DE60023402T2 - Herstellung von 3-amino-2-chlor-4-methylpyridin aus aceton und ethylcyanoacetat - Google Patents

Herstellung von 3-amino-2-chlor-4-methylpyridin aus aceton und ethylcyanoacetat Download PDF

Info

Publication number
DE60023402T2
DE60023402T2 DE60023402T DE60023402T DE60023402T2 DE 60023402 T2 DE60023402 T2 DE 60023402T2 DE 60023402 T DE60023402 T DE 60023402T DE 60023402 T DE60023402 T DE 60023402T DE 60023402 T2 DE60023402 T2 DE 60023402T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
ethyl
methylpyridine
amino
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60023402T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60023402D1 (de
Inventor
Karl Grozinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc filed Critical Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60023402D1 publication Critical patent/DE60023402D1/de
Publication of DE60023402T2 publication Critical patent/DE60023402T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/73Unsubstituted amino or imino radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein regioselektives Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin aus Aceton und Ethylcyanoacetat.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik, einschließlich der Information die gemäß 37 CFR 1.97 und 1.98 offenbart wurde
  • Wie im US-Patent 5,366,972 beschrieben, ist die Verbindung 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin als Zwischenproduktmaterial für die Synthese von 11-Cyclopropyl-5,11-dihydro-4-methyl-6H-dipyrido[3,2-b:2',3'-e][1,4]diazepin-6-on nützlich, einem für die Behandlung von HIV-1 nützlichen HIV-Reverse-Transkriptase-Inhibitor, der als Nevirapin bekannt ist.
  • Es gibt mehrere bekannte Verfahren zur Synthese von 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin. Eine frühe Synthese, ausgehend von 2-Chlor-4-methyl-3-nitropyridin, wurde von Chapman et al. (J. Chem. Soc. Perkin Trans. I, 2398–2404 (1980)) beschrieben. Wie von Grozinger et al. (J. Heterocyclic Chem, 32, 259 (1995)) mitgeteilt, ist die Verbindung in kleinen Laboransätzen durch Nitrierung des leicht verfügbaren 2-Amino-4-picolins oder 2-Hydroxy-4-picolins synthetisiert worden. Dieses Verfahren leidet an der nicht-selektiven Nitrierung an den Positionen 3 und 5 sowie an thermochemischen Gefahren und dem Potential für ein "Durchgehen", wenn es im großen Maßstab durchgeführt wird. Die Nachteile des Verfahrens auf Nitrierungs-Basis führten zu der Entwicklung von zwei verwandten Synthese-Wegen ausgehend von Ethylacetaceton und Cyanacetamid, wie in den U.S.-Patenten Nr. 5,668,287 und 5,200,522 beschrieben. Beide der letztgenannten zwei Synthese-Wege erfordern die Dichlorierung des Zwischenprodukts 2,6-Dihydroxy-4-methyl-3-pyridincarbonitril an den Positionen 2 und 6, eine anschließende Dechlorierung und schließlich eine selektive Rechlorierung an der Position 2. Die Dichlorierung und Dehalogenierung sowie die selektive Monochlorierung an der Position 2 erfordern eine spezielle Herstellungsausrüstung, die teuer ist und die nicht leicht erhältlich sein könnte. Noch eine weitere Synthese, welche die Schritte Chlorierung von Ethylcyanoacetat, Michael-Addition mit Crotonaldehyd, Cyclisierung, Überführung in das Amid und schließlich Reduktion zum Amin umfasst, ist von Zhang et al. (Tetrahedron 51(48), 13177–13184 (1995)) beschrieben worden, die mitteilen, dass, obwohl das gewünschte Produkt erhalten wurde, die Michael-Addition langsam war und die Cyclisierung niedrige Ausbeuten lieferte. Schneider (U.S.-Patent 5,686,618) hat eine Synthese bereitgestellt, welche die Reduktion von 2,6-Dichlor-3-amino-4-methylpyridin und die Monochlorierung unter Verwendung von H2O2 in HCl ohne Isolierung des Zwischenprodukts 3-Amino-4-picolin beinhaltet. Eine Synthese ausgehend von 2-Chlor-3-aminopyridin ist von Nummy (U.S.-Patent 5,654,429) offenbart worden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin bereit, welches die Schritte umfasst, die in dem folgenden Reaktionsschema dargestellt sind.
  • Figure 00030001
  • Figure 00040001
  • Gemäß der Erfindung und wie in dem oben gezeigten Reaktionsschema gezeigt, ergibt die Knoevenagel-Reaktion von Aceton (2) mit Ethylcyanoacetat (3) Ethylisopropylidencyanoacetat (4). Dieses wird mit N,N-Dimethylformamid dimethylacetal umgesetzt, was das konjugierte Enamin (5) ergibt. Das Enamin (5) wird einer Säure-katalysierten Cyclisierung unter Verwendung von HCl/EtOH unterzogen, was den Ester (6) ergibt, der hydrolysiert wird, was die Säure (7) liefert. Die Säure (7) wird durch Refluxieren mit einem Überschuss an Thionylchlorid in das Säurechlorid (8) überführt. Das Säurechlorid (8) wird dann mit wasserfreiem Ammoniak in Ethanol behandelt, was 2-Chlor-4-methyl-3-carboxamid (9) liefert. Schließlich wird das Amid (9) über die Hofmann-Amid-Abbau-Reaktion (Behandlung mit einer Lösung von Chlor oder Brom in überschüssigem Natriumhydroxid mittels Hypohalogeniden) auf eine an sich bekannte Weise in das gewünschte Endprodukt, 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin (1), überführt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die folgenden Beispiele beschreiben in größerer Einzelheit die mehreren Schritte des Verfahrens gemäß der Erfindung und stellen zusammen die derzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Beispiel 1 Synthese von Ethylisopropylidencyanoacetat (4)
  • Eine Mischung von 152 g (1,34 Mol) Ethylcyanoacetat (3) in 152 g (2,62 Mol) Aceton (2), das 4 ml Piperidin enthielt, wurde 16 Stunden bei 20–30°C gerührt, dann 24 Stunden zum Rückfluss erwärmt. Nach Entfernen des flüchtigen Teils wurde der Rückstand bei 30–50 γm Hg destilliert. Die bei 56–67°C siedenden Fraktionen wurden gesammelt, was 169 g (82%) farbloses Öl ergab. S.p.: 91–92/1,5 mm Hg
  • Beispiel 2 Synthese von Ethyl-2-cyano-5-(N,N-dimethylamino)-3-methyl-2 4-pentadienoat (5)
  • Eine Mischung von 127,7 g (0,839 Mol) Ethylisopropylidencyanoacetat (4) und 100 g (0,839 Mol) N,N-Dimethylformamiddimethylacetal in 500 ml Ethanol wurde 24 Stunden refluxiert. Das Ethanol wurde unter verringertem Druck entfernt, was 124 g (100%) dunkles Öl ergab.
    MS: (MH)+ 209, NMR (CDCl3) ppm: 1,30 (t, 3H); 2,3 (s, 3H); 3,0 (s, 3H); 3,2 (s, 3H); 4,2 (q, 2H); 7,1 (d, 1H); 7,3 (d, 1H)
  • Beispiel 3 Synthese von Ethyl-2-chlor-4-methylnicotinat (6)
  • Chlorwasserstoff wurde in eine gerührte Mischung von 164 g (0,839 Mol) rohem Ethyl-2-cyano-5-(N,N-dimethylamino)-3-methyl-2,4-pentadienoat (5) in 500 ml Ethanol bei 20–45°C eingeführt. Die Mischung wurde über Nacht bei Umgebungstemperatur gerührt, dann 8 Stunden zum Rückfluss erwärmt. Das Ethanol wurde unter verringertem Druck entfernt, und der Rückstand wurde unter Hochvakuum bei 84–94°C destilliert, was 47,7 g (30,4%) gelbes Öl ergab, MH+ 200, NMR (CDCl3), ppm: 1,42 (t, 3H); 2,36 (s, 3H); 4,46 (q, 2H); 7,12 (d, 1H); 8,28 (d, 1H).
    Anal. berechn.: C, 54,14; H, 5,05; N, 7,02; Cl, 17,76
    Gefunden: C, 54,19; H, 5,03; N, 7,10; Cl, 17,79
  • Beispiel 4 Synthese von 2-Chlor-4-methylnicotinsäure (7)
  • Eine Mischung von 21,8 g (0,109 Mol) Ethyl-2-chlor-4-methylnicotinat (6) und 5 ml einer 2 N Natriumhydroxid-Lösung in 20 ml Ethanol wurde 8 Stunden refluxiert. Die Lösung wurde mit 2 N Salzsäure angesäuert und mit Ether extrahiert. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und konzentriert, was 14,8 g (79%) 2-Chlor-4-methylnicotinsäure (7) als weißen Festkörper ergab, F.p.: 152–154°C, MS (MH)+ 172, NMR (DMSO) ppm: 2,34 (s, 3H); 7,39 (d, 1H); 8,33 (d, 1H); 14,0 (bs, COOH).
    Anal. berechn.: C, 49,00; H, 3,52; Cl, 21,22; N, 8,16
    Gefunden: C, 49,15; H, 3,56; Cl, 20,97; N, 8,00%
  • Beispiel 5 Synthese von 2-Chlor-4-methylpyridin-3-carboxamid (9)
  • Eine Mischung von 13,6 g (0,079 Mol) 2-Chlor-4-methylnicotinsäure (7) und 100 ml Thionylchlorid wurde 2 Stunden refluxiert. Das überschüssige SOCl2 wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde in 100 ml Toluol gelöst, dann unter verringertem Druck konzentriert, um alles SOCl2 zu entfernen. Das verbleibende Säurechlorid (8) wurde wieder in 200 ml Toluol gelöst, in einem Eisbad auf 5°C abgekühlt. Ammoniakgas wurde durch die Lösung geleitet, bis ein pH von 9 erhalten wurde. Die Suspension wurde 12–16 Stunden bei 20–25°C gerührt, filtriert und mit Toluol gewaschen. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid/Ethanol suspendiert, filtriert, um NH4Cl zu entfernen, und konzentriert, was 13 g (97,6%) ergab, F.p.: 178–180°C, (MH)+ 171, NMR (DMSO) ppm: 2,3 (s, 3H), 7,33 (d, 2H); 7,9 (d, NH2); 8,2 (d, 1H).
    Anal. Berechn.: C, 49,28; H, 4,14; N, 16,42; Cl, 20,28
    Gefunden: C, 49,52; H, 4,11; N, 16,35; Cl, 20,91
  • Beispiel 6 Synthese von 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin (1)
  • Eine Lösung von 11,7 g (0,293 Mol) Natriumhydroxid in 11 ml Wasser wurde gerührt und auf 0°C abgekühlt. Brom, 14,2 g (0,293 Mol), wurde dazugetropft, während die Temperatur bei ≈ 0°C gehalten wurde. Zu der hellgelben Lösung wurden bei 0–5°C in Portionen 13,2 g (0,077 Mol) 2-Chlor-4-methylpyridin-3-carboxamid (9) gegeben. Das Eisbad wurde entfernt, und die Reaktionsmischung wurde über eine Stunde auf 75°C erwärmt und weitere 2 Stunden bei 60–75°C gehalten. Die Mischung wurde über Nacht abgekühlt, und das kristalline Produkt wurde durch Filtration gesammelt, was 10 g (90,6%) der Titelverbindung ergab (F.p.: 62–64°C]. NMR und MS waren mit den Daten identisch, die von Hargrave et al., J. Heterocyclic Chem., 34, 223 (1991) mitgeteilt wurden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin, umfassend die folgenden Schritte: (a) Umsetzen von Ethylcyanoacetat mit Aceton unter Bildung von Ethylisopropylidencyanoacetat; (b) Umsetzen des so erzeugten Ethylisopropylidencyanoacetats mit N,N-Dimethylformamiddimethylacetal unter Bildung von Ethyl-2-cyano-5-(N,N-dimethylamino)-3-methyl-2,4-pentadienoat; (c) Behandeln des so erzeugten Ethyl-2-cyano-5-(N,N-dimethylamino)-3-methyl-2,4-pentadienoats mit Chlorwasserstoff in Ethanol, um einen Ringschluss zu bewirken, wodurch Ethyl-2-chlor-4-methylnicotinat entsteht; (d) Hydrolysieren des so erzeugten Ethyl-2-chlor-4-methylnicotinats unter Bildung von 2-Chlor-4-methylnicotinsäure; (e) Umsetzen der so erzeugten 2-Chlor-4-methylnicotinsäure mit Thionylchlorid unter Bildung des entsprechenden Säurechlorids; (f) Behandeln des so erzeugten Säurechlorids mit wasserfreiem Ammoniak in Ethanol unter Bildung von 2-Chlor-4-methyl-3-carboxamid; und (g) Überführen des so erzeugten 2-Chlor-4-methyl-3-carboxamids über die Hofmann-Reaktion (Behandlung mit einer Lösung von Chlor oder Brom in überschüssigem Natriumhydroxid) in 3-Amino-2-chlor-4-methylpyridin.
DE60023402T 1999-01-22 2000-01-06 Herstellung von 3-amino-2-chlor-4-methylpyridin aus aceton und ethylcyanoacetat Expired - Fee Related DE60023402T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11670399P 1999-01-22 1999-01-22
US116703P 1999-01-22
PCT/US2000/000261 WO2000043364A1 (en) 1999-01-22 2000-01-06 Synthesis of 3-amino-2-chloro-4-methylpyridine from acetone and ethyl cyanoacetate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60023402D1 DE60023402D1 (de) 2005-12-01
DE60023402T2 true DE60023402T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=22368723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60023402T Expired - Fee Related DE60023402T2 (de) 1999-01-22 2000-01-06 Herstellung von 3-amino-2-chlor-4-methylpyridin aus aceton und ethylcyanoacetat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6136982A (de)
EP (1) EP1070053B1 (de)
JP (1) JP2002535310A (de)
AT (1) ATE307803T1 (de)
CA (1) CA2318412A1 (de)
DE (1) DE60023402T2 (de)
ES (1) ES2251964T3 (de)
WO (1) WO2000043364A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6399781B1 (en) 2000-10-10 2002-06-04 Boehringer Ingelheim Chemicals, Inc. Process for making 3-amino-2-chloro-4-methylpyridine
CN100358871C (zh) * 2005-08-02 2008-01-02 江阴暨阳医药化工有限公司 氰乙酰胺和丙酮合成2-氯-3-氨基-4-甲基吡啶法
AR081935A1 (es) 2010-06-16 2012-10-31 Teijin Pharma Ltd Tableta con nucleo recubierto de liberacion controlada
WO2016118586A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-28 Virginia Commonwealth University Lowcost, high yield synthesis of nevirapine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69215346T2 (de) * 1991-06-11 1997-04-30 Boehringer Ingelheim Pharma Verfahren zur herstellung von 3-amino-2-chloro-4-alkylpyridinen
US5654429A (en) * 1992-11-18 1997-08-05 Boehringer Ingelheim Pharma Method for the preparation of 3-amino-2-chloro-4-alkylpyridines
PT682655E (pt) * 1993-12-02 2000-08-31 Boehringer Ingelheim Pharma Processo para a preparacao de 3-amino-2-cloro-4-alquilo ou -4-ciclo-alquilpiridinas

Also Published As

Publication number Publication date
EP1070053A1 (de) 2001-01-24
CA2318412A1 (en) 2000-07-27
JP2002535310A (ja) 2002-10-22
EP1070053A4 (de) 2001-04-18
US6136982A (en) 2000-10-24
ES2251964T3 (es) 2006-05-16
EP1070053B1 (de) 2005-10-26
DE60023402D1 (de) 2005-12-01
WO2000043364A1 (en) 2000-07-27
ATE307803T1 (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723846T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sildenafil
DE2457911A1 (de) Verfahren zur herstellung von chinazolinen
DE1620035A1 (de) 3-Amino-5-X-6-halogenpyrazinonitrile und Verfahren zu deren Herstellung
DE3306772A1 (de) Chinolonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel
DE2505297B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in 2- und 6-Stellung des Phenylkerns substituierten 2-Phenylamino-2-imidazolin-Derivaten
DE60103173T2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-amino-2-chlor-4-methylpyridin
DD280323A5 (de) Herstellung von zwischenprodukten der oxophthalazinyl-essigsaeuren mit benzothiazol- oder anderen heterocyclischen seitenketten
DE60023402T2 (de) Herstellung von 3-amino-2-chlor-4-methylpyridin aus aceton und ethylcyanoacetat
DE60009795T2 (de) Synthese von 3-Amino-2-Chlor-4-Methylpyridin aus Malonsäuresäurenitril und Aceton
DE2609015C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benz (f)-2,5-oxazocinen
EP0299277B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyridylalkylketonen
DE69724216T2 (de) Pyridin-Zwischenprodukte, verwendbar zur Herstellung von Beta-adrenergischen Rezeptor-Agonisten
EP0302227B1 (de) 5-Halogen-6-amino-nikotin-säurehalogenide, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE60204791T2 (de) Synthese von 4-(piperidyl) (2-pyridyl)methanon-(e)-o-methyloxim und seinen salzen
DE60200406T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Midodrin
DD201885A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-(halomethyl)-acylamiden
DE2912343A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoacrylnitrilen aus metallsalzen von 3-hydroxyacrylnitrilen
DE2449285A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierten aromatischen aminen
EP0662474B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorpyridinen
DE3815046A1 (de) 3-chlor-2-methylphenethylaminoderivate
DE2436897C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trisaminopyridinen
EP0748798A1 (de) N-substituierte cis-N-propenyl-acetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0650966A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzo(a)chinolizinon-Derivates
DE1275064B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridazoniminen
EP0373463A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-chlormethylpyridin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee