DE60014463T2 - Vorrichtung zur Befestigung einer Wabenplatte - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Wabenplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60014463T2
DE60014463T2 DE60014463T DE60014463T DE60014463T2 DE 60014463 T2 DE60014463 T2 DE 60014463T2 DE 60014463 T DE60014463 T DE 60014463T DE 60014463 T DE60014463 T DE 60014463T DE 60014463 T2 DE60014463 T2 DE 60014463T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
cylindrical part
honeycomb panel
cylindrical
protruding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014463T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014463D1 (de
Inventor
Tetsuya Otawara-shi Nakamura
Yoshihiko Otawara-shi Goto
Tadashi Otawara-shi Torigoe
Makiko Otawara-shi Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sakura Rubber Co Ltd
Original Assignee
Sakura Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sakura Rubber Co Ltd filed Critical Sakura Rubber Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60014463D1 publication Critical patent/DE60014463D1/de
Publication of DE60014463T2 publication Critical patent/DE60014463T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wabenplattenbefestigungsanordnung zur Befestigung einer Wabenplatte, die als Innenmaterial eines bemannten Raumfahrzeugs benutzt wird, an einem Rahmen oder dergleichen.
  • Als Innenmaterial eines bemannten Raumfahrzeugs wird eine leichte, stabile Wabenplatte eingesetzt. Wenn die Wabenplatte unter Verwendung einer Befestigungsschraube durch die Wabenplatte an einer Struktur, wie einem Rahmen, befestigt wird, um das Innere des Raumschiffes zu gestalten, tritt eine Beeinträchtigung auf, bei der die Wabenplatte durch den Druck eines Kopfabschnitts der Befestigungsschraube zerdrückt wird.
  • Eine bekannte Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Wabenplatte an einer Struktur wie einem Rahmen ist in den US-Patenten 5,378,099, 5,240,543, 5,093,957, 5,082,405, 5,013,613, 4,941,785, 4,800,643, 4,729,705, 4,717,612 und 5,480,729 offenbart.
  • Eine weitere bekannte Befestigungsanordnung ist in 7 als eine Struktur zur Befestigung einer Wabenplatte gezeigt. Bezugnehmend auf 7 ist ein Durchgangsloch 2 durch eine Wabenplatte 1 in dessen Dickenrichtung ausgebildet und eine Hülse 3 ist in das Durchgangsloch 2 eingesetzt. Die Hülse 3 ist aus einem Kunstharz gebildet und wie ein Zylinder mit einem Boden geformt. Ein Schraubloch 4 ist an dem Boden der Hülse 3 ausgebildet und ein Kragenabschnitt 5 ist an dessen Öffnung vorgesehen.
  • Um den Innenraum zu gestalten, indem die Wabenplatte 1 an einer Struktur 6, wie einem Rahmen, befestigt wird, wird ein Klebstoff 7 oder ein Vergussmaterial auf die Innenfläche des Durchgangslochs 2 appliziert und dann wird die Hülse 3 in das Durchgangsloch 2 eingesetzt und klebemäßig an der Wabenplatte 1 befestigt. Wenn eine Befestigungsschraube 8 in das Schraubloch 9 der Struktur 6 eingeschraubt wird, verklebt der Kragenabschnitt 5 der Hülse 3 mit der Wabenplatte 1 und die Wabenplatte 1 wird mittels der Hülse 3 an der Struktur 6 befestigt.
  • Die Wabenplatte 1 hat jedoch einen Dickenfehler, wenn sie geformt wird, obgleich die Hülse 3 ohne einen Dimensionsfehler geformt wird. Wenn die Wabenplatte 1 dünn ist und deren Höhe geringer ist als die Höhe der Hülse 3, wird ein Spalt g zwischen der Rückseite der Wabenplatte 1 und der Struktur 6 erzeugt, wie in 8 gezeigt ist und die Wabenplatte 1 kann nicht fest an der Struktur 6 befestigt werden.
  • Falls die Wabenplatte 1 andererseits dick ist und deren Höhe größer ist als die Höhe der Hülse 3, wie in 9 gezeigt ist, tritt ein Problem auf, bei dem ein Spalt g zwischen dem Boden der Hülse 3 und der Struktur 6 erzeugt wird und der Kragenabschnitt 5 wird stark auf den Öffnungsrand des Durchgangslochs 2 gedrückt, indem die Befestigungsschraube 8 angezogen wird, wodurch die Wabenplatte 1 deformiert wird.
  • Falls darüber hinaus der Kragenabschnitt 5 von der Hülse 3 entfernt wird, wie in 10 gezeigt ist, um einen Größenfehler der Wabenplatte 1 zu beheben, wird ein Problem auftreten, bei dem die Wabenplatte 1 von der Struktur 6 getrennt wird und unter Bedingungen der Gewichtslosigkeit schwebt, wie durch eine punktstrichlierte Linie dargestellt ist, ohne die Befestigungsschraube 8 zu lösen, falls dem Klebstoff 7 seine Klebkraft fehlt.
  • FR-A-2 712 356 offenbart eine Plattenbefestigungsanordnung mit einer Platte mit einem in Dickenrichtung dadurch ausgebildeten Durchgangsloch, einer in das Durchgangsloch eingesetzten Hülse und einer Befestigungsschraube zur Befestigung der Platte an einem Zielobjekt mittels der Hülse, wobei die Hülse enthält: ein erstes zylindrisches Teil, das von der Vorderseite der Platte in das Durchgangsloch eingesetzt wird und an dessen Boden ein erstes Loch aufweist, wobei die Befestigungsschraube in das erste Loch eingesetzt wird, ein zweites zylindrisches Teil, das von der Rückseite der Platte in das Durchgangsloch eingesetzt wird und an einem Boden davon ein zweites Loch aufweist, wobei die Befestigungsschraube in das zweite Loch eingesetzt wird, sowie ein Loslösungsverhinderungsteil, das an der Befestigungsschraube in dem zweiten zylindrischen Teil befestigt ist und so im Eingriff mit dem zweiten zylindrischen Teil steht.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wabenplattenbefestigungsanordnung bereit zu stellen, die in der Lage ist, eine Wabenplatte zuverlässig an einer Struktur zu befestigen, indem ein Größenfehler der Wabenplatte eliminiert wird.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wabenplattenbefestigungsanordnung bereit zu stellen, die eine Wabenplatte und eine Hülse daran hindert, unter Bedingungen der Gewichtslosigkeit zu schweben, selbst wenn sich ein Klebeabschnitt aufgrund einer unvollständigen Verklebung zwischen der Wabenplatte und der Hülse oder einem Aufprall löst.
  • Diese Ziele werden durch die Plattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1 gelöst.
  • Obwohl eine Wabenplatte einen Dimensionsfehler in der Dicke aufweist, wird der Dimensionsfehler entsprechend der vorliegenden Erfindung eliminiert, da eine Hülse aus einem ersten und einem zweiten zylindrischen Teil gebildet ist.
  • Auch wenn sich eine Wabenplatte und eine Hülse aufgrund mangelnder Klebewirkung lösen, verhindert ein entsprechend der vorliegenden Erfindung an eine Befestigungsschraube angepasstes Loslösungsverhinderungsteil, dass sich die Hülse trennt und verhindert so, dass die Wabenplatte und die Hülse unter Bedingungen der Gewichtslosigkeit schweben.
  • Die Erfindung kann aus der folgenden detaillierten Beschreibung vollständiger verstanden werden, wenn diese in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gebracht wird, von denen
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine vertikale Seitenansicht der Wabenplattenbefestigungsanordnung der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 eine vertikale Seitenansicht einer Befestigungsstruktur zur Befestigung einer Hülse an einer Wabenplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung ist,
  • 4 eine vertikale Seitenansicht ist, die einen Befestigungszustand einer dicken Wabenplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 5A eine vertikale Seitenansicht ist, die eine erste Modifikation an einer Verbindungsstruktur der Hülse zeigt,
  • 5B eine vertikale Seitenansicht ist, die eine zweite Modifikation an der Verbindungsstruktur der Hülse zeigt,
  • 5C eine vertikale Seitenansicht ist, die eine dritte Modifikation an der Verbindungsstruktur der Hülse zeigt,
  • 6A eine vertikale Seitenansicht ist, die eine Modifikation an der Befestigungsstruktur zur Befestigung der Wabenplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 6B eine Perspektivansicht ist, die eine Modifikation an einem Rückhaltering entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 7 eine vertikale Seitenansicht einer bekannten Wabenplattenbefestigungsstruktur ist,
  • 8 eine vertikale Seitenansicht einer bekannten Wabenplattenbefestigungsstruktur ist,
  • 9 eine vertikale Seitenansicht einer bekannten Wabenplattenbefestigungsstruktur ist und
  • 10 eine vertikale Seitenansicht einer bekannten Wabenplattenbefestigungsstruktur ist.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Gerätes zur Befestigung einer Wabenplatte. 2 ist eine vertikale Seitenansicht der Wabenplattenbefestigungsanordnung und 3 ist eine vertikale Seitenansicht, welche eine an der Wabenplatte befestigte Hülse zeigt.
  • Wie in den 1 bis 3 dargestellt ist, besteht eine Wabenplatte 11, die als Innenmaterial eines bemannten Raumfahrzeugs verwendet wird, aus einem Kernteil 11A mit Wabenhohlräumen und Plattenteilen 11B, zwischen denen das Kernteil 11A eingelegt ist. Das Kernteil 11A ist aus Aluminium, NOMEX, RO-HACELL (Marke), einem Schaummaterial, Kork oder dergleichen gebildet, während die Plattenteile 11B aus faserverstärktem Kunststoff gebildet sind, wie CFRP, KFRP und GFRP.
  • Durch die Wabenplatte 11 ist in deren Dickenrichtung eine Vielzahl von Durchgangslöchern 12 ausgebildet, von denen jedes zwei bis dreimal (oder mehr) so groß ist, wie jeder Hohlraum der Wabenplatte 11. Eine Hülse 13 ist in deren entsprechendes Durchgangsloch 12 eingesetzt.
  • Die Hülse 13 enthält ein erstes zylindrisches Teil 14 und ein zweites zylindrisches Teil 15, die beide aus Metall gebildet sind, wie Aluminium, Edelstahl, Titan und INCONEL oder Polyamid-Imid-Harz.
  • Das erste zylindrische Teil 14 hat einen Boden 14a und einen Außendurchmesser, so dass es festsitzend in das Durchgangsloch 12 eingesetzt werden kann. Der Boden 14a des Teils 14 ist mit einem Schraubloch 16 versehen und dessen Öffnung ist mit einem Kragenabschnitt 17 versehen, dessen Durchmesser größer ist als derjenige des Durchgangslochs 12. Ein vorstehender zylindrischer Abschnitt 16a, der in der Bodenrichtung des erstzylindrischen Teils 14 vorsteht, ist als Einbauteil einheitlich mit dem Schraubloch 16 ausgebildet. Das zweite zylindrische Teil 15 ist ein kleines mit einem Boden 15a und einem Außendurchmesser, so dass es festsitzend in das Durchgangsloch 12 eingesetzt werden kann. Der Boden 15a des Teils 15 ist mit einem Einführloch 18 versehen, das an den hervorstehenden zylindrischen Abschnitt 16a angepasst ist und dessen Öffnung ist mit einem Kragenabschnitt 19 versehen, dessen Durchmesser größer ist als derjenige des Durchgangslochs 12.
  • Falls ein zylindrischer Abschnitt des ersten zylindrischen Teils 14 von der Vorderseite der Wabenplatte 11 in das Durchgangsloch 12 eingesetzt wird und derjenige des zweiten zylindrischen Teils 15 von der Rückseite der Wabenplatte 11 darin eingesetzt wird, ist das Einführloch 18 an den hervorstehenden zylindrischen Abschnitt 16a angepasst und die Kragenabschnitte 17 und 19 werden mit dem Öffnungsrand des Durchgangslochs 12 des Plattenteils 11B verbunden. Mit anderen Worten wird die Wabenplatte 11 zwischen dem ersten und zweiten zylindrischen Teil 14 und 15 eingelegt und befestigt.
  • Im Voraus wird ein Füller, wie ein Vergussmaterial oder ein Klebstoff 20 auf die Innenfläche des Durchgangslochs 12 appliziert. Die Außenflächen des ersten und zweiten zylindrischen Teils 14 und 15 werden mit der Innenfläche des Durchgangslochs 12 verklebt.
  • Eine Befestigungsschraube 21 wird in das Schraubloch 16 des ersten zylindrischen Teils 14 eingeführt und durchdringt das zweite zylindrische Teil 15. Das zweite zylindrische Teil 15 enthält einen Rückhaltering 22 als ein Loslösungsverhinderungsteil, das im Eingriff mit einem Schraubabschnitt der Befestigungsschraube 21 ist. Der Rückhaltering 22 ist wie eine Scheibe geformt und dessen Durchmesser ist größer als derjenige des Einführlochs 18. Der Rückhaltering ist im Eingriff mit dem zweiten zylindrischen Teil 15 angeordnet, um die Befestigungsschraube 21 an einer Loslösung von dem Schraubloch 16 zu hindern. Mit anderen Worten sind das erste und zweite zylindrische Teil 14 und 15 selbst dann mittels der Befestigungsschraube 21 und des Rückhalterings 22 miteinander verbunden, wenn die Befestigungsschraube 21 aus dem Schraubloch 16 herauskommt, da der Rückhaltering 22 das zweite zylindrische Teil 15 berührt.
  • Es wird nun ein Betrieb zur Gestaltung des Innenraums eines z.B. bemannten Raumfahrzeugs beschrieben, indem die Wabenplatte 11 an einer Struktur 23 als einem Zielobjekt befestigt wird. Zuerst wird der Klebstoff 20 auf die Innenfläche des Durchgangslochs 12 appliziert und dann wird der zylindrische Abschnitt des ersten zylindrischen Teils 14 von der Vorderseite der Wabenplatte 11 in das Durchgangsloch 12 eingesetzt und derjenige des zweiten zylindrischen Teils wird von der Hinterseite der Wabenplatte 11 in das Durchgangsloch 12 eingesetzt. So ist das Einführloch 18 an den hervorstehenden zylindrischen Abschnitt 16a angepasst und die Kragenabschnitte 17 und 19 sind mit dem Öffnungsrand des Durchgangslochs 12 des Plattenteils 11 verbunden.
  • Wenn dann das erste und zweite zylindrische Teil 14 und 15 miteinander verbunden werden, bis der Klebstoff 20 aushärtet, wird die Innenraumgestaltung in der Durchführbarkeit verbessert. Insbesondere verdeutlicht 5A eine erste Modifikation, bei der eine auf dem hervorstehenden zylindrischen Abschnitt 16a des ersten zylindrischen Teils 14 vorgesehene männliche Schraube 26 in eine Schraubenmutter 27 eingeschraubt wird, die in dem Einführloch 18 des zweiten zylindrischen Teils 15 vorgesehen ist.
  • 5B zeigt eine zweite Modifikation, bei der der vorstehende zylindrische Abschnitt 16a des ersten zylindrischen Teils 14 eine erste konische Fläche 28 aufweist und das Einführloch 18 des zweiten zylindrischen Teils 15 eine zweite konische Fläche 29 entgegengesetzt zu der ersten konischen Fläche 28 aufweist und die erste und zweite konische Fläche 28 und 29 aneinander angepasst sind.
  • 5C verdeutlicht eine dritte Modifikation, bei der der vorstehende zylindrische Abschnitt 16a des ersten zylindri schen Teils 14 einen ringförmigen konvexen Abschnitt 30 aufweist und die Innenfläche des Einführlochs 18 des zweiten zylindrischen Teils 15 in den ringförmigen konvexen Abschnitt 30 eingreift. Dann wird die Befestigungsschraube 21 von der Öffnung des ersten zylindrischen Teils 14 in das Schraubloch 16 eingesetzt und der Rückhaltering 22 greift in den Schraubabschnitt der Befestigungsschraube 21 ein, um die Befestigungsschraube 21 daran zu hindern, aus der Öffnung des zweiten zylindrischen Teils 15 heraus zu kommen. Falls die Befestigungsschraube 21 in diesem Zustand in ein Schraubloch 24 der Struktur 23 eingeschraubt wird, wird der Kopfabschnitt der Befestigungsschraube 21 in Kontakt mit dem Boden 14a des ersten zylindrischen Teils 14 gebracht und die Wabenplatte 11 wird mittels des ersten und des zweiten zylindrischen Teils 14 und 15 an der Struktur 23 befestigt.
  • Ein Abstand zwischen der Rückseite der Wabenplatte 11 und der Struktur 23, der der Dicke des Kragenabschnitts 19 des zweiten zylindrischen Teils 15 entspricht, kann konstant ausgebildet sein. Falls die Wabenplatte 11 dicker als gewöhnlich ist, wird ein Spalt 25 zwischen dem ersten und zweiten zylindrischen Teil 14 und 15 gebildet, wie in 4 dargestellt ist, und der Klebstoff 20 fließt in den Spalt 25 hinein. Wenn der Klebstoff 20 aushärtet, wirkt er als Abstandsscheibe, um einen Dimensionierungsfehler in der Dicke der Wabenplatte 11 zu eliminieren. Wenn weiterhin der Klebstoff 20 ausgehärtet ist, wird die Verbindungsstärke des ersten und zweiten zylindrischen Teils 14 und 15 erhöht.
  • Entsprechend der so ausgebildeten Wabenplattenbefestigungsanordnung steht die Wabenplatte 11 im Eingriff mit den Kragenabschnitten 17 und 19 des ersten und zweiten zylindrischen Teils 14 und 15 und wird so nicht von der Hülse 13 getrennt oder schwebt. Selbst wenn sich ein Klebeabschnitt zwischen der Wabenplatte 11 und der Hülse 13 aufgrund eines Mangels des Klebstoffs 20 oder eines Einschlags löst, schwebt weder das erste noch das zweite zylindrische Teil 14 und 15 und die Befestigungsschraube 21 unter Bedingungen der Gewichstlosigkeit, da das erste zylindrische Teil 14 an den Kopfabschnitt der Befestigungsschraube 21 angepasst ist und das zweite zylindrische Teil 15 durch den Rückhaltering 22 befestigt ist, um die Befestigungsschraube an einer Loslösung von dem Teil 15 zu hindern.
  • Die 6A und 6B verdeutlichen Modifikationen der Befestigungsanordnung der vorliegenden Erfindung. Entsprechend den Modifikationen ist an einem Endabschnitt eines Schafts 27 einer Befestigungsschraube 26 ein ringförmiger konvexer Abschnitt 28 vorgesehen. Ein Rückhaltring 29 mit einer Vielzahl von Augen 29a an dessen Innenumfang ist an den Schaft 27 angepasst. Der ringförmige konvexe Abschnitt 28 des Schafts 27 verhindert, dass sich der Rückhaltering 29 von dem Schaft 27 löst.
  • Weiterhin ist ein Schraubloch 30 in dem Schaft 27 der Befestigungsschraube 26 von der Oberseite davon koaxial ausgebildet. Ein aus einem Kappenteil 31 der Struktur 23 hervorstehender Verbindungsbolzen 32 ist in das Schraubloch 30 eingepasst. Die Wabenplatte 11 wird so durch das erste und zweite zylindrische Teil 14 und 15 mittels der Befestigungsschraube 26 und des Verbindungsbolzens 32 an der Struktur 23 befestigt.
  • Die vorstehende Ausführungsform ist auf die Befestigung einer Wabenplatte als Innenraummaterial eines bemannten Raumfahrzeugs ausgerichtet. Bei der obigen Ausführungsform steht der Rückhaltering 22 im Eingriff mit der Befestigungsschraube 21 als ein Loslösungsverhinderungsteil. Das Loslösungsverhinde rungsteil ist jedoch nicht auf den Rückhaltering beschränkt, sondern kann durch ein rechteckiges Plattenteil oder dergleichen ersetzt werden.

Claims (7)

  1. Wabenplattenbefestigungsanordnung umfassend: eine Wabenplatte (11) mit einem Durchgangsloch (12), das dadurch in Dickenrichtung ausgebildet ist, eine in das Durchgangsloch (12) eingesetzte Hülse (13), und eine Befestigungsschraube (21) zur Befestigung der Wabenplatte (11) an einem Zielobjekt durch die Hülse (13), wobei die Hülse (13) enthält: ein erstes zylindrisches Teil (14), das von einer Vorderseite der Wabenplatte (11) in das Durchgangsloch (12) eingesetzt ist und an einem Boden davon ein erstes Loch (16) aufweist, wobei die Befestigungsschraube (21) in das erste Loch (16) eingesetzt ist, ein zweites zylindrisches Teil (15), das von der Hinterseite der Wabenplatte (11) in das Durchgangsloch (12) eingesetzt ist und an einem Boden davon ein zweites Loch (18) aufweist, wobei die Befestigungsschraube (21) in das zweite Loch (18) eingesetzt ist, sowie ein Loslösungsverhinderungsteil (22), das an der Befestigungsschraube (21) in dem zweiten zylindrischen Teil (15) befestigt ist und so in das zweite zylindrische Teil (15) eingreift, wobei das erste zylindrische Teil (14) und das zweite zylindrische Teil (15) ganzheitlich mit einem Kragenabschnitt (17, 19) als ein Bauteil versehen sind, wobei der Kragenabschnitt (17, 19) im Eingriff mit einem Rand einer Öffnung des Durchgangslochs (12) der Wabenplatte (11) steht, wobei das Loslösungsverhinderungsteil (22) einen Durchmesser aufweist, der größer ist als derjenige des zweiten Lochs (18) des zweiten zylindrischen Teils (15), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Boden des ersten zylindrischen Teils (14) und dem Boden des zweiten zylindrischen Teils (15) ein Spalt ausgebildet und mit einem Klebstoff gefüllt ist.
  2. Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Loch (16) des ersten zylindrischen Teils (14) einen hervorstehenden zylindrischen Abschnitt aufweist, der von dem Boden davon nach außen hervorsteht und das zweite Loch (18) des zweiten zylindrischen Teils (15) an den hervorstehenden zylindrischen Abschnitt angepasst ist.
  3. Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Loslösungsverhinderungsteil (22) einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Durchmesser des zweiten Lochs (18) des zweiten zylindrischen Teils (15).
  4. Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste zylindrische Teil (14) und das zweite zylindrische Teil (15) an Bodenabschnitten davon einen Verbindungsabschnitt aufweisen, die miteinander verbunden sind, bis der Klebstoff zum Ankleben der äußeren Umfangsfläche an dem Durchgangsloch (12) der Wabenplatte (11) und des ersten zylindrischen Teils (14) an dem zweiten zylindrischen Teil (15) aushärtet.
  5. Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Loch (16) des ersten zylindrischen Teils (14) einen hervorstehenden zylindrischen Abschnitt (16a) aufweist, der von dem Boden davon nach außen hervorsteht, wobei der hervorstehende zylindrische Abschnitt (16a) einen Außengewindeschraubabschnitt (26) auf weist und ein zweites Loch (18) des zweiten zylindrischen Teils (15) einen Innengewindeschraubabschnitt (27) aufweist, um mit dem Außengewindeschraubabschnitt (26) verschraubt zu werden.
  6. Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Loch (16) des ersten zylindrischen Teils (14) einen hervorstehenden zylindrischen Abschnitt (16a) aufweist, der von dem Boden davon nach außen hervorsteht, wobei der hervorstehende zylindrische Abschnitt (16a) einen ersten konischen Abschnitt (28) aufweist und ein zweites Loch (18) des zweiten zylindrischen Teils (15) einen konischen Abschnitt (29) aufweist, dessen Form zu derjenigen des ersten konischen Abschnitts umgekehrt ist, wobei der erste und zweite konische Abschnitt (28, 29) miteinander verbunden sind, wenn sie ineinander eingreifen.
  7. Wabenplattenbefestigungsanordnung entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Loch (16) des ersten zylindrischen Teils (14) einen hervorstehenden zylindrischen Abschnitt (16a) aufweist, der von dem Boden davon nach außen hervorsteht, wobei der hervorstehende zylindrische Abschnitt (16a) einen ringförmigen vorstehenden Abschnitt (30) aufweist, der nach außen hervorsteht und in das zweite Loch (18) des zweiten zylindrischen Teils (15) eingreift.
DE60014463T 1999-01-26 2000-01-24 Vorrichtung zur Befestigung einer Wabenplatte Expired - Lifetime DE60014463T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01680999A JP4220606B2 (ja) 1999-01-26 1999-01-26 ハニカムパネル固定構造
JP1680999 1999-01-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014463D1 DE60014463D1 (de) 2004-11-11
DE60014463T2 true DE60014463T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=11926495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014463T Expired - Lifetime DE60014463T2 (de) 1999-01-26 2000-01-24 Vorrichtung zur Befestigung einer Wabenplatte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6264412B1 (de)
EP (1) EP1024301B1 (de)
JP (1) JP4220606B2 (de)
AT (1) ATE278880T1 (de)
CA (1) CA2296898C (de)
DE (1) DE60014463T2 (de)
ES (1) ES2226619T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058359A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Krafteinleitungsbeschlag für Leichtbaukomponenten
US8960605B2 (en) 2008-08-28 2015-02-24 Airbus Operations Gmbh Supporting pillar for an aircraft's structural component manufactured by a selective laser melting process

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737049C1 (de) * 1997-08-26 1998-08-06 Waggonfabrik Talbot Gmbh & Co Verbindung von Leichtbauprofilen
US6488460B1 (en) * 2000-05-02 2002-12-03 Bell Helicopter Textron Inc. Composite panel insert with hold out recess feature
KR20020083793A (ko) * 2001-04-30 2002-11-04 현대자동차주식회사 부시 설치구조
FR2844926B1 (fr) * 2002-09-24 2006-11-03 Framatome Connectors Int Dispositif de fixation et de contact pour barres de bus
US20040055236A1 (en) * 2002-09-25 2004-03-25 Keith David O. Insulating connectors for securing insulation to an existing structure
US20050155305A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 Cosenza Frank J. Panel spacer
US8640428B2 (en) * 2004-04-30 2014-02-04 Indian Institute Of Technology, Bombay Strength enhancing insert assemblies
US20060035041A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Materials Sciences Corporation Fastening apparatus and method
US7195436B1 (en) * 2004-12-06 2007-03-27 Nmc Group, Inc. Inset panel fastener
FR2884564B1 (fr) * 2005-04-15 2011-01-14 Snecma Moteurs Procede d'assemblage de deux pieces dont l'une au moins est en materiau composite, insert pour la realisation de l'assemblage
US7584582B1 (en) * 2006-02-14 2009-09-08 Physical Systems, Inc. Adhesive bonded attachment assembly for an insulation blanket
US8297169B2 (en) 2006-06-26 2012-10-30 The Boeing Company Ballistic resistant through insert with floating capability for stopping a ballistic projectile
US20070297869A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Kunda James J Through insert with floating capability
JP2008051224A (ja) * 2006-08-24 2008-03-06 Nippon Steel Composite Co Ltd 複合パネルのボルト取付構造、及び、斯かるボルト取付構造を有する車両
CN101415957A (zh) * 2006-10-19 2009-04-22 爱尔铃克铃尔股份公司 套件
JP2008151329A (ja) * 2006-12-20 2008-07-03 Hitachi Housetec Co Ltd Frp構造物の接合構造
US7802953B2 (en) * 2007-03-16 2010-09-28 Robert Stephen Inset panel fastener
US7841421B2 (en) * 2007-06-07 2010-11-30 The Boeing Company Ballistic fire protection system
DE102008036646A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Rahmenseitenteil eines Fahrzeugsitzes
DE102008020614A1 (de) * 2008-04-24 2009-11-05 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zum Einsetzen einer Buchse in ein Bauteil und Buchse
US8047753B2 (en) 2008-07-22 2011-11-01 The Boeing Company Insulating washers
US7878747B2 (en) * 2008-07-22 2011-02-01 The Boeing Company Insulating cover for fasteners used in high temperature environments
US8393601B2 (en) 2008-10-04 2013-03-12 Applied Concepts Aircraft Solutions, Inc. Vibration isolation fastener insert
JP2011185367A (ja) * 2010-03-09 2011-09-22 Nabtesco Corp 部材の結合構造及び歯車装置
CN102434547A (zh) * 2010-09-29 2012-05-02 富泰华工业(深圳)有限公司 固定机构
US8794910B2 (en) * 2011-02-01 2014-08-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine synchronizing ring bumper
DE102011119251B4 (de) * 2011-11-24 2015-05-07 Leichtbau-Zentrum Sachsen Gmbh Vorrichtung zur Krafteinleitung in ein Bauteil aus Faserverbundwerkstoff
US9140279B2 (en) 2012-09-25 2015-09-22 The Young Engineers, Inc. Magnetic mount
US9003662B2 (en) 2013-01-31 2015-04-14 B/E Aerospace, Inc. Insert and method for anchoring in a cored panel
US20140283677A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Wen San Chou Air compressor having chambered piston head
EP2818403B1 (de) * 2013-06-24 2016-02-10 Airbus Operations GmbH Lokal verstärktes Flugzeugstrukturbauteil
US9680229B2 (en) 2013-06-28 2017-06-13 The Boeing Company Modular reflector assembly for a reflector antenna
WO2015026244A1 (en) * 2013-08-20 2015-02-26 Moore Brian Leonard A pre-formed insert body
US9981446B2 (en) * 2013-09-03 2018-05-29 The Boeing Company Structural inserts for honeycomb structures
DE102013224203A1 (de) 2013-11-27 2015-05-28 Airbus Operations Gmbh Sandwichplatten und Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten
DE102013021396B3 (de) * 2013-12-14 2015-04-02 Audi Ag Fahrzeugbauteil mit einer Mehrschichtstruktur
US9377046B1 (en) * 2014-05-15 2016-06-28 Infinite Technologies, Inc. Fastener assembly
DE102014108547B4 (de) * 2014-06-17 2017-03-02 John Meyers Verfahren zum Einsetzen und Festlegen eines Befestigungseinsatzes in einer Leichtbau-Sandwichplatte sowie Befestigungseinsatz
JP6465482B2 (ja) * 2015-02-19 2019-02-06 三菱航空機株式会社 貫通型フローティングナット
US9636786B2 (en) * 2015-09-28 2017-05-02 Gary Tsui Locator bushing mechanism for modular welding tables
US10487864B2 (en) * 2016-02-10 2019-11-26 Goodrich Corporation Mounting systems including load-bearing attachment assemblies and methods for mounting structures to an aircraft
US10167885B2 (en) * 2016-03-21 2019-01-01 United Technologies Corporation Mechanical joint with a flanged retainer
DE102016204662A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schraubverbindung
US10309434B2 (en) * 2016-03-31 2019-06-04 The Boeing Company Thrust reverser honeycomb panel load distribution systems and methods
US10604262B2 (en) * 2017-01-12 2020-03-31 Bell Helicopter Textron Inc. Flexible aircraft seat configurations
US10933969B2 (en) * 2017-01-12 2021-03-02 Bell Helicopter Textron Inc. Puck attachment mechanism for flexible aircraft configuration
JP2018151011A (ja) * 2017-03-14 2018-09-27 高広工業株式会社 ローラギヤ
US10589835B2 (en) 2017-03-29 2020-03-17 The Boeing Company Floor panel fastener assembly
US10800509B2 (en) 2017-05-15 2020-10-13 The Boeing Company Aircraft floor panel connection system
US10717515B2 (en) 2017-05-15 2020-07-21 The Boeing Company Offset flange floor panel connection system
US10836463B2 (en) 2017-07-06 2020-11-17 The Boeing Company Aircraft floor panel floating connection system
CA3096109A1 (en) * 2018-04-23 2019-10-31 Rigidcore Group Llc Fastening system, and methods of making and using the system
DE102018206726A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Adapter für Platten, Adaptersystem, Verfahren zum Befestigen von Adaptern und Verwendung eines Adapters
US10926861B2 (en) 2018-06-04 2021-02-23 Textron Innovations Inc. Puck cover
US11161591B2 (en) * 2018-07-09 2021-11-02 The Boeing Company Insulation sealing system
USD902120S1 (en) 2020-05-07 2020-11-17 The Young Engineers, Inc. Panel insert
USD898653S1 (en) 2020-05-07 2020-10-13 The Young Engineers, Inc. Panel insert
CA3178013A1 (en) 2020-05-12 2021-11-18 Raymond Disantis Blind fastener
US11644058B2 (en) 2020-05-13 2023-05-09 The Young Engineers, Inc. Clam shell insert utility
EP4182576A1 (de) 2020-07-20 2023-05-24 Sky Climber Fasteners LLC Nietlose mutternplatte
US11732738B1 (en) 2022-04-28 2023-08-22 Honeywell International Inc. Potted-in inserts comprising a lattice structure, method of securing objects to sandwich panels therewith, and methods for producing the same

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041912A (en) * 1958-11-25 1962-07-03 Shur Lok Corp Honeycomb spacer stud and interlocking grommet
US2957196A (en) * 1958-11-25 1960-10-25 Shur Lok Corp Bolt and stud spacer for lightweight sandwich panels
US3504723A (en) * 1968-05-27 1970-04-07 Delron Fastener Division Rex C Floating nut insert
US4399642A (en) * 1980-07-24 1983-08-23 The Boeing Company Aircraft floor panel installation system
US4717612A (en) 1986-10-20 1988-01-05 The B. F. Goodrich Company Fasteners for honeycomb structures
US4800643A (en) 1987-02-02 1989-01-31 Atr International, Inc. Method of mounting a bolt in lightweight panels
US4729705A (en) 1987-02-02 1988-03-08 Atr International, Inc. Insert fastener in a lightweight panel
US4846612A (en) * 1987-10-19 1989-07-11 Shur-Lok Corporation Sandwich panel fastener
SE469237B (sv) * 1988-01-13 1993-06-07 Nortec Company Basel Ltd Anordning foer justerbar infaestning av doerrkarmar, foensterkarmar och liknande element mot ett baerande element
US5013613A (en) 1988-11-25 1991-05-07 Rohr Industries, Inc. Reinforcing rings for honeycomb panels and method and apparatus for making them
US5082405A (en) 1989-09-13 1992-01-21 Witten Donald W Potted insert for honeycomb panels
US4941785A (en) 1989-09-13 1990-07-17 Witten Donald W Potted insert for honeycomb panels
US5240543A (en) 1990-06-11 1993-08-31 Atr International, Inc. Apparatus for and method of seating a fastener insert in a honeycomb panel
US5353502A (en) 1991-01-14 1994-10-11 Sumitomo Light Metal Industries, Ltd Method of producing a honeycomb panel insert for fixing a member in an opening
US5093957A (en) * 1991-07-08 1992-03-10 Atr International, Inc. Compression fitting for use in a two-sided honeycomb panel
US5378099A (en) 1993-07-01 1995-01-03 Gauron; Richard F. Inset panel fastener with shoulder-engaging floating member
FR2712356B1 (fr) * 1993-11-08 1996-01-12 Peugeot Dispositif de fixation d'un élément mécanique à une ossature par exemple d'une carrosserie de véhicule automobile .

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8960605B2 (en) 2008-08-28 2015-02-24 Airbus Operations Gmbh Supporting pillar for an aircraft's structural component manufactured by a selective laser melting process
US9187166B2 (en) 2008-08-28 2015-11-17 Airbus Operations Gmbh Supporting pillar for an aircraft's structural component manufactured by a selective laser melting process
DE102009058359A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Krafteinleitungsbeschlag für Leichtbaukomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2226619T3 (es) 2005-04-01
CA2296898A1 (en) 2000-07-26
ATE278880T1 (de) 2004-10-15
JP2000213510A (ja) 2000-08-02
EP1024301B1 (de) 2004-10-06
US6264412B1 (en) 2001-07-24
CA2296898C (en) 2007-06-26
DE60014463D1 (de) 2004-11-11
JP4220606B2 (ja) 2009-02-04
EP1024301A2 (de) 2000-08-02
EP1024301A3 (de) 2001-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014463T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Wabenplatte
DE8024678U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Verkleidungsplatten
DE4039472A1 (de) Vorrichtung zum sichern einer in einer oeffnung einer verkleidung aufgenommenen mutter
DE1248377B (de) Befestigungselement zum Verankern an einem Paneel
DE60120503T2 (de) Befestigungsvorrichtung mit spielausgleich
DE102004018736B4 (de) Verbindungselement
DE60033987T2 (de) Befestigungseinrichtung für einen Lagesensor und damit verbundenes Karosserieteil
EP3521642B1 (de) Anordnen eines verbundelements an einem bauteil
DE3429089C2 (de) Brille mit Brücke und Stegstützen
DE10027015B4 (de) Gleit-Federstift
DE102013208494A1 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Verbindung zweier Bauteile
DE3934591C2 (de)
DE863881C (de) Rohrverbindung
DE2543960A1 (de) Selbstschneidende befestigungsschraube
DE102009025121B4 (de) System zum Befestigen eines Panels
DE102013112011A1 (de) Gewindebuchse, Kraftfahrzeugstruktur und Verfahren zum Herstellen der Kraftfahrzeugstruktur
DE2103891C2 (de) Anordnung zur einstellbaren Befestigung des Hülsen-Endstückes eines Bowdenzuges
DE102013011203B3 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren einer Karosseriestruktur
DE19710824C1 (de) Befestigungselement für eine Verbundglasscheibe
DE4109902A1 (de) Verbindungselement
DE10025020B4 (de) Sanitärwanne
DE102018112783A1 (de) System zum Verspannen eines Einbauelements in einem Innenraum eines Fahrzeugs
EP1186256B1 (de) Griff, insbesondere Möbelgriff
EP2075121A1 (de) Verbesserte Platte aus Mehrschichtenglas, insbesondere aus Verbundsicherheitsglas, sowie Verfahren zum Fertigen derselben
DE1625391A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition