DE60031536T2 - Mehrschichtige optische Platte, und Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf dieser Platte - Google Patents

Mehrschichtige optische Platte, und Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf dieser Platte Download PDF

Info

Publication number
DE60031536T2
DE60031536T2 DE60031536T DE60031536T DE60031536T2 DE 60031536 T2 DE60031536 T2 DE 60031536T2 DE 60031536 T DE60031536 T DE 60031536T DE 60031536 T DE60031536 T DE 60031536T DE 60031536 T2 DE60031536 T2 DE 60031536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
area
data
recording reproduction
reproduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60031536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031536D1 (de
Inventor
Ryutaro Hirakata-shi FUTAKUCHI
Shunji Higashiosaka-shi OHARA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE60031536D1 publication Critical patent/DE60031536D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031536T2 publication Critical patent/DE60031536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2403Layers; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24035Recording layers
    • G11B7/24038Multiple laminated recording layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/23Disc-shaped record carriers characterised in that the disc has a specific layer structure
    • G11B2220/235Multilayer discs, i.e. multiple recording layers accessed from the same side
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mehrschichtige optische Platte mit einer Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf dieser mehrschichtigen optischen Platte.
  • US 5,883,878 offenbart eine mehrschichtige optische Platte, welche die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruchs 1 umfasst. Die offenbarte optische Platte umfasst Aufzeichnungsschichten mit Identifikationsabschnitten und Datenfeldern, wobei die Datenfelder von den entsprechenden Identifikationsabschnitten getrennt sind.
  • Eine allgemein bekannte mehrschichtige optische Platte, die zum Aufzeichnen auf und Wiedergeben von einer Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen imstande ist, wird zum Beispiel in JP 10(1998)-505188A beschrieben.
  • Im Folgenden wird die Struktur einer herkömmlichen mehrschichtigen optischen Platte unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. 7 ist eine Querschnittansicht, welche in der Richtung senkrecht zur Spurrichtung gezeichnet ist und eine herkömmliche optische Platte 10 darstellt. Außerdem wird zur Vereinfachung der Erläuterung eine optische Platte einer Doppelschichtstruktur verwendet.
  • Wie in 7 dargestellt, ist eine Führungsrille 7 zur Spurführung (alternativerweise ein Adresssignal, das im Voraus aufgezeichnet wurde und als eine Vertiefung ausgebildet ist) auf einer Oberflächensite eines ersten Substrats 1 ausgebildet, und ferner ist auf dieser Oberfläche ein Aufzeichnungswiedergabefilm zum teilweisen Reflektieren und teilweisen Durchlassen eines optischen Strahls 8, der in das erste Substrat eintritt und durch eine Objektivlinse 9 fokussiert wird, ausgebildet, um eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche 3 zu erzeugen. Außerdem ist eine Führungsrille 6 zur Spurführung (alternativerweise ein Adresssignal, das im Voraus aufgezeichnet wurde und als eine Vertiefung ausgebildet ist) auch auf der Oberfläche eines zweiten Substrats 2 ausgebildet, und es ist ein Aufzeichnungswiedergabefilm zum Reflektieren des optischen Strahls 8, der durch die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 3 durchtritt, ausgebildet, um eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 4 zu erzeugen. Außerdem ist eine Trennschicht 5 dazwischen eingefügt, um die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 3 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 4 zu trennen und aneinander zu bonden.
  • Die zuvor erwähnte Mehrschichtstruktur (Doppelschichtstruktur in dem herkömmlichen Beispiel) weist jedoch das folgende Problem auf, wenn der Bondzustand in der Querschnittansicht, die senkrecht zu der zuvor erwähnten Querschnittansicht, das heißt in der Spurrichtung, gezeichnet ist, so ist, wie in 8 dargestellt.
  • Außerdem bringt 8 zu Erläuterungszwecken die tatsächliche Sektorenstruktur (dargestellt in 9(b) einer mehrschichtigen optischen Platte, welche in 9(a) als eine Draufsicht dargestellt ist) in der Form einer schematischen Sektorenstruktur für jede Aufzeichnungswiedergabefläche zum Ausdruck.
  • 9(b) ist, wie in 9(a) dargestellt, eine vergrößerte Ansicht der Umgebung eines Adressbereichs 92 in einer bestimmten Spur unter einer Gruppe von Spuren 91, die als konzentrische Kreise oder spiralenförmig auf der mehrschichtigen optischen Platte ausgebildet sind, und stellt einen Teil eines Rillenabschnitts 93 im (n – 1)-ten Sektor, einen Adressvertiefungsabschnitt 941, der einem Adressbereich des n-ten Sektors entspricht, der später zu beschreiben ist, und einen Teil eines Rillenabschnitts 942 im folgenden n-ten Sektor dar. Dieser Rillenabschnitt, der in der Form einer schematischen Sektorenstruktur zum Ausdruck gebracht ist, ist in einen Spaltbereich und einen Datenbereich geteilt, die später zu beschreiben sind.
  • Darüber hinaus sind die Elementarbestandteile, die in 7 dargestellt sind, d.h. das erste Substrat 1, das zweite Substrat 2 und die Trennschicht 5 in 8 aus Erläuterungsgründen weggelassen.
  • In 8 ist 31 eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche, und 41 ist eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche. 311, 312 und 313 sind ein Adressbereich, ein Datenbereich beziehungsweise ein Spaltbereich zum Teilen des Adressbereichs 311 und des Datenbereichs 312 auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31. Außerdem sind 411, 412 und 413 ein Adressbereich, ein Datenbereich beziehungsweise ein Spaltbereich zum Teilen des Adressbereichs 411 und des Datenbereichs 412 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41.
  • Die Spaltbereiche 313, 413 sind vorgesehen, um, wenn eine Aufzeichnung und eine Wiedergabe für eine mehrschichtige optische Platte durch ein Laufwerk durchgeführt werden, eine Signalverarbeitung durchzuführen, indem ein Wiedergabeadresssignal und ein Wiedergabedatensignal eines Datenbereichs klar getrennt werden und indem die Spaltbereiche 313, 413 vermeiden, dass der Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 31 beziehungsweise die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 durchgeführt wird.
  • Wenn jedoch, wie in 8 dargestellt, die Köpfe der Adressbereiche 311 und 411, das heißt die vorderen Positionen von Sektoren, durch eine Verschiebung L1 aneinander gebondet sind, und wenn dieses Maß an Verschiebung L1 größer als eine Länge G1 der Spaltbereiche 313 und 413 ist, überlappt sich ein Bereich Δ1, welcher ein Bereich am hinteren Endabschnitt im Adressbereich 311 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 ist, mit einem Bereich Δ2, welcher ein Bereich am vorderen Endabschnitt im Datenbereich 412 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche ist, in der Strahlungsrichtung eines optischen Strahls 81, das heißt von oberhalb der Oberfläche gesehen. Außerdem sind eine Länge des Bereichs Δ1 und die des Bereichs Δ2 gleich L1–G1.
  • Außerdem verläuft der optische Strahl 81 durch den Bereich Δ1 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 und wird auf den Bereich Δ2 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 emittiert, um Informationen aufzuzeichnen.
  • Wenn hierbei die beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen dieser mehrschichtigen optischen Platte aus Aufzeichnungswiedergabefilmen der Phasenänderungsart bestehen, wird eine Aufzeichnung bei einem Aufzeichnungswiedergabefilm der Phasenänderungsart basierend auf dem Prinzip der Änderung seiner Kristallstruktur durch die Strahlung eines optischen Hochleistungsstrahls durchgeführt. Wenn daher die Aufzeichnung für den Bereich Δ2 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41, das heißt für den Bereich am vorderen Endabschnitt im Datenbereich 412 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41, durchgeführt wird, wird der optische Hochleistungsstrahl 81 auch auf den Bereich Δ1 am hinteren Endabschnitt im Adressbereich 311 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 emittiert.
  • Daher wird auch die Kristallstruktur des Aufzeichnungswiedergabefilms beeinflusst, der auf einem Teil im Adressbereich 311 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 ausgebildet ist. Folglich wird, wenn der Adressbereich 311 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 nach Vollendung des Aufzeichnungsvorgangs für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 wiederzugeben ist, das S/N-Verhältnis des Wiedergabesignals verschlechtert, und es entsteht das Problem, dass die Adressinformationen nicht korrekt erkannt werden können.
  • Außerdem wurde das Beispiel, das in 8 dargestellt ist, durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 31 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 in einem Zustand aneinander gebondet wurden, in welchem die vordere Position im Sektor der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 zur rechten Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 verschoben ist. Ähnlich wird auch in dem Fall, in welchem die vordere Position der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 zur linken Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 verschoben und daran gebondet ist, der Adressbereich 411 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 beeinflusst, wenn ein Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 31 durchgeführt wird. Folglich wird das S/N-Verhältnis des Wiedergabesignals vom Adressbereich 411 verschlechtert, und es entsteht das Problem, dass die Adressinformationen nicht korrekt erkannt werden können.
  • Des Weiteren wurde das herkömmliche Beispiel durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem zwei Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind, aber auch in dem Falle, in welchem drei oder mehr Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind, beeinflusst ein Aufzeichnungsvorgang für eine beliebige Aufzeichnungswiedergabefläche Adressbereiche auf anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen, so dass das Problem entsteht, dass diese Adressinformationen nicht korrekt erkannt werden können.
  • Außerdem wird in dem Fall, in welchem zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Aufzeichnungsvorgang für eine der Aufzeichnungswiedergabeflächen durchgeführt wird, bereits Daten in den Datenbereichen von beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen aufgezeichnet sind, auch für den Datenbereich auf der anderen Aufzeichnungswiedergabefläche ein optischer Hochleistungsstrahl auf einen Bereich emittiert, in welchem die jeweiligen Datenbereichs sich miteinander überlappen (Δ3, dargestellt in 8), so dass infolge des verschlechterten S/N-Verhältnisses des Wiedergabesignals Fehler entstehen. Im Allgemeinen wird ein Fehlerkorrekturcode an die Daten angehängt, so dass der Inhalt der Wiedergabedaten durch diese Funktion bis zu einem gewissen Grad, aber nicht vollständig, wiederhergestellt wird. Die Verschlechterung des S/N-Verhältnisses des Wiedergabesignals im Datenbereich wird im Folgenden ausführlicher erläutert.
  • Wie 8 ist auch 10 ein Diagramm, das die tatsächliche Sektorenstruktur einer herkömmlichen mehrschichtigen optischen Platte in der Form einer schematischen Sektorenstruktur für jede Aufzeichnungswiedergabefläche zum Ausdruck bringt. Außerdem werden in 10 dieselben Bezugszeichen für dieselben Bestandteile wie jene in 8 verwendet, und die Erläuterung derselben wird unterlassen.
  • Zuerst wird 10(a) erläutert. 10(a) stellt einen Zustand dar, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 31 in der Abtastrichtung (zur rechten Seite der Fläche) des optischen Strahls 81 in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 verschoben und daran gebondet ist. In 10 ist ein Abschnitt Z1 oder ein Abschnitt Z3 ein Bereich, in welchem der Datenbereich 312 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 sich nicht mit dem Datenbereich 412 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 überlappt, und er entspricht einer vorbestimmten Genauigkeit zu dem Zeitpunkt, zu dem die beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen aneinander gebondet werden. Außerdem stellt ein Abschnitt Z2 einen Bereich dar, in welchem der Datenbereich 312 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 sich mit dem Datenbereich 412 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 überlappt.
  • Wenn bereits optische Informationen (Daten) im Datenbereich 312 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 aufgezeichnet sind, unterscheidet sich die Aufzeichnungsleistung des emittierten optischen Strahls 81 im Abschnitt Z1 und im Abschnitt Z2 des Datenbereichs 412 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 infolge der Tatsache, dass die optischen Bedingungen der Aufzeichnungswiedergabeflächen sich unterscheiden und dass die Durchlässigkeitsgrade des optischen Strahls 81 unterschiedlich sind.
  • Als Nächstes wird 10(b) erläutert. 10(b) stellt einen Zustand dar, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 31 in der Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung (zur linken Seite der Fläche) des optischen Strahls 81 in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 verschoben und daran gebondet ist. Wie in 10(a) ist der Abschnitt Z1 oder der Abschnitt Z3, die in 10(b) dargestellt sind, ein Bereich, in welchem der Datenbereich 312 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 sich nicht mit dem Datenbereich 412 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 überlappt, und er entspricht einer vorbestimmten Genauigkeit zu dem Zeitpunkt, zu dem die beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen aneinander gebondet werden. Außerdem stellt, wie in 10(a), der Abschnitt Z2 auch einen Bereich dar, in welchem der Datenbereich 312 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 sich mit dem Datenbereich 412 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 überlappt.
  • Wenn hierbei bereits Daten im Datenbereich 312 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 31 aufgezeichnet sind, unterscheidet sich die Aufzeichnungsleistung des emittierten optischen Strahls 81 im Abschnitt Z1 und im Abschnitt Z2 des Datenbereichs 412 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 infolge der Tatsache, dass die optischen Bedingungen der Aufzeichnungswiedergabeflächen sich unterscheiden und dass die Durchlässigkeitsgrade des optischen Strahls 81 unterschiedlich sind.
  • Wenn der Durchlässigkeitsgrad vor dem Aufzeichnen kleiner als der Durchlässigkeitsgrad nach dem Aufzeichnen ist, wird eine Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 durch Berücksichtigen dieses Durchlässigkeitsgrades durchgeführt. Aber selbst wenn die Daten mit einer optimalen Aufzeichnungsleistung im Abschnitt Z2 aufgezeichnet werden könnten, wird ein Aufzeichnungsstrahl mit einer übermäßigen Leistung auf den Abschnitt emittiert, der dem Abschnitt Z1 (im Fall von 10(a)) oder dem Abschnitt Z3 (im Fall von 10(b)) entspricht. Wenn andererseits der Durchlässigkeitsgrad vor dem Aufzeichnen größer als nach dem Aufzeichnen ist, wird eine Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 41 durch Berücksichtigen dieses Durchlässigkeitsgrades durchgeführt. Aber selbst wenn die Daten mit einer optimalen Aufzeichnungsleistung im Abschnitt Z2 aufgezeichnet werden könnten, wird ein Aufzeichnungsstrahl mit einer viel kleineren Leistung auf den Abschnitt emittiert, der dem Abschnitt Z1 (im Fall von 10(a)) oder dem Abschnitt Z3 (im Fall von 10(b)) entspricht.
  • Folglich kann, wenn ein Wiedergabesignal von der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 erhalten werden soll, ein Unterschied in der Signalamplitude des Wiedergabesignals zwischen den Abschnitten entstehen, die den Abschnitten Z1 und Z2 (im Fall von 10(a)) oder den Abschnitten Z2 und Z3 (im Fall von 10(b)) entsprechen. Demnach kann ein Unterschied im S/N-Verhältnis innerhalb des Datenbereichs entstehen, so dass ein Teil der Daten, die auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 41 aufgezeichnet sind, selbst durch Verwenden eines Fehlerkorrekturcodes, der an die Daten angehängt ist, nicht korrekt ausgelesen werden.
  • Insbesondere wenn ein Phasenänderungsmaterial für die Aufzeichnungsfilme, welche die Aufzeichnungswiedergabeflächen bilden, verwendet wird, ist infolge der Tatsache, dass sich sein Phasenzustand (Kristallzustand und amorpher Zustand) durch die Aufzeichnung von Daten ändert, der Unterschied im Durchlässigkeitsgrad vor und nach dem Aufzeichnen groß, so dass das zuvor erwähnte Problem bedeutender wird.
  • US 5,883,878 offenbart eine mehrschichtige optische Platte, die Schichten umfasst, auf welchen eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen ausgebildet ist, mit einer Sektorenstruktur, die einen Spaltbereich aufweist, der zwischen einem Adressbereich und einem Datenbereich in einer Abtastrichtung eines optischen Strahls angeordnet ist, und derart aneinander gebondet, dass vordere Positionen in den Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen in der Abtastrichtung durch eine vorbestimmte Genauigkeit in engen Kontakt zueinander treten, wobei der Spaltbereich von einem Bereich zum Aufzeichnen ausgeschlossen ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf einer mehrschichtigen optischen Platte bereitzustellen, die zur korrekten Wiedergabe eines Adresssignals und eines Datensignals imstande ist, selbst wenn eine mehrschichtige optische Platte verwendet wird, die aus einer Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen hergestellt ist, die in einem Zustand aneinander gebondet sind, in welchem vordere Positionen in Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen nicht völlig übereinstimmen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch Bereitstellen eines optischen Informationsaufzeichnungsverfahrens, wie im angehängten Anspruch 1 definiert, und durch Bereitstellen einer optischen Informationsaufzeichnungsvorrichtung, wie im angehängten Anspruch 3 definiert.
  • Eine mehrschichtige optische Platte, welche bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, weist eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen mit einer Sektorenstruktur auf, in welcher ein Adressbereich und ein Datenbereich, die im Voraus aufgezeichnet sind, durch einen Spaltbereich einer vorbestimmten Länge geteilt sind, und dass die Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen derart aneinander gebondet ist, dass vordere Positionen von Sektoren in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen mit einer Genauigkeit von nicht mehr als der Länge des Spaltbereichs ausgerichtet sind.
  • Außerdem weist eine mehrschichtige optische Platte, welche bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen auf mit einer Sektorenstruktur, in welcher ein Adressbereich und ein Datenbereich, die im Voraus aufgezeichnet sind, durch einen Spaltbereich geteilt sind, die mit einer vorbestimmten Genauigkeit in Bezug auf vordere Positionen der Sektoren aneinander gebondet sind, und dass die Länge des Spaltbereichs nicht weniger als die vorbestimmte Genauigkeit in Bezug auf die vorderen Positionen der Sektoren ist.
  • Außerdem weist eine mehrschichtige optische Platte, welche bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche und eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche auf, welche jeweils einen Adressbereich, einen Datenbereich zum Aufzeichnen von Informationen und einen Spaltbereich mit einer vorbestimmten Länge, der zwischen dem Adressbereich und dem Datenbereich angeordnet ist, aufweisen, wobei ein Maß an Versetzung zwischen einer vorderen Position im Adressbereich der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche und einer vorderen Position im Adressbereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche, betrachtet von einer Richtung eines Strahls, der zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationen auf die Aufzeichnungsflächen emittiert wird, kürzer als die Länge des Spaltbereichs ist.
  • Außerdem weist eine mehrschichtige optische Platte, welche bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche und eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche auf, welche jeweils einen Adressbereich, einen Datenbereich zum Aufzeichnen von Informationen und einen Spaltbereich mit einer vorbestimmten Länge, der zwischen dem Adressbereich und dem Datenbereich angeordnet ist, aufweisen, wobei ein Maß an Versetzung zwischen einer hinteren Endposition im Adressbereich der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche und einer hinteren Endposition im Adressbereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche, betrachtet von einer Richtung eines Strahls, der zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationen auf die Aufzeichnungsflächen emittiert wird, kürzer als die Länge des Spaltbereichs ist.
  • Ein optisches Informationsaufzeichnungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf einer mehrschichtigen optischen Platte, welche eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen umfasst, die auf jeder Schicht ausgebildet sind, mit einer Sektorenstruktur, die einen Spaltbereich aufweist, der zwischen einem Adressbereich und einem Datenbereich in einer Abtastrichtung eines optischen Strahls angeordnet ist, wobei eine Bondgenauigkeit L in Bezug auf eine vordere Position im Sektor einer bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche und eine Länge G des Spaltbereichs in der Abtastrichtung eine Beziehung L ≤ G für alle Aufzeichnungswiedergabeflächen erfüllt. Das Verfahren ist durch die folgenden Schritte gekennzeichnet: Erfassen eines Maßes an Versetzung zwischen vorderen Positionen in den Sektoren von anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen in Bezug auf die vordere Position im Sektor der bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche und, basierend auf dem erfassten Maß an Versetzung, Festlegen einer Datenaufzeichnungsanfangsposition und einer Datenaufzeichnungsendposition für jede Aufzeichnungswiedergabefläche, derart dass die Datenaufzeichnungsanfangsposition und die Datenaufzeichnungsendposition der jeweiligen Sektoren in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen übereinstimmen werden.
  • Außerdem wird im optischen Informationsaufzeichnungsverfahren der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass die Datenaufzeichnungsanfangsposition beziehungsweise die Datenaufzeichnungsendposition so festgelegt werden, dass sie die Anfangsposition und die Endposition im Datenbereich der Aufzeichnungswiedergabefläche unter der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen sind, in der die vordere Position des Sektors in einer Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung am meisten versetzt ist.
  • Eine optische Informationsaufzeichnungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet ein Verfahren zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf einer mehrschichtigen optischen Platte, welche eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen umfasst, die auf jeder Schicht ausgebildet sind, mit einer Sektorenstruktur, die einen Spaltbereich aufweist, der zwischen einem Adressbereich und einem Datenbereich in einer Abtastrichtung eines optischen Strahls angeordnet ist, wobei eine Bondgenauigkeit L in Bezug auf eine vordere Position im Sektor einer bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche und eine Länge G des Spaltbereichs in der Abtastrichtung eine Beziehung L ≤ G für alle Aufzeichnungswiedergabeflächen erfüllt. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen Erfassungsteil zum Erfassen eines Maßes an Versetzung zwischen vorderen Positionen in den Sektoren von anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen in Bezug auf die vordere Position im Sektor der bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche und einen Gattersignalerzeugungsteil zum Erzeugen eines Gattersignals, das eine Datenaufzeichnungsendposition von einer Datenaufzeichnungsanfangsposition für jede Aufzeichnungswiedergabefläche so bestimmt, dass sie mit den Datenaufzeichnungsanfangspositionen und den Datenaufzeichnungsendpositionen der jeweiligen Sektoren in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen basierend auf dem Maß an Versetzung, das durch den Erfassungsteil erfasst wurde, übereinstimmt.
  • Außerdem wird bei der optischen Informationsaufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass das Gattersignal die Datenaufzeichnungsanfangsposition und die Datenaufzeichnungsendposition so bestimmt, dass sie die Datenaufzeichnungsanfangsposition und die Datenaufzeichnungsendposition im Datenbereich der Aufzeichnungswiedergabefläche unter der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen sind, in der die vordere Position des Sektors in einer Richtung entgegensetzt zur Abtastrichtung am meisten versetzt ist.
  • Außerdem weist eine mehrschichtige optische Platte, welche bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, Schichten auf, auf welchen eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen mit einer Sektorenstruktur, die einen Spaltbereich aufweist, der zwischen einem Adressbereich und einem Datenbereich in einer Abtastrichtung eines optischen Strahls angeordnet ist, ausgebildet ist, die derart aneinander gebondet sind, dass vordere Positionen in den Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen in der Abtastrichtung durch eine vorbestimmte Genauigkeit in engen Kontakt zueinander treten, wobei Schutzdatenaufzeichnungsbereiche mit einer Länge von nicht weniger als der vorbestimmten Genauigkeit einem Spitzenabschnitt und einem hinteren Endabschnitt des Datenbereichs in der Abtastrichtung zugeordnet werden.
  • Gemäß der zuvor erwähnten Konfiguration beeinflusst durch derartiges Festlegen der Bondgenauigkeit zwischen der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen, dass sie nicht mehr als die vorbestimmte Länge des Spaltbereichs ist, oder durch derartiges Festlegen der Länge des Spaltbereichs, dass sie nicht weniger als die Bondgenauigkeit zwischen der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen der mehrschichtigen optischen Platte ist, ein Aufzeichnungsvorgang für eine beliebige Aufzeichnungswiedergabefläche Adressbereiche auf anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen nicht, derart dass die Adressinformationen nach Vollendung der Aufzeichnung zum Zeitpunkt der Wiedergabe korrekt erkannt werden können.
  • Selbst wenn außerdem die Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen in einem Zustand aneinander gebondet wird, in welchem sie nicht übereinstimmen, sondern verschoben sind, kann durch Erfüllen der Beziehung L ≤ G zwischen der vorbestimmten Genauigkeit L, die diesem Maß an Versetzung entspricht, und der Länge G des Spaltbereichs, Übereinstimmen des Aufzeichnungsbereichs für eine bestimmte Aufzeichnungswiedergabefläche mit dem Datenbereich, Festlegen des Aufzeichnungsbereichs für andere Aufzeichnungswiedergabeflächen derart, dass er ein Bereich ist, der den Spaltbereich zusätzlich zum Großteil des Datenbereichs umfasst, und Aufzeichnen bei Übereinstimmung der Datenaufzeichnungsanfangspositionen und der Datenaufzeichnungsendpositionen in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen die Aufzeichnung für die anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen mit einer gleichmäßigen Aufzeichnungsleistung durchgeführt werden, selbst wenn die bestimmte Aufzeichnungswiedergabefläche bereits beschrieben ist. Daher kann eine ungleichmäßige Aufzeichnungsleistung verhindert werden, und ein Amplitudenunterschied im Wiedergabesignal der Daten, das heißt ein S/N-Unterschied, wird unterdrückt, derart dass die aufgezeichneten Dateninformationen korrekt wiedergegeben werden können.
  • Selbst wenn außerdem die jeweiligen Datenbereiche in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen Abschnitte aufweisen, die einander in der Abtastrichtung überlappen, werden durch Bereitstellen von Schutzdatenaufzeichnungsbereichen zum Datenschutz im Spitzenabschnitt und dem hinteren Endabschnitt der Datenbereiche die Wiedergabedateninformationen nicht beeinflusst, selbst wenn es einen Amplitudenunterschied im Wiedergabesignal in diesen Schutzdatenaufzeichnungsbereichen gibt, der vom Wirkleistungsunterschied im Aufzeichnungsstrahl resultiert, und deshalb können korrekte wiedergegebene Dateninformationen erhalten werden.
  • 1 ist ein Diagramm, das eine schematische Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte darstellt, die gemäß einer ersten Aufzeichnungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine schematische Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte darstellt, die gemäß einer zweiten Aufzeichnungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist.
  • 3(a) und 3(b) sind Diagramme, die jeweils eine schematische Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte zum Erläutern eines Beispiels eines Aufzeichnungsverfahrens einer mehrschichtigen optischen Platte gemäß einer Aufzeichnungsform der vorliegenden Erfindung in Fällen darstellen, in welchen eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche in der Abtastrichtung in Bezug auf eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche und in der Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung verschoben ist.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer mehrschichtigen optischen Plattenaufzeichnungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 5(a) und 5(b) sind Zeitdiagramme von Hauptsignalen in der in 4 dargestellten, mehrschichtigen optischen Plattenaufzeichnungsvorrichtung, die jeweils einer Versetzung jeder Aufzeichnungswiedergabefläche entsprechen, die in 3(a) und 3(b) dargestellt sind.
  • 6(a) und 6(b) sind Diagramme, die jeweils eine schematische Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte gemäß einer Aufzeichnungsform der vorliegenden Erfindung in Fällen darstellen, in welchen eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche in der Abtastrichtung in Bezug auf eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche und in der Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung verschoben ist.
  • 7 ist eine Querschnittansicht, die in der Richtung senkrecht zur Spurrichtung gezeichnet ist und eine herkömmliche mehrschichtige optische Platte darstellt.
  • 8 ist ein Diagramm, das eine schematische Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer herkömmlichen mehrschichtigen optischen Platte darstellt.
  • 9(a) und 9(b) sind eine Draufsicht einer mehrschichtigen optischen Platte beziehungsweise eine vergrößerte Ansicht einer Umgebung eines Adressbereichs in einer Spur.
  • 10(a) und 10(b) sind Diagramme, die jeweils eine schematische Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer herkömmlichen mehrschichtigen optischen Platte in Fällen darstellen, in welchen eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche in der Abtastrichtung in Bezug auf eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche und in der Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung verschoben ist.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Hierbei wird der Einfachheit halber eine mehrschichtige optische Platte mit einer Doppelschichtstruktur zur Erläuterung verwendet.
  • Erste Ausführungsform:
  • 1 stellt die Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte, die gemäß einer ersten Aufzeichnungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, dar, welche in der Form einer schematischen Sektorenstruktur zum Verdeutlichen der Charakteristiken der vorliegenden Erfindung wie bei 8, die ein herkömmliches Beispiel darstellt, zum Ausdruck gebracht wird.
  • In 1 sind 32 und 42 eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche beziehungsweise eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche, die in der vorliegenden Ausführungsform in der Form von Sektorenformaten dargestellt sind. Außerdem sind 321 und 421 Adressbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42, und 322 und 422 sind Datenbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42. 323 und 423 sind Spaltbereiche mit einer vorbestimmten Länge auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42, wobei beide eine Länge von G2 aufweisen.
  • Außerdem stellt L2 ein Maß an Versetzung zwischen vorderen Positionen in Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen zu dem Zeitpunkt dar, zu dem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 32 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 aneinander gebondet werden. Dieses Maß an Versetzung L2 erfüllt die Beziehung L2 ≤ G2, wobei G2 die Länge der Spaltbereiche 323 und 423 ist. Demnach besteht kein Überlappungsbereich, wenn von oberhalb der Oberfläche in der Strahlungsrichtung eines optischen Strahls 81 betrachtet, wie beispielsweise in 8 zu sehen, am hinteren Ende des Adressbereichs 321 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 und am vorderen Ende des Datenbereichs 422 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42. Die Toleranz im Maß an Versetzung L2, in der keine Überlappungsbereich besteht, entspricht der Länge G2 des Spaltbereichs 323 und 423. Mit anderen Worten, wenn die Bondgenauigkeit L2 zwischen den vorderen Positionen der Sektoren so festgelegt wird, dass sie nicht mehr als die Länge G2 des Spaltbereichs ist, besteht kein Überlappungsbereich mehr.
  • Wenn daher gemäß 1 eine Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 durchgeführt wird, wird ein optischer Hochleistungsstrahl 82 von der Vorderseite im Datenbereich 422 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42 emittiert, und zu diesem Zeitpunkt ist ein Bereich der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32, auf welchen der optische Hochleistungsstrahl 82 emittiert wird, ihr Spaltbereich 323. Demnach kann eine Hochleistungsstrahlung auf den Adressbereich 321 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 vermieden werden, und die Kristallstruktur eines Aufzeichnungswiedergabefilms, der im Adressbereich 321 ausgebildet ist, wird nicht beeinflusst. Folglich wird, selbst wenn der Adressbereich 321 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 wiedergegeben wird, nachdem der Aufzeichnungsvorgang für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 vollendet ist, das S/N-Verhältnis des Wiedergabesignals nicht verschlechtert, und die Adressinformationen können korrekt erkannt werden.
  • Wie in 1 dargestellt, wurde die vorliegende Erfindung außerdem durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 32 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 in einem Zustand aneinander gebondet sind, in welchem die vordere Position im Sektor der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 zur rechten Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 verschoben ist. Aber auch in dem Fall, in welchem die vordere Position im Sektor der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 zur linken Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 verschoben und daran gebondet ist, wird, wenn ein Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 32 durchgeführt wird, der optische Hochleistungsstrahl 82 von der Vorderseite im Datenbereich 322 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 32 emittiert, und zu diesem Zeitpunkt ist ein Bereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42, auf welchen der optische Hochleistungsstrahl 82 emittiert wird, ihr Spaltbereich 423.
  • Daher kann eine Hochleistungsstrahlung auf den Adressbereich 421 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42 vermieden werden, und die Kristallstruktur eines Aufzeichnungswiedergabefilms, der im Adressbereich 421 ausgebildet ist, wird nicht beeinflusst. Folglich wird, selbst wenn der Adressbereich 421 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 42 wiedergegeben wird, nachdem der Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 32 vollendet ist, das S/N-Verhältnis des Wiedergabesignals nicht verschlechtert, und die Adressinformationen können korrekt erkannt werden.
  • Außerdem wurde die vorliegende Ausführungsform durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem zwei Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind. Es versteht sich jedoch von selbst, dass, selbst wenn drei oder mehr Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind, ein Aufzeichnungsvorgang für eine beliebige Aufzeichnungswiedergabefläche Adressbereiche auf anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen nicht beeinflusst, und dass die Adressinformationen korrekt erkannt werden können.
  • Auf diese Weise können durch derartiges Aneinanderbonden der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen, dass das Maß an Versetzung zwischen den vorderen Positionen der Sektoren in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen, das heißt die Bondgenauigkeit für die Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen, nicht mehr als die vorbestimmte Länge des Spaltbereichs ist, die Adressinformationen korrekt erkannt werden, wenn sie nach dem Aufzeichnen wiedergegeben werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • 2 stellt die Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte, die gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, dar, welche in der Form einer schematischen Sektorenstruktur zur Verdeutlichung der Charakteristiken der vorliegenden Erfindung zum Ausdruck gebracht wird, wie in der ersten Ausführungsform.
  • In 2 sind 33 und 43 eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche und eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche, die in der vorliegenden Ausführungsform in der Form von Sektorenformaten dargestellt sind. Außerdem sind 331 und 431 Adressbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43, und 332 und 432 sind Datenbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43. 333 und 433 sind Spaltbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43.
  • Außerdem stellt L3 ein Maß an Versetzung zwischen vorderen Positionen in Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen zu dem Zeitpunkt dar, zu dem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 33 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43 aneinander gebondet werden. Dieses Maß an Versetzung L3 stellt einen Schwellenwert dieser Bondgenauigkeit, das heißt ein Höchstmaß an Versetzung in Bezug auf die vorderen Positionen der Sektoren, dar, wenn die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 33 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 43 aneinander gebondet werden.
  • Daher erfüllt sie L3 ≤ G3, wobei G3 die Länge der Spaltbereiche 333 und 433 ist. Demnach besteht keine Überlappung, wenn von oberhalb der Oberfläche in der Strahlungsrichtung eines optischen Strahls betrachtet, wie in 8 zu sehen, am hinteren Ende des Adressbereichs 331 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 und am vorderen Ende des Datenbereichs 432 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43. Um diesen Überlappungsbereich zu beseitigen, sollte die Länge G3 des Spaltbereichs so festgelegt werden, dass sie nicht weniger als der Schwellenwert L3 der Bondgenauigkeit zwischen den jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen ist.
  • Wenn daher gemäß 2 eine Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 43 durchgeführt wird, wird ein optischer Hochleistungsstrahl 83 von der Vorderseite im Datenbereich 432 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43 emittiert, und zu diesem Zeitpunkt ist ein Bereich der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33, auf welchen der optische Hochleistungsstrahl 83 emittiert wird, ihr Spaltbereich 333. Demnach kann eine Hochleistungsstrahlung auf den Adressbereich 331 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 vermieden werden, und die Kristallstruktur eines Aufzeichnungswiedergabefilms, der im Adressbereich 331 ausgebildet ist, wird nicht beeinflusst. Folglich wird, selbst wenn der Adressbereich 331 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 wiedergegeben wird, nachdem der Aufzeichnungsvorgang für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 43 vollendet ist, das S/N-Verhältnis des Wiedergabesignals nicht verschlechtert, und die Adressinformationen können korrekt erkannt werden.
  • Wie in 2 dargestellt, wurde die vorliegende Erfindung außerdem durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 33 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 43 in einem Zustand aneinander gebondet sind, in welchem die vordere Position im Sektor der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 zur rechten Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 42 verschoben ist. Aber auch in dem Fall, in welchem die vordere Position im Sektor der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 zur linken Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 43 verschoben und daran gebondet ist, wird, wenn ein Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 33 durchgeführt wird, der optische Hochleistungsstrahl 83 von der Vorderseite im Datenbereich 332 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 33 emittiert, und zu diesem Zeitpunkt ist ein Bereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43, auf welchen der optische Hochleistungsstrahl 83 emittiert wird, ihr Spaltbereich 433.
  • Daher kann eine Hochleistungsstrahlung auf den Adressbereich 431 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43 vermieden werden, und die Kristallstruktur eines Aufzeichnungswiedergabefilms, der im Adressbereich 431 ausgebildet ist, wird nicht beeinflusst. Folglich wird, selbst wenn der Adressbereich 431 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 43 wiedergegeben wird, nachdem der Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 33 vollendet ist, das S/N-Verhältnis des Wiedergabesignals nicht verschlechtert, und die Adressinformationen können korrekt erkannt werden.
  • Außerdem wurde die vorliegende Ausführungsform durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem zwei Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind. Das Merkmal der vorliegenden Erfindung ist jedoch auch auf den Fall anwendbar, in welchem drei oder mehr Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung beeinflusst ein Aufzeichnungsvorgang für eine beliebige Aufzeichnungswiedergabefläche Adressbereiche auf anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen nicht, und ihre Adressinformationen können korrekt erkannt werden.
  • Auf diese Weise können durch derartiges Sichern der Länge des Spaltbereichs, dass sie nicht weniger als der Schwellenwert der Bondgenauigkeit für die Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen ist, die Adressinformationen korrekt erkannt werden, wenn sie nach dem Aufzeichnen wiedergegeben werden, und es kann dieselbe Wirkung erzielt werden wie jene, die in der ersten Ausführungsform dargestellt ist.
  • Außerdem sind die erste Ausführungsform und die zweite Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass das Maß an Versetzung zwischen den vorderen Positionen der Sektoren nicht mehr als die Länge des Spaltbereichs ist, und auch dadurch, dass das Maß an Versetzung zwischen den hinteren Enden der Adressbereiche nicht mehr als die Länge des Spaltbereichs ist.
  • Dritte Ausführungsform
  • 3(a) und 3(b) sind Diagramme, welche die tatsächliche Sektorstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche in einer mehrschichtigen optischen Platte, die gemäß einer dritten Ausführungsform beschrieben ist, darstellen, welche in der Form einer schematischen Sektorenstruktur zum Ausdruck gebracht wird. 3(a) stellt einen Zustand dar, in welchem eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 in der Abtastrichtung (zur rechten Seite der Zeichnung) eines optischen Strahls 84 in Bezug auf eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 verschoben und daran gebondet ist. Außerdem stellt 3(b) einen Zustand dar, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 in der Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung (zur linken Seite der Zeichnung) des optischen Strahls 84 in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 verschoben und daran gebondet ist.
  • In 3(a) und 3(b) stellen 341, 343 und 342 einen Adressbereich, einen Spaltbereich beziehungsweise einen Datenbereich der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 dar, und 441, 443 und 442 stellen einen Adressbereich, einen Spaltbereich beziehungsweise einen Datenbereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 dar. Außerdem weisen 341 und 441, 343 und 443 beziehungsweise 342 und 442 eine gleiche Länge in der Abtastrichtung des optischen Strahls 84 auf. Außerdem stellt ein Abschnitt Z1 einen Abschnitt in 3(a), in welchem sich ein Spitzenabschnitt im Datenbereich 442 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 mit dem Spaltbereich 343 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 überlappt, und auch einen Abschnitt in 3(b) dar, in welchem sich ein Spitzenabschnitt im Datenbereich 342 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 mit dem Spaltbereich 443 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überlappt. Daher stellt ein Abschnitt Z2 einen Abschnitt dar, in welchem sich der Datenbereich 342 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 mit dem Datenbereich 442 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überlappt, und der Abschnitt Z1 entspricht einer Bondgenauigkeit zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44. Außerdem ist der Abschnitt Z1 so konfiguriert, dass er nicht mehr als die Länge des Spaltbereichs 343 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und des Spalts 443 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 ist.
  • Außerdem stellt in 3(a) ein Bereich X1 auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34, der durch schräge Linien dargestellt ist, einen Aufzeichnungsbereich zum Aufzeichnen von Informationen auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 dar. Das heißt, der Aufzeichnungsbereich X1 zum Aufzeichnen von Informationen auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 entspricht dem gesamten Bereich, der durch Zusammenfügen des Abschnitts Z1 am hinteren Endabschnitt im Spaltbereich 343 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und des Abschnitts Z2 erhalten wird.
  • Auf diese Weise stimmen durch derartiges Festlegen des Aufzeichnungsbereichs zum Aufzeichnen von Informationen auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34, dass er derselbe wie der Datenbereich 442 des Aufzeichnungsbereichs zum Aufzeichnen von Informationen auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 ist, die Aufzeichnungsbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überein. Mit anderen Worten, die Datenaufzeichnungsanfangspositionen und die Datenaufzeichnungsendpositionen stimmen auf den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen überein.
  • Die Menge von aufzuzeichnenden Informationen ist dieselbe für die beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen. Diese Menge von Informationen wird gleich der Menge von Informationen, welche durch die Datenbereiche 342 und 442 vorbestimmt ist.
  • Andererseits stellt in 3(b) ein Bereich X2 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44, der durch schräge Linien dargestellt ist, einen Aufzeichnungsbereich zum Aufzeichnen von Informationen auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 dar. Das heißt, der Aufzeichnungsbereich X2 zum Aufzeichnen von Informationen auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 entspricht dem gesamten Bereich, der durch Zusammenfügen des Abschnitts Z1 am hinteren Endabschnitt im Spaltbereich 443 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 und des Abschnitts Z2 erhalten wird.
  • Auf diese Weise stimmen durch derartiges Festlegen des Aufzeichnungsbereichs zum Aufzeichnen von Informationen auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44, dass er derselbe wie der Datenbereich 342 des Aufzeichnungsbereichs zum Aufzeichnen von Informationen auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 ist, die Aufzeichnungsbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überein. Mit anderen Worten, die Datenaufzeichnungsanfangspositionen und die Datenaufzeichnungsendpositionen stimmen auf den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen überein. Auch in diesem Fall ist die Menge von aufzuzeichnenden Informationen dieselbe für die beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen, und diese Menge von Informationen wird gleich der Menge von Informationen, welche durch die Datenbereiche 342 und 442 vorbestimmt ist.
  • Selbst wenn die beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen in einem Zustand aneinander gebondet werden, in welchem sie nicht übereinstimmen, sondern verschoben sind, kann auf diese Weise durch Erfüllen der Beziehung von L ≤ G zwischen der vorbestimmten Genauigkeit L, welche diesem Maß an Versetzung (der Länge des Abschnitts Z1 in 3(a) und 3(b)) entspricht, und der Länge G der Spaltbereiche 343 und 443, Übereinstimmen des Aufzeichnungsbereichs für eine der Aufzeichnungswiedergabeflächen mit dem Datenbereich (442 in 3(a) und 342 in 3(b)), Festlegen des Aufzeichnungsbereichs für die andere Aufzeichnungswiedergabefläche derart, dass er ein Bereich ist, der einen Teil des Spaltbereichs zusätzlich zum Großteil des Datenbereichs umfasst (X1 in 3(a) und X2 in 3(b)), und Aufzeichnen bei Übereinstimmung der Aufzeichnungsbereiche der beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen, das heißt der Datenaufzeichnungsanfangspositionen und der Datenaufzeichnungsendpositionen, die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche mit einer gleichmäßigen Aufzeichnungsleistung durchgeführt werden, selbst wenn die erste Aufzeichnungswiedergabefläche bereits beschrieben ist. Daher kann solch eine ungleichmäßige Aufzeichnungsleistung wie jene, die im herkömmlichen Beispiel beschrieben wurde, verhindert werden, und ein Amplitudenunterschied im Wiedergabesignal kann ebenfalls unterdrückt werden. Folglich können die Wiedergabedateninformationen korrekt wiedergegeben werden.
  • Außerdem wird die Menge von Informationen, die auf den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen aufzuzeichnen ist, nicht von der Menge reduziert, die für den Datenbereich jeder Aufzeichnungswiedergabefläche vorbestimmt ist. Wenn die Bondgenauigkeit zwischen den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen so festgelegt ist, dass sie nicht mehr als die Länge des Spaltbereichs ist, der zwischen dem Adressbereich und dem Datenbereich angeordnet ist, selbst wenn die Aufzeichnungsanfangspositionen der beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen übereinstimmen, bricht außerdem keine der Aufzeichnungsanfangspositionen der Aufzeichnungswiedergabeflächen in den Adressbereich dieser Aufzeichnungswiedergabefläche ein. Daher wird auch das Wiedergabesignal im Adressbereich nicht beeinflusst.
  • Wie bereits erwähnt, beeinflusst das Aufzeichnungsverfahren einer mehrschichtigen optischen Platte gemäß der vorliegenden Erfindung weder die Menge von aufzuzeichnenden Informationen noch das Wiedergabesignal im Adressbereich und ermöglicht eine Aufzeichnung von optischen Informationen mit einer gleichmäßigen Aufzeichnungsleistung.
  • Wie bereits erwähnt, ist es außerdem vorzuziehen, den Bereich zum Aufzeichnen von Daten mit einem der Datenbereiche der Aufzeichnungswiedergabeflächen übereinzustimmen, wenn zwei Aufzeichnungswiedergabeflächen vorgesehen sind.
  • Vierte Ausführungsform
  • Eine vierte Ausführungsform betrifft eine Aufzeichnungswiedergabevorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen auf der mehrschichtigen optischen Platte, die in der dritten Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Im Folgenden wird eine Informationsaufzeichnungswiedergabevorrichtung in der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Da die beabsichtigte mehrschichtige optische Platte in der dritten Ausführungsform, 3(a) und 3(b) erläutert wurde, wird in der Beschreibung von Zeit zu Zeit darauf Bezug genommen.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Informationsaufzeichnungswiedergabevorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. In 4 ist 101 ein Wiedergabestrahl, und 102 ist ein Aufzeichnungsstrahl. Durch Verwenden des Wiedergabestrahls 101 oder des Aufzeichnungsstrahls 102 über eine Objektivlinse 122, wird ein Signal von einer mehrschichtigen optischen Platte 100 (mit einer Doppelschichtstruktur, die in 3(a) und 3(b) dargestellt ist), welche sich bei einer Rate dreht, um eine vorbestimmte lineare Geschwindigkeit zu erreichen, wiedergegeben oder werden Informationen darauf aufgezeichnet. Außerdem ist 150 ein Motor zum Drehen der mehrschichtigen optischen Platte 100, und 151 ist ein Drehimpulsgeber, der an den Motor angeschlossen ist, zum Senden eines Impulses 152 je Drehung.
  • Außerdem ist 104 ein fotoelektrischer Wandler, der zum Erhalten eines Wiedergabesignals 105 vom Wiedergabestrahl 101 als ein elektrisches Signal verwendet wird. Das Wiedergabesignal 105 wird in einen Adresssignalwiedergabeverarbeitungsteil 106 (ein Teil in 4, der von der gestrichelten Linie umgeben ist) eingegeben und darin durch einen Hüllkurvendetektor 107, einen Komparator 109 und einen Kantendetektor 110 verarbeitet, und ein Rücksetzsignal 115 für einen Zähler 123 wird vom Adresssignalwiedergabeverarbeitungsteil 106 ausgesendet. Andererseits wird im Zähler 123 ein Takt 111 in seinen Takteingangsanschluss eingegeben, und Einstellwerte P und Q werden in ihre Dateneingansanschlüsse eingegeben.
  • Wenn ein Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34, die in 3(a) und 3(b) dargestellt ist, durchgeführt wird, werden die Einstellwerte P1 und Q1 zu den Einstellwerten P und Q, die für den Zähler 123 über eine Ansteuerungsschaltung 130 einzustellen sind. Wenn andererseits ein Aufzeichnungsvorgang für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt wird, werden die Einstellwerte P2 und Q2 zu den Einstellwerten P und Q, die für den Zähler 123 über die Ansteuerungsschaltung 130 einzustellen sind. Außerdem wird die Ansteuerungsschaltung 130 durch den Status eines Steuerbefehls 131 gesteuert, und der Status des Steuerbefehls 131 wird dadurch bestimmt, ob der Aufzeichnungsvorgang für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchgeführt wird, oder ob der Aufzeichnungsvorgang für die Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt wird.
  • Außerdem gibt der Zähler 123 ein Einstelleingangssignal 119 eines Flipflops 124 aus, nachdem eine erste vorbestimmte Zeit, die durch den Einstellwert P und die Frequenz des Takts 111 bestimmt wird, seit dem Zeitpunkt, zu dem das Rücksetzsignal 115 aktiviert wurde, verstrichen ist. Außerdem gibt der Zähler 123 ein Rücksetzeingangssignal 120 des Flipflops 124 aus, nachdem eine zweite vorbestimmte Zeit, die durch den Einstellwert Q und die Frequenz de Takts 111 bestimmt wird, seit dem zuvor erwähnten Zeitpunkt verstrichen ist. Daher sind die erste vorbestimmte Zeit und die zweite vorbestimmte Zeit jeweils verschiedene Zeiten, wenn die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und die für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt werden.
  • Außerdem kann durch Steuern eines Schalters 112 durch ein Ausgangssignal 112 vom Flipflop 124 die Zufuhr von Aufzeichnungsdaten 113 zu einem optischen Modulator 103 gesteuert werden, und es kann ein Aufzeichnungssignal 125 erhalten werden. Außerdem wird der Aufzeichnungsstrahl 102 vom Aufzeichnungssignal 125 durch die Funktion des optischen Modulators 103 erhalten, und dieser Aufzeichnungsstrahl 102 wird über die Objektivlinse 122 auf die mehrschichtige optische Platte 100 emittiert, um die gewünschten Daten aufzuzeichnen.
  • Auf diese Weise bilden der Zähler 123, die Einstellwerte P, Q davon und der Flipflop 124 einen Aufzeichnungsgattererzeugungsteil zum Erzeugen von Aufzeichnungsgattersignalen.
  • Als Nächstes wird die Funktionsweise der Informationsaufzeichnungswiedergabevorrichtung gemäß der Ausführungsform der zuvor dargelegten Konfiguration zuerst unter Bezugnahme auf 5(a) beschrieben, welche die Zeitgabe ihres Hauptsignals darstellt.
  • 5(a) stellt den Prozess des Erzeugens einer Zeitgabe zum Bestimmen des Vorgangs zu dem Zeitpunkt dar, zu dem eine Aufzeichnung für die mehrschichtige optische Platte durchgeführt wird, die in 3(a) dargestellt ist und in welcher die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 mit der Bondgenauigkeit Z1 und in dem Zustand gebondet ist, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 zur rechten Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 verschoben ist (außerdem wird in 3(a) der optische Strahl 84, der als ein Aufzeichnungsstrahl von oberhalb der Oberfläche emittiert wird, zum Zeitpunkt der Wiedergabe ein Wiedergabestrahl).
  • In 5(a) entsprechen 105a, 116a, 117a beziehungsweise 115a dem Wiedergabesignal 105, wenn die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 wiedergegeben wird (es ist nur das Adresswiedergabesignal vom Adressbereich dargestellt), einem Ausgangssignal 116 des Hüllkurvendetektors 107, einem Ausgangssignal 117 des Komparators 109 und dem Ausgangssignal 115 des Kantendetektors 110 (dem Rücksetzsignal des Zählers 123). Darüber hinaus entsprechen 119a beziehungsweise 120a dem Einstellsignal 119 und dem Rücksetzsignal 120, die zum Flipflop 124 gesendet werden, nachdem die Einstellwerte P und Q für den Zähler 123 durch die Ansteuerungsschaltung 130 zu P1 beziehungsweise Q1 wurden, das heißt wenn die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchzuführen ist, und 121a entspricht dem Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (dem Steuersignal des Schalters 112). Außerdem ist T1a eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 115a aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 119a aktiviert wird, was der ersten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde, und T2a ist eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 119a aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 120a aktiviert wird, was der zweiten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde.
  • Außerdem ist T2a gleich der Periode, während der das Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (das Steuersignal des Schalters 112), das heißt 121a, aktiviert wird, und deshalb ist 125a die Zeitgabe des Aufzeichnungssignals 125, bei welcher die Aufzeichnungsdaten 113 durch den Schalter 112 durchgeschaltet werden.
  • Außerdem entsprechen 105b, 116b, 117b beziehungsweise 115b dem Wiedergabesignal 105, wenn die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 wiedergegeben wird (es ist nur das Adresswiedergabesignal dargestellt), dem Ausgangssignal 116 des Hüllkurvendetektors 107, dem Ausgangssignal 117 des Komparators 109 und dem Ausgangssignal 115 des Kantendetektors 110 (dem Rücksetzsignal des Zählers 123). Darüber hinaus entsprechen 119b beziehungsweise 120b dem Einstellsignal 119 und dem Rücksetzsignal 120, die zum Flipflop 124 gesendet werden, nachdem die Einstellwerte P und Q für den Zähler 123 durch die Ansteuerungsschaltung 130 zu P2 beziehungsweise Q2 wurden, das heißt wenn die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchzuführen ist, und 121b entspricht dem Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (dem Steuersignal des Schalters 112). Außerdem ist T1b eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 115b aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 119b aktiviert wird, was der ersten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde, und T2b ist eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 119b aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 120b aktiviert wird, was der zweiten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde.
  • Außerdem ist T2b gleich der Periode, während der das Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (das Steuersignal des Schalters 112), das heißt 121b, aktiviert wird, und deshalb ist 125b die Zeitgabe des Aufzeichnungssignals 125, bei welcher die Aufzeichnungsdaten 113 durch den Schalter 112 durchgeschaltet werden.
  • Daher werden T1a beziehungsweise T1a + T2a durch die Einstellwerte P1, Q1 und die Taktfrequenz des Zählers 123 bestimmt, und T1b beziehungsweise T1b + T2b werden durch die Einstellwerte P2, Q2 und die Taktfrequenz des Zählers 123 bestimmt. T1a und T1b, T1a + T2a und T1b + T2b sind jeweils verschiedene Zeiten.
  • Demnach wird in dem Fall, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 der mehrschichtigen optischen Objektplatte 100 aneinander gebondet sind, wie in 3(a) dargestellt, und die mehrschichtige optische Platte 100 sich mit einer vorbestimmten linearen Geschwindigkeit V zu dem Zeitpunkt dreht, zu dem die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchgeführt wird, der Einstellwert P1 derart festgelegt, dass der Wert von T1a gleich (A2 + G2 – Z1)/V wird (hierbei stellen A2 und G2 die Länge des Adressbereichs 341 beziehungsweise die Länge des Spaltbereichs 343 auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 dar), und der Einstellwert Q1 wird derart festgelegt, dass der Wert T1a + T2a gleich (A2 + G2 + Z2)/V wird. Dann wird der Zustand des Steuereingangs 131 für die Ansteuerungsschaltung 130 derart festgelegt, dass diese Werte die Einstellwerte für den Zähler 123 werden.
  • Andererseits wird zu dem Zeitpunkt, zu dem die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt wird, der Einstellwert P2 derart festgelegt, dass der Wert von T1b gleich (A3 + G3)/V wird (hierbei stellen A3 und G3 die Länge des Adressbereichs 441 beziehungsweise die Länge des Spaltbereichs 443 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 dar), und der Einstellwert Q2 wird derart festgelegt, dass der Wert T1b + T2b gleich (A3 + G3 + Z1 + Z2)/V, das heißt (A3 + G3 + D3)/V wird (hierbei stellt D3 die Länge des Datenbereichs 442 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 dar). Dann wird, wie bereits erwähnt, der Zustand des Steuereingangs 131 für die Ansteuerungsschaltung 130 derart festgelegt, dass diese Werte die Einstellwerte für den Zähler 123 werde.
  • Während auf diese Weise das Aufzeichnungssignal 125a für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und das Aufzeichnungssignal 125b für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 aktiviert werden, weisen sowohl T2a als auch T2b dieselbe Zeitgabe auf, derart dass die Datenaufzeichnungsanfangspunkte und die Datenaufzeichnungsendpunkte auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 übereinstimmen. Das heißt, die Aufzeichnungsbereiche werden der Abschnitt X1 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34, der in 3(a) dargestellt ist, und der Datenbereich 442 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44, so dass die Aufzeichnungsbereiche übereinstimmen.
  • Mit anderen Worten, wenn die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchgeführt wird, wird die Aufzeichnungsanfangsposition davon von der Vorderseite des Datenbereichs 342 um die Bondgenauigkeit Z1 zwischen den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen vorgerückt (d.h. zur Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung verschoben), und die Aufzeichnungsendposition wird so eingestellt, dass sie das hintere Ende des Bereichs Z2 ist, in welchem der Datenbereich 342 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 sich mit dem Datenbereich 442 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überlappt. Wenn die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt wird, stimmen durch Festlegen des vorbestimmten Datenbereichs 442 als den Aufzeichnungsbereich die Datenaufzeichnungsanfangspositionen und die Datenaufzeichnungsendpositionen überein, das heißt die Aufzeichnungsbereiche stimmen überein.
  • Als Nächstes wird die Funktionsweise der Informationsaufzeichnungswiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die in 4 dargestellt ist, unter Bezugnahme auf 5(b) erläutert, welche die Zeitgabe ihres Hauptsignals darstellt.
  • 5(b) stellt den Prozess des Erzeugens einer Zeitgabe zum Bestimmen des Vorgangs zu dem Zeitpunkt dar, zu dem eine Aufzeichnung für die mehrschichtig optische Platte durchgeführt wird, die in 3(b) dargestellt ist und in welcher die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 mit der Bondgenauigkeit Z1 und in dem Zustand gebondet ist, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 zur rechten Seite der Fläche in Bezug auf die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 verschoben ist (außerdem wird in 3(b) der optische Strahl 84, der als ein Aufzeichnungsstrahl von oberhalb der Oberfläche emittiert wird, zum Zeitpunkt der Wiedergabe ein Wiedergabestrahl).
  • In 5(b) entsprechen 105a, 116a, 117a beziehungsweise 115a dem Wiedergabesignal 105, wenn die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 wiedergegeben wird (es ist nur das Adresswiedergabesignal vom Adressbereich dargestellt), einem Ausgangssignal 116 des Hüllkurvendetektors 107, einem Ausgangssignal 117 des Komparators 109 und dem Ausgangssignal 115 des Kantendetektors 110 (dem Rücksetzsignal des Zählers 123). Darüber hinaus entsprechen 119a beziehungsweise 120a dem Einstellsignal 119 und dem Rücksetzsignal 120, die zum Flipflop 124 gesendet werden, nachdem die Einstellwerte P und Q für den Zähler 123 durch die Ansteuerungsschaltung 130 zu P1 beziehungsweise Q1 wurden, das heißt wenn die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchzuführen ist, und 121a entspricht dem Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (dem Steuersignal des Schalters 112). Außerdem ist T1a eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 115a aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 119a aktiviert wird, was der ersten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde, und T2a ist eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 119a aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 120a aktiviert wird, was der zweiten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde.
  • Außerdem ist T2a gleich der Periode, während der das Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (das Steuersignal des Schalters 112), das heißt 121a, aktiviert wird, und deshalb ist 125a die Zeitgabe des Aufzeichnungssignals 125, bei welcher die Aufzeichnungsdaten 113 durch den Schalter 112 durchgeschaltet werden.
  • Außerdem entsprechen 105b, 116b, 117b beziehungsweise 115b dem Wiedergabesignal 105, wenn die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 wiedergegeben wird (es ist nur das Adresswiedergabesignal dargestellt), dem Ausgangssignal 116 des Hüllkurvendetektors 107, dem Ausgangssignal 117 des Komparators 109 und dem Ausgangssignal 115 des Kantendetektors 110 (dem Rücksetzsignal des Zählers 123). Darüber hinaus entsprechen 119b beziehungsweise 120b dem Einstellsignal 119 und dem Rücksetzsignal 120, die zum Flipflop 124 gesendet werden, nachdem die Einstellwerte P und Q für den Zähler 123 durch die Ansteuerungsschaltung 130 zu P2 beziehungsweise Q2 wurden, das heißt wenn die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchzuführen ist, und 121b entspricht dem Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (dem Steuersignal des Schalters 112). Außerdem ist T1b eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 115b aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 119b aktiviert wird, was der ersten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde, und T2b ist eine Periode von dem Zeitpunkt, an dem 119b aktiviert wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem 120b aktiviert wird, was der zweiten vorbestimmten Zeit entspricht, die zuvor erwähnt wurde.
  • Außerdem ist T2b gleich der Periode, während der das Ausgangssignal 121 des Flipflops 124 (das Steuersignal des Schalters 112), das heißt 121b, aktiviert wird, und deshalb 125b ist die Zeitgabe des Aufzeichnungssignals 125, bei welcher die Aufzeichnungsdaten 113 durch den Schalter 112 durchgeschaltet werden.
  • Daher werden T1a beziehungsweise T1a + T2a durch die Einstellwerte P1, Q1 und die Taktfrequenz des Zählers 123 bestimmt, und T1b beziehungsweise T1b + T2b werden durch die Einstellwerte P2, Q2 und die Taktfrequenz des Zählers 123 bestimmt. T1a und T1b, T1a + T2a und T1b + T2b sind jeweils verschiedene Zeiten.
  • In dem Fall, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 der mehrschichtigen optischen Objektplatte 100 aneinander gebondet sind, wie in 3(b) dargestellt, und die mehrschichtige optische Platte 100 sich mit einer vorbestimmten linearen Geschwindigkeit V dreht, wird demnach zu dem Zeitpunkt, zu dem die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchgeführt wird, der Einstellwert P1 derart festgelegt, dass der Wert von T1a gleich (A2 + G2)/V wird, der Einstellwert Q1 wird derart festgelegt, dass der Wert T1a + T2a gleich (A2 + G2 + D2)/V wird. Dann wird der Zustand des Steuereingangs 131 für die Ansteuerungsschaltung 130 derart festgelegt, dass diese Werte die Einstellwerte für den Zähler 123 werden.
  • Andererseits wird zu dem Zeitpunkt, zu dem die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt wird, der Einstellwert P2 derart festgelegt, dass der Wert von T1b gleich (A3 + G3 – Z1)/V wird (hierbei stellen A3 und G3 die Länge des Adressbereichs 441 beziehungsweise die Länge des Spaltbereichs 443 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 dar), und der Einstellwert Q2 wird derart festgelegt, dass der Wert T1b + T2b gleich (A3 + G3 + Z2)/V. Wenn dann der Zustand des Steuereingangs 131 für die Ansteuerungsschaltung 130 derart festgelegt wird, dass diese Werte die Einstellwerte für den Zähler 123 werden, weisen beide Zeiten T2a und T2b, während der das Aufzeichnungssignal 125a für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und das Aufzeichnungssignal 125b für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 aktiviert werden, dieselbe Zeitgabe auf, so dass die Datenaufzeichnungsanfangspositionen und die Datenaufzeichnungsendpositionen auf der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 übereinstimmen. Das heißt, die Aufzeichnungsbereiche werden der Datenbereich 342 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der Abschnitt X2 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44, der in 3(b) dargestellt ist, derart dass die Aufzeichnungsbereiche übereinstimmen.
  • Mit anderen Worten, wenn die Aufzeichnung für die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 durchgeführt wird, wird der vorbestimmte Datenbereich 342 als der Aufzeichnungsbereich bestimmt und, wenn die Aufzeichnung für die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durchgeführt wird, wird die Aufzeichnungsanfangsposition von der Vorderseite des Datenbereichs 442 um die Bondgenauigkeit Z1 zwischen den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen vorgerückt (d.h. zur Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung verschoben), und die Aufzeichnungsendposition wird so eingestellt, dass sie das hintere Ende des Bereichs Z2 ist, in welchem der Datenbereich 342 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 sich mit dem Datenbereich 442 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überlappt. Demnach stimmen die Datenaufzeichnungsanfangspositionen und die Datenaufzeichnungsendpositionen auf den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen überein, das heißt die Aufzeichnungsbereiche stimmen überein.
  • Außerdem kann die Berechnung der Bondgenauigkeit Y2 zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 (die Erfassung des Maßes an Versetzung) folgendermaßen erfolgen. Das heißt, zuerst wird von dem Zeitpunkt, an dem ein Impuls 152 je Drehung vom Drehimpulsgeber 151 ausgegeben wird, die Ausgangszeit des Ausgangssignal 116 vom Hüllkurvendetektor 107 zu dem Zeitpunkt gemessen, zu dem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 wiedergegeben wird. Als Nächstes wird von dem Zeitpunkt, an dem ein Impuls 152 je Drehung vom Drehimpulsgeber 151 ausgegeben wird, die Ausgangszeit de Ausgangssignals 116 vom Hüllkurvendetektor 107 zu dem Zeitpunkt gemessen, zu dem die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 wiedergegeben wird. Dann wird der Zeitunterschied zwischen ihnen berechnet und durch die lineare Geschwindigkeit V geteilt.
  • Außerdem kann der Abschnitt Z2, in welchem der Datenbereich 342 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 sich mit de Datenbereich 442 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 überlappt, basierend auf dem zuvor berechneten Wert von Z1 leicht berechnet werden, da die Längen der Datenbereiche auf den beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen bereits bekannt sind.
  • Außerdem ist die Konfiguration der mehrschichtigen optischen Platte, die für die vorliegende Erfindung verwendet wird, dieselbe wie jene, die in 3(a) und 3(b) dargestellt ist und in der dritten Ausführungsform beschrieben wurde. Wenn sich jedoch die Stelle, an welcher der Spaltbereich einzufügen ist, zwischen den Datenbereich und den Adressbereich des nächsten Sektors befindet, können die Datenaufzeichnungsanfangsposition der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 oder der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 durch die Bondgenauigkeit davon verzögert werden, um mit den Datenaufzeichnungsanfangspositionen und den Datenaufzeichnungsendpositionen der beiden Aufzeichnungswiedergabeflächen, das heißt den Aufzeichnungsbereichen, übereinzustimmen.
  • Selbst wenn, wie bereits erwähnt, die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 44 in dem Zustand aneinander gebondet sind, in welchem sie um eine vorbestimmte Genauigkeit Z2 verschoben sind, wird durch Festlegen des Aufzeichnungsbereichs der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 34 und des Aufzeichnungsbereichs der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche so, wie bereits erwähnt, selbst in dem Fall, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 34 bereits beschrieben ist, der Durchlässigkeitsgrad des Aufzeichnungsstrahls im Aufzeichnungsbereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 konstant, so dass die Leistung des Aufzeichnungsstrahls, der auf diesen Aufzeichnungsbereich der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 44 emittiert wird, zum Zeitpunkt des Aufzeichnens gleichmäßig wird.
  • Daher kann ein Unterschied in der Signalamplitude des Wiedergabesignals, der von der Ungleichmäßigkeit der Leistung des Aufzeichnungsstrahls resultiert, innerhalb des Aufzeichnungsbereichs beseitigt werden, und Daten können vom Wiedergabesignal korrekt ausgelesen werden. Insbesondere wenn ein Phasenänderungsmaterial für die Aufzeichnungsfilme verwendet wird, welche die Aufzeichnungswiedergabeflächen bilden, kann infolge der Tatsache, dass sein Phasenzustand sich durch das Aufzeichnen ändert und dass der Unterschied im Durchlässigkeitsgrad vor und nach dem Aufzeichnen groß ist, eine bedeutendere Wirkung erzielt werden.
  • Fünfte Ausführungsform
  • 6(a) und 6(b) sind Diagramme, welche die tatsächliche Sektorenstruktur jeder Aufzeichnungswiedergabefläche auf einer mehrschichtigen optischen Platte, die gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, darstellt, welche in der Form einer schematischen Sektorenstruktur zum Ausdruck gebracht wird.
  • Zuerst erfolgt eine Erläuterung unter Bezugnahme auf 6(a). 6(a) stellt einen Zustand dar, in welchem eine erste Aufzeichnungswiedergabefläche 35 in der Abtastrichtung (zur rechten Seite der Fläche) eines optischen Strahls 85 in Bezug auf eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 45 verschoben ist, wenn die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 45 aneinander gebondet werden.
  • In 6(a) sind 35 und 45 die erste Aufzeichnungswiedergabefläche beziehungsweise die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche, die in der vorliegenden Ausführungsform in der Form von Sektorformaten dargestellt sind. 351 und 451 stellen Adressbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 dar, und 352 und 452 stellen Datenbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 dar. 353 und 453 stellen Spaltbereiche der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 dar.
  • Außerdem stellen 354 und 454 Schutzbereiche (Schutzdatenbereiche) dar, die den Spitzenabschnitten (Anfangsendabschnitten) in den Datenbereichen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind. Außerdem stellen 355 und 455 Schutzbereiche dar, die den hinteren Endabschnitten (Abschlussabschnitten) der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind.
  • Die vier Schutzbereiche, die zuvor erwähnt wurden, sind vorgesehen, um die Daten zu schützen die in den Datenbereichen aufzuzeichnen sind, in welchen zum Beispiel Signale mit einer Einzelfrequenz aufgezeichnet werden. Außerdem weisen die Schutzbereiche 354 und 454, die den Spitzenabschnitten der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind, die gleiche Länge L2 auf, und die Schutzbereiche 355 und 455, die den hinteren Endabschnitten der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind, weisen die gleiche Länge L3 auf.
  • Außerdem stellt L1 ein Maß an Versetzung zwischen vorderen Positionen in Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen zu dem Zeitpunkt dar, zu dem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 45 aneinander gebondet werden. Dieses Maß an Versetzung L1 ist gleich dem Maß an Versetzung zwischen den vorderen Positionen in den Datenbereichen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 und stellt eine Bondgenauigkeit zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 dar, welche L1 ≤ L2 ist, verglichen mit der Länge L2 der Schutzbereiche 354 und 454.
  • Hierbei wird, vorausgesetzt, dass der Datenbereich 352 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35, der die Schutzdaten enthält, bereits beschrieben ist, wenn danach die Aufzeichnung für den Datenbereich 452 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45, der die Schutzdaten enthält, durchgeführt wird, eine Schwankung in der Wirkleistung des Aufzeichnungsstrahls infolge des Unterschieds im Durchlässigkeitsgrad des optischen Strahls 85 zwischen dem Bereich der Länge L1 im vorderen Abschnitt des Datenbereichs 452 und dem restlichen Bereich erzeugt. Folglich entsteht ein Unterschied in der Amplitude des Wiedergabesignals.
  • Der Bereich der Länge L1 am vorderen Abschnitt im Datenbereich 452 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 ist jedoch ein Teil des Schutzbereichs 454 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45, und der Schutzbereich ist ein Bereich, der zum Schutz von Daten vorgesehen ist, die im Datenbereich aufzuzeichnen sind, wie bereits erwähnt, so dass die Wiedergabedaten nicht beeinflusst werden, selbst wenn das Wiedergabesignal in diesem Bereich einen Amplitudenunterschied aufweist, der vom Wirkleistungsunterschied im Aufzeichnungsstrahl resultiert. Demnach können Wiedergabedaten korrekt erhalten werden.
  • Mit anderen Worten, wenn die Bondgenauigkeit L1 zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 nicht mehr als die Länge L2 der Schutzbereiche 354 und 454 ist, die den Spitzenabschnitten der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind, werden die Wiedergabedaten nicht beeinflusst, selbst wenn es einen Amplitudenunterschied im Wiedergabesignal gibt, der vom Wirkleistungsunterschied im Aufzeichnungsstrahl resultiert, und deshalb können korrekte Wiedergabedaten erhalten werden.
  • Als Nächstes wird 6(b) erläutert. 6(b) stellt einen Zustand dar, in welchem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 35 in der entgegengesetzten Richtung zur Abtastrichtung (zur linken Seite der Fläche) des optischen Strahls 85 in Bezug auf eine zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 45 verschoben ist, wenn die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 45 aneinander gebondet werden.
  • In 6(b), wie in 6(a), stellt L1 ein Maß an Versetzung zwischen vorderen Positionen in Sektoren der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen zu dem Zeitpunkt dar, zu dem die erste Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und die zweite Aufzeichnungswiedergabefläche 45 aneinander gebondet werden. Dieses Maß an Versetzung L1 ist gleich dem Maß an Versetzung zwischen den hinteren Endpositionen in den Datenbereichen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 und stellt eine Bondgenauigkeit zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 dar, welche L1 ≤ L3 ist, verglichen mit der Länge L3 der Schutzbereiche 355 und 455.
  • Hierbei wird, vorausgesetzt, dass der Datenbereich 352 der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35, der die Schutzdaten enthält, bereits beschrieben ist, wenn danach die Aufzeichnung für den Datenbereich 452 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45, der die Schutzdaten enthält, durchgeführt wird, eine Schwankung in der Wirkleistung des Aufzeichnungsstrahls infolge des Unterschieds im Durchlässigkeitsgrad des optischen Strahls 85 zwischen dem Bereich der Länge L1 im hinteren Endabschnitt des Datenbereichs 452 und dem restlichen Bereich erzeugt, derart, dass ein Unterschied in der Amplitude des Wiedergabesignals entsteht.
  • Der Bereich der Länge L1 am hinteren Endabschnitt im Datenbereich 452 der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 ist jedoch ein Teil des Schutzbereichs 455 auf der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45, und der Schutzbereich ist ein Bereich, der zum Schutz von Daten vorgesehen ist, die im Datenbereich aufzuzeichnen sind, wie bereits erwähnt, so dass die Wiedergabedaten nicht beeinflusst werden, selbst wenn das Wiedergabesignal in diesem Bereich einen Amplitudenunterschied aufweist, der vom Wirkleistungsunterschied im Aufzeichnungsstrahl resultiert. Demnach können korrekte Wiedergabedaten erhalten werden.
  • Mit anderen Worten, wenn die Bondgenauigkeit L1 zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 nicht mehr als die Länge L3 der Schutzbereiche 355 und 455 ist, die den Spitzenabschnitten der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind, werden die Wiedergabedaten nicht beeinflusst, selbst wenn es einen Amplitudenunterschied im Wiedergabesignal gibt, der vom Wirkleistungsunterschied im Aufzeichnungsstrahl resultiert, und deshalb können korrekte Wiedergabedaten erhalten werden.
  • Wie bereits erwähnt, ist es gemäß der vorliegenden Ausführungsform durch derartiges Festlegen der Bondgenauigkeit zwischen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 und der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45, dass sie nicht mehr als die Länge der Schutzbereiche 354 und 454 ist, die den Spitzenabschnitten in den Datenbereichen der ersten Aufzeichnungswiedergabefläche 35 beziehungsweise der zweiten Aufzeichnungswiedergabefläche 45 zugeordnet sind, und auch nicht mehr als die Länge der Schutzbereiche 355 und 455 ist, die ihren jeweiligen hinteren Endabschnitten zugeordnet sind, möglich, die Aufzeichnung zum Erhalten von korrekten Wiedergabedaten konstant durchzuführen.
  • Außerdem wurde die vorliegende Ausführungsform durch Bezugnahme auf den Fall erläutert, in welchem zwei Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind. Aber auch in dem Fall, in dem drei oder mehr Aufzeichnungswiedergabeflächen vorhanden sind, ist es durch derartiges Bonden der jeweiligen Aufzeichnungswiedergabeflächen, dass die Bondgenauigkeit zwischen den Aufzeichnungswiedergabeflächen nicht mehr als die Länge der Schutzbereiche ist, die den Spitzenabschnitten der Datenbereiche zugeordnet sind, und auch nicht mehr als die Länge der Schutzbereiche ist, die ihren hinteren Endabschnitten zugeordnet sind, möglich, die Aufzeichnung zum Erhalten von korrekten Wiedergabedaten von einer beliebigen Aufzeichnungswiedergabefläche konstant durchzuführen.

Claims (4)

  1. Optisches Informationsaufzeichnungsverfahren zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf einer mehrschichtigen optischen Platte, welche eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) umfasst, die auf jeder Schicht ausgebildet sind, mit einer Sektorenstruktur, die einen Spaltbereich (343, 443) aufweist, der zwischen einem Adressbereich (341, 441) und einem Datenbereich (342, 442) in einer Abtastrichtung eines optischen Strahls (84) angeordnet ist, wobei eine Bondgenauigkeit L in Bezug auf eine vordere Position im Sektor einer bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche (34, 35) und eine Länge G des Spaltbereichs (343, 443) in der Abtastrichtung eine Beziehung L ≤ G für alle Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) erfüllt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Erfassen eines Maßes an Versetzung zwischen vorderen Positionen in den Sektoren von anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) in Bezug auf die vordere Position im Sektor der bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche und, basierend auf dem erfassten Maß an Versetzung, Festlegen einer Datenaufzeichnungsanfangsposition und einer Datenaufzeichnungsendposition für jede Aufzeichnungswiedergabefläche (34, 35), derart dass die Datenaufzeichnungsanfangsposition und die Datenaufzeichnungsendposition der jeweiligen Sektoren in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) übereinstimmen werden.
  2. Optisches Informationsaufzeichnungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Datenaufzeichnungsanfangsposition beziehungsweise die Datenaufzeichnungsendposition so festgelegt werden, dass sie die Anfangsposition und die Endposition im Datenbereich (342, 442) der Aufzeichnungswiedergabefläche (34, 35) unter der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) sind, in der die vordere Position des Sektors in einer Richtung entgegengesetzt zur Abtastrichtung am meisten versetzt ist.
  3. Optische Informationsaufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf einer mehrschichtigen optischen Platte, welche eine Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) umfasst, die auf jeder Schicht ausgebildet sind, mit einer Sektorenstruktur, die einen Spaltbereich (343, 443) aufweist, der zwischen einem Adressbereich (341, 441) und einem Datenbereich (342, 442) in einer Abtastrichtung eines optischen Strahls (84) angeordnet ist, wobei eine Bondgenauigkeit L in Bezug auf eine vordere Position im Sektor einer bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche (34, 35) und eine Länge G des Spaltbereichs (343, 443) in der Abtastrichtung eine Beziehung L ≤ G für alle Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) erfüllt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung umfasst: einen Erfassungsteil (110) zum Erfassen eines Maßes an Versetzung zwischen vorderen Positionen in den Sektoren von anderen Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) in Bezug auf die vordere Position im Sektor der bestimmten Aufzeichnungswiedergabefläche (34, 35) und einen Gattersignalerzeugungsteil zum Erzeugen eines Gattersignals, das eine Datenaufzeichnungsendposition von einer Datenaufzeichnungsanfangsposition für jede Aufzeichnungswiedergabefläche (34, 35) so bestimmt, dass sie mit den Datenaufzeichnungsanfangspositionen und den Datenaufzeichnungsendpositionen der jeweiligen Sektoren in der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen (34, 35) basierend auf dem Maß an Versetzung, das durch den Erfassungsteil erfasst wurde, übereinstimmt.
  4. Optische Informationsaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei das Gattersignal die Datenaufzeichnungsanfangsposition und die Datenaufzeichnungsendposition so bestimmt, dass sie die Datenaufzeichnungsanfangsposition und die Datenaufzeichnungsendposition im Datenbereich der Aufzeichnungswiedergabefläche unter der Mehrzahl von Aufzeichnungswiedergabeflächen sind, in der die vordere Position des Sektors in einer Richtung entgegensetzt zur Abtastrichtung am meisten versetzt ist.
DE60031536T 1999-04-07 2000-04-03 Mehrschichtige optische Platte, und Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf dieser Platte Expired - Fee Related DE60031536T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9966499 1999-04-07
JP9966499 1999-04-07
JP15107899 1999-05-31
JP15107899 1999-05-31
PCT/JP2000/002159 WO2000062286A1 (fr) 1999-04-07 2000-04-03 Disque optique multicouche et procede et dispositif d'enregistrement d'informations optiques sur ce disque

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031536D1 DE60031536D1 (de) 2006-12-07
DE60031536T2 true DE60031536T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=26440777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031536T Expired - Fee Related DE60031536T2 (de) 1999-04-07 2000-04-03 Mehrschichtige optische Platte, und Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf dieser Platte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6735158B1 (de)
EP (1) EP1191524B1 (de)
KR (1) KR100470468B1 (de)
AU (1) AU3459700A (de)
DE (1) DE60031536T2 (de)
WO (1) WO2000062286A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002092939A (ja) * 2000-09-12 2002-03-29 Pioneer Electronic Corp 多層光学式記録媒体及びその製造方法
TW588346B (en) * 2000-12-22 2004-05-21 Koninkl Philips Electronics Nv Multilayer record carrier and method of manufacturing thereof and recording thereon
US7180849B2 (en) * 2001-05-18 2007-02-20 Sharp Kabushiki Kaisha Optical storage medium enabling uniform light transmittance, optical read/write apparatus for same, and optical read/write method for same
JP4440260B2 (ja) 2003-05-30 2010-03-24 ダグ カーソン アンド アソシエーツ,インク. マルチレイヤ光ディスクフォーマット
JP2005063589A (ja) 2003-08-18 2005-03-10 Sony Corp 記録装置、記録方法
US7800999B2 (en) 2004-07-05 2010-09-21 Pioneer Corporation Information recording medium, information recording device and method, and computer program
US7502285B2 (en) 2004-10-07 2009-03-10 Pioneeer Corporation Information recording apparatus and method, and computer program for recording control
EP1852857B1 (de) * 2005-01-06 2012-12-05 Pioneer Corporation Aufzeichnungseinrichtung, aufzeichnungsverfahren und computerprogramm
JP4042866B2 (ja) * 2005-01-06 2008-02-06 パイオニア株式会社 記録装置及び記録方法、並びにコンピュータプログラム
WO2006075696A1 (ja) * 2005-01-14 2006-07-20 Pioneer Corporation 情報記録媒体、情報記録装置及び方法、並びに記録制御用のコンピュータプログラム
US20080305324A1 (en) * 2005-09-12 2008-12-11 Kirill Donetzkiy Multilayer Optical Disc Construction and Fabrication
US20110194390A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-11 Chia-Tao Hsu Control method for adjusting laser power of laser beam irradiating multi-layer optical storage medium and related controller thereof

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61265748A (ja) 1985-05-20 1986-11-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光デイスク
JP2717208B2 (ja) 1988-05-12 1998-02-18 日本電信電話株式会社 光ディスク装置
US5303225A (en) * 1989-10-30 1994-04-12 Matsushita Electrical Industrial Co., Ltd. Multi-layered optical disk with track and layer identification
JPH0554393A (ja) 1991-08-27 1993-03-05 Hitachi Maxell Ltd 情報記録媒体およびその駆動装置
JPH07211048A (ja) * 1994-01-14 1995-08-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク及び光学的記録再生装置
ATE189076T1 (de) * 1994-11-30 2000-02-15 Sony Corp Datenaufzeichnungsträger und dessen aufzeichnen/wiedergabe
JPH08212561A (ja) * 1994-11-30 1996-08-20 Sony Corp データ記録媒体およびそのデータ記録媒体を使用する記録/再生装置
US5764619A (en) 1995-04-07 1998-06-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium having two separate recording layers
TW414892B (en) * 1996-05-28 2000-12-11 Ibm Optical data storage system with multiple rewriteable phase-change recording layers
JPH1139657A (ja) 1997-07-22 1999-02-12 Toshiba Corp 光ディスク及びその再生装置
JP2002092939A (ja) * 2000-09-12 2002-03-29 Pioneer Electronic Corp 多層光学式記録媒体及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1191524A1 (de) 2002-03-27
DE60031536D1 (de) 2006-12-07
EP1191524B1 (de) 2006-10-25
KR100470468B1 (ko) 2005-02-05
WO2000062286A1 (fr) 2000-10-19
US6735158B1 (en) 2004-05-11
AU3459700A (en) 2000-11-14
EP1191524A4 (de) 2004-07-28
KR20010111297A (ko) 2001-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888565T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät.
DE3043378C2 (de) Spurführungsservosteuervorrichtung für ein Lese- und Wiedergabegerät
DE60105437T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung einer seitenposition eines servosystems in bezug zur langseitigen servospuren eines magnetbandes
DE60031536T2 (de) Mehrschichtige optische Platte, und Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von optischen Informationen auf dieser Platte
EP0471101B1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Magnetkopfes gegenüber dem Speichermedium eines Magnetschichtspeichers
DE3045226C2 (de)
DE3107591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur magnetbandaufzeichnungund/oder -wiedergabe von digitalsignalen
DE3718956C2 (de)
DE3618720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spurnachfuehrung bei bildplatten
DE60121115T2 (de) Mehrschichtige Platte und Gerät zur Wiedergabe von mehrschichtigen Platten
DE3040527C2 (de)
DE69005652T2 (de) Gerät und Verfahren zur Erzeugung von Spurregelsignalen.
DE3214950C2 (de)
DE3888987T2 (de) Optische Karte und Apparat um hierauf Daten zu schreiben und zu lesen.
DE69109382T2 (de) Optisch magnetische speicher/wiedergabe Vorrichtung.
DE69812313T2 (de) Informationsspeichergerät
EP0115275B1 (de) Laufwerk für einen Videorecorder
DE3805436A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von datensignalen
DE3941025C2 (de)
DE69113920T2 (de) Servosignalaufnahmemethode und Gerät dazu.
DE1474290B2 (de) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen, insbesondere fernsehsignalen
DE1909429C3 (de) Verfahren zur Optimierung der Banderregung bei Magnetbandgeräten mit rotierenden Köpfen und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE69635772T2 (de) Regeleinrichtung für optische Abtastvorrichtung
DE3145624A1 (de) Magnetischer drehscheibencodierer
DE2552620B2 (de) Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Ton- oder anderen Informationssignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee