DE60029229T2 - Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten - Google Patents

Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten Download PDF

Info

Publication number
DE60029229T2
DE60029229T2 DE60029229T DE60029229T DE60029229T2 DE 60029229 T2 DE60029229 T2 DE 60029229T2 DE 60029229 T DE60029229 T DE 60029229T DE 60029229 T DE60029229 T DE 60029229T DE 60029229 T2 DE60029229 T2 DE 60029229T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
pbs
adda
antibody
mycrocystin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029229T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029229D1 (de
Inventor
R. Daniel DIETRICH
Werner Fischer
Richard A. Irvine CHAMBERLIN
B. James San Francisco AGGEN
Ian Garthwaite
Christopher O. Miles
M. Kathryn ROSS
R Neale Hillcrest TOWERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dietrich Daniel R Neuwilen Ch
University of California
Original Assignee
NEW ZEALAND AGRICULTURAL RES I
NEW ZEALAND AGRICULTURAL RESEARCH INSTITUTE Ltd
University of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEW ZEALAND AGRICULTURAL RES I, NEW ZEALAND AGRICULTURAL RESEARCH INSTITUTE Ltd, University of California filed Critical NEW ZEALAND AGRICULTURAL RES I
Application granted granted Critical
Publication of DE60029229D1 publication Critical patent/DE60029229D1/de
Publication of DE60029229T2 publication Critical patent/DE60029229T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/12Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from bacteria
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/50Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link
    • C07K7/54Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link with at least one abnormal peptide link in the ring
    • C07K7/56Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link with at least one abnormal peptide link in the ring the cyclisation not occurring through 2,4-diamino-butanoic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Antikörpers, der an alle Kongenere von cyanobakteriellen Hepatotoxinen bindet, umfassend die Schritte des Herstellens eines ADDA-Haptens, bestehend aus Formel (I)
    Figure 00010001
    welches Teil einer Gruppe von Giften ist, die von verschiedenen Cyanobakterien stammen, einen Antikörper, der durch Immunisieren eines nicht-menschlichen Tieres mit einem ADDA-Hapten mit der Formel (I) erhalten wird, und ein diagnostischer Kit, der den Antikörper enthält.
  • Aufgrund zunehmender Besiedlung, Industrialisierung und intensiver Landwirtschaft sind weit verbreitete Probleme durch Wasserverschmutzung entstanden. Diese Wasserverschmutzung und die nachfolgende Eutrophierung führten in vielen Fällen zur Entwicklung von Blaugrünalgenblüten (das heißt, Cyanobakterien). Die Umweltfaktoren, die für die Entwicklung derartiger Blüten von Cyanobakterien verantwortlich sind, sind bis jetzt beinahe unbekannt. Im Allgemeinen können Blüten von Cyanobakterien in eutrophen Gewässern, zum Beispiel unter solchen Bedingungen, wie relativ hohe Nährstoffgehalte (Phosphat und Nitrat), Wassertemperaturen zwischen 15 bis 30°C und pH-Werten zwischen 6 und 9 oder höher (Wicks et al., 1990) gefunden werden.
  • Ein ernsthaftes Problem bei der Entwicklung von Cyanobakterienblüten besteht darin, dass Cyanobakterien eine große Vielfalt an giftigen Substanzen erzeugen. Dementsprechend gab es seit dem Ende des letzten Jahrhunderts eine zunehmende Zahl an Fällen von Vergiftungen und sogar Todesfällen von Menschen, Tieren, insbesondere Vögel und Fische, von denen gezeigt werden konnte, dass sie durch die Verwendung von Wasser, das nach Chlorierung und Filtrierung für medizinische Zwecke mit Cyanobakterien verunreinigt war (Todesfälle in den Dialysezentren von Caruaru, Brasilien, 1996 und Evora, Portugal, 1995), durch den Konsum von verunreinigtem Trinkwasser oder sogar von Cyanobakterienklumpen selbst verursacht wurden (Francis, 1878; Falconer et al., 1983; Carmichael, 1984; Beasley et al., 1989; Mahmod et al., 1988; Skolberg et al. 1984).
  • Die Gift-erzeugenden Cyanobakterien können in Spezies unterteilt werden, die größtenteils hepatotoxische Peptide synthetisieren, wie zum Beispiel Microcystis sp., Nodularia sp. und Oszillatoria sp., und andere Gattungen, die größtenteils neurotoxische Alkaloide erzeugen, wie zum Beispiel Anabaena und Aphanizomenon (Carmichael et al., 1990). Untersuchungen verschiedener Stämme von M. aeruginosa offenbarten, dass in Abhängigkeit vom Stamm und Lebensraum, die Cyanobakterien unterschiedliche Kongenere und Mengen eines Giftes erzeugen (Sivonen et al., 1992 a–c).
  • Cyanobakterien können die intrazellulär erzeugten Gifte in das umgebende Wasser ausscheiden (Watanabe et al., 1992a, b). Weitere Untersuchungen zeigten, dass das Mycrocystin-Kongenere Mycrocystin-LR lichtbeständig ist, jedoch kann es mikrobiell abgebaut werden (Watanabe et al., 1992a; Tsuji et al., 1994; Cousins et al., 1996). Unter aeroben Bedingungen und in Kulturmedien, die mit Bakterien geimpft wurden, betrugen die Halbwertszeiten von Mycrocystin-LR und -YR mehr als 45 Tage (Watanabe et al., 1992a). Im Gegensatz dazu wurden im Meerwasser Halbwertszeiten von weniger als 5 Tagen bestimmt (Cousins et al., 1996). Unter ungünstigen Bedingungen (das heißt, kalte Temperaturen und minimale Anwesenheit spezifischer Populationen an Mikroben) können Mycrocystine mehrere Tage bis sogar mehrere Monate bestehen und daher können sie über die Trinkwasserversorgung eine potentielle Gefahr für Menschen darstellen.
  • Dementsprechend kann das erhöhte Auftreten von Magen-Darm-Entzündung und Leberkarzinomen in Menschen auf den Verbrauch von Trinkwasser zurückgeführt werden, das in mehreren Untersuchungen mit cyanobakteriellen Hepatoxinen (insbesondere Mycrocystin-LR) verunreinigt war, obwohl eine direkte Beziehung zwischen chronischer Mycrocystin-LR-Aussetzung und der Entwicklung von Leberkarzinomen noch nicht bewiesen worden ist (Tisdale, 1931; Keleti et al., 1981; Billings, 1981). Klinische Anzeichen von Mycrocystin-Toxikosen in Säugern sind durch Schwäche, Appetitlosigkeit, Blässe der Mukosa, Muskelzittern, gequältes Ausatmen und Tod durch hypovolämischen Schock, der durch intrahepatische Hämorrhagie und/oder Leberversagen verursacht wird, charakterisiert (Theiss et al., 1988; Jackson et al., 1984).
  • Säuger scheinen Mycrocystin oral aufzunehmen und das Gift erreicht die Leber mit dem Blut über einen hochspezifischen Transportmechanismus (organischer Anionträger) (Eriksson et al, 1990; Hooser et al., 1990; Runnegar et al., 1991). Ein molekularer Mechanismus für die ernsten Wirkungen von Mycrocystin scheint dessen Bindung an die katalytische Untereinheit der Proteinphosphatasen 1 und 2A zu sein, die zu der Inhibierung führt (Eriksson et al., 1990; Yoshezawa et al., 1990; Matsushima et al., 1990; Honkanen et al., 1990; McKintosh et al., 1990; McKintosh et al., 1995; Runnegar et al., 1996). Nach akuter Vergiftung mit hohen Mycrocystinkonzentrationen führt die Inhibierung von Proteinphosphatasen zu einer Hyperphosphorylierung intermediärer Filamente, der wiederum der Kollaps des Zellskeletts, der Verlust der Zellstruktur, eine beträchtliche intrahepatische Hämorrhagie und eine Nekrose der Hepatozyten folgt (Eriksson et al., 1990; Falconer et al., 1981, 1992). Ähnlich zu anderen Proteinphosphataseinhibitoren (zum Beispiel Calyculin-A, Okadasäure) führt die chronische Aussetzung von Mäusen gegenüber Mycrocystin-LR zur Förderung von Lebertumoren (Falconer, 1991; Nishiwaki-Matsushima et al., 1992).
  • Aufgrund der hohen Toxizität und Karzinogenität von hepatotoxischen Cyanobakteriengiften und der möglichen chronischen Aussetzung von Organismen (Menschen sowie auch Tiere) gegenüber diesen Giften über das Trinkwasser, besteht ein dringender Bedarf, giftige Cyanobakterienblüten nachzuweisen und die Konzentration von Cyanobakteriengiften im Trinkwasser zu senken.
  • Huang et al. (1996) Abstracts of the General Meeting of the American Society for Microbiology 96, 380, beschreibt die Erzeugung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen Mycrocystin. Die Antikörper wurden durch Verschmelzung muriner Myelomzellen mit Milzzellen aus einer BALB/c-Maus erhalten, die mit Mycrocystin-LR-Proteinkonjugaten immunisiert worden war. Nagata et al. (1995) Nat. Toxins 3, 78–86, beschreibt die Erzeugung von sechs monoklonalen Antikörpern (MAbs) gegen Mycrocystin-LR (MC-LR). Es wird berichtet, dass die Antikörper Schutzwirkungen gegen eine Hepatotoxizität von MC-LR in vitro und in vivo sowie auch gegen die In hibierung von Proteinphosphatase durch MC-LR zeigen. Nagata et al. (1997) J. AOAC Int: 80(2), 408–417 offenbart einen ELISA zur direkten Bestimmung mehrerer Mycrocystine in natürlichem Gewässer. Metcalf et al. (2000) Water Res. 34(10), 2761–2769, beschreibt die Erzeugung polyklonaler Antikörper, die gegen Mycrocystin-LR gerichtet sind. Chu et al. (1989) Appl. and Environ. Microbiology 55(8), 1928–1933 beschreibt die Verwendung der Mycrocystin-Leucin-Arginin-Variante (MCYST-LR) für immunogene Präparate (vergleiche zum Beispiel Seite 1928, rechte Spalte, Zeilen 7 bis 10). Der Annual Report 1996/1997 des Cooperative Research Centre for Water Quality and Treatment (CRC) Australien gibt einen Überblick über Forschungsprojekte am CRC Australien in den Jahren 1996 und 1997 und offenbart, dass die Synthese von synthetischem ADDA geplant ist, um Antikörper gegen Mycrocystine zu erzeugen (vergleiche Seite 16, linke Spalte, erster Abschnitt). Weiterhin gibt der Annual Report 1997/1998 des Cooperative Research Centre for Water Quality and Treatment (CRC) Australien einen Überblick über Forschungsprojekte am CRC Australien in den Jahren 1997 und 1998 und offenbart, dass synthetisches ADDA erhalten worden ist und, dass die Erzeugung von Antikörpern geplant ist, die spezifisch für das ADDA sind.
  • Da es schwierig war, die verschiedenen Mycrocystin- und Nodularin-Kongenere mit der erforderlichen Empfindlichkeit nachzuweisen (Kenefick et al., 1993; Lawton et al., 1994), konzentrierten sich Untersuchungen aus dem Stand der Technik auf die Zerstörung der Cyanobakteriengifte während des Trinkwasserreinigungsverfahrens. Es wurden größtenteils Durchlaufverfahren untersucht, die unter Routinebedingungen ausgeführt werden können, wie zum Beispiel Sandfiltration, Binden an Aktivkohle und Zerstörung durch Chlorierung (James et al., 1994). Jedoch offenbarten diese Untersuchungen, dass weder Sandfiltration noch Chlorierung, UV-Bestrahlung, Behandlung mit Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat noch Filtration über Aktivkohle die Cyanobakteriengifte wesentlich aus dem Trinkwasser entfernen konnten. In diesem Fall scheint ein weiteres Problem die Behandlung des Rohwassers zu sein, das mit Cyanobakterien verunreinigt ist. Die Chlorierung oder die Behandlung der Cyanobakterien mit Kupfersulfat führt zu der Freisetzung der Cyanobakteriengifte, die im Cytosol vorhanden sind, ohne dass die Gifte selbst im geringsten Grad zerstört werden. Die Chlorierung von sandfiltriertem Wasser ist ebenfalls unwirksam. Nur die Filtration über Aktivkohle scheint zur Entfernung einer beträchtlichen Menge (ungefähr 60% bis 80%) der Gifte geeignet zu sein. Jedoch wurde diese Reinigungswirksamkeit aufgrund einer relativ schnellen Sättigung der Aktivkohleteilchen nur für eine begrenzte Zeitdauer erreicht. Daher wurden nach ungefähr 10.000 Bettvolumina (1 Bettvolumen = Volumen der Aktivkohle) die Filter durchlässig.
  • Daher besteht die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende technische Aufgabe darin, ein neues System für den zuverlässigen Nachweis von hepatotoxischen Cyanobakteriengiften, wie zum Beispiel Mycrocystin- und Nodularin-Kongenere, insbesondere in und aus Trinkwasser und anderen Quellen bereitzustellen.
  • Die Lösung der vorstehenden Aufgabe wird durch die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Ansprüchen charakterisiert sind, bereitgestellt.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Antikörpers, der an alle Kongenere von cyanobakteriellen Hepatotoxinen bindet, umfassend die Schritte
    • (a) des Herstellens eines ADDA-Haptens, bestehend aus Formel (I)
      Figure 00050001
      welches Teil eines Giftes ist, das von einem Cyanobacterium stammt, wobei der Rest R1 ein Halogenatom, vorzugsweise Br, -OSO3, -OR' oder -NR'2 darstellt und der Rest R2 Wasserstoff, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C4)Acyl, (C1-C4)Aminoacyl oder (C1-C4)Carboxyaminoacyl darstellt, oder die Reste R1 und R2 so miteinander verbunden sind, dass sie eine cyclische Verbindung bilden, die Reste R3, die gleich oder unterschiedlich sein können, jeweils unabhängig voneinander aus einer Gruppe, bestehend aus Wasserstoff und (C1-C4)Alkyl, ausgewählt sind, der Rest R4 (C1-C4)Alkoxy darstellt, und wobei die Phenylgruppe substituiert oder unsubstituiert sein kann,
    • (b) des Koppelns der Verbindung von Schritt (a) an einen Träger,
    • (c) des Immunisierens eines nicht-menschlichen Tieres mit dem in Schritt (b) erhaltenen Konjugat und
    • (d) des Isolierens des Blutes, Blutserums und/oder der Milzzellen des Tieres.
  • Die Gruppe R' in Formel (I) stellt vorzugsweise unabhängig voneinander Wasserstoff, substituiertes oder unsubstituiertes (C1-C4)Alkyl oder (C1-C4)Acyl dar, wenn sie an Stickstoff gebunden sind. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens, wie vorstehend definiert ist, stellen die Reste R3 in der vorstehenden Formel (I) jeweils Methyl und der Rest R4 Methoxy dar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung stellt der Rest R1 Aminoacyl und der Rest R2 (C1-C4)Acyl dar, oder der Rest R1 stellt Glycyl beziehungsweise D-Alanyl dar und der Rest R2 stellt Acetyl dar, oder der Rest R1 stellt -NH2 dar und der Rest R2 stellt Glutamidyl beziehungsweise 2-Aminopropionamidyl dar.
  • Das durch die vorstehende Formel (I) dargestellte Hapten ist vorzugsweise Teil eines Giftes, das aus der Gruppe, bestehend aus Mycrocystin- und Nodularin-Kongeneren, ausgewählt ist. Mycrocystin-(MC) und Nodularin-Kongenere werden nachstehend als Mycrocystin-XY und Nodularin-XY bezeichnet.
  • Die chemischen Strukturen von M. aeruginosa- und Nodularia sp.-Hepatotoxinen (das heißt, Mycrocystin-XY und Nodularin-XY) sind in mehreren Untersuchungen aus dem Stand der Technik beschrieben (Botes et al., 1982a, d, 1994, 1985; Rinehard et al., 1988). Mycrocystin-XY und Nodularin-XY sind cyclische Peptide, die aus sieben beziehungsweise fünf Aminosäuren bestehen. Die folgende Formel stellt Mycrocystin-LR dar.
  • Figure 00070001
  • Nodularin-XY und Mycrocystin-XY haben dieselbe charakteristische Aminosäure (ADDA) gemeinsam. Die Grundstruktur von Mycrocystin-XY-Kongeneren besteht aus fünf nicht variablen Aminosäuren: β-Methylasparaginsäure, Alanin, N-Methyldehydroalanin, Glutamat und 3-Amino-9-methoxy-2,6,8-trimethyl-10-phenyldeca-4,6-diensäure (ADDA). Die Unterschiede zwischen einzelnen Mycrocystin-Kongeneren basieren auf den zwei variablen L-Aminosäuren, die zum Beispiel L-Arginin und L-Leucin in Mycrocystin-LR beziehungsweise zweimal L-Arginin in Mycrocystin-RR sind. Normalerweise erzeugen Cyanobakterien eine Mischung aus verschiedenen Formen der Gifte. Die Isolierung von Mycrocystin-XY aus natürlichen Blaugrünalgenblüten führte zu bis zu sechs verschiedenen Mycrocystin-Kongeneren, und Giftkonzentrationen von bis zu 10 mg pro g Trockenmasse Algen wurden bestimmt (Wicks et al., 1990; Tsuji et al., 1984; Tencallar et al., 1994, 1995).
  • Ein besonders bevorzugtes Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein Verfahren zur Herstellung eines polyklonalen, monoklonalen oder rekombinanten Antikörpers. Der rekombinante Antikörper kann durch die Translation und Expression von jedem Teil der Gene, die für polyklonale oder monoklonale Antikörper kodieren, und/oder Auswahl durch Screening der Anzeige einer Phagenbibliothek unter Verwendung des durch die vorstehende Formel (I) dargestellten Haptens, erzeugt werden.
  • Der durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltene Antikörper, zum Beispiel ein polyklonaler, monoklonaler oder rekombinanter Antikörper, weist den Vorteil auf, dass er zum Binden an alle Kongenere der cyanobakteriellen Hepatotoxine, zum Bei spiel Mycrocystin- und Nodularin-Kongenere, die als Teil ihrer Struktur die ADDA-Einheit enthalten, in der Lage ist.
  • Der „Träger" ist nicht sonderlich auf eine spezifische Ausführungsform beschränkt und kann zum Beispiel jede polymere Substanz sein. Träger, die für das vorstehende Verfahren geeignet sind, können zum Beispiel aus der Gruppe, bestehend aus Polyethylenglykol, Proteinen, Polypeptiden, Polysacchariden und Festphasenträgern, wie zum Beispiel Kunststoffträger, ausgewählt werden. Der Proteinträger wird vorzugsweise aus Rinderserumalbumin (BSA), Ovalbumin (OVA), kationisiertes Rinderserumalbumin (cBSA) und Meerrettichperoxidase (HRP) ausgewählt.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft einen Antikörper, wie vorstehend definiert ist, der durch Immunisieren eines nicht-menschlichen Tieres mit einem ADDA-Hapten, das die Formel (I) aufweist, erhalten wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft einen diagnostischen Kit, der den Antikörper, wie vorstehend definiert ist, enthält.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Flussdiagramm für die Strategie der Herstellung eines erfindungsgemäßen Anti-ADDA-Antikörpers zeigt.
  • 2 ist ein Diagramm, das bevorzugte Strategien für die Kopplung eines ADDA-Haptens an ein Protein zeigt.
  • 3 zeigt mehrere ADDA-Derivate, die für die Erzeugung des Antikörpers synthetisiert wurden, der für einen Kongener-unabhängigen Nachweis von Mycrocystin- und Nodularin-Kongeneren verwendbar ist.
  • 4 ist ein Diagramm, das das allgemeine Prinzip des indirekten kompetitiven Mycrocystin enzymgekoppelten Immunadsorptionsassays (MA-ELISA) zeigt.
  • 5 ist ein Diagramm, das die Kreuzreaktivität in Bezug auf verschiedene Mycrocystin-Kongenere (MC-LR, -RR und -YR) und Nodularin des in Schafen hervorgerufenen Anti-ADDA-Antikörpers (ADDA-824neu, das heißt 26/06/00) zeigt, der direkt gegen ADDA-HG gekoppelt an Ovalbumin gerichtet ist.
  • 6 ist ein Diagramm, das das direkte ELISA-Verfahren und dessen Empfindlichkeit zum Nachweis von MC-YR zeigt. Der Anti-ADDA-Antikörper (ADDA-825-bleed,14/12/98) wurde in Schafen hervorgerufen und war gegen ADDA-HG gekoppelt an Ovalbumin gerichtet.
  • 7 ist ein Diagramm, das das indirekte ELISA-Verfahren unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers und dessen Empfindlichkeit zum Nachweis von MC-YR zeigt. Der Anti-ADDA-Antikörper (ADDA-3G10B10) wurde in Mäusen hervorgerufen und war gegen ADDA-HG gekoppelt an Ovalbumin gerichtet.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden nicht beschränkenden Beispiele erläutert.
  • BEISPIEL
  • ADDA-Hapten-Synthese
  • Das Ausgangsmaterial N-Boc-ADDA-Me (35) wurde durch den veröffentlichten Syntheseweg hergestellt: Humphrey, J. M.; Aggen, J; Chamberlin, A. R. J. Am. Chem. Soc. 1996, 118, 11759–11770. „Synthesis of the Serine-threonine Phosphatase Inhibitor Microcystin LA."
  • Figure 00100001
  • N-Ac-ADDA-OMe. Zu 31 mg (0,70 mmol) Boc-ADDA-OMe in einem Kolben wurde 2 ml TFA gegeben. Nach einer Stunde wurde das TFA unter Vakuum entfernt und der Rückstand wurde dreimal aus Toluol zur Entfernung des TFA eingeengt. Das resultierende Öl wurde in 2,5 ml frisch destilliertem CH2Cl2 gelöst und dieses wurde auf 0°C abgekühlt. 28 mg (0,28 mmol) wasserfreies Triethylamin, gefolgt von 0,141 g (1,39 mmol) frisch destilliertem Essigsäureanhydrid, wurde zu der Lösung gegeben. Eine Stunde später wurden 5 ml gesättigte NH4Cl-Lösung zugegeben und die Mischung wurde während 20 Minuten bei 0°C gerührt. Die Mischung wurde zwischen Wasser und EtOAc verteilt und die Phasen wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde zweimal mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden jeweils einmal mit 50% gesättigter NH4Cl-Lösung, 50% gesättigter NaHCO3-Lösung und Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingeengt, woraus sich ein weißer Feststoff ergab. Der Feststoff wurde über Flashchromatographie (1/1 EtOAc/Hexane) gereinigt, woraus sich 25 mg (93%) eines weißen Feststoffs ergaben; Rf 0,23 (40:60) EtOAc-Hexane); IR (Dünnfilm) 3330, 2919, 1731, 1654, 1454 cm–1; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) ‰ 0,99 (d, J = 6,5, 3H), 1,20 (d, J = 7, 3H), 1,57 (s, 3H), 2,02 (s, 3H), 2,58 (ddq, J = 6, 6,5, 10 Hz, 1H), 2,67 (dd J = 7,5, 14 Hz, 1H), 2,78 (undeutliches Multiplett, 3H), 2,79 (dd, J = 5, 13,5 Hz, 1H), 3,17 (ddd, J = 5, 6, 7 Hz, 1H), 3,21 (s, 3H), 3,65 (s, 3H), 4,71 (ddd, J = 4,5, 5, 5,5 Hz, 1H), 5,37 (d, J = 9,5 Hz. 1H), 5,42 (dd, J = 15,5, 6,5 Hz, 1H), 6,18 (d, J = 15,5 Hz, 1H), 6,40 (d, J = 9 Hz, 1H), 7,25–7,15 (m, 5H); 13C NMR (125 MHz, CDCl3) ‰ 175,8, 169,5, 139,5, 136,6, 136,3, 132,4, 129,5, 128,2, 126,0, 124,9, 87,1, 58,6, 3,0, 51,7, 43,6, 38,4, 36,8, 23,5, 16,2, 14,9, 12,7; HRMS berechnet für C23H34NO4 (M + H)+: 388,2488. Gefunden: 388,2505.
  • Figure 00110001
  • N-Ac-ADDA-ON. Zu 22 mg (0,057 mmol) des geschützten ADDA-Derivats in 2 ml THF wurden 0,57 ml (0,57 mmol) 1 M LiOH gegeben. Nach 22 Stunden wurde die Mischung klar und sie wurde zwischen Hexanen und Wasser verteilt. Die Phasen wurden getrennt und die wässrige Phase wurde einmal mit Hexanen gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen wurden dreimal mit Wasser nachextrahiert. Die vereinigten wässrigen Phasen wurden mit 1 M NaHSO4 angesäuert und dreimal mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten CH2Cl2-Phasen wurden einmal mit Kochsalzlösung gewaschen, durch Baumwolle filtriert und eingeengt, woraus sich 23 mg von 83 als ein Öl ergab, das ohne Reinigung genommen wurde: Rf 0,34 (1:49:50 HOAc:EtOAc:Hexane); IR (Dünnfilm) 3295 br, 2923, 1713, 1640 cm–1; 1H NMR (500 MHz, CDCl3) ‰ 0,99 (d, J = 6,5, 3H), 1,25 (d, J = 7, 3H), 1,58 (s, 3H), 2,02 (s, 3H), 2,57 (ddq, J = 6,5, 6,5, 9,5 Hz, 1H), 2,65 (dd J = 7,5, 14 Hz, 1H), 2,76 (teilweise undeutlich m, 3H), 2,77 (dd, J = 5, 13 Hz, 1H), 3,17 (ddd, J = 5, 6,5, 6,5 Hz, 1H), 3,21 (s, 3H), 4,71 (ddd, J = 5, 6, 10 Hz, 1H), 5,37 (d, J = 9,5 Hz, 1H), 5,45 (dd, J = 15,5, 6,5 Hz, 1H), 6,18 (d, J = 15,5 Hz, 1H), 6,37 (d, J = 9,5 Hz, 1H), 7,25–7,15 (m, 5H), HRMS berechnet für C22H32NO4 (M + H)+: 374,2331. Gefunden: 374,2325.
  • Figure 00110002
  • N-Ac-ADDA-D-Ala-OMe. Zu 17 mg (0,12 mmol) D-Ala-OMe-hydrochlorid und 14 mg (0,036 mmol) HATU in einem Kolben wurden 9 mg (0,024 mmol) 83 in 0,6 ml DMF gegeben. Die resultierende Lösung wurde auf 0°C abgekühlt und 41 mg (0,34 mmol) Collidin wurden zugegeben. Die Lösung wurde während 2 Stunden bei 0°C gerührt, gefolgt von Aufwärmen auf Raumtemperatur und Rühren über Nacht. Die Mischung wurde zwischen Wasser und EtOAc verteilt und die Phasen wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde einmal mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden jeweils einmal mit gesättigter NaHCO3-Lösung, Wasser, 1 M NaHSO4, Wasser, Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und unter Vakuum zu einem schmutzig weißen Feststoff eingeengt. Eine Chromatographie (80:20 EtOAc:Hexane) ergab 8 mg (73%) eines weißen Feststoffs: Rf 0,17 (60:40 EtOAc:Hexane); IR (Dünnfilm) 3284, 3067, 2923, 1743, 1650, 1542 cm–1; 1H NMR (500 MHz, CDCl3) ‰ 0,99 (d, J = 6,5, 3H), 1,23 (d, J = 7, 3H), 1,35 (d, J = 7 Hz, 3H), 158 (s, 3H), 2,04 (s, 3H), 2,52 (dq, J = 4, 7 Hz, 1H), 2,59 (ddq, J = 6,5, 7, 9,5 Hz, 1H), 2,68 (dd J = 7,5, 14 Hz, 1H), 2,81 (dd, J = 4,5, 14 Hz, 1H), 3,19 (ddd, J = 5, 7, 7 Hz, 1H), 3,22 (s, 3H), 3,75 (s, 3H), 4,55 (dq, J = 7, 7 Hz, 1H), 4,62 (m, 1H), 5,39 (d, J = 9,5 Hz, 1H), 5,45 (dd, J = 15,5, 6,5 Hz, 1H), 6,18 (d, J = 15,5 Hz, 1H), 6,23 (d, J = 7 Hz, 1H), 7,05 (d, J = 9 Hz, 1H), 7,27–7,17 (m, 5H); 13C NMR (125 MHz, CDCl3) ‰ 12,7, 15,4, 16,2, 18,4, 23,5, 36,7, 38,2, 44,4, 47,9, 52,6, 53,7, 58,6, 86,9, 125,2, 125,9, 128,2, 129,4, 132,2, 136,2, 139,4, 169,9, 173,2, 174,6; HRMS berechnet für C26H39N2O5 (M + H)+: 459,2859. Gefunden 459,2869.
  • Figure 00120001
  • N-Ac-ADDA-D-Ala-OH. Zu 5 mg (0,011 mmol) N-Ac-ADDA-D-Ala-OMe in 1,75 ml THF wurden 0,10 ml (0,10 mmol) 1 M LiOH gegeben. Nach 50 Minuten wurde die Mischung zwischen Ether und Wasser verteilt und die Phasen wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde einmal mit Ether gewaschen. Die vereinigten Etherphasen wurde dreimal mit Wasser nachextrahiert und die vereinigten wässrigen Phasen wurden mit gesättigter Zitronensäure auf pH = 3 angesäuert. Dann wurden die wässrigen Phasen zweimal mit EtOAc extrahiert und die vereinigten EtOAc-Phasen wurden zweimal mit Wasser, einmal mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der resultierende Feststoff wurde durch präparative Umkehrphasen-HPLC gereinigt, Retentionszeit des Produkts = 15,7 Minuten (70 MeOH/30 0,2% wässriges TFA), woraus sich 4 mg (85%) der Titelverbindung als weißer Feststoff ergab: Rf 0,36 (1 HOAc/10 MeOH/89 CH2Cl2); IR (Dünnfilm) 3288 br, 2937, 1720, 1658, 1632 cm–1; 1H NMR (500 MHz, DMSO-d6) ‰ 0,94 (d, J = 7,0 Hz, 3H), 0,96 (d, J = 7,0 Hz, 3H), 1,19 (d, J = 7,0 Hz, 3H), 1,52 (s, 3H), 1,82 (s, 3H), 2,63 (dd, J = 7,0, 14,0 Hz, 1H), 2,73 (dd, J = 5,0, 14,0 Hz, 1H), 3,16 (s, 3H), 3,22 (ddd, J = 5,5, 5,5, 6,5 Hz, 1H), 4,19 (dq, J = 7,0, 7,5 Hz, 1H), 4,40 (m, 1H), 5,38 (d, J = 10,0 Hz, 1H), 5,44 (dd, J = 6,5, 16,0 Hz, 1H), 6,05 (d, J = 16,0 Hz, 1H), 7,17 (d, J = 7,5 Hz, 3H), 7,25 (t, J = 7,5 Hz, 2H), 7,60 (d, J = 9,0 Hz, 1H), 8,01 (d, J = 7,0 Hz, 1H); FAB MS berechnet für C25H37N2O5 (M + H)+: 445,2702. Gefunden: 445,2695.
  • Kopplung von Hapten an Proteine
  • Herstellung von BSA-, cBSA- und OVA-N-AcADDA-AlaOH.
  • BSA (10,6 mg), kationisiertes BSA (cBSA) (10,0 mg) und OVA (8,3 mg) wurden jeweils in PBS (1000 μl) gelöst. Carbonyldiimidazol (19,81 mg, 0,12 mmol) wurde in trockenem DMF (500 μl) gelöst und ein Teil der Lösung (100 μl) wurde zu N-Acetyl-ADDA-D-Ala-OH (1,0 mg, 2,2 μmol) gegeben und während 90 min stehen gelassen. DMF (BSA, 260 μl; cBSA, 260 μl; OVA, 280 μl) wurde zu den Proteinlösungen unmittelbar vor der Zugabe des aktivierten ADDA-Derivats gegeben. Die Lösung des aktivierten ADDA-Derivats (40 μl jeweils zu der BSA- und cBSA-Lösung, 20 μl zu der OVA-Lösung) wurde dann zu den Proteinlösungen gegeben, und man ließ die Reaktion während ungefähr 16 h bei 4°C fortschreiten. Die resultierenden Konjugate wurden wiederholt verdünnt und dann durch Ultrafiltration (Filtron Zentrifugen-Ultrafiltrationsröhrchen, 10K Grenze) eingeengt bis die berechnete Verdünnung der nicht zurückbehaltenen Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht > 106 betrug.
  • Figure 00140001
    N-Ac-Adda-D-Ala-Protein-Konjugat
  • Herstellung von HRP-MC-YR und AminoHRP.
  • Meerrettichperoxidase (HRP) wurde durch das Verfahren von Hermanson oxidiert. HRP (19,73 mg, Boehringer) wurde in PBS gelöst und auf 4°C abgekühlt. NaIO4 (36,7 mg) wurde in Wasser (2 ml) gelöst und 100 μl davon wurden zu der HRP-Lösung gegeben, die schnell grün wurde. Die Reaktion wurde im Dunkeln während 20 min bei 4°C gehalten, dann wurde das HRP von Material mit niedrigem Molekulargewicht durch Elution mit PBS durch eine Entsalzungssäule (Bio-Rad Econo-Pac 10DG) getrennt.
  • Figure 00150001
  • Zur Hälfte des oxidierten HRP wurde MC-YR-Cysteamin (51 μg, siehe unten) in MeOH (50 μl) gegeben. Zu der anderen Hälfte wurde Diaminoethanhydrochlorid (500 mg) in PBS (500 μl) gegeben. NaBH3CN (16,4 mg) wurde in PBS (500 μl) gelöst und 100 μl davon wurden zu jeder HRP-Reaktion gegeben (die sofort karminrot wurde). Nach Stehenlassen bei 4°C im Dunkeln während ungefähr 16 h wurden die Reaktionen durch Zugabe von Diethanolamin in PBS (50 μl von 300 μl Diethanolamin in 5 ml PBS) gequencht und bei 4°C im Dunkeln während 2 h stehen gelassen. Die HRP-Lösungen wurden dann gereinigt, indem man sie durch Entsalzungssäulen laufen ließ (siehe oben). Das Diaminethankonjugat (das fortan als AminoHRP bezeichnet wird) und MC-YR-Konjugate wurden weiter durch Ultrafiltration bis zu einer Verdünnung > 104 gereinigt (wie vorstehend).
  • Herstellung von HRP-, AminoHRP- und OVA-ADDA-HG.
  • HRP, AminoHRP und OVA wurden jeweils in PBS (1 ml) gelöst. Zu Me-ADDA-HG (0,67 mg) wurde CDI (1,16 mg) in trockenem DMF (100 μl) gegeben und man ließ die Reaktion bei Umgebungstemperatur 1,5 h fortschreiten, worauf trockenes DMF (150 μl) zugegeben wurde. Ein Teil dieser Lösung wurde zu den Lösungen der Proteine (50 μl zu AminoHRP, 100 μl zu HRP und OVA) gegeben. DMSO (200 μl) wurde dann zur Unterstützung der Solubilisierung der Reaktanden zu den HRP- und OVA-Reaktionen gegeben und die drei Reaktionen wurden im Dunkeln während ungefähr 16 h bei 4°C bewahrt. Dann wurden die Konjugate auf der Entsalzungssäule gerei nigt und dann weiter durch wiederholte Ultrazentrifugation auf eine Verdünnung > 3 × 104 gereinigt (wie vorstehend).
  • Figure 00160001
  • Herstellung von MC-YR-Cysteamin-Konjugat
    Figure 00160002
  • Das Verfahren basiert auf denjenigen von Kondo et al. (1992) und Sherlock et al. (1998). Cysteamin (15,6 mg) wurde in Wasser (500 μl) gelöst und MC-YR (500 μg) wurde in 5% K2CO3 (500 μl) gelöst. Die Cysteaminlösung (50 μl, gefolgt von 100 μl bei 30 min) wurde zu der MC-YR-Lösung in Teilen zugegeben. Nach ungefähr 2 h wurde die Reaktion auf pH 3 bis 4 angesäuert und auf eine Umkehrphasen-Flashsäule (4 × 1 cm) gegeben. Die Säule wurde nacheinander mit Wasser (10 ml), 10% MeOH (10 ml), 20% MeOH (10 ml), 30% MeOH (10 ml), 50% MeOH (2 × 10 ml), 70% MeOH (2 × 10 ml) und MeOH (3 × 10 ml) eluiert. Eine HPLC-Analyse wies darauf hin, dass das Produkt in den 50% MeOH und der ersten der 70% MeOH-Fraktionen war. Diese Fraktionen wurden vereinigt und das Lösungsmittel im Vaku um entfernt, um MC-YR-Cysteamin als farblosen Feststoff (204 μg) zu ergeben. ESI-MS m/z 1121,9 (M – H); 1H, COSY und HMBC NMR Spektren stimmten mit dem erwünschten Produkt überein.
  • Immunisierung von Schafen und Mäusen mit ADDA-Proteinkonjugaten Neun Schafe und neun Mäuse wurden mit den vorstehenden BSA-ADDA-, cBSA-ADDA- und OVA-ADDA-Konjugaten (drei Tiere für jedes Konjugat) immunisiert. Ein mg von jedem Konjugat wurde im Falle der primären Injektion in einem Volumen von 1 ml Phosphatpuffer-Salzlösung zu freundschen vollständigen Adjuvantien gegeben und zur Bildung einer Emulsion homogenisiert, und im Falle von Injektionen zur Auffrischung zu freundschen unvollständigen Adjuvantien gegeben. Die Tiere erhielten mindestens drei Auffrischungen im Falle von Schafen und sechs Auffrischungen im Falle von Mäusen in Zeitabständen von näherungsweise 4 Wochen.
  • ELISA
  • Indirekter ELISA unter Verwendung des polyklonalen Antikörpers #824
  • ELISA-Platten (NUNC MaxiSorp 1 #439454, Dänemark) wurden mit OVA-N-acetyl-D-alanyl-ADDA-Konjugat (OVA-ADDA-HG3/99') in 0,05 M Natriumbicarbonatpuffer pH 9,6 (75 μl, 2,5 μl/ml) über Nacht bei 22°C (RT) beschichtet. Nach Waschen mit PBS wurden zusätzliche Bindungsstellen durch Inkubation mit OVA (1% w/v, 300 μl, 1 h, 20–25°C) blockiert. Die Platten wurden zweimal mit PBS gewaschen und sofort verwendet oder bei 4°C bis zu 7 Tage gelagert. In dem Assay wurde die Probe oder ein Standard (50 μl) zusammen mit Antiserum (50 μl) mit der geeigneten Verdünnung (zum Beispiel Schaf-Serum #82426/6/00 mit 1/200000; vergleiche 5) zu den Vertiefungen gegeben. Nach Inkubation bei 20–25°C während 2 h wurden die Vertiefungen zweimal mit PBS + 0,05% Tween® 20 (PBST) und zweimal mit PBS gewaschen. Dann wurde ein sekundärer Antikörper, Meerrettichperoxidase konjugierter Antispezies-Antikörper, zum Beispiel ICN/Cappel Anti-Schaf-HRP (100 μl, 1/6000) zu den Vertiefungen gegeben und während 2 h inkubiert. Danach wurden die Vertiefungen abgesaugt, zweimal mit PBST und zweimal mit PBS gewaschen. Dann wurde eine TMB-Lösung, hergestellt durch Zugabe von 110 μl TMB-Stammlösung (10 mg/ml in DMSO) zu 11 ml Natriumacetatpuffer (0,1 M, pH 5,5), der 0,005% H2O2 enthielt, zugegeben und während 15 Minuten inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von H2SO4 (50 μl, 2 M) gestoppt und die Extinktion bei 450 nm wurde mit einem Mikroplatten-Spektralphotometer bestimmt. Standards und Proben wurden für den ELISA durch Verdünnen in den folgenden Verdünnungsmitteln hergestellt: (i) Methanol in PBS auf eine maximale Methanolkonzentration von 10% (v/v); (ii) PBS; (iii) Seewasser (Bodensee, Deutschland); (iv) Leitungswasser; (v) Flusswasser, Waikato River, Neuseeland. Alle Proben wurden mindestens in zweifacher Ausführung und über einen Bereich von Verdünnungen analysiert.
  • Ausführliche Beschreibung des ELISA-Verfahrens unter Verwendung des Antikörpers ADDA-#824226/6/00
  • Das Prinzip des verwendeten indirekten kompetitiven Mycrocystin-ELISA (MC-ELISA) ist in 4 gezeigt. Dieses Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • 1. Stelle das Antigen (OVA-ADDA-HG3/99) in Bicarbonatpuffer, pH 9,6 mit 2,5 μg/ml (5 ml +/Platte) her.
    • 2. Trage das Antigen auf eine Mikrotiterplatte mit 75 μg/Vertiefung auf, klopfe leicht zum Mischen und Bedecken, inkubiere über Nacht bei Raumtemperatur (RT, 22°C)
    • 3. Wasche zweimal in PBS, sauge ab.
    • 4. Blockiere die Platte mit 1% OVA (Nr. A-5503 von Sigma) (300 μl für 1 Stunde bei RT (22°C))
    • 5. Wasche zweimal in PBS, sauge ab und verwende sofort oder gib 2–300 μl PBS zur Lagerung dazu. Die Platten können in diesem Stadium in PBS (bei 4°C) für bis zu 7 Tage gelagert werden.
    • 6. Gib 50 μl Probe oder Standard in PBS; und 50 μl des Antikörpers ADDA-#82426/6/00 (entwickelt in Schafen) mit einer Verdünnung von 1/200000 in einem OVA-Inhibitor dazu und inkubiere während 2 Stunden bei RT (22°C). Standardkurve: Anfänglich 5000 ng/ml, dann neun aufeinanderfolgende Verdünnungen mit 1:8 (1 + 7) in 10% MeON/PBS.
    • 7. Wasche zweimal in PBS/Tween, zweimal in PBS.
    • 8. Gib 100 μl des in OVA (Peroxidase-konjugierter Kaninchen-Anti-Schaf IgG (ICN #55814)) mit einer Endverdünnung von 1/6000 dazu und inkubiere während 2 Stunden bei RT (22°C).
    • 9. Wasche zweimal in PBST, zweimal in PBS, sauge ab.
    • 10. Schalte den Plattenleser an – vor dem Lesen bei Schritt 13 werden 15 Minuten zum Aufwärmen benötigt.
    • 11. Gib 100 μl Substrat dazu. Inkubiere während 15 Minuten bei RT (22°C) bis sich eine Färbung entwickelt.
    • 12. Gib 50 μl Stopplösung dazu (2 M H2SO4).
    • 13. Lese die Extinktion bei 450 nm ab. Beachte, dass die Extinktion bei 655 nm vor der Zugabe der Stopplösung gemessen werden kann, falls das erforderlich ist.
  • Direkter ELISA unter Verwendung des polyklonalen Antikörpers #825
  • ELISA-Platten (NUNC MXISORP 1 #439454, Dänemark) wurden mit dem geeigneten Antiserum (#82514/12/98) in 0,5 M Natriumbicarbonatpuffer, pH 9,6 (50 μl, 1/20000) über Nacht bei 20°C beschichtet. Nach 2 × Waschen mit PBS wurden zusätzliche Bindungsstellen durch Inkubation mit BSA (1% w/v, 300 μl, 1 h, 20–25°C) blockiert. Die Platten wurden zweimal mit PBS gewaschen und sofort verwendet oder bei 4°C für bis zu 7 Tage gelagert. In dem Assay wurde die Probe oder ein Standard (50 μl) zusammen mit dem geeigneten Hapten-Enzym-Konjugat (50 μl, NH2-ADDA-HRP3/99, 200 ng/ml) zu den Vertiefungen gegeben. Nach Inkubation bei 20–25°C während 3 Stunden wurden die Vertiefungen zweimal mit PBST und zweimal mit PBS gewaschen. Dann wurde die TMB-Substratlösung, hergestellt durch Zugabe von 110 μl TMB-Stammlösung (10 ng/ml DMSO) zu 11 ml Natriumacetatpuffer (0,1 M pH 5,5), der 0,005% H2O2 enthielt, zugegeben und anschließend während 15 Minuten inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von H2SO4 (50 μl, 2 M) gestoppt und die Extinktion wurde mit einem Mikroplatten-Spektralphotometer bei einer Wellenlänge von 450 nm bestimmt. Standardlösungen und Proben wurden für den ELISA durch Verdünnen in den folgenden Verdünnungsmitteln hergestellt: (i) Methanol in PBS auf eine maximale Methanolkonzentration von 10% (w/v); (ii) PBS; (iii) Seewasser (Bodensee, Deutschland); (iv) Leitungswasser; (v) Flusswasser (Waikato River, Neusee land). Alle Proben wurden mindestens in zweifacher Ausführung und über einen Bereich von Verdünnungen analysiert.
  • Ausführliche Beschreibung des direkten ELISA-Verfahrens (Beispiel 99153005)
    • 1. Stelle Antiserum (#825, entwickelt in Schafen) in Bicarbonatpuffer pH 9,6 mit 1/20000 (5 ml/Platte) her. Beschichte eine Mikrotiterplatte mit 50 μl Antiserum pro Vertiefung, klopfe leicht zum Mischen und Bedecken, inkubiere über Nacht bei Raumtemperatur (RT, 22°C).
    • 2. Wasche 2 × PBS, sauge ab.
    • 3. Blockiere die Platte mit 1% BSA (300 μl für 1 Stunde bei RT (22°C)).
    • 4. Wasche 2 × PBS, sauge ab und verwende oder gib 200–300 μl PBS zur Lagerung dazu. Die Platten können in diesem Stadium in PBS (bei 4°C) für bis zu 7 Tage gelagert werden.
    • 5. Gib 50 μl Probe oder Standard in PBS und 50 μl des Hapten-Enzym-Konjugats (NH2-ADDA-HRP) 200 ng/ml in einem BSA-Inhibitor dazu und inkubiere während 3 Stunden bei Raumtemperatur RT (22°C). Standardkurve: Anfänglich 2000 ng/ml, dann neun aufeinanderfolgende Verdünnungen mit 1:6 in PBS.
    • 6. Wasche 2 × PBST/, 2 × PBS. Sauge ab.
    • 7. Schalte den Plattenleser an – vor dem Lesen bei Schritt 10 werden 15 Minuten zum Aufwärmen benötigt.
    • 8. Gib 100 μl Substrat dazu. Inkubiere während 15 Minuten bei RT (22°C).
    • 9. Gib 50 μl Stopplösung dazu (2 M H2SO4).
    • 10. Lese die Extinktion bei 450 nm ab. Beachte, dass die Extinktion bei 655 nm vor der Zugabe der Stopplösung gemessen werden kann, falls das erforderlich ist.
  • Die Ergebnisse des vorstehend beschriebenen Tests sind in 6 erläutert.
  • Indirekter ELISA unter Verwendung des monoklonalen Antikörpers #3G10B10 (ASSAY 9910n001)
  • ELISA-Platten (NUNC MXISORP 1 #439454, Dänemark) wurden mit OVA-ADDA-HG-Konjugat in 0,05 M Natriumbicarbonatpuffer pH 9,6 (50 μl, 2,5 μg/ml) über Nacht bei 20°C beschichtet. Nach einem Waschen mit PBS wurden zusätzliche Bindungsstellen durch Inkubation mit BSA (1% w/v, 300 μl, 1 h, 20–25°C) blockiert. Die Platten wurden zweimal mit PBS gewaschen und sofort verwendet oder bei 4°C für bis zu 7 Tage gelagert. In dem Assay wurde die Probe oder ein Standard (50 μl) zusammen mit dem monoklonalen Antikörper (50 μl) mit der geeigneten Verdünnung (zum Beispiel #3G10B10 mit 1/750) zu den Vertiefungen gegeben. Nach Inkubation bei 20–25°C während 2 Stunden wurden die Vertiefungen zweimal mit PBS + 0,05% Tween® 20 (PBST) und zweimal mit PBS gewaschen. Nach Inkubation bei 20–25°C während 2 h wurden die Vertiefungen zweimal mit PBS + 0,05% Tween® 20 (PBST) und zweimal mit PBS gewaschen. Dann wurde der sekundäre Antikörper, Meerrettichperoxidase-konjugierter Antispezies-Antikörper, zum Beispiel Silenus DAH Anti-Maus-HRP (100 μl, 1/2000) zu den Vertiefungen gegeben und während 2 h inkubiert. Dann wurde die TMB-Substratlösung, hergestellt durch Zugabe von 110 μl TMB-Stammlösung (10 ng/ml DMSO) zu 11 ml Natriumacetatpuffer (0,1 M, pH 5,5), der 0,005% H2O2 enthielt, zugegeben und anschließend während 15 Minuten inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von H2SO4 (50 μl, 2 M) gestoppt und die Extinktion wurde mit einem Mikroplatten-Spektralphotometer bei 450 nm bestimmt. Standards wurden für den ELISA durch Verdünnen in dem Methanol in PBS auf eine maximale Methanolkonzentration von 10% (v/v) hergestellt. Alle Proben wurden mindestens in zweifacher Ausführung und über einen Bereich von Verdünnungen analysiert.
  • Die Ergebnisse des vorstehend beschriebenen Tests sind in 7 erläutert.
  • Ausführliche Beschreibung des ELISA-Verfahrens unter Verwendung des Antikörpers #3G10B10
  • Das Prinzip des verwendeten indirekten kompetitiven Mycrocystin-ELISA (MC-ELISA) ist in 4 gezeigt. Dieses Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • 1. Stelle das Antigen (OVA-ADDA-HG3199) in Bicarbonatpuffer, pH 9,6 mit 2,5 μg/ml (5 ml/Platte) her.
    • 2. Trage das Antigen auf eine Mikrotiterplatte mit 50 μg/Vertiefung auf, klopfe leicht zum Mischen und Bedecken, inkubiere über Nacht bei Raumtemperatur (RT, 22°C)
    • 3. Wasche zweimal in PBS, sauge ab.
    • 4. Blockiere die Platte mit 1% BSA – (300 μl für 1 Stunde bei RT (22°C)).
    • 5. Wasche zweimal in PBS, sauge ab und verwende sofort oder gib 2–300 μl PBS zur Lagerung dazu. Die Platten können in diesem Stadium in PBS (bei 4°C) für bis zu 7 Tage gelagert werden.
    • 6. Gib 50 μl Probe oder Standard in PBS; und 50 μl des Antikörpers #3G10B10 mit einer Verdünnung von 1:750 in einem BSA-Inhibitor dazu und inkubiere während 2 Stunden bei RT (22°C). Standardkurve: Anfänglich 1000 ng/ml, dann neun aufeinanderfolgende Verdünnungen mit 1:4 (1 + 3) in PBS.
    • 7. Wasche zweimal in PBS/Tween, zweimal in PBS.
    • 8. Gib 100 μl des sekundären Antikörper-Konjugats, verdünnt in OVA (Meerrettichperoxidase-konjugierter Kaninchen-Anti-Maus IgG (Silenus DAH)), mit einer Endverdünnung von 1/2000 dazu und inkubiere während 2 Stunden bei RT (22°C).
    • 9. Wasche zweimal in PBST, zweimal in PBS, sauge ab.
    • 10. Schalte den Plattenleser an – vor dem Lesen bei Schritt 13 werden 15 Minuten zum Aufwärmen benötigt.
    • 11. Gib 100 μl Substrat dazu. Inkubiere während 15 Minuten bei RT (22°C) bis sich eine Färbung entwickelt.
    • 12. Gib 50 μl Stopplösung dazu (2 M H2SO4).
    • 13. Lese die Extinktion bei 450 nm ab. Beachte, dass die Extinktion bei 655 nm vor der Zugabe der Stopplösung gemessen werden kann, falls das erforderlich ist.
  • Herstellung von Puffern:
  • Bicarbonatpuffer zum Beschichten
  • Löse 0,85 g Na2CO3 (oder 2,15 g Na2CO3·2H2O) und 1,47 g NaHCO3 in 500 ml destilliertem Wasser, stelle den pH-Wert auf 9,6 ein (ergibt 0,05 M Bicarbonat). Phosphatgepufferte Salzlösung (PBS) Zur Herstellung der 10-fachen Stammlösung:
    NaH2PO4·2H2O 2,897 g (oder NaH2PO4 wasserfrei 2,06 g)
    NaH2PO4 wasserfrei 11,938 g
    NaCl 87,660 g
    Wiege die Phosphate ab, gib auf 800 ml Wasser dazu, stelle einen pH-Wert von 7,4 ein, gib dann Salz dazu.
    Gib auf 1 l Wasser dazu und überprüfe den pH-Wert (er soll 7,2 bis 7,6 betragen). Verdünne auf 1/10 zum Gebrauch: ergibt 0,01 M wrt Phosphat und 0,15 M NaCl.
    Verweisstelle: Mishell et al. (1980)
  • PBS/Tween
    • Suspendiere Tween-20 mit 0,05% in PBS (0,5 ml/l);
    • Verwende die vorstehend beschriebenen Schritte zum Waschen.
  • OVA-Inhibitorpuffer
    • Löse OVA (Sigma A-5503) in PBS mit 1% (2 g/200 ml).
    • Verwende dies zum Blockieren der Platten und als Verdünnungsmittel für Ab und Ab''.
  • Sekundärer Antikörper
    • Er wird hierin ebenfalls als Ab'', HRP-Konjugat und zweiter Ab bezeichnet. Die Verdünnung hängt von der verwendeten Charge ab, näherungsweise Verdünnungen sind jedoch folgende:
  • ICN HRP-konjugierter Kaninchen-Anti-Schaf-IgG #55814
    • Verwende mit einer praktischen Verdünnung von 1/3000. Die Stammlösung wird mit 1/10 in PBS Thiomersal (0,02%) gelagert.
  • TMB-Substrat
  • Stelle Stammlösungen her von:
    • 1) Natriumacetatpuffer 0,1 M, pH 5,5 (1,315 g/200 ml) (prüfe auf einen Niederschlag vor Gebrauch).
    • 2) TMB (3,3',5,5'-Tetramethylbenzidin) mit 10 mg/ml DMSO; [lagere im Dunkeln bei RT (22°C)].
  • Unmittelbar vor Verwendung:
    • Löse 110 μl TMB-Lösung (2) in 11 ml Natriumacetatpuffer (1) und gib 165 μl H2O2 dazu (frisch hergestellt durch Verdünnen von 38 μl 30% H2O2 (handelsübliche Konzentration) in 2,5 ml destilliertem H2O).
  • ELISA-Platten
    • Platten mit 96 Vertiefungen waren von NUNC (Maxisorp I Platten, Katalog #439454).
  • Charakterisierung des in Schafen entwickelten polyklonalen Anti-ADDA-Antikörpers
  • Die optimalen Konzentrationen der Assayreagenzien wurden empirisch durch schachbrettartige Titrationen bestimmt. Assaystandardkurven wurden unter Verwendung von Microsoft Excel berechnet. Grenzwerte von 20 bis 80% der maximalen Extinktion wurden zur Bestimmung des Arbeitsbereichs verwendet. Die Kreuzreaktivität des Assays wurde gegen die Kongenere von MC-LR, -RR, -YR, -LW, -LF, Desmethyl-MC-LR, Desmethyl-MC-RR und Nodularin bestimmt und aus der Analogkonzentration berechnet, woraus sich die 50% Inhibierung (I50) der Bindung an die Protein-ADDA-Festphase, ausgedrückt bezüglich des I50 für freies Mycrocystin-LR, ergab. Die Berechnung der Kreuzreaktivität zeigt, dass für Probenkonzentrationen im Bereich zwischen 0,01 und 1 ng/ml die tatsächlichen Toxinkonzentrationen im schlechtesten Fall um 5% unterschätzt wurden. Bei einer Probenkonzentration im Bereich zwischen 1 ng/ml und 1 μg/l werden die meisten getesteten Kongenere mit gleicher Empfindlichkeit nachgewiesen, das heißt, 100% Kreuzreaktivität (vergleiche 5), während die Konzentrationen von MC-RR und Nodularin leicht überschätzt (< 5%) sind. Dies zeigt, dass Mycrocystin- und Nodularin-Kongenere zuverlässig über einen Konzentrationsbereich nachgewiesen werden können, der um das zehnfache niedriger ist, als der durch die WHO vorgeschlagene sichere Grenzwert.
  • Verweisstellen
    • Beasley, V. R., Cook, W. O., Dahlem, A. M., Hooser, S. B., Lovell, R. A. und Valentine, W. M. (1989) Algae intoxication in livestock and waterfowl. Veterinary Clinical North American (Food Anim. Pract.), 5, 345–361.
    • Billings, W. H. (1981) Water-associated human illness in Northeast Pennsylvania and its suspected association with blue-green algae blooms. In W. W. Carmichael (Hrsg.), The Water Environment – Algal Toxins and Health. Plenum Press, New York, Seiten 243–255.
    • Botes, D. P., Kruger, H. und Viljoen, C. C. (1982a) Isolation and characterization of four toxins from the blue-green alga Microcystis aeruginosa. Toxicon, 20, 945–954.
    • Botes, D. P., Viljoen, C. C., Kruger, H., Wessels, P. L. und Williams, D. H. (1982b) Configuration assignments of the amino acid residues and the presence N-methyldehydroalanine in toxins from the blue-green alga, Microcystis aeruginosa. Toxicon, 20, 1037–1042.
    • Botes, D. P., Tuinman, A. A., Wessels, P. L., Viljoen, C. C., Kruger, H. Williams, D. H., Santikarn, S., Smith, R. J. und Hammond, S. J. (1984) The structure of cyanoginosin-LA, a cyclic heptapeptide toxin from the cyanobacterium Microcystis aeruginosa. Journal of Chemical Society, Perkin Transactions, 1, 2311–2318.
    • Botes, D. P., Wessels, P. L., Kruger, H., Runnegar, M. T. C., Santikarn, S., Smith, R. J., Barna, J. C. J. und Williams, D. H. (1985) Structural studies on cyanoginosins-LR, -YR, -YA, and -YM, peptide toxins from Microcystis aeruginosa. J. Chem. Soc. Perkin Trans., 1, 2727–2748.
    • Carmichael, W. W., Mahmod, N. A. und Hyde, E. G. (1990) Natural toxins from cyanobacteria. In S. Hall und G. Strichartz (Hrsg.), Marine Toxins, Origin, Structure, and Molecular Pharmacology. ACS, American Chemical Society, Washington, DC, Seiten 87–106.
    • Carmichael, W. W. (1994) The toxins of cyanobacteria. Scientific American, 270, 64–72.
    • Cousins, I. T., Bealing, D. J., James, H. A. und Sutton, A. (1996) Biodegradation of microcystin-LR by indigenous mixed bacterial populations. Water Research, 30, 481–485.
    • Eriksson, J. E., Toivola, D., Meriluoto, J. A. O., Karaki, H., Han, Y.-G. und Hartshorne, D. (1990) Hepatocyte deformation induced by cyanobacterial toxins reflects inhibition of protein phosphatases. Biochemical and Biophysical Research Communications, 173, 1347–1353.
    • Falconer, I. R., Jackson, A. R. B., Langley, J. und Runnegar, M. T. C. (1981) Liver pathology in mice in poisoning by the blue-green alga Microcystis aeruginosa. Australian Journal of Biological Sciences, 34, 179–187.
    • Falconer, I. R., Beresford, A. M. und Runnegar, M. T. C. (1983) Evidence of liver damage by toxin from a bloom of the blue-green alga, Microcystis aeruginosa. Medical Journal of Australia, 1, 511–514.
    • Falconer, I. R., (1991) Tumor promotion and liver injury caused by oral consumption of cyanobacteria. Environmental Toxicology and Water Quality, 6, 177–184.
    • Falconer, I. R., Choice, A. und Hosja, W. (1992) Toxicity of edible mussels (Mytilus edulis) growing naturally in an estuary during a water bloom of the blue-green alga Nodularia spumigena. Environmental Toxicology and Water Quality, 7, 119–123.
    • Francis, G. (1878) Poisonous Australian lake. Nature, 18, 11–12.
    • Honkanen, R. E., Zwiller, J., Moore, R. E., Daily, S. L., Khatra, B. S., Dukelow, M. und Boynton, A. L. (1990) Characterization of microcystin-LR, a potent inhibitor of type 1 and type 2A protein phosphatases. Journal of Biological Chemistry, 265, 19401–4.
    • Hooser, S. B., Kuhlenschmidt, M. S., Beasley, V. R., Carmichael, W. W. und Haschek, W. M. (1990) Microcystin-LR uptake and localization in rat liver and hepatocyte suspensions (abstract). Toxicologist, 10, 294.
    • Humphrey, J. M., Aggen, J. und Chamberlin, A. R. J. Am. Chem. Soc. 1996, 118, 11759–11770. „Synthesis of the Serine-threonine Phosphatase Inhibitor Microcystin LA."
    • Jackson, A. R. B., McInnes, A., Falconer, I. R. und Runnegar, M. T. C. (1984) Clinical and pathological changes in sheep experimentally poisoned by the blue-green alga Microcystis aeruginosa. Veterinary Pathology, 21, 102–113.
    • James, H. A., James, C. P. und Hart, J. (1994) The analysis of microcystin-LR in water: Application in water treatment studies. In G. A. Codd, T. M. Jefferies, C. W. Keevil und E. Potter (Hrsg.), Detection methods forcyanobacterial toxins. The Royal Society of Chemistry, Cambridge, Seiten 51–58.
    • Keleti, G., Sykora, J. L., Maiolie, L. A., Doerfler, D. L., und Campbell, I. M. (1981) Isolation and characterization of endotoxin from cyanobacteria (blue-green algae). In W. W. Carmichael (Hrsg.), The Water Environment, Algal Toxins and Health. Plenum Press, New York, Seiten 447–464.
    • Kenefick, S. L., Hrudey, S. E., Peterson, H. G. und Prepas, E. E. (1993) Toxin release from Microcystis aeruginosa after chemical treatment. Water Science and Technology, 27, 443–440.
    • Kondo. F., Ikai, Y., Oka, H., Okumura, M., Ishikawa, N., Harada, K.-I., Matsuura, K., Murata, H. und Suzuki, M. (1992) Formation, characterization, and Toxicity of the glutathione and cysteine conjugates of toxic heptapeptide microcystins. Chemical Research and Toxicology, 5, 591–596.
    • Lawton, L. A., Edwards, C. und Codd, G. A. (1994) Extraction and high-performance liquid-chromatographic method fort he determination of microcystins in raw and treated waters. Analyst, 119, 1525–1530.
    • MacKintosh, C., Beattie, K. A., Klumpp, S., Cohen, P. und Codd, G. A. (1990) Cyanobacterial microcystin-LR is a potent and specific inhibitor of protein phosphatases 1 and 2A from both mammals and higher plants. FEBS Letters, 264, 187–92.
    • MacKintosh, R. W., Dalby, K. N., Campbell, D. G., Cohen, P. T., Cohen, P. und MacKintosh, C. (1995) The cyanobacterial toxin microcystin binds covalently to cysteine-273 on protein phosphatase 1. FEBS Letters, 371, 236–240.
    • Mahmood, N. A., Carmichael, W. W. und Pfahler, D. (1988) Anticholinesterase poisonings in dogs from a cyanobacterial (blue-green algae) bloom dominated by Anabaena flos-aquae. American Journal of Veterinary Research, 49, 500–503.
    • Mishell, B. und Shiigi, S. M. (1980) Selected Methods in Cellular Immunology. Freeman & Co, San Francisco, Seite 458.
    • Matsushima, R., Yoshizawa, S., Watanabe, M. F., Harada, K., Furusawa, M., Carmichael, W. W. und Fujiki, H. (1990) In vitro and in vivo effects of protein phosphatase inhibitors, microcystins and nodularin, on mouse skin and fibroblasts. Biochemical and Biophysical Research Communications, 171, 867–74.
    • Nishiwaki-Matsushima, R., Ohta, T., Nishiwaki, S., Suganuma, M., Kohyama, K., Ishikawa, T., Carmichael, W. W. und Fujiki, H. (1992) Liver tumor promotion by the cyanobacterial cyclic peptide toxin microcystin-LR. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology, 118, 420–424.
    • Rinehart, K. L., Harada, K.-I., Namikoshi, M., Chen, C., Harvis, C. A., Munro, M. H. G., Blunt, J. W., Mulligan, P. E., Beasley, B. R., Dahlem, A. M. und Carmichael, W. W. (1988) Nodularin, Microcystin, and the Configuration of ADDA. Journal of the American Chemical Society, 110, 8557–8558.
    • Runnegar, M. T. C., Gerdes, R. G. und Falconer, I. R. (1991) The uptake of the cyanobacterial hepatotoxin microcystin by isolated rat hepatocytes. Toxicon, 29, 43–51.
    • Runnegar, M., Berndt, N., Kong, S., Lee, E. Y. C. und Zhang, L. (1996) In vivo and in vitro binding of microcystin to protein phosphatases 1 and 2A (abstract). Toxicologist, 30, 330.
    • Sherlock, I. R., Furey, A., James, K. J., Caudwell, F. B. und MacKintosh, C. (1998) New methods for the detection and identification of cyanobacterial toxins and their application to Irish freshwater. In: Reguera, B., Blanco, J., Fernandez, M. L., Wyatt, T. Harmful Algae, VIII International Conference, Vigo, Spanien, 529–532.
    • Sivonen, K., Namikoshi, M., Evans, W. R., Carmichael, W. W., Sun, F., Rouhiainen, L., Luukkainen, R. und Rinehart, K. L. (1992a) Isolation and characterization of a variety of microcystins from seven strains of the cyanobacterial genus Anabaena. Applied Environmental Microbiology, 58, 2495–500.
    • Sivonen, K., Namikoshi, M., Evans, W. R., Gromov, B. V., Carmichael, W. W. und Rinehart, K. L. (1992b) Isolation and structures of five microcystins from a Russian Microcystis aeruginos strain CALU 972. Toxicon, 30, 1481–5.
    • Sivonen, K., Skulberg, O. M., Namikoshi, M., Evans, W. R., Carmichael, W. W. und Rinehart, K. L. (1992c) Two methyl ester derivatives of microcystins, cyclic heptapeptide hepatotoxins, isolated from Anabaena flos-aquae strain CYA 83/1. Toxicon, 30, 1465–71.
    • Skulberg, O. M., Codd, G. A. und Carmichael, W. W. (1984) Toxic blue-green algal blooms in Europe: A growing problem, Ambio, 13, 244–247.
    • Tencalla, F. G., Dietrich, D. R. und Schlaffer, C. (1994) Toxicity of Microcystis aeruginosa peptide toxin to yearling rainbow trout (Oncorhynchus mykiss). Aquatic Toxicology, 30, 215–224.
    • Tencalla, F. (1995) Toxicity of cyanobacterial peptide toxins to fish. Ph. D. Thesis, ETH Zürich.
    • Theiss, W. C., Carmichael, W. W., Wyman, J. und Bruner, R. (1988) Blood pressure and hepatocallular effects of the cyclic heptapeptide toxin produced by the freshwater cyanobacterium (blue-green alga) Microcystis aeruginosa strain PCC-7820. Toxicon, 26, 603–613.
    • Tisdale, E. S. (1931) Epidemic of intestinal disorders in Charleston, W. VA., occurring simultaneously with umprecedented water supply conditions. American Journal of Public Health, 21, 298–200.
    • Tsuji, K., Naito, S., Kondo, F., Ishikawa, N., Watanabe, M. F., Suzuki, M. und Harada, K.-I. (1994) Stability of microcystins from cyanobacteria: Effect of light on decomposition and isomerization. Environmental Science and Technology, 28, 173–177.
    • Watanabe, M. M., Kaya, K. und Takamura, N. (1992a) Fate of the toxic cyclic heptapeptides, the microcystins, from blooms of Microcystis (cyanobacteria) in a hypertrophic lake. Journal of Phycology, 28, 761–767.
    • Watanabe, M. F., Tsuji, K., Watanabe, Y., Harada, K.-I. und Suzuki, M. (1992b) Release of heptapeptide toxin (microcystin) during the decomposition process of Microcystis aeruginosa. Natural Toxins, 1, 48–53.
    • Wicks, R. J. und Thiel, P. G. (1990) Environmental factors affecting the production of peptide toxins in floating scums of the cyanobacterium Microcystis aeruginosa in a hypertrophic African reservoir. Environmental Science and Technology, 24, 1413–1418.
    • Yoshizawa, S., Matsushima, R., Watanabe, M. F., Harada, K.-I., Ichihara, A., Carmichael, W. W. und Fujiki, H. (1990) Inhibition of protein phosphatases by microcystin and nodularin associated with hepatotoxicity. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology, 116, 609–614.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Antikörpers, der an alle Kongenere von cyanobakteriellen Hepatotoxinen bindet, umfassend die Schritte (a) des Herstellens eines ADDA-Haptens, bestehend aus Formel (I)
    Figure 00320001
    welches Teil eines Giftes ist, das von einem Cyanobacterium stammt, wobei der Rest R1 ein Halogenatom, -OSO3, -OR' oder -NR'2 darstellt und der Rest R2 Wasserstoff, (C1-C4)Alkyl, (C1-C4)Alkoxy, (C1-C4)Acyl, (C1-C4)Aminoacyl oder (C1-C4)Carboxyaminoacyl darstellt, oder die Reste R1 und R2 so miteinander verbunden sind, daß sie eine cyclische Einheit bilden, die Reste R3, die gleich oder unterschiedlich sein können, jeweils unabhängig voneinander aus einer Gruppe, bestehend aus Wasserstoff und (C1-C4)Alkyl, ausgewählt sind, der Rest R4 (C1-C4)Alkoxy darstellt, und wobei die Phenylgruppe substituiert oder unsubstituiert sein kann, (b) des Koppelns der Verbindung von Schritt (a) an einen Träger, (c) des Immunisierens eines nicht-menschlichen Tieres mit dem in Schritt (b) erhaltenen Konjugat und (d) des Isolierens des Blutes, Blutserums und/oder der Milzzellen des Tieres.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reste R' unabhängig voneinander Wasserstoff, substituiertes oder unsubstituiertes (C1-C4)Alkyl oder (C1-C4)Acyl darstellen, wenn an Stickstoff gebunden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Reste R3 jeweils Methyl darstellen und der Rest R4 Methoxy darstellt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Rest R1 Aminoacyl darstellt und der Rest R2 (C1-C4)Acyl darstellt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Rest R1 Glycyl oder D-Alanyl darstellt und der Rest R2 Acetyl darstellt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Rest R1 -NH2 darstellt und der Rest R2 Glutamidyl oder 2-Aminopropionamidyl darstellt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gift aus der Gruppe, bestehend aus Mycrocystin- und Nodularin-Kongeneren, ausgewählt ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Antikörper ein polyklonaler, monoklonaler oder rekombinanter Antikörper oder ein funktionell aktives Derivat oder Fragment davon ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Träger eine polymere Substanz ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der polymere Träger aus der Gruppe, bestehend aus Polyethylenglykol, Polypeptiden, Proteinen, Polysacchariden oder Kunststoffträgern, ausgewählt ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Proteinträger aus Rinderserumalbumin, Ovalbumin, kationisiertem Rinderserumalbumin oder Meerrettichperoxidase ausgewählt ist.
  12. Antikörper, wie in einem der Ansprüche 1 bis 11 definiert, erhalten durch das Immunisieren eines nicht-menschlichen Tieres mit einem ADDA-Hapten, das die Formel (I) aufweist.
  13. Diagnostischer Kit, enthaltend den Antikörper nach Anspruch 12.
DE60029229T 1999-09-06 2000-09-06 Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten Expired - Lifetime DE60029229T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99116881 1999-09-06
EP99116881 1999-09-06
PCT/EP2000/008711 WO2001018059A2 (en) 1999-09-06 2000-09-06 Congener independent detection of microcystin and nodularin congeners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029229D1 DE60029229D1 (de) 2006-08-17
DE60029229T2 true DE60029229T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=8238867

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1210373T Pending DE1210373T1 (de) 1999-09-06 2000-09-06 Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten
DE60029229T Expired - Lifetime DE60029229T2 (de) 1999-09-06 2000-09-06 Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1210373T Pending DE1210373T1 (de) 1999-09-06 2000-09-06 Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6967240B1 (de)
EP (1) EP1210373B1 (de)
AT (1) ATE332312T1 (de)
AU (1) AU6842900A (de)
DE (2) DE1210373T1 (de)
ES (1) ES2267558T3 (de)
WO (1) WO2001018059A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100387985C (zh) * 2003-12-05 2008-05-14 浙江大学 水中痕量微囊藻毒素的检测方法
US7611908B2 (en) * 2005-05-02 2009-11-03 Bioscale, Inc. Method and apparatus for therapeutic drug monitoring using an acoustic device
US7648844B2 (en) * 2005-05-02 2010-01-19 Bioscale, Inc. Method and apparatus for detection of analyte using an acoustic device
US9739777B1 (en) 2007-09-06 2017-08-22 Abraxis Inc. Rapid analysis for cyanobacterial toxins
DK2313776T3 (da) 2008-07-09 2014-01-27 Inst Ethnomedicine Immunoassay til detektion af neurotoksisk aminosyre forbundet med neurologiske sygdomme
US8394596B1 (en) 2012-04-13 2013-03-12 Abraxis LLC Antibodies and assays for beta-N-methylamino-L-alanine
CN103113877B (zh) * 2013-01-11 2014-08-06 长春理工大学 一种检测水中微囊藻毒素-lr的荧光探针
US10808024B2 (en) 2015-12-21 2020-10-20 Turun Yliopisto Antibodies against immunocomplexes comprising cyanobacterial cyclic peptide hepatotoxins
CN107167585B (zh) * 2017-04-07 2018-09-18 华南农业大学 一种新型小分子结构及其在检测蓝绿藻肝毒素方面的应用
US11125750B2 (en) 2018-06-28 2021-09-21 The University Of Toledo Methods, assays and kits for detecting exposure to cyanotoxins
CN109781970B (zh) * 2019-01-07 2022-02-08 合肥学院 一种评估微囊藻毒素在真实水环境下毒性的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1210373B1 (de) 2006-07-05
ATE332312T1 (de) 2006-07-15
EP1210373A2 (de) 2002-06-05
ES2267558T3 (es) 2007-03-16
US6967240B1 (en) 2005-11-22
AU6842900A (en) 2001-04-10
DE1210373T1 (de) 2003-06-26
WO2001018059A2 (en) 2001-03-15
DE60029229D1 (de) 2006-08-17
WO2001018059A3 (en) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941080C2 (de)
DE2819094C2 (de)
DE69532475T2 (de) Krebs hemmende peptide
EP0151246B1 (de) Neue Polypeptide mit alpha-Amylase-hemmender Wirkung, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und pharmazeutische Präparate
DE60029229T2 (de) Artverwandte-unabhängiger nachweis von microcystin- und nodularin-artverwandten
DE19638870A1 (de) Verbindungen mit antimykotischer und cytostatischer Wirkung, Herstellungsverfahren, Mittel und DSM 11 092
DE2847608A1 (de) Glykopeptide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2154436C3 (de) Als Partricin-methylester (SPA-S-160) bezeichneter Antibiotikakomplex mit Polyenstruktur
DE3109335C2 (de) Ebelacton A und B, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2853002A1 (de) Polypeptide und verfahren zu ihrer herstellung
CH637123A5 (en) Monocyclic peptide, its preparation and use
DE3149608C2 (de)
DE1961764C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von antibiotisch wirksamem Aabomycin-A mit der Summenformel C tief 39-40 H tief 65-67 O tief 11 N
DE2856410C2 (de) Heptapeptide K 582 M-A und K 582 M-B, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Heptapeptide enthaltende Arzneimittel
DE2342404C3 (de) 3-(5,7-Dimethyl-2-hydroxy-4-oxo-6,8-decadienyI)-glutarimid sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2435619C3 (de)
DE933053C (de) Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums 106-7
DE69630880T2 (de) Wachstumsfaktoren für pflanzenzellen
EP2440571B1 (de) Herstellung und verwendung antitumoraler, antibiotischer und insektizider cyclodepsipeptide
DE1126563B (de) Herstellung und Gewinnung eines Actinomycin-U-Gemisches
DE934429C (de) Verfahren zur Erzeugung und Gewinnung eines Antibiotikums
DE1792589A1 (de) Antibiotikum Tetramycin
DE2746252A1 (de) Antibiotikum c-15003 enthaltendes arzneimittel zur behandlung von tumore aufweisenden warmbluetern
DE1467945C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Würmer und Protozoen wirksamen Antibiotikums
DE3126389A1 (de) Neue antibiotisch wirksame verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIETRICH, DANIEL R., NEUWILEN, CH

Owner name: THE REGENTS OF THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA, O, US