DE567513C - Verstellbare Haarschneidemaschine - Google Patents

Verstellbare Haarschneidemaschine

Info

Publication number
DE567513C
DE567513C DEM116348D DEM0116348D DE567513C DE 567513 C DE567513 C DE 567513C DE M116348 D DEM116348 D DE M116348D DE M0116348 D DEM0116348 D DE M0116348D DE 567513 C DE567513 C DE 567513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
hair clipper
scalp
adjustable
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM116348D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM116348D priority Critical patent/DE567513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE567513C publication Critical patent/DE567513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Description

  • Verstellbare Haarschneidemaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Haarschneidemaschine zum Beschneiden der Kopfhaare in ungleichmäßigen und gleichmäßigen Längen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Einstellung verschiedener gleichmäßiger Schnittlängen bei einer solchen Maschine.
  • Der Vorzug gegenüber bekannten Vorrichtungen zum gleichen Zwecke besteht darin, daß die Um- und Verstellbarkeit sehr vereinfächt ist, wodurch auch die Herstellung verbilligt wird. Es bedarf bei der Vorrichtung nach der Erfindung nur eines einfachen Handgriffes, um die Einstellung für einen bestimmten Gleichschnitt herzustellen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein Kammschlitten, welcher das Abheben der Messer bewirkt, durch einen Stufennocken verschoben und auch von diesem in Verbindung mit einer oder zwei Zugfedern in der gewünschten Stellung festgehalten wird und daß das weitere Abheben der Messer für Gleichschnitte größerer Länge durch zwei exzentrische Nocken erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Vorrichtung von der Seite, für kürzesten Gleichschnitt :eingestellt, Abb. z dasselbe, Kammschlitten vorgeschoben und für längeren Gleichschnitt eingestellt; Abb. 3 zeigt den vorderen Teil gemäß Abb. i von unten, Ab-b- ¢ dasselbe gemäß Abb. z.
  • Auf das untere Scherenmesser a ist ein in den Falzen b gleitender Kammschlitten c aufgesteckt. Das Verschieben dieses Kammschlittens nach vorn erfolgt durch eine Umstellung des Stufennockens d, dessen Welle mit einer Bedienungsvorrichtung e außerhalb des Gehäuses versehen ist. Durch Vorschieben des Schlittens wird das Messerpaar vom Haarboden abgehoben, und zwar um so mehr, je weiter der Stufennocken d entsprechend gedreht und damit der Schlitten c vorgeschoben wird. Hierdurch behalten, wie leicht einzusehen ist, die Haare beim Schneiden eine größere Schnittlänge. Das Festbalten des Schlittens erfolgt durch Anpressen gegen den Nocken d mittels der Zugfedern g. Um die Messer für Gleichschnitte noch größerer Länge weiter vom Haarboden abzuheben, sind zwei exzentrische Nocken i an einer gemeinsamen Welle mit dem Knopf h, innerhalb des Schlittenkammes c liegend, vorgesehen. Durch Umstellen dieser in ihrer Form gleichen exzentrischen Nocken! durch Drehen des Knopfes h wird, weil hierdurch die Kammzinken mehr oder weniger nach unten gedrückt werden, der Abstand zwischen Haarboden und Messer größer oder geringer. Der Kamm bleibt, da er federnd ist, von selbst in dieser Stellung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verstellbare Haarschneidemaschine zum Beschneiden der Kopfhaare in ungleichmäßigen und gleichmäßigen Längen mit einem am unteren Messer gleitenden verstell- und feststellbaren Kamm, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Einstellung verschiedener gleichmäßiger Schnittlängen aus einem den Kammschlitten (c) verschieden weit vorgeschoben haltenden Stufennocken (d) und die Messer verschieden weit vorn Haarboden abhebenden exzentrischen Nocken (i) besteht, wobei der Kammschlitten (c) durch Zugfedern (g) gegen den Nocken (d) gepreßt wird.
DEM116348D Verstellbare Haarschneidemaschine Expired DE567513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM116348D DE567513C (de) Verstellbare Haarschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM116348D DE567513C (de) Verstellbare Haarschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567513C true DE567513C (de) 1933-01-04

Family

ID=7328525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM116348D Expired DE567513C (de) Verstellbare Haarschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567513C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567513C (de) Verstellbare Haarschneidemaschine
DE415287C (de) Gartenschere
DE589585C (de) Vorrichtung zum Effilieren
DE571517C (de) Brezelformmaschine
DE628651C (de) Effiliervorrichtung
DE439019C (de) Gartenschere zum Abschneiden von Fruechten und Blumen
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE402747C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Teig in Flocken o. dgl.
DE339489C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Torfsoden u. dgl.
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE471041C (de) Vorrichtung an der Galonmaschine zur Bemusterung von Fransenkappen ohne Verwendung von Jacquardketten und Musterraedern
DE485940C (de) Maschine zum Polieren der Zinken von Essgabeln und aehnlichen Geraeten
DE603764C (de) Tomatenschneider
DE803012C (de) Handhebelschere
DE2365397C3 (de) Haarschneidegerät
DE656403C (de) Haarschneidemaschine
DE466007C (de) Vorrichtung zur Einkerbung von Schinkenschwarten
DE896023C (de) Effilierschere
DE806070C (de) Vorrichtung zum Zerteilen und Abheben von Fett u. dgl.
DE188061C (de)
DE448913C (de) Vorrichtung zum schmerzlosen Beschneiden von Huehneraugen und Hornhautansaetzen
DE718773C (de) Baumschere
DE462194C (de) Besatz-Schneidevorrichtung
DE462004C (de) Loeffel- oder Gabelverlaengerer
DE410460C (de) Klemmzange