DE60024310T2 - Dreibeinstativ, insbesondere für optische zwecke und photographie - Google Patents

Dreibeinstativ, insbesondere für optische zwecke und photographie Download PDF

Info

Publication number
DE60024310T2
DE60024310T2 DE60024310T DE60024310T DE60024310T2 DE 60024310 T2 DE60024310 T2 DE 60024310T2 DE 60024310 T DE60024310 T DE 60024310T DE 60024310 T DE60024310 T DE 60024310T DE 60024310 T2 DE60024310 T2 DE 60024310T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
spider
carrier
axis
tripod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024310T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024310D1 (de
Inventor
Paolo Speggiorin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lino Manfrotto and Co SpA
Original Assignee
Lino Manfrotto and Co SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lino Manfrotto and Co SpA filed Critical Lino Manfrotto and Co SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60024310D1 publication Critical patent/DE60024310D1/de
Publication of DE60024310T2 publication Critical patent/DE60024310T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Dreibeinstativ, insbesondere für optische Zwecke und Photographie, gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs 1.
  • In dem folgenden Kontext steht der Begriff "Dreibeinstativ" für Träger mit drei oder mehr Beinen und ist dementsprechend weder implizit noch explizit als begriffliche Beschränkung bezogen auf die Anzahl der Beine zu verstehen.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass Dreibeinstative der angegebenen Art zum Tragen von optischer oder photographischer Ausrüstung auf stabile Weise mit vorbestimmtem Abstand und vorbestimmter Höhe bezogen auf das photographierte Subjekt verwendet werden.
  • Ein Träger dieser Art ist aus der Beschreibung zu EP 952 383 A der gleichen Anmelderin bekannt. Darin wird ein Dreibeinstativ beschrieben, das ein Gelenkkreuz zum gelenkigen Verbinden der Beine und einen Träger aufweist, der in dem Gelenkkreuz befestigt ist, mit einem ersten Sitz, der zu der Hauptachse des Dreibeinstativs koaxial ist, und einem zweiten Sitz mit einer zu dem ersten Sitz im Wesentlichen senkrechten Achse, derart, dass die Säule des Dreibeinstativs alternativ und entfernbar in dem ersten und dem zweiten Sitz aufgenommen werden kann.
  • Im Fall photographischer Großaufnahmen oder Makrophotographie, bei welchen es erforderlich ist, dem zu photographierenden Subjekt sehr nahe zu kommen, ermöglicht dieses Dreibeinstativ sehr nahe Platzierungen der Säule und folglich der Photoausrüstung dahingehend, dass die Säule in rechten Winkeln bezogen auf die Hauptachse des Dreibeinstativs befestigt werden kann, jedoch sind diese Platzierungen auf nur zwei Richtungen senkrecht zueinander begrenzt, die erhalten werden können, indem die Säule entweder in dem einen oder dem anderen Sitz, die in dem Gelenkkreuz vorgesehen sind, befestigt wird.
  • Ein Dreibeinstativ mit den in dem Oberbegriff des Hauptanspruchs dargelegten Merkmalen wird in FR-A-1432624 offenbart.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Hauptziel der Erfindung ist es, die Anpassungsfähigkeit der Dreibeinstative bekannter Art zu verbessern, indem die Anzahl von für die Säule möglichen Positionen und Platzierungen erhöht wird.
  • Innerhalb des Bereichs dieses Ziels wird durch die Erfindung gleichermaßen offenbart, die Einstellung der Position der Säule leicht und unabhängig von der Einstellung der Position der Beine des Dreibeinstativs zu ermöglichen.
  • Dieses und andere Ziele werden durch die Erfindung mittels eines Dreibeinstativs, welches gemäß den folgenden Patentansprüchen hergestellt wurde, erreicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungsfiguren
  • Die charakteristischen Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden genauen Beschreibung einer der bevorzugten beispielhaften Ausführungsformen klarer verständlich, welche als nicht begrenzendes Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren gegeben wird, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Dreibeinstativs ist,
  • 2 eine Draufsicht auf das Dreibeinstativ aus 1 ist,
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III aus 2 ist,
  • 4 eine Teilschnittansicht entlang der Linie IV-IV aus 3 ist,
  • 5 und 6 perspektivische Ansichten zweier Details aus 4 sind.
  • Beste Weise zur Durchführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 kennzeichnet Bezugsziffer 1 ein gemäß der Erfindung hergestelltes Dreibeinstativ als Ganzes aufweisend ein Gelenkkreuz 2 mit einer Hauptachse X, in welcher drei Beine, die alle mit 3 gekennzeichnet sind und an jeweiligen Stiften 4 gelenkig sind, zusammenlaufen und gelenkig verbunden sind.
  • Jedes Bein ist mit einer Teleskopanordnung mit zwei oder mehr Verlängerungsstücken hergestellt, wobei die relative Positionierung mittels Klemmen 5 einstellbar ist. Die winklige Position jedes Beins 3 um den entsprechenden Stift 4 ist weiter mittels einer Hebeleinstellungsvorrichtung 6 einer an sich bekannten Art einstellbar.
  • In der Mitte des Gelenkkreuzes ist ein Loch 7 vorgesehen, welches sich koaxial zu der Achse X erstreckt und in der Lage ist, Schraubmittel 8 zum Feststellen eines zylindrischen Stifts 9, der ebenfalls koaxial zur Achse X ist, aufzunehmen. Auf dem Stift 9 ist um die AchseX drehbar ein Träger, der als Ganzes mit 10 gekennzeichnet ist, befestigt.
  • Der Träger 10 weist ein erstes und ein zweites Teil auf, die jeweils steif mit dem Gelenkkreuz 2 und einer Säule 11 verbunden werden können, wobei die Letztgenannte an einem Ende mit einer Verbindung 12, zum Beispiel einer Schraubverbindung, ausgestattet ist, um einen Gegenstand einer Photoausrüstung oder einer anderen Ausrüstung daran zu befestigen.
  • Genauer weist das erste Teil ein Klemmelement 13 auf, in welchem ein zylindrischer Sitz 14 koaxial zu der Achse X abgegrenzt ist und das dazu bestimmt ist, den Stift 9 aufzunehmen. Der Sitz 14 ist an seinem Umfang von einem Schlitz 15 unterbrochen, an welchem sich nach außen hin zwei sich gegenüber liegende Wangen 16a, b erstrecken. Mittels des Schlitzes 15 ist das Element 13 elastisch verformbar und ist insbesondere transversal zur Achse X radial zusammenziehbar.
  • Das Element 13 wird auf den Stift 9 geklemmt, derart, dass es mit dem Letztgenannten mittels einer Schraubzwingenvorrichtung steif verbunden werden kann, die als Ganzes mit 17 gekennzeichnet ist. Diese Vorrichtung weist eine Stiftanordnung 18 mit Achse Y senkrecht zu der Hauptachse X auf, welche durch die Wangen 16a, b durchläuft und einen Kopf 18a und einen gegenüberliegenden Schraubgewindeabschnitt 18b, der in einen Bedienknopf 19 geschraubt ist, aufweist.
  • Bezugsziffer 20 kennzeichnet ein Lager, vorzugsweise der Art Kugellager, welches zwischen den Knopf 19 und das Element 13 eingeschoben ist, was dazu dient, den Kraftaufwand, den ein Benutzer aufbringen muss, wenn er den Knopf bedient, zu reduzieren.
  • Das zweite Teil des Trägers 10 weist eine gespaltene Hülsenanordnung 21 auf, welche auf die Säule 11 geschoben wird. Die Säule 11 wird drehbar und gleitbar in der Hülsenanordnung 21 aufgenommen und wird von der Letztgenannten mittels einer Spannstange 22, die an der Hülse befestigt und an einem ihrer axialen Enden mit einem Hebel verbunden ist, festgeklemmt. Dieser Hebel ist mit einem Vorsprung 24 versehen, der in die Hülsenanordnung 21 eingreift, um die Letztgenannte als Ergebnis der Schließbetätigung des Hebels an der Hülse selbst gegen die Säule 11 zu klemmen.
  • Von der Hülsenanordnung 21 erstreckt sich ein Anhang 25, der von zwei gegenüberliegenden Flächen 25a, b abgegrenzt ist und mittig von einem Loch 26 durchzogen wird, mit Hilfe dessen die Hülsenanordnung 21 drehbar auf dem Stift 18 getragen wird.
  • Zwischen dem Anhang 25 und der Wange 16a wirkt eine Kupplung mit Stirnzähnen mit einem ersten und einem zweiten Kupplungselement 27a, b, welche wechselseitig in Richtung der Achse Y verbunden werden können. Die Kupplungselemente 27a, b weisen jeweils gezahnte Kronen 28a, b auf, die sich koaxial zur Achse Y erstrecken und jeweils aus der Fläche 25a des Anhangs 25 und aus der Oberfläche des Klemmelements 13, das dem vorgenannten gegenüberliegt, hervorstehen.
  • Die gezahnten Abschnitte 28a, b sind mit einem Profil gestaltet, um die relative Drehung zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Trägers um die Achse Y zu blockieren, wenn die Kupplungselemente 27a, b wechselseitig verbunden sind.
  • Die Kupplungselemente 27a, b werden durch Schrauben des Knopfes 19 auf den Schraubgewindeabschnitt des Stifts 18 axial gegeneinander geklemmt. Die gezahnten Kronen 28a, b sind des Weiteren geeignet, axial mit einer vorgewählten zueinander winkligen Position um die Achse Y verbunden zu werden, und folglich kann die Hülsenanordnung 21, und dementsprechend die Säule 11, bezogen auf den Träger 10 in einer vorgewählten Betriebsposition, in der die Säule 11 bezogen auf die Hauptachse X in einem vorgewählten Winkel geneigt ist, ausgerichtet und festgestellt werden. Die Anzahl der relativen Winkelpositionen zwischen der Säule 11 und dem Gelenkkreuz 2 wird durch die Anzahl und den Winkelabstand der Zähne der Kronen 28a, b bestimmt.
  • Es wird gleichermaßen darauf hingewiesen, dass mit Hilfe des Klemmens des Knopfs 19 auf den Stift 18 sowohl das Blockieren des Elements 13 gegen Drehung um die Achse X als auch das Blockieren der Hülsenanordnung 21 bezogen auf die Drehung um die Achse Y erreicht wird. Beginnend mit einem vorgewählten Platzieren der Säule 11, wodurch die Drehung des Trägers 10 um die Achsen X und Y blockiert wird, wird es durch ein erstes und teilweises Abschrauben des Knopfes 19 möglich, die Kupplungselemente 27a, b axial zu lösen, während das Blockieren des Trägers gegen Drehung um die Achse X erhalten bleibt. Unter dieser Betriebsbedingung kann die Säule 11 frei um die Achse Y ausgerichtet werden, um, falls erforderlich, mit einer unterschiedlichen Neigung bezogen auf die Hauptachse X platziert zu werden.
  • Ein weiteres Abschrauben des Knopfes 19 bewirkt jedoch ebenfalls das Lösen des Trägers in Bezug auf Drehung um die Hauptachse X des Gelenkkreuzes.
  • Durch die Erfindung werden die aufgestellten Ziele erreicht, indem zahlreiche Vorteile im Hinblick auf bekannte Lösungen erreicht werden. Erstens wird mit dem Dreibeinstativ gemäß der vorliegenden Erfindung eine größere Anpassungsfähigkeit beim Platzieren der Säule bezogen auf das Gelenkkreuz mit einer erhöhten Anzahl an Positionen erhalten, einschließlich und geeignet, aus zwei gegenüberliegenden Betriebspositionen gewählt zu werden, in welchen die Säule jeweils parallel und senkrecht zu der Hauptachse des Gelenkkreuzes angeordnet ist. Zweitens wird durch die Erfindung vorteilhafterweise ermöglicht, ein leichtes und schnelles Einstellen der Positionierung der Säule zu erhalten, zusätzlich zu der Tatsache, dass diese Einstellung unabhängig von der Einstellung der Position der Beine des Dreibeinstativs ist. Dadurch wird es dem Benutzer ermöglicht, das Platzieren der Gegenstände einer Photoausrüstung, die oft sehr schwer sind, selbst im Fall von Photoaufnahmen, welche nicht besonders günstig oder einfach sind, schneller und sicherer durchzuführen.

Claims (5)

  1. Dreibeinstativ, welches ein Gelenkkreuz (2) mit einer Hauptachse (X), wenigstens drei Beine (3), die in dem Gelenkkreuz (2) zusammenlaufen und daran gelenkig sind, einen Träger (10) in dem Gelenkkreuz (10), um eine Säule (11) zu tragen, aufweist, wobei der Träger (10) mit Mitteln zum Platzieren der Säule ausgestattet ist, um die Säule (11) in wenigstens zwei Positionen lösbar festzustellen, in welchen die Achse der Säule winklig bezogen auf die Hauptachse (X) des Gelenkkreuzes geneigt ist, wobei der Träger um die Hauptachse drehbar an dem Gelenkkreuz befestigt ist, wobei zwischen den Träger und das Gelenkkreuz Mittel zum Blockieren der Drehung des Trägers um die Hauptachse zwischengesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Platzieren der Säule in die Mittel zum Blockieren der Drehung des Trägers eingebaut sind, und dadurch, dass die Mittel zum Platzieren der Säule und die Mittel zum Blockieren der Drehung des Trägers durch eine Schraubzwingenvorrichtung (17) betätigt werden, die durch einen einzelnen Bedienknopf (19) bedient wird.
  2. Dreibeinstativ gemäß Anspruch 1, wobei der Träger ein erstes (13) und ein zweites Teil (21) aufweist, die jeweils steif mit dem Gelenkkreuz (2) und der Säule (11) verbunden werden können, und die Platzierungsmittel eine Kupplung mit Stirnzähnen (28a, b) aufweisen, welche zwischen dem ersten und dem zweiten Teil (13, 21) wirksam ist.
  3. Dreibeinstativ gemäß Anspruch 2, wobei die Kupplung ein erstes und ein zweites Kupplungselement (27a, b) einschließlich jeweils einem ersten und einem zweiten mit Zähnen versehenen Abschnitt (28a, b), der jeweils an dem ersten und an dem zweiten Teil des Trägers vorgesehen ist, aufweist, wobei die gezahnten Abschnitte (28a, b) Mittel zum Blockieren der relativen Drehung des ersten und zweiten Teils (13, 21) bilden.
  4. Dreibeinstativ gemäß Anspruch 3, wobei das erste Teil ein Klemmelement (13) aufweist, welches relativ zu dem Gelenkkreuz (2) um die Hauptachse (X) feststellbar ist, wobei der erste gezahnte Abschnitt (28a) auf einer Fläche des Klemmelements (13) gebildet ist, und das zweite Teil eine Hülsenanordnung (21) für das lösbare Feststellen der Säule aufweist, wobei der zweite gezahnte Abschnitt (28b) auf einem Anhang (25) gebildet ist, der sich von der Hülsenanordnung (21) erstreckt.
  5. Dreibeinstativ gemäß Anspruch 4, wobei die Schraubzwingenvorrichtung (17) zwischen dem Anhang (25) und dem Klemmelement (13) wirksam ist, um in einer gegenseitigen Kopplung den ersten und zweiten gezahnten Abschnitt (28a, b) in einer vorgewählten winkligen Position der Säule bezogen auf die Hauptachse (X) des Gelenkkreuzes (2) festzustellen.
DE60024310T 1999-12-06 2000-05-09 Dreibeinstativ, insbesondere für optische zwecke und photographie Expired - Lifetime DE60024310T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPD990279 1999-12-06
IT1999PD000279A IT1309945B1 (it) 1999-12-06 1999-12-06 Treppiede perfezionato, in particolare per impieghi ottici efotografici
PCT/EP2000/004129 WO2001042706A1 (en) 1999-12-06 2000-05-09 Improved tripod, in particular for optical and photographic use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024310D1 DE60024310D1 (de) 2005-12-29
DE60024310T2 true DE60024310T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=11392802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024310T Expired - Lifetime DE60024310T2 (de) 1999-12-06 2000-05-09 Dreibeinstativ, insbesondere für optische zwecke und photographie

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6824319B1 (de)
EP (1) EP1236007B1 (de)
JP (1) JP4490021B2 (de)
CN (1) CN1220840C (de)
DE (1) DE60024310T2 (de)
HK (1) HK1054778A1 (de)
IT (1) IT1309945B1 (de)
WO (1) WO2001042706A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005776A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Sebastian Brzeczek Leicht transportables Dreibeinstativ zur Dämpfung von Schwingungen für optische oder fotografische Vorrichtungen, insbesondere Teleskope, mit hinreichender Formstabilität

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002089779A (ja) * 2000-09-12 2002-03-27 Nippon Berubon Seiki Kogyo Kk ストッパ具および伸縮装置
US7048241B2 (en) * 2002-04-19 2006-05-23 Crain Enterprises, Inc. Geomatic support having hinged legs with hinge lock
US7222827B2 (en) * 2002-04-19 2007-05-29 Crain Enterprises, Inc. Telescoping leg lock with thumb actuator
US7025313B2 (en) * 2003-04-03 2006-04-11 Videopart, Inc. Side wing support adaptor accommodating accessory of tripod
ITPD20040005A1 (it) * 2004-01-16 2004-04-16 Lino Manfrotto & Co Spa Treppiede compatto
US20060175484A1 (en) * 2004-12-23 2006-08-10 Wood Robert A Iii Systems and methods for adjusting a stand
US7669816B2 (en) * 2005-04-15 2010-03-02 Seco Manufacturing Company, Inc. Clamp for mount system
US8490937B2 (en) * 2005-04-15 2013-07-23 Seco Manufacturing Company, Inc. Mount system for handheld electrical device
US7441981B2 (en) * 2005-04-15 2008-10-28 Crain Enterprises, Inc. Coupler for a mount system
WO2007011441A2 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Clint Clemens Stand apparatus for photographic uses
EP1966532A1 (de) * 2005-12-28 2008-09-10 LINO MANFROTTO + CO. S.p.A. Halterung, insbesondere zur optischen oder photographischen verwendung
US7954774B2 (en) * 2006-01-03 2011-06-07 Clay David Wimberley Tilt face step
US20070160364A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Peika Stephen J Vehicle mounted articulating arm
US8146876B1 (en) 2006-02-09 2012-04-03 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US7845602B1 (en) 2006-02-09 2010-12-07 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US7621491B2 (en) * 2007-07-26 2009-11-24 Hung Hi Law Portable supporting apparatus
US7834259B2 (en) * 2008-04-10 2010-11-16 Ego Industries, Inc. Adjustable folding leg for bass drum
US8599097B2 (en) * 2008-05-15 2013-12-03 Air Systems, Inc. Collapsible portable stand with telescoping support and integral storage case
US20100005636A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Su-Chang Liao Camera holder for use on a moving object
US20100038498A1 (en) * 2008-08-18 2010-02-18 Skedco, Inc. Configurable anchor point and modular kit for an anchor point
CN201277425Y (zh) * 2008-09-22 2009-07-22 中山百诺精密工业有限公司 摄影用脚架
US8029197B2 (en) * 2010-02-04 2011-10-04 Mckay Thomas Hand-held image stabilization and balancing system for cameras
CN102272674B (zh) * 2010-10-28 2013-11-27 伟如宝株式会社 支撑装置和支脚装置
CN102818135B (zh) * 2011-06-10 2014-08-06 海洋王照明科技股份有限公司 照明灯具
CN103018246B (zh) * 2012-11-29 2015-01-28 贵州开磷(集团)有限责任公司 一种确定爆破块度图像摄影的相机装置
CN104976490A (zh) * 2014-04-02 2015-10-14 刘昊 用于摄影摄像器材的支架
US9903528B1 (en) * 2014-09-22 2018-02-27 Joshua Terry Hatch Telescoping lock mechanism
CN104534238A (zh) * 2014-12-08 2015-04-22 李理 一种摄影三角架用旋转支架
CN104454841B (zh) * 2014-12-12 2016-06-22 中山市思锐摄影器材工业有限公司 一种防水伸缩管结构
US20160330376A1 (en) * 2015-05-06 2016-11-10 Otoy, Inc. Apparatus and method for spherical light field capture
WO2017020191A1 (zh) * 2015-07-31 2017-02-09 深圳市大疆创新科技有限公司 连接组件、手柄云台及电子设备
CN106595743B (zh) * 2016-11-18 2019-06-11 上海航天精密机械研究所 光学测量系统辅助支撑装置
USD907105S1 (en) * 2017-05-02 2021-01-05 Shenzhen Binguo Television Technology Co., Ltd. Tripod
USD954787S1 (en) 2017-06-30 2022-06-14 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
USD920421S1 (en) * 2017-06-30 2021-05-25 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
USD910109S1 (en) 2017-06-30 2021-02-09 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod leg angle adjustment button
USD857084S1 (en) * 2018-01-07 2019-08-20 Yueqing Originality Photography Equipment Co., Ltd. Tripod
IT201800006727A1 (it) 2018-06-27 2019-12-27 Dispositivo di supporto per apparecchiature video-fotografiche
IT201800007568A1 (it) * 2018-07-27 2020-01-27 Vitec Imaging Solutions Spa Treppiede di supporto per apparecchiature fotografiche
USD944883S1 (en) * 2019-01-25 2022-03-01 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Tripod
US11036115B2 (en) * 2019-12-22 2021-06-15 Shenzhen Youbaise Technology Co., Ltd. Photographic equipment support
CN214467427U (zh) * 2021-03-24 2021-10-22 宁波伟峰智能科技有限公司 一种可调角度的多功能固定座
TW202338251A (zh) * 2021-12-15 2023-10-01 美商博士能控股股份有限公司 伸縮式支撐架以及附件附接構件
US11988322B2 (en) * 2022-06-03 2024-05-21 Braden Hourigan Tripod design and manufacture

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956764A (en) * 1957-10-16 1960-10-18 Nakatani Koma Tripod for photographing cameras
GB905332A (en) 1958-11-26 1962-09-05 Koma Nakatani Tripod for photographic cameras
FR1432624A (fr) 1965-02-03 1966-03-25 Trépied pour appareils de prises de vues
FR2497323A1 (fr) * 1980-10-15 1982-07-02 Alm Sa Dispositif d'articulation a crabots a deverrouillage de securite
US4614452A (en) 1984-02-28 1986-09-30 Wang Cheng H Angle adjusting device
US4747569A (en) 1987-07-13 1988-05-31 Hoshino Gakki Co., Ltd. Support head for a musical instrument holder or the like
ES2095950T3 (es) * 1991-08-19 1997-03-01 Kenneth Stanley Brett Tripode.
US5865406A (en) * 1997-05-15 1999-02-02 Teeple; Garry L. Low level tripod configuration
ITPD980096A1 (it) 1998-04-23 1999-10-23 Manfrotto Lino & C Spa Treppiede perfezionato, particolarmente per usi fotografici

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005776A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Sebastian Brzeczek Leicht transportables Dreibeinstativ zur Dämpfung von Schwingungen für optische oder fotografische Vorrichtungen, insbesondere Teleskope, mit hinreichender Formstabilität
DE102017005776B4 (de) 2017-06-19 2019-03-14 Sebastian Brzeczek Leicht transportables Dreibeinstativ zur Dämpfung von Schwingungen für optische oder fotografische Vorrichtungen, insbesondere Teleskope, mit hinreichender Formstabilität

Also Published As

Publication number Publication date
US6824319B1 (en) 2004-11-30
CN1408059A (zh) 2003-04-02
IT1309945B1 (it) 2002-02-05
ITPD990279A0 (it) 1999-12-06
ITPD990279A1 (it) 2001-06-06
EP1236007B1 (de) 2005-11-23
JP2003516511A (ja) 2003-05-13
EP1236007A1 (de) 2002-09-04
DE60024310D1 (de) 2005-12-29
CN1220840C (zh) 2005-09-28
WO2001042706A1 (en) 2001-06-14
HK1054778A1 (en) 2003-12-12
JP4490021B2 (ja) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024310T2 (de) Dreibeinstativ, insbesondere für optische zwecke und photographie
DE3704247C2 (de)
DE3206789C2 (de) Gelenkiger Tragarm
DE60209476T2 (de) Stativ zum tragen von geräten, insbesondere von optischen oder photographischen geräten und dergleichen
DE60128109T2 (de) Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen
DE19521710B4 (de) Panoramakopf für optische Geräte, insbesondere für Fotoapparate
DE69813944T2 (de) Staubsauger mit schwenkbarem Schaftrohr
DE102007034365B4 (de) Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades
EP0526775A1 (de) Halterung für eine Handbrause
DE3127145A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit zwei schwenkbar miteinander verbundenen klemmen
DE202016102508U1 (de) Drehmomentschlüssel mit schnell umschaltbarem Drehmoment
DE69936954T2 (de) Klemmglied für mindestens einen Stützstift für Förderband-Bauteile
DE3528404C2 (de)
DE4318563C2 (de) Teleskoptragrohr für ein Metallsuchgerät
DE102020203533B4 (de) Brechstangen-zusatzteil mit einstellbarem stützpunkt
DE4127933C2 (de)
DE102013004415B3 (de) Stativkopf
DE2656872C2 (de) Ständer mit verstellbarem Schrägarm
EP0019243B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE2218941A1 (de) Vorrichtung zur neigungsverstellung der rueckenlehne eines stuhls
DE3919577C2 (de) Ständerbein oder Träger oder Halter für Percussions-Musikinstrumente, Idiophone oder Membranophone
DE1238706B (de) Oberer lenker einer schnellkuppelvorrichtung an schleppern zum anbau von arbeitsgeraeten
DE3031713C2 (de)
DE4230856A1 (de) Schulterstativ
DE69815595T2 (de) Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition