DE596426C - Teilbare Felge - Google Patents
Teilbare FelgeInfo
- Publication number
- DE596426C DE596426C DEK127068D DEK0127068D DE596426C DE 596426 C DE596426 C DE 596426C DE K127068 D DEK127068 D DE K127068D DE K0127068 D DEK0127068 D DE K0127068D DE 596426 C DE596426 C DE 596426C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- piece
- horn
- divisible
- horn piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B25/00—Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
- B60B25/04—Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
- B60B25/14—Locking means for flange rings or seat rings
- B60B25/18—Arrangement of split rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine teilbare Felge.
Mehrteilige Felgen nach Art der Erfindung waren schon in der ersten Zeit des Kraftfahrwesens
bekannt.
Jedoch waren die einzelnen Teile verschraubt oder vernietet und an den Verbindungsstellen
durch die Bohrungen für die Verbindungsbolzen verschwächt.
Die teilbare Felge für hohe Fahrgeschwindigkeiten darf aber weder verschwächte Stellen noch unausgeglichene Massen noch Teile haben, die nur tinter gewissen Voraussetzungen ortsfest sind.
Die teilbare Felge für hohe Fahrgeschwindigkeiten darf aber weder verschwächte Stellen noch unausgeglichene Massen noch Teile haben, die nur tinter gewissen Voraussetzungen ortsfest sind.
Diese Bedingungen sind bei der neuen Erfindung zum erstenmal einheitlich erfüllt.
In der schematischen Zeichnung ist
Abb. ι eine Ansicht,
Abb. 2 ein Querschnitt.
In der schematischen Zeichnung ist
Abb. ι eine Ansicht,
Abb. 2 ein Querschnitt.
Der Felgenkörper besteht nach bekannter Art aus einem Kranz mit seitlicher Rinne und
aus zwei Seitenhörnern, von denen das eine in der Rinne eingebettet und in zwei ungleich
große Stücke β1, a2 zerlegt ist.
Das kleinere Stück ax und die übrigen Felgenteile: Kranz, Rinne und ungeteiltes Horn, sind aus einem Stück gefertigt oder zu einem einzigen Stück verschweißt, so daß jeder Teil zum Felgenkörper selbst gehört und für sich unbedingt ortsfest ist.
Das kleinere Stück ax und die übrigen Felgenteile: Kranz, Rinne und ungeteiltes Horn, sind aus einem Stück gefertigt oder zu einem einzigen Stück verschweißt, so daß jeder Teil zum Felgenkörper selbst gehört und für sich unbedingt ortsfest ist.
Das abnehmbare größere Hornstück ff2 umspannt etwa zwei Drittel der Felge und wird
in der Rinne nur durch die eigene Spannkraft festgehalten; dabei stützt es sich mit
beiden Enden derart gegen das ortsfeste kleinere Hornstück <al·, daß es sich nicht im
geringsten mehr zu bewegen vermag und sich nun genau so verhält, als ob es wirklich ortsfest
wäre.
Wie die wirklich ortsfesten Hornstücke der Felge überträgt nun auch das lose abnehmbare
Homstück aa seinen Anteil am Fahrbahnwiderstand und die eigene Wucht
unmittelbar auf den Felgenkörper, da das Hornstück al·, an dem es sich abstützt und das
diese Kräfte aufnimmt, ja ein Stück des Felgenkörpers selbst ist.
Felgenkörper und abnehmbares Hornstück sind und bleiben hierbei unter allen Umständen
betriebssicher verbunden, selbst dann, wenn bei höchster Fahrgeschwindigkeit ein
Reifenschaden eintritt, weil die Sicherheit dieser Verbindung nicht mehr von der Reifenpressung
und nicht mehr von empfindlichen Verbindungsstücken, sondern nur noch von der Spannkraft des Hornstückes selbst abhängt.
Diese aber ist groß genug, um das Hornstück am Felgenkörper in allen Fällen festzuhalten.
Hornstück und Felgenkörper lassen sich aber mühelos trennen, wenn die Enden des
Hornstücks mittels einer Spannvorrichtung auseinandergebogen werden, nach deren Wegnahme
das Hornstück wieder fest in der Rinne liegt wie vor der Abnahme.
Claims (1)
- Patentanspruch:Teilbare Felge mit seitlicher Rinne für das abnehmbare Felgenhorn, dadurch gekennzeichnet, daß letzteres aus einem größeren, sich durch seine eigene Spannkraft in Stellung haltenden Hornstück (a2) besteht und sich, gegen ein kleineres, mit den übrigen Felgenteilen einen einheitlichen Felgenkörper bildendes Hornstück (β1) abstützt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK127068D DE596426C (de) | Teilbare Felge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK127068D DE596426C (de) | Teilbare Felge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE596426C true DE596426C (de) | 1934-05-04 |
Family
ID=7246276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK127068D Expired DE596426C (de) | Teilbare Felge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE596426C (de) |
-
0
- DE DEK127068D patent/DE596426C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE596426C (de) | Teilbare Felge | |
DE892561C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Zahnkraenze an Tretwerken von Fahrraedern | |
DE624869C (de) | Schneid- oder Schleifscheibenbefestigung | |
DE579876C (de) | Laengsgeteilte Felge fuer Fahrzeugreifen | |
CH649821A5 (de) | Kurbelwelle, insbesondere fuer feinwerktechnische geraete oder maschinen. | |
DE348862C (de) | Elastisches Aufhaengesystem, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE654646C (de) | Schwingsieb | |
DE608815C (de) | Gestell fuer Spindelpressen | |
AT252751B (de) | Gleitschutzeinrichtung | |
DE362915C (de) | Halter fuer Endmasse | |
DE539050C (de) | Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Radfelge | |
DE609364C (de) | Einrichtung zum Auswichten bereifter Fahrzeugraeder | |
DE2835670B1 (de) | Bremstrommel fuer Innenbackenbremsen mit Mitteln zur Bremsgeraeuschdaempfung | |
DE377148C (de) | Dreschkorb mit einem mittleren Versteifungsbogen fuer Breit-Dreschmaschinen | |
DE384304C (de) | Lenkgetriebe mit zwei zusammenwirkenden, ungleich langen Hebeln | |
DE504916C (de) | Nabenbefestigung fuer abnehmbare Scheibenraeder | |
DE1475128A1 (de) | Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder | |
DE520500C (de) | Scheibenrad | |
DE599617C (de) | Vordruckwalze zur Herstellung gerippter Papiere | |
DE471307C (de) | Motoraufhaengung elektrisch betriebener Gleisfahrzeuge | |
DE394686C (de) | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE949308C (de) | Anschlussschelle zum Herstellen von Geruesten | |
DE694736C (de) | Befestigung der Messer auf Messertrommeln fuer Haeckselmaschinen | |
DE537571C (de) | Aus mehreren Segmenten bestehende Radfelge von ungeteiltem Querschnitt | |
DE407597C (de) | Geteilte Felge |