DE60024349T2 - Kreuzgelenk - Google Patents

Kreuzgelenk Download PDF

Info

Publication number
DE60024349T2
DE60024349T2 DE60024349T DE60024349T DE60024349T2 DE 60024349 T2 DE60024349 T2 DE 60024349T2 DE 60024349 T DE60024349 T DE 60024349T DE 60024349 T DE60024349 T DE 60024349T DE 60024349 T2 DE60024349 T2 DE 60024349T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
opening
universal joint
retaining
retaining element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60024349T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024349D1 (de
Inventor
Donald J. Rochester Hills Kurecka
Salvatore N. Rochester Hills Grupido
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Axle and Manufacturing Inc
Original Assignee
American Axle and Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26826102&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60024349(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by American Axle and Manufacturing Inc filed Critical American Axle and Manufacturing Inc
Publication of DE60024349D1 publication Critical patent/DE60024349D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024349T2 publication Critical patent/DE60024349T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/08Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Universalgelenke für die Verwendung in Antriebssträngen von Motorfahrzeugen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine verbesserte Struktur für einen Stoßring für die Verwendung in einer Lagerschalenanordnung, der dazu angepasst ist, auf einen Kreuzstückzapfen als Teil eines Universalgelenks aufgesetzt zu werden.
  • Wie gut bekannt ist, werden Universalgelenke in Antriebssträngen von Motorfahrzeugen dazu verwendet, ein Paar von Drehwellen derart zu verbinden, dass Veränderungen in der Winkelstellung zwischen ihnen aufgenommen werden. Die herkömmlichsten Universalgelenke weisen ein Paar an den Wellen befestigter gegabelter Jochs auf, die durch ein Kreuzstück für die Drehung um unabhängige Achsen miteinander verbunden sind. Das Kreuzstück weist vier senkrecht zueinander angeordnete Zapfen auf, wobei jedes gegenüberliegende Paar von in axialer Richtung ausgerichteten Zapfen in einem Paar von ausgerichteten, in den gegabelten Jochs gebildeten Bohrungen angebracht ist. Normalerweise ist eine Lagerschale in jeder Bohrung befestigt und eine Lageranordnung wird in der Lagerschale so gehalten, dass jedes Joch für eine Schwenkbewegung in Bezug auf ein Zapfenpaar abgestützt ist. Weiterhin ist es bekannt, einen Stoßring zwischen dem Zapfen und der Lagerschale zu verwenden, um die radial gerichteten Schubkräfte, die dazwischen auftreten können, zu absorbieren.
  • US-A-5,797,800 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung für das Halten einer Lagerschale in einer Universalgelenkanordnung. Die Vorrichtung weist die Merkmale auf, die im Oberbegriff von Anspruch 1 angeführt sind, während das Verfahren die Merkmale aufweist, die im Oberbegriff von Anspruch 15 angeführt sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Universalgelenk wie es in Anspruch 1 beansprucht ist und auf ein Verfahren zum Zusammensetzen eines Universalgelenks, wie es in Anspruch 15 beansprucht ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung ist aus der ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen vollständiger zu verstehen, die zeigen in:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Universalgelenks gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Perspektivansicht des in 1 dargestellten Universalgelenks in Explosionsdarstellung;
  • 3 eine bildliche Ansicht der in 2 dargestellten Kreuzstückanordnung, wobei eine Lagerschalenanordnung in einer Explosionsansicht dargestellt ist;
  • 4 eine teilweise Schnittansicht, geschnitten allgemein entlang der Linie 4-4 von 3 und sie zeigt die Lagerschalenanordnung auf dem Zapfen angebracht;
  • 5 eine bildliche Ansicht des Stoßrings in Verbindung mit der Lagerschalenanordnung von 3;
  • 6 eine Draufsicht auf den Stoßring;
  • 7 eine Schnittansicht, geschnitten allgemein entlang der Linie 7-7 von 6;
  • 8 eine Schnittansicht, geschnitten allgemein entlang der Linie 8-8 von 6; und
  • 9 eine vergrößerte teilweise Ansicht des Stoßrings, allgemein gesehen vom eingekreisten Teil von 7.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Allgemein ist die vorliegende Erfindung auf ein Universalgelenk des Typs gerichtet, der in Antriebsstranganwendungen für Motorfahrzeuge zum derartigen Verbinden von Drehwellen verwendet wird, dass Veränderungen der Winkelstellung zwischen ihnen ermöglicht werden. Die vorliegende Erfindung ist ferner auf eine Kreuzstückanordnung zum Verbinden der Jochs eines solchen Universalgelenks gerichtet. Noch weiter ist die vorliegende Erfindung auf einen Stoßring gerichtet, der in einer an der Kreuzstückanordnung angebrachten Lagerschalenanordnung installiert ist.
  • Bezug auf die Zeichnungen nehmend, ist ein Universalgelenk 10 dargestellt, das eine erste Welle 12 mit einer zweiten Welle 14 verbindet. Allgemein weist das Universalgelenk 10 ein erstes, an der ersten Welle 12 angebrachtes Joch 16, ein zweites, an der zweiten Welle 14 angebrachtes Joch 18 und eine Kreuzstückanordnung 20 auf, die das erste Joch 16 und das zweite Joch 18 verbindet. Das erste Joch 16 ist gegabelt und weist ein Paar seitlich beabstandeter Schenkel 22 auf, die vorzugsweise in Bezug auf die Drehachse der ersten Welle 12, bezeichnet durch die Konstruktionslinie „A„, symmetrisch sind. Die Schenkel 22 weisen eine Innenfläche 24 und eine Außenfläche 26 mit einer sich dazwischen erstreckenden Öffnung 28 auf. Die Öffnungen 28 sind mit einer ersten Zapfenachse, bezeichnet durch die Konstruktionslinie „Y„, ausgerichtet, die durch sie hindurch verläuft und sind in Bezug auf die Drehachse „A„ der ersten Welle 12 senkrecht angeordnet. Das zweite Joch 18 ist gegabelt und weist ein Paar seitlich beabstandeter Schenkel 30 auf, die vorzugsweise in Bezug auf die Drehachse der zweiten Welle 14, bezeichnet durch die Konstruktionslinie „B„, symmetrisch sind. Die Schenkel 30 weisen eine Innenfläche 32 und eine Außenfläche 34 mit einer sich dazwischen erstreckenden Öffnung 36 auf. Die Öffnungen 36 sind mit einer zweiten Zapfenachse, bezeichnet durch die Konstruktionslinie „Z„, ausgerichtet, die durch sie hindurch verläuft und sind in Bezug auf die Drehachse „B„ der zweiten Welle 14 senkrecht angeordnet.
  • Wie am besten aus 2 und 3 ersichtlich ist, weist die Kreuzstückanordnung 20 ein Kreuzelement 38 mit einer mittleren Nabe 40 auf, von dem sich ein Paar erster Zapfen 42A und ein Paar zweiter Zapfen 42B erstreckt. Die ersten Zapfen 42A sind in Bezug auf die zweiten Zapfen 42B senkrecht angeordnet, wobei alle Zapfen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Die ersten Zapfen 42A sind zylindrisch und für das derartige Einsetzen in die Öffnungen 28 in den ersten Schenkeln 22 des ersten Jochs angepasst, dass sie mit der ersten Zapfenachse „Y„ ausgerichtet sind. Die zweiten Zapfen 42B sind ebenfalls zylindrisch und dazu angepasst, derart in die Öffnungen 36 in den Schenkeln des zweiten Jochs 18 eingesetzt zu werden, dass sie mit der zweiten Zapfenachse „Z„ ausgerichtet sind. Vorzugsweise sind die ersten Zapfen 42A und die zweiten Zapfen 42B in Größe und Form identisch. Mit den ersten Zapfen 42A und den zweiten Zapfen 42B jeweils in den ersten und zweiten Jochs 16 und 18 angebracht, verlaufen die Zapfenachsen „Y„ und „Z„ durch eine gemeinsame Ebene, welche die Drehachse der Kreuzstückanordnung 20 senkrecht schneidet, wie es in 3 durch die Konstruktionslinie „C„ gekennzeichnet ist.
  • Das Universalgelenk 10 weist ferner ein erstes Paar von Lagerschalenanordnungen 46A, das dazu angepasst ist, in den Öffnungen 28 angebracht zu werden, und ein zweites Paar von Lagerschalenanordnungen 46B auf, das dazu angepasst ist, in den Öffnungen 36 angebracht zu werden. Die ersten Lagerschalenanordnungen 46A sind zum Aufnehmen und Abstützen der ersten Zapfen 42A in den Öffnungen 42 bei Drehung vorgesehen. Gleichermaßen sind die zweiten Lagerschalenanordnungen 46B zum Aufnehmen und Abstützen der zweiten Zapfen 42B in den Öffnungen 36 bei Drehung vorgesehen. Vorzugsweise sind die Lagerschalenanordnungen 46A und 46B identisch. Zum Zweck der Kürze ist die nachfolgende Beschreibung auf die Bauteile der Lagerschalenanordnungen 46A beschränkt, wobei es so zu verstehen ist, dass die entsprechenden Bauteile der Lagerschalenanordnungen 46B im Wesentlichen identisch sind und, wenn es erforderlich ist, durch eine gemeinsame Bezugszahl, versehen mit einem Zusatz „B„, gekennzeichnet sind.
  • Hauptsächlich auf 2 bis 4 Bezug nehmend, weist jede Lagerschalenanordnung 46A eine Lagerschale 48A, einen Stoßring 50A, einen Satz von Kugellagern 52A, einen Lagerhaltering 54A und eine elastomere Dichtung 56A auf. Die Lagerschale 48A ist allgemein hohl und in der Form zylindrisch, und sie weist ein zylindrisches, rohrförmiges Segment 58 auf, das an einem Ende durch ein Endsegment 60 geschlossen ist. Das rohrförmige Segment 48 der Lagerschale 48A bildet eine äußere Wandfläche 62, die für das Halten in der Schenkelöffnung 28 ausgestaltet ist und eine innere Wandfläche 64. Gleichermaßen weist das Endsegment 60 der Lagerschale A eine äußere Endfläche 66 und eine innere Endfläche 68 auf. Die Kugellager 52A sind zwischen der inneren Wandfläche 64 des rohrförmiges Segments 58 und einer äußeren Wandfläche 70 des Zapfens 42 derart angeordnet, dass sie eine relative Drehbewegung zwischen der Lagerschale 48A und dem Zapfen 42A erlauben. Die Kugellager 52A sind ausgerichtet, um auf einer Achse parallel zu der Achse „A„ der Zapfen 42A zu drehen und sie sind in Umfangsrichtung um diese Achse angeordnet. Ein Ende jedes Kugellagers ist abgestützt, um entlang einer Lagerfläche 72 zu rollen, die an einem erhöhten Umfangsflanschsegment 74 des Stoßrings 50A gebildet ist. Das gegenüberliegende Ende der Kugellager 52A ist dazu abgestützt, entlang einer Stirnfläche des Lagerhalterings 54A zu rollen, der wiederum in einer Umfangsnut 76 gehalten wird, die in der Innenwandfläche 64 der Lagerschale 48A gebildet ist. Die Dichtung 56A erstreckt sich zwischen der Außenwandfläche 62 der Lagerschale 48A und der Außenwandfläche 70 des Zapfens 42A, um die Lager 52A gegen Schmutz und andere Verunreinigungen zu schützen und um Schmiermittel in der Lagerschalenanordnung 46A zu halten. Nachdem die Lagerschalenanordnungen 46A an den ersten Zapfen 42A angebracht und in die Schenkelöffnungen 28 eingesetzt sind, wird das Kreuzstück 38 zentriert und dynamisch ausgewuchtet. Danach wird die Kreuzstückanordnung 20 an den Schenkeln 22 befestigt. Ein bekanntes Verfahren für die Befestigung der Kreuzstückanordnung 20 schließt das Anbringen von Sprengringen 78 in den Umfangsnuten (nicht dargestellt), die in den Öffnungen 28 oberhalb der äußeren Endfläche 66 der Lagerschalen 48A gebildet sind, ein. Alternativ können Teile der Außenfläche 26 der Schenkel 22, welche die Öffnungen 28 umgeben, verformt (d.h. verstemmt, festgesetzt, usw.) werden, um Fortsätze zu erzeugen, die mit der äußeren Endfläche 66 der Lagerschalen 48A eingreifen. Weiterhin können die Fortsätze 80A an den Schenkeln 22 verformt werden, um die Sprengringe 78 an der äußeren Endfläche 66 der Lagerschalen 48A einzuschließen, wie es in dem in Gemeinschaftsbesitz befindlichen und ebenfalls anhängigen US-Patent Nr. 6,162,126 offenbart ist.
  • Der Stoßring 50A ist in der Lagerschalenanordnung 46A zwischen einer Endfläche 82 des Zapfens 42a und der inneren Endfläche 68 der Lagerschale angeordnet. Der Druckring 50A weist ein Scheibensegment 84 auf, von dem sich ein erhöhtes Umfangsflanschsegment 74 erstreckt. Durch das Scheibensegment 84 ist eine zentrale Öffnung 86 gebildet, die in der Größe dem Durchmesser eines Schmiermittelkanals 88, der sich in jedem Zapfen 42A befindet, und eines kreisförmigen Behälters 89 in der Lagerschale 48A entsprechen kann. In herkömmlicher Weise kommuniziert ein auf der mittleren Nabe 40 des Kreuzstücks 38 angebrachtes Rohrverbindungsstück (nicht dargestellt) mit dem Schmiermittelkanal 88. Das Rohrverbindungsstück wird verwendet, um Schmiermittel zu dem Kanal 88 zum Schmieren der Kugellager 52A zu liefern und um einen Schmiermittelfilm zwischen bewegbaren Flächen zur Verfügung zu stellen. Das Scheibensegment 84 weist eine äußere Stirnfläche 90 auf, die der inneren Endfläche 68 der Lagerschale 48A gegenüberliegt und sie berührt. Gleichermaßen weist das Scheibensegment 84 eine innere Stirnfläche 92 auf, die der Endfläche 82 des Zapfens 42A gegenüberliegt und sie berührt. Die innere Stirnfläche 92 und die äußere Stirnfläche 90 sind eben und parallel, so dass das Scheibensegment 84 eine konstante Dicke aufweist. Weiterhin weist der Stoßring 50A eine in Umfangsrichtung verlaufende, durch das Flanschsegment 74 definierte, innere Wandfläche 94 auf, die dazu angepasst ist, der äußeren Wandfläche 70 des Zapfens 42A gegenüberzuliegen und sie zu berühren. Eine abgeschrägte Fläche 96 verbindet eine in Umfangsrichtung verlaufende äußere Wandfläche 98 des Flanschsegments 74 mit der äußeren Stirnfläche 90 des Scheibensegments 84.
  • Wie am besten aus 5 bis 9 zu erkennen ist, weist der Stoßring 50A eine Reihe von Schmiernuten 100 auf, die sich radial von der zentralen Öffnung 86 zu der inneren Wandfläche 94 des Flanschsegments 74 erstrecken. Die Nuten 100 sind im Profil bogenförmig gestaltet, um eine zylindrische Wandfläche zu bilden. Es wird bevorzugt, dass eine ungerade Anzahl von Nuten 100 vorge sehen wird, wobei die Nuten gleichmäßig beabstandet sind, um eine gleiche Anzahl von Tortenstück-förmigen Teilen des Scheibensegments 84 zu bilden. Weiterhin sind mehrere Einkerbungen oder Vertiefungen 102 an den Tortenstück-förmigen Teilen des Scheibensegments 84 gebildet. Die Vertiefungen 102 können zufällig ausgerichtet ein, oder sind bevorzugter ausgerichtet, um zwei in Umfangsrichtung verlaufende Reihen zu bilden. Die Vertiefungen 102 sind dazu ausgestaltet, Schmiermittel darin zu halten, um eine kontinuierliche Schmierung über einen großen Bereich der Zapfenendfläche 82 zur Verfügung zu stellen. Weiterhin erlauben es die Vertiefungen 102, dass Verunreinigungen von den Betriebsflächen entfernt werden können und dass sie sich in den Vertiefungen sammeln.
  • Damit ist die Erfindung beschrieben. Es ist zu erkennen, dass sie auf verschiedene Weise variiert werden kann. Solche Variationen werden nicht als ein Abweichen vom Schutzumfang der Erfindung angesehen und alle solche Modifikationen würden, wie es von einer Fachperson zu erkennen ist, dazu bestimmt sein, in den Schutzumfang der nachfolgenden Ansprüche zu fallen.

Claims (24)

  1. Ein Universalgelenk (10) mit: einem Joch (16) mit einem Schenkel (22), der eine Öffnung (28) aufweist, die sich da hindurch erstreckt, wobei die Öffnung (28) eine erste Bohrung und eine zweite Bohrung umfasst; ein Kreuzstück (20), das einen Zapfen (42A) aufweist; eine Lagerschale (48A), die auf den Zapfen (42) aufgesetzt ist, wobei die Lagerschale (48A) ein Buchsensegment (58) besitzt, das in der ersten Bohrung der Öffnung (28) und ein Endsegment (60), das in der zweiten Bohrung der Öffnung (28) liegt; und ein Halteelement (78) mit ersten und zweiten Flächen, wobei das Halteelement (78) in der zweiten Bohrung der Öffnung (28) liegt, so dass seine erste Fläche in das Endsegment der Lagerschale (48A) eingreift; und wobei ein Teil des Schenkels (22) in der Nähe des Endes der zweiten Bohrung verformt ist, um einen Fortsatz (80A) zu bilden, der die zweite Fläche des Halteelements (78) erfasst; gekennzeichnet durch einen Druckring (50A), der an einem Ende des Zapfens (42A) benachbart zur Lagerschale (48A) angeordnet ist, wobei der Druckring (50A) mindesten einen Kanal (100) zur Leitung eines Schmiermittels und mindestens eine Vertiefung (102) zum Halten von Schmiermittel aufweist.
  2. Universalgelenk (10) nach Anspruch 1, wobei der Teil des Schenkels (22), der zur Bildung des Fortsatzes (80A) verformt ist, eine Anzahl von Nasen aufweist, die sich von dem Schenkel benachbart zu der zweiten Bohrung der Öffnung (28) nach außen erstrecken.
  3. Universalgelenk (10) nach Anspruch 2, wobei die Nasen derart verformt sind, dass die Fortsätze (80A) eine Reihe von radialen Haltezapfen bilden, die in die zweite Fläche des Halteelements (78) eingreifen.
  4. Universalgelenk (10) nach Anspruch 1, wobei der Teil des Schenkels (22), der zum Bilden des Fortsatzes (80A) verformt ist, eine Wandfläche ist, die die zweite Bohrung der Öffnung (28) umgibt.
  5. Universalgelenk (10) nach Anspruch 4, wobei der Fortsatz (80A) ein zusammenhängender Flansch ist, der in die zweite Fläche des Halteelements (78) eingreift.
  6. Universalgelenk (10) nach Anspruch 4, wobei der Fortsatz (80A) eine Reihe von mit Vertiefungen versehenen Vorsprüngen ist, die in die zweite Fläche des Halteelements (78) eingreift.
  7. Universalgelenk (10) nach Anspruch 1, wobei der Teil des Schenkels (22), der zur Bildung des Fortsatzes (80A) verformt ist, ein hochstehendes ringförmiges Randsegment ist, das die zweite Bohrung der Öffnung (28) umgibt.
  8. Universalgelenk (10) nach Anspruch 7, wobei das Randsegment derart verformt ist, dass der Fortsatz (80A) eine Anzahl von radialen Haltenasen darstellt, die in die zweite Fläche des Halteelements (78) eingreifen.
  9. Universalgelenk (10) nach Anspruch 7, wobei das Randsegment derart verformt ist, dass der Fortsatz (80A) ein zusammenhängender Halteflansch ist, der in die zweite Fläche des Halteelements (78) eingreift.
  10. Universalgelenk (10) nach Anspruch 1, wobei der Fortsatz (80A) eine Halteöffnung bildet, die mit der zweiten Bohrung in der Öffnung (28) kommuniziert und kleiner als diese ist.
  11. Universalgelenk (10) nach Anspruch 10, wobei die Lagerschale (48A) einen Außendurchmesser hat, der geringfügig kleiner als ein Innendurchmesser der ersten Bohrung ist, und wobei die Halteöffnung einen Innendurchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser der Lagerschale (48A) ist.
  12. Universalgelenk (10) nach Anspruch 10, wobei das Halteelement (78) aus einer Nut entfernt werden kann, die zwischen dem Fortsatz (80A) und der zweiten Bohrung liegt, und danach durch die Halteöffnung passt.
  13. Universalgelenk (10) nach Anspruch 12, wobei das Halteelement (78) ein Schnappring ist.
  14. Universalgelenk (10) nach Anspruch 1, wobei das Joch (16) einen zweiten Schenkel aufweist, der lateral von dem ersten Schenkel (22) beabstandet ist und der eine zweite Öffnung (28) besitzt, die mit der ersten Öffnung (28) in dem ersten Schenkel (22) fluchtet, wobei die zweite Öffnung (22) eine erste Bohrung und eine zweite Bohrung aufweist, und wobei das Kreuzstück (20) einen zweiten Zapfen (42) hat, der koaxial mit dem ersten Zapfen (42A) ist, und ferner mit einer zweiten Lagerschale (48A), die auf dem zweiten Zapfen (42A) sitzt, wobei die zweite Lagerschale (48A) ein Buchsenelement (58) aufweist, das in der ersten Bohrung der zweiten Öffnung (28) liegt, und ein Endsegment (60), das in der zweiten Bohrung der zweiten Öffnung (28) liegt, einen zweiten Druckring (50A), der auf einem Ende des Zapfens (42A) benachbart zu der Lagerschale (48A) sitzt, wobei der zweite Druckring (50A) mindestens einen Kanal (100) zum Bewegen des Schmiermittels und mindestens eine Vertiefung (102) zum Halten des Schmiermittels aufweist, und mit einem zweiten Halteelement (78), das erste und zweite Flächen hat, wobei das zweite Halteelement (78) in der zweiten Öffnung (28) angeordnet ist, so dass seine erste Fläche das Endsegment der zweiten Lagerschale (48A) erfasst, und wobei ein Teil des zweiten Schenkels (22) benachbart zu der zweiten Bohrung der zweiten Öffnung (28) verformt ist, um einen zweiten Fortsatz (80A) zu bilden, der in die zweite Fläche des zweiten Halteelements (78) eingreift.
  15. Verfahren zum Montieren eines Universalgelenks (10) mit den Schritten: Vorsehen eines ersten Drehteils (12), das so gestaltet ist, dass es um eine erste Drehachse (A) gedreht werden kann, wobei das erste Drehteil (12) ein erstes Joch (16) mit einem Paar erster Schenkel (22) aufweist, von denen jeder eine erste Öffnung (28) hat, die sich da hindurch erstrecken, wobei die ersten Öffnungen (28) meist eine erste und zweite Bohrung besitzen; Vorsehen eines zweiten Drehteils (14), das so gestaltet ist, dass es um eine zweite Drehachse (B) gedreht werden kann, wobei das zweite Drehteil (14) ein zweites Joch (18) mit einem Paar zweiter Schenkel (30) aufweist, von denen jeder eine zweite Öffnung (36) hat, die sich da hindurch erstrecken, wobei die zweiten Öffnungen (30) jeweils eine erste Bohrung und eine zweite Bohrung besitzen; Vorsehen eines Kreuzstücks (20) mit einem Paar erster Zapfen (42A) und einem Paar zweiter Zapfen (42B); Vorsehen eines Paares erster Lagerschalen (48A); Montieren der ersten Lagerschalen (48A) auf den ersten Zapfen (42A); Einbringen der ersten Lagerschalen (48A) in die ersten Bohrungen der ersten Öffnungen (28) in der Weise, dass Endabschnitte (60) davon in die zweiten Bohrungen der ersten Öffnungen (28) ragen; Vorsehen eines Paares von Halteelementen (78), von denen jedes erste und zweite Flächen besitzt; Einsetzen der Halteelemente (78) in die zweiten Bohrungen der ersten Öffnungen (28) in der Weise, dass die erste Fläche des Halteelements (78) in das Endsegment der ersten Lagerschale (48A) eingreift; Ausrichten der ersten Drehachse (A) des ersten Drehteils (12) in Bezug auf die zweite Drehachse (B) des zweiten Drehteils (14); und Verformen eines Teils der ersten Schenkel (22) auf dem ersten Joch (16), um Fortsätze (80A) zu bilden, die sich in die zweiten Bohrungen erstrecken und die die zweite Endfläche des Halteelements (78) erfassen; gekennzeichnet durch: Vorsehen eines Druckrings (50A), der mindestens einen Kanal (100) zum Leiten von Schmiermittel und mindestens eine Vertiefung (102) zum Halten von Schmiermittel an einer Innenfläche (42) des Druckrings (50A) aufweist; Positionieren des Druckrings (50A) in den ersten Lagerschalen (48A); und Vorsehen eines im Wesentlichen konstanten Arbeitsbereichs für zumindest einen Kanal (100) und eine Vertiefung (102) zwischen der Druckring-Innenfläche (92) und einer Zapfenendfläche (82) während des Gebrauchs des Universalgelenks (10).
  16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner mit den Schritten: Vorsehen eines zweiten Druckrings (50A), der mindestens einen Kanal (100) zum Bewegen von Schmiermittel und mindestens eine Vertiefung (102) zum Halten von Schmiermittel aufweist; Positionieren der zweiten Druckringe (50A) in einem Paar zweiter Lagerschalen (48A); Montieren der zweiten Lagerschalen (48A) auf einem Paar zweiter Zapfen (42B); Positionieren der zweiten Lagerschalen (48A) in den ersten Bohrungen der zweiten Öffnungen (36) in der Weise, dass Endabschnitte (60) der zweiten Lagerschalen (48A) in die zweiten Bohrungen der zweiten Öffnungen (36) ragen; Einsetzen eines zweiten Halteelements (78) mit ersten und zweiten Flächen in jede der zweiten Bohrungen der zweiten Öffnungen (36) in der Weise, dass die erste Fläche des zweiten Halteelements (78) in den Endabschnitt der zweiten Lagerschalen (48A) eingreift; Ausrichten der zweiten Drehachse (B) des zweiten Drehteils (14) in Bezug auf die erste Drehachse (A) des ersten Drehteils (12); und Verformen eines Teils des zweiten Schenkels (22) auf dem zweiten Joch (18), um Fortsätze (80B) zu bilden, die in die zweiten Bohrungen ragen und die die zweite Fläche des zweiten Halteelements (78) erfassen.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei ein Verstemmvorgang in dem Verformungsschritt angewendet wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei ein Festsetzvorgang in dem Verformungsschritt eingesetzt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, wobei jeder der ersten Schenkel (22) eine Anzahl von Nasen aufweist, die benachbart zu der zweiten Bohrung der ersten Öffnung (28) liegen, und wobei der Verformungsschritt das Verformen dieser Nasen umfasst, um eine Anzahl von radialen Haltenasen zu bilden, die in die zweite Fläche des Halteelements (78) eingreifen.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, wobei jeder der ersten Schenkel (22) ein hochstehendes ringförmiges Randsegment aufweist, das die zweite Bohrung der ersten Öffnung (28) umgibt, und wobei der Verformungsschritt das Verformen dieses Randabschnitts einschließt, um einen zusammenhängenden Halteflansch zu bilden, der die zweite Fläche des Halteelements (78) erfasst.
  21. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Fortsätze (80A, 80B) zusammenhängende Flansche bilden.
  22. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Fortsätze (80A, 80B) eine Reihe von mit Vertiefungen versehene Fortsätze bilden.
  23. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Verformungsschritt sequentiell durchgeführt wird, um einen Fortsatz (80A) auf den ersten Schenkeln (22) vor dem anderen auf den ersten Schenkeln (22) zu bilden.
  24. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Verformungsschritt durchgeführt wird, um gleichzeitig die Fortsätze (80A) an beiden ersten Schenkeln (22) zu bilden.
DE60024349T 1999-04-06 2000-04-06 Kreuzgelenk Revoked DE60024349T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12794099P 1999-04-06 1999-04-06
US127940P 1999-04-06
US09/540,221 US6336868B1 (en) 1999-04-06 2000-03-31 Universal joint with thrust washer
US540221 2000-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024349D1 DE60024349D1 (de) 2006-01-05
DE60024349T2 true DE60024349T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=26826102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024349T Revoked DE60024349T2 (de) 1999-04-06 2000-04-06 Kreuzgelenk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6336868B1 (de)
EP (1) EP1045159B1 (de)
JP (1) JP2000314431A (de)
BR (1) BR0015381B1 (de)
CA (1) CA2303744A1 (de)
DE (1) DE60024349T2 (de)
ES (1) ES2255909T3 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100384319B1 (ko) * 2000-12-22 2003-05-16 현대자동차주식회사 유니버셜 조인트 구조
US6592490B2 (en) * 2001-05-02 2003-07-15 Baker Hughes Incorporated Well pump gear box hydrodynamic washer
US7275295B2 (en) * 2001-08-20 2007-10-02 Veri-Tek International Corporation True vehicle running center shaft assembly system
DE10155761A1 (de) * 2001-11-14 2004-05-19 Spicer Gelenkwellenbau Gmbh & Co. Kg Lagerungsanordnung für einen Zapfen, insbesondere eines Zapfenkreuzes eines Kreuzgelenkes
US6789992B2 (en) * 2002-09-20 2004-09-14 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Washer having oil-bearing holes
GB2394437A (en) * 2002-10-23 2004-04-28 Black & Decker Inc Hammer including a piston with wear-reducing washers
US6821207B2 (en) 2003-02-24 2004-11-23 American Axle & Manufacturing, Inc. Driveshaft assembly with retention mechanism
US6827649B2 (en) * 2003-03-12 2004-12-07 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with friction fit and bearing cup retainer
US6837795B2 (en) 2003-04-14 2005-01-04 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with bearing cup retention seal assembly
US6855059B2 (en) * 2003-04-14 2005-02-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with bearing cup retention thrust washer
US6994627B2 (en) * 2003-04-14 2006-02-07 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint
US6893350B2 (en) 2003-05-08 2005-05-17 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with torsionally-compliant spider assembly
US6904681B2 (en) * 2003-07-31 2005-06-14 Dana Corporation Method for fabricating a driving and locking mechanism
DE202004006818U1 (de) * 2004-04-28 2005-09-08 Ab Skf Lagerbüchse zur drehbaren Lagerung eines Zapfens
DE102004036105A1 (de) * 2004-07-24 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Lageranordnung in einem Kreuzgelenk
US7338378B1 (en) 2004-08-03 2008-03-04 Torque-Traction Technologies Llc Retainer for universal joint bearing cups
US8182351B2 (en) 2004-10-29 2012-05-22 Ronjo Llc Universal joint assembly for an automotive driveline system
DE102005022570B4 (de) * 2005-05-17 2011-11-17 Aktiebolaget Skf Anlaufscheibe für eine Lagerbüchse
US7887422B2 (en) * 2007-08-02 2011-02-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with bearing cup retention mechanism
US8316731B2 (en) 2008-10-10 2012-11-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Power transmission device with torque-resistant seal
US20100113166A1 (en) * 2008-11-04 2010-05-06 Overholt John D Propshaft assembly with universal joint having non-conductive sleeve between yoke and bearing cup
US8092310B2 (en) * 2008-11-04 2012-01-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Propshaft assembly with universal joint having non-conductive sleeve between yoke and bearing cup
US8142292B2 (en) 2008-11-26 2012-03-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with trunnion shaft seal assembly
JP5807775B2 (ja) * 2011-08-29 2015-11-10 株式会社ジェイテクト 操舵装置および十字継手
US8490986B1 (en) 2012-05-16 2013-07-23 Arvinmeritor Technology, Llc Steering knuckle assembly having a kingpin
DE102019208775A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Aktiebolaget Skf Kreuzgelenkbüchse und Kreuzgelenklager
US10781852B1 (en) * 2019-10-21 2020-09-22 GM Global Technology Operations LLC Modular labyrinth bearing assembly
WO2023067716A1 (ja) 2021-10-20 2023-04-27 NatureArchitects株式会社 連結部材

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US189886A (en) 1877-04-24 Improvement in pencils
US127940A (en) 1872-06-11 Improvement in school desks and seats
US2903868A (en) * 1956-04-30 1959-09-15 Fraser Kenneth G Universal joint and method of making same
GB991360A (en) * 1963-01-21 1965-05-05 Dana Corp Improvements in or relating to a universal joint and process for mounting the same
GB1001170A (en) * 1964-05-28 1965-08-11 Ford Motor Co Universal joints
US3324681A (en) * 1965-08-16 1967-06-13 Dana Corp Mounting of bearing races in a universal joint member
DE6810086U (de) * 1968-12-05 1969-04-17 Gelenkwellenbau Gmbh Stirnanlaufscheibe eines kreuzgelenkes
GB1339499A (en) * 1971-03-31 1973-12-05 Gkn Transmissions Ltd Hookes type universal joints
US3937541A (en) 1974-09-16 1976-02-10 The Torrington Company Thrust washer
AT364204B (de) * 1975-12-11 1981-10-12 Gelenkwellenbau Gmbh Stirnanlaufscheibe fuer die lagerzapfen des zapfenkreuzes eines kreuzgelenkes
DE3566443D1 (en) 1984-03-24 1988-12-29 Brd Co Ltd Lubrication of hookes universal joints
DE3622671C1 (de) 1986-07-05 1987-08-27 Ford Werke Ag Anlaufscheibenanordnung,insbesondere fuer Planetenraeder in einem Planetenradtraeger
DE8709201U1 (de) 1987-07-03 1987-08-20 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
GB8800196D0 (en) 1988-01-06 1988-02-10 Brd Co Ltd Hookes universal joints
US5813916A (en) 1995-05-03 1998-09-29 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Retained needle thrust washer
EP0747961A3 (de) * 1995-06-07 1998-11-11 STMicroelectronics, Inc. Leistungsfrei-SRAM mit einem als Muster angeordneten, vergrabenen Isolationsoxid
JPH09105422A (ja) * 1995-10-11 1997-04-22 Toyota Motor Corp 膨潤性摺動部材及び摺動継手
US5797800A (en) * 1996-05-02 1998-08-25 Dana Corporation Method and apparatus for retaining a bearing cup in a universal joint assembly
US5725431A (en) 1996-09-26 1998-03-10 Dana Corporation Thrust washer for universal joint having preloading thrust surfaces
US5865678A (en) 1996-12-16 1999-02-02 Dana Corporation Two-piece thrust washer for universal joint
DE19710868A1 (de) 1997-03-15 1998-09-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Axiallagerscheibe
US5829888A (en) 1997-09-08 1998-11-03 General Motors Corporation Thrust washer with integral retainer members
US6162126A (en) * 1998-01-12 2000-12-19 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint
US6129634A (en) * 1998-11-13 2000-10-10 Dana Corporation Thrust washer for universal joint

Also Published As

Publication number Publication date
ES2255909T3 (es) 2006-07-16
BR0015381A (pt) 2002-07-30
CA2303744A1 (en) 2000-10-06
DE60024349D1 (de) 2006-01-05
EP1045159A2 (de) 2000-10-18
BR0015381B1 (pt) 2008-11-18
EP1045159B1 (de) 2005-11-30
JP2000314431A (ja) 2000-11-14
EP1045159A3 (de) 2000-10-25
US6336868B1 (en) 2002-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024349T2 (de) Kreuzgelenk
DE60127008T2 (de) Kreuzgelenk
DE602004001084T2 (de) Kreuzgelenk mit entlüftender Dichtung
DE602004002128T2 (de) Kardangelenk mit Reibungs- und Befestigungslagerbüchse
DE2833221C2 (de) Homokinetisches Gelenk
EP3045763A1 (de) Gummi-metall-hülsenlager
DE602004000830T2 (de) Kreuzgelenk mit Axiallager zur Halterung der Lagerbuchse
DE69925976T2 (de) Käfig für Kugellager
DE19918033A1 (de) Kugelgelenkanordnung
DE10058427B4 (de) Verbindungsanordnung einer Endlosraupenkette und Montageverfahren
DE602004009054T2 (de) Kardangelenk mit integrierter dichtung, abweiser und halteranordnung
DE19925895A1 (de) Kreuzgelenk für eine Kardangelenkanordnung
DE602004000828T2 (de) Kreuzgelenk
DE60310329T2 (de) Gleichlauffestgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014215000B4 (de) Dichtung für ein Wälzlager, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
DE102013226748A1 (de) Innenring für ein Radial-Gelenklager, sowie Verfahren zur Montage eines Innenrings für ein Radial-Gelenklager
DE10304156A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Käfig
DE602004002940T2 (de) Kardangelenk mit haltemechanismus
DE112009000089T5 (de) Abwinkelungsanschlag
DE602004006557T2 (de) Kreuzgelenk mit einer Vorrichtung zum Abdichten der Lagerbüchse des Kreuzgelenkes
DE202016103558U1 (de) Lagervorrichtung
DE60302087T2 (de) Gleichlaufgelenk
DE10151957B4 (de) Vorrichtung zum Beschränken des Winkelverschiebungsausmasses in stationären CV-Kugelgelenken
EP0469396B1 (de) Doppelkreuzgelenk mit Zentrierung
DE1575102A1 (de) Anordnung zur Verminderung einer Durchwoelbung eines geschlitzten Federring-Halteglieds

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation