DE599100C - Selbstdichtende Koksofentuer - Google Patents

Selbstdichtende Koksofentuer

Info

Publication number
DE599100C
DE599100C DEST49223D DEST049223D DE599100C DE 599100 C DE599100 C DE 599100C DE ST49223 D DEST49223 D DE ST49223D DE ST049223 D DEST049223 D DE ST049223D DE 599100 C DE599100 C DE 599100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sealing
coke oven
sealing frame
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST49223D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL STELTER
Original Assignee
EMIL STELTER
Publication date
Priority to DEST49223D priority Critical patent/DE599100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599100C publication Critical patent/DE599100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Selbstdichtende Koksofentür An selbstdichtenden Koksofentüren mit nachstellbaren Dichtungsrahmen ist bereits zur Abdichtung zwischen Dichtungsrahmen und Tür ein nachgiebiges Blech verwendet worden, das mit dem einen Rande an dem Dichtungsrahmen und mit dem anderen Rande an einem an der Tür angeordneten Flansch befestigt ist. Das Blech erstreckte sich, solange es nicht durch Verstellen des Dichtungsrahmens durchgebogen wurde, in einer Ebene zwischen seinen Befestigungsstellen. Beim Nachstellen des Dichtungsrahmens wurde dieser jedoch oft nicht unbeträchtlich gegen den Türkörper verschoben, wodurch das Blech um seinen Befestigungspunkt an der Tür gebogen wurde, so daß es den Dichtungsrahmen auf Verbiegen beanspruchte und ihn in eine schräge Lage zur Dichtungsfläche des Türrahmens zu bringen suchte. Während der Dichtungsrahmen an dem oberen und unteren Ende genügend widerstandsfähig gegen eine solche Verbiegung war, gab er insbesondere im mittleren Teil seiner Dichtungskante nach, wenn dem nicht durch eine sehr schwere Ausführung des Dichtungsrahmens aus Winkeleisen vorgebeugt wurde.
  • Beim Gegenstand der Erfindung kommt ebenfalls ein nachgiebiges, die Abdichtung zwischen Türkörper und Dichtungsrahmen bewirkendes Blech zur Verwendung, jedoch ist die Anordnung so getroffen, daß der Dichtungsrahmen nicht auf Verbiegen beansprucht wird und an allen Stellen stets eine senkrechte Lage zur Dichtfläche des Türrahmens beibehält. Hierzu ist erfindungsgemäß 'der eine Rand des Bleches an dem Dichtungsrahmen parallel zu diesem und der andere Rand des Bleches an einer zum Dichtungsrahmen ungefähr parallelen Fläche des Türkörpers befestigt, so daß der mittlere Teil des Bleches einen Bogen bildet. Ein solcher Bogen kann sich verkürzen oder strecken, ohne dabei einen seitlichen Zug auf den Rahmen auszuüben. Während die bekannte Anordnung eines ebenen Bleches einen größeren Seitenabstand des Rahmens von den Befestigungsstellen des Bleches am Türkörper und daher ein Anbringen des Bleches an der Innenseite des Dichtungsrahmens erforderte, wo es der zerstörenden Ofenhitze und den Gasen ausgesetzt war, ist das Blech nach der Erfindung an .der Außenseite des Dichtungsrahmens und am äußeren Rande der Tür angeordnet, wo es dem Einfluß der Ofenhitze und den Gasen entzogen ist.
  • In der Zeichnung, die einen waagerechten Schnitt durch die Türdichtung darstellt, ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Der aus einem Flacheisen geschweißte und schneidenartig zugespitzte Dichtungsrahmen i steht unter der Einwirkung von Druckschrauben z, die ari ihrem vorderen Ende verjüngt sind. Mit seiner Außenseite 3 liegt er an dem vorspringenden Rande q. des Türkörpers 5 an und wird durch Druckstücke 6, die zum Zwecke der Nachstellbarkeit mit Langlöchern 7 versehen sind, gegen Kippen und Verwerfen geschützt. Die Druckstücke 6 sind mit Schrauben 9 auf Leisten 8 festgeschraubt.
  • Das aus dünnem Stahlblech bestehende nachgiebige Blech io ist einerseits an dem Dichtungsrahmen i angeschweißt oder mit Schrauben i i festgeschraubt, andererseits mittels der Schrauben 1z an der Außenseite des vorspringenden Randes q. der Tür befestigt. Die Befestigung mittels Schrauben gestattet eine leichte Auswechselbarkeit .des Bleches. Die Tür selbst kann mit einem feuerfesten Stopfen 13 versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstdichtende Koksofentür, bei der der nachstellbare Dichtungsrahmen mit der Tür durch ein nachgiebiges Blech verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Rand des Bleches (io) parallel zum Dichtungsrahmen (i) an diesem und der andere Rand des Bleches an einer zum Rahmen ungefähr parallelen Fläche der Tür befestigt ist, so daß der mittlere Teil des Bleches einen Bogen bildet. a. Koksofentür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das gebogene Blech an der Außenseite (3) des Dichtungsrahmens und am äußeren Rande (q.) der Tür befestigt ist.
DEST49223D Selbstdichtende Koksofentuer Expired DE599100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49223D DE599100C (de) Selbstdichtende Koksofentuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49223D DE599100C (de) Selbstdichtende Koksofentuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599100C true DE599100C (de) 1934-06-25

Family

ID=7465819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST49223D Expired DE599100C (de) Selbstdichtende Koksofentuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599100C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442348A (en) * 1945-09-12 1948-06-01 Allied Chem & Dye Corp Self-sealing coke oven door
US2698289A (en) * 1952-04-18 1954-12-28 Wolff Ernst Self-sealing coke oven door
US2820002A (en) * 1950-08-02 1958-01-14 Wolff Ernst Closure arrangement for the planishing opening of horizontal coke oven chambers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442348A (en) * 1945-09-12 1948-06-01 Allied Chem & Dye Corp Self-sealing coke oven door
US2820002A (en) * 1950-08-02 1958-01-14 Wolff Ernst Closure arrangement for the planishing opening of horizontal coke oven chambers
US2698289A (en) * 1952-04-18 1954-12-28 Wolff Ernst Self-sealing coke oven door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245567B2 (de) Verkokungsofentür mit umlaufender Dichtschneide
DE599100C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE2532097C3 (de) Ofenkammerverschluß für einen Horizontalkammerverkokungsofen
DE2229953B1 (de) Koksofentuer mit umlaufender dichtungsschneide
DE615695C (de) Koksofentuer
DE753203C (de) Selbstdichtende Tuer fuer waagerechte Koksoefen
DE2428698B2 (de) Dichtungseinrichtung fuer tueren von verkokungsoefen
DE569298C (de) Verfahren zum Fuellen von Verkokungs- und Entgasungskammern
DE559890C (de) Koksofentuer mit schneidenartiger Metalldichtung
DE626079C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE926364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE373309C (de) Abnehmbarer Tragbuegel fuer Koffer
DE3227733A1 (de) Koksofentuer mit einer lamellendichtleiste
DE541252C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE3627175C1 (en) Muffle or chamber furnace
DE438382C (de) Druckluftsandstreuer
DE559813C (de) Metallisch selbstdichtende Tuer fuer Kammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks u. dgl.
DE496401C (de) Sperrvorrichtung fuer Feuertueren an OEfen mit einem Schutzgitter gegen herausspringende Funken
DE741621C (de) Grubenstempel
DE551925C (de) Planiertuerverschluss an Koksoefen
DE356338C (de) Selbstdichtender Verschluss fuer Kammeroefen
DE622711C (de) Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung
DE849835C (de) Tuerrahmen an waagerechten Koksoefen
DE662007C (de) Selbstdichtender Verschluss fuer Kammeroefen
DE520128C (de) Schlitzfuehrung fuer den Stellhebel von Schiebefenstern