DE60010615T3 - Kindersicherheitssitz - Google Patents

Kindersicherheitssitz Download PDF

Info

Publication number
DE60010615T3
DE60010615T3 DE60010615T DE60010615T DE60010615T3 DE 60010615 T3 DE60010615 T3 DE 60010615T3 DE 60010615 T DE60010615 T DE 60010615T DE 60010615 T DE60010615 T DE 60010615T DE 60010615 T3 DE60010615 T3 DE 60010615T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
child
fixed link
vehicle seat
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010615T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010615T2 (de
DE60010615D1 (de
Inventor
Dieter Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Britax Roemer Kindersicherheit GmbH
Original Assignee
Britax Roemer Kindersicherheit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10862399&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60010615(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Britax Roemer Kindersicherheit GmbH filed Critical Britax Roemer Kindersicherheit GmbH
Publication of DE60010615D1 publication Critical patent/DE60010615D1/de
Publication of DE60010615T2 publication Critical patent/DE60010615T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60010615T3 publication Critical patent/DE60010615T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/2893Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the seat sub-frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/2863Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child backward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2884Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kindersicherheitssitz zur Verwendung in einem Fahrzeug.
  • Es ist bekannt, einen Kindersicherheitssitz auf einem Fahrzeugsitz zu platzieren und ihn darauf durch den entsprechenden Fahrzeugsitzgurt zu sichern. Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass selbst dann, wenn der Fahrzeugsitzgurt während der Installation sehr stark festgezogen wurde, die Nachgiebigkeit des Gurts eine unerwünschte Bewegung des Kindersitzes in dem Fall einer plötzlichen Verzögerung erlaubt, zum Beispiel während eines Unfalls. Um diesen Nachteil zu überwinden wurde vorgeschlagen, Fahrzeugsitze mit standardisierten Verankerungseinheiten an übereinstimmenden Stellen zur Aufnahme I lösbarer Stecker auszustatten, welche mit der Kindersitzstruktur durch feste Verbindungsglieder verbunden sind. Derartige Verankerungseinheiten werden im Folgenden als "standardisierte Verankerungseinheiten" bezeichnet.
  • Die Erfindung betrifft den Typ eines Kindersicherheitssitzes umfassend eine Kindersitzstruktur mit einer Grundauflagenoberfläche zum Platzieren auf ein Fahrzeugsitzpolster, eine Rückenauflagenoberfläche zum Anlegen gegen die Sitzlehne des Fahrzeugsitzes und eine Sitzoberfläche für ein darauf sitzendes Kind, zusammen mit einem festem Verbindungsglied, das zwischen der Grundauflagenoberfläche und der Rückenauflagenoberfläche von der Kindersitzstruktur absteht, und einem lösbaren Stecker, der zum Eingriff mit einer standardisierten Verankerungseinheit, die mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist, an dem festen Verbindungsglied angeordnet ist.
  • Die EP-A0952032 enthält die Merkmale des Oberbegriffes von Anspruch 1 und offenbart einen solchen Kindersicherheitssitz zur Verwendung mit zwei standardisierten Verankerungseinheiten, die nahe der hinteren Kante des Fahrzeugsitzpolsters und dem Boden der Fahrzeugsitzlehne angeordnet sind. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass im Fall eines Unfalls der Kindersitz zum Rotieren um die standardisierten Verankerungseinheiten neigt, wodurch das Vorderteil des Fahrzeugsitzpolsters komprimiert und eine unerwünschte Vorwärtsbewegung des Kopfes eines auf dem Kindersitz sitzenden Kindes ermöglicht wird. Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Kindersicherheitssitz zur Verfügung zu stellen, bei dem dieser Nachteil abgeschwächt wird.
  • Die US-A-5816651 offenbart diesen Typ eines Kindersitzes, bei dem das feste Verbindungsglied schwenkbar mit einem Hebel an einem ersten Drehpunkt verbunden ist. Der Hebel selbst ist an einem zweiten Drehpunkt mit der Sitzstruktur verbunden. Bei der Installation des Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz wird der Stecker mit dem Hebel in einer ersten Ausrichtung zuerst mit der standardisierten Verankerungseinheit in Eingriff gebracht. Der Hebel wird dann in eine zweite Ausrichtung bewegt, bei der der zweite Drehpunkt näher an der standardisierten Verankerungseinheit liegt als in dem Fall, als der Hebel in der ersten Ausrichtung stand, wodurch bewirkt wird, dass die Sitzstruktur das Fahrzeugsitzpolster zusammendrückt. Dies weist die Nachteile auf, dass die Installation des Kindersitzes die Aufbringung erheblicher Kraft erfordert und dass das Fahrzeugsitzpolster auf Dauer komprimiert ist.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einem Kindersicherheitssitz des vorstehend beschriebenen Typs das feste Verbindungsglied direkt an der Kindersitzstruktur allein durch eine Drehverbindung befestigt, die eine Winkelbewegung der Kindersitzstruktur relativ zu dem festen Verbindungsglied um eine Achse erlaubt, die über der Grundauflagenoberfläche angeordnet ist.
  • Im Fall einer plötzlichen Verzögerung unterscheidet sich die Funktionsweise dieser Anordnung von der des Standes der Technik dadurch, dass der Schwerpunkt der Kombination der Kindersitzstruktur und des Sitzinsassen nicht in einem konstanten Radius um die standardisierten Verankerungseinheiten rotiert. Stattdessen werden sowohl die Vorder- und Hinterkanten der Grundauflagenoberfläche gleichzeitig nach unten in das Fahrzeugsitzpolster gepresst. Daraus resultiert eine Verminderung des Abstands dieses Schwerpunkts von den Verankerungseinheiten und damit eine entsprechende Verminderung des durch die Trägheit des Kindersitzes ausgeübten Drehmoments. Das Gesamtergebnis ist eine Reduktion des Ausmaßes der Auslenkung des Kinderkopfes nach vorne.
  • Jedes feste Verbindungsglied weist eine L-Form auf, mit einem ersten Schenkel, der den entsprechenden Stecker trägt, und einem zweiten Schenkel, dessen freies Ende schwenkbar mit der Kindersitzstruktur verbunden ist. Bei normalem Gebrauch liegt der erste Schenkel in einer rückwärtigen Verlängerung der Ebene der Grundauflagenoberfläche und der zweite Schenkel liegt im Wesentlichen parallel zu der Rückenauflagenoberfläche.
  • Die Höhe der Drehlage über der Grundoberfläche beträgt wenigstens 30 mm, so dass diese größer als die Verminderung der Dicke des Fahrzeugsitzpolsters ist, wenn es vollständig komprimiert ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes, der mit standardisierten Verankerungseinheiten ausgestattet ist;
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines bekannten Kindersitzes mit einem Test-Dummy auf dem Kindersitz, der auf dem in 1 gezeigten Fahrzeugsitz installiert ist;
  • 3 eine Seitenansicht ähnlich der der 2, die den Kindersitz und den Dummy in einer Bewegungsanfangsphase nach plötzlicher Verzögerung des Fahrzeugs zeigen;
  • 4 eine schematische Seitenansicht ähnlich der der 2 und 3 nach einer zweiten Verzögerungsphase; und
  • 5, 6 und 7 Seitenansichten ähnlich denen der 2, 3 und 4, die entsprechend einen erfindungsgemäßen Kindersitz auf dem in 1 gezeigten Fahrzeugsitz darstellen.
  • 1 zeigt einen Fahrzeugsitz 10, der mit zwei standardisierten Verankerungseinheiten gemäß dem ersten Vorschlag ausgestattet ist. Der Sitz 10 umfasst ein Sitzpolster 12 und eine Rückenlehne 14. Die zwei standardisierten Verankerungseinheiten umfassen sich querverlaufend erstreckende Stäbe 16 und 18, die durch Öffnungen 20 und 22 in dem Boden der Rückenlehne zugänglich sind und die fest an dem Rahmen (nicht gezeigt) des Sitzes 10 gesichert sind.
  • 5 zeigt einen bekannten Kindersitz 30 mit einer Grundauflagenoberfläche 32, die auf dem Sitzpolster 12 des Fahrzeugsitzes 10 aufliegt, und eine Rückenauflagenoberfläche 34, die gegen die Rückenlehne 14 anliegt. Ein festes Verbindungsglied 36 steht von der Verbindung zwischen der Grundauflagenoberfläche 32 und der Rückenauflagenoberfläche 34 ab, und ist fest mit dem Fahrzeugsitz 30 verbunden, um parallel mit der Grundauflagenoberfläche 32 befestigt zu werden. ein lösbarer Stecker 38 steht mit der standardisierten Verankerungseinheit 16 in Eingriff. Ein ähnlicher lösbarer Stecker (nicht gezeigt) an einem anderen festen Verbindungsglied steht mit der anderen standardisierten Verankerungseinheit 18 in Eingriff. Die lösbaren Stecker können wie die in der EP-A-0952032 beschriebenen sein.
  • In dem Sitz befindet sich ein Test-Dummy 40 mit einer Referenzmarkierung 42 an der Seite seines Kopfes. Der Dummy 40 wird auf einer Sitzoberfläche 43 des Kindersitzes 30 durch ein herkömmliches Gurtzeug (nicht gezeigt) zurückgehalten.
  • Wird der Fahrzeugsitz 10 einer plötzlichen Verzögerung in der Normalfahrtrichtung unterworfen, neigt der Kindersitz 30 zum Schwenken in der Gegenuhrzeigerrichtung (wie in den 2-4) gezeigt um die standardisierten Verankerungseinheiten 16 und 18. Dies führt zu einer Kompression des Teils 44 des Fahrzeugsitzpolsters 12, welches unter der Vorderkante der Grundauflagenoberfläche 32 liegt, und einer Drehbewegung des Kindersitzes 30 um einen Winkel β wie in 3 gezeigt. Während der nächsten Bewegungsphase schwenkt der Torso des Dummys 40 um einen Winkel α um sein Becken wie in 4 gezeigt, was zu einer vollständigen Vorwärtsbewegung um einen Winkel δ (gleich α + β) wird. Diese Bewegung erlaubt es, dass der Kopf des Dummys in Kontakt mit einer Referenzoberfläche 46 tritt, die vor dem Fahrzeugsitz 10 positioniert ist, wodurch das Ausmaß unerwünschter Vorwärtsbewegung überschritten wird.
  • 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Kindersitz 50, mit Auflagenoberflächen 32 und 34 ähnlich den entsprechend nummerierten Auflagenoberflächen des Kindersitzes. Jedoch ist der lösbare Stecker 38, der mit der standardisierten Verankerungseinheit 16 in Eingriff steht, an dem Ende eines Schenkels 52 eines L- förmigen Verbindungsglieds angebracht, wobei das freie Ende des anderen Schenkels 54 durch eine Drehverbindung 56 an einer Stelle angrenzend an die Grundauflagenoberfläche 34 über der Grundauflagenoberfläche 32 in einem Abstand gleich der Länge des Schenkels 54 an dem Kindersitz 50 befestigt ist. Ein ähnliches Verbindungsglied (nicht gezeigt) ist für den Stecker vorgesehen, der mit der anderen standardisierten Verankerungseinheit 18 in Eingriff steht.
  • Unter normalen Bedingungen wird das Verbindungsglied 52, 54 in der in 5 gezeigten Ausrichtung durch eine Raste (nicht gezeigt) zurückgehalten, wie eine Kugelrastung, die so ausgelegt ist, dass sie sich löst, wenn eine Last aufgebracht wird. Während der ersten Phase der Vorwärtsbewegung in dem Fall einer plötzlichen Verzögerung, schwenkt das Verbindungsglied 52, 54 in Gegenuhrzeigerrichtung um die standardisierte Verankerungseinheit 16. Das Drehgelenk 56 erlaubt es der Grundauflagenoberfläche 32 des Sitzes 50 im Wesentlichen parallel zu dem Fahrzeugsitzpolster 12 zu verbleiben und es im Wesentlichen einheitlich zusammenzudrücken, wie in 6 gezeigt. Folglich ist der effektive Bereich einer Winkelbewegung des Kindersitzes 50 um die standardisierten Verankerungseinheiten 16 auf ε begrenzt, das erheblich geringer als β ist. Die Kompression eines solch großen Gebiets des Fahrzeugsitzpolsters 12 stellt einen größeren Widerstand gegen abwärtige Bewegung des Kindersitzes 50 dar, mit dem Ergebnis, dass die Vorderkante der Grundauflagenoberfläche 32 in 6 höher als in 3 liegt. Während der nachfolgenden Bewegungsphase schwenkt der Torso des Dummys 40 um den Winkel α um sein Becken wie zuvor. Die vollständige Winkelbewegung Θ des Dummys 40 ist kleiner als der Winkel δ wie in 7 gezeigt. Folglich ist die vollständige Vorwärtsbewegung des Kopfes des Dummys 40 geringer, wobei ein Freiraum α von der Referenzoberfläche 4b verbleibt, wie in 7 dargestellt.
  • Die Erfindung ist auf Sitze zur Verwendung in Flugzeugen genauso wie auf Sitze zur Verwendung in Landfahrzeugen anwendbar.

Claims (4)

  1. Kindersicherheitssitz umfassend eine Kindersitzstruktur (50), mit einer Grundauflagenoberfläche (32) zum Platzieren auf ein Fahrzeugsitzpolster (12), eine Rückenauflagenoberfläche (34) zum Anlegen gegen die Sitzlehne (14) des Fahrzeugsitzes (10) und eine Sitzoberfläche (43) für ein darauf sitzendes Kind, zusammen mit einem festen Verbindungsglied (52, 54), das zwischen der Grundanlagenoberfläche (32) und der Rückenanlagenoberfläche (34) von der Kindersitzstruktur (50) absteht, und einem lösbaren Stecker (38), der zum Eingriff mit einer standardisierten Verankerungseinheit (16), die mit dem Fahrzeugsitz (10) verbunden ist, an dem festen Verbindungsglied (52, 54) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Verbindungsglied (52, 54) direkt an der Kindersitzstruktur (50) allein durch eine Drehverbindung (56) befestigt ist, die eine Winkelbewegung der Kindersitzstruktur relativ zu dem festen Verbindungsglied um eine einzige Achse erlaubt, die über der Grundauflagenoberfläche (32) angeordnet ist, wobei das feste Verbindungsglied L-förmig ausgeführt ist, mit einem ersten Schenkel (52), der den entsprechenden Stecker trägt, und einem zweiten Schenkel (54), mit einem schwenkbar an der Kindersitzstruktur (50) befestigten freien Ende.
  2. Kindersicherheitssitz gemäß Anspruch 1, bei dem das feste Verbindungsglied (52, 54) schwenkbar an der Kindersitzstruktur (50) in der genannten Drehverbindung (56) über der Sitzoberfläche (43) befestigt ist.
  3. Kindersicherheitssitz gemäß Anspruch 1, bei dem der Winkel zwischen den ersten und zweiten Schenkeln (52 und 54) der Drehverbindung so ausgeführt ist, dass der erste Schenkel (52) in einer rückwärtigen Verlängerung der Ebene der Grundauflagenoberfläche liegt, und der zweite Schenkel (54) im Wesentlichen parallel zu der Rückenauflagenoberfläche verläuft.
  4. Kindersicherheitssitz gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem die Höhe der Drehlage über der Grundoberfläche wenigstens 30 mm beträgt.
DE60010615T 1999-10-09 2000-10-02 Kindersicherheitssitz Expired - Lifetime DE60010615T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9923868.5A GB9923868D0 (en) 1999-10-09 1999-10-09 Child safety seat
GB9923868 1999-10-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60010615D1 DE60010615D1 (de) 2004-06-17
DE60010615T2 DE60010615T2 (de) 2004-09-30
DE60010615T3 true DE60010615T3 (de) 2007-10-25

Family

ID=10862399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010615T Expired - Lifetime DE60010615T3 (de) 1999-10-09 2000-10-02 Kindersicherheitssitz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6325454B1 (de)
EP (1) EP1090804B2 (de)
JP (1) JP4017815B2 (de)
AT (1) ATE266541T1 (de)
AU (1) AU771237B2 (de)
DE (1) DE60010615T3 (de)
ES (1) ES2222154T5 (de)
GB (1) GB9923868D0 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6799799B2 (en) 1999-10-09 2004-10-05 Britax Romer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
US6957961B1 (en) 2000-12-15 2005-10-25 Ram Consulting, Inc. Manikin having a bio-simulating material and a method of making the same
DE10142808C2 (de) * 2001-08-31 2003-07-31 Audi Ag Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit
GB0123712D0 (en) 2001-10-03 2001-11-21 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Child safety seat
US7044548B2 (en) 2002-02-11 2006-05-16 Graco Children's Products, Inc. Child vehicle seat having permanently attached latch system
CN1292393C (zh) * 2002-06-25 2006-12-27 阿普丽佳葛西株式会社 婴儿模型
US20080303321A1 (en) 2004-05-08 2008-12-11 Britax Excelsior Limited Base for a Child Safety Support
GB0510313D0 (en) * 2005-05-20 2005-06-29 Britax Childcare Ltd Child safety seat
US20080290709A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Joseph Wayne Kraft Rigid Mounting Device for a Child Safety Seat
JP5119910B2 (ja) * 2007-12-26 2013-01-16 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
DE202011104156U1 (de) * 2011-08-08 2012-01-02 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Kindersicherheitssitz
KR200473835Y1 (ko) * 2012-09-21 2014-08-05 주식회사 케어원 안전장치가 구비된 자동차용 어린이보호장치
US9487110B2 (en) 2014-03-05 2016-11-08 Pidyon Controls Inc. Car seat
US10220734B2 (en) 2013-03-05 2019-03-05 Pidyon Controls Inc. Car seat
US8911015B2 (en) 2013-03-05 2014-12-16 Yochanan Cohen Car seat
US9616782B2 (en) 2014-08-29 2017-04-11 Pidyon Controls Inc. Car seat vehicle connection system, apparatus, and method
JP6813502B2 (ja) 2015-05-12 2021-01-13 ピダイオン コントロールズ インコーポレイティド 自動車シート及び連結システム
ES2806278T3 (es) 2017-09-14 2021-02-17 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Pata de apoyo para un asiento de seguridad para niños
ES2884135T3 (es) 2017-12-21 2021-12-10 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Asiento de seguridad para niños con unión de pivote con cinturón
KR101982761B1 (ko) 2018-02-01 2019-05-27 (유)삼송 유아용 카시트의 아이소픽스 어셈블리
US11110834B1 (en) * 2020-05-14 2021-09-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Occupant support cushion
CN115123032A (zh) 2021-03-26 2022-09-30 明门(中国)幼童用品有限公司 儿童安全座椅

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262736A (en) * 1964-10-01 1966-07-26 Rose Derry Company Infant's car seat
GB9307446D0 (en) * 1993-04-08 1993-06-02 Britax Excelsior Child safety seat
GB9414418D0 (en) 1994-07-16 1994-09-07 Britax Excelsior Child safety seat
DE29506847U1 (de) * 1995-04-22 1995-06-22 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz an einem Kraftfahrzeugsitz
DE19521889C2 (de) * 1995-06-16 1997-07-03 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines Kindersitzes
NL1000752C1 (en) 1995-07-07 1996-08-07 Eduard Alexander Jan Koers Child seat for personal car - is secured by steel strip or bar with lock, buckle etc.
DE19708044C1 (de) * 1997-02-28 1998-06-10 Audi Ag Befestigungsvorrichtung an einem Kindersitz und an einer hinteren Kraftfahrzeugsitzbank mit umklappbarer Lehne
DE19723345C1 (de) * 1997-06-04 1998-07-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Schloßmechanismus zur lösbaren Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
GB9808785D0 (en) 1998-04-25 1998-06-24 Britax Excelsior Child safety seat

Also Published As

Publication number Publication date
AU6252300A (en) 2001-04-12
ES2222154T3 (es) 2005-02-01
JP2001171405A (ja) 2001-06-26
AU771237B2 (en) 2004-03-18
EP1090804A2 (de) 2001-04-11
DE60010615T2 (de) 2004-09-30
EP1090804B1 (de) 2004-05-12
EP1090804A3 (de) 2002-01-02
DE60010615D1 (de) 2004-06-17
EP1090804B2 (de) 2007-03-28
US6325454B1 (en) 2001-12-04
ATE266541T1 (de) 2004-05-15
JP4017815B2 (ja) 2007-12-05
GB9923868D0 (en) 1999-12-08
ES2222154T5 (es) 2007-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010615T3 (de) Kindersicherheitssitz
DE19743339B4 (de) Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE60020028T2 (de) Verbesserungen an einem fahrersitz
DE102005052893B4 (de) Im Boden versenkbarer Sitz
DE69923308T2 (de) Stuhlstruktur
AT502738B1 (de) Kindersitzbefestigung und kinderrückhaltevorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102008039163B4 (de) Armlehnenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2727785C2 (de)
DE60210319T2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE112012001579T5 (de) Sitzanordnung enthaltend ein vorderes Polstermodul
DE10230106A1 (de) Gepäckträger und Rückenlehnenmontagesystem
DE3110689A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer die ruecksitze von kraftfahrzeugen
DE60200057T2 (de) Element eines Flugzeugsitzes mit Bezugstoff und Herstellungsverfahren eines solchen Elementes
DE202007016357U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10359226B4 (de) Rollstuhl-Halterungssystem
EP0640508B1 (de) Autokindersitz
DE10345152A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE60016593T2 (de) Kopfstütze
AT518172B1 (de) Kindersitz
DE102006028899B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
DE3329725C2 (de)
DE102005037785A1 (de) Verschwenkbare Armauflage
DE19920386A1 (de) Lager für eine umklappbare Rückenlehne
DE2948121C2 (de) Rückhaltesystem für den Insassen eines Kraftfahrzeuges
EP1394003A2 (de) Haltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings