of glass sheet bending process
US4977013A (en) * 1988-06-03 1990-12-11 Andus Corporation Tranparent conductive coatings
US5147688A (en) * 1990-04-24 1992-09-15 Cvd, Inc. MOCVD of indium oxide and indium/tin oxide films on substrates
FR2672884B1 (fr) * 1991-02-20 1993-09-10 Saint Gobain Vitrage Int Couche protectrice sur un substrat conducteur.
US5780149A (en) * 1996-09-13 1998-07-14 Libbey-Ownes-Ford Co. Glass article having a solar control coating
CA2282998C (en) 1999-09-22 2007-09-11 Douglas I. Milburn Light-diffusing, insulating, glazing system component
FR2801684B1 (fr) * 1999-11-26 2002-04-26 Commissariat Energie Atomique Filtre anticalorique et procede de fabrication de ce filtre

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1909910A1 (de) * 1968-02-28 1969-09-25 Ppg Industries Inc Verfahren zum UEberziehen von Substraten mit leitenden Metalloxidfilmen durch kathodische Zerstaeubung
DE2407363A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Saint Gobain Halbreflektierende verglasung und verfahren zu deren herstellung
DE2839057A1 (de) * 1977-09-09 1979-03-29 Hitachi Ltd Transparente leitende schichten und verfahren zur herstellung von transparenten leitenden schichten
DE2750500A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden, fuer sichtbares licht weitgehend transparenten scheiben und durch die verfahren hergestellte scheibe
DE2125827B2 (de) * 1970-05-20 1979-06-21 Triplex Safety Glass Co. Ltd., Birmingham (Grossbritannien) Verfahren zum Aufstäuben eines elektrisch leitenden Metalloxidüberzuges
DE2930373A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-19 Siemens Ag Verfahren zum herstellen transparenter, elektrisch leitender indiumoxid (in tief 2 o tief 3 )-schichten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1005867A (fr) * 1947-10-10 1952-04-16 Physikalisches Untersuchungsla Procédé de production d'enduits ou revêtements réducteurs de la réflexion
JPS5259888A (en) * 1975-11-12 1977-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacturing of two layer transparent conduction film
BE879189A (fr) * 1978-10-19 1980-04-04 Bfg Glassgroup Procede de formation d'un revetement d'oxyde d'etain sur un support de verre chaud et produits ainsi obtenus
FR2439167A1 (fr) * 1978-10-20 1980-05-16 Gordon Roy Gerald Verres couches non irises

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1909910A1 (de) * 1968-02-28 1969-09-25 Ppg Industries Inc Verfahren zum UEberziehen von Substraten mit leitenden Metalloxidfilmen durch kathodische Zerstaeubung
DE2125827B2 (de) * 1970-05-20 1979-06-21 Triplex Safety Glass Co. Ltd., Birmingham (Grossbritannien) Verfahren zum Aufstäuben eines elektrisch leitenden Metalloxidüberzuges
DE2407363A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Saint Gobain Halbreflektierende verglasung und verfahren zu deren herstellung
DE2839057A1 (de) * 1977-09-09 1979-03-29 Hitachi Ltd Transparente leitende schichten und verfahren zur herstellung von transparenten leitenden schichten
DE2750500A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden, fuer sichtbares licht weitgehend transparenten scheiben und durch die verfahren hergestellte scheibe
DE2930373A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-19 Siemens Ag Verfahren zum herstellen transparenter, elektrisch leitender indiumoxid (in tief 2 o tief 3 )-schichten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Vakuum-Technik, 27. Jg., H.7, S.204-211 *
DE-Z: Vakuum-Technik, 3O. Jg., H.8, S.236-246 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311815A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum herstellen von sonnenschutz-scheiben mit neutraler transmissionsfarbe, vorgegebener reflexionsfarbe sowie vorgegebenen waermereflexionseigenschaften sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
GB2138026A (en) * 1983-03-31 1984-10-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Solar controlled glazing
DE3413587A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Flachglas AG, 8510 Fürth Verfahren zum herstellen der zinndioxid-interferenzschicht (en) insbesondere von waermereflektierend beschichteten glasscheiben durch reaktive magnetron-zerstaeubung, zinntarget zu seiner durchfuehrung sowie mit einer danach hergestellten zinndioxidschicht versehene waermereflektierende glasscheibe
DE3610486A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-09 Glaverbel Transparente verglasungstafeln
AT388752B (de) * 1986-04-30 1989-08-25 Plansee Metallwerk Verfahren zur herstellung eines targets fuer die kathodenzerstaeubung
DE4427060C1 (de) * 1994-07-29 1995-11-30 Heraeus Gmbh W C Bauteil aus Indium-Zinn-Oxid und Verfahren für seine Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2116590A (en) 1983-09-28
SE8300247L (sv) 1983-07-22
SE8300247D0 (sv) 1983-01-19
ATA455182A (de) 1985-08-15
FR2520008A1 (fr) 1983-07-22
GB2116590B (en) 1985-05-22
CA1189823A (en) 1985-07-02
FR2520008B1 (fr) 1987-01-16
GB8301382D0 (en) 1983-02-23
AT380030B (de) 1986-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224704B1 (de) Verfahren zum Herstellung einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit reduzierter Transmission
EP0229921B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung
DE69404690T2 (de) Glassubstrate beschichtet mit einer Häufung von dünnen Schichten, Anwendung für Glasscheiben mit Infrarot reflectierenden Eigenschaften und/oder mit sonnenstrahlungseigenschaften
EP2912500B1 (de) Hoch absorbierendes schichtsystem, verfahren zur herstellung des schichtsystems und dafür geeignetes sputtertarget
EP0671641B1 (de) Mehrlagige Beschichtung
EP0281894B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit Silberschicht, danach hergestellte Glasscheibe sowie deren Verwendung
DE69418542T2 (de) Verfahren zur Herstellung funktioneller Beschichtungen
DE2125827C3 (de) Verfahren zum Aufstäuben eines elektrisch leitenden Metalloxidüberzuges
DE69920278T2 (de) Verglasungsscheibe
DE69305794T2 (de) Transparenter, leitfähiger Film und Target und Material zur Gasphasenabscheidung für seine Herstellung
DE69909987T2 (de) Sputtertarget, transparenter leitender film und verfahren zu dessen herstellung
DE102008028141A1 (de) Glasprodukt
DE1909910A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Substraten mit leitenden Metalloxidfilmen durch kathodische Zerstaeubung
EP1092689A1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3201783A1 (de) Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben
DE102014111935A1 (de) Zweilagiges Schichtsystem mit teilabsorbierender Schicht sowie Verfahren und Sputtertarget zur Herstellung dieser Schicht
DE2930373A1 (de) Verfahren zum herstellen transparenter, elektrisch leitender indiumoxid (in tief 2 o tief 3 )-schichten
DE19616841B4 (de) Beschichtete Scheibe aus glasartigem Material mit hoher Lichtdurchlässigkeit, geringem Solarfaktor und neutralem Aussehen bei Reflexion und Verwendung derselben in einer Mehrfachverglasungseinheit
DE19719543C1 (de) Low-E-Schichtsystem für Glasscheiben
EP0239750B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit Platinbeschichtung oder dergleichen
DE69820639T2 (de) Substrat mit einem durchsichtigen, leitfähigen Film beschichtet ist und Sputtertarget zur Abscheidung des Films
DE69318515T2 (de) Eisen-Basis-Legierung mit hoher Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten temperaturen und Verfahren zur Herstellung deselben
EP0334991B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben aus Mineralglas mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit niedriger Sonnenenergietransmission sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
EP0834483A1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
DE1909869A1 (de) Verfahren zur Herstellung leitender Metalloxidueberzuege

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ES ERFOLGT EIN ERGAENZUNGSDRUCK MIT DER FEHLENDEN ZEICHNUNG

8139 Disposal/non-payment of the annual fee