DE596541C - Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl.

Info

Publication number
DE596541C
DE596541C DES108234D DES0108234D DE596541C DE 596541 C DE596541 C DE 596541C DE S108234 D DES108234 D DE S108234D DE S0108234 D DES0108234 D DE S0108234D DE 596541 C DE596541 C DE 596541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cut
cakes
frame
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES108234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SUCHECKI
Original Assignee
LUDWIG SUCHECKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG SUCHECKI filed Critical LUDWIG SUCHECKI
Priority to DES108234D priority Critical patent/DE596541C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596541C publication Critical patent/DE596541C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl. in eine beliebige Anzahl vorzugsweise- gleich großer Stücke. Es sind bereits ähnliche Vorrichtungen bekanntgeworden, bei welchen ein senkrecht bewegbarer, ringförmiger Rahmen, der unter Federwirkung steht, mit diagonal eingespannten Schneidwerkzeugen versehen ist. Die Schneidgutauflage dieser Vorrichtung ist entsprechend den Schneidwerkzeugen mit Schlitzen ausgestattet. Sofern es sich dabei nicht um Bauarten handelt, wo der Rahmen mit feststehenden Messern versehen ist, sind lediglich die einzelnen, diagonal angeordneten Schneidwerkzeuge für sich unabhängig verstellbar. Derartige Vorrichtungen haben aber .den Nachteil, daß es nicht ohne weiteres möglich ist, verschiedene Unterteilungen des Schneidgutes ohne besondere Geschicklichkeit vorzunehmen.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile bei Verwendung einfachster Mittel dadurch, daß erfindungsgemäß mehrere Rahmen mit Schneiddrähten übereinanderliegend angeordnet sind, die zur Erzielung verschieden großer Stücke gegeneinander. drehbar gelagert sind. Mit den diagonal angeordneten Schneidwerkzeugen können wahlweise verschieden und gleich große Stücke in beliebiger Unterteilung des Schneidgutes geschnitten werden. Zwischen der Schneidgutauflage und dem Schneidgut befindet sich zweckmäßigerweise eine Papierunterlage, die mit den Schlitzen der Schneidgutauflage entsprechenden Perforationen versehen ist. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel mit drei übereinanderliegenden Rahmen veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht des Tortenzerteilers mit teilweisem Schnitt und Fig. 2 die Draufsicht mit teilweisem Schnitt gemäß Schnittlinie A-B der Fig. i.
  • Die mit einem Stützfuß versehene, tortentellerartige Platte i besitzt in der Mitte eine scheibenförmige Schneidgutauflage 2, die mit einer der Schneidvorrichtung entsprechenden Anzahl von Schlitzen 3 versehen ist. Auf dem seitlichen Rand q. der Platte sind vier Rohre :5 senkrecht angeordnet, in denen je .ein Winkelarm 6 entgegen der Wirkung einer Feder 7 in einem Schlitz 8 senkrecht bewegbar angeordnet ist. Auf den rechtwinklig nach innen gebogenen waagerechten Enden der Arme 6 ist der unterste ringförmige Rahmen 9 befestigt, in dem beispielsweise acht sich in der Mitte des Ringes kreuzende Schneiddrähte io angeordnet sind. An dem Rahmen ist an einer Stelle eine runde Erhöhung i i vorgesehen, die in einen Schlitz 12 des daraufliegenden ringförmigen Rahmens 13 faßt, so daß der obere Rahmen 13 jeweils bis zu den Enden seines Schlitzes 12 auf dem unteren Rahmen 9 hin und her gedreht werden kann. Der Rahmen 13 ist beispielsweise ebenfalls mit acht entsprechend angeordneten Schneiddrähten io versehen. In der Erhöhung i i ist dann noch eine Kugel 14. federnd gelagert, die bei der jeweiligen Endstellung des oberen Rahmens 13 in eine kleine Vertiefung 15 desselben einspringt, wodurch eine Sicherung gegen selbsttätiges Weiterdrehen geschaffen worden ist. Die Bewegung des Rahmens erfolgt beispielsweise mittels einer seitlich vorstehenden, zwischen zwei Anschlägen begrenzt beweglichen Handhabe.
  • An den senkrechten Teilen der Winkelarme 6 sind Stützplatten 16 mittels Schrauben 17 leicht lösbar befestigt, die einmal den Rahmen 13 in seiner Lage. halten und außerdem mittels seitlicher Ansätze 18 -den dritten ringförmigen Rahmen i9 auf dem Rahmen 13 halten. Die Ansätze 1$ fassen in entsprechende Aussparungen des oberen beispielsweise mit sechzehn Schneiddrähten versehenen Rahmens i9 ein, so daß dieser in einer bestimmten Lage festgehalten wird.
  • Der dritte Rahmen wird bei kleineren Torten zweckmäßig ganz abgenommen und kann natürlich auch auf eine beliebig andere Weise abnehmbar und begrenzt drehbar angeordnet sein.
  • Die zu zerteilende Torte 2o wird unter Zwischenlage einer Papierunterlage 21 auf die Schneidgutauflage 2 gelegt. Die Papierunterlage ist mit radial angeordneten, den Schlitzen 3 der Schneidgutauflage 2 entsprechenden Perforierungen o. dgl. versehen, die genau über die Schlitze 3 gelegt werden. Zwecks Zerteilen der Torte 2o werden zunächst, wie bereits gesagt, die Rahmen 9, 13, i9 derart eingestellt, daß die Schneiddrähte entsprechend der Anzahl der gewünschten Einzelstücke, in die die Torte zerteilt werden soll, entweder übereinander oder entsprechend versetzt zueinander liegen. Dann drückt man die Winkelarme 6 und somit sämtliche Rahmen herunter, deren Schnelddrähte io dann nicht nur die Torte, sondern auch die Papierunterlage 21 in die gewünschte Anzahl von Einzelstücken zerteilen und dann in den Schlitzen 3 Aufnahme finden. Man kann nun die einzelnen Tortenstücke mit der entsprechenden Papierunterlage ohne weiteres von der Platte abheben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: - 1. Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl. in gleich große Stücke, bestehend aus einem unter Federwirkung stehenden, senkrecht bewegbaren, ringförmigen Rahmen, mit diagonal eingespannten Schneidwerkzeugen und einer Schneidgutauflage mit den SchneidweYkzeugen entsprechenden und diese aufnehmenden Schlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rahmen (9, 13, 19) mit Schneiddrähten (io) übereinanderliegend angeordnet sind, die zur Erzielung ver= schieden großer Stücke gegeneinander drehbar gelagert sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schneidgutauflage (2) und dem Schneidgut (20) eine Papierunterlage (21) mit den Schlitzen (3) entsprechenden Perforationen vorgesehen ist.
DES108234D 1933-02-10 1933-02-10 Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl. Expired DE596541C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108234D DE596541C (de) 1933-02-10 1933-02-10 Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108234D DE596541C (de) 1933-02-10 1933-02-10 Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596541C true DE596541C (de) 1934-05-08

Family

ID=7528659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES108234D Expired DE596541C (de) 1933-02-10 1933-02-10 Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596541C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960770A (en) * 1958-05-26 1960-11-22 Valenta Rudolph Sanitary marking device for tall cakes
DE1184841B (de) * 1957-01-19 1965-01-07 Werk Signal Sicherungstech Veb Waehler mit Kontaktbank und Schaltarmen
FR2658110A1 (fr) * 1990-02-09 1991-08-16 Fakir Fatah Eddine Dispositif pour couper un produit alimentaire en parts egales.
DE19826114C2 (de) * 1997-06-20 2001-07-19 Thomas Popp Pizzateilmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184841B (de) * 1957-01-19 1965-01-07 Werk Signal Sicherungstech Veb Waehler mit Kontaktbank und Schaltarmen
US2960770A (en) * 1958-05-26 1960-11-22 Valenta Rudolph Sanitary marking device for tall cakes
FR2658110A1 (fr) * 1990-02-09 1991-08-16 Fakir Fatah Eddine Dispositif pour couper un produit alimentaire en parts egales.
DE19826114C2 (de) * 1997-06-20 2001-07-19 Thomas Popp Pizzateilmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596541C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Torten, Kuchen u. dgl.
DE333527C (de) Aus der Wirkmaschine herausnehmbare Wirkplatte
DE663269C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln, Fruechten u. dgl.
DE430503C (de) Torten- und Kuchenzerteiler
DE662188C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten, z. B. Zwiebeln o. dgl.
DE805913C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Lebensmitteln
DE1629975B2 (de) Drehbar angeordneter halter fuer zwiebeln, fruechte, gemuese o. dgl. waehrend des zerkleinerns auf einem plattenartigen schneid- oder reibgeraet
DE466805C (de) Ausstecher zur Herstellung von mit erhoehten Raendern oder Streifen versehenen Gebaeckstuecken aus von mehreren Teigschichten gebildeten Teigbaendern
DE669622C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen von Torten und Kuchen zwecks Zerteilens in gleiche und beliebig grosse Stuecke
DE667825C (de) Aufschlusskoerper fuer Maschinen zum Entlueften tonhaltiger Massen
DE872105C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Toepfen od. dgl. auf Tischplatten usw.
DE865075C (de) Teilvorrichtung fuer Kaese
DE589068C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE102015217894A1 (de) Ausstechsystem und Verfahren zum Ausstanzen von Teigwaren
CH667381A5 (en) Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection
DE567513C (de) Verstellbare Haarschneidemaschine
DE645643C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln, Fruechten o. dgl. in Scheiben, Streifen oderWuerfel
AT22967B (de) Schneidevorrichtung für plastische Massen, wie Preßhefe oder dgl.
DE603764C (de) Tomatenschneider
DE360465C (de) Vorrichtung zum Teilen von Kuchen, Teig oder aehnlichen Stoffen, bestehend aus einerNuernberger Schere mit Einstellskala, in deren Schlitzfuehrung ein Zapfen der Scheregleitet
DE2057910C3 (de) Vorrichtung zum ablegen gewirkter teigstuecke
DE418751C (de) Rechenvorrichtung zur anschaulichen Erlernung des Dezimalzahlensystems
DE971709C (de) Haushaltschneidemaschine mit Scheibenmesser und verstellbarer Auflageplatte
DE942709C (de) Kuechengeraet fuer mehrfachen Verwendungszweck
DE202012100248U1 (de) Ausstechform für Gebäck und Zuckergebäck